vWvrriezen.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1929. S. 2.
beck folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Weferlingen, den 9 Mai 1929. 3 Das Amtsgericht.
worden:
WMerdau. [15382] Auf Blatt 895 des hiesigen Handels⸗
Eg tess. betreffend die Firma Arno
Bücklisch in Langenhessen ist heute ein⸗
Fetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Werdau, am 8. Mai 1929.
Wesel. [15383]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 140 die Firma „Komo Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wesel eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb eines Insektenvertilgungsmittels unter einer für den Hanbelsverkehr ge⸗ schützten Bezeichnung „Komo“. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Hermann van den Bruck, Wesel, und Kaufmann Dr. Hans Greef, Barmen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftefüͤhrer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann einzelnen Geschaͤfts⸗ führern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ fellschaft allein zu vertreten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1929 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen „Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Wesel, den 30. April 1929. Amtsgericht.
4
Wismar. [15384]
In das Handelsregister ist bei der Firma Carl Teetz, hier, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Teetz Nach solger. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Klavierstimmer Leopold Schäfer, hier, übergegangen.
Amtsgericht Wismar, 6. Mai 1929.
1 ———
Wismar. 15385] Zum Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Carl Heuck, hier, eingetragen. Amtsgericht Wismar, 6. Mat 1929 Wismar-. [15386] In das Handelsregister ist die Firma Wilhelm Schlie mit dem Sitze Wismar und dem Zimmermeister Wilhelm Schlie in Wismar als Inhaber eingetragen. Als Geschäftszweig ist an acen. Kohlen⸗, Koks⸗, Brikett⸗ und Holz⸗ handlung. . Amtsgericht Wismar, 6. Mai 1929. Wismar. [15387] In das Handelsregister ist die Firma Wach⸗ u. Schließ⸗Institut Wismar Inh. Paul Willi Basedow mit dem Sitz Wismar und dem früheren Gastwirt Paul Willi Basedow in Wismar als 1 Iöhaber eingetragen, Amtsgericht Wismar, 6. Mai 1929. Wismar. 15388] In das Handelsregister ist die Firma Hamburger Kaffee⸗Spezial⸗Geschäft Karl Thoms mit dem Sitz Wismar und
dem Kaufmann Karl Thoms in Wis⸗
mar als Inhaber eingetragen. Amtsgexicht Wismar, 6. Mai 1929. Witten. [15391] A 432. Firma Eberhard Decher, Witten: Die Firma ist erloschen. A. 448. Firma Titz & Co., Witten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 587. Firma Jofefine Schmidt, Witten: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 22. 4. 1929.
Witten. [15390] B 59. Buchdruckerei Westfalia Ge⸗ Hschatt mit zesc ränkter Haftung bitten: Die Gese sschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer Wil⸗ helm Wöhrle in Bommern. Amts⸗ gericht Witten, den 26. 4. 1929.
witten. [15392] 30. 4. 1929: Wilhelm Rothe jr. In⸗ haber Max Hünninghaus, Witten, A 475: Die Firma ist erloschen. 4. 5. 1929: Meier zu Hartum § Ollesch, Kraftfahr⸗ zeugvertrieb Witten, A 557: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — gebrüder Malsch, Witten, ₰½ 290: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten.
witten. [15389]
22. Wullener Dampfziegelei Gesell⸗ waft mit beschränkter Haftung in Annen: Architekt Carl Franzen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ mann Carl Lünenbürger in Witten ist zum Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ Hericht Witten, den 2. 5. 1929.
[15393] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 237 die Firma Oderbrucher Bettfedernfabrik Fritz Rauer in Neu⸗ trebbin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Rauer in Magdeburg, Breiter Weg 222, eingetragen worden. Wriezen, den 21. März 1929. Das Amtsgericht. Zella-Mellis. [15394] In unser Handelsregister Abt. AK ist heute unter Nr. 160 eingetragen worden: Magdalenenapotheke, Inhaber Apotheker Karl Funck in Zella⸗Mehlis. Apotheker Karl Funck in Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 30. April 1929. ,4„ 7 2 8 42 42 Thüringisches Amtsgericht.
