[170741]
[179853
Bilanz per 31. Dezember Aktiva.
Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗ “ Debitoren... Beteiligungskonto. Anlagekonto.. 2 500 Autokonto 8“ 4 000 Mobilienkonto. . 2 200 Maschinenkonto. 48 000 Werkzeugkonto. 3 700 Avalkonto “ 4 000 Warenbestandskonto “ 93 875 Gewinn⸗ und Verlustkonto 52 57]
431 543
ℳ
13 141 206 054 1 500
Passiva. Kapitalkonto . Kreditoren .. Akzeptkonto. . Avalkonto 3 Delkrederekonto
200 000 207 543 5 000
4 000 15 000
1928.
Die auf Dieustag, den 4. Juni 1929, einberufene diesjährige ordent⸗ liche “ unserer Ge⸗ sellschaft ist mit der gleichen Tages⸗ ordnung auf Dienstag, den 11. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, verlegt worden. Sie findet statt im Sitzungs⸗ saal der A. G. se Werke, Weimar, Cranachstraße 47. ir laden iermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft erneut zur Generalversamm⸗
lung ein. Thüringische Landeselektrizitätsversorgungs A. G.
Zwickauer Maschinenfabrik,
[169952 Zwickau i. Sa. III. Aufforderung. Nachdem der in unserer Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1929 gefaßte Beschluß auf Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals von RM 1 300 000 auf Reichs⸗ mark 338 000 und die Wiedererhöhung desselben auf bis zu RM 600 000 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Zwickau, den 18. Mai 1929.
Zwickauer Maschinenfabrik.
ISIiIiiilil
S
Der Vorstand:
„Thüringenwerk“, Weimar. Neusius.
Kyser. Schmid Burgk.
ewinn⸗ und VBerlustrechnung für das , aaanchn
[17119]. vom 1. Januar bis 31. Dezember 19
Walter.
Gladbacher Feuerverficherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft.
hr
431 543
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
SIIIISI
ℳ 16 371
Debet. Abschreibungen.. Gesamtunkosten .. Vortrag aus 1927.
8 Kredit. Hauptwarenrechnung 1““
237 896/85 52 571 290 467 93 Düsseldorf, den 1. Januar 1929. Vervvort⸗Wanderrost A.⸗G. Vervoort. Warth.
—.—
[15234] 8 Bilauz per 31. Dezember 1928. 75 000 1 460
41% 4 081
76
19 340]2 100 000
Aktiva. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 8 3 . 1 548,85
Inventar. Abschreibung 88,85
Kassenbestand... Bankguthaben.. Postscheckguthaben. Verlust aus 1927 2 759,30 8 1928 16 580,95
2
Passiva. Akttenkapitatk . ...
100 000
100 000—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928.
Soll. Verlustvortrag 1. Januar 1928 Gehälter u. Handlungsunkosten Patentunkofien.. .. Ecebaug
ℳ ₰ 2 759 30 11 94801 5 009 24 88 85
19 805ʃ40
Haben. 1 8 Zinseinnahmen . 465 15
19 805/40 Herr Laing, London, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Herr Brand, London, Herr Asbeck, Berlin, Herr Robinson, London, und Sir Buchanan. ondon, sind in den Aufsichtsrat eingetreten. Continentale Kohlenstanbfeuerung Aktiengesellschaft, Berlin.
8 — —
115964] Pfälzische Textil⸗Industrie Otter⸗
berg A.⸗G., Baumwollrohweberei. „Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Gebäude “ Beamten⸗ u. Arb.⸗Wohnung Liegenschaften. Elektr. Anlagen 85 Maschinen. 1] Debitoren.. .
30 33 29 96 29 17 28 89 11 96 2 73
292 407 39 984 19 514 10 084
175 611
402 059
939 661 44 711
894 949 922
2 514 394 875
1 293 262
Abschreibungen
8II1“] 5 “
orrätte..
Passiva. Aktienkapital .. . Reservefonds... Sonderrücklage.. Pensionskasse .. Rückstellung (Löhne) Kreditoren “ Gewinn 1927 1 393,90
4 1928 1 909,50
400 000 27 029 22 282
1 193 9 618 829 834
3 303 1 293 262
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1928.
