1929 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

heutiger Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs

Erste Anzeigenbeilage Sanzeiger und Preußis

Berlin, Freitag, den 24. Mai

Heutiger Voriger

Kurzs Hleutiger Voriger Kurs

——

Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ fd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28% do. Em. 8, uk. b. 31 8

2 Em. 15, uk. b. 34 . Em. 17, uk. b. 33 . Em. 18, uk. b. 34 ). Em. 9, uk. b. 32 .. Em. 11, uk. b. 32 . Em. 12, uk. b. 31 . Em. 2, uk. b. 29 . E. 10 (Lig.⸗Pf.) Jö. G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 16, uk. b. 38 . do. E. 21, uk. b. 34 ö do. E. 7, uk. b. 32 2 do. E. 14, uk. b. 32 ; do. E. 13, uk. b. 31

3 ie⸗ Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 17e.; do. do. R. 1, uk. 30.6.27 o. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.382 o. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.38 o. do. R. 7, uk. 2.1.34

Massener Vergbau (Buder. Eis) 961z32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32* Phönix Bgb07, 1632 do. 1919 do. Braunk. 13, 1z32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebech'sche Montanw 12, 1z32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 11917, 1s. 52 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rüdz. 32 Schles. El. u. Gas

Concordia Spinn. KM⸗A. 26, uk. 31 1.5.11 94,75 b Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 100 1.4.10 91, 1 G Daimler⸗Benz V RM⸗Anl. 1927. [105 1.4.10/67 b 76 Dt. Linoleum⸗W. s RM⸗A. 26, uk. 32 100 1.1.7 83,75 G 83,75 b G Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 100 8 1.4.10 92,75 G 92,75 G6 Fahlberg, List uCo. RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.1091 G 90 G 1.4.10% —,— —,—

Hackethal Draht RM⸗Az27, uk. 33/102

1.1.7 88 G 56

1.3.9 66 b

Hambg.Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 10 132 100 1.4.10 90,6 b

Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK 24 S2u. Erw. u. 30 10 do. do. 25 S. 3, uk. 30 10 do. do. 26 S. 4, uk. 30 9 do. do. 29 S. 7, uk. 358. .. do. 26 S5 uk. b. 31 7

.. do. 27S6 uk. b. 31

. do. 238 S. 1. rz. 29 Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-8, uk82, j. Preuß.Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 do. do. R. 7, uk. 30 b. do. R. 3, uk. 29

. do. R. 4, uk. 29

. do. R.5, uk. 30

. do. R. g, uk. 31.

. do. R. 16, uk. 32 do. do. R17u 18, u 33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. R. 2, uk. 29 do. do. R. 9,9n(Liq.⸗ „Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf.

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 ¼ 5

do. do. Rogg. 232

rz. 31.12.29 m. 136 % 6 —.—

do. Ldsch. Roggen“ 5 8,57 b

Zwickau Steink.

Ausg. Fb 231 5 1.17 —.

102 1.4.10 12,5 G 12,5 G

2* 8 2 2—I2IA=vöSISS —₰½

88

0Ud .n

8585 8

Sen 5

SS

8,6 G

2

1.1.7

9 —₰

—,—

EE11u“] g2Sö8*E*E

gs.

[19194] Saalbau Aktien⸗Gesellschaft, Neustadt g. d. Haardt. Die ordentliche Hauptversammlung findet Freitag, den 28. Juni a. c., nachmittags 4 Uhr, im Scheffelsaale des Saalbaus zu Neustadt a. d. Haardt mit folgender Tagesordnung statt: Erledigung der in Artikel 20 der Satzung vorgesehenen Gegenstände. Neustadt a. d. Haardt, 22. Mai 1929. Der Vorstand. Dacqus, Vorsitzender.

[19008] Bekanntmachung. Wir laden hiermit unsere Aktignäre ör. n am Frettag, den. 21. 8 Die Dividende für das Jahr 1928 ühr, in den häftsräumen de gelangt von heute ab gegen Einliefe⸗ Gesellschaft, Berlin NW. 40, Kronprinzen⸗ rung des Dividendenscheins Nr. 7 ufer 19, stattfindenden ordentlichen resp. VII mit RM 15,— für die Generalversammlung ein. Tages⸗ Aktie in Berlin bei der Deutschen ordnung: 1. Bericht des Vorstands Bank, in Dresden bei der Deutschen und Aufsichtsrats nebst Vorlage der Ge⸗ Bank Filiale Dresden. in Leipzig bei winn⸗ und Verlustrechnung und 88 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Bilanz. 2. See eh faslun g, 85

Anstalt und an der Kasse der Gesellschaft Bilanz. 3. Entlastung des 885 in Berlin zur Auszahlung. und des Aufsichtsrats. 4. Zuwahl zum Berlin, den 15. Mat 1929. I iejenigen Aktionäre, die Der Vorstand an der teilzuneh⸗ Eaisäeh men beabsichtigen, haben ihre Aktien bis

(19165] 8 8 Transatlantische Güterversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Berlin.

