1
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 14. Mai 1929. S. 3.
[13501] 15717] 8 1 [15277] [15661] Kaliwerk Steinförde [15723] Kupfermarkt halten die Verbraucher zurück; das bisherige Resultat, Kakao, stark entölt 1,70 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,50 Paris, 13. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen. Nachdem unsere Generalversammlung Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Bremer Cigarrenfabriken vorm. Aktiengesellschaft vS Die Aktionäre unserer Gesell chaff ddes laufenden Geschäftsjahres wurde durch dieselben nicht bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 Deutschland 607,00, London 124,21 ¼, New York 25,59 ¼, Belgien 89 99 vom 25. April 1929 die Herabsetzung des „Walküre’”“. Biermaun & Schörling, Bremen. b g 3 werden hiermit zu der am 8. Jun beeinflußt. 1 bis 11,00 ℳℳ, Zucker, Melis 0,53 ½ bis 0,55 ℳ, Zucker, Raffinade Spanien 364,25, Italien 134,00, Schweiz 492,75, Kopenhagen 682,00, Grundkapitals um RM 798000 beschlossen Die Amtsdauer der alten Aufsichtsrats⸗ Dritte Aufforderung. Die auf Grund der 7. Verordnung zur d. J., mittags 12 Uhr, zu Char⸗ — Die Rheinschiffahrt⸗Actien Lesellschaft 0,55 ½ bis 0,58 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig olland 1029,00, Oslo 682,50, Stockholm 684,25, Prag 75,70, hat und dieser Beschluß in das Handels⸗ mitglieder ist erloschen. Es sind neu⸗ Hierdurch fordern wir gemäß der Durchführung der Verordnung über Gold⸗ lottenburg, Bismarckstraße 114 (Büro vorm. Fendel, Mannheim, schließt das Jahr 1928 nach in ½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, heli, in Eimern umänien 15,20, Wien 36,00, Belgrad —,—. register eingetragen worden ist fordern wir gewählt: 1 “ siebenten Verordnung zur Durchführung bilanzen vom 7. Juli 1927 ergangenen des Notars Josephsen), stattfindendet — 1 754 000 RM für Abschreibungen mit einem Gewinn von 0,66 bis 0,80 ℳ,. Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Paris, 13. Mgi. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ emäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubi 1. Direktor Christian Johann Schneider, der Verordnung über Goldbilanzen vom drei Aufforderungen haben das Ergebnis ordentlichen Generalversammlung 50 758 RM ab, der ebenso wie der von der Badische Actien⸗ 2 armelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, land 606,75, Bukarest 15,20, Prag 75,70, Wien 36 00, Amerika gemäß § H. B. unsere Gläubiger 1 4 . 8 3 , 9 — 3 8 Prag auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin⸗Britz Gradestr. 39. 7. 7. 1927 die Inhaber unserer über gehabt, daß Widerspruch von irgendeiner eingeladen. gesellschaft für Rheinschiffahrt und See⸗ flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 his —,— ℳ, Erd⸗ 285,59 ½, Belgien 355,25, England 124,18 ½, Holland 1028,75, Italien Gersdorf (Bez. Chemnitz), den 2. Kaufmann Ewald Elle, Berlin, Mk. 160,— lautenden Stammaktien auf, Seite innerhalb der gesetzten Frist nicht Tagesordnung: 8 — transpoört, Mannheim, nach Abschreibungen von eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,54 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, 134,00, Schweiz 492,75, Spanien 365,00, Warschau —,—, Kopen⸗ 4. Mai 1929 Prenzlauer Allee 174. ihre Aktien nebst den dazugehörigen serfolgt ist. eu1“ 1. Genehmigung der Bilanzen für 194 219 RM im Jahre 1928 erzielte Gewinn von 49 377 RM in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken hagen 682,75, Oslo —,—, Stockholm 683,75, Belgrad —,—. Der Vorstand des 3. Kaufmann Albert Bertram, Berlin⸗ Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ Zum Austausch eingereicht sind sämtliche 1926, 1927 und 1928. voergetragen werden soll. 0,07 ‧⁄0 bis 0,08 ⁄⁄0 ℳ, Ehsnhe in Packungen 0,098 ⁄10, bis 0,12 ℳ, Amsterdam, 13. Mai. (W. T. B.) Berlin 58,97 ½, London Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Vereins. Schöneberg. Hauptstr. 56. anteilscheinen und Erneuerungsscheinen Aktienurkunden über RM 60. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ “ “ 8 1“ Siedesals in Säcken 0,10 ⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 12,06 ⁄¾¼ New York 248,75, Paris 9,72, Brüssel 34,54, Schweiz E. Fobst. Berlin, den 3. April 1929. zum Umtausch in Stücke über Mk. 800,— —Gemäß den ergangenen Aufforderungen sichtsrats, 8 Nach einer Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗ 0),12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 1,52 ℳ, Braten⸗ 47,90 ⅜, Italien 15,03, Madrid 35,45, Oslo 66,35, Kopenhagen 8 b Der Vorstand. (Unterschrift.) einzureichen. werden hiermit nach § 290 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. und Braunkohlenbergbaues im „Oberberga mts⸗ schmalz in Kübeln 1,51 bis 1,53 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 