1929 / 109 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

tte Auzeigenbeilage zum N

[14145]

Mitteldeutsche Möbelfabri Aktiengesellschaft, Königslutter. Bilanz auf den 31. Dezember 1928.

Vermögen. Grundstück⸗, Maschinen⸗, Werkzeuge⸗, Fuhrpark⸗, Utensilien⸗ u. Anlagekonten Kasse⸗, Postscheck⸗, Wechsel⸗ und Effektenkonto Bestände an Material, Halb⸗ und Fertigfabrikaten Debitoren.. Verlust⸗ und Gewinnkonto

Schulden. Aktienkapital. u“ Grundschuldkonto Rost &

Selchow Bank und Akzepteverpflich⸗

FShisAns“ 111X“

RMNM

204 477 [27 4 879 45 297

100 000

48 384 66 813

Verlust⸗ und Gewinnrechnung auf den 31. Dezember 1928.

315 198

Verlustvortrag aus 1927 Holzeinkaufs⸗ und Mate⸗ rialieneinkaufskto., Hand⸗ lungs⸗ und Betriebsun⸗ kosten einschl. Löhne und Gehälter . 1“ Zinsen, Diskont, Skonto und Provisionen... e““;

RM [ 8 990

221 672

19 871/40 2 249/19

252 783/47

nn tentc estände lt. Inventur.. Verlustvortrag auf 1929

nmnnEEEEÜEÜsnÜsnseeeneeeeeeEÜEEnEnen Metallisator Berlin A.⸗G.,

[12826) Berlin⸗Neukölln.

Bilanz per 31. Oktober 1928.

198 50287 45 297 76 8 982/84

252 783 47

Hebitoremn .... Masch.⸗, Büro⸗ u. Fabrik⸗ trrichting . Materialien.. . Grundstück und Gebäude atente EII“ Beteiligungeln.. Effekten 86 6 6 65 90

1

RM 214 108

63 684 135 280 276 947[6 153 925 1 199 010]2.

49 880/2

092 838 9

Passiva. Aktienkapitalal Kreditoren Reservefond.d. Gewinnvoctrag 1927

1 251,27 Gewinn 1928 48 297,12

355 000- 678 290⁄52 10 000

49 548,39

1

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

092 83819]

Soll. Unkosten Abschreibungen . Gewinn...

Haben. Bruttogewinn.

RM 280 520]77 3 35181 49 548 39

333 420/97

333 420/97

Genehmigt in der Generalve vom 27. März 1929.

Der Vorstand. Dr. Loewenstein.

Die auf 10 % für Stamm auf 6 % für Vorzugsaktien Dividende sür das Jahr 1928 unserer Kasse, Berlin⸗Neukö straße 30, zur Auszahlung.

Berlin⸗Neukölln, den 2.

Der Vorstand.

[14254]

Strenger Textil Aktiengesellschaft,

Berlin. Bilanz per 31. Dezembe

333 420/97 rsammlung

aktien und festgesetzte gelangt an Un, Lahn⸗

Mai 1929.

r 1928.

Aktiva. Bankenguthaben. Pestichech ebitoren. Warenlager.. Inventar

17 358 75 5 460 03 45 013 41 115 784 29 1—

EIN

Passiva. Aktienkapital . 8 Reservefonds 8 Kreditoren 4 Reingewinn. 8

183617 18 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

60 000,—- 32 800 82 521 [93

8 295/55

Debet. exösöecconto onto Duboo . Bilanzkonto.

131 64353 2 035 37 8 295 55

141 974 45

Kredit.

141 974 45

Warenkonto.

Dividende sofort fällig 24. April 1929. Berlin, den 10. April 1929 Strenger Textil Aktiengesellschaft,

Berlin. Der Vorstand.

Julius Michalowski. Aron Czempin. Der Lee des Aufsichtsrats:

olf Strenge

141 97445

Papierfabrit Spechthausen [137901. Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM 40 000

Grund und Boden.. LWWW 6“ Maschinen... Werkz. und Werkz. Masch. Elektrizitätsanlage... Wasserbauanlage .. Eisenbahnanlage.. Eisenbahnwagen. . Kraftwagen .. Pferde und Wagen . Einrichtung L* Aval Schuldner 502 500,—

1 881 045

900 000 90 000

Aktienkapitaal.. Reservefonds Gläubiger:

Hypotheken 283 807,15

sonstige .468 750,— Uebergangsbuchungen.. Gewinn 125 087,70 Verl.⸗BVtg. 29 423,66 Aval Gläubiger 502 500,—

752 557

42 824¾ 95 664

[1881 045 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RMN 4₰ 150 925/8 6 889 70 43 47260 125 08770 326 375 80

Abschreibungen.. Allgemeine Unkosten Steuern

Leistungen der Pächterin

lt. Vertrag 3226 375 80

326 375/80

Spechthausen bei Eberswalde, den 15. April 1929.

