1929 / 110 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 14. Mai 19

[156761 II. Aufforderuug zum Umtausch der Aktien de

Osnabrücker Bank

in Aktien der

Deutschen Bank.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ischen Staatsanzeiger vom 11. April 929 veröffentlichte Bekanntmachung fordern wir die Inhaber von Aktien der Osnabrücker Bank zum ünvea- Male auf, ihre Stücke zwecks Umtausches in Aktien der Deutschen Bank nach Maß⸗ gabe der folgenden Bedingungen ein⸗

zureichen:

1. Auf je nom. RM 500 Aktien der Osnabrücker Bank mit Dividenden⸗ für 1929 ff. entfallen nom.

M 300 Aktien der Deutschen Bank mit Dividendenscheinen für 1928 ff. Soweit noch Anteilscheine der Osna⸗ brücker Bank zu RM 10 im Umlaufe sind, können dieselben an Stelle von Aktien gegebenenfalls in Verbindung mit solchen in gleicher Weise zum Tausch eingereicht werden. Auf ein⸗ gereichte Anteilscheine wird außerdem ie anteilige Dividende für die Ge⸗ schäftsjahre 1925, 1926, 1927 und 1928 mit insgesamt 20 ½ % unter Kürzung des 10 higen Steuerabzuges vom Kapitalertrage vergütet.

Nachdem zufolge des Beschlusses un⸗ serer Generalversamlung vom 26. März 1929 die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1928 mit 10 % inzwischen fällig geworden ist, werden die Deutschen⸗ Bank⸗Aktien nur mit Dividenden⸗ scheinen für 1929 ff. ausgehändigt und die entsprechenden Dividendenbeträge unter Kürzung des 10 %igen Steuer⸗ abzugs vom Kapitalertrage bei Aus⸗ reichung der Deutschen⸗Bank⸗Aktien in bar ausgezahlt.

Soweit Osnabrücker⸗Bank⸗Aktien und Anteilscheine in einem durch RM 500 nicht teilbaren Betrage eingereicht werden, können die zur Erlangung eines durch RMN 100 teilbaren Be⸗ trages an Deutschen⸗Bank⸗Aktien feh⸗ kenden Spitzenbeträge in Deutschen⸗ Bank⸗Aktien durch Vermittlung der Umtauschstellen hinzugekauft bzw. die überschießenden Spitzenbeträge verkauft werden.

2. Die Einreichung der Aktien und Anteilscheine der Osnabrücker Bank hat mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter 8 unter Verwendung der bei den Stellen erhältlichen Formulare wecks Erhebung der darauf entfallen⸗ en Deutschen⸗Bank⸗Aktien bis zum 15. Juli 1929 einschließlich

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Osnabrück bei der Osnabrücker

Bank Filiale der Deutschen Bank, in Bielefeld bei der Deutschen Bank Filiale Bielefeld, in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank Filiale der Deutschen Bank, in Münster i. W. bei der Deutschen Bank Filiale Münster, in Bad Oeynhausen bei der Deutschen Bank Zweigstelle Bad Oeynhausen, in Bad Salzuflen bei der Deutschen Bank Zweigstelle Bad Salzuflen, in Dissen (Teutoburger Wald) bei der Deutschen Bank Zweigstelle Dissen, 8 in Gronau (Westf.) bei der Deutschen Bank Zweigstelle Gronau, in Herford bei der Deutschen Bank Zweigstelle Herford, in Minden (Westf.) bei der Deutschen Bank Zweigstelle Minden, in Nordhorn (Grafschaft Bentheim) bei der Deutschen Bank Zweigstelle Nordhorn, in Paderborn bei der Deutschen Bank Zweigstelle Paderborn, in Rheine (Westf.) bei der Deutschen Bank Zweigstelle Rheine, sowie bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ Bank in Oldenburg und deren Niederlassungen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Aus⸗ händigung der Aktien der Deutschen nk erfolgt in an der Börse liefer⸗ baren Stücken zu RM 100 und RM 1000 tunlichst sofort. .

3. Der Umtausch erfolgt kostenfrei.

4. Die Aktien und Anteilscheine der Osnabrücker Bank, die nicht pätestens bis zum 15. Jult 1929 eingereicht worden sind, werder für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von eingereich⸗ ten Aktien und Anteilscheinen, die eine um Ersatz durch Aktien der Deutschen Bank erforderliche Zahl ”18 erreichen und nicht bis zum 15. Juli 1929 zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine der Osna⸗ brücker Bank tretenden Aktien der Deutschen Bank werden verkauft. Der Erlös wird von uns zur Verfügung der Beteiligten gchelten.

Im Interesse der Besitzer einzelner Anteilscheine erklären wir uns bereit, ihnen den Gegenwert der Anteilscheine auf Grund des jeweiligen Börsenkurses der Deutschen⸗Bank⸗Aktien unter Ver⸗ fütung der anteiligen Dividenden⸗

eträge sofort auszuzahlen.

