8 1—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
8
und Staatsanzeiger Nr.
Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Walter Sey⸗ mour Maas in Berlin, Kaufmann Fritz Herz in Berlin⸗Charlottenburg,
rau Francesca van der Kley in Berlin 8 u bestellt. —
xei Nr. 40 620 Immobilien⸗ & EE“ mit be⸗ schränkter Hasftung: Hermann Leh⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 41 583 Sophie Charlotte⸗ straße 41/43 Ecke Knobelsdorff⸗ straͤße Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Moscha Far⸗ kitsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Hofrat Karl Angrabeit in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 465 Carl Timner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fröulein Helene Grützmann in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten.
Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittlungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben: Nr. 8536 Juwelen Vertrieb GmbH., Nr. 8855 Lahnstraße 7 Grundstücks⸗ verwertungsges. mbH., Nr. 18 668 Industrie⸗Dienst Gmb H., Nr. 34 960 Leisa⸗Albertus⸗Motovren GmbH., Nr. 31 527 Arthur Lvening & Co. GmbH., Nr. 12 068 Universal⸗Werft GmbH., Nr. 21 719 Stange & Co. GmbH., Nr. 23 357 Roseuthaler⸗ straße 39 Grunderwerbs⸗GmbH., Nr. 33 860 Herbert Schüler Spiel⸗ marenfabrik GmbH., Nr. 25 705 E. 4% G. Saft GmbH., 32 056 Sapho⸗Schuh⸗Vertriebsges. mbH., Nr. 32 398 Stenotypia Agentur, Kommission, Vervielfältigung (GmbH., Nr. 31 644 „Intimex“ Im⸗ port⸗Export⸗GmbH., Nr. Normen⸗Industrie GmbH., Nr. 33 372 Drient, Handelsges. Cam⸗ burogloun & Co. mbH., Nr. 23 811 Albin Ortloff Gmb H., Nr. 36 289 Phonotechnie GmbH., Nr. 37 086 Verta Verkaufsges. von Tabak⸗ sfabrikaten mb H., Nr. 33 025 Wohl⸗ sfahrt, GmbH., Nr. 27 171 August Severin ã Cv. GmbH. soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaige Wider⸗ sprüche sind binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen — § 31 H.⸗G.⸗B.
Berlin, den 10. Mai 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [16276]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. Mai 1929 eingetragen wor⸗ den: Nr. 73 683. Elektro & Radio Großvertrieb Haus W. Schmidt, Berlin. Inhaber: Hans Willi Schmidt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 73 684. Alexander von Kryha Chiffrier⸗ maschinen, Berlin. Inhaber: Alex⸗ ander von Kryha, Ingenieur, Berlin. Nr. 73 685. Hotel⸗ und Pensions⸗ Wäschehaus Kurt Moses, Berlin. Inhaber: Kurt Moses, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 44 187 Hermann Adler, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 10. 1929. Der Kauf⸗ mann Simon Bacharach und Rosalie Bacharach geb. Adler, beide Berlin⸗ Charlottenburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. — Nr. 70 191 „Habreci“ Tabakwarenhandel Friedrich Weide⸗ mann, Berlin: Kommanditgesell⸗ schaft seit 2. April 1929. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Josef Schoppmeier, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Blamenthal, Hann. [16279]
In das Kandelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma Bremer Woll⸗ kämmerei, Aktiengesellschaft in Blumen⸗ thal (Unterweser) heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Arend Meyerdierks ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Direktor Walter Jung in Blumenthal ist zum stellvexr⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Die an Walter Jung erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
In der Generalversammlung vom 27. März 1929 ist § 13 des Gesellschafts vertrags geändert.
Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), 27. April 1929.
1„ Nr.
32 986
DBoppard. [16280] Beffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister à. Nr. 127 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Liquidation Johann Krautkrämer & Co. in Bahnhof Halsen⸗ bach eingetragen worden:
„Die Liquidation ist Firma ist erloschen.“ BVoppard, den 11. Mai 1929.
Amtsgericht. 1 Bremeh.
In das
getragen:
beendet. Die
Handelsregister ist ein⸗ Am 7. Mai 1929:
„Bremer Hanse“ Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Bremen, Bremen: Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschafts⸗
vertrags bezüglich cs 17 Abs. 2 (Per⸗ 18 Abs. 1 Satz 1 (Be⸗ rufung der Sitzungen des Aufsichtsrats), 18 letzter Arsen (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsichtsrats), 19 Abs. 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Generalversammlung), 22 Satz (Stimmrecht) und 23 Abs. 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen worden. 8
Deutsche Betriebs⸗ und Beteili⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Gesell⸗ chluß vom 19. Februar 1929 st der 4 des Gesellschaftsvertrags
emäß [80) abgeändert worden. Das
tammkapital beträgt jetzt 60 000 RM.
