1
Zweite Zentealhandelsregigterbeilage zum Reichs⸗ und Staatganzeiger Nr. 108 vo . 8 8 zeig 08 vom 11. Mai 192 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1929. S. 3.
mitgliedern bestellt worden. Die §§ 5 wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ Er bach, Sachs 111528 8 1 8 3 1 8 f 4 5 2. 8 eh, 8 . 52 8 Nr. 529 V i te Deutsche] 6173/1329/3“ S„, . 1 8 8 8 1 8 1 Abs. 1, 16 und 17 Abs. 1 Satz 1 des ¹ jeßli Z114AXA“*“ 111528] 27 10. “ ereinigte ütsche] 6173/1329/3“ grün, 6172/1329/3“ viol, 8 er M Weiter wir be 11A1*““; 1“ 1u“ 1“ “ 1“ Gesellschaftsvertrags 8 “ Der un 8 “ Jn das Musterregister ist eingetragen Fextilwerke Aktiengesellschaft Abteilung angemeldet am 8 ge⸗ 1828 vorni⸗ vendxhirtsc facs ““ ö 11““ er hübfigma der a zaugt eschäft TrnS 8. sete. Ehefrau Karl Haferlach, Essen,, 4. 8245. Bald & Marschall: Die Bankdirektor Julius Rosenberger aus seimmien Waren zu bewirken und 1. Nr. 520. Firma Aktiengesellschaft 15 aket übe n 8 Jahre. 1u Persönlich hastende Gesellschafter sind: folgen im Dresdner Anzeiger. (Ge⸗ siadt weiter. e114“ 5 den Firgff Gesellschaft Es ust 2888 ist aus dem Vorstand aus⸗ 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ C. G. Rudolph Nengersdor 1 Ee 86 zhrusern baatnton nen heellsr)stofsse Rüsöse 82 1“ -8 9. 1. Fabrikant Fritz Gießler 1 Camburg, schäftsraum: Waisenhausstraße 2.) 18 Forderungen der Rioherigen Firma sind CC Haferlach, Essen, ist efllschastar. Fanfbren Mar⸗ rree fande des landwirtschaftlichen Betriebes Mech. Weberei, Färberei u. Appretur Fläch zisse Desi. 10028 bis mit xe111* 2. Frau Toni verw. Hegewald in Cam⸗ Amtsgericht Dresden, Abt. III auf den derzeitigen Firmeninhaber nicht, Zu Nr. 4427, betr. die Fi „sschall ist Alleininhaber der Firma⸗ Wittenberg, den 2. Mai 1929 8 zu beschaffen und 88s ne2 9; . berei, Färbere u. Appretur Flächenerzeugnisse, Dess. 10028 bis mit Weberei, Färberei u. Appretur in burg, 3. Frau Hedwi Gze geb. Beae⸗ d 3. Mai - auf de zeiti⸗ irmeninhaber nicht Zu Nr. 4427, betr. die Firma In⸗ Frankfurt a. M., den 2. Mai 1029 g.⸗ ni 1929. zur Benützung zu in Neugersdorf, a) ein verschlossenes 10055 10058 bis 10079 ; cGo. 1 8 1 9, 3. Frq. g Löwe geb. Heg am 3. Mai 1929. übertragen worden Kommanditgesell⸗ dustrie⸗Gesellschaft i 5 9 8 Das Amtsgericht. 1 22 b . versch es 10002, bis mit 79, b) ein ver⸗ Neugersdorf, 1 Päckchen mit 30 Mustern wald in Saalfeld, 4. Fräulein Elise ““ ö Srp. vnu7 Densz tgese üstvie Gese schaft Urhahn & Co,, Amtsgericht. Abt. 16. v“ überlassen. Päckchen, enthaltend 40 Muster für schlossenes Paket mit 48 Mustern baum⸗ von Kleiderstoffen, Fabriknummern 1088 8 Hegewald in B 5. Bera en Dresden. [13544 schaft „Joseph Schürer“, Zweignieder⸗ Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. LSs Bürssas 3 Mornms. 2 [13658] Amisgericht — Registergericht 759, b) ei lossenes Pä 8 Kleiderstoffe, 1 Gertrud Schuman in Camburg. Ein In das Handelsregister ist heute au “ Ingolstadt erloschen. Eich⸗ Der bisherige 144*“ [13561] Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ “ icht — Reglstergevicht. 9 b 8 ossenes Päckchen, ent⸗ nisse, Dess. 10080 bis mit 10091, 10093 von Kleiderstoffen, Fabriknummern 1068 8 Kommanditist ist vorhanden. Vie Ge⸗ Blatt 21 268 die Gesellschaft Sächsische stätt, 30. April 1929. Amtsgericht. Urhahn ist alleiniger Inhaber der Handelsvegistereintragung. richts wurde heute bei der Firma 8 haltend 40 Mu⸗ ter für Kleiderstoffe, bis 10119, 10123 bis mit 10131, c) ein bis 1095, Flüächenerzeugnisse, die Muster sellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ Gradin⸗Nährmittel Gesellschaft mit 1““ Firma. Fulda, 30. 4. 1929. — H.⸗R. B 34, „P. J. Valckenberg, Gesellschaft mit be⸗ Hannover. 113747] Fabriknummern 760 bis 799, c) ein verschlossenes Paket mit 50 Mustern werden in allen Farben helgestellt, an⸗ 1 gonnen. ö“ beschränkter Haftung mit dem Sitze Eilenburg. . [(13550) Zu Nr. 1195, betr. die Firma Hein⸗ Elektvizitäts⸗Gesellschaft Fulda A. G. in schränkter Haftung“ in Worms ein⸗ 88* I“ bersctossenes. Päckchen, enthaltend baumwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ gemeldet am 22. März 1928, bvorm. Camburg a. S., den 20. März 1929. in Dresden und weiter folgendes ein⸗ In das E11““ A Nr. 85 ri Wönckhaus, Essen: Die Firma ist 1““ 1 . getragen: 1d 9 am 9 ai 1¹ 8 zu Nr. 241 bei der 35 Mu ser für G Fabrik erzeugnisse, Dess. 10132 bis mit 10154, 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Thüringisches Amtsgericht. getragen worden: Der Gesellschafts⸗ ist am 3. Mai 1929 bei der Firma erloschen. 1 8 Durch Beschluß vom 20. 4. 1929 ist Dem Kaufmann Georg Germeroth in 6 enossenschaft:, „Norddeutscher Verlag nummern 800 bis 834, Fläachenerzeng⸗ 10158 bis mit 10184, d) ein ver⸗ 19. Nr. 538. Aktiengesellschaft C. G. 1 88 vertrag ist am 14. Februar 1929 ab⸗ Julius Ritter in Eilenburg eingetragen: Unter Nr. 4686 die Firma Nikolaus das Grundtapital von 20 000 Rae auf Worms ist Prokura in der Weise erteilt, e⸗ G. m. b. 9. mit dem Sitz in Han⸗ nisse, angemeldet am 13. Oktober 1927, schlossenes Paket mit 50 Mustern baum⸗ Rudolph, Neugersdorf i. Sa, Mech Cöpenick. [13886] geschlossen und am 18 März 1929 ab⸗ Sie Prokura des Kaufmanns Karl Libotte, Essen, und als deren Inhaber 200 000 RM erhöht, eingeteilt in 200 daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ nover eingetragen worden: Die Ge⸗ vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ Weberei, Färberei u. Appretur in In unser Handelsregister B ist heute