— — 8
—=
——
Gustav Rücker.
abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer
Gustav Rücker. 1“
Staatsanzeiger Nr. 117
vom 23. Mai 1929. S. 2.
[18824] Westf. Kupfer⸗ und Messingwerke
Act.⸗Ges., vorm. Casp. Noell,
Lüdenscheid. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Dienstag, den 18. Juni d. J., vormittags 11 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Deutschen Bank Filiale Hagen in Hagen stattfindenden zweiunddreißig⸗ sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Aktionäre, welche in der Generalver sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 19. unserer Satzungen bis spätestens 12. Juni d. J. bei der Gesellschaft, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bank Filiale Hagen, bei der Deutschen Bank Zweigstelle Lüden⸗ scheid oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8
Lüdenscheid, den 21. Mai 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
—₰
Dr. M. Jörgens.
[18020] Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. ₰ 50
RM 2 235 4215 Mobilien.. 201 000 Elektr. Beleuchtungs⸗ und Heizungsanlage... 2 501 Waschhausanlage... 1 Telephonanlage... 8 500 Warenvorrätea.. 90 199 Kasse. “ 3 017 Kontokorrentdebitoren. 202 661 Werthapiere . 1 Aufwertungsausgleichsposten 42 000 Hypothekenrückzahlungs⸗ B 166 069—- 2 951 372 85
“ Passiva. 8 1 Aktienkapittl . Reservefonds “ 240 000—- Aufgewertete Hypotheken 660 065/30 Obligationsanleihe. 19/88 Rückstellung für Grund⸗ erwerbssteuer 1u“ 49 830— Kontokorrentkreditoren. 83 438/18 Unerhobene Dividende. 1 016— Reingewinn .. 117 003 49
84
1 800 000 -
Dresden, im April 1929. Europahof⸗Aktiengesellschaft. Gustav Rücker. Zimmermann. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
RM 37 426 580 682 179 795 109 951 14 000 117 003
[10228 858
Soll. ypothekenzinsen eneralunkosten . . ..
Steuern und Abgaben
Abschreibungen. Tilgungsratee.. Gewinn.
Haben. 3 Vortrag vom Jahre 1927 Betriebs⸗ u. sonstige Ein⸗ Rnahmen ...
2 877 62 1 035 981 26
1 038 858/88
Dresden, im April 1929. Europahof⸗Aktiengefellschaft.
Zimmermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher überein⸗ stimmend gefunden. .
Dresden, im April 1929.
8 Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
8 Kreidl. Theermann.
—⸗n —‧‧‧‧mmʒ‧ ù3»
18021]
Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für das 34. Geschäftsjahr beschlossene Dividende von 6 % ist gegen Auslieferung der Gewinnanteilscheine für das Jahr 1928 mit
RM 18 für die Aktien im Nominal⸗
betrage von RM 300, RM 180 für die Aktien im Nominal⸗ betrage von RM 3000
bei der Gesellschaftskasse in Dresden,
dem Bäankhause Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, und dessen Neben⸗
sstellen
zu erheben.
Von der heutigen Generalversammlung wurden Herr Kurt Lübschütz, General⸗ direktor der Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Herr Kommerzienrat Hans Lohnert, Generaldirettor der Aschinger Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt.
Dresden, den 17. Mai 1929.
Europahof⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Wassermesser. Kautionen.. Betriebseinrichtung. (Hypotheken..
2 951 372[85 /=
[18749] Rawack & Grünfeld Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshaus Charlotten⸗ burg, EI1“ 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfung sberichts des Auf⸗ sichtsrats; Beschlußfassung über die
Bilanz und die Gewinnverteilung. 9. Eeclastang des Vorstands. 3. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, die, in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 11. Juni 1929 ihre Aktien bei der Geiegic hg. kasse oder bei der Metallgesellschaft Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Main oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Charlottenburg, den 21. Mai 1929. Rawack & Grünfeld Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Benjamin.
[17549] . Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier, Gelfenkirchen.
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1928.
RM ₰
7 250 029 4 730 076 4 029 952
“ 671 720 Pumpen und .1 402 926 11 331 219 416 460 291 1 30 000 21 885 401 147 674 799 3 174 155
34 134 665
Vermögen.
