1929 / 110 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 14. Mai 1929. S

ist erloschen. Nr. 40 849, Heyne Textilwerke Aktiengesellschaft: Ge⸗ mäß dem bereits ööe“ Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 10. Januar 1929 ist das Grundkapital um 500 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 1 000 000 RM. Ferner ist § 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 500 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Von den neuen Aktien werden 150 Stück für die Aktionäre der Kammgarnweberei Gera Aktiengesell⸗ schaft in Gera zur Durchführung des notariellen Verschmelzungsvertrags vom 3. November 1927 verwandt und 950 Stück als teilweises Entgelt der offenen Handelsgesellschaft in Firma Simons §& Frowein Nachfolger in Leichlingen für die Einbringung ihres gesamten Vermögens gemäß den nota⸗ riellen Verträgen vom 3. November 1927 und 10. Januar 1929 gewährt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [14815] In das Handelsregister Abteilung B. unterzeichneten Gerichts ist am 8. Mai 1029 folgendes eingetragen: Nr. 19 694 Vox⸗Schallplatten⸗ und Sprechmaschinen⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. Fritz Götte ist er⸗ loschen. Nr. 26 552 „Progreß“ Aktiengesellschaft für Bijonterie⸗ waren Einfuhr und Ausfuhr: Durch die Generalversammlung vom 29. April 1929 ist die Satzung geändert. Die Firma lauteb jetzt: „Progreß“ Grund⸗ stlicks⸗Verwertungs⸗Aktiengesell schaft. Der Sitz ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Gegenstand des Unter⸗ mehmens ist jetzt: Die Verwertung und Verwaltung von Grundstücken. Herbert Frühling ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Felin Bamberger, Conzenheim bei Bad Homburg, 2. Kaufmann Eugen Kauf⸗ mann, Frankfurt a M. Nr. 40 171. godak Aktiengesellschaft: Carl Gustav Caroc ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Carl Thalmann in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. 114817] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 582. Si lien Gel Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung. it: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb. und die Verwertung der Verfahren, der Patente und sonstigen Schutzrechte der The Silica Gel Corporation in Balti⸗ moͤre, der Erwerb und die Verwertung ähnlicher und anderer Patente, die Her stellung des Silicia Gel in Deutschland und anderen Ländern sowie der all⸗ gemeine Vertrieb desselben einschließlich der für die Verwertung des Produktes notwendigen Apparaturen. Stamm⸗ fapital: 300 000 NM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. April 1929 errichtet und am 3. Mai 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schaäftsführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Pro küuristen. Zum Geschäftsführer ist be stellt: 1. Kaufmann Thomas Robbins, London, 2. Diplom⸗Ingenieur Dr. rer. pol. Willy Wartensleben, Berlin, 3. Oberingenieur Fritz Krull, Berlin. Thomas Robbins vertritt allein. Nr. 42 583. Kredit⸗Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Rück⸗ deckung durch Versicherung, Berlin, wohin der Sitz von Mannheim verlegt ist Gegenstand des Unternehmens: Die Annahme von Darlehen und Herbei⸗ führung des Kreditverkehrs zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber sowie die Gewährung von Darlehen mit Rück⸗ deckung durch Versicherung auf den Todesfall, Unfall und Sachschaden. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gerhard Behnke, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1924 abgeschlossen und am 30. Juli 1924, 14. Dezember 1925, 19. März 1926 und 15. August 1928 eändert. Zu Nr. 42 582 42 583: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 246 Lenz & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Theodor Hamacher ist erloschen. Bei Nr. 626 Kühnel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Prokurist Wil⸗ helm Lemke ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 3694 Kilimanjaro Pflan⸗ zungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 3908 Mercedes Schuhgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Ludwig Dreyfuß ist ver⸗ torben. Dem Eugen Haueisen in Ber⸗ in⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Theodor Dreyfuß ist erloschen. Bei Nr. 9845 Omega, Erwerb und Handel mit nicht börsenfähigen Effekten und Werten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Drescher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 168 Paul chröder Gesellschaft mit

-——1166 SlS.

