worden.
Ooberhausen, Rheinl.
Blindenvereins in Liqnidation in Ober⸗ hHausen, Rhld., wird Termin
1929, 11 Uhr, Zimmer 21, anberaumt. Schlußrechnung
Q 2799 IJvensz 2. bbeide in Plön, ist zur Abnahme
Potsdanm.
mögen des Bäckermeisters Paul Brinsa
des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
mögen des Fritz Oexle, Ingenieurs in
Vechta.
in Lohne wird nach — Abhaltung
Dritte Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 119 vom 25. Mai 1929. S. 2.
IHIildesheim. (19407 Daes Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsche Aktiengesell⸗ schaft für Landbedarf und Industrie A. G. in Hildesheim, Hoher Weg 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 8. Mai 1929. Kappeln, Schlei. [19408] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johs. Hansen jun. in Suterballig bei Gelting wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. April 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Mai 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 22. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. II. Limbach, Sachsen. [19409] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Heinrich Max Fischer in Limbach wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Limhach, den 22. Mai 1929.
München. [19410]
Am 21. Mai 1929 wurde das unterm 23. 2. 1927 über das Vermögen der Franziska Wurzlbauer, Alleininhaberin eines Zigarrengeschäfts in München, Wohnung: Schellingstr. 136, Geschäfts⸗ räume: Bergmannstr. 46, eröffnete Kon kursveoerfahren als durch Schlußvertei lung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind im Schluß⸗ termin vom 11. 4. 1929 in der aus der Niederschrift ersichtl. Höhe festgesetzt
Amtsgericht München, Konkursgericht. Münster, Westf. [19411]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmauns Franz Loges in Münster, Schulstraße 15, wird nach er⸗ folgteor: Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münster i. W., den 15. Mai 1929 Nürnbperg. [19412]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. Mai 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kanfmannsehefrau Apollonia Katharina, genannt Loni, Stieglitz in Nürnberg, Scheurlstr. 7, Alleininhabers der Firma Tuchgeschäft Loni Katharina Stieglitz in Nürnberg, Sandstr. 42, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[19413]
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberhausener
zur Ab⸗ nahmernder Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Beschlußfassung über die Ver wendung etwa unverwertbarer zur Masse gehörigen Gegenstände sowie über ein dem Gläubigerausschuß zu be⸗ willigendes Honorar auf den 12. Juni
und Schlußverzeichnis liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten offen. Oberhansen, Rhld., den 16. Mai 1929 Amtsgericht. Piön. [19414] Inndem Konkursverfahren über das Vermögen 1. des Tischlers Wilhelm des Tischlers Hans Kröger, der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts gericht hierselbst bestimmt. “ Plön, den 16. Mai 1929. Das Amtsgericht.
[19415] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
in Michendorf,
wird eingestellt, weil eine den Kosten
Potsdamer Str. 45,
Potsdam, den 17. Mai 1929. Amtsgericht. Abteilung 8. Reutlingen. [19417] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Pfullingen, wurde nach Abhaltung des “ und Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben.
Reutlingen, den 22. Mai 1929. Amtsgericht.
solingen. [19418] Das Konkursverfahren über den Fachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hans Röttgen in Solingen wird nach erfolgter Abhältung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Solingen, den 17. Mai 1929. Amtsgericht. 1 .“ [19419] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Janssen
des Schlußtermins aufgehoben.
Wiesbaden.
Beschluß in Sachen betreffend das Konkursverfahren über das des Pflasterermeisters Georg Emmel⸗ heinz in Wiesbaden⸗Frauenstein. 1. Das Konkursverfahren wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein gestellt. 2. Das Honorar des Konkurs verwalters einschl. seiner baren Aus⸗ lagen wird auf 31,53 RM festgesetzt.
Wiesbaden, den 16. Mai 1929
Amtsgericht. Abt. 18.
[19421]
Alzey. 6 Arthur
Ueber das Vermögen des Klar, Lederhandlung in Alzey, Schloß⸗ gasse, ist am 18. Mai 1929, vorm. 9 8¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot er lassen worden. Der Rechtsanwalt Her⸗ mann Jost in Alzey, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 5. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Alzey, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Alzey, den 18. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht. Celle.
Ueber das C. Ahrens,
[19422] Vermögen der Firma Inhaber Henry Othmer, Bergen b. Celle, ist am 22. Mai 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Kaufmann Heinrich Haller in Soltan ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 10. Juni 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bergen bei Celle an beraumt. Der Antrag auf Eröffnung es Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Bergen 1929.
bei Celle, den
22. Mai
Dresdlen. [19423] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Otto Rother in Dresden, Reicker straße 28IJ, der in Dresden, Ferdinand⸗ traße 13, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Johannes Rother eine Tapisseriefabrik betreibt, wird heute, am 22. Mai 1929, vormittags 11 +¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 22. Juni 1929, vormittags 9 Uhr. Vertrauens⸗ person: Bürovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstraße 53. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, 22. Mai 1929.
am
Duisburg. [19424] Ueber das Vermögen: 1. der Firma Wilhelm Buller, Blechwarenfabrik und Emaillierwerk, Duisburg, Landfermann straße Nr. 38/42, 2. deren Allein⸗ inhabers, Kaufmann Wilhelm Buller, Düsseldorf, Cecelienallee 41, wird heute. am 21. Mai 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Bandkirektor a. D. Backhaus in Duisburg, Börsenhaus, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt.