66,30, Stockholm 66,45, Wien 34,95, Prag 736,50. — Freiverkehrs⸗ e erEn rder. ———y Der Umtausch erfolgt bis zum die folgenden 10 Stück alten Aktien über Zwecks Teilnahme an der Genergl⸗ bezirk Halle (Saale) für das 1. Vierteljahr 1929 förderte ein 1,41 bis 1,43 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,45 ℳ, kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau 1“ E11.2“ 8 30. Juni 1929 bei der Darmstädter und je RM 60 für kraftlos erklärt: Nr. 971, versammlung hat die Hinterlegung de 1 Steinkohlenwerk aus dem mitteldeutschen Steinkohlenbezirk Löbejün Berliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,66 ℳ, Speisetalg 1,08 bis —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. ZBilauz am 31. Dezember 1928. Helvetia Konservenfabrik Nationalbank K. a. A. in Bremen. 972, 983, 984, 995/1000. Aktien bis zum 5. Juni d. J., a endd I. Viertellahr 1929 18 468 t, dessen Absatz betrug 18 446 t. 1,12 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 Zürich, 14. Mai. (W. T. B.) Paris 20,29, London ü8 L Groß⸗Gerau Akt.⸗Ges. Für fünf Stammaktien im Nenn⸗ Hannover, den 11. Mai 1929. LWLW 8 “ Beschäftigt wurden ,217 Beamte und Vollarbeiter, 33 in Neben⸗ bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, 25,19 ½, New York 519,30, Brüssel 72,10, Mailand 27,19, Madrid Aktiva. Rechnungsabschluß betrage von je Mk. 160,— wird eine Kaliwerk Steinförde az) bei der Gesellschaftskasse, H 8 betrieben. Ferner förderten im 1. Vierteljahr 1929 a) 71 ostelbische II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 3,64 bis 3,70 ℳ, 73,95, Holland 208,82 ½, Berlin 123,16, Wien 72,96 ½⅛, Stockholm Kassa⸗ und Banktonto . . „1 464 01 auf den 31. Dezember 1928. mit fünffachem Stimmrecht ausgestattete Aktiengesellschaft. b) bei einem deutschen Notar 1 Braunkohlenwerke 8 251 299 t, davon aus Tagebau 7 544 388 t, Molkereibutter La gepackt 3,76 bis 3,82 ℳ, Molkereibutter IIa in 138,75, Oslo 138,47 ½, Kopenhagen 138,42 ½, Sofia 3,75, Prag 15,36, Inventar⸗ und Papierkonto 79 8— 8 49u gs NMN sS, Stammaktie über Mk. 800,— mit Ge⸗ Wölfel. gemäß § 27 der Satzungen zu erfolgen. 8 setzten ab 8 249 355 t und beschäftigten 20 042 Beamte und Voll- Tonnen 3,46 bis 3,58 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,58 bis 3,70 ℳ, Warschau 58,25, Budapest 90,52 ½*), Belgrad 9,12 ½, Athen 6,72 ½, e“ “ 8 8 17 Anlagen .. 1 539 823,13 winnanteilscheinen (für 1929 mit Nr. 12—— — Berlin, den 10. Mai 1929. arbeiter, davon im Tagebau 6732, in Nebenbetrieben 7743, b) 95 west⸗ Auslandsbutter, h in Tonnen 3,74 bcs 3,80 ℳ, Auslands⸗ Konstantinopel 252,00, Bukarest 308,00, Helsingfors 13,08, Buenos Debitorenkonto. . 420 859 “““ Feeeege 422 985 80 beginnend) nebst Erneuerungsschein aus⸗ [14777] Mitteldeutsche Bergbau⸗Aktien elbische Braunkohlenwerke 11 839 868 t, davon aus Tagehau butter, dänische, gepackt 3,86 bis 3,92 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Aires 208; „ Japan 232,25. — *) Pengö. Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. 650 097 Abschr. .116 837,33 1 422 986 gereicht. Die Umtauschstelle ist bereit Bilanz am 31. Dezember 1928 gesellschaft 1 10 523 497 t, ihr Absatz betrug 11 845 293 t, die Zahl der be Kiste 61,00 bcs 63,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,20 bir Kopenhagen 13. Maij 88 B.) London 18,20 menaia sss ewe haseo ,„7 9. ’ 6 1 Ul. „ . 13 2 8 . 8 — 8 8 †. 2 F. 2 8 „ 8 5* 689 8 „ 214 9— . 8 weg 12 e . 8 . „ . 88 4 1 155 106 isch “ n 68 den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu = 2 8 — Der Aufsichtsrat. schäftigten Beamten und Vollarbeiter betrug 26 654, davon im Tage⸗ 2,30 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,04 bis 1,08 ℳ, Tilsiter Käse, New York 375,37, Berlin 89,02 ¼, Haig 14,75, Antwerpen 52,20. Passiva “ 9 1 desel Postscheck... 128 854 vermitteln. b 8 Aktiva. NMN 37— — ban 8818, in Nebenbetrieben 8020. Zusammen förderten im ersten vollfett 2,16 bis 2,24 ℳ, echter Holländer 40 % 1,60 bis 1,70 ℳ, Zürich 72,35, Rom 19,75, Amsterdam 150,00, Stockholm 100,00, Uktienkavste 1 120 056 Feeee“ thaben 1 553 044 Der Umtausch erfolgt ohne Berech⸗ Anlagen: Wert am 1. 1. 28 37 602 — [15648] Vierteljahr 1929 166 Werke 20 091 163 t, davon aus Tagebauen echter Edamer 40 % 1,60 bis 1,70 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett Oslo 100 07 ½, Helsin forz 945,00, Prag 11,14, Wien 52,80. “*“ 8 ““ “ Bankguthaben 3015 46589 nung einer Gebühr, sofern die Aktien, Abschreibungen.. .. 