1929 / 113 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

88

1“

Zweite

*

1 ““

Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1929. S. 4.

[17108] 8 Deutsches National⸗Theater Aktiengesellschaft. Einladung zur 12. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 10. Juni 1929, mittags

12 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Firma Gebrüder Huck, Berlin W., Cor⸗ neliusstraße 7. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

iben gemäß § 13 des Gesellschaftsver⸗

dags ihre Aktien oder einen darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank oder eines Notars mindestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Hardy) & Co., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36, gegen Empfangnahme von Legiti⸗

mationskarten zu hinterlegen. Deutsches National⸗Theater Aktien⸗

gesellschaft Berlim.

Der Vorstand. Emund Reinhardt.

[16993] Zwickauer Maschinenfabrik, 1 Zwickau i. Sa.

.Kapitalherabsetzung. 1. Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. April 1929 hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital von RM 1 300 000 auf RM 338 000 durch Zusammenlegung der Aktien Lit. A im Verhältnis von 2:1 und der Aktien Lit. B im Verhältnis von 10:1 unter gleichzeitiger Aufhebung der bis⸗ herigen, den Aktien Lit. A nach dem Gesellschaftsvertrag zustehenden Vor⸗ rechte herabzusetzen, so daß die nach der Zusammenlegung gültig gebliebenen Aktien in jeder Beziehung gleichberech⸗ tigt sind.

Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien Lit. A und Lit. B auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden Bedin⸗ gungen einzureichen:

1. Die Einreichung der Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u. ff. nebst Erneuerungsschein hat

bis zum 30. August 1929 ein⸗

schließlich unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zu er⸗ folgen, und zwar bei einer der Nieder⸗ lassungen

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Zwickau oder bei dem Bankgeschäft C. Wilh.

Stengel in Zwickau während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

2. Die Zusammenlegung erfolgt der⸗ art, daß

a) für einen eingereichten Nennbetrag

von RM 200 bzw. RM 1000 bzw.

RM 10 000 bisheriger Aktien Lit. B

eine neue Aktie im Nennbetrag von RM 20 bzw. RM 100 bzw.

RM 1000 mit Gewinnanteilscheinen

Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗

schein und

für einen eingereichten Nennbetrag

von RM 200 bzw. RM 2000 bis⸗ heriger Aktien Lit. A eine neue

Aktie im Nennbetrag von Reichs⸗

mark 100 bzw. RM 1000 mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst

Erneuerungsschein ausgereicht wird.

3. Für die Einreichung der zusammen⸗ ulegenden Aktien Lit. A und Lit. B seehan Einreichungsformulare bei obigen Stellen zur Verfügung, die auch etwa erforderliche Spitzenausgleiche soweit dies möglich ist vermitteln werden. Der Umtausch ist kostenfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird; in an⸗ deren Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien erteilten Quittung bei der⸗ jenigen Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

4. Diejenigen Aktien Lit. A und Lit. B, die nicht spätestens bis zum 30. August 1929 einschließlich eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen versteigert. Der Erlös wird unter Ab⸗ zug der entstandenen Kosten an die Be⸗ rechtigten nach Verhältnis ihres bis⸗

eerigen Besitzes an Aktien Lit. A und 86 B ausgezahlt bzw. für diese hinter⸗ eegt.

Das gleiche gilt von eingereichten Aktien Lit. A und Lit. B, die nicht in einer zur Durchführung der Zusammen⸗ legung ausreichenden Zahl eingereicht und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗

11“ 8

wertung für Rechnung der Beteiligten

zur Verfügung gestellt sind. II. Bezugsangebot.

In der gleichen Generalversammlun wurde beschlossen, das auf RM 338 00 zusammengelegte Aktienkapital auf bis zu RM 600 000 durch Ausgabe von bis zu nom. RM 262 000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 100 und RM 1000 Nennbetrag wieder zu erhöhen. Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 1929 dividenden⸗ berechtigt und den nach der Zusammen⸗ legung gültig gebliebenen Aktien in jeder Beziehung gleichgestellt.

Nachdem die Eintragung des Kapitals⸗ erhöhungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, das ihnen nach den Beschlüssen der Generalversammlung zu⸗ stehende Bezugsrecht unter nachfolgen⸗ den Bedingungen auszuüben:

1. Auf je nom. RM 500 alte, d. h. noch nicht zusammengelegte Aktien, und zwar sowohl Aktien Lit. A wie Aktien Lit. B, können nom. RM 100 neue Aktien zum Kurse von 100 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden.