2. Güterrechts⸗ register.
Laage, Mecklb. [15579] In das Güterrechtsregister ist heute bezüglich des Architekten Hans Graß in Laage und seiner Ehefrau Elsa geb. Finzel folgendes eingetragen worden: „Durch Ehevertrag vom 18. April 1929 ist vollständige Gütertrennung unter Aus⸗ schließung aller Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Mannes am Vermögen der Frau vereinbart. Laage, den 24. April 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ treegifter.
8
Bad Salzuflen. [15585]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, Schötmar, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schötmar“, eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Holzkaemper ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Breder in Gut Ribbentrup bei Schötmar in den Vorstand gewählt.
Bad Salzuflen, den 6. Mai 1929.
Lippisches Amtsgericht. I.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Wasferver⸗ sorgungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz zu Bärbroich, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mit⸗ glieder mit Wasser sowie der Bau und die Unterhaltung einer Wasserleitungs⸗ anlage. Das Statut ist am 16. April 1929 exrichtet.
Bensberg, den 4. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Bensberg. 15587]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Wasserleitungs⸗ Fnassenschaf Braunsberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Braunsberg, Post Herkenrath, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung einer Wasserleitung sowie die Wasserver⸗ sorgung der Mitglieder. Das Statut ist am 9. Dezember 1928 errichtet.
Bensberg, den 4. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Biumenthal, Hann. 15588]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Molkerei Süd⸗ Osterstade, e. G. m. u. H. in Neuen⸗ kirchen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Evwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 17. Januar 1929.
Blumenthal, den 9. April 1929.
Das Amtsgericht.
Breslau. [15589]
Nach dem Statut vom 1. März 1929 ist eine Genossenschaft unter der Firma Niederschlesische Eierverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Breslau, errichtet und heute unter Nr. 408 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Hühner⸗ und Enteneier sowie sonstiger Geflügelzuchterzeugnisse und Durch⸗ dctgg aller damit zusammenhängen⸗ er Geschäfte auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Haftsumme: 50 RM.
Breslau, den 2. Mai 1929.
Amtsgericht.
Bückeburg. 15590]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen „Kou⸗ sumverein in Vehlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 2 t“, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom g. März 1929 der Gegenstand des Unternehmens auf den „Betrieb von Geldgeschäften zur Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel“ erweitert und der Name der Genossenschaft in „Konsum⸗ und Sparverein Vehlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, geändert ist.
Bückeburg, den 10. Mai 19
Amtsgericht. II.
Frankfurt, Oder. 15591]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Kartoffel⸗Großhandelsgenossenschaft für den Regierungsbezirk Frankfurt a. Oder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute einge⸗ tragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Georg Fürst und Philipp in Frankfurt a. Oder beendet ist.
Frankfurt a. Oder, den 6. Mai 1929.
Amtsgericht.
K Erpen.B Bz. S.S. 4 3 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 23 wurde heute 1
meisterei Türnich e. G. m. b. H. zu Türnich folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist nichtig gemäß der Verordnung vom 21. Mai 1926. Kerpen, den 30. April 1929. Amtsgericht. — — — — 8 8 Königsberg, Pr. Genassenschaftsregister des Amtsgeric
Eingetragen am 6. Mai 1929 bei
Nr. 310 — Arbeiter⸗Badeanstalt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Die Genossenschaft ist
Haftpflicht —: durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1929 aufgelöst. Königslutter. [15596] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Warberger Spar⸗ K Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Warberg“ folgendes eingetragen worden: . Nach Durchführung der Liquidation
ist die Genossenschaft gelöscht.
Königslutter, den 24. April 1929. Das Amtsgericht. Königslutter. 15594] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „ onservenfabrik Königslutter, e. G. m. b. H. in Königs⸗ lutter“ am 3. Mai 1929 folgendes ein⸗
getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1926 ist der Landwirt Ernst Beckmann aus Lauingen für den ver⸗ storbenen W. Ringe in den Vorstand gewählt.
