“
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
[17714] Steigerwald Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 6. Juni 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Handels⸗ und Gewerbebank A.⸗G., Heilbronn a. N., stattfindenden 7. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Die Tagesordnung ist folgende:
1. Vorlage der Bilanz 1928 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieses Abschlusses und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz bei der Gesell⸗ schaft oder
in Heilbronn bei den Bankhäusern: Handels⸗ und Gewerbe⸗Bank A.⸗G., Heilbronn a. N., Deutsche Bank, Filiale Heilbronn a. N.,
in Mannheim: Süddeutsche Diskonto⸗ Gesellschaft,
in Stuttgart: Deutsche Bank, Filiale
Stuttgart, auszuweisen, woselbst sie eine Stimmkarte erhalten. —
Heilbronn, den 15. Mai 1929.
Der Aufsichtsrat. Fr. Mück.
[14155]
Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau vormals Gebr. Woge, Alfeld (Leine). Zweite Aufforderung zum Aktien⸗
8 umtausch.
Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juli 1928 sind die Inhaber von Aktien Lit. A und B über je RM 20,—, Lit. C über je RM 40,— und Lit. D über je RM 200,— berechtigt, ihre Aktien zum Umtausch einzureichen und für je RM 1000,— Nennwert eine neue Aktie über RM 1000,— Lit. E zu verlangen. Die Inhaber von Aktien Lit. A, B und C über je RM 20,— bzw. RM 40,— können statt dessen verlangen, daß ihnen für je RM 200,— Nennwert eine Aktie Lit. D über RM 200,— ausgehändigt wird.
Im Interesse der Vereinfachung der Stückelung unseres Aktien⸗ kapitals bitten wir unsere Aktio⸗ näre, hiervon möglichst weitgehend Gebrauch zu machen und die alten Aktien mit Dividendenbogen ein⸗ schließlich Dividendenscheinen für 1929 u. ff. mit einem nach der Nummernfolge geordneten, doppelt anusgefertigten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 31. August 1929
einschließlich
1. bei der Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien zu Berlin, Frankfurt a. M. und Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft zu Berlin, Frankfurt a. M., Göttingen und Hannover,
. bei dem Bankhause Jaffa & „ Levin, Berlin, Behrenstr. 31, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zwecks Umwandlung ein⸗ zureichen.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen soweit möglich zu vermitteln.
Der Umtausch der Aktien erfolgt an den Schaltern der oben genannten Stellen kostenfrei. Soweit Schrift⸗ wechsel erforderlich ist, werden die üb⸗ lichen Gebühren in Anrechnung gebracht.
Die Ausreichung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt demnächst gegen Rück⸗ gabe der von den Einreichungsstellen ausgefertigten Empfangsbescheinigun⸗ gen, und zwar bei der gleichen Stelle, von der die Empfangsbescheinigungen ausgestellt worden sind. ie Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes von Aktienrechten werden auf besonderen Antrag auch Aktien über RMN 20,— ausgegeben. Besondere Stückelungswünsche werden von den Umtauschstellen nach Möglich⸗ keit berücksichtigt.
Diejenigen Aktien über RM 40,—, die nicht bis zum 31. August 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 40,—, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 200,— oder RM 1000,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden oder für die nicht die Ausreichung von Aktien über RM 20,— besonders bean⸗ tragt ist. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Berechtigten gehalten.
Alfeld (Leine), den 7. Mai 1929. Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronaun vorm. Gebr. Woge. Der Vorstand.
[17438] Chemnitzer Actien⸗Spinnerei, Chemnitz.
Nachtrag zur Tagesordnung der Generalversammlung vom 27. Mai 1929.
4. Beschlußfassung über Liquidation der
Gesellschaft.
Zu diesem Punkte der Tagesordnung finden neben gemeinsamer Abstimmung getrennte Abstimmungen der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Chemnitz, den 16. Mai 1929.
Chemnitzer Actien⸗Spinnerei.
Der Vorstand. H. Anhegger.
[16567] Umtausch von Aktien und Anteil⸗ scheinen der Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. II. Bekanntmachung.
Nachdem die Fusion der Aachener Bank für Handel und Gewerbe mit der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaßt in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Aachener Bank für Handel und Gewerbe zum zweiten Male auf, ihre auf den Namen lautenden Stammaktien mit ordnungs⸗ gümäder Zession und Gewinnanteil⸗ cheinen für 1928 ff. sowie Erneuerungs⸗ scheinen zum Umtausch in Aktien unserer Bank mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis unter Benutzung der bei den Umtauschstellen Formulare während der üblichen . schäftsstunden einzureichen.
