1929 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom L2. Mai 1929.

11“““;

S. 4.

Hindenburg, 0. S. [17623] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 946 die Firma Fried⸗ rich Schultze Inhaber Arthur Friedländer in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Handelsgewerbes ist der Betrieb eines Pianvmagazins. Amtsgericht Hinden⸗ burg, O. S., den 10. Mai 1929.

Hohenstein-Ernstthal. [17624] Anf Blatt 16 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, den Gersdorfer Steinkohlenbaun⸗Verein in Gersdorf betr., ist eingetragen worden: 1. am 3. Mai 1929: Die ordentliche General⸗ versammkung vom 25. April 1929 hat laut der Notariatsniederschrift vom Tag beschlossen, das Grund⸗ 1 apital herabzusetzen um: a) einhundert⸗ achtundneunzigtausend Reichsmark durch Einziehung und Vernichtung der im Besitz der Gesellschaft befindlichen sechs⸗ hlundertsechzig Aktien, b) sechshundert⸗ tuusend Reichsmark durch Herabsetzung des Nennwerts der sonach noch ver⸗ bleibenden sechstausend Aktien von drei⸗ hundert auf zweihundert Reichsmark, mithin auf eine Million zweihundert⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in sechstaufend auf den Inhaber lautende Alktien über je zweihundert Reichsmark, c) die Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags in § 6 (Zusammensetzung des Vorstands und seine Vertretungs⸗ befugnis). Die beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. 2. am 4. Mai 1929: Der Vorstand be⸗ eht aus einer oder mehreren Personen. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein 2 vertreten. 3. am 14. Mai 1929: der Gesellschaftsvertrag in seiner Neu⸗ fassung vom 30. September 1924 ist in § 3 Grundkapital abgeändert worden. Prokura ist erteilt dem Werksbeamten Curt Meyer in Gers⸗ dorf. Er darf nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗

treten und die Firma zeichnen.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 14. Mai 1929.

Itgchpe. [17625] In das Handelsregister Abt. A ist am 7. Mai 1929 unker Nr. 410 die Firma Kuno Lan mit dem Sitz in Itzehoe und als ihr Inhaber der Kaufmann Kuno Lau in Itzehoe eingetragen worden. Amtsgericht Itzehoe. HIzechoce. [17626] In das Handelsvegister Abt. A ist am 7. Mai 1929 unter Nr. 411 die Firma Hermann Lillje mit dem Sitz in Ftzehve und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Hemmann Lillje in Itzehoe ein⸗ getragen worden, ferner, daß dem Kauf⸗ mann Gaorg Sinnig in Itzehoe Pro⸗ kura erteilt ist. 1“ Amtsgericht Itzehoe.

* HIigehoe. [17627] In das Handelsregister Abt. A ist am 7. Mai 1929 unter Nr. 412 die Firma August Laatz, Itzehoer Sackfabrik mit dem Sitz in Itzehoe, und, als ihr Inhaber der Kaufmann August Laatz in Fbehoe eingetragen worden. Amtsgericht Ivehoe. Kehl. [17628] Handelsregister: 1. Firma Ritter in Kehl. Inhaber Emil Ritter, Kaufmann in Straßburg.

dem Sitz in Koblenz:

verstorben. mann

bei der Koblenz“. „Anna Arter, Inhaberin Frau Voltz.

der es als 1“ unter der

alten Firma weiterführt.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 11. Mai 1929.

Kiel. [17632]

Kiel, 13. Mai 1929. B Nr. 412, Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung „Eisenbahn⸗ damm“, Kiel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Mai 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und zum Liquidator der Prokurist Hans Kühl in Kiel bestellt; B Nr. 503, Köster u. Clasen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Kiel, und B Nr. 504, Segeberger Bergwerksgesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liqui⸗ dation, Kiel: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.

Koblenz. [17634]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen worden:

1. am 10. Mai 1929 unter Nr. 61 bei der Firma „Hubaleck & Cie. G. m. b. H., Kohlenz“: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1929 92 im § 5 des Gesellschaftsvertrags (betreffend die Stammeinlagen) der letzte Absatz

gestrichen worden.

2. am 10. Mai 1529 unter Nr. 152 bei der Firma Natur⸗Wein Import G. m. b. H., Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ge⸗ schäftsführer Franz Josef Selbach in Koblenz.

