Erste Zentralhandelsregisterbeilage
Die Prokura des Otto Skall ist er⸗ Gesamtprokurist schaft mit einem andern Prokuristen ist Büttner, Leipzig. —
in Gemein⸗ Dr. Ernst Hei
Flotho, Berlin: jetzt: Meyer, Hruska & Flotho. Der ter Paul Anton ist aus der Demnächst ist der Zuschneider Hermann Meyer, chaft als per⸗ haftender Gesellschafter einge⸗ Zur Vertretung der schaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
In das Handelsregister Abteilung B unterzeichneten eingetragen: Nr. 42 631. Allgemeine Verwertungs⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel, Im⸗ und Export, Vertrieb und Verwertung von Waren aller Art, die Verwertung von Patenten und Lizenzrechten, Handel mit Grund⸗ stücken, fernerhin die Beteiligung an Unternehmungen verwandter oder ähn⸗ licher Art. Grundkapital: 50 000 Reichs⸗ Aktiengesellschaft.
schaftsvertrag ist am 12. Januar 1929 festgestellt und am 9. März 1929 ge⸗
mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ein Vorstandsmitglied Prokuristen Vorstand ist
Gemeinschaft
Kaufmann Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ offentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Burgstraße 29. Das Grund⸗ in 90 Inhaberstamm⸗ aktien und 10 Inhabervorzugsaktien zu je 500 RM, die zum Nennbetrag zu⸗ ausgegeben werden. Von dem zu verteilenden Rein⸗ gewinn wird zunächst ein Gewinnanteil jede Vorzugsaktie geschüttet, von dem verbleibenden Rein⸗ gewinn werden alsdann Stammaktie verteilt, der Aufsichtsratsvergütung verbleibende weiterer Gewinnanteil⸗
kapital zerfällt
Rest wird.⸗
Vorzugsaktie hat 5 Stimmen. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder me⸗ Aufsichtsrat Direktoren. Generalversammlung wird durch zwei⸗ malige Bekanntmachung berufen. Bekanntmachungen der Gesellschaf
Reichsanzeiger Die Gründer, weiche alle übernommen Kaufmann Arnold Hennig, irt Robert Maltzahn, Max Sahnau, 4. Buchhalterin Fräulein Ruth Behrens, 5. Eisenbahnobersekretär
öffentlichen.
3. Kaufmann
ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr. jur. Konrad Ehrlich, 2. Kaufmann Keaaäaufmann P. Gembus, alle in Berlin. der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 186 Aktien⸗ gesellschaft Grundbesitz Hypothekenverkehr: ist nicht mehr Liquidator. Leon Schapiro, Diplomingenieur, Berlin⸗Schöneberg, CrT. 11 280 Aktiengesellschaft für chemische Produkte vorm. H. Scheidemandel: Die von der Generalversammlung vom B beschlossene setzung des Grundkapitals um 15 000 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grund⸗ 10 000 000 Durch Zirkularbeschluß des von der Ge⸗ neralversammlung 1927 . hierzu ermächtigten Aufsichtsrats ist § 3 Abscatz 1 des Gesellschaftsvertrags Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5000 Inhaberaktien zu je 1000 RM und 50 000 Inhaberaktien — Nr. 25 895 Hey⸗ & Co. Aktiengesell⸗ bereits durchge⸗ führten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1929 ist das Grund⸗ kapital um 100 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 600 000 RM. Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 sind die §§ 5, 7, 8, 9 11 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so vertreten zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied s Prokuristen
zu je 100
Gesellschaft. Henry Heine und Erich Wiener sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. mitglied ist bestellt: Kaufmann Heinrich Berlin⸗Wilmersdorf. Hellmut Ballin, Berlin⸗Schöneberg, ist
Vorstands⸗
eingetragene „Berlin⸗Treptow, vertreten Gesellschaft ein jeder nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhun nhaberaktien zu je 1000 Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 In⸗ haberaktien zu je 500 RM und 100 In⸗ 1000 RMN. — Nr.
