1929 / 109 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heeesesverersssevvh ““ Erste Anzeigenbeilage

lieutiger Voriger Heutiger Vortger Heutiger Voriger Heutiger! Voriger 1 8

Heutiger Voriger - Kurs Kurs Kur

Kurs Kurs

Kohle 23 5 1.4.10 12,5 G 12,5 G do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136 % 6 do. Ldsch. Roggen*5]1.1.7 RM⸗Anl. 1927. 105 1.4.10,68 G 68,5 b 1902, 07, rz. 32 Zwickau Steink. Dt. Linoleum⸗W. 54 do. do. 19, rz. b. 50 8 Ausg. Fb 238 5] 1.1.7 RM⸗A. 26, uk. 32 100 7 s1.1.7 345b —,— B do. Eisen⸗Ind. . 8 1 8

Engelh. Brauerei 84 84 84,75 B 8 122 8687 rz. 32 2 1 rentenbr. 1-3, uks2, RM⸗A. 26, uk. 32 100 1.4.10/94,5 94, hönix Bg b07, rz32 Auslä e. j. Preuß. Pfdbr.⸗Bk Z 8 8 2 Danzig. Roggrent.⸗

Fahlberg,List uCo. d0. 1919.... . . do. do. R. 4-6, uk. 32 3 RM⸗A. 26, uk. 31 8 11.4.10 80 b 29 G do. Braunk. 13, rz32 do. do Reihe 1 u. 2⸗ 4. . Hackethal Draht Briefe S. A, A. 1u2*⁄5 ff. Z11.1.7 ¼ —,— —,— für 1 Tonne.* für 1 Ztr. 8 für 394

RM⸗A.26, uk. 31 102 1.5.11 897,1 G bn (Buder. Eis 96 rz32 Neckarc⸗Aktienges.

1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.

Pfd. Em. 3, uk. b. 30 Em. 5, uk. b. 28 Em 8, uk. b. 31

Em 15, uk. b. 34

Em. 17, uk. b. 33, Em. 19, uk. b. 34 -. Em. 9, uk. b. 32 . Em. 11, uk. b. 32 . Em. 12, uk. b. 31

Em. 2, uk. b. 29 E. 10 (Liq.⸗Pf.) . G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 16, uk. b. 33 . do. E. 21, uk. b. 34 . do. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 32 . do. E. 13, uk. b. 31

82,711 G GK24 S2 u. Erw. u. 30 4. 101 G 93,5 6 do. do. 25 S. 3, uk. 30 1 4. 6 ,— 93,4b G do. 26 S. 4, uk. 30 4.10 g 94 b 6 95,25 b G . do. 29 S. 7, uk. 25 . 96,2 b G . do. 26 S5 uk. b. 31 7,5 b G . do. 27S6 uk. b.31 5 G . do. 28 S. 1 rz. 29 84,25 G Roggenrentbk. Gld⸗

Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uf. 31 100 8 1.4.10,92 b 8 6

ecevar⸗Sbisc ac Als Fchces⸗ 90ρ & 2 8 8 Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Rhein.⸗Westf. Bdkr. Concordia Spinn.] Massener Bergbau Westfäl. Lds. Prov. zeiger und Preußisf en . 2 84

Berlin, Montag, den 13. Mai

Daimler⸗Benz

Nr. 109.

2Rccgchcooech

kannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ liche Zustellung ist bewilligt durch Be⸗ steigerungsabteilung des Amts erichts scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der schluß des Amtsgerichts Nürnberg vom in Hamburg bei der 6E

Heffentli 4. effen iche Streitteile zu scheiden, den Beklagten 30. April 1929. stelle unter H. Nr. 112/29 hinterlegte

Zustellungen für schuld daran zu erklären und ihm Geschäftsstelle Betrag von 451,01 RM an den Kläger 2 die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ des Amtsgerichts Nürnberg. ausgekehrt wird unter der Begründung, [14423] Oeffentliche Zustellung.

erlegen und ladet den Beklagten zur „g daß der für den Beklagten im vor⸗ lung. mündli Verba echts. [15152] Oeffentliche Zustellung. po‚; 2g 1 8 Es klagen: 1. Chefrau Else Bohne ““ Kurt Schmidt, geboren am 5. Juli der Fer. Hiermit erklären wir nachstehende Ver⸗ 5; 4 insl. Wert eb. Strebe in Hötensleben, Prozeß⸗ Thüringischen Landgerichts zu Weimar 1928 in Säckingen, klagt gegen den Ar⸗ fyrr De b söth⸗ ee 74 r⸗ sicherungsscheine für ungültig: . Ausländische feftverzinsl. Werte. wollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zu dem Dienchag, den 2. Nen beiter Fritz Küppers, früher in Wehr, spruch unberechtigt sei. Der Beklagte Nrn. 80810 14156 18149 20498 10511 ““ Den den Arbeiter zu dem auf Dienstag, den 2. Juli aus Unterhaltsanspruch, mit dem An⸗ wird zur mündlichen Verhandlung des 10524 10680 13617 13619 17326 17

1. Staatsanleihen Zehle in Magdeburg, gegen den Arbeiter 1929, vormittags 9 uh 88 erh spruch, Rechts 8 3 3381 11“ 1 Vernhard Vohne, fruͤher in Hötens⸗ beraumten Verhardlungstermin, mit rag auf Verurteilung des Beklagten zur echtsstreits vor das Amtsgericht in 17270 17346 18062 18066 18067 18232

ne Zinsberechnung. leben, 2. Ehefrau Else Herold geb. d * 28 8

3 geb. der Aufforderung, sich durch einen bei

3 ister versehenen Anlelhen Zahlung einer monatlichen Unterhalts⸗ 11A“ Pergehäbal⸗ 18360 26133 26139 2617

24 R. Au. B,rz.29 105 6 14.7 —,— Sachsenzewerksch. 5 Die mit einer Notenziffer versehenen Anle ohlemann in 2 eebur Prozeß⸗ di icht rente in Höhe von 40 RM, beginnend Birsgenaner, 7. Ib-I itag 1