Königslutter, den 3. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Königslutter-. [15595]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Konservenfabrik Königslutter e. G. m. b. H. in Königs⸗ lutter“ am 3. Mai 1929 folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. März 1929 ist der Landwirt H. Ho⸗ mann aus Rieseberg an Stelle des ver⸗ storbenen H. Pape einstweilen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Königslutter, den 3. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (15597] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 8. Mai 1929: Gemüse⸗ und Obstverwertungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Assenheim. Das Statut wurde am 8. März 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ergibt sich aus der Firmenbezeichnung. Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1929. Amtsgericht — Registergericht.
15598] Rantzan b. Barmstedt, Holst.
In der Genossenschaftssache der Ge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Barmstedt in Holstein, ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 21 heute eingetragen worden: 3
Die §§ 14 und 15 der Satzungen sind durch Beschluß der Generalversanumn lung vom 20. März 1929 geändert. Rantzau, den 30. April 1929.
Das Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. [15599]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen „Molkerei Freystadt Westpreußen, e. G. m. u. H. in Freystadt, Westpreußen“ folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1929 ist das alte Statut außer Kraft gesetzt. Von heute ab gelten folgende Satzungsänderungen:
Statut vom 23. März 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die vorteil⸗
hafte Verwertung der in der Wirtschaft
der Mitglieder gewonnenen Milch und
der Bezug von Gerätschaften für die
Gewinnung und Behandlung der Milch.
Rosenberg, Westpr., den 5. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. [15600]
In das Genossenschaftsregister ist am 6. Mai 1929 unter Nr. 72 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Eier⸗ und Ge⸗ flügelverwertungsgenossenschaft Schlawe und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schlawe eingetragen worden.
Das Statut ist am 25. April 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die “ Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Eier und des Nutzgeflügels zur Förderung der Geflügelzucht.
Amtsgericht Schlawe.
Senftenberg, Lansitz. 15601]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die „Drebkau⸗Süd, Gemeinnützige Häuser⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Drebkau, N. L., eingetragen worden
Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Hüttenbesitzer Oskar Mudrack, Kaufmann Fritz Wiegand, beide in Drebkau. Das Statut ist am 16. April 1929 errichtet.
Amtsgericht Senftenberg, N.
den 8. Mai 1929. X““
ute bei der Gemein⸗ ützigen Baugenossenschaft der Bürger⸗
115593]
hts in Königsberg i. Pr.
Stadchagen. [15602]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Vorschußverein Steinhude, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”“ in Steinhude, eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 31. März 1928 ist ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirts haft der Mit⸗ glieder.
Stadthagen, 7. Mai 1929.
Das Amtsgericht. III.
Walsrode. [15603] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Molkerei Walsrode eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Walsrode eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1929 Gegenstand des Unternehmens die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder ist. Walsrode, den 10. Mai 1929.. Das Amtsgericht. [15604] Wanzleben, Bz. Magdeb.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Langenweddingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Langen⸗ weddingen folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Februar 1929 sind die Satzungen § 38 Abs. 2, § 39, § 45, geändert.
Wanzleben, den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht. 8
Ziesar. [15605]
Genossenschaftsregister Nr. 29. Elek⸗ trizitäts enossenfchaft Reesdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Reesdorf. Gegenstand des Unternehmens: Versorgung der Genossen mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft. Satzung vom 22. No⸗ vember 1928. 8
Ziesar, den 25. April 1929.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Alsrfeld, Hessen. 15011] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Alsfelder Möbelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter G in Als⸗ feld, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend je 1 Muster Beleuchtungskörper aus Holz, Geschäftsnummern 121 und 122, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr.
Alsfeld, am 8. Mai 1929. Hessisches Amitsgericht.
