1929 / 116 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

————õõ—— —J———xx——ePüo-——õõõ—— 18 Heufiger Voriger Kurs

1eage⸗- Voriger lenung,, [Voriger 1 S. 3. r

begäh- Fense⸗ neutiger! Vortger Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 22. Mai 1929. ür-

ü Kurs

885,5b G g80eb B 112 b 113 b 16 b 168 G —,Z— e (1388

III“

312 G 312 G 100,25 6 (100,25 G 194,25 6 [191,5 G 1186 118 5b 138 G 138 B

138 b G 138 b G 128 b 131,5 G 187 b 184,5 b 15,5 b G si15 ⅛eb G

183 b B 176 G 26 G 25 G

12 b inmnh

Salzdetfurth Kali N15 Sangerh. Masch.. 6 Sarottt, Schokolades12 G. Sauerbrey. M. 0 SaxoniaPrtl.⸗Cem. 10

H. F Schaefer Blech 0 Schering chem F. N.

j. Schering⸗Kahlb. 9, Schieß⸗Defries.. . Schlegel Scharpens. SchlesBergb. Zink N do. do. St.⸗Pr.

8 Zloty.

. Bgw. Veuthen.

Cellulose....

Elektr. u. Gas

Teutonta Misburgs12 Textil Niederrhein Thale Eisenh..... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. * f. Jahr

Thörl’s Ver. Oelf. Thür Bleiweißsbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Tielsch u. 80 ö Leonhard Tietz.... Trachenb. Zucker.. Tranzradio

Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werkeü... v. Tuchersche Brau Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger

„Union“ Bauges...

340,5 b G 338 G Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl

1175 6 11725 uUnion⸗Gießerei...

Wiesloch Tonw 6 .1 [116 G

115,25 b G Rheinische Hyp.⸗Bank 150 b G 148 b G H. u. F. Wihard. 0 117,75 B

Rostocker Straßenb. 28.5 G do Kredit⸗Bank 123 b 123 b

Schantung Eisb. N. Schles. Dampf. Co. N Stett. Dampf. Co.. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Alt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Bz. N Ver. Elbeschiffahrt 5 8 West⸗Sizilianische 12 112 1 1. 1 St. = 500 Lire Lire Zschipk.⸗Finsterw. 11 †l15 für I Jahr

4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —.—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. —X,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen [Die 25,90. Oesterr. Kreditanstalt 54,25, Wiener Bankverein 22,35, Oesterreichische Nationalbank 346,00, Donau⸗ Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 64,75, 11,36 ½, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, raz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 12,75,

99,50, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104 ⅛, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe 94 %⅞, 7 % Rhein⸗Elbe Union 100,59, 7 % Mitteld. Stahlwk. Obl. 78,00, 6 % Preuß. Anleihe 1927 85 ⅛, Amsterdamsche Bank 194,00, Rotterdamscher Bankverein 109,75, Reichsbank, neue Aktien 303,00, Stadt Dresden G. O. 1925 100,00, 7 % Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 93,00, Amer. Bemberg Cert. A 71,25, Amer. Bember Cert. B 71,25, Polyphon C. u. A. Vereinigte Gkanzstas —,—, Nordd. Wollkämmerei 153,50, Kali⸗Industrie 230,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 115,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 96,25, 7 % Verein. Stahlwerke 79,25, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 100,50, 6 ½△ % Siemens⸗Halske 102,00.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 21. Mai. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 32,00, Adlerwerke 46,00, Aschaffenburger Buntpapier 155,50, Cement Lothringen 83,90, Dtsch. Gold u. Silber 161,25, Frankf. Masch. Pok. 52,75, Hüpert Armaturen 90,00, Ph. Holzmann 115,50, Holzverkohlung 90,00, Wayß u. Freptag 114,50.

Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurfe.) Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T. 185,00, Vereinsbank T. 139,50, Lübeck⸗

5 Sch 1 1 b 2 A erika P ketf. T 7 2 2 4

Verein. Elbschi —,—, C Afbest 34,00, Harburg⸗Wiener Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 32,60 Siemens⸗Schuckert⸗ Berrin, vehfant . Ee n Zement 191,00, Anglo werk, österr. 23,35, Brown „Boveri⸗Werke, österr. 18,90, Alpine Guano 54,00, Dymamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 188,00, Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,25, Daimler Motoren A. G.) österr. Neu Guinea 435 B, Otavi Minen 66,25. Freiverkehr: —,7, Porm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 373,50, Oesterr. Waffen⸗

loman Salpeter 90 B. fabrik (Steyr. Werke) 21,66. 8 naen en 2l. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ Amsterdam, 21. Mai. (W. T. B.) 6 % Niederländische

bundanleihe 106,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 7,50,! Staatsanleihe 1922 104,50, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917

——B—— —VWö2ggE —ö——— A: —V—ö———— ·ECE·

OS8S280=S 82

—q———

—ö-ö= vüöPPPEgg —V—ö----ggA

,₰—2

—V—ö=qögö-SööSeöe Sie ö8-ö22

Zeitzer Maschtnen. 10 8 stoff⸗Verein. N10

Zellstoff⸗Waldhof Ns12 248,75 b do. Vorz.⸗A. Lit. B G ,5 G 79 ½ b G Zuckerf. Kl. Wanzlb. 1 104 G do. Rastenburg

134,5 6 s134,5b G

106,5 b

210 b o. D.