haberaktien zu je raße 2/4
26 028 Grundstück Hochst
Aktiengesellschaft: Kaufmann Jo⸗ hannes Meyer in Berlin⸗Frohnau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Ab⸗ ordnung des Aufsichtsratsmitglieds Ludwig Neumann in den Vorstand ist beendet. — Nr. 42 546 Deutsche 792 druckerei und Verlags⸗Aktiengese
schaft: August Puhlmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Reinhold Wulle, Schriftsteller. Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [19236] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. Mai 1929 folgendes eingetragen: Nr. 26 048 Standard E1“ Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 29 214 Neue Berliner Jute Spinnerei und Weberei Aktiengesell⸗ schaft: Der Aufsichtsrat und die Generalversammlung sind ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner die von den Generalversammlungen vom 4. Mai und 12. Juli 1928 beschlossenen Satzungsänderungen. — Nr. 30 812 Weiß & Samek Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. Alfred sb in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. — Nr. 32 477 Württembergische Feuerversicherung Aktiengesellschaft in Stuttgart Zweigniederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1929 ist der § 12 (Ort der Generalversammlung) geändert. Pro⸗ kurist: Adolf Hieber in Stuttgart. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Karl Payer ist erloschen. — Nr. 40 389 Iduna Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft: Zu wirklichen Vor⸗ standsmitgliedern sindbestellt: a) General⸗ direktor Walter Klein in Berlin⸗ Tempelhof, v) Direktor Arno Otto in Zeuthen i. M., c) Direktor Ernst Schmidt in Berlin⸗Neutempelhof, d) das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Direktor Dr. Walter Blüthner in Berlin⸗Lichtenrade. Walter Klein ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 89 b.
Abt.
Berlin. [19604]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2450 Betzin & Werner, Perro⸗Compagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Mai 1929 ist §1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1932, falls nicht mindestens 3 Monate vorher die Weiterdauer be⸗ schlossen wird. — Bei Nr. 4243 Hein⸗ rich de Fries Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin und bei Nr. 31 892 Deutsche Hebezeug⸗Fabrik Pützer⸗ Defries Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willi Scheerer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 5432 Carl Hahn Inh. Richard Rinck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Leo Dombrowsky ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 8691 Deutsche Kassenblock⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 4. Mai 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Vertretung ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäftsführer, von denen je zwei zusammen die Gesellschaft ver⸗ treten. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Max Zahn, Berlin, be⸗ stellt. — Bei Nr. 17 058 Buderus'’sche Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Abteilung Berlin: Dem Rechtsanwalt Dr. Haus Hauf und dem Steuersyndikus Paul Lünzmann, beide in Wetzlar, ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ ööö oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 26 597 Drucker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 27 443 Charlottenburg, Charlottenburger User 15, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Wolfgang Alkier ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 28 908 Eckart⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 14 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 11. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals (§ 3) abgeändert. — Bei Nr. 37 991 Büro für Ver⸗ mögensverwaltungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emerich Deak ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 795 „DEAP“ Deutsche Appreturmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Emil Staeves ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 857 Baugilde Gesellschaft für Wohnungsbau mit beschränkter Haftung: Herbert van Meeteren ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. jur. Oskar Schwartz in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 870 „Ferro“ Eisen ⸗ Metallverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der
Berlin.
Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗ G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen fplüscht
Ferner sind folgende Gesellscha ten auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 19 658 Handelscompagnie Import und Export GmbH. Nr. 27 026 Hey⸗ mann & Jansen Gmb H. Nr. 32 019 Fortuna Konfitüren GmbH. Nr. 32 756 Glamaga Glasmanufaktur⸗ gesellschaft Gmb H. Nr. 40 392 Deut⸗ sche Fabrikteppichvertriebsgesell⸗ schaft mb H.
Berlin, den 18. Mai 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 152.
Berlin. [19599] In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. Mai 1929 eingetragen worden: Nr. 73 707. Modesalon Maryart Wilhelm Langelott, Berlin. Inhaber: Wilhelm Langelott, Ingenieur, Berlin. — Bei Nr. 21 313 Max Moses, Berlin: Inhaber jetzt: Mozes Eleazar Polak, Kaufmann, Berlin. Der der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Mozes Eleazar Polak ausgeschlossen. — Nr. 44 369 Meierei Otto Spiegel, Berlin⸗Zehlendorf: Der Milchhändler Otto Spiegel jun., Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1929. Die Pro⸗ kura des Otto Spiegel jun. ist er⸗ loschen. — Nr. 51 216 Otto Penseler, Berlin ⸗ Wilmersdorf: Prokura: Martin Penseler, Berlin. — Nr. 72 393. Norddeutsches Versand⸗ und Kredit⸗ Geschäft „Correkt“ Vogel & Feuer⸗ mann, Berlin: Die Prokura des Dr. Mojzesz Rosenbaum ist erloschen. — Nr. 18 6384 Wolters & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 51 099 Schulze & Roth: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. [19600] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 21. Mai 1929 folgendes eingetragen: Nr. 24 H. Berthold Messinglinien⸗ fabrik und Schriftgießerei Aktien⸗ Gesellschaft: Die Prokuren für Fried⸗ rich Holscheit, Carl Moritz und Heinrich Schwarz sind erloschen. Die Prokuristen⸗ Reinhard Kloberg, Bruno Winkler und Georg Gollnisch vertreten nur in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden⸗ Vorstandsmitglied. Oscar Jolles und Friedrich Eugen Schmidt sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Carl Graumann ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Nr. 27 721 Bürountensilien⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 2 durch einen Zusatz ergänzt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gesellschaft hat bereits vor ihrer Eintragung in das Handelsregister das Grundstück Berlin⸗ Schöneberg, Derfflingerstraße 4, von dessen früherem Eigentümer, dem Kauf⸗ mann Ludwig⸗Italiener zu Berlin, für den Kaufpreis von 450 000 Mark durch den notariellen Vertrag vom 27. April 1922 übernommen. — Nr. 28 927 Chirurgia Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft für chirurgische Instrumente: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 2 durch einen Zusatz ergänzt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gesell⸗ schaft hat durch notarielles Angebot vom 4. 