Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 120 vom 27. Mai 1929. S. 4.
Regensburg. [19766] Das Amtsgericht Regensburg hat am 23. Mai 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Bezugsvereini⸗ gung bayerischer Landwirte, e. G. m. 8 H., mit dem Sitz in Regensburg als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts RKegensburg.
[19769] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma D. Neustadt Nachf. Georg Reichenbach in Sommer⸗ feld (Nd. Lausitz) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Juni 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sommerfeld, Zimmer 75, anberaumt. Sommerfeld, N. L., den 13. Mai 1929. Das Amtsgericht. Stralsund. [19770] Beschluß. Der Konkurs Frau Minna Maurer in Stralsund wird nach dem heutigen Schlußtermin aufgehoben. Stralsund, den 13. Mai 1929. Das Amtsgericht. Uelzen. Bz. Hann. [19771] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Winters in Suderburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Uelzen, den 22. Mai 1929. Wesermünde-Lehe. [19772] In Sachen, betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Bremer⸗ havener Fahrzeugzentrale, G. m. b. H., in Bremerhaven, gewerbliche Nieder⸗ lassung, in Wesermünde⸗Lehe, wird gemäß § 87 K.⸗O. ein Glaͤubiger⸗ ausschuß bestellt. In denselben werden berufen: 1. Ford Credit Company A. G., Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Buse in Bremerhaven, 2. Bauunter⸗ nehmer „Hermann Lorenz in Bremer⸗ haven, Thulesiusstraße, 3. Glasermeister Reuß in Wesermünde⸗Lehe, Kistner⸗ straße 30. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 22. Mai 1929.
Wilkelanshaven. [19773] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ernst Högl in Wilhelmshaven ist Schlußtermin auf Donnerstag, den 13. Juni 1929, vorm. 10 .% Uhr, bestimmt. Wilhelmshaven, den 17. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bergederf. [19774]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Siewers, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma W. Siewers, geboren am 15. November 1896 in Stockelsdorf, wohnhaft in Geesthacht, Bergedorfer Straße 12, Geschäftszweig Tabakwaren⸗ großhandlung, wird zum Zweck der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren um 10 Uhr 45 Minuten eröffnet. Zur Prüfung der Verhältnisse des Schuldners und zur Ueberwachung seiner Geschäftsführung sowie der Ausgaben für die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie während des Ver⸗ fahrens wird der beeidigte Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg 36, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 23/31, zur Vertrauens⸗ person bestellt. ur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf Dienstag, den 2. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bergedorf, Ernst⸗ Mantius⸗Str. 8, II. Stock, Zimmer 48, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 56, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Das Amtsgericht in Bergedorf.
Brake, Oldenb. [19091]
Ueber das Vermögen des Werft⸗ besitzers Chr. Schierloh in Fünfhausen wird heute das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zeitpunkt der Eröffnung nachmittags 5 Uhr. Als Vertrauenspersonen werden die Rechtsbeistände H. Fischbeck und A. Tegtmeyer, beide in Brake, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf den 17. Juni 1929, vormittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nucst einen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Brake i. Oldenburg, 17. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 1.
Bremen. [19775]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hörhager, Bremen, all. Inh. der 8 Richard Hörhager, Herren⸗ und
amenmodewaren⸗Geschäft, Bremen, ist zur Abwendung des Konkurses, heute, am 21. Mai 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist Walter Ellermann,
Bremen, Georgstr. 4, ernannt worden. Vergleichstermin ist anberaumt worden auf den 18. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, im Gerichtshause, I. Ober⸗ geschoß, Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen Ermittlungen
und das Ergebnis der liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichtshause, Zimmer Nr. 34, aus.
Bremen, den 22. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Chemnitz. [19776]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Theodor Dupke in Chemnitz, Eulitzstr. 5, all. Inh. d. Fa. Theodor Dupke, Maschinenhand⸗ lung in Chemnitz, Annaberger Str. 34, wird heute, am 22. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Diplom kaufmann Fritz Müller in Chemnitz, Roßmarkt 2. Vergleichstermin am 20. Juni 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 22. Mai 1929.