Papierfabrik Spechthausen Aktiengesellschaft. Ebart.

Der Aufsichtsrat. Dammeier.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den ordnungsmäßig geführten und von mir überprüften Geschäfts⸗ büchern der Papierfabrik Spechthausen 5 88 Spechthausen, bescheinige ich hier⸗

urch.

Berlin, den 1. Mai 1929.

Rob. Skowronek, Bücherrevisor. n’——MV [14188] Bilanz per 31. Dezember 1928.

An Aktiven. RMN Immobilien. 405 719 ““ 10 734 Wechsel 204 937 Effekten . 47 864 Debitoren. 3 567 260 Beteiligung. 96 000 Fabrikationskonto 2 442 895

ichs⸗ und

[14247] Consolidirte Alkaliwerke, Westeregeln.

Rechuungsabschluß am 31. Dezember 1928.

Besitz. RM

Bergwerks⸗ und Fabrik⸗

anlagen bei Westeregeln 1 8 171 397 Beteiligungen 1 12 133 608 Warenbestände . .1 112 622 Bürgschaften 6 127 094,— Schuldner in laufender

veeeeee“ Kassenbestand...

7 833 692 16 920

8 ————

29 268 241

Verbindlichkeiten. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage Anteil an der 7 % Hypo⸗

thekar⸗Goldanleihe des Deutschen Kalisyndikats Teilschuldverschreibungen Bürgschaften 6 127 094,— Gläubiger in laufender Rechnundg. Nicht erhobene Dividende und Teilschuldverschrei⸗ bungszinsen.. Reingewin.

16 650 000 1 700 000

4 539 186 297 190

3 644 408 2

7 245 2 430 210

29 268 241 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Handlungsunkosten 3 500 357/91 Abschreibungen.. 1 187 410 63 Reingewinn... 2 430 210,—

——

7177978 51

Haben. Vortrag aus 1927 Betriebsüberschu

170 560/ 20 6 947 418 ,34

7 117 978/54

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1928 auf

6 % auf die Vorzugsaktie,

10 % auf die Stammaktie

festgesetzt, deren Auszahlung nach Ein⸗ lieferung der Gewinnanteilscheine für 1928 erfolgt durch die Stellen, die in unserer Einladung zu unserer heutigen Generalversammlung als Hinterlegungs⸗ stellen genannt worden sind. Den Gewinnanteilscheinen sind der Nummernfolge nach geordnete doppelte Verzeichnisse becgu igen,

Westeregeln, den 4. Mai 1929.

Der Vorstand.

F*nmemngn— [14190]

Electricitäts⸗Werke Liegnitz A.⸗G. Bilanz am 31. Dezember 1928.

6 775 411]22

Per Passiven. Aktienkapital:

Stammaktien 2 600 000,— Namensaktien 5 000,— Reservefonds T... Rückstellungen:

für Verlust auf Schuldner für Konjunkturverlust auf Rohmaterialien u. Fabri⸗ kate 1u“ . 738 077 [55 Werkinstandhaltungskonto.“ 400 000 Steuerreservekontoeo... 400 000 Stiftungsonds.. 121 807 Hilfskasse 19 762 Dividendenkonto... 2 281 Kreditoren.. 469 208 Gewinnvortrag von 1927 40 288 Gewinn 1928 .. . 805 217 67

6 775 411 [22 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Abschreibungen auf Immo⸗ 1““ Reingewin .

2 605 000 760 500

413 268/1

RM 45 079 98 805 217 67 850 292 65 850 297 65 850 29765 Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzen⸗ tuchfabrik. Der Vorstand. W. Schuncke. ———— Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzen⸗ tuchfabrik, Dittersdorf. Die heutige Generalversammlung hat beschlossen, für das Jahr 1928 eine Divi⸗ dende von 18 % zur Ausschüttung zu bringen. Die Dividendenscheine tragen die ahreszahl 1928, diejenigen der Aktien Nr. 1201 1700 die Nummer 6. Es kommen somit zur Auszahlung: für die Stammaktien zu RM 100 (Nr. 1 900) RM 18, für die Stammktien zu RM 200 RM 36. Die Vorzugsaktien erhalten 9 % Divi⸗ dende. Die Dividendenscheine werden vom heu⸗ tigen Tage an bei unserer Gesellschaft in Dittersdorf, bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Leipzig, bei den Filialen der Dresdner Bank in Chemnitz, Zwickau, Greiz eingelöst. 8 Das ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Hermann Backofen, Mittweida, wurde wiedergewählt. Dittersdorf, den 7. Mai 1929. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik.

