1929 / 114 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1929. S. 4. v“ 3 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1929.

[17505] 1 1 Vorst 8 . Einladung zur ordeutlichen Gene⸗ Kleinbahn⸗Aktiengefellschaft TFe. ec- deeeeeh eeae Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928. 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Hartgreinats lose 0,79 bis 0,88 ℳ, v lose 0,58 Am sterdam, 17. Mai. (W. T. B.) Berlin; „16, London des Hermes Kredit⸗ Schönberg⸗Nikolausdorf. Amtliche Bescheinigungen von Reichs A. Aktiva RM maßregeln 6621 78 195 0 Eö“ 1 fie ea; . 5 15,0648 8 b. 83 Schwes; ersicherungsbank Aktiengesellschaft ie Aktionä Staats⸗ und K öu“ 11““. 3 b ,91. Italien 13,082, Madrid, 30, 6lo 66,35, Kopenhagen Berlin W. 56 Fägerstrage 27, 8r ve Fesch Pu“ e“ IJ. an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ G Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,60 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 66,27 ½, Stockholm 66,45, Wien 34,95, Prag 736,50. Freiverkehrs⸗ 11. Juni 1929 mittags 12 Uhr, auf Frlita den 21 35 Wr denselben befindlichen Aktien 8 eu 1 nj eenb. Aktienkapitll. . 1 500 000 und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 0,51 bis 0,74 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,51 ℳ, kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau in den Räumen der Gesellschaft, Berlin um 17 ichr 8. ch b Wein“ kunden über die Beteiligun 8 5 8 run a14“4A“ 597 006 16. Mai 1929 amtlich gemeldet worden. Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,80 bis —,— ℳ, Bosn. —, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. W. 56, Jägerstr. 27. 95 . 288 hinreichende Ausweie ggung . 88 n. und Grundschuldforderungen. .. 12 225 310 G 1 Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Zürich, 18. Mai. (W. T. B.) Paris 20,29, London Tagesordnung: handan „eingeladen. 8 und Schuldbuchforderungen gegen 3 flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,93 bis 0,95 ℳ, 25,18 ¼, New York 519,35, Brüssel 72,10, Mailand 27,18, Madrid 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ 1. Sre e es Feang 11e6“ 11“ 8 Edfenulh H“ 1“ 1 848 421 8 alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 ℳ, 73,90, Holland 208,75, Berlin 123,50, Wien 72,95, Stockholm berichts des Vorstands und der das Geschäftsjahr 1928 mit Bilang ihm unterschriebenes Verzeichnis der VI. Darlehen auf Werkpapiere und Reichsschuͤldbuch⸗ 5 527 604 Handel und Gewerbe. Sultaninen Kiup Caraburnu ¹ Kisten 0,86 bis 0,92 ℳ, Korinthen 138,70, Oslo 138,40, Kopenhagen 138,35, Sofia 3,75, Prag 15,37, Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ v Verlustrech 48 11“*“ rtpapiere und Reichsschuldbuch⸗ v6 1,08 bis 1,09 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen Warschau 58,25, Budapest 90,50*), Belgrad 9,12 ½, Athen 6,72, Usires ee 88 des 2. Genehmigung der Bilanz en2 Ge⸗ über die Beteiligung in geordneter VII. ““ und Darlehen auf Policen 86 1 888 296 8 888 5 negnte, ih 8180 Fenstantmope 8-ne 298 gene Aufsichtsrats über die Prüfung winn⸗ und Verlustrechn Be⸗ Reihenfolge in zwei Ausfertigungen VIII. Beteilig 1 3 1G I 4 1 ; Tö“ ö b 111“ CI1“ cP 9. dieser Unterlagen sowie Beschluß⸗ T1E1ö’öe hnung, Be⸗ a⸗ inger Beteiligungen: 1 holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Kopenhagen, 17. Mai. (W. T. B.) London 18,20, fossung über die ceg 1— Verwendung des Rein⸗ exseigien Hinger 5 an Versicherungsunternehmungen. 200 000— 8 11“ gewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,90 New York 375,50, Berlin 89,27 ½, Paris 14,75, Antwerpen 52,2 Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 3. 8l 11 leg rgeben. Di⸗ eh an sonstigen Unternehmungen 200 000 111616161A6A6A“ bis 7,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92 Zürich 72,35, Rom 19,75, Amsterdam 150,00, Stockholm 100,00, lustrechnung sowie über die Fe 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ zu den Akten der Gesellschaft, die andere IX. Guthaben: Um rechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 Oslo 100,07 Helsingfors 945,00, Prag 11,14, Wien 52,80 winnverteilung und die Mitn⸗ 4 Se.kat.n Aufsichtsrat hehenten e abs eht Le 1. bei Bankhäusern, Sparkassen uw. 210 612 verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 217,19 Reichsmark. Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 ℳ, Stockholm, 17. Maj. (W.— .) London 18,16 ¼, Berlin gliedern des Aufsichtsrats für das Zur Leilnähme an 2 r. gilt als Einlaßkarte zur General⸗ 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus b Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 ℳ, Röstroggen, 89,05 *), Paris 14,67, Brüssel 52,07 ½, Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam Geschäftsjahr 1928 zu gewährende sammlung sind nur diejenigen Aktionäre versammlung. dem laufenden Rückversicherungsverkehr... 491 896 702 508 8 glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 150,60, Kopenhagen 99,80, i8 Oslo 99,82 ½, 2 ashington 374,50, ergütung gemäß § 20 Ab⸗ berechtigt, welche ihre Aktien güss Ur⸗ Liegnitz, den 15. Mai 1929 X. Gestundete Fritgbten... . ... 3 388 839 Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Mai 0,40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Helsingfors 9,42, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,70. at1 der Satzung. kunden über die Beteiligung bis zum Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: l. Rückständige Zinsen (Stückzinsen) und Mieten. 499 676 . 1929 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): Kakao, stark entölt 1,70 bis 2,50 ℳ%, Kakao, leicht entölt 2,50 *) Gestern 88,97¼. 2. Erteilung der Entla tung für den 16. Juni 1929 bei der Gesellschafts ase Dr. Eng elbrecht 8 XII. Ausstände bei Generalagenten und Agenten: Aktiv 8 RM bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 Oslo, 17. Mai. (W. T. B.) Geschlossen. 1 Vorstand und Aufsichtsrat. dn eueo··“˙“ 1. aus dem Geschäftsjahhlhll 964 467 .“ 8 g bis 11,00 ℳ, Zucker⸗ Melis 20539% bis 0,55 ℳ, Zucker, Raffinade Moskau, 17. Maij. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) ¹ Aufsichtsratswahlen. b . 5 114“ 100 813 38 1 065 280 Noch nicht begebene Reichsbankanteile 9,55 ½ bis⸗ 0,58 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 88 0,69 ℳ, Kunsthonig 1000 engl. Pfund 941,73 G., e B., 1000 Dollar 194,15 G., LSatzungsänderungen. Concordia Lebens⸗Versicherungs⸗Bank Aktien⸗Gefellschaft. rn.. Lassenbestand einschließlich Postscheckguthaben. 8 111 811 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und 9,66 G 29 8e bis 0 an teh, ucsffirch, ö38 ganen, h“

