1929 / 113 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

taatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1929. S. 2.

1 Erste Anzeigenbeilage 8

Handel und Gewerbe. 1 29290 (Zun. 610), andere Depositen: Banken 61 070 (Abn 2150) Paris, 16. Mai Unf 8 2 WII „4,2 b . 8 . inken 61,070 (Abn. 2150), P. „516. Mai. (W. T. B.) (Anfangs notierungen,) 2 2 8 074C% I -x 8 b Berlin, den 17. Mai 1929. Private 36 080 (Zun. 550), Goldbestand der Emissionsabteiluug Deutschland 607,25, London 124,16 ½, New York 25,59 ½, Belgien 355,28. 8 b 1b . . . 40 (Zun. 930), Silberbestand der Emissionsabteilung 4820 Spanien 364,00 Italien 133 95 Sehrwer . 8 gien,883,08 3 g 3 9

Die auf Grund § 39 des Börsengesetzes zum Börsenhandel an (unverändert), Gold⸗ und Silberbestand der Vankabteilung 72²0 Holland 1029992Telo 188999 Ereg.39e,228 eahenhagen 6 5,9. zum eu en e an et er 1 den. b nnn lin n⸗ * der hiesigen Börse zugelassenen nom. ReN 1 520 000 Auslosungs⸗ (Zun. 50), Regierungssicherheiten 37 820 (Abn. 1960), andere Rumänien 15,20, Wien 35,90, Belgrad . ..“ Fag 79,80, scheine einschließlich Ablösungsschuld des Lübeckischen Staates, Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 9590 (Abn. 2020”9 Wert⸗ Paris, 16. Mai. (K. T. B.) (Schluß kurfe.) Deutsch 1 Nr. 113. Verlin, Freitag, den 17. Mai 3 1 929 Buchst. A Nr. 1 1020 zu je 12,50, B Nr. 1— 1998 zu je 25, papiere 17 750 (Zun. 2050). Verhältnis der Reserven zu den land 608,50, Bukarest 15,20 Prag 75,80, Wien —,— Anaerfhe 1“ 88 8 9 Nr. 1—1628 zu je 50, D Nr. 1—1069 zu je 100, E. Nr. 1 bis Passiven 55,47 gegen 54,06 vH, Clearinghouseumsatz 837 Millionen, 25,59 ¼, Belgien 355,50, England 124,17, Holland 1028,75 Italien 1