Grundstücdke. Brunnen und Filteranlagen Gebäude 8 Hochbehälter Maschinen,
Kessel Rohrnetz
1“ Wertpapiere Lagerbestand Aus laufender Rechnung
EE
9 9 9 9. 6 99558
Schulden. Aktienkapital.. Rücklage
Rücklage zur Unterstützung von Beamten u. Arbeitern Hypotheken.. Kautionen Rückständiger Gewinnanteil Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
28 000 000 2 800 000
275 231 289 466
1 715
33 228
2 735 024
34 134 665
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
. Soll. RM „₰ Abschreibung .1111 480 198 Reingewinn einschl. Vortrag aus dem Vorjahre 2 735 024
124165 218
Haben. Vortrag aus 19227 Rohgewinn.
119 226 4 045 991
4 165 218
„ E ö 5
[17550] — Wasserwerk für das nördliche
westfälische Kohlenrevier. Der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai d. J. für das Geschäftsjahr 1928 auf RM 45 für jede Aktie festgesetzte Gewinnanteil wird von jetzt ab bei der Deutschen Bank, Berlin, Gelsen⸗ kirchen und Essen (Essener Credit⸗ anstalt), bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Essen und Gelsenkirchen, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 1 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, A.⸗G., Köln, gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins ausbezahlt. Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Bergwerksdirektor Heinrich Wimmelmann zu Gelsenkirchen⸗Buer ist am 3. Januar 1929 gestorben. Die im regelmäßigen Wechsel aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Ge⸗ heimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing e. h. Kirdorf, Streithof bei Mülheim⸗Ruhr⸗ Speldorf, Generaldirektor Battig, So⸗ dingen, Oberbürgermeister Bracht, Essen, Generaldirektor Oberbergrat von Velsen, Herne, sind bis zur ordentlichen General⸗ versammlung im Jahre 1933 wieder⸗ gewählt. Herr Bergrat Müller, Wies⸗ baden, ist ausgeschieden. An Stelle des Herrn Oberbürgermeisters von Wedelstaäedt, der in den Ruhestand getreten ist, ist Herr Beigeordneter Stadt⸗ baurat Fuchslocher, Gelsenkirchen⸗Buer, bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1931 gewählt. Außerdem ist Herr Bergassessor Ruschen, Generaldirektor der Gewerkschaft Ewald zu Herten, bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1933 gewählt worden. Gelsenkirchen⸗Buer, 16. Mai 1929. Der Vorstand.
—
Zimmermann.]
₰ [[16248]
[18876]
„Hamburger Phönix“ früher Gaedesche Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 8. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Hamburg, Möncke⸗ bergstr. 31, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die vor⸗ liegende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Jahresbericht für das Jahr 1928.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Neuwahl für zwei satzungs⸗ gemäß ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
a) Fesb. des Aktienkapitals, b) daraus sich ergebende Satzungs⸗ änderung.
5. Wahl eines Revisors.
6. Besonderes.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben shütestens drei Tage vor der Generalversammlung eine Eintrittskarte in unseren Geschäfts⸗ räumen, Mönckebergstr. 31, ab⸗ zufordern.
Hamburg, den 21. Mai 1929.
Der Vorstand. Hinrich Gaede.
——— [14724]
Liquidationseröffnungsbilanz per 10. Dezember 1928.
Aktiva. Fabrikeinrichtung Maschinen Werkzeuge Mobiliar. Fahrzeug. Waren. Verpackung KGö Bank Postscheck. Debitoren Hypothekenfordern Beteiligung... Kapital⸗Resteinzahlung Verlust
9 495 8 305 741
1 710 5 049 18 471 273 368 298
8
25 191 4 000 20 000 8 625 105 949
208 486 56
81ö11“; 86 9 . . . 5. 5
0 0 9⁴
0 9 .⁴ 0 . 89
„ . 9. 3.ä .bböee.e.
J“
—
n
8 . 6958858
6 6 98 8
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Delkredere. Akzepte Kreditoren.
100 000 2 000
5 100
2 241 99 145
208 486
Leipzig, den 10. Dezember 1928.
