Zweite Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 22. Mai 1929. S. 4
8
4
[17960]. Kurhaus Palmenwald, Freudenstadt. Bilanz für das Jahr 1928.
Aktiva. RMN [₰ iegenschaftskonto 273 616 23 apellenkonto... 10 001— Einrichtungskonto. 69 056 66 Maschinenkonto 25 704 10 Wagenkonto. 9 473,— Bestandkonto. 12 666 91 Debitorenkonto 4 300,— Bankguthaben 94360 Baukonto . 52 873 90
— “ 394 20
459 029/60
1“
Aktienkapitalkonto.. Gesetzliche Rücklage.. 25 000 Rücklage I... 18 024 Nicht erhobene Dividende 747— Kreditorenkonto.. 6 000
Hypothekenschuld.. 150 000 Gewinn per 1928 9043,89 Vortrag von 1927 214,10
250 0009
9 257 459 029 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Zinsenkontioo. 9 731 3 % Dividende aus RM 250 000 7500,— Ueberweisung an die Hilfskasse.. Vortrag auf neue Rechnung..
1000,— 757,99
9 257/99 18 989/04
18 Haben. Gewinnvortrag von 1927 . 214/10 Ertrag des Betriebs . 18 774 94 18 989004 Die satzungsgemäß ausscheidenden Herren Direktor Fr. Barth, Fabrikant Carl Buck, Fabrikant Emil Lilienfein und Fabrikant Ernst Weitbrecht wurden wieder⸗ und Herr Ministerialdirektor Dr. Fischer neugewählt. Freudenstadt, 31, Dezember 1928 Der Vorstand. 8 Pfarrer Stiefenhofer.
117557]. Leutert & Schneidewind Aktiengesellschaft, Dresden. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. 334 500 Maschinen⸗ u. Apparatekto. 269 000 Werkzeug⸗ und Einrich⸗ t1ungskonto Buchdruckereianlagekonto. Autokonto. 3 771 Vorräte.. 215 569ʃ4 Effektenkonto . 1 Kautionskonto. 301 Beteiligungskonto 9 400 Kassakonto. 46 275 Schuldnerkonto. 343 563
297 582
20 500 54 700
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto
Hypothekenkonto. Gläubigerkonto.. Grunderwerbssteuerrück⸗ lagekonto Akzeptekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
. 640 000 . 32 000 . 54 250 390 253
5 000 76 955
99 123
1 297 582
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.
Soll. RM e ront⸗ . 220 194 Abschreibungen.. 89 191 Gewinnvortrag aus 1927 10 708,89
Reingewinn für
1928ü 99 123
408 509 30
88 414,51
Gewinnvortrag aus 1927. Rohüberschuß 1928.
10 708/89 397 800 41
408 509 30
Die Uebereinstimmung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern unserer Gesellschaft ist durch Herrn Erhard Voigt, Bücherrevisor, Dresden, geprüft und am 29. April 1929 bescheinigt worden. Die nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung von heute für das Jahr 1928 sestgesette Dividende gelangt sofort zur Auszahlung gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheins für das Geschäftsjahr 1928, und zwar nach Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer mit RM 3,60 auf die Aktien zu NM 40,—. Zahlstellen: Gesellschafts⸗ asse Dresden⸗A., Glashütter Straße 100, Dresdner Bank in Dresden. Auf die Aktien mit den Nummern 1 — 400, deren Bogen wegen der dem⸗ nfächst erfolgenden Neustückelung der Aktien keinen Neudruck erfahren haben, erfolgt die Auszahlung der Dividende gegen Ab⸗
8 stempelung der Erneuerungsscheine.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Generaldirektor a. D. Wilh. Henkel, Dresden, Vorsitzender, Direktor Dr.⸗Ing. Ralph v. Klemperer, Dresden, Direktor H. Jost, Sebnitz. Dresden, am 15. Mai 1929. Leutert & Schneidewind 1 Aktiengesellschaft. Schneidewind. Kühne.
Vereinigte Kesselwerke [17539]. Düsseldorf. Bilanz am 31. Dezember 1928.
A.⸗G.,
—
Vermögen. Grundstücke Gebäude.
Zugang .
RM 111“ 700 000]
. 1 546 000, —00S 45 307,92 G 155 307,92 Abschreibung 31 307,92 Maschinen und Einrich⸗ tungen 957 000,— Zugang 144 783,30 110]1785,30 Abschreibung 154 783,30 Rohmaterialien.. Halbfabrikate.. Wertpapiere.