Ausländische. [165541 Bekanntmachung. vncedcgrens-., .. 1b Die Ambi Verwaltung, Kommanditge⸗ 1 1 Einh. 8 f. 1 St. zu 17,8 ellschaft unter der Firma 1 2 18. 1 dnb. 1 e 8144 8 gesellschaften. waltung Aktiengesellschaft“ umgewandelt [19180] worden. Se scer Nmbhr 3 E . Gener „waltung Kommanditgesellschaft au en E“ Werglork⸗ werden aufgefordert, sich 3 bei dem unter⸗ licht in Kr. 111 des Deuschen Reichs⸗ zeichneten Vorstand zu Berlin SW 68, anzeigers, wird wie folgt ergänzt; ö 8 herdee 1 NJa: Verlustanzeige des Vorstands ge⸗ Berlin, den 2. Apri . mäß - 240 H.⸗G.⸗B. Ambi Verwaltung Aktiengesellschaft. Berlin, den 22. Mai 1929.

Leopold Fehr. rister & Roßsmann Aktien⸗

SS

Sioe Aro⸗ R

100

88 E 0

& 80

Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27, ul. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. KruppGld. § 24 R. Au. B, rz. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗

übbbeegbeesesssse

-srrerseess-seeeee 2=S2öSögSSgg D

—½

Ausländische festverzinsl. Werte. 1. Staatsanleihen.

1 Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 1.17. 1. 11. 18. ² 1. 5. 19. 1. 6. 19. 5 1. 7. 19. * 1. 10. 19.71. 11.19. 2 1. 12. 19. *1. 1. 20.

1.2.8 1.4.10g87,9 b 6

D SS

7 —.,—

6 71 b

—2SAcoh-hc-cho-ol

.:1. 1 2.

Dr. Rudolf Schröder.

4 ½

[19168]

1.7

do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.393 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1(Mob. Pf.)

do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.)

128222AögAööögöSöneö

2 IJIeoc cNUco U G .

Kom. R. 1, uk. 33 Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 12, rz. ab 33 do. Em. 14, rz. ab 33 ). Em. 16, rz. ab 34 . Em. 18, rz. ab 35

Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uk. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe u. Co.

1.1.7 89,75 B 109 G

96,75 B

1.4.10 1.1.7 1.2.98

1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof

4 ½ u. 4

4 ½

1 4 ½

4 ½

1 1. 1.

7

7 7

¹⁰ J. 2. 20. ¹¹ 1. 3. 20. 12 1. 6. 23. ¹⁰ 1. 7. 24. ¹¹ 1. 4. 260. 16 2. 1. 28. 1¹7 1. 3. 28. ¹⁸ 1. 5. 29.

8 20 1, 9. 28. 1, 11. 28. 22 1. 1. 29.

8n1. 59.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14

esellschaft. Richard 8 chreib, Vorsitzender.

[19011] Landwirtschaftliche Viehgroßhandels⸗Aktiengesellschaft, Barnstorf, Bz. Bremen.

[138 8⁸ aufgelöst.

3819] Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Unter Hinweis auf § 297 G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzu⸗ melden.

9010)

1

eclogerrlürans von Aktien der

Cuxhavener Eiswerke Aktiengesell⸗ schaft.

über

Sämtliche

nom. RMN 40,—

bei einem Notar zu hinterlegen. Berlin, den 22. Mai 1929. logel A.⸗G.

ung an der Kasse der Gesellschaft oder

Stahlbeton Klein⸗ llvertretender

Der Vorstand. Dr. Klopstock.

Albrecht

G 68, Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sum 2. Tage vor der Generalversamm⸗ setzt sich fol shi enesee unserer Gessgichig Vockstiegel⸗ Schmalkalden, Vor⸗ sitzender, Fabrikant Carl Lasch, Eschwege, Vorsitzender,

f

Rentner

vwgszseßgsersrrreers-sss-— üEaEÜEEEREEEEEEq111“3“

-=SBS2gSöSSAe SS

1“

Christoph Kloos. Brauereidirektor Heißen⸗ die ach ist aus dem or Heihen. ausgeschieden. 18 Eschwege, den 21. Mai 1929. Andreas Klosterbrauerei Aktiengesellschaft. Andreas. Döh le.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Donnerstag, den 13. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Stukering in Barn⸗ storf. Tagesvrdnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 31. 12. 1928.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes. .“ 4

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktien und Aktionäre, welche spätestens am 12. Juni 1929 ihre Aktien oder Hinter⸗

lautende Aktien unserer Gesellschaft, die nicht innerhalb der gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. gesetzten Frist Rufolge Auf⸗ forderung im ü ecnse gc vom 16., 23. und 30. November 1928 um Umtausch in Aktien zu RM 1000,— böw. RM 200,— eingereicht worden sind, werden hierdurch für kraftlos er⸗ klärt. Der Erlös der hiergegen zur Versteigerung gelangten Aktien wird nach Abzug der Kosten beim Amts⸗ gericht Cuxhaven zugunsten der Gläu⸗ 5 hinterlegt und kann nur dort eroben werden 11“ Cuxhaven, den 15. Mai 1929 Cuxhavener Eiswerke