745 zu je 200, F Nr. 1 230 zu je 500, G Nr. 1 1005 zu je gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 107 Millionen weniger. 133,95, Schweiz 492,50, Spanien 364,29. N. 28 8 116 3 000 Nig vom 21. Mat C1“ b . 1 8 à2 1 . ,393,99, Schweiz 492,50, Spanien 364,25, Warschau 287,00, Kopen⸗ 8 [16808]/ Oeffentliche Zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur 2 8999 W“ Mai 1929 9- amtlich notiert werden. Die Paris, 16. Mai. „(W. T. B.) Ausweis der Bank von hagen —, Oslo —,—, Stockholm 683,75, Belgrad —,—. 4. e en 1 he Es klagen: 1. Frau Grete Warmke, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 6 uslofung usfw von Wertpapieren. otiz erfolgt franko Zinsen in Prozenten des im Text der Auslosungs⸗ Frankreich vom 16. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Amsterdam, 16. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,08 ½, London geb. Krämer, Berlin, Oppelner Str. 10, vor die II. Zivilkammer des Landgerichts 8 8 scheine angegebenen Rückzahlungsbetrags, also dem Fünffachen des Vorwoche). In Millionen Franken: Aktiva. Goldbestand 36 525 12,06,75, New York 248,75, Paris 9,72, Brüssel 34,54 *Schweiz t I Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Flensburg 3. Juli 1929, 11““] vV1““ v“ Gucäe 6 Rheslansh 888 bn. chen⸗ 11 9 Report 499 82, ““ 18 1“ Oslo 66,33 ½, openhagen e ungen. Kurzweg, Berlin, Münzstr. 30, gegen 9 Ühr, mit der Aufforderung. sich durch [16830]. Prospekt über Tel 8 davon: diskontierte Handelswechsel 5778 (Abn. 607), b fontige im kurfe: Helsingfors —,—, Budapest 1S. Pen ,2 Feeh he (16820] Oeffentliche Zustellung. 1““ 8 H Fes ahen RMI1370000, —8 ige Anleihe der Stadt Dresden vom Fahrel1928 elegraphische Auszahlung. 1 gekaufte Wechsel 18 447 (Abn. 17), Lombarddarlehen 2415 —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires v 8 5 11“ Theißen, 7 8 138/29 2. F. au Earoline , zu u.“ (Eine Reichsmark = 1%% ◻ꝙàg Feingold) 8 9 b1u s 1;5 „8 7 8 235 7 ,; E rtreten 9 11“ . 1 8 8 8 8 8 8 8 17. Mat 16. Nne 6 8 25); der Autonomen Amortisationskalle 5798 (unvxer⸗ SKrich, 17. Mai. (W. T. B.) Paris 20,29, London 885 E11A““ bestellen Amts⸗ gosch, geb. Harries, Berlin, Ratibor⸗ Flensburg, den 8. Mai 1929. rückzahlbar nur durch Auslosung ab 1933 innerhalb 21 Jahren ver⸗ Geh Brief Ueb. 1dent); Ehagt, 18.o alaamlanf 63 daeehn fhhg⸗ vs. Peüst 1 10. Mailand 27,19 Madrid vormund. Büroinspekteoe Lingen in straße17, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ Die Geschastsstelle des Landgerichts. stärkte Tilgung over Gesamtkündigung frühestens zum 1 degember 1981 Ge rie Ge grie dlichkei 6 avon: 2 en 5362 .00, H. ,70, Berlin 123,40, Wien 72 Sto n Se bli ühlisch⸗ 1 Düüasschss eres cs epbe 8 1— 8 Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pe 1,763 1,767 1,768 1,772 Sun. 29), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 6166 (Zun. 138,72 ½, Oslo 138,45, Kopenhagen 138,40, Sofia 3,75, hrag 15736 edet. 8 wGe.e-ee. süraße 02 1ö“ 1 Weührasch [16823] Oeffentliche Zuste llung A1AAA“ Zo Canada 1 kanad. 8 4,1765 4,1845 4,178 4186 212), Privatguthaben 6509 (Abn. 234), Verschiedene 307 (Abn. 47), Warschau 58,25, Budapest Belgrad 9,12 hing. 6,72 städtische Jugendamt in reslau, klagt dreher Paul Langosch früher Bebehig. Dr. med. Oswald May zu Hambur E111I“““ 8 J11“*“ Japan 1 Pen 1,878 1,882 1,878 1,882 Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ Konstantinopel 252,50, Bukarest 308,50, Helsingfors 19,08, Buenos mgr din Jnß 8 fess.⸗ Oberschöneweide, Rathenaustr. 3 (Dammthorstraße 35 Prdz2zbedollmüch⸗ 15. I1A“ 2 211111“*“ Kairo l aͤgypt. Pfd. 20,905 20,945 20,925 20,965 umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 44,67 v0 Aires 218 ⅜, Japan 232,25. ²*) Pengö. 8 fest des 20. R. 177/29 —, 3. Frau Hedwig tigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Rosen⸗ se g 88 Konstantinopel 1 türk. 8 2038 2,0422 2,045 2,049 (44,5 vH). Hopenhagen, 16. Maij. (W. T. B.) Londen 18,29 rreilgen Alusenthalts, auf Grund des Grasse, geb. Wäiland. Mittenwalde haft, Hamburg, llagt gegen den Abolf zusammen: Na 11 370 000,— Fendog. 8— . 1 L 20,38 20742 20,40 2044 W sterl Nen Vorr. 375750 89,29, 16“ Gangperpen 52,20. S 888 öö“ nüeret i. d. Mark, Loickstr. 8., Prozeßbevoll⸗ , früher Hamburg, Haller⸗ und New York 1 4,2015 4,2095 4,2065 4,2145 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts . 72,35, Rom 19,75, Amsterdam 150,00, Stockholm 100,00, Antrage: 1. Be mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hilde⸗ straße 43 II, zurzeit unbekannten Auf⸗ 0 1 2 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,4985 0,5005 0,4985 95005 am 16. Mai 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27 189 Waaen esche Belo 100,07⁄, Helsingforg 945,00, Prag 11,14. Wien 52,80. 111 d wearn brandte⸗ Verlin, Kaiserallee 1I, 889. enthalts, mit em Antrage auf ko RM 3 630 000,— 6 /oige Schatzanweisungen der Stadt Dresden Uruguay 1 Goldpeso 4,116 4/124 4,116 4,124 gestellt Wagen. Stockholm, 16. Mai. (W. T. B.) London 18,16 ¼, Berlin des Vormunds an Stelle der mit vor⸗ Arbeiter Karl Grasse, früher Groß pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ (Eine Reichsmark = ½ „kg Feingold) Amsterdann⸗ V . 2 89,978¼, Paris 14,67, Brüssel 52,07 ⁄¼, Schwetz. Pläße 72,15, Amsterdam ö 8e. Kienitz Kreis Teltow bei Fran Schulze urteilung zur Zahlung von 100 RM rückzahlbar am 1. Juni 1933 zu 108 % Rotterdam . 100 Gulden 168,90 169,24 169,07 169,41 Die Elektrolytkupfernoti 1“ 150,55, Kopenhagen 99,80, Oslo 99,82 ½, afhin ton 374,50, 1 haltsrente vom Tage der Klage⸗ 26. R. 54/28 —, zu 1—3 auf Ehe⸗ nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont 143 Stück zu RM 10 000,— Buchstabe A Nr. 1 bis 143 = RNM 1 430 000,— h pfernotierung der Vereinigung für Helsingfors 9,42, Rom. 19,63, Pr 9 ; g g b 1 1 2 3 9 b Helsingfors 9,42, Rom 19,63, Prag 11,12, Wien 52,70. zustellung ab eine vierteljährliche scheidung; 4. Kleinrentner Johannes seit dem 1. Mai 1928, unter der Be⸗ 227 5 000,— 8 144 370 = 1 135 000,2

99,2 Athen 100 Drachm. 5,445 5,455 5,445 5,455 deutsche El⸗ upfernotiz s ich laut Berliner ung des 2 b he Elektrolhttkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des O8,1,”0, 16. Mai. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,20, Unterhaltsrente von 120 NM Bolle, Bln.⸗Friedenau, Friedrich⸗Wil⸗ gründung, daß der Beklagte dem Kläger 146 2 000,— 0 71 516 —- 2292 000,— 8,4 für auftragsgemäß ausgeführte ärztliche 638 1 000,— 8 D 517 1154 —- 688 000,— 2

Brüssel u. Ant⸗ W. T. B.“ am 17. Mai auf 171,00 Mai auf 17

ss „W. T. B. 12 auf 171,00 (am 16. Mai auf 171,00 ℳ) 7 375,37. ürj 3 werpen 100 Belga 58,31 58,43 58,39 58,5 Ar 100 kg. Am 18. Mai findet eine Notier ; Paris 14,70, New York 375,37, Amsterdam 150,90 Zürich 72,35, Hundertzwanzig Reichsmart elm⸗Platz 15 rozeßbevollmächtigter:

Bucarest. .. . 100 Lei 2,493 2,497 22,497 59533 für 2 lin 18. Mai findet eine Notierung nicht statt. Helsingfors 9,45, „Antwerpen 52,10, Stockholm 100,25, Kopenhagen Sennet 1 helcg gen 85 8 Bemühungen den Betrag von 100 RMN [270 500,— 2 E 1155 1424 135 200

Budapest 100 Pengö 73,19 73,33 73,29 73,43 u“ 8 . 00,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80. 8 träge sofort, die künftig fällig werden⸗ Großgörschenstr. 1, gegen Kaufmann schulde. Der Beklagte wird zur münd⸗ iis . NRM 3 630 000,—

Danzig 100 Gulden 81,43 81,59 81,54 81,70 Berlin, 16. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Moskau, 16. Maij. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) den mit monatlich 40 RM im voraus. Leon Bechtschet, früher in Wien, lichen Verhandlung des Rechtsstreits Hierzu tritt als Umtauschauleihe zusammen: R. 8