„Veritas“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremer⸗ 5 nach Bremen verlegt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Kon⸗ trolle von Ladungen aller Art sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an olchen, die nach dem Ermessen der Ge⸗ sellschafter den Zwecken der Gesellschaft mittelbar und unmittelbar förderlich sind. Das Stammkapital beträgt 2000. Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1920 abgeschlossen und am 6. Mai 1924 sowie am 24. April 1920* Feßeceer worden. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Friedrich Pfankuch in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet jetzt: „Lloyd Verlag“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Kontrolle von Ladungen aller Art sowie der Betrieb aller Ge⸗ schäfte und Unternehmungen, die nach dem Ermessen der Gesellschafter den Zwecken der Gesellschaft förderlich sind, insbesondere auch Verlag und Heraus⸗ gabe von Zeitschriften, Reisebüchern und ähnlichen Schriftwerken, die sich auf das Beförderungsgeschäft von Gütern und Personen zur See und zu Lande beziehen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. April 1929 ist das Stammkapital um 3000 RM auf 5000 Reichsmark erhöht worden. Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Weser⸗Zeitung“, Spitzen kiel 14/15.
„Trinidad Lake Asphalt Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen: An Hugo Walter ist Prokura erteilt.
J. H. G. Scharringhausen, Vege sack: Johann Jacob Eduard Scharring hausen ist am 4. Juli 1928 verstorben. Seine Witwe, Adelheid Margarethe Catharine geb. von Hagen, hat die Ge⸗ sellschaft als Beisitzwirwe mit dem ver⸗ bleibenden Gesellschafter Johann Hein⸗ rich Georg Scharringhausen bis zum 1. Januar 1929 fortgesetzt, ohne sie ge⸗ zeichnet zu haben. Gleichzeitig ist Frau J. J. E. Scharringhausen Witwe aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt J. H. G. Scharring⸗ hausen das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und unter derselben Firma fort.
Carl Wicke, Bremen: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Carl Philipp Wicke in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Mai 1929 unter Uebernahme der in 16] der Akten aufgeführten Aktiven und Pasliven und unter derselben Firma
hs. Storm, Bremen: An Wolfram Hermann ist Prokura erteilt. Biermann & Meier, Bremen: Carl Biermann ist am 31. Dezember 1928 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. führt Friedrich Meier das unter derselben Firma fort. Oberbach & Co., Bremen: Firma ist am 31. März 1929 erloschen. Frische & Cordes, Bremen: Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1923 auf⸗ gelöst, gleichzeitig ist die Firma er
loschen.
J. H. Rohdenburg & Cv., Bremen: Peter Johannes Eints ist am 21. März 1929 verstorben. Seit⸗ dem führt Henry Erich Horst Eints, minderjährig, geboren am 10. 1. 1912 und gesetzlich vertreten durch seine Mutter, Bertha Adele Meta Witwe, geb. Rohdenburg, in Bremen das Geschäft fort.
Jul. Lüning, Robert Johannes Hamburg ist als geschieden.
Becker, Frische & Cordes, Bremen: Wilhelm Gustav Becker ist am 1. Januar 1924 als Gesellschafter ausgeschieden.
Wilhelm Tabe, Bremen: Die Firma ist erloschen. 8 8
Amtsgericht Bremen. 8
Seitdem Geschäft
Die
Bremen: C Rudolf Lüning aus Gesellschafter aus⸗
—₰
Breslan. 115763] In unser Handelsregister K ist heute
folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 1441: Die Firma M. Behrend, Breslau, ist jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1929. Die verehel. Kaufmann Clara Holle geb. Behrend zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. ur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Moritz Lessa berechtigt.
Eints
Bei Nr. 2275: Die Firma Hermann Roth, Breslau, ist jetzt eine offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1929. Der Kaufmann Martin Roth in Breslau ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender ae eingetreten. Die Prokura des Martin Roth ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 2999: Die Firma Julius Henel vorm. C. Fuchs, Breslau, ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Richard Jacksch, Willy Bayer und Georg May ist E
Bei Nr. 6172, Firma Pietuchowski & Co., Breslau: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 7703, Firma Herbert Böhm, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Kaufmann Elisabeth Böhm geb. Häusler in Breslau.
Bei Nr. 8888: Firma Holzhäuser & Birke Waffen⸗ und Munitionsgeschäft, Büchsenmacherei, Breslau: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 9208, Firma Paul K. Böhm, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Kartoffelgroßhändler Ida Böhm geb. Kühnel in Breslau.
ei Nr. 10 718: Die Firma Heinrich Freund, Breslau, ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1929. Der Kaufmann Erwin Körner zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Breslau, den 1. Mai 1929.