1 560 000
947 000
428 395
1 449 796 11 109
4 527
2 780
86 855 383 733 2 462 251
8 036 450
Kassenbestand . Postscheckguthaben
Bankguthaben.. 8 Anzahlung. a. Lieferanten Verschiedene Schuldner.
Verpflichtungen. Aktienkapital Gesetzliche Reseroe. Anzahlungen von Kunden. Verschiedene Gläubiger. Gewinn aus 1922 . Ergebnis 1928 8
3 600 000 360 000
1 613 205 2 455 551 6 170
1 522
8 036 450 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM [₰ Handlungsunkosten 588 469/89 Abschreibungen.. 186 091 22 Gewinn 1927 . 6 170— Gewinn 1928 .. 1 522 97
782 254/08
56 6 5
Haben. Gewinnvortrag 1927 Ergebnis.
6 170— 776 084/08
782 25408
Der erste Aufsichtsrat trat — den ge⸗ setzlichen Bestimmungen gemäß — nach Ablauf der Generalversammlung zurück und wurde dann in der gleichen Besetzung wieder neugewählt. Er besteht aus den Herren: Kom.⸗Rat Dr. Schoeller, Düren (Vorsitzender), Bergwerksdir. Dr. Brandi, Dortmund (stellvertr. Vorsitzender), Dr. Boediker, Berlin, Gen.⸗Dir. Fickler, Dort⸗ mund, Bergassessor a. D. Dr. Krawehl, Essen, Freg.⸗Kap. a. D. Krueger, Düssel⸗ borf, Dir. Martini, Dortmund, Fabrikant Piedboeuf, Düsseldorf, Gen.⸗Dir. Dr. Reuter;“ Duisburg, Gen.⸗Dir. Dr. Dr. Spilker, Duisburg, Dir. Stahl, Duisburg. Vom Betriebsrat schied Herr Hubert Bings, Düsseldorf, aus, neu entsandt wurde Herr Albert van Laak, Düsseldorf.
Düsseldorf, den 13. Mai 1929. —õssn—yö—— [17540].
Bilanz am 31. Dezember 1928.
[17956]. Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.
Debet. Betriebskosten.. Allgemeine Unkosten,
Steuern usw.. . Soziale Ausgaben.. Abschreibungen..
RMN 9, 5 694 845 66
155 061 23 698 073 97 28 558 42
6 576 539 28
—
Kredit. Einnahmen für Kohlen und VV“ Einnahmen für Altmate⸗ Faliehn Sonstige Einnahmen.
6 417 321 63
42 123/44 117 094/21
s6 576 539,28 Bilanz am 31. Dezember 1928.
Debet. RM Kohlenfeld.. 78 000 Schachtanlagen. 359 000 Grundstücke .. 155 000 Maschinen.. 272 266 Wäschereianlage 238 000 Elektrische Anlage 369 000 Kokereianlage . Inventar.. Wertpapiere. W 1“
a .
ssenbestand Bankguthaben Außenstände. Vorräte an Kohlen
und Materialien
546 013
9b9övbbo;üg6äbbbbböb o⸗ 9 0 0 0 b 0 b60b o o
—
/
474 263 2 838 819
Kredit. Verbindlichkeiten einschließ⸗ lich eigener Akzepte und RM 25 800,— in Um⸗ lauf befindlicher Genuß⸗ rechte 0 2 2 .⁴ . .8. 90 0
2 165 600
673 219 91 2 838 819ʃ91
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und Bilanz habe ich mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Bruno Liebel, von der Handelskammer Plauen öffentlich bestellter und vereidigter Bücherrevisor.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie Bilanz wurden in der heutigen Generalversammlung genehmigt.
Wilhelmschacht I b. hee ge., i. Sa., den 15. Mai 1929. Der Vorstand.
G. Altschul.
— — BR——
[17469]. Dortmunder Gemeinnützige
Bau⸗A.⸗G. „Hellweg“. Bilanz am 31. Pezember 1928.
RM
Vermögen. 421 940
Fernleitungen.. Maschinen und Transfor⸗
matoren. Transformatorenhäuser u.