3. am 30. April 1929 unter Nr. 194 bei der Firma Bernh. Niedergesäß u. Co. G. m. b. H. in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

4. am 26. April 1929 unter Nr. 445 bei der Firma Heinrich Schrimpf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit Der Geschäfts⸗ führer Schrimpf ist abberufen. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm de Conet in Pfaffen⸗ dorf. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind andere Geschäftsführer bestellt, können diese die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Koblenz. [17633]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen worden:

1. am 10. Mai 1929 unter Nr. 222 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „A. M. Joseph“, Koblenz: Der Kaufmann Adolf Joseph ist durch Tod ausgeschieden. Die Witwe Adolf Joseph, Jenny geb. Erlanger ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Artur Joseph berechtigt.

2. am 6. Mai 1929 unter Nr. 301 bei der Firma „Josef Rehm“ in Koblenz: Dem Kaufmann August Wil⸗ helm Jacobsen in Poschingerhütte bei Arnbruck. Niederbayern, ist Prokura erteilt.

3. am 30. April 1929 unter Nr. 606 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hommer & Müller in

Koblonz⸗Lützel“. Die Gesellschaft ist auf⸗

Der Gesellschafter Hommer ist Liquidator ist der Kauf⸗ Heinrich Kurlbaum in Bonn, Endenicher Straße.

4. am 29. April 1929 unter Nr. 709 Firma „Anna Arter in Die Firma lautet jetzt?

gelöst.

5. am 3. Mai 1929 unter Nr. 1435

Emil die Firma Georg Habermehl, Reederei⸗ betrieb in Koblenz und als ihr Inhaber der Kaufmann

Georg Habermehl in

2. Firma Schneider und Dietrich in Koblenz.

Persönlich haftende Ge⸗ sind Friedrich. Schneider, NKaufmunn, und Georg Dietrich, Generalagent, beide in. Holzhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Maig 1929 [Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb). Kehl, den 14. Mai 1929. Bad. Amts⸗

Holzhausen. Söcer

Kemplten, Allgäu. [17629] Handelsregistereintrag. Gebrüder Hindelang, Einzelfirma in Ebenhofen: Das von Paul Hindelang, Orgelbauanstaltsbesitzer in Ebenhofen, als Einzelkaufmann betriebene Geschäft (Orgelbauanstalt) ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Ge⸗ ellschafter sind Panl Hindelang selbst und seine Söhne Friedrich, Heinrich, Adolf und YXaver Hindelang, Orgelbau⸗ meister und Orgelbauer in Ebenhofen. Beginn der Gesellschaft 8. Dezember 1928. Firma und Sitz sind unverändert. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 11. Mai 1929.

Kempten, Aligüu. [17630]

—— zu. Mühlhuber, offene ae schaft in eidach, Gde. urach: Die Gesellschaft hat sich ohne

Liguidation aufgelöst. Die Firma ist

Köslin.

Mehlhorn in loschen.

Kötzschenbroda.

6. am 26. April 1929 unter Nr. 1437

die offene Handelsgesellschaft in Firma „Organisationsgesellschaft für munale und private Unternehmungen Carl Henrich & Co. mit dem Sitz än Koblenz. mann Hermann Bogen, Koblenz, Guten⸗ bergstr. 41, 2. und Rheinau 12, 3. Kaufmann Hugo Klutz, Koblenz, Rheinanlagen 4, 4. Direktor Oswald 1 rich⸗Str. 17/19, 5. Volkswirt R. D. V. Dr. Heinrich Zintzen, Koblenz, Emil⸗ Schüller⸗Str. 39. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung Gesellschafter Carl Henrich allein er⸗ mächtigt.

kom⸗

Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗

Finanzdirektor a. D.

Bankier Karl Henrich, Koblenz,

Will, Koblenz, Kaiser⸗Fried⸗

der Gesellschaft ist nur der Preuß. Amtsgericht Koblenz.

[17192] Feeeear A Nr. 53, Gustav öslin: Die Firma ist er⸗

Amtsgericht Köslin, 7. Mai 1929. [17635] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

a) auf Blatt 171, betr. die Firma

schen. „Alfa“ Keks⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗

Amisgericht Kempten (Registergericht), schränkter Haftung in Radebeul:

Die

den 11. Mai 1929. Firma ist erloschen.

Kempten, Allgäu. [17631]

dation:

b) auf Blatt 476, betr. die Firma

Hermann Hevecker, Gesellschaft mit be⸗

Der Kaufmann

Se gerre erste bang. schränkter Haftung in Coswig in Liqui⸗

Stephan Ade, offene Handelsgesell⸗ schuft in Kempten: Die offene Handels⸗ gesellfchaft ist ohne Liquidation auf⸗ gpelöst. Das Geschäft ist auf den bis⸗

Hermann

August Wilhelm Hevecker in Coswig ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der

Bücherrevisor Alfred

rigen. Gesellschafter Hermann Ade, Reimann in Dresden. Kaufmaͤnn in Kemipten, üdergegangen, Amtsgericht Kötzschenbrodn, 16. 5.1929.

