-——-————ꝛ— —
[ Heutiger! Voriger Kurs
Heutiger] Voriger
Kurs
Salzdetfurth Kalt N15
Sangerh. Masch....
6
12
380 b 114,5 b 171 b
374,5 b 1114,5 b 170 b
Teutonta Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh..
215 G S B
215 G
88
Wiesloch Tonw... 6 H. u. F. Wihard. 0 Wilke Dpfk. u. Gass10
heutiger 3 Kn⸗
Voriger rs
Heutiger! Voriger
Kurz
Neichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1929. S. 3.
8—
Heutiger: Voriger Kurs
2
119,75 3B
28,5 6
118 b G
Rheinische Hyp.⸗Bank! 10 1149 6 do. Kredit⸗Bank 8
Rhein.⸗Westf. Bodkbk. 10
122,75 G
1518 123 b
Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. N. Schles. Dampf. Co. N
2
ieses Demonstrationsverbot war unbedingt erforderlich, weil ders eine Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung in den
sich die Anstifter feige gedrückt. Unerhört! Abt. Deter [Berlinz: Lügner!) Inzwischen war be⸗
(Zurufe bei den Kommunisten:
denten.) Meine Damen und Herren, trotz dieser Herauslockung seitens der „Welt am Abend“ ist es den Demonstrationsversuchen
Sarotti, Schokolade 133 b 6.
C. Thiel u. Söhne 40 G 40 G Wilmersd. Rheing. o D 76 b Riga Kommerz. S. 1-4 Stett. Dampf. Co.. Der
G. Sauerbrey, M. 0
SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech Schering. chem. F. N,
j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defrles....
Schlegel Scharpens. ]14 1
SchlesBergb. Zink N do. do. St.⸗Pr. r*8 Zloty. Bgw. Beuthen . Cellulose... .Elektr. u. Gas d. do. Lit. B Lein. Kramstah do. Portl.⸗Zement Textilwerke... . do. Genußsch. Hugo Schneider.. Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu.. N W. A. Scholten.... Sahönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Ebr Schött .. chriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co... Schulth.⸗ v Fritz Schulz jun... Schwabenbräu.. N Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Feage. Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Stegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. „Somag“ 1 Of. Sonder m. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz’. Stettin. Chamotte N do. do. Genuß
do. Elektrtz.⸗Werke 12
do. do. neue do. Oderwerke.... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kamg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Stralsund. Splielk.. Sturm Akt.⸗Ges. .. Südd. Immobil. N Stlddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) f. RMf. 1 St. z. 100 Kr.)
Conr. Tack u. Cie.
Tafelglas Fürth ..
Teleph. J. Berliner * für ½ Jahr
Teltow. Kanalterr. i.
Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten k. L.
10
0
9,6
7
1
10 10
ℳ p. C
—V—öÜPSVéög—VAVSVSVSVgSVVSVVhBVJO
183G
312 b 100,25 G 198,5 G 119 b 140 B
136 b 131,5 b
188,75 b 15 B 178 b G 25 G
114,5b 343 6b 118b 0 3768 2850 790
244,5 b 298,5 b 250,G 129 —
140 G 61b,G 149 B 1706 118,50 b G 135,75 b 375 5b
125 G
120 B 155 5 G
172 G 56 B
—.— 7
1330
— BSg —V—2ö=ö=g
312 G 100,25 G 198,5 G 119 b 140 B
135 b 131,5 G
185eb G 15 b 177 b G 25 G
112,25 b 342b G 118G 46 b o. D. 1 ob G
78 G 242,5 b 294,5 b 60 f 256 G 128/G 140 G 73 b 60,5 b B
—V—é— —ööÖög D
—SVVSVVSVSq FM —O2ö-üö---n
82 G
70,5 9 20,25 eb G 10,25eb G 141 G 107 b 8
11“;
—ö-28
150,5b
430 b
t
Friedr. Thomée... * f. 1 ¼ Jahr Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Tielsch u. Cco Leonhard Tietz... Trachenb. Zucker.. Transradio. Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regte.
— œ 05SSSSS
Gebr. Anger. „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei...
Unterhaus. Spinn N*si?2
Varziner Papierf.. Veithwere. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. . Böhlerstahlwke. RM per Stüch
-. Chem. Charlb.
. Dtsch. Nickelw.
. Flanschenfabr.
. Glanzst. Elbf. N
. Gothania Wke. X 2 % Vonuz Gumb. Masch..
. Harz. Portl.⸗Z..
. Jute⸗Sp. L. B . Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf... . Metall Hallerx do. Mosaik u Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗
Sil. u. Frauend. svs
do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken
Berneis⸗Wessels“ do. Smyrna⸗Tepp do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. N
do. Thür. Met. N0 do. Trik. Vollmoell. 10
do. Ultramarinfab. 1
Viktoriawerke 6
— .4 82 90
2*
)
—g==P —ðg
D
ic =ö22öE
vSgrreasssseaess-sn
—VöqqöAögS deeü
—2VOVVSgæg
gveeee —VM6ööA
—SVSVVSqg— =ögAö=vA
11“ —VxöqSSggg
—— v
—,— —.—
91 b 34,5 8 1375 b 2375 G 285 b G
144 b 65 b G 127 b 147b G 102,5 G
91 G 34,25 B 186 — 23,75G 284b G
—
1,5 G 8
2
—
127,5 eh G 125 b G 55 b
57,5 G 45,25 G 130 G 45eb G
226,25 G 59,5 b
ö9 5b 211 b 90,56b 17b G 609b 136 G 151,25b 605b
545b 57b G 45,25b 130 6 45,25 G
226,25 G 68,5 b
59 b
211 b 90 b 177 b G 60 G 136 G 1505 8 60 b
=
H. Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau. .10. Wrede Mälzerei N10 E. Wunderlich u. Co10
Zeitzer Maschinen. 10 Zellstoff⸗Verein Nsio Zellstoff⸗Waldhof N12
o. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 do. Rastenburg! 0
—B-’'——— EEEEE
—
248,5 b 80 b B 103 b
125 b G
7
2. Banken.
Zinstermin der VBankattien ist der 1. Jannar. ür Brau⸗Industrie 1. April,
(Ausnahme: Bauk Bank Ele
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt.. Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinz⸗Bank... Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsges. 22 Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Braunschw. Bk. u. Krd. do. »Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deütsch⸗Asiatische Bk.
in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Vank Deutsche Effekten⸗ u.