Duisburg. Ueber das Vermögen: 1. der Firma Rheinische Fischindustrie N. Tröschel & Söhne in Duitsburg, Koloniestr. 131, Inhaber: a) Nikolaus Tröschel sen., b) Johann Tröschel, c) August Tröschel, 2. der Ehefrau Nikolaus Tröschel, sämt⸗ lich in Duisburg, Koloniestraße 131, wird heute, am 22. Mai 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Traugott in Duis⸗ burg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Juni 1929, vormittags 11 ½ Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt. Amtsgericht in Duisburg. Frankfurt. Oder. [19778] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinze in Frankfurt (Oder), Ober⸗ weg 25, ist am 18. Mai 1929, 12 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Kurt Strauß in Frankfurt a. Oder ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 12. Juni 1929, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Frank⸗ furt (Oder), Oderstr. 53/54, Zimmer 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. Oder, den 18. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Frankzurt, Oder. [19779]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Harttung & Söhne in Frank⸗ furt, Oder, Wachsbleiche, Inhaber die Kaufleute Constantin und Albert Harttung, ist am 18. Mai 1929, 12 ¾ Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Kaufmann Emil Lehnick in Frankfurt (Oder) ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 12. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt (Oder), Oderstr. 53/54, Zimmer 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. d. Oder, den 18. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gleiwitz. [19780]
Ueber das Vermögen der Firma Otto Kramarezyk, Inhaber Kaufmann Berthold Ueberschär, Glas⸗, Porzellan⸗ und Luxus⸗ warenhandlung in Gleiwitz, Tarnowitzer Straße 7, wird heute, am 21. Mai 1929, 17,30 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der vereidigte Bücherrevisor Hugo Doege in Gleiwitz, Augustastraße 10, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 19. Juni 1929, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 254, des Amtsgerichts bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 46, des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Mai 1929. — 6. V. N. 6/29. 3.
EKalbe, Saale. [19781]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Raschke, in Firma Raschke u. Dingel in Kalbe a. S., wird heute um 12 ½ Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der beeidigte Bücherrevisor Th. Weigand in Schönebeck a. E. bestellt Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 10. Juni 1929, vorm 11 Uhr, in dem Amtsgericht Kalbe a. S. Zimmer9, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 11, des Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt.
Kalbe a. Saale, den 22. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [19782] Das Amtsgericht Kempten hat heute, nachm. 4 ½ Uhr, Beschluß erlassen: Es
[19777]
wird das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Josef Wachter, Glas⸗, Porzellan⸗ und Luxusgroßhandlung in Kempten, Alleininhaber: Hermann Elser, Kaufmann in Kempten, eröffnet. Als Vertrauensperson wird bestellt: Rechts⸗ anwalt Daniel Winkle in Kempten. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf Sams⸗ tag, den 22. Juni 1929, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts. Hierzu werden die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der unterfertigten Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kempten, den 22. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lobenstein, Thür. [19783]
Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gauch & Co. Sägewerk Friesau, 2. ihrer Inhaber: a) des Holzkaufmanns Richard Gauch in Ebersdorf⸗Friesau, b) des Sägewerksleiters Adolf Jauch in Ebersdorf, c) des Zimmer⸗ meisters Otto Fröhlich in Pöritzsch, wird heute, am 23. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr 55 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist der Kaufmann Christian Wurzbacher in Lobenstein. Termin zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 24. Juni 1929, 4 ½ Uhr nachmittags, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumt. Verfügungen über Forderungen und Gegen⸗ stände der Masse dürfen nur mit Zu⸗ stimmung der Vertrauensperson erfolgen. Der Vergleichsvorschlag und seine Unter⸗ lagen sind zur Einsicht der Beteiligten b i6 Geschäftsstelle, Zimmer 7, nieder⸗ gelegt.
Lobenstein, den 23. Mai 1929.
Das Thüringische Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. [19784]
Auf den Antrag des Kaufmanns Friedrich Schwab, alleinigen Inhabers der Firma Berthold Schwab in Münster⸗ berg, Schles., wird zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Antrag⸗ stellers gemäß § 1 der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren heute um 12 Uhr mittags eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt und Notar Dr. Böer in Münsterberg, Schles., bestellt. Auf An⸗ trag des Schuldners wird gemäß § 48 Abs. I Satz 2 der Vergleichsordnung ein Gläubigerausschuß bestellt, der aus fol⸗ genden Mitgliedern besteht: 1. Kaufmann Paul Sachs, Mitinhaber der Firma Sachs und Schiedewitz in Breslau 10, Werder⸗ straße 24, 2. Kaufmann Karl Posener, Mitinhaber der Firma Gebrüder Oestreicher, in Breslau, Tauentzienplatz, 3. Spar⸗ kassendirektor Paul Anlauf in Muͤnster⸗ beig, Schles., Leiter der städt. Spar⸗ und Girokasse Münsterberg, Schles., 4. Kauf⸗ mann Martin Süßmann, Mitinhaber der Firma S. L. Samosch, in Breslau, Palm⸗ straße 37, 5. Gutsbesitzer und Ritterguts⸗ pächter Conrad Penke in Leipe, Kreis Münsterberg, Schles. Vergleichstermin wird auf den 21. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (2 V. N. 1/29.)
Münsterberg, Schles., den 22. Mai 1929.
Amtsgericht.