12. 1922, notarielle Abnahme⸗ erklärung vom 28. 2. 1923 und notarielle Auflassung vom 5. Juni 1923 von Fräulein Betty Böttcher, Frau Witwe Marie Hoepke geborene Böttcher, Frau Margarete Cunerth geborene Böttcher und Fräulein Helene Böttcher das zu Berlin, Stallschreiberstraße 59, be⸗ legene Grundstück zum Preise von drei Millionen Papiermark erworben. — Nr. 31 919 Bekleidungs⸗Gesellschaft für deutsche Beamte Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Hugo Frehse ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Heinrich Zittau, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. — Nr. 39 946 Aurag Ausrüstungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für baumwollene Gewebe vormals Nathan Marx, Zweigniederlassung Berlin: Der Umtausch der Aktien zu 250 Reichsmark in Aktien zu 500 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag dementsprechend in §§ 4 und 23 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1200 Inhaberaktien zu je 500 RM. — Nr. 40 553 Deutsch⸗ Russische Film Allianz Aktiengesell⸗ schaft (DERUSS A): Die Prokura für Cornel Pop ist erloschen. Dr. Cornel Pop, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 89 a. Berlin. 119601]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 21. Mai 1929 folgendes eingetragen: Nr. 70 Stralauer Glashütte Actien⸗ gefellschaft: Durch Beschluß der Generalversamml om 14. Mai 1929
sind geändert § 5 und § 6. Die 1250 Vorzugsaktien zu 40 RM sind in 250 zu 200 RM entsprechend der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung umgewandelt. — Nr. 20 858 Reinhold Kühn Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1929 ist § 11 Satz 2 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. — Nr. 32 464 Nordlandbank Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 380. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Bruno Schaff ist Liquidator. — Nr. 33 186 Motor⸗Ver⸗ lag Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1929 ist § 16 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) gestrichen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. [19237]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. Mai 1929 eingetragen worden: Nr. 73 706 Altschul & Sinzheimer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Arthur Sinz⸗ heimer, Hans Moritz Sinzheimer, Leon Altschul, Alfred Altschul. Das Handels⸗ geschäft der Firma „Altschul & Sinz⸗ heimer“, die bisher im Handelsregister unter 90. H.⸗R. A 1735 eingetragen war und deren Firma zum Zwecke der Liquidation in „Gebrüder Altschul & Sinzheimer“ geändert worden ist, ist
mit dem Firmenrecht auf Arthur Sinz⸗
heimer, Hans Moritz Sinzheimer, Leon Altschul und Alfred Altschul als neue offene Handelsgesellschaft übergegangen. Der Uebergang der auf das Grundstück Zimmerstraße 14/15, eingetragen im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte von der Friedrichstadt Band 21. Blatt 1525, bezüglichen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 41 116 Richard Goetze Komman⸗ dit⸗Gesellschaft, Treptow b. Berlin: Vier Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Fünf Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Die Ver⸗ mögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht. Die Vermögenseinlage von 29 Kommanditisten ist herabgesetzt. — Nr. 73 078 Auto⸗Pension Josef Kappuer & Cy., Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Kappner ist Allein⸗ inhaber der Firma. — Gelöscht: Nr. 51 753 Alexaunder Hsoepke, Nr. 70 758 Lovuis Frauck & Co.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. 19602] In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. Mai 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 72 885 Deutsche Flamingo⸗Apparate Alfred Blank, Berlin: Der Kaufmann Paul Kar⸗ stedt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 22 859 Heinrich Hansen £ Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 61 434 Industriebuchhandlung Paul Linde. Amtsgevricht
Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Brandenburg, Havel. 119240]
In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden:
Nr. 60 bei der Fa. „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Brandenburg (Havel)“ in Brandenburg (Havel): In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 sind Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 133 bei der Fa. „Boswau & Knauer, Aktiengesellschaft“, Branden⸗ burg, Zweigniederlassung. Die Proku⸗ risten Hugo Adam, Hermann Dobritz, Julius Peters und Ernst Grasow sind nur berechtigt, jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Nr. 181 bei der Fa. „Echowerk Metallwareunfabrik und Galvanik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Brandenburg (Havel): Wil⸗ helm Overhoff ist verstorben. Ernst Flössel und Erich Korth, beide in Brandenburg (Havel), sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Nr. 185 bei der Firma „Herren⸗ und Knabenkleiderfabrit Eifa Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel), Zweignieder⸗ lassung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. März 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert und neu festgestellt. Gemäß § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags kann jeder Gesellschafter den Gesellschaftsvertrag und ebenso die Gesellschaft jedem Gesellschafter unter Innehaltung einer Frist von sechs Monaten zum 1. Januar eines jeden Jahres kündigen. Wegen des Kündi⸗ gungsverfahrens, der damit ver⸗ bundenen Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen und den Rechtsfolgen der Kündigung wird auf den Beschluß in der notariellen Verhandlung, datiert Berlin, den 18. März 1929, Nr. 40 des Notariatsregisters für 1929 des Notars Dr. Carl Frank in Berlin, Bezug genommen. 6““
Gegenstand des Unternehmens ist die eigene Fabrikation (Eifa) von Herren⸗ und Knabenkleidung, insbesondere der Einkauf von Oberstoffen, Futterstoffen und sonstigem Zubehör sowie die fabrik⸗ mäßige Herstellung und der Groß⸗
verkauf von Herren⸗ und Knaben⸗
kleidung. sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte.