87 79 79 85 03³
40 73
—
8 Soll. Div. Unkosten Löhne, Zinsen Steuern uww.. . Abschreibungen ..
603 896 44 711 1 909
650 517
Haben.
Fabrikationskonto.. 650 517
650 517
₰ 7 2271 725,47
2 371 19
290 467 93
—
08
5. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken:
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
I. Feuerversicherung. 66. Abschluß.
Einnahmen.
. Ueberträge aus dem Vorjahre:
a) Prämienübertraggee .
b) Schadenresere Prämieneinnahhmme . Nebenleistungen der Versicherten:
a) Polieceegebühren 5F L1“ b Febeeaesaaab.
Anteilige Kapitalerträge (RM 207 097,33): FSeö11ö“ Jö1ö-.—.“ Sonstige Einnahmen:
a) Anteilige Aktienumschreibungsgebühren b) Anteili 21 Kurs ewinn. „ 0025, 2„ 22 72—60
0 0 ᷣ 20 0 2
. 127 846,50 —
4.
1”“ 83 — 8
. — Ausgaben. Ruclverficherungsprämiemn
Schäden:
a) aus den Vorjahren, einschl. Ermittlungskosten RM 9927,— -0-0‧o 14“ 1414“
b) im Geschäftsjahr, einschl. Ermittlungskosten RM 80 743,— &., ge3Ik ... . 1 6) zurückgestellt..
Prämienüberträge.. . 1 . Verwaltungskosten: a) Provistonen.. . „ 1 b) Sonstige Unwosten c) anteilige Steuern und öffentliche Abgaben.. d) anteilig gezahlte Pensionen und Unterstützungen 0) anteiliger Kursverlust . . ...
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.. S) frc“ Gewinn . 02 0 5 o 2
II. Transportversicherung. 6. Abschluß.
1 411 188 7 104 389
9 269 999
3 137 662
RM
506 653
38 335 64 769
144 431
333 427]21 47 618
558 032/6 390 444/73 586 691 03 171 191 555 958 165 606 41 843 3 314
21 79 82
08
51 199 6 184 220 825
269 999
34 50 59
34
Einnahmen.
a) Prämienüberträge . 86
1. Rückversicherungsprämien „„ 2. Schäden:
3. Prämienübertrage 4. Verwaltungskosten:
b) Schadenreserve .„ „ „ „ ⸗„ 82 * 0 82 Prämieneinnahmhmtrme 111““ 6öu Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren . Anteilige Kapitalerträge (RM 207 097,33):
a) Zinsen 1114A4A4“ 15 752,93 Sonstige Einnahmen: a) Anteilige Aktienumschreibungsgebühren b) Anteiliger Kursgewiuiun . Verlust. - .
Ausgaben.
a) aus den Vorjahren, einschl. Ermittlungskosten: -— dcoco 11114“ H) zurtlelgestellt..
b) im Geschäftsjahr einschl. Ermittlungskosten: a) gezahlt Fe
a) Provisionen . „ „ 47⸗ b) sonstige Unkosten . c) anteilige Steuern und öffentliche d) anteilig gezahlte Pensionen und e) anteiliger Kursverluittft..
Abgaben. .. Unterstützunge
0 824
8
9 812/96 942 546
571 297
35 115 1 1 714
119 175 42 53 1610 72 543
28 430 35 138 20 405 5 155 408
III. Einbruchdiebstahlversicherung. Abschluß.
942 546
2. Prämieneinnahtme.. 3.
4.
9. den 8. Mai 1929. K. Schaum, Vorstand.
