1929 / 109 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 1.““ 8 8 neee me- 109 vom 13. Mai 1929. S. 2. B 5 f e n b e I 4 g 8 3 3 Aanderung von Zaͤndanterzutssaatem Fsahsazrveaehaü-se eaeggagiah, cenaed; zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

3 8 2 Been 8 b Zentr.) beantragte, daß auch die zurückfließenden Gelder wieder 8 Die nachstehend bezeichneten Zündschnüre, die nach den renntragee, de 8.—es rder wn⸗ in früheren Jahren, Berlin, den 13. Mai 1929. 2. 09 2 Zulassungsbescheiden bisher auch an Betriebspunkten verwendet damit die Mittel für Meliorationen verstärkt würden. Insbe⸗ 8 Nr 109 Berliner Börse vom 11 Mai 1929 werden konnten, an denen mit dem Auftreten von Schlag⸗ sondere müßten die Zuschüsse für ländliche Wasserleitungen erhöht 4 2 88 wettern zu rechnen ist, sind mit Wirkung vom 1. Juli 1920 werden Preußen müsse auf das Reich einwirken, daß endlich die 13. Mai 85. ““ 8 is 1b 8, 9 H Heutiger! Vorige Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger eutiger Voriger ger Borig r ger! g 8 9 2

ab von der Verwendung an solchen Betriebspunkten aus⸗ Reichskreditaktion zugunsten der Meliorationen durchgeführt 1 8 geschlossen. 8 1 werde. Abg. Grobis (Komm.) war der Ansicht, daß, wenn der .““ 11X“ Geld Brief Brief Kur 2 Lurs bI“ eE.

Staat nur blaue Bohnen für die Arbeiter habe, es kein Wunder Buenos⸗Aire 8 76 776 W“ * D. 2 8 . 1,771 1,725 1,77 OstpreußenProv. RM⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landsq gtr g6,⸗. 28 860,5b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

- SSS

8

2gFgF 8

.

D

—q2 58 S

—έ

SüPPrEesen

5SFgSgSg α 2 2 -

—SVSV VSSVY VESgÖSg

geenssess —222ö2öS

2.=SNSN 7

—S

PPFrrrrrrüree SvööüEöPEPEFWE[En

EEEEET.“

g do. do. Ausg. 1 u. 2 8g do. do. Ausg. 1 96,25 b Gold⸗Pfandbr... 97˙5 do. do. unk. 1930 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 2, uk. 34 9b, d9. r

-SöPSöPPPEPPEgen

2 2USl 2 1. = 0 SOSSSSSS

222ögög’ S

2=.:gNb0l 0d 2 22U U U8

gPPrrürere

Braunschw.⸗Hann.

Pf. 25, rz31 10

do. do. 1924, rz. 1930 8

Einfache, weiße Zündschnur - Ferner nahm der Ausschuß eine Reihe weiterer Anträge an. Da⸗ FIugoflawi 4 407 5 ei isfesti Kasseler Bezirksverbt - 8 in 1e 1928,3,8788 8

eaee. e e ö“ r Anträge an. Da⸗ Jugoslawien 100 Dinar 7,07 7,421 7,407 72 vedentet, daß eine amtliche Preisfestitellung gegen⸗] Kasieler Bezirksverbd. ETT“ bo. do.1928,15.1934

Doppelte, weiße Zündschnur, nach sollen für die Regulierung der Niers nach einem Zentrums⸗ Bsehancn . . 100 Kr. 112,31 112,53 112,32 12 wärtig nicht stattfinder 11A““ Wiese e embeocs, 1.6.12 88 E 5 8 Cer..5; do. do.1926, .1981 Wiesbad. B 1 . .do. do. R. 7, tg. 32 978

n S

2œœ S80U U 22=2öööSö S

S

008

diegeper iqqqqeeei, daß für Meliorgtionen nichts mehr vorhanden wäre. Canada d. 9 4,192 4,200 2 4,200 v b 19 ’4 uldversch ei S 5 B“ Herstellerin 3.elasen derh Abg. 8 881 Eöö” 1885 1,889 s889 Amtlich gann, Pe d gu8s 98 6 öffentlichrechtlicher Kreditanstalten do. do⸗ Neihe 8 80b 61 G dn, Ban.117748 3 1928888 199789 der Zündschnur Bescheid vom genossenschaft im Westerwald ein, verlangte die Zahlung der bisher Kairo. 20,968 21,008 . 21,01 Sachsen Prov.⸗Verb. und Körperschaften. Landwtsch. Kreditb. 8 do. do. Ser. 4,1.30 ,10 100,36 6

v hnge gesperrten dritten Rate für die Rhin⸗Luch⸗Verbesserung und die Konstantinopel 2,038 2,042 2,051 2,055 b 1“ 6725 6 SDie durch⸗ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Sachs. di.29,30 EE“ 886 Einfache, weiße Zündschuur. Einsetzung größerer Mittel für Dosse, Rhin und Jäglitz. London .1 £ 20,443 20,483 7 20,487 ge e e ut e. E 828, verschreibungen sind nach den von den Instituten Leustt Gedufbbren 84,1 6G do. do. S. 19, uf. 38 98,5b G Guttaperchazündschnur mit Brucker und Zinke Abg. Helmers (D. PVp.) begründete den Zinsverbilligungs⸗ New York. .. 4,2135 4,2215 35 4,2215 8 8 do. do. Ag. 15, uk. 26 .“ x ¹. Januar 1018 geea-RitterschöPf. —, do. do. S. 13, ul,34 97,59b 6

weißem Bandschutz, hae. Zinke 020. Januar 1924. antrag seiner Partei und sehte sich dafür ein, daß die rück seßen⸗ Rio de Janeiro ilrei 0,5005 0,5025 0,5025 erans, tc. Ssu, 1 Pesete.. 0. chen. 1 verr] do. ho. Ausg 1s .; . ““ r. dg. h Ei ns. L“ 886 Guttaperchazündschnur mit in Meißen den Gelder auch in Zuunft wieder für Meliorationen verwandt Uruguah.... 4,086 4 094 76 4,084 Z1111““ dens gea⸗ a) Kreditanstalten der Lander. Hövr.1psch. G9.⸗Pf. 90,38 do. do. S.10 1k.b.32 0 83 6

geteertem Bandschutz, 1 b würden. Er wünschte die Regulierung der Hunte, Beihilfen für Amsterdam⸗ 2 S15 5c ie. 1 Gch Hol. i8.= voFe 1nhar. Länes do do. Gld. A. 11,12 Mit Zinsberechnung. 1“ 18