Berlin, im Mai 1929.

Deutsche Bank.

Schlitter. Wassermann.

[3276] 76ö2u . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1929 ist das Grund⸗ kapital von 600 000 RM um 540 000 RM auf 60 000 RM herabgesetzt. Die Aus⸗ führung der Herabsetzung erfolgt dadurch, daß die Zahl der Aktien um 900 Stück verringert wird, indem von je 10 Aktien 9 vernichtet, eine mit einem Gültigkeits⸗ vermerk abgestempelt wird.

Hierdurch werden die Aktionäre unter Androhung der Kraftloserklärung ihrer Aktien aufgefordert, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Juli 1929 dem unterzeichneten Vorstand einzureichen und, soweit ihre Zahl nicht durch 10 teilbar ist, behufs Verwertung für ihre Rechnung zur Ver⸗ fügung zu stellen. Nicht eingereichte Aktien werden nach Ablauf der Frist für kraftlos erklärt. Im übrigen wird nach § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verfahren.

Die Kapitalherabsetzung erfolgt zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung des Grundkapitals an die Aktionäre nach Ab⸗ lauf des in § 289 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. vor⸗ geschriebenen Sperrjahrs.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden.

Residenz⸗Hôtel & Café Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W. 9, Voststr. 24/25. Der Vorstand. Zieger. ——y——

Riquet & Co. Aktiengesellschaft, Gautzsch u. Leipzig.

[14757) Vermögensrechnung am 31. Dezember 1928. Vermögen.

RM

Grundfläche mit Gleis⸗

anschluß 1— 650 000 Gebäude.. 1 ..1 600 000 Maschinen, elektrische Anlage 175 000 Dampf⸗ und Wasserleitungs⸗ anlage u11““ Aufzüge, Treibwellen, Treib⸗

riemen.. 1u“ Fabrikgeräte, Druckereiein⸗ richtung 8“ Pferde, Wagen, Kraftwagen Uebrige Einrichtungskonten Warenzeichen und Patente Waren: Rohstoffe, Mate⸗ rialien, halbfertige Er⸗ zeugnisse, fertige Erzeug⸗ nisse, Handelswaren Außenstände . . . . .. Kasse, Bankguthaben und

Wechsek Beteiligungen.. Wertpapiere.. Avale RM 143 000

791 000 945 786

461 4497*5

Verbindlichkeiten. Grundkapital: Stammaktien 2 880 000,— Vorzugsaktien 20 000,— Gesetzliche eG Teilschuldverschreibungen L Geschäftssparkasse Gläubiger 6““ Interimskonto ... . Noch nicht erhobene Divi⸗

dende 8 Avale RM 143 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927

52 519,42

Reingewinn in

19989 . 3270 097,65

300 000 820

87 470 77 860 703 953 127 5328

2 989%8

422 617

Spezialreserve, Erneuerungs⸗

[11651] Gewinn⸗ u. Verlustkonto

An Debet. Steuerkonto. Zinsenkonto

pro 1928.

RM 403 65 12 179/39

12 583/04

Per Kredit. Betriebskonto Verlust pro 1928

2 484 58 10 098 46

12 583 04 Bilanz pro ultimo Dezember 1928.

Debitores. Konto des Dampfers „Consul Suckau“ Diverse Debitores. Effektenkonto... Kassatontbo. . . Beständekonto .. Verlustvortrag pro 1927 476,19 Verlust pro 1928 10 098.46

RM 166 000— 17 218 775 338

2 780

10 574 65 197 686

Kreditores. Konto der Aktionäre ... Reservesondskonto.. Diverse Kreditores .. Hypothekenkonto 45 993,82 ab Rückzahlungen 10 239,60

131 820 36 35 754 22 197 686

Lübeck, im Dezember 1928. Lübeck⸗Bremer

Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.

[14768]

Brauerei Hübner A.⸗G. in Mosbach.

Bilanz per 30. September 1928.

RM . .. 425 705/5 24 674/15 17 507 27 162 75 33 782 15 19 800

Aktiva. Immobilien ... Malchinen F1“ Mobilien u. Wirtschaftsinv. Pferde und Fuhrpark Geräte, Werkzeuge ꝛc... 8-SJ11234882vvSJAö“ 608 324 Vorräte . . . . . . .. 106 414 ““ 2 654 95 Wechsel und Kasse.. 5 552 Bürgschaften RM 59 000

Passiva. Aktienkapital. .. Reservefonds ..

300 000 42 772

96 149

sonds .. 1 Delkrederefonds .. . Rückst. für Grunderwerbst. Kreditoren und Akzepte. Reingewinn

u“ 55 536 Bürgschaften RM 59 000

1 271 577/8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.

RM 8 867 884 56 266*

55 536

979 687

Soll. Gesamtunkosten . Abschreibungen. Reingewinn...