do. do K.R. 1, uk. 32 ). Em. 7, rz. ab 32

do. do. K. R. 1, uk. 33 3 I1 Nordd. Grdk. old⸗ V ). Em. 9, uk. b. 5 Psbr. Em, z, uk. 30 8 93,75b 6 da. Em. 2, uk. b. 29 o. Em. 5, rz. ab 28 93 b G do. Em. 10 (Lig⸗Pf.) o. Em. 6. u. 7, rz. 31 93,25 G ohne Ant.⸗Sch... do. Em. 14, rz. ab 33 5 G Anteilsch. 34 Lig. G do. Em. 17, rz. ab 33 96,25b G Pf. dSchles. Bodkrb. do. Em. 20, rz. ab 88 96 b G Schlesische Bodkrdb. do. Em. 21, rz. ab 34 ,5 G Gld. K. E. 4, uk. 30 8 sm. 22, rz. ab 35 Pee 18 8 o. Em. 8, rz. ab 3 0. do. E. 15, rz. 33 do. E. 12, uk. 30. 6.32 82,75 G do. do. E. 17, rz. 34 do. E. 19, uk. 1. 1.93 6 G do. do. E. 20, rz. 35 vo. E. 11, uf. 1. 1. 39 0,25 G do. do. E. 6, uk. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 77,5 G do. do. E. 8, uk. b. 32 bo. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 90,75 G Pfobr. R., ut h,9. do. do. Em. 15, rz. 33 92 G do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. Em. 18, rz. 39 85 do. do. do. R10, uk. b33

1.7

1928, unk. 938. 4 ½ 1“ Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mark Kom. Elekt. HagenS. 1, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. 1926 ul 32

1.1.7 1.1.7

den

1907, rückz. 1932

Berlin⸗Reinickendorf⸗West,

1. Mai 1929.

Meirowsky Isolationswerke A.⸗G. in Liqu.

J. Generalvollm.: P. Groß.

[19198]

Nachtrag zur Tagesordnung der ordent⸗ lüchen Generalbersammlung vom 11. Juni Punkt 4 der Tagesordnung lautet wie

do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560

do. 5er Nr. 121561 bis 136560

do. 2 er Nr. 61551 bis 85650,

wer Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. 2 do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. u4 Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb.

3 ¼ Griech. 4 % Mon. 8 do. 5 % 1881-84.. 4 do. 59¶Pir.⸗Lar. 90

1 5 5

6 do. Land. 98 in 8 4 4

8 . [19190]

Deutfcher Lloyd Versicherungs⸗ Actien⸗Gefellschaft in Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am deennachs 17 unsse: Förf 1hen LSSsen

vormittag r, im fellschafts⸗ 1 8 1 gebäude, Verlin W. 9, Linkstrage 17, Sellevue⸗ „varna hebage ascnnne stattfindenden ordentlichen General⸗ Bilan per 31. Dezember 1928. versammlung unserer Gesellschaft er⸗ 5 2 gebenst eingeladen. Wegen der Be⸗ Aktiva sechtigang zur Teilnahme wird auf Grundstückskonto

*

2 S28U HU l. ◻☛ vöeeerees-s-ss- 8

EIEIn“ EEEEEEEEE11“

Treuh. s. Verk.n. J. per St. 23uk. 301K. 1.11.297 6 11.11

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). 8 Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 ½ 96, 98, 00, 02, rz. 32 u4 do. 1911 4 ½ Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851, 991II, 04 IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00. j. Rhein⸗Sieg. Eisenb.

1.3.9 1.3.9

98 b 98 b

70,5 G

8

1.4.10 76,5 b

RMp. S55 G

0 92,75 G 90 G

2 2=8 2

f. Z 1.1,7

79,5 b 86,7 b

71 b 84,25 b G

17 1.7 Lesgäas

87,3 G 7 84,25b G

—22NUNUoRh GN NU N C .

4 ¼ 1.7

4 ½

17 —2SS. ̃am

1.7

to S —- S

olgt:

42 Satzungsänderung:

2) Aenderung des § 25 Abs. 2 b hinsichtlich der Vorschriften für die

S 88 2&

149 835 371 343

er Satzung verwiesen.

5 5b agesordnung:

85 b

do. do. Em. 29 rz. 94 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 6 do. do. do. S. 1u. 27Lg. Pfdbr.) o.Ant.⸗Sch.] 4 ½ Anteilsch. 3.4 ½ % Lig G Pf. dSüdd. Bodkrdb f. Z Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim rz. 29 10 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 8. do. do. S. 5, uk. b. 31 8 do. do. S. 12, uk. b. 32 8. do. do. S. 14, uk. b. 338 do. do. S. 15, uk. b. 38 8 .S. 16, uk. b. 348 . do. S. 7, uk. b. 31 7 . do. S. 9, uk. b. 31/ 7 do. do. S. 10, uk. b. 32 6 do. do. Kom. S4, uk30 8. do. do. do. S. 13, uk. 33 8. do. do. do. S. 6, uk. b. 32 7 7 6

do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 33

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 15, uk. b. 34 . do. E. 17, uk. b. 33

. do. E. 18, uk. b. 34

. do. E. 10, rz. ab92

ö do. E. 12, uk. b. 37

. do. E. 2, rz. ab 29

bo. do. E. 7 (Liqu.⸗ fdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z.4 2% Liq G.

Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. f. ZR Mp. S

Preuß. Bodenkr.⸗Bk.

Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 93 vo. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E. 14 uk. 32 do. do. do. E. 13, uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Pf., unk. b. 30 10

do do. 24, rz. ab 91 do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 26, rz. ab34 . do. 26, kd b. ab 32 . do. 27, kdb. ab 32 . do. uk. b. 29 . do. 26 Ausg. 1 (Mobilt Pfdör. do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) v. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Liq. (GPf. d. Pr. C. Bodkr. f Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 33 do. do. 28, uk. b. 34 do. do. 26, uk. b. 32 do. do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 29 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk.: do. do. . do. . do. 270 . do. 2

8 . .