geändert worden Gegenstand des Nikolai in Eilenburg ist erloschen. Nikolaus Libotte, Kaufmann, Essen. auf den Inhaber lautende Aktien über schaftsführer oder einem anderen Pro⸗ nossenschaft ist durch rechtskräftigen Be⸗ Nr. 521. Firma Aktiengesellschaft nisse, Dess. 10185 bis mit 10225, 10228 Neugersdorf, ein Päckchen (verschlossen) ingetragen: a) bei Nr. 107, F. F. Resag Unternehmens ist die Herstellun von Amtsgericht Eilenburg. Unter Nr. 4687 die Firma Hans 1e 1000 Nö. 8 kuristen zur Vertretung der Gesellschaft X“ Hannover vom 8 G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa., bis mit 10236, e) ein verschlossenes mit 11 Mustern von Kleiderstoffen, die Aktiengesellschaft, Berlin⸗Cöpenick: Ge⸗ Erzeunissen aus natürlicher Milch und „o; “ ZBillep, Essen, und als deren Inhaber⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ und Zeichnung deren Firma berechtigt ist. 26. Märß 1929 aufgelöst. Mech. Weberei, Färberei u. eebe Paket mit 50 Mustern baumwollener in allen Farben hergestellt werden, mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ vegetabilischen Fetten sowie der Ver⸗ Elenburg. 8 (13551] Hans Billep, Kaufmann, Essen. lung vom 20. 4. 1929 ist § 8 Abs. 1 des Worms, den 2. Mai 1929. Amtsgericht Hannover. in Neugersdor ein verschlossenes Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dess. Flächenerzeugnisse Fabriknummern schluß der Generalversammlung vom trieb der Sven 118 In das Handelsregister A Nr. 221 Amtsgericht Essen Gesellschaftsvertrags (Grundkapital, ge⸗ Hessisches Amtsgericht. 1 8 Päckchen, enthaltend 16 Muster für 10237 bis mit 10263, 10268 bis mit 1096 bis 1105, hge am 2. Aprit 3 26. Rpril 1929 ist das Grundkapital um 14“ 1h ist am 3. Mai 1929 bei der Firma “ ändert. Zugleich ist die Art der Aus⸗ Zitt “ [13662] Eengas hüefe Genossenschaf ehes dletderstaffeglahegase ugnr sse Fahang. 202an, 8 9 veaschegsenesn gte mit 1928, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3wei 355 900 Fü. erhöht und beträgt jetzt Die Gohellschaft kann Geschäfte Busch F in Gken urg ne Ken (18556] “ de⸗ nirhe he heth H gzittau. 36621] ꝙ In das hiesige Genossenschaftsregister ummern 835. 836, 837, 838, 839, 50 Mustern baumwollener eiderstoffe, Jahr 8 855 RM. b) bei Nr. 321 Sächsische anderer Ar 8 1 getragen: Die verwitwete Maschinen⸗ In das Handelsregister Abt. B ist des Grumg apitals, bestimmt. In das hiesige Handelsregister ist ist am 2. Mai 1929 zu Nr. 24 bei der 840, 841, 842, 843, 841, 845, 846, 847, Flächenerzeugnisse, Dess. 10291 bn 8 Nr. 539. August Hoffmann Malzkaffeefabrik und Nichennsanestser “ 88 bauen Anna Busch db. Pansree and. 27. Tipre92 efngetragen: “ Amtsgericht. Abteilung 5. folgendes eingetragen worden: Kleefelder Baugenossenschaft eingetragene 848, 849 und 850, angemeldet am 10340, g) ein verschlossenes Paket mit Aktiengesellschaft in Neugersdorf, a) ein industrie Carl Müller, Gesellschaft und Auslande beeegiben sofetn diese Eilenburg ist nach Ausscheiden des ver⸗ Zu Nr. 1742, betr. die Firma Gaundort. [13562) -1. am 2. 4. 1929 auf Blatt 4, betr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 20. Oktober 1927, vorm. 11 ½ Uhr, 49 Muͤstern baumwollener Kleider⸗ Päckchen (verschlossen) mit 50 Mustern, mit beschränkter Haftung, Cöpenick bei Geschäfte beziehun sweise storbenen Maschinenbauers Gustav Rheinisch⸗Westf. Lebensmittelvertrieb Handelsregistereintrag: Die Firma die Firma Joseph Kutschera in Zittau: pflicht, Hannover⸗Kleefeld, eingetragen Schutzfrist 2 Jahre. stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin 10341, für gemusterbe Hemden⸗ u. Kleiderstoffe Berlin: Durch Beschluß der General⸗ nehmungen mit d 8 gedachte 8 Busch unter Fortsetzung der offenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Andreas Brandner Dampfsägewerk in 4“*“ worden: Gegenstand des Unternehmens 3. Nr. 522. Firma C. G. Hoffmann, 10343 bis mit 103980, n, ein ver⸗ aus Vaumwolle, Flächenerzeugnisse, Peifsn wg vom 26. April 1929 ist der wGejelsschaft de.. Handelsgesellschaft in das Geschäft als Essen: Dem Max Krautzun, Kaufmann, Gaildorf ist am 1. Mai 1929 gelösche 2. . 30. 4. 4929 auf Blatt 1778, ist jetzt: Die Herstellung von Woh⸗ Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein schlossenes Paket mit 43 Mustern baum⸗ Fabriknummern 1404 bis 1450, b) ein; B 11“ um 105 000 RM. stehen oder geeig net sind diesen Iecs persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ Essen, ist Prokura erteil. “ g 9 betr. die Firma „Diamant Schokoladen⸗ nungen für die minderbemittelten Ge⸗ verschlossener Briefumschlag, enthaltend wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ Päckchen (verschlossen) mit 50 Musterg öI“ jetzt 250 000 RM. zu fördern . Stammtkapital bekrägt getreten. Amtsgericht Eilenburg. Zu Nr. 692, betr. die Firma Amtsgericht Gaildorf, den 4. Mai 1929. 2 Zuckerwarenfabrik, Gesellschaft mit nossen, lediglich zum Zwecke, Minder⸗ 48 Muster von Futterstoffen, die in ver⸗ nisse, Dessin 10391 bis mit 10405, für gemusterte Hemden⸗ und Kleider⸗ 899, “ Gesellschaftsvertrag in neunzigtausend 8 emmmeraörs⸗ 8 S. Ruppel, Hoch⸗ und Tiesbauunter⸗ . 113568 beschränkter Haftung in Zittau: bemittelten gesunde und zweckmäßig chiedenen Farben hergestellt werden, 10408 bis mit 10435, die Muster werden stoffe aus Baumwolle, Flächenerzeug⸗ d 3 entsprechend geändert und ein Ab⸗ mehrere Geschäfts Ferer hn lit. s 18 Elberfeld. (13552] nehmungen, Gesellschaft mit beschränt⸗ Geldern. 