Anmeldungen haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 17. Mai bis ein⸗ schließlich 31. Mai 1929 bei den Niederlassungen

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Zwickau oder bei dem Bankgeschäft C. Wilh. Stengel in Zwickau während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die Dividendenscheine Nr. 1 der noch nicht zusammengelegten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen kostenfrei er⸗ hältlichen Anmeldeformularen ein⸗ gereicht werden. Diese Dividenden⸗ scheine 88 auf der Rückseite mit dem Firmenstempel bzw. Namen des Ein⸗ reichers zu versehen. Soweit die Aus⸗ übung im schriftlichen Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche 8 zugsprovision in Anrechnung bringen.

2. Der Bezugspreis von RM 100 bzw. RM 1000 für jede neue Aktie über RM 100 bzw. RM 1000 ist bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts zuzüglich Börsenumsatzsteuer bar einzuzahlen. Ueber die geleistete Einzahlung wird Kassenquittung erteilt.

3. Die neuen Aktienurkunden werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertig⸗ stellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. Die Uebertragung der Kassenquittung und des Anrechts auf Lieferung der darin bezeichneten Wert⸗ papiere ist ausgeschlossen. Die Aus⸗ gabestelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ueber⸗ bringers der Kafsenquittung zu prüfen.

Zwickau, den 15. Mai 1929.

Zwickauer Maschinenfabrik. Der Vorstand. Neusius. Walter.

[16549]

Aktien⸗Gesellschaft Möncheberger Gewerkschaft, Kassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 20. Juni 1929, nachm. 3 ¼ Uhr, in Kassel im Hotel Schirmer stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und F rechnung für das Geschäftsjahr 1928 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über

diese Vorlagen. 2. Entlastung des Vorstands und 2, Um⸗

Aufsichtsrats.

3. Satzungsänderungen

stellung der Aktien auf RM 300,—).

4. Aufsichtsratswahlen.

An der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen sind nach § 15 unserer Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine von einem deutschen Notar ausgestellte legungsquittung spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) also bis zum 15. Juni cr. bei der Se. der Gcsell⸗ schaft oder bei einer von dem Vorstand der Gesellschaft zu bestimmenden Stelle hinterlegt und sich über die Hinter⸗ egung eine Bescheinigung haben er⸗ teilen lassen.

Als Hinterlegungsstellen Vorstand bestimmt:

Die Kasse der Gesellschaft in Kassel,

die Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktien⸗Gesellschaft in Kassel und Hamburg, das Bankhaus L. Pfeiffer, Kassel, das Bankhaus Damms & Streit, Kassel.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen. 8

Die Hinterlegungsscheine müssen die Nummern der hinterlegten Aktien er⸗ sichtlich machen und die Verpflichtung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben.

Kassel, den 14. Mai 1929.

Der Aufsichtsrat. H. Fellinger, Vorsitzender.

sind vom

[16989]

Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft Lignose findet am Dienstag, den 11. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, im „Park⸗Hotel“ in Mannheim statt.

Die Aktionäre werden gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags hierzu ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung über das Ge⸗ schäftsjahr 1928. Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos.

2. Genehmigung des Abschlusses für 1928 und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Niederlegungs⸗ bescheinigung über die Aktien bei der Reichsbank nebst einem doppelten Nummernverzeichnis, spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung

Hesellschaft in Berlin, Moltke⸗ raße 1,

bei der Dresdner Bank in Berlin, oder deren Filialen in Breslau, Gleiwitz, Beuthen und Kattowitz,

bei der Deutschen Bank in Berlin, oder deren Filialen in Breslau,

Gleiwitz und Beuthen zu hinterlegen.

i, Stelle der Hinterlegung bei der Gesellschaft oder bei einer der vor⸗ bezeichneten Banken kann die Hinter⸗ legung auch bei einem deutschen Notar W

Das abgestempelte doppelte Nummern⸗ verzeichnis ist als Legitimation für den Eintritt in die Generalversammlung und als Ausweis über bie Stimmen⸗ zahl beim Eintritt in die General⸗ versammlung vorzulegen.

Berlin, den 24. April 1929,

Namens des Aufsichtsrats:

Drescher.

[17077]

Aktien⸗Gesellschaft für Gas und

Elektrizität Köln in Dortmund.