Bruttogewin..

r.

W. Schuncke. [14189]

Vermögen. ℳℳ 60 % noch nicht eingeforderte Rate der Kapitalserhöhung von 770 000 462 000,—- Kassenbestand 2 291 39 Bankguthaben. . 544 979 37 Wechsel 4 573 23 Schuldner. . 388 066 19,Zööö“ 135 405 Geräte und Utensilien 17 826 Grundstück Roon.. 8 460 Betriebsanlagen... . 3 301 984 Erweiterungen .g871 021 Erweiterungsbau Kraftwerk 756 136 Erweiterung Straßenbahn 116 705 Amortisationsfondsanlage: a) Wertpapiere 374 342,50 b) Verw.⸗Geb. Kohlmarkt 21 198 105,—

29290 20

572 447

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . . . . .. Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds II.. Amortisationsfonds... obeöööö86888711 Pachtabgaben.. 232 857 Obligationen . . .. 195 Noch nicht eingel. Dividende 945 Wohlfahrtsfonds .. . 53 130 Agio der Kapitalserhöhung 21 860 Reingewinn .71622 155 7 181 897

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

4 620 000 211 474 450 000 580 568

3

Ausgaben. »Geschäftsunkosten ““ 462 267 37 Abgaben und Steuern 491 848 33 Betriebsausgaben.. 688 472 57 Reservefonds II. 200 000 ⁄—- Reingerwin. 622 155ʃ08

2 464 743 35

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1927. 51 741 40 Betriebseinnahmen.. 2 413 001 95 2 464 743 35

Die heutige ordentliche Generalver⸗ sammlung der Electricitäts⸗Werke Liegnitz A.⸗G. erledigte die Tagesordnung und setzte die Dividende auf 10 % fest. Die Auszahlung für die alten Aktien erfolgt auf Gewinnanteilschein für 1928 mit RM 30 und für die jungen Aktien auf Gewinnanteilschein Nr. 1 mit RM 12 (pro rata der geleisteten Einzahlung) ab 10. Mai 1929 unter Abzug der Kapital⸗ ertragssteuer bei der Kasse der Gesellschaft und bei den bekanntgegebenen Zahlstellen.

Liegnitz, den 7. Mai 1929.

er Vorstand. E. Frost.

b

8 Owensanlagelonto . . . . . . . ..

Grimnostälg

[13861] 8

Gercke & Deppen Hansamühle Aktiengesellschaft, Bremen.

Passiva.

RM 2 600 000 210 000 50 000

Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 1928. An RMNR 8.—

92 500 Gebäude 1 605 000 Dampfmaschinen und Kessel.. 205 000 Müllerei⸗ u. Speichere imaschinen 1 760 000 Dieselmotoranlagee .. 8

Pneumatikanlage .. Gleise⸗, Wege⸗ und Kanalanlage Elektr. Beleuchtung u. Kraftanlage Brausenschutzanlaggeee. Brunnen⸗ und Heberleitung..

Per Aktienkapital.. Reservefonds.. Delkredererücklage. 6 % hypothekarische

Anleihe von 1927 Kreditoren, einschl.

Guthaben der Ak⸗

tionäre . Gewinn⸗ und Ver⸗

lustkonto:

Reingewinn 1928

Gewinnvortrag

aus 1927

1 500 000

3 842 416

3 662 506 130 495 ¼ Säcke und Materialien.. 255 000 Warenbestad 2 714 354 Kassa⸗ und Effektenbestand.. 19 471 072 Wechselbestandg... 104 877 32 Vorausbez. Feuervers.⸗Prämie 20 600 Debmtoreean 1 594 278

8 371 087 Verlust. Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

An RM Feuer⸗ und Betriebsversicherung 29 529˙50 Steuern und soziale Abgaben. 375 478 17 Zinsen, Handlungsunkosten, Ge⸗

hälter und Provisionen... Zinsen der Anleihe von 1927 Abschreibungen . Gewinn . . 0 2 9 .⁴ 9 8 2 .

8 371 087 bSewinn

RM 1 675 924

Per Betriebsüberschuß. Gewinnvortrag aus

1927 38 174 868 611 38

90 000— 181 810 62

168 670/ 20

1 714 099/ 87

Bremen, den 31. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat. Ed. Tewes. Der Vorstand. Ed. Delius. Die in der heutigen Generalversammlung auf 6% für die 3 % für die jungen Aktien festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1928 ist ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragssteuer bei der Gesellschaftskasse, Bremen, Holz⸗ und Fa⸗ brikenhafen, und bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremen, zahlbar. Bremen, den 4. Mai 1929. Der Vorstand. Ed. Delius. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Dr. H. Hasenkamp, beeidigter Bücherrevisor.

