1929 / 114 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger] Voriger b . Heutiger] Voriger ihcr. oge Heutiger Voriger 8 UHeutiger] Voriger 8 ur⸗

8— 1qmp“ ste Beilage Kur Kurs Kurs Kurs 16“ 8— r g 8 88 1 24 Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Rhein.⸗Westf. Bdkr. Concordia Spinn. Massener Bergbau Westfäl. Lds. Prov. nd Pfd. Em. 3, uk. b. 30 4. 93 b G GK24 S2u. Erw. u. 30 4. 01 G RM⸗A. 26, uk. 31 1.5.11 86,25 G 86,25 G (Buder. Eis) 96 rz32 Kohle 23 1.4.10 12,5 G 12,5 G 3 zum 8

do. Em. 5, uk. b. 28 Ziehung do. do. 25 S. 3, uk. 30 4. 101,75 b Cont. Caoutchouc Neckar⸗Aktienges. do. do. Rogg. 23*

. Em. 8, uk. b. 31 do. do. 26 S. 4, uk. 30 44. 93 b RM⸗A. 26, uk. 31 8 [1.4.10/ 91 G 91,1 b 1921, sichergest. 5 2 rz. 31.12.29 m. 136 % 8 8 2 S 35 bai r⸗ 2 1 s 8 Roggen* .1. , 5 1 d0 dzzeSürhan? 14 8so Doämene ens 666“ aicansEhenset b111 8 0 Nr. 114. Berlin, Sonnabend, den 18. Mai 1929

Em. 15, uk. b. 34 Em. 17, uk. b. 33 do. do. 26 S5 uk. b. 31 4. RM⸗Anl. 1927. 1.4.10/67,25 b 1902, 07, rz. 32 1 E Zwickau Steink. . Em. 18, uk. b. 34 do. do. 27S6 uk. b. 31 4. Dt. Linoleum⸗W. do. do. 19, rz. b. 50 4 ½ 3 2 Ausg. Fb 28 1.1’.7 —,— do. do. 23 S. 1, rz. 29 5 1.1. RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 84 G 84 G do. Eisen⸗Ind. 8 vegdeneat g⸗ Sngha 2cuf 100 8 41062256 bd ahhezsühdn 5 . Ausländische. blat j schaft die Aechtung der deutschen Wissenschaft in der Welt nach anstahee werd⸗ l861 erfol Mit Sachsen beständ rentenbr. 1-8, uts2, 21.26, ur, 4.1092, Phönix B9 507,1z32 4 ½ [1. 3 Ische.. 1 Fortse auptblatt.]) schaft die Aechtung der deutschen Wissenschaft in der Welt na aufnahme werde 1931 erfolgen. it Sachsen eständen 4. Sahgece,2tstuhe 1.4.10/90 b 890 b 11. Danzig. Roggrent.⸗ 8 TPortletzuag aus dem Hats⸗ 8 dem Kriege zunichte gemacht habe. ver „Vorwärts“⸗Artikel hinsichtlich der Zweigstelle Dresden Abmachungen, die do do Reihe 1 u. 2 4. Hackethal Draht Rhein. Elektriz. 09, BriefeS. K, A. 1u2 *5 f.Za.7]ꝛ1 6b 716— B 1 süenee. sicherlich nicht aus der Feder eines hes en Gelehrten einseitig zu ändern das Reich nicht in der set. Sächs. Bdkr. Gold⸗ RM⸗Az27, uk. 33 1.410% —,— B —.,— 11, 13, 14, rz. 32 †. für 1 Tonne. * für 2 Ztr. 8 für 100 hohen Steuerbelastungen diese Vorlage wirken müsse. Durch ge⸗ er auf diesen Namen Anspruch habe. (Unruhe.) Abg. Dr. Mose Auf weitere Fragen erklärte Ministerialdirektor Dr. Dam⸗ VE dengeerenen dan 111.7 88,5 G 5G iH .166“ 81984 eignete Sparmaßnahmen werde die Vorlage überflüssig; seine (Soz.) erklärte daß auch er den vom Abg. Dr. mann, daß die 1““ Reichsanstalt zu einer Aus⸗ do. R.Z, uk. 29 Hann. Mafch. Egest 8 2 A. Riebechsche L“ Partei beantrage die Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) anstandeten Satz in der „Vorwärts“⸗Zuschrift nicht billigen kunftsstelle ausgebaut sei. Sie solle gleich den anderen großen 8 1. ur⸗ 29 C“ 1.3.9 66 b 75 G Füeee 1. 8 8* -2 SL.Se 1See. 88 wie er boffe; Fenge de2gse 8 für den ve ahec nsfich, aber das 11“ ausgestaltet 8eee. vnehes do. R. 5, ul. 30 esch Ets. u. Stah iese Vorlage eine einmalige Vorlage bleibe und nur ein Glie Recht der Kritik könne man seiner Partei nicht absprechen. In der Finanzlage könnten die Pläne aber noch nicht verwirklicht 9 9 2. 8 2 2 4 2* 2. g . . 2 . 2 2 7. Ieie heten, dn. 8* Ier weaneg a ie F“ 8— Pe. reg s 1 Ausländische festverzinsl. Werte. in der Nalhe der Maßnahmen sei, die die Saniexung des einer Zeit, wo Tausende von Kindern hungrig zu Bett gegen werden. vei den Kapiteln 88 die „Filmprüfstellen“ verlangte do. do. .8,uk 80.9.29 do. do. RI7u 6, ulg⸗ RM⸗A. 27, ul. 32 1.2:.8 —,— do. (Moselhütte) 1 Kassendefizits und den Wiederaufbau des Etats einleite, wie müßten, könne man wohl fragen, ob es nötig sei, hohe Mittel Abg. Dr. Schreiber (Zentr.) baldige Vorlegung der Novelle bo.do. R. ,u1. 380.6.27 do. do. N.10, ur 92 aexrzir 87,7b 879 G Ban, 9r9 18b 1. Staatsanleihen. der Finanzminister es in seiner Etatrede angekündigt habe. für Veröffentlichungen auszugeben, die wissenschaftlich vielleicht, zum Lichtspielgesetz und Förderung des Lehrfilms. Abg. Berndt 1o.Zo. i u81881 EE Freveegihes 8 8 See 8 17 Ohne Zinsberechnung. Reichsfinanzminister Dr. Hilferding: Einkommensteuerfreie interessant seien, aber der Gegenwart und Zukunft (D. Nat.) kritisterte scharf das Verbot des Films über den Mittel⸗ do. do. R.4,uk. 30.9.32 do. do. R., 2, ul. 29 24 R.KAu. Z, 1z. 29 4.7—,— Phlwae Sa senGewerisch 1.7 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Anleihen sind die Regel in den Vereinigten Staaten. Sie sind nichts nützten, die verstaubte Probleme behandeln, statt deutschen EEE“ Sogar die Reigentänze des Königin⸗ do. do. R.”,f. 30.9.82 do, doR.9 Ha(Lig⸗ do. R. Ou. D, 1.29 F Sächf. Eleft. Lief. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar. vorgekommen auch in Belgien und in Frankreich. Für die Reichs⸗ die vorwärtstreibende Wissenschaft mehr zu bedenken. Luife⸗Bundes seien als militärisch gewertet worden. Der Redner EEö1“ edg vnren g. deneeere nhn. 8 ¹ Seit 1,1. 11. 4 1, 11. 18. * 2. 5. 19. 41. regierung handelt es sich um einen außerordentlichen einmaligen Sei es nötig, nach Nordamerika zu fahren zum Studium der begründete einen Antrag, eine Neuregelung der Besteuerung des do. R.7, uk. 2.1.84 Sächs. Bdkr. G. H Pf. Leips. Messe Ra⸗ Schles. El. u. Gas v 1. 7. 19. * 1. 10. 19. 51. 11. 19. 51. 12. 19. *1. Seöhri , 1.“ ält j 16 5 ve. 17 1818 dehe. ⸗In⸗ ber Rick 8 2 gil do. do. R1, uk 31.12.82 Kom. R. 1, uk. 33 9 nleihe, rz. 31 1.7 88,1 b 88,96 1900, 02, 04 17 ¹0 1. 2. 20. u 1. 3. 20. ¹21. 6.23. 1 1. 7. 24. ¹4 1. 4. ritt. Eine Sanierung der Finanzen hält jetzt auch der Abg. dortigen Teppiche? Der Redner verteidigte seinen Artikel, in ilms herbeizuführen nach der Richtung, die neuen Lehrfilme do. do. R.2,uk. 30.9.82 Schlefische Vodkrdbk. Leipz. Br. Riebeck Schuckert u. Co.98, ¹8 1./14. 1. 28. 1s 2. 1. 28. 1⁷ 1. 8. 28. ¹8 1 Hergt für eine Notwendigkeit. Die deutschnationale Fraktion ist dem er solche nicht notwendigen Reisen und Untersuchungen steuerfrei zu lassen und die Filme von kultureller Bedeutung E’ r.I e; neeadacunmn “““ 8* 88 1. 7. 28. * 1. 9. 29. 1. 11. 28. 1. also von dem Gedanken eines Defizitetats abgekommen, was i gegeißelt habe. In Deutschland werde viel zu viel gedruckt. Die öchstens mit der halben Steuer zu 9 Abg. Maslowski po. do. h r d,98 Em.1,3 ab 88 Anl. 26, uk. 32 8 14.7 86,75b 5 indust. 02. 18. 82 49 1.1 8 1 88 begrüße. Finanzen sind eine Angelegenheit, die im wesentlichen Fachausschüsse hätten viel zu viel zu sagen gegenüber dem Haupt⸗ (Komm) bekämpfte das Schund⸗ und Schmutzgesetz und machte do. do. R. 1 ( Mob. Pf.) . Em. 14, rz. ab 33 Lingner⸗Werke Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Bern. Kt.⸗A. 37 1. aus der Parteipolitik ausscheiden müssen, ein Standpunkt, den ich ausschuß. Er wünsche keine Streichungen an diesem Titel, aber den Prüfungsstellen wegen ihrer Tätigkeit Vorwürfe. Der Rund⸗ do.do. 9.5 (Lig.⸗Pi. 9 EEE T Zeusrg fochalbhe G 1 4 8 4. auch schon als Abgeordneter vertreten habe. Ich bin zu Er⸗ eine andere Verteilung. Abg. (D. Nat.) stellte fest, funk werde von der katholischen Kirche zu 99 Prozent beherrscht. E 82,1 G 1928, uns. 36 1.1.7 g1, 7Seb B 4½% 17 —,— do. Land. 98 in s 4. 3 klärungen über das weitere Finansprogramm aufgeforderk. Die daß anscheinend auch Dr. Moses die Streichung von einer Abg. Berndt (D. Nat.) bat um Auskunft über die Wirkung Lüdenscheid Met. do. do. o2m. T. . Regierung hat sich bereits gegen jede ö“ aus⸗ Million an diesem Posten für bedauerlich halte. Da die Länder des Gesetzes zur Bekämpfung von Schund und Schmutz. Man ve. 8 ö“ hobeG gesprochen und steht und fällt mit der Erklärung. Nach Abschluß für die Wissenschaft nicht genug täten, müsse das Reich ein⸗ habe seinerzeit gemeint, das 0. eseh werde ein Schlag ins Wasser 26er Nr. 241561 der Pariser Verhandlungen wird die Reichsregierung ein um⸗ treten. Die Notgemeinschaft wirke außerordentlich wertvoll. Fall. Es seien 61 Verurteilungen