““ 8 3 8 negenosse t Kreise Sulinaer ür den B r 8 8 ; 20 3 37; = 1,50 RM. 1 fkand. Krone = 1,125 RNM. 1 Schilling Schlesw.⸗Holst. Prov. Braul oStaatsb 8 8 8 Ig Einfache, weiße Zündschnur, 1 dee Kenegenossensch 88 eise Hort. Eö1ö g Notterdam . 100 Gulden 169,41 169,75 169,43 189,% bsterr. W. = 0,60 NM. 1 Rudel (alter gredit Ribt 1o.Re ne-R.— Iesag BgepnscanStaatzbt 90,5 b do. do. S. 6 (Lig.⸗- 73b G Doppelte, weiße Zündschnur, haae eehe Athen. 100 Drachm. 5,455 5,465 455 5,465 2,1s R. 1 aller Goldrubel = 3,20 NMt. 1 Peso] do. A.15 Feing., tg. 27 R. 14, tilgb. ab 1928,1 65,5 6G S1o SI Guttaperchazündschnur mit nch reß ich das 65 9 mit einigen 8 bänderungen angenommen. Brüssel u. Ant⸗ b 8 en = 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 Rm. do. Gld⸗A. . 16,tg.32 do. do. R. 16, tg. 29 1“ 225

weißem Garuschutz Aktiengesellschaft Aufgenommen 8. werden die vom Abg. Roeingh (Zentr.) be⸗ werpen 100 Belga 58,49 58,61 58,49 58,61 1öPelar e 580 Ke. 1 Pfund Sterling = 20,40 Nhe. do. Nüh.N.,N1 i9.92 do. do. R. 20, tg. 33 Gutt 7 . Lcha 1924. antragte Zusatzbestimmung, wonach die Rückeinnahmen aus Dar⸗ Bucarest.. 100 Lei 2,501 2,507 2,499 2,505 E“ Nne. ö 8 derd a 49 8 8

3 wetßen Nand nn hts lehen und die aufkommenden Zinsen an den Fonds zurückfließen Budapest. 100 Pengö 73,41 73,55 73,415 73,555 = 0,80 RaM. 1 Pengd üngar. W. = 0,15 Ran. . Gold, A.20, tg. 32 : do. h. 19,18.33

Guttaperchazündschnur und nach Ablauf von 15 Jahren die Rückeinnahmen und Zinsen Danzig... 100 Gulden 81,69 81,85 81,71 81,87 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X be⸗ ¹v e, 86 do. do. R. 17 uk.”,32

geteertem Bandschutz, 3 IC“ 1öb werden sollen Helsingfors 100 finnl. 10,588 10,608 10,59 b hgarar Fnnt bestimmte Nummern oder Serien] do. Verband Re-A. EEE“

1. 8 †* Fn cTchkojt 38* doxl 8„ v . 9 8 ꝓ† 8 . 2 55 1 8 8 257 .90. 00. R. 21, uk. 33 ter der Möglichkeit der Verlängerung der vorgesehenen Frist. Italien.. 100 Lire 22,07 22,11 22,07 Das hinter einem Wertpapter bestndliche Beichen”†,—28 Zeingolhhetg.aals.1 410 do.do do. R. 18,11.32 do. do. Em. 2..

SVö8SV——V SPöPePbPeee —V——-2öö2SISöSN

—έ

8 7 Doppelte, weiße Zündschnur antrag Jordans die erforderlichen Beihilfen in den nächsten Li Akti 6 ig 8 ils hue Ant.⸗S do. do. 1927, 1z1931 6 g. Sn 8 38 ör. veben 91 u W̃e. abon und Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten] Schatzanw, fäll1. 5.99,5 do. do. do. R., tg. 82 ohne Ant,⸗Sch. 8 9 27, Jo- nit innerem Teerschutz Jahren rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Ferner soll die Oport 100 Escud 18,90 18,94 18,90 Bisfern bezeichnen den vorletten, die in der dritten]) 0 dr.9.. 19 88 Anteilsch. 3. 5 1Lig. EEE11“ 17 z ; 8 InrP . 9 ; porto. 1 scudo 8, Spalte beigefügten den letzt Ausschütt e⸗ Dhne Zinsberechnung. 9,D8.N. 9, 19,6 G. Pf. d. Schles. Lsch Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Doppelte, geteerte Zünd⸗ Brücka⸗ 1 Regulierung der Dosse, des Rhins und der Jäglitz dauernd mit Oslo.... 100 Kr. 112,32 112,54 112,33 112,55 1A“ 9 80. 16 9,33 eanl. eh dch G. Anteilsch 3.191Lka.⸗ 13 schnur, 8 und Zschetzsche staatlichen Mitteln nach dem A ntrag Dr. Kau⸗ 1 h old D. Nat.) Paris ö 100 Fres. 16,46 16,50 16,46 0. ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Auslosungsscheine.. in „½ 495 b do. do. R4 u. e do. do⸗ 8 Dreifache, geleimte Zünd⸗ in M. 8 2 3. Mai 1924. unterstützt werden. Des weiteren fand Annahme der deutsch⸗ ragg . 100 Kr. 12,465 12,485 12,467 12,48 SGezschäftsjahrs. ddo. Ablös.o⸗Auslös. Sch. do. (105 G do. do. do. R. 5, tg. 32 schnur, in Minden nationale Antrag auf Durchführung der Meliorationskredite und eytjavik Ee Die Notjerungen für Telegraphische Aus⸗ Pommern Provinz⸗Anl⸗ do. do. Gd. Schuldv. u in Westfalen 16“ 2; zilli I 11“ F ö 8 8 ahlung sowie für Ausländische Banknoten Auslosgssch. Grupp. ½%⅔ do. —.— Reihe 2, tg. 32 Guttaperchazündschnur, insverbilligungsaktion durch das Reich auf Zinsverbilligung auch (Island) .. 100 isl. Kr. 92,36 92,54 92,36 5 1 ze nden sich fortlaufend unterHandel und Gewerbe“ do. do. Gruppe 2˙3 do. 63,25b 6 —.— E1“ Guttaperchazündschnur mit bei inländischen Darlehen und auf der Zinsver⸗ Riga 1100 Latts 80,96 81,12 80,98 81,14 e Etwalge Druckfehler in e11 Olagestantk nrg.. mit weißem Garnschutz, billigung auf 10 Jahre, sowie der deutschnationale Antrag Schweiz 100 Fres 81,185 81,295 81,14 30 eeee-““ Göld 1925 uk. 30 Guttaperchazündschnur mit Schulze⸗Stapen, für das Gebiet der Milde⸗Biese⸗Genossen 1“ Feva. 3/ 705 3,0 5 3 88.geeveb do. do. S. 2,16. 30 utkaperchazündschnur mit Hule⸗St pen, für das Gebiet der Milde⸗Biese⸗Genossen⸗ Sofia .100 Pepa 3,044 3,050 3,044 3,0 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Anf.⸗Auslosungssch.“ do. —,— . do. do. S. 4, rz. 31 geteertem Bandschutz, shaft für das Gebiet der Uchte die notwendigen Mittel / Spanien. 100 Peseten 60,06 60,18 60,06 8 II“ 1öZG b 3 ur Regulier bereitzuste 1” 9 de lich richtiggestellte Notierungen werden uslosungsscheine . do. 51, 3 do. do. S. 1 u. 3, 1z. 30 Einfache, weiße Zündschnur, Per. Zünder⸗ un nir Je hse1. en 9e eh, eneg 0 e da 3 Seh

r— f⸗H er 8 ch für 8 7 5 miöglichst bald am Schlus des Kurszettels teinschl. ½ Ablösungsschuld (in 4 des Auslosungsw. do. do. G (Liqn.) Blanke Guttaperchazünd⸗ Kabelwerke A. 3. Mai 1924. 8 . 2,g; 8 b8 89 8 f 8 . D. Vp.), 68 2. Gothenburg. 100 Kr. 112,55 112,77 112,55 dee eldunn⸗ weie kteiks 8 4 do. do. G. K. S.2, 132 .““

