3 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mai 1929.
Börsenbeilage Kartoffeln weiter zurückgegangen; daneben haben auch die Preise Ausländische Geldsorten und Banknoten Wage ü h doks i5 1 8 1 karte gegangen; : ten an 2 5 3 ngestell Kohle, 8 9 für Zucker nachgegeben. Die Schlachtviehpreise sind auf der F — —=— — — Mai 1929. Rh E11“ 116 vni ke — en Rei San Es Er und reu ischen Mehrzahl der Märkte gestiegen, während die Preise für Vieh⸗ .“ — 27. Mai gestellt — Wagen. — Am 26. Mai 1929: Ruhrrevier: 1 zum eu
8 . b 25. Mai erzeugnisse (Milch, Butter, Schmalz, Speck) zurückgegangen find. V Geld Brief Geld Brief 5644 Wagen, nicht gestellt — Wagen. 0„ 2 In der Gruppe Futtermittel lagen vor allem die Preise für Sovereigns . Noti 8 8 8 N 0 89 li B f 2 M 929 Hafer⸗ Kartoffeflocken Mais und Oelkuchen niedriger als in 20 Frcs. Stücke 188 “ Hie Clertralytkuyt ti 8 r. 12 4 er iner Dr e vom 5. al 1 8 er Vorwoche. Der Rückgang der Inderziffer für Kolonial⸗ Gold⸗Dollars. Stü⸗ 4 28 Flektrolytkupfernotierung der Vereinigung für h — — F— — S=, — 1 1
waren ist vauptfächlich auf Prrisrückgange fr Acüre 8 nrer, Amerikanische⸗ 8 8 8. “ 89 “ ee-. LEEö Meldung 8 1113144“ 11““ Amtlich sestgestente Kurse
In der Inderziffer für Eisenrohstoffe und Eisen wirkte as un oll. 4,18 4,20 4,181 4,201 8 Sachsen Prov.⸗V. A.17
b e Erhz For Nrolso Sn 6 ; 1 Argentinische .1 Pap.⸗Pef — ben 1,73 ö“ w. 1 bst 1 E1“ un aus; gleich⸗ Brasilianische. 1 Milreis 0,477 9. 1 Gulden (Gold) = 2,00 Nöht. 1 Gld.jsterr. WW. = 1,70 RaM.] do. do. Gld. N. 11,1: öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do. do. Reihe B, 6 1410 806 do. do. Ser. 3, ur81 10 zeitig sind die Preise für Maschinengußbruch (Berlin) zurück Hrafiliani kanad. § 47 0,497 0,477 0,497 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 8 EE1““ Gld. füdd. W. “ “ b und Körperschaften. xTö 8. 2 “ 10 2 ., „ . 8 Sachs. f. 2 5 . .S. 5u. 6, uk.
1 1 gegangen. Unter den Textilien ist der Baumwollpreis gestiegen, Englische⸗ große 8 — 15,00 RM. 1 Glb. holl. W. = 1,70 Röe. 1 Mark Banco, LTd. RMe-A. A 4 t9.26 662b g 25—b Die durch⸗ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Sgch. b.2a30 1 1
V Heutiger! Voriger heeübee: Boriger Heutiger! Voriger p ur
Heutiger Voriger 2 8 1 Kurs nüeben
Kurs
7,5 b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. 0 G Ser. 2, unk. b. 30/10
4 916G 891 G Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landse 9.
222 —8 ☛
3 1 1
1 . — 20,33 20,41 20,318 20,398 Wertpapiermärkten 1-h 1“ Schilli A. 3
5 6 ZE6“ 8 8 3 5 Fer 50 RM. 1 fkand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling A. . tg. 2 91G rschreibunge Inst 1 4
während die Preise für Rohseide und Hanf zurückgegangen 1 Lu⸗darunter 1⸗ 20,32 20,40 20,32 20,40 Devi Fnnoe de= 080 Rene r Rrber (alter KredteeNol) do. Bib egea. 89.75 G venscaten hcee henn ace no dem 1. Zaͤugt 1016 Lausitz⸗GdpfdbrSX do. do. 3. 15, 19,33
shüe In- h gh Häute 7 Leder ist ein Rückgang der Pürtische türk. Pfd. 2,035 2,055 018 evisen. S 315 Am. alter Goldrubel ⸗e. 20 RM. 1 7eo, do. NN⸗A. A719.32 8I ausgegeben anzusehen. 1 do. do. Ser.7, ur.32 reise für Unterleder zu verzeichnen. Belgische 7 pr. ld
Unter den industriellen Fertigwaren haben sich die Inder⸗ Bulgarische . 100 Leva — — — — 8 1 in Fertigwaren haben sich die Inder⸗ BVulgarische 100 9. 1 8) H“ Bold, A.20,19,3. J1“ ziffern sowohl für Produktionsmittel wie für Konsumgüter Dänische. 100 Kr. 111,57 112,01 111,43 111,87 London —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotk1. 14““ d2288 ““ do. do. do. enüb S“ 3 8 Danziger. . . . 100 Gulden 81,14 81,46 81,14 81,46 Auszahlung 57,76 G., 57,91 B., Berlin telegraphische Auszahlung einem Wayter Bezeschii EEEA“ 3 BraunschwStaatsbk. Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. gegenüber der Vorwoche leicht erhöht. 1“ 8 8 ⸗ „ 1 / 1 2 2 1 „ u“ 9 hisch Uszah! L Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Verband RM⸗A. Gld⸗Pfb. (Landsch) 1 8 Berlin, den 25. Mai 1929 — 8 6 “ — — . “ 122 123 054 B., London telegraphische Hagt nur bestimmte Nummern oder Serien] 2s (Feingold), tg. 33 ⸗ 90 G R.14, tilgb. ab 1928 ,1 89 86 b 8 8 8aeg 2 n, 25. M 29. innische... innl. ℳ — — 10,49 10 5b3 † zahlung 25,01 ¼ G., —,— B. eferbar sind. Kasseler Bezirtsverbd.. ¹*†8 2⁴☚½ . do. do. R. 16, tg. 29 93,9 Prov. Sächs. landsch I ; 8 “ ranzösis Fres 5 9 5 . . “ 8 “ 8 Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen0 S wv., rz. 110 5 1.6.1290 b B do. do. R. 20, tg. 33 93,5 b Prov. Sa hs. h. 8 Statistisches Reichsamt. Fenhasische 1¹6 199 Frez. 16,365 16,425 16,37 16,43 Wi en, 25. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 285,74, Berlin bedeutel⸗ daß eine am liche reisseststeuns gegen⸗ Wiescha deenbec- 1g do. do. R. 22, 88. 38 96,25 b 1“ J. A.: Dr. Eppenstein. Holläandische.. Gulden 168,18 168,86 168,23 168,91 169,47, Budapest 123,98, Kopenhagen 189,45, London 34,48 ⅞, New wärtig nicht stattfindet. Schatzanw. fälll. 5.3315] 1.5.111 —.— do. do. R. 23, tg. 35 97,56 do. do. Ausg. 1—2 “ 1 — Italienische:gr. 100 Lire 21,94 22,02 21,96 22,04 ork 710,85, Paris —,—, Prag 21,04, Zürich 136,84, Marknoten Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. do. R. 19, 19. 33 85.5 G do. do. Ausg. 1—2 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,98 22,06 21,96 22,04 69,22, Lirenoten 37,28, Ju oflawische Noten 12,44, Tschech iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Ohne Zinsberechnung⸗ do. do.F..12 ur.b. 82 1 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 8. lawisch 100 Di 7,355 i⸗ Sss- 28, Jug 0 7,49, Iche h9⸗ palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Osipreußen Prov. Anl.⸗ do. Kom. do. N15u829 do. do. Em. 2, uk. 34 Jugos awische Hing: 355 7,375 7,38 7,40 slowakische Noten 21,00 ¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,60, kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗Auslosungsscheine .. in P 49,35 do. do. do. R. 21, ut. 36 930 99G EEETö“ Preußen. Lettländische. . 100 Latts 80,39 80,71 80,39 80,71 Ungarische Noten 124,04*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,49 ⅞. ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten, do. Ablös.“. Auslos.⸗Sch., do. (136 do.do⸗do. R. 18, u1. 32
8
78,75 G 1 1 3 75,75 8 a) Kreditanstalten der Länder. Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. 78,25 8 1u do. do. do.
