—- — — — 2 — — und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 14. Mai 1929. S. 3.
heuliger Voriger he 8 origer “ origer Säaatr'd. bi. nh Reut “
gat auf ah H zurückgegangen. Nahezu eine Milliarde an mäßige Behandlung der Arbeitnehmer zu beseitigen. — Auch Minister des Innern Grzesinski, der dann an das bensns.aach ne n fahigen Veuffen habe ddie Reichsbank zur die Verordiung über das zeitweise Verbot der Be⸗ Rednerpult tritt, wird von den Kommunisten mit Minuten Stützung der Mark abgeben müssen. Die Schwierigkeiten, die ründung und Uebertragung von Rechten zur Auf⸗ währendem Lärm empfangen. Die Kommunisten zeigen auf Währung aufrecht zu erhalten, müßten wachsen, wenn die Kredit⸗ 1 uchung und Gewinnung von Steinkohlen und den Minister und rufen zur Tribüne hinauf: „Das ist der schwierigkeiten durch ein Eingreifen des öö“ , Erdöl in der Provinz Brandenburg und in dem Gebiete Arbeitermörder!“ Dabei tut sich besonders der Abgeordnete markt weiter gesteigert würden. So sei das Anleiheprojekt auch der Stadtgemeinde Berlin sowie in den Gebietsteilen der Jendretzky hervor, der in der Rotfrontkämpfer⸗Uniform ein Widerspruch zu den währungspolitischen Behauptungen des der 8 8 (Soc d Niederschlesier rd Bedenken die kommunistischen Lärmmacher anführt Schließlich er⸗ Finanzministers. Die Steuerbefreiungen würden Länder und Ge⸗ Provinzen Sachsen und Niederschlesien wurden Bedenke ilt Präfiden, SFar eDer v7 . — meinden zu neuen Erhöhungen der Realsteuern zwingen. Schon nicht geltend gemacht. Bekanntlich hatte bei der ersten Ver⸗ teilt Präsident Bartels ihm einen dritten Ordnungsruf; SeieSerd Hün 1“ 280 b Zeier Maschinen. 10 130255 1 Stct. = 230 Rb. Eöü 18t. 8 1 aus diesem Grunde sei die Anleihe eine verkappte Steuerbelastung. ordnung über diesen Gegenstand der Staatsgerichtshof ent⸗ als 8 sich weiter weigert, den Anordnungen des Präsidenten 1“ Trachenb. Zucker.. 9185 II“ 15 . 1Sg vZ 88 12ok. 0v130 89 3 Sie sei der Ausdruck einer unehrlichen Steuerpolitik. Der Redner schieden, daß diese Verordnung verfassungswidrig sei. Bei der zu folgen, wird er von der heutigen Sitzung ausgeschlossen.
o. Baw. Beuthen. 136 b 138 b Transradio.... 8 s ingar. Allg. Creditb erinnert daran, daß auf kreditpolitischem Gebiet eine Diskont⸗ var 8 S ichtshofs 1 1 1
Ernnrose-5.;0 Eö“ 1830 dorecfehr vaencihs6 — 16 dhies 21⸗ kösschenag 5,58s,58 6050 8 F 1“ erhöhung und eine brhugang alker Finssät eingetreten sei. Die “ nhZ nrsgericgtrgafs Jend retziy begibt sich mit dem Ruf: „Rot⸗Front trotz
8 ktr. u. Ga ee 148 b G do. Rastenburgl 0 40 b Vereinsb. Hamb. A-E 10 10 140,25 5b 8 4. Versicherungen. jetzt schon schwer zu befriedigenden Kreditansprüche der irtschaft b g8. 2 . “ dis cgon “ wird, auf seinen atz. Da er offensichtli en Saal nicht ver⸗
geramalhan 188 o Lsogse Machiaesehe gran. 102,25 G Festdesch, Hobentred⸗ „ 10 1209 120,59 G em p. Stück. 8 8EEETE“ 1 fs schwerste be⸗ der Verordnung eine Befristung bis zum 30. September 1929
Lein.Kramstan 15 B leb 8 Tuchfabrik Aachen. bbeb e Wiener Bankverein X 1,80 1.50 RM p. Stück. würden durch die steuerlichen Begünstigungen aufs schwerste be⸗ S 8 b 8 8s Sva se
Ferccießzenäen, 2ee bheen bFüceenn oha,2 —,—” 2. Banken. Rnp. Zt.zu 20 Schill Sch. Sch. 1888 li886 Geschäftsjahr: Kalenderiahr⸗ nachteiligt. Die Steuerbefreiungen der Reichsanleihe könne man ausgesprochen worden. Nunmehr sah der Staatsrat keinen lassen will, unterbricht Präsident Bartels die Sitzung für d. b.7 86 1 Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. Aachen⸗Münchener Feuer 3206b ; nur als unlauteren Wettbewerb bezeichnen. Man solle doch nicht Anlaß mehr, gegen diese neue Fassung Einspruch einzulegen. fünf Minuten. Während der Sitzungs ause verläßt Ab 726 A 8 : Bank für Brau⸗Industrie 1. April Saen Rückversicherung 139,2eb G 140 ¾ G 0. D. 85 3 geflüchtete bile Kapital sich st erliche Schli ßlich rd der V 1 über B itst Ul n 8 e 89 gsp e 9 * 61 6 b“ 3. Verkehr. Allsanz u. Stuttg. Ver. Vers.2585b lauben, daß das geflüchtete mobile Kapital sich auf steuerliche hließlich wurde noch der Vorlage über Bereitstellung vo Jendretzky den Saal mit dem Ruf: „Rot⸗Front!“, der vor —,— “ 8 do. Sebensv.u299.,. Zusagen der derzeitigen Reichsregierung verlasse. Man solle die Staatsmitteln zur Vornahme von Meliorationen auf Staats⸗ . 8 b
3 icht umgest. er Kleinb. N] 6 %½ 641.1 78,25 6 [78 b G 88” , 1 ; 2 1 1 8 8 isten 6 ü bo ; ährend hei 8 1114““ 1 Steuerlasten insgesamt herabsetzen, dann werde auch die Kapital⸗ domänen zugestimmt. Die nächste Sitzung soll am Dienstag den Kommunisten dreimal wiederholt wird, während bei den
119,75 B Rheinische Hyp.⸗Bank 10 151 G6 151 b G Rostocker Straßenb. —,— do. Kredit⸗Bank 8 123 b 123 b Schantung Eisb. N 118 G Rhein.⸗Westf. Bodkbk. 10 133 b G Schles. Dampf. Co. N 76,25 b Riga Kommerz. S. 1-4 —,— * Stett. Dampf. Co.. 126 G Rostocker Bank.. 8 124 B Stettiner Straßb. N 47B Russ. B. f. ausw. H.. —,—” —° do. Vorz.⸗Akt. 125 b Sächsische Bank. 10 [183,5 G Strausberg⸗Herzf.
2
5980 b 381,5 b Teutonia Misburg. 114,5 b 115 b Textil Niederrhein 171 b 171,25 b Thale Eisenh....