—————— —— ——

. Em. 9, uk. b. 32 ). Em. 11, uk. b. 32 ). Em. 12, uk. b. 31 -. Em. 2, uk. b. 29 E. 10 (Liq.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 16, uk. b. 33 . do. E. 21, uk. b. 34 . do. E. 7, uk. b. 32 b do. E. 14, uk. b. 32

do. E. 18, uk. b. 31

bEezbssesssrssss

vrrürüüüreress-s-ee SSESAELSS:

do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 11, uk. 32

98 2bCU G G0. ¶☛, S8 S S8PBPPSPUEEPSgV IN. I11 üvSöbSPsseeess

282-öÖSAöSSASg æ

—2

vebeeteeezeezssesesn

œ . .ꝙᷣ 2222 œ☛ G GHœl‿ œ Ol ,-,CC2AA2S

=

Nordd. Grdk. Gold⸗ b. Em. 9, uk. b. 32 Pfbr. Em. 3, uk. 30 93,75 G .. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 5, rz. ab 28 Ziehung do. Em. 10(Liq⸗Pf.) do. Em. 6. u. 7, rz. 31 93,5 G ohne Ant.⸗Sch... do. Em. 14, rz. ab 33 Unten g 34 ei G bo. Em. 17, rz. ab 33 0 96,25 b G Pf. dSchles. Bodkrb. ff. do. Em. 20, rz. ab 38 Schlesische Bodkrdb. Em. 21, rz. ab 34 Gld. K. E. 4, uk. 30

. Em. 22, rz. ab 35 do. do. E. 13, rz. 33

. Em. 8, rz. ab 31 do. do. E. 15, rz. 33

. E. 12, uk. 30. 6.32 do. do. E. 17, rz. 34

do. E. 138, uk. 1. 1. 338 do. do. E. 20, rz. 35 . E. 11, uk. 1. 1. 88. do. do. E. 6, uk. 32 .Em. 2, rz. ab 29 do. do. E. , uk. b. 32

. E. 16 (Liqu. Pf.) Südd. Bodkrb. Gld⸗

do. Gld⸗K. E.4, uk. 30 Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. do. R. 9, uk. b. 33

2

aüEEEEEE

vrrüüree EEEEIIII“ S

do. do. K. R. 1, uk. 38 . Em. x11, rz. ab 33 Mark Kom. Elelt. 28uk. 301K. 1.11.29 ein. Das Gegenteil sei der