Wechselbanun. Deutsche Hyp. B. Berl.
Vogel Telegr.⸗Dr.. 6 Vogt u. Wolf 4 Vogtländ. Maschin. 4 do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre
bdo. Spitzenweberei do. Tüllfabrih Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm
Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
Wagner u. Co 0 Wanderer⸗Werke 12 Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisensio Wasserw. Gelsenk., 9 Wayß u. Freytag 10 Aug. Wegelin A.⸗G. 10 Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 LudwWessel Porz.;j. L. WesselSteing. W.0 Westd. Handelsges. 4 Westeregeln Alkal. *s10 Westfalia⸗Dinnend 0 Westf. Draht Hamm 5 do. Kupfer 6 Wicking Portl.⸗Z. */12 Wickrath Leder 3 Wickttler Küpper Br. 12
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Augslos.⸗Sch. einschl. ½ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungzsch. ohne Auslosungsschein
Heutiger Kure 51 à 51,5 b 10,1B à 10 à 10b
Voriger Kurz 51,75 à 51,7 B 10 ⅛ à 10,1 à 10⅛1 à 10,1b
2p Boznische Eb. 11.. do. Invest. 14 Mextkan. Anleihe 1899
do. do. 1899 abg.
1904
do. do.
do.
do. 1904 abg.
4½ ½ Oest. Staatsschatz 14
mit neuen Bogen
der
Caisse Commune. 4 % % Sest. amort. Eb. Anl. 4 Oester. Goldrente mit
neuen Bogen der Caisse⸗
Commune.
2——
Oesterr. Kronen⸗Rente
do. do.
T do. Paris. do. do. Paris. dö
do. do.
5ö9L25à90bLù5bᷓ0᷑òö9,en,en.
4 konv. J. J. konv. M. N... 4 „ bo. Silber⸗Rente.. 4 do. Papier⸗Rente... Url. Admintst.⸗Anl. 1905 hertr.⸗Stücke Bagdad Ser. 1.. ertr.⸗Stülcke o. do. Ser. 2.. do. Paris. Vertr.⸗Stllcke do. unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 8 Paris. Vertr.⸗Stücke o.
1908
do. Zoll⸗Obligattonen
do. Paris. Vertr.⸗Stücke rkische Fr.⸗Lose.
¶ ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
4 % % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune.. 4 % Ung. Staatsrente 1910
— à 33b 31 à 32,28 à 32 à 33—b
36,25 à 35,3 b
*
— à 29 b
0 —
29 —,—
—,— 2
8,8 à 8,5 à 8,75 b 8,1 à 8 G 8 — à 8,75 b — 5 13,4 b — 4 8,5 b
8 à 7,6 b
8,5 G à 8 ½ G — à 9,25 à 9,1 b e à 8 ½ à 8,5 — à 18 %.
1“
— 3 21,79
— 24 à 24,
à 8, b — b 9,1 à 9,25 5b e1b
-=-qS=SAgÖggeZ
—2
69,25 b 93,5 G 67 G 675 6
102,25 b G 62,25 G 205 G 36,5 G
73 G 21,75 G 147,5 G
32,5 G 75 5b
126,75 B 138 G 123 b 6 1170 93,5 G
70 b G 93,5 G 671 b G 676
102,5 b
grreeesessssses —2=2 80 *
205 G 36,5b 736 21,75 G
2vvVVS S=SgEÖS —xJBö-öggegS
326 G 75,5b
127,5 G 1375 125 b 1176 g45 72B 145 b
D
— 8
vöEeü=ee —,— 2ö=Sie
60 G 237 b 33 b 90 b 70½ 8
2 sr.
146 b 240,5 G
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basallt. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u.
Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hacket al Draht..
H. Hammersen
arb⸗Wien. Gum.
aartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. ohenene „Werle
ebr. Junghans. Gebr. Körting gehe. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co., Laurahlltiite. Leopoldgrube.. C. Lorenz. Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest.. Montecatint. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗
Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk. Sarottii. Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stohr uC., Kammg Stolberger Zink.
62,25 b G
147,75 G
8,75eb G
do. Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank. Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank... Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkred. N do. Kreditbkank N Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. NM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat N Plauener Bank Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. bo. Pfandbriefbank. Reichsbak H
&
Heutiger Kars — à 180b — 75,5 b 48,25 b 370,25 à 372,5 b 55,5 à 55,75 b 67,5 a 67b — 35 0 90,75 à 90 g — à 115 à 118b
2 8
22,50 b GLG 78 ⅛à 78 à 78,25 3 — à 160 6
— 2 82,25 b — à 876
— à 137,5 b
77 ⅞ à 79 5 10 10 %0 130eb B 89 à 89,5 b 63,75 b
27 —,—
— à 165 b
69,75 à 68,75 à 69,5 b — 5 65,5 b
— à 163,5 b
123 122,28 b — à100,89 54,5 à 54 8 b
— à 18G à 14½8 — h 54b
—,— 2
“ b 170,5 à 170 b — à119 5b 25G 113,5 à 113b 1086 166 à 163 à 164,75 à 164,8 b
“
Seoseecececoe
Ftr. Werte 1. Juli.) * Noch nicht umgest.