Amtsgericht in Duisburg.
— —
Ehrenbreitstein. [19425] Ueber das Vermögen der Firma J. J. Capitain in Vallendar und deren Inhaberin Witwe Eduard Capitain, Katharina geb. Noll in Vallendar, wird heute, am 18. Mai 1929, um 12 Uhr mittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldner zahlungsunfähig sind Der Kaufmann Josef Fuchs in Koblenz, Roonstr. 3, wird zur Vertrauensperson ernannt. Forderungen können bis zum 15. 6. 1929 einschließlich bei dem Gericht angemeldet werden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über den Vergleichsvor schlag und zur Prüfung der Forde⸗ rungen wird auf den 17. Juni 1929, 16 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Preuß. Amts⸗ gerichts Ehrenbreitstein, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ehrenbreitstein, den 18. Mai 1929. Preuß. Amtsgericht.
Halberstadt. [19426] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Haack, Inhabers der Firma gleichen Namens, Halberstadt, Linden⸗ weg 28 (Handlung mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln), ist am 22. Mai 1929, 10 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Erwin Hintze in Halberstadt, Lindenweg 27, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 21. Juni 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halberstadt,
Amstgericht Vechta, 16. Mai 1929.
[19420]
ligten niedergelegt. Halberstadt, den 22. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
IHameln. [19427
Friedrich Wilhelm
am 22. Mai 1929, 12 ¾ gleichsverfahren zur Abwendung unfähigkeit dargetan ist. agent August Albert in
person ernannt. Ein schuß wird nicht bestellt. Verhandlung über den vorschlag wird auf Sonnabend, den 22. Juni 1929, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 19, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle Zimmer Nr. 28 zur Ein⸗ sicht der Beteiligten ausgelegt. Amtsgericht Hameln.
Gläubigeraus⸗ Termin zur
Jena. [19428] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Berta Pfeifer, Inhaberin eines Weiß⸗ und Kurz⸗ warengeschäfts, in Jena ist am 22. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Gustav Schönau in Jena. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: Sonnabend, den 22. Juni 1929, vormittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Jena, den 22. Mai 1929. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. 9c.
Magdeburg. [19429]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hans Koepke, Inhabers der Firma Theodor Koepke in Magdeburg, Victoria⸗ straße 2, wird heute, am 18. Mai 1929, 13 Uhr 10 Min., das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses evöffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 14. Juni 1929, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Halberstädter Straße Nr. 131, Zim⸗ mer 111 a, anberaumt. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisor Karl Kaiser in Magdeburg, Goethe⸗ ftraße 47, bestellt. Der Schuldner, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die Vertrauensperson werden hier⸗ mit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle Xa, Zimmer 80, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 18. Mai 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 9 a. Mainz. [19430] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Heymann, Inhabers der Firma gleichen Namens, Holzhandlung in Mainz, Mombacher Straße Nr. 2, ist am 18. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahre? zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Laaff in Mainz ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Donnerstag, den 20. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mainz im neuen Ge⸗ richtsgebände, An der Schloßstraße, Zimmer Nr. 601, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weitexen Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mainz, den 18. Mai 1929.
Hessisches Amtsgericht Mainz.
Schwerin, Mecklb. Ueber das Vermögen des Klavier⸗ fabrikanten Wilhelm Meyer in Schwerin, Augustenstraße 23, Inhaber der Firma Hermann Wilhelm Meyer, Fabrikation und Handel mit Klavieren in Schwerin, Augustenstraße 23, wird heute, am 21 Mai 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird haccewheit auf den 21. Juni 1929, 10 ½¼ Uhr vormittags, vor dem Amts⸗ gericht Schwerin, Mecklb:;, Zimmer 31. Zur Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann Ludwig Dahms in Schwerin, Friedrich⸗Franz⸗Straße 61, bestellt. Amtsgericht Schwerin.
[19431]
Stassfurt. [19432] Beschluß. Ueber das Vermögen des Gemeinschuldners, der Firma F. W. Badelt in Staßfurt, wird heute, 9 Uhr vormittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und zugleich ein Termin zur Abstimmung über den eingereichten Vergleichsvor⸗ schlag (Nachlaß von 30 vH der Forde⸗ rungen) auf den 17. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, anberaumt. (Schriftliche Zu⸗ stimmung zulässig. § 65.) Zur Ver⸗ trauensperson wird Herr Heinrich Block in Magdeburg, Breiter Weg 209/10, be⸗
Petershof, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lehnebach in Hameln, Breiter Weg 23, wird heute, Uhr, das Ver⸗ des Konkurses eröffnet, da seine Zahlungs⸗ Der General⸗ 1 Hameln, Kastanienwall 22, wird zur Vertrauens⸗
Vergleichs⸗
nächst nicht gebildet. des Vergleichsverfahrens
es Vergleichsver ind auf Gerichtsschreiberei
einzusehen.
den für die Dauer des Verfahrens einst weilen eingestellt. (§ 33)
Staßfurt, den 22. Amtsgericht, 1
Mai 1929
Steitin. 19.8 Ueber das Vermögen des Hutmachers Willi Dauksch in Stettin, Schuhstraße 6, ist am 22. Mai 1929, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Artur Lüdke, Stettin, Kaiser Wilhelm⸗Straße 41, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. Juni 1929, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth⸗ straße 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfah⸗ nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der
Beteiligten niedergelegt.