Landshut. [17636] Bayerische Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ bank, Zweigniederlassung Landshut. Die Generalversammlung vom 16. 2. 1929 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Landshut, 15. 5.1929. Amtsgericht. Lanuban. [17200] 4 H.⸗R. B 51. Mechanische Taschen⸗ tuchweberei am Spitzberg G. m. b. H., Heidersdorf. Die Bestellung des Kauf⸗ manns Georg Art in Lauban zum Ge⸗ schäftsführer ist widerrufen. An seine Stelle ist der Kaufmann Alfred Preuß in Laubau zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Lauban, den 6. Mai 1929.

Lanmban. [17637] 4 H.⸗R. A 140, Firma Gotthelf Zim⸗ mer, Lauban: Der Fabrikbesitzer Colmar Lindner ist durch den Tod ausgeschieden. Von den beiden andern Gesellschaftern Martin Zimmer und Kurt Zimmer wird die offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht Lauban, den 10. Mai 1929.

Leipzig. 8 (17639]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 058, betr. die Firma W. Ohrtmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Willy Bäßler ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist der Fabrikant Richard Krötzsch in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 19 851, betr. die Firma Felix B. Lincke Nachf. in Leipzig: Die eingetragene Venternngscgfän⸗ mung, wonach die Gesellschafter Georg Krause und John Husmann die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam vertreten können, ist dahin erweitert worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Richard Wolf in Leipzig erteilt. Er darf die Gefemchaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesel schafter vertreten.

3. auf Blatt 9949, betr. die Firma Orenstein & Koppel Aktiengresell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt an Ernst Aron in Berlin⸗Charlottenburg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen wie stellvertvetenden, vertreten.

4. auf Blatt 21 008, betr. die Firma Walter Nicolet in Leiyzig⸗ Prokura ist dem Handlungsgehilfen Erich Kurth. in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 21 548, betr. die Firma Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller, Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Franz Georg Hüper in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

6. auf Blatt 25 108, betr. die Firma Gestetner Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1929 im § 4 abgeändert worden.

7. auf Blatt 1400, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 in den §§ 26, 28 und 33 abgeändert worden.

8. auf Blatt 24 209, betr. die Firma Leipziger Fürsorge Versicherungs⸗ Anstalt für Beamte und freie Be⸗ rufe V. a. G. in Leipzig: Die Satzung ist durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 27. März 1929 in den §§ 11, 15 und 17 abgeändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertritt das erste Vor⸗ standsmitglied für sich allein, die anderen gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten den Verein. Der bereits als Vorstandsmitglied eingetragene Direktor Paul Lindner in Leipzig ist zum ersten Vorstandsmitglied bestellt. Als weitere Vorstandsmitglieder sind der bereits eingetragene Rechtsanwalt Dr. Max Teichmann in Leipzig und der bisherige Prokurist Gerichtsassessor a. D. Dr. Erich Tauer, beide in Leipzig, bestellt. Die Prokura des zuletzt Genannten ist erloschen.

9. auf Blatt 16 523, betr. die Firma Otto Kruse in Leipzig: Die Prokura des Paul Otto Leiterer ist erloschen.

10. auf Blatt 22 242, betr. die Firma Normaun Krüger Kunstverlag in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Lemtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. Mai 1929.

Leipzig. [17638] Auf Blatt 26 189 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Mittel⸗ deutsche Kredit⸗Kasse für Haus⸗ und Grundbesitz mit beschränkter Haftung in Leipzig (Markt 9) und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Kreditgeschäften jeder Art, ins⸗

besondere die Gewährung von Hypo⸗

theken, Grundschulden und Zwischen⸗ krediten, Bevorschussungen, Baufinan⸗ zierungen, Krediten gegen dingliche Sicherung und gegen Lombarde sowie die Vermittlung von Krediten jeder Art, von Hypotheken⸗ und Grundstücks⸗ geschäften, Kommunalanleihen und An⸗ leihen sonstiger Körperschaften öffent⸗ lichen Rechts, ferner der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Uebernahme von Grundstücks⸗ und Ver⸗ mögensverwaltungen und die Durch⸗ führung aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Diplomkaufmann Gott⸗ fried Foerster in Leipzig. Prokura ist erteilt an den Diplomkaufmann Fritz Wangemann und Antonie Hofmann, beide in Leipzig. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. Mai 1929.

Liegnitz. [17642]

In v Handelsregister Abteilung B Nr. 105, Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Liegnitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Emil Hancke ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 10. Mai 1929.