Einnahmen. . Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienübertruge b) Schadenreserre, Nebenleistungen der Versicherten: a) Policegebühren . . “ b) Hebegebühren Anteilige Kapitalerträge (RM 207 097,33): 1, Se eeecb“ b) Mietsertruaeg “ . Sonstige Einnahmen: a) Anteilige Aktienumschreibungsgebühren b) Anteiliger Kursgewin „
. 6 149,04 797,69
8 Ausgaben. Rückversicherungsprämien... Schäden: a) aus den Vorjahren, einschl. Ermittlungskosten RM 381,— a) gezahlt WEE1““ 1“ 9) zuxnndgestett . . b) im Geschäftsjahr, einschl. Ermittlungskosten RM o11161A1A4A4XA“ 6) zurückgesteellltF. 16“ Prämienübertrugge 11““ 1 Verwaltungskosten: a) Provisionen .“ G“ B) sonfttee vstea.F585 c) anteilige Steuern und öffentliche Abgaben.. d) anteilig gezahlte Pensionen und Unterstützungen e) anteiliger Kursveriitnt .
5429,— 9
341 700
451 284
RM
91 861 4 916
2 967 2 881
51 284 77 746
3 936˙5
74 556 12 309 05 581
85 362 51 018 7 965
IV. Wasserleitungsschädenversicherung.
Einnahmen.
1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienübertrage . b) Schadenreserie
2. Prämieneinnahtme .
3. Nebenleistungen der Versicherten: e¹“]; b) Hebegebühren...
4. Anteilige Kapitalerträg 1114* D
5. Sonstige Einnahmen:
e (Roe 207 097,3
3):
a) Anteilige Aktienumschreibungsgebühren.
b) Anteiliger Kursgewin
8“
1. Rückversicherungsprämien. 2. Schäden:
a) aus den Vorjahren, einschl. Ermittlungskost
““ 9) Zurückgestellt.. b) im Geschäftsjahr, einschl.
Z1ö“
9) Haenetek.. . ..
9. Prihuu ö.. 4. Verwaltungskosten:
a) Provisionen . „ „„ 0 0 5 à „ b) Sonstge Unkosten ... c) Anteilige Steuern und öffentliche
Ausgaben.
0
Ab gaben 8
0 0 0 0
Ermitilungskosten Ran 1 703,—
„ 2⁴ ᷑ 0% 90 70
0 00
d) Anteilig gezahlte Pensionen und Unterstützungen 8
e) Anteiliger Kursverlunst.. Gewinn
V. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
8989 60 9 0 60 95 65 5 65
ven RM 470,—
RM
16 406
5 655
92
1 000
50
11 012 2 203 17 141
12 248 8 747 1 147 289 22
9 405
49 2173
210ʃ9⸗
11. Abschluß.
72 584
Einnahmen.
1. Ueberträge aus dem Vorjahre:
a) Prämienreserve: Unfall. b) Prämienüberträage... c) Schadenreserre Prämieneinnahme: 1111““
b) Hainpflicht. Nebenleistungen der Versicherten: 11114464“]
4““
Policegebühren:
Vertragliche Vergütungen der Rückversicherer
a) ZSiinn1. b) Mietserträge „ „ „ 9 „ 9 „ 89„ ⸗
Sonstige Einnahmen:
Anteilige Kapitalerträge
(RM 207 097,33)
*
* *⁴ 0
0 90⁴
a) Anteilige Aktienumschreibungsgebühren.. ) Antteiliger Kursgewinnanana
Ausgaben. Rückversicherungsprämien: aa) WMraclö b) Hastpflicht. .. Schäden: a) Unfall .„ „ 25520 20 b) Haftpflicht. Prämienreserve: Unfall Prämienüberträge; “n“; b) Haftpflicht „ Verwaltungskosten: a) Provisionen 2b0 52„„22⸗ b) Sonfiige Unkosten .... c) Anteilige Steuern und öffentliche
2 2
Schadenreserve:
a) Unflll „ L) Haiterlichb c) Deckungskapital für laufende Renten Gewinn 2 2⁴ 2 2 2 20 9 20 0⁴ 0 2 ³. 20⁴ 0
VI. Kraftfahrzeugversicherung.
0
ili 1 Abgaben.. d) Anteilig gezahlte Pensionen und Unterstützungen 8) Nnteilicer Fierehee 1 1“
1
RMxe 9.