Auerbach, Vogtl. [15012] Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden: — Nr. 741. Firma Otto Brückner in Auerbach i. V., ein grauer Karton mit: a) zwei Muster von Photohemdchen Nry. 1074, 1075; b) neunundzwanzig Muster- von Kinderlätzchen Nrn. 336, 151, 288, 262, 146, 675, 142, 218, 674, 329, 381, 332, 340, 287, 335, 152, 264, 263, 145, 261, 143, 259, 218, 326, 327, 330, 328, 341, 339; c) drei Muster von Kinderschürzen Nrn. 5677, 5670, 5672; d) ein Muster von Taufkleidchen Nr. 4177; e) zwei Muster von Laufröck⸗ chen Nrn. 4071, 4001; fk) neunzehn Muster von Laufröckchen Nrn. 4061, 4006, 4060, 3996, 4088, 4084, 3963, 4059, 3965, 4083, 4085, 3969, 3967, 4068, 4011, 4048, 4087, 4082, 4092; hergestellt aus baumwollenen Rohstoffen, wie Croisé sinett, Batist, Voile, Opal, teils mit Stickereien und Valenciennespitzen kon⸗ fektioniert, teils mit huntfarbigen Effekten verziert, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1929, vorm. 10 Uhr 15 Min. Sächsisches Amtsgericht Auerbach i. V., am 7. Mai 1929. Bad Reinerz. 4 [15580] In das Musterregister ist heute unter Nr. 98 und Nr. 99 für die Firma Krystall⸗ glas⸗Hüttenwerke Rückers F. Rohrbach & Carl Böhme Kommanditgesellschaft in Rückers eingetragen worden: bei Nr. 98 ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung, und zwar Trinkglasgarnitur „Beethoven“ opt., bei Nr. 99 ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Formen⸗ zeichnung, und zwar Trinkglasgarnitur „Beethoven“ opt., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Bad Reinerz, den 7. Mai 1929. Amtsgericht
Bremen. [15581] In das Musterregister ist unter Nr. 1246 eingetragen worden die Firma Gebrüder Pineus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend Muster einer Pyramide, enthaltend Sprechmaschinennadeln, die Pyramide selbst ist noch in einem viereckigen Karton ver⸗ packt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Bremen.
Irische Oefen „Oranier“
Breslau. In unser Monat April
15053] Musterregister ist im eingetragen worden:
Nr. 1427. Firma Papierverarbeitungs⸗
wert Morgenau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Breslau, drei Muster von Etiketten für Toilettepapier, versiegelt, Fabriknummern 1164, 1165, 1166, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1929, vormittags 10,30 Uhr. — Nr. 1428. Erich Chutsch, offene Han⸗ delsgesellschaft, Breslau, zwei Weüster für Lebensmittelpackungen, verschlossen, Geschäftsnummer 4—5, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Breslau, den 2. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Burgstädt. 115054]
In das hiesige Musterregister ist im Monat April eingetragen worden:
1. Unter Nr. 563, die Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt betr., ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend einen Handschuh mit dreinädlicher Ziernaht auf den Fingern und der Längsnaht⸗ seite für gewirkte Seafghanössn e, Qualitäten in Baumwolle, Wolle, Kunstseide, Seide und Mischungen dieser Qualitäten, ein Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1045, ange⸗ meldet am 11. April 1929, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. 2. Unter Nr. 134 1ie Firma 88 & E. Krußig, Aktiengesellschaft in Burg⸗ städt betr., ein offener Uimchian, ent⸗ haltend 33 Muster und Modelle für Klappen, Decken, Bänder, Klapp⸗ etiketten, Einstecker, Fabriknummern 1744 — 1776, angemeldet am 24. April 1929, vormittags 11 2¾ Uhr, Schutzfrist 3
3. Unter Nr. 565, die Firma Otio Seifert, Wirkmaschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, in Burgstädt betr., ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Ketten⸗ stuhlware mit besonderem Muster, ein Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 39, angemeldet am 26. April 1929, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Burgstädt, den 8. Mai 1929.
Das Amtsgericht. 115013] ist eingetragem
Chemnitz.