1 714 099

(14241]. Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Düsseldorf.

Bilanz vom 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstückkontöo“ Fabrik⸗, Hütten⸗ und Verwaltungsgebäudekonto 1 290 000 Arbeiter⸗ und Beamtenwohnungenkonto. . 1 230 000 Oefen⸗, Gasgeneratoren⸗ und Kanälekonto. 1 200 000 50 000 300 000

RM . 1 817 000

Kessel⸗ und Maschinenkonto.

Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagekonto.. .

Utensilien⸗, Formen⸗ und Gerätschaftenkonto

Pferde⸗ und Fahrzeugkontoͤoa. . .

Eisenbahnanschlußͤoniinöoooooo. .

Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate des Flaschenverschluß⸗, Strohhülsen⸗ und Korbflechtereikontttrtss .. . 268 000

Materialien für Glasfabrikation, Feuerung, Sfenbau und verschiedene Bestinde

Glastontadadt—

Effekten⸗ und Beteiligungskonto

Debitoren..

Kassakontto.

Wechselkontko.

Avalkontntntntoöo

1400 nicht begebene Aktien

1 221 000 723 000]—

1 270 000 6 006 139/6 65 857 55 687

1 164 178]2 560 000

16 220 866,27

9 800 000 163 57993

1 260 000 2 439 288 2 572

1 8 8 1 1 164 178

1u“

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto . Anleihekonto.. Kreditoren... Dividendenkonto.. Avalkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnübertrag aus 1927. . abzüglich Kapitalertragsteuer

193 596,63 78 133,30 I5483,35 1 275 784,32 1 391 247 675 16 220 866 2

Dezember 1928.

diesjähriger Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom

Soll. Handlungsunkostenkonto. Steuerkoniöo 923 998 Abschreibungen . . 330 719]G Bilanzkonto:

Gewinnübertrag aus 1927. 193 596,63 abzüglich Kapitalertragsteuer 78 133 30 5 165,33 1 275 784,32

RM 1 580 201˙6

diesjähriger Reingewinn.

1 391 247 65 4 226 167

Haben. Gewinnübertrag aus 1922 . . 193 596,63 abzüglich Kapitalertragsteuner.. —. 78 133,30 Bruttogerin 11“

115 463 %

1226 167187 Die Generalversammlung vom 7. Mai 1929 beschloß die Ausschüttung eine Dividende von 9 % auf die Stammaktien und 6 % auf die Vorzugsaktien. Die A zahlung erfolgt ab 10. Mai gegen Einreichung der Coupons für 1928 bei: Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, den A. Schaaffhausen'schen Bankverein Düsseldorf A.⸗G., Düsseldorf * der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, 1 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, nebst Zweigniederlassungen in Bielefeld, Elberfeld und Minden, den Herren Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Frankfurt a. M., der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktier Berlin nebst Zweigniederlassung in Minden, den Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, Bielefeld, der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, der N. V. Engelsch⸗Hollandschen Bank & Handelmaatschappij, (Anglo Dutsch Banking & Trading Cy.) Den Haag, unserer Gesellschaftskasse in Düsseldorf, Schadowstr. 30. EWI den 7. Mai 1929. Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashütten werke vorm. Ferd. Heye.

§. Heye. H. F. Heye. N. v. Bülow.

8

Kalibriermaschinen, Kurbel⸗ und Erzenterpressen.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 13. Mai 1929. S. 3.

Die Zentralgeneratorenanlage besteht aus 9 Generatoren mit einer Fern⸗

gasleitung für 5 Millionen cbm jährlicher Erzeugung.

Ferner befinden sich hier 2 Werkmagazine und eine Lagerhalle sowie ein Werkstoffprüfunglaboratorium mit den modernsten Einrichtungen. .