chnur in Mefßen es hleunigten Ausbau von Dosse und hin genügende Mittel be⸗ Talinn (Reval, 8 8 b) Kreisanleihen. do. do. do. S. 1,6. 25 2* Calenberg. Kred. Ser. D, do. GldK. R. 1, ui. 30 Br 7. M Vetgestent .e Fihufch feungn 88 Saagteha 8 Cftland). . 399 gig. str. 1%0,1 155,68 115,3h 119,98 Bankdiskont. Mit Zinebevechnung. 8 100,5 b 8 8—92 Ker. 1ciennizrische 1“ Breslau, den 7. Mai 1929. odenverbe sserungsgenossenschaften besch eunigt ausge ührt werden z— Wien .100 Schilling] 59,20 59,32 59,20 59,32 Berlin (Lombard 8⁄l. Danzig 7 (Lombard 8). Belgarb Kreis Gold⸗ do. do. R. 4, tg. 20 95,8G *a9 Kur⸗ u. Neumärk, neue —— . Iknh 88 9 g- 27 1 8 soll und die Verhandlungen mit Oldenburg zum Zwecke der Amsterdam 5 ½. Brüssel 4. Helsingfors 1. Italien 7.] Anl. 24 kl. rz. ab 24 6 1.1 . do. R. 11, tg. 38 97,5 G 14,5 ½ 38 Kur⸗u. Neum K.⸗Obl. N. 4,2 b 1 Grdeg eg nnns Preußisches Oberbergamt. Hunteregulierung beschleunigt werden und Mittel für dieses 8 FKopenhagen 5. London 5 ½. Madrid 5 ½. Oslo 5 ½.] do. do. 2191., 16.ab 216 1.1.7 do. do. R. 13, tg. 34 97,5 b *4, 3 ½¼., 3 landschaftl. Zentral do. S. 27, uk b. 29 Fischer. AProsjekt bereitgestellt werden sollen. Annahme fand auch der Ausländische Geldsorten und Banknoten. Paris 3. Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 4 ½⅛. Wien 18. c) Stadtanleihen 111““ do. S.28,29,ü,b.31 weitere Zentrumsantrag auf Bereitstellung genügender Mitte¹ 8 , iir Finsvarechrung. : do. Rr. 15,13. 33 ½ e. e- 8E“ für die der oberen Ems, ebenso die Anträge des Be⸗ 13. Mai 11 Deutsche festverzinsliche Werte. Arenburg (Thür)) 86 0. do. R. 7, tg. 32 *1, 3½. 3 Pomm. Reul. für 89. . 89. . 1.3⸗ sichterstgsten. für die Aufräumung des Fuhsekanals die erforder⸗ . Geld BBrief Geld Brief Anleihen des Reichs, der Länder 8 So-,sdn 8 rr. 4.10 88,5b de. .85,18 89 sieg.*.::. ... 31, uF. b. 32

h d 8 1 8 2 Augsbg. Schatzanw. E111““

en Mittel bereitzustellen, desgleichen für die Durchführung der . V 1 des Re d i..18,5 . Hüchche... 83, ui. b. 31 zus desgleichen f fführung Sovereigns .. zti 20,63 20,71 20,63 20,71 Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. 1928, faäl. 1,5. 317 5 1.5.11

3 2 Regulierungsarbeiten der großen Aa⸗Genossenschaft im Kreise 65 98 LEin! 1 deʒ 91 1 8 2— 1 8 8 W 26 3 g: n 2 9 Nichtamtliches. Lingen. 20 Frcs.⸗Stücke Berlin Gold⸗Aul. 26 o. do. do. R.5,t3.32 bis Ser. 22, 26 38 (versch.) —, Anteils.

S.es Mit Zinsberechnung. Ans g . 86 v g. 1. u. 2. Ausg., tg. 31 1.6.12 797 18 £ 864 1 u1 81 . Gold⸗Dollars. Stü⸗ 4,25 4,27 4,25 4,27 2 do. do. do. N.8,t9.32 do. do. Z 5 bis Ser. 25 (1,1.7) Dentsches Reich. Der Unterausschuß des Hauptausschusses Amerikanische: 1u“ Fe ger s Vorsger do. Schazanehesh .“ Thüring. Staatsbk. *4, 34 9 Schles. altlandschaft. 5 8 des Preußischen Landtages beriet am 10. d. M. über * 28 . 595 3 1 Kurs fällig 1.4. 33 1.4.10 92 G Gold⸗Schuldv. 4 1 1.2. (ohne Talonnh) Gld Kom. S.6,uk.32 1000 5 Doll. 4,208 4,228 4,208 4 88 g.1 4. 8 430 Württ. Wohngskred. 4, 38 3 % Schles. landschaftl. do. do. S. 1, ul. 34

888 22 PSDcn 22 Sco S 0Q

82 8888 268

G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. ZRMp. Ss19,75 b

—öqgBV——ö— EEEEEEE1ö13 EEEöEö 2. EE“ 22822öögg

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. Westf. Loͤsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

Braunschw.⸗Hann.

Hyp. B. Gld. K., uks0 10 1.1.7 [100 G 1090,5 b do. do. do., unk. 31 8 1.1.7 93,5 b B —— do. do. do. 27, uk. 31 6 1.1.7 94 6 84G do. do. do., uk. b. 28 5 1.1. 816G

Dtsch. Genvss.⸗Hyp.⸗ Ohne Zinsberechnung. 16 Bk. G. Pf. R. 1, uf. 27

F 2 2 1 d. 5 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. R. 3, uk. 83 verloste und unverloste Stücke. do. do. R. 3, ul. 32 1 3 do. do. R. 4, uk. 32

22 8

46

¶☛ ◻☛ 282222öubgS

. 85 ̃.

CöL SS ‧x

SB £ &☛ 8

œ2b=,N⸗GU

◻0 ,◻0Q —2 0 2 20l l 0 ı

—JgBgZ

—⁸½

829⸗ görerreese- JE1111—3““ ——'————yO8O—

22

2120lAlo lG cUo ◻œ☛ S0 SU.20 l

—ᷣ

2

2-S22önönööSAnnnööne

1. 1.

S

& ŔœAR GG;

85,5 b n225 b 8 91,75b g 91b G 84 6G

245 Sächs. landsch. Kreditverb. —, do. S. 32 (Lich⸗Pf. Sächs. Kreditverein 4 6 Kreditbr. ohne Ant.⸗Sch..

8 N₰

20O0bonIl l G S ₰½

EEZZZ111A“ PeüPeEPeeeeeEeees

—. .