beschräukter Haftung: Dem James Cloppenburg jr. in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem gesamtvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren des James Cloppenburg sen. und des Clemens Osterkamp sind erloschen. Bei Nr. 10 862 Kissingerhaus Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 14 096 Kommandantenstraße Nr. 70/71, Grundstückeoverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator 8 der bisherige Geschäfts⸗ führer Adalbert Stier. Bei Nr. 15 605 K.⸗Triebwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 27 804 RNich⸗ mond Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 30 326 Märkische Eisen⸗ und Metall⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 32 059 Julius Scheibe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 abgeän⸗ dert. Gegenstand ist fortan: die Unter⸗ haltung eines Ingenieurbüros und der Betrieb von Werkstätten für Elektro⸗ industrie zur Ausführung von Hoch⸗ spannungsanlagen einschließlich der zu⸗ gehörigen Eisenkonstruktionen und Licht⸗ und Kraftanlagen. Bei Nr. 32 519 Brund Müller I Cv. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 95 703 Johannes Lübeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Ver⸗ tretung der Gesellschaft und des Wider⸗ rufs der Bestellung der Geschäftsführer geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Jo⸗ hannes Lübeck ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 37 862 Piano⸗ Magazin Potsdamerstraße 13 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 abgeän⸗ dert. Die Firma heißt fortan: H. Nien⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 40 212 Kaffee⸗ Rösterei Berliner Gastwirte und Konditoren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Jannar 10928 ist das Stamm⸗ kapital um 2500 RM auf 22 500 RM erhöht. Bei Nr. 40 650 Termak, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Auf Grund der einstweiligen Verfügung des Landgerichts II in Berlin vom 24. 4. 1929 ist dem Ge⸗ schäftsführer Bernhard Plage die Be⸗ fugnis zur Geschäftsführung entzogen. Auf Grund derselben Verfügung ist der Dipl.⸗Ing. Dr. von Schiller in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 926 Süddentsche Textilwaren Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Philipp Gallé. Bei Nr. 41 005 Mitteldeutsches Eisenwerk Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Fräulein Ilse Schön in Berlin ist zur Heschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 12 202 Meßter⸗Filmton Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 19. 2. 1929 und 29. 4. 1929 ist das Stammkapital um 99 500 RM erhöht auf 100 000 RM. Berlin, den 6. Mai 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. In das

Abt. 122.

[14816] Handelsregister Abteilung 4 ist am 7. Mai 1929 eingetragen wor⸗ den: Nr. 73 666 L. Badowski & N. Berkowitz Garagen, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1928. Gesellschafter: sind Ludwig Badowski, Ingenieur, Berlin, Nicolai Berkowitz, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ludwig Badowski er⸗ mächtigt. Nr. 73 667 Richard Bra⸗ betz, Berlin. Inhaber: Richard Bra⸗ betz, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 47 8721 M. Brockhaus & Co., Berlin⸗Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Adolf Brockhaus ist Allein⸗ inhaber der Firma. Nr. 51 132 Collin & Heilborn, Berlin: Die Prokura des Martin Fabian ist erloschen. Gelöscht: Nr. 22 501 Fritz Boretius, Nr. 40 382 Ernst Bosse, Nr. 70 722 Helene Dederscheck’s Monopol⸗ Filme, Nr. 71 869 Hugo Kolbe Elek⸗ trotechnische Werkstätten und Arcu⸗ mulatorenbau. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. [14820]

Bleicherode.

Bei der unter Nr. 147 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Niewäfa, Inhaber Eduard Probst in Niedergebra“, ist am 7. Mai 1929 ver⸗ merkt, daß die Firma jetzt lautet „Her⸗ mann Kramer, Niedergebraer Wäsche⸗ fabrit“, und daß das Geschäft auf den Kaufmann Hermann Kramer in Nieder⸗ gebra übergegangen ist. 1

Amtsgericht Bleicherode.

Bochum. [14821]

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 22. April 1929 bei der Firma Greve & Sannemann in Bochum:

Withelm Greve ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernft Sannemann führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der Firma Ernst Sannemann weiter. H.⸗R. A 2161.

Am 23. April 1929 bei der Firma Perkorund Schmirgel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Gerhard Paschen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Kuse in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 565.

Am 24. April 1929:

a) Bei der Firma Fr. Müller Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Bochum: Die Prokura des Emil Klein ist erloschen. Der bisherige Prokurist Emil Klein in Bochum ist zum weiteren Vorstands mitglied bestellt. H.⸗R. B 355.

b) Bei der Firma Bochumer Möbel⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Bochum: Die Firma ist erloschen. Die Vertretung efugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. H.⸗R. B 245.

Am 25. April 1929:

a) Die Firma Josef Hinsken in Wanne⸗Eickel und als deren Inhaber der Bauunternehmer Josef Hinsken in Wanne⸗Eickel. H.⸗R. A 2306.

b) Die Firma Vereinigte Stein⸗ industrie Witten⸗Bochum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Witten mit einer Zweigniederlassung in Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die L“ und Ver⸗ sämtlicher Steinbrucherzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Unternehmer Adolf Winkelmann in Witten, 2 Betriebsleiter Wilhelm Beckamp in Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Februar 1929 festgestellt. Die Gesellschaft läuft zu⸗ nachst bis 1. Juli 1934, im Fall ber Nichtkündigung weiter. Sind mehrere Geschüstsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schaäftsführer voder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäfts⸗ führer in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Winkelmann hat das Recht zur Aus⸗ beute des Steinbruchs an der Herbeder Straße in Witten und der Gesellschafter Beckamp das Recht zur Ausbeutung des Steinbruchs an der Steinstraße in Annen eingebracht. Jedes Recht wird jedem Gesellschafter mit je 5000 RM. auf seine Stammeinlage angerechnet. H.⸗R. B 661.