öe 105 4 —— I“ 8 mit Srüfen gehandelt, 12 zwar: hemnann in. TTö113““ S üegersfisnen Rechts⸗ am 5. bis Ss Vollendung Zimmer Nr. 131, auf Freitag, den 23315 21505 75241 b.ReM⸗A. 27, ut. 32 1 010, rückz. 8 Sei . 8 11 38 Prozeß mächti 2 8j Ündli Juli itta⸗ . 5 2237

eten 7 aen. Verhandlung des Rechtsstrei ird der 1 8 3 3123 277 2 97¼

8 2 5 5 Leipz. Messe RM⸗ Schles. El. u. Gas 51. 7. 19. ¹ 1. 10. 19. *1. 11. 19. 71.12.19. 1. 1. Anleihe, rz. 32 100 8 1.1.7 89,45b 1900, 02, 04 4 ½ 1.7 10 1. 2. 20. 1 1. 9. 20. ¹2 1. 6. 23. ¹ 1. 7.24. ¹4 1. 4. Robert Herold, früher in Bremer⸗ Fei 1 195 . .2. . .3. 20. . 6. . .7. . .4. er⸗ U de v 929. 8 8 8 2 p ; so 18. haven, 3. Ehefrau Minna Neumann öäö Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf Zustellung wird dieser Auszug der 20112 41466 41467 41468 41469 41470

Leipz. Br. Riebeck Schuckert u. Co. 98, ¹5 1./14. 1. 28. 16 2. 1. 28. 17 1. 3. 28. ¹⁷ 1. 5. 92,3 b G 5eb E RM⸗A. 1926uk. 31 105 109b G 99,01,08,13, 1z. 32 1.7 ¹ 1. 7. 28. 2²0 1. 9. 28. u¹¹ 1. 11. 28. 1. 1. 2 ume 5 1 8889 8 Klage bekanntgemacht E 1 . „Ant 26. ut. 32 8 149 56.75G d industg2, Cz. 322 4 ½ 11 1e . 8 Fh.eesescealchtirter. des Thüringischen Landgerichts. mittags 8 ½ Uhr, vorgeladen. 3 C11“ 25. April 1929. 1. 124912 124542 22202 020227 41967 vtane ie znnig0 100 8 148 —,— vne Lnna. &o 17 bss dosn, Esg. 112 419 Sn Neuhaus in Magdeburg, gegen den [14430] Oeffentliche Zustellung 81“ 1“ ’“ E“” 2 2 9 †.N f ). Invest. 4. 8 S j ‚meoistor hitr . 9 7 see 2 5 88 8 4 . 5 vudn ascuenice, 100 81 s2 3ech7enann 9811 X 217 da Jand, ene Fechee dermeisten Alrthur, Neizwamm, Die minderjährige Edith Irmgard ee, Serfemfe gen x 899387 926678 13819 113912: 198102 Lndenscheid Met. do.do. 2n.Xi 42 1.1. 1888 rüher in Neuhaldensleben, 4. Ehefrau Waltraud Paulokat in Neunischken, (15153] Oeffentliche Zustellung. (15148] Oeffentliche Zustellung. 69333 303786 120982 131824 629821 RM⸗A. 27, uk. 33 100 —,— Treuh. f. Verk. u. J.] per 8 F .2.9 —,— Marie Fleischer geb. Schicke, verw. vertreten durch das Kreisjugendamt in Das minderjährige Kind Charlotte Die Firma riedrich C. Jensen, 95284 ö1 —. 1 Mark gom. blen⸗ u“ 28, ul.301K. 1.11.291 6 s1.11 19,6 G 8 Behrens in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ Insterburg, klagt gegen den Arbeiter Elisabeth Helene Mikat in Petersdorf, Hamburg, Spitalerstr. 12, Prozeßbev.: 88 68288 d9 oS,2.,ue b89 NH(085 *) Verkehr. 1s 246580 Wächtigter: Riechtzanwalt Justizrat Dr. Frit Ptauschinat in Neu Lappönen, vertreten durch den Amtsvormwund bei Landgerichts-direktor a. D. Simon und 91979 27814 Z7391 11112 898227032588 e Fen en⸗ do. ber Nr. 121561 Blume in Magdeburg, gegen den Kauf⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem dem Jugendamt des Kreises Wehlau, Syndikus J. Dammann, Hamburg, 94737 27273 80856 17605 40438 2660:

x

—SVSVSVV—VYVSVSVYV=

Rhein. Elektriz. 09,

Sächs. Bdkr. Gold⸗ 6 E 102 6 1.4.10874,75 83 75 b G 511,1811⸗, 829

Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 10 Hambg. Eleitr. Wk. o. Elektr.⸗Wer 1 2 8 3 do. do. R. 7, uk. 30 RM⸗A. 26, uk. 32 100 99 G 8 i. Braunk.⸗Rev. 20 2 8- 4 4 5 1 R bee. 1., 1 St. zu 17737 do do. R. 3, uk. 29 Hann. Masch. Egest A. Riebect'sche 8 do. do. R. 4, uk. 29 RM⸗A. 27, uf. 32 102 6 s1.3.9 66, 75 b 7,25 G Montanw 12, rz32 do do. R. 5, uk. 30 Hoesch Eis. u. Stahl Rombach. Hütten⸗ Mitteld. Bdkrd. Gld. do. do. R. , uk. 31 RM⸗A.26, uk. 31 100 91,5 b ,5 b G wke. (j. Concordia

Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R17u l8, utg3 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. R. 4, ul. 30.9.32 do. do. R, 2, ut. 29 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 9,9a(Liq.⸗ do. do. R. 6, uk. 30.6.338 Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. R. 7, uk. 2.1.34 Sächs. Bdkr. G. H.Pf. do. do. R;1, uk 31.12.32 Kom. R. 1, uk. 33 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 Schlesische Bodkrdbk. do. do. R. 3, uk. 30.6.32 G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 . Em. 5, rz. ab 31 do. do. R. 1, uk. b. 32 . Em. 12, rz. ab 33 do. do. R. 1(Mob. Pf.) . Em. 14, rz. ab 33 do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) - Em. 16, rz. ab 34 do. do. K. R. 1, uk. 32 Em. 18, rz. ab 35 do. do. K. R. 1, uk. 33 . Em. 7, rz. ab 32

