1929 / 119 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

988

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 25. Mai 1929. S. 4.

——,

9

kanten Ernst Rohländer in Schmitten⸗ ufer, Paul Rohländer in Stephanopel und Ernst Rohländer in Stephanopel. Ernst Rohländer in Stephanopel ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1928 begonnen. Abteilung B.

Bei Nr. 159, Firma Henshe und Eisenwerke Döhner, Aktiengesellschaft Letmathe: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. April 1929 at der Gesellschaftsvertrag eine neue

assung erhalten. Eingetragen am

April 1929. 1

Bei Nr. 162, Firma Lehmkühler,

rowein & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ieeklohn: Der Kaufmann Heinrich Lehmkühler sen., Iserlohn, ist nicht mehr Geschäftsführer. Eingetragen am 19. April 1929.

Bei Nr. 246, Firma Schwarzkloster, Wein, Spirituosen⸗ und Essigfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Adolf Bindel ist nicht mehr

eschäftsführer. Der Kaufmann Karl Schwarz in Köln ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. Eingetragen am 17. April 1929. 8

Nr. 249. Die Firma „Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Iserlohn“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1929 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Verwaltung von Grundstücken in

serlohn, insbesondere auch der Erwerb von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 350 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Artur Marx und Berthold Marx in Siegen und Siegfried Stern in Iserlohn. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen am 17. April 1929.

Amtsgericht Iserlohn.

Kaiserslautern. 118932] I. Betreff: Firma „Lehrmittelfabrik Jakob Kranz & Söhne“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Kaiserslautern: Albrecht Kranz, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Als Gesellschafter ist ein⸗ etreten: Hermann Kranz, Kaufmann in Kaiserslautern. I1. Die Firma „Wilhelm Gambs“, Eis Weilerbach, ist erloschen. Kaiserslautern, 18. Mai 1929. Amtsgericht Registergericht. Kavrlsruhe, Baden. [18616] andelsregistereinträge. 8 1. Chemisch Pharmazeutische Her⸗ stellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die

zirma ist erloschen. 14. 5. 1929.

2. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaf Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Berlin. Einzel⸗ prokurist: Dr. Friedrich Köhler, Regie⸗ rungsrat, Karlsruhe, für den Bereich der Zweigniederlassung Karlsruhe: Die Prokura des Kurt Wilhelm Runge ist erloschen. 14. 5. 1929.

3. Süddentsche Wohnungsbau Aktien⸗ gesellschaft, Karlsruhe (Kaiserstr. 229) Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, Er⸗ richtung von Bauten jeglicher Art fowie deren Verwaltung und Finanzierung. Die Gesellschaft darf sich an anderen dem Geschäftsbetrieb dienenden Unter⸗ nehmen beteiligen. Grundkapital: 100 000 RM, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM, welche zum Nennwert ausgegeben sind. Vorstand: Karl Winnewisser, Direktor, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1929 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, o wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zur Alleinvertretung zu erteilen. Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft 21 im Deutschen Reichsanzeiger durch ein⸗ malige Veröffentlichung. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, welche vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt und abberufen werden. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger mindestens 20 Fage vor dem Termin. Gründer: Dr. Hermann Alker, Pro⸗ fessor in Durlach, Fritz Oeser, In⸗ enieur in Kelsterbach, Karl Kuban, Architekt in Frankfurt a. M., Wilhelm Becker, Referendar in Karlsruhe, Heinz ansen, Architekt in Karlsruhe, welche ämtliche Aktien übernommen haben. en ersten Aufsichtsrat bilden: Hans Weidmann, Direktor in vütn Dr. Hell⸗ muth Dreifuß, Rechtsanwalt, Karlsruhe, Josef Müller, Dipl.⸗Ingenieur, Dort⸗ mund, Ewald Leveloh, Rechtsanwalt, Essen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. 16. 5. 1929.

4. Carl Landes & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, mit einer Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe unter der Firma Carß Landes & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Karlsruhe

Vertrieb aller Erzeugnisse der Holz⸗ industrie sowie aller Industrieprodukte 1s Art, ser welche die offene Han⸗ Flsgeseclschafe W. Landes Söhne in Mannheim, deren Liquidation be chtossen ist, die Handelserlaubnis hat. Zur Er⸗ reichung dieser Gesellschaftszwecke ist die Sefelshaf ferner befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, 88 an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen sowie unbewegliche Sachen zu erwerben und zu veräußern. Stamm⸗ kapital: 110 000 RM. Geschäftsführer: Carl Wilhelm Landes sen., Mannheim, Wilhelm Ludwig Rudolf Landes, Mann⸗ heim. Stellvertretender Geschäftsführer: Fritz Johann Landes, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1924 festgestellt. Von den Geschäfts⸗ .n Carl Wilhelm Landes sen. und Wilhelm Ludwig Rudolf Landes ist jeder befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Im übrigen wird die Gesel⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 16. 5. 1929. 5. G. Benz & Co., Karlsruhe: Die Ge⸗ g. ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sells hafter Theodor Gramlich ist allei⸗