Haben Gewinnvortrag

L16“ 9 922]2 Bier, Abgänge, Mieten.

969 765 979 687 Bilanz per 31. Dezember 1928.

4 623 244 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

RM 1 606 239

243 483 422 617

2 272 339

p

e.

Aufwendungen. Handlungsunkosten.. Abschreibungen auf Gebäude Maschinen ushw... Bilanzkonto: Reingewinn

18188

Erträge. Ueberschuß auf den Erfolgs⸗ konten nach Abzug der Betriebskosten, Repara⸗ turen ushw. .. Vortrag aus 1927

2 219 820/ 22

52 519 2 272 339

Gautzsch/ Leipzig, den 9. April 1929.

Riquet & Co. Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Hugo Gerstmann, Vorsitzender. Der Vorstand. Kroher. Peitzsch.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Riquet & Co. Aktiengesellschaft, Gautzsch⸗Leipzig, bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 25. April 1929. Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗

gesellschaft A.⸗G. Muth. Erdmann.

Die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr ist auf 11 % festgesetzt worden. Der Gewinnanteilschein Nr. 5 gelangt von heute ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen zur Einlösung.

Der Betriebsrat hat an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn Hermann Dümke, Gautzsch, Herrn Ernst Arndt, Zöbigker, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.

Gautzsch, den 8. Mai 1929.

Riquet & Co. Aktiengesellschaf

roher. Peihsch.

RMN . 122 512 75 23 748,85 16 501 25 585 85

Immobilien . . . . . Maschinen . . . . .. Fastagen .. . .. Mobilien u. Wirtschaftsinv. 8 Pferde und Fuhrpark 31 670775 Geräte, Werkzeuge ꝛc. .. 19 762 Debitoren . ... .. 553 980/ʃ13 Vorräte .. . . 1 176 586— Effelten— 2 654 95 Wechsel und Kasse.. 12 701 22 Bürgschaften RM 59 000

1 285 703 50

Passiva. Aktienkapitual .. Reservefond8d... Speztialreserve, Erneuerungs⸗

fonds 9 8 Delkrederefonds . Rückst. für Grunderwerbst. Kreditoren und Akzepte.. Gewinnsaldo 30. 9. 1928. Reingewin.. . Bürgschaften RM 59 000

300 000— 42 772 1s

96 149 22 15 000 —- 4 000 764 113 34 55 536 28 8 132 48

1285 703 50

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Spoll. Gesamtunkosten Abschreibungen.. Gewinnsaldo 30. 9. Reingewinn ..

RMN 172 275 43 11 128 30 55 536 28 8 132,48

247 072 49

1928

Haben. Gewinnsaldo per 30. 9. 1928 Bier, Abgänge, Mieten

55 536,28 191 536 21 247 072]49

In der Generalversammlung wurde das ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Brauereibesitzer Wilhelm Diefenbacher in Philippsburg einstimmig wiedergewählt.

Mosbach (Baden), den 29. April 1929.

[12488ͤ. E1111“ Banstoff⸗Werke A. G. Delmenhorst. Bilanz am 31. Dezember 1928.

RN

196 524 75 235 43 16 822/ 17

8— 1

Aktiva. Grundstück, Gebäude, Ma⸗ schinen uhs... Debitoren.. Patentntnt. Forraee Vorauszahlungen

38

36 100 65 1 104 250 788/25

Passiva. Aktienkapital. . Kreditoren.. Rückstände.. Gewinn in 1928: Vortrag auf 1927 968,93 Gewinn 1928. 672,10

100 000 146 444 56 2 702 66

1 641 03

250 788 25

Delmenhorst, den 20. März 1929. Der Vorstand. G. Gloystein. Der Aufsichtsrat.

H. Gloystein. Fr. Ullrich.

D. Kämena. Fr. Finck. Vorstehende Bilanz habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend befunden.

Delmenhorst, den 30. März 1929. H. Abel, beeid. Bücherrevisor.

—— —,

[15202]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RMN

198 20

37 430,—

97 541

14 830

150 000

Aktiva. Kassenbestand .. .. Grundstück und Gebäude 1“ Verlustvortrag 1927 .

Passiva.

Aktienkapital. 150 000

150 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM Verlustvortrag 1927 22 838 Abschreibungen... 390 Hauskonto.. 1 195 Unkosten. 2 083

26 507 34

Haben. Rückstellungskonto.. Verlustvortrag, neue Rechnung

4 609 7 068 32 14.830 02

26 507ʃ34

Verlin, den 30. März 1929. Theodor Keitel Aktiengesellschaft. Theodor Keitel. Wir geben hiermit bekannt, daß die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats abberufen wurden; wiedergewählt wurden die Herren Julius Gerson und Hugo Sternberg; zum weiteren Mitglied des Aufsichtsrats wurde Herr Siegbert Wolf⸗ sohn in Berlin⸗Charlottenburg, Fritsche⸗ straße 42, neu gewählt. Theodor Keitel Aktiengesellschaft.

