Erste Auzeigenbe
ilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N.
29.
[17486]. Bilauz am 31. Dezember 1928. Aktiva. RM ₰ Kassenbestand 9 034 Postscheckamt.. 4 411 Devisen.. 8 131 Effekten.. 4 560— Utensilien.. 40 000(— Debitoren.. 728 855 79 Bankguthaben 13 330/13 17
91
Warenlager . 508 710 1 1 317 034
1 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. 81““ Kreditoren . Gewinn.. . .
480 000,— 150 000,— 226 051/60 385 945/19
75 037/38
1 317 034117 und Verlustrechnung.
Gewinn⸗
Soll. RM X₰ Allgem. Unkosten (Steuern, Reisespesen, Provisionen, Gehälter, Dubiosi usw.) deingewinn...
923 396ʃ13 75 037,38
998 433 51
———
Haben. Vortrag aus 1927 ‧ Bruttogewin
21 589/65 976 843 96 998 433/51 Berlin, den 29. März 1929. Ludwig Lesser Aktiengesellschaft. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den Geschäfts⸗ büchern überein. 6
r. [17485].
Lübecker Transport⸗ und Müll⸗ abfuhr⸗Aktiengesellschaft in Lübeck. Bilanz am 31. Dezember 1928
für das 2. Geschäftsjahr.
1 Aktiva. Gebäude: Bestand am 1. Jan. 1928 38 695,59 Zugang 79 585,86 128281,75 Abschreibung 3 661,45 Fuhrpark: Wstand am 1. Jan. 1928 97 313,85 Zugang. 60 272,66 157 586,52 Abschreibung 15 786,51 Batterien: Zugang 35 000,— Abschreibung 14 000,— Reifen: Zugang 8778,05 Abschreibung 4 388,05 Gefäße: Bestand am 1. Jan. 1928 167 211,20 Zugang . 119 872,53 287083/,73 Abschreibung 34 453,73 Maschinen und Inventar: Bestand am 1. Jan. 1928 8 855,25 Zugang 13 604,18 22 755,75 Abschreibung 2 259,43 Büroinventar: Bestand am 1. Jan. 1928 1 914,70 Zugang 1 196,10 310,80 Abschreibung 310,80 Pferde: Zugang 2 207,30 Abschreibung 447,30 Materialie. —.— Kasse und Bankguthaben Außenstände. .. Wertpapiererer. Transitorische Aktiv
Ra⸗ 114 620
141 800
21 000
4 390
252 630
2 800
1 760 1 317 7 565 51 359 50 000 1 476
670 917
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Gesetzlicher Reservefonds. Gewinnsaldo
550 000 35 765 4 751 80 400
670 917
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Soll. RM Verlustvortrag aus 1927. 28 533 Handlungs⸗ und Betriebs⸗
unkosten . 237 078 Steuern 8 11 016 Abschreibungen.. 8 75 307 Gewinn“) 8 80 400
432 337
Haben.
[17086].
Concordia Cölnische Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft, Köln. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember
8* ““
1928.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre
freigegebene Beträge. Kapitalerträge .. . . . Rücklage für evtl. Verbind⸗ lichkeiten. 8 Sonstige Einnahmen.. FPe
B. Ausgaben. Verpflichtungen aus dem Abkommen mit d. schwei⸗ zerischen Regierung.. Verschie dene Rücklagen. Zahlungen aus Auslands⸗ verpflichtungen ... . Zahlungen aus Kautions⸗ aufwertungen .... Zahlungen aus Sparkassen⸗ aufwertungen .. Zahlungen für Pensionen
an frühere Beamte. Verwaltungskosten und Seiteeeen Valutaverluste... zum Aufwertungs⸗
Sonstige Ausgaben..
am?
Aus dem Aufwertungsstock
Rechnungsabschluß Dezember
8
283 043]1
RM
453 786
91 793 128 752 38 114 85 890
1 081 382
18 030 4 002 6 518
35 931
44 498 2 767
250 000 5 275
1 081 382
1928.
A. Vermögenswerte. Grundbesiz Hypotheken. Wertpapieer . Guthaben b. Bankhäusern 4“ Forderungen gegen den
Aufwertungsstock.. Sonstige Vermögenswerte Werte des Aufwertungs⸗
stocks . .⁴ . . 2⁴ 0 2 .⁴. Ne“
B. Verbindlichkeiten. Aktienkapitlaa.. Reserveonds. . .... Verpflichtungen aus den
Abkommen mit d. schwei⸗
zerischen Regierung.. Sonstige Rücklagen.. Guthaben d. Aufwertungs⸗
stockak 6* Sonstige Verbindlichkeiten Aufwertungsstock..