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Königsberg, N. M. [18618] Bei der in unferem Handelsregister A unter Nr. 108 eingetragenen Firma Hermann Speidel, Königsberg, N. M., ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Königsberg, N. M., den 13. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [18933] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Ftogser ge in Abteilung A am 18. Mai 1929 bei Nr. 3704 Max Fraude —: Die Firma ist erloschen.

Am 18. Mai 1929 bei Nr. 4475 Paetsch & Arnsberg —: Die Firma lautet jetzt: Kurt Paetsch.

Eingetragen in Abteilung B am 2. Mai 1929 bei Nr. 1188 Fritz Hoppe Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Am 16. Mai 1929 bei Nr. 583 Kriegsbeschädigten⸗Werkstätten Koenigs⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Kaufmann Gotthard Dietrich ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Karl Peters in Königsberg, Pr., ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Karl Peters ist erloschen.

Am 18. Mai 1929 bei Nr. 1127 „Picosan’“ Pink & Co., Pharma⸗ zeutische Fabrik und Großhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

Am 18. Mai 1929. Nr. 1191. Ost⸗

deutsche Wegebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Königsberg. Sitz: Dresden. Zweig⸗ hedeklaspung: Königsberg, Pr., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1925, abgeändert durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. März 1926. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Wegen und Straßen jeder Art einschließlich der Vornahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere die Uebernahme von Bauausführungen jeder Art. Stammkapital: 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Emil Ilse in Düsseldorf und Re⸗ gierungsrat a. D. Dr. Barkhausen in Dresden. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dem Alfred Feiner und dem Paul Müller, beide in Dresden, 16 Ge⸗ samtprokura erteilt. Dem Albrecht Scheuerlein in Königsberg, Pr., ist für den Betrieb der Zweigniederlassung in Königsberg, Pr., Prokura erteilt. Am 21. Mai 1929 bei Nr. 679 F. Reichelt Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Königsberg —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1929 sind die §§ 5, 12, 18 der Satzung geändert. Die Prokuristin Erna Blum ist ermächtigt, die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Am 21. Mai 1929 bei Nr. 657 Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ Finitgeelschat auf Aktien Filiale Königsberg i. Pr. —: Der persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 100. Wund zu 1000 Reichsmark ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1929 unter Fuüstimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziff. 1, 32 Abs. 3, 48 und 49 gestrichen worden. Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 60 Millionen Reichsmark zerfällt in 50 000 Aktien über je 1000 Kelchs⸗ mark und 100 000 ber je 100 Reichsmark.

Aktien 8

niger Inhaber der Firma. 16. 5. 1929.

[18934]

Königstein, Eibe. b heute ein⸗

Im Handelsregister getragen worden:

a) auf Blatt 87, betr. die Firma Prokop Jäger & Söhne in Rosen⸗ thal: Der Kaufmann Joseph Jäger ist ausgeschieden; der Fabrikant Josef Füßer in Tyssa (Tschecho⸗Slowakei) ist in die Gesellschaft eingetreten.

b) auf Blatt 201, betr. die Firma Hans Grudzinsky, Pappenfabrik, in Langenhennersdorf: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Königstein (Elbe), den 14. Mai 1929.

ist

Küstrin. [18936] In unserem Handelsregister Abt. A sind am 16. Mai 1929 folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 364: Neumär⸗ kisches Lebensmittelhaus, Cüstrin; Nr. 414: Hermann Grosbernd, Cüstrin; Nr. 468: Otto Woltmann, Küstrin. Amtsgericht Küstrin. Lauterbach, Hessen. [18937] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 115 ist bei der Firma Backofenindustrie Gustav Kunz in Lauterbach heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauterbach, den 17. Mai 1929 Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. [18938]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7943, betr. die Firma Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Hugo Vogel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Prokura ist erteilt den Bankbeamten Kurt Erwin Schroeder und Erwin Leonhard Such⸗ land, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

2. auf Blatt 268, betr. die Firma Giesecke & Devrient in Leipzig: In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 18. Mai 1929.

——

Lemgo.

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Fa. Raedeker & Co. G. m. b. H. zu Lemgo eingetragen worden:

Der Müller Willi Raedeker Lemgo ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen, der Mühlenpächter Louis Raedeker sen. in Lemgo ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Lemgo den 17. Mai 1929.