[15201]. Kamm garnspinnerei zu Seigaig. Bilanz vom 31. Dezember 1928.

Vermögen. RM

Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 1 123 200

Maschinen und Geräte.. 713 430

Kasse und Wechsel.. 36 870

Außenstände .1 882 766

3 479 864

Poreaatat 7 236 131

Verbindlichkeiten. Aktienkapital:

Stammaktien..

Vorzugsaktien.

3 000 000 40 000

3 040 000 417 024/0 100 000 162 000 1 919 29 175

Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage... Beamtenpensionsfonds. Gewinnanteilscheine.. Schuldverschreibungen .. Zinsen aus Schuldver⸗ schreibungen ...

Waren u. sonstige Schulden 3 225 998 Darlehnskonto.. 120 000 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1927. 16 339,33

Gewinn 1928 123 587,21]/ 139 926

7 236 131 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RMN [₰ Handlungsunkosten 242 928 62 Soziale Lasten.. 127 046 30 Steuern 289 870 83 Abschreibungen . 127 846/43 Gewiin. 139 926/54

927 618/72

Haben. Gewinnvortrag aus 1927. 16 339 33 Fabrikationsgewinn.. 911 279 39 927 618/772

Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen:

Aufsichtsrat: Otto Schulze, Leip⸗ zig, Vorsitzender. Oberjustizrat Hans Barth, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender. General⸗ konsul Dr. jur. Ernst Schoen v. Wilden⸗ egg, Leipzig. Gustav Engelbert Hardt, Berlin. Fabrikbesitzer Richard Wolf, Coß⸗ mannsdorf.

Vom Betriebsrat: Carl Dorschel, Spinn⸗

emeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau zu Köln.

Auf Grund der §§ 25 bis 27 des Ge⸗ sellschaftsvertrages beehren wir uns hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 13. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, im Hansasaal des Rathauses 8 Köln stattfindenden ordentlichen eneralversammlung ergebenst einzuladen.

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. Geschästs⸗ bericht des Vorstands nebst Prü⸗ fungsbemerkungen des Aufsichts⸗ rats.

.Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Verteilung des Reingewinns aus 1928.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1929

Erhöhung des Aktienkapitals durch Neuausgabe von bis zu 500 000,— Reichsmark Vorzugsaktien Buch⸗ stabe A und bis zu 500 000,— Reichsmark Aktien Buchstabe B und entsprechende Satzungsänderung.

.Satzungsänderung der §8§ 3 und 37 (Erhöhung der zulässigen Dividende von 4 % auf 5 %).

Köln, den 7. Mai 1929.

Der Aufsichtsrat. Adenauer, Vorsitzender.

[14778]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. 259 000 Maschinen⸗ u. Werkzeugkto. 138 700 Lastkraftwagenkonto.. Fabrikutensilienkonto. Kontorutensilienkonto. Steine⸗ u. Zinkdruck⸗

plattenkonto.. Lithographienkonto Patentekonto.

IIIIlIgn

Warenkontöo..

Effektenkonto..

Kontokorrentkonto. 177 734

Kassakonttoe.. 2 502

Ludwig⸗Goldstücker⸗Fonds⸗ Konto (Pensions⸗ und Unterstützungskasse für Angestellte u. Arbeiter) RM 4 669,—

18111

SZ 0 °ṽ

632 360

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Aufwertungskonto Akzeptenkonto... Kontokorrentkonto. 187 095 Interimskontto.. 4 500 Ludwig⸗Goldstücker⸗Fonds⸗ Konto (Pensions⸗ und Unterstützungskasse für Angestellte und Arbeiter) RM 4669,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto (Reingewinn)

300 000 8 000 22 850 102 200

2090 0

7 714 93 632 360/86

Gersonwerk Aktiengesellschaft für Blechemballagen. W. Goldstücker. F. Goldstücker. Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1928 ist nach den Geschäftsbüchern richtig aufgestellt und stimmt mit diesen überein, was ich hiermit bescheinige. Brandenburg (Havel), 19. 2. 29. Hermann Hotop, beeidigter Bücher⸗ revisor V. D. B., öffentlich angestellt und beeidigt im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Debet. RN Handlungsunkosten... 222 888 55 Abschreibungen:

Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗ ED““ 1 316/41 Maschinen u. Werkzeug⸗ ehe1““ 11 471 16 Fabrikutensilienkonto. 1 843 78 astkraftwagenkonto.. 1 000— Steine⸗ u. Zinkdruck⸗ plattenkonto.. 41610 Lithographienkonto 8 14 771 68 Patentekonto... 9585 Reingewiin.. 721¹4 95

261 518/48

Krevit. Gewinnvortrag ex 1927. Generalertragskonto..

70943 260 809/05

261 51848

Gersonwerk Attiengesellschaft für Blechemballagen.