26 S. 8, uk. 31 do. 1927 S. 10 dnaaighh vnng s ch. Anteilsch. zͤ. 4 ½ % Liq. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. Anteilsch. z.4ℳ % Liq.” Gld. Pf. d. Pr. Hyp.⸗ Bank, kleine Srücke Preuß. Hyp. B. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, uk31 do. do. 26 S. 2, 1k. 31 do. do. G. K. 2 do. d S. 2

1 .27S. 5,32 Preuß. Pfobrb. Gld. Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29 do. do. E. 39, uk. b. 31 do. do. E. 40, uk. b. 31 do. do. E. 38, uk. b. 30 do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 47, uk. b. 33 do. do. E. 50, uk. b. 35 do. do. E. 46, uk. b. 33 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43(Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32 Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. Hyp. Pf. R. 2-4, rz. 27 do. do. R. 18-25,1z.32 do. do. R26-29, rz. 34 do. do. R. 17, 1z. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw.

b. S. 4,g2 uk. 29 S 0, rz. ab 31

.. do. S. 8, uk. b. 31

b. do.

. do. S

9.87,

do. S. 9,

. do.

. do

Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za eig. G

. ZRMep. S

SESN

EEEEEIEEqöööö—an 222

S21lœUha ha —JSVög—ℳA'õö—VSeSSS’AéöqSSUVSVgVSq— —288”=SSgI=SSSSÖSSö

göPüüüePeeen EEEEE1u“ -,ö1öSASönönööö

—₰έ½ S

=82oGUl &8¼ ̃ U 2 S=

1.1.7

.4.10 .4.10

.10

1

1

1.4.10 98 G 1

1 82 G 1

1.1.7 —,—

1.4.10 725

5,6eb G

100,3 b G 90,25b 6 91,25 b 6 94,5 G 60 25 G 786

73 G

95,25 b G 95,5 G 95,5 b G 93,5 b G 1 94,25 b G 2 96,75 G

8. NMp. S

S S

—Vq

S2SA2g 85-8S-”öSS

—* S S=

5g=

A S deo *

—2 S282 œ GU. G& N&.ð .önögööASgögg

—'yö—VO’'BV——

de

4 1.4.10

g. . T;p. S

102 b G

) 945 G6 94 b G 95 b G

96 G

96 b G 83,75 b G

11.1.7 [74,5 b G

Ps. Rh.⸗Wstf. Bdkrsf.

RMp. S58,75eb G

682,5 G 0,5 G

93,25b G 93,75b G 92,75 5b G 95 5b G 96 b 6 6786 63,75b G 61,5 G 77,25 b G

74 G 23 eb G

90 G 92,25 b G 94,6 81,25 G 1,75 6 76 b G

101,7 G 94,25 b G 94,5 b G b G 84,5 b 6G 2 b G 76 G

72,1 b G 5,6 G

100,5b B 90,25 G 91,5 b 94,5 G 80,25 b G 78G 736

95,5 G 95,5 b G 95,75 G 93,5 b G Hab

96,75 b G 98 G

6 84 G

83,76 b G 79,6 b B

71,75 b

100,8 G 100,6eb 0 102,25 G 945b 6 945b

955b

96 G 97,25 b 6 98 b G

74 b G 58,25 b G

RMp. S

üöeeees-söseeesesse SSSSPESSeSneeennegögge LüPegeersSnönnöSösne

do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S 11, uk. b32 Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 10 do. Em. 6, uk. b. 32 10 1 do. Em. 3, uk. b. 30 1 do. Em. 9, uk. b. 31 7 do. Em. 11, unk. 32 1 do. Em. 12, unk. 32 8 1.1.7 do. Em. 20, unk. 34 .4.1 7

1

7

7

102,25 5b 101,7b

92,5 b G 92,9 G

.. Em. 22, unk. 35 do. Em. 10, unk. 32 do. E. 14, uk. b. 1.7.32 do.

Em. 7, uk. 1.4.32 6 1. do. Em. 2, rz. ab 29 4.10 77,25 b G do. E. 17 (Mob. Pf.) 7

. Gd.⸗K. E. 4,k29 .4.1 8 do. Em. 21, uk. 34 7 .. do. E. 8, rz. 32 7 .. do. E. 13, uk. 32 1 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 33 8 Dt. Schiffspfdbr. Bk.]

Gld Schiffspf., A. 4 1.1.7 95,5—

Ohne Zinsberechnung.