2 0 ◻☛ 05 00

11141A4“

Möährer .p Ab 11 8 Chinest 2 io Nor ageo r Re jor 1 9 st r j cho j 9 5 4 4 5. 10. 5. RM⸗A26, rz3 .3. e * nen e Während der weiteren Abwesenheit des Chinesischen Ge⸗ die Vorschläge der Regierung auf Abstriche in den Etats-2 und 1 Doll. 4,205 4,225 4,2075 4,22 0 Dt.Wertbest. Anl.28 C1““ Vennncoesgehecen 8 G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 1.7 A, G, D, ausgest. bis 24. 6. 17 Dtsch. Wohnstätten⸗ 1 do. Schuldv. 26, z32 4. 6 (alle), Nausgest. bis 24. 12. 17 Hyp. B. G. R. 1,19. 32

andten Tsiang Dso Ping führt Legationsrat Dr. Lone ausgaben und Erhöhungen in den Einnahmen, um den Etat Argentini 1 8 est Anhas zweig. R S“ 8 Päc. n. u“ 8 . 73 rgentinische. 1ae- 1,741 1,76 10-1000 Doll. f.1.12.32⁄2 1.12 —.— —,— Anl. 26 V, 1db. 31 8 b d die Geschäfte der Gesandschaft. 6 ö 11“ v ““ ö Brasilianische. 0484 0,504 0,484 0,501 1gr1,2009,d. 59 18 68298 s.seb G Breslau Rü⸗dnl. Ohne Zinsberechnung. ö4““ Kihe en. 25 Millionen waren Abschlagszahlung des Reiches ein⸗ j isch Re LLTEEETETA1öA1“ 5, 1928 I.r. e 14. Lipp. Landesbk. 1—9 3 71, %, 3 Westfälische b. 3Folge 15,75 b 15,85 b AZS“ geset. 18 Millionen davon sind vom Reich unmittelbar als Anteil Eenahische.. Js 20,438 20,5 189 P. hee cs schitt 8 9 87,5 b 6 87,56b 6 8 L . 1.7 —,— 88 Westpr. ritierschaga. Feenn hobcs he⸗ Preußens an die Ostpreußenhilfe zur Verfügung gestellt, so daß 1 8 u. darunte 8 20,425 20,505 20,427 20; 89 (GM), ab 1. 12,29 41a b Dresden NM⸗Anl. do. do. unt. 264 114 —.,— 1 „Ser. EIII. Z cö5. 2.: 322b Pfbr. Em. 3, rz. 30 8 8 vom Reich noch 7 Millionen für Zahlungen an Preußen aus⸗ .en.darunter 1 *† g.ee. 25XℳEf. 160 G., aus] 1.12 87,25 (97259b G 1926 R. 1, uk. 31 ldenbg. staatl. Kred. 4 versch] —.— 4, N7, Westpr. neulandsch.5,- 9 66 do. do. Em. 10,13.33 Parlamentarische Nachrichten. 8 Di A Hnt Fcnzorune Türkische 1 türk. Pfd. 2,05 2,07 h“ 6 Preuß. Staats⸗Anl. 1 3 do. 1926 R. 2, uk.32 5. bo. do. unk. 81¼ do. —.— 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17, 2 ausgest. b. 31. 12.17.] do. do. Em. 12,1z.34 stchent. Fi⸗ Wächazchl des Streichungsanträge der Regierung Belgische . .. 100 Belga 58,43 58,67 71928, auslosb. zu 110 91,4b G 91,4b 6 Duisburg Röt⸗A.— do. do. 8 ches t Shne Zinsscheinbogen n. ohne Ernenerungzschein.] do. do. Em. 13,18.34 Heute treten Reichstag und Landtag zu ihrem letzten Tagungs⸗ wurden laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Bulgarische .. 100 Leva 888 89 ½ Preuß. Staatssch. 1929, uk. 83 86 do. do. E. ,1a632 des Reichstags steht die Seer ezene der zweiten Beratung des teien genehmigt, sie müssen vom Plenum noch bestätigt werden. Danziger. ... 100 Gulden be Ve“*“ Fnl. 27 unk. 1. 2. 32 —,— 56 G 1 banken, kommunale Giroverbände. 1 1 NhNdo. Gld⸗K..4,130 baushalts des Reichsernährungsministeriums. Nachträglich sind Die Notwendigkeit eines Grenzfonds wurde grundsätzlich von den Estnische. 100 estn. Kr. 8 üs6es *Dayern Staat RM⸗ Eisenach RM⸗Anl. Mit Zinsberechnung. Mlit Zinsberechnung. 8 . do. Em. 14,1z.35 noch auf die Ta gesordnung gesetzt worden die Rovelle zum Abgg. von Kries (D. Nat.), He ilmann (Soz.), Riedel Finnisch 100 finnl. 10 53 10,57 Anl. 27, 1db. ab 1. 9.34 78 eb B 78 G 12926, unk. 1931 u“ 8 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10 ] 1.1.7 195,25b 105,25 G . do. E. 6, 15. 32 8 8 V 8 3 2 6 Ds 5 8 8, b 1“ innische. . finn .ℳ ,03 ,0 16 5 ⁄% do. Staatsschatz Elberfeld RM⸗Anl Hannov. Ldskr. G. 26/8 93,5 b 93,5 b do. do. 8 1.1.7 96,3 b 96,3 G do. do. E. 9, uk. b. 33 Branntweinmonopolgesetz und der gestern vom Reichsrat ver⸗ HSe. Kloft (Zentr.) und, Dr. Wiemer (D. Vp.) betont. ranzösische.. 100 Fres. 16,48 16,54 16,47 16,53 1 rüickz. 1. 6. 35- 1.6.12 92,5b G 92,5 G .293, uk. 1. 10.33 6 do. do. 227, tg. 92 95,5b 6 958,59 6 8 do. 1.7 83 b erccce GothaGrundkr. GPf äabschiedete Gesetzentwurf über Maßnahmen zur Verbes erung der er Abg. von K ries (D. Nat.) regte an, im Extraordinarium Holländische.. 100 Gulden 169,11 169,79 169,16 169,84 8 8 9- un cw. Staat do. 26, uk. 31.12.34 :1.7 , Kohe boder GPf 1622 Feh heg S „do. S. 4 1.7 78 8 —,— B A. . 2e, g5, u 80 Kaffenlage des Reiches. Der Preußische Landtag wird die dritte Streichungen bei Bauten vorzunchmen. Finanzminister Dr. Italienische: gr. 100 Lre 2214 2222 22,14 22,32 ... 114“4“*“ delegagss sts n 888 JN. de..Srnf 1a. 8, (69b 8. ze. e gftn,g n 80 Lesung des Etats für 1929 beginnen. Die Beratung wird im Höpker Aschoff hob demgegenüber die Notwendigkeit von 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,12 22,20 22,14 22,22 schaf. rückz. 1.10.20% m1.10 9966 (9998 G Essen RM⸗Anl. 26, 8 do. do. R. 4, kdb. 31 89 G Pf. Berk.Pbd SAf. ZRMp. 14,5b 14,9 b Abt. 5,52a uk. b. 31 wesentlichen in einer großen politischen Aussprache bestehen, in Universitätsneubauten, im besonderen Kliniken, hervor, die im Jugoslawische . 100 Dinar 7,385 7,405 7,385 7,405 eh Libeck Staat RM⸗ Ausg. 19, tilgb. 32 81 do. do. R. 6, !db. 32 89 G Berl. Pfandbr. ASB do. do. Abt. 8, uk. 34 or. 3 1 rb h M 9 8 nh ge 9. 8 . sgesundhei 5 8 dig sei Hn Zugoslar he. 7 1 ¹ 1 3 Anl. 28, unk. 1.10. 33 92,6 G 92,6 b G Frankfurt a. Main do. do. R. 8, kdb. 31 . (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 80,9 G 80,9 G do. do do. A. 6, uk. 31 der auch eingehend die Mainnruhen erörtert werden. Der Interesse der Volksgesundheit dringend notwendig seien. Bei den Kettländisch 100 Latt 80,74 81,06 c Lübescs Stne0; . Franffurt a. Matn 9 8 1. 8 Abfind⸗Gd. Pfb. , 9 eingehen 108 1 18. - 1 . * ettländische.. atts 1 77p Lübeck Staatsschatz Gold⸗A. 26, rz. 32 84,56b 84 5eb G do. do. R. 5, kdb. 32 kommunistische Mißtrauensantrag gegen den Innenminister und pädagogischen Akademien seien die angeforderten Mittel nötig, 1 1- ¹ 1