4 200 ⸗— Nasselsteiner Eisenwerks⸗Gesell⸗ 18 067 885 t, der Absatz betrug 20 094 648 t, die Zahl der Beamten 3,00 bis 3,10 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,24 bis 1,28 ℳ, ungez. Stockholm, 13. Mai. (W.] -2) London 18,16 ½, Berlin 8 5 8 E66 Vorrätea. .3015 465 nach der Nummernfolge geordnet, nebst —577 — schaft, Actien⸗Gesellschaft, Neit. 8 und Vollarbeiter „betrug 46 696, davon im Tagehau 15 550, in ondensmilch 48/16 8 Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ 88,80, Paris 14,65, Brüssel 52,02 ½, Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam Kreditorenf efohb. 250 810»8 6 506 816 Gewinnanteilscheinbogen öö Debitoren: Forderungen 15 379 — wied⸗Rasselstein. u“ . Nebenbetrieben 15 763. 1 smilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 150,55, Kopenhagen 99,80, 8 Oslo 99,82 ½, Washington 974,50, Steuerkants. . . . .. 22 278 22 Attienkapital ... .. 2000 000— oelt, ans7 ert9 e, 11 Verrechnungskonto Saldo Wir laden hiermit die Aktionärz Nach einer Uebersicht des Oberbergamts in Halle über die 1,30 bis 1,40 ℳ. Helsingfors 9,41%, Rom 19,63, Prag 11,12, Wien 5270. 6 Akzeptenkonto 51 352,90 Reservefonds 70 000 stelle rhältlich Schalker am 31. 12. 1928 unserer “ du er am S2g Er “ 1 98 d 11.““ v 8 1 15 1 9 12 Maie⸗ 2 8 888 Benlin 899 G87 11““ u“ “ 279219 alle erhaltlich sjind, am S. 82,55 „ den 1. Juni 1929, 12 Uhr agamtsbezirk Halle förderten im 1. Vierteljahr 1929 26 i⸗ h den Mi veisberi Ile bei ar 7 ew Vo 5 msterdam üri — 11“ ber encen Geschäftsstunden. Zugang 1928 49 582,53] a90 9610s kas Parchotel Nodhausen bei Neuwich falzwerke 845 661 8 mnd seßten ab H14 872 “ Derbehen S aehe. Pe dleilenrsih tste Aerbehnh Beeant 9,49, Antwerpen 53,10, Stockholm 100,25, Kopenhagen Gewinn⸗ und Verlustkonto: — E“ 1 778 6X 2 Eirven va 139 772 stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ 8 4636 Personen. Von diesen 6 Werken förderten 6 Werke 125 221 t viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: 00,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80. 8 Gewinnvortrag aus 1927 schein wird dem 6. 9 1 — — — versammlung ein, mit folgender 1 Sscteinsalze als Nebenprodukt und setzten ebensoviel ab. Außerdem .““ Berlin Hambur Stuttgar Moskau, 138. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 8 “ 1“ zurücgegeben. Passiva. Tagesordnung: wurden 12 710 geförderte und abgesetzte Tonnen im Moltkeschacht in 10. Mai 8. w. . . 1000 engl. Pfund 941,90 G., 943,78 B., 1000 Dollar 194,15 G. Gewinn 1928 62 984, 118 290 Gewinn a. 1928 209 167,34] 232 307 x8 88 resfi vetene S Aktienkapita 80 000— 1. Vorlegung der Bilanz und der Schönebeck (Elbe) unter Tage aufgelöst. Ferner förderten im ersten 56 8 “ 6 4—59 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,04 G., 46,14 B. 1 erfolgt, wird die Einreichungsstelle die Reser Gewwinn⸗ und Verlustrechnung per b Vierteljahr 1929 6 Siedesalzwerke 25 308 t und setzte 2 1 56 — 59 56—5 54—5 8 11“ ILIVVWeveondss 12 168 Gewinn⸗ und strechnung pey iedesalzwerke 25 und setzten ab 27 896 t. 9 1 155 106127 6 506 81684 übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Kreditoren: Schulden .. 6 186 31. 12. 1928 und Genehmigunf 1 Beschäftigt wurden 830 Personen. 1 52 — 55 50— 55 46—51 3. In Silber (E 253, Kewinn⸗ und Berr* hinn⸗ Nop⸗ . Auch der Umtausch der im Sammeldepot T1 41 387 2 der lben Bericht est ttun 888 — 8 b 1 4 8 47 — 50 40—48 — Lond on, 13. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 256/16, Getbinhe⸗ vutz Fetluso ” Gewinn und Verlustrechuung —ruhenden Aktien erfolgt gebührenfrei. Reingewinn 19222828. 3872 derselben. Berichterstattung de Oslo, 11. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 42 — 45 — Silber auf Lieferung 255 am 31. Dezember 1928. auf den 31. Dezember 1928. bEe“ I vrte; — 0 Vorstands über den Vermögense⸗ v“ “ z.Mai (in 1000 K 2 Metall.⸗, Wur auf 2 g 22 /18. 2.bH442c eceLrecrct cbedtahees . — Die Aushändigung der neuen Aktien 139 742ʃ08 stand und über die Verhältnisse der vin 8 wegen vom 7. Mai ein Kronen): Metall⸗ Bullen 52 — 54 48 50 Wertpapiere. 466 422 “ RM erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Gewinn⸗ und Verlustrechnung Gesellschaft sowie über den Verlaug 9 1 1 18 “ E11113“ 9g06 geharfis 8 50 — 51 4 T111 Frankfurt a. M., 13. Mai. (W. T. B.) Oesterr. Cred Handlungsunkosten, Steuern Bescheinigung bei der Umtauschstelle. am 31. Dezember 1928. des verflossenen Geschäftsjahrea 1 Cotenausgabere 9, No enumlauf 3 703, Notenreserve 3 8 46—48 35 — 43 — Frc M., 13. . (W. T. B.) Oesterr. Cred. Reklame, Zinsen usw. . 1 262 833,32 Sie ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, — — nebst Bericht des Aufsichtörat⸗ ilbeh Depositen 110 300, Vorschüsse und Wechselbestand 268 916, Guthaben 8 Abschreibungen.. . . 