Erste
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs
- und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1929. S. 4.
Naufmann in Berlin ist erloschen. Dem Fohannes Biesold in Berlin s Pro⸗ rra dahin erteilt, daß er zusammen t einem Vorstandsmitglied oder Anem anderen Prokuristen vertretungs⸗ zerechtigt ist. 1 1 Am 6. Mai 1929 bei Nr. 615 LA . eg Maschinenleder⸗ und iemenfabrik von A. Cahen⸗Leudes⸗ vorff & Co. . (Zweig⸗ ereclasung, —: Durch Beschluß der ordentlichen 1“ vom H. April 1929 ist der § 26 des Gesell⸗ chaftsvertrags (betr. die Stimm⸗ zerechtigung in der Generalversamm⸗ ung) abgeändert. 8 Am 7. Mai 1929 bei Nr. 162 — Ost⸗ eutsche Margarinewerke zu Königs⸗ zerg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der erag st durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 1929 in dem § 12 (Vertretungs⸗ befugnis) abgeändert. Der § 13 ist ufgehoben. Friedrich Brändlein in elcgsberg i. Pr. ist als Geschäfts⸗ ausgeschieden. Dem Arnold Königsberg i. Pr. ist
ührer Brändlein in Prokura erteilt. Ferg. Handelsregist
Im hiesigen Handelsregister Abt. ind heute Firmen von Amts vegen gelöscht:
Nr. 8: Krefelder Immobilien Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung n Krefeld. 8
Nr. 134: Niederrheinische Seifen⸗ Parfümerie⸗Werke mit be⸗ Haftung zu Oppum bei Krefeld.
8 144: Anton Gitsels, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Krefeld.
Nr. 297: Schwarz & Giese, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung
n Krefeld.
Nr. 347: Niederrheinische Gesell⸗
aft für “ mit be⸗ hränkter Haftung in Krefeld.
Nr. 364: Hermann Nadel, Gesell⸗ Hast mit beschränkter Haftung in Krefeld.
Nr. 393: Ernst Berghahn & Co. Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Krefeld.
Nr. 577: Josef Capell, Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Krefeld.
Nr. 607: Fr. Weier & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung
n Krefeld. Granderath & Kühlen
Nr. 622: Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesell⸗
ung in “ Nr. 628: Lutter & Co., chaft mit beschränkter Haftung “ mit dem Sitz in refeld.
Nr. 629: Rhein⸗Lenne Eisenwerke Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Anrath b. Krefeld.
Nr. 644: Crefelder Landmaschinen⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld.
Nr. 652: Kohlenhandel Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Krefeld.
Nr. 654: „Rheinlicht“ Rheinische Lichtträger Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftunß in Krefeld.
Nr. 661: Gesellschaft für auto⸗ matische Telephonie mit be⸗ chränkter Haftung in Krefeld.
Nr. 674: Geißler & Schmitt, Ge⸗ Fnlschoft mit beschränkter Haftung, Krefeld.
Nr. 680: Eduard Ferlings, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung n Krefeld.
Nr. 685: Gebrüder Huerse, Nhein⸗ garage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld.
Krefeld, den 13. April 1929. Amtsgericht. Krefeld. 8 [15822] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ind heute faleide Firmen von Amts
gelöscht worden: 8
r. 2478: Emil Hauer in Fresels.
Nr. 2681: Daniel Hassel in Krefeld.
Nr. 2929: Conrad Loyens in Nr. 2947: Bay. gesellschaft Sperber
Krefeld. 2931: Oskar
Nr. Krefeld.
Nr. 3104;V]., Edgar Saatyweber, Barmen, Filiale Crefeld in Krefeld. Nr. 3064: Weinfurth & Lache in Krefeld. Krefeld, den 13. April 1929. Amtsgericht.
Ockergruben⸗ & Co. in
Brocker in
kKrereld. 115821] In das hiesige Handelsregister Abt. B st heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 132 bei der Firma Fahr⸗ radfabrik Rhenania Carl Mensen & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 8. Januar 1929 ist die Besellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren, die gemeinsam zur Vertretung be⸗ fechtigt sind, sind bestellt der Diplom⸗ ngenieur Werner Mensen und der Füokurist Karl Herrnkind, beide in — refeld; . unter Nr. 732 bei der Firma „Ekage“ Einkaufsgesellschaft Rheinisch⸗West⸗ älischer Süßwarengroßhändler mit beschränkter Haftung in Krefeld: Durch Bestchluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 12. Januar 1929 ist die Besellschaft i pe öft. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Rudolf
Hübecker in Krefeld⸗Bockum bestellt;
Fivma
unter Nr. 773 die Firma Ziegel⸗ und Baggerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld. (Die 5 hat ihren Sitz von Essen na refeld verlegt.): Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, die Herstellung und der Vertrieb von Zementwaren, Ziegel⸗ “ sonstigen Baumaterialien und ie Verwertung des abgeziegelten bzw. aus üIH -. Geländes. Die Gesell⸗ schaft ist zur Erreichung ihres Zweckes berechtigt, sich an nternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Ge veftgfütrer. Ludwig Spelten, Liegenschaftsdirektor in Kre⸗ feld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Gesellschaftsvertrag vom 19. Januar 1924, abgeändert durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. August 1924, neu gefaßt dur SGe vom 25. Februar 1925, geändert in den §§ 1, 2, und 7 durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Juli 1926 und im § 8 durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1929. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden so vertreten je hee Sen afts gchees oder ein Geschäfts⸗ ührer in Gemeins 88 mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellsch 8 Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Peehese
Krefeld, den 30. April 1929.
Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [16318]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 75 verzeichneten Firma Vierfuß & Müller in Leer fol⸗ gendes eingetragen: Dem Handlungs⸗ gehilfen Friedrich Mannott in Leer ist rokura erteilt. Der bisherige Gesell⸗
Hafter Werner Lampe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgehoben. Amtsgericht Leer (Ostfrsld.),
den 11. Mai 1929.
Leipzig. [16319]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2389, betr. die Firma Aumann & Co. in Leipzig: Ernst Alfred Ruß ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Richard Arthur Ruß in Leipzig ist Inhaber; ö.2. auf Blatt 2926, betr. die Firma C. Hoffmann⸗Ebeling & Co. in Leipzig: Paul Arthur Hannsen ist — infolge Ablebens — als ⸗ sellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Ella Frieda verw. Hannsen geb. Vogel in Leipzig in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Die Gelecschaft ist aufgelöst. Eduard Otto Finseisen ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ella Frieda verw. Hannsen geb. Vogel in Leipzig führt das Handelsgeschäft mit der Firma als Alleininhaberin fort;
3. auf Blatt 6846, betr. die Firma Carl Hartmann in Leipzig: Cristoph Uüegen Carl Hartmann is als In⸗ aber ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Theodor Max Schilling in Leipzig ist Inhaber;
4. auf Blatt 9145, betr. die Firma Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fa⸗ brik vorm. Gustav Najork, Actien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist 8. Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1929 in den 1 und 24 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fabriken zur 8 stellung gestrichener Papiere. ind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ sandemegfiedet oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die
lautet küa tie. Leipziger
TChromo⸗ und Kunstdruck⸗Papier⸗ fabrik vorm. Gustav Najork, Aktien⸗ gesellschaft;
5. auf Blatt 13 806, betr. die Firma Chemische Fabrik Helical esell⸗ Sas 28 be geüeraer 1 in eipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wacfe Thieme se Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;
6. auf Blatt 15 707, betr. die Firma Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung in Leipzig: Oscar Emil Polster ist als Vorstandsmitglied aus⸗ eschieden. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt: Regierungsrat a. D.
Hans Zimmermann und Direktor Alfred Scheibe, beide in Leipzig;
7. auf Blatt 18 841, betr. die Firma Richard Franke & Sohn Metall⸗ warenfabrik in Leipzig: Nachdem das Konkursverfahren durch Abschluß eines EEö aufgehoben worden ist, haben die Gesellschafter die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen;
8. auf Blatt 23 222, betr. die Firma Paul Budin in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 11. Mai 1929.
Dr. jur.
Leisnig. [16320]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 315, betr. die Firma Otto Bretschneider Holzstoff⸗Fabrik in Tragnitz, eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Otto Bret⸗ schneider & Co., Holzstoff⸗Fabrik.
In das Handelsgeschäft ist der Bank⸗ 3. W. Gustav Dannenberg. Sitz
direktor a. D. Erich Friedrich in Trag⸗ nitz als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. März 1929 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht beiden Ge⸗ ellschaftern nur gemeinschaftlich zu. mtsgericht Leisnig, den 13. Mai 1929.
LXek. 118821) In das Handelsregister A Nr. 83 ist bei der Firma G. Kastner, Gerberei und Lederhandlung in Lyck, am 11. Mai “ ie Firma ist in „August Kastner“ geändert. Amtsgericht Lyck.
Mannheim. 116322] Handelsregistereinträge vom 11. Mai 1929.
Fritz Schneider, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1929 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Maschinen und Apparaten jeder Art, ferner der Handel mit In⸗ ustriebedarfsartikeln jeglicher Art und endlich die Uebernahme von Ver⸗ tretungen, insbesondere der Eisen⸗, Metall⸗, Kraft⸗ und “ strie. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen in jeder beliebigen Form zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 NM. ritz Schneider, Kaufmann, Mann⸗ eim, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ cs üstsführer oder durch einen Ge⸗ ha tsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Fritz Schneider ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Gescaftalokal Collinistr. 35.
Wilhelm Bleckmann, Mannheim. In⸗ haber ist Kaufmann Wilhelm Bleck⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig⸗ Handel mit Stahl.
Farbengeschäft Lindenhof Karl Eisin⸗ ger, Mannheim. Inhaber ist Karl Eisinger, Maler in Mannheim.
Albert Wagner, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Fhupthe udwigshafen a. 88 Die weigniederlassung Mannheim ist aufgehoben.
Amtsgericht Mannheim.