RM 522 903 17 125 44 457 56 416 36 476 476/ 996 22 166 210/86 85 890 36 23 370 512
100 000 3 827
241 372 496 224
294 134 68 742 22 166 210
23 370 512
—.. —qV
—
[17467].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundbesiz. Hypothekendebitore Wertpapiere.. Beteiligungen...
Inventar..
Banken und Postscheck. Wechsel.. Debitoren ...
Passiva. Aktienkapital. „ Gesetzliche Reserve Hypothekenkreditoren Kreditoren... Gewinn: Vortrag 8 771,58
1928 51 545,50
RM 596 538 284 889 67 1 663 45 57 000—- 1 24 540 10 978 50 695/[55 869 107[46
1 895 414 [51
₰ 37
32
69
᷑
Arbeiterinvalidenkassen⸗
Arbeiterbeihilfskassenkonto
und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern funden.
S 8 8 11“q“
[1703717. 8
Bilanzkonto am 31. Dezember 1928.
An Aktiva. Grundstückkonto.... Gebäudekonto: Wert
1. Januar 1928
1 950 000,— 44 132,25 1907132,25
Abschr.. 44 132,25 Maschinenkontö? — We.
1. Januar 1928
750 000,—
300 356,81 1050 356,87 Abschr. 200 356,81 850 000 Fabrikeinrichtungskonto: 1—
Wert 1. Januar 1928
500 000 —
502 184,34 1002 187,37
502 184,34 /500 000 1 10 236 99 000 84 445
RM 1 450 000
Zugang. 1 950 000
8 8
Zugang .
Zugang.
Abschr.. Patentekonto.. .. Kassakonto, Barbestand. Wechsel⸗ und Scheckkonto GPbr Kontokorrentkonto, Debi⸗
toren einschl. Beteili⸗
deee’ Fabrikationskonto, Bestand laut Inventur .. .. Materialienkonto, Bestand laut Inventuir
5 056 020 3 231 268 2 194 687
[17947] [Hrashee Handels Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Nürnberg. In der am Montag, den 6. Mat 1929 stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Martin Bauer, Nürnberg, Frau Therese Ohneis München, gewählt. Nürnberg, den 15. Mai 1929. Der Vorstand.
117948 Italia Handels Arktiengesellschaft mit dem Sitz in Nürnberg. In der am Montag, den 6. Mai 1929 stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Martin Bauer, Nürnberg, Frau Therese Ohneis, München, gewählt. Nürnberg, den 15. Mai 1929. Der Vorstand.
[17949 Terrain⸗ und Baugesellschaft Peri⸗ pherie Aktiengesellschaft, Berlin. In der am Montag, den 6. Mai statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurden an Stelle der aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Max Bayersdorfer, München, und Max Jacobovies, München, Herr Rechtsanwalt Dr. Julius Siegel, München, und Frau Therese Ohneis, München, gewählt. Berlin, den 15. Mai 1929. Der Vorstand.
15 425 659
Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Vorzugsaktienkapitalkonto Reservefondskonto.. Steuerrücklagekonto.. Hypothekenkonto (Aufwer⸗
tungen) Konto für Teilschuldver⸗
schreibungen (Aufwer⸗
1“ 85 900 Teilschuldverschreibungs⸗
zinsenkonto Akzeptekonto.. Kontokorrentkonto, Kredi⸗
vI““ Uebergangskonto..
6 000 000 72 000 700 000 400 000
58 616*8
429 —-— 1 285 555,40
5 568 949 316 893
71
56
196 905 22 030
11019 ½ν 44H“
Beamtenpensionskassen⸗ wwntododbdo
Bruno⸗Naumann⸗Jubi⸗ läumsstiftung.. Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag aus 1927 180 235,38
170 177 147 764%
Reingewinn in 1928 400 437 15 425 659 Dresden, den 31. Dezember 1928. Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann. Der Vorstand. Sartori. Bastänier. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft
. 220 202,48
übereinstimmend ge⸗
Dresden, im April 1929. Der Aufsichtsrat.