In das Musterregister worden:
Nr. 6313. Firma Fritz Loewenthal Aktiengesellschaft in Themnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Teppichmuster, Dessin⸗Nrn. 239, 240, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldeb am 3. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 6314. Firma Richard Müller in Chemnitz, Brückenstraße, ein versiegelten Umschlag, enthaltend 2 Musterdrucke für Reklame, Nrnun. 5044, 3046, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, an⸗ gemeldet am 18. April 1929, vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 6315. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 33 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗
nummern 21418 bis mit 21450, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. April 1929, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6316. Firma Richard Müller in Chemnitz, Brückenstraße, ein versiegelten Umschlag, enthaltend 2 Musterdrucke für Reklame, Nrn. 5045, 5048, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. April 1929, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6317. Firma Kurt Plaschke in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 46 Zeichnungen von Strumpfrand⸗Verzierungen, Dessin⸗ Nrn. 1001 bis 1046, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 24. April 1929, nachmittags 2 Uhr.
Nr. 6318. Firma Cammann & Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster für Möbel⸗ und Dekorationsstoffe, Dessin⸗Nrn. 4642, 4663, 4711, 4712, 4718, 4719, 4720, 4722, 4724, 4726, 4727, 4729, 4731, 4739, 4740, 4741, 4742, 47438, 4744, 4746, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April⸗ 1929, vormittags 11 ¾ Uhr. 1 Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
den 8. Mai 1929. Cotthus. 15014]
Bekanntmachung. In das Muster⸗ register ist unter Nr. 666 eingetragen: Rudolph Kehrl, Tuchfabrik in Cottbus, ein versiegeltes Päckchen mit 177 Mustern Streichgarnneuheiten in modernen Farb⸗ tönen, 10 Muster 8000/1 — 10, 10 Muster 8001/1 — 10, 10 Muster 8002/1— 10, 10 Mnuster 8003/1 —10, 10 Muster 8004/1 — 10, 10 Muster 8005/1— 10, 14 Muster 8006/1 — 10, 12 — 15, 15 Muster 8007/1 — 15, 11 Muster 8020/1 — 11, 14 Muster 8021/1 — 14, 12 8050/1 — 8, 10 — 12, 14, 9 Muster 8051/1, 2, 4— 7, 13 —15, 14 Muster 8052/1— 14, 14 Muster 8053/1 — 14, 14 Muster 8054/1—14, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. April⸗ 1929, 12 Uhr.
Cottbus, den 5. April 1929.
Das Amtsgericht. Dillenburg. [15582]
In das Musterregister ist am 25. April 1929 eingetragen: “
Nr. 118. Firma Frank'’sche Eisenwerke Aktiengesellschaft, Adolfshütte bei Nieder⸗ scheld Dillkreis, 4 Bilder, versiegelt,
8
Nrn. 165, 166
Berlin, Mittwoch, den 15. Mai
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Ochringen. [15997] Ueber den Nachlaß des am 17. März Josef Hochmüller,
1929 verstorbenen Maurers und Steinhauers in Pfedel⸗ bach, wurde am 11. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist stv. Bezirksnotar Jung in Pfedelbach. Konkursforderungen sind bis 30. Mai 1929 beim Amtsgericht Oehringen an⸗ zumelden. Wahltermin, Beschlußfassung gem. §§ 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, 5. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Oehringen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 30. Mai 1929. Amtsgericht Oehringen
Peine. [15998]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Metzing in Kl. Ilsede, Inhabers des Geschäfts „Lautsprecherwerk Wolff⸗ Radio“ in Peine, Bahnhofstr. Nr. 13, wird heute, am 8. Mai 1929, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ einstellung und Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Rechtsanwalt Dr. Müller in Peine wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juni 1929 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1929. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen vor dem unter⸗ zeichneten Gericht am 8. Juni 1929, vorm. 10,45 Uhr, Zimmer Nr. 8, Ter⸗ min anberaumt.
Das Amtsgericht in Peine.
Treffurt. [15999]
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns August Lange in Diedorf wird heute, am 8. Mai 1929, mittags 12,55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursvexwalter: Kaufmann Fritz Seitz, Falken a. W. Anmeldefrist: 1. Juni 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. und Pruüfungstermin: 7. Juni 1929, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest: 5. Juni 1929.