Amtsgericht. Breslau. 115769]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2393 die Rohrnetzbetriebe G. m. b. H. Pawelwitz mit dem Sitz in Breslau, Freiburger Straße 7, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung sämt⸗ licher in der Gemarkung der Garten⸗ stadt Pawelwitz belegenen Grundstücke nebst Gebäuden mit Gas und Wasser sowie auch die Entwässerung einschließ⸗ lich der Anlage und Unterhaltung des e“ Rohrnetzes, ferner der Vertrieb aller mit den genannten hh get in Verbindung stehenden Materialien und Gebrauchsgegenstände. Stammkapital: 45 000 Reichsmark. Ge⸗ 1Pö ist Fabrikbesitzer Curt Milde in Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Januar 1929 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen der Ge⸗ s schaft erfolgen im 99 iger. Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen ein: 1. die Gesellschafterin Curt Milde eine Rohrnetzanlage, Pumpanlage und die in Pawelwitz lagernden Materialien zu einem Ge⸗ samtwert von 40 000 RM, 2, die Ge⸗ sellschafterin Gartenstadt. Pawelwitz das Grundstück Pawelwitz Kataster⸗ blatt 2 Parzelle 405/124 in einer Größe von 2255 qm, belegen unterhalb der Seeparzellen, zu einem Wert von 5000 Reichsmark.
Breslau, den 1. Mai 1929.
Amtsgericht. Breslau.
In unser Handelsregister A
gendes eingetragen worden: Am 2. Mai 1929:
Bei Nr. 7227: Die Firma Arthur Scharte, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 9891: Die Firma C. F. August Kleen, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.
Am 6. Mai 1929: Bei Nr. 10 975: Die Firma Fritz Ruh Holzwaren, Breslau, wird von Amts wegen gelöscht.
Am 10. Mai 1929:
Bei Nr. 2638: Die Firma Altmann & Friebe Kommanditgesellschaft, Bres⸗ lau, ist durch Einbringung in die „Alt⸗ mann & Friebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, erloschen.
Bei Nr. 10 506: Die Firma⸗ Maiß, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 12 026: Die Firma Herzberg, Breslau, lautet jetzt: Herzberg Destillation.“
Amtsgericht Breslau.
(16281] ist fol⸗
Carl
Max „Max
—.—
Breslau. [15770]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2394 die Klingenberg Kon⸗ fitüren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau, Kletschkauftr. 42/46, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Fortführung der von
b dem Kaufmann Kurt Kühne unter der Christian
Firma „W. H. Klingenberg & Co.“ zu Breslau betriebenen und auf der Nikolaistraße 40, Klosterstraße 19, Herzogstraße 29, Tauentzienstraße 54, Kupferschmiedestraße 17, Friedrich⸗ straße 9, Bärenstraße 16, Bohrauer Straße 5, Kletschkaustraße 46, Taschen⸗ straße 9 belegenen Schokoladengeschäfte sowie der Betrieb aller einschlägigen Ge⸗ schäfte und Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Kurt Kühne und Franz Schweigler, beide in Bres⸗ lau. Gesellschaftsvertrag vom 4. März, 19. März, 9. April 1929. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftgführer vertreten. Sind mehrere Ge chastsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Uterse t von zwei Geschäftsführern erforderlich. Die Gesellschaft wird für die ßeit bis um 31. Beember 1939 geschlossen. Falls die Gesellschaft nicht drei Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter ge⸗
eichsanzeiger. In
kündigt wird, läuft sie jeweils auf drei Fahre weiter. Der Gesellschafter Kurt ühne bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die von ihm unter der Firma W. H. Klingenberg u. Co. zu Breslau betriebenen, und auf der Nikolaistraße 40, Klosterstr. 19, Herzog⸗ traße 29, Tauentzienstr. 54, Kupfer⸗ chmiedestr. 17, Friedrichstr. 9, Bären⸗ traße 16, Bohrauer Str. 5, Kletschkau⸗ traße 46, Taschenstr. 9 belegenen Schokoladengeschäfte und das gesamte dazu gehörige Geschäftsvermögen mit Aktiven und Se Einrichtungs⸗ gegenständen, Zubehörstücken und Waren⸗ vorräten zu einem Ccsancwert von 18 000 RM in die Gesellschaft ein Breslau, den 2. Mai 1929. Amtsgericht. Breslau. [15768]
In unser Handelsregister B Nr. 2207 ist bei der Schlesische Saugling⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H., Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Alexander Bunt ist als Ge schäftsführer ausgeschieden.
Breslau, den 4. Mai 1929.
Amtsgericht. Breslau. 815760]
In unser Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Orenstein 8 Koppel Aktien⸗ esellschaft, Zweigniederlassung Breslau, hehn folgendes eingetragen worden: Dem Cense Aron, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist Prokura mit der Ermächtigung erteilt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. 1
Breslau, den 6. Mai 1929.