415 497 304 534
06
58
1 030 122
4 269 20 235
65 86
34 33
30 952 4 015
73
27
308 866
38 281
115 014 1
52 76 09 42 1
4 1
24
1 720 031
538 019
2 457 740
1 338 989
40 094
77 858/7
75 494
57 740
RM
6 293 91 866 42 000
24 505
34 967
6
53 296 6 726 25 902]¼%
80 929 38 607
10 130 802
8 908
K
3. 4.
1. 2. 3. 4.
5.
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienübertralge b) Schadenreserre Prãämieneinnahmden. Nebenleistungen der Versicherten: a) Policegebührden.. Anteilige Kapitalerträge (RM a) Zhrem . b) Miatsenniggg
207 097,33)
Vertragliche Vergütungen der Rückversicherer
Sonstige Einnahmen:
a) Anteilige Aktienmmschreibungsgebühren b) Anteiliger Kursgewin.. 4““
Rückversicherungspräamien. Schäden:
a) aus den Vorjahren, einschl. Schadenermittlungskosten:
9)) GI“ 6) Zurückgestellt.... b) im Geschäftsjahr, einschl.
0 0 0 80 0 090 0
Schadenermitilungskosten:
.““
„. 6 6 55
SJ 84““
3) Zurückgestellt.. . Prämienübertrage . . Verwaltungskosten:
a) Provisivnnn 3 b) Sonstige Unkosten . ) Anteilige Steuern und öffentliche
Abgaben 1
8bs6
29
d) Anteilig gezahlte Pensionen und Unterstützungen e) Anteiliger Kursverrssst .
VII. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.
1. Abschluß.
1 729,92 224,42
12
96 130/6
127 067
86 433/5
24 047
iM
2 350/22
3 270 1 252 5 818 *¼
3 394 2 240 566
7 067
.
Einnahmen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. Ueberschuß aus: Feuerversicherungg Einbruchdiebstahlversicherung. Wasserleitungsschädenversicherung
2 012 159 30 636
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung
2
auf Jer folgenden Seite.)
““
RM
220 825 30 636 9 405 75 494
358 437
2 075
Neuenrade):
8 Amberg.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Pr
eußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 115.
Berlin, Dienstag, den 21. Mai
2 2
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten
nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 g Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
Anzeigenpreis für den Raum fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ☛. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. 2.
ndelsregister, Vereinsregister,
5. Musterregister,
8. Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. üterrechtsregister,
4 Genossenschaftsregister,
6. Urheberrechtseintragsrolle, 7. Konkurse und Vergleichssachen,
2
1. Handelsregister.
Adenau. [17121] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 62 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma P. Herbrand & M. Friedrich mit dem Sitz in Adenau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Redakteur Peter Herbrand und der Kaufmann Mathias Friedrich, beide in Adenau. Die Gesellschaft hat am 15. März 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. 8 Adenau, den 8. Mai 1929 Amtsgericht. Ahrensburg. [17122]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 die Senator, Fabrik kos⸗ metischer Erzeugnisse, “ mit beschränkter Häaftung in Rahlstedt, ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen, kosmetischen Erzeugnissen und verwandten Artikeln, insbesondere unter der Bezeichnung „Senator“.
Das Stammtkapital beträgt 5000 RM.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Friedrich Ketels in Rahlstedt, Lindenstr. 18.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1924 errichtet mit Aenderungen vom 28. September und 19. April 1929. Sind mehrere Ge⸗ “ bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Ahrensburg, den 8. Mai 19299..
Das Amtsgericht. Altena, Westf.
Handelsregistereintragung vom 7. Mai 1929 bei der unter A Nr. 312 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Werdohler Pumpenfabrik Paul Hille⸗ brand, Werdohl“: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Alfred Olson, der Fabrikant Paul Hillebrand und der Kaufmann Rudolf Rickmeier, sämtlich zu Werdohl, sind Liquidatoren, von denen je zwei die zur Liquidation ge⸗ hörenden Handlungen vornehmen können.
Amtsgericht Altena (Westf.) Allena, Westf. [17126]
Handelsregistereintragung vom 10. Mai 1929 zu H.⸗R. A Nr. 350 (Peltzer & Co., Der persönlich haftend⸗ Gesellschafter, Kaufmann Ernst Kohl⸗ hage zu Neuenrade, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altlandsberg. 17124] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 82 stehenden Firma Trainier⸗ anstalt Albert Fritsche in Dahlwitz⸗ Hoppegarten ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Altlandsberg, den 6. Mai 1929. Das Amtsgericht.