Nr. 204 bei der Fa. „Epege Einheits⸗Preis⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Zweignieder⸗ lassung Brandenburg (Haveh: Durch veclü der 16“ vom 8. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und das Stammka itat um 30 000 RMN auf 50 000 RM erhöht worden.
Brandenburg (Havel), 16. Mai 1929.
Amtsgericht.
hweis [19241]
In das Hanbelsregister ist am
17. Mai 1929 eingetragen die Firma Gebr. Körting beazwscnenn Zwei
2 niederlassung Braunschweig. 88 Braunschweig. Der Ge Küscheftegeteos ist am 17. Juni 1903 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der Fabriken und Handelsgeschäfte des Kommerzien⸗ rats Berthold Körting und des Inge⸗ neurs Ernst Körting, namentlich der Firma Gebr. Körting zu Linden, der Bau und die Verwertung von Maschinen und Apparaten und der Betrieb aller mit diesen Zwecken zusammenhängenden Geschäfte. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Generaldirektor Dr⸗Ing. h. G. Albert Würth in Hannover, 2. Direktor Dr.⸗Ing. Gustav Fusch in Hannover, 3. Direktor Dr.⸗Ing. Ed Hannover⸗Linden. verpflichtenden Erklärungen Vertretung ermächtigten Mitgliede des Vorstands oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstands oder c) von einem Mit⸗ gliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder d) von einem Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft
abgegeben werden. Das 1 mitglied Albert Würth ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Grundkapital: 7 900 000 RM, eingeteilt in 75 000 Inhaberaktien zu je 100 RM und 20 000 Inhabervorzugs⸗ aktien zu je 20 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1909 hinsichtlich der §§ 6, 13 und 14, vom 30. April 1920 hinsichtlich der §§ 2, 3 und 7, vom 6. April 1922 hinsichtlich des § 6, vom 5. September 1922 hinsicht⸗ lich des § 6, vom 10. April 1923 hin⸗ sichtlich der §§ 6, 6 b und 22, vom 30. Oktober 1924 hinsichtlich der §§ 6, 19 und 22, vom 12. Mai 1926 hinsicht⸗ lich des § 22, vom 11. April 1927 hin⸗ sichtlich des § 22 und vom 30. Mai 1928 hinsichtlich der §§ 22 und 26. Zweigniederlassung der in Hannover⸗ Linden bestehenden Hauptniederlassung.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat ernennt und entläßt die Mitglieder des Vorstands und bestimmt die Art der Zusammensetzung des Vor⸗ stands und die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder. Der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, stellvertretende Vorstands⸗ standsmitglieder zu bestellen. Die Generalversammlungen sollen durch den Vorstand oder Aufsichtsrat be⸗ rufen werden. Die Bekanntmachung muß spätestens am neunzehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung erlassen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Bremen. (Nr. 37.) eingetragen: Am 17. Mai 1929. „Beamten⸗Bamgesellschaft Bremen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Mai 1929 ist der nene Gesellschaftsvertragsinhalt 1251 abge⸗ schlossen und geändert worden. Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. April 1929 sind die §8§ 3 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß [717] abgeändert bzw. ergänzt worden. 4 1 Deutsch⸗Amerikanische Get reide⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Der Bürovorsteher Lammert Hippen in Bremen wird von Amts wegen zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Ernst August Freudenthal ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dampfziegelei Habenhausen Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Carl Irwin Schellhaß ist als Vorstand ausgeschieden. Der Bauoberingenieur Heinrich Carl Hermann Backhaus in Brenien ist zum Vorstand bestellt. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, und Darmstädter und Natiovnalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Vegesack, Vegesack: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Simson in Berlin ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Um⸗ tausch der Aktien zu 120 RM in Aktien zu 100 RM und zu 1000 NM ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1929 unter deg der persönlich haftenden eellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗
In das Handelsregister
kapitals), § 13 (Streichung des Namens
uard Kux in Alle die Gesellschaft n müssen a) entweder von einem zur 8
mit einem vom Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsrats ernannten Prokuristen Vorstands⸗
Nordenham.