1 2 Beschluß der Gesellschafter vom 26. Apri eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ netes.gne. Fabriknummern in den Qualitäten 7826, 7827 und 7834 nisse, Fabriknummern 1451 bis 1909. ag. ebernahme der neuen Aktien) die Gefellscht 8 bests t, so wird In das Handelsregister ist eingetragen ter Haftung, Essen: An Stelle des ab⸗ Im Handelsregister A. bei Nr. 3 8— 1929 sind die §§ 10 und 11 des Gesell⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu Artikel 6457, Neptun, Dessin 66—73, bezeichnet, angemeldet am 24. Januar c) ein Päckchen (verschlossen) mit 1b hinzugefügt. „Zu a wird als nicht ein⸗ eh 8 Be⸗ entweder durch zwei oder worden: .“ berufenen Wilhelm Maifeld ist der ist eingetragen: Die Firma Josef Ros⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Der verschaffen. Die Tätigkeit der Ge⸗ Artikel 6457, Neptun, Dessin 136—145, 1928, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 50 Mustern für gemusterte Hemden⸗ u. Hetragen derbf 1“ Die neuen auf lich dder 8 gst fühxev genschce IJ. am 25. April 1929 in Abt. B Bücherrevisor Karl Paßmann, Essen bach, mechanische Schuhfabrik in Stralen, Geschäftsführer Alfred Erich Reichelt ist nossenschaft ist auf den Kreis der ihr Artikek 6532, Dessin 21—25, Artikel 3 Jahre. 16 Kleiderstoffe aus Baumwolle, Flächen⸗ 82 00 9an er lautenden Aktien über 60 deeree “ “ Nr. 1063, Firma Elberfelder Wäsche⸗ zum Liquidator bestellt. “ egs Ehenen. v“ 8f jeweils angehörenden Mitglieder be⸗ 6535, Libelle, Dessin 51 57, Artikel Nr. 530. C. G. Hoffmann, erzeugnisse, Fabriknummern 1501 bis 8 8 1— M werden zum Nennwert aus⸗ Ahnemg asere 1 fabrik E. Wilke G. m. b. H., vrrcsche. Zu Nr. 1302, betr. die Firma Union⸗ Gee . schaftsführer vestellt 3 Amtsgericht H 88en Mors, Dessin 156 — 169, Artikel C sann Nnhe o angemelbet am 12. April. 8 Kimtsgericht Cöpenick, 3. Mai 1929. sstellt der Kaufeann Heimench Websty An Stelle der abberufenen Geschäfts⸗ Elektro⸗Aktiengesellschaft, Essen: An w Amts ericn Zittau. den 2. Mai 1929 Amtsgericht Haunnover. Odin, ö uX“ ange “ Urnscheag 88 Fe vovm. 9 Uh, Schubfriste an Faht g G ₰* führer Ernst Wilke und Luise Irmscher Stelle des abberufenen Fritz Hennecke Celsenkirchen 13564] 84 ht Zittau, den 2. Mai 1929. —— meldet am 26. Oktober 1927, vorm. 1 dung bez. Einwebung in Bett⸗ 21. Nr. 540. Aktiengesellschaft C. G. “ 1 8 — “ sind die Bu. lteri 8 ist der Kau Friedrich Zidorr In unier Han v zi bou “ 119718] 10 hr, Schugfrists Jahre. -en. kücher, Flächenerzengnisse, Fabrit⸗ Nudalph, Neupersdorf 1. Sen⸗,1- ehe 12Inn cha. HA. agl voch bekanntegebcne dift Befanut Halstg in Puczaterinnen Fohanne dil der aan harnnne efene Biorn, under Bl. 1ih, Fienea Cheere Pag 1“ is [13663] In das hiesige Genossenschaftsregister E. Nr. 523. Neuman, Hermann, beeiehunh, eh Papte, Dessin 345 Weberei, 8. Aphrfude - 8 F 111“ Hammerl in Elberfeld zu Geschäfes⸗ Zu Nr. 1814, betr. die Firma mann Gelfenkirchen eingetragen: Die 88 ET“ Nr. 16 ist am 27. April 1929 bei der Maler in Neugersdorf, Hetzwalder de. 349, 400 402 und 373 — 377, an⸗ Neugersdorf, ein Päckchen (verschlossenm . “ etien⸗ Gezfteraum: 2 Reichsanzeiger. führern bestellt heec Durch Ge⸗ „Rehag“ Reklame⸗ und Verkehrsschild⸗ Fir g ist erloschen. 6 Firma Vereinigte Zichorienfabriken Flockenfahrit Sottorf e. G. m. b. H., Straße 8, ein vgerchkoflnes Peachen gemeldet am 26. Januar 1928, nach⸗ mit 36 Mustern für Kleiderstoffe, die 4 Hess e in Erimmitschau betreffend, (Geschäftsraum: Alte Grüne Str. 18/20). führeen bee Hiu vom 16 April 18g 1“ 8. Dehrsschetg. Firma in errossghr Gersentirchen — u. Kuhn Adre Boecking, Zwei⸗ Amelinghausen, eingetvagen: Durch enthaltend einen Wandschoner aus mittags 3 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. in allen Farben hergestellt werden, 5 ““ 11 T ie Pro⸗ Iö “ 89* §. 1 der Satzung abgeändert und die Haftung, Effen: An Stelle des ab⸗ 44. April 1929b. sücene gfene Handelsgesellschaft. Zitz Beschluß der Generalversammlung vom Fantt mit Oelmalerei (Schweizer Land⸗ „125 N-., 531. Maucke, Reinhold Ed⸗ Flächenerzeugmisse, Rummern 1106 bis woschen. ö“ .“ Gesellschaft aufgelöft worden. Die berufenen Paul Bellwinkel ist der Kauf⸗ 565) Fweibrh n: Dem, Kaufmann und 26. Februar 1929 ist die Genossenschaft schaft), Flächenerzeugnis, Geschäfts⸗ mund, a n. Rolladenfabrikant 1141, angemeldet am 23. April 1928, vo hünh Sür. den “ Hugo Dresden. 13887] Firma ist geändert in Elberfelder mann Hans Hinselmann, Essen, zum Gezenkirchen. 13565] berleutnant a. D. Dr. Franz Kuhn in aufgelöst Die Liquidatio folgt nu 576 a. in Eibau, Bahnhofstr. 76 c, eine offene vorm. 10. Uhr, Schutzsrist 2 Jahre. Nichard Fritzsch fällt die Beschränkung es eer ““ —Wäschefabri 1 “ 8 Geschäftsführer bestel „ Essen, Knsunser Handelsregister A ist heul? Zweibrücken ist Prokura erteilt vuich den bi heri en Vors 1nd vember 1927, vonge nchdecg an e No⸗ Karte mit 6 Abbildungen von Mustern 22. Nr. 541. Vereinigte Deutsche Ter⸗ der Prokurg als Gesamtprokurg weg ea 4 8 8. on g. E“ 11“ 1 d nnker Nr. 1293 Firms vernann He Biamwebrschken den 9. Mai 1928 durch den bisherig wrstand. ber 1927, vorm. r utzfrist 1A1XAX“ 31111e“ intsgericht Crimmikschau, 4. Ma: 1929, register das Erlöschen der olgenden auf sind die Geschäftsführer Johann Zu Nr. 61, betr. die Firma Lr Nr. 1218, rma. 17 Zweibrücken, den 3. Mai 1929. Amtsgericht Lüneburg. 3 Jahre. ““ von vW die mittels Schablone tilwerke Aktiengesellschaft 8 Gu“ 16“ 4. Mai 1929. daneben P s genden das Hälssig und Johanna Büuse Schmidt & Schulie Gefeilschaft nntt be⸗ mann, Gelsenkirchen, eingetragen: D in allen Farben auf Jalousieschutzbleche, Hermann Wünsches Erben in Ebers⸗ 8 Handelsregisters eingetragenen Firmen sind nur gemeinschaftlich vertretungs⸗ schränkter Haftung, Essen: Dem Kauf⸗ Firma 88 le er . “ v Amtsgericht Gelsenkirchen,