123,5 b G —,— * “
0
146 b 142 b 70,25 b G 1605b 19255,5 G 130b G 123 b G 38,5 146 b 147 102,25 G 2 209 5b
2 210 G 100 b 112,5b 193 b G 182 b
135 G
110 b G 255 b G 100 b
41 b G 90,5 b 159 b G
133 G 139,5b G 1008 151,5b G 9 154,25 b 120,6 134b G 120b B 144b G 204 G 100 5b G 118 b G 6½ 6G 145 G 130 G 123 0 189 B 124,5b G 249,25b G 180,25 b 101,5 G 120 b G 122 G 131,25 G 100,75 b 115,5 8
9,82 eb G —,—“
—,— * 139,5 B 123 5 G 142,5 b G 193,5 b G 170b 6
124,75 b G —,— °
148,75 b 145 b 70,25 G 161,5 b G 258,5 eb G 130 G 125 b
40 B 147,5 b 148 G 102,5 G
375 à 3735b 57% à 57 5b
92 93 5b — E 58,55b
— 22,5 G 784 b 6 à7
102b 54,5
— 0sb 119,5 b 250b G
114,25 à 116,25 b
— 5 68 à 67 5b
8,75 b
123 b 122,25
18⅛ à 14,75 à 18 b 55,25 G à 54,78 b G
171 à 169,5 à 771,5 b
115,5 5 115 b
Rostocker Bank. 8 Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank.. 1 do. Bodencreditanst. 12 12 Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. B. 10 do. Diskonto⸗Ges... 8 Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö [5,5 % 5,5 % Vereinsb. Hamb. A-Ef 10 10 Westdtsch. Bodenkred. 9 10. Wiener Bankverein N] 1,80 1,50 RMp. St. zu 20 Schill Sch. Sch. 13 ⅛
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. N] (. ¾⁄3 6 9 1.1 Akt. G. f. Verkehrsw. 11 11 [1.1 Allg. Berl. Omnibus 10 1.1 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerkee ü12 Amsterd.⸗Rotterd X in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N. Baltimore⸗Ohio . 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis.. Braunschw. Straßb. 5 8½ Bresl. elektr. Strb. RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Deutsche Reichsbahn 7 %gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn N do. do. 74 Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N Gr. Casseler Strb. N bo. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A— C u. FE. Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am, Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. à Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. OCN KrefelderStraßenb. Lausitzer Eisenb... Fisln. „Rawitsch orz. Lit. A bo. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff 1“” Eisb. N Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch Lloyd N Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L.
12
152 b
157 b
1²
1. 1.
I
— —
— —2
—— ——
93 6
756
SSPEVSSEFP Sö——VqAge —.2
59 G 55 b
+— +- —ö
-—Je
145 147 b
——
80 G
—2 CAn. =S -Segögg
46,75
81 +——VLò,VSSY— —VB—öℳ—- E
ro =0 (C0 22 —
S
— -ÖZ
övöSöÜöSg
66,75 64 G
91 B 109b
½28 Sbdo S2SASIS œ[(& IS=
95 ⁄b 79 B
1.1 1.1 1.1
do. Lit. B 11—, † für ¾ Jahr, * 1,75 Sch., RM p. St.
Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Ltnol. Werke Deutsche Masch,. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. F. G. Farbenind. Feüdmüble Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerEleltr.
arpener Bergbau
788 Ets. u. Stahl
hilipp Holzmann Ilse, Bergbau.. KaliwerkeAscherzl Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallge enschaßt Mitteld. Stahlwke. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Sber I. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., 1. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwere.
78,25 G 187 6G
—.—
23 ⅛ G 76 b G
87,5 b
86,75 b 59,75 B
93,75 G
116,25 b 75,25 b
1278 183,5 G 156b G 124b G 135b
0 130 G 60 1 G 140,25 b 120 b G
110, G
78,25 G 154,75 b 187 G
170b 89,D.
160b 0. D.
Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw. † für ¼ Jahr.
— 56b053S5SSS8=”2 21
röPePürreeee-sn —V—öBVVSS
—
— —
4. Versicherungen.
RM p. Stlick.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Aachen⸗Münchener Feuer 324b Aachener Rückversicherung... dir g u. Stuttg. Ver. Vers...
do. Lebensv.⸗Bk. 2995
o. Assr Union Hamb.(veein ez.) N ats
0. do. (b0 % Einz.) 100 Berliner Hagel⸗Assekuranz. N do. sce N do. 88 Verlinische Feuer (voll) N do. do. (25 % Einz.). Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln do. do. 100 ℳ⸗Stülcke N Dresdner Allgem. Transport * (50 % Einz.) do. do. (25 ⅛ Einz.) Frankfurter Allgemelne N 9 o. do. veM. rankona Rück⸗ u. Mitvers. L. 8 do. do. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) —r do. do. (f. 100 ℳ) Förmische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung... do. do. neue (25 9% Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 275 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do. o. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges.. . Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 80, 800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) do. Lebensvers.⸗Bank... Rheinisch⸗Westfälischer n N Sächsische Versicher. 80 Einz.) do. do. 25 % Einz.)
140,55b 251,5 B
Straßen Berlins nicht mehr zu gewährleisten gewesen war. Polizeipräsident von Berlin hatte damals vor dem Demonstra⸗ tionsverbot bereits gewissermaßen als Warnung, ähnlich meiner Warnung vom März, darauf hingewiesen, daß er die dauernden Beleidigungen der Polizei seitens der Kommunisten und Roten Frontkämpfer sowie auch seitens der Nationalsozialisten, also Beleidigungen von links und rechts, nicht dulden könne, und daß er warne. (Lebhafte Zurufe bei den Kommunisten.) Ich bedauere außerordentlich, daß Sie nicht dabei waren. (Erneute Zurufe bei den Kommunisten.) Meine Damen und Herren, das Demonstrationsverbot war durchaus be⸗ gründet, weil es ein unmöglicher Zustand in einem ge⸗ ordneten Staate ist, daß Staatsbürger organisiert und ein⸗ zeln sich gegen Staatsbeamte vergehen, sie überfallen und ihr Leben gefährden. Meine Damen und Herren, dieses Demon⸗ strationsverbot ist in der Oeffentlichkeit, in der gesamten Presse Berlins im allgemeinen mit Ausnahme der „Roten Fahne“ und „Welt am Abend“ als eine Erleichterung begrüßt worden. Es war eine Erleichterung, allerdings nur eine vorübergehende; denn 8 die Ueberfälle setzten bald wieder ein, so daß ich nicht nur im Hinblick auf die Vorgänge hier in Berlin, sondern im übrigen Preußen unter dem 23. März d. J. meine allgemeine Warnung an die Verbände richten mußte, nachdem ich bereits von dieser Stelle aus am 1. März gewarnt und meine Stellung zu den Verbänden und ihren Uebergriffen klar bekundet hatte. (Fortgesetzte Zurufe bei den Kommunisten.) Meine Damen und Herren, die Kommunisten haben aus dieser Warnung ein einseitiges, subjektives und ungerechtes Vor⸗ gehen gegen den Roten Frontkämpferbund und die nisten herausgelesen (lebhafte Zustimmung bei den nisten) und haben nun ihrerseits gegen die Maßnahmen Polizei insbesondere hier in Berlin Maßnahmen getroffen. haben in geheimen Zirkularen (andauernde Zwischenrufe bei den Kommunisten) — Ihr Brüllen ersetzt viel⸗ leicht bei Ihnen Argumente, aber nicht bei mir! (Erneuter Zuruf des Abg. Dr. Meher (Ostpreußen) — Herr Meyer, Sie sind
320rob 139,20b G 53 b
Kommu⸗ Sg p UeL Sie
Kommu⸗
lebhafte
15,5 G
“
ennse- 825b, G
essc 7.