. Em. 11, rz. ab 33

Nordd. Grdk. Gold⸗ . Em. 9, uk. b. 32

Pfbr. Em. 3, uk. 30 . Em. 2, uk. b. 29

do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 10 (Liq⸗Pf.) do. Em. 6. u. 7, rz. 31

ohne Ant.⸗Sch... 4 ½¼ 1.4.10 Em. 14, rz. ab 33

1 St. zu 20,5

üegöengesssssss

—S2 I2cgohol. m1,8. —1

Isenbeck u. Cie. Br. Vergw.) 01, rz. 32 RM⸗A. 27, uk. 32 102. 2.8 —,— do. (Moselhütte) Klöckner⸗Wertke 1904, rz. 32 RM⸗A.26, uk. 31 100 87,9 b do. Bismarckh.) Fried. Krupp Gld. § 1917, rz. 32

D S=

8288IUS NoDM l

3

2 0

2-8ö=qé2=SSAgS

Süeöeöeeeeeeeneeönehnöeenn

—ö-SSöSgSS

—VV——ööVhVVSVVSVqBV

——VV—VSVqV—V

E

Anteilsch. z4 ½ Liq. G

Em. 17, rz. ab 38 Pf. dSchles. Bodkrb. ff. Em. 20, rz. ab 33

. Em. 21, rz. ab 34 Em. 22, rz. ab 35 Em. 8, rz. ab 31 E. 12, uk. 30. 6.32

. E. 13, uk. 1. 1. 33. .E. 11, uk. 1. 1. 33

. Em. 2, rz. ab 29

. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23 rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 33.

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 ). do. E. 9, uk. b. 31 . do. E. 15, uk. b. 34 . do. G. 17, uk. b. 33 . do. E. 18, uk. b. 34 .. do. E. 10, rz. ab32 . do. E. 12, uk. b. 31 do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z.4 ¼% Liq G

Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. ff.

Preuß. Bodenkr.⸗Bk.

Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E. 14, uk. 32 do. do. do. E. 13, uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Pf., unk. b. 30 1

do. do. 24, rz. ab31 do. do,. 27, rz. ab 33 do. do. 28, rz. ab34 do. do. 26, kdb. ab32 do. do. 27, kdb. ab32 do. do. uk. b. 29. do. do. 26 Ausg. 1

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Liq.

GPf. d. Pr. C. Bodkr. f

Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold⸗Kom. uk. b. 30 1 o.

do. 25, uk. b. 31

do. 27, uk. b. 33

do. 28, uk. b. 34

do. 26, uk. b. 32

. do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 29 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 . do. S. 3, uk. b. 30

. do. S. 4, uk. b. 30

. do. 27S11, uk. 32

. do. 28 S12, uk. 33

b. do. 28 S 13, uk. 33

. do. 26 S. 5, uk. 31

. do. 26 S. 6, uk. 31

. do. 26 S. 7, uk. 31

;. do. 26 S. 8, uk. 31 do. do. 1927 S. 10 (Sis Piho Ant.Scg. Anteilsch. z. 4 % Liq.

œꝘ☛ ☛̈ & &☛ œ◻☛ᷓ

1 8lbl GUK.SS,1NSN S

2OoœÆUU G l. —,V—O —r-—— EEEbEö

1 82 ½. œ œ☛̃ œ☛

1 o o =

8. =

S

.2GU œ☛ᷓ œ☛

☛᷑

—828SU HŨU GU. ——SVöVHO‚’ö— 5A 5 25vbSnöSöSnS

4b G 94,25 b G 94 G 95,25 b G 96,2 b G 97,5 G 82,5 b G 81,5 G 78 G

783,5 b G

23,1 b G 23,25 b G

905b G 0G

93,5 b G 94b G

4,5b 6 94,5b G

9 81,75 6 S81,75 b G

7 82,5 G 2,5 b G 77,5 6 f7r.5 G

101,75 G (101,75 G 94,25 b 8 955b 94,5 b 6 (94,5b 98 b 6 bG 84,5 G 4,5 b G 62G 6 76,5 G 16,75 G

—,— —,—

71,8 b G 71,8 G 5,6b G 5,6b G

100,6 6 100,76 b 80,5b G 10 92.25 b G 9 94,5 G 81,75 G 78˙6 73,25 G

95,75 G 96 b G 96 G 94,25b G 94 G 97,5 b G

GöPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. f. ZRMp. S 26, 66b G

Anteilsch. z. 4 Liq.⸗ Gld. Pf. d. Pr. Hyp.⸗

Bank, kleine Stückeff. Z

Preuß. Hyp. B. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, uk31 do. do. 26 S. 2, uk. 32 do. do. G. K. 24S. 1,29 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27 S. 5,32 Preuß. Pfdbrb. Gld.

Hyp. Pf. E. 36, rz 29 10 do. do. E. 37, uk. b. 29 10

. do. E. 39, uk. b. 31

). do. E. 40, uk. b. 31 10

) do. E. 38, uk. b. 30

5 do. E. 41, uk. b. 31 do. E. 47, uk. b. 33

ö. do. E. 50, uk. b. 35

). do. E. 46, uk. b. 33 do. E. 42, uk. b. 32

. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43(Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32 e; Hyp. Pf. R. 2-4, rz. 27 do. do. R. 18 -25, rz. 32 do. do. R26-29, rz. 34 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34

Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30

do. S. 3 uk. 29

1. do. S. 5 uk. 30 .. do. S. 4,4a uk. 29 . do. S. 6, rz. ab 31 . do. S. 8, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. 32 Q. do. S. 13, uk. 34 . do. S. 15, uk. 34 . do. S. 7, uk. 31 ;. do. S. 9, uk. 31 . do. S. 10, uk. 31 .. do. S. 1, rz. ab29 do. do. S. 11 (Liq.⸗

vörrrürrüsessn

PüPgegeeesee

v So m lꝘ. l☛

71,4b

91 b G 94b 88,5 G 83 G

94,75 b G 95 G 97,5 b G 92 G 93,25 b G 94,5 b G

108,5 b 100,5b G 101b 8 9at G

94 G 95,5 G 986 87,25 b G 88 b G 84,2 5b 85 G

82 G 86,5 G

Schlesische Bodkrdb. Südd. Vodkrb. Gld⸗

Anteilsch.z. % Lig G Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk.

do. do. Kom. S4, u 130 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b32 Westd. Bodkrb. Gld⸗

Württemb. Hyp. Bk.