Fürih, den 3. Mai 1929. Kleiderstoffe, Fabriknummern 720 bis wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ bis 1067, ein Päckchen mit 28 Mustern
8
Amtsgericht. r 5⸗ “ 1 1b — — 5. Nr. 524. Ernst Gustav Rudolph f 5 Mus schloss t reah 3 Stendal. [13749]]Me⸗ 3 dertat 8 „saufgetragen werden, Flächenerzeugnisse, bach, eine Musterkarte (geschlossen) mit Dingelstädt, Eichsfeld. [13541 g89 e mn hberechti 1 e. p2 ö“ 89 39 vrts zZzwichcnu, Sachsen. (13664] Imn das Genossenschaftsregister ist am mes gennsche Walddorf ein nencemaaes Fabriknümmern 1 bis 6, ricgenecge⸗ Mustern baumwollener Kleiderstoffe, In unser Handelsregister Abt. A 8 bena e 4,838; nn aha arce asn. 26. April 1929 a) in Abt. A “ 24. April 19290. In das Handelsregister. ist heute auf 3. 5. 1929 unter Nr. 92 eingetragen: Päckchen enthaltend 4 Versche 3 am 26. Januar 1928, nachm. 4 ¼ Uhr, Dessins 11012 bis mit 11066, Flächen⸗ heute unter Nr. 127 bei der Firma Oscar Heilmann, Bl. 20 239: Deut⸗ Nr. 1274 Firma 8 R. Hartkop als Gefanreprobura ist erloschen II latt 2736, betr. die Firma No⸗Ha⸗ Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossen⸗ Se viette Tiüchor der “ Schutzfrist 3 Jahre. erzeugnisse, Qualitätsbezeichnung 7837, haul Fechner & Co., Beberstedt, einge⸗ sche Holzverw tungs esells üeeeeaer e. . ber Er 11““ “ Amtsgeri 1 Gladenbach. 13566] eerke Gese llsck beschränkter 2 — 2. b 1 Servietten, Tüchern oder Meterware, 13. Nr. 532. Akti E“ “ 24. April 1928, vorm. fra⸗ then ha di e 1, ge che 3 ertungsgese schaft jetziger Inha ber Ehefrau Johannes 8 mtsgericht Essen. 8 etsMeister 8 haft mit beschränkter schaft Stendal und Umgegend, einge⸗ Fabriknummern 930, 932, 936 und 938, Rnude Nr. 532. Aktiengesellschaft C. G. angemeldet am 24. April 1928, vovsm. agen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ Schorn & Reichhardt, Bl. 15 025; Hartkop Pauline geb. Ernen in — Handelsregister Gladenbach, 8. Haftung, in Zwickau, eingetragen tragene Genosser schaft mit beschränkter in Reinlei Halbleinen oder2 988, Rudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. — gelöst und die Firma erloschen ist. Marschall⸗Drogerie Hans Waldau Cronenberg: Die Gese 1 Frien 1 195587 getragen 23. 4. 1929, Hr. R. worden: Der Geschäftsführer Wilhel H flicht in Demker Reinleinen, Halbleinen oder Baum⸗ Weberci, Färberei Appretur 1 23 Nr. 542. Vereinigte Deutsche Tex-⸗ Dingelstädt, Eichsfeld, 29. April 1929 . e. nenberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ ensburg. (13558] Nr. 73/29: Fir Heinrich Schlierbach worden: Der Gescha tsführer Wilhelm Haftpflicht in Demker. Das Statut ist wolle mit bunter oder weißer Kante, in; eberei, Färberei u. Appretur in 26 Nr. Sih. encghte “ G ing“ 29. April 1929. Nchflg. Robert Heller, Bl. 17 066; gelöst. Der Uebergang der im Be⸗ Eintragung in das Handelsregister A E1“ Firma Herach eeeeh iit ansgegcheeden, 1929. Kn. 26. Februar 1929 festgestellt. Gegen⸗ glatt oder kariert, Flächenerzeugnisse ifi geriorf, n⸗ verschlossenes Päckchen tihwerke 11“ ö Das Amtsgericht. Zigarettenfabrik & Tabakschnei⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ unter Nr. 1648 am 30. April 1929 bei n bei 1““ 82 S Amtsgericht Zwickau, den 3. Mai 929. stand des Unternehmens ist die gemein⸗ ö1ö“ 5mit 7 Mustern von Kleider⸗ Hermann ünsches Erben in vers. — — derei „Messina“ Os F 4 9 . een; 8 II“ 1“ 11 (Inhaber: Heinrich Schlierba asel bst gerich — 25 8,88 angemeldet am 11. November 1927 ff acp z 8 G“ wollene o Dresden [195497 de „Messina“ Oswald Böthig, rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Firma „Nordische Wollspinnerei — Gladenbaz⸗ ““ 1 zeflügels Hiü halt 8 r, Schutzfrist Fahre. er 56 — 100 4 8 cki KFünstler⸗Tischdecke la 8 K Llsregiste aute ein⸗ EEEE1““ iam Stommen, dem Erwerbe des Ge⸗ 8 rccl e Matthiesen und Schröter Flens⸗ ½ vImtsgericht Geflügels aus der Hühnerhaltung der 5 Nr. 525 Fechutzgnisf 8 hahgbalter ö angemeldet am druckte. Kürhches Kifchdeee C1“ 4““ ist heute ein- Zl. 17381; Walter Reichel, Bl. 18593 Ehefrau Fehenes . burg 3 Die Firma sst erkoschen. “ 4. Genossenschafts⸗ “ imtsgericht Stendal ein Paket. enthaltend e“ frist 2 Jahre. ““ stellung in allen Farben, angenneldet 1, auf Blatt 20 573, betr. die Emgevlit acsemnmgnte dee 8 Eö Teschlossen. Nr. 2716: Die Firma “ (898 b g . “ Calmue⸗Sofadecke „Biedermeier“, Her⸗ 14. Nr. 533. Firma J. G. Klippel am 28. April 1928 nachm. 5 Uhr, Schutz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bl. 20 513; Agsten & Heah 55 Hülsmann & Neuhaus, Elberfeld, ist u“ In unser Handelsregister Abt. r t Weizlar. [13750] stellung in zwei Qualitäten, unter Aktiengesellschaft in Neugersdorf, a) Iin frist 3 Jahre. 86 Fabrikation von Magnesia⸗Isolier⸗ Bl. 15 753: 8 Glied’sche Aweh. 8 erloschen. Iu 5269, Firma Martin Flensburg. 1 113559] heute unter Nr. 314 die Firme eg er. In unserem Genossenschatfsregister ist „Biedermeier i und „Biedermeier II“ verschlossenes Päckchen mit 37 Mustern 24, Nr. 543. August Hoffmann Aktien⸗ 8* materialien in Niedersedlitz: Der Gummi⸗Erzeugnisse Reinhold Glied, Lenz, Elberfeld: Das Handelsgeschäft tt vn gagung er das Handelsregister A „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bielereld. [13743] beute unter Nr. 101 die „Lahnkauf“ in den Geschäftsbüchern geführt, F. belsrs 8 88 Kosti⸗ gesellschaft in Neugersdorf, ein Päck⸗ Kaufmann Max Goldberg ist nicht Bl. 19 878: Gedentpoman“ Gesell⸗ mit der Firma auf die Ehefrau Louis unter Nr. 1910 am 30. April 1929 bei Bremen⸗C uxhaven, Aktiengesell⸗ 3 v1v Z nmäͤntels offe und Kosß um⸗ Mustern ge⸗ 1 mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ schaft für den Deutsch⸗Rumänischen Becker Emma geb. Müller in Elberfeld 8 Firma Erich Wilhelm in Flens schaft, Hamburg, Zweigniederlassung 1 1 8 übergegangen. Die Gesellschaft ist auf⸗ durg: Inhaberin ist die Witwe Emmy Gleiwit, eingetragen worden. Gegen⸗
