1929 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

mann

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mat 1929. S. 4.

be der Strehlener Zeitung sowie der

trieb weiterer Verlagsunternehmun⸗ gen und die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Drucksachen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Fachkauf⸗ mann Georg Jung in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1928 festgestellt. Zur alleinigen Vertretung ist der Geschäftsführer Jung bestellt. Er ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Strehlen (Schles.), den 7. Mai 1929.

Strehlen, Schles. [16772] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma Strehlener Zeitung Inhaber: Leh⸗ und Urban, Buchdruckerei und Verlag Strehlen i. Schles., ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Strehlen (Schles.), den 7. Mai 1929. Swinemünde. [16773] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Rostocker Bank, Filiale Swine⸗ münde in Swinemünde, eingetragen: Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Bankdirektor Wilhelm Eymeß in Rostock ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Swinemünde, den 11. Mai 1929. Das Amtsgericht. Swinemünde. [16774] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Feinkost und Vernaus an rag Eberhard Schrander Ges. m. b. H. Berlin, Zweigniederlassung Herings⸗ dorf, eingetragen: Die lassung ist von Amts wegen gelöscht. Swinemünde, den 11. Mai 1929. Das Amtsgericht. .

Tilsit. [16775] In unser Wöü“ B Nr. 62 (Firma Ostpreußische Holz⸗ und Kisten⸗ werke, Aktiengesellschaft in Tilsit) ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Retzlaff ist beendet. Tilsit, den 10. Mai 1929. Amtsgericht.

Uchte. [16776] Ins Handelsregister A Nr. 45 ist heute eingetragen die Firma Frau Dr. Lena Matzke, Laboratorium Helloska, mit dem Sitz in Kirchdorf, Kr. Sulingen. Inhaber: Frau Dr. Lena Matzke, Kirchdorf. Betrieben wird die Herstellung kosmetischer Präparate. Amtsgericht Uchte, den 30. April 1929. Waldenburg, Schles. (16777] In unser Handelsregister B Nr. 49 ist am 7. Mai 1929 bei der Nieder⸗

schlesischen Benzolfabrik G. m. b. H. in Waldenburg i. Schles. eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. April 1929 ist für die Zeit vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1944 ein neuer Gesellschaftsvertrag ge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschafterversammlung bestimmt die ah der Geschäftsführer und ernennt ie. Werden zwei Geschäftsführer er⸗ nannt, so dürfen beide zugleich nicht der Verwaltung desselben Gesellschafters angehören. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestimmt ist, durch diesen und wenn mehrere Ge⸗ Füstsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die E geschieht in der Weise, daß die rtretungsberechtigten zu der Firma ihren Namen hinzufügen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

[16778]

Waren. Handelsre iieertesg zur Firma C. 8. Tiedt Zweignieder asfung Waren: ssehe Handelsgesellschaft, die am 1. April 1929 begonnen hat, mit Kauf⸗ leuten Carl Jacob Tiedt und Hermann R. Schmidt als Inhabern. ie Pro⸗ kura des letzteren ist erloschen, die des Kaufmanns 8 Schmidt behält im bisherigen Umfang Bestand. Waren, den 7. Mai 1929. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [16779]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 69 1“ Firma Gummiwerke Elbe, Aktiengesellschaft in Peegerig. folgendes eingetragen: Dem aufmann Walter Rabenald in Witten⸗ berg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er ö ist, die Firma rechtsverbindlich in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokunristen zu vertreten. Die Gesamtprokura ür Richard Scharnke, Heinrich Grothe und Karl Kort ist erloschen.

Witttenberg, den 13. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Woldenberg. [16783]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 113 inges genen Firma Hermann Rockstroh, Woldenberg, am 17. 4. 1929 folgendes eingetragen:

Die Fh in Hermann Rockstroh, Woldenberg, N. M., Inh. Clara Rock⸗ stroh, gekändert.

