1929 / 117 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 23. Mai 1929. C. 4.

Hof. Handelsregister. [18085]

„Oscar Laubmann & Co., Ge⸗ sell chaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. vom 4. 5. 1929 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Baumwoll⸗ weberei. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gen.⸗Vers. im In⸗ u. Ausland Zweigniederlassungen er⸗ richten u. erwerben, auch sich bei ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 100 000 RM. Kfm. Karl Wilhelm Laubmann, Geschäfts⸗ führer. Wenn nur 1 Geschäftsführer bestellt wird, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ 8 rer bestellt sind, durch 2 Geschäfts⸗ ührer oder durch 1 Geschäftsführer u. 1 Prokuristen in Gesamtzeichnung ver⸗ treten. Karl Wilhelm Laubmann ist allein zur Gesellschaftsvertretung und ö berechtigt. Alle Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den D. Reichsanzeiger.

„Exportbierbrauerei Bavarig, Laubmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v. 4. 5. 1929 ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ trieb einer Brauerei. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gen.⸗Vers. im In⸗ u. Ausland Zweignieder⸗ lassungen errichten u. erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen. Stammkapital: 100 000 RNM. Wenn nur 1 Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch 2 Geschäftsführer oder durch 1 Geschäftsführer u. 1 Prokuristen in Gesamtzeichnung vertreten. Geschäfts⸗ führer: Komm.⸗Rat Carl Laubmann, Kfm. Karl Wilhelm Laubmann u. Brauereidirektor Ludwig Schubert. Alle⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den D. Reichsanzeiger. Von den derzeitigen Geschäftsführern ist jeder allein zur Gesellschaftsver⸗ tretung u. Firmenzeichnung berechtigt.

„Max Gebauer“ in Hof: Inhaber: Kfm. Max Gebauer. Geschäftszweig: Wäschefabrikation.

„Georg Ebert“ in Hof: Inhaber: Kfm. Gg. Ebert. Geschäftszweig: Lebens⸗ mäittel⸗ u. Tabakwaren⸗Großhandel.

Amtsgericht Hof, 17. 6. 1929. HofF. Handelsregister. [18086]

„Karl Schmidt, Bankgeschäft, Filiale Steben“, Zweigniederlassung in Bad Steben der Kommanditgesellschaft „Karl Schmidt, Bankgeschäft“ in Hof.

„Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. Aktiengesellschaft“ in Rehau (Bayern): Chemiker Dr. Ernst Wölfel, Mühlhausen, u. Diplomkfm. Hugo Winterling, Rehau, stellv. Vorstands⸗ mitglieder; deren bish. Ges.⸗Prokura ist demnach als gegenstandslos erloschen.

„Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Hof (Bayern)“: Georg von Simson, Berlin, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden.

Amtsgericht Hof, 17. 5.

1929.

Kalkberge, Mark. [18087]

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „H. Kinzel Ww.“ zu Kalkberge am 13. Mai 1929 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „August Schulz“ mit dem Sitz in Kalkberge.

Amtsgericht Kalkberge.

Kamenz, Sachsen. [18088]

Auf Blatt 302 des Handelsregisters, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Kamenz, Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank be⸗ tehenden Aktiengesellschaft, in Kamenz betr., ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1029 sind die §§ 17 Abs. 2, 18 Abs. 1 Satz 1 und letzter Ab⸗ satz, 19 Abs. 2 letzter Satz, 21, 22 Satz 2 und 23 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lt. Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Kamenz, den 17. Mai 1929.

Königsberg, Pr. [18089] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 13. Mai 1929 bei Nr. 4664, Radtke & Vogel: Die Firma ist erloschen.

Am 13. Mai 1929 bei Nr. 2410, G. Hintz: Der Frau Ida Hintz geb. Stelter in Königsberg i. Pr. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 14. Mai 1929 bei Nr. 3800, Ernst Dexneit: Die Firma ist erloschen.

Am 14. Mai 1929 Nr. 4903: Kaffee⸗ „Kneiphof“ Hermann Hausendorf. Niederlassung: Königs⸗

erg i. Pr., Magisterstraße 29. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Hausen⸗ dorf in Königsberg i. Pr.

Am 15. Mai 1929 bei Nr. 1090, Leo Behrendt: Die Firma ist erloschen.

Am 15. Mai 1929. Nr. 4904: Kon⸗ fektionshaus Max Rachmann. Nieder⸗ kassung: Königsberg i. Pr., Wasser⸗ gasse 38. Inhaber: Kaufmann Max Rachmann in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Herren⸗

konfektion.

Am 15. Mai 1929 bei Nr. 704, Eduard Schubert: Dem Werner Schubert in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

Am 16. Mai 1929 bei Nr. 1073, E. Minzloff: Die Einzelprokura des Schulz ist erloschen.

im 16. Mai 1929 bei Nr. 4688, Hermanns & Froitzheim: Die Gesell⸗ schafterin Mathilde Hermanns geb. Goldschmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bernhard Fischel in Berlin in diese als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Eingetrvagen in Abteilung B am 16. Mai 1929 bei Nr. 1079, Möbelver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 16. Mai 1929 bei Nr. 392, Dresdner Bank, Filiale Königsberg: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der EEb vom 10. April 1929 in den §§ 3 ööffentliche Bekanntmachung) und 18 abgeändert worden. Nicht einge⸗ tragen: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Sächsische Staatszeitung, die Berliner Börsen⸗ Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Krefeld. [18090]

Es wird beabsichtigt, die nachstehend aufgeführten Firmen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Fr.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen.