Liegnitz. [17640]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist heute bei der Firma Stadt⸗ mühle Liegnitz, Müller & Co., Gesell⸗ schaft m. b. H. Liegnitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Paul Müller in Liegnitz ist zum Liquidator 1 Amtsgericht Liegnitz, den 18. Mai 1929.

Liegmitz. [17641]

Folgende im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragene Firmen sollen ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. im Einvernehmen mit der Industrie⸗ und Handelskammer in Liegnitz von Amts wegen gelöscht werden:

Nr. 36, Adolf Wandel, Liegnitz, In⸗ haber Kaufmann Adolf Wandel. Nr. 39, Paul Baier, Liegnitz, Inh. Kaufmann Paul Baier. Nr. 100, Hermann Basch, Liegnitz, Inhaber Kaufmann Hans Basch. Nr. 129, Ad. Blasche, Inh. Kauf⸗ mann Adolf Blasche. Nr. 386, Leopold Hirsch & Co., Inh. Kaufmann Leopold Hirsch. Nr. 493, Richard Helfrich, Inh. Kaufmann Richard Helfrich. Nr. 530, Ernst Warmuth, Inh. Kaufmann Ernst Warmuth. Nr. 575, Paul Wiesners Nachflg. älteste Liegnitzer Werkzeug⸗ fabrik, Inh. Werkzeugfabr. Helmut Wiesner. Nr. 593, Zum Alten Fritz, Restaurant, Weinhandlung und Cafés, Inh. Karl Ceblin. Nr. 806, Güter⸗ agentur Liegnitz, Inhaber Landwirt Gustav Heidrich. Nr. 811, Meta Fröh⸗ lich, Inh. Hotelbesitzerin Meta Fröhlich geb. Kaiser. Nr. 943, Paul Foltin, Inh. Kaufmann Paul Foltin. Nr. 1007, Handelshaus Record, Inh. Präpe⸗ randenlehrer a. D. Karl Hentschel. Nr. 1033, Eier⸗ Wild⸗ und Geflügel⸗ Zentrale Krug, Nick und Schüttner, Gesellschafter waren die Kauflente Karl Krug, Jacob Nick und Kurt Schüttner. Nr. 1089, Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen⸗Gesellschaft Hartwig & Co. Gesellschafter Elektroinstallateur Josef Hartwig und Frl. Emma Kirechstein. Nr. 1100, Fritz Colrep, Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Colrep. Nr. 1125, Josef Hoffmann, Futtermittel und Kartoffel⸗ großhandlung, Inh. Kaufmann Josef r. 1142, Hoyer & Weber, Käserei, Gesellschafter: Käsereibesitzer Karl Hoyer und Weber. Nr. 1164, Ernst Gröschler, Getreide, Futtermittel, Sämereien, Inhaber Kaufmann Ernst Gröschler. Nr 1172, Kommanditgesellschaft Namockel & Co. Gesellschafter: Kaufmann Gustav Namockel. Nr. 1206, Karl Neumann, Möbelfabrik, Inh. Fabrikbesitzer Karl Neumann. Nr. 1264, Stier⸗Druckerei⸗ verlag der eraer N.nd en Landes⸗ zeitung, Inh. Friedrich Kühn. Nr. 1265, Ostdeutsche Tonwaren⸗ und Blumen⸗ topffabrik in Kunitz, Inh. Ziegelei⸗ besitzer Max Tierocke, Kunitz. Nr. 1316, Hermann Winne, Inh. Kaufmann Max Biewald, sämtlich mit dem Sitz in Liegnitz.

Es werden deshalb die Inhaber der bezeichneten Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, da sonst die Löschung erfolgen wird.

Amtsgericht Liegnitz, den 15. Mai 1929.

Limbach, Sachsen. [17643]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 14. Mai 1929 auf Blatt 523, die Firma Emil Wendekamm in Wittgens⸗ dorf betr.: Die Firma ist erloschen.

Am 15. Mai 1929 auf Blatt 696, die Firma Richard Mehner in Limbach betr.: Wilhelmine Liska Wendler verw.

gew. Mehner geb. Grün ist geschieden. Das Handelsgeschäft wird von: a) der Geschäftsgehilfin Hildegard Helene Mehner, b) dem Kaufman

Georg Walter Mehner, c) dem Ver⸗

käufer Karl Ottomar Mehner, sämtlich in s wohnhaft, als offene Han⸗ delsgesellschaft fortgeführt. Die Gesell

schaft hat am 1. April 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind er⸗ mächtigt entweder zwei Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen.

Auf Blatt 986, die Dresdner Banl Zweigstelle Limbach⸗Oberfrohna, Zweig⸗ niederlassung der in Dresden unter de Firma Dresdner Bank bestehenden Aktengesellschaft, in Limbach betr.- Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in den §§ 3 und 18 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 8 Amtsgericht Limbach, den 16. Mai 1929.