Lippisches Amtsgericht I.

in

Lichtenstein-Callnberg. 18940]

Im hiesigen Handelsregister ist am 2. Mai 1929 eingetragen worden:

1. auf Blatt 202, die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Zierold in Lichtenstein⸗ Callnberg betreffend: Die dem Kauf⸗ mann Paul Richard Langnickel in Lichtenstein⸗Callnberg erteilte Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 445, die Firma Lichten⸗ steiner Herrenwäschefabrik Carl Jo⸗ sephson in Lichtenstein⸗Callnberg be⸗ Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg.

Magdeburg. (111

In unser Fandelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma „Elgema“ Gesell⸗ schaft elektrischer Maschinen und Ap⸗ parate mit beschränkter Haftung Berlin Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 1373 der Abteilung B: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach München verlegt. Die Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg ist aufgehoben, ihre Firma daher erloschen. Ernst Uebele und die ingwischen zu b führern bestellten Kaufleute Viktor Fasolt in München und Josef Schulte in Berlin sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

2. bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung unter Nr. 822 der Abteilung B: Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichs⸗ mark in Aktien zu 100 und zu 1000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Absatz 1 (Einteilung des Grundkapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Gesellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert. Ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Absatz 3, 48 und 49 gestrichen worden. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Bank⸗ direktor Georg von Simson, Bexlin, ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1929 zer⸗ fällt das Grundkapital in 50 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark und 100 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend.

3. bei der Firma Mundlos Aktien⸗ Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 615 der Abteisung B: Dem Franz

(Karl⸗Friedrich⸗Straße 23). Gegenstand des Unternehmens: Herstellung sowie

111““

Kott in Magdeburg ist derart Prokura

einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

4. bei der en Gustav Reinhardt & Co. Nachfolger in Magdeburg unter Nr. 1428 der Abteilung A: Die Pro⸗ kura des Dr. Hans Weißbach ist er⸗ loschen.

5. bei der Firma Gebrüder Spoer in Barleben unter Nr. 2378 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Hermann Martin ist erloschen.

Magdeburg, den 18. Mai 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meissen. [18944] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 39, betreffend die Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen ein⸗ getragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Porzellan und sonstigen Erzeugnissen.

Meißen, den 18. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

München. [1863⁴] I. Neu eingetragene Firmen:

1. „Terfa“ Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Ottostr. 11/I. Der v vertrag ist abgeschlossen am 14. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens sind: Import⸗ und Exportgeschäfte so⸗ wie sämtliche anderen Handelsgeschäfte aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind sie nur zusammen vertretungs⸗ jedoch ist der Geschäftsführer Max Ringleben allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Max Ring⸗ leben, Direktor in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen

2. Treuhandstelle für Umschul⸗ dungskredite in Bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Kanalstr. 29. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 7. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Umschuldungs⸗ krediten, welche die in Bayern jeweils bestehenden Umschuldungskreditinstitute gemäß den Richtlinien für die Hilfs⸗ maßnahmen des Reichs für Umschul⸗ dungskredite vom 3. Mai 1928 aus⸗

eben, dadurch zu erleichtern, daß die

esellschaft nach näherer Maßgabe des 8 3 der Satzung dem Umschuldungs⸗ reditinstitut, 68 Kredite notleidend werden, Hilfe leistet und erforderlichen⸗ falls Grundstücke in der Zwangsver⸗ steigerung erwirbt. Stammkapital: 21 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Josef Meder, Ober⸗ regierungsrat, und Dr. Rupert Vogt, Regierungsrat in München. Prokurist: Karl Sporrer, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger oder die Bayerische Staatszeitung. .

3. W. Klotz & Co. Sitz München, Agnestr. 10/3 r. Offene Hondelsgefell⸗ schafr Beginn: 1. Oktober 1928. Her⸗ tellung und Vertrieb von Kranken⸗ pflegeartikeln. Gesellschafterinnen: Wally Klotz, Kaufmannswitwe, Rosa Klotz, Kaufmannsgattin, beide in München. Prokurist: Alfred Klotz.

4. Kleindienst & Co. Zweignieder⸗ lassung München, Theatinerstr. 7/III. Hauptniederlassung Augsburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1921. IT und Eisen⸗ gießerei. Gese e Hans Klein⸗ dienst sen., Fabrikant, Hans Kleindienst jun. und Hans Reichart, diese Diplom⸗ ingenieure, alle in Angsburg.