1.,1.7 97,5 G

„Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (9 ½ 2) Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 „Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-3 do do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 „Frantfurt. Pfdhr. B. 43, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) *'Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 25 u 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 * do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 16 do. do. do. Ser. 17 24 do. do. do. Ser. 26 29 do. do. do. Ser. 32 37 do. do. do. Ser. 39 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 ½¼ do. do. do. (8—16 ¼) »Mitreldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 9) do. do. do. Em. 2 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 08, 12 *ĩdo. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08,09, 11 do. do. do. 1920 do. do. do. 1922 * do. Psdbr. Bk. Kom.⸗Obl. C. 1-12 do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 „Rhein. Hypothekenbant Ser. 50, 66 85, 119 131 *„ do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 86 —,— do. do. do. 1923+ Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1,2⁄ —,— do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. do. do Ausg. 2 do. do Ausg. 3

*

a) Mit Zinsberechnung. Asching. RM⸗A. 26 8 [1.5.11,92 b Bankf. Brau⸗Ind. 6 ½*s1.2.8 99,25 G *+† Husazdir. 8 Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 * einschl. Opt.⸗R.102 7 h. 1.7 76,

1

100,5 G 92 b G 94,5 G 95,5 b G 97,5 G 97,5 G 97 G 86,5 G 86,5 G 85,25 G 91,25 b G 94,5b G 284,75 G 84,75 G 4 G

102 25b G 102 G 92,8 G 93,1b G 93,1 G 95,56 9756 97,58 92,5 G 8456G 81G

8 6

865b G 72,25 eb G 90,1G 94,5 G 81.,75 G 80,5 G

97,5 G

95,5 b

Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.

776G

2 14,15 G 3,65 6

Schuldverschreibungen. Industrie und Banken.

92,5 b 99,25 G

o. Opt.⸗Schein Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, uk 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlRM⸗AB EEEE1“ do. RM⸗A. S. 26 ut 32·. Optsch.

10² 10² 10⁰⁰ 1027 102]7

6

Zuckerkrdbk. Gd1-4

Rhein. Stahlwerke

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4; dndo, 09. 188.5:6, unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-K Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, 08, 11, rz. 32.. Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, 1z. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do92,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKahl12 EisenwerkKraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hosmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06, 13, rz. 32

Basalt Goldanleihe . 8. Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30 7 1.1.7 131 G

RM⸗Anl. 1925

J. G. Farbenindustrie RM⸗A. 28, rz. 110

1.5.11

1.1.7 1.4.10[82 b

1.1.7

1.5.1165,25b 1.4.10 80,75 G

14.1065,75 G

1.1.7 110eb B

1.5.11] —,— 6 1.4.10% —— G 1.4.10,82,5 G 77,5 5 G 77,75 b

77,75b

1.1.7

2 und Zusatzdiv. f. 1928/29, * +† Zusatz.

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗

berechnung.

1.1.7 92,5 G

1.1.7 [93 eb G

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗

berechnung.

6 Zus.

42 2⁹½

4 ½ 2 4 ½ u. 4 ½ u. 4 4 ½ u. 4 4

4 ½ 4 ½ u. 4

v sir 128,5 b

Ohne Zinsberechnung (ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

1.7

1.7 1.7 1.7 1.7

7,25 G

1.7 1.7

2 8 —2 8S

—8 2—

22828 22”8

gerürere

2 2 8 2—2—2

2

5

64,75 G 90,75 b

65,75 b 109,1 G

ö“ 70,75 G 82,5 b 77,5 b 77,75 b 77,75 b

—,—

83 b 1129 G 199eb G

129,5 b

5

7,25 B ,5 G

729 67,6b

84 G 79 G

8

62,g b 78,5 6

Gr. Berl.

Anh. Roggw. A. 173* Bd. Ld. Ekekt. Kohle do. do. 8 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen N. * do. do. do. * Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 12 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do. o. b. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 1 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 1 do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. Hess. Braunk. Rg⸗A 2 dessen Ee Rogd 23* Kur⸗ u. Neum. Rgg. Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.“ do. do. 86 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. Mannh. Kohlw A28 †¼ Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 12 Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ Oldb. staatl. Krd. A Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle do. do. 4 Pomm. landschastl. Roggen⸗Pfdbr'* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em PreußCentr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Uins Feingld Rani do. do. Reihe 15¹ do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Rng en 8 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, j. Pr. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18* Sachs. Staat. Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. Roggen* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe WenceslausGrb. K. Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11

Straßen⸗ bahn 1911, 1913. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 48 kv. 95,03,06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerika Lin 01 S. 2,08 S. 4, rz. 3 Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 ½

03, 05, 08 S. 2, rz. 32 u4 Lübeck⸗Büchen 02, 9z32 3 ½8 Nordd. Lloyd 1885, 4 ½ 1894, 01,02,08, rz. 32 u41 Westl. Berl. Vorortb. 4