. S. 1, ut. 30 1.3.9 100 5 8 8 im ¹ 1 eie 1.39 —,— b) Verkehr. 11.“ fassendes organisches Programm über die gesamte Finanzpolitik Reichsinnenminister Severing teilte mit, daß er im letzten sich 8 vpmosernen⸗ mine Agend. Sch 1I“ Ohne Zinsberechnung bis 196560 1 8 tzeitiß vorlegen, das ohne Rücksicht auf den i Hah dieser Herbst in einer Körperschaft schon Angriffe auf die Notgemein⸗ 2 ten, und es sei E 8 b 8 eese ben nac 2oö 41.7 89, (ab 1.1.28 mit 5 %⅛ verzinslich, zahlhar jeweils am do. 2 er Nr. 61561 Verhandlungen in jedem Falle notwendig sein wird. Auch bei schaft habe abwehren müssen. Nicht alle Länder seien der Meinung, A auf der einjährigen erbotsfris nicht wieder erschienen sei, RM.A. 27, ul. 32 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). 1 Z Ausgang Per. es sich harhein. Fuher⸗ daß die Notgemeinschaft noch eine Notwendigkeit sei. Seine Auf. Fasegeee. v“ 1“ der 1“

m. Opt.⸗Schein 11.7 805b G Allg. Lok. u. Straßb. errn. oordentlich wichtige finanzpolitische und organisatorische Fragen f die N. einschaft die breiteste Basis für ei zugegeben habe, daß nicht ein einziges Werk von literar 1ei .en e a0 e 1 vehenne hriih h Aöst Werber oewerberssesiesege seten dühr sec nsg sterveastn darfaecenrngschaft dis bicfteste Hastz für eige Werz von der Verugteitung betrpffen sei. Läpen die vertolenen Cen geostestennhes 41086, EA114.““ do. priv. i. Frs. ein Sofortprogramm die dringendsten Anstände beseitigt werden. schmälern sollten. Wir könnten die Wissenschaft und Forschung Schriften hier im Hause aus so würde sich gewiß keiner der RM⸗A. 27, uk.38 1.4.10 70,5b 1900, 01, rz. 1932 8g.88000,18008gr Auf Grund der Erfahrungen, die dann vorliegen, wird die nicht an Ländergrenzen binden, selbst die Grenzen des Reiches seien Kollegen auch nur schr eine diefer Schriften einsetzen wollen. Das Reichsregierung dem Sofortprogramm eine Novelle zum Arbeits⸗ dafür oft zu eng. Die Ge 1. seien die Pioniere für die Gesetz wirke allein F durch seine gisteng. Alle Befürchtungen

2 2

—82

EI

SZ2 2 ½ 2—2

22NINNUo N cNU HU cU—-. 5g

Nationale Auto Berlin⸗Charlottenb. RNM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 84,25 b Straßenb. 1897, 01 Flheckochr. Rent

do S—- H S

do. 2500, 500 Fr. losenversicherungsgesetz folgen lassen. Eine Detallierung Völkerverständigung in der Kulturpolitik. Eine gewisse Unzu⸗ seien grundlos gewesen. Genau so werde es bei dem von seiner

Natronzellstoff Braunschw. Land.⸗Eb. ri M 2 2 8 3 8 ; 8 ; Ab R kel

RM⸗A. 26, ul. 82 851, g91lI,041V, 13.32 1 8brn. 3⸗ ist zurzeit nicht möglich, weil die Gestaltung von friedenheit über die Geschäftsführung der Notgemeinschaft liege Partei beantragten Reichstheatergesetz sein. Abg. Dr. Runke

do. do. Em. 18, rz. 38 do. do. do. R10, uk. b83 m. Opt.⸗Sch... 1.1.7 86 b B Brölthal. Eisenb. 90,00 FScg dee. . dem Ausgang der Verhandlungen in Paris abhängen muß. vor. Ihm schwebe eine Art im Reichsministerium (Tngdes ngfühh A“ 5U *9 27 8 5 7 8

do. do. Em. 23 rz. 84 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 4.10 do. do. 1926 uk. 32 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. . b Gold⸗R. 89 1 , Abg. Heinig (Soz.) wies ßer Heiterkeit fdas Vor⸗ 8 I1“ 1.;ges, er! do. do. Em. 9, rz. 81 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 4. v. Opt.⸗Schein 1.1.7 ¼ —,— Gr. Berl. Straßen⸗ 0. 4 R. 1 Abg. Heinig (Soz.) wies unter großer Heiterkeit auf das Vor⸗ des Innern vor, das die einzelnen Forschungsinstitute des Ministe⸗ 2 2 8. 1 ; 8 11.5.,7 do do do. S. 1u.27(Lg. Neckar Akt.⸗Ges. bahn 1911, 1918. Ital-Rent in gtre 5 1.1 1 . bild Sowjetrußlands hin, das jetzt solche privilegierten Anleihen, riums, die Kaiser⸗Wilhelm⸗Gesellschaft und die Notgemeinschaft, it 8ng gehöre. Der anierikanische Film sei weniger Kultur

rrüürrrürrerees-—

PPEeseeöPeeüggegee:

mEEEEEPE EEEEE;E

28

PESBALSAéS 2 8 —2

1 82 œl 0 2 2 œ 0 G0 80 S 82- œ œ œ 9ã☛£

S2bl GU l. —2 22—-

do. E. 10, uk. 8. 1.33 1- d 1. S. 3,4 1— 2 8 9 2g

Pfdbr.)o Ant.⸗Sch.] 4 ¼ 1.1. Gold⸗A., uk. 1928 1.5.1164,6 b Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 u“ mit cei j 50 000 G - 3†4 3 o 788 5 8 als Sensationsfilm, und dem laufe das Publikum nach. Der Tag Preuß. Bodkr. Gold⸗ vn edr ge 1nge ch Neckarw. G26,u127 1.4.10779 b drrerspe gtohrn.32 1 It.n Ih. 92 bogm. 1“ Wöö1“ E 8 ö”” mit den Vertretern der Wissenschaft des Reiches und der Länder des Buches sei ein schöner Gedanke gewesen, aber anscheinend nicht 12S,Em.Z, z. ab 80 93,25 b G Pf. dSüdd. Bodkrdb f. 1 Rh.⸗Main⸗Donau Hambg.⸗Amerila Lin. 88 8858 Cvg. 9. 9 atkapital ausgebe. g. . unter einem Dache vereinige. Er bitte, die Streichung von einer recht zur Auswirkung gekommen. Für die Beurteilung der

. do. E. 5, rz. ab 28 Ziehung Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. old, rz. ab 1928 1.4.1065, 725 eb G 01 S. 2,908 S. 4, 16. 32 —. diese Tatsache damit zu velsafligen, daß e gaten lsen Million nicht als Mißtrauen gegen die Notgemeinschaft aufzufassen. 8 —“ 8 4†. 3 W“ ö 88. Sürheerse a Sclch.unf n, sio an 110.8 Largens. 99 90 1 39719 1. e. 1391 vaüg eine ganz andere Verfassung habe. Schattenseiten Präsident der Notgemeinschaft Schmidt⸗Ott erläuterte die d99 8 keka serte noc⸗ . do.G. 17, uk. b. 33 Siemens u. Halske 88 Lübeck⸗Büchen 02, 1z82 8 Norw. St. 94 in 2 habe auch Rußland, sie seien es aber nur für die Uebergangszeit. Organisation der Notgemeinschaft, widersprach einigen Aus⸗ Enischeidu Schmu dseget die do. do. C. 18, uk.b. 34 u. Siem.⸗Schuck. Nordd. Lloyd 1888, m § 1 hat der Reichsrat die Kann⸗Vorschrift beantragt, der stellungen, als ob den alten Gelehrten in Amt und Würden die Entschei vnggän auf Aag fehlt barter 18 8 utg tsche Film ö RM⸗Anl. 1926 se *¼*†1.5.11 90, 3eb 6 /—,— 1894,01,02,08, rz. 32 4. nc Ct.⸗Sch518 eichsfinanzminister könne mit Zustimmung des Reichsrats in Beihilfen zugewendet würden, und erklärte, daß im Gegenteil die genclichen Zmec verse, vecht ferne 2 808 wohl der gleichen Weise die Schuldverschreibungen der Länder bis Jugend nüer bedacht würde. Die Kontrolle werde scharf geübt. Lecgn viel an der kitschigen 1X“ dieser Filme. Mini⸗