Amtsgericht. Breslau. 115761]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 6. Mai 1929:
Bei Nr. 341, Firma E. Becker, Breslau: Der Frau Ella Becker, geb. Lichtenstein, dem Walter Mang und dem Fritz Häuseler, sämtlich in Breslau, 66 Gesamtprokura erteitt derart, daß Walter Mang oder Fritz Häuseler jeder nur in Gemeinschaft mit Ella Becker, geb. Lichtenstein, zur Vertretung der Firma befugt sind.
Bei Nr. 9486, Firma Fritz Voß & Co. Zweigniederlassung Hotel „Vier Jahreszeiten“, Breslau: Die Gesamt⸗ prokura des Max Breitkopf ist er⸗ loschen.
Am 7. Mai 1929:
Bei Nr. 5569, Firma Max Friede⸗ mann, Breslau: Die Prokura des Max Friedemann ist erloschen. Neuer In⸗ haber ist der Kaufmann Max Friede⸗ mann in Breslau.
Bei Nr. 5990: Die Firma Heinrich Heydemann, Breslau, ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1929. vee Kauffrau Selma Heydemann zu Breslau⸗Krietern ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
Bei Nr. 6616, Firma Martin Neu⸗ mann, Breslau: Die Gesamtprokura des Fritz Winkler in Breslau ist zur Einzel⸗ g. erweitert. Die Vertretungs⸗ sefugnis des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Martin Neumann, nur in Gemeinschaft mit Prokuristen, wird aufgehoben.
Bei Nr. 9792, Firma Rud. Wolle, Niederlassung Breslau: Die Gesamt⸗ prokuren des Otto Skall und des Lip⸗ mann Brammer sind erloschen. Dem Ernst Heinz Büttner in Leipzig ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Ex darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Bei Nr. 11 249, Firma Viktoria⸗ Drogerie Richard Negwer, Breslau: Neue Juhaberin ist die verw. Drogerie⸗ besitzer Lydia Negwer geb. Jürgensohn in Breslau. “
Amtsgericht Breslau. Breslau. . 1
In unser Handelsregister
gendes eingetragen worden: Am 6. Mai 1929:
Nr. 12 077: Firma Jacob Sperber, Breslau. Inhaberin ist die Kauffrau Betty Bluth geb. Sperber in Breslau.
Am 7. Mai 1929:
Nr. 12 078: Firma Max Girok Spiegelfabrik u. Glasschleiferei, Bres⸗ lau. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Max Girok in Breslau. —
Nr. 12 079: Firma Friedrich S läger, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Schläger in Breslau. Der Helene Schläger geb. Preuß in Breslau⸗ ist Einzelprokura erteilt.
Am 8. Mai 1929: 1
Bei Nr. 5437: Die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Jaschke &§ Co., Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Jaschke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 9560: Die offene Handels⸗ gesellschaft Neumann & Scholz Getreide⸗ handlung, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8
Nr. 12 080; Firma Anna Bröker,
Kauffrau
einem
=—8
Breslau. Inhaberin ist die Anna Bröker in Breslau. Amtsgericht Breslau.
1“
Breslau. [15762]
5 tt erlosch e Firma ist erloschen. Am 6. Mai 1929:
Nr. 1420: Louis & Joseph Schle⸗ singer, Breslau. E
Breslau. Nr. 10 902: Johannes Latzel, Breslau. Am 7. Mai 1929: Nr. 8762: Bruno Oehling, Breslau. Am 8. Mai 1929: Nr. 7483: Gustav Schilff, Breslau. Nr. 11 373: David Pistreich, Breslau. Nr. 11 928: Georg Wilding, Breslau. Amtsgericht Breslau.
Sigismund Jedwab,
[Breslan. 115764 In unser Handelsregister B Nr. 146
ist bei der National Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Jakob Laup⸗ eimer und Robert Nisenson, beide in
Geschäfts⸗ führern bestellt. Breslau, den 7. Mai 1929. Amtsgericht.
erlin, sind zu weiteren
8
Breslaun. 115765] In unser Handelsreg sgeer B Nr. 1857 ist bei der S. Sonnenfeld Aktiengesell⸗ schaft, Breslau, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erlgschen. Breslau, den 7. Mai 1929. Amtsgericht. 1 “ “ Breslau. (15767 In unser Handelsregister B Nr. 2190 ist bei der Paul Schnettler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Erich Franz ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Breslau, den 7. Mai 1929. Amtsgericht.
Breslau. [15766 In unser Handelsregister B Nr. 204 ist bei der Figarrenherstenung und Vertrieb, Gese schaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Gustav Schilff ist allei⸗ niger Liquidator. Zreslau, den 8. Mai 1929. Amtsgericht. 1“ Calau. ign In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma B. O. Zuchold, Calau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Calau, den 16. April 1929. Das Amtsgericht.
