1929 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

kunst⸗Industrie GibH., Nr. 25 393 Fischgold & Fremder Gmb H., Nr. 6603 Dänenstraße 21 Baugesellschaft mbH., Nr. 9830 Germania Wein⸗ stuben GmbH., Nr. 36 062 Ero⸗Auto⸗ maten GmbH., Nr. 8396 Friedenauer Handelsgesellschaft mb H., Nr. 30 022 A. S. Arutünoff, W. K. Dolgoff Co. (Reda) GmbH., Nr. 20 598. „Alfa“ Feuerung GmbH., Nr. 28 145. Gesellschaft für Elektromaschinen⸗ und Apparatebau mbH., Nr. 7042 Grundbesitz⸗ und Hypotheken⸗Ver⸗ kehrsgesellschaft mb H.,, Nr. 39 926 Die Familienfürsorge Gesellschaft für Identitätsnachweis mbH., Nr. 36 567 Max Graf GmbH., Nr. 34 400 Dessin 4. Co. Gmb H., Nr. 15 505 Gesellschaft für Chemische Produkte und Fette mbH., Nr. 20 378 Bürger kleidung GmbH., Nr. 18 808 Creo⸗ Film GmbH., Nr. 38 387 Continen⸗ tales Handels⸗Kontor, GmbH., Nr. 25 477 R. Beckel & Co. GmbH., Nr. 16 840 Hotop & Co. Gmb H. im Register auf Grund des § 31 ²2 H.⸗G.⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur etwaigen Geltendmachung eines Widerspruchs wird hiermit eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Berlin, den 2. Mai 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. 13881]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 42 569. Haupt⸗ restaurant im Lunapark Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung des Hauptrestaurants im Lunapark in Berlin⸗Halensee in Ausnutzung des mit der Luna Terrassen⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Berlin abge⸗ schlossenen Pachtvertrages vom 5. April 1929. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: 1. Restaurateur Richard Fischer, Berlin, 2. Kaufmann Erich Schrader, Berlin, 3. Restaurateur Alfred Scharff, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1929 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4553 Haushaltungspensionat Buschgarten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 15 239 Butter⸗ handlung Loreley Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gerhard Heinze ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16 257 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft Hohenstaufenstraße 55. mit beschränkter Haftung: Moritz Fendler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Markus Gersten in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 20 568. Holder Egger & Cv. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 22 967 Gebrüder Schul⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 26 389 „Verlin⸗Wolga“ Im⸗ und Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Februar 1929 ist das Stamm⸗ kapital um 3280 RM auf 4000 RM er⸗ höht. Bei Nr. 34 904 Deutsche Glashandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfred Göttlich ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 36 615 Dea Schuhfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Albert Levy ist nicht mehr Geschäfts führer. Bei Nr. 37 108 Heffiwger Co. mit beschränkter Haftung: Beschluß vom 16. April 1929 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: der Vertrieb und die Reparatur von Water⸗ man’s Ideal⸗Füllhaltern, Goldfedern, Füllstiften und der Verkauf von Water⸗ man’s Ideal⸗Tinten. Bei Nr. 38 644 Dr. Bergl's Sprudelmilch Gesell⸗ gees mit beschränkter Haftung: Alphons Jarecki ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Dr. Hermann Beck in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 489 Walter H. Gartz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 2. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des § 14 (Reingewinn) abgeändert. Bei Nr. 42 047 Fahrradverkaufszentrale Pluge, Büchner & Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Oswald Hoffmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 23 982 Herfi⸗ Parfümerie G. m. b. H. Nr. 25 531. Grundstücksverwertungsgesellschaft Dresdenerstraße 80 m. b. H. Nr. 26 508 H. Heinrich G. m. b. H. Nr. 26 7395 Hauswirtschafts⸗ und Be⸗ darfs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 29 080 Gnom Avpparatebau G. m. b. H. Nr. 29 553 Grundstücksgesellschaft Emil m. b. H. Nr. 29 727 Grund⸗ stücksgesellschaft Neuzeit G. m. b. H. Nr. 30 216 Gea Gesellschaft für Ein⸗ und Ausfuhr m. b. H. Nr. 38 258 Herren⸗Moden G. m. b. H.

Berlin, den 2. Mai 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. 8 11g7- In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am