-—22==q=
215 G 215 G Wiesloch Tonw.. 6 —,— B —,— B H. u. F. Wihard. 0 8sens gechn a Wilke Dpft. u. Gas 10 —,— —,— C. Thiel u. Söhne 40 G 40,75 b B ETEb“ 0 D ni .⸗C 193 G 138 G Friedr. Thomée... —,— —— H. ner Metalt. 10
Sh ecezhe gem⸗ 8 ““ Fr. f. 1 Jahr 5 88 n bütten. Hassasdin 8 ering b — 8 Thörl’s B. 1 8 Wittkop Tiefbau... U ehegeichgehe “ 88,5s 36,5 8 pBrede Wöleref Fst0 1119 do. Vodencreditancst. 12] 12 15658 Südd. Eisenbahn. 3 3 —,— 6 E. Wunderlich u. Co.10 127,25 b Schles. Boden⸗Kredit 10 124b 6 Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N
100,25 G 100,25 G Thür. Elelt. u. Gas heeahesn 8 2 1 1 1 w Schleswig⸗Holst. Bk. 12 135 b Ver. Elbeschiffahrt 88 legel Scharpens.14 198,5 G 2005 G Thür. Gasgesellsch. en 132998 Schlennng San.n. ver dchehiffahnt
Salzdetsurth Kali *15 Sangerh. Masch. 6 Sarotti, Schokoladest2 G. Sauerbrey, M. 0
—'—— —VqB—ö——
—,— —,—— — —'ö2ö
2 2SSSS2—
☛ — 12
j. Schering⸗Kahlb. 9,0 Schieß⸗Defries 7
Söeeesssesn
2 — —
vöPrerüreeasn —VyöVxFVV—OAe
—,———— —ö—öööSÖ A —
2 58 382
— —
—
2
—D
—VqöSöSögüSnheönns
8O SVS VVSVYSVSVYSVSVSS SSgVgV 8 e 8 8 ¹
—SVOVVSVqVO— —ö-qggn dee S
—V22ö=üögSASge
. do. Genußsch. N —,— eesreg
Luge Schen ch⸗2 114,5 b 1175b Gebr. Anger... schöfferh.⸗Binding „Union“ Bauges... Bürgerbräu N. .A. Scholten..
Schönbusch Brauer.
Schönebeck, Metall.
— üöeeese
———O
8
D
D —Vq;öüö-2Ag=Z Z—.
149 B 150 6 † + 2 % Bonus 170 G 170 b do. Gumb. Masch.. ge 108 b do. Harz. Portl.⸗Z. 113,5e b G 114,75 B do. Jute⸗Sp. L. BX. 135,75 b 180,890 8 Faustter Glas. 375 b ,25 o. Märk. Tuchf... 125 G 1256 do. Metall Haller 1692g 124 bse ve. asentennanta 9 0. nselfabriken 1 w 3 2 ht 5 a k 3 1
Portl. Schim.⸗ “ 8 m 1 egensr wir R 8* Z3215 ; “ b 4. Fr. Haake ausgeschlossen.
8880 3886 28, 7 228,25 G v. 14A1“*“ 118. —. 291cn Sen n 11 60 G . 0 ½ G Masdeburger de Hersasehe b1ö11“ . G“ 8 8 Ver E. 2 S 13⸗Neukölln (K klärt Geschäftsord “ — do. Schmirg. u. M. .1 59,5 b 59,5 b Darmst. u. Nat.⸗Ban 2 7259,8 8 r Strb. v Magdeburger! ersich.⸗Ges. —, 2 1 4 v11 8 I 18b E11“¹ 8 ra erlan außerdem die mtsenthebun es erliner Abg. ulz⸗Neukölln (Komm.) erklärt zur Ge ftsord⸗ 678⸗ 2 — 8 Schuhfabrtien Dessauer Landesbank 100,25 6 1005b As gasfe 1ge do. do. (Stücke 80, 600) 1 1928 noch für dreihundert Millionen Mark russische Eier ein⸗ 5 9 g bg chulz⸗N b V 5 schäf 8
82,5 G
3 1s⸗Wess siatis do. Vorz.⸗Alt. 40888 e 8 , 3 8 — Polizeipräsi örgiebe 2 des ots nung, daß der Abgeordnete Kaasch (Komm.) vom Präsidenten nurg Berneiz⸗Wessels-X6 59 b Deutsch⸗Asiatische Bk. HSalberst.Blankb. Mannheimer Versicher.⸗Ges. . geführt. Da darf es auf ein paar hunderttausend Mark nicht an⸗ Pol ze präsidenten Zörgiebel und die Aufhebung des Verbots 8 z8 Wor ge 8 sch d 8 d — 8 jewiesent 6,58 7086 doSmyrna⸗Teppy’ 10 211 9 eilh in Shanghal⸗Taelsz 4, 419 Halber. Elüntb. 8 58 G National“Allg. V. A.G. Steltin — 8 “ “ der kommunistischen Berliner Zeitungen sowie Aufhebung wegen der Worte zur Ordnung und aus dem Saal gewiese V 1 8 . 90,5 b 90,5 —b eut Ansiedl.⸗Bk 88,5 G 88,5 G Lit. A—C u. L. 4 ½ . Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) 277 G o. D. kommen, die deutsche Eiererzeugung zu heben. Die Preis⸗ und Aee 7 vor i. 1 Sie d die W. die Sie d K 8 hes s dacege b hecsi G 17 1 8 i1e denge “ 160b 6 s16öb6 HallesHettstedt-,5. l 1“ Absatzfrage ist noch ungeklärt; wir sind zur Mitarbeit bereit; schoen des Demonstrationsverbots und Bestrafung der an den worden 28 „Zeigen 8 och 9— affen, “ en Femne 8 „St. nu. Wiss. g. 2 Deutsche Bank. 3 „Am. Pack b0. usvers. SE 3 8 4 8 — 20 5. 8 8 1, schom⸗ . 1 2 ] Sses. ¹ 3 -. Z 14916, 1406 do. Thsr. Met. 20 8e . anr.he gefeeen⸗ i 1339 s1890 deogFnefm e 1 117186 119289 FPhemntsch Wesesstischer Flond eeee jetzt müssen wir aber beionen, daß es ein Unsinn wäre, die Ein⸗ blutigen Zu ammenstößen beteiligten Polizeibeamten. üten, . “ Abge 88 nicht 8 88 dieser 1e EE13“ 181 289 (181 ;e Leutsch ohed.Vel. 14059 6 (141,59 6 vamburher Hoch⸗ Säggfische Bzasicher. (30 % Eins10 G fuhr von Futtergetreide zu erschweren, solange wir von schwanken⸗ Bei Eintritt in die Tagesordnung beantragt Abg. Borck 8 e. 105 b 6 [1075 b 6 Biktoriawerke.. 6 eberz 71 G 70,5 b Vogel Telegr.⸗Dr..6
Fr. Seiffert u. Co. r. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Einner A.⸗G. „Somag“ 85 Sonderm. u. Stier A do. bo. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N9 Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N9 Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettin. Chamotten do. do. Genuß ℳ do. Elektriz.⸗Werke do. do. neue bo. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock n. Co. . 2 H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kamg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.ü Gebr. Stollwerck N1 Stralsund. Spielk., Sturm Alt.⸗Ges..