Dr. W. Naumann zu Königsbrück, Vorsitzender. Trenhand⸗Vereinigung A.⸗G. v. Albedyll. R. Albrecht.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.
800 000— 37 743 85 64 558 96
932 794 62
60 317/08
Sturm.
1 895 414/51
Chemnitz, den 31. Dezember 1928. Chemnitzer Bank für Grundbesitz Aktiengesellschaft.
Adelberg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Debet. Unkosten SI11“ Abschreibung auf Inventar Gewinn: Vortrag 8 771,58
RMN [₰ 61 809
13 934 15
624 —
1
60 317
192 61 545,50
“
Kredit.
Gewinnvortrag 1“ Zinsen und Provisionen. Miet⸗ und Pachtertrag eige⸗
08 136 685/13
8 77158 96 395[03
Abschreibungen.. Reingewinn.
Vortrag aus 1927 Ueberschuß..
konto haben wir geprüft und mit den ord⸗
RM 746 673 400 437
1 147 111
An Soll.
Per Haben. 180 235 966 875
1 147 111 Dresden, den 31. Dezember 1928. Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann. Der Vorstand. Sartori. Bastänier. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗
iungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. “ Dresden, im April 1929.
Der Aufsichtsrat.
Dr. W. Naumann zu Königsbrück, Vorsitzender. Treuhand⸗Vereinigung A.⸗G.
v. Albedyll. R. Albvecht.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗
[1800]] Andreae⸗Noris Zahn Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 17. Juni 1929, 11,30 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale a. M., Neue Mainzer Straße 59, stattfindenden vrdentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ hö 1928 nebst Bericht des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats über
das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
„Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
1 decgußfashung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:
a) § 4, letzter Absatz (Stimmrecht der Vorzugsaktien), b) § 16, I (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats).
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis zum Ende der Schalter⸗ stunden bei den Gesellschaftskassen:
Frankfurt a. M., Hohenstaufen⸗
straße 27,
Nürnberg, Schonhoverstraße ferner in Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗ stödter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale rankfurt a. M., Neue Mainzer traße 59, in Nürnberg: bei der Bayerischen Vereinsbank und dem Bankhause Anton Kohn oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Frankfurt a. M., den 17. Mai 1929. Der Aufsichtsrat: Adolf Hoff, Vorsitzender.
[17970] Sohler⸗Werke Aktiengesellschaft, Staßfurt⸗Leopoldshall. 1 Bilanz am 31. Dezember 1928. Aktiva. Grundstücke 22 000 RM, Gebäude 101 000 —, Gleisonlage 1,—, Maschinen 92 000,—, Maschinenwerkzeuge 15 287,—, Inventar 1,—, Fuhrpark 1,—, Bankguthaben 7025,—, Reichsbankgut⸗ haben 514,49, Postscheckguthaben 4889,58, Kasse 2608,14, Debitoren 107 630,94, Vorräte 112 314,80, zusammen Reichs⸗ mark 465 272,95. Passiva. Stamm⸗ aktienkapital RM 100 000, Vorzugs⸗
13;
[17512] Einladung zu der am Samstag, den 8. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, im Vevywaltungsgebäude der Gesell⸗ schaft in Würzburg stattfindenden 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Wilhelm Stein Likör⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, Würz⸗ burg. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts., 2. Beschlußfassung für das Geschäfts⸗ jahr 1927/28 über a) die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, b) die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
Zwecks Erlangung von Eintritts⸗ karten zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien bis spä⸗ testens 5. Juni 1929 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Würzburg oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Würzburg, den 21. Mai 1929.
Der Aufsichtsrat.
und
8
[17504] „Einladung zu der Hauptversammlung der
Gladbacher Lebensversicherungsbank
Aktien⸗
den 11. Juni 1929, 11 Uhr, in Berlin, Kronprinzenufer 13. Tagesordnung: 8 1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stür 1928. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre der Gruppen A und C berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungsbescheinigung eines deut⸗ schen Notars oder einer Bank bei der Gesellschaft eingereicht haben; den Aktionären der Gruppe B, auf deren Namen eine oder mehrere Aktien im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind, werden auf Antrag innerhalb der beiden letzten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung Eintrittskarten erteilt. Gladbacher Lebensversicherungs⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Der Vorstand. Haus.
[17455] Portland⸗Cementwerke
Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer werden zu einer Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. Jüuni 1929, nachmittags 3 Uhr, in den „Heidelberger Hof“ in Heidelberg ergebenst eingeladen.