Dt. Schiffspfdor.Bk. Gld Schiffspf., A. 41 8 Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

hinter dem Wertpapier bedeutet NM f. 1 Million.

„Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ 4) „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 do. do. do. do. do. do.

do. do. do. Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Ohl. S. 1-3

do do.

Gld. K. E. 4, uk. 30 - do. E. 13, rz. 338

do. E. 15, rz. 33 ö. do. E. 17, rz. 34

do. E. 20, rz. 35 ö. do. E. 6, uk. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32

Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. R 10, uk. b33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(Lq. Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch.

Pf.d Südd. Bodkrdb

G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 . do. S. 1 u. 3, rz. 30 . do. S. 5, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. b. 32 . do. S. 14, uk. b. 33 .. do. S. 15, uk. b. 33 ö do. S. 16, uk. b. 34 . do. S. 7, uk. b. 31 . do. S. 9, uk. b. 31 . do. S. 10, uk. b. 32

2l&œ᷑ US 82᷑1occhcooh

Pf. Em. 5, uk. b. 31 . Em. 6, uk. b. 32 . Em. 3, uk. b. 30 Em. 9, uk. b. 31 . Em. 11, unk. 32 Em. 12, unk. 32 .. Em. 20, unk. 34 . Em. 22, unk. 35 . Em. 10, unk. 32 ). E. 14, uk. b. 1.7.32 .. Em. 7, uk. 1.4.32 L. Em. 2, rz. ab 29 Q. E. 17 (Mob. Pf.) do. E. 18(Lig.⸗Pfb.) ö. Gd.⸗K. E. 4, u 29 . do. Em. 21, uk. 34 .. do. E. 8, rz. 32 .. do. E. 13, uk. 32

1 28 0l GU œ⅞ , 0 l 0

G. Hyp. Pf. 10, uk. 33

RMp. S

RMp. S

.10

1.1.7

̈ S

gVöPPPPüPüüüreüPee

vepeebeseegeses. -ööPEgePES’SAöSegSnSne

—V—'——

Cqéö*SAAne S SS

ZS

82œlœ =gg

☛☛

—VJVöOBVBVBVYVYVBVVVVOSVSSVSRSVSBSRSgÖ üöüeeeeeeeeen

-8BS2=ESSESASESUenööSnnös

92 b 92 b

95,5 6 95,5b 9756 97,5 b G 975 6 97,5 G 976 97G 67 6 67 6

87 G 876 85,5 G 5,5 G 91,25 6 91.25 G 94,5 G 94,5 G 84,75 G 84,75 G 64,5 6 64,5 G 84 6 6

102,25 G (102,25 G 102,9 8 102,9eb G 92,8 b 6 938 G 93,1b G 93 5b G 93.1 G

96 G 97,5 G 97,5 G 85,25 G 84,5 G 61,5 G 78,6 86 b G 86 b G 72,25 b 6 72b 90,76 90,7 G 94,5 6 94,5 G 83,G 83 b G 61,5 6 81,5 G

1.1.7 97,5 6 97,5 b G

8 do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

1n2

„Frankfurt. Pfdbr. B. 43, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) *Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 25 u 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 * do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 16 do. do. do. Ser. 17 24 do. do. do. Ser. 26— 29 do. do. do. Ser. 32 37 do. do. do. Ser. 39 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 do. do. do. (8 16 ¼) »Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3. Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 9%) do. Em. 2 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 do.

Ser. 4 * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01,06,08, 12 *do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08,09,11 do. do. do. do. do. do.

* do. Pfdbr. Bt. Kom.⸗Obl. E. 1-12

„Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 —85, 119 131

* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S.1

Ser. 3 Ser. 4 Ser. 5

Ser. 4 Ser. 5

Ser. 2 Ser. 3

1920 1922

Em. 14 Em. 15 Em. 16

Ser. 2 Ser. 3 1923†

463 b G 4,9 G

95,5 G 96,5 6

2

14,1 b G 3,66G

—.,—

do. do do. do⸗

Asching. RM⸗A. 26 Bank f. Brau⸗Ind. * + Zusatzdiv.

Drsch. Schiffstred.⸗Bk. Pfb.N. 1,2 do. Schifsöpfandbr.⸗Bk. Pfb. A.1

a) Industrie

Ausg. 2

lusg. 3.

8 [1.5.11

6 ½ *11 2.8

Schuldverschreibungen. und Banken. Mit Zinsberechnung.

92 92 99,75 6 99,75 G

Mitteldt, Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein Migx u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt.⸗Gef. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, uk 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 Siemens u. Halste u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief.

Ver. Deutsche Text. Ver. J.⸗Utrn. Viag VerStahlR M⸗AB do. RM⸗A. S.