Schalthäuser „ Zähler. 8 Drhnehe6 31 819] Kraftwerk Hausen. 6 883 Fahrzeug. “ 1— Inventar und Werkzeug. 2
ö1“ 120 930/9 236 306 24 322
Warenvorräte.. Außenstände. 87 236 Effatten .. 12 000 E1““ 8 027 . 755
Postscheckguthaben 1 005 342
Schulden. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds Wertberichtigungskonto Baukostenzuschüsse. Verbindlichkeiten.. Reingewinn .
400 000 10 400 229 043 46 300( — 274 755/21 44 844/02
[T005 342,26
Verteilung des Reingewinnes: RM Gesetzlicher Reservefonds 5 600,— Gewinnanteil (8 %2)) 32 000,— Satzungsmäßige Vergütungen. 3 200,— Gewinnvortrag 4 044,02
44 844,02
Gewinn⸗ und Verlustrechnun 1. Januar bis 31. Dezember 1928.
RM (9, 136 561 81 25 28049
95 69 b5 5
Ausgaben. andlungsunkosten.. Srenencn Ueberweisung an Wertbe⸗ richtigungskonto.. Abschreibung auf Einrich⸗ tungsgegenstände.. 89 Reingewiuin.. 02
21
76 520,—
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1927. Ueberschuß aus dem Be⸗ triebe und verschiedene Ein⸗
nahmen
4 648 03
283 946/18
288 594ʃ˙21
Die Generalversammlung vom 14. Mai 1929 genehmigte die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Die sasdingegemaß aus dem Aufsichtsrat aus⸗ cheidenden Mitglieder, Herren Erster Bürgermeister Erich Unverfähr, Stadtrat Wilhelm Rehlein und Gewerberat Paul Schaarschmidt wurden wieder gewählt.
Coburg, den 16. Mai 1929.
neberlandwerk Coburg A.⸗G Der Vorstand. Spott.
Aktiva. .Kassakonto. 8 Bankguthaben. . 40 302 Gebäudekonto. . 828 063 Wertpapiere. . 1 040 Wirtschaftsinventarkonto 1 Debitorenkonto.. 385 869 Amortisationskonto. 1 309
1 258 949
2 364
Passiva. Aktienkapital . Ordentliche Rücklage. Hilfsrücklage . Umstellungsrücklage.. Hypotheken⸗ und Dar⸗ lehnskonten Hauszinssteuerhypothe⸗ kenkonto. 8 Kreditoren.. Dividendenkonto.. Reingewin..
400 000—- 5 212/70 05
8
28 117 9 200
534 008/39
248 000 — 5 381/98
1 311[50 27 718/12
1 258 949/74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Ausgaben für Häuserver⸗ waltung: Instandhal⸗ tung, Steuern, Betriebs⸗ kosten usw. Ausgaben für allgemeine Verwaltung: Geschäfts⸗ unkosten Zinsenkonttmo.. Abschreibungen auf Ge⸗ bäude. vFEäk659 Reingewiin .
*
9902 S 825b0—
₰
41 030 37
6 795 16 16 927 42
43 480 43 27 718 [12
135 951/50
Haben. Mietseinnahmen . Zinsenkontte.
127 835/06
8 116/44 135 951150
In der am 14. Mai ds. Js. stattgehabten siebenten ordentlichen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dez. 1928 genehmigt. Der Verwaltung wurde Ent⸗ lastung erteilt.
Die für das Geschäftsjahr 1928 festge⸗ setzte Dividende von 5 % abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gelangt ab heute an unserer Kasse und beim Dortmunder Bank⸗ verein, Dortmund, gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 8 zur Auszahlung.
Die satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschiedenen Herren: Oberbürger⸗ meister Dr. Eichhoff, Architekt Winzer, Ban kdirektor Schneider, Bauunternehmer Grävinghoff, wurden wiedergewählt.
Dortmund, den 15. Mai 1929.
Dr. Strehlow.
8*
[17542].