zum Gesamtbetrag von vierzig Prozent der für das Reich ge⸗ Kritik sei erwünscht. Die Kontrolle dürfe aber nicht in die steraldirektor Pellengahr erwiderte, dem Lehr⸗ und Kultur⸗

zeichneten Anleihe von den fraglichen Steuern befreien; auf das Selbständigkeit der wissenschaftlichen Arbeit eingreifen. Er film sei bereits durch die bekannten Reichsratsbestimmungen aus einzelne Land darf nicht mehr entfallen als bei der Verteilung bitte, die Freiheit der Selbstverwaltung der Notgemeinschaft zu 8. Jahre 1926 entgegengekommen. An diese Vorschrift sei die des Gesamtbetrages nach Maßgabe der Bevölkerungszahl auf wahren. Abg. Dr. Schreiber (Zentr.) erinnerte daran, daß Regierung gebunden. Abg. Siegfried (Wirtsch. P.) forderte do. RmM⸗A Anh. Roggw. A.1-6*] 61.4.10 do. Papierr.in fl 0 das Land entfallen würde. Als Vertreter des Reichsrats bemerkte an der Spitze der Kalser⸗Wilhelm⸗Gesellschaft der von allen hoch⸗ eine Revision des Lichtspielgesetzes, das völlig veraltet 8” Die

S8.sa Rumän. 03 m. T. u 8 Ministerialdirektor Dr 1 8 der Befrei ; 3 . ; ; ; S⸗⸗ 3 V 1 Zuckerkrdbk. Gdi-4 [6 s1.410% 8,- G —,- 8 dvo. do. 8)5 1.2.8 —,— 2 einisterialdirektor Dr. Brecht, daß die Last aus der efreiung zeige die hohe Bedeutung der eigentlichen Gei teswissenschaft. In 14““ r und Zusatzdiv. f. 1928/29, *† Zusatz. V“ 2 dhrann 232 1u8 on der Einkommensteuer im wesentlichen nicht das Reich, der Reichsverfassung seien die theologischen Professuren aufrecht⸗ .. die geistige Freiheit d.eeagg ha sestTbgt,L⸗,9 5 1410 958 b sondern die Länder treffe, weil diesen ja 75 vd der Einkommen⸗ erhalten, alfo müsse auch die Notgemeinschaft verfassungsmäßig woꝛden sei. Abg. Löwenstein (Soz.) erinnerte daran, daß

In Frbeten eehe⸗eheeher n ,. C.en. da. 109 1nncn steuer zustünden. Der Ausfall an Einkommensteuer betrage eelich 1X““ SA“ hochstellen. Abg. seine Partei dem Gesetz die schlimmsten Zähne ausgebrochen habe ““ vegn rogsenne3⸗ 8 111 1880 bo. 1894 in n 8 sieben und vierzehn Millionen, so daß also Dr. Runkel (D. Vp.) erklärte, die Streichung von einer Milloon Die meisten der verbotenen chriften seien vollkommen veraltet

Basalt Goldanleihe⸗] 8. 1.1.7 g85b Brobg KreisElektr.⸗ 8 do. do. m. Talz f. bis zehneinhalb Millionen den Ländern entgingen. Mit sei leider in diesem Jahre notwendig, er hoffe aber, daß sie später Gerade zum Schutz der Jugend sei es dabei gar nicht gekommer Harp. Bergb. RM⸗A. Werte Kohlen 6 1..3 2,42 G HE“ diesem Nachteil auf ihre Kosten hätten sich die Länder wieder zugesetzt werden könne. Abg. Dr. Strathmann Die Verhandlungen des Prüfungsausschusses müßten öffentlich 18b8 in bei Zustimmung der. Vorlage abgefunden, weil auch siß keinen (D. 8 äußerte Bedenken gegen die Hdes des Ministers, eine gestaltet werden. Abg. Siegfried EWirsch P.) brachte Be

besseren Vorschlag hätten machen können. Außerdem seien aber oberste Kontrollinstanz zu schaffen. Abg. Dr. Löwenstein bhecben über Boykott gegen Filmtheater auf Anregung privater Anleiheverhandlungen der Länder, durch die Vorlage unter⸗ (Soz.) verteidigte dio dee des Kontrollorgans, das natürlich Kreise vor. Ministersalbdiltor Pellengahr erklärte,

Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. b. 32

☛8-*n’ 8 e SS8nASS

FPüEEEC’ * 8 8 S ;

1S2lœÆl U l ☛.

Pfdbr.) . Aa gu⸗ 1 8 - do. do. S. 7, uk. b. 31 RM⸗A. 26, uk. 51 8 s[1.4.10/88,5 b —,— B 8 Sachwerte. 8 890 sn 21 veiisc hers9e 3 88 1n 8.e Beigih abtrn Piag 7 1.51177,⸗5b r7.7,5b Oonhne Zinsberechnung. do. kp. R. in g.” 7 7

FPPüreereere 2 „o0*

EEeezebbess

SsssssEE SD 888

do. do. in K.7

reuß. Bodenkr.⸗Bk. do. do. Kom. S4, uk30 VerStahl RM⸗AB 4

Preuß. Bodenkr.⸗Bk m. S4, u zautzam.ptsg 1.1.,7 78 5b 78,7 Inländi s ch e. do. Silb. in fl E. 6

ꝓ*.,. ,.. 1.à 1.à =

do ı

SeS

Komm. Em.4, uk. 30 4. do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. G. 16, uk. 38 ; do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. E. 20, uk. 34 8 94,5 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. E. 8, uk. 32 8 do. do. do. S 11, uk. b32 do. do. do. E. 14, uk. 32 8 82,5 G Westd. Bodkrb. Gld⸗ do. do. do. E. 13, uk. 31 1 775 G Pf. Em. 5, uk. b. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden do. Em. 6, uk. b. 32 Gold. Pf. unk. b. 30 :1. Ziegung do. Em. 3, uk. b. 30 do. do. 24, rz. ab81 11. 2 94,5 do. Em. 9, uk. b. 31

. do. 27, rz. ab 33 .4. 4,25 b G do. Em. 11, unk. 32

. do. 28, rz. ab34 8 98 b G do. Em. 12, unk. 32

. do. 26, kdb. ab 32 4 8 4,5 b G do. Em. 20, unk. 34

1 82 G do. Em. 22, unk. 35 —, do. uk. b. 29 .11. 76 G do. Em. 10, unk. 32

do. do. 26 Ausg. 1 do. G. 14,uk. b. 1.7.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.)] 4 ¼ 1.1. —,— do. Em. 7, uk. 1.4.982 do. do. 26 Ausg. 2 do. Em. 2, rz. ab 29 (Liq. Pf.) o Ant. Sch. 4. 71,75 b G do. E. 17 eoneen)

Anteilsch. z. 8 Lig. do. E. 18(Lig.⸗Pfb. (CG Pf. d. Pr C. Bodkr. f 5,6 b do. Gd.⸗K. E. 4, uk 29

d0 8. * —6 *† 2 2 2 1— 0☛ 9

117 7eb 80 88.üd. Etekt,Kohlets 5 1.2.8 (156. Portug. 8. Spez; ur Begründung der Vorschläge des Reichsrats Preußischer verehrte Präfident Harnach stehe, ein evangelischer Theologe. Das Lustbarketissteuet ertoke den Feim. Abg. Dr. Strathmann

gErPrerrrürrreree 1 8

—2——2ön =0 80

2INoCUooUocochch—S S2NGUCGUCᷣ=N2 GU 0- C2 co G GU

2- 411 5ꝙ 1&àꝙ .