Am 26. April 1929 bei der Firma Paul Bleckmann in Bochum: Das Handelsgeschäft ist in Erbgang über⸗ gegangen auf die Witwe Kaufmann Paul Bleckmann, Louise geb. Dreves, in Bochum, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. H.⸗R. A 1351.

Am 27. April 1929 bei der Firma Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten Aktiengesellschaft, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten Aktien⸗ gesellschaft Filiale Bochum in Bochum: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ seö vom 11. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 8 000 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 12 000 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1928 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 7 (Vorstand und Vertretung) und § 8 (Beschlüsse des Aufsichtsrats über Abberufung von Vorstandsmit⸗ gliedern) geändert. Wilhelm Hauth in Berlin ist zum Prokuristen bestellt. Er vertritt die Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Nicht ein⸗ getragen, aber veröffentlicht wird: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 % ausgegeben. H.⸗R. B 658.

Am 30. April 1929:

a) Bei der Firma Wada, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Edmund Schmidt ist beendet. Ingenieur Emil Ditzel in Wattenscheid⸗Höntrop ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 596.

* b) Bei der Firma Radiv⸗ und Re⸗

klame Wochenschau Josef Wie⸗

mann in Bochum: Die Firma ist er⸗

loschen. Die Prokura des Albert Erz⸗

höfer ist erloschen. H.⸗R. A 2263. Am 1. Mai 1929:

a) Die Firma Schuhreparaturen „Fortschritt“ Anna Melies in Bochum und als deren Inhaberin die Frau Witwe Anna Melies geb. Schrei ber in Bochum. H.⸗R. A 2307.

b) Die Firma Wilhelm Beckmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bremsklötzen und verwandter Gegenstände sowie die Her stellung und Vertrieb aller sonstigen Artikel des Zechen⸗ und Hüttenbedarfs und der Handel mit Gegenständen der vorbezeichneten Art sowie der Abschluß aller Geschäfte, wolche zur Förderung der vorgenannten Gesellschaftszwecke dienlich sind. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind

trieb

die Kaufleute Wilhelm Beckmann und Herbert Nölle, beide in Bochum. Ge⸗ Glüschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1929 festgestellt. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Die Gesell⸗ schafter Beckmann, Nölle und Gassel bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage die Aktiven und Passiven der Kommanditgesellschaft Wilhelm Beckmann & Co. in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Hierfür werden auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet dem Gesellschafter Beckmann 4000 RM, dem Gesellschafter Nölle 4000 RM und dem Gesellschafter Gassel 5000 RM. Der Gesellschafter Gassel bringt außerdem einen Teilbetrag von 7000 RM seiner Darlehnsforderung an die Kommanditgesellschaft ein, welche ihm auf seine Stammeinlage mit weiteren 7000 RM angerechnet wird. H.⸗R. B 662.

Am 29. April 1929: Bei der Firma Deutsche delstahlwerke Aktien⸗ gesellschaft in Bochum: Dr.⸗Ing. Karl Roesch in Remscheid ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu ver⸗ treten und zu zeichnen. H.⸗R. B 608.

Brandenburg, Havel. (14822

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

Nr. 1028, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Endler & Philipp“, Brandenburg (Havel). Die Gesellschaft hat am 1. März 1928 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Witwe Anna Endler, geb. Lemmrich, Kauf⸗ mann Rudolf Kurt Philipp, beide in Brandenburg (Havel).

Nr. 1008 bei der Firma „Wekabe“ Willy Kendziovrek & Co.“, Branden⸗ burg (Havel): Die Firma ist erloschen.

Brandenburg (Habel), 3. Mai 1929.

Amtsgericht.

Bremen. (Nr. 33) eingetragen: Am 3. Mai 1929: „Autohaus Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Rechts⸗ anwalt Heinrich Levinsohn ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Ver⸗ sicherungsbeamte Dr. Kurt Hennig in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Carl H. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid.,

Bremen: Die Firnta ist erloschen.

Bremer Kaufhaus, Bremen: Der Kaufmann Heinrich Friedrich Severing in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt, mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem Vorstandsmitglied Strunck zu vertreten.

Steus Elektro⸗Bau⸗ und Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

Gustav Schibli Aktiengesellschaft, Bremen: An Dr. jur. Franz Freese und Dipl.⸗Ingenieur, Oberingenieur Viktor Schürer ist Gesamtprokura erteilt.

Gebr. Pabst, Bremen: H. R. Pabst ist am 1. Mai 1929 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Seitdem führt H. F. W. Ühleke das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter der⸗ selben Firma fort. An Erich ühleke ist Prokura erteilt.