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
Debet. RM Allgemeine Geschäftsun⸗ kosten und Steuern.. 26 053 Hypothekenzinsen.. 18 419 Kursverlust auf zurückge⸗ 1 794¼ 54 800
zahlte Hypotheken.. Abschreibuuug. Gewinn: Ueberweisung an Reserve⸗ sondd Vortrag auf neue Rech⸗ umn“ 42
102 609
1 500
Kredit. Vortrag aus 19227 327/11 Betriebsüberschuß.. 102 28284
102 60995 Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RMN [₰, Dampfer.. 579 000 Effekten.. 975 Utensilien. 1 Bestände.. 11 943
Kassa.. 70 Schuldner 50 446
642 436
Passiva. Aktienkapitaal.. Reservefonds 7 000,— Zugang 1 500,— Hypothekeln . 254 960 Gläubigerrr. 78 915 42 Unerhobene Dividende 1927 18/72 Vortrag auf neue Rechnung 42 10
642 436ʃ˙88 Bremen, den 31. Dezember 1928. Uebersee Reederei Aktiengesellschaft Oskar Stadtlander. [17967]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM ₰ Grundstücke 58 195,— Abgang. 189,— e⸗ Gebäude. 245 000,— Zugänge. 9 -336,79 254 336,79 Abgänge. 6 743,24 2 593/,55 Abschreibung 7 593,55 Maschinen 95 000,— Zugänge. 5 250,05 D00 250/05 Abschreibung 14 250,05 Werkzeuge 15 000,— Zugänge. 290,— 15 290,— Abschreibung 5 290,— Utensilien. 6 500,— Zugang 72 605,43 172 105,53 Abschreibung 2 105,43 Modelle 23 000,— Zugänge. 5 746,— 28 725,— 8 746,— 000,— 12 950,— 23 050,— Abgang 4 575,— ee 1 475,—
300 000 8 500
240 000
Abschreibung Fuhrpark Zugänge.
17 000 95 500 1 995 47 234 150 860 206 968
945 564
Abschreibung Eigene Aktienn.. Wertpapire.. Akzept⸗ u. Barguthaben Außenstände . Warenvorräte
2 0b 590 2
Passiva. Stammkapital. Reservefonds .... Reservefonds II 54 565,18
Zugang.. 6 033,19 Aufwertungshypothek. Rückstellungen. Laufende Verbindlichkeiten Reingewin .
650 000 65 000
60 598 18 134 /82 26 618/64 91 520/ 29 33 692 44
945 564 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. RME (9, Handlungsunkosten. 174 349 22 Betriebsunkosten.. 328 972/99 Erwerbslosenfürsorge 13 150 22 Abschreibungen a. Außen⸗
12 967 66
stände 8EE1“ Abschreibungen.. 39 460 03 27 803/ 30
Steuern. 33 692 44
Reingewinn 630 395 86
2
Gewinn.
Fabrikationsgewinn 630 395 86
630 395ʃ86
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungsge⸗ mäß geführten, von uns ebenfalls ge⸗ prüften Büchern der Gesellschaft ge⸗ funden.
Saalfeld⸗Saale, 25. Februar 1929. Thüringisch⸗Fränkische Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H.
Dr. Bügel. Konetschny. Der Vorstand.
August 13 Maschinen⸗ fabrik Altiengesellschaft. Karl Reißmann. .
Mobilien⸗ und Säckekonto
Aktienkapitalkonto...
[17528]. Porzellanfabrik Bavaria Aktiengesellschaft, Uullersricht b. Weiden. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstück und Gebäude — Maschinen u. Fabrikinventarr 121 200— Beteiligungen.. 3 800— Außenstände.. 66 Kasse, Postscheck usw. 33 Waren und Vorräte 45 Vorratsaktien
990 600
86 6 6 —
34
—
700 000— 403 751/65
Aktienkapital.. 8 Obligationen u. Hypotheken Lieferanten u. Bankschulden
1987 093,78
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
.. 155 334 44 .. 188 361 39 . 244 443 55 .. 42 766 05
66 421/70
697 327/13
412 623, 79 284 703 34
697 327113 Herr Direktor Erich Korsukswitz in Bonn am Rhein ist am 31. Dezember 1928 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Ullersricht, den 15. April 1929. Der Vorstand. Graeben.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 15. April 1929.
Prüfungs⸗Aktiengesellschaft für
kaufmännische und gewerbliche
1“ Betriebe. 8 Knuth.
Verlustvortrag.. Betriebsunkosten. Handlungsunkosten Abschreibungen.. Abschr. a. Sch
Rohgewinn.. Verlustvortrag.