5. Pöckelo⸗Apparate Feistbauer & Co. Kommandiigesellschaft. Sitz München, Prielmayerstr. 1/III Z. 318. Kommanditgesellschaft. Beginn. 1. Mai 1929. Vertrieb der Pöckelo⸗Apparate. Persönlich haftender Gesellschafter: Jo⸗ hann Feistbauer, Kaufmann in Mün⸗ chen. Ein Kommanditist. Prokurist: Michael Negele⸗Fischer 6. Feierabend & Naeßl. Sitz München, Sovrhletstr. 18. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1929. Baustoffwerk, Baugeschäft und Handel mit Baumaterialien. Gesellschafter: Kreszenz Feierabend, Geschäftsteilhabe⸗ rin, und Adolf Naeßl, Architekt, beide in München.

7. Zigaretten⸗ & Tabakfabrik Cavalla Ludwig Heymann. Sitz München, Plinganserstr. 42/0 R.⸗G. Inhaber: Ludwig Heymann, Fabrik⸗ besitzer in München.

8. Jakob Thormann. Sitz München, 1/0 R.⸗G. Inhaber: Jakob Thormann, Kaufmann in München, Vertretungen.

II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen:

1. Süddeutsche Donau⸗Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Karl Rosenauer gelöscht.

2. Rießersee Hotel Aktiengesell⸗ schaft Leonhard Buchwieser. Sitz Garmisch: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1925 be⸗ schlossene Kapitalsherabsetzung ist durch⸗ geführt; der Gesellschaftsvertrag auch dementsprechend geändert. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 400 000 RM; eingeteilt in 4000 Aktien zu je 100 RM. 3. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien

sammlung vom 9. April 1929 hat unter ustimmung der persönlich haftenden esellschafter Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach ncgere Maßgabe der eingereichten Niederschrift besch 9 Der Umtausch der Aktien zu 120 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt in 50 000 Aktien über je und in 100 000 über je 100 RM. sönlich saftender Gesellschafter Georg von Simson Flbsct Prokura des Otto Zeiller der Filiale München gelöscht.

4. National Film Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Neubestellte Geschäfts⸗ führer: Willy Camnitzer in München und Robert Nisenson in Berlin.

5. Otto Wilhelm Barth⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Mai 1929 hat folgende Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrags 589, ofssh. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 zwei ge⸗ mernischaßtlich vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäfts ührer Hermann von Glenck ge⸗ öscht.

6. Bauhütte München und Süd⸗ bayern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Simon Hörl gelöscht. Neubestell⸗ ter Geschäftsführer: Johann Oberingenieur in München.

7. Organisations⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 88 München: Geschäftsführer Albert everchon und riedrich Sommer gelöscht.

8. Carl Gabriel’s U. T. Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Paul Lehmann und Rudolf Grimmer gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Alexander Grau, Major a. D. und Direktor in Berlin.

9. Das Deutsche Schneider⸗ gewerbe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ ö Franz Lohner gelöscht.

10. Buderus'’sche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ab⸗ teilung für Süddeutschland. Zweig⸗ niederlassung München: Prokuristen: Dr. Hans Hauf und Paul Lünzmann, Gesamtprokura mit einem Geschafts⸗ 1;ʒ oder einem anderen Prokuristen.

11. Vokt & Co. Sitz München:

Die Gesells aufgelöst. Nun⸗ Alleininhaber: Karl Vokt, Fabrikant in München. 12. Südd. Elektromotoren⸗Ges. Koch, Roth & Comp. Sitz München: Die Gesellschafter Anton Koch und Friedrich Stauffer sind zu je Zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Prokuristin: Maria Lohr, Gesamtprokura mit einem Gesell⸗ schafter.

13. Paul E. Klaus & Söhne. gelöscht.

14., Thormann & Koch. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Hans Lottenburger, Bucher⸗ revisor in München.

15. Viktor Ondrusch⸗Grieder. Sitz München: Prokuristin: Hoegerl.

16. Altheimers Nachf. Sitz Mün⸗ chen: Prokura Ludwig Kellner gelöscht. 17. Tobias Sufrin. Sitz München: Seit 1. Januar 1929 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Tobias Sufrin bisher Alleininhaber und Max Sufrin, Kaufleute in München.

18. Gebr. Kaiser. Sitz Planegg: Seit 8. Mai 1929 offene Händelsgefes⸗ schaft. Gesellschafter: August Kaiser, Ingenieur in Planegg bisher Allein⸗ inhaber und Heinrich Schließleder, Ingenieur in Pasing. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Ge⸗ schäftsbetriebe des bisherigen Inhabers August Kaiser sind nicht übernommen.

19. Franz X. Allmaier. Sitz Mün⸗

en: Ferdinand Ludwig Allmaier als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Karoline Allmaier, Kauf⸗ mannsgattin in München.

III. Löschungen

bei dngeFaseten gaprres; 1. Flamuco⸗Farben⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 2. Helios Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Reform⸗Ar⸗ tikel und Reklame⸗Neuheiten in Li⸗ quidation. Sitz München. 3. Münchener Tabakverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidaion. Sitz München. 4. Laue⸗Prechtel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1929 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatorin: Frieda Prechtel, Kaufmannsgattin in München. Firma erloschen. 5. S. Futter. Si ünchen.

