Der Gese
Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mai 1929. S. 4.
Firma betriebene Geschäft als persön⸗
sich haftende Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Fandels gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder der drei Gesellschafter selbständig berechtigt. Ilmenau, den 21. Mai 1929. Wi
gericht.
IImenau. [19270] In unser Handelsregister Abt. A
äringisches Amts⸗
Bleand III Nr. 500 ist bei der Firma
Alfred Link in Ilmenau unterm 7. Mai d. J., eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Albert Mevs in Ilmenau ist erloschen. Ilmenau, den 22. Mai 1929. Thüringisches Amts⸗ gericht.
IImenau. [19268] In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden unterm 12. April 1929 bei der Firma Thüringer Braun⸗ steinmahlwerk G. m. b. H. in Geraberg: Die Liquidation ist durchgeführt. Die
Firma ist erloschen. Daselbst ist ferner
eingetragen worden unterm 16. Mai 1929 bei der Firma Atlantia Thermo⸗ meter⸗ und Glasinstrumentenfabrik G. m. b. H. in Ilmenau: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Ilmenau, den 22. Mai 1929. Thürin⸗
ggisches Amtsgericht.
8 [19271] Isenhagen-Hankensbüttel
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 128 die Kommandit⸗ ischof in Firma „Niedersächsisch⸗ Altmärkische Verlagsgesellschaft Walter Schynschetzky u. Co.“ mit dem Sitz in Wittingen eingetragen worden. Persön⸗ 89 haftender Gesellschafter ist der Schriftleiter Walter Schynschetzky in Wittingen. 16 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen.
Isenhagen⸗Hankensbüttel, 2. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Jena. [19272] Im Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma Allgemeine Deutsche Gesellschaft für Ferien⸗ und Erholungsheime mit beschränkter Haf⸗ tung (ge) mit dem Sitz in Jena. lschaftsvertrag ist am 22. April 1929 errichtet. Zweck der Ge⸗ sellschaft ist die ausschließlich gemein⸗ nützige Förderung der öffentlichen Ge⸗ sundheitspflege vornehmlich durch Er⸗ moöglichung des Ferienaufenthalts in Heimen und Förderung der Freizeit⸗ kultur insbesondere für Minder⸗ bemittelte und Arbeitnehmer. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Genossenschafts⸗ sekretär Ernst Zauke, Jena. 2. Dr. Paul Kieß, Jena. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Firma in rechts⸗ verbindlicher Weise durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Jena, den 16. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [19273] Im Handelsregister B bei der Firma Dr. Wilhelm Doerbecker, Chemische 8 s Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, wurde heute einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: Dr. Wilhelm Doerbecker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. An Stelle der ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführerin Frau Anna Doerbecker ist der Kaufmann Hugo Heßler in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis geändert worden. Die Gesellschaft wird durch die Geschäfts⸗ führer Dr. Doerbecker und Heßler ge⸗ meinschaftlich oder von jedem mit einem Prokuristen vertreten. Weiter ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügungen von Bestimmungen über Abtretung von Geschäftsanteilen geändert worden. Jena, den 17. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [19270 Betreff: Firma „Einkaufskontor der Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Der Kontoristin Berta Litzenburger in Kaiserslautern ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 22. Mai 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Kassel. [19275]
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 27. April 1929:
Zu H.⸗R. B 457, Brennstoffhandels⸗
gesellschaft m. b. H., Kassel: Die Ge⸗
schäftsführer Thiemann und Lohmann
sind ermächtigt, ein jeder allein die Ge⸗
ellschaft zu vertreten.
Am 1. Mai 1929:
Zu H.⸗R. B 682, Bruno Lehmann &
Co. G. m. b. H., Kassel: Der Geschäfts⸗
führer Paul Horchler ist abberufen.
Am 2. Mai 1929:
H.⸗R. A 2766: Herrenkind & Knöbber, Kassel. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Karl Herrenkind und Ingenieur Albert Knöbber, beide in Kassel.
8 Am 4. Mai 1929: Zu H.⸗R. A 713, H. Grünbaum, l: Den Fabrikanten Tr. Ernst 11“ 8
Grünbaum und Dr. Kurt Grünbaum in Kassel ist üias SIree. erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken.