116 837,33 die Legitimation des Vorzeigers der Verlust. RM A die stattgehabte Prüfung des Ge⸗ bet ausländischen Banken 51 498, Renten und Obligationen 11 393. Kühe Abschreibung auf Grund⸗ Saldo 2232 307 1“ über Mark E“ auf die Anlagen F2ns schästsberichts und der Jahres⸗ EEüöü“ gisck⸗ 1 IA 094 52 8 978 2 ige 8 849 8* 2 8 85 8 ienern 16 2 re U ig. 2 3 4 „ 8 a„; 8 1 8 G“ 1.e L.Nas. 160,—, die nicht bis zum 30. Juni 1929 Gewinnverteilung: 2. Entlafttüng des Vorstands und des ageng stellung für Kohle, Koks und Briketts . Ebbb, Vortrag aus alter Rechnung] 23 140 36 eingereicht worden sind, werden gemäß Reservefonds. 669,— Aufsichtsrats. ai 1929: Ruhrrevier: Gestellt 26 770 Wagen, nicht Färsen Gedinn 1928 62 984,13 118 290 90 Betriebsüberschuß 1 582 473 21 § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Dividende ... 40 000,— 3. Aufsichtsratswahlen. 3 Wagen. 1 . 8 TTöö — — Einnahmen aus Effekten „ Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, Vortrag auf neue 4. Bericht über Neubauten und Ver⸗-⸗ , „ —636 12694 und Beteiligungen. 6 364 78 welche nicht in einem Betrage ein⸗ Rechnung.. 718,28 41 38728 schiedenes. 16 “ Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für Fissser Gewinnvortrag 1. Jan. 19288 55 306/77 1 611 978˙35 der die Hurch ührung 8 50 81748 Bilanz, Gewinn⸗ und Verustrennag enutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Kälber Einnahme aus Inseraten, In der Generalversammlung vom 7g. E I“ gestell — solwie Bericht des Vorstands und. des 8 W. T. B.“ am 14. Mai auf 171,50 ℳ (am 13. Mai auf 171,50 ℳ) . eez cgtögnasbstenn9s-. ” 571 95376 AEE11.“ di u1“ kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Zinsen .1852 01 31. Mai 1929 in dem Geschäftszimmet Schafe Einstellungpom Debitoren⸗ V CC “ Attien otcle ““ “ nu192 8 8 ruttoertrag. 142078,48 unserer Gesellschaft in Rasselstein zur 1 Berlin, 13. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ rückstellungskonto.. . 8 866711 bei ʒfü⸗ 8- Divienbenschein Nr. 20 in teiligten verkauft; der rlös wir * 50 81748 Einsichtnahme für die Aktionäre offsm,. mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 1.“ erheerree ; 18 züglich der entstehenden CTö Gemäß Satz 16 der Gesellschafts⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) b 636 126194 8. 19gg. Mitglied unseres Aufsichtsrates Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese Durch Beschluß der Generalversammlung satzungen haben die zur Teilnahme acxcx 6 otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Aus dem Auffichtsrat schied durch Tod Herr Kommlerzienrat Dipl. Inn Konrab hinterlegt. 21. Wr 1929 vom 20. April 1929 wurden vorstehende der Generalversammlung berechtigten Industriee und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ = „, Herr Notar Dr. Kroner, Berlin, aus. Neu *⁸ 88 ““ ip IVng. Räehae. Bremen, den 21. März 1929. Bilanz sowie 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Aktionäre ein doppeltes Nummern⸗ 8 8 braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, unges liffen, Schwein in den Aufsichtsrat geipählt wurde Herr Schumacher, Neu⸗Hffstein, ist auf weitere Bremer Cigarrenfabriken rechnung allseitig genehmigt und die bis⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bböörob 0,44 bis 0,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 — Ernst Wartenberg, Verlin. 4 benen Herrn vorm. Biermann ⸗& Schörling. herigen Mitglieder des Vorstands bis stimmten Aktien bis zum 28. Mai 19291 G is 0,52 ℳ Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 ½ ℳ, Haferflocken 0,45 . Berlin, den 22. April 1929. zaoridieenor wüchord hielow, Fraahn—— 31 Nasf 108 gtsdesgern⸗ einschließlich an unsere Geselsschaft in bbis 9,45 ¾ ℳ, Hasergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,328 1 8 2. 5 2 n „ 8 8 8 8 20 05 Masselsto „jir 0 88 8 91 32 z 82 4 8 8 „ 8 7 E2 8 . ; . Der Vorstand der G thal, ist Herr Direktor Karl Haber, Mann⸗ [13417]. 7 2* 2 , KNee assertent insurh hen⸗. rauij 1 tges Weizengrieß 0,38 bis 0,43 , Hartgrieß 0,43 ½ bis b “ Oesterreichische Nationalbank 342,00, Donau ⸗ Dampfschiffahrts⸗ Verlag Ludwig Traube A.⸗G. heim, neu in den Aufsichtsrat gewählt R 88 1 3 Granit⸗Aktiengese aft s Jeder stimusberechtigte Ab hA. 145 ½ ℳ 9 Weizenmehl 0,29 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl Saben 68— 69 1 Gesellschaft 65,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,61 ½, Fünfkirchen⸗Bareser Dr. Georg Strauß. Hans Engelmann. 8eee. 8 g , Bilauz per 31. Dezember 1928. ees 1 sich auf Grund schriftlicher Vollntacht 11 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,40 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, S Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u,L ergb.⸗Ges. 126,50 benene Kenenn. bnnereneeneneeʒdimmn .Cöĩf. ee Schlefien. durch einen anderen Aktionär vertretss feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,52 ℳ, Speiseerbsen, Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft 40,40, Scheidemandel, A G. f chem. en V “ öbAA1AA1A“A“* Fast. Der Vorstand. (lassen. Es wird gebeten, die Vertretoge kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis 0,57 ℳ, Prod. —,—, A.E. G. Union Elektr⸗Gef. 32,65,· Siemens⸗ Sehauckert⸗ l1520 J. 1 1 1 ül⸗ 8 E1116A“ Grundstückskontoeo.. 