Zuckerirdbk. Gd1-4

Rhein. Stahlwerke

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 8 do, do. 1900 S. 4 do. do. 05-18S. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-K Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, 08, 11, rz. 32 .. Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97,

Constantin d Gr. Dt.⸗Atlant. Tel. 02,

Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 d092,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19

do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. Kab12 EisenwerkKraft 14 Elettr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Elektr. LichtuKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uVGuilleaume 1906, 08, rüctz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rö. 32 Ges. f. elek. Untern 1898,00, 11, rz. 32 Ges.f. Taerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. s. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u Elkt. 1900, r6. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz 32 Gbr. Körting 1903, 09., 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95. 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrubel919 Linke⸗Hofmann

1.1.7 1.14.7 —,— 1.5.11

1.4.10 81 b 1.4.10/ 66,75 b G 1.1.7 109 G 109,75 B

RM⸗A. 27, uk. 37 102. RM⸗A. 26, uk, 31 102 RM 26, uk. 32 [100

Fe b 102 26 uk. 32 o. Optsch. 102

RM⸗A. 27, uk. 338 69 b 70,5 G

80,6 G 80,75 b

1.4.10,89,25 6 89,20 G 3 1.4.10 70 5b 71 G 1.1.7. 84,75 b

65,5 b

1.5.11¼ —,— 91 b 1.4.10 69,5 b 69,5 b 1.4.10/85,3 G 85,25 eb G 1.5.1178 b 79,5 b 1.1.7 78,9b 79,25 b 1.1.7 78,5 G 78,6eb G

Basalt Goldanleihe. Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 380% 7 1.1.7 —,—

(ab 1. 1. 1928 mit 5 9⅛½

1912, rz. 1932. 4 ½ u. 4 03,06,14, rz. 1932] 4 ½ u. 4

09,10 a,b, 12, rz. 32 4 ½ u. 4

1.4.10/84,25 G 84,25 G und Zusatzdiv. f. 1928/29, * P Zusatz.

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

1.1.7 83,75 b 8

130 G

RM⸗Anl. 1925] 7 %] 1.1.7 97,75 b G br,5b In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 +† RM⸗A. 28,. rz. 110] Zus.

1.7 lsi; 181,255

Ohne Zinsberechnung

verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

1.7 84 25— —,—

—,— 8725 B III1I1I

C6889 67,5 B

85,75 G

88 05b

82,25 G

(Berlin⸗Charlottenb. 4 ½

(ab 1.1.28 mit 5 ⅛⅞ verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 96, 98, 00, 02, rz. 32 1.L. —,— —,— do. 1911 1.7 —,— Bad. Lok.⸗Eisenbahn

1900, 01, rz. 1932 4 ½¼ 1.7

Straßenb. 1897, 01 [ua] 1.7 Braunschw. Land.⸗Eb. 851, 991II, 04 IV, rz. 32 3 ½ 1.1.7 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 1.7 Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913 .. 1.7 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 34 kv. 95,03,06,09, rz. 32 1.1.7 Hambg.⸗Amerika Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 4 ¾ versch. Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 u4† 1.7 —,— Lübeck⸗Büchen 02, rz32 3 ½ 1.1.77 —,— Nordd. Lloyd 19885, 1894,01,02,08, rz. 32 u4 1.4.10% —,— Westl. Berl. Vorortb.4 1.7 —,—

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. Inländische. 6

Anh. Roggw. A. 1-3* 1.4.10 †% —,— Bd. Ld. Ekekt. Kohle 5 1.2.zO’˙]˙]†w—,— do. do. 1.2.8 y—,— Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* 4. 9,5 G Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. .1. 2,5 G Berl. Roggenw. 23* 2. Brdbg KreisElektr.⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen N* do. do. do. * Dtsch. Wohnstätten feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw† 2. 4,32 b Ev. Landesk. Anhalt. Roggenw.⸗Anl. 8 .5.11 10,25 G

aentf. Pfbörb. Gd —5— Frankf. Pfdbrb. Gd. 8 Komm. Em. 1 .4. 2,1 G Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* :1. 8,75 b do. do. Reihe 4-6 1 9,35 B Görlitzer Steink. 4 10,75 G Großkrastw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 3 —,— do. do. 5 8 —,— Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. ö.4.10 15,8 G do. do. .4. —,. Hess. Braunk. Rg⸗A² 6 1. 6,2e b G HessenSt. RogA 23* 8 2,9 G Kur⸗ u. Neum. Rgg.* 4. 8,25 G Landsbg. a. W. Rgg.* 4. 8,6 G Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.* .4.10 10,72 G do 8 8,54b

do. 5 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 4. 2,1 G Mannh. KohlwA23 . —,— Meckl. Ritterschaftl. 18 Krd. Roggw.⸗Pf.“ 11, 9,05 G Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I u. III u. II S. 1.25* . 8,54 b G Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 4. 2,1 G Neiße Kohlenw.⸗A. 71. —,— Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1 ¹% 5 1.4. 2,1 G Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * 4. 9,5 b Ostpr. Wk. Kohle 2. —,— do. do. - 2.8 11,5 G Pomm. landschastl. Roggen⸗Pfdbr“* 10,85 b Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 8 2,1 G Preuß.Centr. Boden .6 Roggenpfdb.“ 1 10,4b do. Rogg. Komm.*† 8,65 G Preuß. Land Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 .4. 2,8 b do. do. Reihe 15¹ 91. —,— do. do. R. 11-14,16¹ 18 een do. do. Gd.⸗K. R. 11 4. 2,8 b Preuß.Kaliw⸗Anl. §2 1. 6,99 b do. Roggenw. A. 11. Prov. Saͤchs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, J. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 187 Sachs. Staat. Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. Roggen*2 Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krov. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.*7 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe

00 9 &ꝙð

H.

52FE 2

.90

Soe. 8

02

0 ⸗8 ³ ᷑½

1. 12

do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. Es do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84.. do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 9% Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in 2 do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz 14* do. am. Eb⸗A. ℳ: do. Goldrente 1000 Guld G** do. 200 GuldG ** do. Kronenr. 3,1 do. ko. R. in K.² do. do. in K. 7 do. Silb. in fl 6 do. Papierr. in fl ¹0 Portug. 3. Spez. Rumän. 03 m. T. 12 do. 18 ukv. 24 ²4 . 89 äuß. i. 2 . 1890 in 2 . do. m. Tal. 1ff. . 1894 in 22 ö. do. m. Tal. 1ff. -. 1896 in 2 b. do. m. Tal. 2 f. . 1898 in 21 ). do. m. Tal. 2f. . konv. in 14 . 1905 in 14 -. 1908 in 2 . 1910 in 2. do. vereinh. Rt. 03 do. do. do. 13 do. do. do. Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i. do. do. 1906 i. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anks d. 88 21