Lüdinghausen. 17646]1 Im Handelsregister A ist zu Nr. 52

eingetragen worden: Die Firma Th. Brüggemann zu

Senden ist auf den Kaufmann und

Brennereibesitzer Theodor Brüggemann

in Senden übergegangen. Die Flaherige

Prokura des Genannten ist erloschen. Lüdinghausen, den 12. April 1929.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. (17647] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Hermanns & Froitz⸗

heim in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗

lassung unter Nr. 2227 der Abteilung A: Mathilde Hermanns geb. Goldschmidt

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Beruhard

Fischel in Berlin als persönlich haften⸗-

der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

2. bei der Firma Höhne & Dettmeyer in Magdeburg unter Nr. 2420 der Ab⸗ teilung A: Maximilian Höhne ist als pevsönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Werner Höhne ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Kom⸗ manditeinlagen der übrigen Kommandi⸗ tisten sind auf Reichsmark umgestellt. Dem Fritz Hornemann in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 3

Magdeburg, den 15. Mai 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Militsch, Bz. Breslam. [17649] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 137 heute die Firma August Philipp, Inhaber Kaufmann August Philipp in Militsch eingetragen worden. Das Geschäft führt Automobile, Motor⸗ räder, Fahrräder, Nähmaschinen, Ma⸗ terialien zu elektrischen Licht⸗ und Krafft⸗ anlagen sowie zu Rundfunkanlagen und beschäftigt sich auch mit der Instand⸗ setzung dieser Sachen usw.

Amtsgericht Militsch, den 7. Mai 1929.

Passam. Bekanntmachung. [17220] A Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:

1. Josef Hutterer, Sitz: Frauenberg. Inhaber: Josef Hutterer, Holzhändler in Frauenberg; Holzhandelsgeschäft.

2. Josef Gansmeier, Sitz: Rotthal⸗ münster; Inhaber: Josef Gansmeier, Kaufmann in Rotthalmünster; Groß⸗ handel mit Eiern, Schmalz, Geflügel und Butter sowie Fabrikation von Limonaden und Mineralwasser.

3. Hotel und Gasthof Weißer Hase, Heinrich Dengler, Sitz: Passau. In⸗ haber: Heinrich Dengler, Hotel⸗ und Gasthofpächter in Passau. Proknristen: Centa Dengler, Passau.

4. Johann Baumgartner, Sitz: Bad Höhenstadt. Inhaber: Johann Baum⸗ gartner, Kaufmann in Bad Höhenstadt; Gemischtwaren.

5. Robert Weiß, Sitz: Vilshofen. In⸗ haber: Robert Weiß, Kaufmann in Vilshofen; Eisenwaren und Werkzeuge. Prokurist: August Bitzinger, Vilshofen.

6. Michael Binder, Sitz: Tittling. In⸗ haber: Michael Binder. Kaufmann in Tittling; Gemischtwaren.

7. Oskar Wagner, Sitz: Hauzenberg. Inhaber: Oskar Wagner, Kaufmann in Hauzenberg; Gemischtwaren.

8. Ludwig Lugauer, Sitz: kirchen. Inhaber: Ludwig Kaufmann in Pfearrkirchen; großhandlung.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Pfarr⸗ Lugauer, Tabak⸗

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin b

Druck der Preußischen Druckerei...

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32

Hierzu zwei Beilagen

aus⸗-

ELiegnitz.

Der

8

isterbeilage

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 116.

Berlin, Mittwoch, den 22. Mai

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Leipzig. [18285]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten (Lithographen) Arno Lein in Leipzig, Kohlgarten⸗ traße 24, all. Inhabers einer ebenda etriebenen graphischen Kunstanstalt unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „Hugo Horns Gravier⸗ anstalt und Zinkographie, Inhaber Arno Lein“, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. August 1928 angenommene 8⸗ vergleich durch rechtskräftigen Be vom 4. bestätigt worden ist.

1928 Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 11. Mai 1929.

September

L u“ 8 18288] In dem Konkursverfahren über das Vevrmögen der Fivma Alois Walter und Sohn, Chenille⸗ und Wollwarenfabrik, Liegnitz, Breslauer Str. 123, wird zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten

Forderungen 86 den 15. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 129, Ter⸗ min anberaumt. Mit dem Prüfungs⸗ termin wird ein Vergleichstermin ver⸗ bunden werden auf Grund eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Liegnitz, 11. Mai 1929.