Es werden daher die Inhaber bzw. die persönlich haftenden Gesellschafter der Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger und eventl. sonstige Berechtigte auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Abteilung A.

Nr. 264, Th. Coellen & Co. in Krefeld; Nr. 605, Wwe. Carl Bayerle in Krefeld; Nr. 627. E. Servos & Cie. in Krefeld; Nr. 658, Chr. Rohr & Co. in Krefeld; Nr. 664, Peter Franzen in Krefeld; Nr. 675, Hub. C. Ziellenbach Sohn in Krefeld; Nr. 686, G. A. Bohr Söhne in Krefeld; Nr. 719, Bernhard Rott⸗ mann, Fabrik feiner Fleisch⸗ u. Wurstwaren in Krefeld; Nr. 898, Fritz Bovenschen in Krefeld; Nr. 924, Pauline Margerie in Krefeld; Nr. 966, Carl Keller in Krefeld; Nr. 1086, Carl Müller in Krefeld; Nr. 1134, W. Crous⸗Janssen in Krefeld; Nr. 1372, Louis & Gust. Frank in Krefeld; Nr. 1428, Ww. Metz in Krefeld; Nr. 1748, Ernst Hambloch in Krefeld; Nr. 1945, Eugen Raffloer in Krefeld; Nr. 2108, Th. Haentjes & Co., Lebensmittelvertrieb in Krefeld; Nr. 2167, Jakob Kühnen in Anrath; Nr. 2195, Julius Traffehn in Krefeld; Nr. 2200, Kox & Oehlen in Krefeld; Nr. 2215, Werbekunst⸗ Werkstätte Reinold Gruszka in Krefeld; Nr. 2339, Wilhelm Lücker in Krefeld; Nr. 2342, Peter Schnellen in Krefeld; Nr. 2456, Goretzki & Kotsche⸗ voff in Krefeld; Nr. 2569, Hermann Schmerenbeck in Krefeld; Nr. 2580, Paul Jöken in Krefeld; Nr. 2581, Schadt & Co. in Krefeld; Nr. 2658, Niederrheinische Metallwerke Hubert Kölling, Krefeld⸗Bockum; Nr. 2674, August Lappé in Krefeld; Nr. 2690, Walter Pries in Krefeld; Nr. 2697, J. Walter Wipperfürth in Plauen mit Zweigniederlassung in Krefeld; Nr. 2727, Otto Diedr. Fock in Krefeld⸗ Linn; Nr. 2747, Gebrüder Simons in Krefeld; Nr. 2772, Industrie⸗ und Baunbedarf W. Misssotten & C. Guisetz in Krefeld; Nr. 2788, Grohmann & Frei in Krefeld; Nr. 2793, Walter Bruder in Krefeld; Nr. 2823, Feinkosthaus am Bismarck⸗ platz Ernst Becker Nachf. in Krefeld; Nr. 2848, Paul Keller in Krefeld; Nr. 2914, Hotel Café Continental, Albert Lagier in Krefeld; Nr. 2956, Franz Krauemer Schokoladengroß⸗ handlung in Krefeld; Nr. 2964, Pieter Heerema Hzu., Krefeld; Nr. 3010, Ludwig Breunig in Krefeld; Nr. 3019, Rheinische Tapisserie Fabrik Dick⸗ manns & Co. in Krefeld: Nr. 3056, Noé & Stoltenberg, Eisenhandel in Krefeld; Nr. 3085, Pannen & Starck in Krefeld; Nr. 3088, Zigarren⸗Ver⸗ trieb Holland Smit & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Krefeld; Nr. 3089, Weiler & Berger in Krefeld; Nr. 3093, Burghardt & Co. in Nr. 3112, Bruder & Heinze in Krefeld. 8

Krefeld, den 1. Mai 1929.

Amtsgericht.

Krefeld. [18092]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 6. Mai 1929: Unter Nr. 1887 bei der Firma Franz Holstein in Krefeld: Dem Kaufmann Dr. Hans Holstein in Krefeld ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 3114 bei der Firma Willi Wetzler & Co. in Krefeld: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Willi Wetzler in Krefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Korrefpondentin Mimy Wetzler in Krefeld ist. Prokura erteilt.

Am 7. Mai 1929: Unter Nr. 167 bei

der Firma Hüsken & Wülfing in

8

Krefeld: Die Gesellschft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 272 bei der Firma Ernst Remkes in Krefeld: Die Prokura der Elisabeth von Gartzen än Krefeld ist erloschen.

Unter Nr. 2303 bei der vor Derks in Krefeld: ist nebst Firma auf den Kaufmann tobert Albeck in Krefeld übergegangen.

Unter Nr. 3095 bei der Firma Hein⸗ rich Fischer in Krefeld: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Heinri Fischer jr. in Sg. ist erloschen.

t. B.

Am 3. Mai 1929: Unter Nr. 696 bei der Firma Haidy⸗Fabrik Schleiffen⸗ baum & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Krefeld: An Stelle des verstorbenen Walter Schleiffenbaum ist der Kaufmann Oswald Schleiffenbaum in Krefeld zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. April 1929 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Wesel verlegt.

Amtsgericht Krefeld.

Krefeld. [18091] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3212 ist heute folgendes eingetragen worden:

Krefelder Gummiband⸗Weberei Anton Wellers in Krefeld und als deren Inhaber Fabrikant Anton Wellers in Krefeld. Dem Dr. jur. Richard Wagner in Krefeld ist Prokura erteilt.