Celle. [16283] Ins Handelsregister B 157 ist heute das Erlöschen der Gummiwerke Neulüß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neulüß bei Unterlüß, eingetragen. Amtsgericht Celle, den 13. Mai 1929.
Dessau. [16285]
Unter Nr. 39 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Dessauer Waggonfabrik Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1929 die 8§ 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert worden sind.
Dessan, den 5. Mai 1929. 3
Anhaltisches Amtsgericht Dresden. 1*
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 884, betx. die Dresdner Speisefett⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Feoe g edegeaäng Hauptniederlassung
erlin): Die Zweigniederlassung be⸗ findet sich nicht in Dresden, sondern in Dölzschen.
2. auf Blatt 16 436, betr. die Gesell⸗ schaft Säckefabrik Hoffmeister Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Cescesesgtsr noe lc. vom 25. Februar 1929 ist das Stammkapital um zwanzigtausend Reichsmark, sonach auf achtundvierzigtausendachthundert Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. Februar 1921 ist dementsprechend im § 5 und weiter in den §§ 1 und 3 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Handel, die Verleihung, die Herstellung und Aus⸗ besserung neuer und gebrauchter Planen und Decken. Die Firma lautet künftig: Harry Hoffmeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung Säcke⸗, Planen⸗ u. Deckenfabrik.
3. auf Blatt 16,840, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft C. Leinen & Co. Kommanditgesellschaft in Dresden: Zwei Kommanditisten“ sind aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 10 220. betr. die Firma Richd. Erdmann Schmidt in Dresden: Der Buchdruckereibesitzer Richard Adolph Erdmann Schmidt ist ausgeschieden. Seine Witwe, Elise Frieda Marie Schmidt verw. gew. Giesel geb. Fuchs in Langebrück, ist Inhaberin. Der Buchdruckmaschinenmeister Paul Her⸗ mann Jerofsky in Goppeln und der
Bei den nscilte Pent bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetrage⸗
Zeichner und Buchbinder Paul Her⸗
nen Firmen ist folgendes eingetragen
8
166“ 8
Zweite Zen
ra chandelsregisterbeitage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche “
Nr. 113. 1. Handelsregister.
Rees. [16332] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen irma Jacob L. Marcus Zucht⸗ und ettviehgeschäft und Weidewirtschaft in ees folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
8 Rees, den 8. Mai 1929. Amtsgericht. Rüdesheim, Ehein. [16335]
In unser Handelsregister A wurde bei den Firmen Rotwitt & Biegen so⸗ wie Georg Heck & Söhne in Rüdesheim am Rhein eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Schwermer in Rüdesheim (Rhein) ist erloschen.
Rüdesheim (Rhein), 11. Mai 1929.
Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [16336] Handelsregistereintrag vom 13. 5. 1929 zur Firma Mecklenburgische De⸗ positen⸗ und Wechselbank, hier: Gemäß der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen ist der Umtausch der über 40 RM lautenden Aktien in solche über 20 RM bzw. 100 oder 1000 RM durch⸗ geführt. Durch Beschluß des insoweit ermächtigten Aufsichtsrats vom 21. 2. 1929 hat 5 3 der Satzung die aus der Niederschrift vom gleichen Tage in [284] d. A. ersichtliche Fassung erhalten. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 RM. und ist eingeteilt in 6235 Aktien über je 20 RM, 5253 Aktien über je 100 RM und 2350 Aktien über je 1000 RM. Amtsgericht Schwerin. Schwiebus. LC1P’898992 In unser Handelsregister K ist heute unker Nr. 225 die Firma Waldemar Sakriß, Schwiebus, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Waldemar Sakriß in Schwiebus eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Landesprodukten⸗ Großhandlung. Dem Kaufmann Karl Sakriß in Schwiebus ist Prokura erteilt. Schwiebus, den 6. Mai 1929. Das Amtsgericht. Schwiebus. 116338] In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 226 die offene Handelsgesell⸗ schaft Donath & Noske, echen. Schwiebus, eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Günther Donath und Erich Noske zu Schwiebus. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1929 begonnen. Schwiebus, den 6. Mai 1929. 8 Das Amtsgericht.
Stade. 2 [16339]
Im Handelsregister B ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Bauhütte Stade, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Stade“, heute eingetragen worden: Stammkapital: 27 550 RM. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. April 1929 ist das Stammkapital auf 27 550 Reichsmark erhöht und §§ 4, 2II1, 51, 7 Nr. 3, 8, 11 II u. III, 12 IV, 14 Nr. 3, 16 I, 17 II, 18 und 14 Nr. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Amts⸗ gericht Stade, 10. 5. 1929.
Steele. [15372] In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Mai 1929 bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma „Hafa“ G. m. b. H. in Kray eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Steele. Velbert, Rheinl. L16340] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 429 ist heute bei der Firma Heil⸗ brok & Co. Komm. Ges. in Velbert ein⸗ getragen worden: Die Einlage der Kommnanditisten ist auf Reichsmark um⸗
gestellt. 8 Velbert, den 11. Mai 1929. Amtsgericht.