a) Ermächtigung des Vorstands, [170871. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928 XIV. Inventar und Druckkacen 1 1““ 66 bis 0,80 ℳ%, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, 8 auch weiterhin die alten Stamm⸗ ⸗8.2,14ves 1n . . 418 129 ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, 8 aktionäre aufzufordern, je 10 A. Einnahmen 9, RM RM 8 · 17592 Reichsmark berechnet .. . . . . . .. 1 764 785 000 Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg. 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ London, 17. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) von je 30,— RM ee 8 2 2 1 Gesamtbetrag:-; 29 588 186,61 8 in ““ Pülanmerang. Silber auf Lieserung 251 ⅛. 8 innerhalb festzusetzender Frist zu 1. Prämt w : E. s 1 8 u 1““ in Eimern von 12 ½ un kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 8

Umtausch in 2 zwei Et rnie Rüen 2 8 3 75 899 1 I. Aktienkapital.. W ö“ 2 000 000 Goldkassenbestand RM 1 705 528 000 0,07 ⁄⁄% bis 0,08 ⁄0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10 bis 0,12 ℳ, Weri der e 100 R einzüreiche 8* 86 ge. .. 5 II. Reservefonds 252 H.⸗G.⸗ 8 3 8 Golddepot (unbelastet) bei Siedesalz in Säcken 0,108⁄ bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen . 1 ) 16e“

8 . 88 Iuue: 8 2 8 * 2„ 8 . Iü. *.)⸗ 8 3 gon D9 0 4 8₰ 4 4 4 9 F ; 5 62 9 0 8. 4 4 8 8 8 9 8 0 Ermäch E1“ 3. Reserve für schwebende Ver⸗ ““ H.⸗G.⸗B., §, 37 V.⸗A.⸗G.) 8 ausländischen Zentralnoten⸗ 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 1,52 ℳ, Braten⸗ Frankfurt a. M., 17. Maf. (W. T. P.) Oesterr. Cred E k. htigung des 8 Aufsichtsrats, sicherungs aälle . . . . . . .. 188 762 1. Bestand am Schlusse des Vorjahrees. 100 000 8 banken. 8 59 257 000 schm 11 1 Kübel 1181e big 1 83 7 Purela 8 8 , 8 8882 g rir Anst. 32,00, Adlerwerke 44,00, Aschaffenburger Buntvapier 155,50, 88 brechend dem Verhältnis, in 4. Gewinnreserve der Versicherten 3 053 405 2. Zuwachs im Geschäftsjahre (Agiogewinn aus 8 Bestand an deckungsfähigen Devisen 8 56 085 000 15” vn Purel 38 1 iißs 8 gh eri 1r49 bis 1 Cement Lothringen 81,00, Dtsch. Gold u. Silber 161,00, Frankf.