do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. S. 9, uk. 32
(Mobilis.⸗Pfbbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. do. K. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32
G 58,12 b — 1u M; 3 3 (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. Gold, A. 32
00 Belga 58,13 58,37 58,12 58,36 Danzig, 25. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 1 Dollar = 4,20 RM. eans Sterling = 20,40 RaM. 1nd 18,93,
Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,79 G., 57,904 B. — Schecks: 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM.] do. Gold. A. 20, tg. 32 5
=S.,nb SöPeereess- PPFPPEeeee 8 8 11“ 222222222
——x-ö=qöFöOÖqNS2S=Zg=Ö
8IS131“ SüeöPöeeeeräeess
2
8
2 — — — B —
—½
9,8b G 9,8 Braunschw.⸗Hann. 93,5 G 96 Hyp B. GPf. 25, rz31 11.7 102,25 G 82,5 B 3. “ 1. 18 1 do. do. Em. 2... —,— o. do. 1927, 1z. 1932 41. . 8 ; ; 819 Z;: —,8,. Norwegische 8 8 2 Fr 8 8 Geschäftsjahrs. gee 8 Hess. Ldbk. Gold Hyp. 8 1 E“ 1110) 8788 § 21 des Gesetzes zum Schutz der Republik vom 21. Juli 1922 1002 Fög “ 8 ing 05 59,04 Prag, 25. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,58, Berlin sehlung sowie für Asländihche Banknoten do. do. Gruppe?*X— do. 636b 6 d6. do. do. N.7, g. 32 ord-. ata.⸗ Gh 6 14.7 33,52 do. 801927,1,1981 1., 896 (RGBl. S. 585) die Zeitung „Die Rote Fahne“ nebst Rumznische ͤ 58,98 59,22 804,55, Zürich 650,19, Oslo 899 ⅞, Kopenhagen 899,75, London eJg EEE11“ Rhennes-anng 8 do. 536b G ö“ FSsee eJ d RMp. S21 b 21,2 b G deae asan aech. 75,1 G ren Kopfblä as Volke 1 „Die 8 id 47 Iland 1267 3 n. Ftwaige Druckfehler in den heutigen uslosungsscheine? NX° do. do. do. R.9, tg. 5. Pf. d. Schlef.Lsch. f. ZReep. S 1,8 b G „)o. Ant.⸗Sch. 17 75, ihren Kopfblättern „Das Volksecho“ und „Die Volks 1000 Lei und 163,77, Madrid 479,00, Mailand 176,75, New “ Paris nesangaben swerden 88 nächsten Börsen⸗ ecus og. Hüche sor — eh. er e G.1. 11., — — Anteiisch z. L g.⸗ wacht“ auf die Dauer von vier Wochen bis einschließlich 500 1 1 ; 8 132,00, Stockholm 902,80, Wien 473,90, arknoten 803,95, tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. o. do. do. R. 3, tg. 32 “ 86,45 88,4b G.pf d. Braunschw.. 22. Juni 1929 bb 9 qear- Lei 00 Lei 88 1 2,52 2,54 Polnische Noten 3777 Belgrad 59,34 6 tigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ do. do. Ausg. 1926 79 G Hannov. Hyp.⸗Bk. f. 18,6 b G ““ Z 8 5 richtiggestellte Notierungen werden Auslosungsscheine.] do. (51b 6 1.Sgengt Echichoh do. do. Ausg. 1927 78,65b 8 79 b ““
Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, Schwedische .. 100 Kr. 111,83 112,27 111,78 112,22 Budapest, 25. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien möglichst bald am Schlust des Kurszettels] „einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Neihe 2, tg. 32 do. do. Ausg. 1926 e. Hyp. B. Gld.K., u k30
—½ S282'S2828g25 —₰½
VSVVSVVVq——— aEEEEöEEE1u 2282-q22BSSSAö
2 œ³ 0 S. 21U l l = —έ
22lœ l 2l = 20œ l S ◻, —2 q8SqögSgV=gS
—VSVögSVSVSVS VS Sg=
—
80
BVVVVVSggß
1818U NUo GU G0 SüöPeeesee 22822Z=Z2ͤ=ZS
8₰ G☛ —g 82 —— SS
Rüeee=
SüöSöSseessen ———öSVVVSVSgVVXge 222222S2g
—
—' BW—
2
22-22E
82 0 . l ̃ SüöSöeeese— E1 2 8SVSS2SSg .ö-qö2gFSögSgSgSSE
=
vüöPreereen PPEeEPEen
—
die sich sachlich als die alte darstellt. Schweizer:große 100 Fres. 80,78 81,10 80,78 81,10 80,52 ⅛, Berlin 136,70, Zürich 110,43 ¾ Belgrad 10,08. C X“ S0b0,So. N..9.92 1e 2bsger dbopt de do. do. unt 81 Spoanische ... 180 8 1 1 1 1b 8) do —
unter land 20,35 ½, Schweiz 25,18 ¼ Spanien 34,23, Wien 34,53, ooo1““ do. do. E. 4,13. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗
bei mir einzulegen. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,447 12,507 12,445 12,505 Paris, 25. Mgi. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ do. do. 24gr., rz. ab 2416] 1.1.7 775 6 do. do. G (Ligu.) Gekündigte und ungekündigte Stlicke, . do. R. 3, uk. 32
c) Stadtanleihen. Preuß. Ld. Pfdbr. A. „F (gek. 1. 10. 23, 1.4. 24 —,— . do. R. 2, uk. 31
Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde binnen zw 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. 80,76 81,08 80,78 81,10 London, 27. Mai. (W. T. B.) New York 484,96, Paris Bankdiskont. . b) Kreisanleihen. Oldb. saatl. Krd. A. do. do. do. — do. do. do. 27, uk. 31 Wochen vom .“ erf Justellung ab Alcche 8* vnceh zmen Fschecho es eseten 59,42 59,66 59,46 59,70 124,08, Holland 1206,43, Belgien 34,91, Italien 92,69, Deutsch⸗ Berlin 7½ (Lombard 89. Danzig 7 (Lombard 8) 1 8 1“ “ do. do. do., uk. b. 28 Beifüg weier Mschri 1 nFa ge echo⸗slow. . 1 8 fors 71. 4,1; 11““ ist unter Beifügung zweier Abschriften der Beschwerdeschrift 9000 u.1000 8. 100 Kr. 12,397 12,457 12,44 12,50 Buenos Aires 47,18. 11111AA1A4AXA“ 81188 1“ Ohne Zinsberechnung. JBAe G.Ret2⸗
Berlin, den 25. Mai 1929. “ Ungarische 100 Pengö — 72,955 73,25 land 609,50, Bukarest 15 5 ik insli do.Z0 8 ..8, 638 1“ do. R. 4, uk. 3
2 8 “ — 8 b 50, rest 15,20, Prag 75,80, Wien 36,05, Amerika 811 ö Calenbe *. Gre F1,96,52 Der Polizeipräsident. 25,59, Belgien 355,25, England 124,11, Holland 1028,90, Jtalien Deutsche festverzinsliche Werte. gg.28 Efsbe d. A“ “
—½
100,25 G 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 1 . do. R. 3, uk. 32 95,5 G 13 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— Deutsche Hyp.⸗Bank 97,5 G *4,3 ½,3 % Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N 4,3 b Gld. Pf. S. 26, uk. 29 98 b 14, 8 ½, 3 % landschaftl. Zentral do. S. 27, uk. b. 29 98 G Nr. 1— 484 620 1 8. . . S. 28 29, uk. b. 31 87,5 G *4, 3 ½, 3 ⅞ Pommersche N... . S. 34, uk. b. 33 89 G 71, 3 ½, 3 ⅛ Pomm. Neul. für . 36, uk. b. 34 85 b Kleingrundbesitzee.. . 30, uk, b. 32 ĩ76,9 G *4, 3 ½⅛, 3 % Sächsischek —, . . S. 31, uk. b. 32 95,25 G 4 ⅛ Sächs. landsch. Kreditverb. —, 5 . S. 33, uk. b. 31 95,25 G Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) e bis Ser. 22, 26— 33 (versch.) † —, . ohne khüerPc, 88
—
—2 œl . 2 l 0 —
Zörgiebel. 133,90, Schweiz 492,75, Spanien 362,00, Warschau —,—, Kopen⸗ Anleihen des Reichs, der Länder, Mit Zinsberechnung. Gidn-P R.2,19,30 Nach dem Jahresbericht der Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗ hagen 681,50, Oslo 681,75, Stockholm 684,00, Belgrad —,—. Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Attenpurg (Thür⸗ E R— z — Werke Aktiengesellschaft, Breslau, wurde in dem am Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,26, London “ ““ 1 10. N. 19. .
30. September 1928 abgelaufenen Geschäftsjahr die in der General⸗ „R. 15,tg. 34
— 12 8⁸
Süag 8S 2 an
S 8 mcn 2
“ 248,8, Fers 82 1“ 34,54 ½, . leutiger Voriger 1928,al., 1,5, 21 b 1611 . do. R. 5, tg. 32 versammlung vom 5. Juni 1928 beschlossene Fusion der Linke⸗Hofmann⸗ 47,89, Jtalien 13,01 ½., Madrid 35,20, Oslo 66,27, Kopenhagen Kurs T“ . do. R. 10, tg. 33 Werke Aktiengesellschaft mit der Waggon⸗ und Wn ver eine e Aktien⸗ 66,24, Stockholm 66,47, Wien 34,93, Pra 736,75. — Freiverkehrs⸗ ec Dt. Wertbest. Anl.25 J “ ds cet he 1 W dg. 5 ASDSOeeutsches Reich. 1 gellschaft vorm. Busch in Bautzen und Weimar und der Sächsischen kurse: Helsingfors 626,00, Budapest 43,32 , Bukarest 147,00 Warschau 1“ do. Schatzanw. 1926 . do.Koin.R15,38 Der schweizerische Gesandte Rüfenach nbn. Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft in Werdau durchgeführt. Im —.—, Yokohama 111 ⅞, Buenos Aires 104 7%. 69 do. 10.1000 D., f.8088 1.9 gbeb 86 b,G 1““ do. do. R. 14 9.34 kel 5 he Gesand te rüfena t ist na Berlin Zusammenhang damit wurde das Aktienkapital der Linke⸗Hofmann⸗Werke 9 ü v i ch, 27. Mai. (W. T. B.) Paris 20,30, London 65% CE11““ 87, 6b 87,5b G Braunschweig. RM⸗ 8 Eö1 do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) † Anteilsch. z. 4 ½ Liq zurückgekehrt un hat die Leitung der Gesandtschaft wieder Aktiengesellschaft von 21 000 000 RM auf 30 000 000 RM erhöht 25,18 ¾, New York 519,35, Brüssel 72,12 ½, Mailand 27,17 ½, Madrid 2g Dt. Reichssch. „K44 * 3 8 Anl. 26 Nndle,21 1.6.12 do. do. N.3,tg.32 85 G -ℳ, 38 Schles. altlandschaftl- Gpgf. d. De. Hypbt. übernommen. und der Name der Linke⸗Hofmann⸗Werke Aktiengesellschaft 73,55, Holland 208,72 ½, Berlin 123,76, Wien 72,93, Stockholmn C.) gb1,12 26 45ab I1“ 1“ 1. 