Helsingfors .. 100 finnl. 10,56 10,58 10,57 10,59 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 1000 engl. Pfund 941,73 G., 943,61 B., 1000 Dollar 194,15 G., 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt wegen Restkaufgeld, mit dem Antrag vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗

Ftalien .. . . 100 Lire 21,995 22,035 22,025 22,065 handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,09 G., 46,19 B. 2 Beklagter. 3. Das negch ist vorläufeg auf Zahlung von 3000 NM 2. 0. abteilung 8, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ RM3 630 000,— 7 %ige Anleihe der Stadt Dresden vom Jahre 1928

Jugoslawien 100 Dinar 7,393 7,407 7,398 7,412 Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstäͤndige der . ö vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ 38/28. —, 5. der F. Messerer, Berlin, kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107 a, . aihäs Kopenhagen .. 100 Kr. 111,95 112,17 112,08 112,30 Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 1 handlung des Rechtgft ebisch nird der Augsburger Straße 53, Prozeßbevoll⸗ auf Montag, den 8. Juli 1929, rückzahlbar 888 ve 8. . Pneeha 22 Jahren und u 8 deaes el gatt, Prhetse 3 LE Gerstengraupen, ungeschliffen, 0 1“ 16. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 25 Heblcgte Sr 8 Amtsgericht in mächtigter: Rechtsanwalt lsen da deaer, esacen., Zum veean verflaee⸗ zilgung ober —— igung frühesteng ab 1 Jun 1935 Worto . .. Fsel 8,85 1 1 gro „4 is 0,45 ℳ, erstengraupen, ungeschliff 5 Silber auf Lieferung 25 16. Bres 9. 2 92 8 8 en Ernst öffentlichen . r eser 8⸗ 8 1 ldo 18,85 18,89 18,87 18,91 erstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51. erung 25 ⁄1 reslau auf den Juli 1929, vor⸗ Berlin, Tauentzienstraße 2, gegen Ernst 450 Stück zu RM 5000,— Buchstabe A Nr. 1 bis 450 = RM 2 250 000,—

100 Kr. 8 1 bis 0,52 Gerstengrütze 0,40 bi FZF 88 1 mittags 9 3 den. öh füher i eli rocklkyn⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

100 Fres. 58 42 5 bis 0,45 ℳ, Hafergrütze 0,48 bis 0,49 ℳ, RNog bI 0/1 0,31 ¼ 8 1 13. Prag .. . .. 100 Rr. hnnt 19421 19418 198488 bis 02 ℳℳ heghengni 0388 bis 8,11, Roggerrnec Cughehs F.ankfurt a. M., 16. Maj. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Der Urkundsbeamte lieferung ²— 24. 0. 1385 /29. Die Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 700 1000,— C ,791 1400 - 700 000,— Reykjavit . 4 0,45 ½ ℳ, 000 Weizenmehl 0,29 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl Anst. 32,00, Adlerwerke 45,00, Aschaffenburger Buntvpapier 155,50, dder Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ Fedehsan 1“ 9 1401 1760 2— 180 000,2 Jsland) 100 isl. Kr. 92,26 92,44 92,33 92,51 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,40 5 ℳ, Weizenauszugmehl, Cement Lothringen 81,00, Dtsch. Gol u. Silber 161,00, Frankf. 9 lichen Verhandlung des Rechtsstreits (16824] Oeffentliche Zustellung. s : R 3 630 000 Niga . 100 Laits 80,77 80,93 80,88 81,02 feinste Marken, alle Packungen 041 bis 0,52 N, Spelseerbsen. Masch. Pok. 51,90, Hilpert Armazuren 89,79, Ph. Holzmann 108,73, [16822] ““ vor das Landgericht II. Verlin, v„Die Firma Cebrüder Alexander, e. s 116“ 80,91 81,07 81,005 81˙165 kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbfen, Viktoria 0,52 bis 0,57 Holzverkohlung 90,00, Wayß u. Freytag 109,00. Oeffentliche Zustelung. Ladung. Hallesches Ufer 29/31, und zwar zu 1 Musikinstrumentenfabrik in Mainz, Die Stadt Dresden hat mit Ermächtigung der Sächsischen Ministerien d Spanie 90 Peseten 5 6/0 6 bi bis 1 se der mit „T“ bezeichn 8 ier 8 ich der Veronika Hofmei on R. b 257 1 5b Rechtsan und H. Ma 1 Nr. 192 . st 1928 - Skarbenn und ““ ““ ““ Uitgen ö ö Cec 8 .“ 8 . Commerz⸗ u. Pribatband 181e90, Vereinsbank kerneangtie vngen ge 3 82f .. e. vor 1 in Mainz, klagt gegen den Willy Rusch, Körperschaften vom 7. Februar 1928/17. Februar 1928 die Genehmigung zu eine Gothenburg. 100 Kr. 11222 11244 11291 11256 Ernte 9080 bis 0,95. ℳ, Lien, große, letzter Ernte 096 bis Züchen 81.50, Schantungbahn 410, Hamburg⸗Amerita Paketf. vodmnnbschaft des Benrkczuzendame 18. 7. 1929, 51 3 vor ie 16 hn. krüher n Brandenburg, Gutenberg, Auleihe in Höhe von nomimal 15 Millionen Reichsmark auf Feingoldbasts dur 11“ I 8 6 1,10 ℳ, Kartoffelmehl⸗ fuperior 0,39 ½ bis 0,40 Makkaront 116,75, Hamburg⸗Südamerika T 187,00, Nordd. Lloyd 109,505), Wae im Pro,ee vetieeeen Fälrch Famnier straße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ausgabe von 8 % Schuldverschreibungen in Höhe von nominal RM 11 370 000,— un Estland). . . 100 estn. Kr. 11221 112,09 112,31. Fartgrießware, lose 0,79 bis 0,88, ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,98 Verein. Elbschiffahrt 35,00, Calmon Asbest 34,00, Harburg⸗Wiener den Amtsvörmund Rechtsgnwalt Raml⸗ 1929, z, 4 vor die 2. Zivilkammer, vegen Forderung, mit dem Antrage 1““ Wien c1100 Schilling! 5 59,14 59,095 59,215 e 5 Ccc g 0,84 bis 1,32 ℳ, Bruchreis G v Pennent 190,00, 1Sngge 8 mayr in Ebersberg, Klägerin, gegen Zimmer 113, auf den 11. 7. 1929, Selns .“ 1 nüündircsen Six; Der Erlös der gesamten Anleihe in Höhe von RM 15 000 000,— dient zun 92 303 8 ˖ 2„ 8 37 ; 38 Aünn . 22b 2 Ue 1. 82 2 8 90, 8 ied. ie r 8* Dions 5 Hdio Divdi r Einzel⸗ . 8 984—. 8 8 2 8 W“ 8 8 44 8* Sg; 2 4 ö“ jam Patna⸗Reis,“ ECEE16“ umglasiert 18 bis 0,38 ℳ, Neu Guinea 435,00, Otavi Minen 64 6. Freiverkehr: Rievermngiet., Fohann. Dienstknecht, zn 8 vor die 18. Zivilkammer Einzel Verhandlung des Rechtsstreits wird der weiteren Ausbau der städtischen Betriebe, insbesondere der Elektrizitäts⸗ und Vasset⸗ Ansländische Geldsorten und Banknoten. Shem pa 8 ö bis 0,60 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert Sloman Salpeter 90 B 84 8 W“ ö“ wegen richter —, Zimmer 112, auf den 12. 7. Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz werke sowie der Straßenbahn, zum Erwerbe von Grundbesit sowie für sonstige außer⸗ 18 ö14“ C161“ Pflaumen 90 1Cespfgg. nenkan. -26nsn,0 Wien, 16. Mai. (W. T. 90 (In Schillingen.) Völker 111112123 ittags der auf den 11. Juli 8 83eA4“ sind j 17. Mai 16. Mai Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinle bosn. bundanleihe 106,15, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —, lung auf Donnerstag, den 20. Juni diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 9 Uhr, Saal 507, geladen. Die 8 % igen Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind ig Geld Brief Geld Brief Pflaumen 80/85 in Driginalkiftenpackungen 0,93 bis 0,95 ℳ, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½ % Elisabethbahn Linz 1929, vorm. 8 ½ Uhr, zum Amts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten üss Mainz, den 11. Mat 1929. c Stücken zu NM 5000,—, 1000,—, 500,—, 200,— ausgefertigt. Den 20,61 20,69 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 ℳ, Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol ——, Galiz. gericht Ebersberg, Sitzungssaal Nr. 1, treten zu lassen. 1 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. bungen sind 20 ginsscheine und ein Erneuerungsschein beigefügt. Die Schuldverschrei⸗ 23 19 3 ℳ, Korinther Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger geladen. Die öffentliche Zustellung ist Berlin, den 15. 5. 1929 ““ bungen tragen die faksimilierte Unterschrift des Oberbürgermeisters der Stadt Dresden, 7 Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ angeordnet durch Beschluß des Amts⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts 11 [16826] Oeffentliche Zustellung. „» ssowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und sind mit dem Stadt⸗ 88 Kaufmann Karl Gergler in Ditters⸗ siegel versehen. Die Anleihe ist ab 1. Juni 1928 nit 8 vom Hundert für das Jahr in