[17127]
In das Handelsregister wurde heute bei Fa. Deutsche Präcisionswerkzeug Aktiengesellschaft, Sitz Amberg, ein⸗ getragen: Die Prokura des Obering.
Enke ist erloschen.
Amberg, den 14. Mai 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [17128] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Ludwig Gebhardt, Sitz Cham, eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Ruprecht Gebhardt, Cham, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich
mmit dem Gesamtprokuristen Karl Muggen⸗
thaler in Cham die Firma zu vertreten befugt ist. Amberg, den 14. Mai 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [17129] In das Handelsregister wurde heute bei Firma Georg Nachreiner innior, itz Furth i. W., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 14. Mai 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. 1188
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Fa. Autozentrale Franz Hölzl, Schwandorf, Sitz Schwandorf. Inhaber Franz Hölzl, Kaufmann in Schwandorf. Auto⸗ und Fahrrad⸗ geschäft.
Amberg, den 14. Mai 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [17130] In das Handelsregister wurde heute bei Fa. J. Weigert, Sitz Hohenfels, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 14. Mai 1929. Amtsgericht — Registergericht.
[171³²] Badschmiedeberg, Bz. Halle.
Im Handelsregister A unter Nr. 103 ist heute bei der Firma Ernst Schneider, Bad Schmiedeberg, folgendes ein⸗ getragen worden:
Inhaberin ist Albertine Schneider geb. Wiedemann, Bad Schmiedeberg, Hitzlerstraße 6. Dem Kaufmann Ernst Schneider ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Albertine Schneider ausgeschlossen.
Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, 11. Mai 1929. 6“
Amtsgericht.
den
Bamberg. [17133] Handelsregistereintrag.
St. Otto Drogerie und Labora⸗ torium Dr. Emil Zentgraf, Sitz Bamberg. Inhaber: Dr. Zentgraf, Emil, gepr. Chemiker in Bamberg. Handel mit Drogen, Chemikalien, Farben, Lacken, Oelen, Photoartikeln und ein Untersuchungslaboratorium.
Grete Betz, Sitz Bamberg. In⸗ haberin ist eine verehel. Rothkeppel, Kaufmannsehefrau in Bamberg.
Bamberg, 14. Mai 1929.
Amtsgericht — Registergericht. Bamberg. Handelsregistereintrag.
Joh. Baptist Stöcklein, Sitz Bam⸗ berg. Inhaber: Stöcklein. Johann Baptist, Kaufmann in Bamberg. Groß⸗ und Kleinhandel mit natürlichem Mine⸗ ralwasser.
Kilian Schoppelrey, Sitz Eltmann: Firma erloschen.
Bamberg, 15. Mai 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Barth. [17136] Bei der in unserem Handelsregister in Abt. A unter Nr. 102 eingetragenen Firma Paul Prignitz in Barth ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Barth, den 4. Mai 1929. Amtsgericht.
[17134]
Bacth. [17137] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 221 ist heute die Firma Rats⸗ apotheke Otto Busch, Barth, und als Inhaber der Apotheker Otto Busch in Barth eingetragen. Barth, den 4. Mai 1929 Amtsgericht.
Barth. 117135]
Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 18 eingetragene. Firma Barther Lederfabrik Akt., Ges. in Barth ist eingetragen worden:
Das Grundkapital beträgt 500 000 Reichsmark und zerfällt in 5000 auf den Inhaber lautende. Aktien von je 100 RM.
Barth, den 8. Mai 1929.
Amtsgericht.