Treffurt a. W., den 8. Mai 1929
Anmtsgericht. “
UIm, Donan. [16000]
Durch Beschluß vom 10. Mai 1929 ist das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Max Pfeifer, Inhabers einer Drogen⸗ und Chemikaliengroß⸗ handlung in Ulm, Söflinger Straße 21, nach Zurücknahme des Antrags auf Eröffnung dieses Verfahrens eingestellt worden. Gleichzeitig ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des
Schuldners eröffnet worden. Konkurs⸗
verwalter ist Diplomkaufmann Paul Steiner in Ulm, Herrenkellergasse 10. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 25. Mai 1929. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin Samstag, den 1. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, Justiz⸗ gebäude, Saal 65. Offener Arrest mit Inzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 25. Mai, 1929. 3 Amtsgericht Ulm.
Waldshut. 8 [15084]
Ueber das Vermögen des Landwirts und Kaufmanns Friedrich Künze in Albert wurde heute, nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Anwalts⸗ sekretär Bös in Waldshut. Offener
Arrest mit Anzeigefrist sowwie Anmelde⸗
frist bis 8. Juni 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 31. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1929, voxmittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldshut, I. Stock, Zimmer Nr. 26. Waldshut, den 8. Mai 1929. Amtsgericht. III.
Warin, Mecklb. [13995] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers und Zigarrenherstellers Lud⸗ wig Grüschow in Neukloster wird heute, am 4. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der⸗ selbe seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsbeistand Joachim Lüth in Warin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung
bezeichneten Gegenstände auf 4. Juni des
1929, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 23. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1929 Anzeige zu machen.
Weissenfels. [16001] Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Otto Ulrich Pohle in Weißen⸗ fels a. S., Leipziger Straße 78, ist heute, 9 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Müller in Weißen⸗ fels a. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1929. Weißenfels, den 13. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 3. Wesermünde-Lehe. [16002] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bunge in Wesermünde⸗Lehe, Hafenstr. 73, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 11. Mai 1929, vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Mandatar D. Hoops in Wesermünde⸗Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1929. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Junt 1929. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1929, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1929, mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nordstraße 10, Zim⸗ mer 27. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 11. 5. 29. Zwickau, Sachsen. [16003] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Friedrich Wilhelm Emil Schreiber, In⸗ habers einer Maschinenfabrik, Auto⸗ mobilhandlung und Reparaturwerkstatt unter der Firma Fritz Schreiber in Zwickau, Breithauptstraße 15, wird heute, am 11. Mai 1929, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Lehmann 1, hier. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1929. Wahltermin am 11. Juni 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1929. Amtsgericht Zwickau, 11. Mai 1929.
Aachen. 111600 4] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Röhr in Aachen wird mangels Masse eingestellt. Aachen, den 6. Mai 1929. Amtsgericht. Abteilung 4.
Angerburg. [16005] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Uhrmachers Artur Kroll in Benkheim ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts hier vom 18. April 1929 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Angerburg, den 8. Mai 1929.
Amtsgericht. G Aschersleben. [16006]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Trumann⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Aschersleben ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 30. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierfelbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Aschersleben, den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Ballenstedt. [16007]
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Paßgußfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Martin Kroesch in Ballenstedt wird an Stelle des verstorbenen Kon⸗ kursverwalters Julius Adermann der beim hiesigen Gericht beschäftigte Refe⸗ rendar Hartmann von Gernrode hiermit zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung
8 —
ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird Termin auf Montag, den 10. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Zu dem gleichen Termin wird eine Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse gemäß § 204 d. K.⸗O. einberufen. G Ballenstedt, den 11. Mai 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Bergzabern. [14516]
Das Amtsgericht Bergzabern hat in dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Magdalena Wißmeier geb. Breitenbach, Witwe des Korbmachers Michael Wißmeier in Steinfeld, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ sa ung über die nicht verwertbaren ermögensstücke Schlußtermin bestimmt auf Montag, den 3. Juni 1929, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Bergzabern. Die Be⸗ schlußfassung über die Festsetzung der Gebühren und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten offen.