8 “ 1““ 1“ 1141“* Flächenerzeugnis, angemeldet am 2. De⸗ — 1 schlosse it 50 In unser Genossenschaftsregister ist Großeinkaufsgenossen chaft der Kolonial⸗ BSengoee7 e 1 2 Aee. 818.g chen, geschlossen, mit 5 te 1— 1 14 s nossenschaftsregis s ß fsgenossensch f zember 1927, vorm. 8 ¼ Uhr, Schutzfrist stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessins 1 eeende. Manvenstofße aus Baum⸗ fhrer ist bestellt der Ingenieur Walter Großhandel Leibovics & Co⸗ löf Will 5 A sen i 1 h. st der B. 1 — „veee, gelöst. — b) in Abt. B Nr. 1067, Firma Wilhelm geb. Thomsen in Flensburg. stand des Unternehmens ist der etriet
am 22. April 1929 unter Nr. 91 die warenhändler Wetzlar und Umgebung 3 Jahr bis 37 mi Fabrikations G b 1 b - ar u 9 9 3 Jahre is 37 mit den Fabrikationsnummern Fläc zeugnisse, Fabriknum G Schlüter in Dresden; 0 09 Ip; oossensch 8 üungsbau“ Gemein⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗9 ZBahre.—5. ; solli 1“ uunmere [wolle, Flächenerzeugmisse, Fabrikuum⸗ Schlüter in Dresden; Bl. 20 086; Aps⸗F bri — Fl Fischf it D F W fehchnktcr gafcosc 1 es nen einge⸗ 7. Nr. 526. Aktiengesellschaft C. G. 886 886 8, 2 ein verschlossenes mern 1 bis 1600, angemeldet am 2. auf Blatt 21 266. Die offene Han⸗ Albert Philipp, zl- Fahrzengsg grie Seidenwebexeien Wm. Schroeder &8 Co. Pmst gefich;t ee. o““ . tragene Genossenschaft mit beschränkter tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Rudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. 4 zutel. 8 1.“ Zlacwhen⸗ 8. Mai 1928, nachm. 5 Uhr, Schutzfrist delsgesellschaft Dietrich & Schneider mann & Schicketanz, Bl. 10 272; Akt.⸗Ges. Krefeld, Zweigniederlassung 1“ anderen Fahrzeugen, jede Art der Z⸗ Frfsgfc S. t beschrhrfed neecee is gemeinschaftlicher Einkauf Weberei, Färberei u. Appretur in Neu⸗ mänte EEö1“ I“ 3 Jahre. 2 . 1“ in Dresden. Gesellschafter sind der Gustav Rähm, Bl. 20 834; Gummi⸗ Vohwinkel: Direktor Max Adolf Frankfurt, HMain. 195601 bereitung und Verwertung des Fanges. Fingetragen worden. Das Statut ist und Vermittlung von Waren für die gersdorf, a) ein verschlossenes Päckchen, “ 17 der 35. Nr. 544. Firma J. G. Klippel b Kaufmann Felix Kurt Dietrich und der und Asbest⸗Gesellschaft Chivdetti Spiegel, Syndikus Dr. Hermann Nie⸗ Handelsregister Cetmichthhe 8rhh am 18. März 1929 errichtet. Gegen⸗ Mitglieder. Statut vom 10. April 1929. enthaktend, 40. Master von Kleider⸗ Fabrikunmmer e18, angemespet an, Aktiengesellschaft, in genocs u Tehniter Emil Otiv. Max Schneider, * Ca., Pl. 17.088: Caxvt Krause, blevrunce deanfmanfune inc ans nente schehr r eee .Cv.: Die Gesell⸗ seunge, von Lebertean nnn älah stand des Unternehmens ist der Bau Wetzlar, den 3. Mai 1929. stoffen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 388 Fe rEech 19,9, nachm. 3721 Lrhr, 18 Metzsereabetchen (geschlossen) mit 1 beide in Dresden. Die Gesellschaft hat Bl. 6844, säͤmtlich in Dresden; Franz mrayr, alle in Krefeld, sind zu stellver⸗ schaft ist aufgelöst Der bisherige Ge⸗ onserben sowie der Betrieb aller mit . nns des 8 fi.- me Zlat, den⸗ stoffen, Nächenergugnig, eee gi 8 Jahre chutzfrist. — . 1eh Era geet baueo lenen Mäützen⸗ 8 am 15. Januar 1927 begonnen. (Tech⸗ Hofmann in Klotzsche, Bl 7299 tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt sellschafter Kauf e xeee dem Fithange zusammenhängende von Häusern zur Wohnungsnutzung für Amtsgericht 8 18 859, )a, 15. Nr. 53 Vere 11“ Mj 8 “ 8 89 iu⸗ g (Tech tzsche, Bl. 14 723. 1 g st sellschafter Kaufmann Otto Bonwit ist b 58% 99 pon Häusevn zur Woh gs 6 g g 8 889, b) ein verschlossenes Päckchen, ent⸗S 5. Nr. 534. ereinigte Deutsche stoffen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ nisches Geschäft für Projektierung und Die eingetragenen Inhaber bzw. Ge⸗ worden. Die Prokuren von Dr. Her⸗ Alleininhaber der Firma u“ e“ In das hiesige Genossenschaftsregister Flächenerzeugnisse, Fabritnummern 890 Hermann, Wünsches Erben in Ebers⸗ 85 bis 90, Artikel. Nr. 1052 Dessin 1 1 „ Entwässerungs⸗, Gasleitungs⸗ Rechtsnachfolger werden hiervon be⸗ mayr sind erloschen. jatte Gebrüder Simon & Co.: die Heinrich August Ohlrogge, Cuxhaven, nossen sowie die Annahme von Spar⸗ In das hiesige Genossense haftsregister bis 901, 901 a, 901 b, 902, 902 a, 903 bach, a) ein Paket, enthaltend 50 Muster bis 4. Artikel Nr. 1053 Dessin 1 bis 3 Barmwasser⸗, Pumpen⸗ Zrereng, nachrichtigt. Zur Geltendmach eines Amtsgericht Elberfeld zesellschaft is fgelöst. 8 d. haft 2., Generaldirektoy Hans Friedri „n ’der Genossen zur Verwend ist heute bei der Genossenschaft Föhrer bi3 915.915 a, 91. ,202, à, 8 1 lener Freider 86 bis 4, Artikel Nr. 102 1- Jeg armwasser⸗, Pumpen⸗ und Filter⸗ — gt. Zur Geltendmachung eines Amtsgericht Elberfeld. Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft 2. „Generaldirektor Hans Friedrich einlagen der Genossen zur Verwendung Creditverein, eingetr enchas, Fosten. bis 915, 915 a, 915 b, 915 c, 916 bis 923, baumwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ Artitel Nr. 1054 Dessin 1 bis 3, Ariitel anlagen; Großenhainer Straße 39): Widerspruchs wird ihnen eine Frist von .te auf den zu Frankfurt a. W. wohn⸗ Briedit Brewhen, geRree . Amtsgericht Belefell schaft mit beschränkter Haftpflicht in i ossenes Päckchen, enthalten Ege. z ½ 10808/ Nr. 55 Dessin 1 3. auf Blatt 2526, betr. die Firma Veröf 385 die von dieser Elbing. 113553] haften Kaufmann Georg Dönges über⸗ 70 Dire 2.og. Siehiras Amtsgericht Bielefeld. 2 beschrän Haftpf! 39 Muster klei 18 altend 10565 bis mit 10596, 10600 bis 10603, Nr. 560 De 1 bis 4, Arlikel A. C eland in Dres oen Veröffentlichung an zu rechnen i In unser Handelsregister Abtei CA6“A“ Beorg Dönges über⸗ †. Direktor Eduard Diedrich Heinri ee tt Begset aras⸗ Wyk auf Föhr eingetragen worden: Muster von Kleiderstoffen, Flächen⸗ v) ein Paket, enthaltend 50 Muster Nr. 10560 Dessin . bis , he A. G. Hufeland in Dresden: Der 1““ ist. In unser Handelsregister Abteilung à gegangen. Der Uebergang der in dem Arnold vor Eduard Diedrich Heinrich Chersnmitz (13744] Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10 heugeüse E“ 924 bis baumwollener⸗ Kleiderstoffe, Flächen Nr. 10570 Dessin 18 Fe ef. See Kaufmann Theodor Reinhold 16“ 11“ ist De felseng 1 Beirieb des Geschäfts begründeten süten Fern, öshn vrdg hemnitz. 3 31441 &˖ SFösor den? 819 935, 935 a, 935 b, 935 c, 935 d, 935 e 2 8 1e, . en⸗1058 Dessin 1 bis 4, Artikel Nr. Reiher ist ausgeschieden. Das Handels am 4. Mai 1929. 1. Bei Nr. 509, Firma Louis Thiel, Forderunge d Verbindlichkeiten ist liche Vorstandsmitglieder Direktor Kark 9 8 5 es Reichsgene — Wyk auf Föhr, den 25. April 1929. , ES. EE. D 304 bis mi 881 19058 Delg.⸗ E vF her ist ausgeschieden. Das Handels⸗ * Nr. 509, Firma Lours Thiel, Forderungen und Verbindlichkeiten ist W1““ 8 Auf Blatt 151 88 Reichsgenossen⸗ [Föh X“ 9351, 936 bis 956, angemelbet am Weugnisse, Dess. 10604 bis Dessin 1 bis 4, Artikel Nr. 1060 Dessin geschäft mit der Firma haben erworben 8 “ 8 Elbing: Die dem Kaufmann Paul bei dem Erwerb des Geschäfts Se Heinrich Friedrich Körner, Cuxhaven, Uaftarege ISe. betr. Aaen dühw Gn. 1AA“ 17. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr, 5 8 8 88 Begs c) ein Pa 4 Fadg 1 bis 4, Artikel Nr. 1061 Dessin 1 bis 4, 8 ““ die Kaufleute Gustav Richard Schneider, In Rheinl. 113547] Zelmer erteilte Gesamtprokura ist er⸗ Georg Dönges ausgeschlossen. stellvertretendes Vorstandsmitglied. Pro⸗ vfsensch r bur beschräͤnkger “ Schutzfrist 2 Jahre⸗ 8 derstoff hx. cbar tceenar Artikel Nr. 1002 Hessin 1 n 3, Netber Gustav Fritz Schneider und Bernhard Nr, 652 wre 1114“” 4 Seoe. Guftav Mack: Die Firma kuristen: 1, Naolf, Hermann Gerharg vefennfa vir; schrangge. gaft A“ Kleidersoffe Flächenerzeugnisse, Dess. Rr. 1066 Dessin 1 und 2, angemeldet Helntut Schneider, sämtlich in Freiberg Nr. 652 wurde am 30. April 1929 ein⸗ 2. Nr. 999, Firma Nacht⸗ und Schiffs⸗ ist erloschen. Hinrichs, 2. Wilhelm Chrestian Koch, pflicht in Hartbau ist heute “ 5 M 1 r te gesellschaft in Neugersdorf, a) ein 1es. bis IIE PBö“ am 23. Mai 1928, vorm. 10 Uhr, Schutz⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 C“ . Durch einstweilige Verfügung werft Waldemar Lentz in Elbing. A 3288. L. Lichtenstein & Cv.: Das Cuxhaven, 3. Robert Heinrich Ahlf; Phe Fecs Be heme e irn. 5. Musterregister. egesnn Zeehatcine din ken, aheünse scn Ni gehee cg ragen gcheesst'n N¼p snenc erfammlünge 27. März 192 1e “ 8 “ 1“ amit zeichnet, ang Februc 26. Ar. 545. Fir .. e vrih. s, reen 1929 —— 22 5/29 — ist dem Kauf⸗ haftende Gesellschafter si Witwe Inhaber “ . Schäcker, Bremen, 5. Dr. Karl Rudolf Fvhege 8b 2 ben“ er werd Mustern für Bettücher mit zur Ein⸗ 1928 1 11. Februagr 86. Nr. 585. Firma J. 1u6 Betriebe des Geschäfts begründeten pal 12 zaftende Gesellschafter sind Witwe ewart 111“ 1g. m ihnen 10. April 1929 ist das Statut ab⸗ (Die ausländischen Muster werden 47 Lürüche zur 1928, vorm. 11 ½ Uhr, Schutzfrist Aktiengesellschaft in Neugersdorf, 17. Berbindlichkei E“ mann Jakob Kallenberg die Vertretungs⸗ Eveline L — li Schwartz, Frankf Kuhr, Nordenham. Jeder v hnen 8 ppil I ipzi 5 icht. 9 omntenden Kanten. B 38 Ighre Fr, hütz ktienges ft müt Maester Verbindlichkeiten des bisherigen In 8 Kallenberg die Vertretungs⸗ Eveline Lentz geb. Bollinger und In⸗ Schwartz, Frankfurt a. M., an Re zu ist beree rbenham. er vbon .. unter Leipzia veröffentlicht.) webung kommenden Kanten, Bettuch 3 Jahre. Musterpackchen (geschlossen) mit Mustern bers: es gehen auch nicht die in In⸗ macht in der Firma Kaspar Kallen⸗ genieur Waldemar Lentz, beide Bin Frankfurt a. M. bestehende ist tbsgechtigt⸗ die Gesellschaft in Ge⸗ berg in Türen entzogen worden. Elbing. Die Gesellschaft hat am 1. April, Baumgarten & Co. Gesellschaft mit be⸗ meinschaft mit einem ordentlichen odet 1 stellvertretenden Vorstandsmitglied oder
geändert und neu aufgestellt worden. Kant Fläch Ke s. Nr. 58 kti ee. . ante, Flächenerzeugnisse, kr. 535. Aktiengesellschaft C. G. von Kleiderstoffen in Baumwolle mit Betriebe begründeten Forderungen auf Amtsgericht. Abt. 6. Tü sch Amtsgericht. Abt. 6. Düren 1928 begonnen. ränkter Haftung verpachtet und wird . 8 5 “ g von dieser unter der bisherigen Firma einem anderen Prokuristen zu ver
Nebengeschäafte. Grundkapitat: 20 000 000