Alleinige Inhaberin ist Frau Clara Rockstroh geb. Hörnick in Wolden⸗

oldenberg, N. M., 17. 4. 1929. Amtsgericht. Woldenberg. [16782] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Wilhelm Gurkasch, Woldenberg, am 30. 4. 1929 folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Hartmann in Arnswalde ist erloschen. Woldenberg, Nm., 30. 4. 1929. Amtsgericht. Wolfenbüttel. [16780] In das hiesige Handelsregister is am 6. Mai 1929 bei der Kaufhaus Hermann Daniel in Wolfenbüttel ein⸗ getragen: Der Kaufmann Georg Hirsch ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender after eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. März 1929 begonnen. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. [16781] In das hiesige Handelsregister ist am 11. Mai 1929 bei der Firma Friedrich Hopfgarten zu Wolfenbüttel ein⸗ etragen: Die Erben des biherigen In⸗ bäbers Friedrich Fog gasten. die Witwe lise Fönsgarten geb. Hoppe und ihr Kind Alfre Sefsgarten setzen das Ge⸗ chäft in ungeteilter Erbengemeinschaft ort. Die Witwe vertritt kraft elter⸗ icher Gewalt ihr minderjähriges Kind Alfred. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wurzen. [16784]

Auf Blatt 496 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die neuerrichtete Firma Drahtwaren⸗ und Gewebe⸗ fabrik Curt Exner in Wurzen und als ihr Inhaber der Kaufmann Curt Hermann Exner ebenda eingetragen

worden.

Angegebener Geschäftsraum: Juel⸗

straße Nr. 9.

Amtsgericht Wurzen, 14. Mai 1929.

Ziesar. 16785] Ziesar, 10. 4. 1929. A 148. Offene

Hopattegesenschaft Dampfsäge⸗ und obelwerk Ziesar, Milsch, 2 usse & Co.: ie 88 aft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [16786

In das Handelsregister ist heute au Blatt 1, betr. die Firma Louis Mose⸗ bach in Zwickau, eingetragen worden: Carl Oskar Schneider ist ausgeschieden. Der Drogist Johannes Wilhelm Conrad Schneider in Zwickau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Amtsgericht Zwickau, 13. Mai 1929.

4. Genosfenschafts⸗

register. Berlin. 116832]

In unser Genossenschaftsregister ist saur bei Nr 1382 Einkaufsgenossen⸗ chaft des Verbandes der Schokoladen⸗ geschäftsinhaber Deutschlands von 1906 Gau⸗Brandenburg⸗Nord e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt b E der Schokoladengeschäftsinhaber Berlin, e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 14. Mai 1929.

Bernstadt, Schles. [16833]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft Sieblungsgenossen aft „Eigener Herd“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bernstadt heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1926 aufgelöst. Der Lischker Oskar Sturm und der Rentner Adolf Tischer, beide in Bernstadt, sind Liqui⸗ datoren.

Bernstadt, Schles., den 30. April 1929.

Amtsgericht.

Bonndorf, Schwarzw. (16834]

In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 35 wurde heute ein⸗ 18 zu „Darlehenskasse eingetragene

nossenschaft mit unbeschränkter aft⸗ flicht”: Die Firma lautet 5* „Kredit⸗ asse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bonndorf i. Schw.“

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Statut: 21. April 1929.

Bonndorf i. Schw., den 13. Mai 1929.

Bad. Amtsgericht. Halle, Saale. [16835]

In das T ist eingetragen worden unter Nr. 218 Kaufkraft⸗Sparkasse der Sfeüschirfe der Arbeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S. Satzung vom 23. Februar/16. April 1929. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Volksbank.

Halle a. S., den 14. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Kaiserslautern. h [16896] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗

getragen Firma „Molkereigenossenschaft E“ und etgeposge scha

getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“, Sitz Rockenhausen. Das Statut ist vom 17. März 1929 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder erzeugten Milch. Auf Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die genossenschaftlliche Ver⸗ wertung anderer landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder ausgedehnt werden.

Kaiserslautern, 10. Mai 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Königslutter. [16837] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Rotenkamp⸗ Scheppauer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Rotenkamp“ Göe eingetragen worden: ach den Generalversammlungs⸗ beschlüssen vom 2. Juli 1926, 17. Mai 1928, 4. November 1928 sind aus dem Vorstande ausgeschieden: Karl Kalber⸗ lah, 1uu Götze, Fischer, Otto Gerloff; in den Vorstand hinein⸗ gewählt Otto Kamphenkel und Wilhelm Wärmer aus Rieseberg sowie Heinrich Hennecke und Hermann Schmidt aus Rotenkamp. Königslutter, den 3. April 1929. Das Amtsgericht.