Melle. [16323] In unser Handelsregister B 1 eute zur Firma F. E. Haagg Aktiengesellschaft in Bremen, Zreicniederlassung in Melle, eingetragen: Der Verlagssyn⸗ dikus Walter Dorn in Hannover ist 8 Vorstandsmitgliede bestellt. Jedes er ö rnst Knoth und Walter Dorn ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Melle, 10. 5. 1929.
Menden, Kr. Iserlohn. [16324] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Neuwalzwerk Aktiengesellschaft zu Bösperde heute folgendes eingetragen wecdenz e chluß der Generolverf ur eschluß der Generalversamm⸗ lung vom In nh dergde 1928 sind die 8 5 und 29 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung des Grundkapitals und Stimmrecht) abgeändert. Das Grundkapital von 1 804 000 RM wird gebildet durch Zusammenlegung der Stammaktien von je 80 RM in Stücke zu 100 RM und 1000 RM mit der Maßgabe, daß dem Nuffic tsrat die Fassng der Srseerg hinsichtlich der ahl der 100⸗RM⸗ und 1000⸗RM⸗ Aktien überlassen wird, sowie durch Zu⸗ semmenfegung der Vorzugsaktien von e 20 RM bzw. 200 RM au je 200 RM, wonach die Anzahl der Vorzugsaktien 220 ändert. ie Vorzugsaktien sind rückzahlbar
zu 115 %.
Menden (Krs. Iserlohn), 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
8 München. .115840] I. Neu eingetragene Firmen.
schaft mit beschränkter Haftung. giß München, Rindermarkt 2. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausübung von Ver⸗ lags⸗ und “ aller Art, der Handel mit Druc⸗ Eöêö der Erwerb und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, Uebernahme von Vertretungen und insbesondere die Verwertung von Verlagsrechten. Stammkapital: 20,000 RNM. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt; doch ist der Ge⸗ 1 Richard Pflaum stets allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Richard Verleger in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. h 2. F. Wilhelm Hoffmann. Sitz Pasing, Weinbergerstr. 80 — bisher dresden —. Inhaber: Maximilian Ernst Walte Wild, Schrifsteller in Fürich. Vertrieb chemischer Präparate. Prokurist; Karl Wilhelm Hermann Rensch; dieser gelöscht.
Generalver ammlung
1. Richard Je. Verlag Gesell⸗].
Pasing, Weinbergerstr. 80 — bisher
Dresden —. Maximilian Ernst Walter Wild, Schriftsteller in Zürich. Chemisches Laboratorium. 8 “ Jens Görresstr. ⸗G. aber: ns “ Kaufmann in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Weinen und Spirituosen.
5. Rupert Moser. Sitz Wünen, Großmarkthalle, Halle I. Inhaber: Rupert Moser, Kaufmann in München. Papierwarenhandlung.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Sitz München: Die Generalversammlung vom 16. Februar 1929 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Das Grundkapital ist nun hinsicht⸗ lich der Stammaktien eingeteilt in 29 050 Inhaberstammaktien zu je 1000, 70 000 solche zu je 200, 19 000 solche zu je 100, 2500 solche zu je 20 RM.
2. Druckerei & Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokurist: Albert — nicht August — Saupe, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten.
3. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Müunchen. Zweigniederlassung München: Die
vom 16. April Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen. Vorstandsmitglied Josef Sander gelöscht.
4. Gottschalk & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 28. März 1929 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertvags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
5. Elgema Gesellschaft elektrischer Maschinen und Abpparate mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. April 1929 hat eine Aendevung des hbaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Dieser ist nun Berlin.
6. Thomas Strasser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München: Infolge Namensänderung lautet der Name des Liquidators Franz Sundheimer nun Franz Pfeiffer.
7. National⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung München: Geschäftsführer Max Giersch gelöscht; neubestellte Ge⸗ schäftsführerin: Elise Giersch in Ber⸗ lin⸗Schöneberg.
„ 8. Vertriebsstelle amtlicher Ver⸗ öffentlichungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München: Geschäftsführer Max Giersch gelöscht: varbesece führerin: Elise Giersch in Ber Schöneberg.
9. Continentale Fruchtimport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz künchen: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Januar 1929 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 60 000 RM auf 100 000 RM und die entsprechende Aenderung des Ge⸗ sthevertvag⸗ beschlossen. Der Ge⸗ ells 8 Emil Planmann, Ritter⸗ gutsbesitzer in Hohenziehten, 5 86 Annahmewert von 22 500 RM, er Gesellschafter Wenzel Cadsky, Kauf⸗ mann in Bozen, zum gleichen An⸗ nahmewert, der Gesellschafter Karl Mäder, ö“ in München, zum Annahmewert von 15 000 RM aufrechnungsweise je gleich hohe Ge⸗ winnanteilsforderungen gegen die Ge⸗ sellschaft aus dem Gewinnvortrag 1927 ein.
10. Colo⸗Diesel⸗Motorengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die eS- after⸗ versammlung vom 16. April 1928 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 80 000 RM auf 20 000 RM und die entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen.