—,— 2
20 b G 50 b G
—,— 0
0— — 2
6
2—
Uleatiger Kursa
5
— 2 149 à 148 à 148,55b 109,5 4 109 8 109,55b
173 4 173.75 à 172,75 à 174,5b
146,5 à 141 à 147b 334 ⅞ a 332 à 336 G
206 8 208,75 à 208,5 à 208,75 b
68,75 à 68,25 à 69 5b 110 à 109⅛ 8110 G
431,225 à 429,5b
156 8 156,5 8 188,25 à 156 b 52,5 à 51,75 à 82 ⅛ G
201,75 à 202 à 201 b 1118⅞ à 110,75 à 111b
326 à 323 à 324 o. Div.
50,5 8 50,28 b 113,5 à 1146
154,75 à 154 à 154,75 à 154,5 b 211 à211,25 à211à 211,75à211à211 G
112 b
244 à 242,75 à 244,5 à 2441 à244,75 b
193 à 1971à 192,75 G 136,25 à 136 b 127,5 à 127,25 à 128 b
221,5 à 222 à 221,5 k 222 G
90,5 à 81 b
— à 1305 116 à 115,75 111 b
212,5 à 212 G à 212,25 G
230 à 229 G à 229,5b 209 à 208,25 à 209,75 b
98,8 à 98,78 2 98,25 5 98,75 b
— à 115 à 114b 203 à 204b 713,5 à 114 ⅛ 5b 126,5 à 125 à 125,75b 127˙à 128,5 à 127,5 G
28 5 G à 28 5b
145 à144,8 4148 à142,5 à146,3 à146 5b
— à 81 b
104,75 à 104 6 à 104,75 b
91,75 à 92,25 à 91,75 à 92 9b
236 à 235 à 238,25 b
Schles. Feuer⸗Vers. (. 40 ℳ).. do. d
o.
Thuringia, Erfurt (25 9% Einz.) Transatlantische Güter. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem Versicherung N Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. N490 b
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika.. No † Kamerun Eb Ant. L. B 0 Neu Guineg. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 Otavi Minen u. Eb. * b St. 11 RMp. St.
84,25 G 1045b G
,7.10
(Stitcke 200) genau so ein Brüller wie die anderen auch! 1 Die Kommunisten haben infolgedessen in geheimen Zirkularen ihren Mitgliedern die Weisung gegeben, trotz Verbot zu demon⸗ strieren. (Fortgesetzter Lärm bei den Kommunisten — Glocke des Präfidenten.) Die roten Frontkämpfer und die Kommunisten sind mit Anweisungen in bezug auf Demonstrationsverbote versehen worden, sich über Maßnahmen der Behörden unter allen Um⸗ ständen mit Gewalt hinwegzusetzen. (Große Unruhe und Zurufe bei den Kommunisten: Schwindler! Provokateur! — Glocke des Präsidenten.) Es ist soeben bezweifelt worden, daß seitens der Kommunistischen Partei Anweisungen gegeben worden sind, gegen die Gesetze und Anordnungen der Polizei zu verstoßen. Ich darf aus einem Rundschreiben der Bundesführung des Roten Front⸗ timpferbundes vom 31. März 1929 folgenden Satz verlesen. Selbständiges Auftreten der KPD. und des RSFB. für unsere Losung bei gleichzeitiger Anwendung aller Mittel zur Organi⸗ sierung der Einheitsfront von unten, Durchbrechung aller Verbote des bürgerlichen Staates muß der leitende Gesichtspunkt für die Vorbereitung unserer dies⸗ jährigen Maidemonstration sein.
(Zurufe bei den Kommunisten.) — Sie haben den Mut gehabt,
als ich die entsprechende Behauptung aufstellte, mir „Lüge!“
rufen. (Zurufe bei den Kommunisten.) Nun sehen Sie, wi
Dinge bei Ihnen liegen.
Im übrigen braucht man sich nur den Inhalt der Roten Fahne vor dem 1. Mai zu vergegenwärtigen, um sich klar darüber zu sein, daß die Lüge auf einer ganz andern Seite zu finden ist.