11“” „Cohne Talon. ⸗. gafti EEö Der Gesandte des Königreichs der Serben, Kroaten und in ⸗Linke⸗Hofmayn⸗Busch⸗Werke Aktiengesellschaft“ geändert. Im 138,82 ¼, Oslo 138,45, Kopenhagen 138,40, Sofia 3,75 ½, Prag 15,38 ½, . EEö 112 97, 87. do. 1928 11, kdb. 34 wltelsohngskred. “ 8 Sehe ö “ Slowenen Balugdeis hat Berlin verlassen. Während seiner Waggonbau war die Beschäftigung etwas günstiger als im Vorjahr, Warschau 58,25, Budapest 90,56½6), Belgrad 9,12 ⅛, Athen 6,72, -es, auslogb. 3u 110] 12.8 914b6 91.436 NaDo. v1956105, 217 10. —8 (. Hyp. gf.R.2, rz. 32 81.17 9725b G (alle), Nausgest. bis 24.12.17 Otsch. Wohn tätten⸗ Abwesenheit führt Legationssekretir Milovaniviée die Ge⸗ aber noch immer unregelmäßig. Auslandsaufträge waren nur zu ge⸗ Konstantinopel 252,00, Bukarest 308,50, Helsingfors 13,08 Buenos EEEE1ö1ö1““ F11““ o““ 9 5b B E schäfte der Gesandtschaft. —er drückten Preisen zu erlangen. Der Bericht erhofft im Export insofern Aires 218,25, Japan 230,75. — *) Pengö. Bahen Staai Näw, .1ob do. do. 22. ,ran Ohne Zinsberechnung. -eagabeifaltthe 5..FolheJ1“25 t85 o. do. R.3,18,32 haft. eine gewisse Besserung der Lage als zwischen den Konkurrenzländern Kopenhagen, 25. Mai. (W. T. B.) London 18,20, Anl. 27 unk. 1. 2. 827 1.2.8 —,— B 72,8 8 8 8 Lipp. Landesbk. 1—9 b 4. 3 %˖ 3 % Westpr. ritterschaftl. do. do. R. 2, tg. 32 und der Deutschen Wagenbau⸗Vereinigung Verhandlungen über eine New York 375,50, Berlin 89,50, Paris 14,75 Antwerpen 52,20. 6 % Bayern Staat RM⸗ do. Cchee v. Lipp. Landessp. u. L. 4 ½ 1.1.7 Ser. —-III 3,76 3,7 Frankf. Pfdörb. Gd.⸗ internati le Verstä — ; ; ;“e, S. TT 111“ E2 7 8 772 8 nl. 27, kd b. ab 1.9.34 1.3.9 76,75 b 76,9 b o. Schatz E1 do. do. unk. 26]4 1.1.7 *4, 3 ½, 3 ½ Westpr. neulandsch. ⁷ 5,5 b B 5,63 b Pfbr. Em. 3, rz. 30 1 internationale Verständigung im Gange sind. Die Lokomotivfabrik Zürich 72,35, Rom 19,75, Amsterdam 151,05, Stockholm 100,40, 5 do. Staatsschatz Dutsburg RMe⸗A. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1m.Deckungsbesch. b. 31.12.17, 2ausgest. b. 31. 12. 11.] do. do. Em. 10,18.38 Nr. 21 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische in Breslau hat nur etwa 15 vH ihrer Leistungsfähigkeit im Bau von Bslo 100,07 ½, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 52,80. 1 rückz. 1. 6. 83]/ 1.6.12 92,5 6 92,5 5 G b 182. 1 8 do. do. unk. 31]4] do. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. Em. 12,*5.34 innere Verwaltung vom 22. Mai 1929 hat folgenden Dampf⸗ und elektrischen Lokomotiven erreicht. Der Raupenschlepper⸗ S — t T. B.) L 11““ ah wunschw. Staat Düsseldorf RM⸗A 1“ 1 8 d. h Inhalt: Stagtshaushalt. Rörl. 16. 5. 29, Amls bau hat seinen Umsatz verdoppelt. Das Füllnerwerk konnte mehr als Stadho Im. 5. Moet. (W. . D.) Fondon 18714 8, Beren v111A14“*“*“ . — 1g. Inhalt: aatshaushalt. RdoErl. 16. 5. 29, Amtsblatt⸗ 111I“ Unl gehr a 89,17 ½, Paris 14,65, Brüssel 52,07, Schweiz. Plätze 72,10, Amsterdan 7 % Braunschw. Staats⸗ Eisenach Rohe⸗Anl b) Landesbanken, Provinzial⸗ 1 d) Stadtschaften. do. do. E. 3, uk. b.33 haushaltsplan f. 1930. — Kommunalverbände. RdErl. die Hälfte seines Umsatzes nach dem Ausland absetzen. Der Umsatz 15 8 0 EE“ 97 chatz, rückz. 1.10.29 1.10 9986 999 0 isenach MM⸗Anl. 8 “ do. do. E.2, rz ab29 16. 5. 29, IX. Reichsverteil.⸗Schlüssel f. d. Eink.⸗ u. Körpersch.. Baller Werke im abgelaufenen Jahr betrug 83 000 000 RM, davon 8 0,40, Kopenhagen 99,70, Oslo 99,70, Washington 374,12, en Lbeck Staat Raäh⸗ ec 9i venn. han banken, kommunale Giroverbände. mit Zinsberechnung. do. Gld⸗K. E 4,1880 ’ “ Schacsse “ 65 8 8 e entfallen auf den Waggonbau 53 000 000 RMN. Der Auftragsbestand Helsingfors 9,41, Rom 19,61, Prag 11,12, Wien 52,70. Han 28. 1nI. 1,19,38 91,26 91,25 88 Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10] 1.17 108,25 G wdo; En. 14,15.35 15. 5. 29, Veranstalt. v. Glücksspielen u. Ausspielungen. “ Ungültig⸗ am Ende des Geschäftsjahres war 31 703 293 RM, wovon auf das 8 „Os81o, 1 Mai. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,55, 8 8 “ 8 .1.7 99 8 G 99 6 ö Fg. s “ ’ 26 88* 38 do. 85 do. do. E.Uur. 32 keitserklärung v. Prüf.⸗Zeugniffen f. Lichtspielvorführer. — RdErl. Ausland 4 466 610 RM entfallen; er ist bis zum 1. April 1929 auf Parts 14,70, New York 375,50, Amsterdam 150,00, Zürich 72,35, JIö 86 75b Hs 26 — 1101928, rz. 1981 ö1“ 8 do. do. S. à 6 11. V üig 13. 5. 29, „Die Preuß. Polizeibeamtengesetze’. — RdErl. 