Carl Seitz, Bremen: R. Nagel⸗ schmidt ist am 31. Dezember 1928 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt Carl Alfred Seitz das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter derselben Firma fort. An Dr. jur. Karl Mayer ist per 29. April 1929 Prokura erteilt.

de la Roche &. Co., Bremen:

R. B. C. Lauenstein ist am 1. Mai 1929 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt J. W. Th. de la Roche das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Heinrich A. Meier, Bremen: Mit dem 1. Januar 1929 ist Johann Heinrich Albert Meiex als Gesellschafter 1““ Tie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Seitdem führt Hermann Hein⸗ rich Albert Meier das Geschäft mit Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter derselben Firma fort.

Paul Ganschow, Bremen: An F. W. P. Ganschow Ehefrau, Marie geb. Sümenicht und Edgard Kiele ist Gesamtprokura erteilt.

Johann H. Horstmann, Bremen: W. Gaigalat ist am 30. April 1929 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Johann Heinrich Horstmann das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter derselben Firma fort. Hinrichs & Co., Bremen: Die Ge⸗ samtprokura des Walther Fenn ist er⸗ loschen. An Friedrich Wilhelm Brecht ist Gesamtprokura erteilt.

Carl Ungewitter, Bremen: An. Hugo Walter ist Prokura erteilt.

Gottwalt Ohly Inh. Caroline Gauß, Bremen: Die Firma ist er loschen. ““

Joh. Fr. Arens, Bremen: Die Pro⸗ kura des Otto Bobzin ist erloschen.

In das Handelsregister ist

A. E. Fischer, Bremen: Die Firma ist erloschen. 8 y““

Herdejürgen & Harmsen Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen als Zweigniederlassung der in Einswarden unter der Firma Herdejürgen & Harmsen bestehenden Hauptnieder⸗ Sün. Inhaber ist der Maurermeister Wilhelm Herdejürgen in Einswarden. An Rudolf Herdejürgen und Robert Maaßen ist für die hiesige Zweignieder⸗ lassung Gesamtprokura erteilt. Ge⸗ schäftszweig: Baugeschäft. Falken⸗ straße 1/3.

Rudolf Battré, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann und Geld⸗ und Häusermakler Karl Otto Rudolf Battré in Bremen. G66c Geld⸗ und Häusermakler. Rembertistr. 30.

Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft Lüders, Sonnewald & Co., Bremen: Es sind zwei Kommanditistinnen aus⸗ geschieden. Die Einlagen von zwei Kommanditistinnen sind erhöht worden.

Amtsgericht Bremen. Breslau. 114827]

In unser Handelsregister B Nr. 1466 ist bei der National Film Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sa erng Breslau, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der als eschafte⸗ führerin abberufenen Erna Härtel ist 8 Kaufmann Hans Reiter zu Berlin zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, 23. April 1929. Amtsgericht.

Breslau. 6 14826] In unser Handelsregister B Nr. 1249 ist bei der C. Kipke Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Eintragungen vom 11. August 1922 und 27. Januar 1923 werden wie folgt berichtigt: a) hinter die Worte: „durch 2 Vorstands⸗ mitglieder“ ist zu setzen: „oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich“; b) hinter den Worten: „zum Voͤrstandsmitglied bestellt“ fallen die weiteren Worte bis zum nächsten Punkt fort. Breslau, 29. April 1929. Amtsgericht.

Breslau. [14830]

In unser Handelsregister B. Nr. 2188 ist bei der „Bank der Arbeiter, Ange⸗ stellten und Beamten, Aktiengesellschaft, Filiale Breslau“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß dem bereitz durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 8 000 000 RMe erhöht worden und beträgt jetzt: 12 000 000 Reichsmark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Aus⸗ gabe von 8000 neuer Namensaktien über je 1000 RM zum Nennwert. Die Pro⸗ kurg des Eilt Liebels Steffens ist dahin erweitert, daß er die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Dem Wilhelm Hauth in Berlin ist Pro⸗ kurg erteilt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Dezember 1028 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals) geändert. Durch Beschluß vom 7. März 1929 ist der ö“ in § 7 (Vorstand und Vertretung) un des Aufsichtsrats über

§ 8 Beschlüsse 2 rats 1— Vorstandsmitgliedern)

Berufung von geändert.

Breslau, den 29. April 1929.

Amtsgericht. 8 Breslau. 8 114824]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 732, Firma W. Kelling, Breslau⸗Kl. Tschansch: Dem Wilhelm Kelling, Abteilungsdirektor in Breslau⸗ Klein Tschansch, ist Einzelprokura er⸗ teilt.

Bei Nr. 7460, Firma Adolf Kirschner, Breslau: Die Prokura des Fritz Schlaeger ist erloschen. 8

Bei Nr. 11 789, Firma Fisch und Delikatessenhaus „Ostsee“ Johann Schnitker, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehelichte Kaufmann Olga Schnitker geb. Wenkstern in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die verehel. Kaufmann Olga Schnitker geb. Wenk⸗ stern ausgeschlossen. Dem Johann Schnitker, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 11 829, die Firma Haid & Neu Nähmaschinen Horst Reichel, Breslau, sowie die Prokura des Josef Lehnart ist erloschen. 8.