g8 5, db. 79 G Berl Goldstadtschbr do. do. Goldm f. zmistische M. santr V Mi Norwegische .. 100 Kr. 112,18 112,62 112,18 112,652 „. g, Tülcks. 1. 7,29 Ib do. Schatzana-528 do. do Kom N.1 16.1 83bG 113““ 8096 5 98756 RFoör. 2, 1, b. 29 den Ministerpräsidenten ist mit der Fe verbunden. Auch wenn man die Lehrerbildung zweckentsprechend durchführen wolle. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59,15 55,39 8 8 % Mecklbg.⸗Schwer. fällig 1. 4. 31 96 b G (966b B Nassau. Landesbank er Preußische Staatsrat tritt heute noch

925 g 975 G 97,5 G 84,75 b g

—έ½

SüöESSEgEEgSgeV= —SV*q*VXSBVSBg=

EEEEEE““

—200 0ο e Iooch lo 0.) U

3. 97,5 G 83,256 g

64 G 84,25 U

74 G

80S28ö=Z

do do do 80 80 8gÖFEC

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

82 . 2

—VSgVgß =qg=

8e. assau. do. do 78 G 78 G do. do. do. A. 1, uf. 28 3 2 8s ., ed ; so. 29; eg. vexaaa 1 2 8 RM⸗A. 23, uf. 1.8.33 87 G 87,5 G Fürth Gold⸗Anl. v. Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34 . G 2 1 h zu einem kurzen Wenn man bei staatlichen Neubauten, bei der Polizei und bei son⸗ 100 Sch. u.dar. 100 Schillig 59,25 59,49 59,25 59,49 2 do, do. 26, tg. 1b 8 8 Püreh Fgr pgengh do. So. Kns 10,18,51 Sitzungsabschnitt zusammen, um einige kleinere Vorlagen zu stigen Zweigen der inneren Verwaltung, eine Unterbrechung ein⸗ Rumänische: ene 88

94,75b 6 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do do. GPf A7(Lig.⸗ 976 schaft G. Pf. R. 4,30 100 5b 100b Pf.) o. Ant.⸗Sch. 6] do. do. Reihe 5, 30 100,25 G 100,255b Anteilsch.3.4 Liq.⸗

9 G.Gh e e =,bbbe

—2

ledi msfe f ürden dadurch lesten Urd die Gesamtkof 1 v“ Gera Stadtkrs. Anl. 8 8 S g.8

erledigen. treten lasse, so würden dadurch letzten Endes nur die Gesamtkosten 1000 Lei und Hatssch., rz. 1.3. 31 95 % G v. 26,kdb. ab31.5.82 .6,12 87,25 6 87,25 G do. o. do. S. 6, 7, rz. do, do. Reihe 7, 31 101 b G 101,5 b Gld. Pf. d. Gothaer

858 vv. : 22 . , „9 480 8 8 6 1, S S RM⸗ ör 29 2 k O chl. Prv. Bk. G. Pf. 5 Na. 94 8 041 N Hrur redit. 2 . . erhöht. Der Minister hob sodann hervor, daß angesichts der finan⸗ neue 500 Lei 100 Lei 6e*⁄ Sachsen Staat RM⸗ Görlitz RM⸗Anl. berschl. Prv. Br. G. P do. do R.3 u.6,29u1. 31 94,5b 94,5 G Grundkredit⸗Zk.

2,522 2,54 Anl. 27, uk. 1. 10. 3 5 76,5 b 28 3 5 R. 1 3 1 haGr 2 8 1 . 3 3 3 8 2. Anl. 27, uk. 1. 10. 38 von 1928, uk. 33 90,75 b 5 . 1, rz. 100, uk. 31 94 G Reihe 9,3 GothaGrundkr.⸗Bk. ziellen Lage des Reiches wenig Aussicht bestehe, die ausstehenden unter 500 Lei 100 Lei 8 üees 88 2 Sachsen Staatsschatz Hagen 1. W. Ra⸗ 8 . bo. dy. Komm. Ausg. 8 eega 249.88 849 8. Gold⸗K. 24, uk. 31 f 112,40 112,84 112,40 112,84 8 R. 1, fällig 1. 7.29 y1.7 99,6 8 Anl. v. 28, uk. 33 89,5 b 90,5 G Buchst. A, rz. 100, uk 31 Lu. 15, 7 9 8 2

21,75 b G 32b G 101 G 101 G 94 G

8 2

20œ0lo 0o;