Auf je 120,— (hundertzwanzig) Reichs⸗ mark Nennwert Stammaktien der Aachener Bank für Handel und Gewerbe einschließlich Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1928 werden 100,— (hun⸗ dert) Reichsmark Nennwert Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft mit Gewinnanteilschein Nr. 3 (Dividende für 1929) sowie Erneuerungs⸗ schein gewährt. Die den umtauschenden Aktionären zustehende Dividende für das Geschäftsjahr 1928 auf die im Umtausch ausgereichten Commerz⸗ und Privat⸗ Bank⸗Aktien wird in bar vergütet. Soweit die im Umtausch ausgereichte Summe durch 1000 teilbar ist, werden Stücke über RM 1000,— ausgereicht.
Aktien, welche nicht spätestens bis zum 5. August 1929 einschließlich eingereicht worden sfind, werden für kraftlos erklärt.
Ebenso werden solche Aktien für kraft⸗ los erklärt, welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten rechtzeitig zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Bank werden gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verkauft und der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten zur Verfügung der Beteiligten gestellt.
Als Umtauschstellen dienen unsere Niederlassungen in 1.Ersee⸗
Berlin, Frankfurt a. sowie
unsere Filialen in Aachen und Köln. Ferner fordern wir als Rechtsnach⸗ folgerin der Aachener Bank für Handel und Gewerbe gemäß § 17 Füsat 5 der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die In⸗ haber von Anteilscheinen der Aachener Bank für Handel und Gewerbe über RM 5,— zum zweiten Male au diese Anteilscheine Dum Umtaus in über RM 20,— lautende Aktien der Aachener Bank häan Handel und Gewerbe und Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1928 bzw. gemäß obigem Umtauschangebot in Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Aktien und Divi⸗ dendenschein Nr. 3 ff. (Dividende für das Geschäftsjahr 1929) bis zum 29. Juli 1929 einschließlich bei den obenerwähnten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis einzureichen.
Die Anteilscheine der Aachener Bank für Handel und Gewerbe, die nicht spä⸗ testens bis zum 29. Juli 1929 ein⸗ schließlich eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ tausches in Aktien über je nom. Reichs⸗ mark 20,— ermöglicht und nicht bis zum genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine ent⸗ fallenden Aktien der Aachener Bank für Handel und Gewerbe werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet; der Erlös wird zur Verfügung der Be⸗ teiligten gestellt.
Der Umtausch der Aktien sowohl wie der Anteilscheine erfolgt bei den obigen Stellen provisionsfrei.
Ueber die eingereichten Aktien bzw. Anteilscheine wird eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden von den Einreichungs⸗ stellen ausgereicht werden. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Hamburg, den 18. Mai 1929.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengefellschast,
“
[17495] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir folgendes bekannt: Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: 1. Bankdirektor Max Kronheimer in Frankfurt a. M., 2. Bankier Jacques W. Zwicky in Basel, 3. Angestellter Fritz Beiersdorff in Düsseldorf (vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt). Neu in den Aussichtsrat wurden gewählt: 1. Bankdirektor Friedrich Haß in Düsseldorf, 2, Direktor Richard Roffhack in Bremen. Vom Betriebsrat neu in den Aufsichts⸗ rat entsandt wurde: Angestellter in
3. Heinrich Reese, Düsseldorf. Düsseldorf, den 16. Mai 1929. Der Vorstand der Gebrüder Schön⸗ dorff Aktiengesellschaft.
ꝙqœqμ—VM1ʃIx —
[17020]. Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart
Actiengesellschaft. 8—
Jahresabschluß am 31. Dezember 1928.