7

———— ν⸗,†& 2 22 Aàä” 0 œ8oo —eo

7. do. Ser. 2 ¹6

b. do. 8§8 ¹⁰

. kons. A. 189017

. unif. 03, 06 ¹7 do. Anl. 05 i. 17 do. 88 2²⁰

.. 1908 in 18 doZollobl. 11 81 ¹6 do. do. §8 ¹⁰ do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. †† do. St.⸗N. 1910 §H do. Kron.⸗Rente do. St.⸗R. 92in K. 5 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. 5er u. 1er 5 do. Grdentl.⸗Ob. ³

Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in Budapest 14abgst. do. 96i. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in Colmar (Elsaß) 07 Danzig 14 ½ Ag. 19 Danzig (Tabak⸗ Monop.) 27 Ni. & Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in

do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, UkD. I. 27 Helsingfors00i do. 1902 in ööS in Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2**

229ögööAöAöSSNS bo SSgÖqS

zereresrssen

ö2g22 2 S do⸗

==ZV

2 vgereser sersbbe-ge S888322 252—

e2Sgg

8 α 25 b 8

bv1 22

—5 ,8 2 SSSZ.; 52qq2 922558S

A S S &R

—7

E11“

FPöSEgESgägAöSnSSöSnne

S8SS2222

ggrrrrrrrrrüreree v2

& e GUD,

Prehrneehene e S,Pe o 02 8— do S

852202 vrürrerereserseerreesr CSSS229;ͦbSböoegeööe —gq8

22 82250S8S52SS

S R

S

o

b0

OnAän E Heoͤn Co⸗

SSb;S;Sn.FPSH;ho bo 8 b5 HSHS8 5n

EüüEg

,qę22 SESSS⸗.

0— 00 SEFg —9

* ij. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** i. K. Nr. 42—48 u. 8½* i. K. Nr. 19—28 u. 28, i. K. Nr. 17 21 u. †f i. K. Nr. 83—87 u. 92, sämtlich mit neuen Bogen

§§ Pariser Vertrag⸗Stücke

66,76 b G

5

8 2 ½

50 50 S

SEgVgV . 225 do0

t0 S 0 .

1143- -

2191'

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

7 9% Memel 1927 (ohne

Kapitalertragsteuer) 1 1.1.7 —,— 1

Ohne Zinsberechnung.

—,— 2

—.,—

2 8,26 b

—,— 2

13,1 b G

Prozeßbevollmäch⸗

mächtigter: Magdeburg, Georg Gladasch, früher in Magdeburg, 8. der Privatmann Gustav Pötsch in Prozeßbevollmächtigter:

Kaufmann

Schönebeck, Rechtsanwalt Schönebeck, gegen seine E

Ehefrau Auguste Pötsch, geb. Bressel, früher in Schöne⸗

ETE1.“ mann Richand Fleischer, früher in Antrage, den Beklagten zu verurteilen Magdeburg, M 1 1

Fischer in Burg b. M., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Straßner 1 Mageburg, Alma Fischer, geb. Hansmann, in Volzendorf, . Marie Pfannenschmidt geb. Kunze in Magdeburg⸗Cracau, Rechtsanwalt agdeburg, gegen den Arbeiter Wil⸗ Pfannenschmidt, agdeburg, 7. Ehefrau Anna Gladasch geb. Laue in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt

an sie zu Händen ihres Vormundes von der Geburt, das ist vom 14. November 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebens 8. eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM im voraus zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Beträge für vorläufig voll⸗ 8 kbar zu erklären. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Insterburg auf Dienstag, den 2. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, ge⸗ laden.

Insterburg, den 4. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[14432] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Otto Hermann Strauß, geb. 21. 1. 1922, vertreten durch den Vormund Kaspar Strauß in Stockach,

Lobeda geb. Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Magdeburg, gegen den Arbeiter Lobeda, früher in Eilsleben, 10. Ehe⸗ lachmura, geb. Pabelezik in Barby, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Goldmann i Magdeburg, gegen den Arbeiter Jo⸗ Bachmura,

mächtigter:

frau Marie

Frieda Stein⸗ Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brandus in Magdeburg, gegen den Tischler Paul Steinbach, früher in Magdeburg, 12. Ehefrau Hedwig Ulrich vordem gesch. geb. Marschhausen in Staßfurt, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Magdeburg, gegen den Melker (Schweizer) Johann krich, früher in Staßfurt, 13. Ehefrau Elisabeth Wenzel geb. Böning in Staß⸗ Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Koher in Magdeburg, gegen den Feilenhauer Karl Wenzel, früher in Staßfurt, 14. Ehefrau Luise Else Meyer geb. Herzog in Magdeburg, jetzt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ackermann in Magde⸗ burg, gegen den Arbeiter Otto Karl Mevyer, früher in Magdeburg, 15. Ehe⸗ frau Gertrud Wandt geb. Friedrich in 8 Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hintze in Magdeburg, rüher in Magdeburg, zu 1: auf Grund hes § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., zu 2: auf Grund der §§ 1568, 1353 B. 3: auf Grund des § 1567 Abs. 2. . G.⸗B., zu 4: auf Grund der §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B., zu 5: auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., zu 6: auf Grund der 3 B. G.⸗B., zu 7: auf Grund der §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B., zu 8: auf Grund der §§ 1565, 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B., 9: auf Grund des § 1567 Abs. 2. G.⸗B., zu 10: auf Grund der §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B., zu 11: auf Grund der §§ 1353, 1568 B. G.⸗B., zu 12: auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., zu 13:; auf Grund der §§ 1567 Abs. 2, u 14: auf Grund der 1565, 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B., zu 15: auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung bzw. ¹ 2 und 11 auf Wiederherstellung der äuslichen Gemeinschaft. rinnen bzw. Kläger laden die Beklagten 1 Verhandlung Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf Juli 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 7. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgericht

1 i. K. Nr. 21—28 u. 9 eer Caisse⸗Commune.