Abt. B unter Nr. 493 bei der Firma Crefelder Gummibandweberei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Dr. Richard Wagner in Krefeld ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Krefeld, den 7. Mai 1929.

Amtsgericht.

irma Theo⸗

8 Geschäft

Ludwigsburg. [17644] Handelsregistereinträge: Neue Einzelfirmen:

Am 25. März 1929. Eugen Kott⸗ mann. Sitz: Ludwigsburg. Inhaber: Eugen Kottmann, Autohändler, hier. Geschäftszweig: Autohandel und ⸗repa⸗ ratur.

Am 27. März 1929. Bissinger Waffelfabrik Gotthilf Buck. Sitz: Bissingen, Bahnhof Bietigheim, Württ. Inhaber: Gotthilf Buck, Fabrikant in Bissingen a. Enz. Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Waffeln und Backwaren.

Am 27. nth 1929. Wilhelm Roser. Sitz: Ludwigsburg. Inhaber: Alfred Roser, Kaufmann, hier. Geschäftszweig: Lederhandlung.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Am 3. April 1929. Hugo Häffner. Sitz Asperg: Richard Högg in Asperg ist nicht mehr Prokurist. Prokura ist erteilt an Kurt Häffner, Kaufmann in Asperg.

Am 9. April 1929, Hygienische In⸗ dustrie Gustav Ostertag, Sitz Lud⸗ wigsburg; am 11. April 1929, Georg Baier, Sitz Ludwigsburg; am 27. April 1929, Wilhelm Greiner, Sitz Zuffen⸗ hausen: Je Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Am 2. Mai 1929. Dr. R. Branduer Co. Dipl. Ing. Architekt. Sitz: Ludwigsburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 2. Januar 1929. gesen⸗ schafter: 1. Dr. Rudolf Brandner, Diplomingenieur, Architekt in Stutt⸗ gart⸗Botnang, Förstlerstr. 20, 2. Arthur Umbrecht, Gutsbesitzer, hier. Geschäfts⸗ zweig: Liegenschaften, Finanzierungen, Vermittlungen, Beratung, Ver⸗ waltungen, Vermittlung von Angebot und Nachfrage in Wohnungen, Zimmern und Geschäftsräumen aller Art.

Am 3. Mai 1929. Gustav Edel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Zuffenhausen. Vertrag vom 22. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Maschinen⸗ fabrik, vornehmlich die Erzeugung von Lochstanzen und Werkzeugen. Zur Er⸗ reichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Ge⸗ schäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Er⸗ reichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks unmittelbar oder mittel⸗ bar als dienlich erscheinen. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: 1. Albert Bechtle, Fabrikant in Zuffen⸗ hausen, 2. Friedrich Egeler, Fabrikant in Zuffenhausen, 3. Alfred. Edel, Diplomingenieur in Zuffenhausen. Je zwei von ihnen sind zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. (Das ganze Stammkapital wird dadurch geleistet, daß das Handelsgeschäft unter der Firma Gustav Edel offene Handels⸗ gesellschaft mit Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten in die Gesellschaft zum Uebernahmepreis von 30 000 RM ein⸗ gebracht wird. Von diesem Betrag entfallen auf die Gesellschafter Albert Bechtle 14 000 RM, Friedrich Egeler 6000 RM, Alfred Edel 6000 RM, Frau Luise Berger, geb. Edel,. Ehefrau des Georg Berger, Kaufmanns in Zuffen⸗ hausen, 4000 RM. Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen:

Am 27. März 1929. H. G. Mertens

& Co. Sitz Ludwigsburg: Die Gesell⸗

schaft ist durch Ausscheiden der Kom⸗ manditistin aufgelöst worden und mit Aktiven und Passiven übergegangen auf die Firma Heinr. Mertens H. G. Sohn, St. Tönis bei Krefeld.

Am 27. März 1929. Gebr. Keuer⸗ leber. Sitz Markgröningen: Firma erloschen.

Am 27. März 1929: Wilhelm Roser. Sitz Ludwigsburg: Die Ge⸗ ellschaft ist durch Ausscheiden des Max Roser aufgelöst worden. Das Geschäft ist auf Alfred Roser übergegangen; er führt es unter der bisherigen Firma als Ftaseitir sin fort.

Am 28. März 1929: Deutsche Bank

weigstelle Ludwigsburg. Sitz

erlin, Zweigniederlassung Ludwigs⸗ burg: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in solche zu 18 Reichsmark und 1000 RM ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. April 1928 ist der in § 4 Abs. 1 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kommerzienrat Paul Millliington⸗ Herrmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Am 27. April 1929: Kunstbaum⸗ wollwerke Zuffenhausen Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Be ein⸗ rich Rosenthal in Stuttgart und Hugo ] in Zuffenhausen sind nicht 88 Prokuristen.

Am 29. April 1929: Ludwigsburger Glasgrosthandlung, Glasschleiferei und Spiegelbelegerei Fried & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz 1“ Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

8 m fr Mai- 1929: Cenestanch Fdes. Sitz Zuffenhausen: Die Gesellschaft ist di, n und die Firma üfuigh Eit bringung des Vermögens in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung er⸗

loschen. Am 6. Mai 1929: Prewo & Co. Gesellschaft auf⸗

Sitz Petsenhausen. en. „Mynall Ge⸗

gelöst, Firma erlosch

Am 15. Mai 1929: sellschaft mit beschränkter Haftung Hartnagel & Cie.“ Sitz Zuffen⸗ Fusen. Firma geändert in: ynall, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Mat 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden.