Nr. 12 074: Firma Gentner & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. März 1929. Persönlich fease Gesellschafter sind die Kaufleute Lothar Gentner Kurt Wallasch, beide in Breslau. -

Breslau, 30. April 1929. Amtsgericht.

Breslau. 8 [14836] In unser Handelsregister & ist bei den nachstehend bezeichneten Firmen am 1., 2. bzw. 3. Mai 1929 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8— Nr. 11 798, Schlesische Nachrichten Verlag Alfred Kühl, Breslau. 1 Nr. 893, Sandberger & Schreier, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 2841, Arthur Wunsch vorm. Al⸗ brecht Brehl, Breslau. Nr. 9090, Max Hanschke, Breslau. Nr. 12 048, Jupiter⸗Film Rudolf Ganß, Breslau. 8 Nr. 7262, Wilhelm Dittrich, Breslau. Nr. 8147, Gebr. Niché, Breslan. Amtsgericht Breslau.

8

und

Thyssen Eisen⸗ und Stahl⸗Aktien⸗

zig in Leipzig: Die Prokura des Georg

Liebau, Schles.

8

zum

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S

taatsa

111“ .

gzugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Rei

Berlin, Dienstag, den 14. Mai

1. Handelsregister.

Leipzig. [14894]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 5559, betr. die Firma Gebrüder Nost in Leipzig: Julius Emil Rost ist (infolge Ablebens) als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind drei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten;

2. auf Blatt 25 136, betr. die Firma Arthur Priemer Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Leipzig: Franz Arthur Priemer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

3. auf Blatt 17 442, betr. die Firma Richard Winkler Nachf. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Mayx Gräfe ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Curt Richard Haupt führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 1856, betr. die Firma Hermann Samson in Leipzig: Die Prokura des Franz Donner ist erloschen.

5. auf Blatt 5948, betr. die Firma Röthing & Co. in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Karl Hermann Richard Koch ist erloschen.

6. auf Blatt 24 578, betr. die Firma

esellschaft Zweigniederlassung Leip⸗

Kaufmann ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Diplomingenieur Johannes Biesold in Berlin. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertreten.

7. auf Blatt 26 181 die Firma Pempel & Heinold in Leipzig, Hallische Str. 10. Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Max Pempel und der Tischler Friedrich Paul Heinold, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 6. Mai 1929 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Neu⸗ legung von Parketten und Linoleum zünd der Handel mit diesen Artikeln.)

8. auf Blatt 26 182 die Firma Emil Seidel Handelsvertreter in Leipzig, Gottschallstraße 2a. Der Kaufmann Emil Seidel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗ vertretung in Textilwaren.)

9. auf Blatt 20 258, betr. die Firma „Stollestraße 2“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: William Braun ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kangzlei⸗ vorsteher Arno Müller in Leipzig.

10. auf. Blatt 103, betr. die Firma Angust Zeidler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Bartsch in Leipzig. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen vertreten.

11. auf Blatt 22 003, betr. die Firma Navag Nauchwaren⸗Versteigerungs⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt jetzt in zwei⸗ hundertfünfundneunzig Vorzugsaktien zu je 20 Reichsmark, fünfzig Vorzugs⸗ aktien zu je zwei Reichsmark, sechs⸗ hundert Stammaktien zu je einhundert Reichsmark, siebzehnhundert Stamm⸗ aktien zu je zwanzig Reichsmark, vier⸗ hundert Stammaktien zu je einhundert Reichsmark und einhundertsechzig Stammaktien zu je eintausend Reichs⸗ mark. (Weiter wird bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber.)

12. auf Blatt 24 431, betr. die Firma „Paratect“ Chemische Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. April 1929 im § 1 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Borsdorf verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. I B,

8 den 8. Mai 1929.

[14895]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1, Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft in Schol⸗ win, Zweigniederlassung Liebau (Schlesf.) ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: A. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Dr. Kurd Gottstein ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. B. Das Grund⸗ oder Stammkapital beträgt 26 600 000 RM. C. a) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1929 ist das Grundkapital um 9 500 000 Reichsmark Stommaktien und 405 000 Reichsmark Vorzugsaktien B auf 26 600 000 RM erhöht worden. Die Ausgabe der neuen Stammaktien und Voriugsaktien ist zum Nennwert erfolgt

Von den neuen Aklien werden

1 650 000 NM und 850 000 RM

Stammaktien sowie 225 000 RM Vor⸗] Meissen.

zugsaktien B durch b. begeben, während 7 000 000 RM Stammaktien 180 000 RM Vorzugsaktien B zur Er⸗ füllung des Verschmelzungsvertrags mit der Papierfabrik Reisholz Aktiengesell⸗ 88 in Düsseldorf Verwendung finden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. b) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. April 1929 ist das Statut in § 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), in § 11 (Amtsdauer der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats) und in § 17 (Stimmberechti⸗ gung der Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien) abgeändert worden. Liebau (Schles.), den 1. Mai 1929. Amtsgericht.