Wegberg. 8 [16341] In unser Handelsregister A Nr. 11 ist bei der Firma P. K. Königs Tüschen⸗ broich heute folgendes eingetragen worden: — „Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1928 be⸗ gonnen.“ 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Witwe Heinrich Königs Sibilla Katharina geb. Rütten, 2. Hermann Königs, Kaufmann, 3. Maria Königs, 4. Helene Königs, 8 alle zu Tüschenbroichermühle. Wegberg, den 2. Mai 192909. Amtsgericht.
Weimar. [16344]
In unser Handelsregister Abt. A
Bd. II Nr. 132 ist heute bei der Firma
alentin Hüther in Weimar ein⸗
getragen worden: Inhab erin der Firma
ist jetzt Luise Vogel geb. Kralinski in eimar. 3 Weimar, den 8. Mai 1929. 8 Thür. Amtsgericht.
Weimar. [16342] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 13 ist heute bei der Firma Kofri⸗Vertriebsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Weimar, eingetragen worden: Der Ingenieur Gustav Eck in Weimar ist als Geschäfts⸗ führer abberufen worden mit sofortiger Wirkung vom 7. 3. 1929 aub. Weimar, den 8. Mai 1929. Thür. Amtsgericht.
Weimar. [16343] In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 42 ist heute bei der Firma Gesellschaft für Handel und Verkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, eingetragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt, die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet und die Firma erloschen. Weimar, den 11. Mai 1929⸗ Thür. Amtsgericht. Welzheim. [15906] Im Handelsregister wurde am 3. Mai 1929 die Firma Textil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Rudersberg, “ Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. März 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Textilwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, sind bestellt: 1. Simon Weißfloch, Kaufmann in Hof a. d. S., 2. Gustav Emil Wünsche, Kaufmann in Rudersberg. Die Gesell⸗ schaft ist zunächst auf die Dauer von Jahren geschlossen. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger. Sacheinlagen neben Barein⸗ lagen leisten die Gesellschafter Simon Weißfloch, Kaufmann in Hof a. d. S., Dund G. E. Wünsche, Kaufmann in Ryudersberg, durch Einbringen von Textilwaren, welche von der Gesellschaft zum Wert von 8837,40 RM bezw. 3915,60 RM übernommen werden.) Amtsgericht Welzheim. Weissensee, Thür. [16345] In das Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist bei der Firma Hermann Feige unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer und Viehhändler Hermann Feige ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die Fortführung der Ge⸗ sellschft mit unveränderter Firma unter den Erben, nämlich den bis⸗ herigen Gesellschaftern: 1. Kaufmann Max Feige, 2. Kaufmann Paul Feige, 3. Kaufmann Otto Feige, 4. Landwirt Walter Feige sowie v 5. Witwe Amalie Feige geb. Schütze, 6. Ehefrau Marie John geb. Feige, 7. Ehefrau Marta Spangenberg geb. Feige, ist vereinbart. Aus der Gesellschaft sind jedoch ausgeschieden: 1. Kaufmann Paul Feige, 2. Witwe Amalie Feige geb. Schütze, 3. Ehefrau Marie John geb. Feige, 4. Ehefrau Marta Spangenberg geb. ] Weißensee i. Thür., den 7. Mai 1929. Preuß. Amtsgericht.
“
Wernigerode. [16346] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 649 die Firma „Reformhaus Lichtwärts Frieda Becker in Wernigerode“ und als deren In⸗ haberin Fräulein Frieda Becker, ebenda, eingetragen worden. Daselbst ist ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Walter Holzberger Prokura erteilt ist. Wernigerode, den 8. Mai 1929 Preuß. Amtsgericht.
Wesel. [16348] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 607 die offene Handelsgesellschaft F. W. Brügelmann Söhne, Zweig⸗ niederlassun eingetragen wor⸗ den. Sitz der Hauptniederlassung ist Köln. Die Gesellschafter sind Johann Dietrich Brügelmann, Kaufmann, Köln, Witwe Wilhelm Brügelmann sr., Maria geb. Königs, Köln, Friedrich Wilhelm Brügelmann, Kaufmann, Rodenkirchen, Dr. Otto Brügelmann, Kaufmann, Köln. Den Kaufleuten Kurt Brügel⸗ mann in Köln, Josef Papst in Roden⸗ kirchen und Walter Dietrich Hill in Rösrath ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Otto Schimmel in Wesel ist für die Zweigniederlassung in Wesel Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma zusammen mit einem Handlungsbevollmächtigten zeichnet. Die Gesellschaft hat am 12. April 1875 be⸗ gonnen und die Zweigniederlassung in Wesel am 1. April 1929. Wesel, den 1. Mai 1929. Amtsgericht. — Wesel. [16347] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 87 eingetvagenen Firma
H. Bohnekamp, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Dreovenack, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 7. Mai 1929. Amtsgericht.