-——

Limburg, Lahn. [18289] In dem Konkurs Hanns Hohn, Me⸗ chaniker in Limburg (Lahn), Diezer⸗ straße 6, Inhaber der Firma Hanns Hohn, Automobile, Limburg (Lahn), ist an Stelle von Rechtsanwalt Pnen. stein der Rechtsannwalt Brötz in Lim⸗ burg zum Konkursverwalter bestellt. Limburg (Lahn), den 16. Mai 1929. Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eisen⸗ und Metallwerk Akt. Ges. in Lünen wird nach erfolgter Ahbhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben. Lünen, den 13. Mai 1929 Das Amtsgericht

Malgarten. [18291] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Schneidevmeisters August Siekendiek in Bramsche wird nach er⸗ folgter Abhaltund Schlu folgter haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Malgarten, 15. Mai 1929.

—,.—,————

8

Mannheim. 18292] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Weck in Mannheim, G. 7. 30, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Manmtiheim, den 14. Mai 19229b9. Amtsgericht. B.⸗G. J.

München. (18293] Am 16. Mai 1929 wurde das am 25. März 1929 über den Nachlaß der erstorbenen Marie Schnell, Händlerin, München, Ligsalzstr. 32/I1 Rgde., er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens enksprechen⸗ den Masse Se Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. [18294] Am 17. Mai 1929 wurde im Kon⸗ urse über das Vermögen der Firma Hans Sailer, Herrenkleiderfabrik, Alleininhaberin Maria Sailer in München, Lindwurmstr. 30 und 71, im heutigen Wahltermin an Stelle des Rechtsanwal ts Justizrat Kugler, Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Kollmann in München, Marienplatz 21, zum Kon⸗ ursverwalter gewählt. Almtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. M.-Gladbach. [18296] „Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lüngen in M.⸗Gladbach, Mühlen⸗ straße 83 Geschäftszweig Färberei —, wird hierdurch eingestellt, da eine den weiteren Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht h ist. M.⸗Gladbach, den 14. Mai 1929 Preuß. Amtsgericht.

Münster, Westf. [1829 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jelich & Hauenherm 2 Münster i. W. wird nach erfolgter Albhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Münster i. W., den 15. Mai 1929. 88 Das Amtsgericht.

Nagolcl. [18297] Das Konkursverfahren über das Vermögen der ö Kaiser, Holz⸗ I“ in Bosingen, wurde durch eschluß vom 18. Mai 1929 gem. § 202 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Nagold.

Neuwied. [18298] Das Konkursverfahren, betr. die Eheleute Jakob Levy und Selma geb. Sternfeld, früher in Neuwied, jetzt in Bad Homburg v. d. H., ist am 14. Mai 1929 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Aumtsgericht Neuwied.

n 1 BIöö Nürnberg. [18299]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. Mai 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Putzin in Nürn⸗ berg, Fürther Straße 165, Gesellschafters der Kommanditgesellschaft in Firma Jean Putzin & Sohn in Nürnberg Lenau⸗ n” 6 14, mit Zustimmung sämt⸗ icher Konkursgläubiger eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

Nürnberg. 1789ch

Das Amtsgericht Nürnberg hat mi Beschluß vom 16. Mai 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Wiking“ G. m. b. H. in Nürnberg, Schonhoverstr. 4, mangels Masse hügepteln.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [18301] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. Mai 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Putzin in Nürn⸗ berg, Fürther Straße 165, Gesellschafters der Kommanditgesellschaft in Firma Jean Putzin & Sohn in Nürnberg, Lenaustr. 6—14, mit Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. [18302] ‚Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Plauen Franziska Laura verw. Gottschald geb. Thomas ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. K. 61/28. Das Amtsgericht Plauen, 18. Mai 1929. Rostock, Meckl. [18301]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mecklenburger Warte Zeitungsverlag G. m. b. H. zu Rostock wird nach stattgehabtem 2diuße termin und erfolgter Schlußverteilung Augc ogen.

Rostock, den 13. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Schleswig. [18305]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Christian Wunner Inh. Kaufmann Friedrich Wunner in Schleswig ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ hierselbst, Zimmer 12, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schleswig, den 8. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

[19306] Schwarzenfels, Bz. Kassel. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Johannes Gärtner in Weichersbach wird nach er⸗ salgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch Kusgeegen. N. 1/26. Schwarzenfels, den 25. April 1929. Das Amtsgericht. schweidnitz. [18307] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthauspächters Fritz Täuber in Schweidnitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 15. Mai 1929. Amtsgericht.

Sceburg, Ostpr. [18308] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 8. F. Bernstein G. m. b. H. in Seeburg Ostpr.) ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf Freitag, den . Juni 1929, 10 Uhr vorm., vor dem Amtsgericht in Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Amtsgericht Seeburg, 15. Mai 1929.

eburg,

Traunstein. [18309]

Das Amtsgericht Traunstein hat mit heee vom 14. Mai 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Handelsgeschäftsinhabers Georg Weber in Teisendorf als durch durchgeführtes Schlußverteilungsverfahren beendet anf⸗ gehoben. Geschäftestelle.