Es ist ganz zweifellos, daß die Aufrechterhaltung des Demon⸗ strationsverbots am 1. Mai in einer Stadt wie Berlin mit der starken Arbeiterbevölkerung durch die in Frage kommenden Stellen
die allergrößten Bedenken haben mußte, und daß selbstverständlich eingehend geprüft worden ist, ob das Demonstrationsverbot für diesen Tag nicht aufzuheben ist. (Zuruf bei den Kom⸗ munisten.) — Meine Damen und Herren, es ist sehr ernst⸗ lich nach allen Richtungen hin geprüft worden, und nach dieser ernstlichen Prüfung sind der Polizeipräsident und ich zu der Ueberzeugung gekommen: die Aufhebung des Demon⸗ stvationsverbots kommt unter keinen Umständen in Frage. (Unruhe und Zurufe bei den Kommunisten.) Sie kommt deswegen nicht in Frage, weil das Verhalten der Kom⸗ munisten und des Roten Frontkämpferbundes keine Gewähr dafür gibt, daß während des 1. Mai alles in Ruhe und Frieden ab⸗ gehen würde. Es kam ja auch den Herren darauf gar nicht an, ruhig und friedlich zu demonstrieren (große Unruhe und Zuruf bei den Kommunisten: Lügner!), wie es die Gewerk⸗ schaften seit Jahren getan haben (andauernde große Un⸗ ruhe und erneuter Zuruf bei den Kommunisten: Lügner!). Meine Herren, es ist eine feige Demagogie von Ihnen (Unruhe und Zuruf bei den Kommunisten: Lügner!), die Schuld den Behörden zuschieben zu wollen. Sie haben die Schuld. Sie sind verantwortlich für die Leichen. Sie alle miteinander gehören auf die Anklagebank. Sie gehören ins Zuchthaus. (Große Unruhe und erregte Zurufe bei den
* Noch nicht umgest. 1.1 125,25 b G [125,5,0 1.1 Ks 18,26 b 1.4 435 b 498 G
1.1 122 G
1
1 22 G 4 iaes 65 b
Voriger Kurs
149,5 à 149,75 b
111,28 4 115,75 b
170,8 5 72,25 à 71,5 à 72.5 à172,2 148,5 à 147 à 147,5 2 48,25 b 146,
333, 335b
210 ⅞ à 210,5 à 202 B 8 685
69,28 8 68,5b
110 à 110,5 6
433 à 431 à 432 b
160,28 4 160,5 b 160 b
— à 53 à 52,8 G
204 à 204.25 5 203,5 b 113,75 à 112 ⁄b
339,5 à 340 à 339 à 939,5b 50 à 50,5 à 50,25b
188 à 185,86b 210 B à 210 à 211 à 210, 25 à 210b
246,75 à 247,5 à 245,8 5 248,73 b 196.5 à 195 5b
— à 1385
128,5 à 128 à 128,25 b
222,75 à 221,8 à 222,5 h 222 8 82,25 à 81 b
170,5 5 139,25b
.
1b — 5 212,75 à 213 b 232.,5 5 233,5 5 233 5b 5 210,5 à 211 à 210,73 b 100,25 à 100,5 à 99 ⅛ à 100 5b 115˙ 115,5b 8
206 85 2058b 8 114⅛ à 114 9 b
127 & 125,25b
127,25 à 127,5 G
29 29 b 153,25 à 153,5 à 142 G 5 142,5 87 — à 81,75b [à 142,5 àb 141
108,25 à 108,75 à 105,255 90,78 à 91,25 b
240 8 238 à 239b
— à 88⅛ à 87,5 b
kannt geworden, daß sowohl die Kommunistische Partei wie der RSB. den 1. Mai überhaupt nicht als Arbeiterfeiertag ansehen würden, sondern als Kampftag. Die Internationale Kommu⸗ nistische Korrespondenz berichtet unter dem 23. 4.:
Der 1. Mai soll eine Machtprobe von entscheidender Bedeutung
für die gesamte politische Entwicklung Deutschlands werden. Und nach der Iswestija:
Die „erste Kraftprobe nach den Betriebsrätewahlen“ — Sie hatten nicht die Absicht, für die alten Maiforderungen der Gewerkschaften zu demonstrieren, sondern sie hatten die Absicht —. (Glocke des Präsidenten.) Meine Damen und Herren, lediglich Vorsorge, daß es nicht zu größeren Blutvergießen und Zusammenstößen kommt, hat den Polizeipräsidenten von Berlin veranlaßt, das Demonstrationsverbot trotz schwerer Bedenken am 1. Mai nicht aufzuheben. Es ist natürlich nachträglich nicht ganz einfach, zu sagen, daß bei Aufhebung des Verbots derartige Zu⸗ sammenstöße wie in der Kösliner Straße und in Neukölln nicht zu verzeichnen gewesen wären. Aber der ungeheuren Zuspitzung der Gegensätze innerhalb der Gewerkschaften zwischen dem der Sozialdemokratischen Partei angehörenden Teil und dem kommu⸗ nistischen Teil, der Sozialdemokratischen Partei und der Kommunistischen Partei und dem Rotfrontkämpferbund hier in Berlin mußte auch aus den Erfahrungen des Vor⸗ jahres mit Naturnotwendigkeit ein schwerer Zusammen⸗ stoß gefolgert werden. (Lebhafte Zurufe bei den Kommunisten.) Meine Damen und Herren, es ist nämlich nicht so, daß es im vorigen Jahre bei der Demonstration nicht zu Zusammenstößen gekommen sei. Damals sind bereits 700 Verhaftungen vor⸗ gekommen, und die Gewerkschaften haben mit Recht erklärt, daß sie sich ein derartiges provokatorisches Vorgehen seitens der Kommunisten und des Rotfrontkämpferbundes innerhalb der Maidemonstration durch aufreizende und beschimpfende Trans⸗ parente und Plakate nicht wieder gefallen lassen würden. (Sehr richtig! bei der Sozialdemokratischen Partei. — Andauernde leb⸗ hafte Zurufe bei den Kommunisten.) Dieser Zusammenstöße innerhalb einer Menschenmenge von Hunderttausenden hätte die Polizei naturgemäß nicht Herr werden können; sie hätte infolge der Angriffe, die auf sie gerichtet worden wären, schießen müssen, und das Blutbad wäre entsetzlich geworden. Meine Damen und Herren, gewiß, das wollten die Kommunisten; darauf legten sie es an. (Stürmische Zurufe bei den Kommunisten.) Sie wollten den sozialdemokratischen Polizeipräsidenten, sie wollten den sozial⸗ demokratischen Innenminister dazu bringen, daß er in seine eigenen Parteifreunde hineinschießen läßt. (Andauernde stürmische Zurufe bei den Kommunisten.) Sie wollten, daß durch eine solche Politik die Sozialdemokratie bei den Arbeitern in Mißkredit ge⸗ bracht wird. Dazu, meine Herren, waren wir nicht dumm genug, um Ihnen (zu den Kommunisten) dabei den Steigbügel zu halten.