Westerstede. [16349] In das Handelsregister Abt. A Nr. 183 ist heute zu der Firma Fried⸗ rich Metjengerdes in Ocholt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Westerstede, 8. Mai 1929. [15935] die Aktiengesellschaft in Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Wurzen in Wurzen “ Blatte des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. Februar 1870 mit mehrfachen Abänderungen s urch den Beschluß der Genera versammlung vom 16. April 1929 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage in §§ 17, 18, 19, 21, 22 und 23 abgeändert worden. Der Bankhkdirektor Joseph Sander in Hamburg ist aus dem Vor⸗ stande N Amtsgericht Wurzen, den 8. Mai 1929.
Zeitz. (15933] In das Handelsregister A ist unter Nr. 211 bei der Firma G. C. Rothe & Sohn in Zeitz folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Krauschwitz beeg 111“ Zeitz, den 3. Mai 1929. Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Burbach, Westf. N16390]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Konsumverein e. G. m. u. H. in Nieder⸗ dresselndorf, Kr. Siegen, heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht. b
Burbach, Kr. Siegen, 3. Mai 1929.
Amtsgericht.
Wurzen. Auf dem
2
8
Düren, Rheinl. 4 2
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 bei dem Kelzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haft⸗ pflicht in Kelz, am 25. April 1929 ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1929 ist ein neues, vom gleichen Tage datierendes Statut angenommen worden. Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse
elz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kelz“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Beschaffung der in der irtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns; 2. des gemeinsamen Bezugs in land⸗ und haugwirtschaftlichen Bedarfsartikeln für die Mitglieder.
Amtsgericht Düren.
Durlach. 8 [16392] Durlach. Genossenschaftsregister. Ein⸗ getragen am 7. Mai 1929 zu Cvar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. mit Sitz in Söllingen: Die Gense eeekt ist durch rechtskräftigen Beschluß des Registergerichts vom 16. Februar 1929 aufgelöst worden. Amtsgericht.
Eisenach. 16393]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 77 heute die Genossenschaft „Auto⸗ verkehrsvereinigung Ifta und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ifta eingetragen worden.
Das Statut ist am 6. April 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist wirtschaftliche Förderung seiner Mit⸗ glieder durch gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetrieb eines Autoomnibus⸗ verkehrs für die gemeinschaftliche Be⸗ förderung der Mitglieder vom Wohn⸗ ort nach dem Arbeitsort Eisenach.
Eisenach, 7. Mai 1929.
Thür. Amtsgericht.
Eisenach. 8 16394]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 78 heute die Genossenschaft „Thüringische Bank für Handel und Grundbesitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Eisenach eingetragen worden.
Das Statut ist am 6. Februar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. 8 Eisenach, 8. Mai 1929.
Thüring. Amtsgeri
“
Essen, BRuhr. [16395] In das Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1929 eingetragen zu Nr. 100, betr. die Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Heisingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1929 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstelleng von Wohnungen für die minderbemittelten Mitglieder. Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Oder. [16396]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 „Bank für Gewerbe und Grundbesitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Frankfurt a. O.“ am 11. 5. 1929 eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller bankmäßigen Ge⸗ Füfte zum Zweck der Förderung der Wirtschaft und des Gewerbes der Mit⸗ glieder. Die Satzung ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. 3. 1929 neu gefaßt. Die Haftsumme beträgt 200 Reichsmark.
Frankfurt a. Oder, den 13. Mai 1929.
Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 16397] Genossenschaftsregistereinträge.
1. Garten⸗ und Hausbauverein Nürn⸗ berg⸗Fürth — e. G. m. b. H. — Sitz Unterasbach. Statut vom 10. 3. 19, abgeändert am 8. 6. 20, 7. 7. 21, 18. 5. 22, 27. 3. 23, 13. 6. 23, 17. 9. 23, 4. 3. 25, 16. 8. 28, 22. 2. 29 und 25. 4. 29. Gegenstand des Unter⸗ v ist, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete lein⸗ wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern mit Obst⸗ und Gemüsegarten tunlichst im nahen Vor⸗ ort Nürnberg und Fürth zu billigen Preisen zu F und zwar durch Ueberlassung in Miete oder zu Eigen⸗ tum. Von der 8 sollen auch Spareinlagen von Mitgliedern und Privaten angenommen werden gegen Verzinsung. Die Genossenschaft hatte bisher ihren Sitz in Nürnberg.
2. Zentralmolkerei Langenfeld und Umgebung — e. G. m. u. H. — Sitz Langenfeld. — Statut vom 15. 2. 1929. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch 8 Ver⸗ wertung von Eiern, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.
Fürth, den 10. Mai 19229..