Berlin. 17138]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. Mai 1929 eingetragen worden: Nr. 73 669. „Non⸗Spot“ Rubber Company A. & S. Juda, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 16. März 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Adolph Juda und Siegfried Juda. — Nr. 73 690. Wil⸗ helm Merzig & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1929. Gesellschafter sind: Martha Merzig geb. Thomas, Berlin, Wilhelm Merzig jun., Ingenieur, Berlin, Arthur Kotel⸗ mann, Kaufmann, Neubabelsberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
Arthur Kotelmann ermächtigt. Gesamt⸗
prokurist in Gemeinschaft mit dem Ge⸗
helm Merzig sen., Berlin. Nr. 73 691. Ernst Neuwelt, Berlin. In⸗ haber: Ernst Neuwelt, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 692. Gebrüder Möller, Berlin. Offene Handels⸗ jesellschaft seit 2. Januar 1929. Ge⸗ ellschafter sind die Kauflente in Berlin: Albert Möller und Carl Möller. — Bei Nr. 7692 Leonhardt & Fiegel, Ber⸗ lin: Die Gesamtprokura des Hermann Büttner ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Hermann Schulz ist in eine Einzelprokura umgewandelt. — Nr. 20 037. Reinhold Wichert Inh. Paul Burckhardt, Verlagsanstalt „Soll und Haben“, Berlin: Die Prokura der Johanna Burckhardt ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 8578 Anton M. Nathau, Nr. 64 501 Engelbert Thurn, Nr. 67 439 Hermann Wunderlich, Nr. 73 047 Walter Rosenthal.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [17140]
In das Handelsregister⸗Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 13. Mai 1929 folgendes eingetragen: Nr. 1995 Terrain⸗Gesellschaft am Teltow⸗Caual Rudow⸗Johannisthal Aktiengesellschaft: Prokurist Paul Ramsch in Berlin. Er ist ermächtigt, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede ordentlichen sowie stell⸗ vertretenden — die Gesellschaft zu ver⸗ treten, auch Gesellschaftsgrundstücke zu veräußern und zu belasten. Nr. 25 191 Metallwarenfabrik Julius Vornmann Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1929 ist der § 10 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Bruno Selowsky ist nicht mehr Vorstand. — Nr. 29 343 Vereinigte Industrie⸗ muternehmungen Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1929 ist das Grundkapital um 40 000 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 160 000 000 Reichsmark. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung der §§ 4, 22 u. 26. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 40 000 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark. Kurse von 147 vH. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 160 000 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. Nr. 33 947 anne smann Kälte ⸗Industrie Aktiengesellschaft: Zum .“ mitglied ist bestellt: Kaufmann Walter Mannesmann in Berlin⸗Döberitz. — Nr. 34 984 Norddeutsches Fahrrad⸗ werk Aktiengesellschaft: Kurt Koplo⸗ witz ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Her⸗ mann Bandowski in Charlottenburg. — Nr. 37 758 Munichenhaus Aktien⸗ gesellschaft: Die bei der Umstellung ausgegebenen Anteilscheine sind in Aktien umgetauscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
89 b.
Abt.
Bernstadt, ehles. [17144]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106 die Firma Clara Kynast in Bernstadt, Schles., und als ihr Inhaber die verehelichte Kaufmann Clara Kynast geb. Kawig ebenda ein⸗ getragen worden.
Bernstadt, Schles., den 8. Mai 1929. Amtsgericht. Bernstadt, Schles. [17143] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Max Kynast Inh. Clara Kynast de. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bernstadt, Schles., den 8. Mai 1929. Amtsgericht.
[17145] Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 461 des Handelsregisters für die Firma Guß⸗ & Tafelglas⸗ hütten Aktiengesellschaft in Schmölln ist heute eingetragen worden:
Dem Buchhalter Walter Dittrich in Schmölln (Amtsh. Bautzen) ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Vorstandsmitglied zu vertreten. 3 1 Amtsgericht Bischofswerda,
Borna, Bz. “ [17146] Im hiesigen Handelsregister ist am 4. Mai 1929 eingetragen worden: 1. auf Blatt 264, betr. die Firma Guß⸗ werke und Maschinenfabrik Borna, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Borna: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1929 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 7 abgeändert worden. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Emil Robert Göllnitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Karl Rudolf Göllnitz in Borna. 2. auf Blatt 141, betr. die Firma Eduard Oehme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pürsten, am Bahnhof Kieritzsch: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Karl Bauer in Pürsten als Liquidator ist erloschen. Amtsgericht Borna. Brake, Oldenb. [17147] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 1 — Oldenburgische Landesbank, Filiale Brake ein⸗ getragen worden: Der Bankdirektor Max tom Dieck in Oldenburg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Brake i. O., den 22. April 1929. Amtsgericht. Abt. II.