6. Louis Hezel. Sitz München.

7. Juliane Dolp. Sitz München.

8. Casimir Wachter. Sitz Kloster Indersdorf: Firma und Prokura des Karl Wachter gelöscht.

München, den 18. Mai 1929. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Filiale München und Zweignieder⸗

erteilt, daß er in Gemeinschaft mit

assung Tegernsee

Die Generalver⸗!

Hierzu zwei Beilagen.

en. 8

1 Per⸗

all,

Sitz München: Gesellschafter Karl Klaus

8

Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 25. Mai 1929. S. 3.

[19174].

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1928 der Berlin⸗Lichtenberger Melassefutter⸗Fabrik A.⸗G., Berlin W. 15, Sächsische Straße 67.

Firma

8

Fabrikation

Kapitalkonto..

Unkosten..

Debitoren.

sse und Ioseches e und Postscheck. Bankguthaben.. Debitoren.

Patentkonto Gebäudekontto. Kaschinen⸗ und Apparate⸗ J1X““ nventarkonto.

Passiva.

Reservekonto.. Spezialreservekonto Akzeptee Kreditorees. Reingewinn

020

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

7 422

9 729 101 686 39 033 1

1

5 000 8 000 69 863

240 736 65

50 000 5 000 46 000 6 230 115 324 18 18088

240 736

An Debet.

Abschreibung.. Bilanzkonto

260 803 79 3 731 65 18 180/81

Per Kredit. Gewinnvortrag. Fabrikation...

282 716/˙25

996 50 281 71975

Berlin, den 23. März 1929.

Der Vorstand. R. Gottlieb.

[19147].

Rheiner Baustoff A.⸗G.,

Rheine i. W.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

W. Hamm.

282 716˙25

Aktiva. Gebäude.. Maschinen. Gleise.. Debitoren.. Verlust..

Passiva. Kapitalkonto... Bankkonto

8 5352

Bilanz per 31. Dezember 1928.

9 200 6 700 6 800 4 125 3 115

[29 920

20 000 9 940

29 940

Aktiva. Gebäude.... Maschinen Gleise..

Verlust..

8 Passiva. Kapitalkonto.. Bankkonto.

In der am 14. Mai 1929 stattgefundenen

Generalversammlung wurde

dation der Gesellschaft beschlossen. ussichtsrat.

Der

Th. D. Lovis Söhne Akt.⸗Ges. Papier⸗ und Pappenfabrik in

Heiligenstadt.

Die heutige Generalversammlung ge⸗

nehmigte folgende

A. Vermögensbilan

vom 31. Dezember

8 900 5 200 6 400 4 125 4 855

[29 480

20 000 9 480

29 480

die Liqui⸗

1928.

Einrichtungen.. Waren⸗ usw. Vorräte Außenstände.. Effekten und Wechsel Kasse und Postscheck. Verlust in 1928.

RM 291 525 298 800 324 419 206 717 1 000 3 477 23 529

Schulden Aktienkapital.. Reservefons Hypotheken und Darlehen Laufende Schulden.. Delkrederekontio. Gewinnvortrag 1927..

1 149 468

480 000,— 236 667— 185 869 44 210 259/91 25 000,— 11 671 91

[19464] Gaswerk Rietschen O.⸗L. Aktien⸗ gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am 13. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, im Gasthof Magnus Greiner in Rietschen. Tagesordnung. 1. eee und Genehmigung der Rechnungsabschlüsse p. 31. Mai 1928. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Neuwahlen zum Aufsichts⸗ rat. 4. Verschiedenes. 1 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien bis einschließlich 10. Juni 1929 entweder bei der Firma R. Greiner & Co. G. m. b. in Rietschen oder der Niederlausitzer Bank 1 in Weißwasser, Oberl., hinter⸗ egen. Enswerk Rietschen O.⸗L. Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.

[12422] 1 Die Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Aktiengesellschaft ür Kur⸗ & Badebetrieb der Stadt Aachen zu Aachen hat am 16. April 1929 belchrussen, das Grundkapital der Gesellschaft von 1 500 000,—8 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5 zu 1. Es ist von je 5 Aktien eine mit entsprechendem Stempelaufdruck zu 1. die an⸗ deren vier sind zu vernichten. Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis spatestens 15. August 1929 bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden. Dasselbe gilt, wenn Aktien in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Purchführung der Zu⸗ sammenlegung von 5 zu 1 nicht aus⸗ reicht, soweit diese Aktien der Gesell⸗ schaft nicht zur rwertung ; Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Der Vorstand der Aktiengesellschaft für Kur⸗ & Badebetrieb der Stadt Aachen zu Aachen. G. Schweitzer. Willy Jungbecker.