III Lein. KramstaN Portl.⸗Zement . Textilwerke... . do. Genußsch. Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu N. W. A. Scholten.... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co. .. Schulth.⸗Patzenhof. 99 Schulz jun Üchwabenbräu .. N Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier à0 do. do. Lit. B0 Spinn. Renn. u. Co. 0. Sprengst. Carbon. N5,1 Stader Lederfabril 8 ½ Stadtberg. Hütte . 0. Staßf Chem. Fabr. 2 do. Genuß’ 2 Steatit⸗Magnesia .[10 Steiner u. Sohn N9 Steinfurt Waggons 6

4. Versicherungen. RM p. Stück.

8 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer 3198b 6 Aachener Rückversicherung 135 b

11“ 1 8 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 246 b 6G Aachener Kleinb. N. 8 do. do. Lebensv.⸗Bk. 300 eb B

Akt. G. f. Verkehrsw. Assek. Union Hamb. (v. eingez.) N 249 G Allg. Berl. Omnibus o. do. (50 % Einz.) 100 B Allg. Lokalbahn u. Berliner Hagel⸗Assekuranz. N 66,5 G

Kraftwerke do. do. Lit. BN —,— Amsterd.⸗Rotterd N Berlinische Feuer (vol) N 495b in Gld. holl. W. do. do. (25 % Einz.).

Wilke Dpfk. u. Gas10 117,75 B Rhein.⸗Westf. Bodtbk. 132,25 b G 132 b G Wilmersd. Rheing. % T 77,8 8 77,5 G Niga Kommerz. S. 1-4 —,— —,— 7 [121,5 b 121 G 121 G Witten. Gußstahlw.] 0 7 47 B 47 B Russ. B. f. ausw. H.. —,— 8 Wittkop Tiefbau. 10. 8 B s122,25 G Sächsische Bank.... 183,5 G 155 b G E. Wunderlich u. Co. 10 127 b B —,— Schles. Boden⸗Kredit 124 G 123,75 G Schleswig⸗Holst. Bk. 136,5 G 1 Stck. = 250 Rbl. —,— —,— * Südd. Boden⸗Kred. B. 161 G 161 G Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö 59,75 B 60 G Westdtsch. Bodenkred. 120,5 G 120,25 G Wiener Bankverein N

H. Wißner Metall. 10 123 b G Rostocker Bank . G 1885 G Wrede Mälzerei Ns¹0. 9 120 G 120 G do. Bodencreditanst. 157,5 b G 2 136 b G Sibirische Handelsbk. do. Diskonto⸗Ges... 129,5 G 129,5 G Vereinsb Hamb. A- 139 b 140 G RMp. St. zu 20 Schill

22-ögööeöge

VV—VSéögVqVVqOVSVqVêg

18 eb G Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 21. Mai. (W. T. B.) Der Garn⸗ und Gewebemarkt war heute nur sehr spärlich besucht und die Preise waren zumeist nominell.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest.

—'SVVöSVéV'—

S

5 5b 9,75eh1 oD Allgemeine Deutsche —,— —,— Unterhaus. Spinn N. —,— Credit⸗Anstalt... 10 45 G 45 b G Asow⸗Don⸗Kom. N.

—,— B —,— B Badische Bank N 293,5 b 284 eb G Varziner Papterf.. 122 b Banca Gen. Romana ß 85 Veithwerke 22 b G Bank Elektr. Werke

7

—yV—Vq——

———

86nE

—Vö-ö=qöAöS 2.Z

nzeiger

1““ —V-ö=-

AIn

2

——

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Deutsche E

Gesellschaften m. b. H., .Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Befeeas

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

—öq EAENS —=q-öSéSün

9 ⅜b. 9 . Harz. Portl.⸗Z. 118 b G Jute⸗Sp. L. BN 125 b G . Lausitzer Glas. 984,5 b Märk. Tuchf... 125 G do. Metall Haller N 120 b G do. Mosait uWandp. 153 b B do. Pinselfabriken 171,75 G bo. Portl. Schim.⸗ —,— B B Sil. u. Frauend. —,— do. Schmirg. u. M. —,— 18 do. Schuhfabriken 77 b Berneis⸗Wessels N 67 G do. Smyrna⸗Tepp N. 20,5 G do. Stahlwerke ... 10,5 G do. St. Zyp. u. Wiss. h 141 G do. Thür. Met. .N. 104 B 104 B do. Trik. Vollmoell. 71 G 71 G do. Ultramarinfab. 101,75 G [103 b Viktoriawerke

. 60 G Ver. Bautzn. Papierf 76,5 b 77,5 b 8 fr. Berl. Elektr.⸗Werke 149,5 b G Badische Lokalb. N 3 Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 208 G 247 ½b 243 5b do. Vrluter. 828 83,5G 81,5 b do. do. Lit. B 142 G Baltimore⸗Ohio.. . . do. „do. 100 ℳ⸗Stücke N 83 b 301 b G do. Berl. Mörtelw. 123eb G s122 b do. do. Vz.⸗A. kd. 104 70,25 G 1 St. = 100 Doll. Dresdner Allgem. Transport 59 b G , Böhlerstahlwke. Bankfür Brau⸗Ind. N 158,75 b Barmen⸗Elberfeld. 8 (50 % Einz.) 267 G o. D. 260 G RM per Stückse 134 G 134 G Bank von Danzig... 3 Fren Bochum⸗Gelsenk... 8 do. do. (25 Einz.) 131 G o. D. —,— , . Chem. Charlb. b B .75 B Bank f. Schitesm⸗Pls 130 G Brdb. Städteb. L. A* Frankfurter Allgemeine N 952 b 125 b . Dtsch. Nickelw. 0[168 b G 166 b Barmer Bankverein. 124,75 b do. Lit. B do. do. neue 924b 140 G Flanschenfabr. 4 8. do. Kreditbank 39 b G Frankona Rück⸗ n. e 70 b —,— . Glanzst. Elbf. N 418 b Hyp. u. We 8 144b raunschw. Straßb. —.C u. 2 61 b G 1 vabene Wke. —,— B [—. B w.”S 2. See. 144 G Bresl. elektr. Strb. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 620 6G 140 G +† 2 % Bonus Berg.⸗Märk. Ind. N 102,5 G RM p. Stüch Hermes Kreditversicher. (voll) —,— B 170 G Gumb. Masch.. 32 ½ B 32,75 G Berliner Handelsges. 21 1 Canada Abl.⸗Sch. „do. do. (f. 100 ℳ) 51 eb G 129 b G 128 25 G do. Hypoth.⸗Bank 212 b o. Div.⸗Bez.⸗Sch. Femmische agel⸗Versicherung N —,— 125 G 125 G do. Kassenverein. 100,25 G 1 St. = 100 Doll. 8 Kölnische veefiche e 1030 G 58,75 b 55 b G Braunschw. Bk. u. Krd. 110,5 b 5 % Czakath.⸗Agram do. do. neue (25 % Einz.) —, Pr.⸗A. i. Gold Gld. 3

57 b G 57 G do. Hann. Hypbk. 193 b G

47 b 46 G Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 182,25 b

126 b —,— Danziger Hypotheken⸗

43 b 43 b bank i. Danz. Guld. N. 135 G Danziger Privatbank

228 G 226,25 G in Danzig. Gulden 110 G

56 G 56 G Darmst. u. Nat.⸗Bank 255,25 b G Dessauer Landesbank 100 B

69,75 G 60b B Deutsch⸗Asiatische Bl.