Die Aktionäre unserer werden zu der am Montag, den 10. Juni 1929, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Elektri 68 Licht⸗ und eS Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗ Straße 10/11, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien hei am 7. Juni 1929 während er Geschäftsstunden bei der Ses 1“ in ortmund, Auf dem erge 32, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale

Köl

schah in Berlin gegen Empfangs⸗

bescheinigung zu hinterlegen und bis

Se der Generalversammlung daselbst

zu belassen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ Bankfirmen können Hinter⸗ egungen auch bet ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.

Im Fa le der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar 1 die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗ chrift, spätestens einen Tag nach Ablauf er Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des mit den Bemerkun⸗ gen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1928 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1928. 111“ über die Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats c8 das Geschäftsjahr 1928 und Entlastung eines mit der.

ausscheiden⸗

den Vorstandsmitglieds, dessen

Wahl in den Aufsichtsrat 8u“ schlagen werden wird, für den bis dahin abgelaufenen Teil des neuen Geschäftsjahrs.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft nach Berlin.

.Beschlußfassung über die Neu⸗ stückelung der auf Grund des Be⸗ schlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Okto⸗ ber 1927 ausgegebenen Reichs⸗ mark 1 500 000,— Aktien.

.Beschlußfassung über die Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, die⸗ jenigen Satzungsänderungen vor⸗ unehmen, die sich aus der Be⸗ bruczastng über den Punkt 6 der und dem zurzeit laufenden Umtausch der Aktien zu RM 50,— und RM 250,— auf Grund der 2./5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung ergeben.

.Bescht ußfassung über die Er⸗ gänzung des § 13 der Satzungen (Erweiterung der Befugnisse des Aufsichtsratsvorsitzenden, den Auf⸗ sichtsrat zu vertreten).

Dortmund, den 14. Mai 1929.

Aktien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrizität Köln.

[16643].

Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank,

Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.

rankfurt a. M

Aktiva. I. Nicht eingezahltes Aktienkapital..

1 Dividendenscheine .. 8 Banken.. davon entfallen RM 342 182,97

b) unverzinsliche Schatzanweisungen c) eigene Akzepgte

d) eigene Ziehungen.. e) Solawechsel der Kunden an die

Fälligkeit bis zu 3 Monaten.. Papiere.

a) Rembourskredite:

2. si

b) sonstige kurzfristige Kredite gegen .Eigene Wertpapiere:

Reichs und der Länder

d) sonstige Wertpapierer .. Konsortialbeteiligungßen...

Bankfirwden)dn. Debitoren in laufender

Rechnung

RM 9 968 241,42

a) dur

b) durch sonstige Sicherheiten

2. Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und Guthaben bei Noten⸗ u. Abrechnungs⸗ deutsche Notenbanken allein

.Schecks, Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen a) Schecks und Wechsel (mit Ausschluß von b— e)

wechsel des Reichs und der Länder. Order Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit

davon innerhalb 7 Tagen fällig RM 11061 452,36 . Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗

davon entfallen auf Reports allein RxM 5245 443,30 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:

1. fi herge benh durch Fracht⸗ oder Lagerscheine

ergestellt durch sonstige Sicherheiten.. 3. ohne dingliche Sichersteluug

bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren.. a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗

notenbanken beleihbare Wertpapiereer. c) sonstige börsengängige Wertpapier .

Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und

davon entfallen auf Kredite an Banken, firmen, Sparkassen und sonstige Kreditinstitute

Von der Gesamtsumme (Pos. 11) sind gedeckt: börsengängige Wertpapiere 26 978 573,63

RMN [₰

.

( Elearings⸗)

und Schatz⸗

der Bank

899 333 2 631 085 4 034 645

RM

7775 06527 Verpfändung

8

8 656 6116161616

Zank⸗

3 794 351,—

mark 1 269 246,50 Bankgebäurdideed Sonstige Immobilien Sonstige Aktiva (Mobilien)

Passiva. Reserven: Allgemeine Reserve. Spezialreseroe.. Kreditoren:

sonstige deutsche Kreditinstitute

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren Reichs⸗

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und . 25 004 501,59 ¹) Sonstige Kreditoren 331 548 0190,82 66

3 871 2667 1 191 464

1

446 726 1 348 757

11 061 452

8 050 896

7 475 064

1 718 900 878 004

82 895 292

400 000

7 472 187

schluß von a) sind:

8 2. vhhe hinaus bis zu 3 Monaten a ig 0 . . 0 . 3. nach mehr als 3 Monaten fällig

Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit Aus⸗

bei der Heuiner Handelssesell 1. innerhalb 7 Tagen fällig 17 125 686,46 go Tl elsge

ö . 33 946 424,25

5 480 401,70

4. Akzepte .⁴ 2 . . 0 0 0⁴ Außerdem: Aval⸗ und RM’ 1 269 246,50 5. Unerhobene Dividendnde:... 6. Reingewinn .

8

Debet.