8 „Alktiengesellschaft
für feinmechanische dee; i. L. Der Liquidator: H. Feder.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesell⸗
schaft für ö Industrie
i. L.: Janssen. Dr. Ungemach. Harff —————es
Abschluß der Spinnerei Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser, M.⸗Gladbach, am 31. Dezember 1928.
„Soll. RM Z Grundstücke.... 395 000—- Gebäudebestand am 1. Jan. 1928 465 060,— 2 % Abschr. von M 505 500 10 110,—
Maschinenbestand am
1. Jan. 1928 492 255,65
Zugang.. 13 419,10 505 674,75
10 % Abschr. von
RM 687 565 68 756,50
Porräte. ..8 Kasse und Wechsel.. Außenstände ... Assekuranz ... Aktienumtauschkonto Verlust ...
454 950 “
124 620 2 227 334 Haben.
Aktienkapital, Stammaktien Aktienkapital, Vorzugsaktien Gesetzliche Rücklage.. Dividendenkonto.. Delkrederekonto Kreditoren
1 440 000 7 000 150 000,—
1 059 30
20 000 — 609 274 93
— Unkosten
[18825]
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 11. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Girozentrale Mecklenburg (Schwerin) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 und Genehmigung derselben.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über 1 legung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis von 5 zu 1.
. Bericht über das durchgeführte Vergleichsverfahren und 28. fassung über weitere Sanierungs⸗ maßnahmen.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am 7. Juni bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Girozentrale Mecklenburg (Schwerin) oder bei einem deutschen Notar, unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses, hinterlegt und außerdem die Hinter⸗ legung der Gesellschaft am Tage vor der Generalversammlung nachweist.
Schwerin i. M., den 21. Mai 1929.
Foh. Witt, Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. C. Witt. Der Vorstand. Karl Witt. Conrad Wit Metropol⸗Theater Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz 31. Dezember 1928.
Aktiva. N
Anlagewere .. 673 100 Außenstände 16“ 119 730 Gewinn⸗ und Verlustkonto 11 386]%
Aktienkapital Reservefonds Hypothek ....
750 000 — 23 217 31 000
804 217 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 27 495,85 18 663 26 14 051 52
60 210/[63 48 823/73 11 386 90
60 210]/63
————- [15228]
Sächsische Sperrholzfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Erfenschlag bei Chemnitz. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstück .. . . . .. Gebäude. 28 600,— Abschreibung 600,— Maschinen und Betriebs⸗ einrichtungen 13 600,— Zugang 666,15 14 466,15 2 316,15
Abschreibungen Steuern.
0
Bruttogewinne Bilanzkonto.
27 932ʃ11 28 000,—
12 150
257 29 634 39 000 65 482
202 456
—ᷣᷣᷣ—
Abschreibung.
Kasse Debitoren .... Waren⸗ u. Materialvorräte Neuanlagen.
1“”“
Passiva., Aktienkapital Hypothekö.. Rücklage I. Rücklage II. Kreditoren: Bankschulden 6 176,72 sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 70 383,62 Rückstellungen für Steuern, Zinsen ushw . . . Reingewinn. 8
100 000 10 000 2 000
4 980
76 560
6 459 2 456
[18874] Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg.
Aktionäre unserer werden hiermit zu der am Dienstag, den 18. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Industrie⸗ und Handelskammer, Nürnberg, Haupt⸗ markt Nr. 25, “ ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Die
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und 1.““ für das Geschäftsjahr
2. Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, die in der Generalver⸗ 8 ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien — ohne Dividendenscheine — oder die ent⸗ bepotscheine eines deutschen Notars oder der Bayer. Staatsbank nicht später als am 15. Juni 1929
bei der Gesellschaft in Nürnberg, Praterstraße 21,
oder nicht später als am 14. Juni 1929 bei einer der folgenden Stellen:
Deutsche Bank Filiale Nürnberg in 18u 8
Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg,
Bayer. Vereinsbank in Nürnberg,
Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg,
Bayerische Staatsbank in München und Nürnberg, wie auch deren übrigen Filialen in Bayern,
Deutsche Bank in Berlin, Frankfurt a. M., München, Dresden, Leipzig, Hamburg, Bremen,
Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., München, Dresden, Leipzig, Hamburg, Bremen,
oder, soweit sie Mitglieder einer deut⸗ schen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank
zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Die Hinterlegung ist auch opdnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer der veröffent⸗ lichten Hinterlegungsstellen für diese bei anderen Bankfirmen bis zum Schluß der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden, vorausgesetzt, daß die Aktien bei diesen anderen Bank⸗ firmen am vierten Tage vor der Gene⸗ bereits im Depot tearn. Die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung dient als Eintritts⸗ und Stimm⸗
karte. Der Aufsichtsrat. Otto Gonnermann, Vorsitzender.