76 8 —e 123,97, Alkg. Lokalbahn u. ermann Schött 476 47 G Asow⸗Don⸗Kom. ..N er; „ Kraftwerke J12 12 1.1 160b o. D. 173,5b 9 8 1 Schri hött. Badische Bank N —,— B —,Z 8 .;. 184bs Verlinische Feuer (voll N4 G 1““ 8 1 1u1 “ Shae 6 295 5 2905 6G Varziner Papierf., 124eb G 9g Gen. Romana —,—“* —,— * Amsterd.⸗Rotterdxy 1.1 2 do do. (25 % Einz.). 63 G 8 Die Vorlage wird dem Haushaltsausschuß überwiesen. 1— ZBE“ Die durch Zwischenrufe vielfach gestörte Rede des Mi, (50 % Einz.) Abg. kens (D. Vp.): M. wird der Landwirtschaft 1 schenr⸗ vielf gestör des Mi⸗ 8 2 . 5 Barmen⸗Elberfeld. 6 114½9 Abg. Ham ànS (D. Vp.): an wird der Landiwin scha 1 . 1“ S nen 8 M. Fritz Schulz jun. .. —,— 1 do. Böhlerstahlwke. Bank für Brau⸗Ind. N 161,5 b G 192,26 b Bochum⸗Gelsenk.. . 8 8 8 do. do. 6o. 8 nicht helfen können, wenn man ihr nicht bessere Preise für ihre 85. Sitzung vom 13. Mai 1929, 12.20 Uhr. nisters des In tern Grzesinski wird nach Eingang des Steno⸗ chwabenbräu .. N 256 G 255 G Rül per Stüch 136 G Bank von Danzig.. 1.255,5e b 6 —, b. Städteb. L. A Frankfurter Allgemeine N ., „. 11 “ ; G gramms im Wortlaut mitgeteilt werden Eewandorn ben. ö1—“ 66889 EEEE“ 88 n*. L1““ d.t 1 d do neue 3 Produkte gewährt. Es handelt sich ü2 hier leider um eine Magen⸗ 8 gete e 28 - E na,. Eg1o tesi. 8 8 14“ Woytkowski, Obendiek, Rau, Deter, Kac Berg.⸗Märk. Ind. 2 10256 102,25 6 „,8 do. do. (f. 100 ℳ, sein Gut nicht dauernd rentabel. Wir brauchen allgemeine Steuer⸗IUI—SPn. . 1 1“ b A. oytko i endie au, Deter aas —,— —,— Berliner Handelsges. 210 b 212 b Canada 8s 8. Kölnische Hagel⸗Versicherung N 8 8 sein en 1888 9 “ vüer Niederschlagus Ich hoffe erster Punkt der Tagesordnung die Beratung des kom mu⸗ und Abel auf acht Tage (letzterer mit dem Verbot da r“e 1e,se be. Fhoih⸗Benn 19995 a L1992 Seec0Son Kölnische Feückverficherung.-. Feqes Feni, Sie ic der Ausschuß es versis herlan Net, sknistischen Mißtrauensantrages gegen den mage II 100,25 8 1 St. = 100 Doll. . do. do. neue (25 † Einz.) daß das Plenum ebenso wie der Ausschuß es bereits getan hat, Haus zu betreten), die Abgg. Golke, Wollweber
—
“ ben. Sn n9. Jen ge. 75 156 ⅛ o. D. Asset Union Hamb. (v. eingez.) N gFns ip⸗p nion Werkz. Dieh 13½ 8 Akt. G. f. Verkehrsw. ,11 111 [1.1 s154,75 b 8b o. D. * .81) 1 — 1 1 wer 8 ühr; 88 2 1 Gie 2 8 ine Deutsch 1b do. do. 50 % Einz.) 100 ePaörg IIe“ Bankrotterklaruna 8 1 i ionz e t wird. 1195 G . E11““ 8 L“ 1hee. deni 86 124759 8 12858G Allg. Berl. Omnibus 10 1.1 187G 1875b Berliner ozer.Aefscta an, 788080 8 flucht aufhören. “ ehäxö sei die Bankrotterklärung nachmittag stattfinden. übrigen Frore onen gelacht wird 8 do do. Lit. B N, 25 6G 8 einer wirtschaftsfeindlichen Steuerbelastung. Auch im weiteren Verlauf der Beratun mußte wegen b1ö1“ Eing.ge8 “ sie Nast a u6 “ der lärmenden Kundgebungen der Kommunisten die Sitzung 5 Veithwerlee . 20,5 b Bank Elektr. Werke . holl. W. öö. Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 3 Darauf wir ie zweite Beratun es Hausha 8 e 8 3 wiederhol erbroche erden. 3 ö v 780 g. der Baut ücßien 1 70,5 b 8 srBer Eleltr⸗Werfe 188755 149 279 9 4— hthas 8 b““ Rei 8 sernäh “ gsmini 72 riums sortgesetzt. preußischer Landtag ederholt unterbrochen werden Schuckert u. Co. . 244,5 b 46. . Brl.⸗Fr. Gum. 1. Feeeeg . . ; St. = 3 gem. 8 8 . 8 3 8 Echulthe aenhot. 298,5 b 300b G do. Verk. Mörtelw. 3 125,5 G do. do. Vz.⸗A. kd. 104 970,25 6 70,25 b 1 St. = 100 Doll 8 89 es heeseg Lit. 66 1ö 888 - Beri s Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsver 8 Echwanebeck Zem. 12g5 276 do. Disch. Nickelw. 1e 11“ “ bennn w. Ldei 1 “ 23 b frage. Aber der Anteil, der bei dieser Verteuerung auf den ein⸗ GHets öt e⸗ Nge d e “ e“ In der Sitzung wurden insgesamt zwölf Kommu⸗ Füweime. Eisen.. 1400 1140 6 8 hegea 82.) I Baper. Hyp Wechflb⸗ 147,5b (⁄46 5b Braun wo.Steaß . 2 Glabhacher Feuer Versc,r., - zelnen entfällt, ist nur ganz geringfügig. „Mit Steuererleichterun⸗ Der Preußische Landtag tritt heute zu seinem letzten nisten aus eschlossen und zwar die Abge Fendretzky Selber u zianndcn, 61b G 61 6b 8 do. Gothania Wle. —,— siis,5 0 do. Vereins⸗Vank.. 1488 sia8 b G Bresl. ektr. Et mes Kreditversicher. (voll 3 ggen allein ist dem Landwirt nicht zu helfen, denn dadurch wird Sitzungsabschnitt vor der Pfingstpause zusammen. Da als g sen, 5 gg. J † 9 125 b G 125 G do. Kassenverein. 100,25 B 1 kath⸗Agram . 1 1 Mini präsident d den 1 s 55 b 56 b Braunschw. Bk. u. Krd. 113,8 [115b 8 ö 1 23eb G sKceipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 meinem Antrage zustimmt, die Landwirtschaft vom 1. April 19930 ꝙMinisterpräsi enten un en Innen⸗ Paul Hoffmann, Johanna Ludewig, S chub e21 822, 828- ConmerHena; vnor. 188b8 8888 2ir Eisenbahnbtr. 1 76,55 16,5 6b 6 8 8 “ bG an von den Rentenbankzinsen zu befreien. Zollerhöhungen allein inister nachträglich festgesetzt worden war, also jenes von der weiteren Teilnahme an der Montagssitzung. Außer⸗ 1306 si125 G Danziger Hypotheken⸗ Tenttschehte ah 11.1 87,5b 8775b Magdeburger Feuer⸗Vers.. N 502 b9b können die Landwirtschaft nicht sanieren. Das vorjährige Not⸗ Antrages, der die Grundlage für die Landtagsberatungen zu dem wurde von der Sitzung am Montag der Nationalsozialist dbeb G 45 8 6 bböö 135 6 135 0 Ekentr Hochbahn —) 11 930 1 Magdedurger Hagel z0 1 programm hat das natürlich gleichfalls nicht vermocht; aber es den blutigen Mai⸗Vorkommnissen bilden soll, ist die “ 9 e 0- Iri . 202; 2
—SVéVV— — 2V 8 =S gVgF
vrrereürrrrrrüerrüeessesese —VVVöéVq[qVq
222-—ö-ö=-éqISö=öööSögööngögAöegneege
2,— 5535-SISSSS =
— — ,—
Ev
B
2 v.