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

Inländissche. 6] 1.4.10 5 1.2.8 5 1.2.898

2 4 ½ 1

u4

3 ½

4

S S=S S

S

%

2

——

EAAEEESIEEE““ söeraeesSse 1 2

/„ᷣ᷑ e

1.1.7

S8 980S

ö8SShnn

d80 dd0 *

FEüLS do S88

versch,

—,—

95 b G 73 G

9,05 b

9,5 G

2,4b 10 G

17,2 b 4,15eb G

—,—

2,08 G

8,72 G 9,05 G

1—

15,35 G

996 8,11 b 7,75 b

10,25 b 9,32 b

2,08 G

—,—

9,2 b G

8,53 G 2,08 G

—,—

2,08 G

9,35 G 12,30 G 11,3 G

10,6 B 2,08 5 G

10,5 G 8,7b

—,—

—,—

—.,— 7

,9 b G

9,5 G

2,35 b G 10 G

8,9 G

10,5 G

9,2 G 10,12 G

17,25 b 4,2 G 10,25 b G

2,08 G 8,66 G 96

9

2

15,3 G

9,9 G 8,17 b 8 b

10,25 b 8,396 b

2,08 G

5

9,15 b

8,59 b G 2,08 G

2,08 G

9,35 G 12,35 G 11,3G

10,75 eb B 2,00 b G

10,5 b G 8,5 G

2

2

6,8 b G

S bo

do. 4 % Gold⸗R. 89 Itgl. Rent. in Lire dö. amort. S. 3, 4 in Lire Mexikan. Anl. 99. do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in & do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14* do. am. Eb⸗A. do. Goldrente 1000 Guld G ** do. 200 Guld G** do. Kronenr. 8,11 do. kv. R. in K. 2 do. do. in K. 7 do. Silb. in fl.* do. Papierr. in fl ¹0 Portug. 3. Spez. ff. Rumän. 03 m. T. 2 do. 13 ukv. 24 ²4 do. 89 äuß. i. 22 do. 1890 in ²2 ). do. m. Tal. ¹³ . 1891 in 22 . 1894 in 22 .. do. m⸗Tal. ¹ff. .. 1896 in 21 . do. m. Tal. 2f. . 1898 in 21 . do. m. Tal. 2 . konv. in. ¹4 . 1905 in 14 . 1908 in 21 . 1910 in 2 do. vereinh. Rt. 03. do. do. do. 13 do. do. do. Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 k.ℳ do. do. 19006 f. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. 8

SesgSe F.Iveeee SövSöESövSSöe 2=SöCgqöSIngööegAöAgASn

20

1.1.7

i. K. 1.7.14 i. K. Nr. 13 i. K. 1.6.14 i. K. 1.6.26 15.4.10 1.2.8

1. 1.

8

ENI

1.7 5.11 1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7

1.5.11 1.4.10 51.2.8.

p. St .6.12

- —έ½

SSSS[—

dL·ͤCSEGüEESELE;gSSASSSZSAS

J8᷑;gv9àg95ö5985᷑ —öögögSöegön

8* —.= beo =

0 o0 8—851

S58⸗ 8

do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anlis do. do. 88 21 do. Bgd. E.⸗A. 1¹7 do. do. 88 ²⁰ do. do. Ser. 2 ¹⁶ do. do. §8 do. kons. A. 1890¹7 do. unif. 03,06 17 do. Anl. 05 i.. ¹ do. do. §§ 20 do. 1908 in ¹ doZollobl. 11 S 1 ³⁶ do. do. 8§§ ¹⁰ do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr.i. fl. do. St.⸗R. 1910 § do. Kron.⸗Rente ¹ do. St.⸗R. 97 in K. 5 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. ber u. 1er 5 1.1.7 do. Grdentl.⸗Ob. 4 1.5.11 —,— —,—

* i. K. Nr. 16—22 u. 27, * i. K. Nr. 42— 49 u. *** i. K. Nr. 19 —23 u. 28, i. K. Nr. 17 21 u. †† i. K. Nr. 83 87 u. 92, § i. K. Nr. 21—28 u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. §§ Pariser Vertrag⸗Stücke

+

90,9 8 .22

SSSSSSS-SSSI28 8 80 0.90.2,90 S

wacosocn.

cSS;c,

vrürürrüssssrörerrerss SEEsbbhgEZ’s’ene

22SZ5

21% b 25 G

—,—

1,5 b

28 —;—

b0

vörrrere I SCSES8e 25SS

16,75 eb G 16,75 eb G

18,25 G

1.1.7 18,25 G

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer). 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gek. 1.4.10 Bukar. 98 kv. in 1.6.12 do. 95 m. T. in. 1.3.9 do. 98 m. T. in. 1.1.7 Budapest 14abgst. 1.1.7 do. 96t. K. gk. 1.3.25 1.3.9 Christianta 1903, jetzt Oslo, in. Colmar(Elsaß) 07 Danzig 14 NAg. 19 Danzig (Tabak⸗ Monop.) 27 Ni. & Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, Sukv. 2 N Helsingforsooi do. 1902 in do. in Hohensalza 1897 fr. ö’ Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 —,— Lissab. 36 S.1,2*2 12, G do. 400 ℳ] 4 12,75 G vi. K. 1.10. 20. **ES. 1 †. K. 1.1.17, S. 2 1. K. 1.7. 27.

1

1.4.10 1.3.9 1.4.10

&

15.4.10 1.4.10

8—

1.4.10 1.2.8 1.6.12

8*

—έ½

e.4. ͤb ub. * ʒ b0 5 80

21S282⸗

2

vgüEese Sbb

E 21228

2

22 2

legungsscheine eines Notars während der

üblichen Gelchästs tunden in dem Büro

der Gesellschaft oder der Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse in Barnstorf eingereicht haben

Barnstorf, den 21. Mai 1929. 1 Der Vorstand.

19166]

Ullgemeine Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗

transport in Dresden.

Die Dividende für das Jahr 1928 gelangt von heute ab gegen 85 eferung des Dividendenscheins Nr.

mit RM 20,— für die alte Aktie

(Nr. 1— 3839), 1 mit RM 10,— für die neue Aktie (Nr. 3340 5005) 3 in Berlin bei der Deutschen Bank, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und an den Kassen der Gesellschaft in Dresden und Berlin zur Auszahlung. Dresden / Berlin, den 16. Mai 1929. Der Vorstand.