Clöschrift der Beschlüsse B. 95 und 111 xandenburg, Havel. (14117 1115 m. 1 b E1 F Registerakten. Hervorzuhebende In das Musfertegisier ist SSüsesgac Nr. 330 — 349, Nr. 351 — 377, b) ein Rudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Kunstseideneinlage und wollhaltigen . sie über; enderungen: Der, Gegenstand des worden: verschlossener Briefumschlag II mit Weberei, Färberei u. Appretur in Neu⸗ Kashagarn, Flächenerzeugnisse, Fabri⸗ 4. auf Blatt 21 267, Die Firma Karl di 1“ Ehins. hen ..e Ünternehmens ist mittels gemeinsamen Nr. 320, Firma Richter K Rohr⸗ 21 Mustern für Bettücher zur Ver⸗ gersdorf, vsin. verschlossenes kationsnummern Artikel Nr. 1091 Dess. Dittrich Fachgeschäft für Kinder⸗ Pichseütt. 118549) Almtsgericht. C“ ae esalsclt onr sac 3beine’h, nen Geschaftbetriebs der Bau von Hänsern lapper“, Brandenburg (Habel), ein offener wendung bzw. Einwebung kommende 8 35 Mustern von en, 4446 — 4449, 4506 —4509, Artikel Nr. n. Sportwagen in Dresden Der I. Neu eingetragene Firmen: . 1 A 816. J. Ph. Keßler: Bankier 1896 festgestellt, am 25. April 1925 neu⸗ ur Wohnungsnutzung für die minder⸗ Umschlag mit einem 4 leiderschutznetz für Kanten, Bettuch I1/15 m Kante, 8. 8 in Chge Farben 2 herge 889 1098 Dess. 444¹ — 4444, Artikel Nr. vu. Kaufmann Karl Johannes Dittrich in 51. „Georg Rennich“, Sit Stammham, Erfurt. (13555] Hugo Keßler ist aus der Gesellschaft gefaßt und am 7. November 1928 ge⸗ benattechen Fenofsen Der Fwech 28 Damenfabrräder ZI“ Flächenerzeugnisse, Nr. 378 — 398, an⸗ “ 3 at eöö Dess. 1 bis 3, Artikel Brunnhilde 28 1 Ottendorf⸗Okrilla Aft Inhaber Er jst Inhaber Georg Rennich, Dampfsäge⸗ Das unter der Firma Carl Ahr“ ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ban⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus einer Fenesfenstaft nr dusschereßlic darauf Danmenehen dGzamen mit Metallfäöden, gemeldet am 20. Dezember 1927, vorm. a “ Sg- 1 88” 937, an⸗ 4481 — 4488, Artikel Gertrud Dess. 4. als Inhaber ausgeschieden Die Ge⸗ werksbesitzer in Stammham. Dampf⸗ (Nr. 1027 des Handelsregisters Ab⸗ kier Adolf Melber als persönlich haf⸗ Person, so wird die Gesellschaft durch he Böener Un wärage Fen süute Füüchenenegife 3 Bhr. 2 cs Hesimann, Uktten⸗ 8 dugf Fenst G bis 4496, drtiter Ci, hel ens in Dresden ist als Pächterin Inhaberin Alfr 8 hienscsce enkatge “ delsgeschäft ist auf den Kaufmann “ Me Melber ist erloschen. ete ae I“ sasben a189 G lingerichtete nungen zu billigen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gesellschaft in Neugersdorf, a) lein ver⸗ in Ebersbach, 50 Glasgefäße . Artikel Luzi Dess. 44 7. F b (Liliengasse 9 verin. Alfred Klingele“, Sitz Ingolstadt, In⸗ Bernhard Fiege, hier, übergegangen &ꝙ 6918. Carl Ludwig Funck: Die †4 N. H“ Preisen zu beschaffen. Zur Erreichung 29. April 1929, 12,30 Uhr. chlossener “ bA““ Ebersbach, 50 Glasgefäße mit durch Marga Dess. 4476 — 4479, Artikel Kiengasse „⸗ nv. de gem hHaber Alfred Klingele, Fabrikaut in und wird von ihn „ üvergegangen Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige tellvertretenden) Vorstandsmitgliedern ves Sbes ist - be⸗ (Havelhe 30. April 1929. ü ss e ithete Mah se⸗ ee aeac 8 setvagenes Fens. ver⸗ 1““ 8 ““ Faͤbrit “ cr Fe ““ Firmg sertgefühnt 1 Pas it enie an ahcen cafe Hetcan 1b Baf 8 einem e eruri d ghneiascahtg z8, äigt, Spareinlagen anzunehmen. Umntsgericht. Horch Dessin 5778—5778 Ieeel aet Wir “ 111“ 4 Rud. Hartung in Dresden: Die Fi on Hausbacköfen, Räucherkästen und das Handelsregister eingetragen alleiniger Inhaber der Firma defaesicht Geiwig, 26.4 1929. ime Begünstigung einzelner Personen A141X“ zeugnisse, Fabriknummern 6171/132071022/11 ĩDess. 4581 — 4599, Artikel Nr. Rud. Hartung in Dresden: Die Firma] Kochherden. Lrfur Lerhaat 18929, 09. NA 3928. Heiuri eisgeser. Die treten. Wäftsgericht ree ,86 . Ene Hezunstiaun “ ae. (14118 d.g o Ses1 ne “ 1783,19281a 6170/313192 3, viol., 1023 Dess⸗ IL2. 4924, Ardkel Nr. 1024 3“ Sitz Eichstätt ““ en eMäai 187. 8 S ee 1u “ 11 8 “ ꝰa11“ iren —— * Fesah eannsernes Iegeee. b A4“*“ 8 Nr 2 Le r Firma Porzellanfabrik J0 111 Untilope Dessin92e16 Zebra 6179,1828 8⸗ . 5, 2e 1825 grun, 4541,9 514 Artikel Nr. 8 F 1 “ Hichstätt. Herstellung und Vertrieb von Erfurt 9s241 nik Joseph Saintonges. Inhaber: . Ne he gaben, B“ 111, 9 — 16, † 172/1325/30 1325/2 ½“ bis 45 iel Nr. ess. 4556 1 Slat. 1 Srfurt.,. [13554]) rrx. 11““ I Bei der Firma Grundstücksver⸗ urch den Zweck der Genossenschaft be⸗ Carl Hans Tuppack in Tiefenfurt in Dessin 3910 — 8914, Augsbur erg 6172/1922. R. 11325/2 ⁄½ bis 4548, Artikel Nr. 1027 Dess. Dresden 195431 Sorghobesen. J „ Handelsregister ½ 9r. 559 Kaufmann Joseph Saintonges, Offen⸗ 11“ 88 v Svs Ss 8 86 fenfur 914,2 ugsburg Dessin blan, 6171/1325,272“ grün, 6179/13258 8b ldet 27. Juni 1928 8 ö“ [13543] 11“ 8 In unser Handelsregister A Nr. 555 SI ges, Off wertungsgesellschaft mit beschränkter dingt sind, darf nicht erfolgen. Der Ge⸗ Schlesien am 13. 4. 1929 eingetragen: 379 — Iö““ lau, 6171/1325/ grün, 6178/1825/3,bis 4570, angemeldet air Pahre. Auf Blatt 21 295 des Handelsregisters 4. „Roseneck⸗Lichtspiele Ingolst heute bei der dort eingetragenen bach a. M. Haft erg, Schl ist ein- 8 Genoffenschaft ist auf Ein verschlossener Umschlag mit s Modellen, 8 18 bheasteverschessene ner 8 8 e g⸗ gafin 81,8287978⸗ vovm. 11 ⁄⁄¾ sihr⸗ Schußfris 8 . . ist heute die Gesellschaft Hotel Tfat. Büche K Dondajewstle offene angels⸗ Handelsgefelchaft „UEmi Eisen⸗ AA“” Lengageg vorden.e .