Aber die Harmlosigkeit der Leute in bezug auf ihre Er⸗
lärungen hier, daß sie nicht zu Zusammenstößen neigen, wird ja durch Vorgänge am 1. Mai in Breslau Lügen gestraft, wo demonstriert worden ist, wo ein Demonstrationsverbot nicht er⸗
folgt war und wo an zwei Stellen Zusammenstöße zwischen den kommunistischen Demonstranten und der Polizei um deswegen stattgefunden haben, weil die kommunistischen Demonstranten auf die Polizei losgegangen sind, die Polizeibeamten niedergeschlagen und schwer geschädigt haben. (Wiederholte stürmische Zurufe bei den Kommunisten.)
Also, meine Damen und Herren, ich bin nach allem, auch nach eingehender rückwärtiger Betrachtung der Meinung, daß der Polizeipräsident mit der Nichtaufhebung des Demonstrations⸗ verbots durchaus richtig, durchaus klug (Zustimmung bei den anderen Frakrionen. — Lebhafte Zurufe bei den Kommunisten) im Interesse der Ruhe und Ordnung und im Interesse des Lebens der Staatsbürger gehandelt hat. (Andauernde lebhafte Zurufe bei den Kommunisten.)
Herr Abgeordneter Kasper hat sich mit dem Verlauf des 1. Mai beschäftigt. Ich habe nicht die Absicht, ihm im einzelnen zu widersprechen, sondern will nur eine Darstellung geben — (Zurufe bei den Kommunisten) — warten Sie nur ab, was ich sage, — eine Darstellung der Tatsachen gaben, wie sie wirklich ganz objektiv festgestellt worden sind. (Erneute Zurufe und Unruhe bei den Kommunisten.) — Was schreien Sie denn bloß, meine Herren, was meinen Sie denn, auf wen Sie Eindruck machen? Sie machen ja in Ihren eigenen Kreisen keinen Eindruck und hier im Hause schon gar nicht. Also, meine Damen und Herren, morgens um 10 Uhr, haben hier in Berlin die Gewerkschaftsver⸗ sammlungen stattgefunden, die von ungefähr 100 000 bis 150 000 Menschen besucht waren. Die Kommunisten hatten nachmittags 3 Uhr 20 Saalversammlungen, die insgesamt von ungefähr 20 000 Menschen besucht waren. (Hört, hört! bei der Sozialdemokratischen Partei.) Dann fanden abends die sozialdemokratischen Festver⸗ sammlungen wie alljährlich am 1. Mai statt. Der Rote Front⸗ kämpferbund hatte die Losung ausgegeben, am 1. Mai nicht in Uniform zu erscheinen, im übrigen aber den Drahtzieher für Durchbrechung des Demonstrationsverbots in Berlin zu bilden. Meine Damen und Herren, mit dieser Parole haben die Kommu⸗ nisten nicht einmal in ihren eigenen Reihen eine Gefolgschaft, einen Anhang und Anklang gefunden. (Lebhafte Zurufe bei den
der Kommunisten am 1. Mai im Verlaufe des Tages nicht ge⸗ lungen, nennenswerte Anzahl von Kommunisten auf die Straße zu bringen. (Zurufe bei den Kommunisten.) Das beweist jeden⸗ falls, daß die Kommunisten mit ihren Gewaltabsichten nicht das Proletariat, nicht einmal ihre eigenen Leute hinter sich hatten. Eine ganze Anzahl von Ansammlungen, teilweise 50 Teilnehmer, teilweise bis 2000, sfind von der Polizei mit Leichtigkeit ausein⸗ andergestreut worden. Die Polizei brauchte nur mit Lastkraft⸗ wagen zu kommen, sie brauchte nur mit dem Wasserschlauch zu kommen, und die Demonstranten verließen fluchtartig den Platz. (Zurufe bei den Kommunisten.) Insgesamt sind etwa 8000 bis 10 000 Straßendemonstranten in Berlin von der Polizei gezählt worden. u“ Im Laufe des Tages fanden eine Reihe von kleineren Zu⸗ lungsteilnehmern Ees den 6“ ⸗ .“ Versammlungen statt, kleinere 8 baenas 8 bs 1 uu“ ere Zusammenstöße am Hackeschen „bei Kliems Festsälen und am Senefelderplatz. “ na sern ahoss ist es tatsächlich zu den ersten Schteß n gekommen, und zwar — meine Dame H ich bitte Sie, Obache zu geben — die . “ Fällen zuerst geschossen. Das sind die erf 2 Cgs. de he.. “ n 88 ersten Schüsse, die hier in gefa len find, und zwar hat die Polizei geschossen, weil sie von den Kommunisten und Rotfrontkämpfern überfallen worden ist. (Hört, hört! — Stürmische Zurufe bei den Kommunisten.) Und zwar hat der Inspektionsführer am Hackeschen Markt und Schönhauser Tor selbst von der Waffe Gebrauch machen müssen, weil er mit wenigen Polizeibeamten von einer Rotte von einigen hundert Kommunisten bedrängt worden ist. (Zurufe bei den Kom⸗ munisten.) — Das ist Theater von Ihnen; in Wirklichkeit war es eine Zahl von Bewaffneten, aber nicht Unbewaffneten. (Stürmische Gegenrufe bei den Kommunisten. — Glocke des Präsidenten.) . Sänbeag⸗ Damen und Herren, es find tatsächlich beters im Laufe des Mittags im Zusammenhang mit den Demonstrationen Zusammenstöße erfolgt, bei denen die Polizei geschossen hat, bei denen die Polizei hat schießen müssen, um sich ihres Leißes und Lebens gegenüber den Angriffen zu erwehren, welche täglich von kommunistischer Seite auf Polizeibeamte ausgeführt worden sind. Diese Angriffe sind erfolgt, teilweise indem man die Polizei⸗ beamten bedrängte, indem man sie umringte, indem manssie schlug und mit Steinen nach ihnen warf, indem man mit Schlagringen arbeitete und mit Messern auf die Polizeibeamten losging. (Hört, hört! in der Mitte und rechts. — Widerspruch und Zurufe bei den Kommunisten.) 