Am 15. Mai 1929: Südd. photo⸗ graphische Gesellschaft Dr. Sommer & Co. Sitz Zuffenhausen: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Dr. Otto Sommer allein mit Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen; er führt das Geschäft als Einzelfirma fort.

Neue Einzelfirma,. Am 15. Mai 1929: Südd. photographische Gesell⸗ schaft Dr. Sommer & Co. Zuffenhausen. Inhaber: Dr. Otto Sommer, Kaufmann in 1“ Prokurist: Paul Fischer, Kaufmann in Zuffenhausen.

Anmerkung: Die () bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Ludwigsburg.

111114A“

Ludwigshafen, Rhein. [17645] Handelsregister. 1. Neueintragungen:

Schuhhof Inh. Heinrich Schäfer in Ludwigshafen a. Rh., Feiese eimer Straße 28. Inhaber: einri Schäfer, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Handel mit Schuh⸗ waren und Leder.

¹2. Speditionsgesellschaft vormals Jakob Schappert mit beschränkter Haftung in Frankenthal. eschäfts⸗ führer: 1. Albert Siener, 2. Albert Schappert, beide Spediteure in Franken⸗ thal. Der öeselsoriserra ist am 22. 12. 1928 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions⸗ und Transportgeschäfts, Ausbeute von Sand⸗ und Rio esen und Tätigung aller einschlägigen Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ein jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Albert Siener und Albert Schappert ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Zur Deckung ihreer Stammein⸗ lagen in Höhe von 10 000 RM bringen die Gesellschafter in die Besellschaft ein: a) Albert Siener: Das von ihm bisher in Frankenthal unter der Firma „Jakob Schappert Nachfolger Inh. Albert Siener“ betriebene Spe⸗ ditionsgeschäft, ohne Aktive und Pas⸗ siven, sowie nachbezeichnete Gegenstände: 1 Büssing⸗Lastwagen mit Anhänger, 2 Möbelwagen, 4 Rollen, 1 Wagen, 1 Karren, 2 Pferde; b) Albert Schap⸗ pert: 1 Büssing⸗Lastwagen mit An⸗ hänger, 2 Möbelwagen, 4 Rollen, 1 Wagen, 1 Karren, 1 Pferd. Die Sacheinlage eines jeden Gesellschafters ist bewertet auf 9000 RM, der Rest⸗ betrag ist in bar zu leisten. Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. Nikolaus Friedrich Weber in Ludwigshafen a. Rh.⸗Mundenheim, Hauptstr. 15. Hauptniederlassung in Schifferstadt. Inhaber: Nikolaus Fried⸗ rich Weber, Kaufmann in Schifferstadt. Gemischtes Warengeschäft.

4. Gebrüder Remmele in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Mundenheimer Str. 239. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1921. Fabrikation alkoholfreier Ge⸗ bvänte 8 mit Mineral⸗ wässern und flüssiger ensäure. Gesellschafter: 1. Kark 8e 2. Os⸗

Sitz

bar Remmele, beide Kaufleute in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

5. Möbelhaus Häge und Lang⸗ hesler Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Frankenthal, Eisenbahn⸗ straße 32 a. Geschäftsführer: 1. August Häge, 2. Georg Langhauser, beide Kauf⸗ leute in Frankenthal. Der Gesell⸗ schaftsvertvag ist am 2. Mai 1929 er⸗ richtet. Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb, der An⸗ und Verkauf von Möbeln und sonstigen Ausstattungs⸗ gegenständen jeder Art, die Beteiligung an ähnlichen Geschäften und der even⸗ tuelle Erwerb von solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RNM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der schaft berechtigt. Sind auch Prokuristen bestellt, so können zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich oder ein Prokurist und ein Geschäftsführer ftlich die Ge⸗ sellschaft vertreten. e Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf drei Jahre festgesetzt. Sie beginnt mit der Eintragung der Firma in das Gesell⸗ schaftsregister und endigt Ende Fe⸗ bruar 1932. Kündigt keiner der Gesell⸗ schafter mindestens sechs Monate vor Ablauf der seevee Dauer der Ge⸗ sellschaft, so gilt die Gesellschaft stets auf weitere zwei Iehr⸗ verlängert. Dieses Verhältnis der Verlängerung greift für alle Folge Platz.

2. Veränderungen:

1. A. C. Spanner’sche Wasser⸗ messerfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Wilhelm Schlaghecke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Franz Loeven in Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

2. Blankenheim & Koch in Frankenthal: Die Gesellschaft ist ohne

iquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3. Steinwerke Rech, Siegel und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H.: Peter Rech und Dr. Armin Feibelmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Hugo Eisinger, Kaufmann in Mannheim: Durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 10. 1. 1928, 5. 11. 1928 und 20. 3. 1929 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag völlig geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 85 000 RM erhöht und beträgt jetzt 100 000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Steinbrüchen jeder Art sowie die Herstellung und der Vertrieb von Pflastersteinen, EEö Bau⸗ steinen und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft kann ich an Unternehmen gleicher Art oder ähnlicher Art beteili⸗ gen und Zweigniederlassungen errichten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zeichnungs⸗ und veninenmagbesecht st. Der Si der Gesellschaft ist nach Landau (Pfalz verlegt. Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen.