elchem von dem Umtausch watter Zuwachs aus dem Ueberschusse Kapitalerhöhungaaa 2 835,85 1232 835 NAR△“”“ßZũͤͤͤͤ444 1 G Fertacht wird, § 4 des Vorjahres . . . . . . . 1 864 262 4 917 668 III. Prämienreserven für: 11 Reichsschatzwechseln 103 930 000 1 1 gere ce chn Sen ütes en ir Küb 2 8 Fvelg 9, 14 Holzverkohlung 90,00, Wayß u. Freytag 109,50..

satz 1 der Satzung hinsichtlich 5. Sonstige Reserven u. Rücklagen Z20 255 55 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 12 542 048 ““ (s— 98 020 000) bis 1,20 verggrine, Nahebeg64““ Hamburg, 17. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (Die der Stückzahl und Stückelung der 1 g 55 98 2. Sa; Jis 1 b ) bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, gnr 181m“ 8 3 sind Term Stammaktien abzuändern - ISne aus dem Ueberschusse 3. Fes sdercgern gen auf den Lebensfall . G sonstigen Wechseln und Schecks 2 568 458 000 II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter a in Tonnen 3,64 bis 3,70 Fass der nch Hh⸗

fea es Vorjahresg 25 000 434 255 98 /16 959 06 Rentenversicherugen 7⁶ 215 010 000 Kolkereibutter Ia gepackt 3,76 bi 2 ℳ, Molkereib 1A“ 88, f 5.-d Wa. 195 de mn 7. Heer Prämien für: 8 4. Sonstige Versicherrngen x 7205 561 81113 457 581 deutschen Scheidemünzen... 8 19 942 099 Nercereizutese; behach 3 8 d r rin Meftereibather Ir 7 Büchen 82,00, Schantungbahn 4 ⅛, Hamburg, Amerika Paketf. T. Ab Segen Aenberung des & 14 1. Kapitalversicherungen auf den 8 IV. Prämienüberträge für: v (+ 14 046 000) Auslandsbutter, bänische, in Tonnen 870 bcs 376, ℳ, Aublands⸗ 118,25, Hamburg⸗Südamerika T 187 B, Nordd. Loyd T. 111,00, 8 8 Sgt 1 der Satzung ge⸗ Todesfall: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 4 524 009 Noten anderer Banken 22 511 000 butter, däͤnis * 3,84 kis 3,88 ℳ, C 8'b ef 12/6 Ibs. per Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 33,00, Harburg⸗Wiener häßsen Beschlusses Anderweitige 2) selbst abgeschl 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 3 b (+ 6 269 000) Kifte 61,00 bie epackt 3,84 bis ,88 ℳℳ, Lornod bec, 109290 bis Gummi 74,00, Ottenfen Eisen —,—, Alsen Zement 190,00, Anglo

lbänderung dieser Satzungs⸗ selbst abgeschlossene . . [11 917 354 3. Rer heerang 18 1 8 9 916 593 Kiste 61,00 bis 63,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12114 2,20 bis Guano 54,00, Dynamit Nobel 1 113,50, Holstenbrauerei 190,00 bestimmung dahin, daß je 20,— NM b) i. Rückdeckungübernommene. 12 075 017 8 8 Rentenversicherungen “““ 46 194,79 Lombardforderunge.. 216 523 000 2,30 ℳ, Allgäuer Stangen 29 % 1,08 bis 1,14 ℳ, Tilsiter Käse, Neu Guinea 435 00, Dtapi DI y“ gapitolzerficherungen auf den . Sonstige Bersicherimgen 6 20¹1 903,74 4 772 107,78 b (arunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (C 7798 000) vollfett 2,10 bis 2,20 ℳ, echter Holländer 40 % 1,60 bis 1,70 ℳ, Sioman Eealpeter/90 —Okavi Minen 65,25. Freive : Stimme gewähren. Lebensfall: 1 g. V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle. 200 254/89 8 wechsel RM 2 040 000) echter Edamer 40 % 1,60 bis 1,70 ℳ, echter Einmenthaler, vollfett Wien, 17. Mat. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗

Neben dem Beschluß der Gene a) selbst abgeschlosse VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten 4 582 435111 88 Effekten . 92 899 000 3000 bis 3,10 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,24 bis 1,30 ℳ, ungez. LX“

Beschluß der General⸗ selbst abgeschlossene... . v . Versech (unveraͤnder 8 1’“ 6 bundanleihe 106,15, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, versammlung ist in gesonderter Ab⸗ b) in Rückdeckung übernommene maes 1 378 8 88 v für Berwaltungskosten: sonstigen Alktiven Kondensmilch 48916 per Kiste 23,00 bis 26,50 %G, gguch. Kondens⸗ 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½ % Elisabethbahn Linz— stimmung von den Vorzugs⸗ Rentenversicherungen: .8 8 8 düscefen ne 11u“ 1 82480 tig 8 1— Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ. Speiseöl, ausgewogen Budweis —, 5 % Ellsabethbahn Salzburg-Tirol —. —, Galiz.