Stettin, den 22. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stuitgart. [19434]
Am 22. Mai 1929, nachmittags 3 ½¼ Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Rosa Schmid, ledig, voll⸗ jährig, Stuttgart, Seyfferstr. 26, In⸗ haberin der Firma Magazin Prescott, Seidenwaren und kunstgewerbliche Seidenerzeugnisse in Stuttgart, Marien⸗ straße 24, eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Walter Wiedmann in Stuttgart, Kanzleistr. 6. Vergleichstermin ist auf Samstag, den 22. Juni 1929, vor mittags 8 ¼ Uhr, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
† 2,
eUe rens
Wiesbaden. [[19435]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Corbet in Wiesbaden, Inhabers der gleichnamigen Firma ist am 17. Mai 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kahn, Wies⸗ baden, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: a) Prokurist Berg, Weisenau, b) Weinkommissionär Max Michel, Kreuznach, c) Kaufmann Walter Müller, Wiesbaden, d) Land⸗ tagsabgeordneter Steffan, Oppenheim, e) Kaufmann Alex Weiße, Frankfurt a. M. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 17. Juni 1929, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Zimmer Nr. 98 anberaumt. Der Antrag auf Er öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Eimficht der Beteiligten niedergelegt. Wiesbaden, den 17. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 8.
Altötting. (19436] Das Amtsgericht Altötting hat mit Be⸗ schluß vom 15. Mai 1929 das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Otto Weiner, Inh. Rosa Weiner in Neuötting, auf⸗ gehoben, nachdem der am 8. bzw. 15. Mai angenommene Vergleich gerichtlich be⸗ stätigt wurde. Das allgemeine Veräuße⸗ rungsverbot wurde aufgehoben. Altötting, den 22. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Altötting.
Alverdissen. [19437] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Steneberg in Barntrup, Inhabers der Firma Theodor Steneberg in Barntrup, wird aufgehoben, nachdem der vorgeschlagene Vergleich be⸗ stätigt worden ist.
Alverdissen, den 11. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Augsburg. [19438] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 14. Mai 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma Albert Unverdorben, Inhaberin Bau⸗ meisterswitwe Josefine Unverdorben in Augsburg, Hindenburgstraße 62, als durch rechtskräftigen Vergleich beendet aufgehoben. Augsburg, den 22. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Kreuznach. [19440] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Mayer, Inhaber Heinrich Mayer in Langen⸗ lonsheim: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin am 23. April 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Bad Kreuznach, den 23. April 1929. Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [19439] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Max Levy, Lebensmittelagenturen in Bad Kreuznach: 1. Der in dem Vergleichstermin am 17. April 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗
stellt. Ein Gläubigerausschuß wird zu⸗
.“ 8
Die Unterlagen
G Alle schwebenden Zwangsvollstreckungen wer⸗
88 Feet e wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Bad Kreuznach, den 24. April 1929. Amtsgericht.
der
Bad Kreuznach. „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „Union“, Vereinigte Zigarren⸗ und Tabakfabriken G. m. b. H. in Bad Kreuznach: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 7. Mai 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätiguug des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Bad Kreuznach, den 14. Mai 1929.
Amtsgericht.
Breslau. [19442
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Knoch, Gesellschafter: Kaufmann Hermann Knoch und Kaufmann Georg Senger in Breslau, Reuschestr. 2 (Kurz⸗ waren⸗Engrosgeschäft), ist nach Bestaͤtigung des angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben worden (41 V. N. 7/29.)
Breslau, den 17. Mai 1929.
Amtsgericht.
Dresden. [19443]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hotelbesitzers Franz Blesch in Dresden⸗A., Brühlscher Garten Nr. 1, alleinigen In⸗ habers der eingetragenen Firmen Belvedere Franz Blesch in Dresden⸗A., Brühlscher Garten Nr. 1, und Café & Hotel Blesch Franz Blesch in Dresden, Prager Straße 56, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 14. Mai 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 21. Mai 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 23. Mai 1929.
ö Köln. [19444] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurfes über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft für Artikel der Getränke⸗Industrie in Köln, Unter Taschenmacher 11, ist durch Beschluß des Gerichts vom 10. Mai 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Köln, den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Köln. [19445]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Crumbach, Inhabers einer Metzgereibedarfsartikelhandlung in Köln⸗Ehrenfeld, Liebigstr. 171, ist durch Beschluß des Gerichts vom 15. Mai 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 15. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Luckenwalde. 16661 In dem Vergleichsversahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Emilie Otto & Sohn in Luckenwalde, Haag 29, wird der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Mai 1929 angenommene Zwangsvergleich hierdurch bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. — (V. N. 3/29.)