4 1 8 8 * Phhhi JESg ie Mither 829 3 sei 1t orte aus dem Saale verwiesen, sondern wegen fortgese 6602 70 959 18 nebe Kerischdrnt⸗ 1028, Haangg Eaübe vopf 1 1889 Schles. 1“ 0 1 den Futterkartoffelernten abhängig sind. Die Viehproduktion hat (D. Nat.) die Mitberatung eines Antrags seiner Fraktion, wonach 1 sen, f n so e 70 b G 70,25 Diskonto⸗Kom.⸗Ant. 8 3 5 eu- 8 do. o. ee 200) 72, 8
ür „ ꝙf 1 „ 5 vntor Pafir Hannov. Straßenp. Thuringia, Erfurt (28 8 Lin8) — 1 alle Erwartungen übertroffen, aber die Preife, namentlich die den bei den Mai⸗Unruhen besonders gefährdeten Schupobeamten Störung vea Berhandlungomn) 8 8 ] 46,25 G vA Foft EE“ 8” SMar Breseergrahlzani. - u. Ueberlandwerke 1 148,26 5 Tlansaklantische Güter. —.— G Schweinepreise, haben einen unerhörten Tiefstand erreicht. Vom eine einmalige Gefahrenzulage außerplanmäßig gewährt werden Abg. Schulz⸗Neukölln erklärt dann zur Sehe⸗ er verstehe 186 120 b 1I vaasctnr 1s. 676 676 Goth. Grundkred.⸗Bl. 1 Fense, degfschg. 1 15,8 G Union, Hagel⸗Versich. 11 Ausland führen wir das Fünffache an eS ein 8 soll. (Lärmende Rufe bei den Kommunisten.) es, wenn der Minister die Polizei verteidige. Er sei ja der An⸗ 88b8 2906 dc Brie Fecre 10252b 102,25 6 Hamücheger 5 —erc Königsberg.⸗Cranz 80 6 1“ 1 der Vorkriegszeit. So geht das nicht weiter. Mehr als 99 vH Der Antrag Borck scheitert geschäftsordeungsgemäß am Fitter Reher helezeigs baechen öö 80 eenan : Spitzenwebere 3 ehea 8 vger Sppeer. 1 8 Allgem. 8 1 8. 1 23 rdneter Schulz, ich rufe Sie z dieser Widerspruch der Kommunisten. v “ 3, 8 1 1
ex
—VöSVöVéSVSSVYVYqVYVqBVéq d =
—2 2
—22ö2öööegg
B K .Dpf. L. C ersich Lit A X der gesamten dänischen Rinderausfuhr ehen nach Deutschland 5 5 Tilllfabri 25 b 6 —,— Hannov. Bodenkrd. Bk. Koperh. Dpf. L. 02 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. K ½ 90 b gesamten nischen 11 g De d. Sch . 3 2 11e 8nee eir u Perhsahn 2278 0 e908 Keeler Bank’ ren0⸗ Eene ee Fffehs. 8 Da werden die Dänen eine ZolerHghhng von 16 auf 24 Mark in 89 v“ “ zur Ordnung. Ich würde Sie aus dem Saale weisen, wenn Si 806 . E1A“ u68 1“ Ekegsaier, Nümitsch Kolonialwerte 8 Kauf nehmen können. Der Redner begründet den Antrag, den Pl Als “ “ des Innern Grezesinski seinen nicht als Redner Ihrer Partei sprächen. Bei 7 2 oltohm . Huxemb inkern ügr. rz. Li 3 b 5 erx roj i jsc ’ 8 oor 8 ¹ 9 2r - 3 1886, 18 Vorwürts, icl Sp. 21,75 6 21, 75 G Mecklenburgische Bant 10 1 L“ 8 olontalwerte. 3 er gemeinsam mit demokratischen, Zentrumsabgeordneten und der Platz auf der Regierungs 16,5 b 178 Vorwohler Portl.. 12 si 147,75 6 147,75 G do. Dep.⸗ u. Wechselb. Lübeck⸗Bilchen .... 151,58b 153 b do. Hyp.⸗ u. Wechfb. deee 132,25b 133,75 b Wagner u. Co. . 0 32b G Meckl. Strel. Hyp.⸗Bk. 122b G 1 St. = 500 Fr. 245 b G 2465 G Wanderer⸗Werke. 12 6 75,55 7 Meininger Hyp.⸗Bk., 250 8 Magdeburger Strb. 48,5 b B 48,25 G Warstein. u. Hrzgl. 1 Mitteld. Bodenkred. 180 6b Marienb.⸗Zeendf.. Stüdd. Immobil. NX 84,75 b 84,75 b Schl.⸗Holst. Eisens10 127,5 6 [127,5 G do. Kreditbkank N 1gsn Mecklb. Fried.⸗W. Süddeutsch. Zucker. 150,5 b 151,5 B Wasserw. Gelsent.. 9 137 b 140,5 G Niederlausitzer Bank. 121 26 b Pr.⸗Alt. Svensta Tändsticks’! Wayß n. Freytag 10 125 b 126,5 G Nordd. Grundkrd.⸗Bl. 1242 do. St.⸗A. Lit. A (Schwed. Zündh.) f. Aug. Wegelin A.⸗G. 10 1176 117 b Oldenbg. Landesbank 131,25g Münchener Lokalb. RM f. 1St. z. 100 Kr. .1 430 5b 4345b G Wegelin u. Hübner 7 94b 94,5 G do. Spar⸗nu. Leihbank 101˙26 b Neptun Dampfschiff Wenderoth pharm. 7 72 B 71,75 G Osnabrücker Banuk.. 1. Niederbarn. Eisb. N Wersch.⸗Weißenf. B.10 145 b 150 eb G6 Ostbank f. Hand. u. G. 115,5 b G
Soestorrg; 1 Niederlaus. Eisb. N Conr. Tack n. Cie. .1 110 G 112 b G LudwWessel Porz.,j. Oesterreich. Kred. Anst. “
28S⸗
DB
ank einnimmt, lärmen die Kommu⸗ verde ich Sie aber trotzdem aus dem Saale weisen.) — 1 4 2 p rs Noasfe 5 : 1“ — . “ (8 8 8 2 . 88 ‧ „ 8 8 8 4 9 3 1 9 88 8 1 1 * Noch nicht umgeßt. 1 vacer schen Borrepartei eingebracht hat, die Reichsregierung solle nisten erneut und rufen ihm fortgesetzt „Bluthund“ und Abg. Schulz⸗Neukölln führt dann weiter aus, der Ministe Deutsch⸗Ostafrika.. N0 s1.1 125,8 8 [125,5b 1 in Verhandlungen mit Dänemark versuchen, die Einfuhr von Rind⸗ „Arbeitermörder“ zu. habe JS istischen Vorwvürfe zu ent Pb Ant. 2. 