Liebaun, Schles. [14896]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 10, Joh. Schuhmann & Co. mit beschränkter Haftung in Reitzen⸗ hain, Zweigniederlassung Liebau (Schlesf.) folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Fritzsche ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden. . Liebau i. Schles., den 1. Amtsgericht.

Limbach, Ssachsen. 114897]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 4. Mai 1929 auf Blatt 505, die Firma C. F. Riedels Wwe. in Witt⸗ gensdorf betr.: Die Firma ist erloschen.

Am 7. Mai 1929 auf Blatt 1068, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Limbach⸗Oberfrohna in Limbach betr.: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Anderung des Gesellschaftsvertrages bezgl. der §§ 17 Abs. 2 (Personalausschuß), 18 Abs. 1 Faß 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichtsrats), 18 letzter Aca (Unter⸗ zeichnung der Urkunden des Aufsichts⸗ rats), 19 Abs. 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Generalversammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Abs. 1 Ggearsäs in der Generalversammlung) ‚beschlossen worden. Das Vorstands⸗ mitglied Joseph Sander ist durch Tod ausgeschieden.

Amtsgericht Limbach, 7. Mai 1929. Limburg, Lahn. [14898]

In unser Handelsregister KA ist unter Nr. 129 bei der Fivma Georg Breser Nachfolger in Limburg folgendes ein⸗ getragen worden: Der Zimmermeister Fesef Breser ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle die Witwe Josef Breser, Henriette geb. Faust in Limburg in die Gesellschaft eingetreten. Dem Architekt Ernst Breser in Limburg ist Prokura erteilt. Die Firma heißt jetzt: Breser & Harbach, Limburg.

Limburg (Lahn), den 1. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 114899] In das Handelsregister B 21 ist eute bei der Firma Märkisches Werk d. Wilmsmann G. m. b. H. in Haus

Heide bei Halver eingetragen, daß dem

Betriebsleiter Adolf Hoffmann zu Haus

Heide bei i derart Prokura er⸗

teilt ist, daß er ermächtigt ist, die Ge⸗

senlschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Lüdenscheid, den 7. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [14904] Auf Blatt 1127 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Commerz⸗ und

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale

Meerane in Meerane, Zweignieder⸗

v der in Hamburg 1

und im dortigen Handelsregister ein⸗ etragenen ljirma Commerz⸗ und

Privot⸗Bank ktiengesellsche 8 1

heute eingetragen worden: Der Gesell⸗

e ist sufolge Beschlusses zer Generalversammlung vom 16. April

1929 in mehreren Punkten laut

Notaxriatsprotokolls vom gleichen Tage

abgeändert worden. Der Direktor

Soebh Sander in Hamburg ist nicht

mehr Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Meerane, den 7. Mai 1929.

Meiningen. [14901] In unser Handelsregister, Abt. A, wurde heute unter Nr. 184 bei der Firma „Otto Schönherr“ in Meiningen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Meiningen, den 30. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5.

Meiningen. [14902]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 465 bei der Firma „Hermann Hohenemser“ in Meiningen eingetragen: Die Firma wird gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht.

Meiningen, den 2. Mai 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5.

[14903]

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 862, betreffend die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft Filiale Meißen in Meißen, einge⸗ tragen: In der EC“ der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Anderung des Gesellschaftsvertrages bezüglich der §§ 17 Abs. 2 (Personal⸗ ausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 (Be⸗ rufung der Sitzungen des Aufsichts⸗ rats), 18 letzter Aübsat (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsichtsrats), 19 Ab⸗ satz 2 letzter Satz (besondere Vergütung an 21 (Ort der Generalversammlung) 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Absatz 1 (Vor⸗ itz in der Generalversammlung) be⸗ worden. Das Vorstandsmit⸗ Direktor Joseph Sander in Ham⸗ urg ist ausgeschieden.

Meißen, den 7. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf.

In das Handelsregister Nr. 467 ist am 6. Mai 1929 Firma Louis Bevenitz in i. W. folgendes eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hans Bevenitz in Minden über⸗ gegangen.

Amtsgericht Minden i. W.

Mörs. [14906] In unser Handelsregister B Nr. 173 ist heute bei der Niederrheinischen Parkettgesellschaft m. b. H. Ernst Ohr⸗ mann in Mörs folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1929 aufgelöst. Fräulein Berta Schulz in Essen⸗Ruhr, Bruno⸗ straße 20, ist zum Liquidator bestellt. Mörs, den 4. Mai 1929.

Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [14907] In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist heute bei der Firma „Hugo Stinnes“, Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Durch Eintritt des Kaufmanns Otto Stinnes ist die Firma offene Handels⸗ gesellschaft geworden; sie hat am 1.10. 1928 begonnen.