82 80 SßfbEnEssgSsSsPPPPeeess

S

25b2v

Lüseeeesss

=2gAnüSöSSESgSn’ssn

2

S2SgövSööSööSeüS

5

S8SSS88s

Rrein. rehn. 1“ do. 1958 in n RM⸗Anl. 1925] 7 % 1.1.77 —,— 92,75 b Breslau⸗Fürstenst. 8 do. do. m. Tal. ; In Areien vonvertierbar ohne Zins⸗ eussche dcnmun.—“0 193s do 109. in 2 brochen. Dadurch kämen einige Länder in große Kassenschwie icht di ssenschaftliche Arbeit des einzel ingreif

1 w . do. 1908 in u rochen. adurch kam - er gr Kasser nicht in die wissenschaftliche Arbeit des einzelnen eingreife. jber f 8 11 8

6296 do. 1910 in ℳ2 rigkeiten. Hier müsse im Notfall geholfen werden. Der Vorschlag Berichterstatter Dr. Schreiber (Zentr.) erwähnte gegenuͤber nirhtieleee ena. -5 vu übai en E Präf⸗ 90,1b G J. G. Farbenindustrie 6 Roggen V- 5 1.1.7 925 8 do vereind R.9— des Reichsrats sei sehr milde, denn er mache die Ausgabe einer der Andeutung eines Defizits von zwei bis drei Millionen der öö“ Lätigkent anf die vorgebrachten Rele besch. e - 5 1.410 10,126 do. do. do. 30 e ees. Anleihe im Einzelfall von der Zustimmung des Notgemeinschaft, daß diese gerade für die naturwissenschaftlichen ste Beim Kapitel „Reichsverlagsamt“ wies auf Anfragen Ministe⸗ richsfinamministers abhängig, der dabei die feweilige age Kreise, die lechnischen Kreise usw. stgatliche Apparate in großer rialrat Dr. Noisen berg darauf hin daß fine Hegtbalͤsierun

vollberücksichtigen könne. Daraus könne kein Unglück geschehen. Zahl zur Verfügung stelle, aber selbst im Besi behalte. Sie 8 Verlagsvertrlge der Reicncveraktun bereits in des et

Versagen Sie uns die Hilfe nicht Abg. Graf Westarp (D. Nat.) habe also eigene große Vermögenswerte. Die 2 bstimmung Umfange Kfolgt sch Vor Abs laß von Värla “” sei os

stellte abschließend fest, daß die Erklärungen des Finanzministers wurde vertagk. Am 15. Mai wird die Beratung fortgesetzt. Reichsinnenministerium gutachtlich zu hören. Richtlinien für den

. M⸗A. 28, rz. 1l2s25 s1e-75b do. d do Preuß. Ctr.⸗Bode do. do. Em. 21, uk. 34 .1. 94,5 G Rae o. do. do. ; Gold⸗Kom uk b 80,1 Ziehung do. do. E. 8, rz. 32 1,1.7 81,75 g8 81, 75 b G Dtsch. Wohnstätten Ccwedegt. . 69 nicht die vom Abg. Hergt geforderte Klarheit und Sicherheit 1 ꝛtac 1 1b 8 gebe. Der Zimanzmninister hohe⸗ lediglich die bekannten Aeuße⸗ Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte am 15. d. M. Abschluß von Verlagsverträgen zwischen Reichsbehörden und

do. do. 25, uk. b. 31 N. do. 888 1.4.10 81 G 81 G Dhne Zinsberechnung deemgahenechean 1.1.7 1—,— do. 19886 in . do. 27, uk. b. 6 Bürttemb. Hyp. Bk. 1 8 che 1 4 9. 28,r 89 94,5 G G.Svp Pf 19, a18 1.1.7 975 8 975 G C 1.“ em ucerw.⸗Unl. 17 71855b 5 et29; 9% FSeg 80,5b6 JFr. Schiffspföbrrs bs Adler Dt. Portl Elggtae haoffacwe :1¹5 1I1I1“ Erd. Schiftspf,.4s e14.7 b6,8G 1gs uhen 3, aSe2a ½ 17 —,— n Landest Anhat Preuß. Hyp.⸗B C . .El.⸗G. 90 S. oggenw⸗Anl. w 2 9 I Iergg 8 688 1 Preuß. Hyp.⸗B.Gold Ohne Zinsberechnung 9 Seese . rungen wiederholt, wonach je nach dem Ausfall der Pariser unter dem Vorsitz des Abg. Heimann (Soz.) die Einzelberatung Privatfirmen seien in Vorbereitung. Einer weitergehenden Zen⸗ Verhandlungen ein Finanzprogramm und ferner für die Arbeits⸗ des Etats 1929 des Reichsinnenministeriums beim trali ierung der Verlagsgeschäfte ständen die Entschließungen des osenversicherung ein Sofort⸗Programm und danach eine No⸗ Kapitel ‚„physikalisch⸗technische Reichsanstalt“ fort. Reichstags entgegen, wonach nicht ohne Not die wirtschaftlichen elle vorgelegt werden solle. Ueber den Inhalt der zu erwar⸗ Berichterstatter Abg. Dr. Schreiber (3.) erklärte, daß das Betriebe des Reichs 2. werden sollen und durch die ver⸗ teennden Vorlagen habe er nichts gesagt. Die vom Abg. Hergt Gelände und die Gebäude der physikalisch⸗technischen Reichsanstalt legerische Tätigkeit des Gesetzsammlungsamts (ietzt Reichsverlags⸗ verlangten Richtlinien für die Finanzreform und für die Reform völlig unzureichend seien. Das große, von Hermann Helmholtz amt) private Betriebe und Verleger nicht geschädigt werden der Arbeitslosenversicherung seien ausgeblieben. Es fehle jeder geschaffene Reichsinstitut drohe deshalb zu verkümmern. Leider dürfen. Bei der „Technischen Nothilfe ”c Abg. Petzold

₰½

1 —+ EE be

3823Sa8 5

vgPrürreeeerreeer 1 2 8

EeEeeess —2 Ng

8 S

S 20 E

2Uœon. == —;—

80 S

☛ã☛½

do. do. 1906 i. % 1.2.3 4,2 5 G do. do. 1888

o᷑ üooüœÆoœ oEnSMAAv. 5IISEne

S 2œl 0

22 l d8 Hco .

Schweiz. Eidg. 1 1.5.11 .