[17493]. Stuttgarter Bäckermühlen Akt.⸗Ges. Eßlingen a. N. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Immobilienkonto
433 498,15 Abschr. 5 % 21 698,15
Maschinenkonto 358 888,08 Abschr. 10 % 33 988,98 Wasserkraft⸗ und Grund⸗ stückkonto 384 100,— Abschr. 1 % 3 900,— Fuhrparkkonto 49 530,— Abschr. 20 % 9 930,—
411 800
304 900
380 200
39 600 17 700 744 644 73 823 87
Debitorenkontow... u Kassabestad Wechselbestad. Warenbestad
6 6 5 15656
209 342 05 805 779,—
3 006 939/76
Passiva.
110 000
Reservefons.. 733 705 61
Kreditorenkonto.. Noch nicht erhobene Divi⸗
dende.. Akzeptkonto “ Noch zu zahlende Steuern Reingewin.
1 227 70 841 081/94 14 000,— 106 924/51
3006 939,76 Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
„ 2 2⸗
Soll. Unkostenkonto . Gehälter und Löhne. 223 153 01 Reparaturen.. 9 484 64 Steuern u. Versicherunge 135 699 65 Abschreibungen.. 69 517[13 Reingewinn. 106 924/51
793 174 23
RM 9. 248 395 29
.2 2⁴ .
Haben. Gewinnvortrag vom 1. 1. 1928. Bruttogewinn
12 44154 780 73269
793 174[23 Von dem Reingewinn von 106 924,51
werden für Dividende von 6 % 72 000,— für den Reservefonds. 10 000,— für Tantiemen und Gra⸗
tifikationen 11 500,—
zusammen 93 500,—
verwendet, und RM 13 424,51 auf Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vorgetragen.
Der Dividendencoupon Nr. 42 für die Aktie à RM 400,— ist mit RM 24,—, der Dividendencoupon Nr. 1 für die Aktie à RM 200,— mit RNM 12,—, abzüglich Kapitalertragsteuer, sofort zahlbar bei der Württ. Notenbank, Stuttgart, und bei der Gesellschaftskasse.
An Stelle des freiwillig aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgetretenen Herrn G. Mauz wurde Herr Bäckermeister Hermann Seitz, Eßlingen, in den Aufsichtsrat gewählt.
In den 883, 20, 22 und 26 der Statuten
5358
Rehamare ersetzt.
Eßlingen, 14. Mai 1929.
he ö — 28 .
Der Vorstand.
1 987 09378
883 342/13
8 2. Bilanz,
19 150 04
1 200 000
abgeschlossen per 31. Dezember 15928. 1
wird das Wort Goldmark durch das Wort
Aktiengefellschaft Bad Salzschlirf [18495] in Bad Salzschlirf.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 29. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, in den Badehof zu Bad Salzschlirf ergebenst eingeladen.
agesordnung:
1. Berichterstattung über
laufene Geschäftsjahr.
.Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗
sassung über die Verwendung des eingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ist jeder Aktionär berechtigt, er seine Aktien unter Angabe ihrer Nummern nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft ange⸗ meldet hat.
Die Berechtigung der an der General⸗ versammlung teilnehmenden Aktionäre ist bei Beginn derselben unter Vor⸗ legung der für die zur Teilnahme an⸗ gemeldeten Aktien oder von Hinter⸗ legungsscheinen einer Reichsbankstelle, eines Notars oder 3
der Dresdner ihrer Filialen,
b) des Vorstandes der Gesellschaft zu
Salzschlirf nachzuweisen.
Bad Salzschlirf, den 18. Mai 1929. Der Ler des Aufsichtsrats:
ene.
das abge⸗
Bank oder einer
[18744].
Stettiner Steininduftrie Akt.⸗Ges., Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Dienstag, den 18. Juni 1929, vormittags 11 ½ Uhr, im Büro der Gesellschaft, Stettin, Freiburger Str. 3, stattfindenden ordent⸗ S Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
„Vorlage des Jahresberichts mit Bi⸗ lanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverwendung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat laut § 12 zu zahlende Ver⸗ gütung.
Neuwahl des Aufsichtsrats und Be⸗ schlußfassung über die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder.
6. Wahl zweier Rechnungsprüfer.
7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktienmäntel bzw. darüber lau⸗ tende Hinterlegungsscheine spätestens bis zum 14. Juni einschließlich bis mittags 1 Uhr bei der Deutschen Bank Filiale Stettin zu hinterlegen.
Stettin, den 18. Mai 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Friedrich Grube.
[18464] Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschahft zu der am 15. Juni 1929, vormittags 11,30 Uhr, zu Naumburg, Saale, im Hotel „Schwarzes Roß“ stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht.
Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung, wendung des Gewinns.
.Entlastung des Vorstands.
. Entlastung des Aufsichtsrats.
. Wahl des Aufsichtsrats.
6 Verschiedenes. 3
Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalbversammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen, statt der Aktien können auch die Depot⸗ scheine, die eine deutsche Bankfirma oder eine öffenkliche deutsche Sparkasse über die Aktien ausgestellt hat, hinter⸗ legt werden.
Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in unserem Verwaltungsgebäude in Cars⸗ dorf ausgelegt.
Carsdorf a. d. Unstrut, 18. Mai 1929.
Aktiengesellschaft Kurfachfen
Portland⸗Zementwerke. Der Vorstand. Dr. Trops.
[18741]
Die Aktionöre werden zu der am 14. Juni 1929, G a 6 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Drs. Bucerius und Samwer, Altona, Bahnhofstr. 30, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ( Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Deutsche Kreditsicherung Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin W. 8, Mohrenstraße 10,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, 8
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis um Schluß der Generalversamm⸗ daselbst belassen.
An Stelle der Aktien kann 88 eine Bescheinigung eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutsche Kreditsicherung Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 10, hinterlegt werden, in welcher beurkun⸗ det wird, daß die nach Gattung und Nummern aufgeführten Aktien hinter⸗ legt sind und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung bei dem Notar in
erwahrung bleiben.
Tagesordnung:
Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des Ge⸗ schäftsjahrs 1928
Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
„Entlastung der Mitglieder des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Verschiedenes.
8 Hamburg, den 18. Mai 1929.
Hamburger Hof Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
unserer Gesellschaft Freitag, den nachmittags
Beschluß über die Ver⸗
[18183]. Die Aktionäre der Hermann Stärker A.⸗G. in Chemnitz werden hiermit zu der am Montag, den 17. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Kellerweg 6, stattfindenden 9. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats auf das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
. Genehmigung des Abschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Abänderung des § 9 c und § 22 der Satzungen: statt „5 %“ ist „4 % zu setzen.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche der Versammlung
beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, bis nach der Hauptversammlung hinterlegen. Chemnitz, den 21. Mai 1929. Der Vorstand. Dr. Sturm. L. Vieweger. M. Stärker.
[18743].
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 22. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, in Hamburg, Jungfernstieg 30, Ham⸗ burger Hof, Zimmer 311, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung (den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ bei der Gesellschaftskasse oder bei er Deutsche Kreditfe herung Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 10,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlungdaselbst belassen.
An Stelle der Aktien kann auch eine Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutsche Kreditsicherung Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin W. 8, Mohrenstraße 10, hinterlegt werden, in welcher beurkundet wird, daß die nach Gattung und Nummern aufge⸗ führten Aktien I sind und bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiven.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den erneogene scan und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗
üftcsahre nebst dem Bericht des
Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
Heesh ha n über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes. Nordenham, den 18. Mai 1929. „Midgard“
Deutsche Seeverkehrs⸗ und Heringsfischerei⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstandd.
[18182]. Süddeutsche Drahtindustrie Aktien⸗Gesellschaft Mannheim⸗Waldhof. Am 15. Juni d. J., vormittags 11 ½ Uhr, findet im Geschäftszimmer des Notariats I, Mannheim, A. 1. 4., eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung statt, wozu die titl. Aktionäre höfl. eingeladen werden. Tagesordnung: Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Aufsichtsratsmitglied. Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum 11. Juni d. J. bei einer der nach folgenden Stellen deponieren und bis nach der Generalversammlung daselbst hinterlegt lassen: Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Mannheim, Büro der Gesellschaft, Waldhof, bei einem Notar gemäß § 255 des H.⸗G.⸗B. Mannheim⸗Wald hof, d. 21. Mai 1929. Der Aufsichtsrat. ÜöÜ——— [17547]
Portland⸗Cement⸗Fabrik Karl⸗
stadt am Main, Aktiengejellschaft. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928.