(12423] Die Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Aktiengesellschaft für Kur⸗ & Badebetrieb der Stadt Aachen zu Aachen hat am 16. April 1929 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 1 500 000 Reichsmark auf 3800 000 Reichsmark herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien vom Verhältnis von 5 zu 1. Dieser Beschluß ist inzwischen im Handelsregister einge⸗ tragen worden. Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft für Kur⸗ & Badebetrieb der Stavt Aachen zu Aachen.

G. Schweitzer. Willy Jungbecker. ——öö————

[12822] Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. Kassenbestand. 360,69 Postscheckkonto 7727,48

Reichsbankkonto. 321,05

Setvrenhn Konto eigener Aktien... Maschinenkonto. 5 143,80 —— Abschreibg.. 513,80 Werkzeugkonto 2 001, 45 —+ Abschreibg 201,45 Modellkonto 1 836,27 —+ Abschreibg. 236,27 Inventarkonto. .1 900,— —— Abschreibg. 190,— Utensilienkonto. —39,72 Abschreibg. ..

,2 Warenlager. Verlust 1927.. Verlust 1928..

1 409

18 016 600

4 630 1 800 1 600 1 710

Passiva. Bankschulden: Zentralbank.. Frediteken.“

64 547*7

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

B. Gewinn⸗ und Verlu

vom 31. Dezember

1 149 468 26 strechnung

Abschreibung auf Anlagen Unkosten Heiligenstadt.. Unkosten Herzberg a. H.. Steuern, Zinsen, Verl.. Gewinnvortrag 1927.

Gewinnvortrag 1927 . Betrieb Heiligenstadt. Betrieb Herzberg a. H. Verschiedene Gewinne. Verlust in 19218

Heiligenstadt, den 22. Der Vorstand

Heinrich Lovis. Der Vorsitzende des Au K. G. Staab.

8

Wilhelm Lovis.

RMN [ 38 070558 312 413/16 86 123 11 114 57144 11 671 91

562 850/20

11 671/91 29 02

83 15

5

Mai 1929.

ichtsrats .

Verlust. Löhne und Gehälter 34 624,87 andlungsunkosten 11 076,81 abrikunkosten. 7 878,70 rovisionen 4 648,27

insenkonto 1 694,02

Abschreibungen: Dubiobse.. Maschinen. Modell.. Inventar.. Utensilien...

545,— 513,80 236,27 190,—

34,12

Betriebsrohgewinn ..... Verlust 192 23.. .

Kiel, den 16. April 1929. Aluminiumwerk Kiel, Aktiengesellschaft.

[19160] Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den

[17458]

Bürohaus Soorstraße Aktien⸗

gesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1928. ——

15. Juni 1929, mittags 12 Uhr,

in Apolda, im Verwaltungsgebäude unserer

Gesellschaft stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Weiter⸗ Säenc des Werkes.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und Stimmabgabe sind diejenigen

Aktionäre unserer Gesellschaft berechtigt,

welche ihre Aktien oder deren Hinter

legungsscheine spätestens drei Tage vor

Grundstük Wertpapierer.. Avalbürgschaft.. Gewinnvortrag 1927 Verlust 1928

Aktienkapital

Avalverpflichtung Darlehnhn.. Kreditoren..

164 884 3 000 125 000

11 929 304 813

543,39 12 473,31

Passiva. 5 000 70 000 129 000 93 000 . 11 8139

304 813

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

vpothekenschulden 8

der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Mertz & Co., Hamburg 1, Schauen⸗ burger Straße 2, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis einreichen und die Hinter⸗ legungsscheine in der Generalversammlung vorweisen. Apolda, den 22. Mai 1929. Apollo⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Kürten. ppa. Kreß —z2ỹQ—C—C—C—C—Umq—-——y [17536] 1

Terraingesellschaft Gräfelfing Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz Gräfelfing.

Bilanz vom 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Unkostenkonto. .. Hauszins⸗ und Grundver⸗

Zinsenkonto

Mietenkonto . Verlust 192219L98989 ..

Aufwand. 5 778 53

1028 88 16465 90 2322331

mögensteuerkontog.

Ertrag. 10 800— 12 42331

23 273 31

Berlin, den 10. April 1929. Der Vorstand. Ewald Luschei.

[16188] 1

Eisleber Dampfmühle Aktiengesellschaft zu Eisleben. Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.

Grundstücke .... 204 614 49 ““ 213 14 Hypothekenguthaben 30 203, Schuldner.. 61 481 46 Wertpapiere. 1 800

2SSZ2 55

. Passiva.