Amtsgericht Luckenwalde, 18. Mai 1929.
Lutter, Barenberg. [19447]
Das über das Vermögen des Schuh⸗
machers Karl Pümpel in Langelsheim er⸗
öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist
nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Lutter a. Bbge., den 21. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Nagold. [19448] Im Eö über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Schnepf, Möbelfabrik in Nagold, ist der Leeng. vom 27. Mai verlegt auf Montag, den 3. Inni 1929, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Nagold.
Ratzebuhr, Pomm. 119449] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Max Hinz und Karl Hinz in Ratzebuhr ist, nachdem der Ver⸗ gleich angenommen und bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Ratzebuhr, den 17. Mai 1929.
Amtsgericht.
Schwetzingen. [19450] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Reh Witwe Inhaberin Martin Döppel Ehefrau, Dina geb. Bleß, in Schwetzingen, wurde nach Bestätigung des am 11. Mai 1929 ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben. Schwetzingen, den 21. Mai 1929. Bad. Amtsgericht I.
Stepenitz. [19451] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Hohenbrücker Mühle G. m. b. H. in Hohenbrück, Kreis Cammin i. Pom. ist durch Beschluß vom 13. Mai 1929 auf⸗ gehoben worden, da der Vergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist.
Stepenitz, den 13. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [19452] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung
des Konkurfes über das Vermögen des Anstreichermeisters Franz Ostermann in Werl i. W., Klosterstraße 5, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.
durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung
8
Amtsgericht Werl, den 17. Mai 1929.
[19441]
G Prokuristen oder, falls der aus
t. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 25 ist bei der Firma Julius Füed⸗
Nr. 47 ist bei der Firma G. F. Jahn
Zweite Zentralhandelsregisterbeit age
zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11
. 8
vom 25. Mai 1929. S. 3.
Am 30. Januar 1929 bei der e Alkminiumwerk Tscheulin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deiß⸗ lingen: Dem Kaufmann Eugen Müller in CI ist Prokura in der Weise ertelt, 2— er berechtigt ist, mit einem anderen Zeichnungs⸗ und Pertretungs⸗ berechtigten die Firma zu zeichnen und zu vertreten. 3
Am 30. Januar 1929 bei der . Thomas Ernst Haller Aktiengesellschaft in Schwenningen a. N.: Dur eeschlꝛuß der Generalversammlung vom 19. Juni 928 wurden die §§ 10, 15, 17, 21 und 23 des Gesenschafievtrage geändert und wird auf die hierüber eingereichten Urkunden Bezug genommen. Zum wei⸗ leren Farstandsnitgned mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ist bestellt worden:
IImut Kienzle, Fabrikdirektor in Schwenningen.
Am 30. Januar 1929 bei der Firma Müller⸗Schlenker Aktiengesellschaft in Schwenningen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1928 wurde § 32 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert und wird auf die hier⸗ über eingereichten Urkunden Bezug genommen.
Am 10. Januar 1929 bei der Firma Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gondrad & Mangili mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Schwen⸗ ningen: Wilhelm von Kamp, Direktor in Duisburg⸗Ruhrort, ist als Geschäfts⸗ führer teefees ehen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. September 1928 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertiagr geändert. Die Geschäfts⸗ ührer Wilhelm Schürmann und Fritz Kleynmans, beide in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, haben Alleinvertretungsbefugnis.
Am 10. November 1928 bei der Firma Kunstmühle & Elekricitätswerk Rott⸗ weil Gebrüder Lang in Rottweil: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Rottweil.
Rudolstadt. . 18676]
In unser Handelsregister B Nr. 77 ist heute zur Fivma Celluloidwaren⸗ Fabrik E. Landry & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Rudolstadt, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1929 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Gesellschaft hat höchstens zwei Ge⸗ öö“ zur Vertretung ist jeder
r beiden Geschäftsführer allein be⸗ rechtigt. Rudolf Vogel aus München ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Rudolstadt, den 14. Mai 1929.
Thür. Amtsgericht.
Salzwedel. In hiesiges ndelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 37 bei der „Com⸗ merz, und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, cee Salzwedel“, mit dem Sitz in Salzwedel, eingetragen: Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden. Salzwedel, den 15. Mai 1929. Das Amtsgericht. Schleswig. 8 18678] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Gebr. Rasch, Akt.⸗Ges. in Schleswig“ folgendes eingetragen: Durch weschlu der E lung vom .April 1929 sind die §8§ 8, 9 Abs. 2, 11, 12, 15 Abs. 2, 27 Gesellschaftsvertrages geändert und §§ 18 a und 18 b neu hinzugefügt. Die Bestimmun daß jedes Vor⸗ standsmitglied zur Alleinvertretung be⸗ rechais sein sollte, ist aufgehoben. iflenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, Aesgh der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem
[18677
die
ner Person besteht, von dieser allein abgegeben sind.
r Kaufmann Theodor Wenkemann in Schleswi 88 zum dritten Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Der Buchhalterin 4 rmine Langholz in Schleswig ist Prokura erteilt. Sch Bwig den 15. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. III. Schönberg, Mecklb. [18679
Im hiesigen Handelsregister ist bei 8 8S. „Rostocker Bank Filiale chönberg in Schönberg i. Mecklbg.“ heute eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vor⸗ “ Bankdirektor Wilhelm ymeß in Rostock ist mit Wirkung vom 15. März 1929 zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. 1 Schönberg, den 1. Mai 1929. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
schwed [18956]
rich in Schwedt a. Oder eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt g. Oder, den 14. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Schwedt. 1 118680] In das Handelsregister Abteilung A
in Vierraden eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. Oder, den 14. Mai 4929.