In der Nähe dieser Werke besitzt die Gesellschaft auf einem Gelände von 120 000 qm 47 Angestellten⸗ und Arbeiterwohnhäuser. 1

Das Werk hat eigenen normalspurigen Gleisanschluß von 7000 m Länge

3. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik Sömmerda Aktien⸗

esellschaft, Sömmerda, Prov. Sachsen. aseunbkapttal: RM 3 000 600, Beteiligung der Rheinmetall: 100 %. 1 Das Werk in Sömmerba war früher eine Abteilung von Rheinmetall, die zur

Zeit der Ruhrbesetzung durch die Franzosen im Jahre 1923 in eine selbständige Gesell⸗

schaft mit einem Grundkapital von RM 3 000 000 umgewandelt worden ist. Durch Vertrag vom 25. August 1926 ist der Geschäftsbetrieb dieser Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1925 an Rheinmetall verpachtet und ihr die Betriebsmittel gegen Be⸗ zahlung überlassen worden. Die Anlagen sind Eigentum von Sömmerda geblieben. Rheinmetall hat dagegen die Verpflichtung, an Sömmerda einen Pachtbetrag ab⸗ zuführen, der zur Deckung von Abschreibungen, Steuern und sonstigen Unkosten enügt. Der Grundbesitz von Sömmerda beträgt 547 000 qm. Davon entfallen 160 000 qm auf das etwa zu 4 überbaute Industriegelände, die übrigen 388 000 am auf Wohngebäude sowie Bau⸗ und Gartenland. 11u“

Das Werk in Sömmerda besteht aus folgenden Einzelbetrieben: Schreib⸗ maschinenabteilung, Rechenmaschinenabteilung, Autoteilwerkstatt, Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei, Zieherei und Presserei, Feinmechanische Werkstatt, Zünderfabrik.

Die Schreibmaschinen⸗ und die Rechenmaschinenabteilung sind modern ein⸗ gerichtet. Die Maschinen werden in fließender Fertigung hergestellt. Die Leistungs⸗ fähigkeit beträgt monatlich 800 Schreibmaschinen und 100. Rechenmaschinen.

Die Werkstatt für Autoteile ist mit 204 modernen Werkzeugmaschinen wie Vielstahlbänken, Spezialfräsmaschinen, Schaltwellen⸗Schleifmaschinen, Auswucht⸗ maschinen usw. ausgerüstet. Ein Prüfstand im besonderen Versuchsraum ermöglicht eine eingehende Erprobung der Gelenke und Gelenkwellen. 8

Die Eisengießerei enthält eine Handformerei und eine Maschinenformerei. In der Handformerei werden Stücke bis zu 5t hergestellt, in der Maschinenformerei die mit 15 Formmaschinen ausgestattet ist, hauptsächlich Massenartikel. Es stehen/

Kupolösen mit je 2 t Einsatz zur Verfügung. Die Leistungsfähigkeit der Eisen⸗ gießerei beträgt für den Monat 140 t.

Die Metallgießerei ist ausgestattet mit 8 Oel⸗ und Koksschmelzöfen und 15 Form⸗ maschinen bei einer monatlichen Leistungsfähigkeit von 150 t. 8

Die Zieherei⸗ und Pressereierzeugnisse sind aus Aluminium, Bronze, Kupfer ind Messing. Diese Werkstatt besitzt eine hydraulische Strangpresse, Richt⸗ und Die Leistungsfähigkeit beträgt 100 t im Monat.

Zur Herstellung der im gesamten Werk gebrauchten Werkzeuge, Vorrichtungen und Lehren, ist die Feinmechanische Werkstatt mit einer Anzahl moderner Präzisions⸗ maschinen und Meßgeräten ausgestattet. Der Werkstatt ist angegliedert eine Härterei mit Vergütungsanlage.

Die Zünderfabrik besitzt einen großen Automatensaal mit 4 Spindelautomaten, mittleren Automaten und kleinen Schraubenautomaten, sowie eine größere Anzahl von Spindelmaschinen.

Zur Kraft⸗ und Lichterzeugung bient eine Wasserkraftanlage mit 2 Dynamo⸗ maschinen und eine elektrische Zentrale mit 3 Dieselmaschinen. Außerdem ist das

Werk an die Ueberlandzentrale mit einer 50 000⸗Voltleitung angeschlossen.

Zur Erzeugung der im Werk benötigten Preßluft stehen 4 Kompressoren zur Verfügung. 8 Eine Wassergasanlage kiefert die zum Heizen der Oefen erforderlichen mengen. 8 Die Länge der normalspurigen Anschlußgleise beträgt 2285 m. Zum Werk gehören ein Verwaltungsgebäude und 90. Angestellten Arbeiterwohnhäuser.

8 Bilanz der Rheinischen Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik Sömmerda Aktiengesellschaft am 30. Juni 1928.

Aktiva. RM Anlagewerte: 8 Grundstücke.. 228 621[7 8 Zugang.. 2 396— 231 017 4 572 1 747 289 192 600 1930 880 Abgang. . . 2 396,— 1 937 493/50 73 743/5 1 150 983

314 04688

1 465 030 46 831 128155: 183 218

RMN

Abschreibung 226 445 Gebäude..