——— [17979]
Garagen⸗Aktiengesellschaft, Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 33 000 267 000 10 700 4 800 4 400 24 000
1 296 178
Aktiva. Grundstück. Gebäude.. Maschinen. Heizungsanlage. Elektr. Lichtanlage Inventar.. Werkzeuge ... Neubauten.. ““
Bank⸗ u. Postscheckguthaben Kautionen Debitorden..
Vorauszahlungen..
Vorräte. Aktieneinzahlung. Hypothekenaufwertungs⸗ ausgleich
125 000
5000 1074528 90
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds ypothek.. ückstellungen Kreditoren. Darlehn... Reingewinn.
500 000 40 000 200 000 35 049 196 079 57 414 46 035
1 074 578
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
202 456
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
2227 334 23 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Betriebsunkosten.. 723 266 90 aandlungsunkosten. 120 458 41 teuenr. 83 599 53 Abschreibungen.. 28 866 50
Haben. Vortrag aus 1927. Warenkonto. Verlust
20 281 37 861 289/78 124 620/ 19
1 006 191 34 Die heutige Generalversammlung ge⸗ nehmigte hitaug sämtliche Punkte der Tagesordnung. Die Herren Generalkonsul Eugen Landau, Berlin, und Fabrikbesitzer Franz Brandts, M.⸗Gladbach, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. M. Glabdbach, den 11. Mai 1929. Der Vorstand.
₰)Abschreibungen:
1 006 191 34
Soll. Generalunkosten: Steuern, Zinsen, Gehälter usw....
Gebäude 600,— Betriebseinrichtung 2 316,15
Reingewinn 8
29 47077
2 916 2 456
34 843
1““ Haben. C16“ Fabrikationsgewimn.. Vortrag aus 1927 .
34 206 58 637 24 34 843/82 Nach der in der Generalversammlung vom 4. Mai 1929 stattgefundenen Wahl besteht unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Artur Schindler, Vorsitzender, Geschäftsführer Ernst Goebels, stellvertr. Vorsitzender, Fabrikbesitzer Bruno Vieweg, Stadtrat Otto Schmalholz. Bankdirektor Paul Kuntze, Fabrikbesitzer Richard Schubert und Prokurist Graefe, sämtlich in Chemnitz. Erfenschlag, den 10. Mai 1929.
Hegeler. chmick.
Der Vorstand. Heinrich Scheerer.
Soll. EEEE“ ehälter und Löhne. acht und Zinsen Steuern Abschreibungen Reingewin.
RM ₰ 152 865ʃ11 125 428 82 42 745 88 27 169 80 33 498 15 46 035/ 20
427 742 96
Haben.
Gewinnvortrag...
8 4 355/ 77 Waren⸗ u. Betriebsgewinn
427 742 96
In der Generalversammlung am 7. Mai 1929 wurde neu in den Aussichtsrat ge⸗ wählt Herr Staatsbankdirektor Dr. Herbert Müller, Dresden. Der Aufsichtsrat. Dr. Krüger, Vorsitzender. Der Vorstand. Eisenschmidt. Maronde.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern
Dresden, im April 1929. Allgemeine Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Kreidl. Theermann.
Gesellschaft
es Vorstands und des
dann
182SIIIIIIIE
schaft
423 387,19
übereinstimmend gefunden.
zum Deutschen Reich
Zweite
nzeigenbeilage Ssanzeiger und Preußischen
——
Berlin, Donnerstag, den
7. Aktien⸗ gesellschaften.
— [16182]
6 . 2
Sauerbrey Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Staßfurt.