RM
127 735 5 225 348 86 143 8 911 151 6 057 911
Vermögen. Barbestand, Wechsel und Wertpapierer.. Beteiligungen.. Hypotheken und Patente eeee““ Vorräte aller Art.. Liegenschaften, Gebäude, Maschinen und Gerät⸗ schafte. 7112 918 044 Bürgschaften 454 750,—
33 326 333
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 24 900 000 Vorzugsaktienn.. 100 000 25 000 000 . 1 300 000 343 250 54 383 50 286
529 643 3 008 199
Reservefondds.. Teilschuldverschreibungen. Friedrich⸗Schott⸗Stiftung. Wilhelm⸗Merz⸗Stiftung. cee F und Werkspar⸗ 8118⁸%“ Gläubiger Gewinnvortrag von 1927 173 250,20
Reingewinn
1928.. 2 867 321,13 Bürgschaften 454 750,—
3 040 571
33 326 333
Gewinn⸗ und Verlustrechuung am 31. Dezember 1928.
Soll. RM Abschreibungen auf Anlagen 1 727 347 Generalunkosten einschließl. Steuern, Zinsen, Ver⸗ sicherungen.. Soziale Abgaben.. Gewinnvortrag von 1927 173 250,20 Gewinn in
1928. 2 867 321,13
3 480 977 640 664
3 040 571 8 889 560
Haben. Gewinnvortrag von 1927 Erträgnis sämtlicher Be⸗
triebe und Beteiligungen Bankzinsen abzüglich Pro⸗ visivnen ...
173 250 8 700 315
15 994
8 889 560
Gleichzeitig machen wir hiermit mit Bezugnahme auf die Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuld⸗ verschreibungen vom 24. Oktober 1928, Reichsgesetzblatt Teil I S. 383 bekannt, daß am Bilanzstichtage noch 1295 Stück Genußrechte im Umlauf waren.
Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wird die Dividende für das Geschäftsjahr 1928
mit 10 % = RM 30,— auf die über
RM 300,— lautende Stammaktie gegen Dividendenschein Nr. 40, mit 5 % = RM 1,25 auf die über RM 25,— lautende Vorzugsaktie gegen Dividendenschein Nr. 9, mit 4 ½ % = NM 4,50 auf die über RM 100,— lautende Genußrechts⸗ Gewinnanteilschein
urkunde gegen 4
an unserer Geschäftsstelle sowie bei den Banken: in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Baß & Herz, in München bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, in Heidelberg bei der Filiale der Rhei⸗ nischen Creditbank, in Köln a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein, bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart, bei dem Bankhaus Doertenbach & Co. ausbezahlt.
Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren: Geh. Kommer⸗ zienrat Wilh. Federer, Stuktgart, Ober⸗ finanzrat A. Klett, Ravensburg⸗Büchel, wurden einstimmig wiedergewählt.
Heidelberg, den 14. Mai 1929.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
(Generalversammlung
[17513]
Holzinduftrie Aktiengefellschaft,
Heufenstamm bei Offenbach, 3 Main.
See nlchen die ee. unserer Gese t zu der am 8. Juni 1929 in dem Geschäftszimmer des Rechtsanwalts und Notars Herrn Dr. jur. Fritz Hosbach, Frankfurt a. Main⸗ Rödelheim, An der Insel 17, vor⸗ mittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Aufsichtsratswahl.
2. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes. ur Teilnahme und Ausübung des
Stimmrechts in der ordentlichen sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre
(Aktien spätestens am dritten Werktage
vor der Generalversammlung, den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kasse der Dresdner Bank, Zweigstelle Geln⸗ hausen, unter Beilegung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses ihrer Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen. Heusenstamm, den 16. Mai 1929. Holzindustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Weidemann.
[17507] David Richter Aktiengesellschaft,
Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 12. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 18 Chemnitz in Chemnitz, Post⸗ straße 15, stattfindenden 22. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die gegenwärtigen Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Vermögensrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 22. Geschäftsjahr.
„Beschlußfassung über Genehmigung der Vermögensrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. ur Ausübung des Stimmrechts find
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 8. Juni 1929
bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ ellschaft, Berlin.
bei der staatlichen Hinterlegungsstelle oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen.
Chemnitz, 17. Mai 1929.
Dasvid Richter A.⸗G.
Möbins.
[13840] Holzindustrie⸗Aktiengesellschaft, Mosbach / Baden. Liquidationseröffnungsbilanz per 1. Januar 1929.
Aktiva. ℳ 3₰ An Kassabestand.. 17606 „ Mobilien... 450,— „ Maschinen und Werk⸗
““ 3 500,— Debitormen. 6 000„⁄—- Bankguthaben. 26 715/[51 Gebäude . . . . . 1 500,— Aktien der Gesellschaft 27 000— Vorläufiger Verlust. 38 448/15
105 862/ 72
Passiva. Per Kreditoren.. „ Akzeptenkonto. „ Reservekonto. „ Delkrederekonto „ Kapitalkonto.