211 b 211 b in Shanghai⸗Taels 40,25 b G (40,25 b G

92,25 b 91,25 b Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 88 G 83 b

177,25 G

60,5 G 60 G

78,5 b Ser. 2 50,5 G

Dt. Eisenbahnbtr. Ser. 3 [515 G

Teutsche Reichsbahn 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn N do. do. 7 % Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A—C u. E.

2

22,75 G 88 Ser. 1 202 G do. do.

—xSVöqSVSVYqVqVV ——VWGöö

3. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, R. 84 29); 7. die Ehefrau des Berg⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗

mer Nr. 146, anberaumten Aufgebots⸗

[18386] Aufgebot. 118392] Aufgebot. die Maximilian Laurentius Karl Stencke Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai manns Klemens Schenkel, Karoline geb. (Stenke), geboren am 10. August 1883 1929 ist der Hypothekenbrief über Krallemann verwitwete Brodesser, in termin seine Rechte anzumelden und die in Sorau, N. L. fulett wohnhaft in das im Grundbuch von Ratingen, Langendreer, Augustastraße 1, vertreten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Sorau, ist verschollen. Der Abwesen⸗ Band 17 Blatt 730 in Abteilung III Lue den Rechtsanwalt Dr. Grosse⸗ Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ seitspfleger. Bücherrevisor und Steuer⸗ Nr. 3 für den Franz Mer eingetragene Weischede in Bochum, gegen ihren Ehe⸗ folgen wird. achverständiger Georg Fensky in Darlehn von 26 000 Mark für kraft⸗ mann, den Bergmann Klemens Schend el oktmund, den 17. Mai 1929. Sorau, N. L., hat ihn auf⸗ los erklärt. 4a R. 123—28); 8. der Invalide lären. Der Ratingen, den 8. Mai 1929. ulius Skrodzki in Bochum, Bahnhof⸗

512 α ͦSùSᷓS

22

93 G Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,— 6 8b do. do. (25 9% Einz.) —,— —,— 8 Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 178 G

75 G Magdeburger Rückversich.⸗Ges.] —,—

93,75 G do. do. (Stücke 80, 800) —,—

Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 122 G

59 G „National“ Allg. V. A. G. Stettin 982 G

Halle⸗Hettstedt... 4 50 G Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) 280 G

Hambg.⸗Am. Packet do. Lebensvers.⸗Bank. 836 (Hambg.⸗Am. L.) 118,5 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd â —,—

Hamburger Hoch⸗ Sächsische Versicher. (50 % Einz.) 270 G o. D. bahn Lit. A. N 76 b d do⸗ (25 % Einz.) 129 G o. D.

888 Magdeburger Feuer⸗Vers. N 492 b

3. Aufgebote.

[18378] Aufgebot und Zahlungssperre. Der Felix Puppel, Frankfurt a. M., Motzstr. 7, hat das Aufgebot der an⸗ geblich abhanden gekommenen Schuld⸗

. 29 2 —Z

S 1 0 2⸗ —2

n

177,25 G Deutsche Bank 161,5 b G [161,25 b G Deutsche Effekten⸗ u. 136,5 G 136 G Wechselbank 125 G 125 G

151,5B si151 b B Deutsche Hyp. B. Berl. 138,75 G [138,5b G 61b 60,5 b 100 b G 100eb B

.☛.☛

2

Steingut Colditz 10

Stettin. Chamotte N do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werke do. bo. neue do. Oderwerke . . .. do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kamg.

+ 10 % Bonus Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh..

Gebr. Stollwerck N Stralsund. Spielk.. Sturm Alt.⸗Ges. .. Suüdd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker. Svensta Tändsticks

(Schwed. Zündh.) i. K

RMf. 1St. z. 100 Kr. Conr. Tack u. Cie.

Tafelglas Fürth..5

Teleph. J. Berliner * fülr ½ Jahr Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N do. Rud.⸗Johthal. bo. Südwesten i. L.

-—öööögööSönnögööeöööSSöSnöneööönönööneöenönöeöeeönnneeöeöönse

1 808b 0D RMep. St,3306

66 b G 65 b

45 b 45 G 134 B 133 G 121,25 G si21b 44 b 44b 48,5 G 48 G 1176 115,25 G 113 b G 111 b G 90 G 90 b G 122 G 121,5 G 150 b G o. Ds161,5 b

17b 18eb B 148 b 146 b G 129,5 b 130 b

242 G 240 b G 50 eb B 49,75 G 82,5 G 80 G

146 G 145 b G

430 b 430 b 108 b 110 b G 113,5 b 112,25 b 49,6 b 50 b G

t. göb 87 b 46,5eb G (5 5b G

1

Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre

do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm . Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagner u. Co.. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.ü Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw Wessel Porz., j. L. Wessel Steing. W Westd. See denisg WesteregelnAlkal. N Westfalia⸗Dinnend Westf. Draht Hamm do. Kupfer

Wicking Portl.⸗Z. M Wickrath Leder.... Wicküler Küpper Br.

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ¼ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs 51 ¼ b 10,4 à 10,3 b

Voriger Kurs 51,2 b 9 % à 9,6 à 10B

SüESSSSSE

SS

——M—ööq—ö——

2SSSc eSs —2 2

do.

do. do.

b090 8nn

Commune .... 4 l% Oesterr. Kronen 4 4 4

T.

do. do.

do.