Lötzen. [16838]

In das Genossenschaftsregister ist bei der benofenschas Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Gr. Konopken (Nr. 33 des Registers) am 8. Mai 1929 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 27. April und 1. Mai 1929 ausgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt, weil ein Liquidationsgegenstand vor⸗ handen ist.

Lötzen, den 8. Mai 1929. Amtsgericht. Nordenham. 6G

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 38, Ein⸗ und ““ Genossenschaft der Butjadinger Berufs⸗ Fischer e. G. m. b. H. in Burhave ein⸗ getragen worden:

Am 4. März 1929 ist ein neues Statut errichtet. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.

kordenham, den 8. Mai 1929.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. sSchönberg, Holstein. 16840]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Stierhaltungs, genossenschaft e. G. m. b. H. in Probsteier⸗ hagen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ kauf und die gemeinsame Haltung eines Deckstiers. Vorstandsmitglieder sind die Hufenpächter Karl Krützfeldt; Heinrich Schnoor und Johannes Bohnsack, sämt⸗ lich in Probsteierhagen.

Schönb rg (Holstein), 25. April 1929.

Das Amtsgericht. selters, Westerwald. [16841] Im Genossenschaftsregister Nr. 27 des Amtsgerichts Selters „Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Goddert, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Goddert“ ist am 5. 1. 1928 eingetragen worden: Durch en der Generalversammlung vom 14. un 30. Oktober 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Selters, Westerwald, 29. April 1929.

Das Amtsgericht. selters, Westerwald. (16842]

In das Genossenschaftsregister Nr. 38 „Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Steinen“ ist folgendes am 10. Mai 1929 eingetragen worden: Die Genossenschaft ff durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. und 21. März 1929 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Selters, den 10. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

ser Genossenschafts g; in unser eenossenschaftsregister i heute unter Nr. 50 die wehichere ast unter der Firma „Verkaufsstellen des landwirtschaftlichen Hausfrauenvereins Tilsit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Tilsit“ einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 6. April 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung ländlich⸗ hauswirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse für die Mitglieder.

Tilsit, den 4. i 1929.

Unruhstadt. 186 16844]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die durch Statut vom 8. Februar 1929 errichtete Mol⸗ kereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Karge als neue Genossenschaft ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Unruhstadt, 8. Mai 1929.

5. Musterregister.

Annaberg, Erzgeb. [17256] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: r. 3157. Firma Aug. Mittag jr. in Buchholz, ein versiegeltes Paket, ent⸗

1

1u““

haltend 3 Muster Chenillen und Chenille⸗ fransen aus Kunstseide, Fabriknummern 619/20, 6988, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1929, vormittags 11 Uhr.

Nr. 3158. Firma Langer & Beyreuther in Cranzahl, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 2 Muster von geschnittenen Filz⸗ streifen mit Angorawolle überklöppelt und maschinell ineinander verflochten, Fabrik⸗ nummer 95, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 3159. Firma Ruther & Einenkel in Annaberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Muster von Dekorationsposamenten (Fransen), Fabriknummern 0678/79/80, 0683, 0682, 0685/86, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 3160. Firma Ed. Krahl in Anna⸗ berg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster von Besatzartikeln aus Wolle, Baumwolle und Papiergarn verarbeitet, Fabriknummern 8355 56, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1929, nachmittags 2 Uhr.

Amtsgericht Annaberg, am 15. Mai 1929.

Heilde, Holstein. [17257]

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 11 Goldschmied Christian Sievers in Heide, 1 Modell eines silbernen Löffels: Muster für die gestaltliche Ausbildung des Stieles von Messern, Gabeln, Löffeln, Salatbestecken, Tortenhebern und ähn⸗ lichen Gebrauchsgegenständen, die zum Er⸗ greifen und Zerlegen von Speisen benutzt werden, aus edlen und unedlen Metallen oder Metallegierungen gefertigt. Fabrik⸗ nummer 101, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1929, vormittags 11,45 Uhr.