II. Umtauschaufforderung. Bemäß der 7. Verordnung Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Reichs⸗ mark 50,— Aktien nebft den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit den laufenden Gewinnanteil⸗ und Er⸗ Beifügung
zur
neuerungsscheinen unter eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. September 1929 einschließlich zum Umtausch in Stücke über RM 100,— einzureichen. Die Etnne nn kann erfolgen in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft bei dem Vanthause Hagen & Co.; in Hannover: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Hannover, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hannover; in Köln: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G.; in Essen: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Essen (Ruhr), bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Essen, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank; in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank, Filiale der Deutschen Bank. Gegen Einlieferung von 2 Stamm⸗ aktien zu je RM 50,— wird eine neue Stammaktie zu RM 100,— gewährt.
Die Einreichungsstellen sind bereit, den
börsenmäßigen An⸗ und Verkauf, der um Umtausch nicht ausreichenden
Einzelaktien zu RMN 50,— zu ver⸗ nitteln.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ ellschaft über RM 50,—, welche nicht is zum
30. September 1929 ingereicht worden sind, werden nach aßgabe der gesetzlichen Bestimmungen
für kraftlos erklärt werden. as leiche gilt von eingereichten Stamm⸗
aktien, welche die zum Umtausch in
Stammaktien unserer Besellschaft über RM 100,— erforderliche 85 nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung ür Rechxune der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden. Die auf die raftlos erklärten Aktien entfallenden teuen Stammaktien unserer Gesell⸗ werden Sünheh verkauft. er Erlös wird abzüg 19 der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten
ausge ahlt bzw. für deren Rechnung
interlegt. Die Inhaber der umzutauschenden tammaktien über RM 50,— können innerhalb von drei Monaten nach der Facen Veröffentlichung der Umtausch⸗ bekanntmachung im Reichsanzeiger urch sFrislic. Erklärung bei der Ge⸗ llschaft Widerspruch gegen den Um⸗ b erheben. Hierzu 6 erforderlich, er widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem oder einer ffektengirobank zusgestellten Hinterlegungsschein bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Summe der Aktien der In⸗ haber, die dem Umtausch widersprechen, den zehnten Teil des Gesamtbetrages
der Stücke über RM 50,— erreicht; der
Umtausch der Aktien der wider⸗ “ Aktionäre unterbleibt als⸗ ann.
Trotz Einlegung eines Widerspruchs bleibt ein freiwilliger umsauffh zu⸗ lässig; diejenigen Aktien, welche ohne Widerspruchserklärung zur Einliefe⸗
ommen, werden als freiwillig h eingereicht behandelt und entsprechend umgetauscht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet; desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der bezeichneten Stellen er⸗ folgt. In anderen Fällen wird die
Feicse Provision in Anrechnung ge⸗ racht. 8
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden mit T11“ er⸗ felgt nach deren Fertigstellung gegen ückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbestäti⸗ gungen bei derjenigen telle, von welcher die Be heinigungen ausgestellt sind. Die Be f1sN sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Fegitmation des der mpfangsbescheinigung zu prüfen. Die Fbescheing. den Aktien über RM 50,— wird voraussichtlich 3 Tage vor Ablauf der Umtauschfrist auf⸗ gehoben, während die neuen Aktien über RM 100,— voraussichtlich bald für lieferbar erklärt werden. Staßfurt, im Mai 1929.
G. Sauerbrey Maschinen fabrik,
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Günther. Strutz.
[17525]. G. Hirth Verlag A. G., München (. 2. Bilanz für den 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM [₰ Immobilien 445 250,— 2 % Abschr. 8 905,— 436 345 — Maschinen 173 600,— 10 % Abschr. 17 360,— Inventar 20 265,— 10 % Abschr. 2 026,50 Verlagsrechte, Efferten, Be⸗ teiligungen Barbestände Außenstände Vorräte und Materialien
156 240 18 238
53 602 8 123 216 783 193 976
[1083 308
Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien.
Vorzugsaktien.