15. 5. 29, 39 763 357 RM gestiegen. Die Gesamtabschreibungen betrugen ö“ 9,45, „Antwerpen 52,10, Stockholm 100,45, Kopenhagen 73 do. do. 86, t. a 27 79% 78,66 Essen RM⸗Anl. 26, Kassel Ldkr. GPf. 1,1630 E11““ 5 111. 74,5 5b do. G.PA, ur 30 Stärkenachw. d. Schutzpol. f. 1929. — RdErl. 14. 5. 29, Dienst⸗ 1 988 462 RNM. „Der Vorstand beantragt, den nach diesen Ab⸗ 00,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80. I% Mecklenb.⸗Strel. EEE““ Jdo. do. F. P. 1aeehch s r18. f.; 14,5b do. do. Gld. Hyp. Pf. wohnungen der Polizei, Landjägerei u. Distriktskommissare. — RdErl. schreibungen verbleibenden Gewinnsaldo von 230 390 RM auf neue Mos kau, 25. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) y11 I I1I Gold⸗A. 26, rz. 32 . do. R. 6, kdb. 32 Berl.Pfandbr. A S “ 18. 5. 29, Verkehrszeichen. — NdErl. 14. 5. 29, Vormerkungsstelle Rechnung vorzutragen. 1000 engl. Pfund 941,47 G., 943,35 B., 1000 Dollar 194,15 G Anl.27, uf. 1. 10,85 765e b3 (16,85 6 do. Schebanw.028 1w. da. . 8. h. 888 2e1ans e desab: 18 3 ödo.do dü zut f. d. Pol.⸗Dienst. — RdErl. 14. 5. 29, Mitführung von Fahrrädern — Der Geschäftshericht der Vereinigten Flanschen⸗ 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B. 1Sachsen Staatsschat Fürth Gold⸗Anl. v. 1do Kon. R.1,16.31
SS G
Sc A
PöSöeeEE SSS8S8S8S8 88
gPrreeeseee PEEeSgnn
& &
E
1o20 l G ◻ 0 ◻ SS. 82lœ ☛
PeFPEeeEeeeebeen S
rürrgrrreüreszsn
—;—8g= —P= —2 82 —2
2
8
82 8 —
vgEeeg l̈ 2
SgegEg ix i ;S’bo bo⸗
—
PüFgöEeEöeEgegn b111.“
—— 2 Uo
8E + — SS — 9˙S
yE
SEF Sbo ke -.gE œ ß/ο 2 Uœᷓ 0 S. 2 l œl . . 2☛ ☛☚ œ.☛ ,☛
üerrrüreens SSUðUð”UvSUSSIASZ
Berl. Goldstadtschbr., 10 1.4. 58 108 8 do. do.:do.A.bzuük 31 R. 1, fällig 1. 7. 29 ,7 99 G 99 G 8*
do. do. 26 u. S.1 4.10 1.“ Lkw — RdEr 5 ' Tcötz . Beklei Ssrjis 5† 8 8 22 1 8 2 92 ij a sigm 8 5 8 3 4.10 2 2, ml. b. 2 48 ““ Feb 15. 9 1. Ahlchäs. — Bekleidungsstücken bei d. fabriken und Stanzwerke Aktiengesellschaft “ 1 8 19 bo. N,,son. 1. 7.50 17 w9738 97,38 9482s,1ndd,b25 “ ö 78 odtn2. ul, b. 29 Schutzpol. u. Ffen j. — RodErl. Sd. Ausbildung in d. Kurz⸗ Regis⸗Breitingen (Bezirk Leipzig) für das Jahr 1928 weist 1 “ 8 i9 Thlr. Staatsan"x —beve 1 v. 26,1db. ab31.5.32 do. do. Ausg. 10, rz. 34 schaft G.Pf.R. 4,30
schrift u. im Maschinenschreiben. — RoErl. 11. 5. 29, Hilfskräfte in einleitend auf den durch verstärkte Inlandskonkurenz hervorgerufenen London, 25. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 25,00, 986, unk. 1. 3. 360 1.3.9 g
. —2 0
qSZS”S — —
100 b Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. Reihe 7, 31
c. c2 Ter 1 —. . 8 b 1 Anteilsch. z.4 ½3 Liq.⸗ den Pol⸗Gefängnissen. — Land⸗ und Forstwirtschaft. Rückgang der Verkaufspreise hin sowie auf die dadurch herbeigeführte Silber auf Lieferung 25,00. Lit. B, fällig 1.1.3891 1.,17 786 78eb G v8 do. do. do. S. 6,7,13.34 “ Ue Arecc g Seehüge⸗ RdErl. 7. 5. 29, Zollbegünstigter Bezug v. Zuchttieren. — Ver⸗ Liauidation des Deutschen Flanschen⸗Verband G. m. b. H. in Düssel⸗ Werrvah. M T „lsch. Reichspof V Ochen 8. 28, Mi.8s “ . do. do. Reihe 9,32 88,55 Se kehrswesen. Polizeiverordnung v. 26. 4. 29. — RdErl. 16.5.29, dorf zum 31. Dezember 1928. Ihren Spezialbetrieb zur Herstellung Na pere. “ Schatz F. 1 u. 2, rz. 30% 1,10 e1g. (e5b Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. do. Komm Ausg) do. do. Reihe 10,32 93,5 b e;ä. Automobiladreßbücher. — Neuerscheinungen. — Za beziehen durch von Eisenbahnbedarf konnte die Gesellschaft nur in sehr beschränktem Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T. B.) Oesterr. Cred. 2s Preußische Landes⸗ sg52 var. b 6,3. eat Zöö1 do. do Fergr 10,88 “ do. do. do. 28u1 31 alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Umfange beschäftigen, da wieder nur unbedeutende Bestellungen der Anst. 31,50, Adlerwerke 42 8, Aschaffenburger Buntpapier 155,00, bee141“; Sena Fress0. do. do. Rethe 19,38 96,55 Hen. Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig Reichsbahn und auch Auslandsaufträge nur zu Preisen vorlagen, die Cement Lothringen 93,00, tsch. Gold u. Silber 159,00, Frankf. Ohne Zinsberechnung. do. do. 1938, ul. 33 1 Pomm. Prov⸗Bt.Gold do. do. R.20 u. 21,84 96,5 b Sep ofh.8 Kn⸗ bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B leinseitig bedruckt). in den meisten Fällen nicht die Selbstkosten deckten. Es bleibt ein Masch. Pok. 50 /f, Hilpert Armaturen 89,00, Ph. Holzmann 109,00, Fhs erecstabeshesche T seld fölb TTöö“ “ “ 979 do. do. C. H, uI. 4 Reingewinn von 106 066 RM (gegen 131 091 RM im Vorjahr), Holzverkohlung 90,00, Wayß u. Freytag —,—. b erskor nsgsschenn do. 9,68 955b Köln Rai⸗ni.26. 9 Neiheb reea a1aa .1. . do. Reihe 8, 37 86 G