11. C. Haug & Co. Sitz Louisen⸗ thal: Prokura Georg Sack gelöscht.
12. Josef Wendl. Sitz Muünchen: Seit 1. Dezember 1928 Kommandit⸗ esellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter: Josef Wendl, Kraftfahr⸗ lehrer in München — bisher Allein⸗ inhaber —. Ein Kommanditist. Ge⸗ änderte Firma: Priv. Kraftfahrkurse osef endl. Prokura Leonhard
endl bleibt bestehen.
13. Rosa Greiderer. Sitz Hmastsc
1929 hat
in⸗
Elsa Greiderer als Inhaberin gelöscht; Inhaberin: Magdalena Mangold, Gastwirtswitwe in Bad Kohlgrub. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.
14. Katharina Weber Moritz Weber’s Wwe. Sitz München: Chri⸗ stian Götz als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Elise Götz, Kon⸗ ditoreibesitzerswitwe in München.
15. Josef Hamann. Sitz München: Prokura Anna Hamann gelöscht.
16,. Münchner Handelskontor Friedrich Jahreiß. Sitz München: Prokura der Hedwig Hönig gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Internationale Transport⸗
esellschaft Gottardi &. Haindl mit
schränkter Haftung München in Liquidation. Sitz München 1
nunmehrige
“
2. Otto Wagenseil. Sitz Mün 3. Ewald Hauber. Sitz Kurt Bergmann. Sitz Mün München, den 11. Mai 1929. Amtsgericht.
en
Muskau. Im Handelsregister A
ist Nr. 279 heute eingetragen
München.
worden
Kristallglas⸗Schleifwerk Tschernitz Karl
Kasprick in Tschernitz, N. L. Inhaber Karl Kasprick. Amtsgericht Muskau, den 2. Mai 1929
Muskau.
Im Handelsregister A ist
[16326]) unter
dr. 280 die offene Handelsgesellschaft
Dr. Hans Cruse & Co., Sitz Keula, “ ö worden. Gesell⸗ chafter sind Fabrikant Paul Kreisel abrikant Gustav Kreisel, Betriebs⸗ eiter Friedrich Kreisel, Betriebsleiter Kreisel, verehelichte Ida Haeberlein geb. Kreisel, Montageleiter Adolf Früseh, sämtlich in Keula, O. L. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Gustav
Richard
und Paul Kreisel ermächtigt, und zwar
jeder 1 sich allein. Amtsgericht Muskau, O. L., den 11. Mai 1929.
Nassau, Lahn. 116829] In unserem Fazdecspegisten A ist
der Firma Franz Penndorf, Maschinen⸗
reparaturwerkstätte in Nassau a. d.
Lahn (Nr. 13 des Registers), heute ein⸗
setragen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. assau, 10. Mai 1929. Amtsgericht. Nordenham. [16328]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 41, „Commerz⸗ un Privat⸗Bank Attiengesellscaft Filiale Nordenham“, Hauptniederlassun burg, Zweigniederlassung Nordenham, eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des züglich der §§ 17 A ausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 Ge⸗ rufung der Sitzungen des Aufsichts⸗ rats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsichtsrats), 19 Ab⸗ satz 2 letzter Satz (besondere Vergütung an 11““ 21 (Ort der Generalversammlung), ½% Sa 2 (Stimmrecht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen worden.
Bankdirektor Joseph Sander, Ham⸗ burg, is durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Nordenham, den 10. Mai 1929.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Northeim, Hann. [163390]
In das heesige Nr. 233 ist am 1. 5. 1929 zur Firma C. Hermann Osten, Handelsgeschäft in Northeim, folgendes eingetragen worden:
aftsvertrags be- atz 2 (Peronak⸗ 1
8
8
8
Handelsregister A
Die Firma ist von dem Kaufmann
Albert Hiemisch auf Grund eines
Pachtvertkags übernommen
worden.
Das Geschäft wird unter der bisherigen
Firma Die bisher im Ge⸗ schäftsbetrieb entstandenen Schulden sind von dem Pächter nicht übernommen worden.
Amtsgericht Northeim, 30. April 1929.
Northeim, Hann. 116329] In das hissige Handelsregister A ist
heute unter Nr. 157 zur Firma Ernst
Meßesbt
Die Firmg ist erloschen.
Amtsgericht Northeim, 10. Mai 1929.
Oppeln. [16331] Im HEbö Abt. A ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen 1e Schmidt & Co., vormals Holz⸗ Lecher, Comprachtschütz, eingetragen worden: Das Ges⸗ 9 nebst Firma ist durch Pacht auf den Architekten Georg Welz in Comprachtschütz übergegangen. Amtsgericht Oppeln, den 6. Mai 1929.
Rendsburg. [16333 Heute ist in das Handelsregister die Firma Max Rohwer, Rendsburg, und als deren Inhaber der Tiesbauunter⸗ nehmer e. in Rendsburg ein⸗ getragen. eschäftszweig: Eisenbahn⸗ Beton⸗ u. Tiefbauunternehmen. Die Geschäftsräume befinden sich Gerhard⸗ straße 22. Rendsburg, den 11. Mai 1929. Amtsgericht.