Zu H.⸗R. A 2735, Ingenieurbüro Bächstädt & Ing. C. Braun, Kassel: Die Firma ist geändert in: Ingenieur⸗ büro Bächstädt Ing. C. Braun & Dipl.⸗ Ing. H. Sandel. Per Diplomingenieur Hans Sandel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Am 6. Mai 1929:
Zu H.⸗R. A 2728, Hessischer Einkaufs⸗ verband Kommanditgesellschaft Poltrock & Co., Kassel: Die Firma ist geändert in: Hessisch ⸗Thüringischer⸗Textil⸗Ein⸗ kaufsverband, Poltrock & Co. Kom. Ges.
Am 7. Mai 1929:
Zu H.⸗R. B 35, Große Casseler Straßenbahn Akt.⸗Ges., Kassel: Ober⸗ buchhalter Karl Werner zu Kassel ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Karl Werner ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 2628, Dr. Nienhaus, Meinecke & Co., Kassel: Inhaber ist jetzt Kaufmann Otto Köster in Kassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Köster ausgeschlossen.
Zu H.⸗R. B 692, Kasseler Omnibus Gesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 4. 1929 ist das Stammkapita um 900 000 RM auf 1 000 000 RM er⸗ höht. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im ganzen geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Ein⸗ richtung und Betrieb von Kraftfahr⸗ linien zur Personen⸗ und Güter⸗ beförderung in G und seiner Um⸗ gebung sowie die Ausübung der damit zusammenhängenden Geschäfte. Andere Unternehmungen mit dem Gegenstand in Kassel und im Umkreis von 75 km. vom Stadtzentrum dürfen von den Ge⸗ ” weder betrieben noch unter⸗ tützt werden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Zu H.⸗R. B 14, Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Kassel: Die Prokura des Alfred Rasch ist er⸗ loschen. Kaufmann Alfred Rasch in Kassel ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft entweder zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten kann.
Desgleichen am 11. April 1929:
Die Prokura des Ingenieurs Gott⸗ fried Scheld ist erloschen.
Am 8. Mai 1929:
Zu H.⸗R. B 747, Kasseler Neueste Nachrichten G. m. b. H., Kassel: Der Kaufmann Georg Biedermann in ve. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Firma gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Zu H.⸗R. A 1999, Mitteldeutsches Zahnhaus Kurt Schreiber, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 13. Mai 1929:.
Zu H.⸗R. B 709, Montana Kohlen⸗ handelsgesellschaft m. b. H., Kassel: Werner Mautz ist nicht 89 Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Reh⸗ bein in Kassel ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Am 14. Mai 1929:
Zu H.⸗R. A 2391, N. Elzas & Zonen, Kassel: Die Zweigniederlassung Kassel ist Hauptniederlassung geworden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Moses Elzas in Kassel ist alleiniger Inhaber der Firma. 8
Zu H.⸗R. A 1548, Edmund Pillardy vorm. Ernst Röttger’s Buchdruckerei, Kassel: Der Buchhalterin Martha Kahle und dem Kaufmann Thorwald Nielsen, beide in Kassel, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ fugt sind. 8
Zu H.⸗R. B 708, Hessischer Holz⸗ vertrieb G. m. b. H., Kassel: Dem Kaufmann Emil Albert Veit in Kassel ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer die Firma zu vertreten.
Zu H.⸗R. B 455, Commerz⸗ & Privat⸗ bank A.⸗G. Filiale Kassel, Kassel: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. 4. 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der §§ 17 Abs. 2 (Personalausschuß), 18. Abs. 1 Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichtsrats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsichtsrats), 19 Abs. 2 letzter Satz (Besondere Vergütung an Aufsichts⸗ ratsmitglieder), 21 (Ort der General⸗ versammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Abs. 1 (Vorsitz in der General⸗ versammlung) beschlossen worden. Jose “ ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu H.⸗R. B 107, Dresdner Bank Filiale Kassel, Kassel: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in den §§ 3 (Bekanntmachungen) und 18 (Aufsichtsrat) durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 abgeändert worden.
Am 15. Mai 1929: H.⸗R. A 2767: Dr. med. et phil.
Georg Alfred Tienes Heilkräuterkuren⸗
Vertrieb, Kassel⸗Wilhelmshöhe. In⸗ ist der Dr. med. et phil. Georg . 885 Tienes, Kassel⸗Wilh.
H.⸗R, A 2768: Georg Wichmann „Für Alle“⸗Verlag, Kassel. Inhaber ist Jugendsekretär Georg Wichmann,
H.⸗R. A 2769: Kasseler Präzisions⸗ Fhrndersahlessepes Lash⸗ Ernst Mions. Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Moock, Kassel.