Bergzabern, den 7. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. In vorbezeichnetem Konkursver⸗ ahren soll 5* Schlußverteilung er⸗ deeee Verfügbarer Massebestand: 127,60 RM. Zu berücksichtigen sind: bevorrechtigte Forderungen 28,65 RM, nicht bevorrechtigte Forderungen 571,70 RM. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bergzabern zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Bergzabern, den 7. Mai 1929. Der Konkursverwalter: Fr. Mattern.
Charlottenburg. [16008]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. Efim Pappe in Char⸗ lottenburg, Wielandstr. 33 bei Weil, alleinigen Inhabers der Kurfürsten⸗ damm⸗Drogerie, Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 73, ist nach Schlußtermin aufgehoben.
Charlottenburg, den 4. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [16009]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 17. Dezember 1926 ver⸗ storbenen Handelsvertreters Hubert Oskar Emil Pohlen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Motzstr. 51, wohnhaft gewesen (Geschäftsraum in Berlin, Burgstr. 12), ist nach Schlußtermin aufgehoben.
Charlottenburg, den 8. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. [16010]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ernst Eyck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlotten⸗ burg, Berliner Str. 159, ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben.
Charlottenburg, den 10. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt, 40. Charlottenburg. [16011]
Das Konkursverfahren über das Wr⸗ mögen der „Mercuria“ Handels⸗Ver⸗ mittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Halensee, Joachim⸗ Friedrich⸗Str. 3, ist nach Schlußtermin aufgehoben.
Charlottenburg, den 11. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. Deutsch Eylau. [16012] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton von Kiedrowski in Dt. Eylau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 5. Juni 1929, 10 ½ ehr. vor dem Amtsgericht in Dt. Eylau, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Deutsch Eylau, den 7. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Dillingen, Donau. 16014] Das Amtsgericht Dillingen a. Donau
hat mit Beschluß vom 10. Mai 1929 das
Konkursverfahren über das Vermögen der Käserseheleute Alois und 709 Meichelböck von Donaualtheim nach A haltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Dillingen, den 10. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2
Dresden. [16013]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Kaufmannswitwe Ernestine Theone Andrae geb. Querner in Dresden, Frankenstr. 15, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 11. Mai 1929.
Erfurt. [16015]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Brust in Erfurt, Schmidtstedter Straße Nr. 281, Inhabers der Firma Thüringer Feilen⸗ hauerei vorm. Kallenbach & Co. Inh. Paul Brust, Erfurt, Johannisflur Nr. 5, wird mangels Masse eingestellt.
Erfurt, den 27. April 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Gemünd, Eifel. [16016]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mittelstandshauses e. V. in Call wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gemünd, Eifel, den 6. Mai 1929. Das Amtsgericht. Guttstadt. [14534]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Ernst Gotthard in Guttstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Amtsgericht Guttstadt, den 3. Mai 1929.
auttstadt. [14533]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Loepki in Guttstadt wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Guttstadt, den 3. Mai 1929. Hengersberg. 16017 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fahrradgeschäftsinhaberin und Spenglersehefrau Therese Ammes⸗ meier in Iggensbach wurde durch Be⸗ schluß vom 10. Mai 1929 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Hengersberg, den 10. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hoyerswerda. 116018]
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Otto Voigt in Neida, jetzt in Berlin N. 4, Invaliden⸗ straße 114 III, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hoyerswerda, den 11. Mai 1929
Amtsgericht. Kandel. Bekanntmachung. (16019]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Lang in Pfortz und in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Harder in Rülzheim, wird der seit⸗ herige Konkursverwalter. Rechtskonsu⸗ lent Ludwig Gerdon in Kandel, auf seinen Antrag von seinem Amt als Kon⸗ kursverwalter entlassen. Gleichzeitig wird Rechtskonsulent Ludwig Weivler in Kandel zum neuen Konkursverwalter ernannt.