Notiz 3 F fůür 16,23 16,29 Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,86 bis 0,9

Sovereigns.. 20 Fr er, Menakte 108 1 Gold⸗Dollars .] 1 Stück 4,2 4,24 4,26 oice, Amglias 1,08 bis 1,09 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 99 5 ; Amerikanische: 1 3,48 bis 3,52 ℳ, Mandeln, bitter Sur j 3,8 bacser Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,00, 4 % gerichts Ebersberg in der öffentlichen “““ 1 1 Nr vx.

sch 3 is!deln, bittere, cor ig Ballen 3,80 bis 1 I“ dorf Kreis Neustadt, O. S., Prozeß⸗ halbjährlichen Terminen am 1. Juni und am 1. Dezember jeden Jahres

V

1000 5 W1111““ 420 1 3,86 ℳ, Zimt (Kafsia ver ℳ, Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen Sitzung vom 18. April 1929. 382 reis 8 18 2 und Hol. 1188 1* 2 Io Bün- 1cbeberehes e“ 27,90, Sesterr. Rreditanstalt 5440, Wiener Bankverein 2245, Ebersberg, den it Mam 1020. 883 Jais Erben der verstorbenen bevollmächtigte: Rechtsanwälte H. und Der erste Zinsschein war am 1. Dezember 1928 fällig. Die Schuld ist seitens der Stad Aegentinische 19 G iüs 18 1,74 1,76 Hfaheg 4,60 See,1- Ale Pfefer, weiß Muntok, ausgewogen 6,90 Hestarreichische 16“ Fa ggon Donau EEE 1 1“ b Frau Marina Komarowski, zuletzt Brasilianische . 1 Milreis 77 49 48 5 bis 7,00 ℳ, Rohkaffee antos Superior bis Extra Prime 3,92 720, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser 8 es Amtsgerichts Ebersberg. wohnhaft gewe lin⸗Wilmersdorf, Qrlo⸗ 9 5 ; . 1 8 . 68 89 asilianische 0,477 V 0,48 0,50 fee, uperior bis Extra Prime 3,9 Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Berab.⸗Ges. 12,50, g g vonhaft ge⸗ 88r W 8 E Sünas G“ deß⸗ Ershrinnhe. enee be gens skapi 8 enigen Betr. „der er ber L.