8 2 vieh und Rindfleisch nach Deutschland all ährlich von s EIE1I1““ 8 1“ 8 habe nicht einen einzigen der kommunistischen Vorwürfe zu Fene g Nobember erndfleisch nach Deutschland alljährlich von August bis Präsident Bartels erteilt für solche Zurufe dem Ab⸗ kräften vermocht. Er billige ausdrücklich das Verhalten der Poli Oflafr. Eifs⸗h. Fint 11 ‧228 eovember einzuͤstellen, wie das öhnlich auch in der Vorkriegszeit geordneten Foffmann (Komm.) einen Ordnungsrus und droht, zei. Er fühle sich berufen, in erster Linie den Willen der kapita⸗ IöI“ “ “ Das Veterinärwesen dürfs nicht dem da der Lärm bel den Kommunisten sofort wieder einsetzt, schärfere sttan en reaktionären Parteien zu erfüllen. Deshalb habe auch St. 1=14. Rmip. St. 1 “ sondern es müsse dem Landwirtschaftsministe⸗ Maßnahmen an. 8 8 8 der Ministerpräsident Braun das Demonstrationsverbot aufrecht u“ u“ ““ ““ u“ 1G Dann begründet Abg. Kasper (Komm.) den Mißtrauens⸗ erhalten. Seine Zweckmäßigkeit habe Braun darin erblickt, daß 8 “ reybe (Wirtsch. P.): Wir wünschen die Not der antrag seiner Partei. Am 1. Mai und den folgenden Tagen, er von den Unrußben in Berlin eine Unterstü der deutschem Landwirtschaft zu beheben, weil der gewerbliche Mittelstand mit so Füet er u. a. aus, hätte sich die Polizeisoldateska gegen die Unterhändler in Paris erwartet habe. Auf diese eise habe mar Lesselp 1h 8 Ficered Anst. ihr auf Gedeih und Verderben verbunden ist. Die Industrie ist rbeiter schlimmer aufgeführt, als wenn sie sich in Feindesland die Reparationsverpflichtung Deutschlands herabmindern wollen. Tafelglas Fürth.. 1 114b 6 1145 ö“ 0 8 658 Reiers icesheet „ 84‧ * Vordh.⸗Werniger.ü . immer mehr dem Auslandskapital hörig geworden. Darum sollte befunden haben würde. (Während der Nußführungen des Abg. Polizeiverordnungen, so erklärt der Redner, sind ein Drech für uns “; “ E1““ 10 [111 2375b 241,75 b do. Internat.N . — öö“ 1 auch die Landwirtschaft sich allen Monopolisierungsbestrebung en Kasper steht Abg. Jendretzkty [Komm.] in Rot rontkämpfer⸗ Wir gehen auf die Straße; wenn es verboten ist, erst recht! (Zu⸗ Tenoes denahereeev er68,e en9 Cö 899 88798 Rreugasdenattz-i 1392696 naebevaaian 6 entgegenstellen. Wir begrüßen die Rationalisierungsstandardisie⸗ uniform an der Spitze des kommunistischen Sektors.) Die Be⸗ ruf rechts: Schulz, da gibt's was!) Herr Grezsinski sitze, so er⸗ Fabe- 5 Westf. ht Ham 8 b 2 Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 8 b 3 Ff Feribecbos en. eg d c b- “ .1 70 ½ 8 70% b do. Zentral⸗Bodenkr. Gart. Zehldf.⸗W. 1 —,— 770 Wicking Portl.⸗Z. N 148 b 150 b do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Rud.⸗Johthal. .1 300 G 300 G Wickrath Leder.... ddo. Pfandbriefbank. do. Süüdwesten i. L. o DR. 32 325 G WickülerKlpper Br. Reichsbank
VSVYSVYSVSgEVSg= —Vö=W==ggSA
—
vüövööeraraüsses-sÜeeeeeeeöeöööö D
-—ö22ö-ö=ööögö
+ 2. =. œ( m△
0
——y— —N— —2 nio —8
. SeSSeoSSeS— —☛ Sd
.S
— SD
+
“ lich ohne Preisschutz. Vor der Erhöhung nur der Viehzölle warnen ipfel der Verlogenheit. (Präsident Bartels ruft den Redner zu drücken wünsche, weil für ihn die materielle Seite des Sozialise 8“ 8 8 getnde S henenenh geschlachtetes, Vieh eingeführt wird. Eine zur Hrdnung.⸗— Lärm bei den Kommunisten.) Zur Begründung mus damit gelöst sei. Wenn Grzesinski etwa im Ton der wilhel⸗ ““ gesunde Schweinepolitik ist nur möglich, wenn wir die Fettzölle des Verliner Verbots seien hauptsächlich Vorgänge herangezogen minischen Würdenträger sagen wene: den
e Eesdece e sgesgf g Feeeg krhöhen. Mit der Subventionspolitit muß allerdings, sogern wir worden, die draußen im Lande vielfach von faschistischen Organi⸗ versuche, ihn zu erschüttern, der hätte es Ueutiger Kurs Voriger Kurz der Landwirtschaft helfen, jetzt, endlich einmal Schluß gemacht sationen begangen seien. (HKört, 18 bei den Kommunisten. G N Ulche Fenne gg Hasnne 488. — 191285 Die s anein “ über ihre Fenoflenlezaften Die tatsächlichen bes 6“ FSegen See Feer n 8 OAschaffenb. Zellst. —, 2 Hamb.⸗Südam D. —. — à 191, denken, wenn sie wüßten, wie diese mit ihrem sauer verdienten in dem Erstarken der vompathie bei der Arbeiterklasse für die zulan 889 Ein Stag n, dus ü Poli⸗ ö 29 . 11 8,82 8 iüj ische Schwei u ; ; S. ; 88* nüppel verteidigt werden könne, ruhe nicht au allzusicherem ortlau ende otierun en. 8 Kgeg Nürnb. M “ Hansa, Dampfsch. 145,5 5 149,75 b SS”-. Gelde va banque ge vielt aben. Für die polnische Schweine⸗ che Partei. La en bei der Sozialdemokratie. Weil Brn. 5 8 3 9 F Sraial 8 . ch f ztsi ) 1 “ —, Norddeutsch. Lloyd 111,25 à 110,75 5b 112 ⅝ 256 . 1 8 3 EEö1ö1“”“ Iche stisch 1. w Zlcl 8 Grunde. (Zuruf bei den Sozialdemokraten: Und was habt J “ he— “ infuhr brauchen wir kein Syndikat, sondern die Einschaltung bei den letzten Betriebsratswahlen die Sozialdemokraten eine mit den Sozialdemokraten in Rußland gemacht?) Weil in Mos⸗
Deulsche Anl. Auslos.⸗Sch. “ Verk.⸗Karlzr. Ind. 878 à 67 b Bayer. Motoren. 148,5 à 147 à 147,5 à 45,25 à 148,25 b 151,5 à 147,25 aller Krei e. Sonst köͤnnen die Konsumgenof enschaften billiges so shebere Mieberlage 8ö 8 1 haͤteine nit den S⸗ ldemohraten ae Rußland Pma 1-hs 8 8 nos.