Mülheim⸗Ruhr, den 30. April 1929. Amtsgericht. Mülheim, Ruüuhr. In das Handelsregister Abt. B Nr. 166 ist heute bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Mülheim⸗Ruhr“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Fosch Sander ist aus dem Vorstand dur Tod ausgeschieden. Der vertrag is gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. 4. 1929 ge⸗

ändert. Mülheim⸗Ruhr, den 6. Mai 1929. Amtsgericht.

[14905] Abt. A bei der Minden

[14908]

Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintrag bei der Firma „Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft“, Hamburg, Zweigniederlassung Neu⸗ brandenburg: Die Gesamtprokura des P. F. J. Trendelkamp ist erloschen. Neubrandenburg, den 6. Mai 1929. Meckl. Strel. Amtsgericht. Neusalz, Oder. [14911] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 256 88 Firma Curt Rutsch mit dem Sitz in Neusalz (Oder) und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Rutsch in Neusalz (Oder) eingetragen worden. Amtsgericht Neusalz (Oder), 30. 4. 29.

-—.——

Neusalz, Oder. [14910] In unser Handelsregister A Nr. 163 ist heute bei der Firma „Hansa⸗Café Inhaber Paul Puschmann“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. mtsgericht Neusalz (Oder), 4. 5. 29.

Niebüll. [14912]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 77 bei der Firma Germania Drogerie Karl Bohnfack in Niebüll als jetziger Inhaber der Drogeriebesitzer Friedrich Wilhelm Weiß in Sonder⸗ burg eingetragen:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogeriebesitzer Friedrich Wilhelm Weiß ausgeschlossen. 8

Niebüll, den 6. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Nikolaiken, Ostpr. [14913 In unser Handelsregister Abt. Nr. 41 ist heute bei der Firma Angust Dolinga, Inhaber Kaufmann August Dolinga, Nikolaiken, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 86

Nikolaiken, den 4. Mai 1929 1 Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. [14916 Zum Handelsregister A O.⸗Z. 212 wurde eingetragen die Kommandit⸗ gesellschaft Franz Huber u. Co., Zi⸗ garrenfabrik mit dem Sitz in Erlach. Persönlich haftende Gesell e sind: 1. Emma Huber geb. Jäckle in Erlach, 2. Franz Huber, Zigarrenhersteller, ebenda. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1929 begonnen. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Oberkirch, den 4. Mai 7929. Bad. Amtsgericht.

8

Oberweissbach. [14915]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 eingetragen die Firma „Exportgesellschaft für Glaswaren Kurt Jahn u. Co., Gesellschaft mit be⸗ cränkter, Haftung in S1“ Die Firma hieß früher „Exportgesellschaft hr Glaswaren Oskar Kir ben6 8 we⸗ sie hatte ihren Sitz in Arnstadt.

Geschäftsführer sind Kurt Jahn u. Oskar Kirsten, beide in Meuselbach. Zur Vertretung ist jeder Geschäfts⸗ führer allein berechtigt.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Februar 1929 sind die §§ 1, 5 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. § 1 betrifft die Firmenänderung, 8 5 die Auf⸗ lösung der Gesellschaft, § 8 betrifft die

7 7

Verteilung des Reingewinns.

Oberweißbach, Thür., 8. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Oranienburg. (14917] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 246 bei der Firma Anton Kryzak in Lehnitz folgendes ein⸗ worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Oranienburg, den 6. Mai 1929. Amtsgericht.

Osterburg. [(14920] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 ein⸗ hetra enen Firma Feldbahn Schwarz⸗ olz⸗Osterholz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 17. 9. 1928 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ritter⸗ gutsbesitzers Albert Hoerdemann der Gutsverwalter Karl Eduard Holzhausen bestellt.

Osterburg, den 2. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Pirmasens. Handelsregistereinträge.

1. Veränderung. Firma Doerr & Reinhart Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pirmasens: Die Prokura des Kaufmanns Johann Lippert in Worms ist erloschen.

2. Löschung. Firma Josef Müller, Schuhfabrik. Sitz: Waldfischbach.

Pirmasens, den 7. Mai 1929.

Amtsgericht.

(14919]

Pössneck. [14918]

In unser Handelsregister Abt. 3 unter Nr. 68 ist heute eingetragen worden:

„Vereinsgarten“ Eigenheim der freien Gewerkschaften, Gesellschaft mi! be⸗ schränkter Haftung, Sitz Pößneck. Ge⸗ sbestand des Unternehmens: Aus⸗ materiellen, geistigen und sittlichen Kultur zum gemeinen Besten, unter anderen auch der Jugendpflege, vor⸗ nehmlich durch Ermöglichung der Ge⸗ tellung billiger Versammlungs⸗ und

erhandlungsräume in Gast⸗ und Schankstätten, Kinos, Theatern, Turn⸗ hallen, Spiel⸗ und Sportplätzen, ins⸗ besonders für Minderbemittelte und Ar⸗ beitnehmer. Stammkapital 20 000 RM.