Die Aktnionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
sich über ihren Aktienbesitz spätestens bis
Freitag, den 7. Juni d. J., bei der Ge⸗
sellschaft oder
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus
„ Baz 8. Herz⸗
in 1T bei der Bayerischen Ver⸗
einsbank,
in Mannheim bei der Rheinischen
Creditbank,
in Heidelberg bei der
b stheinischen Creditbank, in Köln a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗
hausen’'schen Bankverein,
bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co.,
Stuttgart bei der Württem⸗
bergischen Vereinsbank, Filiale
der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart,
bei dem Bankhaus Doertenbach
& Co. auszuweisen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.
Als Anmelde⸗ und Hinterlegungs⸗
stellen für die anzumeldenden Aktien
dienen auch die Frankfurter Bank in
Frankfurt a. M., die Stuttgarter Kassen⸗
verein⸗ und Füirnt r. A. G.,
Stuttgart, und die Münchener Kassen⸗
verein A. G. in München, jedoch nur
für Mitglieder des Effektengirodepots. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu RM 5 100 000,— durch Aus⸗ gabe von bis zu 17 000 neuen Stammaktien im Nennwert von je RM 300,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre.
Festsetzung des Zeitpunktes, bis zu
iliale der
in
Ftapvhchen
Gesellschaft zu Berlin am Dienstag,
Gesellschaft außerordentlichen
Nr. 115.
. Aktien⸗ — gesellschaften.
[179633 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft am 24. April d. J. wurde für Herrn Regierungsrat Wimmel, Potsdam, der aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist, Herr Oberregierungs⸗
rat Dr. Bödrker, Potsdam, gewählt. Herr
Maurermetster Jacob wurde wiedergewählt. Lehnin / Berlin, den 16. Mai 1929. Vorstand der Lehniner Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Schulze. Dr.⸗Ing. Wienecke.
116535 11.“ Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschaft, Mannheim.
Bilanz am 31. Dezember 1927.
RM 894 810
Aktiva. Schiffspark .. . Geschäftsgebäude und Hallen
in Mannheim und aus⸗ wärts . Mobiltar, Einrichtungen u. Zetriebsgerätschaften in Mannheim und auswärts 38 053 Maschinen, Krane, Eleva⸗ toren usw. 1 50˙898 Schiffsmaterial u. Kohlen⸗ „11 bestände “ 142˙938 Bestand an Effekten. 1 Bestand an Kasse in Mann⸗- heim und Filialen 8 6 628 Bestand an Einfuhrscheinen 9 156 1 286 277
416 616
Kontokorrentdebitoren .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag 1926 66 139,07
Verlust 1927 539 465,92 605.604
99 29
3 450 984 %
Passiva. Aktienkapital Kontokorrentkreditoren. .
1 600 000 1 850 984
29
3 450 984/29 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1927.
66 13907
1“n
Soll. Vortrag des Verlustes aus 1926 8 1
Betriebsverlust. .. 29 231 68 Handlungsunkosten 544 309 86 Abschreibungen 8 205 924 38
1. 945 604 99
Haben. Auflösung des Reservefonds Verlustsaldo.
240 000 605 604
845 604/99 —y—-ʒ5ög——y [16536] Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschaft, Mannheim.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
RM 727 560
1“
Aktiva. Schiffspartk . .. . Geschäftsgebäude u. Hallen
in Mannheim und aus⸗ ooo Mobiliar, Einrichtungen . Betriebsgerätschaften jn Mannheim und auswärts Maschinen, Krane, Eleva⸗ toren uww. . 42 416 Schiffsmaterial u. Kohlen⸗ 88 bestände 8 120 8528 PBüstan⸗ an Effekten †. 1 estand an Kasse in Mann⸗ heim und Filialen.. 6 780 Set an Einfuhrscheinen 11 511 ontokorrentdebitoren. 1 117 014 Gewinn⸗ und Verlustkonto:¹! Verlustvortrag 1227 — 605 604,99 Verlust 1928 201 874,73
381 373
35 203
807 479 3 250 192
Passiva. Aktienkapital. Kontokorrentkreditoren.
.. 1 600 000 . 1 650 192
3 250 192 Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗
928.