4. Jakob Schappert Nachf. Inh. Albert Steuer in Frankenthal: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ recht, unter Ausschluß der Aktiven und Passiven, auf die neugegründete G. m. b. H. unter der Firma „Speditions⸗ gesellschaft vormals Jakob Schappert m. b. H.“ in Frankenthal, übergegangen. Die Firma ist haescen.

5. Jean Rief in Ludwigshafen a. Rh.: Die Firma ist geändert in: „Christian Brandt“. Geschäftszweig: Handel mit Autos, Moeorsageng ern, Fahrrädern und Zubehör. Einzelproku⸗ ristin: Elisabeth Brandt geb. Baum⸗ garten Ehefrau von Christian in Lud⸗ wigshafen a. Rh. 1b

6. E. Herz & Co. in Ludwigsh 1 a. Rh.: Dem Kaufmann Walter Gold⸗ schmidt in Frankfurt am Main ist Pro⸗ kura erteilt.

7. M. Dreyfuß Söhne in Speyer: Einzelprokuristin: Meta Dreyfuß, Sekretärin in Speyer.

8. Koenig & Herf in Oggersheim: Die Prokura des Karl Klein ist er⸗ loschen.

9. Grünzweig und Hartmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. : Dr.⸗Ing. Walter Friedrich August Fürges, Dipl.⸗ Ing. in Mannheim, ist Gesamtprokura in Kenn nt mit einem anderen Prokuristen, be auf die Haupt⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rh., er⸗

teilt. 3. Gelöschte Firmen: 1. Gustav Alexander in Speyer 2. Adam Marschall in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 3. Fried. Telser in Bad Türkheim. 4. Julius Roos in Neustadt a. H. 5. Heinrich Antweiler in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. b Ludwigshafen a. Rh., 11. Mai 1929 Amtsgericht Registergericht.

meePeeteeheeee—,

Verantwortlicher Schrikßtleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering] in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und vBeC J Berlin,

ilhelmstraße 92. 8

Hierzu eine Beilage.

118751]

der Aktionäre der Schlesischen Blau⸗ druckerei, Aktiengesellschaft (vorm. F. G. 27. Jüuni 1 Schl., vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft.

gibt sich aus 18. Mai 1929.

17524].

Filmvorauszahlungen. .

8

Zweite Anzeigenbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 17 vom 23. Mai 1929. S. 3.

““ Ordentliche Generalversammlung

[17545].

abgeschlossen am 31. Dezember 1928.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1928,

Ihle), in Greiffenberg⸗ am Donnerstag, den 35

Schl., Z“ 1929, zu Greiffenberg,

Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 Die Berechtigung zur Teilnahme er⸗ § 21 der Satzungen. 8 Greiffenberg i. Schlesien, den Der stellvertr. Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8 Dr. H Winkler⸗

n ——

Hessische Lichtspieltheater Aktiengesellschaft, Darmstadt. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktienkapital..

RM [9.

Eigene Wertpapiere.. Geschäftseinrichtung... 1 Veteiligungen..

Goldmarkumstellungskonto G [16355]

A Gesetzliche Noch

Schulden bei der Landwirt⸗

Verbindlichkeiten aus lau⸗

Reingewinn: a) Vortrag a. 1927 579,31. zu b) aus dem Jahre

RMN

167 171 [64 8 014 36

Aktiva. orderungen aus laufender Rechnug

1 000 72 5

176 194/‧25

Passiva.

ktienkapitaal Rücklage (Re⸗ servefond) .. nicht abgehobene Dividende ...

5 000 750 * be 84

schaftl. Vereinsbank f. d.

Prignitz zu Pritzwalk .. 162 291

11

fender Rechnung. . 5 718

2 350 ¼ 176 194 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1928. ..“

Kasse, Postscheckkonto und

8 814

Bankguthaben... . 39 380

Pachtvorauszahlungen und Vorschüsse .. Hypothekendarlehen..

Einrichtung . . Theaterbetriebe 8

27 976 220 000 337 967 780 315

1 414 453

Passiva. Aktienkapittu1uutua.l Feste Darlehen.. Sonst. Verbindlichkeiten . Gewinn 1928 91 450,36 Verlustvortrag

aus 1927

600 000 402 298— 347 829 26](

1 414 453 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RM 146 040/53

27 123,70

Soll. Filmmiete.. Kartensteuer und sonstige

Steuern. ““ ““ Pacht inkl. Vorauszahlungen Löhne, Gehälter und Gene⸗

ralunkosten... Heizungs, Strom, Betriebs⸗

mittel usw. Gewinn

85 827/51 56 706˙53 56 119 56 226 191 35 38 902 38 91 450/ 36

701 238 22

Einnahmen aus Kartenver⸗ kauf, Reklame usw... Einnahmen Union⸗Cafs.

679 530 63 21 707/˙59 701 2381˙22 Darmstadt, den 28. März 1929. Der Vorstand. Ewald Berger. Arnold Haas.

[175271. Festenberger Hotzindustrie Aktiengesellschaft, Festenberg. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM [₰ 100 272 44 19 048,— 4 474 66 42 184 [56 12 445/44 150

39 552 53 218 12763

Aktiva. Anlagekonten Maschinen.. Inventar.. Paren Kasse und Wechsel

.

Effekten.. Debitoren..