1568 B. G. B.,

mündlichen

[14427]) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Kießling in Wei⸗ der Frau Frieda in Bollberg bei Stadtroda, erhebt Klage gegen ihren

als Vertreter geb. Prüfer.

dieser vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt gegen den Tag⸗ löhner Emil Maier, früher in

Elringen, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, wegen Unterhalts ist in der mündlichen Verhandlung vom 3. 5. 1929 der Termin zur Güterverhand⸗

lung auf Freitag, den 28. Juni

1929, vormittags 10 Uhr, vertagt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier (Saal I, II. Stock), geladen. Lörrach, den 7. Mai 1929. Bad. Amtsgericht. III.

[15150] Oeffentliche Zustellung.

Bühler, Josef, geb. am 15. November 1928, uneheliches Kind in Fürth, gesetz⸗ lich vertreten durch den Amtsvormund beim Stadtjugendamt in Fürth, klagt gegen Zottmann, Anton, Hilfsarbeiter, zuletzt in Nürnberg, Landgrabenstraße Nr. 13 IV, nun unbekannten halts, wegen Vaterschaft und Unterhalts zum Amtsgericht Nürnberg, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des am 15. November 1928 geborenen Klägers ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine in Vierteljahresraten vorauszahlbare Geldrente von wöchent⸗ lich 8 RM zu gewähren. 3. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Anton Zott⸗ mann wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Frei⸗ tag, den 21. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, Saal 191, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 30. April 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

[15151] Oeffentliche Zustellung.

vertreten durch die Amtsvormundschaft Nürnberg, klagt gegen Pinker, Otto, . zuletzt in Nürnberg, Kernstraße 46 III, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts zum Amtsgericht Nürnberg, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Marie Heeg am

28. 9. 1928 in Nürnberg unehel. ge

borenen Kindes Rudolf Heeg ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine an den jeweiligen Vormund zu leistende, je für drei Monate vorauszuzahlende Rente von wöchentlich 8 RM zu ge⸗ währen. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterhaltsbeiträge für das Kind für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Der Beklagte Otto inker wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf

Heeg, Rudolf, geb. am 28. September

1928, minderjähriges Kind, gese lich 145 RM nebst 2 % über Reichsbank⸗

klagt gegen den Arbeiter Fritz Lenkeit, zuletzt in Wilkenhöhe wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Vater des Klägers sei, mit dem Antrag, a) den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde zu Händen des Amtsvormunds des Jugendamts Wehlau, von seiner Ge⸗ burt, d. i. vom 11. 3. 1927 ab eine Unterhaltsrente von 81 Reichsmark vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. jeden Kalenderviertel⸗ jahrs im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, b) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, c) die öffentliche Zustellung der Klage zu bewilligen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Wehlau auf den 13. Juni 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Amtsgericht Wehlau, 7. Mai 1929.

[15143] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Richard Bauch in Bonn, Kölnstraße 584, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗ mann in Bonn, klagt gegen den Kauf⸗ mann Karl Käckel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Benesi⸗ straße, unter der E daß der

eklagte den Kläger am 15. 8. 1928 mit dem Personenauto I Z 44170 habe und daher allen Schaden, den Kläger erlitten hat, zu ersetzen habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig und gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig. volestreckbar zu verurteilen, an den Kläger 987 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 15. 8. 1928 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts Bonn auf den 9. Juli 1929, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Durch Beschluß vom 29. 1. 1929 wurde dem Kläger das Armenrecht und durch vom 4. 5. 1929 wurde die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.

[14428] Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. Otto Bordag, Inh. Otto Bordag, Breslau, Matthiasstr. 116, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richard Eylenburg II., Breslau, klagt gegen den Herrn Egon Rueß⸗ mann, zuletzt in Breslau, Reben⸗ straße 3, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Kaufvertrage vom 15. 7. 1925 noch eine Restforderung schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin

diskont Zinsen seit dem 1. 6. 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zim⸗ mer 150, auf den 4. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 8 Breslau, den 3. Mai 1929.

(Unterschrift), Just.⸗Ob.⸗Sekr.,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[14429] Oeffentliche Zustellung. Harald Ingwald Stange zu Oslo, vertreten durch seinen Generalbevoll⸗ mächtigten R. C. F. Michaelis, Ham⸗ burg, Gr. Johannisstraße 13, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. v. Duhn und Fett in Hamburg, klagt gegen den Paul Julius Henry Seitz, früher zu Hamburg, An der Alster 21 II, jetzt unbekännten Aufenthalts, mit dem

Antrag, 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte einen Anspruch auf Auszahlung von 451,01 GM aus dem Versteige⸗ rungserlös des Grundstücks Hamburg, St. Georg Nord 697, nicht hat, 2. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig

Holzdamm 46, klagt gegen den Haas Christian Dethleffsen, früher wohn⸗ haft in Hamburg, Lohmühlenstr. 18 I, bei Kernstein, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten ostenpflichtig durch eventuell gegen Sicherheitsleistung vollstreckbares Urteil u verurteilen, an die Klägerin 360,70 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 3. April 1928 zu zahlen und zum Zweck der teilweisen Befriedigung der Klägerin in die Aus⸗ händigung des beim Gerichtsvollzieher⸗ amt Hamburg hinterlegten Erlöses aus der ersteigerung der nachstehenden beim Beklagten gepfändeten Sachen ein⸗ zuwilligen: 1 Schrank, 8 Stühle, 2 Schreibtische, 1 Schreibmaschinentisch, 2 Sessel, 2 Hocker, unter der Begrün⸗ dung, daß der Beklagte Kontormöbel nach Kauf von der Klägerin unter Eigentumsvorbehalt geliefert erhalten habe. Auf den Kaufpreis restierten noch 360,70 RM. Beweis: Geschäfts⸗ bücher der Klägerin, Eideszuschiebuag. Die Möbel seien beim Beklagten von dritter Seite gepfändet und versteigert worden, das Gerichtsvollzieheramt habe den Erlös, nachdem auf Intervention der Klägerin hin die betreibenden Gläu⸗ biger die Sachen freigegeben hätten, hinterlegt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabt. 3, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Fimmrer Nr. 103 a, auf Dienstag, den 25. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 8. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Zivilabteilung III.