Bürgf chaftsverpflichtungen

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1928.

3 298

1 378 294 ——

10 000 000 2 000 000

5 489 000

5

c 8 e9⸗9 82 895 292ʃ30 Kredit.

v.;

RM

Handlungsunkosten 1 667 107

Staats⸗ u. städtische Steuern und Ab⸗ gaben.

Reingewinn pro 192 1131“

543 910/ 28 1 378 294 07

3589 312,21 [16644].

Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank.

In der heute stattgehabten General⸗ versammlung wurde die für das Jahr 1928 zu verteilende Dividende auf 9 % fest⸗ gesetzt, d. i. RM 108,— für jede Aktie à nominal RM 1200,—.

Die Auszahlung, abzüglich 10 % Kapi⸗ talertragssteuer, erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 26 an unserer Couponkasse. 8

Die einzureichenden Coupons müssen auf der Rückseite entweder mit Firmen⸗ stempel oder Namen des Einreichers ver⸗ sehen sein.

Es wurden neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt die Herren: Julius Wertheimber in Frankfurt a. M., Dr. J. Becker, Exzellenz, Reichsminister a. D. in Darmstadt, Philipp Becker, Direktor der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs A.⸗G. in Frankfurt a. M., Frederick J. Chart, Generalbevollmächtigter von Sir Max Michaeilis, London, Max von Grunelius, Teilhaber der Firma Grunelius & Co. in Frankfurt a. M., Alexander von Marx, Teilhaber der Firma Lippmann, Rosen⸗ thal & Co. in Amsterdam, Dr. Ernst Müller, Exzellenz, Staatsminister a. D. in

ünchen, Robert de Neufville, Kom⸗ merzienrat, in Firma Gebr. Schuster in Frankfurt a. M.

Die Herren Generaldirektor Paul Dumcke und Hugo von Gahlen sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

Frankfurt a. M., den 14. Mai 1929.

Deutsche Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank.

1

86] Gewinnvortrag aus 1927.

Gewinn aus Effekten, Devisen und Konsortialbeteiligungen..

Wechsel und Kontokorrentzinsen.

Vereinnahmte Provisionen..

Vereinnahmte Meten..

RM 175 740

663 572 1 501 505

75 127

1 173 366/54

95 54

1⁸½

3 589 312

[12823]

21

Durch Beschluß der Generalversam

lung vom 2. Mai 1929 ist die aufgelöst. Die Gläubiger der bei ihr zu melden· Kai 1929.

werden aufgefordert, si Niedersachswerfen, den Gipswerke Kase Aktiengesellschaft

[16583].

3. litz i. L.

Fefligat

a aft

Bilanz am 31. Dezember 1928.

2

An Kassakonto.. Effektenkonto.. Fabrik⸗ u. Immobilienkont Eisenbahnanschlußkonto Diverse Debitoren.. Inventar und Vorräte

Per 18 Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto Diverse Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

A 59 66 5 ½ 87

—y 47

An Diverse Konti, Ausgaben Saldoüberschuß.

RM 186 076 27 955

Per Diverse Konti, Einnahmen V

214 031 214 031

214 031

Limburg, den 20. April 1929. Limburger Gasbeleuchtungs

Gesellschaft. Der Vorstand.

O. Korkhaus. 8

117040]

ö1“

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und

1u“

Nr.

Staatsanzeiger

11

1*

11“ 1““

113 vom 17. Mai 1929. S. 3

Bekanntmachung.

An Stelle der durch Neuwahl des Be⸗ triebsrats ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Bartsch und Krosky sind gemäß Betriebsrätegesetz, § 70, die Herren Schulz und Bethke getreten.

Berlin, den 13. Mai 1929. Berliner Müllabfuhr

8 Aktien⸗Gesellschaft.

Lettow. RNautenberg.

117048) Bekanntmachung. 8 Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist das vom Betriebsrat gewählte Mitglied

Herr Franz Schumann, Landsberg Bezirk

Aufsichtsrats der

Halle.