2 247 11 2 925 32 6 197/,29 4 493, — 90 000 ,—-
105 862 72
Mosbach, den 15. April 1929. Holzindustrie⸗A.⸗G., Mosbach, i. L. Eugen Spieß
Zucherfabrik zu Köthen. Bilanzkonto 1928/29. — —
Aktiva. RM Altes Eisen, Metalle 8 7 662 Grundstücke und Gebäude 367 000 Effekten, Kasse und Aktien 260 537 Betriebsmaterialien.. 11 666 Außenstände 118 690 %
765 556
Passiva. Aktienkapital.. Betriebsfonds. Dispositionsfonds Reservefonds.. Kreditoren. Saldo (Gewinn)
411 000 52 077 34 948 41 630
180 000 45 90
Gewinn⸗ und Perlustronto.
Debet. RM Feuerversicherung. 3 948 Betriebsmaterialien 49 929 Betriebsunkosten.. 97 968 Reparaturen.. 26 852 Rübenkonto 515 809 Lohn und Gehälter 107 253 Effektenverlust. 5 100 Abschreibungen. 14 881 Saldo (Gewinn) 45 900
867 643
. n , ⸗ . „ ꝙ
⁸Ꝙ
—
Eingänge für Zucker und Melasse .6861 798 Grundstückerlbdbss.. 1 221 1ö1““] 4 867 643 Köthen, Anhalt, 30. April 1929. Fügerjabege zu Köthen.
Rohde. 8 Die Uebereinstimmung obiger 1
8 8
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mt den Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik 3 Köthen wird hierdurch bescheinigt. Köthen, Anhalt, 5. Mai 1929. Ernst Gerlach, 17052] staatlich vereidigter Bücherrevisor.
— —2ö—.—
117046] Jahresabsch uß am 31. Dezember 192
. ” 1.9 99
62 000‿
An Vermögensteile, Immobilien.. Maschinen . Wasserbauten .. Mobilien Goldbach. 3 485— Mobilien Dresden.. 1 264 Lichtanlage ... 1 695 beß. und Kochanlage 1 620 Fuhrpark . . öö“ 9 640 Warenbestände: Fertige u. halbfertige Papiere und Rohstoffe. “ Farben, emikalien, Materialien, Utensilien ꝛc. Debitorrnrn 1See11X“ Wechsel und Schecks..
227 371 7 457
5 Verbindlichkeiten. ktienkapital.. ee1“ Uebergangskonto: Rückstel⸗ lungen für Verbindlich⸗ k.“ Kreditoren und Akzepte. Gewinn Goldbach u Dresden 42 462,55 Abschreibungen 15 441,63
Gewinnverwendung: Vertragsmäßige Tantieme NM 2 937, Gewinnvortrag „ 24 083,
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.
An Soll. Unkosten Goldbach und Dresden: Betriebsunkosten, Fuhrwerk, Kraftwagen⸗ unterhaltung, Beleuchtung, b Kohlen ꝛc... . Gehälter, Steuern, Ver⸗ sicherungen, Verkaufs⸗ provision zc. “ Gewinn Goldbach u. Dresden
268 283
202 865 4249285
EEI Per Haben. Gewinnvortrag 1927.
Betriebsgewinn Goldbach und Dresden .. ..
2 169/44
—àI 441 86 513 vsts In der heute stattgefundenen ordent“ lichen Generalversammlung wurde das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Frqu Studienrat Dr. Else Krüger, Freiberg, wiedergewählt. Goldbach, den 11. Mai 1929. Bunt⸗ und Luxuspapierfabrik Goldbach.
Der Vorstand. M. Stur m.
[17451]
Deutschen Reichsanzeiger vom 19., 26.
erhoben werden. , Hamburg, den 15. Mai 1929.
Kraftloserklärung von Aktien der
Schlesische Dampfer Compagnie⸗Verliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft.
„ Sämtliche über nom. RM 150 lautende Aktien unserer Gesellschaft, die nicht innerhalb der gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. gesetzten Frist zufolge Juli und 2. August 1928 zum Umtausch th Aktien à nom. RM 300 eingereicht worden sind, werden hierdurch für kraftlos erklärk.