922 575 M. Schall. Fett. vollmachten einige Tage vor der Geé⸗ Speiseerbsen, Viktoria Riefen 0,57 bis 0,60 ℳ, Bohnen, weiße, Berichte von auswärtigen Devi 8— werk, österr. 23,85, Brown⸗Boveri⸗Werke, zsterr. 19,20, Alpine A““ BhersordungbenrchengeseLschafn Lanehanstana 28 890 baxeaxca:ers orene aes astoe sassraüac dem Vorstand ein⸗ witfer 1 16 S bis ℳ, ͤ“ Montan⸗Gesellschaft, östern 42,50, Daimler Motoren A. G üsperr — b “ „ Klubhauskonto . 2 2 o“ Linsen, kleine, letzter Ernte 0,66 bis 0,84 ℳ, Linsen, mittel, letzter 1 ĩ11,00, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 379, Desterr. Waffen⸗ Aktiva. RM BI,, I 18. dan 1928 Wirtschaftsbetrieb Uhlen⸗ er ’ per 31. Dezember 1928 3 Neuwied⸗Rasselstein, den 13. Mat Ernte 0,84 bis 0,95 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 1,94 büig . Devisen. 8 1179 (Stenn. “ A. G. 379,00, Oesterr. Waffen Grundstuücke . . . . 81 99b e— h1“; de Fluüna Adolf Aenhold Aktien⸗ 1029. “ . 1,16 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,39 ¼ bis 0,40 ℳ, Makkaroni, Danzig, 13. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Amsterdam, 13. Mai. (W. T B.) 6 % Niederländische Gebäude. 829 500 — vüba RoDk Reitbahn⸗„Uhlenhorst’⸗Kto.] 112 462 Ses 8 chaft, Nannhof b. Leipzig. Der Aufsichtsrat. “ 18 “ lose 0,79 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,77 G., 57,92 B. — Schecks: Staatsanleihe 1922 104,00, 4 ½ % Niederländische Stmatsanleise 1917 Wertzeugmaschinen und 8 Grundstüse 1 189 060 ¹ 11““ 9 5 Jgesellschaft,2 1 Carl Neizert, Vorsitzender. . , 88 88 3 Cierschnittnudeln, Role 28 bis 16 66 85 8 8—. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty-⸗ 99 50, 7 % Deutsche Reichsanleihe ¶1035⁄10, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ „Werkzsuge 92 5 ö u“ G ebitorenkonto 53 878 2* aaa exeaüxmna 8 32 ½8 b. 5 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasier 37 bis 8 ℳ Auszahlung 57, 5., 57, eike 93 7 % Pha; „EIse ni 1 709, Sh;t S Elektr. Licht⸗u. Kraftanlage 1— Maschinen, Materialien, Ge- Kassakonto. H . . . 8732 61 % „aAlktiba. ““ 8 Siam Patng Reis, glasiert 0,50 bis 0,80 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert:. Wien, 13. Mat. (P. T. B.) Amsterdam 285,63, Berlin Bbr80,960 5 —„’ hein⸗Elbe Union 101,00, 7 Mitteld. Stahlwf. 8 räte, Modelle 249 647 — 64 650 50 Liquide Mittel.. 105 116 34 [14787 Hsiert 0 ℳ, zafelreis, 1 1 - Obl. 80,00, 6 % Preuß. Anleihe 1927 37,00, Amsterdamsche Bank Fuhrwerk u. Kraftwagen. 4 500 räte, M “ 88 Effektenkonto.. . . 5 gulde - * 8 “ 0,51 bis 0,74 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,51 ℳ, 168,54, Budapest 123,85 ½, Kopenhagen 189,45, London 34,48 ½, New 92,25. Rot fpor R ves 0,000 Na 89 verbaaiz Effekten 565 62 1— Debitoren ”f 251 122707 Bilanz perx 31. Dezember 1928. G 11 ZI N. 3 192,25, Rotterdamscher Bankverein 110,00, Reichsbank, neue Aktien 11“ “ 1 6““ 221 180 1“ . . IASSs Chemikalien 8 14 25625 ————— —— 8 Sfan. ö“ 8 “ 0,74 bis Ha 8 8 9 19,49, dee öget rng 21,0—, des 136,80, Merhogen 303,00, Stadt Dresden G. O. 1925 98,00, 7 % Amer Bemberg W11“ — “ I——“] . 1 hemita⸗ “ 165,86 Pflaumen 0 in Säcken — 8 —,— ℳ, entsteinte bosn. 29, Lirenoten 319, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ (ert. v. Pref. 92,50. Amer. Bemhberg Cert A 76 000 ůNmer. R. ; Dampfkesselanlage ... . 1— (Kautionen.. 1 682 594 estea 8 “ “ ““ Pllaumen 80/85 in Originalkiftenpackungen 0,95 bis —,— ℳ, llowakische Noten 20,98 ⅛, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 711,40, Eerh 8 Pr. 02 79. Vlcher. 1 1609. Fmeren .“ S8 2 11.“ Per Passiva. ““ 372 300 “ 18 98 .“ Kaif. Pflaumen 4P80e in E11114“ 2 bis 1,d2. 0 Uinogri he e deegn ge Noten —,—, Belgrad 1248ẽ v. —,—, Nordd. Wollkämmerei 141,50, Kali⸗Industrie 229,00 Deut che aren . 525 901/2 636 664 Per Pas 169 “ 8 1166“ 163 100 .Ses; 2136 HGHultaninen Kiup Caraburnu Kisten 0,86 bis 0,92 ℳ, Korinthen — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. ank Akt.⸗Zer 5. 7 er. Gla Pre f. 4 116 00 70 Kontokorrentforderungen 660 310 Passiv Fetzentänitan onto 1ö1“ Meflean. ““ 148 700 v“ 1 128 HGoice, Amallas 1,08 bis 1,09 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen Prag, 13. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,59 ¼, Berlin 11“ 1n 0eemene Glanzstoff We.n 1nh. esse 60 . 3 352,45 Attizenk Palh 8 300 000 — Neservefondskonto 1. ..B — Entstaubun 10 400 139 131 b 348 lis 3,52 ℳ%, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,80 bis. 801,47, Zürich 650,88, Oslo 900,95, Kopenhagen 901,10, London 80,00 Rhein.-Westf. Flektr. Anl. 102,00, 6 ½ % Ciemens⸗Halske 103,50 Wechsell . 