8ö Gegen 3 ¼ Uhr nachmittags fielen im Bezirk Neukölln bei Räumung der Hermannstraße aus einzelnen Häufern Schüsse auf die vorgehende Polizei. Durch Steinwürfe wurden bei dieser Gelegenheit 4 Beamte nicht unerheblich verletzt. Wenig später wurde im Bezirk Alexander an der Kreuzung der Linien⸗ mit der Weydingerstraße versucht, eine Barrikade zu errichten. Die vorgehende Polizei wurde dabei aus einem Neubau be⸗ schossen. Kurze Zeit vorher war in dem Bezirk Wedding, nahe dem Nettelbeckplatz, in dessen angrenzenden Straßen der Polizei an diesem Tage schon wiederholt Widerstand geleistet worden, gleichfalls auf die Polizei geschossen worden. 1u“ (Widerspruch und lebhafte Zurufe bei den Kommunisten: Lüge!) — Man wird mir mehr glauben als Ihnen! (Abg. Obuch: Nein, nein!) Ich zitiere weiter aus dem Polizeibericht: Während es gelang, am Bülowplatz sehr schnell Ordnung zu schaffen, nahmen die Verhältnisse in Neukölln und am Wedding nach Eintritt der Dunkelheit immer ernstere Formen an. In beiden Stadtgegenden mußte die Polizei von der Schußwaffe Gebrauch machen, um sich der heimtückisch aus Fenstern heraus und von Dächern herab schießenden Aufrührer zu erwehren. Im Wedding lag der Hauptwiderstandspunkt in der Wedding⸗ und Kösliner Straße, wenngleich auch vereinzelt aus Häusern in der Pankstraße, am Nettelbeckplatz, in der Wiesen⸗ und Ufer⸗ straße geschossen wurde. In der Abenddämmerung wurde von den Aufrührern an der Kreuzung der Kösliner mit der Wed⸗ dingstraße aus Straßenbaumaterial (die Kösliner Straße wird zurzeit kanalisier!) eine Barrikade gebaur und aus den an⸗ liegenden Häusern unter starkem Feuer gehalten. Hier war der Gruppenführer von Nord gezwungen, seine mit Karabinern aus⸗ gerüstete Gruppenreserve einzusetzen. 8 (Zurufe bei den Kommunisten.) — Ich habe schon erwähnt, daß die Dachschützen auf frischer Tat ertappt worden sind! Vom Herrn Abg. Kasper und durch Zwischenrufe hier ist von der Kommunistischen Partei behauptet worden, die Dachschützen und überhaupt das Schießen aus Häusern seien Märchen der Polizei⸗ berichterstattung gewesen. Fest steht jedenfalls, daß bei der Säuberungsaktion und den vorausgegangenen Zusammenstößen in der Kösliner Straße 18 Personen mit der Schußwaffe in der Hand ergriffen worden sind. (Hört, hört! in der Mitte und rechts. — Abg. Kasper: Wo sind sie?!) — Diese Verhafteten liegen auch auf Ihrem Gewissen! (Abg. Kasper: Zeigen Sie die Schußwaffen!) — Ich zeige, was ich für richtig halte, nicht was Sie verlangen! (Erneute Zurufe bei den Kommunisten.) — Ich werde schon noch etwas auf den Tisch des Hauses niederlegen. 9
87,75 à 87 ⅛b
447 à445 à47 à41 G à 46,75 à 45 à 46 b 282 ⅛ 8824 82,25 à81,5 à82281,5à82,5 181,5 à 162 G [à282à82,25 b 114,5 à 113 à 115 b
235 à 234,75 à 235,25 b
Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wicking Porkland
mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Ungar. Kronenrente..
4 Lissabon Stadtsch. 1, II. 4 %½¶ Mexikan. Bewässs.. do. do. abg. natolische Eisenb. Ser. 1 do. o. ESEer. 2
9 % Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepee NRat
1,938 128 5b
b 2
8 8 8 Phönix Bergbau. 1 8 8 Polyphonwerke..
Rhein. Braunk. u B 8 Elektriz.. Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A.Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B..
Außerdem wurden zwei Dachschützen, von denen einer sich seiner Schußwaffe nicht mehr rechtzgeitig hatte entledigen können, von dem Dach des Hauses Kösliner Straße 10 herunter⸗ geholt.
Größeres Ausmaß nahm der bewaffnete Widerstand in den Nachmitbagsstunden des 1. Mai in der Hermannstraße und
Kommunisten: Na also!) Tatsache ist jedenfalls — — (Zuruf bei den Kommunisten: Warum dann die Schießerei?) — Das werden Sie noch sehen. (Zuruf bei den Kommunisten. — Glocke des Präsidenten.) Mit welcher Gewissenlosigkeit seitens der Kommu⸗ nisten vorgegangen ist, das zeigen ja zwei Notizen der „Welt am Abend“ vom 30. April, eine große falsche Notiz, daß das Demon⸗
Kommunisten) Sie gehören vor den Richter gestellt. Andauernde große Unruhe bei den Kommunisten — Glocke des Präsidenten.) Warten Sie doch, bis ich dazu Stellung nehmen werde! (Er⸗ regter Zuruf bei den Kommunisten.) — Sie sind ein Brüllhans! (Große Unruhe und Zurufe bei den Kommunisten: Unverschämt! — Beschimpfung!) Sie gehören mit auf die Anklagebank. (Unruhe
483 à 454 à 451 à 457 à 451 à 4529 283,25 à 282,5 à 283,5 G 8Se 164b
115,5 b
235,5 à 236 à 238,25 b
89 à 88,75 b
379,25 à 382 à 379 à 381,5 à
188 ⅞ à 185,225 b
20,5 B
1,8 G à 1,85 3 12,8 b
— à 19 — R 18 à 18,25 5
— à 19,6 à 195 à 19,6b
—,—
—
19,4 19,1b 8 — à 18 à 1885b 19,75 à 19 ¼/b
87,5 à 87% 8 378 à 377à 378 à 374 à 377B à 375 [à 378 à 377,5 à 378,5 b
5 do. 4 ½ do⸗ A
do.