Der Erlös der hiergegen verkauften neuen Aktien wird nach Abzug der 8neh beim Amtsgericht Hamburg zugunsten der Gläubiger hinterlegt und kann nur dort
Schlesische Dampfer S Lloyd Aktien⸗Gesellschaft, ords.
folgerin der Mitteldeutschen Creditbank
zꝛun Deutschen
Nr. 114
MNDritte Anzeigenbe
age
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Werlin, Sonnabend, den 18. Mai
1929
—
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[16983 Umtausch 1. von Aktien und Anteilscheinen der Mitteldeutschen Creditbank in Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
III. Bekanntmachung.
Nachdem die Fuͤsion der Mittel⸗ deutschen Creditbank mit der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in das Handelsvregister eingetragen sist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Mitteldeutschen Creditbank zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1929 ff. bzw. bei der Serie VIII mit Gewinnaunteilschein Nr. 8 ff. sowie Erneuerungsscheinen zum vnllausch in neue Aktien unserer Bank mit arithmetisch geordnetem Rummernverzeichnis unter Benutzung der bei den Umtauschstellen erhältlichen Formulare während der üblichen Ge⸗ sschäftsstunden einzureichen.
Laut besonderer Bekannbmachung im Reichsanzeiger vom 6. März 1929 werden die Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1928 bzw. bei der Serie VIII die Dividendenscheine Nr. 7 von Mitteldeutschen Creditbank Aktien mit 10 % des Nennbetrags der Aktien abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer ein⸗
gelöst.
Auf je 100 (hundert) Reichsmark Nennwert Aktien der Mitteldeutschen Creditbank einschließlich Dividenden⸗ schein für das Geschäftsjahr 1929 u. ff. bzw. bei Serie VIII mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 8 ff. sowie Erneuerungsschein werden 100 (hundert) Reichsmark Nenn⸗ wert neue Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 3 ff. (Dividende für 1929) sowie Erneuerungsschein ge⸗ währt. Soweit die zum Umtausch ein⸗ gereichte Summe durch 1000 teilbar ist, werden Stüche über RM 1000,— aus⸗ gereicht.
Aktien, welche nicht spätestens
bis zum 2. Juli 1929 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermög⸗ licht, und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die auf die für iees⸗ erklärten Aktien ent⸗ fallenden Aktien unserer Bank werden gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verkauft und der Erlös zur Verfügung der Be⸗ teiligten gestellt. 8.
Als Umtauschstellen dienen
unsere Niederlassungen in Hamburg,
Berlin und Magdeburg, unsere sämtlichen Filialen Zweigstellen; ferner in Frankfurt a. M.: unsere dortigen Niederlassungen und die Herren J. Drehfus & Co.,
in Köln: unsere dortige Filiale und
das Bankhaus J. H. Stein,
in Amsterdam: die N. V. Hugo Kauf⸗
mann & Co'’s Bank.
Ferner fordern wir als Rechtsnach⸗
und
gemäß § 17 Absatz 5 der 2./5. Verord⸗ mung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen die Inhaber bvon Anteilscheinen der, Mitteldeutschen Creditbank über RM 6,— und RM 4,— um dritten Male auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in über RM 20,— lautende Aktien der Mitteldeutschen Creditbank +† Divi⸗ dendenschein für das Geschäftsjahr 1929 bzw. gemäß obigem Umtauschangebot in neue Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien + Dividendenschein Nr. 3 ff. (Dividende für das Geschäftsjahr 1929) bis zum 25. Juni 1929 einschließlich bei den oben erwähnten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Die auf die Dividendenscheine für die Geschäftsjahre 1924, 1925, 1926, 1927 und 1928 gezahlten Dividenden, auf welche de Einreicher von Anteilscheinen nach Durchführung des Umtausches in Aktien einen Anspruch haben, gelangen abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer ür die Anteilscheine über RM 4,— mit M 1,59 und für die Anteilscheine über RM 6,— mrit RM 2,38 zur Aus⸗ zahlung. Die Anteilscheine der Mitteldeutschen Creditbank, die nicht spätestens bis zum 25. Juni 1929 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches in Aktien über je nom. RM 20,— ermöglicht und nicht bis zum genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine entfallenden
prüfen.
nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet; der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gestellt. Der Umtausch der Aktien sowohl wie der Anteilscheine erfolgt bei unseren sämtlichen Geschäftsstellen provisions⸗ frei. Falls der Umtausch im Korre⸗ spondenzwege stattfindet, wird von den übrigen Einreichungsstellen die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Ueber die eingereichten Aktien bzw. Anteilscheine wird eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden von den Einreichungs⸗ stellen ausgereicht werden. Die Ein⸗ reichungsstellen find berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu
Hamburg, den 18. Mai 1929. Commerz⸗ und Privat⸗Vank Aktiengesellschaft.