Passiva. 60 000 13 776 34 500 15 000 11 500 31 000 1 027 23

TW186“”“

Namensaktienkapital Reservefondsd. 8 ypotheken. Fenrecsaktun gsfönds Dividendenasservate. Kaution. Kreditoren.. Gewinn in 1928 20 150,37 Vortrag a. 1927 7 856,91 Dubiose⸗

Ein⸗

gang 3 612,48

Auf⸗

wer⸗

tung 680,57 12 149,96 Industriebelastung

26 500,—

2225b 95ãà22à—929 —2

32 300]1

218 127 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM Kassakonto. 823 Steuerkonto 20 840,20 Rückstellung aus Abschreibungen.. Bilanzköonto..

Haben. Vortrag aus 1927 Dubioseeingang.. Aufwertungserstat⸗ tung.. 680,57

Bruttogewinn in 1928...

6 95 686ö6

15 840

. 7 856,91 3 612,48 12 149 96 48 067 86 60 217,82

Festenberg i. Schles., 16. Mai 1929. Der Vorstand.

Unkosten (Gehälter, Steuern

Reingewinn: 18 a) Vortrag aus dem Vorjahre

b) aus

Gewinn auf eigene Wertpa⸗

Ueberschuß auf Zinsenkonto 8 Ueberschuß auf Provisionskonto

Soll.

uI)5“

579,31 dem Jahre K 1928.. . . 1 770,96

1

Haben.

gewinnvortrag aus dem Jahre 1922

1 8 1 829

2 245

5 400 8

Pritzwalk, den 1. Januar 1929. 8

Prignitzer 4

Kredit⸗Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand.

Riedel. v. Plüskow.

8. Kommanditgesell⸗

Graumann & Stern Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin W. Bilanz für den 30. November 1928.

RM 53 600,—f 162 000 2 587 526 584 832 80 4 618 801/01 128 30799

8 135 06780

Aktiva. . Grundbesitz. . Inventar.. Waren.. .Beteiligungen. Debitoren.. Kassewechsel.

1. Aktienkapitaa.. 2. Reservefonds I (Umstellungsreserve)

3. Reservefonds II.. 4. Kreditoren u“ 5. Personalunterstützungs⸗ in e“ 6. Reingewinlnln..

1 500 000

400 000 410 000 5 563 060%

60 000 202 007 8 135 067 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. RMN 1. Zinsen, Provisionen, Un⸗ kosten, Gehälter. 2 614 807,80 2. Abschreibungen und Ver⸗ 189 600 261 425

veu“

3. Steuern 202 007 3 267 3840 66

0 0 6 2 2*

4. Reingewiin..

Gewinn. .Gewinnvortrag aus 1927

1 6 614 33 2. Bruttoüberschuß...

3 261 226 33

————

3 267 840/66

1 Gewinnverteilung: An den Reservefonds I. 190 000,— An den Aufsichtsrat.. 5 000,— Zum Vortrag auf neue

7 007,40

Rechnung . ... 202 007,40

Berlin, den 15. Mai 1929. Die persönlich haftenden Gesellschafter: Albert Stern, Siegbert Stern, Tobias Hurwitz, Walther Rabow, Wilhelm Stern.

10. Gefellschaften [18¹58] m. b 2

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der „Zigpag“ Zigaretten⸗ papierverarbeitungs⸗Ges. m. b. H. vom 3. 5. 29 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 60 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

München, den 10. 5. 1929.

[15162]

Der Liqu

schaft m. b. H. Liquidation getreten. der Direktor Wilhelm Lochte zu Dortmund Die Gläubiger der bezeichneten Gesellschaft werden gleichzeitig aufgefordert, ihre Forderungen an die Gesellschaft zur

Anmeldung zu bringen. W. Lochte, Liquidator.

gefordert, sich

[18011]

gelöst.

[12352]

[17280]

G. m. b. H. i. Osias Was

Die

stellt.

8864]

Die „Nebraska“

Berlin ist aufgelöst.

Frau Cornelia

analstr. 5, Liquidator.

Dr. Richard Dr. Erwin Loe

15607]

u melden.

Braunschweiger Metallw G. m. b. H.

Isense

Göppingen, den 1.

Grunderwer

bsgesellschaft Gr. Fr furter Straße 53 m. b. H., Bilanz per 31. Dezember 1928.

Bekanntmachung. Die Palestine Lloyd G. m. b. H. zu Berlin⸗Charlottenburg, . stha Straße 38, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. Mai 1929.

idator der Palestine Lloyd

Joachimsthaler

Liqu. ch i tz.

Deutsche Salzhandelsgesell⸗ zu Dortmund ist in Zum Liquidator ist

Grundstücksge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

Die Gläubiger

der Gesellschaft werden hierdurch fordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatorin:

Stern,

Berlin⸗Grunewald, Deouglasstr. 30 a.

[16968] Die Firma Anton Kaiser Erben G. m. b. H. befindet sich in Liquidation. Etwaige Gläubiger werden hierdurch auf⸗ beim Unterzeichneten zu melden. Frau Dr. Heinz Kaiser, Neuß,

Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Wille und Weg“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin NW. 40, Fürst⸗Bismarck⸗ Straße 2. Die Liquidatoren der „Wille und Weg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Bahr. wenfeld.

e.

Bekanntmachung. Die Gesellschaft „Suͤddeutsche Aufzug⸗ und Kranbau⸗Anstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Göppingen, ist in⸗ folge fruchtlosen Ablaufs der Frist zur Anmeldung der Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf Reichsmark für nichtig erklärt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Mai 1929. Der Liquidator der Süddeutschen Aufzug⸗ und Kranbau⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Gottlob Schwab.

it

ank⸗ Berlin.