der sich wie folgt verteilt: 6000 RM Ueberweisung an den Reserve⸗ Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. 65186 51 ⅛ 6 91 . 1,10.,29 6 % 1. do. do. do. 15,1.4.31 4. “ 1.1,39 auzlofpft. Handel und Gewerbe. fonds, 73 000 RM 5 vH Dividende, 4160 RM Gewinnanteile an Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.)] Hereaigeseses.. g⸗ do. 48,5eb G 48,5 G Logegscgie, nc 4. dera neh 117 do RIu.13,32 78˙6 I 8 Berlin, den 27. Mai 1929 8 den Aufsichtsrat und 22 906 RM Vortrag auf neue Rechnung. Im Commerz⸗ u. Privatbank T 181,50, Vereinsbank P 138,50, Lübeck. b Hamburger Ablös.⸗nl, „ 1 do. NMeAnl.” rz. 28 87 8 do⸗ do. do. Ag.2, 1nk.316 1.4.10 3 d0 de Eebiweahrgh . . ’ laufenden Geschäftsjahr hat die Auflösung des Deutschen Flanschen⸗ Büchen —,—, Schantungbahn —,—, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. ohne Auslosungsscheins do 1025b 6 10,256 b 6] do, Gold⸗Anl. 1928 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ohne Zinsberechnung. do. do. Em. L. (Liq.⸗ Telegraphische Auszahlung. Verbandes für einen großen Teil der Fabrikate der Gesellschaft zu 115,00, Hamburg⸗Südamerika T —,—, Nordd. Lloyd T. 107,00, Sangenangugrasgescgh, Ho. Leieneg Rehe⸗Anr2s 8 “ 8. 93 chLrangenb . 1 Feeige;hka — — weiteren erheblichen Preisrückgängen — auch für Auslandsgeschäfte — Verein. Elbschiffahrt 35 B, Calmon Asbest 31,00, Harburg⸗Wiener 1 Anl.⸗Auslosungssch. do. 51,75 6 51,75 G ut. 1.6. 51 1 Westf Landesbank Pr. 3 II d g (asfe egastg.) † dag fe.aa 1ee hsied e⸗ 8 27. Maj 25. Mai auf einen bisher noch nicht erreichten Tiefstand geführt und in Ver. Gummi 65,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement —,—, Anglo Thür. Anl⸗Auslosgssc. do. 6lbG 515b8 1166““ 8 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. burger Hyp.⸗Bankff. ZRMp. S 10,35 6 6 “ Geld Brief Geld Brief bindung mit dem allgemeinen Kapitalmangel zu fühlbarer Zurück⸗ Guano 55,00, Dynamit Nobel . —,—, Holstenbrauerei 188,00, 5 reencdalunveluin GLore Auslosungsw.)] do. ds. 28,ur b.g3 36.1: do. do.do. 38 R.2,t. 3318 1.4.10 11“ Ffags Sene-hcdera,he 100,5G e Nlir.s haltung der Bestellungen, vor allem für Händlerläger. Neu Guinea 435,00, Otavi Minen 65,75. — Freiverkehr: vh deBehst.dng in c sioibe Mannheim Gold⸗ do. do. do. 26, u1.31 7 1.6.1 † Oone Zinsscheinvogen u. ohne Ernenerungsschein. da de. a 96 6 Canada.. 8856
Pap.⸗Pe 1,758 1,762 1,757 1,761 1 S Anlei z.2 b . . 2 1 “ S 2 —Anleihe 25, rz. 30 .:1. 2 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 2.8 —. B 8 5 8 Sloman Salpeter 90,00. 1 7. Deutsche Schutzgebiet⸗ do. do. 26, ünk. 31 4. 1 Westfäl. Pfdbr.⸗Amt de. R. g, ul. 32 Japan “ 1 8788 öö ¶86,5 G
anad. 8 4,156 4,164 4,160 4,168 1 8 8 1“ ““ 8 8, ul. 33 jen 1,865 1,869 1,866 1,870 2; b 3 Wien, 25. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ 111““ V 4,25 b G 12b do. do. 27, unk. 32 2. F für Hausgrundstücke . e) Sonstige. 6 ägypt. Pfd. 20,855 20,895 20,85 20,89 8 Nach, den M tte il 8 n 8 en der Prert berichtstelle beim bundanleihe 105,98, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 8 Se ähe st. hncs tsghh Pe und i dgh Mfanget 4 Gid.Pb-R. , 88 6980 öni Frieassvechtenas⸗ 8 heun z. - 92 9˙9⸗ e T Pga 1 elte 1 2 Elisab ) j gtücke 0 Kentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne („„n . . 3 . do. t. 1, uk. 32 81. 1“ 8 o. „9, uk. 32 .““ 2988 29,979 “ “ Elisabethbahn Lin - kerarnerengeschetn “ Posensche). *JMünchen Schaban⸗ do. do. 27 R. 1, uk. 3216 1 1.2.8 83,5 G euc ngne.8 e 4 11.7] —.