198 000,— 22 000—
220 000„—- 400 000„—- 29 361/88 272 882/30 159 570/93 1 493 87
1 083 308/98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.
Soll RM [„o Abschreibungen 30 79150 Gewinn 1 493 87
32 285 37
Hypotheken.. Akzepte.. Langfristige Kredite Gläubiger.. Gewinn..
.„
und Rücklagen
32 285 37 32 285 37
[17526].
G. A. v. Halem Export⸗ u. Verlags⸗ buchhandlung A.⸗G., Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM [₰ Grundstück und Gebäude. 141 000 — Einrichtung u. Bücherlager 64 433 82 Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗
guthaben Forderungen.. Guthaben bei befreundeten
Gesellschaften Beteiligungen Übergangskonto
41 498 53 316 186/48
. 97 860— 2 344 35
756 953 37
66 666 6 22529
0 0
Passiva. Reservefondd 24 000⁄— Eigene Verbindlichkeiten. 289 605 Verbindlichkeiten für be⸗
freundete Gesellschaften 84 317 Delkrederekonto 19 553 Ubergangskonto 6 559 Gewinn⸗ und Verlustkonto 12 917
756 953
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM nebsch reibungen auf Gebäude 846*¾ Ab Fe ugen auf Inventar 779 Rückstellung auf Delkrederekto. 14 500 Gewinn per 31. Dezember 1928 12 917
8 29 043
I H aben. Geschäftserträgniskonto, ein⸗ schließlich Gewinnvortrag,
abzüglich Geschäftsunkosten 29 043/53
29 043ʃ53
Bremen, den 31. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Bock, stellvertr. Vorsitzender. Der Vorstand. Georg Eltzschig.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung haben wir geprüft und
mit den ordnungsgemäß geführten Ge⸗
schäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Bremen, den 22. April 1929. Fides“
laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 20. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Erich Zuckermann zu Berlin NW. 7, traße 29, 5— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und “ . Entlastung des Vorstands und des Vuffächtsrüts,
4. Beschluß über Umwandlung der auf 50 RM lautenden Aktien in solche von 20 RM.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 17. Juni 1929 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, Breslau 5, Neue Graupenstr. 7, oder der Gesell⸗ chaftskasse, Berlin SW. 68, Zimmer⸗ traße 10 (bei Herrn Wiener), entweder ihre Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die Hinterlegung der Aktien niederlegen.
Breslau / Berlin, den 18. Mai 1929.
Th. Schatzky Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Hellmuth Schatzky. Erich Schatzky.
Dr. Schatzky, Vorsitzender.
[18753] Aufforderung.
Wir fordern diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, die Aktien im Nennbetrag von 60 RM besitzen, hier⸗ mit gemäß der siebenten Durch⸗ sührungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung 85 diese Aktien bis spä⸗ testens am 31. Dezember 1929 bei unserer Gesellschaft in Breslau 5, Neue Graupenstraße 7, einzureichen. Für rechtzeitig G Aktien tauschen wir den gleichen Nennbetrag ein in Aktien von je 20 RM. Die nicht recht⸗ zeitige Einreichung der Aktien hat nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ihre Kraftloserklärung zur Folge.
Gleichzeitig fordern wir alle unsere Aktionäre auf, ihre Aktien von je 50 RM oder je 20 RM bei uns in Sammelstücke von je 100 RM freiwillig umzutauschen.
Breslau / Berlin, den 18. Mai 1929.
Der Vorstand der Th. Schatzky Aktien⸗Ges.
(18747]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 12. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, in Frankfurt a. „ Neue Mainzer Straße 54, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein, mit fol⸗ gender Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. Bericht⸗ Fccnags des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 8. Juni 1929 ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei der BeLeüschoft hinterlegt haben.
Frankfurt a. M., den 21. Mai 1929.
Frankfurter Kreditanstalt A. G. Der Aufsichtsrat. O. Dilsheimer.