Neu von dem Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat entsandt ist Herr Willy Ruprecht, Betriebsassistent, Landsberg Bez. Halle.

Landsberg, Bez. Halle, 13. Mai 1929.

Bühring Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[17033 Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind infolge Versetzung ausgeschieden die Herren: Oberregierungs⸗ und Forstrat Karl Aßmann und Regierungsrat Wimmel.

Von der Regierung Potsdam sind gemäß § 27 des Gesellschaftsvertrags die Herren: Oberregierungsrat Dr. Bödiker, Potsdam, und Oberregierungs⸗ und Forstrat Ritgen, Potsdam, ermächtigt worden, bis auf weiteres an den Sitzungen des Aufsichts⸗ rats als Vertreter des Staates Preußen mit beratender Stimme teilzunehmen. Der Aufsichtsrat besteht daher bis zur Ersatz⸗ wahl, die durch die nächste Generalver⸗ sammlung vorzunehmen ist, nur noch aus drei Mitgliedern.

Berlin, den 2. Mai 1929.

Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Gransee Nenglobsow. Leue. Dr.⸗Ing. Wienecke.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 1. Mai 1927 sind zu Mitgliedern des Sächsischen Stück⸗

färberei und Appreturanstalt A.⸗G. in Reichenbach gewählt worden die

5 8

erren: Fabrikdirektor Curt Clauß in era, Fabrikdirektor Werner Schleber in Greiz, Färbereibesitzer Georg Schneider in

Mylau, Fabrikdirektor Ernst Weitze in Greiz. Der Vorstand.

. [16635 Louis Rudolph.

159857

Einladung zur 6. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung der *Gebr. Jost

116990]

A. G. in Grünstadt am 7. 1929, nachm. 4 Uhr, in den schäftsräumen der Firma Tagesvrdnung: 1. Bericht des Vorstands sichtsrats. .Genehmigung der Bilanz auf den 31. Dezember 1928. 3. Verwendung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Aufsichtsratsneuwahl. .Anträge der Aktionäre. Der Vorstand. Schimpf.

Juni

und Auf⸗

Altenburger Glashütte Aktien⸗ gesellschaft, Altenburg i. Thür. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Montag, den 10. Juni

1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden

Abt. Pirnaischer Platz (Amalienstr. 1) stattfindenden ordentlichen General⸗

berechtigt, Hinterlegungsscheine 1 Je hinterlegte Aktien spätestens am

Bank

hinterlegen.

versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

.Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1928 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu; Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen.

Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ jammlung sind diejenigen Aktionäre welche ihre Aktien oder über bei einem

Juni 1929 bei einer der Nieder⸗ lassungen der Commerz⸗ und Privat⸗ Aktiengesellschaft in Alten⸗ burg i. Thür., Dresden, Leipzig, bis nach der Generalversammlung

Dresden, den 15. Mai 1929. Altenburger Glashütte Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. O. Weißenberger, Vorsitzender.

8 Schraubenspund⸗Fabrik

Wm. Kromer A.⸗G., Freiburg i. Br. Die auf den 25. Mai 1929 einberufene

26. ordentliche Generalversammlung wird

5*

auf den 8. Juni 1929 verlegt. Ver⸗ sammlungsort und Stunde bleiben die⸗ selben. Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt: Punkt 4 a: Abänderung des § 5 der Gesellschaftsstatuten. (Zulässigkeit der Einziehung von Aktien durch Ankauf.)

G Punkt 6: Ermächtigung des Aufsichts⸗

rats, die Fassung der aus dem Be⸗ schluß zu Punkt 5 sich ergebenden Satzungsänderung festzulegen.

Als letzter Hinterlegungstag für die

Aktien gilt demgemäß der 6. Juni a. c.

Freiburg i. Br., den 15. Mai 1929. Schraubenspund⸗Fabrik m. Kromer A.⸗G. 16980] Der Vorstand. Max Kromer.

Arn. Georg Aktiengesellschaft, [16647] Neuwied.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 299 und 303 vom 22. und 29. 12. 1928, Nr. 19 vom 23. 1. 1929 und Nr. 45 vom 22. 2.