W. Goldstücker. F. Goldstücker.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1928 ist nach den Geschäftsbüchern richtig aufgestellt und stimmt mit diesen überein, was ich hiermit bescheinige.

Braudenburg (Havel), 19. 2. 1929. Hermann Hotop, beeidigter Bücher⸗ revisor V. D. B., öffentlich angestellt und beeidigt im Bezirk der Industrie⸗ und

Handelskammer zu Berlin.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind gewählt die Herren: Dr. jur. Baumann, Dr. K. Bett, Bankier, Theodor Poy, Fabrikbesitzer, sämtlich in Berlin; von der Betriebsvertretung: Paul Barciaga, Paul

Der Vorstand. Dr. H. Hübner.

meister, Leipzig. Wilhelm Teichmann, Spinner, Leipziug.

Brandenburg a. H.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 110.

Berlin, Dienstag, den 14. Mai

nehmen Bestellungen an,

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten

auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs · in Berlin für Selbstabholer

Anzetgenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 &ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

&

n

Musterregister

5

98„&

922

Verschiedenes.

e e 2 elsregister,

üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

sirheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

8

1. Handelsregister.

Achim. [14797] In das hiesige E118“ B

Bremer Jutespinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft in Hemelingen ein⸗ getragen: Die Prokura des Technikers Fritz Rösler ist erloschen. Dem Fried⸗ rich L. Schoenfeld in Hemelingen ist Prokura erteilt. Schoenfeld ist nur in Gemeinschaft mit einem orstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Amtsgericht Achim, 3. Mai 1929.

Alfeld, Leine. [14798] Am 2. Mai 1929 ist im Handels⸗ he sten A Nr. 138 bei der Firma Gebr. Goldschmidt in Klein Freden einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Hermann Goldschmidt ist am 21. April 1926 ge⸗ storben. Von seinen Erben sind ²) Witwe Bertha Goldschmidt geb. Rosenbaum, b) Annie Goldschmidt, beide in Klein Freden, aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Der Miterbe Heinz Goldschmidt, Viehhändler in Klein Freden, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in der Firma verblieben. Amtsgericht Alfeld.

Alfeld, Leine. [14799] H.⸗R. A 209. Am 2. 5. 1929 ist bei der Firma August Münemann in Alfeld 8 worden: Gelöscht gemäß § 141 Abs. 4 R.⸗F.⸗G.⸗G. Amtsgericht Alfeld.

unter Nr. 2 6 heute zu der Firma

Altenburg, Thür. [14800]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 85 Firma Bauhütte Ostthüringen, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Altenburg ist heute eingetragen worden: Karl Hermann Het sen Amt als Liquidator niedergelegt. Altenburg 7. Mai 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [14801] In das Handelsregister Abt. B ist * bei Nr. 117 Firma Schulze & ko., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altenburg eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. April 1928 von 210 000 RM. auf 20 000 RNM hevrabgesetzt worden. Altenburg, den 7. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht. Altona-Blankenese. [14802] Eingetragen am 2. Mai 1929 in das Handelsregister A unter Nr. 152 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich C. Börcherts; Sitz: Altona⸗ Blankenese; persönlich haftende Ge⸗ lellschafter: Witwe Elise Börcherts geb. chonert und Kaufmann Heinrich Börcherts, beide in Altona⸗Blankenese, Hauptstraße 145. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Ansbach. [14803] Handelsregistereintrag.

Bei der Firma „Johann Mader“

Sitz Ansbach: Den Kaufleuten Hans

S napy und Friedrich Stecher in

Ansbach ist je Einzelprokura erteilt. Ansbach, den 8. Mai 1929.

Bayer. Amtsgericht.

Arnstadt. [14804] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist bei der Firma Grimmerthal'sche uchhandlung (Richard Hertel) in Arn⸗ tadt eingetragen worden: Der Schul⸗ eiter Dr. phil. Oskar Hertel in Arn⸗ 8 ist als persönlich haftender Gesell⸗ chafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat 1. April 1929 begonnen. Arnstadt, den 3. Mai 1929. Thür. Amtsgericht.

am

Aschaffenburg. [14805] Bekanntmachung.

„Eisenwerk Laufach A. G.“ in Laufach: Der Fabrikdirektor Friedrick Wilhelm Düker in Gambach ist a 1. Mai 1929 auf ein weiteres halbes Jahr als stellvertr. Vorstandsmitglied bestellt.

Aschaffenburg, den 8. Mai 1929. Amtsgericht Registergericht. Augustusburg, Erzgeb. [14807 Im Handelsregister ist bene- a) auf Blatt 325, die Firma Oswald Weichert in Erdmannsdorf betreffend,

b) auf Blatt 395, die Firma Paul Reh⸗ wagen in Leubsdorf betreffend, das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Augustusburg, den 7. Mai 1929.