Gläubiggeer . Hypothekenschulden... Nicht erhobene Gewinnan⸗ eilscheime . .. Straßenbauverpflichtungen Gesetzl. Reservefonds.. Aufwertungsausgleichkonto Liquidationskontoe..

3 819 10 667

70

20 680 13 298 50 275 199 502

298 312 Liquidationsrechnung.

Soll. 3 Steuern und Abgaben. 5 731/ 8 Liquidationsunkosten.. 4 953 19 Wertpapiere Abschreibung 3 441— Bilanzkonto . 199 502 02

213 628 10

200 388 74 8 480 65 475871¹

213 628/10

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. jur. Adolf Müller in Wiesbaden, Rentner Richard Müller in Fulda und Direktor Gustav Dux in Fulda. München⸗Grosthhadern, den 15. Mai

1929.

Der Liquidator:H. Weber. aQEQůVBQQ——xõ »v [17922] Bilanz der J. Polak Apparatebau⸗ Aktiengesellschaft „Jpag“, Berlin, per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Kassenbestand... Bänten 1“ Fabr.Ein 4 aschinen u. Fabr.⸗Einr. 112 204,60 Abschreibung 20 207,60 Inventar 1 515,31 Abschreibung 1 514,31 Patente . 1 303,75 1 302,75

Haben. Vortrag vom 31. 12. 27 Grundstüccke ..

785 01 6 511 35

91 997

Abs chreibung

Außenstände Warenbestand. Verlust..

393 069 666 367 109 663

1268 394 95

440 000 428 394 400 000 1 268 394 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Fapttal Kreditoren u. Rückstellungen ööö1““

Debet.

Abschreibung auf Masch.

u. Fabr.⸗Einrtr... Abschreibung auf Inventar Diskont und Zinsen.. Handlungsunkosten.. Reklatrnmemee. . Provisionen.. Reisespesen. 7 995 07 Gehalt und Lohn, Vertrieb 131 830/38 Sozialversicherung, 7 58870 EEX“ 40 238 02

473 165,21

Kredit. Gewinnvortrag aus 1927. Eingang auf abgeschriebene

Forderung . . . .. Uebertrag vom Warenkonto Verlust.

20 207 60

1 514 31 72 706/63 81 673 27 30 942 20 78 469 03

29 075/09

12 13870 322 288 22 109 663 20

473 165/21

2 22⸗

An Aktiva. RM Grundstück⸗ u. Gebäudekonto, 176 196 Maschinenkonto 228 764 inventarkonto. 8 12 138 uhrparkkonto 8 36 234 ffektenkonto. . 10 Kassakonto.. 8 1 520 Getreidevorräte 8 Mehlvorräte . Debitorenkonto

2090 822*

35 796 94 439 216 451

801 551

2 2 9 80 90 * 5b 90

Per Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 200 000,— Vorzugsaktien 100 000,

Reservefondskonto. Hypothekenkonto... Darlehenkonto.

Dividendenkonto.. . 1 802 Akzeptkonto... 8 182 707 Kreditorenkonto.. 201 013 38 Gewinn⸗ und Verlustkonto 791 47

300 000 350 »%

95 400 19 485

[19461) Aktienumtausch gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über RM 50,— auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen pro 1929 u. ff. in Begleitung eines arithmetisch geordns⸗ ten Nummervnverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens 31. De⸗ zember 1929 einschließlich zum Um⸗ tausch in Aktien über RM. 100,— in Rathenow an unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden einzü⸗

reichen. egen Ablieferung von 2 Akti über je RM 50,— wird eine neue Akt über RM mit scheinen pro 1929 u. ff. ausgereicht. Wir sind bereit, H kostenlos zu besorgen und zwar einem Kurse von 100 %. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Ferti stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgegebenen Emp⸗ fangsbescheinigungen. Die Beschein ungen sind nicht übertragbar. Wir sie berechtigt, aber 8 verpflichtet, 8. segitimnacon des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejeni esche nig unserer Ge dlschaßt über 50,—, welche nicht bss 31. Dezember d. §. eingereicht worde find, oder welche den zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft über RM 100,— erforderlichen Betrag nich und uns nicht zur Verwertur für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt wurden, werden na Naßgabe der gesetzlichen Bestimmun für kraftlos erklärt werden. Die neue Aktien unserer Gesellschaft übe RM 100,—, welche auf die für kraftlo⸗ erklärten Aktien entfallen, werden nach Maßgabe des Gesetzes .“ Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber 5— Aktien zu RM 20,— nr ihre Stücke zum freiwilligen Umtausch in Aktien zu RM 100,— einzureicheff. Dieser Umtausch ist Se,g rek. Aktien zu RMN 50,— und RM 20,—. können auch gemischt zum Umtausch eingereicht werden. 3 Rathenow, den 22. Mai 1929. Rathenower Bankvereimn Aktiengesellschaft. Krietsch. P. Güssow. ————————— [18892].