Heide, den 7. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Wanf ried. [17258] Die Schutzfrist für die lithogr. ge⸗ Fhetigen Etiketten, Fabriknummer 3024, Flächenerzeugnisse der Firma Peter Israel in Wanfried, ist um weitere 3 Jahre ver⸗ längert worden. Amtsgericht Wanfried, 12. Mai 1929.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Alsfeld, Hessen. slnss

Ueber das Vermögen des Rauch⸗ warenhändlers Karl Klingel II. in Alsfeld, Hersfelder Stvaße 16, wird heute, am 14. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursversahren Der Rechtsanwalt Dornseiff in Alsfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Mitwoch, den 12. Juni 1929, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gchörh e Sache im Beff haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspvuch neh men, dem Konkursverwalter bis zum 3. Junit 1929 Anzeige zu machen.

Hessisches Amtsgericht in Alsfeld. Bad Reichenhall. [17311]

Das Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermögen der Handelsfrau Anma Decker in Bad Reichenhall am 14. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der iplomkaufmann Oswald Dörffel in Bad Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis Dienstag, den 4. Juni 1929. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 11. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des genannten Gerichts. K. R. 3/1929.

Bad Reichenhall, den 14. Mai 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Reichenhall.

Bergzabern. [17289]

Das Amtsgevicht Bergzabern hat über das Vermögen des Daniel Kelly, Kolonialwarenhändlers in Bergzabern, am 14. Mai 1929, nachmittags 6,30 Uhr, den Konkurs eröffmet. Konkursver⸗ walter: Geschäftsagent Friedrich Mattern in ergzabern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen endigt mit dem 15. Juni 1929. Erste Gläu⸗ E am Mittwoch, den 29. Mai 1929, vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstewmin am Mitt⸗ woch, den 26. Juni 1929, vormitlags

11 Uhr, beide Termine im Sitzungs⸗ saal des Feer dahier. 8 Bergzabern, den 15. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [17290]

Ueber das Vevmögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Otto Künne in Beuthen (Bez. Liegnitz) ist heute, 17,28 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet (2 N. 81 Konkursverwalter ist Kaufmann Kurt Eckersdorff in

logau. Anmeldefrist bei Gericht bis 26. Juni 1929. Wahltermin am 13. Juni 1929, 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Juli 1929, 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 6. Juni 1929. Beuthen (Bez. Liegnitz), den 14. Mai 1929. Amtsgericht.

Bremen. 17291]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich Ludwig Joseph Schöbel, Bremen, all. Inh. der Firma Sporthaus Hermann Schöbel, Bremen, ist heute der Konkurs Ver⸗ walter: Rechtsanwalt . Smidt, Sögestr. 49/53, in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1929 einschließlich. Anmelde⸗ fhi bis 18 15. Juli 1929 einschließ⸗ lich. Erste Gäubigerversammlung 11. Juni 1929, vormittags 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstevmin 27. August 1929, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.

Bremen, den 15. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Burgdorf, Hann. [17292]

Ueber das Vermögen des Installa⸗ teurs Albert Osterwald in Sehnde wird heute, am 14. Mai 1929, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Schlu in Burg⸗ dorf. Anmeldefrist: 1. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 15. Juni 1929, 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflichtt 1. Juni 1929.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann.

Dortmund. (17294]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eick jun. in Dortmund, Arndt⸗ straße 60, ist heute, am 14. Mai 1929, 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren gröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Willi Meier in Dort⸗ mund, Königswall 8 a. Offener Arrest mit Angeigepflicht bis zum 31. Mai 1929. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1929, 12 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1929, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Holländische Straße 22, Zim⸗ mer 78. 8—

Dortmund, den 14. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Dortmund.

Ueber das Vermögen der Eick & Comp. offene Handelsgese in Dortmund, Westenhellweg 35, ist heute, am 14. Mai 1929, 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Willi Meier in Dortmund, Königs⸗ wall 8 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ b bis zum 31. Mai 1929. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 31. Mai 1929 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1929, 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Holländische Straße 22, Zimmer 78.