— do. R. 10 u.11, uk.32 85,75 G New York 4,1925 4,2005 4,1925 4,2005 Berlin Hamburg Stuttgart Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger 4,88 % Hannov., ausgst. b. 981.12.17% —,— —,— d 5 1 (Girozentrale)tgs1 72,4b G Rio de Janeiro 0,4975 0,4995 0498 0,500 Mai 23. un Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 106,10, 4 % Dux⸗Boden-⸗ 4,8 ½7 Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.177% —,— —.,— 86 Schabanwsg⸗8 do. do. 26 A. 1, tg. 31 93,1 b G „ do. do. S. 3, 4, 6 7 38, do. Antellschz zeia0 Een ruguay Goldpeso 4,066 4,074 4066 4,074 1 v“ bacher Prior. —,—=, 3 % Dux⸗ Bodenhacher Prior. —,—, 4 % , nns. bcänthat. “ 8480 b ““ vegogvn erne.a . 860 ““ b 6 * vmnt ausge t. b, 24.18,17 Oberhaus.⸗Rheinl. dee 88,25 b G † Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein.] do. do. do. R. 2, uk. 34 95 G 88,3 G Landwtsch. Pfdbrbk. 4 8 ¹ 8 “ “ Athen .. . .. 100 Drachm. 5,445 5,455 5,445 5,455 3 47— 50 40— 48 Hesterreichisce Nationalbank 335,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ 8sc wh.nWefgegiat.ta2.7)oxß =e= JNdo Kin-ea,0n do. do.22 1ö.1,1821 Brüssel u. Ant⸗ 41 — 44 30 — 37 Gesellschaft 65,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,00, Fünfkirchen⸗Barxeser 4,8%7 Sächsische, agst. b. 31.12.17†%)—,- —,— S do. do. Schatz⸗ n f b. do. do. R. 1, uk. 32 . 58.22 8 - 598 9 „ 8 8 Eisenbahn öö Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Berg b.⸗Ges. 13,00 8 4,3 ½7 Schlesische, agst. b. 31.12.17† —,— —,— zeungen Rh⸗Amnf 88 anweis. 28, rz. 31 1.4.10 95,25 b 95,25 b G von Hypothekenbanken sow e Anteil⸗ Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Feaa ,e 18 Belga et. 88,8b S 58,35 Buͤllen 54 — 56 50 — 52 S sei 5,28 Z 9. 16,7. e 8 4,3 %7 Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.177 —.— —,— Sohngen ee Fnr. Mitteld. Kom.⸗A. d. j ihren Liquid.⸗Pfandbr Pf. Em. 3, rz. ab 30 Bucarest 100 Lei 2,489 2,493 2,488 2,492 1 51 — 53 44 — 48 Staatseisenbahn . Gesellschaft 35,51, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. 3 111“ 1ö’ö — 1 Spark, Girov. ur321 7 1.1.7 989 880 “ . do. Em. 5,tilgb. ab 28 Budapest 100 Pengö 73,06 73,20 73,06 73,20 8 47 — 49 35 — 43 Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 86 Siemens⸗Schuckert⸗ Anleihen der Kommunalverbände. 1928, unk. 33 Helsi 8 35 düh C gaft, ö 5 Anleihen der Provinzial⸗ und 16 k. bis b 8 Helsingfors .. 100 finnl. uℳ 10,535 10,555 10,54 10,56 Kühe. 44 -— 49 44—-47 Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,00, Daimler Motoren A. G. österr. 2) Anleih 9 g 1926, uns bte 61 gassel. Ldskr. S.22-25782 1.8. —,— nür., H. 12 » vsb Fäcling .. 100 Lire 21,935 21, 975 21,95 21,99 36 — 42 35 — 42 —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 355,00, Oesterr. Waffen⸗ preußischen Bezirksverbände. Zna Fee Fe s 8 do. Ser. 26,4 1.39 —,— d. Sse ea⸗ 5 1382 750 E“ en 100 Dinar 7,368 7,382 7,368 7,382 ) 29 — 34 25 —- 331 2 fabrik (Steyr. Werke) 21,21. Mit Zinsberechnung. do. 1928, uk. b. 31˙ 8.] 1.5.11 (84,5 G Se AX“ Em. 2aifsbenhe⸗ Fopenhagen. 100 Kr. 111,71 111,93 111,69 111,91 Färsen 15 — 25 — Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) 6 % Niederländische I““ Ohne Zinsberechnung. der Ser. 9, hnt.3078 132 88 s 88 lr ,r z 'Lm. 7Gg⸗Nc. en 2 8 8 ärsen 1ns g 8 1 2 do. 26, 1db. 1.4.10) —, . Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ LL“ . do. R. 1, uk. 29 E.7à(La Pf) Oporto ... 100 Cscudo 18,88 18,87 18,77 18,81 . 48 — 52 99,50, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,50, 6 ½ % Kölner Stadtt. Hann. Prob. GM⸗A. Sch, einschl. 1Albl. Sch. Cö“ 1 Sö do. ieg e2ee
Staatsanleihe 1922 104,00, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 “ 8 8 8 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 3 EIuu“ 100 Kr. 111,69 111,91 111,69 111,91 8 8 42 — 46 anleihe 95,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 102,00, 7 % Mitteld. Stahlbrwk. R, 1 B, tilgb. ab 26 7. 8s nhae ööö in 4˙†—.— wen. Pfandbrtesamt . do. R. 6, uk. 31 do. do. Ge1a 19 4 ben 1P116“ Fres 16,38 16,42 16,385 16,425 Fresser 42 — 49 8 Obl. b 6 % Preuß. Anleihe 1927 87,00, Amsterdamsche Bankt EETE1“ Nesgock nd hagloen. anigrundsesce a2 e : do. R.7,ul. 31
SüöSgg ——
2
100,1 G do. do. GPf. A7(Liq.⸗ 7—„ do. RM⸗A. 27 u. Görlitz RM⸗Anl. do. do. G.⸗K. S.5, rz. 33 do. do. Reihe 5, 3
RMp. S
2—
SVgSéSSVSSVSSSégVS -22öSSVVY=VÖ 2-S=géöIZSSZSISZIS
☛ 21=2 0l lœ l 0 ◻
—VVgVgg= — ö-—O 2228’
— —
— 2—
q
üEaEEE
—V——OSVV—— vüöereree-
+Dac.