8 worden: In Bremen ist niederlassung errichtet.
heute zur Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Nordenham
—.,.—
2
ka des früheren persönlich sellschafters Georg von Simson) und
Rosswein,.
registers,
Imtsgericht
Rosswein.
Schmalkalden.
Reichsanzeiger und Preußischen Ste
isterbeilage
aatsanzei
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Montag, den 27. Mai
1929
1. Handelsregister.
Meissen. [19289] Im Handelsregister wurde auf Blatt Nr. 1019 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Frohberg & Sohn in Meißen und als ihre Ge⸗ sellschafter die Zigarrenhändlersehefrau Thekla Martha Frohberg geb. Lange und der Kaufmann Johannes Max Frohberg, beide in Meißen. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit öö““ Ge⸗ schäftslokale: Dresdner Straße 5 und Am Markt 2. Meißen, den 22. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Minden, Westf. [19291] In das Handelsregister Abt. B Nr. 143 ist am 14. Mai 1929 bei der Firma Oberweser Privatschiffer⸗Ver⸗ einigung, Transport⸗ und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bremen, Zweigniederlassung in Minden i. W., folgendes eingetragen: Der Prokurist Fritz Rook ist berech⸗
tigt, sowohl die Hauptniederlassung in Bremen als auch die Zweigniederlassung
in Minden allein zu vertreten. Klarstellung von Amts wegen getragen. Karl Graeff ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Minden i. W.
Zur ein⸗
Naumburg, Saale. [19292] Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 778 folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft
Rita, Staudenkul⸗ turen K. und O. Thalacker, Naumburg a. S. Persönlich haftende “ Gärtnereibesitzer Otto Thalacker und
dessen Ehefrau Klotilde geborene Ritter,
beide in Naumburg a. S. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Gesellschafter ermächtigt.
Naumburg a. S., den 17. Mai 1929. Das Amtsgericht.
[19294] In das Handelsregister Abt. A ist eute zur Firma Herdejürgen & darmsen, Einswarden, eingetragen eine Zweig⸗
Nordenham, den 21. Mai 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Nordenham. 8 [19293] In das Handelsregister Abt. B ist Firma Darmstädter und
eingetragen worden:
Umtausch der Aktien zu
120 Reichsmark in Aktien zu 100 und zu 1000 Reichͤmart ist durchgeführt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 9. April 1929 unter e8 timmung der persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in 5 Absatz 1 (Einteilung des Grund⸗ pitals), § 13 (Streichung des Namens
Seder Ge⸗
34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner
sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32
lbsatz 3, 48 und 49 gestrichen worden. Der persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Simson, Ber⸗ in, ist als solcher aus der Gesellschaft zusgeschieden.
Nordenham, den 21. Mai 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. [18674 Auf Blatt 381 des hiesigen Handels⸗ die Firma Karl Schwerdt⸗ eger in Roßwein betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß Theodor Karl
Schwerdtfeger in Roßwein ausgeschieden
nd. Else verw. Schwerdtfeger geb. tein in Roßwein jetzt Inhaberin ist. Roßwein, 18. Mai 1929.
8 [19295] Auf Blatt 388 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Franz Reinelt, Kartonfabrik Grunau in Grunau betr., ist heute Gertrude Grunau als Mitinhaberin ausgeschieden ist, da sie über ihren Anteil am Nach⸗ laß zugunsten der Miterben verfügt hat. Amtsgericht Roßwein, 21. Mai 1929.
eingetragen
— worden, daß Julia Rosa
Reinelt in
—
[19296]
Schmalkalden A 147, Ferdinand
Petter, Hohleborn: Jetziger Inhaber: Kaufmann August Retsch in Schmal⸗ kalden. Betrieb des Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann August Retsch ausgeschlossen.