Verlin, Dienstag, den 21. Mai
1u“
taatsanzeiger
Kohlensäurewerk „Deutschland“
Akt.⸗Ges. Hönningen am Rhein. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den 10. Juni 1929, mittags 12 Uhr,
im Hotel Schütz in Gießen, Bahnhof⸗
117999] w
straße 52.
Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Satzungsänderung. Abänderung des § 18, betr. Vergütungen an den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, der Tag
₰ dieser und der der Hinterlegung nicht
mitgerechnet, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchem die Gattung, Serie und Nummern der hinterlegten Stücke ersichtlich sind, wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei Herrn Jakob Grünewald, Bankgeschäft, Gießen, Bahnhofstr. 50 1 oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Gießen
hhinterlegt haben und bis zum Schluß
der Generalversammlung daselbst be⸗ lassen. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäfts⸗ und Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats liegen im Büro der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Hönningen am Rhein, 16. Mai 1929.
Der Aufsichtsrat.
Grünewald, Hofrat, Vorsitzender.
[17938] Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschaft zu Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Donnerstag, den 27. Juni 1929, vorm. 11 ½ Uhr, zu der in unseren Geschäftsräumen stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Betrieb und die Bilanz des Geschäftsjahrs 1928.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.
.Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
.Beschlußfassung über Aenderungen der Satzung:
Hinter § 11 Ziffer 3 wird ein⸗ gefügt: „Der restliche Reingewinn wird, soweit die Generalversamm⸗ lung nicht eine andere Verwendung beschließt, wie folgt verteilt:
§ 12 Abs. 2 soll lauten: „Der Vorsitzende und der oder die stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats regeln usw.“
In § 16 und § 22 Abs. 1 sollen die redaktionellen Aenderungen vor⸗ genommen werden, die durch die Möglichkeit einer Bestellung auch mehrerer stellvertretender Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats not⸗ wendig sind.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hat in Gemäßheit der Bestimmungen des § 20 unserer Satzung bis spätestens am 22. Juni 1929 bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen zu erfolgen:
in Berlin: bei der Kasse der Gesellschaft,
Hindersinstr. 9, bei der Deutschen Bank, 1 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
dem Bankhause Hardy & Co.
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des
17927]
Aktiengesellschaft für Federstahl⸗
Industrie vorm. A. Hirsch & Co., Kassel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am Mittwoch, den
19. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, in
unseren Geschäftsräumen, Sedanstr. 28,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat. 1—
Die Aktionäre, die an dieser General⸗
versammlung teilzunehmen wünschen,
haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen: in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A., in Kassel bei der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A., Filiale 16““ bei dem Bankhaus L. Pfeiffer, bei der Gesellschaftskasse, 8 in Srmeher bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, ö bei dem Bankhaus Nathansohn & Stern. Kassel, den 17. Mai 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Springorum.
[17937] 1 1 1 Württembergischer Kreditverein
in Stuttgart. 1. Bekanntmachung: Zweite Teilausschüttung aus der Teilungsmasse der Schuld⸗ verschreibungen alter Währung.
Mit Genehmigung unserer Aufsichts⸗ behörde nehmen wir gemäß Art. 84 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz eine zweite Ausschüttung in Höhe von 8 ½1 % des Goldmark⸗ wertes der Schuldverschreibungen alter Währung vor, und zwar:
7 ½ % in 4 ½ Pigen Liquidations⸗ Goldschuldverschreibungen Reihe II, verzinslich vom 1. Januar 1929 ab und 1 %b in bar.
Die Ausschüttung erfolgt ab 20. Juni 1929 gegen Rückgabe des Ersten Ratenscheins zu den mit der ersten Aus⸗ Fünaung ausgegebenen Anteilscheinen erart, daß gegen den eingelieferten Ratenschein 75 % des au gedruckten Goldmarknennwertes in 4 ¾ % igen Liquidations⸗Goldschuldverschreibungen (Stücke zu 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50 GM) bzw. in Zertifikaten (Stücke zu 30 und 10 GM), sowie 10 % des auf⸗ gedruckten Goldmarknennwertes in bar ausgehändigt „werden. Die sich er⸗ gebenden Nennwertspitzen von weniger als 10 GM, die sich weder in Schuld⸗ verschreibungen noch in Zertifikaten darstellen lassen, werden bar in Reichs⸗ mark (1 GM = 1 RM) ausbezahlt.