Der eresn des Preußischen Landtags beschäftigte sich 7 Millionen für den Grenzfonds bald zu erhalten. Gegenüber einer Schwedi 90,5 G do. R 8n 94 do. do. do. 28,u1.34 .₰ K.* 8 2 . : 9 . 8 8 8 S. ses 82 2 8 88 teseer Sch edis e 100 Kr. 1 9 1 v— 38 m. 89 Ofß 8 1 z Pf do. do. 8.14 u.15,32 b gab EENööö161 am Sonnabend mit der Vorlage über die Pereitstellung von Anregung, die Mittel für den Grenzfonds auf Anleihe zu über⸗ Schwehischer,⸗. 100 Frcs. 81,14 81,46 81,24 81,56 18 T r Lcaeaan 1. 0,78 Odhrzcer saosmfohe 141066 be0 1“ 1““ Seshg areanle Staatsmitteln zur Gewährung von Beihilfen und Dar⸗ nehmen, legte der Finanzminister dar, daß nach dem Zustande⸗ 100 Fres. u. dar. 100 Fres. 81,14 81,46 81,22 81,54 9-ee, unk, 1. 8. 96]⁄ 1.3.9 79,56 Koblenz Rai⸗Anl. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 89 d9. R. 0, 32,94 975b 875b bo. do. E. G., u.Z8 lehen für Meliorationen. Es werden 14,2 Millionen kommen der 500⸗Millionen⸗Anleihe des Reiches und der Ueber⸗ Spanische. 100 Peseten 60,18 60,42 60,13 60,37 We; RM⸗A. 27 u. 8 von 1926, uk. 81 Töö“ 1.1,7 986 eeg e. do. Reihe 22,34 do. E. H, ul. 34 angefordert für 47 Meliorationsprojekte und für Förderung der nahme der Reichsbahnzertifikate durch die Sparkassen, die Aus⸗ Tschecho⸗skoww. Zss heseesagns 1.1.7 [78,25eb G 78,5b G E11““ Feeöö 101 G 101 G 8 v 1 88 29 8 EI b 88. r ns Landwirtschaft durch Ausführung von Umlegungen und Wasser⸗ 88 für eine preußische Anleihe wenig günstig seien. Die b5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,17 12,53 12,455 12,515 E“ besb s6,65 Köln Ni⸗Aul.v.26, do. do. do. 1z. 1.4.3 1016 1016 1“ 86b 88,0 14. 30 auslospfl. leitungen. Für die letzteren wecke sind 2,7 Millionen vorge⸗ lbgg. Weissermel (D. Nat.) und Dr. Wiemer (D. Vp.) 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,19 12,55 12,/429 12,50 I11A“ voagers.1.10,29 6 1. 97,5eb G gässh 81n .do. R. 2 u.12,32 795b 80 G o. do. Em. D, u1.32 schen. Nach Mitteilung des Bexichterstatters, Abg. Peters⸗ behielten sich die Stellung weiterer Anträge nach Rucksprache mit Ungarische ... 100 Pengs 73,25 73,55 73,335 73,635 ven ge isch fs. versch. se25 6G 65,25 G Ligtndnege Sen er. =8 Jdo- do. do. Ag. 2, irk.31 6 1.4.1086 88,75 G E“ 1 18o h Hochdonn (Soz.) hat das Landwirtschaftsministerium ur⸗ ihren Fraktionen vor. Abg. Heilmann (Soz.) schlug vor, für 8 8 do. RMnk., z.28] 1 1.1. 72 —.—8 958 Schlesw.⸗Holst; Prov. M Ohne Zinsberechnung. do. Em LCLin⸗ rünglich etwa 30 Millionen beim Finanzministerium beantragt. den Finanzminister die Ermächtigung auszusprechen, Beträge bis 3 Ohne Zinsberechnung. do. Gold⸗Anl. 1928 LdSb. Gld.P Rr 1 94 96 b *4 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Pfdb.) Ant.⸗ Sch. it Rücksicht auf die finanzielle Lage sind aber nur 14,2 Millionen zu 10 Millionen für die Grenzgebiete zur Verfügung zu stellen 1 Dt. Anl.⸗Auslosungssch.⸗ in 51,8 b G 518b G Ausg. 1, unk. 33 1 8 81,5 G do. do⸗Komi.R.2,ur.34 94 6 8 (Vorkriegsstücke) †¼ —,— n Anteilsch.3. 40 Lig.⸗ 88 2,8 Milli di der 8 8 1 En6 lete surö 829839 E. W s 11 3 K hI K ks und Brikett. Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld Leipzig RM⸗Anl. 28 Westf. Landesbank Pr. 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) —,— —,— GPf. Em. Ld. Ham⸗ orgeschlagen worden. Dazu kommen 2, illionen, die der alls vom Reich als Voraussetzung für seine Hilfsleistung eine T en 9929 ung für Kohle, Ko 81 3 ohne Auslosungsschein do. 10 ½ B8 10,1 8 uk. 1.6. 34 . 92 G Doll. Gold R. 2 N 4 Magdeburger Stadtpfandbr. burger Hyp⸗Vankff andtag im Jahre 1928 in die damalige Meliorationsvorlage eistung durch Preußen gefordert wird, soll der Finanzminister am 11. Mai 1929: Ruhrrevier: Gestellt 26 718 Wagen, nicht 1 Prhaktäent-Auetafgäsch do. 52,58 2,5 B Magdeburg Gold⸗A do. do. Pr. Fg.25uits0 v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)] —,— Hannov. Bodird Bk. eingefügt hat. Die damaligen Projekte sollen in diesem Jahr in zur Hilfsaktion verpflichtet sein. Die Regierungsparteien Fte Wagen. Am 12. Mai 1929: Ruhrrevier: Gestellt vhönsgfs hnb-Aus. ö v1928, ut.big 1991 11.10 8756 6 gb b 8 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein.! 1d H Pf Ri.nt90 1 EWWT““ 5 ,1 ; 6 88 „. 8 bebe in. IEE 28 Bcls 3 zschei 6 1 25 ö. 28, Uk, b. 38 .6.12 - —,— . . . 26, . 8 88 b. R. 1— 6, uk. 32 868 inie bera seestigh. werden. Pn der Aussprache wurde eee dieser Anregung zu. Die Vertreter der übrigen Par⸗ 098 Wagen, nicht gestellt Wagen. 8 Hamburger Ablös.-dinl. Mannheim Gold⸗ do. do do 27R. 1,11,326 1.2. do. R. 8, ul. 52 lebhaft bedauert, daß die Wünsche des Landwirtschaftsministeriums teien wollen ihren Fraktionen Bericht erstatten. Ein Zeitpunkt 8 ohne Auslofungsscheins do. 10,1eb G s1ob Anleihe 25, rg. 30710 1.1.7 —.— Westfäl. Pfdbr. ⸗Amt e) Sonstige do. R. 12, ul, 32 icht voll berücksichtigt worde ien. Die Frage der Meliorationen 50; c. S ¹ . CC g8 Mecklenburg⸗Schwerin do. do. 26, unk. 31 89,5e b G6 —— für Hausgrundstücke do. R. 13, uk. 33 nicht voll berücksichtigt worden seien. Die Frage de i für 2 neue Besprechung wurde nicht festaelegt 1 ““ * . Mle. g 9 10 89,8 1 1 .13, uf. 338 ei brennend. Meliorationen seien erheblich produktionsfördernd. für eine neue Besprechung wurde nicht festgelegt. 1 Die Clektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Anl.⸗Auglosungssch. do. 8225 6 52,25 do. do. 27, unk. 92,6 18 b 6 s13b8 G1d.⸗Psd. e.1, ug. 33/8 1.4,1 Ohne Zinsverechnung. do. R. 14,u1,33 Als dri d nötig wurde im übrigen eine Reform der Grund⸗ Der Gemeindeausschuß des Preußischen Landtags setzte deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung d Thür. Anl.⸗Auslosgssch.⸗ do. 51,59 6 (51,5 G Mülheim a.d. Rühr do. do. 26 R. 1, uk. 3277 1.1.7 876 „Deutschepfdbr⸗Anst. do. R. 9, ut. 82 Is bringen ig wurde im übrigen eine Reform der run mh. Sonnabend. Aussprache ber die kommu⸗ 88 3 13. Mal 5 171,50 ( 11. Mai 171,50 ¹einschl. Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.) RM 26, tilgb. 31 .5.11 93 b 93 b 3 do. do. 27 R. 1, uk. 32 16] 1.2.8 688,5 G Pos. S. 175, uk. 30 3414 1.1.7 —,— do. R. 10 u. 11, uk 32 ätze für die Verwendung der Gelder bezeichnet. Die vom Reich a. vonnabend gemeine 2 1 .B.“ am 13. Mai auf 171, am 11. Mai auf 171,50⸗ München Schatzan⸗ Dtsch. Kom. Gld. 25. „Dregdn. Gründrent.⸗ ö do. R. 15 (Liq.⸗Pfb)

. 8 8 2. 2 .“ 8 1 % 5 . jnisch⸗ älische 27, Deutsche Wertbest. Anl. b F (Girozentr⸗ g Sch Allsficht gestellte Meliorationskredit⸗ zinsverbill 8, nale Neugestaltung im rheinisch⸗westfälischen für 100 kg. 1 beft. An . weis. 28, füll.4b1 58 1.1.10 98,, 6,96 (trozenttale)tgsl s E1“ ohne Ant⸗⸗Sch. mht dussicht gestoneg Nerczerethns 88— urs Zanas ban anchie Industriegebiet fort. Abg. Schüling (Bentr) stellte, b 101,G— Nürnbg. G1.Zzutg;s 38 1.2. 815b do. do. 26 1.1, ig,16 .dndeeE15.4,9106, r e Antetlsch heinc U müsse endlich durchgeführt werden. Es müßten auch die b T Perlsche chn Päeiteschcs 818. n de. 8os8ee at3 her S.8,, d0, —.