üEEE

4 Türkische Fr.⸗Lose

4Mung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

4 ½ Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der

Caisse⸗Commune

4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗ Commune 4 ½ Ung. Staatsrente 1910

mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune... 4 % Ungar. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. 1, II 4 ½ % Mexikan Bewäss.

do. do.

4 ½⅔ 8 Anatolische Eisenb Ser. 1 d Se

do.

o. 3 % Mazedonische Gold.. 5 Tehuantepec Nat

5

4 ½ ½ do 7 8

4 ½% 9 9

5 ½ Bosnische Eb. 14 8 Invest. 14 Mexikan Anleihe 1899 do. do. 1899 abg.

do. do. 1904 abg. 4 ½8 % Oest. Staatsschatz 14

mit neuen Bogen

Caisse⸗Commune. 49* Oest. amort. Eb. Anl. 4 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Catsse⸗

do. konv. J. J.... do. konv. M. N.... „P do. Silber⸗Rente... 4 % do. Papier⸗RKente... Ud. Administ.⸗Anl. 1908 do. Paris. Bertr.⸗Stücke do. Vagdad Ser. 1. do. Paris. Vertr.⸗Stücke Ser. 2.. do. Paris. Vertr.⸗Stücke do. unif. Anl. 1908-06 do. Anleihe 1905 8 Paris. Vertr.⸗Stücke 0.

do. Zoll⸗Obligationen do. Paris. Vertr.⸗Stücke

à 33 b à 33 b

—X21,0 X1 ½ à 1998

.ööö.ööööN“ III111111

à 13,3 à 187à

24,25 à 24, 75 b

22,8 G à 23 b G

1888 à 1%b

16““ 19,75b G

à 32,75 b à 32,25 A 32,75 b

27,78 à 26,8 b

à 9B à 8,5 B à 8,5 à 9 B

1g 8,3 b

1,85 b 12,8 G à 12,75 à 19 b

18,4 à 18,5 B

Bank Elettr. Werte..... Bank für Brauindustrie. Oesterreichische Kredit... Reichsbahb. Wiener Bankverein.. Baltimore⸗Ohio .... Canada⸗Pacific Abl. o. Div.⸗Bezugsschein. Elektrische Hochbahn Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. EE 88

Vereinigte Elbeschi Accumulatoren⸗Fa

Adlerwerke... Feeeees

à 150 b

1838 169,25 à 167 à 167,5b, 188.25 à 188 à 160b

31083098à 3108à 307,8 309 5b

8

4,2 à 4,2 B 183 G 45,5 à 45,78 à 48,5 à 45.75

a 32 G

48à 4,1 à 46G à 34 9 b

b] 44,758 à 46 à 44,75 b

302 a 306,5 à 905,25 b G

71,5 b 69b 98,5 G 8,5 b

67 G 67 G

105 b 104 G 63eb G

86,25 G 36 G 73 G 73 G 21,5 eb G 146,25 G

83,5 G

410 —,— 75 f 71 126,5 G

126,5 G 132,5 o. D. 140,5 b

94,75 G 72 b B 70 b

60 G 235 b 35 B 90 G

240,5 g

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnh. M I“ Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. 8 H. Hammersen arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer.. ohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte Leopoldgrube.... C. Lorenz.. Maschfab. Bucka Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest. Montecatinit... Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk Sarottiiü.. Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kamm Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wicking Portland

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Mai 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Mai: 28.5.— Einreichung des Effektensaldos: 29. 5. Zahltag: 81. 5.

Allg. Dt. Cred.⸗A BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmstu Nat.⸗Bk Deutsche Bank..

Tiskonto⸗Komm. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk A.⸗G. f. Verkehrsw Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pal

8

89 8

6B b B 67,25 G

8929, H89580

21,5eb G 146,5 b B

112,5b 1105 G

1178 11en 8 5 b G

1445b 142 25 5b G

8 ½b 8,75 G

8 1a9.

do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank.. Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. allescher Bk.⸗Verein amburger Hyp.⸗Bk. annov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Vodenkred. N do. Kreditbkank N. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u, Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petertzbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N

ZSeeoeseeneee

0A

Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank.

Reichsbanlnlk c

Heutiger Kure 180,28 à 180,75 G

381 à 380,25 b

62 8 59,5b

68,5 b

33 G à 34b

91,5 b

114 à 116 à 115,6 b 55 à 56 b

228 79 à 79,5 à 160,5 G

88,5 à 90b 78,25 à 75 b à 10 9 b 130 B 133 G

90 89,5 b 70 à 71 b

1“

187,25 b

14,25 b G 54,5 25 55,25 b

105 à 105,5b 182 à 162,5 à 162 5b

*

25 G à 26,25 G

112 b 8*

9 b G

146b o. Div. à 150 à 149 b 148 b

49,5 b 8

à 60b 68 à 72b

2 145 à 145,25 G

00 —g

152 b G s151,5 b G ambg.⸗Süda. Dpf. —,— 157 ⁄b 155,75 b annov. Straßenb. 118 G 118 G u. Ueberlandwerke 134b G 133,5 b G Hansa, Dampsschiff. 118 G 118 b G Hildesh.⸗Peine L. A 144,5 b G [143,5 G Königsberg.⸗Cranz 200 b G Kopenh. Dpf. L. CN 100 b E““ 117,5 G Lausitzer Eisenb... 6 ⁄b Liegnsg „Rawitsch 145 G orz. Lit. A 130 B do. do. St. Lit. B 121,5 G Lübeck⸗Büchen... 167 G 67 G Luxbg. Pr.⸗Heinr.

1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.ü Mecklb. Fried.⸗W.

Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiffst Niederbarn. Eisb. N. Niederlaus. Eisb. N NorddeutschLloyd X Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania .

1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. à

do. Lit. B

143 b G 148,75 b

15,5 G 0 G

7 1n

vüöPereses EEEEEEE

46,75 G

8 8

—V—V8F— 8 2

—.,—

52

2

-2=ögg

67,5b G 65,5 G 84,25 G 105,25 G 88 b

20 B 111,75 b 51,8 G

12 285

102 œl Sbeo S22. EEb

öEöE

95 b 78,75 B

—--

.

171,75 b G 304, 75 b

Voriger Kurs

à 176 à 179 à 178,75 b 77 b Hamb.⸗Südam. D. —,— Hansa, Dampfsch. à 367,5 à 375 b Norddeutsch. Lloyd 55 à 60,5 5 59,75 b Allg. Elektr.⸗Ges. 68 b Bayer. Motoren. 33,75 à 33,5 b J. P. Bemberg.. 90.75 b Bergmann Eleltr. 112,25 à 115,5 à 1150 b G Berl. Maschinenb. 54,5 à 54,75 à 54,5 b 0. Div. Buderus Eisenwk. —,— Charlottenb. Wass. 8 Compan. Hispano

Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc. 77 à 78 b Daimler Benz. à 160,5 G Dt. Cont. G. Dess. —,— Deutsche Erdöl.. —,— 8 Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.

22 à 22 b

136,3 à 136,75 b Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Pavier 59 à 59,5 b Felt. Guilleaume —,— 8 Gelsenk. Bergwerk —,— f Ges. f. ektr. Untern. —,— Th. Goldschmidt. à 63 b HamburgerElektr. 164 à 166 b arpener Bergbau 5 120,5 b Hoesch Eis. u. Stahl a2 182b PhilippHolzmann 121 à 123 b Ilse, Bergbau.. —,— 8 KaliwerkeAschersl 55 b 8 Rud Karstadt... 8 Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Levveeeg Mitteld. Sta Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwere. . 50,5 à 49,5 b 8 8 Phönix Bergbau. 8 Polyphonwerke 8— G“ Rhein. Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke ...

—,— 8

52,75 à 53,75b 103 à 104 b

6 111 à 111,25b 8 à 9b 183 à 1628b G à 164 5 161,5

124,75 à 124,5 à 124,75 b 1272,5 b

145,5 à 145 b

145 —b

214 a 214,75 à 213,25 à 214b 186 4 185 5 G à 185,25 b 261,5 a 262.5 a 260 b

162 à 162,5 8 162 5b

152,5 n 183,25 8 183,25 B 158 8 189,25 a 188,75 à 159b

à 184,5 8 183,75 à 154 à 153,75 b

88b G 119,75 à 119,25 b

Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u Gas Lit. B... Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer 124,5 b 8 Schuckert u. Co.. 125 b 8 8 Schulth.⸗Patzenh. 144 8 145,25 b b Siemens u. Halske 144 a 145 b SvenskaTändsticks 210,5 à 212,75 b (Schwed. Zündh.) 183 a 184,75 b 1““ Thür. Gas Leipz 254 a 257 8 256,75 à 258,25 b Leonhard Tietz. 161 4 162,5 a161,5 à161,75 à 161,25 b Transradto 151,75 a 152 a 151,75 b Ver. Glanzst Elbf 156 G a 157 Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali ellstoff⸗Waldhof

185,25 à 188 b Hs. e btavi Min u. Esb

87,8 à 88 à 87,75 à 87 R b 87,78 b 118 2 117,75 à 119 à 118,5 b

1114““

8— 8

8

für % Jahr, * 1,75 Sch., RM p. St.

95,25 G 78,75 B

Heutiger Kuüurs Hamburg. Hochb. —,— à 148 à 147,5b

111 à 112 à 111,5b

186 à 185,75 à 189 à 187,75 à 182 b 148,25 à 149 à 146,5 G

345 à 341 b 213,5 à 213 à 216 B à 218,5 à 214,25 b] 207 à 209 à 208,5 a 209,5 à 209 b 70,5 à 70 b

à 74,5 à 73 b 8 111,5b G à 111,75 à 111b

437 à 439 à 437 b 164,5 à 163,5 5164 à 161,8 54 à 55 à 54,25 b 207 à 208 à 207 b 118,25 8 115,75 B 332 à 333 à 330 à 330,53 b 51,5 à 50,75 b Dynamit A. Nobe! 115b

158,5 8. 160,5 à 159,75b 219,5 à 219 à 222,5 à 220 %5 à 115 à 116 b 248 à 247,25 à 2. 199 à 197 à 197,5 139 à 140 N 139,5b

131 à 133 à 132 b

220 à 221 à 220,5 à 222,5 à 221,5 à 684,25 à 84,5 b à 142 a 141,25 b 128 ½ à 132 à 131 b 118,75 à 120,5 à 119 b 114 a 112,5b 214,5b

236 à 237 à 236 à 237,75 à 238,5 b 211,75 à 213 à 211,25 b

102 à 102,25 à 102 à 103,25 à 102b 116.25 à 118 à 117,25 b

2902,5 à 204,5 à 200 b

1175 à 117 G àn17,5 à117 b G à117,5 b] 113,75 a 113,5 à 115 b 126 à 125,5 à 126 à 125,5 b 129,75 b hlwke. —,—

28 % à 28 b 188 à 153 G

108 à 106,5 G à 106 %b 91,75 à 91,5 à 91,75 8 90,5 b 243,5 à 242,25 à 244 à 240,5 à 241,5b 233 2 233,5 4 235,5 à 234,75 à 296 90 à 90,25 8 91 8 à 89

460 à 458 à 461 4 458 b 456,25 b 290 ½ 89 ½a 90g829289 ⁄¼a88 1à89 ¼n87 281,75 a 285 à 284 4 284,5 b 165 8 168,5 4 164,5b

¶118,5 à 118 8 a118,78 b

242 à 245,5 à 244 à 246 à 242—b

9 89,25 b G à 89,25 à 89 % à 88,75 b 387,75 a 388 B à 387,75 a 389 B à [387,5 à 388 à 385 a 385,5 5 186 à 189,5 à 187,5 182,5 292 à 294,75 a 290 à 290,5 b 247 % à 47 ¾ à 47¼ 47 ½ a 46 à 246 ⁄1 2b 241, 75 a 244 B à 243,5 à 244,5 à244 b 302 8 301,5 à 303,5 a 300 384 à 385,5 n 384,5 à 385 à 381,75 b