1929 erklären wir hiermit unsere nicht zur

8

Zusammenlegung eingereichten Stamm⸗ aktien im Nennwert von RM 39 000 und Vorzugsaktien Lit. B im Nennwert von RM 2100 für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stamm⸗ und Vorzugsaktien Lit. B aus⸗ zugebenden neuen zusammengelegten Aktien

werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden. Der Erlös

wird zur Verfügung der Beteiligten ge⸗

halten Neuwied, den 14. Mai 1929. Arn. Georg Aktiengesellschaft. 8 5 Karcher. ppa. Ho

Aktien bei der Gesellschaftskasse oder

sT7ID]

Eigenbrödler Verlag Aktiengesellschaft, Berlin W. 8. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den 7. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, im Büro des Notars Dr. jur. Wange⸗ mann, Berlin, Friedrichstraße 93, ein⸗ geladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 1 Entlastung des Vorstands Aussichtsrats.

Verschiedenes.

Die Bilanz für das Jahr 1928 und der Prüfungsbericht des Vorstands und der Aufsichtsräte liegen vom 16. Mai 1929 in den Räumen der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Zur Teilnahme und Abstimmung an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der drei Tage vor der Generalversammlung die Mäntel seiner Aktien bei der Gesellschaft hinter⸗ legt oder sich über die Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Bank aus⸗ weist, mit der Bestimmung, daß die Aktien bei der Hinterlegungsstelle bis einen Tag nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben. Der Ausweis hat das Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien zu enthalten. Der Vorstand.

Robert Johndorff.

Willy Stuhlfeld.

und des

(19986]

Koch & Sterzel Aktiengesellschaft.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Douners⸗ tag, 13. Juni 1929, nachmit⸗ tags 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Koch & Sterzel Aktiengesellschaft in Dresden⸗A., Zwickauer Str. 42, sratt⸗ findenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 nebst Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

.Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußsassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum Montag, den 10. Juni 1929, ihre

Die

der Deutschen Bank Filiale Dresden oder dem Bankhause S. Matters⸗ dorff in Dresden oder, soweit sie Mit⸗

glied einer Effektengirobank sind, bei

einer solchen hinterlegt haben. Dresden, am 15. Mai 1929. Der Vorstand.

Dr. Koch. Dr. Sterzel. ——-— [17027].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN [₰ Kassenbestand. 17 380 42 Effektenbestand. 3 850— Postschecckt 2 540 06 Außenstände.. 684 095 87 Warenbestände.. 459 858 94 Maschinen und Geräte 50 000—

F217725 29

Aktienkapital.. Reservefonds.. Schulden. Gewinn: Gewinnvortrag 8 224,27 Gewinn 1928 48 741,25

537 809

56 965

1 217 725

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkostenn . . 11 224 438 Reingewin.. 48 741 1 273 179

₰o 13 25 Haben. 88

Bruttogewinn auf Waren 1 273 179 38

1273 179 38

525 000 97 94980

[170311 Gebrüder Kaiser Aktiengesellschaft.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören folgende Herren an: Justizrat Dr. M. Drucker, Leipzig, Vorsitzender, Bankier Wilh. Breslauer, Leipzig, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Fabrikbesitzer Edmund Becker, Leipzig⸗Leutzsch, Direktor John Lavy, Leipzig, Kaufmann William H. Schüppel, Leipzig, sowie Schlosser Kurt Berndt, Leipzig, und Schlosser Kurt Röber, Leipzig, als Delegierte des Be⸗ triebsrats.

Leipzig, den 15. Mai 1929.

Der Vorstand. Paul Kaiser.

[17045) Bei der am 30. April 1929 stattge⸗ fundenen ordentlichen Generalversammlung wurde für den aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidenden Herrn Fabrikbesitzer Arthur Veit, Küstrin, neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt Herr Rechtsanwalt und Notar Paul Kneifel, Berlin Berlin, im Mai 1929. Büsscher & Hoffmann, Akt.⸗Gef. Der Vorstand. Walter Doege. 1705] Gasanstalt Gaarden A. G. i. Liqu. In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 21. März 1929 ist beschlossen worden, die noch nicht zurückgezahlten aufge⸗ werteten 5 % Teilschuldverschreibungen 1891¹