Neustrelitz. [19785]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Vitense in Neustrelitz ist am 21. Mai 1929, 9,45 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Martin Maaß, hier, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 19. Juni 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neustrelitz, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neustrelitz, den 22. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Prenzlau. [19786]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Deneken & Haensch, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik, Prenzlau, ist am 22. Mai 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Leopold Rammoser, Prenzlau, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 22. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Prenzlau, Zimmer Nr. 32, I. Stock. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen — und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen — sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pree a den 22. Mai 1929.
ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wismar. [19788] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Jacobs, alleinigen Inhabers der Firma Albert Jacobs, Manufakturwaren und Kolonialwaren in Wismar, Dank⸗ 11“
wartstraße 49, wird heute, am 22. Mai 1929, 5 Uhr nachmittags, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, nachdem der Schuldner einen entsprechenden Antrag gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nach⸗ gewiesen hat. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Wilhelm Ihden in Wismar, Lindenstraße 13, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Sonnabend, den 22. Juni 1929, 9 ¾ Uhr vorm., vor dem Amtsgericht Wismar, Zimmer Nr. 8. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wismar, den 22. Mai 1929. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [19789] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Mittteldeutsche Scheuertuch⸗Industrie Hermann Döring, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau, Aeußere Plauensche Straße Nr. 18, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 15. Mai 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 22. Mai 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Zwickau, den 22. Mai 1929.
Berlin. [19790]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Fet Neisser geb. Alexander, Alleininhaberin der Firma Leopold Neisser in⸗Berlin, Neue Schön⸗ hauser Str. 10, Wohnung: Rosenthaler Str. 32, ist am 22. Mai 1929 nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben
worden. b Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81.
Bochum. [19791]
Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fräulein Regina Berger, Inhaberin des Modehauses R. Berger in Bochum, Friedrichstraße 24: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 11. Mai 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. 8
Bochum, den 11. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Coburg. [19792] Das Amtsgericht Coburg hat mit Be⸗ schluß vom 16. Mai 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Isolierrohrwerk Neuses A. G. in Neuses/Coburg nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Coburg, den 22. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. [19793] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma 1“ & Dapper zu Essen, Harkort⸗ traße 16, (Großhandlung in Parfümerien, Seifen und Bürsten) ist durch Beschluß vom 15. Mai 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. Essen, den 17. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [19794]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der sens Jakob Stern, alleiniger Inhaber Berthold Adler in Frank⸗ furt a. M., Mühlgasse 24, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Mai 1929 angenommene Vergleich bestätigt ist, aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 17. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 17.
Fürth, Odenwald. [19795]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dörr & Eckert, Kolo⸗ nialwarengroßhandlung in Rimbach i. O., ist nach Bestätigung des Vergleichs von 23. April 1929 aufgehoben.
Fürth i. O., den 21. Mai 1929.
Hess. Amtsgericht. 8
Gross Strehlitz. [19796]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fedor Wittner, Inhaber Siegbert Wittner in Groß Strehlitz, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. Mai 1929 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Mai 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 21. Mat 1929.
Hamburg. [19797]
Das über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johannes Gebhardt Reichert, Wandsbek, Marienanlage 11, alleinigen Inhabers der Firma Jacob Friedr. Wierum, Hamburg, Hermannstraße 35, Geschäfts⸗ zweig: Kleinhandel in Strumpfwaren, Unterzeug und Wollwaren, eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren ist nach ge⸗ richtlicher Vestatigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. C1
Hamburg, 21. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Hamburg.
Das über das Vermögen manns Erich Heinrich Friedrich Robert Schulg, Hamburg⸗Fuhlsbüttel, Hermann⸗ Löns⸗Weg 60, alleinigen Inhabers der
8
[19798] des Kauf⸗
Firma Schulz & Witte, Catharinen⸗ brücke 1, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist am 8. Mai 1929 eingestellt. Hamburg, 22. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Hamburg. [19799] Das über das Vermögen des Kaufmanns Moses Leib Schulz, Altona, Eimsbütteler Straße 66 I, alleinigen Inhabers der Firma Moses Schulz, Hamburg, Stein⸗ damm 148, Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilwaren, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Hamburg, 23. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. [19800]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Weche (Kolonialwarengroßhandlung) in Hamm, sowie der persönlich haftenden Gesellschafter Paul Weche und Waldemar Schiffer, beide in Hamm, ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet.
Hamm i. W., den 8. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Kiel. [19801]
Beschluß. In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Zigarrengroßhändlers Friedrich Griguscheit in Kiel, Exerzier⸗ platz 17, wird das Verxgleichsverfahren aufgehoben, da der im Vergleichstermin am 18. Mai 1929 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt wird. — 25 b V. N. 5/29.
Kiel, den 21. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 25 b.