Riesa. 116334]
In das hiesige Handelsregister ist am 10. Mai 1929 auf Blatt 501, betr. die Firma Eduard Wittig in Riesa, ein⸗ getragen worden: Der bisherige In⸗ haber Gustav Eduard Wittig in Riesa ist ausgeschieden. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Johannes Rudolf Hein⸗ rich in Riesa. Er führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma un⸗ verändert fort.
Amtsgericht Riesa, den 11. Mai 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei. und Ben. . Berlin,.
ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
in Northeim eingetragen:
1
8
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1929. S. 3.
113840] HK„olzindustrie⸗Aktiengesellschaft,
Mosbach/ Baden. Liquidatiouseröffnungsbilanz per 1. Jannar 1929.
Aktiva.
An Kassabestand.
Mobilien.
1“ Debitoren „ Bankguthaben. Wechsel. Gebäude ..
Aktien der Gesells Vorläufiger Verlust
Passiva.
Per Kreditoren.. Akzeptenkonto. Reservekonto. Delkrederekonto Kapitalkonto.
₰ 176 „ Maschinen und Werk⸗
272 450
. 3 500 . 6 000 . 26 715 . 2 073 1 500
chaft 27 000
38 448
105 862
2 247 2 925 6 197 4 493 90 000
105 862
C den 15. April 1929.
olzindustrie⸗A.⸗G., Mosbach, i. L.
Eugen Spieß.
—
[16584].
„Vilanz am 31. Dezember 1928.
=8
Aktiva.
Immobilien u. Einrichtung
raftfahrzeugkonto
Kasse und Bankguthaben
Debitoren.. Vorräte .
. 2
5 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Spezialreservefonds öö 11u6“ editoren.. Aufwertungsdarlehen Gewinnvortrag 1927
Gewinn⸗ und Verlustkonto
4 0 90 0 20 8 83
RM
416 240 . 2 500 16 231 . 74 782 104 395
614 149
300 000 30 000 14 516
222 444
33 000 . 4 860 5 635
614 149
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember
1928.
3 693 2
₰
47
Handlungsunkosten Abschreibungen.. Gewinnn.
Rohgewinn an Waren
152 232 11 807 5 635
Schweinfurt, den 6. Mai 1929. Cramer’sche Mühle A.⸗G. Dr. Cramer.
[16591]ö
Bilanz am 31. Dezember 1928.
169 676/ 22 . 169 676 2: 169 676/22
Aktiva. Elektrizitätswerke und teiligungen.. Effekten.. Vorräte. Kassa 65 5 debitoren.
9 3 0 0 0 2 2ℳ
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 2 500 00
Vorzugs⸗ aktien. Obligationen. Reservefonds. Akzepte.. Kreditoren.. Reingewinn.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
— 2 2₰ N
„ „ „ „ „ „
0,—
5 000,—
RM
3 103 255 7 158 171 007 38 445
1
2 505 000 90 600 250 500 592 720 204 075
3 693 424
50 528 5
61 41
Soll.
Betriebskosten, Allg. Un⸗
kosten und Zinsen
Abschreibunggen. Reingewin ..
8 Haben. Vortrag
Die Dividende für 1928 ist auf 8 % fest⸗ gesetzt und gelangt abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer gegen Einlieferung der Divi⸗ dendenscheine für 1927/28 bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗
esellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Fillalen sowie bei Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 9, Voßstr. 15, und Frankfurt a. Main
zur Auszahlung.
Bei den gleichen Bankstellen gelangen
2
aus 1927 . Betriebseinnahmen und In⸗ stallationsgewinn...
ARM
. 848 708 189 251 204 075
1 242 036
o
94 90 91
75
. 3 816
1 238 220
73 02
1 242 036
für unsere sämtlichen Aktien neue
winnanteilscheinbogen zur Ausgabe, und
zwar:
für die Aktien Nr. 1—3000 gegen Ein⸗
lieferung des Talons,
für die Aktien Nr. 3001 — 4500 gegen Einlieferung des Talons und der Ge⸗
winnanteilscheine 9 und 10,
für die Aktien Nr. 4501 — 12 500 gegen Einlieferung des Talons und der Ge⸗
winnanteilscheine 7 bis 10. Actien⸗Gesellschaft Körting“s Elcetricitäts⸗Werke Berlin.
Howaldt.
Goll.
75
e⸗
[16585]. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Wolmirstedt⸗Colbitz, Merseburg. Jahresrechnung am 31. Dez. 1928.
Vermögen. Eisenbahnanlage Vorräte.. Kosse.. . Guthaben bei Banken Forderungen.. Beteiligung
472 255 96 6 916/78
4 248 10 14 098 — 1 999 41
2 760,—
502 278 25
* „
Verbindlichkeiten. Aktienkapitl Rücklagen:
Erneuerungsrücklage. Besondere Rücklage Gesetzliche Rücklage Schuldben .... Vorschüsse
485 000
13 303 . 94 . 1 864 . 6 . 2 010
502 278
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Für Aufwendungen. Verwaltungsunkosten.. Zuführung zur:
Erneuerungsrücklage
Besonderen Rücklage..