Aktionären Beschluß zu fassen. a) selbst abgeschlossene ..... 103 757 3. für S v“ 8 92 g179 29 Pasfsi L“ Karl Ludwighahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger „Ermächtigung des Aufsichtsrats zur b) in Rückdeckung übernommene 103 757 1.“ Grundkapital:; 1“ V Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 108,70, 4 % Durx⸗Boden⸗ Ziffer hie astelenHerungen der 86 4. Sonstige Versicherungen: 8 1 und zwar: 1 beg 18 al: 8 ae Mitteilungen der Preisberichtstelle beim 5 Prior. 15,65, Cifes Hüur⸗Bodenbache. peia, 15,80, 8 % Ziffer 4 gefaßten Beschlüsse gemäß ) selb 5 707 1. Rü⸗ für Prämienstorrno .. . 5 L11I11“ ö1 8 fe de af tellten sich die Schlacht. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen 3 a) selbst abgeschlossene 405 707 2. Rücklage für etwaige Ausfälle (Delkrederefonds) 100 000 v1116“ (unverändert) schen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ Kasch Oesterr Freditanstalt 5410, Wiener Bankverein 22,40,

22, 2 Aüc, 2 ben.

§ 27 ¼, Absatz 1, Satz 2 Handels⸗ b) in Rückdeckung ü 8 5858 sehpreise in Reichs Zentner icht wie folgt: A 1, Satz 2 Handels eckung übernommene 188 12 585 860 77 212 viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: —. 8e 1 . 8 gesetzbuch und §§ 39, Absatz 3, 123 g 3 177,212 000 je 3 8 solg Oesterreichische Nationalbank 347,00, Donau⸗ Dampfschiffahrts⸗

Nebenleistungen der Ver icherungs⸗ 4. Provisionsrücklage aus Hypotheken und Ge⸗ 16. und 16. und dn 8 16. un . nd 3 HaF 9 s 8 Sr. 9 Her Vorstaͤnd: Kapitalerträge .. . .. 8 1 372 192 5. Organisationsfonds aus der Aktienkapital⸗ 8 1c; Köftaches, Eisentahn. u. Ber l. 128g b b (unverändert) Ochsen.. 3 1 56 —-58 56— 99 Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 32,60, Siemens⸗Schuckert⸗

Versscherungsaufsichtsge JJZEE““ 8 (unverändert) Berlin Hamburg Stuttgart 8 8 ; 3,N Iönfr 8 Verste erungsaufsichtsgesetz. G 27 163 8 - Reservefonds: öG 65,00, Pe nee e. Waftse 11,42, Fünfkirchen⸗Bareser 8 6 * 8 9 3 EE1165 2 Rese. 9 LEEE111“1““ 811“ 1 8 9 * 9 1 9 2 594 8 7 4 5 έά‿

Dr. 8 erzfelder. Bösenecker. Gewinn aus Kapitalanlagen: 8 erhöhung 50 000 642 948 1u“ IM“ 14. Mai 4. Mai Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 40,95, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. 77 8 1. Kurs G 8 3 K5 59 18. b 8 2 1 ü... 8 6 666ö8 000; . b 9 ) S 4 5 eanfs; ““ 3 8 d. . G . 2 b 4 2 117441] gewinn aus Währungen. IX. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b) 14“ für künftige Dividenden LT“ 8 öu werk, österr. 23,30, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 18,95, Alpine

11166“ 3 1“ 1 51 54 1 Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,20, Daimler Motoren A. G., österr.