Amtsgericht — Registergericht.
Geithain. [16398] Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. Wasserleitungs⸗ genossenschaft Tautenhain, ist heute ein⸗ getragen: Oskar Dennhardt ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Karl Gorgas in Tautenhain ist Mitglied des Vorstands. Geithain, den 10. Mai 1929. Das Amtsgericht. “ Gernsbach, Murgtal. [16399] In das “ tsregister wurde zu Band II ⸗Z. 24 eingetragen: Gemeinnützige Bangenossenschaft Langenbrand, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langenbrand. Statut vom 1. April 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen. Gernsbach, 9. Mai 1929. Amtsgericht. 8
Guben. [16400]
Bei dem unter Nr. 98 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Boms⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Bomsdorf, ist am 6. Mai 1929 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Heschluß der Generalversammlung vom 29. März 1929 aufgelöst. 3 5
Guben, den 6. Mai 1929.
Amtsgericht. Lüneburg. 116401)
In das Genossenschaftgin istter ist bei der Landwirtschaftlichen Kultivierungs⸗, Siedlungs⸗ und Pachtgenossenschaft m. b. H. Mechtersen⸗Vögelsen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Amts⸗ gericht Lüneburg.
Pförten. 8 16402]
In das Genossenschaftsvegister ist heute bei Nr. 24, betr. die Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Mehlen, e. G. m. b. H. in tehlen folgendes ein⸗
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Apr 1929 aufgelöst. Liquidatoren sind bisherigen Vorstandsmitglieder R macher und Schneider.
Amtsgericht Pförten, 1. Mai 1929.
Rosenberg, O. S. „Nach Statut vom 15. April 1929 ist eine Genossenschaft unter der Firma:!. „Kreisviehverwertungsge⸗ nossenschaft des Kreises Rosenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rosenber Oberschl.“ errichtet und vheuts unte Nr. 67 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des Schlachtviehs der angeschlossenen Mit⸗ glieder auf genossenschaftlicher Grund⸗ lage. Vorstandsmitglieder sind: Theg⸗ dor Sudendey in Wienskowitz, August Berendes in Wienskowitz, Johann Dzierson in Rosenberg (Oberschl.). Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch 2 Mitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem alender⸗ jahr zusammen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amts⸗ gericht Rosenberg (Oberschl.), den 8. Mai 1929.
[16403
Schippenbeil. 16404] In das v1““ ist unter Nr. 16 folgendes eingetragen worden: Eierverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Schippenbeil. Gegen⸗ des Unternehmens: Verwertung er in der eigenen Wircschaft erzeugten Hühnereier sowie von Schlachthühnern. Vorstandsmitglieder: Frau Käte Per⸗ kuhn geb. Volger in Kinnwangen, Frau Paula Lenk geb. Kawald in Landskron, Frau Fesc Thoms geb. Schultz in Schippenbeil. Das Statut ist vom 29. April 1929. Die Einsicht der 8 der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Amtsgerichts gestattet. Amtsgericht Schippenbeil, 8. Mai 1929.
Seesen. 1 116405]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗Verein Seesen, e. G. m. b. H. in Seesen, am 7. Mai 1929 ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗
Fassguß vom 7. April 1929 ist die Neu⸗
fassung des Statuts erfolgt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder.
Amtsgericht Seesen.
siegburg. 1 [16406]
Genossenschaftsregister Nr. 11. Schei⸗ derhöher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scheider⸗ höhe: Neues Statut vom 7. April 1929. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Scheiderhöhe, ein⸗ setragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck 1. der Beschaffung der in der Wertschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendi⸗ gen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. der Beschaffung der in der Wirtschaft der Mitglieder not⸗ wendigen Bedarfsartikel. Eingetragen am 8. Mai 1929.
Amtsgericht Siegburg.
zZobten, Bz. Breslau. (16407]
In das Genossenschaftsregister ist am 3. Mai 1929 unter Nr. 32 eingetragen worden:
Die Färmo ist geändert in: „Bau⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Zobten am Berge“. Der Sitz ist Zobten am Berge. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen für die minder⸗ bemittelten Genossen. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 21. April 1928 ist das Statut vom 29. November 1926 durch das vom 21. April 1928 ersetzt worden.
Amtsgericht Zobten am Berge, den 3. Mai 1929.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipziag veröffentlicht.)
Döbeln. [16386]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 328. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 4 Muster, plastische Erzeugnisse, 1 Knopf Nr. 837, 40 % 55 mm, 1 Rosette Nr. 654 K, 1 Berlocke quer Nr. 172 0, 1 Berlocke lang Nr. 172 K, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1929, vorm. 10 ⁵ Uhr.
Nr. 275. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, die Schutzfrist des Musters mit
getragen worden:
der Fabriknummer 8836 0 — Garderobe⸗ 1
1“ 8 8
“