Am 16. Mai 1929:
Zu H.⸗R. A 1299, Emanuel Ziehe, Kassel: Dem Kaufmann Hans Topf in Kassel ist Prokura erteilt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kirchen. 8 [19276]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Otto Kraemer, Gesellschaft m. b. H. in Kirchen, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Eugen Schwalm in Schwelm, Kur⸗ fürstenstr. 24, ist Einzelprokurga in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Kirchen, den 18. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Kröpelin. [18935]
In das hiesige Handesregister ist heute zur Firma A. Westendorff in Biendorf folgendes eingetragen worden: Die Firma 9” erloschen. Kröpelin, den 15. Mai 1929. Amtsgericht.
Leipzig. . [19277]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 886, betr. die Firma J. G. Wappler in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Carl Georg Alexander Ferber ist erloschen.
2. auf Blatt 23 448, betr. die Firma Schauspiel⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mary Pick⸗ Sabia in Hamburg ist als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden und nunmehr Liquidatorin.
3. auf Blatt 26 168, betr. die Firma Alfred Protte Verlag in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Pots⸗ dam verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
4. auf Blatt 1283, betr. die Firma Bernhard Tauchnitz in Leipzig: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Eine Kommaditeinlage ist herabgesetzt worden.
5. auf Blatt 26 193 die Firma Curt Hermann Serbe jr. in Leipzig (Sidonienstr. 65). Der Kaufmann Curt Hermann Serbe in Leipzig ist Inhaber. Er ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Otto Furkert in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. (Angegebener Geschäftszweig: Adressen⸗ Verlag⸗Geschäft.)
6. auf Blatt 19 257, betr. die Firma Arno Wollner in Leipzig: Kurt Arno Wollner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Brunst in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über.
7. auf Blatt 3750, betr. die Firma Oscar Schöppe in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Ernst Fritz Johannes Horn ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ger⸗ trud vhl. Schöppe geb. Schlag in Leipzig. Die Vertretungsbestimmung, wonach der eingetragene Prokurist Georg Arthur Reiche die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten darf, ist weggefallen.
8. auf Blatt 20 708, betr. die Firma Terpentinöl⸗Werk Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Januar 1929 im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in zweihundert Aktien zu je einhundert Reichsmark und zwei⸗ hundertfünfzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark. .“
9. auf Blatt 18 945, betr. die Firma Schwefelgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1.“
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 21. Mai 1929.
Leipzig. [19278]
Auf Blatt 26 194 des Handelsregisters ist heute die Firma Repal⸗Stahl⸗ Fenster⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Mockau, Dortmunder Straße) und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Mai 1929 ab⸗ geschlossen und am 13. Mai 1929 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb der durch das Warenzeichen „Repal“ (Nr. 255 189 und 255 190 der Warenzeichenrolle des Reichspatentamts) Pschütten Erzeug⸗ nisse der Firma Eisenbau Reinhold Patzschke in Leipzig, insbesondere der von ihr hergestellten Stahlfenster. Die Gesellschaft ist berechtigt, auf Verlangen der Firma Eisenbau Reinhold Patzschke in Leipzig und unter deren Leitung Er⸗ zeugnisse der bezeichneten Art auch selbst herzustellen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichßmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird
8
die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsfüührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) der Ingenieur Max Curt Patzschke, b) der Prokurist zig. Der 1 tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten . Er ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Prokura ist erteilt an Arno Felix Thieme in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Max Kühne, beide in Leip. unter a Genannte ist berech
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 21. Mai 1929.
Lilienthal.
Firma Auto⸗Verbindun
thal, 10, 5. 1929.
Lilienthal. C1WW111 Im H.⸗R. A 81 ist eingetragen: Rudol
Kohrs, Antoreparaturwerkstatt u. Auto⸗ Amtsgericht
vermietung, Lilienthal. Lilienthal, 13. 5. 1929.
Lilienthal. 8 19279] Im H.⸗R. A ist bei der Firma
11“ Lilienthal, der Kaufmann Willi Murke
Murken und Ehefvau sind erloschen. Amtsgericht Lilienthal, 16. 5. 1929.