Zugang..

Abschreibitng . . . ... 863 750

Naschinen und sonstige Anlagen D

Abgang.

234 981 29 968 1

200 000

Abschrsibung. Im Bau befindliche Anlagen Patente und Gebrauchsmuster. Vorvetkteese * Verschiedenes: Werthapiereee Debitoren ..

1 11ö1”“” 42 247 Bürgschaften RM 30 000,—

3 597 393

3 000 000 300 000 22 200%

Paffivag. Aktienkapital. ssi Reservefondds.. Eo4““ Gewinnvortrag aus 1926/27 Gewinn 1927/,28 1 275 193 Avalkreditoren RM 30 000,— 8

3 597 393ʃ15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben.

RMN s RN [ 261 594 68 273 927 83 7.200 270 000,—

Soll.

Gewinnvortrag aus 1926/27

Abschreibungen.. Pachteinnahmen ...

Diverse Ausgaben...

Zur Verfügung stehender Gewinn: Gewinnvortrag aus 1926/27. 273 927,83 Gewinn 1927/28 ..

275 193 543 927˙83

4. Der Schießplatz in Unterlüß (Prov. Hannover): dient zu Schießversuchen für die von Rheinmetall im Rahmen des Vertrags von Versailles für Heer und Marine hergestellten Waffen und wird außerdem land⸗ und forstwirtschaftlich verwertet. Die für die Landwirtschaft in Frage kommende Fläche ist verpachtet. Das Gelände in Unterlüß umfaßt 39 283 000 am; hiervon sind 32 000 qm durch Gebäude bedeckt, die teils den Zwecken des Schießplatzes dienen, teils durch den landwirtschaftlichen Betrieb beansprucht werden.

Sonstiger Besitz: a) Ein in Berlin an der Ecke Friedrich⸗ und Leipziger Straße gelegenes, modern eingerichtetes Büro⸗ und Geschäftshaus mit einer Straßen⸗

1 265,32

543 927 83

front von 30 m und einer Gesamtfläche von 585 gm; b) zwei Wohnhäuser in Rheydt

mit einer Grundfläche von 1036 qm; c) ein Gelände von 549 000 qm in Düsseldorf⸗ Derendorf, das vor einigen Jahren durch Aufgabe verschiedener Betriebe freigeworden ist und sich infolge seiner günstigen Lage an zwei Straßenbahmlinien vorzüglich zu Baugelände eignet; die Gesellschaft ist dabei, die Grundstücke baureif zu machen,

um sie dann zu veräußern.

Die Abteilungen für Lokomotiv⸗ und Waggonbau sowie für die Herstellung von Bergbau und Hüttenanlagen und landwirtschaftlichen Maschinen in Düsseldorf sind im Jahre 1925 stillgelegt worden. Die Maschinen der stillgelegten Betriebe sind verkauft worden; der dabei über den Buchpreis hinaus erzielte Erlös ist zur Deckung von Kosten verwandt worden, die der Gesellschaft durch die Umstellung ihrer Betriebe entstanden sind. W1A14X“X“ 6

Die Rheinmetall beschäftigt zurzeit in ihren Betrieben einschließlich der ihrer Tochtergesellschaft Sömmerda 5660 Arbeiter und 1300 Angestellte.

Die Rheinmetall gehört mit ihrer Tochtergesellschaft Sömmerda folgenden Verbänden an, die der Preis⸗ und Absatzregelung dienen:

Vertrags⸗

o Verband bauer

Stahlwerksverband A.⸗G., Düsseldorf, Abteilung Rohstahlgemeinschaft... Röhren⸗Verband G. m. b. H., Düsseldorf.

Hülsenpuffergemeinschaft, Geschäftsstelle Siegen .. 31. 12. 1929 sen

31. 10. 1929 31. 3. 1932

Deutsche Stahlgemeinschaft G. m. b. H., Ef a) Radsatzgemeinschaft .. 1 b) Radreifengemeinschaft Inland.. 6. 2. 1930 c) Ausland⸗Radreifengemeinschaft Deutscher Lokomotiv⸗Radsatz⸗Verband, Essen. 31. 12. 1931 Ie Deutscher S G. m. b. H., Bochum a) Lokomotiv⸗Tragfeder . . . .

b) Waggon⸗Tragfedern und Spiralfedern 4 31. 12. 1930 Waggon⸗ und Lokomotiv⸗Beschlagteil⸗Liefe⸗ rungsgemeinschaft m. b. H., Hagen i. W..