[19000] Interessengemeinschaft Holzschraubenwerke Aktien⸗ gesenschaft, Neuß.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mitt⸗ woch, den 12. Juni 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, in Neuß, Büdericher Straße 28, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkapitals unter Aus⸗ schließung des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre um einen in der Generalversammlung noch fest⸗ zusetzenden Betrag, die Einzelheiten der Durchführung und die Ab⸗ änderung des § 5 der Satzungen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am 8. Juni 1929 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars

bei der Gesellschaft oder b

bei der Dresdner Bank Zweigstelle

Neuß zu Neuß hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Fültimmüng einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden, was durch ein in doppelter Ausfertigung rechtzeitig ein⸗ zureichendes Nummernverzeichnis der Verwahrungsstelle nachzuweisen ist.

Neuß, den 22. Mai 1929.

Der Aufsichtsrat. Jos. Hempen, Vorsttzender.

[19154] F. C. Wetzler Aktiengefellschaft,

Apolda. Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 8. Juni 1929, 11 Uhr, im Geschäftslokal, Viktoria⸗ straße 5. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1928 und Beschlußfassung hierüber. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl des Prüfers. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Verschiedenes. Apolda, den 22. Mai 1929. Der Aufsichtsrat.

Aktienhinterlegung zwecks Teilnahme an der Generalversammluung.. b) Aenderung des § 5 hinsichtlich der Zerlegung des Grundkapitals der Gesellschaft. 3 0) 1“ des § 25 Abs. 1 hin⸗ sichtlich des Stimmrechts. Berlin, den 23. Mai 1929. Natronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft. Dr. Brand. Barnickel. [18862]. Fürstenberger Glashüttenwerke, Aktien⸗Gesellschaft, Fürstenberg a. Oder. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstücee.. Gebäude 500 000, Zugang 22 244,17 522 227,17 Abschreibungen 10 244,17 Maschinen, Apparate und erkzeug „71 000,— Zugang 23 192,82 94 102,82 Abschreibungen 4 192,82 Gleisanlage 13 500,— Abschreibungen 500,— Inventar 15 000,— Zugang 2915,86 7915,85 Abschreibungen 1 415,86 Hafen und Ofenanlage⸗ 90 000,— 2 500,— 2 500,— Abschreibungen 6 500,— Licht⸗ und Kraftanlage 13 000,— 1056,77. 12056/,77 Abschreibungen 556,77 Modelle und Formenkonto 80 000,— Zugang 19 767,54 90767,57 Abschreibungen 9 767,54 Fuhrpart:t 8000,— Zugang 3834,—. 11837,— Abschreibungen 1834,— Debitoren. Beteiligung Winkler & Co. 1 580 Rohmaterialienbestand .. 109 832 73 Glaslager. 101 240

1 393 010

512 000

90 000

13 000

Zugang..

Zugang.. 13 500

10 000 22 796 305 923

28

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken. 71 093 Kreditorden. 516 934 Gewinn 1928 ‧. 54 982

1 393 010

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

An RM Abschreibungen 37 186 Reparaturen. 27 449 Handlungsunkosten.. 299 215 Gewinn in 1928 54 982

750 000„[—- 17 32 79

28

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

W. Ohlrogge.

Moninger, .

Kaiserstraße 144, statt.

wir unsere Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung: 1

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

erlustrechnung

vertrags Dienstag, unserer

des Aktien deutschen Notar hinterlegt worden sind. Im Falle der Hinterlegung hei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der neralversammlung legung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung innerhalb bei dem Vorstand einzureichen und bis ur Beendigung der Generalversamm⸗ ung daselbst zu belassen. Karlsruhe, den 21. Mai 1929.

[19006] 16u“ 8. Gastag Aktiengesellschaft Badischer Gastwirte, Karlsruhe i. Baden.

sechste ordentliche General⸗

Die

versammlung findet am Freitag, 14. Juni 1921 nachmittags 3 Uhr, im Restaurant Gartensaal,

und ember 1928 Forstand

den

zu

der

Der

und Beschlußfassung nehmigung dieser Vorlage.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen,

müssen gemäß § 16 des Gesellschafts⸗

ihre Aktien bis spätestens

Gesellschaft Waldhornstraße 21, Geschäftsstunden leg 1

sen den Nachweis erbringen daß die diesem

unserer

Gesells 3

7

Karlsruhe, Hierzu laden

er 31. De⸗ und des Berichts von Aufsichtsrat sowie über die Ge⸗

11. Junt 1929, bei in Karlsruhe, in den üblichen hinterlegen oder statt

Zweck bei einem

Ge⸗

erfolgte Hinter⸗

üblichen Geschäftszeit

Vorstand.

418 834 Per ö“

Gewinn 418 834

aus Fabrikation

418 834

Aktien⸗Gesellschaft. (Unterschrift.)

Fürstenberger Glashüttenwerke 8

[19187]

Darbarino & Kilp Otto Pfaeffle A.⸗G., München.

Wir laden

stattfindenden

winn⸗

5 Fafungen.

6. Au

der veröffentli

)

Felix Luther, ‚Vorsitzender.