[18748]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankkommanditgesellschaft Schulze & Co., Görlitz, Jakobstr. 5 a, statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 8
Tagesordnung: 8
1. Erstattung des Jahresberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
pung der Jahresrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3
4. Beshlüßfaung. über die Ver⸗
wendung des Reingewinns.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien gemäß Satz 21 der Satzungen e am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ erechnet, bei der Bankkommanditgesell⸗ chaft Schulze & Co., Görlitz, an unserer Gesellscaftskasse oder gemäß § 255 des Fande sgesetzbuchs bei einem Notar zu interlegen. Werden Aktien bei einem Notar henterlas so ist der Hinter⸗ legungsschein spätestens am dritten Tage vor der Versammlung der Gesellschaft
einzureichen. b Kodersdorf O. L., 23,. Mai 1929.
Kodersdorfer Werke A.⸗G. vorm. A. Dannenberg.
23. Mai
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Besitzstücke. RM Immobilien: Gebäude 24 463,28 Steinbrüche 159 556,57 Steinfelder 71 374,01
Maschinen und Geräte Mobilien. Warenbestand Außenstände. Beteiligungen Bankguthaben Scheckbestand. Wechselbestand Kasse
255 393
64 581 501 159 063 166 315 10 700 707 175
1 137
1 150
659 726
9 9 9 5 9 898 950b;9 9 59 b 0 00 9 05 5 2
Verpflichtungen. Reservefonds Sonderrücklage. Bankschulden Akzepte 2 2⁴ . .⁴ 9 9 9 Langfristige Verpflichtun⸗
gen (Kaufpreistermine) Kurzfristige Verpflichtun⸗ gen und Vorauszahlung auf Waren Rückständige Dividende. Reingewinn: Vortrag aus
E1I““ Gewinn aus
1928 32 862,68
300 000 58 000 11 000 60 184 25 960]%
104 799 %
63 179 2 987
33 614 659 726 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1928.
Soll. RMN [₰ ““ 58 159 77 Zinsen und Provision 5 248 64 Miete und Pacht. 3 192 70 Geschäftsunkosten 34 470/01 Reingewinn.. 33 61451
75183 133 933/80
134 685163
In der Generalversammlung vom 6. Mai 1929 wurde die Dividende für das Jahr 1928 auf 90% festgesetzt.
Die Gewinnanteilscheine Nr. 7 der Aktien zu RM 20,— werden mit RM 1,62 und die Gewinnanteilscheine Nr. 3 der Aktien zu RM 100,— mit RM 8,10 bei unserer Kasse eingelöst.
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Jakob Schaaf, Bürgermeister, Mayen, Vorsitzender, Caspar Clasen, Steinbruchbesitzer, Mayen, stellv. Vor⸗ sitzender, Matthias Bell, Steinbruchbe⸗ sitzer, Ettringen, Johann Bläser, Stein⸗ bruchbesitzer, Mayen, Caspar Helmes, Steinbruchbesitzer, Mayen, Stefan Mül Steinbruchbesitzer, Mayen. 8
Mayen, den 7. Mai 1929.
Der G“ 1““ der Basaltlava⸗Aktiengesellschaft. Schlink. Lung. Keuser. ———————
[16545]1. Ludwig Raebel Aktiengesellschaft, Apolda. Bilanz für 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM [9 Debitoren ..6 495 078 15 Kasse, Bank u. Postscheck⸗
guthaben Wareaen Maschinen und Inventar Grundstücke und Gebäude
Vortrag aus 1927 Bruttogewinn
20 889 28 150 041 88 74 703,50 89 249—
829 961
0 0 292 à720⸗
Passiva. Aktienkapital.. Aktientilgungsrücklage Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage... Gläubiger. Gewiin
490 000 210 000 70 000 35 502 23 724 734
829 961 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Rücklage.. 24 704 Abschreibungen. 33 854 Löhne. 288 873 Unkosten.. 112 573 Gewinnn.. 73³⁴
G 460 739
Haben. Warenkonto Zinsenkonto
453 678 7 061
460 739
2702
[16546]. Bekanntmachung. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 14. Mai 1929 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 500 000,— Reichsmark auf 200 000 RM beschlossen. Wir fordern hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen. Apolda, den 14. Mai 1929. Ludwig Raebel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ludwig Raebel.