Ratenscheinsendungen, die an unsere Adresse — Stuttgart, Kanzleistr. 34 — zu richten sind, sind portofrei zu machen. Die Einreichung der Raten⸗ scheine — auf deren Rückséite der Name (Stempel) des Einreichers beizufügen ist — muß unter Verwendung von For⸗ mularen, die von uns kostenfrei bezogen werden können, erfolgen. Sendungen, bei denen unsere Formulare nicht ver⸗ wendet oder nur ungenügend aus⸗ gefüllt sind, können nicht sofort be⸗ arbeitet werden; sie werden daher zurückgelegt oder dem Einreicher zurück⸗ gegeben.
Geschieht die Einreichung des ersten Ratenscheins nicht bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der dritten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger 5 sind wir berechtigt, den auf diese Ratenscheine entfallenden Anteil zu hinterlegen, so⸗ fern nicht innerhalb der Frist der An⸗ trag auf Einleitung eines Aufgebots⸗ veksahreng oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. .
Die Versendung der Schuldverschrei⸗
[179500 Bekanntmachung.
Vom Betriebsrat sind in den Aufsichtsrat
entsandt: Lokomotivführer Paul Göring
Cchlofser Adolf Niete in Brandenburg
avel).
Berlin, den 15. Mai 1929.
Die Direktion der Brandenburgischen Städtebahn A.⸗G.
von Tschirschky. von Loebell. Dr.⸗Ing. Wienecke.
[17985) 1. Bekanntmachung Chemnitzer Wirkwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Weicker & Hempfing, Chemnitz. Wir fordern hiermit gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung die Inhaber der⸗ jenigen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft⸗ deren Nennbeträge auf RM 60,— lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen “ mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗ leitung eines arithmetisch geordneten ummerverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 20. Oktober 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Stammaktien über RM 300,— bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von 5 Stamm⸗ aktien über je RM 60,— wird eine Stammaktie über RM 300,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausge⸗ reicht. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt. Er⸗ folgt der Umtausch im Wege des Schriftwechsels, wird die übliche Pro⸗ vision und Portospesen in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigung bei der Umtausch⸗ stelle. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 60,—, die nicht bis zum 20. Oktober 1929 eingereicht wor⸗ den sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von einge⸗ reichten Stammaktien, die die zum Er⸗ saß durch 1 Stammaktie unserer Ge⸗ sellschaft über RM 300,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 300,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der
für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 60,— können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien über RM 60,— nicht zum Empfang von 1. Aktie über RM 300,— ausreicht, innerhalb von 3 Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Er⸗ laß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umteausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklä⸗ rung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengiro⸗ bank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei unserer Gesell⸗ schanns afe in Chemnitz, Annaberger Straße 91, oder bei der obenbezeich⸗ neten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der erserchafeff be⸗ läßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber
ausgezahlt bzw.
entstehenden Kosten an die Berechtigten
1929 [17995]
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank,
Weimar. Verlosung der S % igen Goldpfandbriefe
Emission V 8—
— von 1928 ab mit jährlich mindestens
1 % durch Auslosung tilgbar —.
Bei der heute in Gegenwart des
Staatskommissars auf Grund der
Emissionsbedingungen erfolgten Ver⸗
losung sind die folgenden dreistelligen
Endziffern gezogen worden:
Nr. 500, 501, 502, 503, 504, 505,
506, 507, 508, 509, 510.
Sämtliche Pfandbriefe, deren Num⸗
mern mit einer dieser dreistelligen
Endziffern schließen, gelten durch alle
Literas dieser Emission als verlost.
Die Verzinsung der verlosten Stücke
endigt mit dem 30. Juni 1929.
Die verlosten Pfandbriefe sind vom
1. Juli 1929 ab rückzahlbar.
Die ausgelosten Stücke werden kosten⸗
frei eingelöst:
in Weimar: an unserer Kasse,
in Berlin: an der Kasse unserer
Niederlassung, Unter den Linden
50/51,
sowie bei den übrigen zur Gemein⸗ schaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ banken gehörigen Banken. Vor der Einlösung sind die aus⸗ elosten Stücke mit den nicht fälligen Pinescheinen zur Prüfung “ Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fällig⸗ keitstage.
Von den im Jahre 1928 verlosten Stücken sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. N Nr. 1721, 3711 — 21,
Lit. O Nr. 1714 — 21, 2719,
Lit. P Nr. 2711 — 12, 4711—16, 4719 — 21.