Canadische... , 4,155 c8 K- bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 ℳ, Eisenbo 8 .5 Enalitcherarot 8 2 3 w 8Z“ Röstkaffee, Santos Superi Sr.; 78 S, Stlaatseisenbahn „Gesellschaft 41,00 Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. üe⸗ e. mit Ir Mari 8 2 G nglische: große 20,39 20,405 20,485 1 antos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 ℳ, Prod. —,—, A. C. G. Umion Elektr.⸗Ges. 32,60 Siemens⸗Schuch 116826]1 Oeffentliche Zustellung. Fvau Marina Komarowsti ge⸗ forderung. Er ladet die Beklagte zur Tilgung an Zinsen erspart wird. Die zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibun⸗

1 L u. dar L 20,38 20/46 20,405 20,485 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller 2 bis 7,40 ℳ, Röstr ert⸗ er Gottlob K . 924 in schlossenen Mietsvertrages vom 25. Ja⸗ sorder Bürthscherunter 1 , d. 29338 2. 2905 29,485 iadeegfc, Fnnan uggi gudaler ure34, e 70 , Rösiceaga, eck, Fstrr, 2800, Provn⸗Boverf⸗ Mierk,, ge.e. 180, Müpue Der Gottloh Knoll, geb. 1. 4 1924 in nnar,2. Februar 1929, berrefsend die mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gen werden ausschließlich ducch Ausloneng, die im Monak Juni jeden Jahres, erstmalig Belaisehe.. . . ei 58*2 8 58˙5 111““ 0,49 bis 0,47 ℳ, Malzkaßree alostert 6Sachen 8s8 a o Sücken Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,30, Daimler Motoren A. G österr. Oedenwaldstetten, gesesl. vertr. durch Bohnung Nr. 7 in Ver 9. E.⸗ des streits vor das Amtsgericht zu Neu⸗ im Juni 1933 erfolgt, bestimmt und die ausgelosten Nummern innerhalb von 14 Tagen Belgische w.. 58,28 5 58,33 58,57 Fähnd 8 . Fet dheng glastert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, 10,75, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 373,00, Oesterr. Waffen⸗ das Jugendamt Münsingen klagt gegen ens n 5.Ps 8 886 88 stadt O. S., auf den 30. Jult 1929, nach der Auslosung untenbezeichneten Blättern bekanntgemacht. Ferner steht Zulgapische 8 er 11E.81 2 11.,83 112,27 bis 29,90 85 Ter Sbuchobic⸗ 5 89 188 11“ 76 fabrik (Steyr. Werke) 21,60. den led. Landwirt Georg Kober, n Str 622, kündigen 5 Rermit vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 81. Der es der Stadtgemeinde ab 1. Dezember 1933 frei, Teile der Anleiheschuld oder den Danziger.... 100 gulden] 51,21 8126 V41,39 187,714 bis 11,00 ℳ, Juzer⸗ Melis 058 , bz 0,59 ℳ, Zuter, Nasfzade ai, un sterdegm i, Maiz, (W. T. B.), 6, % Riederländische süicher nrtan dene wlosferihen, jeßt gemäß § s des henaunten Veriragz den Urkundsbeamts der Geschäftssteste des gangen Anleihebettag mit dreimonatiger Feift zur Nüzahlung fur den i. Juni ob⸗ Estnische.... 100 estn. Kr. 188 111˙83 11227 0,55 ½ bis 0,58 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig Staatsanleihe 1922 104,25, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1911 Brasilien Unterhalts 8 mit der Verstorbenen geschlossenen Amtsgerichts Neustadt, O. S. 1I. Dezember jeden Jahres zu kündigen. Seitens der Inhaber ist die Anleihe unkündbar. . 100 sinnl. 10,51 10,55 in ½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, heli, in Eimern 1oh d 6 183 T11““ ö 16 1-1 Grund der Behauptung, der Be⸗ E1ö“ 30. (16817] Oeffentliche Zustellung Die 6 % igen Schatzanweisungen lauten auf den Inhaber und sind in Franzo ische .. 100 Fres. 16 46 16,52 16,465 16,525 9h66 ö 96, S eisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, üe h., z 7eeheß⸗ Nle lrn 88 78 anstetdadeh hs klagte habe der Kindesmutter in der 1““ .“ E. 52 Der Kaufmann Brobobe 4 in Stücken zu je RM 10 000,—, 5000,—, 2000,—, 1000,—, 500,— Febes

olländische.. 100 Gulden 168,68 169,36 168,86 169,54 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg. 0,75 bis 0,76 ℳ, 19,25, Rottertamscher Baukenein 110,00 ꝗReiehen ene esebl. Empfängniszeit, das heiht in der Berlin⸗ Wilmersdorfß Nachodstraße 10. Stuttgart, Liststr. 21, verkreten durch Schabanweisung ist ein Zinsbogen, bestehend aus 10 Zinsscheinen, welche diesecben Jtalienische:ar. 100 Lre 22,01 22,06 22,14 Pflaumenkonfsture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,.—. ℳ, Erd. 124,29, Notterdamscher Bankverein 110,00, Reichsbank, neus Altien Beie vom 4. 6. 1823 bis 3. 10. 1928 geninnnee critn ,öie öffentliche Zu. Ftuttgart, Liststr 2n, vergfeten vnech Nummemn wie die Schabanweifungen tragen und mit der faßsimilierten Unterschg

10 Lire u. dar. 100 Lire 22,05 22,08 22,16 beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,54 bis 1,76 ℳ, Pflauniemmns, . I 050 ,9- G. H. 1 598,50 „7. % Amer. Bemberg geschlechtlich beigewohnt, mit dem An⸗ stellung ist bewilligt. 6. II. 33/29. W. . 8 ö. Seller in Stuttgart, des Oberbürgermeisters versehen sind, beigefüͤgt. Weitere Zinsscheine werden nich Jugoslawische . 100 Dinar 7,38 7,39 7,41 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken Cert. v. Peef. 94,00, Amer. Bemberg Cert. 4 74,50, Amer. Bember trag gegen den Beklagten zu erkennen: Charlottenburg, den 11. Mai 1929. Weil I. 8 gan., ausgereicht. Die Schatzanweisungen sind ab 1. Juni 1928 mit 6% für das Jahr in Lettländische. . 100 Tatts 8 0,071⁄% bis 0,08 610 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ, Cert. blphon⸗ 48099 Pfreinigte Glanzfto 1. Der Veklagte wird verurteilt: a) dem La nr 82 halbjährlichen Terrꝛinen am 1. Juni und 1. Dezember jeden Jahres verzinslich. Der NVorwegische. 100 Kr. 111,78 112,2. 111,88 112,32 Siede al in Säcken 0,10 ⁄0 bis —. ℳ, Siedesalz in Packungen Bank ArteZert. . . Kali Fndu bri⸗ PEeg . Kinde z. Hd. Amtsvormunds des 1 FrFhr⸗ LEEIN g. p. u“ Dezember 1928 fällig. Die bE Oesterreich.: gr. 100 Schilling 9,22 59,04 59,28 ,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 1,52 ℳ, Braten⸗ Deutsche Rentenbank C. v. 1 2e I16 Jugendamts in Münsingen von seiner [16809] „Oeffentliche Zustellung. zarkhotel, hernach in Wollendorf .Jumi 1933 zur Rückzahlung fällig. Die Rückzahlung bei Fälligkeit ersolgt bei Bar⸗