Geschäftsführer: 1. Angestellter Max Neubauer, 2. Geschäftsführer e Schmiedl, 3. Buchdrucker Albert Richter, sämtlich in Pößneck.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. April 1929. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Firma in rechtsverbindlicher Weise durch zwei Geschäftsführer gezeichnet und vertreten. „Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Geselle chaft erfolgen in der Zeitung „Volksblatt“ in Saalfeld.

Pößneck, den 7. Mai 1929.

Thür. Amtsgericht.

Potsdam. [14921] In unser Handelsregister A . heute unter Nr. 1294 die Firma Kunze’s Zitronensaftseife Curt F. Bachmann, Poisdam. und als deren Inhaber der aufmann Curt F. Bachmann in Pots⸗ dam eingetragen worden. Potsdam, 3. Mai 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.

[14922]

Handels⸗ lautet:

Potsdam. Die unter. A 1194 des registers eingetragene Firma

chließlich gemeinnützige Förderung der vee. R s i 3 ungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Havelländischer Radio⸗Vertrieb Krause & Co., Radio⸗Krause, Potsdam . Potsdam, 6. Mai 1929. 8 Amtsgericht. Abt. 8. Prausnitz, Bz. Breslau. [14923] Die Firma Paul Sorembe in Praus⸗ nitz, Bezirk Breslau, Inhaber: Maurer⸗ und Zimmermeister Paul Sorembe in Prausnitz (Nr. 25 unseres Handels⸗ registers Abteilung A), ist erloschen. Amtsgericht Prausnitz, 7. Mai 1929. Preussisch Friedland. [149251 In unser Handelsregister Ab⸗ A ist heute unter Nr. 132 folgendes eingetragen worden: b Franz Walthart, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Pr. Friedland. Pr. Friedland, den 6. Mai 1920 Das Amtsgericht. Quedlinburg. [14926] Im Handelsregister sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: Fritz Borghardt Nachf., hier, Carl Beutels⸗ bach, Thale, Hermann Korte, hier, Masser Dold, Parfümeriefabrik, Thale, Schröder & Brandt, Ditfurt, Richard Scharf, hier, Elektro⸗ u. Auto⸗ haus Selling, Inhaber Karl Selling Nachf. Martin Pätzel, Thale, Harzer Holzindustrie Nieß, Henning & Co., Thale, Schäl⸗ und Imprägnieranstalt G. m. b. H. Wägener & Co., hier. Amtsgericht Quedlinburg, 6. 5. 1929.

Rastenburg, Ostpr. [149271

In das Handelsregister A ist am 3. Mai 1929 eingetragen: Nr. 297, Josef Kraemer in Korschen, Inh. Kauf⸗ mann Josef Kraemer in Korschen. Nr. 273, Berta Naujok, Stahlmatratzen⸗ und Möbel⸗Werkstatt, Rastenburg: Die Firma ist erloschen. Nr. 283, H. Salo⸗ piata in Drengfurt berichtigt in Jo⸗ hann Salopiata in Drengfurt, Inh. Johann Salopiata in Drengfurt.

Amtsgericht Rastenburg.

Ratingen. [14930]

In das Handelsregister A unter Nr. 71 ist am 22. April 1929 bei der Firma Franz Wolff in Ratingen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erkoschen.

Amtsgericht Ratingen. atingen. [14931] In das Handelsregister A unter

Nr. 81 ist am 22. April 1929 bei der Firma Höltgen & Wolff in Eckampr folgendes eingetragen worden; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [14937 In das Handelsregister A unter Nr. 224 ist am 22. April 1929 bet der Firma Rhenus Fußboden⸗Industrie Inhaber: Windgassen u. Küpper o. H. in Ratingen forlgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [14929] In unser Handelsregister B unter Nr. 59 ist am 22. April 1929 bei der Rheinisch⸗Bissingheim., Sied⸗

tung, in Huckingen folgendes ein⸗ getragen worden: Der Bauführer Her⸗ mann Mosebach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 8 Amtsgericht Ratingen. Ratingen. [14933] In unsser Handelsregister A unter Nr. 114 ist am 24. April 1929 bei der Firma Gebrüder Tyroff, Kettwig vor der Brücke, Tiefbaugeschäft und Steinbruchbetriebe, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist dahin daß der bisherige Zusatz„Tief⸗ zugeschäft und Steinbruchbetriebe“ in egfa mmt. Der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Tyroff ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 Amtsgericht Ratingen. .“ Ratingen. [14936] In unser Handelsregister A unter Nr. 219 ist am 24. April 1929 bei der Firma Rheinische Pinsel⸗ und Bürsten⸗ waren⸗Industrie Wagner & Sohn in Ratingen folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratingen. Ratingen. [149321 In das Handelsregister A unter Nr. 82 ist am 25. April 1929 bei der Firma Selbecker Importhaus Frau Heinrich Weß in Selbeck folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. ehegeeice Ratingen.