Staat
sanzeiger
1929
werden. befriedigte G
Berücksichtigu dationserlöses
Kolberger
[17977].
schiffah Bilanz auf
bei Herrn Kaufmann Erich Timm, sund, Ossenreyerstr. 56, geltend zu machen Gleichzeitig bitten wir die Aktionäre vese Gesellschaft, ihre Aktien bei der Vexeinsbank für Pommern A.⸗G. Filiale Kolberg, oder
Herrn Kaufmann Erich Timm, Stral⸗ smund, Ossenreyerstr. 56, 8 einzureichen, damit auf Grund dieser die
Knuth.
Die Kolberger Bank für Handel und Landwirtscha sich in Liquidation. mögen soll gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen an die ess g Wir fordern deshalb etwa ni
A.⸗G. befindet as vorhandene Ver⸗
läubiger auf, ihre Ansprüche trab
ng bei Verteilung des Liqut⸗ erfolgen kann. b
Kolberg, den 4. Mai 1929.
Bank für Handel und
Landwirtschaft Aktien⸗Gesellschaft
i. Liquid.
Timm. 113420 8
Elmshorner Dampfschlepp⸗
rt A.⸗G., Elmshorn. den 31. Dezember 1928.
Kreditbank,
Hypotheken Wertpapiere
Abschreibun
Motorleichter
Leichterinven
Kontorinvent
Aktienkapital
Kreditoren. Westholsteinis Darlehen. Anleihen. Aufwertungs
Dividende 1927 .
Rückstellung sichtsrat
Aktiva. Kassenbestand
Bankguthaben: Commerz u. Privat⸗Bank Elmshorner Kreditbank
Kreditbank, Sparkonto.. 3 Buchforderungen
Grundstück und Gebäude Markt 3..
Materialbestand.
Dampfer „Elmshorn II“ 9, III“
„ „Elms
Barkasse „Elmshorn’“”“..
25 Fahrzeuge insgesamt.
Abschreibung Elektrische Winde..
Abschreibung Betriebsinventar Passiva.
Reservefonds. Erneuerungsfonds
„ „ „ 2„ 2„
Delkredererückstellung Dividendenrü⸗
+ nicht abgeh.
a. Vorstand und Auf⸗
Gewinnvortrag a.
ℳ “ 2 168 642 408 Mitgl.⸗Anteil 2 500 34 973 4 000 14 300
36 850,— ig 450,— 36 400 100
3 500 7 000 18 000 5 000 8 14 500 247 400
orn IV“ „Beata“
tar 13 000,—
4 250,— 8 750
ar 1 061,— 261,— 8
„
che Bank
hypotheken
ickstellung 1928 24 000,—
9. 180,— für Tantieme
1929
400 448 und Verlustrechnung.
Gewinn⸗
Arbeitslöhne Gehälter.. Reparatur. Versicherung Material.. Kohlen.. Heuer.
Kranken⸗ u beiträge. Bugsier. . Zinsen. Wertpapiere Delkredere.
Fahrzeuge. Gebäude.
Tantieme Vorstand
fonds
Befrachtung Expedition.
P. C. As Hans
V Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Ehmig. Kluck.
8 88
Der Vorstand. C. Ebermann.
88
BE1ö11“
Verluste. K Geschäftsunkosten u. Steuer
Abschreibungen au
Kontorinv.. Leichter.
Gewinnverteilung: 10 % Dividende
Aufsichtsrat
Erneuerungs⸗
Gewinnvor⸗ trag a. 1929
Gewinne. Vortrag vom 1. 1.
Miete..
Elmshorn, den
51 369 . 4 285 21 568 9 533 18 547 16 093 22 281 141 794
8
8 9„. 89 6. 55 9
G . „ ⸗ ⸗
iden⸗
8 10 171 4 267 5 142 7 733 2 197
6 ETTbbbbeebbe-
-—9n, o bo ⸗
. 37 025,—
. 480,—
261,— 4 250,—
24 000,— an und 800,—
187,14 26 487
383 459
220 369 350 12 725 1 162
383 459
8. Februar 1929. Der Vorstand.
Johs. Schlüter. Diedr. Mohr.
Rud. Junge.
Der Aufsichtsrat.
mussen. B. F. Piening. Kruse. Peter Kölln. Ernst Schmidt.