427 à 428 b 139,5 b 294,5 à 292,5 à 293,5 b 147.,5 8 149,5 431,14 426 8 b 92,75 à 92 à 93,5 à 92,5 à 92 ⅛2- 243,25 a 244 a 243 à 245 à 241,25 b 254,5 à 253,75 n 254 a

65 à 66 % à 66 6G6

48,25 à246, 5 à247 àb 6 [246,5b 194 à198,5 5194 8196b (245

o. 1 Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) 61b do. do. (EStücke 200) 71 6 Thuringia, Erfurt (25 P Einz.) 114 G Transatlantische Güter —,— B Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 510 b Viktoria Allgem Versicherung N 2750 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N1500 G

Kolonialwerte.

11 * Noch nicht umgoßt. Deutsch⸗Ostafrika.. Nso] [1.1 125 G 125 b G Kamerun Eb-Ant. L. B 0

Neu Guinen 10

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 9

Otavi Minen u. Eb. *

St. 1 =1RMp. St

* 12½ ¼¾.

Voriger Kurs à 75eb G à 147,28 à 147,75 à 147,5b 110 à 111 à 10,8 b 178,5 4 178,25 à 179,8 5179 à181, 146,5 à144 9146.75 9148,8 5748 65b 8 3833 à 337 8 338,75 b

8 à 87,25 à 68 5b 71 à 70,55b 108,75 à 109,75 B

432 à 434 à 432 à 433 b

153,5 à 158 à 157,5 à 160,5 5b 188,78 5 52,25 à 52 G à 54,25b 200,5 à 204b 24 110,5 à 111,78 b 322,75 à 327,5b

49,25 à 50 B à 49 ⅞b

à 113 b

153,5 à 156 à 155,5 b

214 à 217 à 216,5 à 217,25 G à 113 à 113,5b

241 % à244 à243 à244 5243 % à2

8.

à 136 à 137b 128,78 à 129 5b

211,5 à 217 à 216,8 à 216 b [222b 81 8 81,5b

125,25 à 127,75 à 126,5 b à118 à 116b

114à 111

212,5 4 213 b

227,5 à 282,5 à 231,5 b 206.78 à 208,5 à 209,25 à 2 97,75 à 99,5 à 99 8 100b ¶112,5 à 1145b

196 8 200 8 à 199,5 B

124 à 124,75 à 124 b

127,5 à 128,5 à 128 à 128,5 b à 123,5 b

28 à 28 G à 28 8 b

181,75 8 181,5 à 158 B à;

104 5 à 104,5 à 108,5b 89,5 à 89 b 89,75 b

87 à 89,25 à 89 b [àh 236 447 à 455 8 451 a 454,5 à 453 b

à 160 à 163 8 162 B

111 à 113,25 à 112,5 à 114b

235,25 à 237,5 à 237 à 237,25 b

a 141 à 142 G

86,25 à 88,25 b

377,25 a 376 à 380,5 à 379 à 381,5 (4 380,5 à 381,7.

182,75 B 184,5 b

177,5 b

280 à 286 285 b

292,75 à 292,5 à 296 à 295,75 b 374,25 a 378 a 377 a 378 b

428 a 429—b

à 136,75 a 137,5b

8 290 G à 294 à 293 b

2 146 5b 8

8 417 a 425 424.55

90 à 91⅞ a 91,5 à 9175b

232,5 a 237 b 247 a 249 a 248,5 à 249,75 b 64 à 65,25 b 1

1 8

verschreibung der Anleiheablösungsschuld ubieten und für tot zu er 9

des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 327 448 über 25 RM und des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gruppe 11 Nr. 27 448 über 25 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Januar 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 12 17, III. Stock, Zimmer 144/145, Haupt⸗ gang A, zwischen den Quergängen 6—9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wegen der obenbezeichneten Papiere ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller irgendeine Leistung zu bewirken. F. 337. 29.

Amtsgericht Bertin⸗Mitte. Abteilung 216.

[18380]

Von 44 Namensaktionären der Braun⸗ schweigisch⸗Hannoverschen Ueberlandzentrale Aktien⸗Gesellschaft zu Nordstemmen ist das Aufgebot folgender ihnen abhanden ge⸗ kommener Aktien der Gesellschaft bean⸗ tragt: Nr. 171, 172, 178, 174, 321, 322, 331 und 163 über je 1000 RM, Nr. 2425, 2426, 2427, 2428, 2429, 2319, 2320, 2321, 2322, 2323, 1563, 1564, 1565, 1566, 1567, 634, 635, 636, 637, 638, 1415, 1416, 1417, 1418, 3051, 3052, 1540, 354, 1790, 1356, 1664, 1393, 1261, 945 und 633 über je 100 RM, Nr. 416, 90, 380, 382, 42, 514, 468, 492, 65, 188, 396 und 451 über je 50 RM, Nr. 2704, 3470, 1730, 1731, 2002 2003, 1567, 204, 205, 206, 2211, 2212, 1970, 2114, 1834, 1835, 1836, 1837, 54, 55, 56, 57, 3516, 3517, 3518, 2021, 2022, 2023, 2406, 2407, 2408, 3004, 3005, 3006, 2070, 2071, 2072, 2089, 2090, 2091, 3730, 3731, 736, 737, 2111, 1012, 3081, 2106, 3240, 3709 und 2148 äber je 20 RM. Die Inhaber der aufgeführten Aktien werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen wird.

Amtsgericht Elze (Hann.), 14. 5. 1929.

[48377] Aufgebot.