Der Uebergang der in dem Geschäfts begründeten
Schmalkalden, den 15. Mai 1929. Das Amtsgericht,
Schwedt. [19297] In das Handelsregister Abteilung & Nr. 102 ist bei der Firma A. Lange in Vierraden eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. Oder, den 14. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. (19298] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 99 bei der Firma Stein und Komp. zu Klein Krotzenburg eingetragen: Emil Mayer, Kaufmann in Mannheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Josef Rosen⸗ thal, Kaufmann in Klein Krotzenburg, führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Seligenstadt, den 7. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht. Stadthagen. [19299]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Städtische Brauerei, Hempel &᷑ Co., Stadthagen“ folgendes eingetragen:
Die Aktienbrauerei Feldschlößchen in Minden i. W. ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Brauereibesitzer Eugen Lindner in Stadthagen und dessen Ehefrau Marie Lindner geb. Schmidt daselbst sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ist der Brauereibesitzer Eugen Lindner allein befugt. Die Witwe Hempel zeichnet und vertritt nur in Gemein⸗ schaft mit dem Brauereibesitzer Eugen Lindner die Firma. Die Ehefrau Lindner vertritt und zeichnet die Firma nicht. 8
Stadthagen, 17. Mai 1929.
Amtsgericht. III. Stettin. [19306]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3334 (Firma „Robert Benner“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haber ist jetzt die Witwe Alma Benner geb. Voge in Stettin. An Bernhard Strutz in Stettin ist Einzelprokura und an Richard Voge in Stettin Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ fugt ist.
Amtsgericht Stettin, 11. Mai 1929.
Stettin. [19307] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3356 (Firma „Fritz Kyber“ in Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt Frau Helene Kyber geb. Majewski in Stettin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Kyber ausgeschlossen. Amtsgericht Stettin, 11. Mai 1929.
Stettin. [19308]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3429 (Firma „Gebr. Mantey“ in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Erich Mantey ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Stettin, 11. Mai 1929.
Stettin. [19309] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3694 die Firma „Fritz Sander“ in Stettin und als deren Inhaber der Restaurateur Fritz Sander in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 11. Mai 1929.
Stettin. [19303] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 588 (Firma „Glückauf Kohlenvertrieb G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, den 11. Mai 1929.
Stettin. [19305] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2573 (Firma „Alfred Moritz“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1929.
Stettin. [19310]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3695 die Firma „Walter Schaefer“ in Stettin und als deren
Inhaber der Kaufmann Walter Schaefer
in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1929.
Stettin. [1930⁴]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 997 (Firma „Rawas⸗Chrom⸗ Gesellschaft „Ostmark“ m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. April 1929 ist der § 23 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend die Verteilung des Vermögens der Gesellschaft bei ihrer Auflösung, ge⸗ ändert. Ulrich Timm ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1929.
Stettin. [19300] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 230 (Firma „Dresdner Bauk Filiale Stettin“) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in folgenden Paragraphen ab⸗ geändert: 3 (Bekanntmachungen und ihre Gültigkeit, Wegfall des Dresdner Anzeigers) und 18 Zusatz (Willens⸗ erklärungen des Aufsichtsrats). Amtsgericht Stettin, 16. Mai 1929.
Steittin. [19301]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 333 (Firma „Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktien⸗ gesellschaft“ in Scholwin, mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den § 4 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung), § 11 (Amts⸗ dauer der Mitglieder des Aufsichtsrats) und § 17 (Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien) abgeändert. Das Grund⸗ kapitak ist um 9 500 000 Reichsmark Stammaktien und 405 000 Reichsmark Vorzugsaktien B auf 26 600 000 Reichs⸗ mark ecHüht worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Aus⸗ gabe von 9 500 000 RM auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien, ein⸗ geteilt in 20 000 Aktien zu je 100 RM und 7500 Aktien zu je 1000 RM sowie ferner durch Ausgabe von 4050 In⸗ habervorzugsaktien B zu je 100 RM zum Nennbetrag. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in a) 26 000 000 RM Stammaktien, eingeteilt in 36 002 Aktien zu je 100 RM. 49 666 Aktien zu je 300 RM, 7500 Aktien zu je 1000 RM, b) 600 000 RM Vorzugsaktien B, ein⸗ geteilt in 6000 Aktien zu je 100 NM. Ein Nennbetrag von je 100 RM. Stammaktien und Vorzugsaktien ge⸗ währt je eine Stimme; in den be⸗ sonderen Fällen des § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags gewährt ein Nennbetrag von je 100 RM Vorzugsaktien zehn Stimmen.
Amtsgericht Stettin. 16. Mai 1929.
Stettin. [19302] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 486 (Firma „Gemeinnütziger Gasthausverein, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: An Erdmann Stiebeler in Stettin ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Amtsgericht Stettin, 16. Mai 1929.
Stuttgart. [19311] Handelsregistereintragungen vom 18. Mai 1929: Neue Einzelfirmen:
Ernst Schühle, Stuttgart⸗Cannstatt Winterhaldenstr. 35). Inhaber: Ernst Schühle, Kaufmann in Stuttgart⸗Cann⸗ 8 Drogen⸗ und Kolonialwaren⸗ andlung.