Dortmund, den 14. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Esslingen. 8 (17297]

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen 1. der nicht im Handels⸗ register ein Firma Neu⸗ cheler u. Seyerle, offene Handels⸗ geledh baft in Eßlingen, 2. des Fried⸗ rich Neuscheler, Mechanikers in E lingen, persönlich haftenden Febalch . ters dieser Firma, 3. des Rudolf Seyerle, Kaufmanns in Wäldenbronn, persönlich haftenden Gesellschafters dieser Firma, am 14. Mai 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr. Konkursverwalter ist err Bezirksnotar Oettinger in Eß⸗ ingen, sein Stellvertreter Herr No⸗ tariatspraktikant Sonnentag, deaselbst. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1929 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134, 137 KO. bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Vötüng der angemeldeten Forderungen ist Ter⸗ min auf Montag, den 17. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Eßlingen, Ritterstr. 8, Saal 5, I. Stock, bestimmt. Allen Pecsänfn. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wirb aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die ⸗Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursver⸗ wa

zu machen. Amtsgericht Eßlingen.

11““

Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt

ter bis zum 8. Juni 1929 Anzeige gesetzes, vom 8. Mai 1929.

Erscheint an 8es Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 R.ℳ

SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 T,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Alle Postanstalten nehmen

einzelne Beilagen kosten 10 ft Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

dru ck

einmal unterstrichen) oder dur

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 2,AℳA einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75

1 Zerlin bstab di äftsstell 2 8 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Betenämges K. 5I. esssrit auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗

Fe

strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Lber dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4

Anzeigen nimmt an die lle Druckaufträge

ttdruck (zweimal unter⸗

abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1929

————VV

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 15. Mai Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 19 und 20 des Reichsgesetzblatts Teil I und der Nummer 26 Teil II. Preußen. 1 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich. Die amtliche Großhandels inderziffer vom 15. Mai 1929.

Die auf den Stichtag des 15. Mai berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 = 100 1929 8. Mai 15. Mai

Ver⸗ änderung

in vH

Indergruppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 126,0 Vieh 8 119,1 132,4 134,8 126,7 125,4

127,5 120,4 129,8 136,7 127,2 126,0

80.8—.,-— g

Vieherzeugnise.. Futtermittel ..

Agrarstoffe zusammen. II. Kolonialwaren .. .. III. Industrielle Rohstoff 1 und Halbwaren. Kohle

Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen).. e Häute und Leder.

i†I SS’ AümnESSdeo

135,5 127,8 119,0 143,9

135,5 127,8 118,2 143,9 120,8 126,4

——

IEIHr

D0,.—2. 0.0 SS.SSS DO+ S —J— —εᷣ̃ 2D D

Chemikaliene) . .Künstliche Düngemittel. .Technische Oele und Fette

Kautschuk . ö“

Papierstoffe und Papier ...

Baustoffe u“

Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen..

IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmitte... 18. Konsumgüter . . . . . . .. Industrielle Fertigwaren zu⸗ 1 sammen 11X“

V. Gesamtinder . . . .. *) Monatsdurchschnitt April.

Hiernach ist die Gesamtinderziffer gegenüber der Vorwoche leicht zurückgegangen. Von den Hauptgruppen hat die Index⸗ ziffer für Agrarstoffe um 0,4 vH und die Inderziffer fuͤr Kolonialwaren um 0,5 vH nachgegeben.

Unter den Agrarstoffen sind in der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel vor allem die Preise für Brotgetreide, Mehl und Kartoffeln zurückgegangen. Der Rückgang der Inderziffer für Vieh ist hauptsächlich auf eraäete Preise für Rinder und Schweine zurückzuführen, während die Preise für Kälber an⸗ gezogen haben. In der Gruppe Vieherzeugnisse sind die Preise für Milch und Eier in einigen Marktgebieten gestiegen. Inner⸗ halb der Gruppe Futtermittel lagen die Preise für Hafer, Kleie, Kartoffelflocken, Trockenschnitzel und Oelkuchen niedriger als in der Vorwoche. Unter den Kolonialwaren sind die Preise für Kakao sowie für Kokos⸗ und Palmkernöl gesunken.

Von den Einzelgruppen der Industriestoffe sind in der Inderziffer für Metalle die Preise für Kupfer, Blei und Zinn zurückgegangen, während der Zchegreis angezo en hat. Unter den Textilien wurden Preisrückgänge für Wolle, Baumwolle, Hanf und Hanfgarn durch höhere Preise für Baumwollgarn ausgeglichen. Die rückläufige Bewegung der Preise für Häute und Felle hat sich fortgesetzt. Die Preise für Kautschuk haben sich weiter erhöht.