Gesetzlichen Rücklage.. Frachtverluste..
951 23
12 812[59 89 86 449 30
3 924 50
18 227/]48
Aus Erträg . Betrieb. 1I111616“]
17 818 15 409 33
18 227/48
Merseburg, den 2. April 1929. Der Vorstand. Sell. Hasemeyer. Die satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Herren: Regierungsrat Dr. Freiherr von Dobeneck in Magdeburg, Reichsbahnoberrat Ehlers in Magdeburg, Landesrat Dr. Albrecht in Merseburg, Landrat Böttger in Wolmirstedt und Brauereibesitzer Ritter in Colbitz wurden in der am 30. April 1929 stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung wieder⸗ gewählt. ☛—ỹ̃ꝝV [16575]. Bilanz für 31. Dezember 1928. An ℳ Grundstück und Gebäude⸗ konto . 945 750,— Zugang . . 110 888,10 1056 638,70 Abschreibung 14 238,10 Maschinenkto. 2 327 640,— Zugang. 75 637,— 2 203 277,— Abschreibung 432 317,— Licht⸗ und Kraftanlagekonto 246 660,— 18 705,—
₰
1 970 960
Abschreibung 227 955 Fuhrparkkonto 27 055,—
Abschreibung 6 860,— 20 195 Inventarkonto 89 620,—
Zugang. 38 976,17
Abschreibung 16 566,17 112 030 Fabrikationskonto. 1 512 741 Debitorenkonto. 2 751 818 Kassa⸗ und Scheckkonto 46 227 Wertpapierekonto 500
7 684 827
Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto I. Reservefondskonto II Hypothekenkonto Kreditorenkonto. Maschinenkreditkonto Bankkonto. Akzeptekonto.. Rückstellungskonto. Delkrederekontoa.... Gewinnvortrag 1. 1. 1928
51 230,93
1 600 000 46 476 *9 550 000 35 000
1 755 624 995 567
1 409 409 588 772 139 032 346 283
20b 05ã 95 2 2 59 0 „ „ 9„ „ „ „ 2„ „
Reingewinn
1928 167 431,03 218 661
7 684 827 Verlust⸗ und Gewinnkonto per 31. Dezember 1928.
Nℳ ₰ 604 590/84 218 661 96 823 252 /80
An 1 Abschreibungen. Reingewin
51 230/[93 772 021 [87 823 252/80 6 i. Erzgeb., im Februar
9.
H. Steudten Aktiengesellschaft. Max Steudten. Hermann Steudten. Max Lohse.
Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung haben wir geprüft und mit den Geschäftsbüchern in Ueberein⸗
stimmung gefunden.
Chemnitz, im Februar 1929. Chemnitzer Treuhand⸗ und Revisions⸗G. m. b. H. Würker. Tittmann.
Dem Aufsichtsrat gehören ank:;
Herr Justizrat M. Beutler, Vorsitzender,
Chemnitz,
Herr Kaufmann H. Starke, Blanken⸗
stein,
Frau Johanne Steudten, Neukirchen,
Herr Kaufmann J. Schneider, Crim⸗
mitschau, 18 Herr Kaufmann K. H. Lohse, Neukirchen.
Gewinnvortrag 1. 1. 1928 Betriebsüberschuß.
Werk⸗ und Lagerplatzan⸗
Materialien Debitoren
Anteile.. Reservefondds Nicht erhobene Dividende Kreditoren.. Reingewinn
[16582]. Martini & Rossi Aktiengesellschaft⸗ Hamburg, Hamburg 6, Weiden⸗
8 allee 45 /47. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928. RM 18 234 .““ 45 080 . 870 12 045 9 975 26 509 7 759 21 373
141 848
An Reklamematerialkonto Zollkonto. Zinsenkonto.. Salair⸗ und Lohnkonto Provisionskonto... Handlungsunkostenkonto. Reklamekonto 9 Abs chreibung auf Inventar
Per Warenkontio Verlust 11u99
123 126 18 721
141 848 Bilanz per 1. Januar 1929.
An RM Inventarkonto... 181 656 Reklamematerial (Bestand) 10 705 Debitoren.. 73 263 Kassakonto. Postscheckkonto . Bankkontio Wechselkonto.
Warenkonto (Inventur) 105 241 Verlust 191 g89b.. 18 721
402 508
60 9 5. 0 0 9 20
0 270
Avaledebitoren 4 72
[16590].
Heinrich Koppers, 1 Aktiengesellschaft Essen.
Bilanz am 31.
Dezember 1928.
Aktiva. Grundstücke.. Werksanlagen. Warenbestände.. Beteiligungen und
papiere Aktivhypotheken . Forderungen.. Bankguthaben.. Wechsel und Kasse Patente.
Passiva Aktienkapital..
Gesetzliche Rückstellung Rückstellung für Ueber⸗
gangsposten
Bauverrechnungskonto.