Ulrichstein. [18310] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Katz, Schuhwarenhändlers, 1e der Firma Jakob Katz in Boben⸗ II, wird, nachdem der in dem ergleichstermine vom 15. Oktober 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Ulrichstein, den 11. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht. 8 Viechtach. 118311] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Viechtach hat mit Beschluß vom Heutigen im Konkurs über das Vermögen der Landwirtschaft⸗ lichen Waren⸗ und Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H., Lagerhaus Ruhmanns⸗ S in Ruhmannsfelden, Termin zur Erklärung der Genossen über die vom Konkursverwalter eingereichte Vorschuß⸗ berechnung bestimmt auf: Mittwoch, den 22. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Zim⸗ mer Nr. 3 —. Die Vorschußberechnung liegt zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäͤstsstelle Zimmer Nr. 2 auf. Viechtach, den 16. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vreden, Bz. Münster. 18312] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Spork in Vreden ist Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Vreden, den 16. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Waldbpröl. [18813] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oberbergisches Me⸗ tallwerk G. m. b. H. ist mangels Masse eingestellt. Waldbröl, den 27. April 1929. Amtsgericht.

Weimar. [18314]

Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Schu⸗ mann in Weimar. Das Verfahren wird aufgehoben. Schlußverteilung hat statt⸗

gefunden. S den 18. Mai 1929 Thür. Amtsgericht. Westerstede. [18315] In Sachen betrefsend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Harbert A. Ulland in Bad Zwischenahn i. O. ist Termin zur Ceemee lung mit der Tagesordnung: Beschluß⸗ assung über die Verwertung der Grund⸗ tücke auf den 1. Juni 1929, vormittags 9 ½ Uhr, angesetzt. Westerstede, den 14. Mai 1929. Alnmtsgericht, Abt. II.

Bernstadt, Sschles. 118319]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Peisker in Bernstadt, Schles., wird heute, am 17. Mai 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Kaufmann Max Traut⸗ wein in Bernstadt ernannt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 7. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle miedergelegt,

Bernstadt, den 17. Mai 1929. Amtsgericht Dortmund-Hörde. [18320] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ schwister Kehrs in Dortmund⸗Hörde, Hermannstraße 31, ist heute, 11,45 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Koppel in Dortmund⸗Hörde. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 15. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dort⸗ mund⸗Hörde, Zimmer 17. Antrag nebst Anlagen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 7, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund⸗Hörde, den 17. Mai 1929.

Das Amitsgericht.

Dortmund. [18321] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

ll 182, alleiniger Inhaber der

schlag ist bestimmt auf den 15. Juni

felbst ist heute, am 18. Mai 1929, 10 Uhr, s Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Füllenbach in Dortmund, Lud⸗ wigstraße 5, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. Juni 1929, 11 ¼% Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Dortmund, Hollämdische Str. 22, Fimmer 78, anberaumt. Folgende Ver⸗ igungsbeschränkungen werden dem Schuldner auferlegt: 1. Es wird dem Schuldner untersagt, während des Ver⸗ gleichsverfahrens ohne Cenehmigung der Vertrauensperson Zahlungen zu leisten. 2. Die eingehenden Gelder sind zur Ausschüttung der ersten Rate sofort nach Vergleichsabschluß und zur Be⸗ zahlung der nicht am Verfahren be⸗ teiligten Forderungen unter Aufsicht der Vertrauensperson böö Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 18. Mai 19229. Das Amtsgericht.

8 88 Düsseldorf. [18322] Auf Antrag der Firma „Groß⸗Eiche“ Gesellschaft für Holzhandel und Holz⸗ bearbeitung mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Eller ist am 16. Mai 1929, 11,15 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Paul Nacke in Düssel⸗ dorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 11, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf den 8. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287, II. Stock, des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.

Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf. Düsseldorf. [18323]

Auf Antrag der Firma Rudolf Jonas & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verlag und Druckerei in Düsseldorf, Ackerstraße 15/17, ist am 17. Mai 1929, 12,15 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗

1929, 10 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ ericht, Zimmer 287, II. Stock, des

Fustizgebäudes an der Mühlenstvaße. Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.

————

Frankenstein, Schles. 118324] Beschluß. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Traugott Heift zu Frankenstein wird heute, am 13. Mai 1929, um 7 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Kaufmann J. Cohn zu Breslau 5, Neue Schweidnitzer Str. 15, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 6. Juni 1929, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen liegen auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts zur Einsicht der Beteiligten aus. Frankenstein, den 18. Mai 1929. Amtsgericht.