Unsere Aktionäre erde 3 2. Sonstiger Gewin 397 711 Sir Te se dis n esP⸗ 8 30. h Vergütungen der Rückversicherer. 2 995 030 X ““ 88 . 1 (unverändert) 1 vnseeg wuf Donnerstag, den 20. Juni Sonstige Einnahmen. .. 9 610 XI. Sonstige Passiva, und zwart:t: oe sonstige Rücklaggen 225,009560 . L“ Gesamteinnahmen: 1t 34 346 632 F“ der Versicherten 8 1an Betrag der umlaufenden Noten ... (unverenderc- Ebäudes der Gesellschaft ei g8⸗ 1 1 Buthaben von Generalvertretern ... . . 2 596 8 .“ 1 8 gebäudes der Gesellschaft eingeladen. 8 B. Ausgaben. 8 8 8 Ueber das Geschäftsjahr hinaus bezahlte b 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkei Sns 8 889 Die Tagesordnung bilden: Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der 8 ““; 98 432 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 648 507 000 8 1. Vorlage der Bexrichte des Aufsichts⸗ Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 8 Hypothekenschuld.. 210 000 1111616“ cr 38 839 000) Kühe . Ge - de nd Be⸗ 2. dö114* 1 erschiedenes . . 171 767 532 977/84 8 1 8 3 88 schlußfassung über die Verwendung Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im XX“ —2 516 248,19 . Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit; Nach dem ... des Reingewinns Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ 1 516 2 lusweis der Reichsbank vom 15. Mai hat die gesamte Kapitalanlage Färsen . 8 astung ufsichtsrats un rungen für: 8 esamtbetrag: 1 e eln und Schecks, Reichsschatzwechseln, Lombard 8 3. Entlastung des Aufsichtsrats und gen für: Gesamtbet 29 588 18661 der Bank in Wechseln und Schecks, Reichsschatzwechseln, Lombardzs 2 8 Vorstands. 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: Der Gewinnanteil der Aktionüre für das Jahr 1928 ist vom 15. Mai ds. Js. 8 h. . 4. Ermächtigung des Vorstands, den 1 a) geleite 1 041 823,10 ab an unserer Hauptkasse sowie bei den Bankhäusern Deichmann & Co., Sal. Oppen⸗ 981,8 Millionen RM abgenommen. Im einzelnen haben sich die Fresser . Umtausch der bisher über RM. 50,— b) zurückgestellt . 124 709,98 1 166 533 heim jr. & Cie und J. H. Stein in Köln zahlbar. zestände an Wechseln und Schecs um 215,0 Millionen auf Kälber . lautenden Stammaktien auf Grund 2. Renten⸗ und Pensionsversicherungen:⸗ —— Köln, den 14. Mai 1929. Der Vorstand. 1685 Millionen RM und die Bestände an Reichsschatzwechseln um 2 8 1— Verordn übe ) zurückgestellt (nichtabgehoben). 3173,91 7 916 90] 1 174 449 41 Umtauschaugebot. G ne um 7,8 Milltonen auf 2165 Millionen Riht erfahren Schafe Goldbifanfen in Stücke über Reichs⸗ Vergütungen für in Rücheckung mcörüns An die Aktionäre der Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim A. G. Zunahme um 7,8 Millionen auf 216,5 Millionen RM erfahren Schafe mark 1000,— und RM 100,— vor⸗ 218 474 Die Wicking'schen Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke A. G. in b 1 1e Ntescha qükagten ung Rentenbankscheinen zusammen sind 2 0. Mläünster i. W. richten namens eines Konsortiums an unsere Aktionäre 29 Meilgonen Mt Kassen II zurgcgeflossen. Fecheh 1 nach gelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rück⸗ folgendes Anerbieten; 1 “” urchfü rung des Umtauschs ge⸗ 1111“ 212 199 W sind bereit, für je RM 3900,— (dreitausendneunhundert) Nennwerr 8 86 6,8 h e b““ mäß Ziffer 4 notwendig werdenden Gewinnanteile an Versicherte: Aktien der Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim A. G. in Höxter zuzüglich ““ baee Mffnen RMe. CC ““ Schweine Zenderungen der Satzungen, und 1 Aus dem Geschäftsjahre: Dividendenscheine für 1929 ff. je RM 1000,— (tausend) Nennwert Aien entsprechend belaufen sich die Bestände der Reichsbank an Renten. Schweine Iha 111““ unserer Gesellschaft zuzüglich Bividendenscheine für 1929 ff. börsenumjatzsteuerfrei ebeeesche n h a 88h Föhghen,Reat ern Weühenes Feh. hn 87, § 4 Abs. 1 Meustückelung der p.) nicht abgehoben.... . 335 23351 und RM 530,— üign hinse es ig) in bar zu gewähren. ö Aktien und Umnumerierung der ““ 1b emharesad T. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien nach der Nummern⸗ . Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen insgesamt haben sich 7 Vorzugsaktien), Rückversicherungsprämien f. Kapitalversicherungen] folge geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter der um 1,7 Millionen auf 18209 Millionen RM erhöht. Im einzelnen 8 b) § 4 Abs. 2 letzter Satz (Aende⸗ rf 193 naa Sf 11“ 3 041 948 89 unten genannten Institute eingereicht werden; findet der Umtausch im zeigen die Goldbestände eine Abnahme um 834 000 RM. auf . G 3 —64 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Personal⸗ rung des Stimmrechts der Vorzugs⸗ erwaltungskosten (unter Ausschluß d. Leistungen Korrespondenzwege statt, so wird die übliche Ferüisien in Anrechnung gebracht. 1764,8 Millionen RM, während die Bestände an deckungsfähigen nachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingesährlichen 6 Devisen um 2,5 Millionen auf 56,1 Millionen RM angewachsen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches

aktien) für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): Die Banken sind bereit, mit Aktionären, die nicht einen Betra 2 122* c†N 4 7 g von 8 8₰ 8 8 8 2 8 c) § 22 Abs. 2 erster Satz (Stimm⸗ 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten). . 1 715 766 RM 3900,— Nennwert Aktien oder einen mehrfachen hiervon besi er von 1. sind. Die Deckung der umlaufenden Noten durch Gold allein besserte Bericht Swärti isen⸗ Zeschäfti jugendli rbeiter auf Stei 3 CCCCCTEET 2. Sonstige Verwaltungstosen.. . . . 1n2 920 8”— Urdensch ö“ wen meh fuche Fern⸗ vecbestgen, hei n sich von 39.7 voy in der Vorwoche um 42,3 vH, diejenige durch Gold erichte . n aus! ärtigen PVehilen und Reteh,, oestacng ligen Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken. sammlungen). 3. Steuern und öffentliche Abgaben.. 100 781 52]/ 2 891 428 verrechnung stattfinden zu lassen. 1 1 und deckungsfähige Devisen von 41,0 vH auf 43,7 vH. . Werebo Wal Phehnns. von kem ö 11nn ggendh en Arbetterne in .Ergänzung des § 23 der Satzungen Abschreibungen 8 46 086 Zwecks ö“ des Umtausches sind die Aktien und Gewinnanteil⸗ 8 Devisen. Gerbeenssen sowle Sandbläsereien 3 Berichtigan ”- (Aktienhinterlegung zur General⸗ Verlust aus Kapitalanlagen: scheinbogen in den üblichen Geschäftsstunden an der Kasse unserer Gesellschaft 8 8 ; 27 F. . e8 ; 8 Verzeichnisses der Anstalten, in d Nah zmittelchemik 98 versammlung). v116A64* 306 84 in Münster i. W., Bahnhofstr. 2, und an den nachbezeichneten Stellen ein⸗ Mosk Mai. (W 3.) 2 is der Russise Danzig, 17. Mat. (W. T. B.) (Alles, in Danziger Gulden.) geschrieb weinbalbiührige prakkische Tangtei Acheefter, ie an. 7. Wahl zum Aufsichtsrat 2. sonstiger Verlst ... 150 842/60 151 149 44 zureichen: 1 8 9 Moskau, 17. Magi. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,80 G., 57,94 B. Schecks: geschriebene eineinbalbjährige praktische Tätigkeit in der technischen Die Aktionäre, welche an der General⸗ Prämienreserve Schlusse des Geschäftsjahrs 8 1. Darmstädter und. Nationalbank K. G. a. A., Berlin, 11 hc 8 (Tmitficmegbteilung) Gofbi⸗ Ischer. Fondon 25, Ge. .3. P. dnhe gthen; nn109 eühh⸗ nt Jachtns egenaaetabegkalahen Sengüran vrrhärgfn ung versammlung teilnehmen und ihr für: “” 8. Hernche Bank, Berlin ““ X“ 1 . wonzen). Aktiva⸗ 2), G. vold in Münzen und Barren Auszahlung 57,77 G., 57,91 B., Berlin telegraphische Auszahlung r HLö11 nCn tla⸗ Wiensh.. Stimmrecht ausüben wollen, werden 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 12 542 048 03 1 3. Direction der Discono⸗Gesellschaft, Berlin, und bei den Filialen der b 19gg b) Platin in Barren 4 32 193, ausläͤndische Banknoten 100 Reichsmarknoten 122,517 G., 122,823 B., Amsterdam tele⸗ für die Ueberwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln durch beamtete gebeten, ihre Aktien oder die durch einen 2. Lapizalversicherungen auf den Leb sfall.. 2 347 91 zu 1, 2 und 3 genannten Institute an den Orten: .“ 8 8 8ö“ Tratten in ausländischer. Valuta 279 714, diskontierte graphische Auszahlung 207,20 G., 207,72 B. und heauftragte Tierärzte. (Braunschweig.) Bekämpfung der Maul⸗ öffentlichen Notar beglaubigten Hinter 3. Rentenverlich ““ z Münster i. W., Essen Pthahnnn Bielefeld, Ahlen i. W., soweit Wechsel 81 586 529, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen Wien, 17. Mai. (W. T. B.)’ Amsterdam 285,75, Berlin und Klauenseuche. (Mecklenburg⸗Strelitz.) Alters⸗ und Invaliden⸗ g H . . herungeen . 207 623 57 8 bestehen - - - . 273 987. Passiva: Banknoten im Umlauf und in der Kasse der 169,01, Budapest 123,89 ½, Kopenhagen 189,45, London 34,48 ½, New unterstützung der Hebammen. (Italien.) Einfuhr von Schweine⸗ rKo Direktion 112 286 145, Rest des Emissionsrechts 713 805. York 710,65, Paris 27,76 ½, Prag 21,02,45, Fürich 136,88, Marknoten fleisch aus Rußland. (Sehenhen „Einfuhr von überseeischem

c) II 46 49 —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 375,00, Oesterr. Waffen⸗ d) 40— 43 fabrik (Steyr. Werke) 21,60. Morgen geschlossen. 8

G 4 Amsterdam, 17. Mai. (W. T. B.) 6 % Niederländische 1“ Staatsanleihe 1922 104,50, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 8 . 100,00, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,25, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ 42—47 1 ganleihe 93,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 101,00, 7 % Mitteld. Stahlwk. 34— 40 8 Obl. 78,00, 6 % Preuß. Anleihe 1927 86,00, Amsterdamsche Bank 28 33 195,00, Rotterdamscher Bankverein 110,00, Reichsbank, neue Aktien 22—28 300 ⅛, Stadt Dresden G. O. 1925 99,00, 7 % Amer. Bemberg 52 5bz Cert. v. Pref. 94,00, Amer. Bemberg Cert. A 71,00, Amer. Bember 25 80 Cert. B. 71,00, Polyphon C. u. Ä. 445,00, Vereinigte Glanzsto Fü. 1 —,—, Nordd. Wollkämmerei 153,75, Kali⸗Industrie 225,50, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 185,00, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 115,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 95 ⅜, 7 % Verein. Stahlwerke 79,25, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 100,50, 6 ½ % Siemens⸗Halste 102,75. Morgen geschlossen.

2

u

8 .