Köln. [19802]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Leiser & Hoff⸗ mann in Köln, Lindenstraße 14, 2. deren Inhaber: a) Kaufmann Bruno Leiser in Köln, Salierring 41, b) Kaufmann Arthur Hoffmann in Köln⸗Ehrenfeld, Nußbaumer⸗ straße 70, ist durch Beschluß des Gerichts vom 15. Mai 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Köln, den 16. Mai 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80. Kosel, O. S. [19803]
Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Max Bugiel in Kosel, O. S., Ratiborer Straße 2, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Kosel, den 16. Mai 1929.
Das Amtsgericht. 8
Mannheim. [19804]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fritz Baumann jr., Alleininhabers der Firma Fritz Baumann & Sohn in Mann⸗ heim, wird nach Bestätigung des ab⸗ geschlossenen Vergleichs aufgehoben. Mann⸗ heim, den 21. Mai 1929. Amtsgericht.
München. [19805]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Hebenstreit, Inhaber der Fa. Josef Hebenstreit, München, Ickstattstr. 13, ist am 22. Mai 1929 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht München.
Namslau. [19806]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Salo Hollaender in Namslau wird nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs gem. § 69 der Vergleichs⸗ ordnung aufgehoben. Amtsgericht Namslau, den 22. Mai 1929. Reichenau, Sachsen. [19787] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers Oswald Schäfer in Weigsdorf (Amts⸗ hauptmannschaft Zittau) eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 11. Mai 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 11. Mai 1929 aufgehoben worden. Reichenau (Sachsen), den 17. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Waiblingen. 1 [19807]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Richard Finck, Inhabers einer Lederwaren⸗ u. Reiseartikelfabr kation in Fellbach, wurde der am 23. Mai 1929 angenommene Vergleich bestätigt und das Verfahren am 23. Mai 1929 aufgehoben.
Amtsgericht Waiblingen.
Wesel. [19808] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Lied⸗ hegener in Wesel wird das Verfahren, nachdem der Vergleich gerichtlich bestätigt ist, aufgehoben. b Wesel, den 16. Mai 1929. Amtsgericht.
11““ [19809] Das Amtsgericht Würzburg hat am
22. Mai 1929 das gerichtliche Vergleichs⸗
Würzburg.
verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma P. Dehner Nachf., offene Handelsgesellschaft, Kunst⸗ mühlengeschäft in Würzburg, auf ehoben. Würzburg, den 23. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
und zu belasten.
tor
Vermittlung von
von Vertretungen
8 Offene
Ostermann, in Lesum.
F. W. A. Stahlberg ist am 1.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Silfried
1 Lnlshoften
Silber
ditisten vorhanden. ist allein zur Zeichnung der Firma be⸗ xrechtigt.
es früheren persönlich haftenden Ge⸗ ellschafters Georg von Simson) und 84 (Aktienstimmrecht) geändert; nd die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 2 Abs. 3, 48 und 49 gestrichen worden.
Gercke & Deppen⸗Hansamühle Aktiengesellschaft, Bremen: Durch Generalversa mantungeHesegluß vom 4. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag
gemäß [101] abgeändert worden.
Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft, Bremen: Dem Pro⸗ kuristen Arthur G ist die Befugnis erteilt worden, Grundstücke zu verhu ern
Norddeutsches Versicherungskon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen; als Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg unter derselben
irma bestehenden Hauptniederlassung. Begenstand des Unternehmens ist 1. die Versicherungs⸗ abschlüssen aller Art, 2. die Uebernahme von Versicherungs⸗ 3. die Beteiligung an
gesellschaften, oder ähnlichen Unter⸗
gleichartigen
nehmungen einschließlich des Erwerbs von sbolcher Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM.
Geschäftsanteilen, Aktien usw. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Auguft 1927 abgeschlossen und am 27. August 1927 sowie am 16. März 1929 abge⸗ ändert bzw. ergänzt worden. Geschäfts⸗ führer sind: die in Hamburg wohnhasten
Kaͤaufleute Berthold Stein und John
Großkopf. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Wachtstraße 26/27.
Carl Ostermann Erben, Bremen. Handelsgesellschaft, begonnen am 21. März 1929. Gesellschafter sind: der Kaufmann Franz Heinrich Oster⸗ mann und die Ehefran Heinrich An⸗ dreas Peter Kerl, Meta Marie geb. Geschäftszweig: Spezialfabrik für Matrizenpulver und Matrizentafeln, Klischeeanstalt, Stereo typie und Galvanoplastik, Steinbach straße 5.
Norddentscher Rekla⸗Verlag Ru⸗ dolf W. Schneider, Bremen: Der Kaufmann Willi Friedrich Karl Benno Bumann in Bremen hat das Geschäft
Reichsanzeiger.
durch Vertrag erworben und führt es seit dem 13. Mai 1929 unter Ueber⸗
nahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven und unter derselben Firma fort.