80 872 R 8 30 000 Reservefondskonto II. .. 457⁷ 053 7 ind Eesdeiencge 30 250 Passiva 1 3,86 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, 164,03, Madrid 483,25, Mailand 177,03 ½, New York 33,80, Paris 4““ 82 . Vorausbez. Feuerversiche⸗ Ne. ervefonds . 15 000 Hypothekenkto. (Gläubiger) 72 750 Heb ns 1111“4“ 1¹ v 40 000 — holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 132,06, Stockholm 902,95, Wien 474,85, arknoten 800,95, rungsprämie . 1 095 20 Spezialreservefondds.. 6 950 Kreditorenkonto...„ 265 091 Fuhrpar h ;tr “ 16 590 EEöö ’ 917» ewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,90 Polnische Noten 378,25, Belgrad 59,42. 1 ¹ 1 Hypotheken ö“ 1 * 259786 Transportutensilien... Reservefonhskonko . I1““ is 7,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92 Budapest, 13. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Berichte von auswärtigen Warenmärkten. .Lg290 040 26 Wohlfahrtsfonds „Garde“ 25 000 1 682 8 Büroutensilien.. 7100 — Hypothekenkonto.. 74 500 8 ’ Pvrggee, 5. — 800 Werfen 136,05 ¼ Ser⸗ 1 g 8 gassiva “ . 8 909 Ches tet⸗ Eent. She lentn, 14 Fürantfs eisa 13 700 — Bhrlehn Refacta . 1 de n6 ℳ 144““ u “ 1 889 g 80,60, 88 18,on, Züric 810,8 “ e Panis M a nich ester, 81g 1788 ö B.) Am Garnmarkt v6 . 11X“ „ 1 en 1— Köstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 ℳ, London, 14. Mai. (W. T. B.) New 88 5, Paris war die Nachfrage eher etwas gebessert. Bei Geweben scheint Aktienkapital: “ Avale...... 4250 Werkzeuge... 1.9 Berlin. .. 58 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 ℳ, Röstroggen, 124,17, Holland 1206,62, Belgien 34,94 ½, Itasien 92,66, Deutsch⸗ sich das Kaufinteresse zu verstärken En die Gesamtumsätze war L 8 — t kstellun 16 098 42 An Soll RM ₰ Transitorische Posten.. M 5 38 4 8 ‧ 18 NSegan; , zu v nsätze waren etn “ 8 Helkraete 7 300— Verlust aus 1927 44 647 35 1 082 360,52 Grunderwerbssteuerrücklage 0 1 in Säcken 0,40 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, ggösrt. in Säcken land 20,468%, Schweiz 25,198, Spanien 34,06 ¼, Wien 34,54, größer. Water Twist Bundles notierten 14 ½ d per 1d, Printers 9 3 8 3 4 2 . „ % * . 8 192 5 5 3 8 8 8 32 8 8 8 9 ¹ zor 4 (◻έ 2 - 9 8 Siro 47 20 317; 88 9 8 Gesetzitche Rüage⸗ ... 18s 000— Kreditoren . 165 36598 Unkostenkontto. 32 59846 Passiva. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 09),40 bis 0,46 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ,] Buenos Aires 47,29. Cloth 31/3 sh per Stück. Poch zu zahlende Dividende 627,83 Gewinnvortr. 1927 5 607,06 Reklamekonto 1 242 16 Aktienkapitkal.. 500 000 Gewinn 1928 3733,74 ——— ————yNNNNNN —— EE——B—Y—F—ÿ—ÿÿ—F“⸗ Kontokorrentschulden .. 481 298 66 Gewinn 1928 32 183,71 37 790ʃ77 Löhne⸗ und Krankenkassen⸗ Reservefonds I. 8 25 000 Verlustvortrag ——UiVIoZ — . —
88e 9 11377 rp xye “ 5 007 38 Reservefonds II 65 055 aus 1927 17742,79 9909 “ 1 — 2 Reingewiiuin. 140 113/77 636 664 ,61 konto 3 8 deservel 1 „ gerxarevagesgesege wens Steuern⸗ und Versiche⸗ rreditoren.. 112 037 90 Off 1 ch 2 690 040,26 Gewinn⸗und Verlustkonto vro 1928. runge 34 091 61 r b 1 750 .“ ““ ent lcher n3 tager.,
rungskonto.. 1 Hypothek... 5 1 Gehälterkonto.. 12 479 08 Rückstellungen. 34 113 Gewinn⸗ und Verlustl
— —
*ℳ 8 2
Unkosten, Zinsen, Steuern Debitorenverlust . 34 887 Fantieme 192727 2 000 Abschreibuͤng auf Inventar 3 291
e GS UgAS”S;S’
5 Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 163,00, Frankf. 1““ 89 Maͤsch. Pok. 53,00, Hilpert Armaturen 88,75, Ph. Holzmann 110,50, 28 — 33 21 — 30 Holzverkohlung 90,50, Wayß u. Freytag 125,25. 1 22 — 25 6 16 — 20 Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.) (Echlußeurte. [Die
2 — 55 57 — 60 Kurse der mit „P“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] 47 — 50 48—54 Commerz⸗ u. Privatbank J 185,50, Vereinsbank T 140,50, Lübeck⸗ W 11b Büchen 81,25, Schantungbahn 4,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. X 40 — 48 — 118,50, Hamburg⸗Südamerika T 190,00, Nordd. Lloyd † 110,50, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 39,00, Harburg⸗Wiener 80 — 90 88 — 9]1 Gummi 77,50, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 190,00, Anglo 65 — 78 80 — 85 Guano 55,50, Dynamit Nobel T 114,00, Holstenbrauerei 192,00,
50 — 62 —77 Neu Guinea 435,00, Otavi Minen 65,00. — Freiverkehr: 1“ Sloman Salpeter 99 B. — In den Monaten Juli und August ) 11 65 — 67 findet in Hamburg Sonnabends keine Effektenbörse statt. 8 I1 60 — 64 Wien, 13. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ II 52 — 56 1 bundanleihe 106,70, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 52 — 57 4 % Elisabethbahn div. Stücke 75,65, 5 ½ % Elisabethbahn Linz — 36 —48 Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg-—Tirol —.,—, Galiz.