Leo Bauer A. G., Neuötting a. Inn. Bilanz per 31. Dezember 1928.

801 551 01 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. RM Unkostenkonto 1858 752 49 Kraftwagen⸗ u. Geschirrkto. 42 778 35 Kohlenkontoe.. 12 925 30 Abschreibungen. . 36 500— Reingewinn) . 79¹'ʃ47

251 747 61

Per Kredit. S es hen

Bruttoüberschuß... 251 747/61

*) Laut Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 4. Mai 1929 auf neue Rechnung vorzutragen.

Eisleben, den 31. Dezember 1928.

Der Aufsichtsrat.

Dr. med. Wilhelm Rensch.

Der Vorstand. Schmelzer. Köhler.

—p vvvvv

undustriehof Akt.⸗Ges. Groß⸗ Lichterfelde⸗Ost in Liquidation Berlin W. 35. [6972) Liquidations⸗Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM An Liquidationskonto: Vor⸗

trag per 1. 1. 1928 . 149 965 Verlust 1928 . 486

150 451

Passiva. Per Aktienkapital usw... 150 000 Kontokorrent⸗Konto. 451

150 451

Licquidations⸗Konto am 31. Dezember 1928.

e Dhn Sent RM erlustvortrag per 9 1 1928 3 8 149 965

„Handlgs.⸗Unk.⸗Konto. 486

Aktiva.

Kasfsag .. . ..8

Pe Ge e“

evisen

Beteiligung

Debitoren.

Waren..

Immobilien

Weberei.

Maschinien..

Fuhrparlrk

Büroeinrichtung ..

Einzahlungsrest a. Aktien⸗ EZ11“A“ 30 000

559 735

496 324 205

2 450 40 422 203 659 148 100 107 636 6 290 20 150 1

Passiva.

Aktienkapitll Hypothk. Banksc2huuull Wechsel, Kreditoren 8 Nicht erhobene Dividende 275 Reservefonds... 13 000 Delkredere... 2 500 Gewinn aus 1927 308,14 Gewinn 1928 12 267,24

. 200 000 60 000 87 915

183 469

12 575 559 735 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Soll. Löhne. EI etriebsunkosten. 20 576 Zinsen und Diskonten 46 529

Steuenrn. 7 188 Delkredere . . 2 505 Abnützung: Immobilien 6 165,70 Weberei 12 111,93 Maschinen. 2 414,— Fuhrpark 6160,— Gewinn aus 1027 308,14 Gewinn a. 1928 12 267,24

164 052]7 38 412

26 851 63

150 451

92

12 575 89 318 686'8

Verlust 19228 .. ..

Berlin, den 31. Dezember 1928. udustriehof Akt.⸗Ges. Großt⸗ Lichterfelde⸗Ost in Liquidation. Heinrich Kellner.

wurde sammlung am 23. März 1929

besteht somit aus den Herren Em Schmidt.

Industriehof Akt.⸗Ges. Groß⸗ Lichterfelde⸗Ost in Liquid.

149 969 64 486,28

150 451/92

An Stelle des verstorbenen Aufsichtsrats⸗ mitgliedes, Herrn Stadtrat a. D. Rochlitz in der ordentlichen Generalver⸗ rau Luise Schmidt geb. Tamms zu Berlin, Derff⸗ lingerstraße 19, gewählt. Der Pefsich gnat

u und Julius Schmidt sowie Frau Luise

Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Warenbruttogewinn..

308,14 318 378[69

318 686/88

Die 7. ordentliche Generalversa lung hat obenstehende Bilanz nebst Be lust- und Gewinnrechnung genehmigt.

Von dem sich ergebenden etheg⸗

werden auf RM 140 000,— altes Aktjess⸗ kapital 5 % Dividende verteilt, NM 2000,2 werden auf Reservekonto vorgetrageg, RM 2400,— 85 weitere Rückstellugg RM 600,— für den Aufsichtsrat verwenbd 1 und RM 575,38 auf neue Rechnung vor⸗ getragen. 1 8 GegenEinreichung der Coupons für 19. zu 1ee Aktien über RM 20,— werdes je RM 1,— und gegen die über NM 1000,2. werden je RM 50,— ausbezahlt. een den 4. Mai 1929.

Gustav Ewers.

Polak Apparatebau A.⸗G. „Ipag“. J. Mhalg Polak. Hugo Otterbeck.

Der Liquidator;

einrich Kellner.

Der Vorstand. Leo Bauer.