Scholl, Corssen & Co., Bremen:
Die Prokura des Wilhelm Stahlberg ist erloschen.
Friedrich Wilhelm Stahlberg & Co., Bremen: Am 15. Mai 1929 ist der Kaufmann Theodor Heinrich Thu⸗ lesins in Bremen als Gesellschafter ein⸗ getreten, gleichzeitig ist R. K. J. H. Körner als Gesellschafter ausgeschieden. Seitdem lautet die Firma F. W. Stahlberg & Co. Geschäftszweig: Export, Import.
Spandau & Bremen: März ausgeschieden. Seitdem führt R. C. J. H. Körner das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter un⸗ veränderter Firma fort. Geschäftszweig: Exportagentur und Kommission.
Franz Holscher, Bremen:
Körner,
1926 als Gesellschafter
Die
Firma ist erloschen.
H. M. Hauschild, Bremen: Die Pro
kura des Kurt Salzenberg ist erloschen.
Amtsgericht Bremen.
Breslau. 119243]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 14. Mai 1929:
In Abteilung B Nr. 1250: Firma: Kohlengroßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April/8. Mai 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chastsfuührer. Kaufmann Hans Silber⸗ stein ist alleiniger Liquidator.
Am 15. Mai 1929:
In Abteilung A Nr. 12 084. Firma:
Silfried Kohlengroßhandels⸗Kommandit⸗ Gesellschaft, Breslau, Albrechtstraße 12. Kommandiggesellschaft,
begonnen am 15. Mai 1929. Persönlich haftende Ge⸗ sind die Kaufleute Hans tein und Rudolf Silberstein, beide in Breslau. — Zwei Komman⸗ Hans Silberstein
Rudolf Silberstein ist nur be⸗ rechtigt, mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen und
die Kommanditgesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Breskau.
IEmEmeslan. [19605]
Nachstehende in unserem Handels⸗ register A eingetragene Firmen, deren Sitz Breslau ist, sollen gemäß § 31
Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 Abs. 2 F.⸗G.⸗G.
von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 1586: M. Aschkowitz. Nr. 2023: Wwe. M. Brieger
folgerin. Nr. 3836: Nr. 5145: Nr. 5251: Nr. 5573: Nr. 6662: Nr. 7790:
Arthur Sander
Carl Netz & Co.
Max Landsberg jr.
Leo Apfelbaum.
Arthur Dietzel. Güterexpreß Breslau —
Nr. 8231: Oberschlesisches Handels⸗ büro für Bergwerks⸗ und Hütten⸗ produkte Max Golly, Zweignieder⸗
lassung.
Nr. 8340: Zorzitzky & Miszezyk.
Nr. 8657: Eduard Langer & Co.
Nr. 9105: Heinrich Better.
Nr. 11 009: Heinrich Schwarz.
Nr. 11 467: Niederlöhner & Un⸗ verricht.
Nr. 11 664: Rusch & Hettmann.
Nr. 11 811: Reklamebüro & Zeit⸗ schriften⸗Vertrieb Andreas Woiwoda.
Nr. 11 905: Hans Guenther.
Nr. 11 911: Tutti Frutti Co., Inh. W. & E. Schütze.
Die eingetragenen Firmen oder ihre werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens 1. September 1929 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Breslau, den 22. Mai 1929. Bruchsal. [19244]
Handelsregistereintrag B I1 16, Dia⸗ bolo Kleinauto Uetiengesellchaft Bruch⸗ sal: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied ist Liquidator.
Bruchsal, den 14. Mai 1929.
Amtsgericht. I.
Inhaber der Rechtsnachfolger
Rurgdorf, Hann. [19245]
In unser Handelsregister A Nr. 157 ist heute bei der Firma Drogerie „zum weißen Kreuz“ Franz Junghanß, Lehrte, folgendes eingetragen worden:
Inhaber: Kaufmann Emil Jung⸗ hanß, Fräulein Marie Junghanß, beide in Lehrte.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann,, den 4. Mai 1929. Delmenhorst. [19247]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 47 zur Fivma Darmstädter u. Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Delmen⸗ horst in Delmenhorst folgendes ein⸗ getragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Umtausch der Aktien zu 120 RM in Aktien zu 100. und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Absatz 1 (Einteilung des Grundkapitals) § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Gesellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziff. 1, 32 Absatz 3, 48 und 49 gestrichen worden.
Delmenhorst, den 16. Mai 1929.
Amtsgericht. Delmenhorst. [19246
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 zur Firma Delmenhorster Korkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Delmenhorst folgendes ein⸗ getragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Kaufmann Moritz Alexander Buchholtz in Delmenhorst ist beendet
Delmenhorst, den 17. Mai 1929.