Unter den industriellen Fertigwaren hat die Inderziffer für Produktionsmittel (Maschinen) leicht angezogen.

Berlin, den 18. Mai 1929.

Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenste in.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält die Verordnung zur Durchführung des § 7 des Reichsversorgungs⸗

Umfang t Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Berlin, den 17. Mai 1929.

rrl'

SS S

14 * —,— Ddo

S.S

.“

Bekanntmachung.

1“

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält das Gesetz über Maßnahmen zur Besserung der Kassenlage, vom

17. Mai 1929, und 8 1 j die Verordnung über die Steuerbefreiung der Reichsanleihe 1929,

vom 17. Mai 1929.

Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM.

Berlin, den 21. Mai 1929. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26

des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:

das Gesetz, betreffend das Internationale Uebereinkommen über

die Einrichtung von Verfahren zur Festsetzung von Mindestlöhnen,

vom 10. Mai 1929, 8

die Zweite Verordnung über Elbschifferzeugnisse, vom 8. Mai 1929,

die Bekanntmachung zu der dem Interngationalen Ueberein⸗

kommen über Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste,

vom 10. Mai 1929 und 8

die Bekanntmachung über die Ratifikation des Notenwechsels zu

der deutsch⸗französischen Vereinbarung über den Warenaustausch

zwischen dem Saarbeckengebiet und dem deutschen Zollgebiet vom

20. Juni 1928, vom 14. Mai 1929. 1“ Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM.

Berlin, den 17. Mai 1929.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Justizministerium.

Der Ministerialrat Dr. Weber ist dirigenten ernannt worden.

zum Ministerial⸗

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Wahl des stellvertretenden Landschaftsdeputierten, Rittergutsbesitzers Hans Ko h.n zu Köchstedt, See⸗ kreis, zum stellvertretenden Mitglied der Generallandschafts⸗ direktion auf die Dauer von 6 Jahren ist bestätigt worden.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Das heeassche Staatsministerium hat den Oberschulrat Dr. Wilhelm Göcking in Koblenz zum Vizepräsidenten des Provinzialschulkollegiums daselbst ernannt.

Deutsches Reich.

übernommen.

Der Gesandte von Guatemala, Dr. Mora, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder

innere Verwaltung vom 15. Mai 1929 hat

Inhalt: Allgem. 1929 der Deutschen Vereinigung f. staatswissenschaftl. Kommunalverbände. die Regel. d. Feuerlöschwesens. lungen f. 1929. RdErl. 8. 5. 29, Gewerbesteuerregelung für da Rechnungsjahr 19229. Ortsnamenänderung. eiver waltung. RdErl.

Erl. 3. 4. 29, Zivilanwärter f. d. Laufbahn d. oberen Beamten. RdErl. 3. 5. 29, verbände. RdErl. 4. 5. 29,

f. Leibesüb. RdErl. 11. 5. 29, Sanitätsfachschulle

gräberfürsorge. Paß⸗ u. Verkehrswesen. RdErl. 3. 5. 29, Hoheitsabzeichen f. scheveh rische Verkehrsflugzeuge. RdErl. 3. 5. 29, Untersuchung v. Lu

und Rückenflügen. . m. b. H.“ Nichtamtlicher Teil.

Deutschen St6B. Neuerscheinungen.

alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag,

Einf.⸗Ges. zum All

RdErl. 4. 5. 29, 8r99 d. u beziehen dur

bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B seinseitig bedruckt).

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Nr. 20 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische folgenden erw. RdErl. 10. 5. 29, Herbstlehrgang ortbildung. RdErl. 1. 5. 29, Ortsstatute über RdErl. 8. 5. 29, Steuervertei⸗

oli 10. 5. 29, Roter Frontk⸗ RdErl. 26. 4. 29, Veränd. in der Benutzungsart gewerbl. Räume.