RM ₰
Mannheim⸗
Vermögen. Fabrikgrundstücke, Stein⸗ brüche, Steinbruchgelände u. Tongruben 739 000,— Zugang.. 51 002,— . 790 002,— Abschreibung 18 002,— Gebäude und Ofenanlagen 1 621 000,— Zugang 659 473,22 2 280 473 22 Abschreibung 120 473,22 Maschinelle Einrichtungen u. Apparate 1 505 000,— Zugang 744 557,64 2229557,82 Abschreibung 240 557 64 Elektrische Beleuchtungs⸗ u. Kraftanlagen 135 000,— Zugang 186 615,60
321 615,60 Abschreibung
2 160 000
35 615 60
Drahtseilbahnen mit Sta⸗ tionen, Kaianlagen, Bruch⸗ u. Grubenanlagen, Hängebahnen, Rollbahnen mit Wagen usw.
176 000,— Zugang 248 352,35 424 852,35 Abschreibung 55 852,35
Gleise⸗, Hof⸗, Kanal⸗ und Wasserversorgungs⸗An⸗ lagen, Enefrg n der Fabrik 28 000,— Abschreibung 6 000, —
Mobilien: Geräte und Werkzeuge ,s—
21 115,49
Zugang 21 116,49
Abschreibung 21 115,49
Fubrxwerk..
Verwaltungsgebäude Würz⸗ burg —. 140 000,— Abschreibung 3 000,—
Unvollendete Neuanlagen. Beteiligungen .. . . .. Kassenbestand.. Effektenbestand . . . . . Außenstände lt. Kontokorrent:
Bankguthaben 495 805,24
Sonstige. — 894 221145
Vettitkak
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Hypothekaranleihe ... Reservefondds .. Unterstützungskasse... Kreditoren lt. Kontokorrent Dividenden, Anleihe⸗ usw.
Zinsen, uneingelöste Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1927
27 036,08 Reingewinn in
1928 852 541,07 . 879 577
8 824 563
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.
Soll. RM ₰ Abschreibungen... 500 616 % Steuern 1 373 164 Angestellten⸗ und Arbeiter⸗
bäFieencth Arbeiter⸗ wohlfahrtseinrichtungen
97 966 971 747
Reingewinn: Vortrag aus 1927. 27 036 08
Reingewinn in 852 541,07
1928. 879 577
1 851 324
Haben. Vortrag aus 1927 Zinsensaldo. Rohgewinn
27 036 08
63 944 71
1 760 344 02
1 851 324/81
Karlstadt am Main, 16. April 1929. Der Aufsichtsrat.
Karl Dyckerhofft, Vorsitzender. er Vorstand.
.⁴ .⁴ 0⁴ 9⁴ .⁴
2 272
[17548] Portland⸗Cement⸗Fabrik Karl⸗ stadt am Main, Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der heutigen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde eine Dividende von 10 % = RM 10 für die Aktien à RM 100, ““ 11I1I11“ festgesetzt. Auf die zu den aufgewerteten Vorkriegs⸗ obligationen gehörigen Genußrechte der Altbesitzer, wovon am 31. Dezember 1928 noch RM 23 400 im Umlauf waren, ent⸗ fallen 4,5 % Zinsen, 1 Die Zahlung erfolgt in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen gegen Vorlage der Gewinnanteilscheine vom 16. Mai d. J. ab 8 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Würzburg.
bei der Darmstädter und Mationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Frankfurt a. Main, München, Nürnberg, Wiesbaden und Würzburg,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main und Würzburg,
bei der Bayerischen Staatsbank in Würzburg,
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Nürnberg und Würzburg.
Neu in den Aufsichtsrat wurde Herr Fabrikant Alfred Luyken in Wesel gewählt.
Karlstadt am Main, den 14. Mai 1929. Der Vorstand.
Dr. Max Kahle. Dr. Georg Foucar.
l181891 3 Papierfabrik Baienfurt.
Die 56. ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 25. Juni 1929, 15 Uhr, im .“ „Hildenbrand“ in Ravensburg statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1928.
1m ö““ über die Genehmi⸗ ung er Bilanz und der Rechnungsablage für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
8. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat für das Geschäftsjahr 1928.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind in der General⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhaus Schaal K.⸗G., Leutkirch / Allg., einreichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen. Der von diesem auszustellende Hinterlegungsschein ist spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung mit S Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder dem Bank⸗ haus Schaal K.⸗G. in Leutkirch/ Allg. einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu be⸗ lassen. Er muß den Vermerk tkragen, daß die Herausgabe der Aktien nur egin Rückgabe des Scheines erfolgen arf.
Papierfabrik Baienfurt. Der Aufsichtsrat.