8— 7 Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger 74 — 75 Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 110,00, 4 % Dux⸗Boden⸗ 74 — 76 1— bacher Prior. 15,55, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % 73 — 74 8 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 15 57, Türkische Eisenbahnanlagen 71 — 73 27,35, Oesterr. Kreditanstalt 54,70, Wiener Bankverein 22,50,
44 — 45 5 Anst. 32,25, Adlerwerke 48,00, Aschaffenburger Buntpapier 155 1
„ 2 95ãb 5ã2⸗à5b , ,ão ⸗- .
0, o AS Sbe
% °³ „ „ ° 0 0b 2 0 „ 2
9 9 9 2 20,gF ——
gf —
2„ 2 0222b8u2 05ãbbà2 252b „. b 59b20 à5 bböb0ùböbb;bbeonee
ο 0 0ᷓ 92F90ᷓ „ 2 2 2„⸗ t 1144A4A“4“
oSSocgsegse; ennn
—, —— —
.„ b b ⸗ 5—995b5⸗b5b⸗b2,F9ã5b5ãb2. 5bbbbobbb b,b“Jbeboeo ebobeoebo o;oe⸗
9 69b 595ö 9u ö9
Fwmnern ☛
Gewinnverteilung:
per 31. Dezember 1928. —ᷓ —
7 % Dividende auf RM 1 840 000,— Soll. RM ₰ Abschreibungen auf Ge⸗ Reingewinn.. 244 404 26
99
84 , 282 IA“ 6vö5 22 395 09 8 8 eon⸗ 2 2 . F 9 . f . — Stommaktien. . . 128 800,— Abschreibungen 3 638 44 bäude, Anlagen, Nuven 1 082 360 Soll 9 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien
L82-,eö“” 17 819 36
1 0 Dn;e 9 f Kohlen 853 Bilanzkonto L11A4““ 7 1 0aec Bceegendavsa gzattien 2 500,— Handlungsunkoste . ges 88 147 885 72 Setein nrant eeeee. Unkosten. .. .. 6371 25⁄ 2 Feeehegerteieunhen. 8 9. Bentsche Kolontälgeselschaften, Statutgemäße Tantieme des Frachten. — 2 2067832 8 8 I1 Eer EE Zinsen 3451 28 t 8 . Oe entliche Zustellungen, 1 Genossenschaften, Aufsichtsrats . . . . . . 6 233,35 Grundstücksunkosten ... 618˙75 Per Haben. “ Steuerr . „02, 22 2 203 8 8 5 ee auf neue Rech⸗ (ainsen . 9 333/29 Zinsenkonto.. 6 265 37 Soll. RM 8 Agio (f. 4 Monate v. 2287,85) 151 Verlust⸗ und Fundsachen, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
2 Spezialre 5 dcücksverkaufskonte 8 G .1 990 812777 2A 8 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, Bankausweise “ 2 580,42 Spezialreservefonds 5000— Grundstücksverkaufskonto 7 402 50 Gesamtunkosten 115 871 45 Grunderwerbssteuerrücklage. 8⁰⁰ b Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
— Wohlfahrtsfonds Klubhausertragskonto. 1 619 99 Abschreibungen. 45 Abschreibung a. Grundstück ¼ % 140 113,77/ ,A.⸗Garde“⸗Stiftung 5 000 Effetkentonto⸗ “ 6 565, 27 Reingewiinn 2244 404 26 vom Friedensfeuerkassenwert 2 250 Gewinn⸗ und Verlustrechunung. Gewinnvortrag aus 1927 Hypothekenaufwertungs⸗ 2 351 088 48 Bilanzkonto: *“ 5 607 06 ausgleichstonto ““ 951/44 Gewinn 1928. 3733,74 G 9 2 77 “ 8 8 8 1 8 4 — “ Debet. RM Gewinn pro 1928 32 183.,7 S20]. Verlust “ 125 080/85 Haben. Verlustvortrag aus 1 (22m groß, Reinertrag 0,22 Taler. Krummhübel⸗Querseiffen, Kartenblatt mann Jacob Kurländer in Breslau Grundstück umfaßt: a) Wohnhaus mit Generalunkosten. 496 436/8 377263 2 Bruttoüberschuß. .[12 351 088]48 192207 7742,79 2 990 9G 4 ang * v ersteigerungsvermerk ist am Nr. 2, Parzellen Nr. 478/13, 321/43 6192 eingetragen. Hofraum in Reinickendorf, Kögelstr. 14, Bilanzabschreibungen. 78 089 92 329122630 147 885ʃ42 7 351 088 48 2 . 8 12. Januar 1929 in das Grundbuch ein⸗ 477/13, Grundsteuermutterrolle Nr. 112, Schmiedeberg i. Rsgb., 16. April Reinertrag 0,01 Taler, b) Weide Vom E““ 25 249 31 Haben. Mülheim⸗Ruhr, den 31. 12. 1928. 18 2 351 088 20 961 49 verstei erun n getragen. Als Eigentümer war damals Gebäudesteuerrolle Nr. 106, bebauter 1929. Das Amtsgericht. Plan 25 an der Trift, 3 a 51 qm groß, 140 113,77 Gewinnvortrag aas 1927 5 607,06 Broich⸗Speldorfer Walv⸗ und Naunhof, den 11. März 1929. 