SS —
—,——- ——— — — —
—,— 7
—έ½ S
828Ul l ☛ —öSVV—V 0 ———gö=” 22=ö22ö
84 G
92,8 b G
8* - D
—
—
gSgSAgSe
-22ög2öSgn
2
5 8 9 8 MR † 8 G 8 2 9 G 9 f 2 1 js — 2 1 5⸗ 20,333 20,373 20,333 20,373 viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol ——, Galiz. 485Grandenb. agst.b. 31.12.17% . Qs—— JNaNeis,2ne 1sn31 5 1. 8 Sisch Kom. Gld. 25 do. R.13 Lig.⸗Pfb) ö 93,6 G Anst. Pf. S1, 2,5,7-104. versch. ofns Ant⸗Ssch. 8 8 1 „ 8 “
Amsterdam⸗ 1 1 Ochsen 1 58 — 60 56 — 58 Kaschau „Oderberger Eisenbahn 15,55, Türkische Eisenbahnanlagen 1.9e Posensche, ags. b. 811217%—— 8 RMN⸗A. 27, ut.b. 82 4. du. da g d,ht Rotterdam . 100 Gulden 168,49 168,833 168,52 168,86 . 1 53 — 57 50 —- 4 —,—, Oesterr. Kreditanstalt 53,25, Wiener Bankverein 22,25, qEö1“ Pforzh. G. 26,18.317 8 1.5.11 )—, ““ 678 —d. Hpf. N. Pr. 8 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Bfendbr vr)nt.32 8 8 1 Stettin Gold⸗Anl. d0.26 I.2 v. 27,uk. 331 7]1.1.7 87,5 7,5 G Mit Zinsberechnung. d -Em.11, z.ab 33 Danzig.. ... 100 Gulden 81,28 81,44 81,28 81,44 45 468 26 —9315 werk, österr. 23,30, Brown⸗ Boveri⸗ Werke, österr. —. 2, Alpine Weimiar Goldein,, . Ohne Zinsverechnung. vcgs d grdörogtes a. Ln.18,3.931 8 . b G .Em. 15, tgb. ab34
7 —22Z2
—Z252
81,25 6 79,25 b G
75,5 b G 75,5 b G 93,25 G 94,4 G 80,5 G
92,75 b G
— 2 2üœcocohocho NU. —2 —‿½
8***E gÖ
E— 2-öö ⁸ S0
8882222888
S
—2 — bGUœ GH —G SVSVSV VSVN 222
SSVV— —2222 ——V——n
. ,& — — 2* S.D .¶ν△£
— —2
achencan önF’
— — —8* 2 =—
4 4
.10 95,5 G (in % d. Auslosungsw.)“ do. —,— Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ ). do. R. 1, uk. 32 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ eykjavik a) II1 61 — 65 302,00, Stadt Dresden G. O. 1925 100,00, 7 % Amer. Bembeg do. do. Reihe 6 . 8 898G 1083G d) Zweckverbände usw. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 21,5b Bayer. Landw.⸗Bl. 80 de s u2 1,8e “ .1 e : n RM 1926, rz. ab 32 —,— 8 9 8 1 5½ Sofia .. . . . 100 Leva 3,027 3,033 3,027 3,033 Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 113,00, 7 % “ g6cb G A. 6 R. 26, tg. 91 — c) Landschaften. 36-79,84-871329,80 1h en Ant Ech. 29 1.4.10 172 71,725bG Ir. Gd. 26, f. 30 8 Vb. Gld. A. 5, rz. 278 — Pomm Pr. Gd. 26,1.80 i 8 89,5 G 89,5 G do. do. S. 94,95, rz. 34 “ Talinn (Reval, Ra Ag. 13, unk. 38 4 8 4
10829G Ant.⸗Auslosgssch S. 1. in 4 899 . do. R. 1, uk. 32 t. 05 Ps. Gz ur.80 (Jsland) .. 100 isl. Kr. 91,96 92,14 92,01 92,19 b) I 57 — 60 Cert. v. Pref. 93,00, Amer. Bemberg Cert. A 68,00, Amer. Bemherg 1“ 3 1 8 9789 „tgb.; HPf. Ne0, 21uk. Fkanten. . .. 100 Peseten 59,45 59,57 59,52 59,64 d0S80:88,98.,g9 332 vns. htcnc .““ b S G 2 1 Reichsm.⸗A. A.6 8 Darl.⸗K. Schuldv. 1 EsC. eFece. de 19e. do —,— g 8 do. S. 1— 2, rz. 52 e. do, 8.Lu ,82 8 109 1180 Estland). .. 100 estn. Kr. 111,79 112,0=“ 111,79 112,01 “ „do. E. 6, ul.9. 1 1
do. do. E. 4, uk. b. 32 Riga . . 100 Latts 80,57 80,73 80,599 80,75 b) II 49 — 51 Cert. B 68,00, Polyphon C. u. A. 450,00 Vereinigte Glanzsto 1.“ do. do. R. 9, tgb. 33 082 G “ Mit Zinsberechnung. 7einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Bayer. Vereinsbant 8 do. do. E. 5, uk. b. 32 82,5 G Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 97,00, 7 % Verein. Stahlwerke Ostpreußen Prov. RM do do. A. 69.B27,132 6 Eec . Mit Zi 2 5 . v. . . RM⸗ 4 5 2 unsberechnung. S. 99, 9 . S ockholm und 9,00 Schiw.⸗Holst. Elktr. 8 hüseeb d0. E. 99, 92, 19.88 Pf. Mcll. Hyp. u. Wb f. 3RMRp. S 19,25 b 6 Feing., 4. —,— B „ do. do. do. S. 2 . 8 8 5 — Meckl.⸗Strel. Hyp. B Wien 100 Schilling] 58.87 58,99 58,87 58,99 Sauen 11 do. do. Ausg. 14 „ . . 1 do. do. Ag. 15, uk. 26
.1 .1 :1 11
D
ao UeIS
— ———
do. Ag. 8, rz. 30 8 4140 1— do. do. do. S. 1 do. Ag. 4, rz. 26 .5. —,— do. Kredit⸗Institut do. Komm. S. 1 — 10 § sichergestellt. Gold⸗Pfdbr. R. 1 1.4.1 do. do. S. 1, rz. 32
2
2; g. do. do. Em. g, rz. 33 8 . 1 3 8 8 .10/ 92,5 G Sch. einschl. ⅛ Abl.⸗Sch. ET“ rag . 100 Kr. 12,417 12,437 12,413 12,433 Kälber — 192,00, Rotterdamscher Bankverein 109,00, Reichsbank, neue Aktien do. do. R. 3B. rz. 103 8 1 85 92,6 b G 11082,5 G Ser. 2% do. 64,75 b do. do. R. 2, uk. 33 do. do. E. 8,uk. b. 33 ööö9 89,79, 8986 . eo⸗ 2.,—, Nordd. Wollkämmerei 140,75, Kali⸗Industrie 224,50, Deutsche Ieeete-. Nmhhean Emschergenossensch. G. Pf. S. 1-5, 11-25, 8 do. S 1 12⸗ Fese 79 Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 101,50, 6 ½ % Siemens⸗Halske 102,75 Anl. 27, A. 14, uk. 32 5 82 Kur⸗ neumä S 83 Gothenburg. 100 Kr. 112,09 112,31 112,07 112,29 18 5 “ 700, J 8 —,— B Kur⸗ u. Neumärk. 8 do. do. S. 72, 93, rz. Aeig diüwec. 8 0 . do. Ag. 7, rz. 31 —,— B 8 do. do. do. S. 3] 8 0 92 b do. Ser. 1 8 8 —.Syp. Pf. S. rur32 ans do. do. Ausg. 16 A.1 8 0 88
œl 2 -₰△̈ œ m h h ¶,oœά☛ 888888 20
vFüüEEE —BVg 4 ¶ 2
252g
„ —,— do. Ser. 2, rz. 32 do. do. S. 2(Liq. Pf.) 72,5 G
85