2 2 9

%o %

2 2„, 5 2* 2 22 2 à„, 9 —2⸗2

99 9% 2

ge Ee Een enne

————

. 0

1uu

II 63 66 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 8 3 Manchester, 17. Mai. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ 50— b6 markt war die Haltung stetig, aber die Umsätze meist unbedentender 35 28 1“ Natur. Garne lagen eher fester, das Geschäft darin blieb aber 1 5 . erin 89 Water Twist Bundles notierten 14 ¼ d per b, Printers 76 —77 Tloth 31/3 sh per Stück. 75— 77 73 —- 74

über

un eh * 2 2 . 2. 20 2 0 0 .0 Helhlüfhesen g die Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗

6500 b0 9 oo o⸗

—— ————

üe âeo᷑ Eg ᷓg.éISSö

2q08

. 0650505bb0bb5b989vꝰ9bãðö05ãvö99böb0ã;ö9oãꝛẽU Sobb 9 „9 o

82

Nr. 20 des Reichs⸗Gesundheitsblatis vom 15. Mai

legungsscheine spätestens am 15. Juni 4. Sonstige Versicherungen 705 561 8113 457 581 Filialen 2 „. 8 8 2 2 8 3 2 2 . 20 0 .⁴ 0 20 5b .⁴. eSe. 1823 . 9 d 8 8 ir K 8 5 2 8 9 * * 2 6 4 2' 2 8 8 4 8 1 Büro der Gesellschaft am Schlusse des Geschäfts⸗ Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ 8 . 8 EEö1“ Roten 1201, Ejczeche r: Bankhaus Julius J. Mayer, Berlin W. 56, Französische Str. 8 8 8 1 owakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 70 rohverpackungen bei Einfuhrwaren. anemark. 9 cke Mi 1 Feonsöstllhe Htr. Ag. und Briketts Ungarische Noten 124,00 ), Schwedische Noten —.—, Belgrad 12,49 ¾. Blausäure zur Vertilgung von Insekten. (Schweden.) Ein⸗

Deutschen Bank in Berlin, Frank⸗ 1. Kapitalversicher 8 stlrurn 1 G Fr . ersicherungen auf den Todesfall (selbst Dresdner Bank, Filiale Münster i. W Wagengestellung für Kohle, Koks 1 1 1 8 8 furt a. M., Stuttgart, Heilbronn, abgeschlossene) .. . 4 524 009 8 Barmer Seete en Hinsbesas Fischer & Co., Filialen nster am 17. Mai 1929: Ruhrrevier: Gestellt 28 005 Wagen, nicht *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Morgen geschlossen. fuhr von Wiederkaͤuern und Schweinen. Einfuhr von Fleisch⸗

Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft 2. Rentenversicherungen (selbst abgeschlossene) . 46 194 79 und Hamm gestellt Wagen. G Prag, 17. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,58,60, Berlin waren und Tierfett. Verarbeitung und Verkauf gewisser Fleisch⸗

Berlin, Frantfurt a. M., Stutigart 3. Sonst. Versicherungen (felbst abgeschlossene) 201.203,724 4 772 107 8. J. F. Schröderbank K. G. a. A., Bremen, 105,38, Mh nah noren augficdischen mesgfunge. 2e vesrsanda.) Wiebeilcühr..

E“ Gesellschaft- XII. Gewinnreserve der Versicherten.. .. N4 582 435 9. Banthaus A. Spiegelberg, Hannover, ““ 88 5,5g b Sees⸗ XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen.. 592 948 10. Beckumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. b. H., Beckum i. W. Berlin, 17. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 132,07 ¾, Stockholm 902 , Wien 474,80, Marknoten 802,75, (Vereinigte Staaten von Amerika.) Insektenvertilgungsgesetz. 1 8 Polnische Noten 378 ⅜, Belgrad 59,42. Morgen geschlossen. (Kanada.) Einfuhr von alten Säcken. (Guatemala.) Einfubr⸗

bei dem Bankhaus E. Ladenburg 8 1 1“ 1 3 . Ser 8 [XIV. Sonstige Ausgabrbehn.. 193 465 An dieses Angebot halten wir uns bis zum 17. Juni 1 einschließli 3 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 3 1b 1 Frankfurt a. M., oder ebunden. Nur bis zu diesem Tag werden Einkeichungen von den eene g. 8 handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Budapest, 17. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien verbot für gebrauchte leere Säcke. (ee Einfuhr von Tieren.

bei der Handels⸗ und Gewerbebank Gesamtausgaben:: 31 830 383,93 Stellen entgegengenommen. Wir behalten uns jedoch vor, von diesem Angebot Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der 80,58 ¼, Berlin 136,42 ½, Zürich 110,50, Belgrad 10,08 ¾. Morgen —. (Australischer Bund.) Einfuhr von Rindvieh usw. Ang. 8 plasmosis als Tierkrankheit. Tierseuchen im Deutschen Reich.