[16354]

Frankfurt a. Main ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei mir zu melden.

de

Der Liquidator der Odeon⸗Musik⸗ Haus G. m. b. H. Frankfurt a. Main.

11

Gesellschaften mit beschrän gebe ich hiermit bekannt, daß die schafts⸗ & Industrie⸗Bedarf G. m. b. H. zu Königsberg i. 18. April 1929 aufgelöst ist.

di F

[15606]

is

si L

[15165]

r d 1

Aktiva. Grundstück.. Außenstände

handel..

gleichskonto . . .. Avalbürgschaftskonto.

Passiva. Stammkapital.. Hypothekenschulden.. Grundschuldl... Verpflichtungen.. Avalverpflichtungskonto

Gewinnvortrag 1927

Darlehnskonto Frieda Kar⸗ hc““ Darlehnskonto Wereld⸗.

Hypothekenaufwertungsaus⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonio:

10 673,13. Verlust: 1928 4 217,70

6 800 250 000

254 675 16 344 40 84850

6 673 35

20 000 .. 2237 500 . . 17 000 1 4 385 250 000

11“

6 455

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

535 341

535 341 ¾

Aufwand. Unkostenkonto. Hauszins⸗ und

mögenssteuerkonto. Gehälterkonto.. Lohnkonto . Zinsenkonto. . . . . Grundstückskonto ¾ %

Vermögenssteuerkonto

Ertrag. Mietenkonto .. Verlust 1928 .

v. Garnier. Schumann.

Der Geschäftsführer d. Fa. „Zigpag“: sFsZI1uautl Heobeae...e—

Der Vorstand.

per 31. Dezember 1928.

Grundver⸗ 5 41 862 27 14 800—

1 103 000,— Abnutzung Körperschaftssteuerkonto.

45 144

8— 4 418 12 086 von

130 805

126 588 . 4 217

91

21 7⁰

130 805

Berlin, den 10. April 1929.

91

Wirtschafts⸗ & Industrie⸗Bedarf

Der Liquidator: Dr. Dano wski,

schaft Oldenburg m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 10. 1927 aufgelöst.

Paul Tantzen, Oldenburg, Moltkestr. 23. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert,

b. H. Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Liquidation getreten. ist zum alleinigen Liquidator ernannt und ersucht hiermit alle Gläubiger der ge⸗

Braunschweiger Metallwarenfabrik nannten Gewerkschaft, ihre Forderungen

G.! m. b. H., Braunschweig. Die Gesellschafterversammlung vom 22. April 1929 hat einstimmig die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Als Liquidator ist Direktor Gustav Isensee, Braunschweig, Rathenaustr. 13, bestellt.

schasten auf Aktien. 8 Gläubiger werden aufgefordert, sich

[17976]

[15617]

(Westerwald) ist laut Be⸗ hluß 10. Mai 1929 mit diesem Tage aufgelöst nossenschaftsversammlung und in Liquidation getreten. Der Unter⸗ e zeichnete ist zum alleinigen Liquidator er⸗ nannt und ersucht hiermit alle Gläubiger der vorgenannten Gewerkschaft, ihre Forde⸗ rung sofort bei ihm anzumelden.

Rennerod (Westerwald) ist laut Be⸗ schluß

Bekanntmachung. Die Odeon⸗Musit⸗Haus G. m. b. H. in Die 1

Berlin S0. 36, Schlesische Str. 26,

[18863]

Generalversammlung, 10. Juni, vorm. Uhr, Neue Grünstr. 26, Berlin. Ver⸗ iedenes. Homefa Berliner Holz⸗ und

Metallwarenfabrikation G. m. b. H

i 7. Mai 1929.

i. Liquidation: Emil Kaßner.

5609]

Gemäß § 65 des über die ter Haftung

Wirt⸗

Pr. (Jerusalem) am t. Ich fordere e Gläubiger der Gesellschaft au!, etwaige orderungen bei mir anzumelden.

Königsberg i. Pr., den 10. Mai 1929.

Kneiph. Langgasse Nr. 43.

Die Kriegerheimstättenbaugesell⸗

Zum Liquidator t bestellt Herr Regierungsbaumeister a. D.

ch bis zum 1. September 1929 bei dem iquidator zu melden.

Die Deutsche Himmelschrift G. m.

Der Liquidator: Perecy Charles Paßman, Berlin NW. 7, Unter den Linden 39.

15616] Die Gewerkschaft Tyrol zu Renne⸗

[18865

abends 7 ½ Köthener Generalversammlung.

8. a) Genehmigung der

11. Genossen⸗ schaften.

8 Bau⸗ und Sparverein Eintracht e. G. m. b. H. zu Berlin. 8 Dienstag, den 4 Juni 1929, Uhr, im Teei Straße 38, ordentliche

Tagesordnung:

1. Antrag auf Aenderung des § 1 der

Satzungen.

2. Geschäftsbericht des Vorstands und

Aufsichtsrats.

Bilanz und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

b) Bericht über die gesetzliche Re⸗ vision. c) Entlastung des Vorstands. . Genehmigung der E’“ aufgelösten Preußischen au⸗ genossenschaft.

.Beschlußfassung über die Auflösung der Genossenschaft, die Bestellung von Liquidatoren und die Ueber⸗ weisung des Genossenschaftsver⸗ mögens gemäß § 58 Absatz 2 der Satzungen zu Zwecken des gemein⸗ nützigen Wohnungsbaues an ein anderes gemeinnütziges Siedlungs⸗ unternehmen.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Der Aufsichtsrat. 8 Hildenbrand, Vorsttzender.