100Sch. n dar. 100 Schilling 59,. 59,18 59,42 schmalz in Kübeln 1,51 bis 1,53. ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. Sen0 Fü. E 88 Obl. 9889, 7⁰, Verein. Stahlwerke Geburt, b. i. vom 1. April 1924 ab Der Kaufmann Kurt Böhm in u. 2 F durch einlösung zum Kurse von 108 vom Hundert. Seitens der Inhaber sind die Schaß⸗ Rumänische: 1 . 141 bis 1,13 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,45 ℳ, .9,50, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 100,75, 6 ⅜% Siemens⸗Halske 102,00. eine von 90 RM Zwickau i. Sachs., Pree5 Sccherheitsleistung voeläufig 8 1i 82 8 Un nns Ficbemen eda⸗ 82 e 4 anweisungen jederzeit in einen gleichen Nennbetrag einer mit sieben vom

Dr. Georg Walter in Neisse, gegen die bis zum 1. Juni 1933 unkündbar. Die Stadt ist verpflichtet, vom 1. Dezember 1933 ab geschiedene Frau Anna Gergler, geb. den Anleihebetrag in 21 Jahren dergestalt zu tilgen, daß zum 1. Dezember jeden Jahres

8——

1000 Lei und Berliner Rohschmalz in Kisten 1,58 bis 1,64 ℳ, Speisetalg 1,08 bis vierteljährlich bis zur Vollendung des tigter: Rechtsanwalt Dr. Henze in Dre 28 il 3 4 neue 500 Lei 1900 Le 8 2,3 2,55 1,12 ℳ, Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 16. 102 zwar dieg üc⸗ Klägers⸗ klagt te. h Seeae E für chtig verzinslichen, langfristigen, in Form von Inhaberschuldverschreibungen auszugebenden unter 500 Lei 100 Lei bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. tändigen Beträge sofort, die künftig spieler Ernst Friedrich Walter Barthel, schuldig, an den Kläger 10 000 RM Anleihe der Stadt Dresden umgetauscht werden.

Schwedische .. 100 Kr. 112,09 112,53 112,20 112,642 1I 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter La in Tonnen 3,64 bis 3,70 ℳ, Bradford, 16. Mai. (W. T. B.) Am Wollmark älligen am 1. 7., 1. 10., 1. 1. und früher in Dresden⸗A., Maxstraße 11, sobst 2, Zinsen daraus feit 15. 7. 1928 c.z. Jiese auf Feingoldbasis lagtende 70% ige Anleihe der Stadt Dresven Schweizerrgroße 100 Fres. 80 94 81,26 81,— 81,32 Molkereibutter Ia gepackt 3,76 bis 3,82 ℳ, Molkereibutter I1a in waren mittlere und grobe Kreuzzuchten fest ve 1ans der di 4 eif 8 1. 4. jeden Jahres zu zahlen. v) die jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ nebse Besen 1 rale zur ist folgendermaßen ausgestattet: Die Schuldverschreibungen sind mit halbjährlichen, 100 Fres. u. dar. 100 Frcs. 80,99 81,31 81,05 Tonnen 3,46 bis 3,58 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,58 bis 3,70 ℳ, anderen Qualitäten kagen ) 17 8 4 Gen 8 ener in Kosten des Rechtsstreits zu tragen. klagten, unter der Behauptung, daß 3u. zahlen und ladet die Beklagte zur am 1. Juni und 1. Dezember jeden Jahres fälligen Zinsscheinen versehen und seitens Spvanische... 100 Peseien 5948 59,72 89,63 59,87 Auslandsbutter, däͤnische, in Tonnen 3,70 bis 3,76 „ℳ, Autlands, sodoch schteppeit: “gunften der Käufer. Das Geschäft bleibz Ie Das Urteil ist nach § 708 Ziste 6 ihm der Beklagte für in den Fahren mündlichen Verhandlung des Rechts, der Inhaber unkündbar., Ihre planmäßige Tilgung erfolgt nur durch Auslosung von Tschecho⸗slow. 1 butter, dänische, gepackt 3,84 bis 3,88 ℳ, Corned beef 12/6 1bs. per ““ 3 P.⸗O. vorläufig vollstrecbar. Zur 1919 und 1920 in verschiedenen Be⸗ streits vor die Zivilkammer IX des dem mit dem 1. Juni 1933 beginnenden Jahreslauf an mit jährlich 2 % des ursprung⸗ 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,412 12,472 465 12,525 Kiste 61,00 bis 63,00 ℳ, Speck, inl,, ger. 8/10 12/14 2,20 b 3 Füteverhandlung wird der Beklagte vor trägen gewährte Darlehen, die ver⸗ Landgerichts zu ger. e. auf Freitag; lichen Anleihebetrages zuzüglich ersparter Zinsen innerhalb 22 Jahren, so daß die letzte 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,47 12,53 246 „95 2,30 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,08 bis 1,14 ℳ, Tilsiter Käse, das Amtsgericht in Münsingen auf einbarungsgemäß in Goldmark nach den 5. Juli 192 8 vormittag Rückzahlung 1955 stattfindet. Eine verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung ist ab Ungarische .. . 100 Pengs 73,05 73,35 23,15 73,45 vollfett 2,10 bis 2,20 ℳ, echter Holländer 40 % 1,60 bis 1,70 ℳ, .“ Mittwoch, den 18. September 1929, dem jeweiligen damaligen Stand des 9 1 ühr, mit der Aufforderung, einen 1. Juni 1938 zulässig. Seitens der Anleihegläubiger is die Anleihe untündbar. Die