Schulden..
Avalekreditoren 4 725 862,20 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag 184
Reingewinn 743
5862,20
RM 670 534 4 797 028 2 241 219
0 20 29
Wert⸗ 1 141 785 22 665
2 2 2⁴ 0 2
2 9 2 9 9 . „ . 2
5 000 000 500 000
. 3 337 662 . 3 411 742 . 3 939 357
9 2 9
203,07
256,79 927 459
7716 222 09
9 59
83 02
50 68 47 54 46
17 116 222
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember
928.
Per Aktienkapitaaal . Kreditoren...
100 000 302 508 402 508
Hamburg, den 27. April 1929. Der Vorstand. Otto Niedermanner. Albert Delzig.
„ 90 22
Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonialgesellschaft) Verlin.
Bilanz vom 31. Dezember 1928.
Bestände. RM Bauten.. 8 367 576 b1“ 112 339 Wertpapiere und Beteili⸗
2⁴ 2 2⁴
1 860 015 120 091 3 192
Fgein . . Kchsenbestand 11“ Sorten und Wechsel.. Geräte, Maschinen und Be⸗
triebsgegenstände.. Grundstücke und Gebäude
992 024 83 000
33 001 77 886˙5 12 277 216 15 926 344 ¼
lagen. .. CREE68s382
.0 9 9 9 2 2
Verbindlichkeiten. 7 500 000 305 030 208
7 145 472
Soll. Steuern.
anlagen
.„ 090 22
Bilanzkonto:
Gewinnvortrag 184 Reingewinn 743.
Abschreibungen auf Werks⸗
RM 615 042
557 530
203,07 256,79
Haben. Gewinnvortrag.
Rohüberschuß .
2 100 032
184 203
1 915 829]%
2 100 032
Wir haben vorstehende Bilanz neb
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und mit den ordnungsmäßig Büchern der Gefellschaft überei gefunden.
Berlin, den 6. Mai 1929. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Dietes.
Ppa. Fröhling.
eprü eführien nstimmend
Herr Oberberghauptmann a. D. Schantz,
Charlottenburg, ist zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
Essen, den 10. Mai 1929. “ Der Vorstand.
Alkaliwerke Sigmundshall
Akt.⸗ 2
luß
am 31. Dezember 1928.
E, RREANRxnRxxm. [16593].
Bokeloh, Bez. Hannover. chnungsabs
975 633
15 926 344**
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.
Handlungsunkosten
Abschreibungen.. Reingewinn..
Gewinnvortrag aus 1927
Zinsen und Dividenden.
5 % Reservefondss.. 5 7
88
6 % weiterer Gewinnanteil 450 000,—
versammlung für das Geschäftsjahr 1928 zur Ausschüttung gelangende Dividende
Soll. RM
653 119 188 537 475 047 975 633
2 292 338
Steuern
Haben. 62 655
1 909 482 320 200
2 292 338 Gewinnverteilung: RM. 45 648,86 Gewinnanteil. . . 375 000,— “ an den Aufsichts⸗
1ö1“
Gewinne aus Bauten..
39 386,30 Gewinnvortrag auf neue Rech⸗ 1“
C14““ 575 055,27
Die laut Beschluß der heutigen General⸗
von 11,— NM auf jeden Gewinnanteil von 100,— RM ist unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer mit 9,90 RM gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 3 sofort zahlbar: in Verlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien *), bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft *), bei der Dresdner Bank *), bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei 9 Bankhause Delbrück Schickler 9., in bei dem berger,
rankfurt a. M.: ankhause Wilhelm J. Hom⸗
in Hamburg: bei dem Bankhause Herrmann & Haus⸗ wedell, bei dem Bankhause J. vfeen & Co., bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg
& Co., in Köln: bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A. G.
*) Und den Zweigniederlassungen dieser Banken, soweit solche in Frankfurt a. M., Hamburg und Köln bestehen.
Berlin, den 8. Mai 1929.
Der Vorstand. Dr. E. Lübbert.
Besitz. Bergwerks⸗ aulagen 6 Beteiligungen.. Warenbestände.
Bürgschaften 4 652 Schuldner in
Rechnung . Kassenbestand.
Verbindlichkeiten.
Stammaktien..
6 % Vorzugsaktien
Gesetzliche Reserve
Beteiligung an der 7 % vr⸗ pothekargoldanleihe Deutschen Kalisyndikats.
Bürgschaften 4 652 682,—
5 % Teilschuldverschrei⸗
bungsanleihen.
Gläubiger in laufender
Rechnung .
Nicht erhobene Dividende
Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
und Fabrik⸗
laufender
RM
2 706 223
82,—
b“ 962 590 . 446
4 502 844
2 100 000 48 000 259 375
90 9 5 .⁴ 90 90 2⸗
es 1 559 039
.. . 13 963 348 240
756 173 469
408 092 5 425 490]2 Wertpapierrr. 1
4 502 844
Soll. Handlungsunkosten “ “ Reingewinn
Haben.
Vortrag aus 1927 Betriebsüberschuß.