Im ist
endit den: N. fahrens
tenden und schäfts in Cr
gericht.
Blatte
Firma
16. 5. auf
bzw.
schaft. verlegt. ist der
trages:
Si
Marx,
9g 88
Fennc olin A Erfurt lingen: loschen & Co.
lingen
irma A Frma r K lingen
Tage
hanne teilte
Aktien
onder
Sol
Som
In
Das Amtsgericht.
heute
Schweidnitz.
ute
17. Dezember 1 infolge Auss
Geschäft nebst Mitgesellschafter alleinigen Uebergang
Verbindli ausgeschlossen.
Schweidnitz, den 17. Mai 1929
Sebnitz, Sachsen. Im Handelsregister ist heute au
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist penberg in Sebnitz ist ausgeschieden, der Kaufmann Otto führt das
Amtsgericht Sebnitz, am 18.
Seesen. 1 In das Handelsregister B ist am Fan Vereinigte
Industrie⸗Aktiengesell
rund des Beschlusses der schafterversammlung vom 18 10. 4. 1929
Faine 1 Industrie⸗
nehmungen baues und des Handels aller Art sowie die Beteiligung an solchen Gründung, Finanzierung, Beratung und Vermittlung solcher. in § 6 Absatz
Hans Ballin in Seesen dem Vorstande angehört, vertritt allein die ist
egburg. Handelsregister A 215, Fi. Marx in Siegburg: Die Witwe Simon
burg ist alleinige 1 Der Kaufmann Sally Cahn in 85 burg ist als 88409g haftender Gesell⸗
nuar 1929. 3. sellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinsam ermächtigt. 3. 5. 1929. Amtsgericht Siegburg.
Solingen. Eintragungen in 1 A Nr. 1770 am 7. Mai⸗
& Co.,
A Nr. 1404 bei der
ist Fräulein die Prokura
erloschen. Betriebe Füttas
ei dem Er die Cläre Liermann ausge A Nr. 2066 am 10. Mai 1929 bei der
gahe des ufgelöst. eeg
alleiniger Inhaber der ee.
58 tender 1 1 ie Firma ist geändert in „Möbelhaus Gustav Schmidt“,
Handelsregisters als die nuar 1924 begonnenen Handels⸗ esellschaft e dcerrogen hastende Gese 1 und Möbelhändler Gustav Schmidt und Kaufmann Walt Die der ö las
B Nr. 345 am 8. Firma Commerz⸗
der Generalversammlung 1 vom 16. Apri 1929 ist die Aenderung des Gesell §§ 17 A 18 Abs. 1 Satz 1 (Berntenh der Sitzun⸗ en des Aufsichtsrats), 18 1 bnterzeichnung der Urkunden des Auf⸗ ihervcsz 19 Abs. 2 letzter Satz (be⸗
mitglieder sammlun 23 Abs. 1 (Vorsitz sammlung) beschlossen worden. Sander ist durch Tod aus de stand der Gesellschaft ausgeschieden.
85
h 8 “ iesigen Handelsregister Abt. ei Nr. 676 (6 sen Gebr. in Se nish eingetragen wor⸗ ach Aufhebung des Konkursver⸗ durch Hece.. vom ist die Gefenscha idens der persönlich haf⸗ Gesellschafter Siegbert Bendit ann Lewin aufgelöst und irmg auf den bisherigen Martin Bendit als nhaber übergegangen. Der r im Betriebe des Ge⸗ begründeten Forderungen und Ffeien auf den Erwerber ist Dem Siegbert Bendit erteilt.
Prokura Amts⸗
ist
oischwitz
[18682] dem 702 (Becker & Co. in Sebnitz)
Der Kaufmann Oskar Pa⸗ cker in Sebnitz Feshätt unter der bisherigen inzelkaufmann fort. ai 1929.
[18683]
als
1929 bei der Verei in Seesen Gesell⸗ . 3. 1929 8 Die geändert in: ereinigte und Bergwerks⸗Aktiengesell⸗ Der Sitz ist nach Berlin⸗Mitte Gegenstand des Unternehmens Erwerb und Betrieb von Unter⸗ der Industrie, des Berg⸗
aft
ist
und die
Die Bestimmung des Gesellschaftsver⸗ „Solange der Fabrikbesitzer und zeichnet dieser .“
mtsgericht Seesen.