8 PPEh ho 0 8Sö.g!

—P o SSS

C·CECFoECL·CFoCLEgÖÄFq2AEgFSÖ

Türk. Adm.⸗Anlis

2,08 G bo. ün o. .E.⸗A. 1

1.1.7 9 do. 8 88 20

192 255) 1 do. do. Ser. 2 10

CSN ——

1.4.10

gPürrrürrer

ggn

do o en e

oᷓ

Tdoce dir Süenn

78 Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. unverloste St. b 88.e sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. ““ V do. do. Reihe 4-6* . do. 28 S18,u.33 als vor dem 1. Januar 1918,ausgegeben anzusehen. Maschfbr. 18, 1z. 82 1.7 82,5 b Görlitzer Steink. . do. 26 S. 5,uk. 81 hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. Badisch. Ldeselekt. Großkraftw. Hann. . do. 26 S.6,uk 81 Baye risch u. Wechselban! 1922, 1,Ag. A-K —,— Kohlenw.⸗Anl. do. 26 S 7 uk.31 erische 8 * 9 699 “] Bank elektr. Werte, do. do. 5 do. 26 S.S uk. ver S,. ⸗fe aeste. C )e 3 fr. Verl. El.⸗W. 90 Großkraftw. Mann⸗

do. 26 S. 3,uk.81 „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 12 4,76 b G 4,81 G v. . do. 1927 S. 10 do⸗ be do. Ser. 3 —,— ö““ 85 G 8 Liq. Pf.) o 1 8 Fe cn 08, 11, rz. 32. 9 GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. f. Z RMp. S2 2 v.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 17314,15 G 14,15 G 1909, 11, rz. 32 87,5 G Hessen St. RogA 28 Anteilsch z3.9: Lig.⸗ Btsch. Hyp⸗ 1 gg SE.818,18 G 3,68 G Bingwerke Nürn⸗ Kur⸗ u. Neum. Rgg.⸗ Gld.] f.d Pr. p.⸗ do. 82 Ses mee e9d. berg 1909, rz. 32 ßy4½ 8 —,— Landsbg. a. W. Rgg.* Bank, kleine Stücke f. 8 RMp. S 1 „Frunk nrrisdbre 48,44,46-52 8 nhhess 9 Landscha 8 Uefs⸗ do. do. 26 S 1.31 Hannov. Bodenkre b 1s 1912, rz. 1932. ess Leiyß Fpp.⸗Bank⸗ dS do. do. G K.226,1,29 Komm.⸗Obl. rh⸗ Constantin d. Gr. d. Kom. Em. 11 5 1.4.10 2,08 G d.. Gorh⸗A.sd do. do. do. 258. 2,31 Hesssche Ier d. e. 08,96,1, 2.1802 —,— eee. 1.11 —. eljerneTor zben.

.268.g/ 1“ 6 t.⸗Atlant. Tel. o2, e erschaftl.

do. do. do. 26 S.3,32 do. do. do. Ser. 26 u. 28 ö 87,5 G Krd. Roggw.⸗Pf. 11.7 9,1b 88,i 8

do. do. do. 278. 4,32 do. Komm.⸗Obl. S. 1 16 16” 1.5.11] 1,55 b G b 1 3 8 8 Sen. D d⸗ Mecklenb.⸗Schwer. 8. 8 8 mi ; D j E111““ E“ 08 —,— Fencda wne *i. g. Nr. 16— 22 u. 27, * 1. . Nr. 42 48 88 mit einem Zusazantrag der Deutschnationalen, wonach das

2

do. do. 88 ¹⁰ do. kons. A. 18901 do. unif. 03, 06 ¹

1.2.z8 y.—,—

SShhSSggnn 1.

E Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. veebe zect. Ean 17. 76,250 Fonntf. Pfdhrb. Gb. uk. b. 1.7 71,5 G Komm. Em. 1 2.8 —,— ür Nio R. ; je ; 8 be die Reichsregierung keine vorsorgliche Geländepolitik ge⸗ (Wirtsch. P.), ob bei den Streichungen die Nothilfe noch aufrecht⸗ Anhalt für die Richtung, in der diese Reformen sich bewegen ha 3 egierung rgliche depoli e unge 1 G chtung, 1 trieben. Die etappenmäßige Verlegung nach außfrhafd von Berlin erhalten werden könne. Abg. Berndt (D. Nat.) erklärte, was

deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne 8 .do. S.3, uk. b.30 insscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do. do. 1900 S. 4 8 ; do. S. 4, uk. b. 30 Zinssche g 9 gssch do. do. 05-13S. 5-8 1.7 675b G Ftrsehee gehndee 8 lengahr teilte nach den Streichungen bleibe, sei nur noch eine Scheinnot⸗ önne man sie nicht aufrechterhalten.

de

¹ do. Anl. 05 i. 9„ 1 15,3 G do. do. 20 1

1

2 —2 2&̃ œl œ l

0,90

Se Hre. 1“ 8 ff 86g sei notwendig. Ministerialdirektor Dr. Pe rau aben, wenn sie die dauernden Differenzen zwischen dem b rdig. Ministeriald 2 gah ac Stre en Flabfme h und der dgfa dendkrctiscen Fräktion bedhasbhen ten. mit, daß die Geländefrage zur Frage Reichsanstalt in ein akutes Mit einer Mikion t aufrechte G Sie müßten daher die Vorlage ablehnen, zumal auch dafür keine Stadium getreten sei. In der letzten Sitzung des Kuratoriums Man beschließe die Sestsee trotzdem erst kürzlich wieder die Sicherheit gegeben sei, daß sich selbst bei Annahme der Vorlage sei ehegen worden, daß ein dnchas in der Lösung dieser Gefahr eines Eisenvahnerstreiks heraufbeschworen worden sei. nicht ähnliche Vorgänge wie jetzt in Zukunft, vielleicht schen Frage die wissenschaftliche Höhe der Anstalt 8 müche Der Redner beantragte, den Ansatz auf den vorjährigen von am 1. Juli wiederholen würden. In der Abstimmung wurde Die Regierung hoffe, im Wege des Geländeaustausches Ahhilss 2,25 Millionen 88 erhöhen und die Reichsregierung zu ersuchen, Pen 1. ght derhelene der Reichsanleihe angenommen. Der schaffen zu können. Abg. Dr. Moses En) erbat gleichfalls die beabsichtigte Vereinfachung der Organisation nur im Einver⸗ Zusatz des Reichsrats wurde bei Stimmenthaltung der Deutsch⸗ Auskunft über die Pläne für die Arbeit dieser Anstalt. Das nehmen mit einem vom Reichstag - bestellenden Ausschuß vor⸗ 88G nationalen abgelehnt. Desgleichen wurde § 2 über die Veräuße⸗ Kapitel wurde entsprechend den Kompromißanträgen in seinen zunehmen. IIu““ Dr. Menzel: Der Minister hat 16% rung der Vorzugsaktien der Reichsbahn angenommen, und zwar Sachtiteln gestaltet. Die Personaltitel werden später im Zu⸗ der Technischen Nothilfe aufgegeben, ihre Organisation ent⸗ Ver⸗ sommenhange behandelt. Veim Titel „Reichsarchiv“ er⸗ sprechend den Etatstreichungen umzustellen. 8 dieser Um⸗ g eine Anfrage des Berichterstatters Dr. Schreiber stellungsarbeit befindet sich die g. Nothilfe zurzeit. Die atürlich 8* eine Personal⸗

do. 1908 in 1 * doZollobl. 1181

—7

222000SS”S

EE—2 gEEEsbbste

vörrrrrüüreee

2

20 8 C.

16 do. do. 88 998 do. 400 Fr.⸗Lose

1 1 9,2 b

Ung. St.⸗R. 18*** 8 Se do. do. 1914 1 10,6 b do. Goldr. i. fl.