3. Mai 1929 folgendes eingetragen. Nr. 42 574. Aktiengesellschaft für Automobilvertrieb. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Automobilen, Automobil⸗ Ersatz⸗ und Zubehörteilen für eigene und fremde Rechnung, insbesondere der Generalvertrieb der Automobile der Chryfler⸗Compagny in Detroit für Groß⸗Berlin und Brandenburg, ferner der Betrieb einer Autoreparatur⸗ werkstätte. Grundkapital: 100 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. April 1929 festgestellt und am 30. April 1929 geändert. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten; der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Ingenieur Moritz (Maurycy) Rotstein, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm 40—41. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 240 Inhabervorzugs⸗ aktien Lit. A und 760 Inhaberstamm⸗ aktien Lit. B über je 100 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. A er⸗ halten eine Vorzugsdividende von 5 % des Nennbetrages ihrer Aktien. Diese sind mit einem einfachen Stimmrecht ausgestattet. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt; er besteht jer nach dessen Bestimmung aus einer Per⸗ son oder aus mehreren Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann David Wolmann, 2. Privatbeamter August Garlipp, 3. Privatbeamter Kurt Röfler, 4. Privat⸗ beamter Richard Wendt, 5. Privat⸗ beamtin Käte Mielenz, alle zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Kauf⸗ mann Donald Flynn, v) Ingenieur Thadäusz Niklewicz, c) Ingenieur Wilhelm Bergmann, d) Kaufmann Willi Heilbrunn, alle zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Auffichtsrats, können bei dem Ge⸗ richt eingesehen werden. Nr. 4938 Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft: Prokurist: Richard Glenske in Finow (Mark). Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen. Nr. 13 798 Elektrowerke Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vomt 9. Februar 1929 ist das Grundkapital um 30 000 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beträgt jetzt 90 000 000 Reichsmark. Ferner ist § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 300 000 Inhaber⸗ aktien zu je 100 RM zum Kurse von 145 ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 900 000. Inhaberaktien zu je 100 RM. Nr. 19 583 „Agema“ Aktiengesell⸗ schaft für elektro⸗medizinische Appa⸗ rate vorm. Lonis & H. Loewen⸗ stein: Franz A. Rosenthal, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Nr. 27 958 Berlin⸗Lichten⸗ berger Rathausstraße 6 und 7 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 30 304 Braun⸗ kohlen⸗Industrie „Vogelsfreude“ Aktiengesellschaft: Julius Hoffmann ist nicht mehr Vorstand. Gerhard Benz, Diplomkaufmann, Welzow, N. L., ist zum Vorstand bestellt. Nr. 31 650 Gas⸗ und Kraftwerke Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Hans Kühn in Berlin⸗Niederschönhanfen. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ liede oder mit einem zweiten Pro⸗ uristen. Nr. 33 919 „Dajag“ Deutsch⸗Amerikanische Autovmobil⸗ Industrie Aktiengesellschaft: Die Prokura für Karl Schöder ist erloschen. Leo Hübner, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 89 a. Beuthen, O. S. 13522] In das Handelsregister Abt. A Nr. 976 ist bei der Firma „S. Lesch⸗ nitzer“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Otto Leschnitzer in Beuthen, O. S., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Die Prokura des Otto Lesch⸗ nitzer ist erloschen. Die Einzelprokura des Max Königsberger in Beuthen, O. S., bleibt auch für die offene Han⸗ delsgesellschaft bestehen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. Mai 1929. Beuthen, 0. S. [13521] In das Handelsregister Abt. B Nr. 169 ist bei der E in Firma „Direction der disconto⸗ Gesellschaft Filiale Beuthen, O. S.“ eingetragen: Die Prokura des Emil

Hanke ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. Mai 1929 .

7

Beuthen, O0. S. 13882]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 384 ist bei der „Montania Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Dem Alfons Hoffmann in Hindenburg ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 3. Mai 1929. 8

Bielefeld. [13883]

In unser Handelsregister A ist eingetragen worden:

Am 18. April 1929 bei Nr. 752 (Firma Th. Dopheide in Bielefeld): Der Kaufmann Emil Dopheide in Bielefeld ist Inhaber der Firma.

Am 27. April 1929 bei Nr. 2049 (Firma Ernst Kühne zu Heepen): Die Firma ist erloschen.

Am 27. April 1929 bei Nr. 191 (Firma Fried. Wilh. Krönig & Söhne in Bielefeld): Die Witwe Anna Hüls⸗ mann, geborene Wellenberg in Biele⸗ feld, ist Inhaberin der Firma. Die Einzelprokuren der Kaufleute Wilhelm Hülsmann und Emil Finke, beide in Bielefeld, sind erneuert.

Am 30. April 1929 unter Nr. 2176 die offene Handelsgesellschaft Firma A. H. Kirchhoßf Bettenhaus, Bielefeld, Zweigniederla der unter der Firma „A. H. Kirchhoff, Bettenhaus in Osnabrück bestehenden Hauptnieder⸗ lassung“. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: T August Hein⸗ rich Kiccyofe in Osnabrück und Kauf⸗

mann Werner Kirchhoff in Bielefeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920.

begonnen.

Am 30. April 1929 unter Nr. 2177 die Firma Dr. Werner Trinius in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Werner Trinius in Bielefeld.

Am 1. Mai 1929 bei Nr. 496 (Firma F. Kleinemeyer in Bielefeld): Fräulein Martha Schiereck in Bielefeld ist Inhaberin der Firma. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Fräulein Martha Schiereck in Bielefeld ausgeschlossen.

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 18. April 1929 bei Nr. 357 (Firma Asta⸗Werke Aktiengesellschaft, Chemische Fabrik, Brackwede): Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1929 soll das Grund⸗ kapital von 150 000 RMN auf 100 000 RM herabgesetzt werden. Die Durchführung dieser Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 200 Stammaktien à 500 RM.

Am 22. April 1929 bei Nr. 451 (Firma Lindemann, Lohmeyer & Kniep⸗ kamp, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stieghorst): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1927 ist das Stammkapital von 40 000 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt. Durch⸗ Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1929 ist der Geschäftsführer Friedrich Kniepkamp abberufen und der Landwirt Gustav Lindemann zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Am 25. April 1929 bei Nr. 441 (Firma W. Höner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ceset ührer ist Liquidator.