[17433] Einladung.
Die Glasplakatefabrik Offenburg A. G., Offenburg, lädt ihre Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 18. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, in dem Beratungszimmer der Gesellschaft zu Offenburg stattfindenden 7. ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
.Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Vorstands des
Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
„Entlastung von Vorstand und Auf⸗
ichtsrat. 1 “
5. Aufsichtsratswahl.
6. Anträge und Wünsche.
Zur Teilnahme sind gemäß § 10 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, also am 13. Juni, bei der Kasse der Gesellschaft, einem dentschen Notar, der Südd. Dis⸗ konto⸗Gesellschaft A. G. Filiale Offen⸗ burg oder der Firma Ferdinand Kauf⸗ mann, Bankgeschäft, Basel, hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 13. Juni 1929 dem der Gesellschaft eingereicht ein.
Offenburg, den 14. Mai 1929.
3 Der Vorstand. Wilhelm Schell. Paul Venator.
und
(17439] Trapp & Münch
Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 18. Juni 1929, mittags 12 Uhr, in Dresden, im Sitzungssaal des Banlhauses Gebr. Arnhold, Waisen⸗ hausstr. 18 /22, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
„Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aunfsichts⸗ rats.
„Aufsichtsratswahlen.
„Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen, und zwar:
§ 4, Abs. 1: Einteilung des Grundkapitals, entsprechend der vorgenommenen Neustückelung der Aktien.
§ 14, Abs. 1: Abänderung betr. Aktienhinterlegung.
§ 14, bisheriger Abs. 2, neuer Absatz 6: Anpassung des Stimm⸗ rechts der Aktien an die nene Stückelung.
Die Ausübung des Stimmrechts en der Generalversammlung hängt davon ab, daß spätestens bis zum Ablauf des 15. Juni 1929 die Aktien
in Friedberg: bei der Gesellschafts⸗
kasse, oder
in Dresden: bei dem Bankhause
Gebr. Arnhold, oder bei der Dresdner Kassenverein A.⸗G. (nur für Mitglieder des öSirroeffektendepots), oder in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Str. 33e, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis zum Schlusse der
Generalversammlung daselbst belassen
werden und daß in der Generalver⸗
sammlung ein Hinterlegungsschein vor⸗ gelegt wird.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.
Friedberg, Hessen, 15. Mai 1929.
[17388] Kleinbahn Horka⸗Rothenburg⸗ Priebus Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 13. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, im Hotel „Prinz⸗Friedrich⸗ Karl“ zu Görlitz stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor der Versamumlung bei der Gesellschaftskasse zu Rothenburg (Lausitz) oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz oder einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amt⸗ liche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Bei Hinterlegung von Aktien oder bei Ueberreichung dieser Bescheinigung soll jeder Aktionär zwei von ihm unter⸗ schriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere von der Gesellschaftskasse oder dem mit der Abnahme betrauten Bankhause usw. mit dem Vermerk der erfolgten Hinter⸗ legung und der sich daraus ergebenden Stimmenzahl versehen ihm zurück⸗ gegeben wird. Die amtliche Bescheini⸗ ung und das Verzeichnis können zu⸗ fennengeeh; werden. Das ausge⸗ ertigte Verzeichnis dient als Ausweis⸗ karte.
Der Geschäftsbericht, die Gewinn und Verlustrechnung und die Bilanz liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung in dem Geschäftsraum der Gesellschaft (Landratsamk Rothenburg) zur Einsicht der Aktionäre aus.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1928 unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts.
Genehmigung der Bilanz für 1928.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands zur Durch⸗ führung des Umtausches der über 120 RM lautenden Inhaberaktien sowie der über 4 RM lautenden Anteilscheine in einen durch 100. teilbaren Reichsmarknominalbetrag gemäß den Durchführungsbestim⸗ mungen zur Verordnung über Goldmarkbilanzen.