Bank Elektr. Werte
abg.
Bank für Brauindustrie.. Oesterreichische Kredit.. Reichsbaakhkss ... Wiener Bankverein.
Baltimore⸗Ohio...
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein... Elektrische Hochbahn. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. S “
Vereinigte El⸗
beschiffahrt.
Accumulatoren⸗Fabrik. Adlerwere. .
— à1805b 302 à 302,5 à 301 à 302,8b
4,4 à 4% G à 4,4G 35 2 34,5 b
470—b 6
— à148,75 b 162,5b
305 à 304,5 b
Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Tiskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G.f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer.Pak.
124,75 à 124 à 124,5b 124 12488
148,5 b
147 b
210,25 à 210 à 211 b 183,25 à 182,75 à 183,5b 255 à 258,25 4 255 9 256 b 160 a 160.25 b
152 4 152,25 b
186 à 157 b
1845 à 182,8⸗ ö — à 158,75 à 158,25 B
88,28 à 88 117,25 à 117,5 5 116,75
126 b 149 b 148 b
160,75 b 152 ⅛⅞ à 153 158 2 157—
eeIhen,
8 8 8 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Mai 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Mai: 28. 5.— Einreichung des Effektensaldos: 29. 5. — Zahltag: 31. 5. 125,25 à 125 b
211,5 à 211 à 211,75 à 211, 186,25 à 185 b 258 à 256,5 8 257 b
à 1525b
— à 188,5 à 184,5b Div.
88,23 à 88 à 88,25 b 115,5 à 118,5 à119 à 118 8 b
Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske SvenskaTändsticks
(Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradio. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt
ellstoff⸗Waldhof
tavi Min. u. Esb
184,75 à 183 à 184,25 177,5 b 281,5 à 280,5 à 281,5 b
243 à43 41 1à43 1à428à43 à243 ½
295 à 297 à 296 b
375 à 374 a 375 à 373 à 378,25b
430 à 428,5 à 429,5b
— a138 b
288 à 286,5 à 289,5 b 148 a 144,5b
415,5 à 415 à 418,5 5b 90b
238,5 à 234 à 238,25 b 248,28 à 248,5 à 247,5 àb 65 ½ à 64 ⅞ 2 68 à 64,75 à
“
2 5
.
65,3 à 65 ⅞ à 65,5 b
178,5 b
286,5 à 284b b
248 à4saAab à4sàò43à45à244 8
297 898,5 296,3 à97 à96eb G 9296,755b
378 à 378,5 à 376,5 5 378 2 376 b (8775
und erregter Zuruf bei den Kommunisten. — Glocke des Präsi⸗ denten.) Während des Monats April sind infolge von Ueberfällen seitens der Kommunisten und des Roten Frontkämpferbundes hier in Berlin (Unruhe und Zuruf bei den Kommunisten) 22 Beamte zu Schaden gekommen (erneute Zurufe bei den Kommunisten), unter denen 5 von Ihren Organisationen so schwer überfallen und geschlagen worden sind (Lachen und Unruhe bei den Kommunisten), daß sie noch heute im Krankenhause liegen. (Erregter Zuruf bei den Kommunisten.) — Ich habe nicht die Absicht, mit Ihnen um die Wette zu schreien. — Das haben Sie von kommunistischer Seite, das hat der Rote Frontkämpfer⸗ bund getan. Aber in dem Augenblick, wo die Tat geschah, haben
431 à 432 b — à 139 b 287 à 286 à 288 b
425 à 421 b
90,5 à 90,75b 1
236,5 à 237,5 à 238,5 à 237,55b 251.25 3 250,5 à 251,25 b
strationsverbot aufgehoben sei, und eine zweite Notiz, daß ein Befehl an die Schutzpolizei ergangen sei, keine Karabiner mit⸗ zunehmen. Man hat also mit allen Mitteln versucht, die Massen auf die Straße zu locken. Trotzdem ist Ihnen das nicht gelungen, trotzdem ist der Mai⸗Demonstrationsversuch der Kommunisten ganz kläglich gescheitert, trotz der „Welt am Abend“. (Erneute Zurufe und Unruhe bei den Kommunisten.) — Reden Sie doch nicht dauernd dasselbe; warten Sie doch ab, was ich fagen werde; Sie unterbrechen mich ja fortwährend. Im Gegenteil, meine Damen und Herren, teilweise haben Sie kaum 50 Mann auf die Beine bekommen. (Abg. Schubert: Das ist hier ein parlamen⸗
tarischer Zirkus, und Sie sind der Clown! — Glocke des Präst⸗
deren Nebenstraßen an. Hier war immer wieder ein Räumen der vorgenannten Straßenzüge unter Abgabe voßr einzelnen Pistolenschüssen erforderlich, da dieser große Bezirk nicht, wie es im Norden (Kösliner Straße) möglich war, seinem Schick⸗ sal überlassen werden konnte. Die Polizei mußte die gewalt⸗ same Durchstreifung dieses großen Bezirks aufrechterhalten, da von hier aus ein Uebergreifen des bewaffneten Aufruhrs in andere Bezirke zu befürchten war und weiterhin Tätlichkeiten gegen Andersdenkende und Plünderungen unter allen Um⸗ ständen vermieden werden mußten.
(Sehr richtig! rechts) Während so im Norden im Verlaufe der
Nacht nur vereinzelt Schüsse gewechselt wurden, mußte sich die