Eduard Foehr, Stuttgart. In⸗ haber: Gertrud Kohl geb. Wunderlich, Ehefrau des Dr. med. Robert Kohl, hier. Dem Karl Gräbener, hier, ist erteilt. s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Louise Redwitz, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Arnold Weißenklee, Kaufmann, hier, über⸗ gegangen
Seidenhaus Carl Weißenklee, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Arnold Weißenklee, Kauf⸗ mann, hier, übergegangen.
Feinseifenwerk Walter Rau, Möhringen a. d. F.: In das Geschäft ind zwei Kommanditisten eingetreten. Neuer Firmawortlaut: Feinseifenwerk Walter Rau & Co. Die Geschäfts⸗ forderungen und ⸗verbindlichkeiten des bisherigen Firmainhabers sind auf die Kommanditgesellschaft übergegangen. s. G.⸗F.
Karl Rathgeber, Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Kirchhausen, O.⸗A. Heilbronn, verlegt.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Feinseisenwerk Walter Rau & Co., Sitz Möhringen a. d. F. Komman⸗ “ seit 23. April 1929. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Walter Rau, Fabrikant in Möhringen a. d. F. Zwei Kommanditisten. s. Ee.
Togeos Zucker⸗ und Schokoladen⸗ warenfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Möhringen a. d. F. (Vaihinger Straße 85). Vertrag vom 6. April 1929 mit Nachtrag vom 14. Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertpieb von Zuckerwarenfabrikaten, insbesondere Fortbetrieb des von Ssah Schreier, jisher in Stuttgart, Rotebühlstr. 75, betriebenen Geschüfts und gewerbliche Verwertung der ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Stamm⸗
20 Reichsmark. Geschäfts⸗
kapita fabuer. Manfred Thoma, Diplom⸗
ingenieur, Stuttgart.
Prokurist: Gott⸗
lob Stecher, Stuttgart. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Gottlob Stecher leistet seine Stammeinlage von 7500 RM durch Einbringen des von ihm bisher betriebenen Zucker⸗ und Schokoladenfabrikationsgeschäfts nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven na dem Stand vom 1. April 1929 und mit den weiter im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten vee ee; Diese Sacheinlage wird zum vollen Wert der Stammeinlage übernommen.) Deutsche Ferrozell⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Heilbronner Str. 43). Ver⸗ trag vom 1. Mai 1929 mit Nachtrag vom 15. gl. Mts. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ kauf von Waren aller Art aus Kunst⸗ harzen und Kunsthornmassen in Ver⸗ indung mit Füllstoffen, insbesondere Herstellung und Verkauf von Waren aus „Ferrozell“, sowie Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Werk⸗ zeugen zur Erzeugung der vorgenannten Waren. Stammkapital: 40 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: August Bieder⸗ mann, Dipl.⸗Ing., Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ irmen:
Eduard 8⸗ Sitz Stuttgart: Die 28 Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit der c. auf. auf die Gesellschafterin Gertrud Kohl allein übergegangen. s. E⸗F.
Lang & Cie., Sitz Stuttgart: Karl Gock jr. und Richard Vatter, beide hier, ist je Einzelprokura erteilt.
Elra Fabrikations⸗ Gesellschaft Schweizer & Co., Sitz Stuttgart: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma er⸗ loschen.
Fritz Bauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokuren Hans Deutelmoser und Emil Gemeinder erloschen. Stellv. Geschäfts⸗ führer: Hermann Bauer, Betriebs⸗ leiter, Stuttgart. Durch Ges.⸗Beschluß vom 25. bis 27. April 1929 ist § 2 des Ges.⸗Vertrags geändert, nunmehriger Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke. 8
Fritz Lautenschlager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 5. April 1929 sind das Stammkapital um 20 000 RM auf 30 000 Reichsmark erhöht und die §§ 1, 3, 4, 7, 10, 14, 15 und 19 des Ges.⸗Vertrags geündert Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelvertretungsberechtigt. Weiterer Geschäftsführer: Karl Kopp, Kaufmann, Stuttgart. Wortlaut der Firma nunmehr: Lautenschlager und Kopp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht mehr beschränkt.
Spezial⸗Werkzeugfabrik Feuer⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz: Feuerbach: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 15. April 1929 ist § 7 des Ges.⸗Vertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt.
Staufentreuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Die Firma ist nicht er⸗ loschen, Liquidator: Georg Lutz, Ober⸗ rechnungsrat, Stuttgart.