80

-E

S599

22

5 5 5 6 5 6 5 5 5 6 6 5 7 6 1.5.11 —,— do. Eisenb. R. 90 6 5 5 5 5 5 6 6 6 5 5 5

S Ss

güernee 80

SgaEᷣSo

82

2

e co co &r .U. .. v b. ue 2 1bàv , C— 8. R vES

£̈ S 82 o0 ¹2 2 —'ö—ö——g EEEE1ö— 855Sn

do. do. do. 278.5,32 8 Preuß. Pfdbrb. Gld. do. do. Eer. 26— 29 8 i Enc5-* 1 . 1. K. Nr. 8 . Nr. 17— 21 u. hleiben des Stimmrechts der zu veräußernden Aktien beim Reiche widerte auf e ältni 6 in de. er —= NNaen grden 5 bTLel1n.181.9, . versc. 858 BW1“ 88, EF. Re. 1-—9 v. M 1 v sas Der⸗ von - Deutschnationalen be⸗ (Zentr.) Ministerialdirektor He daß das Verhältnis Prüfung ist noch nicht abge Legfen. ist äöe zant e, di Ees3— JNBZesane 0 ; Gold Hom Emn 1i 5. 1.410 2,06 b G sämtlich mit neuen Bogen der Caiffe⸗Communk. aantragte § 3 wurde abgelehnt, Zum Berichterstatter für das der militärischen Mitarbeiter zu den Zivilhistorikern etwa zwei zu verminderung und eine Herabsetzung der sächlichen Ausgaben .E. 39 ut. b.g Meining wp⸗Hiaon b11 SZiiche gasger, 190 A Reizeohlenm⸗Aif ag 14.7 —.,— 88 Pariser Vertrag⸗Stücke 8 Plenum wurde Abg. Bernhard (Dem.) bestimmt. Der Ausschuß eins sei. Beim „Zentralnachweisamt für Kriegerverluste und nötig. Rechtliche Bedenken gegen die Zahlung der Abkehrgelder „Mitteldeutsche Bodenkreditbk. da Hegslrr ibgs Gold-gom. Em. 19 1.4.10] 2,09 G iing dann zur Bespre C1““ 85 ehnh siehac vfs deranfg 82 Nüges lochr vorden ind ges 8 dic der ön nFsn Zeneünhs⸗ he Wissenschaft“ im Haushalt des Reichs⸗ und die Ee e,, schilderte auf Anfrage des Bericht⸗ worden sind, bestehen nicht. Der Antrag der Regierungsparteien,

—g2

gütkebeP

QEVs 1113

8

—— [ᷣ g [12 2

S

. do. E. 41, uk. b. 31 . do. E. 47, uk. b. 38 . do. E. 50, uk. b. 35 . do. E. 46,uk. b. 33 ). do. E. 42, uk. b. 32 . do. E. 45, uk. b. 32

do. Em. 44

Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8 14,05 b G 1 85 9 Oldb. staatl. Krd. A 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen, Norddsche Grundkred. K.⸗O. 4 9 —,— öö“ g eö“ der deutschen 1t G uf die Mitiel für die Techatsche Rorhit ingiaint 8 do. do. Em. 2 F ernmng. eesweene 1, Mit Zinsberechnung⸗ innenministeriums über. Berichterstatter Abg. Dr. Schreiber erstatters Dr. Schreiber (Zentr.) der Direktor dieses Amtes, die Mittel für die Technische Nothilfe auf eine Million festzu⸗ 1 1 %⅛ Memel 1927 (ohne (Zentr.) süüüne fest, daß andere Eelägbe große Summen für die Geheimer Oberregierungsrat Hor nin g. den Stand der Arbeiten 88 wurde angenommen. Bei der „Studentischen Wirtschafts⸗