3 echter Edamer 40 % 1,60 bis 1,70 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett Statistik und Volkswirtschaft. vormittags 10 ¾ Uhr, geladen. nordamerikanischen Dollars umzurech⸗ b Gericht zugelassenen Anwalt Schuldverschreibungen werden sogleich ausgefertigt und bei der Sächsischen Bank 3,00 bis 3,10 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,24 bis 1,30 ℳ, ungez. 28 Nachweisun 8 Münsingen, den 13. Mai 1929. nen seien, 945 RM schulde, mit dem K.. en. A6“ zu Dresden als Treuhänderin hinterlegt. Im Falle des Umtausches wird die 792% An⸗ Nach dem Geschäftsbericht der Mannesmannrühren⸗ Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondens. 8 9 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Antrage, den Beklagten zur verurteilen ““ h“ leihe zum Kurse von 93 vom Hundert zuzüglich Stückzinsen berechnet und die Schatz⸗ Werke für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember milch 48⁄14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Speisebl, ausgewogen des Stenerwerts der im Rechnungsjahr 1928 (1. April TET“ dem Flager 945,— RM nebst Zinsen Geschäftsstelle des Landgerichts. anweisungen werden wie folgt in Zahlung genommen: 1928 blieb die Rohstahlerzeugung ihrer Martinstahlwerke in Huckingen 1,0 bis 1,40 Nℳ. 1928 bis 31. März 1929) verkauften Tabaksteuerzeichen ö“ 1 hiervon in Höhe eines den jeweiligen vom 1. Juni 1928 bis 31. Mai 1929 zu 102 ½ vom Hundert ng. TI 88 des ““ 69 Be⸗ und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der üeS1l Neflssce hea in um 2 % über⸗ S8 1. Jum 1930 bis 31. Ma 1937 8 1684 2 richtsjahre um 11,15 vH gegenüber dem Vorjahre zurück. Das Ge⸗ Erzeugnisse. . 1,8 2 gee steigenden Betrages seit 1. Januar . 8 EüII111“n schaft in. Handelsfeinblechen war 1928 ebenfalls schwächer und der ““ bJ 111“ (§] der Bestimmungen über 1 istik. Vorläufige Ergebni erger enfdö ereece dnec die 1925 zu zahlen. Der Kläger ladet den 5 er u t⸗ un 8 III111eA“ Versand um etwa 6 vH geringer als im Vorjahre. Die Preise Wertpapiermärkten. (F der Bestägmemagzgen gbet 8ae ..- gg g—) Festsanwälte Dres. Sör. uns, Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 J„ 1. Juni 1932 bis 31. Mai 1933 zu 1909 waren von Mitte des Jahres ab dauernd rückgängig und lagen Devisen. 1. Zigarren. .2 e 1. S 8 Aeeee chat des Rechtsstreits vor die erste Zivilk⸗-⸗ Fundfachen ebenfalls unter Verrechnung der laufenden Stückzinsen. 1“ schließlich unter den Kerstellungskosten. Auf dem Gebiete der Danzig, 16. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) * ——— 1 8S8 b unbekannten Aufent⸗ kammer des Landgerichts zu Dresden 8 Beim Umtausch der Schatzanweisungen in 7 % Dresdner Stadtanleihe sind Röhren und Röhrenfabrikate haben sich die Versandziffern für In⸗ Noten: Lokonbten 100 Zloty 57,79 G., 57,94 B. Schecks: 8 Berechnete Menge d hanr erhoben mit dem Antrage, die auf den 5. Jnli 1929, vormittags [(16829) Aufgebot. außer den Schatzanweisungen die zugehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zins⸗ und Auslandsziffern zusammengenommen im Jahre 1928 gegen 1927 London 25,02 Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete; Eree ber Beklagten kostenpflichtig und vorläufig 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Verloren gegangen sind der Lebensver⸗ scheine zurückzugeben. Der Betrag der etwa fehlenden, am Tage des Umtausches gewichtsmäßig um etwa 10 vH erhöht. Die Produktion in den Nugs öö1“ 11114* für das Stück in Reiche Erzeugnisse 8 1—., Nr. durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ sicherungsschein Nr. 1 089 613, ausgestellt der Schatzanweisungen noch nicht fälligen Zinsscheine wird von dem auszuzahlenden Bergwerksbetrieben stellte sich wie folgt (1927 in Kl ): Kohle Auszahlung G., B., Berlin telegraphische Auszahlung für das Stüc in Reichsmark vollstreckbar zu verurteilen, an den elassenen Rechtsanwalt als 2 1 9 2 Schuldbet 8 ückbehalten bzn b e 1 gwerksbetrie ellte sich wie solg 2Lin Klammern): Kohlen 100 Reichsmarknoten 122,397 G., 122,703 B. 1000 Stück Kläger zu zahlen: a) aus dem im ger Umächtigt rozeß⸗ unter dem 27. November 1925 auf den Pie Hen nahl Sg a; ee Einlös d insscheine, und zwar 1 Grundbuch don Scharbeutz Artikel 59 bevollmächtigten vertreten zu lassen. Namen des Herrn Hans Hauck, Kauf⸗ ie Rückzahlung des Kapitals und die Einlösung der Zinsscheine, und zw Dresden, den 15. Mai 1929. mann in Berlin, geb. am 10. Mai sowohl der Schuldverschreibungen als auch der Schatzanweisungen, erfolgt bei Fällig⸗

3 570 464 (4 100 056), Koks 844 260 (773. 865), Briketts 103 529 Wie 16. M . (W X P NAm 985 9g I

(124 927), Teer 35 389 (32 484) Ammoniat 12500 (11 701), 168,87) Budapeft 129 87. Kerenhenen zeneterdam 285,64, Berlin bis zu 2 Rpf 4 551 1138 rundstück in

1.“*“ ““ 1 t 1 8,87, pest 123,87, Kopenhagen 189,40, London 34,48, New z Rpf 4 551 1 eingetragenen Grundstück im Range der 8 S d vece. 8 2 veer 1 7 2 1