Augustusburg, Erzgeb. [14806] Auf Blatt 386 des Nietgen Handels⸗ registers, die Firma Vereinigte Vigogne⸗Spinnereien Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Grünhainichen in Grünhainichen betreffend, g heute die Aufhebung der vorgenannten Zweig⸗

niederlassung eingetragen worden.

Amtsgericht Augustusburg,

den 8. Mai 1929.

Backnang. [14808]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1

a) Abteilung fäs Gefeglche tsfirmen: Die Firma Carl Kaeß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Backnang. egenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Leder jeder Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, zu pachten oder sich an solchen in irgend einer Form zu beteiligen, neue Fabrikationszweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten und überhaupt alles zu unternehmen, was der Förderung und Erreichung des Ge⸗ ellschaftszwecks dienlich erscheint. Das Stammkapital beträgt 500 000 RM. Der 84O0O4O83 ist vom 27. April 1929. Die Gesellschaft be⸗ ginnt mit dem 1. Januar 1929, ihre Dauer ist zeitlich nicht begrenzt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestene, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von 2 Ge⸗ Höftsführern oder von einem Ge⸗ chäftsführer und einem Prokuristen er⸗ orderlich, oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem Handelsbevollmächtig⸗ ten. Die Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer erfolgt durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung. Zu Geichäft⸗ rern sind bestellt: 1. Ernst Himmelsbach, Kaufmann in Backnang, 2. Karl Hilkene, Kaufmann, daselbst, Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Für Rechnung der übernommenen Stammeinlagen bringen in die Gesell⸗ schaft ein: 1. der Gesellschafter Carl Kaeß, Lederfabrikant in Backnang, die von ihm unter der Firma Carl Kaeß bisher als Alleininhaber betriebene Lederfabrik mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Uebernahme⸗ bilanz auf 1. Januar 1929. Zu dem eingebrachten Vermögen der Einzelfirma Carl Kaeß gehören insbesondere auch die im Grundbuch von Backnang Heft Nr. 1971 Abt. I Nr. 7, 8, 9, 12, 13, 15, 17, 18, 20, 21, 23, 24 29, 31 34, ein⸗ getragenen Grundstücke. Der Wert dieser Einlage beträgt 350 000 NM; 2. die Gesellschafterin Frau Margarete Kaeß geb. Schmohl in Backnang das ihr nach der Uebernahmebilanz gegen die bisherige Einzelfirma Carl in Backnang zustehende Darlehen in Höhe von 130 000 RM; 3. der Gesellschafter Arthur Hascher, Privatmann in Back⸗ nang, die ihm nach der Uebernahme⸗ bilanz gegen die bisherige Einzelfirma Carl Kaeß in Backnang zustehende Dar⸗ lehensforderung im Betrage von 20 000 RNM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den für die Bekanntmachungen aus dem Fandels⸗ register bestimmten öffentlichen Blättern, b) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Carl Kaeß, Lederfabrik in Backnang: Die Firma ist infolge Ueber⸗ gangs jauf die Firma Carl Kaeß, G. m. .H. in Backnang, erloschen.

Amtsgericht Backnang (Württ.),

den 8. Mai 1929.

Barby. [14809] In das EE“ Abteilung A ist bei der Firma H. G. Wieske, Nachf. Gr. Nosswnütg (Nr. 48 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Barby, den 3. Mai 1929. Amtsgericht.

Bentheim. 8 [14810]

In das hiesige Handelsregister, Ab⸗ teilung B, Nr. 1, ist heute zur Firma Schlikter und Söhne mit beschränkter Haftung in Schüttorf folgendes ein⸗ getragen: § 5 der Satzung vom 3. 2. 1927 hat in seinem letzten Satze des letzten Absatzes: „Andere ordentliche

Geschäftsführer können nur in Gemein⸗

aft mit Geschäfts⸗ 888 oder einem Prokuristen die Ge⸗ schaft vertreten und zeichnen“ einen 9 t dahin erhalten: „soweit nicht die esellschaftsversammlung mit Mehr⸗ eit etwas anderes bestimmt.“ Amtsgericht Bentheim, 8. 5. 1929. Bergen, Rügen. [14812] In andelsregister A ist die irma aufhaus Rattmann, Inh. mma Rattmann in Bergen a. Rg., ge⸗

löscht. a. Rg., den 2. Mai 1929. Das Amtsgericht.