18957] irma Simon
Ida geb. Wallerstein, in Sieg⸗ Erbin ihres Mannes.
in das Ge häst eingetreten. Handelsgesellschaft seit 1. ⸗ Zur Vertretung der Ge⸗
Eingetragen am
[18684] das Handelsregister: 1929 bei der Wilh. Wagner & Roedter in en: Die Firma ist erloschen. r. 1704 bei der Füxmna P. Kaiser Erfurt, iliale olingen, mit Zweigniederlassung in So⸗ Die Zweigniederlassung ist er⸗
in Solingen: Jetzige Inhaberin Cläre Liermann in Wald. des Ernst Busch in So⸗ ist durch Uebergang des Geschäfts Der Uebergang der in dem des Ges ts begründeten ungen und Verbindlichkeiten ist rwerbe des Geschäfts dur lossen.
Gebr. Roeger, Wald: Durch das ex Roeger ist die Ge⸗
Der bisherige Ge⸗ fred Roeger in Wald ist
r. 1377 am 18. Mai 1929 bei der
Gustav Schmidt in Solingen: aufmann Walter Schmidt in So⸗ ist in das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten.
ter
die an demselben Nr. 2086 der Abt. A des
unter G einer am 1. Ja⸗
ist. Persönlich chafter sind Dekorateur
alter Schmidt in Solingen. Gustav Schmidt, Jo⸗ geb. berg, in Solingen er⸗ rokura ist erloschen. ai 1929 bei der z. und Privat⸗Bank, gesellschaft Filiale Solingen: In der Aktionäre
Fzaftsvertsgog bezügl. der bs. 2. (Personalausschuß),
etzter Absatz
e Fers an Aufsichtsrats⸗
8 1 (Ort der Generalver⸗ „ 22 Satz 2 (Stimmrecht), in der Generalver⸗ Joseph
dem Vor⸗
„R. Hartmann“, Sommerfeld (Nd. Lausitz), olgendes eingetragen worden: er bisherige süte Richard Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die 8 ist aufgelöst. G Sommerfeld (Nd. Sauf h, 16. Mai 1929. Amtsgericht.
ttens Firma Schulz und
[18959] sommerfeld, Bz. Frankf. 0. In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 226 ein⸗ etragenen Firma „Hugo ö assen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Sommerfeld (Nd. Lausitz), 16. Mai 1929. Amtsgericht.
Soran, N. L. In das Feresspesther Abteilung B ist bei der Firma Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Sorau, eingetragen worden:
Der gesszlich vorhe. Um⸗ tausch der Aktien zu 50 RM ist dnn. efuüͤhrt. Von den Aktien zu 20 R. find 8900 Stück freiwillig umgetauscht worden. Nunmehr zerfällt das Grund⸗ kapital von 3 000 000 RM nach dem Stande vom 31. Januar 1929 in: 1428 Aktien zu je 1000 RM mit Nrn. zwischen 15 001 — 16 500, 14 000 Aktien zu 5 100 RM mit Nrn. zwischen 1—15 000, 8600 Aktien 1 je 20 RM mit Nrn. zwischen 64 001 — 81 500.
Sorau, N. L., den 25. April 1929. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hirsch & Co. in vmendort. N. L., eingetragen worden: Die Beschränkung des persönlich haf⸗ tenden 8 Fehannes irs sen. in seiner Vertretungsbefugnis dur einen Prokuristen oder Bevollmächtigten ist aufgehoben.
Die Prokura des Arthur Brückner ist durch Tod erloschen. Sorau, N. L., den 26. April 1929.
Das Amtsgericht.
u, N. L. 1 1 „In das ö ung A ist bei der Firma Rob. Thiele in Sorau eingetragen worden:
Die Firma ““ in Robert Thiele in Sorau, N. L. Sorau, N. L, den 27. April 1929. Das Amtsgericht.
Sorau, N. L. 8 In das Handelsregister Abteilung ist bei der Firma „Rito“ Sorauer Leinen⸗ und Baumwollwarenversand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Sorau, N. L, eingetragen worden: Die Geselschaft ist dur der Versammlung der Gesellschafter vom 12. Dezember 1928 aufgelöst. 3 Der Kaufmann Siegfried Kasche in Sorau, N. L., ist zum Liquidator bestellt. Sorau, N. L., den 2. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitg. [18689]
ei der in unserem Handele enie. Abteilung A unter Nr. 121 verzeich⸗ neten Firma Societät Wilhelmsheil von Krüger & Comp. in Spremberg ist eute folgendes eingetragen: Emil un rnst Piehweger sind als Liquidatoren
ausgeschieden. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. “ Spremberg, L., 8. Mai 1929. Amtsgericht. Stassfurt. 8 18960 In unser Handelsregister A Nr. 29 8 bei der Firma Anton Krickmeyer, ontageunternehmen für Hochdruck, Rohrleitungen und upferschmiede⸗ arbeiten in Staßfurt, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Staßfurt, 16. Mai 1929.
Steele. 6 d18809 In unser Handelsregister Abtei Ae ist am 15. Mai 1929 unter Nr. 312 die än⸗ „Krayer⸗Eisfabrik, Kray b. Essen, erfeldstr. 71“ in Kray und als In⸗ haber der Kaufmann Arthur Bauß, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Steele.