Die Prokuristin Elsa Herxmine Encilie Lorenz, Bergedorf, Am hohen Stege 12, in ihrer Eigenschaft als Testaments⸗ vollstreckerin des verstorbenen Zimmer⸗ manns Johann Heinrich Reisz in Berge⸗ dorf, hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 6353 der Kirchwärder Spar⸗ und Leihbasse eingetvagenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirch⸗ wärder, lautend auf den Namen Hein⸗ rich Reisz in Bergedorf und auf das Guthaben von 997 RM, beantragt. Der Fühaben der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf Freitag, den 10. Januar 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bergedorf, den 15. Mai 1929.

Das Amtsgericht. [18379] Aufgebot.

Der Zigarrenfabrikant Julius Wein⸗ berg in Werther i. W. hat das Auf⸗ gebot 1. der Wechsel per 27. März 1929 über 2500 RM, 2. der Wechsel per 6. April 1929 über 2675,50 RM, Be⸗ zogener: Einkaufsgenossenschaft der Zi⸗ garrenladeninhaber von Dortmund und

mgegend e. G. m. b. H., beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den

[18381] Aufgebovt.

Der Rechtsanwalt Kamshoff in Emmerich als e des Wilhehm Bister in Emmerich, Oelstr. 6, at das Aufgebot des angeblich ver⸗ orengegangenen Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Emmerich Band 38 Blatt Nr. 623 in Abteilun An unter Nr. 5 eingetragenen Grundschuld von 1000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1929, 8 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Seufzerallee 24, Saal 10, anberaumten Aufgebotstermin sechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Eurmerich, den 16. Mai 1929.

Amtsgericht.

[18383] Aufgebot.

Auf Antrag der Pfarreistiftung Unter⸗ ebersbach wird der erste Ratenschein zum Anteilschein des 4 ½ % igen Gold⸗ hypothekenpfandbriefs der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. über 200 GM, Reihe 109 Buchstabe C Nr. 08 797, dessen Verlust glaubhaft gemacht ist, zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung aufgeboten. Der Inhaber dieses Ratenscheins wird hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem am Diens⸗ tag, den 10. Dezember 1929, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. im Amtsgerichtsgebäude Zim⸗ mer Nr. 14, stattfindenden Aufgedots⸗ termin seine Rechte bei dem Amts⸗ gericht, hier, anzumelden und den Ratenschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Ludwigshafen a. Rh., 16. Mai 1929.

Amtsgericht. [18384] Aufgebot. 8

Der Arbeiter Hans August Runge in Dänschendorf a. F. hat beantragt, den verschollenen Maurer Heinrich Carl Theodor Runge, geb. 1. August 1852 * Stühlen, zuletzt wohnhaft in

änschendorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Burg a. F., den 16. Mai 1929

Das Amtsgericht. [18385] Aufgebot. 8

Die Witwe Franz Philipp, Margarethe geborene Emonds in Duisburg, Wan⸗ eimer Straße 116, hat beantragt, ihren Vater, den verschollenen Fabrikarbeiter Johann Wilhelm Emonds, geboren am 1. Januar 1839 zu Stolberg, Rhld., sulett wohnhaft in Eschweiler⸗Donner⸗ berg, vermißt seit dem Untergang des Dampfers „Titanic“, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die e spätestens im Aufgebotstermine de Gericht Anzeige zu machen.

Eschweiler, den 16. Mai 1929.

„* Amtsgericht. Abt. 4.

seine

ufgebotstermin ist auf den 22. Fe⸗ bruar 1930, mittags 12 Uhr, Zimmer 8, bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Termin zu melden, sonst wird er für tot erklärt werden. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗ gefordert, spätestens im Termin Anzeige zu machen.

Amtsgericht Sorau.

[18382] 1 1 Durch Ausschlußurteil vom 15. Mai 1929 sind: 1. die 4 ½ % Obligation der Mechanischen Weberei zu Linden, 1909, Nr. 0155 über 1000 Mark, 2. die 4 % Teilschuldverschreibungen der Brauergilde Hannover, 1903, C. Nr. 3553 3556 über je 500 Mark, B. Nr. 2458 2461 und Nr. 2463 über je 1000 Mark, A. Nr. 0862, 0865, 0866 über je 2000 Mark, 3. die 4 % Obligation der Aktien Gesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke und Chemi⸗

sche Fabriken, 1874, C. 1617, über 1500

Mark, 4. die 3 ½ % Obligation des Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildes⸗ heimschen⸗ritterschaftlichen Kreditvereins, 1901, F. Nr. 03 727, über 5000 Mark 5. die 3 ½ % Obligation der Hannover⸗ schen Landeskreditanstalt, 1900, Lit. V. Nr. 1421 über 5000 Mark, 6. die 4 %, Obligationen der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt, 1879, Lit. K. Nr. 219, 509 über je 1000 Mark, 7. die 4 % Obliga⸗ tionen der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt, 1883, Lit. K. Nr. 6888 über 1000 Mark, 8. die 4 % Obligationen der Hannoverschen Landeskreditanstalt, 1907, Lit. W. I. Nr. 4395 4397 über je 1000 Mark für kraftlos erklärt. 8 Hannover, den 15. Mai 1929 Amtsgericht. 227. [18390]

Durch Ausschlußurteil vom 4. Mai 1929 ist der am 11. Januar 1928 von der e⸗ Löser & Wolff⸗Elbing aus⸗ gestellte und von der Firma Curt Pusch in Münsterberg angenommene am 10. April 1928 zahlbar gewesene Wechsel über 592,11 RM für kraft⸗ los erklärt worden.

Amtsgericht Guttstadt, den 11. Mai 1929.

[18391]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 7. Mai 1929 ist der am 23. 11. 1925 fällige, von dem Stahlwerk Curtius in Oese i. W. ausgestellte und von dem Heggener Walzwerk angenommene Wechsel über 8922,— RM, zahlbar beim Bankverein in ettenberg für kraft⸗ los erklärt worden.

Plettenberg, den 7. Mai 1929

Das Amtsgericht.

[18393 Ausschluß⸗Urteil. Der Wechsel d. d. Nürnberg, 12. 12.