einem zweiten

sel

Bergen, Rügen. [14811] In unser Handelsregister A ist die Firma otel Fürstenhof, Friedrich Menge in Saßnitz a. Rg. und als In⸗ haber der Hotelbesitzer Friedrich Menge dort eingetragen. Bergen a. Rg., den 7. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Berlin. [14818] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 570. Pots⸗ damer Lichtspieltheater Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die pacht⸗ oder miets⸗ weise Uebernahme von Aichtspiel⸗ theatern, insbesondere im Stadtgebiet der Stadt Potsdam. Stammkapital: 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durch zwel Feschäftäsüchrer. Zum Feschäfteährer ist bestellt: Kaufmann Herbert Polke, Berlin. Nr. 42 571. Wein⸗ speditions und Kellerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Wein⸗ E“ einer Weinkellerei owie ferner der Handel mit Weinen, Spirituosen und anderen Getränken jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Walter Casper, Berlin⸗Charlottenburg, 2. 5 mann Dr. phil. Eri Rossenbeck, Berlin⸗Charlottenburg, 3. Kaufmann 28 Caspary, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1929 Festgeste t und am 26. April 1929 abgeändert. Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1946

Cchl⸗ en. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer, von denen je zwei die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Nr. 42 572. Straßen⸗ und Tiefbau⸗ Gesellschaft Suß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus See von Straßen, und Tiefbauarbeiten sowie einschlägi eer Geschäfte, ferner die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen und der Erwerb von ge Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1929 errichtet und am 10. April 1929 geändert. Zum Ges⸗ Feefier ist bestellt: 1. Kaufmann Alfons Huß, berlin, 2. Kaufmann Alfred Wilhelm, Berlin. Ein jeder ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Zu Nr. 42 570 42 572: Als nicht eingetragen wird Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 630 Photographie Isidor Fuchs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gertrud Fuchs, Max Carsch, Johant Neubauer, Ella Liebenow, Clara Albu, Elsbeth Kramm, Wilhelm Schmidt, Alfred König und Charlotte Hackebart sind nicht mehr Feschäfts ührer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1. Frau Marie Ilchmann geb Kunze, Berlin, 2. Photograph Willy Ottersbach, Berlin. Der Löschungsvermerk vom 27. Juli 1927 ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Bei Nr. 17 857, C. F. Wien⸗ struck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Reuther ist nicht mehr Geschäftsführer. ⸗„Kaufmann Fritz Schlichting in Berlin⸗Steglitz ist Jus Geschäftsführer bestellt. Dem Emil Reuther in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 98 805, Land⸗ und Luft⸗ vermessungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 RM. aut 40 000 Reichsmark erhöht. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Der Kaufmann Arthur Völker bringt den Vermessungsapparat Stereoreflektor

aerogeodätisches Universalinstrument, welcher sich in der Fabrik von Toepser & Co. in Nowawes, Turnstr. 19, be⸗ findet, in die eellschaft ein und zwar derart, daß der rt dieses Apparates auf 35 000 RM festgesetzt wird, wovon 20 000 RM auf die von Völker zu über⸗ nehmende Stammeinlage werden, während 15 000 R. des Wertes des Apparates der e. kreditiert werden. Bei Nr. 40 885, W. Zeitler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 41 123, Terrain⸗ pxff schaft Koellner mit beschränkter aftung: Durch Geen e vom 2. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2 geändert. Der Sitz ist nach Hamburg verlegt. Hellmut Koellner und Dr. Robert Meyer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1. Bu hafter Heinrich Buck, Hamburg, 2. Buchhalter Heinri Füase Hamburg. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 36 021 Zeitschalter GmbH. Fabrik elektrischer Apparate. Nr. 33 586 Lewin & Bernstein GmbH. Nr. 26 502 „Russowar“ Vertrieb kunstgewerblicher Artikel GmbH. Nr. 30 250 „Medy“ Schuhges. mb H. Nr. 31 361 Memag Märkische Maschinen Gmb H. Nr. 36 018 Arno Morgenländer GmbH. Berlin, den 3. Mai 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Berlin. [14819] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 578 Großberliner Kieswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Aus⸗ beutung von im Kreise Teltow belegenen und sonstiger Kieslager sowie der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ Kaufmann Paul Kattau, Zerlin, Landwirt Wilhelm Jänicke, 85 tinendorf (Kr. Teltow). Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. März 1929 ab⸗ geschlossen. Jeder der Geschäftsführer Kattau und Jänicke hat Alleinver⸗ breinndevfnante Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern a) Kattau ein Personenauto zum festgesetzten Werte von 3000 RM, b) Jänicke die Rechte aus dem mit dem Rittergutsbesitzer W. von Goertzke, Groß Beuthen, abgeschlossenen Kiesaus⸗ beuktungsvertrag vom 15. März 1929 zum festgesetzten Werte von 5000 RM und ferner die von ihm zur Gewinnung des Kieses hergeste ten Baulichkeiten zum festgesetzten Werte von 13 000 RM. Düstentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaften erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7091 Deutsch⸗Amerikanische Elektro⸗ ofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Hermann Reuter, Berlin. Nr. 12 872 Auf⸗ klärungsdienst⸗Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ ist nichtig. Liquidator ist der isherige Geschäftsführer Richard Fopsch. Bei Nr. 21 229 Hermsdorfer Mühlsteinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Nikolai Raupert in Berlin⸗Hermsdorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 34 054 „Gara“ Autogaragen⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 9. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der §§ 14 und 17 abgeändert. Bei Nr. 36 495 Brandenburgia Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be 68 vom 13. April 1929 ist der ellschafts⸗ vertrag neu gefaßt⸗ durch Beschluß vom 29. April 1929 in den §§ 3 und 7 ge⸗ ändert. Bei Nr. 38 815 Belinde Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: e] Beschluß vom 4. April 1929 ist das Stammkapital um 45 RM auf 50 000 RM erhöht. Bei Nr. 38 921 German Real Estate Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Martin ö ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Bei Nr. 40 993 „Außzen⸗ handel“ Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Nr. 41 727 „Eko“ Spezialzubehör für Typen⸗ flachdrnck⸗ und Schablonen