Am 9. Mai 1929 bei Nr. 5 (Firma Bielefelder Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung in Biele⸗ feld): Die Firma ist erloschen. 3

Es wird beabsichtigt, die Firma Roh⸗ tabak Aktiengesellschaft in Bielefeld von Amts wegen zu löschen. Widerspruchs⸗ frist 3 Monate.

Amtsgericht Bielefeld.

Blankenburg, Harz. 113523] In das Handelsregister B ist bei Nr. 62, Firma Hesse u. Co., Gcje schaft mit beschränkter Haftung in Blanken⸗ burg am Harz, eingetragen:

1. am 25. März 1929: Die Gesell⸗ schaft ist von Amts wegen als nichtig gelöscht.

2. am 3. Mai 1929: Der Kaufmann Conrad Hesse zu Blankenburg am Harz ist zum Liquidator bestellt. Er hat die Liquidation nach Uebertragung der Liquidationsmasse mit allen Aktiven und Passiven auf die am 19. April 1929 neu gegründete Fivma Hesse n. Co. G. m. b. H. zu Blankenburg am Harz beendet.

Blankenburg am Harz Das Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. 113524]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 64 eingetragen: Hesse u. Co., Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Blankenburg a. H. Gegen⸗ e des Unternehmens: Handel mit Eisenwaren und Baumaterialien, Haus⸗ und Küchengerät, Spiel⸗ und Sport⸗ sachen, Bedarfsartikeln für elektrische, Gas⸗, Wasser⸗, Heiz⸗ und ähnliche An⸗ lagen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Conrad Hesse in Blankenburg a. H. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin Ehefrau Rosa Hesse geb. Brandt hat als Einlage auf das Stamm⸗ kapital die gesamte Liquidationsmasse der Firma Hesse u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 62 ein⸗

getragen war und von Amts wegen ge⸗

löscht ist, im Werte von 15 150 eingebracht. Blankenburg am Harz, 3. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Bocholt.

Im Handelsregister Abt. B Nr. 74 st 929 bei der Fivma Gebrüder Hoppe G. m. b. H. in Ham⸗ born, Rhein, Zweigniederlassung Bocholt eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Bocholt aufgehoben ist.

Preuß. Amtsgericht Bocholt.

Bonndorf, Schwarzw. Der Eintrag unter Handelsregister A

eschle, Bonndarf i. Schw., Inhaberin llexander Beschle Kaufmann Ehefrau, Weitzmann, Schw.“ wird von Amts wegen gelöscht. Schw., den 1. Mai 1929. ad. Amtsgericht. Bonndorf, Schwarzw. Handelsregister Firma Alexander Beschle, Bonndorf i. Schw., Spezialgeschäft in Kleidern und Stoffen. Inhaber Kaufmann Alexander Beschle, Bonndorf i. Schw. Bonndorf i. Schw., den 1. Mai 1929. Bad. Amtsgericht.

Braunsberg, OstDpr. 1 Handelsregister A Nr. 138 ist bei der Firma Geschwister Braunsberg folgendes eingetragen

Ler Fih der Gesellschaft Königsberg, Pr., verlegt.

Amtsgericht Braunsberg, 30. 4. 1929. Braunschweig. Handelsregister 29. April 1929 eingetragen die Firma Goldmann. Inhaber: Kaufmann Max Goldmann in Berlin. Sitz: Braunschweig. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Schuhhaus

Breslau. e12,vg 9. In unser Handelsregister B ist bei den nachstehenden Firmen am 19. bzw. 25. April 1929, folgendes eingetragen Die Liquidation Firma ist erloschen. Nr. 849: Chemische Fabrik vormals Allgemeine Waren⸗Vertriebs⸗ beschränkter Haftung, ung Breslau. Nr. 513: Kamphausen & Liebig, Ge⸗ beschränkter

Alwatrieb“

Gesellschaft Zweigniederlass

Amtsgericht Breslau. Breslan. M In unser Handelsregister B ist heute „Leonhardt Tietz Aktiengesellschaft Ohlauerstraße 71/73 (Zweig⸗ niederlassung der Kölner Firma gleichen Namens) eingetragen worden. tand des Unternehmens. Verkauf und Herstellung von Handels⸗ waren, Errichtung, Erwerb und Weiter⸗ führung anderer Geschäfte. Grund⸗ Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: Generaldirek⸗ Leonhard Tietz, Köln, Kauf⸗ mann Max Grünbaum, Köln, Kauf⸗ mann Julius Schloß, Köln, Kaufmann Siegmund Lazarus, Berlin, Kaufmann ard Tietz, Berlin, Kaufmann Franz Kaufmann

tor Alfred

Baumann, Baumann, Berlin, Kaufmann Levy, Köln. Christian Rensing in Köln hat Prokura in der Wei in Gemeinschaft mit einem V

berechtigt ist.

kuristen zur Vertretung tig 17. März 1905,

Gesellschaftsvertrag vom demnächst mehrfach geändert. der Vorstand aus mehreren Mitglieder so wird die Gesellschaft vertreten dur Vorstandsmitglieder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ Aufsichtsrat kann zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft allein zu Alfred Leonhard Tietz und Max Grünbaum haben das Recht der Alleinvertretung. Als nicht ein⸗ bekanntgewacht: rundkapital zerfällt in a) 37 000 000. RM Stammaktien, eingeteilt in 295 000

7500 Stück Aktien über je 1000 RM. b) 200 000 RM Vorzugsaktien Lit. K, mit einem Gewinnanteil von 7%, ein⸗ geteilt in 2000 Stück Aktien über je 1000 RM. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat oder die Generalver⸗ sammlung bestellt. Die Berufung der Generalversammlung öffentliche Bekanntmachung mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

Preußischen Staatsanzeiger. Breslau, den 23. April 1929.