814 89 Oeffentliche Zustellung. Verkündet am 27. November 1928. Matuszack, als Urkundsbeamter der Geschä stsftelle. Im Namen des Volkes! Versäumnisurteil.

In Sachen der Seö Marta Frenzel in Breslau I, Weiden⸗ straße, Bürgergarten, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schimmelburg in Spremberg, N. L., gegen den Eisenkaufmann Georg Janetzki, früher in Cantdorf, jetzt un⸗ ekannten ufenthalts, Beklagten, wegen 40,70 Reichsmark, hat das de in Spremberg, N. L., durch den Geri ksafsesgor Dr. Lenhardt für Recht erkannt: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin 40,70 RM vierzig Reichsmark 70 Pfennig nebst 8 % Zinsen vom 30. Januar 1928 zu zahlen. jie Kosten des Rechts⸗ streits werden dem Beklagten auf⸗ erlegt. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Dr. Lenhardt. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt. Spremberg, N. L., den 7. Mai 1929. Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[15520]

Abhanden gekommen: Wechsel über RM 100.—, fällig am 8. 7. 1929. Ak⸗ zeptant Fa. Franz Look, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Eichbornstraße 70.

Berlin, den 11.5. 1929. (Wp. 47/29).

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[15154] Aufgebot.

Herrn Färbereibesitzer Richard Doht in Bad Dürkheim ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 3 756 396 vom 9. 9. 1925 über 10 000 abhanden gekommen. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für icc erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 10. Mai 1929.

17578 21865 123740 120325 62306 23625 26746 26928 29680 40042 82153 356450 624783 626327 626329 627617 627607 627624 627637 627731 627732 627739 627743 627768 627773 88998 633197 633198 110949 113344 109721 111318 632947 11166 113992 129184 129779 112636 363 6656 1475 357594 130192 357593 636552 139963 118373 343383 357333 623716 130981 10844 157599 101748 357360 27231 27181 10908s6 636009 5680 96111 611298 159266 1324 143038 100177 13779 351347 17224 17237 117224 117225 620602 120270 119461 128569 122543 622951 623862 623861 623860 623859 159431 340108 97906 29518 29584 29822 634473 634472 . 609481 609480 634349 634445 633702 632739 632738 628435 627612 627608 627605 627604 633572 633573 634840 632950 633030 13147 13148 302437 607015 607026 602883 602900 . 501026 501075 20592 20640 40591 40640 63053 63150 50824 50828 50831 50840 50850 51885 63571 603433 603470 63588 63620 7071 7120 501196 501215 21941 21990 603423— 603430 41536 41555 602971 603020 63871 63970 353450 160811 51157 52566 52568 87045 601464 601465 601490 691494 601495 601501 601503 150119 6051 6052 501176 50119 63155 63170 21651 21670 602901 602920 6701 6720 41341 41350 694 6970 21816 21840 41466 41485 6169 6170 500466 500467 21151 21152 500459 62877 602007 67957 67958 602001 602006 65072 65107 65117 65118 65122 65129 603333 603335 603336 603346 603361 603389 603397 65110 65218 65242 603324 156251 156252 156255 156256 156259 156260 63471 63475 63476 63505 63514 63515 63547 65131 6381 6430 21331 21380 41181 41205 50851 50900 150201 150220 500531 500630 050351 050500 150672 150673 150675 15067 151829 6651 6700 21601 21650 41321 41340 5841 5890 20842 20890 40841 40890 71769 602301 602303 60235 500072 500120 62555 62600 5951— 6000 20951 21000 40951 41000 60270 602750 603221 603320 150843 15085 150859 150860 500021 500070 05012 050200 63371 63470 5791 5840 20791 20840 40791 40840 500511 500530 602751 602800 63001 63050 152204 152206 152209 602921 602970 63171 63220 500141 500160 602451 602500 62701 62750 21381 2140 6431 6450 41206 41215 52445 50081 500835 603021 603120 60628 6921 6945 63273 63370 21791 21815 41446 41465 50200 50701 50713 50759 500836 500885 603551 603570 621 6260 21211 21260 41121 4114 500886 500925 602251 602300 62501 62550 6821 6870 21721 21740 41401 41420 14940 60534 61752— 61753 5591 5640 629549 629548 629547 629546 30313 29992 40516 29682 29678 29668 Dupl. I Nr. 357360. Spandau, den 29. April 1929. 1 Spandauer Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft [155177 Bekanntmachung. Gemäß § 91 der neuen Satzungen de Landschaft der Provinz Sachsen der Roggendurchschnittswert, der für die am 1. Fuli 1929 fälligen Zinsen d 5 % Roggenpfandbriefe der banssszst der Provinz Sachsen maßgebend ist, 10,34 Reichsmark für je einen Zentner Fe FEinlösungsstellen dieser Zinsscheine sind: a) die Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle a. S., b) die Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen in Halle a. S., c) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen, G d) die Deutsche Bank in Berlin, e) sämtliche mit Kasseneinrichtung vex⸗ sehene Zweiganstalten der Reichsbank.

—= 1

1

=

EEgkkese 122222SoS

rrrrresrges

Wenceslaus Grb. Kf Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11¹

1898,01 ftv., rz. 32 7 85,75 G Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 ¹ 7 840

13,1b G sib 4.1.17, S. 2 1. K. 1.7.15.

do. 400 ℳ] 4 vi. K. 1. 10.20. **S. 1 i.

1.1.7 73,5 b R;p. S58,5b F58,5b

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl. Opt.⸗R. 102] 7 J1. 1.7 786,25 G 75,75 b

Mann, den Landwirtschaftsgehilfen Freitag, den 21. Juni 1929, vorm. vollstreckber zu verurteilen, einzu⸗

H 1 ¹ 8 Germania von 1922, Versicherungs⸗ Max Opitz in Bollberg, jetzt unbe⸗19 Uhr, Saal 191, geladen. Die öffent⸗ willigen, daß der von der Zwangsver⸗! 8

Generallandschaftsdirektion Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. 88

0. Pf.) o. Ant.⸗Sch. der Provinz Sachsen.

Anteilsch. z4 Lig. Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr.

N 82 2

1*