95 h G G 93 G

—8V88SV8gg 8qSSqgFSgSgFSgg=g

—Bℳ——— -9 --gÖS

2 2 ðl◻ œ ☛᷑ œσωά☛/mo

-— 2222

ꝶ— 022

.

9 1.4.10 [74,5 b

822

-

RMp. S10,85 b G

IacUcchan.

0282 l l 2. 0 ₰α 2 20

—,—

¶0 G&n 2 2

—V=SöVSFEVY=WS=WYæ ęᷣW

20lœ☛ œ☚

94 G 94 G 94 G

94b G 1110 88,25 b G 88,25 G 81 G

1

1.1.7

RMp. S 1.1.7 9 I

S02 2 1S8

insen für inländi Darleben durch 5 Kredi laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ 8 1 8 1 8 1 Ebö“ 1.7 4,7e b 47 1928 . do. vo, a8 N. 8,62 8 do. Grundrentbr ;1-94.1.4100 —,— nnone P hänn BodkrBr .e 1b F. EE1“ 1i-itc che verleger, die grundsätzliche Forderung auf, daß die Verhäl tnisse Speisefe tte. Bericht der Firma Gebr. Geufr. Berlin, 8 Getundigt 8 rrexaalrxin den c e s, 1 Snetohsr 88 do. do.281.1,91 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein 9 8e 8 1eö9,e3. erhöht werden. Von den Vertretern des Landwirtschafts⸗ im Industriegebiet so geregelt werder, daß sie für mehrere Jahr⸗ vom 11. Mai 1929. Butter: Der Markt verlief weiterhin ssi Rentenoriese ohne Zinäscheinvogen und ohne Oberhaus.⸗Rheint. E“ T“ inisteriums wurde wiederholt betont, daß man in weitestem zehnte Bestand haben können. Am linken Rheinufer sei eine fester Haltung und fanden die Ankünfte auch zu den heranfgesette Erneuerungsschein lausgenommen Posensche). I“ 1e.1 nge 6 88 8 ö Bibr Laße bereit sei, Meliorationsprojekte 8 unterstützen, daß aber Lösung auf lange Sicht durchaus möglich. Die Vorlage gehe nur Preisen schlank Absatz. Die Notierung blieb am heutigen Tage in EEEECöö“ nagse 1986, rz. 1981. 5 do. do. Schatz⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib. 80. do R.1. ul.82 eider vielfach die Mittel fehlten. Der allgemeine Fonds von scheinbar über das Ziel hinaus. Wenn auf lange Sicht Arbeit Berlin unverändert. Die Konsumnachfrage ist lebhafter geworden, 1 Sess⸗Rass. agg d. 51.217 a bo. RRN.,h.,82 8. otts g 38. 88 1.4.10 96,1 G von Fvhotbengaege sube Anteil⸗ LeipzHyp.⸗Bk. Gld⸗ 7 Millionen verteilt sich auf die einzelnen Provinzen in folgender geleistet werden solle, dann müßten auch Dinge geregelt werden, Die amtliche Hreiesestseczung im Verkehr zwischen Erzeuger und Pe tenburger;496.h. 6 2.17 q Spark irov. uhgs 7 1.1.7 88,5 G scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. o m.8.iha920 Beise: Ostpreußen 349 000, Grenzmark 98 000, Brandenburg die vielleicht noch nicht nötig erschienen. Das Zentrum lege Großhandel Fracht und Gebinde gehen 8 Käufers ee ce ah.t. 1 Solingen RM⸗Anl. do. 26 . 2 v. 27, uk. 33 1.1.7 [87,75 G Mit Zinsberechnung. do. Em. 11, rz. ab 33 87 000, Pommern 317 000, Niederschlesien 98 000, Oberschlesien weniger Gewicht auf die übermäßige Bildung von Großstädten, am 8. und 11. Mai: Ia Qualität 1,64 ℳ, IIa Qualität 1, ℳ7 hh Preubische Vst⸗ u. 81,88, u 10.19o8 1.4.10 Ohne Zinsberechnung. Brf. Goldtr. Weim. 8EE1“ 8 000, Sachsen 166 000, Schleswig⸗Holstein 55 000, Hannover sondern vertrete mehr den Gedanken der Erhaltung und Bildung abfallende 1,99 ℳ. Margarine: Ruhige stetige Nachfrage. 1“ vWböbb.— Kassel. dskr. S. 22-2514 1.9. ereedng 9 912⸗ 8o. Sntess,er ahs4 155 000, Westfalen 285 000, Hessen⸗Nassau 142 000, Rheinprovinz von Mittelstädten. Eine möglichst rasche Verabschiedung der Vor⸗ Schmalz: Bei etwas erhöhten Packerforderungen verlief der eaeschgjet. Weimar Gold⸗Anl. 88 1 do. Ser. 2674 1.33. 83. Schuldd Rr r28 do. Em. 6, rz. ab 32 86 000. Vom Finanzministerium wurde bezüglich der b were. lage sei notwendig. Abg. Greßler (Dem.) erklärte, er könne Markt in ruhiger Haltung, auch die Konsumnachfrage ist unverändert o Schlestsche, agst.b. 3 Zdhn2 Bhe hh 6 1.420 1 88 E“ Bayer. Handelsbk.⸗ 1113“ er Ems darauf hingewiesen, daß das Projekt vorläufig bis zum zu Zwangsumgemeindungen seine Zustimmung nur geben, wenn still. Die heutigen Notierungen sind . Choice Western Steam 4,22 Schl.⸗Holst. agst. b.23 SeFer. es.eh ““ 1 do. Em. 7a⸗pi Herbst zurückgestellt worden sei. Die Provinz Westfalen verlange, wirklich zwingende Gründe des öffentlichen Wohles vorlägen. Der 68,50 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces und in kleineren ackungen 1 8 . do. R. 6, uk. daß der Staat ⅛⁄ der Kosten trage, die Provinz nur ⅛⁄h. Das Kompetenz⸗Kompetenz stehe er 54 kritisch gegenüber. Abg. 71 ℳ, Berliner Bratenschmalz 74 ℳ, deutsches Schweineschmalz Anleihen der Kommunalverbände. Mannheim Anl.⸗Ausl⸗ 8 Lowrüit Tr 4.10 do. do. R. 2-4, uk. 30

Schleswig⸗Holstein. do. do. R. 1, uk. 29 ohne Ant.⸗Sch. 22 23 7 p† 1r 8 sic Sano jo 7 8 3 * 8 2 2 jns. o. o. 3 .4. 5 erde kaum erfüllt werden können. Auf Anregung des Abg. Donners (Wirtsch.⸗P.) wandte sich gegen die Großstadtbildung. 80 ℳ, Liesenschmals 77 ℳ. a) Anleihen der Provinzial⸗ und Scheeinsch!. blbl.Sch, Westf. viatdogfesne 8 de 89 s he. 81