Heilbronn A.⸗G., Heilbronn 8 el b 1 1 on dies f bee achl 1 er br . 1 —. Abschluß. zurückzutreten, wenn nicht mindestens insgesamt 51 (einundfünfzig) Prozent des Indnstrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ geschlossen. . h“ 8 23 der Gesamteinnahmten) . 34 346 632 ktienkapitals der Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim 2. 8e Förter, zum braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ucgegg 81 ndon, 18. Mai. (W. T. B.) New York 485,04, Paris 30. April. Tierseuchen im Auslande. Rechtsprechung. Natur⸗ kbb We semrtermsgaben . . . . . . ........ 1 31 830 383 Umtausch unter den eeee Bedingungen eingereicht werden. Die Er⸗ 8 grob 0,44 bis 0,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 124,14, Holland 1206,50, Belgien 34,94 ½, Italien 92,66, Deutsch⸗ beilverfahren und Geschlechtskrankheiten. Vermischtes. (Deutsches auch bei sämtlichen Effektengirobanken Ueberschuß der Einnahmen 2516 228 klärung, ob wir dieses Rücktrittsrecht ausüben werden, erfolgt vier s 0,52 Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 ½ Haferflocken 0,44 land 20,39 ½, Schweiz 25,18 ½, Spanien 34,13 B., Wien 34,55, Reich.) Pockenerkrankungen 1928. Lehrerschaft und Hygiene. deutscher Wertpapierbörsenplätze er⸗ hu“ Wochen nach Ablauf der zur Einreichung der Aktien gesetzten Frist. Die Aus. ris 045 „ℳ, Hafergrütze 748 bis 0,49 ℳ, Roggenmehl 0⁄1 0,31 ½ Buenos Aires 47,21. Bildtafeln des deutschen Hygiene⸗Museums. (Berlin.) Warnung folgen. D. Verwendung des Ueberschusses. des Barbetrags und die Lieferung der Aktien unserer Gesellschaft erfolgt 3 0,32 ½ ℳ, Weizengrieß 0,37 ½ bis 0,43 Hartgrieß 0,43 ¼ bis aris, 17. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) vor dem Trunksuchtsmittelschwindel. B. Nichtamtlicher Die Abschlußpapiere liegen vom I1. An ben gesetlichen Reservefonds . Ibeeeeee““ 158 ℳ, 000 Weizenmehl 0,29 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl Deutschland 609,00, London, 124,13, New Pork 25,59, Belgien 359,25, Tei. C. Amtlicher Teil, II. Wochentabelle über Che⸗ 25. Mai 1929 ab auf dem Büro der Ge⸗ II. An die Aktionäre . . . . . . . 45 000 8 er, den 15. Mai 1929. 100 kg⸗Säcken br.⸗t.⸗n. 0,38 bis 0,40 ¾ ℳ, Weizenauszugmehl, Spanien 365,00, Italien 133,95, Schweiz 492,75, Kopenhagen 681,75, schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten sellschaft zur Einsichtnahme der Aktio⸗ III Tantiemen an den Aufsichtsrat 8 50 000 Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke Aktiengesellschaft. seinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,52 ℳ, Sppeiseerbsen, Holland 1028,75, Oslo 682,00, Stockholm 683,50, Prag 75,ͤ80, mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblich⸗ 1ö“; B88 Fom Pan llein 2 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis 0,57 ℳ, Rumänien 15,20, Wien 35,90, Belgrad —,—. keitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes.

kurse.) Deutsch⸗ Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in

näre auf. 8 1 WMir. 1 u“ 8 Seu Si 1 1 V An die Sicherheitsreserve der Vermögensver⸗ Wir empfehlen das vorstehende Angebot unseren Aktionären zur Annahme, Speiseerbs Niktoria Ri 0,57 bis 0,60 9 veiß Mai . (Sch! Heilbronn a. N., den 14. Mai 1929. herh s . g 5 Höxter a. W., den 15. Mai 1929. 5 h Speiseerbsen iftori esen 0,57 bis 0,60 ℳ, Bohnen, weiße, Paris, 17. Mai. (W. T. B.) (Schl.

C. H. Kuorr A.⸗G. waltug .. .. 1 b 8 mittel 1,06 bie 1,08 ℳ, Langbohnen, ausl. 1,10 bis 1,11 ℳ,] land 608,50, Bukarest 15,20, Prag —,—, Wien —,—, Amerika deutschen Ländern. Witterung. Der stellv. Vorfitzende des Aufsichtsrats: An den Beamtenpensionssonds. 1u“ 20 000 H“ E Aktiengesellschaft. 1 8 Linsen tleine, letzter Ernte 09,62 bis 0,80 ℳ, Linsen, mittel, letzter 25,59 ¼, Belgien 355,25, England 124,14, Holland 1058,50, Italien 8 1—“ 11A1X1X“X“ u .. v „H 8 iegelberg, Vorsttzender Ernte 0.890 bis 0,95 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,96 bis 134,00, Schweiz —,—, Spanien 364 9⅜, Warschau —,—, Kopen⸗

8— 8 Der Vorstand. iele. Schröder. .“ r,10 ℳ, Karteffelmehl, superior 0,39 ¼ bis 0,40 ℳ, Makkaroni, ! hagen 681,50, Oslo 682,00, Stockholm 683,75, Belgrad —,—.