Amtsgericht.

Breslau. In unser Handelsregister B ist heute : C. Otto & Gesellschaft beschränkter Haftung mit dem esla Schweidnitzer Stadtgraben 21 b (Zweig⸗ niederlassung der in Bochum zilierenden eingetragen 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung feuerfesten Herstellung und Gewinnung

und Verwertung sämtlicher für diese Betriebe erforderlichen Rohstoffe und der sich dabei ergebenden Zwischen⸗ und Nebenerzeugnisse, der Erwerb und die Errichtung landwirtschaftlicher Betriebe, in denen diese Erzeugnisse Verwendung finden, sowie die Beteiligung an an⸗ deren Gesellschaften mit ähnlichen Zwecken. Stammkapital: 3 000 000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind Dr.⸗Ing. Carl Otto in Essen und Dr. jur. Hans Fusbahn in Linden⸗ Dahlhausen. Den Herren Kaufmann August Hugo Stoßberg, Kaufmann Ludwig Schlüter in Bochum, Kauf⸗ mann Adolf Genth in Bochum, Ober⸗ ingenieur Walther Schmidt, Ober⸗ ingenieur Hermann Kleinholz, sämt⸗ lich in Linden⸗Dahlhausen, Heinrich Meyn, Rechtsanwalt Dr. Karl Ludwig Berger, Rechtsanwalt Dr. Bruno Eck⸗ stein, fämtlich in Bochum, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt sind. Gesellschafts⸗

vertrag vom 24. April 1897, demnächst

mehrfach geändert. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. Nach Ablauf dieses Zeitraums steht es jedem Teilhaber frei, das ö verhältnis durch Kündigung zu lösen. Die Kündigung hat aber bis spätestens 1 Jahr vor Ablauf dieses Zeitraums, und zwar schriftlich zu erfolgen. Wird von keiner Seite gekündigt, so läuft der Gesellschaftsvertrag von 10 zu 10 Jahren weiter. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, dann ist zur Zeichnung der Gesellschaft die Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer oden eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen erforderlich, es sei denn, daß durch besonderen Beschluß einem ein⸗ zelnen Geschäftsführer die Ermäch⸗ tigung erteilt wird, durch seine alleinige Unterschrift die Gesellschaft e bindlich zu vexrtreten. Ferner können zwei Prokurfsten durch gemeinsame Unterschrift die Gesellschaft zeichnen Breslau, den 23. April 1929. Amtsgericht. Breslan. 113532 In unser Handelsregister B Nr. 203 ist bei der „Sport⸗Kurier Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute solgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Januar 1926 i die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Franz Mor⸗ eischek zu Gleiwitz ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Breslau, den 26. April 1929. Amtsgericht. Breslau. 3 13534] In unser Handelsregister B Nr. 2306 ist bei der „Ostdeutsche Buchhandlung Zweigniederlassung des Verlags Josef Kösel & Friedrich Pustet, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“ Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Ihr Geschäft ist mit Firma nebst Aktiven und Passiven am 1. März 1929 auf den Kaufmann Wilhelm Brandt in Breslan übergegangen. Breslau, den 26. April 1929. Amtsgericht.

Breslau. [13531 In unser Handelsregister B Nr. 159 ist bei der ‚„Schiffsfrachten⸗Koutor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma der Zweigniederlassung Haft in: „Schiffsfrachten⸗Kontor Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Zweignieder⸗

lassung Breslau“ geändert. Breslau, den 27. April 1929. Amtsgericht.

Breslau. T111ö“ In unser Handelsregister B Nr. 2092

ist bei der „August Scherl Deutsche

Adreßbuch Gesellschaft mit bes ränkter Haftung“ Zweigniederlassung reslau, heute solgendes eingetvagen worden: Der Geschäftsführer Posef Windeck ist verstorben. Der kaufmännische Direktor Otto Lehmann in Berlin ist zum Ge⸗ schaftsführer bestellt. - Breslau, den 27. April 1929. Amtsgericht. Breslau. 111 3537] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2392 die Fuchs⸗Henel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Breslau, Ring, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wäsche. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführerin ist Frau Kaufmann Ingeborg Ehren⸗ berg geb. Fuchs⸗Henel in Breslau. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 22. Februar 1929

Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗

anzeiger. Breslau, den 29. April 1929. Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [13538

In unser Handelsregister ½&. Nr. 406

ist heute bei der Firma Louis Rohde in Burgdorf folgendes eingetragen worden: Die Firma st erloschen.