öe Neögsstng5sh. 61.78 ½ 61,78 Igb Les Gülbegwerte “ J. P. Bemberg 333˙2 335b 342 b lenfl 16 &☚ “ lage geg⸗ tisten er F1 Sozialde g 3 ei, so h
deülschr aam⸗Ablosungssch . Calmon 1g. dcntgs 21 95 à 94b ö“ Elektr. 210½ 210,5 à 209 B 214 à 215 à 214b — Po enf eise verkaufen und die Schlächter be ommen Vorwürfe hätte der vren e sozialdemokratische Polizeiminister und der ie unschädlich gemacht werden müssen. (Unruhe bei den Soziale ohne Auslofungsschein. 108à10,7à 108,à 10,b 102510, 9 — “ —27798 118,78 Zerl. Maschtnenb. 88b “ wegen ihrer hohen 1 Standardisierung ist namentlich für sozialdemokratische Berliner Polizeipräsident aus parteipolitischen emokraten.) — Der Redner gibt dann eine lange Aufzählung vom
denacge ialeig. 88880 65b Pmnelotkengsesasf. 1798 ria88 Ipà Erà ,sb. 2c. “ erforderlich. Gute Preise erzielen fleischige Interessen das Verbot se provokatorisch daß die Einzelereignissen während der Maiunruhen, bei denen die Polize ☚ veg deene.. Compan. Hispang 8 . Schweine, nicht Fettschweine, wie man sie in Deutschland produ⸗ blutigen Zesennen ih hätten erfolgen müssen. Aber die Berliner mit unberechtigter Schärfe und unter Zenssänme der Waffen sogar
5 do.
0. Invest. 14 v1“ 8 Amer. de Eleckric 433 à 431 à 4326 — à 439,78 5 4386 ziert. Die Preisstatistik des Landesamtes kommt viel zu spät und Vorgänge ständen nicht isoliert da; sie reihten sich nur würdig gegen friedliche Passanten und Journalisten vorgegangen sei. 5 Mexikan. Anleihe 1899 enn der von der Lammsgeduld der Polizei ge⸗
do. do. 1899 ab 8 9 . öJ 8 1“ 1ea,288 1058.1809 1“ . 71 8 Museumswert. Außerdem ist dieses Material gar nicht ein in die über. 3000 Verhaftungen in Paris und die blutigen - IIII11““ 8 1 8 1“ isenb. 78 16b G b 78,75 b G Deitmnat e vess. 204 4 204,25 8 203,55 203,73 4 208,75 à 2065 1s chhaltig. 1 nras genichläblich Remedur SeGetten werden⸗ Raätterossnengemefnafanen 8 “ heltaa sEesni eige sprochen habe, so müsse man es schon eine sonderbare Lamms⸗ Eisenb.-⸗Verkehr. —.— 8 Erdöl. 113,75 à 112 8 b 115,25 à 114,5 5 8 2 Wir . atz - ¹ er H⸗ der zi b inister rzesin l. onne 0 † zzoj 8. I dig. ee 992,08, b 1 Elek.⸗W. Schlesien —.— 8 113““ JJ“ 342,28 à 342,38 342 à 342, 755 8 genossenschaften. gein verlangen nur freien Wettbewerb. Mit sich dabei, daß der sozialdemo ratische nis 1 F. sir sisnss eduld nennen, wenn die Polizeibeamten sich wie irrsinnig au 85 est. Staatsschat 1e . Fahiberg⸗Listu Co 82,8.838 — 4 83,5 à 82,5 5b sch. Linol.T — 1 ee darauf binenelaafe 1 erbli Mittel⸗ als Handlanger für den Kampf des internationalen Kapitalismu viedliche Berichterstatter stürze und sie durchpeitschen ließe, als Faige⸗Sommune G n, die darauf hinauslaufen, dem gewerblichen Mittel⸗ gegen die wachsende Radikalisierung der Arbeiterschaft hergegeben wenn es sich um wild gewordenes Vieh handelte. In kernem Falle
5 658 50,25 à 50,75 b ₰ 89,des Caisse⸗Commune Hackethal Draht.. 88,56 385 Zentsche Iaoh. ’“ Fer gee 8 “ zu machen, ihn zu vernichten, können wir uns s Die B „-Dest — mme 1.“ 75 à 157,25 9 and Konkurr chen, ihn ernichten, en wir habe. (Lebhafte Zustimmung bei den Kommunisten.) ie Be⸗ sei die Polizei mit Feueraffen ange riffen worden, sondern in 47 Lester. Goldrente mit Sarb⸗Wien. Gum. 768 b Iae Elektr. Licht u. Kr. 210 8 à 210à 211 à 210,25 à 2105(b 212 à 213 à 212 5 212,b — nicht einverstanden erklären. Landwirtschaft und Mittelstand EA 8 8 8 98* f 8 l 8
—
— —½
— 80
andwirtschaft. Sie sind aber nicht mög⸗ ründung des Demonstrationsverbots durch Zörgiebel sei der klärte der Redner weiter, auf einem Sessel, den er möglichst I
Staat steht fest, und wer 1 „ ihn 8 zu büßen, so würde er diese seine Stellung von Guaden der Bourgeoisie nicht mehr all⸗
V keutiger Kurs zulange innehaben. Ein Staatswesen, dus nur mit dem Polizei⸗
18 Hest. amort. Eb. Aul. 1,5 1 8 L““ Elektrizit.⸗Liefer. 185 a 185,5 b 157,78 à 157,25b 1 8 99 EECEPE1PEö’’ 8 essener Sie —,— ehör Iö“ rist hauptung, daß am vergangenen 1. Mai blutige Ueberfälle der jedem Falle habe sie die Schußwaffen zuerst gebraucht. In diesem Cenemnger er eense⸗ (, DdSagsc Kst.. S,⸗ 898a8 oo1“ Sc g baßsenerenserrichtenne Iie 1ctesehe . Baueinb.) Kommanisten auf die übrige Arbeiterschaft vorgekommen seien, Bufamenhant sün an den Mord des Pbliger an emnen, Keicen, e efeerr Fronsn⸗Htente vXX“ EEE1“*“ —,— FeldmühlePavier] 198,5à 1981b 1 . bre 281 en Freun “ 1 W1 gfistiere nur in der Phantasie des Polizeigehirns des Ministers. invaliden in der Kösliner Straße zu erinnern. (Wegen des Aus⸗ 4% do. konv. Föen. A1AXX“ 65,75 à 65 b E“ X 18882818 o schaft 8 haben ü ihren ung 888 88 Nur aus Konkurrenzgründen hätten selbst die Gewerkschaften die drucks „Mord“ wird der Redner zum zweiten Male zur Ordnun 18 Pr. oI 9 3 Krauß u. Co., Lotk. —166,75 b Begseni nhorn. 222,75 à 221,5 à 222,5 à 222 B 224,82 228,8 5,224,86, 1 8 ültes hn ganzen. P 8. den Fm. geworfen⸗ Die b.en Aufrechterhaltung des Demonstrationsverbots gefordert. (Leb⸗ gerufen.) Von Augenzeugen sei seccoeselt worden, daß die Polize 4 1 do. Papier⸗Rente ... 8 Fahitseche u. Co. 1 8 70,25 à 7075 b Th. Goldschmidt. 82,25 à 81 b ¹ 3 veer⸗ 5 à 82 G wirts aft 1 he faßfa ri „ ie im 8 ahmen des otprogramms haftes hört, hört! bei den Kommunisten.) Die sozialdemokratische in diesem Falle tatsächlich Mord egangen habe. (Präsident Türk. Administ.⸗Anl. 1905 des 1“ HamburgerElektr. 