2 5 % Teilschuldverschreibungen und Genußrechte am 1. August 1929 zurückzuzahlen. Die Teilschuldverschreibungen sollen mit 90 % des Nominalwerts, die Genuß⸗ rechte mit 70 % des Nominalwerts aus⸗ gezahlt werden. Die Zinsen werden bis zum 30. Juni 1929 vergütet. Diejenigen Obligationäre und Ge⸗ nußrechtsinhaber, die von diesem Recht Gebrauch machen wollen, haben die Teilschuldverschreibungen oder Genuß⸗ rechte, erstere mit laufenden Zins⸗ scheinen und Erneuerungsschein, in Hamburg bei der Nordischen Bank⸗ kommandite Sick & Co., Ham burger Hof, in Kiel bei der Kieler Bank bis zum 1. Juli 1929 einzureichen. Kiel⸗Gaarden, den 16. Mai 1929. Die Liquidatoren.

von

von

(17107]

„Hansa“ Konservenfabrik Aktien⸗

gesellschaft, Grünstadt (Pfalz).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 10. Juni 1929, vormittags 11 % Uhr, in den Geschäftsräumen der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 sowie Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1928.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind Pee Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 7. Juni 1929 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Grünstadt oder bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und dies durch eine mit einem Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Bescheinigung der Hinter⸗ legungsstelle oder des Notars nach⸗ weisen.

Grünstadt (Rheinpfalz), 15. 5. 1929. „Hansa“ Konservenfabrik Aktiengesellschaft. Hoch.

[16653] Industrie⸗Beteiligungen der früheren Lothringer Portland⸗ Cement⸗Werke Aktiengesellschaft, 8 Berlin.

Wir laden die Aktionäre zur XXXIX. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 11. Juni 1929, mittags 12 Uhr, zu Berlin. Behrenstraße 63, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für

1928, der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung. . Entlastung des Vorstands

Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen und shr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien (Mäntel ohne Dividenden⸗ . spätestens am 7. Juni 1929 bei en Bankhäusern

S. Bleichröder in Berlin, oder

Haas & Weiß, Frankfurt a. M.,

oder bei

einer Effektengirobank

deutschen Börsenplatzes gegen Bescheinigung zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen.

Berlin W. 8, den 17. Mai 1929.

und

eines

Schwabe & Co. Aktiengesellschaft Berlin.

Der Aufsichtsrat. Hans Schlipphacke, Vovsitzender.

[17007]

Die Aktionäre der ten cn. Firma werden zu der auf den 11. Juni 1929, 16 Uhr, im Hotel Sachsenhof, Leipzig, Johannisplatz, anberaumten ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1928.

.Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 4. Werktage⸗ vor der Generalversammlung bis 18 Uhr ihre Aktien entweder

in Leipzig bei der Gesellschaftskasse oder bei der Girozent ale Sachsen, Zweiganstalt Leipzig, oder

in Dresden bei der Landständischen Bank des ehemaligen en Markgraftums Oberlausitz, Filiale Dresden,

hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirnken bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Böhlitz⸗Ehrenberg, 13. Mai 1929. Carl Schmidt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Reinhardt.

[17034]. Invalidenstr. 5 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstückskonto... 110 545 12 Kta55 35 059 43 Aufwertungsausgleichskto. 27 928 25

173 532 80

Passiva. Aktienkapitalkonto. . Hypothekenschuldenkonto o“ Gebäudeabnutzungskonto. Allg. Reservefonds ... Reserve für Grunderwerbs⸗

1““ Noch nicht gezahlte Hypo⸗ thekenzinsen . . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto

6 000 134 553 . 4 675 14 643

3 000

3 800

1 670 32

5 190/9 173 532 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Bilanzkonto.

96 96

Kredit. Vortrag aus 1927. Hausertragskonto. Zinsenkonto...

874

32 9— 90

96

1 109 5 190

3 Der Ausfsichtsrat. ans Pappmehl. Ludwig Kruse. Der Vorstand. Lesser. [17019]. 13 Offenbacher Portland⸗ Cementfabrik Aktien⸗Gesellschaft Offenbach a/ M. Bilanz am 31. Dezember 1928. 1

ss

34 000 85 497 31 712

475

Vermögen. Fabrikgebände.. Wohngebäude.. Grundstücke ... Fabrik⸗ und Büroinventar 1“ Beteiligungen... Schuldner.. Materialien... Verlust 19218 Bürgschaften 100 000,—

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gläubiger . Bürgschaften 100 000,—

17 872 9

217 872

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Soll. RM Geschäftsunkosten .... 21 642 Kranken⸗, Invaliden⸗, An⸗

gestellten⸗ und Erwerbs⸗

losenversicherung.. Unfallversicherung.. Schadensversicherung. Steuer 8nZ“ Abbruchkosten.. Abschreibungen.. Verlustvortrag aus 192

1 698 763 394

12 182 1 231 11 975 42 881 147 714

240 485

Haben. Gewinn aus Zusammen⸗ Kgung 200 000 Erlös aus Maschinen⸗ und Materialverkäufen... Mieten und Pachten.. 1A“

18 232 49 6 514,— 15 738 78

240 485 27 a / M., den 14. Mai 1929. tsrat. Der Vorstand.