Auf Wunsch der “ übersenden wir diesen regelmä 9 portofrei die Verlosungslisten und übernehmen kostenfrei die Kontrolle der Verlosungen und Kündigungen⸗ Weimar, den 16. Mai 1929. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
114146] Bilanz per
Immobilien. Hypotheken .. Geschäftsanteil Sasa. Mobilien . . . Waren.. Bilanzkonto
S81132111]
Aktienkapital Kreditoren.
Gewinn
Bilanzkontöo. Geschäftsunkosten. Amortisation..
5 30 — 30
305ʃ30 305˙30 Süddeutsche Patentmetallfabrik
8
A. G., Fürth. IEI
Benno Fiegel A.⸗G., Verlin.
Generalbilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. ℳ Kontokorrentkonto 106 342 Kassakonto.. 1 822 Mobilienkonto. 10 000 Wechselkonto. 1 7 696 Sortenkonto. 8 744 Saatenkonto. 307 467 Effektenkonto... 32 103 Avalkonto ℳ 5000,—
Bilanzkonto.
474 177 09
Passiva. Kontokorrentkonto Akzeptkonto.. Tantiemekonto.
61 210 71 571 1 100
steht z. Zt. aus den Herren: Dr. W. Nau⸗
12 780/ 50 8 8 mann zu Königsbrück, Königsbrück, Vor⸗
7 541 96
ner Grundstücke..
Hypothekenzinsen... am 31. Dezember 1
432 337/34 aktienkapital 100 000, Reservefonds welchem die gemäß Ziff. 1 be⸗ bungen und Barbeträge an den Ein⸗ Leihekonto..
6“ Giroeffektendepots), der Stammaktien über RM 60,—, die 189 0
*) Verteilung: an den gesetzlichen RM
Zuweisun 8 000,—
Reservefonds . . . . . .. Pensionsfonds für Angestellte und Arbeiter. . . ... 120% Dividende auf RM 550000 Aktienkapitua. q. 66 000,—
Vortrag auf neue Rechnung . 1 400,65 80 400,65
In der 2. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 7. Mai 1929 sind satzungs⸗ emäß die Herren Rechtsanwalt Dr. Oscar
in, Lübeck, und Architekt Carl von
Ladiges, Lübeck, aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Beide Herren wurden wieder⸗ gewählt.
Lübeck, den 15. Mai 1929. Lübecker Transport⸗ und Müll⸗
5 000,—
Beteiligungserträgnisse.
Sturm.
gefunden.
abfuhr⸗Aktiengesellschaft. Der B d ee
Flöha.
8
136 685
Chemnitz, den 31. Dezember 1928. Chemnitzer Bank für Grundbesitz ktiengesellschaft. Adelberg. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den Geschäfts⸗ büchern der Bank in Uebereinstimmung
Chemnitz, den 18. April 1929. Werner Schöne, Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat: Bankdirektor Karl rimm, Leipzig, Vorsitzender, Bankdirek⸗ tor Jean Heberer, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender, Bankdirektor Richard Mentz, Leipzig, Bankdirektor Konsul Josef Schloß⸗ bauern, Leipzig, Carl Siems, Plaue bei
11 196/06 13
sitzender, Generaldirektor a. D. W. Henkel,
Dresden, stellvertretender Vorsitzender,
Justizrat Dr. M. Schulze⸗Garten, Dresden
Oberjustizrat Dr. F. Popper, Dresden,
Bankdirektor Konsul M. Reimer, Dresden
Bankdirektor Dr. Viktor v. Klemperer,
Dresden.
Vom Betriebsrat gewählte Mitglieder:
Schlosser Max Teuber, Werkmeister Max
Bürkner.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
Direktor Ludwig Sartori, Direktor Werner
Bastänier.
Dresden, am 14. Mai 1929.
Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann.
Sartori. Bastänier.
20 000,—, Kreditoren 216 355,16, Rein⸗ gewinn 28 917,79, zus. 465 272,95 RM. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928. Debet. Betriebsunkosten 263 109,50 RM, Abschreibungen 39 62! 67, Reingewinn 28 917,79 RM. Kredit. Gewinnvortrag von 1927 1452, 45 RM, Bruttogewinn
330 196 51, zuf. 331 648,96 RM.