140,5 à 139,28 b 1 S fen wird, droht große Teile des Mittelstandes ganz aus⸗ Führerschaft könne die Mitverantwortung an dem Arbeiterblut, Bartels: J rufe Sie zum dritten Male zur Ordnung und muß do. Paris. enir Stüce h1X1A“ — à 183 à 167 5b E“ 8. 16] zuschalten. Das Königsberger Werk sollte nur für den Export das am 1. Mai geflossen sei nicht ableugnen. Wenn früher die nach der Jehestsorbierünn das Haus fragen, ob Ihnen nunmehr hes verifcbene Sfice 1“ — 2 188,5b 187— Fgilopölzmann EE11““ 1b arbeiten. Jößt heißt es: der Export sei noch nicht in Gang Reaktion sich bezahlter Polizeispitze zum Kampf gegen die das Wort entzogen werden soll. — Gegen die Stimmen der Konk⸗ 1½ do.. ddo. Eex.2. — men nn. dtegütss2291 22 1288 128,5à124282 Flse, Bergvau.. — 8 212,73 à 213 b 8BZZZIITIö““ gekommen. Wie steht es damit? Wir fordern, daß dieser Wurst⸗ Reaktion bediente, so sei auch der Grad der Verlumpung munisten wird dem Redner das Wort ent 5 4 bo. Paris. Vertr.⸗Stüicke 8 heie eggleghen “ — Kaliwerkeschersl 233,55235.5 5,233 b 213982275G 23028b 1 abrik die Kredite gesperrt werden, wenn sie etwa nach Deutsch⸗ “ 888 Sene 0. dlecheci b. gestiegen, daß XXX“ 1 du. unti nl.109:96 1380 Montecatint... 54,5 b 88 e ne ee hes.. 797298790 529799,88 1003 101 810225 5101;d. land liefert. Das Gefrierfleischproblem ruht für uns nicht, sie selbst die Rolle solcher Polizeisprbel SS hätten Abg. Harnisch (Soz.) bedauert, die blutigen Ausschrei⸗ . do. 1908 — à 88a 8⁄b Köln⸗Neuess.ogw. 118 8 115,5 b EI1I1 solange das gebeugte Recht nicht wiederhergestellt ist. Nach e zur tungen und meint, der Staat werde sich der Pflicht nicht ent⸗ 4 0. 19 4 4 2
8 ““ Motorenfbr. Deutz —,— sie se Ro W - 18 “ — 209 b rig 1985 2229—p Präsident Bartels ruft den Redner zum zweiten Ma 1 nt, der Staat n 3 1 do. Schuckertwerlke. 18½à 14,75 à 15b 141G Ludw. Loeve .. 206 8 2056, 118,5 à 115,5 à116 b 8 Artikel 184 soll der Mittelstand geschützt werden. Der Artikel ist I. erdeet in. Folgen d V1 dritten Ordnungsrufes. ziehen können, für die Hinterbliebenen der Opfer und für die do. Zoll⸗Obligationen — à 9,1 à 9,25 b 1 Sch 9 5 Mannesm.⸗Röhr. 114 ½ 8 114 b ¹ V. „ c. ; ; Ordnung und verweist auf die Folgen des dritten g . 1 1 3 d Parts. Vertl⸗Ctücke 8„o. * JFermann pöge.. 88,28 8 8 84,7 G ’b Mansfelder Bergb 127à128,2 59 127,5b bereits sagenhaft geworden. In Hamburg sind verschiedene — Lärm bei den Kommunisten.) Eine ganz besonders erbärmliche materiellen Schaden aufzukommen. Damit spreche er nicht von Ürtische Fr⸗Lose... —. 8 bEE““ 1054 108, 5 Metaligeselschast 127,28 b 727,890 ö1 Schläͤchtermeister zugrunde gegangen, weil sie das zollbelastete Rolle habe der Seifen⸗Künstier (Rufe bei den Kommunisten: einer Schuld des Staates, denn die Schuldigen an diesen Mung. Staatzrente 1915 8 Sarotti .. 171à 189,8 à 171,8b B — à 171, 3eb 8 à 171,25 b Mitteld.Stahürte. — 29 , b. 8 Gefrierfleisch gegenüber der Konkurrenz des zollfreien Gefrier⸗ Lügen⸗Künstler!) gespielt. Daß auch Herr. Zörgiebel in dem blutigen Vorfällen seien in den Reihen der Kommunisten zu
Fatencomm kngen,e — 21ℳ86 5 21,788 v1ee — 9137à 188,588 Nordd. Wollkämmmi 183,25 8 183,54142 6 à142,5 5139] 158,5 à184,5 leisches beim Konsumverein nicht mehr absetzen konnten. (Abg. 19 G s 1s
1 5 1.“ vati ührer eine be ere i Die Verhetzung der kommunistischen Arbeiterschaft so 8 van Beuhe ü88 Utäm 2 . “ — s Eerz. Espomimt see . erlauchten Kranz der sozialdemokratischen Führer eine besondere finden. Die Verh g de sch erschaf
Pung. Staatsrente 1914 d0. w Henchzen — — à25 G Oberschl. Eisenbb. — à81,75 [à 142,5 à 141 b — à 83,5 a 8396b 1 Schmidt⸗Cöpenick [Soz.]: Namen nennen!) Der Redner verliest Frlauchten I s 8n Fest F en: „Ein zweiter nur ablenken von den inneren Auseinandersetzungen in der AcuUng do. Textilwverke. 25eb 6 Oberschl.Kokswke 8 darauf zwei B 5 ven. Fv,ene. 8 Nummer darstelle (Rufe bei den Kommunisten: „Ein zwei nt n der 1 1 ¹ der mit neuen Bogen der — 24 ⁄8 Hugo Schneider. 115,53 1155b 117,5 à 117 5b i, à 108,25 b 106,25 à106,5 à105,75 à105,25 à106 5b darauf zwei Briefe Hamburger Schlächtermeister und fährt dann Se h bae ie eeeeeels emerkt. Herr Zörgiebel, Kommunistischen Partei. Um dieses Ziel zu errei en, sei den Caisse⸗Commune.. ““ Siehen⸗Col⸗Guß —2e —àL10 pb T“ 91,5 à 91,25 à 92 b fort: Wir unterstützen die Rationalisierung der Mil wirtschaft, Noske!“), habe die Arbeiterschaft längst gemerkt. Herr Zörgiebel, Kon isten das Arbeiterbl icht zu sch Sehr wahr! bei 4ng. Goldr. m. neu.Bog. h SüoßenE Kanagt 18751685 161— 167à 165b EE“ 242 à 248,5 à 248 à 244, 5 à 242,75 b er bei dar 2 2 rbe nich 8 t der aus der vierlen Volksschulklasse heraus die Schule habe verlassen Kommunisten das Arbeiterblut nicht zu scha e. (Sehr wahr! bei der Falsse⸗Commune.. 8 23à 23,3 6 RIe e“ nee “ Ostwerke 240 à 238 8 2395b v 58 v 1 aber auch dabei darf das bestehende Gewerbe nicht ausgeschaltet ůsse b hört, hört! bei den Kommunisten), könne bei den Sozialdemokraten.) Schon am 30. April habe man am Ung. Staatsrente 1910 Feorherget Hint. —8 8 8 1614““ Phönir Vergbau. — à 88 ⅛ 87,b5b 8“ werden. Bauer und gewerblicher Mittelstand gehören zusammen müssen (lebhaftes hört, hört! bei den AT“ Weddi 1 Polizeibeamte f prügelt