Amtsgericht Dorimund. 19248]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 4193 am 3. Mai 1929 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Ahrberg & Pott“ zu Dortmund, Kaiserstraße 160. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Ahrberg und Walter Pott, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Nr. 4194 am 7. Mai 1929 die Firma „Carl Stock“ zu Dortmund⸗Lütgendortmund, Lim⸗ becker Straße, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stock in Dortmund⸗ Lütgendortmund. Nr. 1271 am 7. Mai 1929 bei der Kommanditgesellschaft „C. von Velsen & Blume“ zu Dort⸗ mund: Es sind zwei Kommanditisten ausgeschieden. Nr. 4074 am 7. Mai 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Clauß & Hunsemann“ in Dortmund⸗ Huckarde: Der Bautechniker Bernhard Hunsemann in Dortmund⸗Huckarde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Mitgesellschafterin Ehefrau Kellermeister Emil Clauß, Auguste geb. Walbaum, in Dortmund⸗Huckarde ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Nr. 4075 am 7. Mai 1929 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Hülsbruch & Co“. zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 2979 am 8. Mai 1929 bei der Kommanditgesellschaft „Lammer⸗ ding & Co. Wambeler Ringofenziegelei, Kommanditgesellschaft“ zu Dortmund: Es ist ein Kommanditist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr. 4196 am 10. Mai 1929 die Firma „Maschinen⸗ fabrik Trubel Ehefrau Hulda Trubel“ zu Dortmund, Republikplatz 5, und als deren Inhaberin die Ehefrau Ingenieur Carl Trubel, Hulda geb. Jung, zu Dortmund. Dem Ingenieur Carl Trubel in Dortmund ist Prokura er⸗ teilt. Nr. 1896 am 10. Mai 1929 bei der Firma „Eduard Kallen“ zu Dort⸗
mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4195 am 10. Mai 1929 die Firma „Friedrich Petzold“ zu Dortmund, Stollenstr. 8, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Petzold zu Dortmund. Nr. 4198 am 13. Mai 1929 die Firma „Otto Schlieper“ zu Dortmund, Kronenstr. 57, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schlieper in Dortmund. Dem Kaufmann Walter Schlieper in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. Nr. 4197 am 13. Mai 1929 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Limke & Co., Spezialgeschäft für Bestecke“ zu Dortmund, Hansastr. 12/14. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. die Ehefrau Kaufmanns Heinrich Limke, Maria geb. Zimmersbach, 2. Kaufmann Karl Limke, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Maria Limke geb. Zimmersbach in Dortmund allein er⸗ mächtigt. Nr. 2527 am 16. Mai 1929 bei der Firma „Steiner & Co.“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1102 am 18. Mai 1929 bei der „Café Central M. Weinberg“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 3471 am 18. Mai 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „August Bickhoff, offene Handelsgesellschaft“ zu Dortmund: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Witwe Ida Bickoff geb. Bischoff und deren Rechtsnachfolger sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Mitgesellschafter Dr. Max Bick⸗ hoff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firmenbezeichnung ist sodann ge⸗ ändert in „August Bickhoff“. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [19249]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 297: Die Firma Cementwaren⸗ u. Schlackensteinwerk Frieda Mittag in Dresden. Die Bauunternehmerswitwe Anna Frieda Mittag geb. Gnaden in Dresden ist Inhaberin (Cunnersdorfer Straße 14);
2. auf Blatt 21 298. Die Firma Anna Kohn in Dresden. Die Kauf⸗ mannsehefran Anna Bertha Kohn geb. Schneider in Dresden ist Inhaberin. (Herstellung von Hutfassons und Hüten und Handel mit Hüten; Feldgasse 3);
3. auf Blatt 21 299: Die Firma Helene Orlamünder in Dresden. Die Geschäftsinhaberin Ottilie Helene verw. Orlamünder geb. Senf in Dresden ist Inhaberin. (Schokoladengeschäft; Prager Straße 34);
4. auf Blatt 5272, betr. die Firma E. Paschky in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Christoph Carl Leffler in Dresden;
5. auf Blatt 12 145, betr. die Firma Ernst Bollmaun in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Grohmann in Dresden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. Mai 1929. Durlach. [19250]
Durlach. Handelsregister A. Ein getragen am 13. Mai 1929 zu Firma Philipp Luger mit Niederlassung in Durlach. Handelsgeschäft und Firma sind auf Eduard Holch, Kaufmann in Durlach, übergegangen. Anttsgericht.
Silenburg. [19251]
In das Handelsregister B Nr. 16 ist am 16. Mai 1929 bei der Firma Eilen⸗ burger Nahrungsmittel⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Eilenburg, eingetragen: Das Vorstandsmitglied August Knaben⸗ schuh ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Brauereidirektor Bruno von Oppen in Leipzig zum alleinigen Vor⸗ stand bestellt.
Amtsgericht Eilenburg.