Offenba

16657]

wir hiermit

Gewinnanteilscheinen banss

1. August 1929

rischen reichen. nicht

1929 einschl.

an Stelle der für Aktien auszugebenden

Beteiligten nach Ma

Der Vorstand. [17028].

kraftlos

II. Aufforderung. Begra Handels⸗Aktiengesellschaft für das graphische Gewerbe in München Unter Bezugnahme auf die in Nr. 92 dieses Blattes veröffentlichte Bekann machung vom 20. April 1929 forder ö Stammaktio wiederholt auf, ihre Stammaktien n für 1924 u. Erneuerungsscheinen zum tausch in Reichsmarkaktien bis späteste einschli 1— bei unserer Geschäftsstelle in München, Oberanger Nr. 16, oder bei der Ba Treuhand⸗Aktiengesellscha München, Theatinerstr. 35/fI, einz n

Diejenigen Aktien, die bis 1.

Uschaft

li

fe ges ag eingereicht siß

werden für kraftlos erklärt werden. 1

erklärte

neuen Rei markaktien werden für Rechnung gabe des Abs. III H.⸗G.⸗B. verkauft. München, am 15. Mai 1929. Begra Handels⸗Akttengese für das graphische Gewerbe. Franz Giehr!.

8

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.

Debet. Handlungsunkostenkonto. Steuerkonto. Abschreibung für Ausfälle Abschreibung für Inventar Gewinn 1928 „. 8

Kredit. Zinsen und Provisionen.

Bilanzkonto am 31. Dez

110 906 /4 31 210 10 824 66 010 /08

219 861 25

219 861 219 861 ember 1928

909

2.

22 25

Aktiva. Kassenkonto, einschl. Gut⸗ haben auf Girokonto bei der Reichsbank.. Postscheckkonte. Bankguthaben.. Wechselkonto... Effektenkonto... Inventarkonto . .. Kontokorrentkonto, Debi⸗ vwvore’a

Passiva. Aktienkapital, Stammaktien Aktienkapital, Vorzugsaktien Reservefondskonto ... Spezialreservefondskonto. Versicherungsreservefonds Steuerreservekonto Dividendenkonto... Kreditoreln. Gewinn 191u98g

und Otto gewählt.

Klingeberg. Jabusch.

[17029].

329 400 16 185

232 540

2 638 968

7 3 960 288

86

1⸗b

5 000— 20 980 77 419 38

11 508/ 14

2 837 25 1 942 60

3 570 186 66 010°0

3 960 683 49

Magdeburg, im April 1929. Magbeburger Viehmarkt⸗Bank. Der Vorstand.

Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder Herren Wilhelm Grünig Schumburg wurden wieder⸗

Bertram.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Lagerhäuser 1 017 889,50 Abschreibung 22 889,50 Fuhrpark 75 750,55 Abschreibung 10 759,55 Inventar.. Abschreibung 2 899,90 11“ Bankguthaben.. Effekten und Beteiligungen 50 000,— Abschreibung 1 000,—

Debitoren...

Vorräte. ..

’“ g2e⸗2

8 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Kreditoren.. Unerhobene Dividend Uebergangsposten.. Gewinn:

Vortrag aus 1927

2 401,71 Gewinn in 1928 105 495,51

—859,50

RM 995 000

65 000 10 000

1 529 154 112

49 000 338 544

1 615 186

1 200 000 200 672 [50 89 017

16 701

107 897 —6

1 998

1

64 897

für 31. Dezember

Gewinn⸗ und BVerlustre 1928.

1 615 186 nung

Soll. andlungsunkosten. teuern und Abgaben

Abschreibungen.. Reingewinn..

*&

Gewinnvortrag...

Der Aufsi

8

Heydrich.

Betriebsbruttoergebnis .

RM 90 789 84 305 37 548 107 897

320 540

318 139

320 540

In den Aufsichtsrat neu eingetreten Herr Direktor Walter Singer, Leipzig. Leipziger Speicherei und peb

Aktiengesellschaft. Jahn.

2 401