Amtsgericht Burgdorf i Haun., den 2. Mai 1929.

Camburg, Saale. [13885]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 25 die Kommoandit⸗ gesellschaft in Firma A. Ruppe, Fabrik

1 8

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1. Handelsregifter.

er Handelsregister Abt. B ist ingetragen:

Am 18. 4. 1929 bei Nr. 250, Hagener Fischindustrie

Berlin, Sonnabend, den 11. Mai

entlassen wird. Der Aufsichtsrat aus wenigstens drei Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt Die Wahl Zeitraum vom Tage der Wahl bis zum Schluß der folgenden vierten ordentlichen Generalversammlung. Scheidet im Lauf eines Geschäftsjahres ein Mitglied aus, so bedarf es, solange der Aufsichtsrat

mann und Kaufmann Paul her, sämtlich zu Die Gesellschaft hat 29 begonnen. V tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

Unter Nr. 1997 die Firma Heinrich Schütz zu Hagen, Weidestr. 9, und als deren Inhaber der Fuhrunternehme Heinrich Schütz frau Karl Schütz Elli geb. Pfecht t Prokura erteilt.

Firma Hermanns W. Karhoff Die Firma ist erloschen. Kommanditgesellschaft Vogel u. Prein zu Hagen: Dem Kauf⸗ mann Carl Hemme⸗-Unger in Hagen ist Prokura erteilt.

Am 24. 4. 1929 bei Nr. 918, Firma Koch u. Mann zu Hagen, Hauptnieder⸗ rfeld: Dem Kaufmann Hagen ist Ge⸗ Gemeinschaft ten erteilt.

Gesellschaft . ränkter Haftung zu Hagen: Die t durch Beschluß der Gesell⸗ r mmlung vom 3. 4. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Geschäftsführer ilhelm Klein zu Hagen und Buchhalter Hasperbach⸗Voerde.

zu Hagen.

Generalversammlung gewählten gliedern besteht, keiner Ergänzung vor Generalver⸗ sammlung. Ist die Zahl der von der Generalversammlung gewählten Y glieder des Aufsichtsrats auf weniger als drei herabgegangen, so ist unver⸗ üglich eine Ergänzungswahl durch eine ierzu einzuberufende Generalversamm⸗ lung vorzunehmen. außerordentlichen Vakanz stattfindende Neuwahl erfolgt nur für den Rest der Amtsdauer des Ansgeschiedenen. Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung. Die Bekanntmachung muß wenigstens 18 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlun net, in den Gesellschaftsblättern ver⸗ fentlicht sein. Die Mitglieder des Direktor Rudolf Starke, Düsseldorf⸗Oberkassel, 2. Gene⸗ raldirektor Wilhelm Verlohr

3. Kaufmann Paul Berlin W. 9, 4. Direktor Ludwig Huy. stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die Vorstandsmit⸗ glieder Verlohr und Rohde mächtigt, die Firma allein zu vertreten, das Vorstandsmitglied Rudolf Starke

er nächsten ordentlichen

Froitzheim Nachf.

Meißz Bei Nr. 292, Die Liquidatoren gemeinschaftlich zur tretung der Gesellschaft berechtigt.

Bei Nr. 467, Hoßfeld u. Co. Gesell⸗ mit beschränkter - Durch Beschluß der chafterversammlung vom 18. 12. 1928 ist das Stammkapital um 11 000 RM. f 14 000 RM erhöht worden. Bei Nr. 199, Hacken⸗Syndikat Gesell⸗ beschränkter 1 m Kaufmann Ernst Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bexeits bestellten Prokuristen Leineke u. Böhme zur Vertretung berechtigt

Bei Nr. 95, Kreuzstromwerk Gesell⸗ mit beschränkter Diplom⸗Ingenieur Cramer zu Hagen ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bei Nr. 262: Hagener gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Haftung zu Hagen: Die Vertretungs⸗ des Stadtbaumeisters Schäfer als Geschäftsführer ist beendet.

Am 22. 4. 1929 bei Nr. 608, Vulkan Blechverarbeitungsgesellschaft hränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die irma ist erlosch Am 27.,4. 1929 bei Nr. 502, Wipper⸗ mann junior Aktiengesellschaft zu Hagen: r Wippermann agen ist zum Vorstandsmitglied be⸗

lassung zu Elbe Dr. Hanns Hülsberg zu samtprokura einem anderen Prokuri Am 27. 4. 1929 bei Nr. 1639, Firma Anton Rohde zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Anton Rohde jr. zu Hagen ist erloschen * A. Rohde Kommanditgesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönli sellschafter Kaufmann? u Hagen ist alleiniger Inhaber. irma ist geändert in: A. Rohde. Am 2. 5. 1929 bei Nr. 1373, offene

Das Geschäft ist und Passiven auf die Firma Theodor Hüttebräucker Gesell⸗ beschränkter Hagen übergegangen.

Bei Nr. 116, Firma W. Quitmann u Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Johann Bollmann ist erlosch

Am 3. 5. 1929 bei Nr. 1950, offene Handelsgesellschaft Reform⸗Automaten⸗ Gesellschaft Ingenieur Ufer u. Koch ellschaft ist aufgel Die Firma ist erlos

Bei Nr. 1832, offene Handelsgesell⸗ schaft Michel u. Co. zu Hagen: Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.

Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).

haftende Ge⸗

nton Rohde jr. Vorstandes sind:

Handelsgesellschaft

. 5 ter 8. mit beschränkter bräucker zu Hagen:

Firma ist

Vorstandsmitglied einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: 1. Ingenieur Gelsenkirchen, 2. 1 Fiedler zu Hagen (Westf.), 3. Betriebs⸗ ingenieur Karl Schauwinhold zu Gel⸗ senkirchen, 4. Kaufmann Konrad Leuffer zu Hagen, 5. Kaufmann Otto Krüger zu Gelsenkirchen, 6. Kaufmann Eugen 7. Kaufmann senkirchen, 8. Kaufmann Ernst vom Hoff zu Gelsen⸗

einrich Linden in Kaufmann

Kriegshilfskasse Stadt Hagen Gesellschaft mit be⸗ er Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma st erloschen. Am 29. 4. 1929 unter Nr. 675 die Firma: A. W. Hüllen Gesellschaft mit schränkter Haftung zu Hagen, Karl⸗ Gesellschaftsvertrag vom 10. 4. 1929. Gegenstand: Fortbetrieb des von dem Kaufmann Aloys Hüllen der Firma A. ü betriebenen

Die Firma

Linden, Schauwinhold und Leuffer die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. wird bekanntgegeben: Gesellschaft

straße 21 Hanau. Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Hanau, betr. die Spielmann

ermächtigt,

irma Franz Papier⸗Großhandlung, Papierverarbeitung, Buchdruckerei und Buchbinderei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, muß der Sitz dieser Gesell⸗ schaft richtig Hanau, nicht Hamm,

I. Zentr.⸗Hand.⸗Reg.⸗Beil. vom 23. 4.

nnd Bondelsbeshesstg eld e Handelsgeschäfts (Herstellung un Verkauf von Möbeln). Stammkapital: 2 Geschäftsführer: leute Hubert Hüllen, Dortmund, und Düsseldorf. Gesellschaft

urch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Bei Nr. 486, Paul Kretzschmar u.

Bischof Gesellschaft

Haftung zu Hagen:

Am 20. 4. 1929 bei Nr. 373, Wilhelm Gelberg u. Co. Gesellschaft schränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die ist erloschen.

Am 2. 5. 1929 bei Nr. 74, Kommu⸗ nales Elektrizitätswerk Mark Aktien⸗ agen: Durch Beschluß Generalversammlung vom 27. 3. 929 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ Grundkapital 2 000 000 RNM ist nunmehr eingeteilt 1 je 10 000 RM, 64 Aktien zu je 1000 RM und 60 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf en Namen. 8

Bei Nr. 220, Deutsche Bank Filiale Der Umtausch der und 120 RM zu 100 RM und 1000 RM ist Das Grundkapital von 50 000 000 RM ist nunmehr eingeteilt in 990 000 Aktien 40 000 Aktien zu je 500 RM und 31 000 Aktien zu je 1000 RM, die auf den aber lauten. Kommerzienrat Paul lington⸗Herrmann Vorstand ausgeschieden. beamten Peter Schaefer zu Hagen ist für die Zweigniederlassung Hagen der⸗ arxt Prokura erteilt, da chaft mit einem Vorstandsmitglied oder tellvertretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung berechtigt ist.

Am 2. 5. 1929 bei Nr. 242, Werk⸗ zeug⸗ und Geräte⸗Industrie Ge mit beschränkter Haftung zu 28—

Richard Altenhe ist beendet.

Grundkapital der Jaft 6 500 000 Reichsmark und ist eingetei in 6000 Aktien über je 1000 Reichs⸗

Die Aktien

Reichsmark. Alle gesetzlich und

auf den Inhaber. statutarisch vorgeschriebenen Aufforderungen Einladung erfolgen durch

machungen

machungen Gesellschaft, Generalversammlung, das gesetzlich oder statutengemäß hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der mäß verordneten Unterschrift mittels Einrückens in den „Deutschen

durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung in dem „Reichsanzeiger“ (H.⸗R. B 125).

Am 26. April 1929 bei der Firma „Fabrik für Eisenbahnbedarf, Brenne, 1 Aktiengesellschaft, Haspe“: Durch Vertrag vom 7. , der durch die General⸗ vom 7. 1. 1929 zermögen der A. Eisenbahnbedarf Haspe als

Rheinisch⸗Westfälische Aktiengesell⸗ übergegangen.

Ziffer 11 in der 18. Zeile von oben). mit beschränkter

andelsregistereintragungen. Am 19. April 1929:

1 Beschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann einrich Weide jun. in Haspe und die hhefran Louise Weiß geb. Weide in Haspe als Miterben des Nachlasses des Holzhändlers Heinrich Weide sen. über⸗ ma ist in eine offene umgewandelt. T anuar 1929 be⸗ after sind der

Firma Heinri statutengemä Reichsanzeiger“. Publikationen

gesellschaft zu

gegangen. Die Firn Handelsgesellschaft Gesellschaft hat am 1. Die Gesells Kaufmann Heinrich Weide die Ehefrau Louise Weiß geb. Weide, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein

un 1193 Aktien

versammlung beide in Haspe. ist, ist das agen zu Hagen: Brenne, Hangarter & ktien zu 60 Firma: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Weide jun. in Haspe ist er⸗ loschen. (H.⸗R. A Nr. 211.)