Eisenberg, Thür. [19252²]
Ins Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß Anna verehel. Friedel geb. Pilling in Eisenberg alleinige Inhaberin der Firma „Ge⸗ brüder Pilling“ geworden und daß dem Kaufmann Moritz Friedel in Eisenberg Prokura erteilt ist.
Eisenberg, den 22. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht Falkenstein, Vogil. [19253] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 744 die Firma Otto Rudert & Sohn in Poppengrün i. V. und als deren Gesellschafter der Webereibesitzer Otto Ernst Rudert in Grünbach und der Kaufmann Willy Oswald Rudert in Poppengrün eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Angeblicher Geschäftszweig:
Gardinenweberei. Amtsgericht Falkenstein i. V. den 21. Mai 1920 Friedland, Bz. Breslau. [19254]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Mai 1929 unter Nr. 107 bei der Firma Max Herbert Ilchmann in Friedland, Bez. Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist, weil nicht pflichtig, gelöscht.
Friedland, Bez. Breslau, den 13. Mai 1929 Amtsgericht. Fürth, Bayern.
Handelsregistereinträge.
1. Dresdner Bank Filiale —
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
register⸗
[19255
lung vom 10. April 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Sächsische Staatszeitung, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machung genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger
2. Karl Schradin, Sitz Fürth, Rosen⸗ straße 9: Nunmehriger Inhaber seit 1. Mai 1929: Benedikt Heinrich genannt Benno Rosen, Färbereibesitzer in Fürth. Dessen Prokura ist erloschen.
3. Zum billigen Einkauf Moritz Biß⸗ berg, Sitz Fürth, Schwabacher Str. 65,
4. J. J. Hirschmann, Sitz Fürth, Maxstr. 44,
5. Fried. Nüchterlein, Hirschenstr. 41: “ erloschen.
6. Voseph Hinterhager, Sitz Erlangen, Hauptstr. 15: Der bisherige Allein⸗ inhaber Joseph Hinterhager ist am 7. 2. 1929 gest. Nun offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Willibald Hinter⸗ hager, Geschäftsführer, Sophie Hinter⸗ hager und Frieda Hinterhager, beide berufslos, alle in Erlangen.
7. Eugen Kunstmann, Sitz Erlangen, Hauptstr. 43: Der Kaufmannsgattin Lisette Kunstmann in Erlangen wurde Einzelprokura erteilt.
8. Wilhelm Friz, Sitz Erlangen, Hauptstr. 60: Der bisherige Inhaber Wilhelm Friz ist am 6. März 1929 ge⸗ storben. Nunmehrige Inhaberin: Marie Popp, Bankoberbeamtenehefrau in Er⸗ langen. 8
Fürth, den 17. Mai 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
[19256]
Geldern.
Im Handelsregister A Nr. 365 ist bei der Firma Deutsche Perlenfabrik Wolsing u. Co. Kommanditgesellschaft in Kevelaer eingetragen:
Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.
Geldern, den 13. Mai
Amtsgericht. Gelnhausen.
Im Handelsregister B Nr. 2 der Firma Vereinigte Berlin⸗Frank⸗ furter Gummiwarenfabriken, Zweig⸗ niederlassung in Gelnhausen, folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Philipp Böhm, Kaufmann Spieker und Kaufmann Hermann Breitenbach, sämlich in Gelnhausen, ist für den Geschäftsbereich der Zweig⸗ niederlassung Gelnhausen Gesamtpro⸗
aufgelöst, die 1929.
5
[19257]
kura erteilt. Ein jeder von ihnen ver⸗
einem Vor⸗ anderen
tritt gemeinschaftlich mit
standsmitglied oder einem
Prokuristen die Gesellschaft.
Gelnhausen, den 18. Mai 1929. Amtsgericht.
Glatz. 11
In unser Handelsregister B is
9258] t bei s
Nr. 51, Gemeinnützige Baugesellschaft f . ; 3 bige Saugesellschaft Generalversammlung) beschlossen wor⸗
mit beschränkter Haftung in Glatz, ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Meyer ist der Berufs⸗ schuldirektor Friedrich Ostermann in Glatz zum Geschäftsführer worden.
Amtsgericht Glatz, Grimma. [19259]
In das Handelsregister ist am 22. Mai 1929 auf Blatt 625 (Firma Wirtschaftshilf Warenvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Großbothen) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Alfred Loose in Berlin⸗Schöneberg bestellt.
Amtsgericht Grimma, 22. Mai 1929.
18. Mai 1929.
Grossschönau, Sachsen. [19260] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 220 das Erlöschen der Firma Gustav Jurk Nachf. Inh. Alfred Thiem in Seifhennersdorf eingetragen worden. Amtsgericht Großschönau i. am 17. Mai 1929.
222 Sa.,
[19261] einge⸗
Hannover.