49 Ung 8 LTelph. J. Berliner 50 à 49,25 —b 1 à 434 à 451 à 457 à 451 à 452b 465 à 467 B à 460,5 5b G . 1 g 3 3 3 1 heit sich r der Brutalität bedienen Wedding einen Polizeibeamten entwaffnet und verprügelt un mit neuen Bogen der JVZChörhs Ver⸗ Deff. 2.⸗ Polyphonwerke . 483 à 454 vE. 82 B im Kampf um die Wirtschaftsform gegen den drohenden seiner erheblichen Beschränktheit sich nur der Brutalita 3 di Rot kahne“ hebe daz eschriel die Polizei n. be⸗ Caisse⸗Commune. J; “ 8 Feea cs “ ö“ 19 282,5 à 283,5 6 Marxismus s geg börgiebel hätte si in dreister Weise der Irreführung Der gxeis, 8 Fähne 1 Daee deorschaft g Hnh i Frngel wene
4 ½ Ungar. Kronenrente.. 8 2 1 gogel Telear⸗Dr. 725 8 Rhein. Elektriz. .. 3 4 B „† o rl; e; 8 . 8 er Schu reifen a e r Arbeiterscha ehöre. D. i geten Skacüsh dar. 188s heenc Bogetn. zgeffner ö dihein. Thehhgcf 888,38 238 à 235 285 219 1 2831, 239 28 à20,55 . Die Weiterberatung wird um 6.30 Uhr auf Dienstag „ antggeett bardic gemacht, wenc en echugt. “ zuß die „Rote Fahnaa⸗ dies den Beamten aber kaum klarmachen CCC 15119,1 — à 19,1b Wicking Porkland — à 148 b ““ A.Riebeck Montan neege- 18 8 EEETE1 . 3 Uhr vertagt, außerdem Branntweinmonopol und Anleihe⸗ T gefallen Abg Jendretzky [Komm.)]. der be⸗ können. Nachdem die Demonstrationsversuche der Kommu⸗ Anatolische Eisenb. Ser. 1½ — à 18 ½ 0 18 ⅛b 18 ¼à 18 %b 3 1“ ö“ Ermächti 8 Sörgghoj h6 2 er i nisten gescheitert seien, sei in Neukölln, wofür man Belege habe, eeee eweemn 19,75 6b 1“ 18 . 1ge Salzdetfurth Kali] 378,25 à 382 3 379 à 381,5 5 380b 386,3 à 387 à 333.755b . rmächtigung. leidigende Zurufe gegen Zörgiebel macht, erhält nacheinander zwei ii den Ren Abendstunden des 1. Mei der Rote Frontkämpfer⸗ 2p Wrnevonisce ab.. kJ (( Auuf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Mai 1929. — Sceh Elen s u w2,. Schluß: 6.30 Uhr 111X“X“ Tehuantepee Nat... d 8 JE ““ Festseung Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Mai: 28. 5. — EeeEs. 178,5 b 6 8 eiten Zörgiebe zugeben en. — ¹ 8 8 8988 “ Poj 888 F - do. abg. 15 b b Brämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗ Schles. Portl⸗Zem 178,5 1 sirrm; ven 1 jste äb 1 rovozieren. Dabei sei zuerst aus den Reihen der Demonstranten „½% 8 “ A6A6A“*“ “ dee. nh han 5 schkeslice ihvse cgan 8 dn. 18. He ne Allg. Dt. Cred.⸗A.] 125,25 à 125 128 à 125,5 b Schuckert u. Co.- N24560451à44 1à486 ½b G. 4296,75 b 302 2 303 2 301 à 302,56 4 mehrere Einzelfälle auf, u. a. den des Arbeiters Ernst May, der 8 8
1z „P 7998,5 496,5 297 à960 ; 11“ 8 11“ . ; Sgr, sg⸗ 1 8 wehren mußte. Verbrecherisch sei die kommunistische Aufforde⸗ Zank Eleltr. Werte — R148,75b — à149 9b vaemerdanseder. 1288 “ “ Scdulth wahenh. 293 809,3 80887883 4978 48198.—3895 488253305362 8 5 390 5 381,52 8 am Monbijouplatz einen Oberschenkelschuß erhalten hat. Als er wehren muß ch SexFööö sch ff i.
Fleltr. Werte.. . 8 &u. Hals 377 b 1 . 8 0 a⸗. eim Voliseib 8 d rung gewesen, bei den inder m EEEETö1ö“ 162,5b 182 à 163,5 à 162,25 b do. Vereinsbank 1485 148,5 b SvenskaTändsticks 484,75 à488 56 Preußischer Staatsrat. getroffen niederstürzte, soll ein Polizekbeamter auf i hn zu⸗
1 S 5 ühren. (Pfui⸗Rufe bei den Sozialdemokraten.) Wenn man Sesceie. eeee 8 . . . Schwed. Zündh.) 431 à 432 G . üfschren (Pfni d 8 eee 1“ 1 8 VererSaldense EEEE1“ 11239—” 259,5 à 289, 75b z “ 2878 28bz 2882 291.5 à 290,55 Sitzung vom 13. Mai 1929. zahde ihn sjrch eknn eaneh enn hute get het Hesre die Felschs G dhaanptung “ n h 8 rmsi. u. Rat.⸗Bk. 288 à 288,5 0 257 b 260 8 260,28 à 289,5 à 289,78 eonha g 3 1 8 8 . grmende 8 dis weitegs sfalsche lam säische Vehauptung Fiazuneh Beütg or dhhe vitr es 8 . Bartigen dan,er ö 181,86161285 Verngfaden gis 425 8 421b 1387, ,32 340 “ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) fenbestegh “ er nng aufe dem väege n nämlich das Hemonserationsverbot aufgehsden ser, werhe 1.6. do.⸗Vezugsschein... 8 8 iskonio⸗Romm., 132 8⅛ à 153 à 152 . Stahiwerle⸗ 90,75 à 91,25 8 à 91 — e“ 1 8 ng beg n w das sco elle üsse “ 8 ie ls n 2enhedehageshein... IRSevsonor oante. 158b1578 1888188 à 1888 — Fehesta saalt 224,8822118236,8523786 29717518 202,88 24125 à241,80 . Der Preußische Staatsrat stimmte ohne Aussprache einer worden. Als er sich bei einem Polizeioffizier beschwerte, habe delhteeg neüsen. Zacs gee⸗ HNenmugalen 82 a—e Prodcenteu .. 84,,wb IEneaseieh-8m. 11885818458 1897à 187,5b o. Dv. Zelstof⸗Walhhof 281,28 8230,34 281,25 b 8885298”5”- Novelle zum Betriebsrätegesetz zu, die den Arbeitnehmern der erwidert: ‚Nehmt den Kommunistenhund auf den Wagen! demokraten.) Die Kommunistische Partei habe trotzdem noch ehantung⸗ senba s.z.. ö IArg.-Lokalbeu Krft —,— o. Div. 173 à7875 à s5 Btavi Min. u. Esb. 65,8 820 19 55,8 . 3à 65, in denjenigen Betrieben ein Ein pruchsrecht fichern soll, bei (Anhaltende stürmische Unterbrechungen bei den Kommunisten.) eine katastrophale organisatorische Niederlage erlitten und au Reraacciora hagt.:. S v ae9,9h. 9.) a9 28 5 85 8928b „ 825 bü 1“ “ denen eine Betriebsvertretung nach dem Betriebsrätegesetz nict Inzwischen ist noch zu dem kommunistischen Urantrag eine Niederlage für ihr Ansehen bei der Arbeiterschaft. 8* ““ ö116“ W 8 gebildet werden kann, oder bei denen sie nur aus einem Be⸗ zusätzlich beantragt worden, auch das Verbot des Roten Front⸗ richtig! bei den Be aldems raten.) Der Staat habe nat vlic 8 “ C 8 triebsobmann besteht, um durch diese Neuregelung die ungleich⸗] kämpferbundes sofort aufzuheben. die Wlicht, Organssationen zu verbieten, die bewußt auf den;