Nach der von der Generalversammlung am 16. 5. 1929 genehmigten Bilanz werden ausgeschüttet: 7 % statutarisch festgelegte Vorzugsdividende für die Vor⸗ zugsaktien, 4 % Dividende für die Stamm⸗ aktien. Diese Dividenden können gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 3 der Vorzugsaktien und Nr. 5 der Stamm⸗ aktien bei der Kasse der Gesellschaft unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer
schlossene Kapitalerhöhung durch⸗ geführt werden muß und Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands, innerhalb dieser Frist die Kapitalerhöhung ganz oder teilweise ur Durchführung zu bringen, die inzelheiten der Ausgabe der neuen Aktien festzusetzen und diese zu begeben.
.Ermächtigung des Aufsichtsrats. die aus der Durchführung der Beschlüsse zu 1 und? sich ergebenden Satzungs⸗ änderungen (§ 4) formell fest⸗ zusetzen.
Sonderabstimmung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre zu den vorstehenden Punkten.
Heidelberg, den 15. Mai 1929.
Der Aufsichtsrat.
sofort erhoben werden.
Der Vorstand. H. Pelz.
Dr.⸗Ing. h. c. Friedrich Schott SEe Geh. Kommerzienrat.
Verlustsaldo..
besteht aus folgenden Mitgliedern: Ober⸗
Soll. Vortrag des Verlustes aus⸗ 1927 616 WET111861 E1““ “ bschreibungen.. 8
RM ₰
605 604 99 515 928 62 143 944 82
1265 478,43
457 998/71 807 47972
1 265 478,43 Der Aufsichtsrat ist neu gebildet und
Haben. Bruttoüberschuß 1928
berghauptmann a. D. Karl Schantz, Berlin, Direktor Karl Deters, Hamburg, Reichsbahndirektor Dr. Walter Spieß, Berlin, Geh. Kommerzienrat Dr. h. c. Fritz Artmann, Ludwigshafen, Direktor Otto Clemm, Mannheim⸗Waldhof,
in Breslau: b bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei dem S Heimann, in Hamburg:
bei dem Bankhause M. M. War⸗
burg & Co.,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G. Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg.
Wir bemerken ausdrücklich, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Stimmrechtsausübung nicht mehr gewährt.
Berlin, den 17. Mai 1929. Kokswerke & Chemische Fabriken
8 Aktiengesellschaft.
Bankier Ed. Ladenburg, Mannheim.
111u“.“ 8
reicher erfolgt unsererseits Fperensge⸗ nach Maßgabe der Reihenfolge des Ein⸗ gangs. Bei Aushändigung sind wir zur
rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den 10. Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über je
empfehlen wir als wertbeständige An⸗ ndelsicheren 8 % igen Goldhypotheken ⸗ ““ es Württembergischen Kreditvereins A. G., Reihe XIV, unkündbar bis 1. De⸗ zember 1934, Zinstermin 1. Juni und 1. Dezember (erster in am 1. Dezember 192 fällig “
den Barbeträge hochverzinsliche lage die reichsmil
und 100,— frei von allen Spesen ge⸗ liefert werden. Stuttgart, den 15. Mai 1929.
Berckemeyer Bie,.
Württembergischer Kreditverein
rüfung der Legitimation des Ein⸗ reichers berechtigt, aber nicht verpflichtet. Für die zur Ausschüttung gelangen⸗
Bedingungen, wobei die ücke zu GM 9009e 1000,— 500,—, 200,—
RM 60,—, so wird der Widerspruch wirbsam und der Umtausch der Stamm⸗ aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über je RM 60,—, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — als saehe eatsct — in Urkunden über RM 300,— umge⸗ tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil bemerkt ist.
Chemnitz, den 16. Mai 1929.
Chemnitzer Wirkwarenfabrik
Akftiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing.
Aktienkapital. Reservefonds I. Reservefonds II. Avalkonto ℳ 5000,—
Vortrag auf neue Rechnung
16 000 64 000 295
474 177 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 100 000
ℳ Generalunkostenkonto. 1869 613 Reingewinn einschl. Vortrag
aus 1927 295
Bruttogewin 1869 908 Berlin, den 15. Mai 1929. 8 Der Vorstand.
Salomon. Fiegel. 8 Herr Martin Schwersenz ” aus de Aufsichtsrat ausgeschieden, neu gewählt
— Der Vorstand G. Weicker.
1““
wurde Herr Max Meyer, Wilmersdorf, Nassauische Str. 47. “