In das Handelsregister ist tragen in Abteilung A:
Zu Nr. 404, Firma Alb. Kolweyh:
Der bisherige Gesellschafter Friedrich Siegmann ist alleiniger Inhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 1057, Firma Adolph Go⸗ lücke: Die Gesellschafterin Karoline Golücke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Georg Gollücke in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zu Nr. 2029, Firma M. schild Nachf.: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2296, Firma Gustav Busche: Dem Kaufmann Richard Meyer in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 3050, Firma Rudolph Volkhardt: Das Geschäft ist zur Fort⸗
den Kaufmann Otto
Vollhardt in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 7091, Firma Heinrich Brennecke: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8862, Firma Hannoversche Transport⸗Gesellschaft Maier & Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Theodor Maier jr. in Han⸗ nover veräußert. 3
Sitz Fürth,
ist bei
Emil
bestellt
Zu Nr. 8932, Firma Alwin Pfeifer & Cp.: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9397, Firma Bodenwirt⸗ schaft Ludwig Meyer & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b
Unter Nr. 9461 die Firma Werk⸗
statt für Innenausbau Otto Herr⸗ maunn mit Niederlassung in Hannover, Fröbelstr. 18, und als Inhaber der Tischler Otto Herrmann in Hannover. Dem Adalbert Herrmann in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 9462 die Firma Otto Willmann Willmann’s Auktions⸗ & Möbelhaus und als Inhaber der Auktionator Otto Willmann in Han⸗ nover. Niederlassung in Hannover, Fernroder Str. 24.
Unter Nr. 9468 die Firma Jacob Schubach mit Niederlassung in Han⸗ nover, Limmer Str. 22, und als In⸗ haber der Kanfmann Jacob Schubach in Hannover.
Amtsgericht Hannover, 22. 5. 1929. Hann. Münden. [19202]
Handelsregistereintragung zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alktien⸗ gesellschaft Filiale Hann. Münden in Hann. Münden, Ort der Haupt⸗ niederlassung: Hamburg. In der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der §§ 17 Absatz 2 (Personalausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichtsrats) 18 letzter Absatz (Unter⸗ zeichnung der Urkunden des Aufsichts⸗ rats), 19 Absatz 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Generalversammlung), 2 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen worden.
Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Hann. Münden, den 6. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
19263] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister B 152 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Harburg, Zweigniederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg, eingetragen: J. der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der §§ 17 Absatz 2 (Personalausschuß), 8 Absatz 1 Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichtsrats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsichtsrats), 19 Absatz 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Auf⸗ sichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Ge⸗ nerxalversammlung), 22 Satz 2 (Stimm⸗ recht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der
den. Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Havburg⸗Wilhelmsburg, 11. 5. 1929. Amtsgericht. IX. Hattingen, Ruhr. 119264] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 345 ist am 15. Mai 1929 ein⸗ getragen, daß die Firma Otio Küpper Hattingen a. d. Ruhr erloschen ist. Amtsgericht Hattingen.
Helmstedt. [19265]
In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Helm⸗ stedt folgendes eingetragen: 8
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezgl. der §§ 17 Abs. 2 (Personalaus⸗ schuß), 18 (Berufung der Sitzungen und Form der Urkunden des Aufsichtsrats), 19 Abs. 2 letzter Satz (besondere Ver⸗ gütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Generalversammlung) 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Abs. 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen worden.
Bankdirektor Joseph Sander in Hamburg ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden.
Helmstedt, den 14. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
———
[19266]
Hof. Handelsregister. Sohn“ in
„Max Friedrich & Hof: Erloschen.
„Haus Dorsch“ in Marktredwitz: Seit dem am 9. 2. 1929 erfolgten A
leben des Firmeninhabers wird dieses 658 4327 9 vH glIs 9 3 1 Roth⸗ Kolonialwarengroßhandelsgeschäft samt
Firma von seinen Kindern Helmut Dorsch, geb. 14. 10. 1924, und Walter Dorsch, geb. 21. 3. 1926, in Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt; gesetzl. Ver⸗ treterinist Kfmswitwe Henriette Dorsch, geb. Lottes; deren bish. Prokura ist
daher als gegenstandslos erlo⸗ führung unter unveränderter Firma an Nahen a8 ee 8878 5 Volkhardt in Hannover veräußert; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Der Frau Emilie
„Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Aktiengesellschaft“ in Selb: Ges.⸗ Prokura des Gustav Röhricht in Kronach erloschen.
Amtsgericht Hof, 22. 5. Ilmenan. In unser
1929.
(19269]
Handelsregister Abt. A
Band III Nr. 478 ist bei der Firma
Franz Keiner in Geraberg heute ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Kaufleute Früns Hermann Keiner und Johannes Keiner in Gera⸗ berg sind in das unter der bezeichneten