Nensol 7954 460385) t. Die vermehrte Gewinnung von schwefelsaurem Pork 710,95, Paris 27,766, Prag 21,02 , Lürich 186,867, Marknote. zu 3 Kopf 3 ⁄3 5882 dühenicen behee inzder Rieranauna ue“] öh ungezdan edertverschenmohschem wahmmas agagerfs rrun ven re es zeisgnh sd zehter, Biese heelen der baf es Par. Ziffer 3 des Zwangsver V Tüszaccn agezescches ausgestellt unter Pe⸗ 17. Dezember 1926 Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗ fa⸗ S. 482) im Reichsanzeiger

Ammoniak, Benzol und Teer ist eine Folge der größeren Koks⸗ 168,72, Lirenoten 37,19, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ zu Rbf 7299 195 . ns 83 bes, 8 b 349 eigerungsgesetzes . RM, b) au 8 b gpe-. 8 seigeczungs tücken Artikel 59 1 111 [16810] Oeffentliche Zustellung. auf den Namen des vorgenannten Herrn am 15. des der Fälligkeit vorangehenden Monats bekanntgegebene Londoner Goldpreiz

erzeugung. Die Erlöse waren für schwefelsaures Ammoniak und flowakisch Noten 20,99 ¼. Polnische Noten D. ““ zu Benzol befriedigend, für Teer stark rückläufig. Die Dividende für Unnas ce hetschs e8 ereccs ehtehe⸗ Eb zu Rpj 4 337 769 361 482 die Stammaktien beträgt 7 vH. ³) Noten und Devisen für 100 Pengö. 4“ zu Rpf 1 721 867 122 992 Der Aufsichtsrat der Wayß u. Freytag A. G., Frank⸗ Prag, 16. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,58,80, Berlin zu 5 567 365 347 960 furt a. M., hat in seiner Sitzung vom 14. d. M. beschlossen, der 802,90, Zürich 650,96, Osjo 901,00, Kopenhagen 900,80, London zu 34 456 504 „26 365 auf den 6. Juni d. J. einzuberufenden Generalversammlung nach 163,97, Madrid 482,00, Mailand 176,96, New York 33,80 Paris zu 34 528 517 1 726 426 Vornahme der Abschreibungen und Rückstellungen eine Dividende von 132,08, Stockholhn 903,35, Wien 474,85 Marknoten 802 % zu —260 279 11 831 8 vH vorzuschlagen. In das neue Geschäftsijahr hat die Gesellschaft Polnische Noten 378 %, Belgrad 59,42 ½. zu 7161 222 298 385 einen erheblichen Auftragsbestand übernommen, der sich unterdessen Budapest, 16. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien zu 775 763 29 837 weiter erhöht hat. 80,58 ¼, Berlin 136,30, Zürich 110,48 ½, Belgrad 10,08 3. zu 255 812 9135 London, 16. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank London, 17. Mai. (W. T. B.) New. York 485,06, Paris zu 89 50 972 596 1 699 086 von England vom 16. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme 124,15, Holland 1206,50, Belgien 34,93 8, Italien 92,65, Deutsch⸗ Pn 645 157 20 161 im Vergleich zu dem Stande am 9. Mai) in tausend Pfund land 20,41 ½, Schweiz 25,18 ½¼ Spanien 34,060, Wien 34,55 zu . 673 816 19 818 Sterling: Notenumlauf 362 810 (Zun. 10), Depositen der Regierung! Buenos Aires 47,25. 8. zu d 676 738 18 798 1 8 8b

„7

8

—.

—2 F

8₰

SSgSS.S

von Scharbeutz im Range der in Ab: Der Landmann Jens Peter Hansen in Hans Hauck und auf den Namen des (oder falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, der zuletzt teilung r . Rng 4 bzw. Ab⸗ Flensburg, Wilhelminental, Prozeßbevoll⸗ Herrn Karl Hauck, Kaufmann in Berlin, veröffentlichte Goldpreis), umgerechnet nach dem Mittelkurs der an diesem Tage

teilung III unter Nr. 2 einge⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Liedke in geb. am 1. März 1876. Die Versiche⸗ an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London (oder tragenen Gesamthypothek von 17 000 Flensburg, klagt gegen den Landwirt Carl rungsscheine werden hiermit öffentlich auf⸗ mangels einer Notierung an diesem Tage, der letzten amtlichen Notierung vor dis secn 30,40 GM. Der Termin zur münd⸗ Heinrich Tüxen, früher in Königsberg, geboten mit der Aufforderung, Ansprüche Tage). Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein lichen Güteverhandlung ist bestimmt Gemeinde Bohnert, jetzt unbekannten Auf⸗ daraus binnen 2 Monaten bei der unter⸗ von nicht mehr als RM 2800,— und nicht weniger als RM 2780,—, so ist für jede auf den 2. Juli 1929, vormittags enthalts, unter der Sehargiang. daß der zeichneten Gesellschaft geltend zu machen. geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Beklagte als Erbe des verstorbenen Hof⸗ Geschieht dies nicht, so werden sie für Die ausgelosten und gekündigten Schuldverschreibungen bzw. Schatzanwei⸗ Ahrensbök. Zu diesem Termin wird der besitzers Tüxen, früher in Königsberg, kraftlos erklärt. sungen werden innerhalb 14 Tagen nach Ziehung unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Beklagte zu 2 hiermit geladen. Gemeinde Bohnert, zur Rückzahlung eines Berlin, den 14. Mai 1929. Nummern und Beträge sowie des Tages, an dem die Rückzahlung erfolgen soll, zu⸗ Ahrensbök, den 7. Mai 1929. Darlehns verpflichtet sei, mit dem Antrage, Victoria zu Berlin Allgemeine ammen mit den bereits ausgelosten und gekündtgten, noch nicht eingelösten Nummern, an den Kläger 700 RM nebst 12 % p. a. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. etztere mindestens jährlich einmal, öffentlich bekanntgemacht. 1“ Zinsen seit dem 16. August 1927 zu zahlen. Dr. Utech, Generaldirektor. 8 v“ (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Rdodoo-SnCgnS

ro SSSS

&See-SSU Sonn

—,— —+ —— n

DO S.S

S. cocoe-o;

8