Gleiwitz. [18325]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Roman Becker, Baugeschäft und In⸗ habers der Firma oman Becker, Malergeschäft, in Gleiwitz, Einsiedel⸗ straße 23/25, wird heute am 16. Mai 1929, 16,45 Uhr, das Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Der Bankdirektor a. D. Oskar Baitsch, hier, Bahnhofstraße, und der vereidigte Bücherrevisor Wilhelm Schmidt, hier, Wilhelmstr. 5, werden zu Vertrauenspersonen ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt die Kaufleute Emil Zweig,

witz. Termin zur Verhandlung über den Bergteicsssorschlag wird auf den 13. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem oben⸗ bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 254, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen ist auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer Nr. 46, des Amtsgerichts, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 6. V. N. 4/29./10. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 16. Mai 1929.

Hannover. [18326]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Mühe in Hannover, Vol⸗ gersweg 5, wird heute, am 17. Mai 1929, 12 ½ Uhr, wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Geschäftsführer Emil Wedekind, Hanno⸗ ver, Rathenauplatz 6 II, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 11. Juni 1929, vorm. 10 % Uhr, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwai⸗

Max Peters und Karl G6. in Glei⸗ nh

————-——————— —.—

aus. Amtsgericht Hannover.

Einsicht

Idstein. [18327] Beschluß. Auf Antrag des Schreiner⸗ meisters Theodor Zimmermann aus Vockenhausen i. Ts., wird am 14. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ chlag wird anberaumt auf Mittwoch,

im Sitzungssaale des Amtsgerichts (Zimmer 12). Als Vertrauens⸗ person ist Prozeßagent Greten in Idstein bestellt. Es wird ein schuß aus vier Personen bestellt, be⸗ tehend aus den Herren: 1. Anton Klar⸗ mann in Kelkheim im Taunus, 2. Paul Lischke in Frankfurt am Main, Schön⸗ straße 13, 8. Philipp Weinig in Wies⸗ baden, Gartenstraße, 4. Jakob Hart⸗ mann in Unterliederbach im Taunus. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ richtsstelle aus. Idstein, den 14. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Köln. 18328] Reber Fas geemöhen 88 Kaufmanns Joseph Jakobs, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Schnsauns Foseph Jakobs in Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße 265, 8 am 17. Mai 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Richard Nathan III., in Köln, Hansaring 28, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Montag, den 10. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz Zimmer Nr. 223 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligen niedergelegt. Köln, den 17. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt 98

Kolberg. [18929] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Eggert in Kolberg, Luisenstr. 21, wird heute, am 18. Mai 1929, vor⸗ mittags 10. Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Lücherrevisor Dr. Brehmer in Kolberg wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 13. Juni 1929, vorm. 8 Uhr, im ö anbe⸗ raumt. Antrag und Anlage sowie Er⸗ gebnis der Ermittlung liegen zur Ein⸗ sichtnahme in der Geschäftsstelle offen. Kolberg, den 18. Mai 1929. Das Amtsgericht.

8 85 Landsberg, Warthe. 118330] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kaufmannsfrau Berta Zirler geborene Mittelmann in Landsberg (Warthe) wird heute, vorm. 10 Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ Saas eröffnet. Zur Vertrauens⸗ erson wird der Kaufmann Hugo Noack in Landsberg (Warthe) be⸗ stellt. Zu Gläubigerausschußmitgliedern werden bestellt: 1. Kaufmann Ch. Gold⸗ mann in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 47, 2. Kaufmann S. Rosengarten in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 65/66, 3. Kaufmann J. Glus⸗ kinos in Breslau I, am Ring. Ver⸗ gleichstermin wird auf den 12. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24 II, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitte⸗ lungen ist auf der des Amtsgerichts zur Einsicht r Be⸗ teiligten niedergelegt. Landsberg (Warthe), den 18. Mai 1929. Das Amsgericht.

8

Larrban. 8 [18331]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Adolf Schottländer in Lauban wird auf Antrag des Kauf⸗ manns Adolf Schottländer und des Kaufmanns Dr. Heinz Rademacher als persönlich Fertsfte Ge ensges heute, am 17. Mai 1929, 16 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet weil die Gesellschaft zahlungsunfähig t. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Robert Miebach in Lauban bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Fun 1 vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

hba⸗ Sternfeld in Dortmund, Westen⸗ Iw öbelhandlung Sternfeld u. Küper da⸗

ger weiterer Ermittelungen liegt auf

Nr. 4, bestimmt. Der Antrag aäuf Er⸗

n 5. Juni 1929, vormittags 10 Uhr,

0ᷣ́1Śrnn

SS1