Brandenburg, Havel. 117148] Die in unserem Handelsregister unter Nr. 468 H.⸗R. A eingetragene, nicht mehr bestehende Firma R. Bubner in Lehnin (Inhaber Kaufmann Rudolf Bubner daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Inhabers, soweit sie nicht das Erlöschen der Firma schon an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 16. September 1929 geltend zu machen.
Brandenburg (Havbel), 7. Mai Amtsgericht.
Bremen. [17149] (Nr. 35.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 10. Mai 1929: Arbeitsstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die an Rudolf Schlick und Otto Picker erteilte Gesamtprokura ist erloschen. „Cohrs & Ammé Aktiengesell⸗ schaft Hamburg Zweigniederlassung Bremen“, Bremen: Die an F. A. C. erteilte Prokura ist durch
erloschen.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bredow A. G., Bremen: In der Generalversammlung vom 30. April 1929 sind die §§ 3 und 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß [191] abgeändert. Der § 3 lautet jetzt: Das Grundkapital wird auf 240 000 RM festgesetzt und in 2400 Aktien von je 100 NM zerlegt, die auf den Inhaber lauten. 8
Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft, Bremen: Der § 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertras 88 gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 5. Mai 1928 wie folgt abgeändert: Das Grund⸗ kapital beträgt 5 000 000 RM (in Buch⸗ taben: füimf Millionen Reichsmark) und ist eingeteilt in 50 000 Aktien über je 100 RNM, die auf den Inhaber lauten.
Lloyd Riemenfabrik Aktiengesell⸗ schaft i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Louis Ebell & Co., Bremen: Die Firma ist am 20. Februar 1923 erloschen.
Johaunes Brill, Die Firma ist erloschen.
Brandt & Vohde, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Christian Hansen, Bremen: Die ist am 8. September 1926 er⸗ loschen.
Carl E. Kluth & Co, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 4. Mai 1929. Gesellschafter sind: Der Ingenieur Carl Ernst Kluth und der Kaufmann Friedrich Carl Werner, beide in Bremen. Geschäftszweig: Handel mit technischen Artikeln sowie die Ausübung von Handelsvertretungen.
Wilhadistr. 3.
William de Buys Roessingh, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann William de Buys Roessingh in Bremen. Geschäftszweig: Baumwollkommission. Baumwollbörse.
Alfrev H. Sterly, Bremen: In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Hans
Bremen:
zweig: Wäschefabrikation und Verkauf von Textilwaren. Am Wall 140. 8 H. Lippel, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Banteln nach Bremen verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Hans Heinrich Hermann Lippel in Bremen. Auf der Brake 5/6. Norddeutscher Zentralheizungsbau Hacker & Herrmann Ingenieure, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. April 1929. Gesell⸗- schafter sind die Ingenieure Paul Hacker und Walter Herrmann, beide in Bremen. Die Vertretungsbefugnis de Gesellschafter ist dahin eingeschränk daß sie nur in Gemeinschaft zeichnungs berechtigt sind. Hemelinger Straße 6 J. F. Köhnsen, Bremen: Die ge löschte Firma besteht weiter. Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven.