Thüringische Kohlen⸗ und Brikett⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschräukter
Haftung, Leipzig, Zweigniederlassung
Stuttgart, Sitz Leipzig: Prokura Philipp Markert, Stuttgart, erloschen. Zweigniederlassung Stuttgart aufge⸗ hoben.
Hirth & Liliensein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Liquidation bendigt, Firma erloschen.
Setzmaschinenfachgeschäft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Gesellschaft für Fahrradteile mit beschräukter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Dresdner Bank Filiale Stuttgart, Sitz Dresden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 10. April 1929 wurden die §§ 3 und 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. (Zur Gültig⸗ keit der “ der Gesell⸗ schaft genügt nunmehr deren Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Dresdner Anzeiger ist nicht mehr ““
vommerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz Hamburg: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. April 1929 wur⸗ den die §§ 17, 18, 19, 21, 22 und 23 des Ges.⸗Vertrags geändert. Josef Sander ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Dresdner Bank Depositenkasse Cannstatt, Sitz Dresden: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 10. April 1929 wurden di 88 3 und 18 des Ge⸗
1
GSeseeas geändert. ü
afts zur igkeit der Bekanntmachungen der b
Gesellschaft genügt nunmehr deren Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger. Der Dresdner Anzeiger ist nich mehr Gesellschaftsblatt.)
Schwäbische Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Nach durchgeführtem Umtausch der Aktien ge⸗ mäß der siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldmarkbilanzen ist durch Bes luf der Generalversammlung vom 25. Ma 1928 § 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. (Das Grundkapital ist nun ein⸗ geteilt in 1250 Namensaktien zu je 1000 RM.)
Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Die Pro⸗ kuristen Dr. Erwin Breitmeyer, Dr. Fredy⸗Otto Heydenreich, Dr. Karl Schneider, Kurt Frehse, Wilhelm Sieb⸗ recht und Günther Püschel sind auch be⸗ rechtigt, je gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten.
Anmerkung: Die Klammern be⸗ deuten „nicht eingetragen“ 16“
Amtsgericht Stuttgart I. 8
Tharandt. [19312]
Auf Blatt 172 des Handelsregisters, die Firma Bruno Wätzig, Möbel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rabenau betr., ist heute eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Walter Johst ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bankbeamte Wilhelm Hein⸗ rich Georg Hoffmann in Leisnig. Amtsgericht Tharandt, 21. Mai 1929.
Uetersen. 1931⁴] In das hiesige Handelsregister A zu Nr. 105 ist bei der Firma „Emil Buch⸗ holz & Co. in Uetersen“ heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Uetersen, den 6. Mai 1929. Das Amtsgericht.
TCetersen. [19313]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Uetersener Nachrichten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Uetersen, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist anr 3. Dezember 1928 und 4. Mai 1929 estgestellt worden.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind der Redakteur Emil Buchholz in Uetersen und der Buchdruckereibesitzer Hermann Heydorn in Uetersen.
Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen der Re⸗ dakteur Emil Buchholz, der Buch⸗ druckereibesitzer Carl Heydorn, der Buchdruckereibesitzer Hermann Heydorn und der Geschäftsführer Carl Voß⸗ sämtlich in Uetersen, die Urheber⸗ und Verlagsrechte, namentlich der Tages⸗ zeitung „Uetersener Tageblatt“, und die sämtlichen Vermögensgegenstände der bisherigen Firme Emil Buchholz & Co. in Uetersen ein, wovon auf die Stammeinlage des Redakteurs Emil Buchholz 7000 RM, des Buchdruckerei⸗ besitzers Carl Heydorn 5000 NM, des Buchdruckereibesitzers Hermann Hey⸗ dorn 5000 RNM und des Geschäfts⸗ führers Carl Voß in Uetersen 3000 N anteilsgemäß angerechnet werden.
Uetersen, den 6. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
2 f
[19315] Weferlingen, Prov. Sachsen.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 32, Hermann Schoof & Co., Helmstedt, mit Zweigniederlassung in Weferlingen, in Liquidation, folgendes eingetragen worden:
Die Braunschweigische Bank⸗ und e Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig hat aufgehört, Kommanditistin und v zu sein. Infolge Fusion mit der bisherigen Kommandi⸗ tistin ist die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, in Hamburg neue Kommanditistin mit der gleichen Ein⸗ lage geworden. Zur neuen Liquidatorin 18 die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, vormals Braun⸗ schweigische Bank⸗ und Kreditanstalt, estellt.
Weferlingen, Prov. Sa., 13. Mai 1929.
Preuß. Amtsgericht. Wipperfürth. [19316]
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Deutsche Zellstoff⸗Textilwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hämmern, im Rheinland“ folgendes eingetragen worden: 8
Der Sitz der Gesellschaft ist Elber⸗ eld. Gegenstand des Unternehmens sind die waftnng von Vermögens⸗