RdErl. 3. 5. 29, Vereinheitl. Vordrucke f. d. staatl. Pol.⸗Verw. ol.⸗Verw.⸗

Pol.⸗Verw.⸗Beamte d. Gemeinde⸗ Heranbildung v. Lehrpersonal f. d. Schießausbildung. RdErl. 6. 5. 29, sebr. auf d. G“

rgang. Kriegsübergangswirtschaft. RdoErl. 8. 5. 29, Krieger⸗ Fremdenpolizei. RdErl. 7. 5. 29, Aufheb. des Sichtvermerkszwanges im Verhältnis zu Estland.

fahrtunfällen. RdErl. 8. 5. 29, Ausführ. v. übertriebenen Kunst⸗ „Autohilfe

Berlin W. 8. Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweifeitig

8

es t⸗

7

Handel und Gewerbe. Berlin, den 21. Mai 1929.

Telegraphische Auszahlung. *

Buenos⸗Aires. Canaba ... Japan .“ I1““ Konstantinopel LEonbon New YVork.. Rio de Janeiro Uruguay. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen ... Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest... Budapest. Danzig..... elsingfors.. Italien.. NegSe acajen openhagen. Lissabon und Oportog.. SelD ... Peri. Prag .. .. Reykijavik (Island). FN.. Schweiz Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)... W1I1

1 Yen

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 4

laägypt. Pfd. 1 türk. L

1 1 ½

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 73,09 81,34

100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr. 1

100 Escudo 100 Kr. 1 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 112,07 112,29 111,89 112,11

100 estn. Kr. 100 Schilling

Geld

20,875

20,35

168,65 168,99

58,24

21,96

17. Mai Geld Brief 1,768 1,76 4,1765 4,1845 1,878 1,882 20,905 20,945 2,038 2,042 20,38 20,42 4,2015 4,2095 0,4985 0,5005 4,116 4,124

168,90 169,24 5,445 5,455

58,31 58,43 2,493 2,497 73,19 73,33 81,43 81,59 10,56 10,58 21,995 22,035 7393 7,407 111,95 112,17

18,55 18,89 111,96 112,18 16,415 16,455 12,431 12,451

92,26 80,77 80,91 3,037 59,84

112,22 112,44

111,99 112,21 59,02 59,14

21. Mai Brief 1,763 4,178 1,879 20,915 2,037 20,39 4,204 0,499 4,124

1,759 4,170 1,875

2,033

4,196 0,497 4,116

5,445 5,455 58,36 2,494 73,23 81,50 10,567 22,00 7377 7,391 11,79 112,01

18,68 18,72 11,80 112,02 16,39 16,43 12,415 12,435

92,96 92,24 80,62 807 80,785 80,945 3,027 3,033 59,66 59,78

2,490

10,547

58,96

59,08

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. e: große 1 £ u. darunter Türkisch eg Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische..

lnnisch. 8 ranzösische.. alienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Letkländische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 S Rumänische:

e....

weizer:groß

000 u. 1000. 500 Kr. u. dar Ungarische..

gesells

in den letzten sierungen

ch. u. dar.

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

Schwebische

100 Frcs. u. dar.

echo⸗slow. 5 K. 100 Kr.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

ee 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

. 100 Kr.

. 100 Pengö

17. Mai Geld Brief

21. Mai Geld Brief 20,61 20,69

16,24 16,30 4,24 4 26

4,205 4,202 1,755 0,495 4,165 20,43 20,41

58,41

112,02 81,46

10,53 16,47 169,09 22,08 22,14 738

112,02

59,09 59,32

22,00 22,06 7,36

111,58 58,85 59,08

2,50 2,52

2475 2,495 111,86 112,30 80,84 81,16 80,89 81,21 59,38 59,62

12,45 12,51 12,455 12,515 72,90 73,20

Nach dem Geschäftsbericht der Elektrizitäts⸗Aktien⸗ chaft vormals Sch jahr vom 1. April 1928 bis 31. März 1929 gestattete die Entwick⸗ lung ihrer Beteiligungen im Berichtsjahre und die Auswirkung der

uckert & Co. über das Geschäfts⸗

Jahren durchgeführten Umstellungen und Rationali⸗

ei ihr selbst und ihren Tochtergesellschaften eine Dividende von 11 vH vorzuschlagen. Nach dem Bericht der Hzlgers Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Rheinbrohl am Rh

ein über das Geschäftsjahr