Verviel⸗

fältiger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die bisherige Geschäfts⸗ führerin Else Kohl führt infolge rechts⸗ kräftiger Ehescheidung den Namen: Frau Else Döring. Bei Nr. 41 224 Eugdne Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Willi Eberhardt in Berlin ist jetzt Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ amtprokuren von Willy Hartmann und illi Eberhardt sind erloschen. Bei Nr. 41 238 Artur Hohenberg Film⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Adolf Bellak in Berlin⸗Lichterfelde ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 850 Halensee Autobereifungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Lampke und Gustav Klein sind nicht mehr Geschäftsführer. Folgende esellschaften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 24 001 Foto⸗ celere Kunstverlag GmbH. Nr. 25 301 Grundstücksgesellschaft Radius mb H⸗ Nr. 26 288 Gebrüder Wunnicke GmbH Schokoladen, Konfitüren und Waffeln. Nr. 26 531 Guido Herzfeld Film GmbH. Nr. 29 560 Heimstraße Grundstücksgesellschaft mbH. Nr. 31 254. „Feuerreiter“ GmbH. Nr. 33 727 „Goldspar“ Treuhand GmbH. Nr. 34 243 Berliner Sporthemden⸗ Fabrik GmbH. Nr. 34 281 Berliner Spiel⸗ und Holzwaren⸗Industrie GmbH. Nr. 34 329 „Akma“ Appa⸗ rate⸗ und Kleinmaschinenbau GmbH. Nr. 35 550 Honestas⸗Bürvartikel⸗ vertriebsgesellschaft mbH. Nr. 36 135 von Carnap Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Automobile. Berlin, den 4. Mai 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. (14813] In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. Mai 1929 eingetragen wor⸗ den: Nr. 78 664 Otto Salomon Librerja Espaünola Buchhandlung und Antiquariat, Berlin. Inhaber: Otto Salomon, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 665 Steinwerke Albert Wirths Geroldshausen bei Kirchheim (Würzburg) mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Steinwerke Albert Wirths Geroldshausen be Kirchheim (Würzburg) iliale Berlin. Inhaber: Albert irtys, Steinbruchbesitzer, Geroldshausen. Bei Nr. 419 E. A. Lindner Nachfl., Berlin: Die Prokura des Carl Gerbet ist erloschen. Nr. 19 660 Ed. 1e. Berlin: Inhaber jetzt: Hans Hein, Kaufmann, Berlin. Nr. 65 992 Schiffmann, Brassat & Co., Berlin: Die Prokura des Wladis⸗

laus Stenzel ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. [14814

ESna; Handelsregister Abteil In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten Fer ci ist am 6. Mai 1929 folgendes eingetragent Nr. 23 968, Boswau & Knauer Aktiengesellschaft: Die Pereg ugo Adam, Hermann Dobritz, Julius eters und Ernst Grasow sind nur be⸗ rechtigt, jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmetgliede zu vertreten. Nr. 28 758, Alexanderstraße 9 Grundstücksverwertungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mär 1929 ist der Gesellschaftsvertrag dur Einfügung eines neuen § 32 (Ueber⸗ nahme eines Grundstücks bei Gr der Gesellschaft) ergänzt worden. Al nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Gesellschaft 8 von dem Max Aron in Berlin⸗Charlottenburg das 8 Berlin, Alexanderstr. 9, belegene Grund⸗ stück zum Kaufpreis von 2 500 000 übernommen. Nr. 27 759, „Afgru“ Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ verwaltungen: Bernhard Schwarz ist nicht mehr ““ Artur Müller, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 30 728, Draht oser Dienst Aktiengesellschaft: Dr. Fried⸗ rich Wilhelm Erlinghagen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 32 748 Ge⸗ meinschaft Deutscher Lebensmittel⸗ Großhändler Aktiengesellschaft: Ru⸗ dolf Neuß ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 35 „Heimat“ Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs Aktiengesellschaft: Durch Belchluß der Generalversammlung vom 14. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 geändert. Nr. 937 129 Deutsche In⸗ dustrie⸗Werke Aktiengese schaft: Die Prokura für Willibald Spielvogel