5. Aenderung des § 5 (Stückelung der Aktien) und des § 27 Abs. 1 der Satzung (Stimm⸗ recht), entsprechend dem Beschluß zu 4.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Satzungsänderungen vorzu⸗ nehmen, welche nur die Fassung be⸗ treffen.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Liegnitz, den 15. Mai 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Engelbrecht.
der Satzung
[17041]. 8 eee hgese für
den 31. Dezember 1928.
Besitz. RMN ₰
1. Bahneinheit... 2 943 623 70 2. Vorräte. 6 768 77 .Schatzverwaltung. 118 866/61
. Wertpapiere 1 — 01
3 063 259/09
Verbindlichkeiten. 2. Schatz für gesetzliche Rück
ege; b LE“ 93 834 .Schatz für Erneuerungen 137 666 .Schatz für Betriebsrück⸗
166“ . Bankschuuudd.. 68
2 745 000
2 737
28 268
55 751
3 063 259
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1928.
Ausgaben.
1. Verwaltungskosten und
Steunern
2. Zinsen..
3. Schatz für Erneuerungen 4. Schatz für Betriebsrück
lagen.
65. Cõ“
RM
55 751 100 896
Einnahmen. 1. Vortrag aus dem Vor⸗ jahre.
11“ 621 2, Betriebsüberschuß..
100 275 100 896
Berlin, im April 1929.
Breslau⸗Trebnitz⸗Prausnitzer
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Direktion.
Emag Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesell⸗
[17514]
Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.
schaft, Frankfurt a. Main. Kraftloserklärung nicht eingereichter Papiermarkaktien. Nachdem die Frist für die gemöß Generalversammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1924 zu erfolgende Ein⸗ reichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Pmbausch in neue Reichsmark⸗ aktien am 25. November 1925 abge⸗ laufen ist, werden die nicht eingereichten Aktien zufolge § 17 der II. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung und § 290 H.⸗G.⸗B. kraftlos erklärt. Frankfurt a. M., den 16. Mai 1929. Emag Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft. — ————— [17054]. Bilauz per 31. Dezember 1928. Aktiva. RM Immobilien: Bestand 1. Ja⸗ nuar . . 251 000,— Zugang . 7 156,42 2S8156,72 Abschreibung 13 156,42 Inventar: Bestand I. Fan. 42 000,— . 5 095,43 47 005,25 Abschreibung 9 595,43 Maschinen und Werkzeuge: Bestand 1. Januar 75 000,— 9 617,40 84 617,40 Abschreibung 13 117,40 Debitoren einschl. Bank⸗ u. Postscheckguthaben . 190 356 6“ 12 123 Warenbestände 472 388 Industriebelast. I
Zugang
Zugang .
597
3 500 1 029 466⸗ Passiva. Aktienkapital. Reservefonds... Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds . . De Kreditoren .. Ueberschuß . abzgl. neben⸗ stehender Ab⸗ schreibungen Industriebelast. 153 50.
600 000 140 402
71 597,10
35 1029 166,27 Gewinn⸗ und Berlustkonto
per 31. Dezember 1928.
Immobilien Mobilien. Effektenkonto... Kassakonto. Feiitoren.. Rentenbankgrundschuld:
Aktienkapitalkonto.. „ für Kreditoren ... Hypothekenkonto. Reservefondskonto . Spezialreservefondskonto. Rentenbankgrundschuld⸗
Gewinnvortrag 14 418,02
An Aktiva. RMN „9, 1 977 570/17
515 584 48
Gegenkonto 9200,— V 3 144 339,3 Per Passiva. 1 050 000 1 786 203/23 9 924 ¼ 105 000
179 974
55F 5 9
konto 9200,— 13 237 3 144 339ʃ35 Vorstehende Bilanz haben wir gepruft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 27. April 1929. Treuhand⸗Vereinigung eene . 8 v. Albedyll. R. Albrecht, Gewinn⸗ und Verlusttkonto per 31. Dezember 1928.
An Debet. RM Steuernkonto.. 7 247 Unkostenkonto. . 38 24810 “ EC1“ 1 038 zursdifferenzenkonto.. 701 Abschreibungen.. 73 568 Gewinnvortrag 14 418,02 Verlust 1928 1 181,02
Verlust 1928 1 181,02
134 040 2
Per Kredit. Gewinnvortrag Pachtkonto. . . ....