gPrrrrrrrer EaüEmEEEmEEEEEEEEOEEEEENA

do. o. Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 Elektr.Liefer. 1900 do do. 4 1.2.8 —,— 1 do. do. do. Ser.2 do. 08, 1 9 z Kapitalertragsteuer).] 1.1.7 —,— —, 1b ü ihre 8 d is it i i 8 dte sich Abg. Dr. Strathmann (D. Nat.) gegen do. do. 08, 10, 12 76 Pomm. landschaftl. Aufbau ihres auf dem Gebiete des Gräbernachweises, zurzeit im wesentlichen fe“ wan ich Abg G at.) g G 1111“ do. do. 1914 8 Roggen⸗qsd r- 10 1.4.10 10,76 5b DOhne Zinsberechnung. isjenschaftzpflege EEEEöö“ zum. l 8 neben der Auskunftstätigkeit 8 8 Lag⸗ 88 Umnawe die Be⸗ treichungen und beantragte im Gegenteil eine Erhöhung des . do. do. do. Ser. 4 dit nationalen Wesens auswerfen. Um so schmerzlicher bedauere er f 39 1 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) * do. Central⸗Bodenkred. Kom⸗ 1“ vve W“ Bromberg 95, gek., 8; ½ / 1.4.10 —,— 8 ürzung dieses Fonds, die in das feine engmaschige Gewebe richtigung der uns von Frankreich abersansten namentlichen, end⸗ Fonds. Abg. Dr. Löwenstein ( 8 bedauerte die Not⸗ ned F PkEXNekee Sensehn Elektro⸗Treuhand] Preuß Centr Boden 80.3 0☚ ddes Wissenschaftsbetriebes eingreife, Nach Lessing solle alle Kritik gültigen Listen über etwa 450 000 namentlich bezeichnete deutsche wendigkeit der Kürzung. Nach weiteren Ausführungen der Abgg. Preuß. Pfandbr. Bk. Fentei)18,18,35 8 do. 98 m. T. in 4 11 8 schöpferisch und positiv sein. Dieses Kriterium vermisse er bei affene umfaßt. Daneben läuft die Berichtigung der aus Dr. Schreiber 8 und Maslowsbi erklärte 2.eSn⸗ EEE e . 71, 5b Preuß⸗Land. Psbbr, Budahef 14abgft 117 benr vielen Kritiken. an werfe der Notgemeinschaft Cliquenwirt⸗ gien und Polen übersandten Gräberlisten. Abg. Dr. Strath⸗ Ministerialdirektor Pellengahr, 8 die Finanzlage eine do. ö * do. 11“X“ Gasanst Hetriebs- 8 En Semneh R. 1i 1.4.10 dg 1.39 B - aft vor. Ungerechterweise, denn im freien demokratischen mann (D. Nat.) fragte, ob man mit den sogenannten Gräber⸗ bessere Ausstattung des Titels nicht zulasse. Bereits im letzten do. do. E 19uk.b 32 2 4 3 * 9e 1912, rz. 32 —,— 8 da Reihe 15: 11 he 9g 8% EE1 Uaftv vh⸗ ren seien jetzt die Fachausschüsse im Februar neu ge⸗ gemeinschaften in Verbiridung hetreten sei. Abg. Clara Bohm⸗ Jahre seien Mittel aus diesem Fonds für wecke der akademischen Rhein. Hyp⸗Br Gld. de, do. do. Em. 16 18 . ehdeech 48 86 G do. do. ⸗g.81,11710 1.110 Colmar(Elsaß) 07 1.3. —— wählt worden. Hier baue sich eine nene Lebensform auf, eine Schuch (Soz.) verwies auf die Beunruhigung der Angehörigen Auslandsarbeit verwendet worden. Das Ministerium stehe hin⸗ 8 2* bens „Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, Ges.f.Teerverw. 19 . —,— Preuß.Kaliw⸗Ani. 1.17 6, e8149 8* ö“ Selbstorganisation und Selbstverwaltung, die vielleicht noch über die schon zehn Jahre in nüesench 1Ss K. Instandsetzung s tlich der für akademische Auslandsarbeit in da do.R.2g.29,16 52 .do. do. Komm.bl⸗nusgen ne i de eagsebsc. 5 147 vhen99.) Grhdc⸗ 1410 8— uviel Kontrolle statt zu wenig über sich habe. Der Vorwurf der Kriegergräber. Geheimer Oberregierungsrat Horning ständiger Fühlung mit den beteiligten Reichs⸗ und Länder⸗ nit 81, 18. 2989, v. 1018, 14 Onege,vreae nac, gencht boschs 1.1.7 Gnesen 01,07m. T versch. her Ueberalterung könne vielleicht mit mehr Recht noch den teilte mit, daß die Fürsorge für die Gräber im Auslande, ins⸗ behörden. Den Titel „Maßnahmen zum Schutze der Republik bo Kom Ri.S,u,38 Iheim.⸗Westff Bodrd. Kom. G. Segr,Beuch. 02 d.he g9geddbkr 30.5 de oc ie Far. 1.410 —,— 8 Reichstag treffen. Man solle angesichts der gerade besondere der Zustand der Gräber und der Friedhöfe, zur Zu⸗ beantragte Abg, Berndt (D. Nat.) zu streichen, da die Republik Rhein⸗Westi. ödkr. do ba do. Eer.¹ he S 11n1.géSI 11““ 1.3.9 der alten Herren, angesichts der Anwesenheit von Schmidt⸗Ott ständigkeit des Auswärtigen Amts gehörve und Mittel hierfür im jetzt keinen Schutz mehr brauche. Seine Partei sei auch gegen Samml.Abls. A.] . Roßgenrenten⸗Hk. do. 1908 in 4 15.4.10 8 und Harnack, mit solchem Vorwurf vorsichtig sein. ie Aus⸗ Kriegslastenetat ausgeworfen seien. Weiter wurde mitgeteilt, daß ie Mittel für die Feier des Verfassungstages, weil sie miß⸗ EE’“ Disch-Schiffstred⸗Vr. Pfb.R.1,2 1900, rs. 1932 1. Pr. Pfdbr.⸗Bl.⸗ Fesnen 1200, 1.4.10 landsreisen der Notgemeinschaft machten nur einen kleinen Teil] in der Tat auf vielen Friedhöfen die Namen der Gefallenen auf braucht werde. Sei der neueste Flaggenerlaß wirklich vom Innen⸗ do. S. 5 uk. 30 10 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.; Kontinent. Elektr. do. do. R. 12— 18: 4.10 1.,4,10 ihrer Arbeit aus. er Redner erhob schärfsten Einspruch gegen den Kreuzen völlig verstümmelt wiedergegeben seien. Die Be⸗ minister erlassen? Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) nannte · do. S. 4,4 us.29 82 dngg.- bas es eee Sacs aatshvag;. 98 elsingfors00i. 2.8 eine Zuschrift aus Gelehrtenkreisen im „Vorwärts“, die von dem richtigung dieser verstümmelten Namen erfolge durch die fran⸗ die Ausgaben 88 solche Feiern etatwidrig. Abg. Dr. Schrei⸗ 8 1 88 1 . 1902 in 8* 2 von Dr. Dryander bekundeten starken Interesse in zösische Regierung auf Grund der von dem Zentralnachweisamt ber (entr.) ragte, ob aus diesem Titel Zeitungen oder in⸗ der molgemsnschoft sgreche Dieser antikatholische 9dgge 8 63 88 Erübeflisten⸗ vn zwar danaife, verapengengin 1eec füg. icch in der Zuschrift des „Vorwärts“ äußert, sei zurückzuweisen. i Erneuerung der Grabkreuze, die ungefähr alle drei Jahre er⸗ dem.) forderte, daß keine Korrespondenz Unterstützung omme. Es sei viel wertvoller, große deutsche Gemeinschaftsarbeit positiv le müsse. Eine Kontrolle über die Berichtigung erfolge an⸗ inisterialdirektor Dr. Menzel: An Zeitungen und Korre⸗ zu fördern. Abg. Dr. von Dryander (D. Nat.) forderte, daß läß ich der zahlrcichen Besichtigungsreisen, die von ihm und den spondenzen sind im letzten Etatsjahr keine Subventionen aus die Notgemeinschaft von sämtlichen deutschen Parteien gemeinsam Delegierten des Zentralnachweisamtes alljährlich vorgenommen diesem Fonds gegeben worden. Der Flaggenerlaß bezüglich der getragen werden müsse. Der Abg. Moses habe leider verlangt, werden. Die Aussprache soll beim Kriegslastenetat fortgesetzt vom Reiche bezuschußten Gebäude ist nicht vom Reichsinnen⸗ daß Parteivertreter darin sein müßten. Das sei mit J werden. Beim Kapitel „Landesvermessung und Reichskarten⸗ minister erlassen worden. Für den Verfassun stag sind im Vor⸗ schaftsbetrieb nicht verträglich. Der „Vorwärts“ spreche von dem stelle“ erklärte auf Anfrage Ministerialdirektor Pellen gahr, jahr 47 000 Mark ausgegeben worden. Der Minister des Innern Luxus des Verssmon⸗Mänseumns. Er vergesse, daß die Notgemein⸗! die Verschmelzung der Reichskartenstelle mit der Landes⸗ vertritt die Auffassung, daß der Schutz der Republik besser nicht

Ex

212528 88 E—

bees

ebgs 0SS

C0 5b. 9. 2—2

grürrüereren

œ œ 2OU œ 2 0OD G. EEEA S

+ α &Q 8

0—g Sxp. 81 E.2 do do. do. 1928 Köln. Gas u. Elkt. Verlin, R. 1— 11,

2

77

- SS8S8S

2

-öerürer SE

geEx

1

. 29.8 , h n S. 1,2,98,04, 1882 ½ 1 4 h on anz. 40 do in ½ 8 do. S. 12, uk. 32 S 8 Gbr. Körting 1908, Schles. Ld. Roggen 8 . Schuldverschreibungen. 09, 14, rz. 1982 Schlesw.⸗ Holstein. n

8* 8 Laurahütte 1919. 4 ½ Ldsch.⸗Krdv. Rogg. - do. S. 15, uk. 34 aurah 8 8 2 8 8 1686“ a) Industrie und Banken. ““ do Prov.⸗Rogg. * gopenhag 2 do. S. 9, uk. 371 Mit Zinsberechnung. Leonhard Braunk. Thüring. ev. Kirche do. 1886 in 4

. do. S. 10, uk. 31 Asching. RM⸗A. 26 8 1.5.11/92 5b G 6 1907, 12, rz. 1932 4 8 Roggenw.⸗Anl. do. 1895 in do. S. 1,rz. ab29 Bank f. Brau⸗Ind. 6 X- 1.2.8 99 5b b Leopoldgruber919% 4³½ 1. . Trier Brauntohlen⸗ Krotosch. 1900 S. 1 * + Zusatzdiv. Linke⸗Hofmann wert⸗ nngcen Lissab. 86 ga. 24

2s

.

0 82NͤUo GU G ◻☛ 0. G& ——ö—V—V—q - bareaen müEüEEEE S S AAEEEIE“ 28 88

do. do. S. 11 (Liq.⸗ untench anse. 1 8 Secos. venden Benceshaear,- dc 205 nte .34 8 RM⸗A. 26, uk. 30 annesmannröh. . 8 vfne. es,Vdtr. 8 einschl. Opt.⸗R. 1021 7 h .7 P B 99,00,06,18, ‧3. 32 Gld.⸗Kom. Em. 12 *i. K. 1 10.20. **G. 11. K. 1.1.17, S. 2 i. K. 1.7.1à

2 .