Lübeck. [19282] Am 10. Mai 1929 ist in das hiesige
Handelsregister eingetragen worden:
1. die Firma Fritz Mesecke, Lübeck, Schwartauer Landstraße 114. Inhaber Kaufmann Alfred Friedrich genannt Fritz Richard Mesecke in Lübeck; 2. bei der Firma Lübecker Slmühle Aktien⸗ gesellschaft (vormals G. E. A. As⸗ mus), Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Direktor ve Ernst Ludwig Wil⸗ del in Stettin und Dr. jur. Otto Tewaag in Hamburg sins
helm Saltzwe
Liquidatoren. Die Liquidatoren
loschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [19283]
Am 13. Mai 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
1. die Fivma Dall's Strumpfhaus Inh.
Asmus Dall, Lübeck. (Zweignieder⸗
lassung. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Kiel.) Inhaber: Kauf⸗
mann Asmus Dall in Kiel; 2. bei der Firma Th. Lindenberg, Lübeck: Der Kaufmann Friedrich Wetzel in Stettin
ist zur Vertretung der Gefellschaft be⸗
rechtigt; 3. bei der Firma H. L. Behn,
Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Alfons Mieder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die an Hermann Johannes
Carl Sohnrey erteilte Prokura ist er⸗
neuert worden; 4. bei der Firma J. H. Kreker, Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfons Johannes Friedrich Ernst Louis Mieder in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Einzelprokura des
Kaufmanns Hermann Johannes Carl
Sohnrey bleibt bestehen; 5. bei der Firma Bentin & Kurtzhals, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Otto Karl Werner Joachim Bentin ist allei⸗ niger Inhaber der Firma; 6. bei der Firma Frey & Co., Lübeck: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann August Christian Frey ist alleiniger Inhaber der Firma; 7. bei der Firma Rhein⸗Elbe Verlag Weber & Plog, Lübeck: Es ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Han⸗ nover verlegt. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [19284]
Am 14. Mai 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Dresdner Bank Filiale Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 (Bekanntmachungen) und 18 (Auf⸗ sichtsrat) abgeändert worden; 2. bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 17 Absatz 2 (Per⸗ sonalausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 (Berufung der Sitzung des Aufsichts⸗ rats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsichtsrats), 19 Ab⸗ satz 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Generalversammlung), 22 S 6 2 (Stimmrecht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) abgeändert worden. Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden; 3. bei der Firma Hansa Keramik Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗
[19280] Die im H.⸗R. A 78 eingetragene Lilienthal — Horn und Reparaturwerkstatt Friedrich Kohrs ist erloschen. Amtsgericht Lilien⸗
1 n, Lilienthal, als Inhaber eingetragen. Die Prokuxren für Willi
ind nur gemeinschaftlich zur Vertretug der Gesellschaft befugt. Die Prokuren des Kaufmanns Fritz Johannes Ehlert und des Ingenieurs Karl Habert sind er⸗
beschluß vom 4. Mai 1929 ist die Gesell⸗
schaft aufgelöst worden. Liquidator ist
der Steuersyndikus Dr. Hans Edler in
Lübeck. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [19285
Am 15. Mai 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Bertha Döhrmann Nachf., Pauline Burmeister, Lübeck: Die unverehelichte Alma Wilhelmine
Christine Klingenberg in Lübeck ist als
persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Die Firma ist geändert in: Bertha Döhrmann Nachf.; 2. bei der Firma Ferd. Dahl⸗
berg & Co., Lübeck: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
5b Kaufmann Ferdinand Macellus
xel Alfred Michelsen in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [19286]
Am 16. Mai 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Norddeutsches Ver⸗ sicherungskontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck, Handels⸗ hof, am Bahnhof (Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg.) Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vermittlungen von Ver sicherungsabschlüssen aller Art. Die Uebernahme von Vertretungen von Ver⸗ sicherungsgesellschaften. Die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen einschließlich des Erwerbes von Geschäftsanteilen, Aktien usw. solcher Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗
leute Berthold Stein und John Groß⸗
kopf, beide in Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. August 1927 a geschlossen und am 27. August 1927 und am 16. März 1929 abgeändert wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein zur
Vertretung befugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger; 2. bei der Firma Triton⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Lübeck: Durch Beschluß der Ge⸗ 1“ vom 24. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den Art. 1 (Sitz), 3 (Grundkapital) und. 18 (Vor⸗ stand) abgeändert worden. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fritz Max Karl Liebich ist der Kauf⸗ mann Willy Fournier in Berlin⸗Treptow zum Vorstand bestellt worden. Das Grundkapital beträgt 350 000 RM, ein⸗ geteilt in 350 auf den Inhaber lautende
Aktien zu je 1000 RM. Der Sitz der
1116.“ ist nach Berlin verlegt; 3. bei der Firma Lassen & Co. Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Lübeck, Lübeck: Der Kaufmann Eugene May is aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Olof Willy Fermann in Hamburg bestellt worden. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [19287] Am 17. Mai 1929 ist in das hiesige
Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Cornils & Co., Lübeck, Greveradenstr. 10. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. April 1929 be⸗
gonnen hat. Persönlich Näftgagg Gesell⸗
sind: Ehefrau Eli rna Cornils geb. Klostermann und Witwe Caroline Friederike Henriette Klostermann geb. Rusbuldt, beide in Lübeck. Dem Kaufmann Johannes Christian Karl Cornils in Lübeck is Prokura erteilt; 2. bei der I. Wilhelm Haake, Lübeck. Die 0. prokura der unverehelichten Lisbet Fere ist erloschen. Dem Ingenieur beo Bertling in Lübeck ist Einzelprokura ertei t worden. Amtsgericht Lübeck.