In der heutigen Generabversammlun
RM 570 332 334 533
173 469 1 078 334
2 815 1 075 519
Iel2S2o
1 078 334
wurde die Dividende für das Geschäfts⸗
jahr 1928 auf
6 % auf die Vorzugsaktie und 8 % auf die Stammaktie festgesetzt, deren Auszahlung nach Ein⸗
lieferung
1927/28 erfolgt durch das Bankhaus Adolph Meyer, Hanno⸗
ver, Schillerstr
. 32, und
der Gewinnanteilscheine für
die Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Hannover, Hannover,
Prinzenstr. 9.
Der Aufsichtsrat ist durch Zuwahl des Herrn Dr. jur. Ernst Mandel, Berlin, Di⸗ rektor der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, erweitert worden.
Bokeloh, den 14. Mai 1929.
Der Vorstand.
v. d. Heyhe.
Bech
Dr. Barttlingck. husen.
[16594]
Badische Actiengesell
für Rheinschiffahrt und port, Mannheim. Bilanz per 31. Dezember 1928.
schaft eetrans
Schiffsparbkb Gebäude und Lagerplätze Kranen, Geräte, Wagen.
Materialien und Kohlen. Beteiligungen und
Kasse und Wechsel Debitoren
Aktienkapittl. 44 Kreditoree+n 1 Reservefonds Nicht erhobene Dividende Vortrag aus 1927
Ueberschuß 1928 221 286,70
Aktiva. 1
ventarkr eckkleider .
Wert⸗ H
% 2 ..12
R
969 901 9 4. 340 988,77 281 717340
1 152 132 132 44
640 039 35 251 049 735
5
449 768
Passiva. 8
22 309,60
000 000 044 742 140 000
21 430
5 Gewinn⸗
Unkosten . 2⁴ 2 * 10 290 2 Vortrag aus 1927
Ueberschuß 1928 221 280,70
Gewinnvortrag au Bruttoüberschuß 1928..
Ministerialrat ruhe, Geheimer Rat Dr. Regensburg a. d. D., Bankdirektor h. c. Ludwig Janzer, Mannheim, E. G. Pfaue, He a.
Dr. h. c. W Fabrikant Dr. Ernst Wecker, Heilbronk a. N., Mühlenbesitzer Eugen Wernegx, ö“ Großindustrieller Otto Wolsh Köln.
449 768 22
und Verlusetkonto
per 31. Dezember 1928.
Soll.
22 309,60
RM 330 592
243 596
Haben. 1927
574 128
22 309 551 819
Der Aufsichtsrat ist neu ge
lhelm Stiegeler,
Koksofenbau und Gasverwertung en⸗Ruhr.
A.⸗G., Ess
574 128 bildet
besteht aus folgenden Mitgliedern: Ba direktor Dr. h. c. Richard 29 Ministerialrat Dr. TSe 8 ruhe, Direktor Fr. Brans, Heidelberg, hert Kirchgäßner, Kar — 8. von Donl⸗.
Karls —
ühe, Karlss
B., Kommerzienrat
Konstangz
Bilanz per 31. Dezember 1928
Patente. Bücherei „ Laboratorium „ E .
Mobilien
Warenkonto. Werkzeug
Hafsha 11“ Kontokorrentdebitoren. Bankdebitoren. Avalbdebitoren 400 000,— Verlust.
Kontokorrentkreditoren.. Verrechnungskonto.. Avalkreditoren 400 000,—
Aktiva.
uhrpark.. Abschreibung
2. 2
Abschreibung .. 60 835,90 Abschreibung 28 846,99
9 2„ „ 22
Passiva.
134 390
396 309
18
31 989 393
162 511 35 512
1
82820 0005⸗—½
396 309
250 000 61 209 85 100
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
Vortrag aus 1927 . Allgemeine Unkosten.. Steuer. Soziale Aufwendungen. “ und Rück⸗
Baubetrie Verlust.
8 l28
niederlegt.
handenen 1000 Stück in 50 Stück Aktien à RM 1000,— zuwandeln.
An Soll.
ellungen.
55 923 — —
154 587 263 979 43 972 61 320
579 783
aben.
Per
„ %
445 392169
184 198 8 579 7881225
Essen⸗VBerlin, den 30. April 1929.
A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Fel er Vorstand. Schröder. Melche
[16577]. Koksofenbau und Gasverwertung A.⸗G., Essen⸗Ruh
In der Generalversammlung vom 30. April 1929 wurde erklärt, daß Generaldirektor August Boerner sein Am An seine Stelle wurde 8⸗9
Direktor Julius Sommer in Fran a. Main neu Turnus ausscheidenden Herren Dire 1
Dr. Max Bittrich, Berlin und Dr.
Zintgraff, Frankfurt a. Main, w wiedergewählt.
gewählt. Die
Ferner wurde beschlossen,
ktien à R
Koksofenbau und Gasverwertung
linger. s.
r.
nach denn
die yop⸗ 50 b
Essen, den 30. April 1929.
Koksofenban und Gasverwertung
A.⸗G. Der Auffichtsrat. Follingen