. 14 418 119 622 134 040
Dresden, den 31. Dezember 1928.
Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗ Cement⸗Fabrik, Aktiengesellschaft.
Göhler.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto haben wir geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern überein⸗ stimmend gefunden. [17080].
Dresden, den 27. April 1929.
Treuhand⸗VBereinigung
Aktiengesellschaft.
v. Albedyll. R. Albrecht. —Vy——-ö⏑⏑— [17084].
Bilanz per 31. Dezember 1928
der Carl Inlius Nestler A.⸗G.
Roßwein.
-—
(C Handlungsunkosten Sie“ Reparaturen . . . Steuern und soziale Lasten
und “ 136 676 88 096 72 194 296 968 05
Abschreibungen auf: zmmobilien 13 156,42 “ Füaetta . 9 595,43 Maschinen u Werkzeuge 13 117,40
Reinvdi
35 869 25 35 727 85
368 565/15 6 279 98
6 439 50 355 845 ,07 368 565ʃ15
Dresden, den 31. Dezember 1928. Heinrich Thiele Aktiengesellschaft.
Fritz Thiele.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Bü⸗ chern “ gefunden.
Dresden⸗A., den 15. März 1929.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. R. Albrecht, Kunzendorf. Die Dividende für das Geschäftsjahr
Vortrag aus dem Vorjahre Effektenkursgewinn .... Fabrikationsgewinn...
Grundstück . . . . . .. 9 800— Gebäude. . 115 400,— 2 % Abschr 2 300,— Maschinen 62 400,— Zugang . 1 092,50 63 492,50
Abgang. 1 055,— 52 177,50
15 9% Abschr. 9 437,50 Inventar . 3 650,— Zugang . 2 173,40 5823,70 633 40
113 100—
Abschr. . Auto Wert 1. 1. EE“ 20 % Abschr. 1 450,— Kasse, Postscheck, Devisen, Efsekten . . . . . .. Debitoren . . . . . .. Aufwertungskonto 5 000,— Abschr. .2 500,— Bestand an Waren .
5 820
633 119 712 2 500 — 126 753 —— 436 509 250 000 —
17 090 45 600 3 750
Aktienkapital Reservefonds. 6 Hypothekenkonto.. arlehnskonto . . . Kreditoren 57 905,75
1928 beträgt nach Beschluß der heutigen Generalversammlung 5 % und ist von heute an zahlbar bei: V Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden, Waisenhausstr. 19, deren Zweigstelle Depositenkasse H.
Banken 46 651,66
Akzepte 3 900,30 Transitorische Posten .—
Gewinn
108 457 8 913 2 697 436 509 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
G. Lüder, Dresden⸗N., Kaiserstr. 6,
Dresdner Bank, Dresden⸗A., Johaun⸗
straße 3, Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhausstr. 20/22, Gesellschaftskasse, Dresden⸗N., mische Str. 10.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Generalkonsul Kommerzien rat A. Mittasch, Dresden, Vorsitzender, Kommerzienrat Stadtrat Johannes Ar⸗ nold, Großenhain, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Konsul Adolf Arnhold, Dresden, Mitinhaber des Bankhauses Gebr. Arn⸗ hold, Dr. Victor von Klemperer, Dresden, Direktor der Dresdner Bank, Kurt Nebe⸗ lung, Dresden, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden.
Vom Betriebsrat: Walter Büttner, Dresden, Paul Penther, Dresden.
Dresden, den 14. Mai 1929.
Aktien der Mitteldeutschen Creditbank werden für Rechnung der Beteiligten
Trapp & Münch Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat: Dr. Arnhold.
Griebel. Kabitz.
Der Vorstand. Fritz Thiele.
per 31. Dezember 19428.
366 136 7 703 14 047
Generalunkosten Steuernr.. Soziale Lasten. Abschreibungen: Auto 1 450,— bö . 2 300,— Maschinen 9437,50 Aufwertung 2 500,— Inventar 633,⸗40
Gewin 2 697
406 905 406 905 406 905
Rohgewinn
In der am 3. 4. 29 stattgefundenen Ge⸗
neralversammlung wurde Herr Fabrikant
Richard Lieberknecht, Oberlungwitz, in den
Baficeae wieder e. lt. rl Julius Nestler A.⸗C.
and. Gustav Schilling.
Der Vor