Kandel, den 8. Mai 1929.
Amtsgericht.
1 — ———
Karlsruhe, Baden. [16020]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen G. Maier. Zigarren⸗ geschäft in Karlsruhe, Amalienstr. 37, wurde mangels Masse eingestellt. Karls⸗ ruhe, den 2. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 4.
Köln. [16021] In dem Konkursverfahren über das Vermögen: a) der Firma Karl Reitinger, Bijouteriewarengroßhandlung, offene Handelsgesellschaft in Köln, Katten⸗ bug 27 — 29, b) des Kaufmanns Karl Reitinger, ebenda, c) des Kaufmanns Hans Reitinger, ebenda, wird Schluß⸗ termin bestimmt auf den 4. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 208, mit folgender Tagesordnung: 1. Abnahme der Schlußrechnung und Entlastung des Verwalters, 2. Festsetzung einer Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses, 3. Aufhebung des Ver⸗ fahrens. “ Köln, den 8. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 80.
Köslin. [16022]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaffeehausbesitzers Richard Beilfuß in Köslin ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Köslin, den 6. Mai 1929. Kosel, O. S. [16023]
Beschluß. In dem Konkursverfahren
sefr das Vermögen des Möbelhändlers
einrich Drobek in Kosel, O. S., wird
ssprechende
an Stelle des Prokuristen Staroste in Kandrzin der Dipl.⸗Kaufmann Georg Glattki in Kosel zum Konkursverwalter
ernannt. Kosel, den 10. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Krefeld. [16024] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Lebensmittel⸗ händlers Hans Stefen in Krefeld, Tannenstraße Nr. 131. wird das Kon⸗ kursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse eingestellt. Krefeld, den 30. April 1929. Amtsgericht. Abt. 6.
Meissen. [16050] Die Bekanntmachung in Nr. 96 vom 25. April 1929 — Konkurseröffnung Friseur Frenzel, Weinböhla, betr. — wird dahin berichtigt, daß der Wahltermin nicht am 24. sondern am 25. Mai 1929 ansteht. 1 8
Amtsgericht Meißen, den 13. Mai 1929.
Mörs. [16052] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spar⸗Kredit⸗ und Bezugsver⸗ eins e. G. m. u. H. in Rheurdt ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Beschlußfassung über die Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder der Schluß⸗ termin auf den 14. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22 des hiesigen Amts⸗ gerichts, bestimmt. Mörs, den 10. Mai 1929 Amtsgericht.
Olbernhau. 116025]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Arno Hugo Mehner in Olbernhau, alleinigen Inhabers der Firma Arno Mehner, Möbelfabrik in Olbernhau, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗
dungen gegen das Schlußverzeichnis der
bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowse zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und, die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Juni 1929,
vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht
Olbernhau bestimmt. Amtsgericht Olbernhau, 13. Mai 1929. Pforzheim. [16026]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dirk Hollander, Bijou⸗ teriegroßhandlung in Pforzheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Pforzheim, den 8. Mai 1929.
Amtsgericht. A I.
Sagan. [16027]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Martha Hallasch Nachf. in Sagan, Inh. Gustav Hoh⸗ mann in Sagan, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
(Amtsgericht Sagan, den 4. Mai 1929.
Stettin. [16028] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jo⸗ hann Ladwig, Inhabers der Firma Ladwig & Sohn, Herren⸗ und Jüng⸗ lingskleiderfabrik in Stettin, Schulzen⸗ ströͤhe 35— 36, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Stettin, den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Stralsund. [16031] Das Konkursverfahren Kaufmann Konrad Lange in Stralsund wird nach stattgefundenem Schlußtermin aufge⸗ hoben. 7 Amtsgericht Stralsund, 27. April 1929. Uelzen, Bz. Hann. [16032]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Brammer in Eimke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 5 Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen — und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses — der Schlußtermin auf den 25. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbft, e⸗ stimmt.
Amtsgericht Uelzen, 2. 5. 1929.