f. Ausland 2,5 0 Verkaufsstelle des Verbandes deutscher Stahl⸗ B 5 flaschen⸗Fabriken, Düsseldorf. . . 31. 12. 1930 11,29 % Der Gesamtumsatz betrug: in den Geschäftsjahren 1925/26 rund Reichs⸗ mark 37 000 000, 1926/27 rund RM 44 000 000, 1927/28 rund RM 50 000 000. Die Gesellschaft ist für mehrere Monate zufriedenstellend beschäfrigt. Wenn keine ungünstigen Verhältnisse eintreten, hofft die Verwaltung für das laufende Jahr auch auf das erhöhte Aktienkapital eine angemessene Dividende verteilen zu können. Düsselvorf, im April 1929. 8 Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik. Beitter. Eltze. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 8 Ra 29 000 000 Aktien Stück 18 659 über je RM 1000 Nr. 1— 18 659, Stück 1884 über je RM 300 innerhalb der Nr. 1—40 000, Stück 7758 über je RM 100 Nr. 19 001 26 758 der Rheinischen Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik in Düsselvorf ““ zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im April 1929. Deutsche Bank. 8 8 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesells aft auf Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Delbrück Schickler & Co. J. Dreyfus & Co. Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien.

2,23 v. 105,79 Ant. 2,15 v. 114,02

11. 4. 1933 f. Inland 1,93 %

Aktien.

.

Lazard

8

[15219 Hafenrundfahrt Aktiengesellschaft in Kiel.

Die diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet statt am Mittwoch, den 29. Mai d. J., 6 Uhr nachmittags, in der Handelskammer, Kiel, Schloß⸗

garten 14. Tagesordnung:

’E

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 8 8

Slipa Grundstücksactiengesellschaft. Der Liquidator: 8 „Berlin, Lippehner Straße 33.

[147111. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Geschäftsbericht des Vorstands. Genehmigung der Jahresabrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 32

Wahl zum Aufsichtsrat für ein satzungsmäßig ausscheidendes Mit⸗ lied.

Cr Herigung der Uebertragung von

Aktien.

Aktionäre, die an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben dies nach der Vorschrift des § 255 des H.⸗G.⸗B. bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung in der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft anzumelden. Dort liegt auch die FeFace Jahresabrechnung zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus. Der gedruckte Geschäftsbericht steht den Aktionären ab Mittwoch, den 15. Mai, zur Verfügung und wird auf Wunsch kostenlos zu⸗ gesandt.

Kiel, den 12. Mai 1929.

Der Vorstand: Fr. Stellter.

Aktiva. RM Immobilien 316 800,— Zugang 30 405,— 347 205,— Abschreibung 7 205,— Maschinen. 8 200,— Zugang 126 733,93 2 933,903 Abschreibung 26 933,93 Mobilien 10 600,— Zugang. 808,30 11 708,30 2 408,30 10 300,— 12 970,— 29 270,— Abschreibung 9 270,— Effekten.. Debitoren Wechsel. 1 561 Postscheck 10 854 Kasse. 8 2 444 b 2/Waren 680 730

——————

1 990 483

Abschreibung Automobile. Zugang.

20 000 10 722 726 168

[11652]. Maschinen⸗Werke Gubisch Aktiengesellschaft, Liegnitz.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude. 301 260 Maschinen und Utensilien. 192 017 Heizungs⸗ und Beleuch⸗

tungsanlage.. .. 8 464 Gleisanlage und Fuhrpark 13 710 Bares Geld, Wechsel und 1

Effekten... 23 098 Villenbauerstattungskonto 91 560 Vevstioreil 230 525 Hypothekentilgungskonto. 3 542 Fabrikations⸗ und Rohstoffe⸗

konto..

Passiva. Aktienkapital. . Reservefonds I. Reservefonds II Kreditoren ... Uebergangsposten Reingewinn:

Vortrag.. in 1928.

11 006,82 99 428,89

Chemnitz, den 25. April 1929.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

431 209 per 31. Dezember 1928.

500 000— 100 000,— 550 000— 6⁄2 8 88 Steuern und Abgaben

110 435,71 1 990 483,40

Gebr. Sußmann Aktiengesellschaft. Hugo Sußmann. Arthur Sußmann.

[14162].

Akti Senaer edern 1 iengese aft, Schöneck i. B.

Bilanz per 31. Zezember 1628

RM 80 950 27 000

Aktiva.

Areal, Gebäude und Anlage Maschinen Mobilien, Werkzeug und e““ 1 740 Pferde, Wagen und Auto⸗ iobi .

b“

Heltteten“ Futter⸗ und Betriebsmittel Holz⸗ und Fabrikations⸗ beständee. 72 741—

272 772 86

Passiva.