8 H 1 8 ꝗ ge 8 vg 11“ Ho aune . S 8 15607] 8 J hte. n 5 41 Der 88,r; 3 — Fabrike 365 655 97 Gartenstadt Aktiengesellschaft. .Grundstü rags⸗ sten⸗ 8 55287 21 1 getragen. — 174. 28. Holzung im Breitenhau, ver in der [[15527) Zwangsversteigerung. teigerungsvermerk ist am März 8 —739 889/85 ““ — 8 Lnttgenn Adolf Arn lhosh Artiengesenlchaft “ 8g Hegch 20 961 4 * 3 H15528] Zwangsversteigerung. 85 Verlin N. 20, den 15. April 1929. utung an der Brückenberger Straße, 3 Im Wege der Zwangsvollstreckung 1929 in das Grundbuch eingetragen. h“ 371 263/03 8 “ Zbotk 8 8 EE Zwangsvollstreckung Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. 48 a 25 am groß, Grundsteuerreinertrag soll das im Grundbuch von Berlin⸗ Als Eigentümerin war damals die ereot. 8 16 Der Auffichts besteht aus folgenden Es wurden in den Aufsichtsrat zuge Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats Laut Beschluß der Generalversamm⸗ öll das im Grundbuch von Heiligensee “ 0,23 Taler, Gebändesteuernutzungswert Reinickendorf Band 54 Blatt Nr. 1636 Ger Grundstücks⸗ und Bodenver⸗ Vortrag 8 “ s “ H . kAAX“ wählt: Bürgermeister Dr. Alfred Schmidt, ist gemäß Generalversammlungsbeschluß lung vom 27. April 1929 wurden in den Band 46 Blatt Nr. 1387 eingetragene, 115529]) Zwangsversteigerung. 1482 ℳ. Nr. 5 Gemarkung F vegetharenes nach stehend beschriebene ““ m b Verkim vvE11“ Vorsitzender, Müccheim Ruhr, Stadklänmerer Werner vom 30 4. 1929 folgende; „ QAussichtsrat Frau C. Samter und Herr aus einer Holzung an der Straße an Im Wege der Zwangsvollstreckung hübel⸗Querseiffen, Kartenblatt Nr. 2, Gründstück am 19. Juti 1929, vor⸗ eingetragen. Das vrradfeüc ist durch “ BgP Bankdireito⸗ Carl Becker. Bremen “ E“ 88 Herr Dir. Martin Lippold, Leipzig, Dr. H. Samter wieder⸗ und an Stelle des 8 3 2. Wildbahn bestshende Grundstück am soll das im Grundbuch von Krumm⸗ Parzellen Nr. 405/52, 743/49, 744/43, mittags 9 Uhr, an der Gerichksstelle, Beschluß vom 20. Dezember 1928 dem 90 2 9 2 101 2c- 2 2 2 Au ich Sr 4 ohr 18 Personec: e⸗ 82 15 . . — 2 1 3. —₰έ 2 — 6 2 8 r 8 95/52, „ 89 — 1 1 2 2 298 8 “ 18 739 889185 stellvertr. Vorsitzender, steht gebb“ Aussichtsrats Vorsitzender, 1I11“ ““] Speck Herr E. Lehmann neu 68 Trl eeg nen 88, 8 Iee. übeh Kreis Hirschberg, Band III Blatt Grundsteuermutterrolle Nr. 112, Acker Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Kaufmann Clemens Linde in Berlin⸗ EE Rottmann, wurde gewählt Bürgermeister Dr. Alfred “ eipstg, stell- gesane, maj 1929 Brunnenplag. Zimmer Nr. 87 II. vel, 1..120. CnFetechene; d. j. ”n 5 öö 2a. 1“ .88 1 IM “ 6 5e. Mentöün, ö zugeschlagen 8 r. Krüger & GCo. rünberg i. Schles. Schmidt, Mülheim⸗Ruhr, als stellvertre⸗ Sa.. h“ bilien⸗ B Fsen. * berehht i: ö— 8 d b rtrag 5 Taler. Der Ver⸗ . d vf, artenblatt worden. — 6 K. 35. 29.
1b ktien gesellschaf Grünberg i. Schles, den 7. Mal 1929. Sgee ““ Herr Walter Maerz, Bonsdorf. 3 A.,Ss err- e- Ce ei hree. steigert werden. Gemarkun Heiligen⸗ 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirch⸗ E1“ ist am 28. März Nr. 2, Parzellen Nr. 765/15 786/15, Berlin N. 20, den 16. April 1929.
G. Krame 1 11n“ Der Borstand. 1“ Beehsner .eenegeNaunhof, den 8. Mai 1929. Der S“ M. F 8 “ 2, Parzelle Nr. 2023,29, strate Nr. 16, Zimmer Nr. 15, ver⸗ 1929 in das Grundbuch eingetragen. Grundsteuermutterrolle Artikel 1592, Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. 8 Vb Hosemann. Schönefeld. 8 Der Vorstand. Adolf Arnhold. Der Vorstand. Samter. “ steuermutterrolle Artikel 1395, steigert werden. Nr. 4, Gemarkung Als Eigentümer war damals der Kauf⸗ Gebäudesteuerrolle Nr. 1078. Das —
8 1— 8 .“
u“
E“