Am 26. April 1929 die Zweignieder⸗ lassung der in Gelsenkirchen bestehen⸗ Aktiengesellschaft Rheinisch⸗West⸗

der Firma Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Walzwerke Aktiengesellschaft Abt. abrik für Eisenbahnbedarf Brenne, Hangarter & Co. in Haspe. Gegen⸗ tand des Unternehmens: tellung und der Handel in Eisen⸗ und Stahlwaren und der Betrieb aller ver⸗ wandten Industriezweige. schaft kann zu ihren Zw

und Wakzwerke schaft in Gelsenkirchen Die Gesellschaft ist aufgelöst, ist erloschen. B N Amtsgericht Haspe.

Haynau, Schles.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, d tter eingetragene „Emil Neumann Inh. Alois Kruse“ zu Haynau erloschen ist.

Haynau, den 27. April 1929.

Das Amtsgericht.

urchgeführt.

je 100 RM, Firma

Die Gesell⸗ ecken Grund⸗ Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich an Handels⸗ dustri Unternehmungen kommanditarisch beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 6 500 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ estellt und geändert er Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1905, 19. No⸗ vember 1915, 27. Juni 1920, 19. De⸗ zember 1923, 24. Januar 1925, 31. März Dezember 1926, 31. Januar Zeitdauer der Gesellschaft ist Die Organe der Ge⸗ sellschaft sind: A. die Direktion (der Vorstand), B. der Aufsichtsrat, C. die Generalversammlung. den Vorstan

Heide, Holstein. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 274 bei der Firma Heinrich W. Riebesell & Co. in Keide folgendes

eingetragen: 1b Gesellschaft Firma ist erloschen. Heide, den 30. April Das Amtsgerich

¹ industriellen schäftsführer e Kaufmann Anton Trippe zu Düsseldorf ist zum Geschä „Der Sitz der Gesell tach Düsseldorf verlegt.

Das Ametsgericht in Hagen (Westf.)

in als Ge

ember 1889

Heilsberg. In unser Handelsregister A ist am Nr. 150, Firma Eugen Kirschning in Heilsberg, ein⸗ n: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Heilsberg.

——

In unser Handelsregister Abt. K ist Am 18. 4. 192.

1928. Die 9 unter Nr. 1996 die e“ 29. April 1929 fene Handelsgesellschaft Pohlmann u. zischer zu Hagen, Elberfelder Str. 34. ersönlich haftende Gesellschafter sind

8 der Gesellschaft, die Ingenieure Kurt und Paul Pohl⸗ ee. 9

welche vom Aufsichtsrat bestellt und

Karlsruhe, Baden. [13586] Handelsregistereinträge.

1. Walter Goldammer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Walter Goldammer, Bankdirektor a. D., Karlsruhe. (Bank⸗ kommissionsgeschäft und Finanzierung aller Art. Waldstraße 63.) 30. 4. 1929.

2. Emil Feißkohl, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Emil Feißkohl, Inh. Heinrich Feißkohl. Einzelkauf⸗ mann: Heinrich Feißkohl, Juwelier, Karlsruhe. 1. 5. 1929.

3. Offenbacher Lederwaren⸗Vertrieb Albert Meier & Co., Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Leopold Hich⸗ berger. Die Prokura der Frau Mania Hichberger ist erloschen. 3. 5. 1929. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kurlsruhe, Baden. [13587] Handelsregistereinträge.

1. Badischer Impressen⸗Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Karlstraße 94). Gegenstand es Unternehmens: Verlag und Ver⸗ trieb von amtlichen Vordrucken, Druck⸗ sachen und diesbezüglicher Werke und von Bürobedarf aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmen, insbesondere das unter dem Namen Kuno Guthmann be⸗ triebene, gleichartige Handelsgeschäft zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder zu vertreten. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Henny Guthmann geb. Kastner, Karls⸗ ruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. 3. 5. 1929. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Klingenthal, Sachsen. ([13588

In das Handelsregister ist heute 8 Blatt 382, die Firma Max Schlott Nachf. in Brunndöbra betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Klingenthal, 29. April 1929.

Köln. [13589] In das Handelsregister wurde am 3. Mai 1929 eingetragen: 2 Abteilung A.

Nr. 11 731. „Josef Pick“, Köln, Luxemburger Str. 40, und als Inhaber

Josef Pick, Eisenwarenhändler, Köln. Nr. 3889. „Alteuberg & Huck⸗ schlag“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 6253. „Otto Conrad Eisen⸗ bahnbau’ Tiefbaugesellschaft“, Köln: Dem Dr.⸗Ing. Kurt Schwarz, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 6478. „Eberhard Wünnen⸗ berg“, Köln: Die Firma lautet jetzt: „Eberhard Wünnenberg Musikhaus Dreiklang.”“ Neuer Inhaber der ist Otto Hawraneck, Kaufmann, Markneukirchen i. Sa. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Otto Hawraneck aus⸗ Die Prokuren der Ehefrau Eberhard Wünnenberg, Maria geb. Breitfuß, und der Ehefrau Paul Korth, Thea geb. Wünnenberg, sind dur Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Franz Adelsbach, Viersen, demnächst in Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 6780. „Eduard Kneller“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 10 581. „Mayberg & Co.“, Köln: Ernst von der Reis ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

. Abteilung B.