Es ist beabsichtigt, die aufgeführten, im Handelsregister Amtsgerichts Bremerhaven getragenen Firmen, von denen vermutet wird, daß sie erloschen sind, gemäß § 3 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs im Han delsregister von Amts wegen zu löschen Gemäß § 141 des Reichsgesetzes übe die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird den eingetragenen Inhabern bzw. Gesellschaftern de Firmen oder deren Rechtsnachfolger diese Absicht hierdurch bekanntgegeben und ihnen hierdurch gleichzeitig eine Frist bis zum 1. September 1929 be⸗ stimmt zur Geltendmachung eines evtl. Widerspruchs gegen die Löschung. Nach vergeblichem Ablauf dieser Frist wird die Löschung von Amts wegen erfolgen
1. H. Addicks, 2. Emil Ahlborn, 3. Elise von Ascheraden, 4. Fritz Aschmuta 5. Bank⸗Commandite H. Hohn & Co., 6. A. H. Bagelmann, 7. Heinr. Braue 8. Friedr. Bolland, 9. L. Bestenbostel, 10. Büll & Hartten, 11. Anton Bruns, 12. Wilh. Behn, 13. Ww. Bergh & Co 14. Bremerhavener Essenzen⸗Fabri Louise Becker, 15. Diedrich Bokelmann, 16. Anna Bernett, 17. Bremische Bank⸗ anstalt Filiale der Niederdaitschen Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktie zu Dortmund, 18. Bremerhavener Fisch⸗ versandhaus Siedenburg, Loges &᷑ Co., 19. Wilhelm Braunshausen, 20. Ca⸗ barèt „Clou“ Bruno Müller, 21. Deutsche Herren⸗Moden Elise Klickow, 22. Käthe Drebing, 23. Kar Drees, 24. Frau M. Engel, 25. Wilhelm Eitz, 26. Erste deutsche Baugesellschaft 2 fugenlose Rudwände Loeschner & Comp., 27. Gebr. Eggers, 28. G. Frantz 29. F. W. Frank, 30. Flora Drogerie Joseph A. Wesseler, 31. „Friedrich Wil helm“ Inkasso ⸗Büro Karl Gertz, 32. Fischversandgeschäft „Bavaria“ Barckhan &᷑ Co., 33. Oscar Förster 34. Fruchthandelsgesellschaft, Unter weser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. Liquid., 35. Fischversand „See⸗ stern“ Ewald Awe, 36. Conr. Glauert, 37. J. H. Geerdes, 38, Anna Giegold vorm. Fr. Hermann Koch, 39. J. Geda⸗ lius, 40. Hermann Gutsche, 41. Wladis⸗ laus Giestwicki & Co., 42. Wilhelmin Groß, 43. G. Hons, 44. H. Hartten, 45. Dierks & Meyer, 46. Hinze & Willms, 47. Hanseatische Wasserversor gungs⸗Unternehmung Trulsen & Co. i. Liqu., 48. Anna Helbig, 49. D. Koop⸗ mann & Sohn, 50. H. W. Harmsen & Co. Kommanditgesellschaft, 51. Heinrich W. Harmsen, 52. H. Jachens & Co. Kommanditgesellschaft, 53. Wilhelm Joeckel, 54. Ernst Jäger & Co 55. Heinr. Jürgens, 56. Ingenieur⸗ bureau Schlapmann Inh. Otto Sommer, 57. Jachens Kommandit⸗ gesellschaft, 58. Internationale Handels⸗ und Verkehrsgesellschaft Trojan & Co., 59. A. Köhler, 60. Karl Kurz, 61. Fritz Krienke, 62. H. E. Kratz, 63. Chr. Lübben, 64. Fr. Langhagen, 65. Her mann Linnemann. 66. Ludolph & Gar⸗ relts, 67. Friedrich K. Logemann, 68. Franz Lang, 69. Martin Lüder, In⸗ genieurbüro, 70. Anton Meentzen, 71. Gottfried Schweitzer, 72. A Ma⸗ kowski, 73. F. A. Meddelegge, 74. Georg Martens, 75. Metropolitan August Wohlmuth, 76. Martin Mlüller, 77. Bruno Müller, 78. Heinrich Mennig, 79. A. J. Mocker. Buchhandlung, modernes Antiquariat und Leihbücherei, 80. Bernhard Muhle Nachf. Georg Blume, 81. Gregor Mainzer, 82. Leon E. Meister &ñ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 83. Nordwest⸗ deutsche Bank Hincke, Büthe &
sellschafter Arthnur Kotelmann ist Wil⸗
8 G““
Alfred Sterly in Bremen. Geschäfts⸗
8
Meininghaus, 84. F. Nielsen, 85. „Nord⸗