Aktionäre zur Teilnahme an der am Montag, den 17. Juni 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, b Orleansstr. 6, neralversammlung ein. . Eegh hende der Tagesordnung sind: 1. Vorlage 88 Bilanz und der Ge⸗ un 31. Dezember 1 Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über wendung des Bilanzsaldos. 3. Beschlußfassung lastung des Aufsichtsrats. 1 4. Umtausch der Aktien zu 40 RM in Stücke zu 200 RM. .Beschlußfassung gemäß § 11 der

sichtsratswahl. Jur Teilnahme . versammlung sind alle Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am Tage vor 1S Einberufung der ung ihren Aktienbesitz im Aktienbuch auf ihren Namen haben umschreiben lassen und solchen bis ein⸗ schließlich 14. Juni 1929 bei der Bayerischen Staatsbank München oder 8 bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. in München oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder im Büro der Gesellschaft, München, Orleansstra sür Generalversammlung angemeldet aben.

Generalversamm

se 6,

München, den 14. Mai 1929. Der Vorstand:

hiermit die Herren

ordentlichen Ge⸗

per 1928; ericht des die Ver⸗

die Ent⸗ und des

über Vorstands

an der General⸗

in

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Abänderung trags: 3

25 feste Vergütung des Auf⸗ sichtsrats.

36 Abs. 1, 3 Aufsichtsrats⸗ tantieme.

5. Aufsichtsratswahlen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für 1928 liegen vom Diens⸗

tag, den 28. Mai 1929, ab im Ge⸗

schäftshaus der Gesellschaft, Berlin W. 9,

Linkstraße 17, für die Herren Aktionäre

zur Einsicht aus.

Berlin, den 23. Mai 1929. Deutscher Lloyd Versicher ungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hans Kraemer.

Der Vorstand. Schöbe. Gorgot.

[19362] Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den 24. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 35, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. 2. Besctugkaßtung über die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl der Rechnungsprüfer für 1929. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche entweder ihre Aktien oder einen dem Vorstand genügend erscheinenden Nachweis über ihren Besitz spätestens am 20. Juni 1929 bei einer der nachbenannten Stellen: . 1. dem Vorstand des Vereins auf Zeche Wolfsbank, Essen⸗Borbeck, 2. der Deutschen Bank, Berlin und Köln, 3. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

4. der Dresdner Bank, Berlin, 5. dem Bankhaus Carl Cahn, Berlin W. 8, Mohrenstraße 11/12, 6. dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein Akt.⸗Ges., Köln, 8 7. der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen, und 8. dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen, niederlegen, wogegen sie die Eintritts⸗ karten empfangen. Die Hinterlegung kann mit gleicher Frist bei einem Notar erfolgen. Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Der Geschäftsbericht und die Bilanz

Gesellschaftsver⸗

vom 5. Juni d. J. ab auf unserem Büro, Schacht Wolfsbank, zur Herren Aktionäre auf und sind auch ge⸗ druckte Exemplare von den vorbezeichneten Hinterlegungsstellen su beziehen. Essen⸗Borbeck, im Mai 1929. Der Aufsichtsrat. Wilhelm von Stumm. Der Vorstand. Waldemar Runge.

Hinterlegungen auch

nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen insicht der

Gewinn⸗ und

Fassakonto ... Verlust⸗ rechnugg.

Passiva. Stammkapitalkonto. Reservefondskonto. Hypothekenschuldkonto. Erneuerungsfondskonto

Gläubiger..

758

151 308

60 000 6 000 54 735 5 800 24 773

151 308 ʃ2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Saldovortrag. Unkostenkonto.

Zinsenkonto..

Mietertragkonto

Abschreibung auf Gebäude Rückstellung für Hypotheken⸗ aufwertung

2

Morgen.

äude

0

. 825 . 1 000

4 000 . 12 911 . 2 933

(21 669 20 911

7⁵58

21 669

Berlin, den 31. Dezember 1928. Bellevue Garagen⸗ und Ver⸗ mietungs⸗Aktiengesellschaft.

Fechner.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Bankguthaben

Abschreibung

Schulden.. Bankschulden

Aktiva.

Effektern.. Außenstände.. Grundstück: Saldo 210 000,— Abschreibung 1 000,— Inventar: Saldo

1 000,—

Passiva. Aktienkapital

Warenlager

Transitorische Schulden Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn..

10 680 90 273 314 265 200

1 114 540

209 000

39 000 7 199

1 918 935

50

1 010 000— 307 678778 585 535/20

6 608 35

9 113/17

Berlin, im April 1929. Loewenstein & Hecht Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 31. Dezember 1928.

1 918 935150

An

Unkostenkonto

Zinsenkonto

Bilanzkonto:

Debet. Abschreibung auf: Grundstückskto. 1 000,— Inventarkonto 1000,—

Provisionskonto.. Reisespesenkonto.. Konto Dubio. .

2*

0

Frachten u. Emballagenkto. Agiokonto.

Gewinn 1928 11 113,17 Abschreibungen 2 000,—

193 102 78 207 9 385

3 029 12 136 12 439 1 784

9 113

Per

Warenkonto

Otto Pfaeffle.

Paul Wüstenhöfer.

Kredit.

Währungskontto.. Hausertragskonto..

314 123 4 827 2 246

321 198

Berliu, im April 1929. Loewenstein & Hecht 8 der

orstand

321 19876

E11.““

2

8