Nr. 19. „Rheinisch⸗West fälische Sprengstoff Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Karl Berlin, und Franz V 3 Nürnberg, haben Prokura derart, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokn⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Nr. 1257. „Bernstein & Wolff⸗ sohn Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ ehec en vom 22. Apvil 1929 ist der § 9 des Gefellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Zu weiteren AS. ührern sind Kaufleute Max Frenkel, Frankfurt a. M., und Moritz Isaac, Köln, mit Einzelvertretungsbefugnis bestellt.

Nr. 3393. „Maschinenfabrik Sürth,

weiguiederlassung der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktien⸗ gesellschaft“, Sürth b. Köln: Dem Karl Webendoerfer, Sürth b. Köln, ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Sürth Prokura derart erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist

Nr. 4120. „Terrain Gesellschaft Köln⸗Süd mit beschräunkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezüglich der Firma und in §10, betr. Vertretungsbefugnis. Jeder Ge⸗

8

1929

vertretungs⸗ Bernhard Münch hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt, Heinrich Baum und Wilhelm Beutgen, Bauunternehmer, Köln, sind zu⸗Ge⸗ schäftsführern bestellt.

chäftsführer

Die Firma ist „Arbeitsgeme inschaft er Bauunternehmungen H. Baum & W. Beutgen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ „Aluminium⸗Folien⸗ Gesellschaft 1. schränkter Haftung“, Köln: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Wilhelm Goeb ist gestorben.

Walzwerk

Feuerung Aktiengesellschaft“, Köln: Ilse Flick, Köln, hat Prokura derart, daß sie z sammen mit einem Vors vertretungsberechtigt ist. Nr. 6263. „Schneider Co. Geseil⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gerson Schneider ist als C ausgeschieden. Meyer hat fortan Einzelprokura. Nr. 6423. „Walther & Cp. Gesell⸗ beschräukter Haftung“, Köln: Kurt Borns ist als ausgeschieden. 8 tiat Balzer, Köln, ist zum Geschäftsführer

tandsmitglied

schäftsführer

Nr. 6446. „Gestetner Aktiengesell⸗ schaft“ in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1929 ist der § 4 des trags, betr. das Grundkapital, geänderk. r. 6630. „Ideal Büromaschinen mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Felix Ullmann ist als Geschäftsführer abberufen. Franz Berg⸗ mann, Dresden, ist zum Geschäftsführer

Besellschaftsver⸗

Gesellschaft

1 r. 6688. „Fahrradverkaufszeu⸗ trale Pluge, Büchner & Cv. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Köln: Bruno Büchner ist als Geschäfts⸗ rer ausgeschieden. Nr. „Rheinische Verkaufsgesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Dr. Leonhard Jores, Köln, hat Prokura derxart, daß er zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt 1b 8 Nr. 6818. „Kad Kölner Auto Dienft und Großgaragen Gesellschaft mit beschräukter Probsteigasse 12—18. Unternehmens:; Betrieb und Vermietung von Garagen, der An⸗ und Verkauf voß⸗ Betriebsstoffen, Automobilen und Zu⸗ behörteilen, überhaupt der Betrieb säntt⸗ licher in die Autobranche fallenden Ge⸗ schafte. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Peter Carl Zimmer, Spediteure, Köln. Gesellschaftsvertrag vom Jeder Geschäftsführer ist für sich alle vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: 1 machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Haftung“,

Haftung“, Gegenstand des

1. Mai 1929.

Oeffentliche

Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts in Köni Eingetragen April 1929 xch & Co. —:

Am 30. April 1929 bei Nr. Bernhard Benjamin —: Die der Franziska Benjamin geb. ist erloschen.

Am 30. April 1929 bei Nr. Heringseinfuhr Rattner & Co. —; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 2. Mai 1929 bei Nr. 22652 Adolf Dramekehr Wwe. —: ist erloschen.

Am 3. Mai 1929 bei Nr. 1430 mann —: Die Prokura des eegmann ist erloschen. Abteilung B am

bei Nr. 1939 Brund Die Firma ist er⸗

Die Firma

August St

Eingetragen 30. April 19290 bei Nr. 34 Adlek⸗ werke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ Königsberg —; Hagemeier in Frankfurt a. M. ist zum ordentlichen Mitglied des mit der Maßgabe lt en, daß er be t, zusamnen uvit Vorstandsmitglied oder vertretenden Vorstandsmitglied oder zu⸗ ammen mit einem Proknristen die ellschaft zu vertreten.

Am 2. Mai 1929 bei 2

Gesellschaft elektrischer

önigsberg i. 3 niederlassung ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

8 uhischenc f

iengesellschaft, Bern beinwene in Köni Durch Beschluß

Mai 1929 bei Nr. 93.

Bergwerks⸗ und Hütten⸗ niederlassung rg i. Pr. —8: ͤ Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1929 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ge⸗ bereits durch⸗

versammlung vom 10. April 1929 ist