Striegau. 1 “ In unser Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der Firma H. L. Wahren⸗ dorf, Striegau, eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Heinrich⸗Ludwig 11“ in Striegau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Striegau, 16. Mai 1929.
sStromberg, Hunsrüclz. [18692]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Weinkellerei Trutz⸗Bingen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Münster bei Binger⸗ brück folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. März 1929 ist das Stammkapital auf 40 000 und § 5 der Sazung entsprechend ge⸗ ändert worden. Jakob Krämer,
ingen, den 18. Mai 1929. Amtsgericht.
[18958] merfeld, Bz. Frankf. O. unserem Handelsregister A ist
Zwei Geschäfts
worden.
R erhöht
mann in Mün beröFarmaseimn, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt worden. ührer sind nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. 88 9, 10, 11 und 14 der Satzungen sind geändert
Taucha, Bz. Leipzig. 18693]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auß Blatt 140, die Firma Leipziger Keksfabrik Hänsel & Helmke in gagce betr.: Die gebn aft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Auf Blatt 40, die Firma Ernst Voigt in Taucha betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Taucha, den 16. Mai 1929. Traustein, [18695]
Handelsregister. Fürha „Johann B. Huthman“, Sitz Rosenheim, lautet nunmehr: „Kaufhaus Johann B. Huth⸗ man“.
Traunstein, den 11. Mai 1929. Registergericht.
Traustein. [18694] Handelsregister. Firma Flosef Schwarzenbeck junior Casfé6 Magxi⸗ milian“, Sitz Traunstein, erloschen. Traunstein, den 14. Mai 1929. Registergericht.
Traunstein. 1 (18961] HendefSiegi6er. irmc: „Auto⸗ Zentrale Alpina Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Bad Reichenhall: Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendet, Firma erloschen. Traunstein, den 16. Mai 1929. Registergericht.
Traunstein. [18962] Handelsregister. Firma: „Hans erchermeier Juwelier & Goldschmied“, S Traunstein, erloschen. raunstein, den 17. Mai 1929. Registergericht.
Triberg. (18696]
Handels registereimerüge 3 1. zu A 1 247 — Fa. Karl Schweikert, Speditionsgeschäft in Triberg 8 „Offene Handelsgesellschaft; Spediteur Ferdinand Kupferschmid ist in das Ge⸗ sa als persönlich haftender Gesell⸗
a
ter eingetreten. Die Gesellschaft t am 1. Januar 1929 begonnen“. 2. Unter A, II, 121 die Firma August Martin, ö — Angegebener Geschäftszweig: Bierniederlage. Triberg, den 18. Mai 1929. Geschäftsstelle Bad. Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. (18697] Auf Blatt 120 des Handels⸗ re die aufgelöste offene Handels⸗ gefe schaft in Firma Friedrich Steinert in Reichenbach betr., getragen worden: Zum ist bestellt der Fabrik⸗ Frghtor urt Johannes Friedrich in oha. Sächsisches s t Waldenburg, den 18. Mai 1929.
— OO —
Warendorf. . 18963] In unser Handelsregister A Nr. 125 ist heute die Firma Petermann Werke,
arendorf, und als ihr Inhaber der Fabrikant Karl Geringhoff zu Fas eingetragen. Durch notariellen Kauf⸗ vertrag vom 10. April 1929 (Not.⸗Reg. Nr. 379/1929 des Notars Dr. Enders zu Warendorf) hat der Fabrikant Karl Geringhoff zu Ahlen die b Werke⸗Aktiengesellschaft zu arendorf mit Grundstücken, Gebäuden und allem see insbesondere auch mit dem Ge⸗ es
ist heute ein⸗
äft und der Firma ohne Fortführun Zusatzes „Akriengesellschaft“ 8g erworben. Die satung 8 Erwerbers Karl Geringhoff für die im Betriebe des Geschäftes der Fegerixe “ schaft begründeten Verbindlichkeite Konkursgläubigern und so chen Personen, die ni Konkurs⸗ glaubiger sind, ist bei dem Erwerbe des Geschäßtes Ieeslöüfer worden
Warendorf, den 19. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Wattenschetd. . [18698]
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ü heute bei der Fütmg West⸗ deutsche Elektrowerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wattenscheid (Nr. 17 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden:
Kaufmann Hugo nberg i nicht mehr Ges⸗ nsg rer; für ihn i der Kaufmann ilhelm uUrhahn, Wattenscheid, zum Geschäftsführer be⸗
stellt. Wattenscheid, den 15. Mai 1929. Das Amtsgericht.