Marbach, Neckar. [19288
Im Handelsregister wurde bei der
Firma Speck & Büchele, Farben un Lacke, offene Handelsgesellschaft in Auenstein heute eingetragen:
Der Wortlaut der Firma wurde ge⸗ ändert in Speck & Co. Farben und Lacke. Der seitherige Gesell P“ He mann Büchele ist aus der ausgeschieden; das Geschäft wird von Karl Speck unter der 2 & Co., Farben und Lacke, fortgeführt.
Württ. Amtsgericht Marbach a. N.,
den 18. Mai 1929.
Meerane, Sachsen. [19290] Auf Blatt 1131 des Handelsregisters, die Firma Schaller & Aechtner Aktien⸗ gesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Rudolf Nicolaus in Meerane. Er ist nur befugt, die Gesellschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Bevollmächtigten zu vertreten. Amtsgericht Meerane, 22. Mai 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
119931]
abeth Frieda
inzel⸗
Wirtschaftsgenossenschaft
esellschaft
irma Speck
1 8 8 Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und St
8 8 120 vom 27. Mai 192
Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraftwerke⸗Aktiengesellschaft
in Verlin.
Bei der am 14. Mai 1929 statt⸗ gefundenen Verlosung der gemäß § 40 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes zur Rückzahlung gelangenden Genußrechts⸗ urkunden zu den 4 % Anleihen vom Jahre 1896 und 1898 sowie den 4 ½ % Anleihen von 1900, 1902 und 1911 unserer Gesellschaft sind für die Ge⸗
schäftsjahre 1927 und 1928 folgende
Genußrechtsurkunden im Gesamtbetrage
von RM 11 400,— gezogen worden: 26 Stück gewinnberechtigt bis zum
Hüöchstsatz von 4 % zu RNM 50,—
Nr. 26 36 59 69 170 188 198 249 271
275 288 289 311 330 341 372 394 395 429 473 491 496 531 536 544 663. 22 Stück gewinnberechtigt bis zum Höchstsatz von 4 % zu RM 100,— Nr. 6 8 16 27 37 41 145 150 186 198 213 258 299 300 321 466 469 487 543 546 548 563.
79 Stück gewinnberechtigt bis zum Höchstsatz von 4 ½¼ % zu RM 100,— Nr. 63 100 135 155 222 223 275 347 357 358 393 399 421 441 448 451 613 678 690 695 696 714 760 818 828 850 889 896 940 982 1000 1010 1014 1086 1097 1101 1152 1237 1315 1319 1367 1490 1492 1547 1550 1614 1624 1681 1686 1760 1836 1837 1875 1905 1911 1922 1970 1984 2036 2075 2117 2132 2135 2154 2223 2243 2245 2266 2300 2305 2379 2392 2398 2438 2533 2558 2575 2597 2688.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser
ausgelosten Genußrechtsurkunden erfolgt
sofort gegen Auslieferung derselben mit dem dazugehörigen Gewinnanteilschein Nr. 5 ff. nebst Erneuerungsschein
in Berlin:
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
bei der Darmstädter und National⸗
bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei den Herren Delbrück, Schickler & Co.; in Frankfurt a. M.:
bei den Herren Gebrüder Sulzbach,
bei dem Bankhaus Jacob J. H. Stern,
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.; in Aachen und Köln a. Rh.:
bei der Dresdner Bank; in Leipzig:
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt; in Breslau:
bei dem Herrn E. Heimann.