Aktienkapital.. 8 Reservefonds T.. 8 Reservefonds I . b Hypothekenkonto 8 Arzeste. .... 8 25 880 Krebitoren .. 76 636 Vortrag für neue Rechnung 756 272 772 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM

Handlungsunkosten .64 107 Soziale Lasten und Steuern 11 924 Verluste an Debitoren.5 786 Abschreibungen .10 313 Ueberweisung Reserve I. 2000 Vortrag auf neue Rechnung. 756

94 887

1090 000 15 000 5 000 49 500

Sll SS.lI

Haben.

Vortrag aus 19227 . Saldo des Holz⸗ und Fabri⸗ kationskontos.. Sonstige Einnahmwen..

1 000

91 465 2 420

94 8873 Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Bank⸗ direktor Franz Meyer, Plauen, als Vor⸗ sitzendem, Herrn Fabrikbesitzer Alfred Dieteh Reichenbach i. V., Herrn Sägewerksbesitzer Ewald Einhorn, Olbernhau, und Frau Margarethe Krause, geb. Oelschlägel, Schöneck i. B., den 4. Mai 1929. Der Vorstand. R. Krause.

Haunoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft. Bilanz auf den 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM

Bergwerksbesitz. 49 000 Grundstücke.. 92 000 Schacht 680 000 Anschlußbahn 172 000 Gebäude . 640 000 Maschinen und Kessel 120 000 Mühleneinrichtung . 22 000 Gerüte66 3 700 Betriebsmaterial. 12 182 Salzvorrätee 27 042 Kassenbestand 196 Beteiligungen.. 68 985 Obligationensteuerkonto 192 669 Forderungen . . 414 159

2 493 934

Q————

2 100 000 32 640 258 896%

102 397

Aktienkapital . Gesetzl. Reservefonds Schulden. . Gewinn.. Bürgschaftskto.

* .

16 496 260

[2 493 9346

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1928.

Soll. RMN Betriebskosten.. 77 094 80 141 55 826 83 981 102 397

399 440

Generalunkosten.. Abschreibungen.. Gewin

Haben. Einnahmen.. 399 440 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.

22247

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Abschreibungen auf: Immobilien 7 205,— Maschinen 26 933,93 Mobilien 2 408,30 Automobile 9 270,—

Generalspesen..

Vortrag v. J. 1927

11 006,82

ged. d. Gewinn⸗ vortr. 15 160,42

ged. d. Reserve⸗ fonds 96 954,09 112 114,51]†◻56 951 36 1 1 352 337 90

566 800

Passiva. Kreditoren.. 202 952 40 Transitorische Passiven 60 062 54 Hypotheken. 279 938/17 Delkrederekonto.. 9 384 79

Reingewinn in

1928 99 428,89

Verlustp. 1928 169 065,87 N2

110 435 71 723 053 62 von 4 % des Aktienkapitals beschlossen.

Oedesse, den 27. März 1929. P. Froehlich, vereidigter Bücherrevisor. Wir bescheinigen hiermit die Ueberein⸗ stimmung vorstehender Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns geprüften Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 8. April 1929. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Fedde. Schilling. Die Generalversammlung am 4. Mgi d. J. hat die Verteilung einer Dividende

Stammkapital.. 800 000,— 1 352 5. Gewinnvortrag. . I1G“ Gewinn auf Warenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

RM 143 674 271 261 37 178 452 113

283 048 169 065

452 113

Generalunkostenkonto . Handlungsunkostenkonto Abschreibungen..

folgenden Herren:

sichtsrat aus Willy

Rechtsanwalt Dr.

Fabrikationskonto.. Verlust 19218

111A1“

Curt Bernhardt, Chemnitz. Chemnitz, den 25. April 1929.

8

8

11 006 82 Die 712 046 80 während der Kassenstunden nach Ein⸗

723 053ʃ62

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1929 besteht der jetzige Auf⸗ Herr Schumann, Chemnitz, Vorsitzender, Herr Kaufmann Leopold Eger, Chemnitz, Herr Kaufmann Josef Marx, Chemnitz, Herr Bankdirektor

Gebr. Sußmann Aktiengesellschaft.

Die Zahlung der Dividende erfolgt reichung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 durch die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und durch das Bankhaus Delbrück Schick⸗ ler E Co. in Berlin.

Herr Dr. Gustaf Ratjen in Berlin ist gestorben und damit aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Herr Bankier Adalbert Delbrück i Berlin ist neu in den Aufsichtsrat gewählt

worden. b

Hugo Sußmann. Arthur Sußmann. 1“ 1111“ 1“

Der Vorstand. Mid

deeste. den 6. Mai 1929.