NF genadels ister Abt. A slgenn m Handelsregister .A ist heu unter Ke 220 8- lirma Karl Knorr, Wehlau. und als deren Inhaber der Viehhändler Karl Knorr in Wehlau
8ö 1 Amtsgericht Wehlau, 8. Mai 1929. [18700]
Weida. 1 -
Ins Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Weidager Jute⸗Spinnerei und Weberei in Weida eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai 1929 ist die Erhö ön. des Grund⸗ kapitals um 1 000 M bes worden. Die Direktoren Walter Pferdekämper in Weida, Ewald Pferde⸗ kämper in Weida, Hermann Geithner in Weida, Hans Joachim Herbst in Triebes, Walter Lüdicke in sind ordentlichen
seheftn 8
zu
Triebes Vorstands⸗
Gesamtprokura erteilt. Durch Vertrag vom 15. Mai 1929 ist im Wege der Fusion das Gesellschaftsvermögen der Geraer Jute⸗Spinnerei und Weberei in Triebes als Ganzes, mit allen Rechteh und Pflichten, Liquidation, in das Eigentum der Weidaer Jute⸗Spinne rel und Weberei in Weida übergegangen mit Wirkung vom 1. Januar 1929 ab. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 1 000 000 RM durch Ausgabe vont 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 RM unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre erhöht. § 4 der Satzung (Grundkapital) 88 eändert. Weida, den 17. Mai 1929. Thüring. Amtsgericht.
Wiesbaden. * 18701] Handelsregistereintragungen: Vom 13. Mai 1929: A Nr. 2101 bei der Firma „Ge⸗ brüder Pfaff“, Wiesbaden: Anton Pfaff ist ab 31. 3. 1929 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. B Nr. 785 bei der Firma „Kaloudi u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Prokura des Alexander Photiadi ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. 5. 1929 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Ge⸗ schäftsjahr, geändert. B Nr. 894. Firma „Süßwarenver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Süß⸗ warenfabriken und Geschäften und deren Fortführung. Das Stammkapital be⸗ trägt 20, 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hugo Singer und Kauf⸗ mann Heinrich Teßloff, beide in Wies⸗ baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 4. 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind bür Vertretung der Gesellschaft zwei schäftsführer gemeinsam berechtigt. Firma „Omnia, Auto⸗
B Nr. 895. mobil⸗ Vertriebsgesellschaft chränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art, der Vertrieb von Zubehör⸗ und Ersatzteilen von Kraftfahrzeugen, Unter⸗ von Reparaturwerkstätten in iesbaden und an anderen Orten Deutschlands, die Uebernahme von Generalvertretungen in⸗ und aus⸗ ländischer Fabriken der Automobil⸗ und Flugzeugbranche sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen an beliebigen Orten Deutschlands. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann ulius August Meyer und Kaufmann Ronald Anton Birch, beide in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1929 fes stellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ aft sind zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen be⸗ fut. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. B Nr. 896. Firma „Maschinenhandels, Aktiengesellschaft“, Wiesbaden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Erzeugnissen der Maschinen- industrie. Das Grundkapital beträgt 5000 NM. Vorstand ist der Int Carl Möser in Wiesbaden. Der sellschaftsvertrag ist am 3. 11. und 12. 12. 1923 festgestellt und durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 29. 1. 1925, 15. 6. 1925 und 11. 4. 1929 geändert. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammenwirken Vorstandsmitglieder oder eines orstandsmitgliedes und eines Pro risten erforderlich und genügend. z kann jedoch auch bei mehreren Vor⸗ standsmitgliedern der Aufsichtsrat be⸗ stimmen, daß jeder oder einzelne von ihnen die Gesellschaft allein vertreten. Der Sitz war bisher in Frankfurt a. M. Vom 14. Mai 1929:
B Nr. 848 bei der Firma „Filmpalast Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Karl Leschnik ist ab⸗ berufen und an seine Stelle Kaufmann Julius Rosenheim in Frankfurt a. M. zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
A Nr. 1067 bei der Firma „Blücher apotheke Lrnß⸗ Bahmann in Fec baden“: Inhaberin ist die Wit Anna Bahmann geb. Berlebach in Wiesbaden.
A Nr. 2493 bei der Firma „Druckerei der 8ö“ am Museum Franz von Rexroth“, Wiesbaden: Dem Rittmeister a. D. Erich Schrewe in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Vom 15. Mai 1929:
A Nr. 1784 bei der Firma „Karl Streim“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. 1
Vom 16. Mai 1929:
A Nr. 1191 bei der Firma „Mode⸗ warenhaus Adolf Aufrecht in Friedenau mit einer Zweigniederlassung in Wies⸗ baden“: Die Firma lautet fortan: „Adolf Aufrecht Nachf. Modewaren⸗ haus“. Die hieüge Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben.
lchaber der Kaufmann Siegmund
ir 8 in Wiesbaden. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist bei werb des Geschäfts durch b mund Hirsch ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura der Frau Frida Graf ist erloschen.
A Nr. 2869. „Adolf Betzel vorni⸗ Fröhlich u. Betzel“, Wiesbaden. In⸗
aber ist der Ingenieur Adolf Betzel in
dem Er⸗ den Sieg⸗
bei der unter Nr. 198 ein⸗
v
x den 10. Mai 1929. as Amtsgericht.
8 *
mann Oscar Vollrath in Triebes i
1“
mitgliedern bestellt worden. Dem G inz⸗Kastel. Di ainz⸗Kastel. e
Firma ist eine