1928 über 70,— RM, fällig am 1. März irma in

1929 und auf Friedrich Lax, Schwandorf gezogen, wird für kraft⸗ los erklärt. Schwandorf, den 28. März 1929. Amtsgericht Schwandorf.

[18389]

Durch Ausschlußurteil vom 7. Mai 1929 sind die Hypothekenbriefe vom 29. April 1892 und 16. Mai 1892 über 1500,— und 1000,— für die Karl Rätz, Johanne geb. Köhler, hier

Witwe des Zigarrenarbeiters später getragene Forderungen erklärt. Braunschweig, den 7. Mai 1929. Das Amtsgericht. 22.

verheiratete 29 ein⸗

Barmer

ür kraftlos

Das Amtsgericht.

[18394]

Die dem Eigentümer Martin Block in Grünhagen am 6. März 1920 er⸗ teilte Generalvollmacht wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Stolp.

[18387]

Durch Ausschlußurteil vom 29. April 1929 ist der am 20. Oktober 1854 zu Pretzsch a. E. geborene Müller Robert Hellwig für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1925 fest⸗ gestellt.

Bad Schmiedeberg, den 29. April 1929.

Amtsgericht.

[18388]

Die verschollene Hedwig Vesper, geb. am 17. Oktober 1873 in Grabow i. Meckl., Fuüleßt wohnhaft in Occanus (Amerika), ist durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. 4. 1929 für tot erklärt worden.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Tessin.

4. Oeffentliche Justellungen.

[18395]) Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Gustav Funk in Merkstein bei Herzogenrath, Martinus⸗ ** e Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter:

techtsanwalt Dr. Hoengen in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Gustav Funk, Gertrud geborene Kortkamp, früher in Scherlebeck bei Recklinghausen, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen auf 5. Juli 1929, 10 ½ Uhr vor⸗ mittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[18397] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Maria Schäfer geb. Rucha in Herne, Mont⸗ 1“ 97, vertreten durch den Rechtsanwalt Mattenklodt in Bochum, gegen ihren Ehemann, den I1 Alsgred (4a R. 88. 2. die Ehefrau Maria Maaß geb. Joachims⸗ meier in Gelsenkirchen⸗Buer, Luisen⸗ straße 25, verteten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Freudenberg in Bochum, egen ihren Ehemann, den g.v-Ig n August Maaß (4 R. 25—29); 3. die Ehefrau Emma Werth geb. Wöhlert in Lichtenhagen, Amt Rostock, Domanial⸗ amt Rostock, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Jersch in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Schweizer Gustav Werth 6. [4 a] R. 71 29); 4. die ken elix Walczak, Anastasia geb. Diwicki in Uebach, Talstr. (Neubau), Kreis Geilenkirchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bluhm in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Faner alczak (4 a R. 32 28); 5. der Fischräucherer Hexmann Scharfenberger in Porto Alegre (Brasilien), Rua Pyaui Nr. 30, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Schräder in Bochum, gegen seine Ehefrau, Hedwig geb. Kmieziak (6 [4 a] R. 77 29); 6. die Ehefrau Heinrich Steckel, Frieda geb. Eckerle, in Recklinghausen, verweg 51, vertreten durch den Rechtsanwalt Schlaghecke in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Metzger Heinrich Steckel (6 [4 al

straße 29, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Busch in Bochum, gegen seine Ehefrau Hedwig geb. Gerwinski (4 8 R. 31— 29); 9. die Ehefrau Friedrich antel, unna geb. Baumann, in

aattenscheid⸗Höntrop, Am Stansberg 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Felix Röttgen in Wattenscheid, egen ihren Ehemann, den Bergmann riedrich Hantel (4 R. 87 29); 10. die hefrau Minna Bluhm geb. Lüdecke in Karlshafen a. d. Weser, Weserstr. 117. vertreten durch den Rechtsanwalt Schlaghecke in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Forstgehilfen Alexander Bluhm (4 R. 46,29); 11. der Arbeiter Paul Pott in Bochum, Brandenburger Straße 8, 1, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Heiermann in Bochum, egen seine Ehefrau Anna geb⸗ Güsowsti (4 R. 34 29); 12. die Ehe⸗ frau Anna Galuba geb. Zaniecki in Berlin⸗Lichtenberg, Sonntagstr. 6, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Grosse⸗Weischede in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ludwi Galuba (4 R. 75 29); 13. die Ehefrau Metzger Alois Grabruch, Katharina geb. Wajekowiak, verwitwete Zilinski in Bochum, Castroper Str. 109, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Dörping⸗ haus in Bochum, gegen ihren Ehemann Alois Grabruch (4 K. 138—29); 14. die Ehefrau Rudolf Hiller, Pauline Karo⸗ line geb. Ludewig in Gelsenkirchen⸗ Buer, Bismarckstr. 190, vertreten durch den Rechtsanwalt Neweling in Pochärr gegen ihren Ehemann Rudolf Hiller (4 R. 455 28), sämtliche Beklagte zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bochum, 4. Zivilkammer, Zimmer Nr. 39, und zwar die Beklagten 1 bis 8 auf den 4. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, die Beklagten zu 9 bis 14 auf den 10. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht in Bochum zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Bochum, den 11. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[18398] Oeffentliche Zustellung

Die Arbeiterin Elisabeth Zelustek geb. Reimann verw. Kaesling in Pro⸗ vollmächtigter: Re⸗ tsanwalt Dr. Nieswandt in Braunsberg, klagt gegen den Unternehmer Kichael Zelustek, früher in Hohenfürst, Kreis Heiligenbeil, auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Allein⸗ verschulden des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Braunsberg Ostpr., auf Montag, den 23. September 1929, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sic durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8

Braunsberg, Ostpr., 15. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

ů18399] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bertha Elsa Winchler geb. Riemann, Hamburg, Frucht. allee 112, Hs. 11, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Gabain, Benohr, Gabain, klagt gegen den Ehemann Hermann Alfred Winckler, zur⸗ eit unbekannten Aufenthalts, aus

1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die

.