02DS;E

80

SS2882222 828 82 520

SöPeseese gEg 4 8g -

1 8 œ 8

£ 822 ◻☛

—έ½

—¼½

2

G

SSöES=SgSgÖgS

97,25 G

& 02

8 80 C8

bo

6a5 —.,—

2

-2I2EgöI2gönn

.1 „1 1

W 1 .1 1 .1

1

gvürererereese

to bo to toe hoo to do

1 1 1 1 1 1 1

-.ÖqgÖSgz —2 2 2ö2N2öS

22 2

qSSS 22505SNSmMcG

gSüEEEg

EEEEE —2 ——Z==2 DSS

do. E. 7&(La Pf. do. Gid⸗K. E.4,13.30 Dr. Kaufhold (D. Nat.) wurde vom Landwirtschaftsministerium Die ganze 18⁷ zeige, daß sie von parteipolitischen Gesichts⸗ preußischen Bezirksverbände. ho nr stngfaa⸗ S. denrarunosnc.

[do. do. E. 14, tgb. 34 nitgeresge daß auch der Oedlandkulturfonds vom nächsten Jahre punkten diktiert sei. Abg. Pohl (SDt. Frakt.) bezweifelte, daß Sch. einschl. Abl.⸗Sch. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ ’w 88 do. do. R. 1, uk. 32

111“ S888222888

8 S. 8095* 58 80 80

do. do. Em. , rz. 38 b b Die E Mit Zinsberechnung vxöö

ür d 884 * 288 9 1 dur 8 Ruhe im Industriegebiet eintrete. Die Ein⸗ .; Sun 8 in q d. Auslosungs nens Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 50,4b G .. do. R. 1, uk. 32

ür die Provinz Maüt aben in Frage kommen solle. Es sei beab: durch das Gesetz Ruh Industrieg Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1““ (in d. Auslosungsw.) do. —, 5 1a1881c, 8. . n. 0.

8 Bk. Gd. Pf. E2, uk. 30 * 51 3 8 5 . 8s 9 j z0 39 8 vag zjhr Misso 5 9 8 82 L 1 8 1

schrige der Provinz Westfalen den Betrag von 150 000 Mark all⸗ gemeindung ganzer Gemeinden gegen ihren Willen könne man Wertpapiermärkten. N-A. 28,18 b. ab 2⸗ C11“ d) Zweckverbände usw. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 21, 5 b Bayer. Landw.⸗Bk. do. do. E. 8, uk.b.33

ie

teo bo ½

EECSEFCEE

2 ₰½

25SAgö

do. do. E. 4, uk. b. 32 6 dür Sin Fhvece e1 nicht billigen. Abg. Hirsch (Soz.) wandte sich gegen die Be⸗ 2 do. do. 26, kdb. ab 32 1.4.10 79 8 8 8 —½¼ Ablö aschulb li Ausros GHöPf. R20,21 uk. 30 8 g do. do. E. 9, uk. b. 34 rovinz sich mit vefeei Feczarge beceiliege 8,nah hauptung des Abg. Donners (Wirtsch, P.), daß die Vorlage Hann. Prov. GMe⸗A. Emscher ““ dätrct 1se ssrch Cetz es aalehäsn da. do.g.1,1,02 Schmiljan (Dem,) forderte größere Mittel für die Errichtung parteipolitisch sei. Der Umstand, daß die Regierung die Beseiti⸗ Danzig, 11. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gnrdeg veina cgg. S19 1410996b d6 Re nscnicn 8 1.4.10 % —, B 8 o) Landschaften. enrdr Bah 1“ von Kreiswiesenbauämtern, dadurch würden die Kulturbauämter gung von fünf Landkreisen vorschlage, an deren Spitze sozialdemo⸗ Noten: Lokonoten 100 Zloty 57777 G., 57,92 B. —. Scheckg: do. do. R. 10, 19b. 34‚18 1.4.1093 G nhdo- do. A.6RB27,182 6 1.2.8 —.,— u“ doS80283,88,89r632 ,P) c. AnteSch. efentlich entlastet. Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat.) verlangte kratische Landräte stehen, beweise das Gegenteil. Ministerialdirek- London 25,01 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 3 oth⸗ do. do. R. 3B. rz. 10377 1.4.10+0——.— Schlw.⸗Holst. Elktr. Mit Zinsberechnung. do. S. 90, 91, rz. 33 Anteilsch.z. 48Lig⸗G

1.4.

1.4.

14.

1.4.

,2oOUGOᷣ᷑G üUUCbn ( 20 0 Ul o0 0.2

SVV— —V—VBWS

- 1.4.10 72,25 b G 72,25 b G RMp. S 20,2b G 20,25 5b G

99 G 90 b G 717,5 G 77,5 G

67,25 g 8725 G 71,28 6 71,25b

E

ei Vergebung des Meliorationskredits die Mitwirkung der Ge⸗ tor von Leyden ging auf die in der Debatte geäußerten Einzel⸗ Auszahlung 57,74 G., 57,89 B., Berlin telegraphische Auszahlung do. do. 192ge ecessssent e E13“ s MAgen ,phäbra no atrbc und der Landkreise und beklagte die allzugroße heiten ein und erklärte, er freue sich, daß die Aussprache eine 100 Reichsmarknoten 122,087 G., 122,397 B. 8 po. do. M. 8,t6b 927¼ 1.41088,56 Feing., rz. 29 4. 1“ 1 8 de. E ve. a⸗ Bk. Gld. K. E. 3, z.32 de l der Instanzen. Er bemängelte, daß zur Gesamtverteilung gewisse positive Einstellung zur Kompetenz⸗Kompetenz ergeben Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 285,62, Berlin doö. do. R. 9, 190. 386] 1.411062 G do. Ag. 7, 13. 31 4. do. do. do. S. 3 4. do. Ser. 1 Se dete enh bee ur die Kulturbauämter herangezogen würden, woraus sich eine habe. Dann wurde die allgemeine Aussprache zur kommunalen 168,43, Budapest 123,87, Kopenhagen 189,45, London 84,49 %, Neip E“ F 8 As. 6 8 88 do. do. S. 1 4. do. Eer. 2, z. 92 Meckl.⸗Strel. Hyp. B evorzugung der Projekte dieser Aemter ergebe, gegenüber den KNeugestaltung geschlossen. Die Einzelaussprache wird erst nach BYork 710,45, Paris 27,75, Prag 21,012¼, Fürich 136,81, Marknoten II1“ esichergestett. * e Fredetsderlttut vEI rpjekten, die von den Kreisbauämtern bearbeitet würden. Abg. der Pefschgüngsreife im Ausschuß vorgenommen werden. 168,18, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten —,—, Tsche F. 1“ 3 inzer (Soz.) erklärte, daß für Niederschlesien in stärkerem Um⸗ 11““ —jj;; Jlllowakische Noten —,—, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 711,50,

0

G Hyp. Pf. S. 1,uk82 do. do. S. 2 Liq. Pf.)

œÆ 2Ul l l ˙2 0.,