——;

öd (Westerwald) ist laut Beschluß er Gewerkenversammlung vom 10. Mai 929 mit diesem Tage aufgelöst und in Der Unterzeichnete

ofort bei ihm anzumelden. 8 Mülheim⸗Ruhr, den 11. Mai 1929. Dr. jur. Carl Härle.

Die Gewerkschaft Ferdinand II zu

der Gewerkenversammlung vom

Mülheim⸗Ruhr, den 11. Mai 1929. Dr. jur. Carl Härle.

[156181] Die Gewerkschaft Niesensfreude zu

der Gewerkenversammtung vom 10. Mai 1929 mit diesem Tage aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Unter⸗ zeichnete ist zum alleinigen Liquidator er⸗ nannt und ersucht hiermit alle Gläubiger der genannten Gewerkschaft, ihre Forde⸗ rungen sofort bei ihm anzumelden.

Mülheim⸗Ruhr, den 11. Mai 1929. Dr. jur. Carl Härle

[15619] 1 Die Gewerkschaft Lohber zu Mülheim⸗Ruhr ist laut Beschluß der Gewerkenversammlung vom 3. Mai 1929 mit diesem Tage aufgelöst und in Liqut⸗ dation getreten. Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator ernannt und ersucht hiermit alle Gläubiger der ge⸗ nannten Gewerkschaft, ihre Fordecungen sofort bei ihm anzumelden. Mülheim⸗Ruhr, den 11. Mai 1929. Dr. jur. Carl Härle.

[15620] 8 Die Gewerkschaft Rhein I zu Mül⸗ heim⸗Ruhr ist laut Beschluß der Ge⸗ werkenversammlung vom 3. Mai 1929 mit diesem Tage aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator ernannt und er⸗ sucht hiermit alle Gläubiger der genannten Gewerkschaft, ihre Forderungen sofort bei ihm anzumelden. Mülheim⸗Ruhr, den 11. Mai 1929. Dr. jur. Carl Härle.

[15621]

Die Thyssen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗ Ruhr ist laut Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Mai 1929 mit diesem Tage aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum

[18866]

12. Unfall⸗ und Inva⸗

lidenversicherungen. Papiermacher⸗ Berufsgenossenschaft.

Einladung.

Gemäß § 10 der Satzung werden die

Herren Vertreter sowie die Genossen⸗ schaftsmitglieder den 11. Juni 1929, mittags 1 Uhr, in Berlin, Haus Meistersaal (Köthener⸗ Straße 38) stattfindenden 48. Ge⸗

u der am Dienstag,

ergebenst ingeladen. Tagesordnung: 1. Verwaltungsbericht für 1928. „Jahresbericht über Unfallverhütung und Ergebnis der Besprechung mit den Versicherten⸗Vertretern. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1928. 8 Aufstellung des Voranschlags für 1930.

Wahl des Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses für 1929. 8 Heranziehung der durch Gesetz vom 20. 12. 1928 für versicherungs⸗ pflichtig erklärten kaufmännischen Angestellten zu den Beiträgen.

7. Sonstige Verwaltungsangelegen⸗ heiten und Anträge aus der Mitte

der Versammlung.

Der unter Ziffer 1 genannte Ver⸗ waltungsbericht wird wie in früheren Jahren gedruckt und baldmöglichst den Mitgliedern der Genossenschaft z gefandt. Stimmberechtigt in der Genossen⸗ schaftsversammlung sind nur die Ver⸗ treter der Sektionen. Das Recht der Teilnahme an der Versammlung steht jedoch jedem Mitglied der Genossen⸗ chaft zu. Zum Ausweis der nicht schase herechtihten Mitglieder dient der Mitgliedschein. .

Mainz, den 21. Mai 1929.

Der Genvssenschaftsvorstand. Fritz Greulich, Vorsitzender.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[18870) Bekanntmachung.

Die Firmen: Deutsche Bank Filiale Düsseldorf, Essener Creditanstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen. Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A., Filialen Düsseldorf und Essen, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filialen Düsseldorf und Essen, Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf, haben den Antrag auf Zulassung von 88

alleinigen Liquidator ernannt und ersucht hiermit alle Gläubiger der genannten Ge⸗ sellschaft, ihre Forderungen sofort bei ihm anzumelden. b Mülheim⸗Ruhr, den 11. Mai 1929. Dr. jur. Carl Härle. 115622] 1 Die Wilhelmszeche Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Limburg an der Lahn ist laut Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Mai 1929 mit diesem Tage aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator ernannt und er⸗ sucht hiermit alle Gläubiger der genannten Gesellschaft, ihre Forderungen sofort bei ihm anzumelden. 1 Mülheim⸗Ruhr, den 10. Mai 1929.

(Unterschrift.)

Dr. jur. Carl Härle.

8 8 8 8

RM 20 000 000 Aktien Rheinischen Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik in Düsseldorf Stück 18 659 über je Nr. 1— 18659, Stück 1884 über je RM 300 innerhalb der Nr. 1—4000 Stück 7758 über je Rahe 106 Rr. 19001 26758

zum Handel und zur amtlichen Notierung

an unseren Börsen gestellt. . Düffeldorf⸗Essen, am 21. Mai 1929.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende:

J. V.: Ernst Wilh. Engels. Der Geschäftsführer: Dr. Wilden. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: J. V.: Brandi. Der Geschäftsführer: Streckert.