Erwin Graf zu Königsegg, Vorsitzender. —— ———
[17984] Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kassabestand . 591 Debitoren 51 909 Maschinen 33 005,80
Abschr... 4 305,80 28 700 Immobilien 97 050,—
Abschr. 750,— 96 300 Bankguthaben u. “ 6 467 Materialvorrat u. Halbfabr. 47 359 Beteiligung... 22 % Fuhrwert 4 725,—
Abschr... 475,— 4 250
. 235 599
VPassiva Aktienkapital Reservefonds Kreditoren. Hypotheken. Wechsel.. 5 904 Anleihekonto 41 026 Gewinn.. 117
235 599
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten. Abschreibungen Dubiose.. Gewinn...
80 000 29 991 51 059 27 500
. 263 433 92 . . 5 530 80 . 8 2 425 44 . 117 65
271 507 81
Haben.
Bruttoverdienst 271 507 81 271 507/ 81
München, den 15. Mai 1929 Münchener Pappe⸗ und Papier⸗
[18185].
Runo Oel⸗Aktiengesellschaft, München. 8
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktiengesellschaft findet in den
Räumen des Notariats XIII., München,
Maffeistraße 4, am 15. Juni 1929, um
10 Uhr vormittags, mit folgender
Tagesordnung statt:
1. Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3. Genehmigung der Bilanz.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. “
5. Wahl des Aufsichtsrats.
München, den 17. Mai 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[17988]. Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation in Aschaffenburg. Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 17. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Aschaffenburg, Aeußere Glatt⸗ bacher Straße Nr. 44/46, stattfindenden ordentlichen Hauptbersammlun mit folgender Tagesordnung v.. einzuladen:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1928.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über Ergänzung des §4 der Satzung gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. durch folgenden Absatz: „Die Ein⸗ ziehung von Aktien ist zulässig.“ Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals, und zwar:
a) um bis zu RM 8 600 000,— durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien, hiervon 28 665 Stück über je RM 300,— und 1 Stück über RM 500,
b) um RM 200 000,— durch Aus⸗ gabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je RM 100,—,
zu a und b Festsetzung der Aus⸗
abebedingungen unter Ausschluß
es gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, die Einzelheiten für die Durchführung der Kapitalerhöhung festzusetzen.
Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
§ 4 Abs. 1: Höhe und Zerlegung des Grundkapitals gemäß den Be⸗ schlüssen zu Punkt 5 der Tages⸗ ordnung. Festsetzung der Rechte der Vorzugsaktien gemäß den Beschlüssen zu Punkt 5 der Tagesordnung, ins⸗ besondere Einfügung des Dividenden⸗ satzes für die Vorzugsaktien und eines Kündigungsrechts für die Gesell⸗ schaft.
§ 16 Abs. 6: Abänderung bzw. Festsetzung des Stimmrechts der Stammaktien und Vorzugsaktien.
§ 16 Abs. 1: Abänderung der bZe“
§ 19: (Verwendung des bilanz⸗ mäßigen Reingewinns) Ergänzung im Hinblick auf die Schaffung der Vorzugsaktien.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß unserer Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Erneurrungsscheine oder Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes bis 14. Juni 1929 bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und den Nachweis der rechtzeitigen und noch an⸗ dauernden Hinterlegung spätestens bei Beginn der Versammlung beibringen:
der Gesellschaftskasse in Aschaffen⸗ burg,
bei der Bayerischen Vereinsbank in Aschaffenburg und München,
bei der Deutschen Bank, Frankfurt a. M., Berlin, Wiesbaden, München und Königsberg i. Pr.,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., Berlin, Wies⸗ baden, München und Königsbergi. Pr.,
bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Königsberg i. Pr.,
55 Firma C. G. Trinkaus, Düssel⸗
bei der Maatschappij voor Chemische Waren, Rotterdam,
bei dem Schweizerischen Bankverein, Zürich,
oder bei einem deutschen Notar.
Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen berechtigt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank nicht mehr zur Teilnahme an unserer Hauptversammlung bzw. zur Stimmrechtausübung.
Das Stimmrecht wird nach Aktien⸗ beträgen ausgeübt.
As 8 den 18. Mai 1929. Der Vorsitzende vos Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft für Zellstoff
und Papierfabrikation,
Aschaffenburg: Paul Seifert, Kommerzienrat.
Dr. Max Kahle. Dr. Georg Foucar.
8
verarbeitungswerk A.⸗O. “
“ — b