“ den Erensh hee vental Fre⸗ etet “ 21 Sebenuchegsschirr,, Fabeik. Flächenerzeugnisse, Starnberg Des .viol, e171/13825271,0 blan Gih Z38/ weselsharft n bEaa lü. Weimar Gesellschaft mit beschränk⸗ gesellschaft. Sitz Zusolstadt. Beginn: schmidt“, hierselbst, eingekragen: Der Fimma jtgrGchen. 8e Te it der Geselschaft ist unter Ab⸗ imtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, numr a, 216a, 2179 a, 219a, 447 —451. Bozen 84 eag. 15 g Hagh, reegee“ hn, ber . ter Haftung mit dem Sitz in Dresd .10. 1927. Gesellschafter: Ludwig Kaufmann Max Nöidel ist durch sei “ irma in: 6. nstuds. r4. Mäi 186 8 d 8 T sse Fschus b He F.ee 1 6 5/1325 /4, viol. ützer - 8 chie 753 xaotseegihona den: Der Gesellschaftsvertrag ist am jewski, Kaufmann, beide in Ingolstadt der Gesellschaft ausgese ieden und ist ö“ “ eece 8. . nach Breslau verlegt 8 Furth, Bagern. 713745] 13. April 1929, vorm. 9. Uühr. 2 Dessin 152hgn, Nürnberg Dessin 393 6196ℳ13167 b-ese 119en0e Plan. Trchehene eePa pre eehen 1herr uns 1 2, Februar 1920 abgeschlossen worden. Lichtspielunternehmen. die Fortsetzung der Feflch hen durch de 9800. H. Dimpfel & Hartel: Amtsgericht Goldperg Schles “ EE Amtsgericht Bunzlau, 3. 5. 1929. bbis 397, München Dessin 428—463, crift., 6189,1317,10 cm crist, 6189/1317 mern nt. 4224, 2Art. 7195 Dessin 40 14“ Inlh. öirnae zElektro⸗Schmidmeier, übrigen Gesellschafter Mhhhre 1“ vggen gehd ch Inhaber ist den 26. April 1920. . Ie 8 ⸗ Kreditverein 11““ [Passing Dessin 464 — 468, Wür burg 10 em crist., 6171/12 3 1% ecrift. n. o4b7169 Dessi 3 Art 1 rpachtung des Hotels Stadt Weimar Inh. Max Schmidmeier“ in Eichstätt schmidt und Berthold Pottschalck vt. Threogn, e EEu“X“ — 8 ttenreutt, egn “ 8-e eegdr ister ist 885 11 destns sh, c) ein verschlossene! 11791S1g eserist 11r2 1tö g⸗ est, 8889 2 ehüen 7098 Dessin in Dresden, Wgisenhausstraße 2, von erloschen. 8 958 Unter unvenändetter Rerma Retben Fiaitfurh a. In Lher ii zeraühs Ser iedns 8 dean Durch Beschluß er Generalver⸗ M f Umschlag mit 48 Mustern für Futter⸗ 6174/1316/4“ rist. 6175/1316/4“ cri * 4. 7175 Dessin 1—2, Art. 7197 den Erben des Hoteliers Ernst Eduard III. Firma „Jakob Wüst“ in Weißen⸗ worden. Frankfurt a. M. Der Uebergang der In das Handelsregister B wurde de aeg ven dn. 88 199, 2258 hüüchaatsc 4 Peensegigeesabes nduß⸗ stoffe eeeenehn. Passau Dessin 8128,131 %⸗ aen 76170/1316/2 %“ er t. 1 5s 31. Seani e Bessin 11““ Verger und die Bewirbschaftung dieses burg i. B. erloschen. Erfurt, den 4. Mai 1929 8 “ sbicher be⸗ 8 bei Nr. 247, „Gothaer Volksver⸗ e Satzungen abgeändert. Gegenstand 8 .10 affe, Fächenerzengn e ersin 5092 6172/13168“ crisr, 6175/13 AAööööe otels. Das Stammkapital beträgt IV. „Hausbackofenfabrik Ingolstadt Das Amtsgericht. Abt. 1 gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem lag“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 92, Austro⸗Daimler Dessin 5797 6172/1316/3 crist., 6175/1316/4 eeh Art. 7195 Dessin 70—78, Art. 6608 Fwanzigtauh Reichsmark. Sind Klingele und Fe c offene 85 “ 6 Erwerb des Geschäfts durch Theodor tung in Gotha, ein bengehe Lurn Sgl. 1— Wörtler ausgeschlossen. schluß der Gesellschafterversammlun t. b
82
8
des Unternehmens ist der Betrieb eines und 11 eingetragen: Die Verlängerung bi 4 2 üe.; 1161“*“ v1u“ 5 88 8
8 der Schutzfrist ist am 2. Mai 1929 bis 5803, Adler Dessin 8390 — 8395, 6176/1316/5“ crist., 6178/1316/6 cri Dessin 4—5, Art. 7162 Dessin 40 — 41, rgre (2 caeiZfrer 1I1 18,„o rr . 8
Fber. n “ din nachm. 1619 Uhr, auf weltere 5 Jahre Buick Dessin 8657 —8672, 8692, Chrysler 6171/1317,2⁄84 erist., 6173/1317,9 crist, Art 7161 Dessin 50—-61, Art. llti “ Gefeshftef hesr g eftenh⸗ 8-⸗* delegeselschoft Ingolstadt, erlosche. Pesen, Ruhr. 113557] / ½¾£ 11989. Frankfurter Seifen⸗ & vom 9. Januar 1929 ist O
ce, den; ,1. angemeldet. Dessin 1311—1319, Minerva Dessin 6174/1317/4“ crist., 6177/1317/5“ crist., Dessin 30 — 32, Art. 7196 3 Dessin 21 chäftsführer S G IA ,g, Sea e⸗ ayeris he Vereinsbank Filiale In das Handelsregister Abt. A ist Wachsfabrik Lember & 3 h : Di Geschäf ] 29 ist Otto Koch alz 179 sführer oder einen Geschäftsführer Ingolstadt“, Zweigniederlassung in am 26. April 1929 eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst Die Fima sst Geschäfts Aheix oötss ag. N w
d 2 36 8681, Mercedes Dessin 5780 bis 13 8 170/13 2. 8 2* Buttstädt, den 2. Mai 1929. ssi ) bi /131 7/ er ist 460 70/1317/ „½“ ecri n. r ta raun in otha
triebe nötigen Geldmittel zu be⸗ 11.2. 5787 5816. IEEEIöTE11“ 170,131 „ ersst⸗ bis 23, angemeldet am 27. Jum . 3 mit einem Prokuristen gemeinsam ver⸗ Ingolstadt erloschen 5 26, be. schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu Thüringisches Amtsgericht. de F- Enchemelhetn an 0, dfs T11 dieietz 8⸗ S 1 nachm. 2 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. treten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ 8 vel Firma hege ef Schürer“ in B.Zu r. LCB“ Pea; Westd. erloschen. 8 1 neben Edmund Dreßler zum Geschäfts⸗ erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ S ö““ 1j6172,/1316/3“ crist. 6171/1329,2 ¼* blan, (ortsetzung in der folgenden Beilage.) stellt die Hotelierswinwe Marie Martha Ingolstadt; Josebh Winter, Fabritant lach & Co Efen: 3i Ge 1“ fünsss beste t 1u 8 2/1316/3“ crist., 6171 329/27¼ „1 (Fortsetzung in der folg Beilagel)l... Berger geb. Bretschneider in Dresden. in Ingolstadt ührt die bisherige! ist aufgelöst. 8 beher eeg en bö hennich Wecth, Gotha gen 6. Fig 19c. . 1 8 88“ “ 9 Gesell⸗ a. M., ist Prokura erteift. hüring. Amtsgericht. R.
11““ 8 . 8 8 8 — “ 8 16“