Noch nicht eingelöste Genußrechts⸗ urkunden aus der Verlosung am 29. Juli 1927:
Gewinnberechtigt bis zum Höchst⸗ satz von 4 % zu RM 50,— Nr. 102 107 437 445 465 626 627 647.
Gewinnberechtigt bis zum Höchst⸗
satz von 4 9% zu NM 100,— Nr. 122
165 333 434 436 439 490 531.
Gewinnberechtigt bis zum Höchst⸗ satz von 4 ½ % zu R 100,— Nr. 35 526 556 823 903 937 995 997 1013 1044 1400 2463 2557 2579 2628 2647 2672.
Verlin, im Mai 1929.
Der Vorstand. Schrimpff.
16655) Gemeinnützige Siedlungs⸗ Aktiengefellschaft Altona.
Bilanz ver 31. Dezember 1928.
Vermögen. RM ₰ Bank⸗ u. Postscheckguthaben 72 358 03 Kassenbestand . . . . .. 512 Guthaben: 8
82) Städt. Sparkasse 4878,611
b) Stadthauptkasse 5000,— 9 878
Steenkamp. 3 305 Fee“ 2 333 bieee 88 507 orzeitig abgeführte Til⸗ gungen und Zinsen .. 18 889
[19219].
„Albumin“ Aktiengesellschaft zur Verwertung von Pflanzeneiweiß, Berlin SW. 48.
Bilanz am 31. Dezember 1928. Aktiva. RMN 9, Kasse, Postscheck, Bank 14 835 31 Warenbestände.. 26 195 nventkakr 6 782 —
-220 70
8 Passiva. 1 Aktienkapital.. 50 000(„—- Kreditorden. 60 170 23 Gewinn. . 1 050/ 47 111 220/70
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
kanische Oelpalmen⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
[19178].
Grundverwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 30. September 1928.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Kto. Vertrag Kam. Eis.⸗Ges. Bank⸗ u. Postscheckguth⸗ Inventarkonto
Kontokorrentkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Kapitalkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
RMN [9 Unkosten u. Abschreibungen 120 050/24 Gewinn... 1 050/ 47
121 100/771
Bruttoüberschuß 1 121 100771 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 11. 5. 1929 ist der Aufsichtsrat in der bisherigen Zusammensetzung wieder gewählt worden.
Der Vorstand. ERERREEAEnmmnennn [19153].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Inventare (Einrichtungen) 13 619
N
Banken und Kasse.. 17 614
Kontokorrentkonto, Saldo 77 985 109 220
Aktienkonto. 100 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto 9 220 04
—109 220004 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.
Allgemeine Unkosten
Immobilien und Maschinen
195 783
Schulden. Aktienkapital.. 5 000 tromnetzreserve.. 89 453 eeparaturreserve. 77 614 Sng- Reserve. 1 000 reditoren. 22 715
195 783 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 Ausgaben. RM Stadthauptkasse: Tilgungen und Zinsen... 794 000 etriebsunkost., Steuern usw. 213 498 eparaturen . ... 166 150 Allgemeine Unkosten und Gebälter 41 106 Mieteverlurrst.. 1 694 eizungskosten und aufge⸗ wertete Hinterlegungen. 2 709 1 219 160
Einnahmen. Vortrag 1927... 200 Mieteeinnahmen .... 1 195 801 Bankzinsen “ 2 286 Verzugsgebühren.. 1 982 Vorzeitig abgeführte Zinsen
und Tilgungen 18 889
1 219 160 Der Aufsichtsrat.
—
Brauer, 1. Vorsitzender.
Der Vorstand. Oelsner. Kirch.
8
NR ₰ 117 510 14 Steuer . 7 242 63
Abschreibungen.. 7 41653
Saldo: Gewinn.„ 7 640/ 37 139 809 67
—189 809 67 139 809,67
Deutsche Blaufriesveem
Betriebseinnahmen.
Traunsport⸗ und Lagerhaus⸗A. G.,
Hamburg.
[19217]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM 141 200
Sonstige Anlagewerte und .“ 11 vorräaktka“ 42 050 Debitoren u. sonstige Gut⸗
hHabehn 135 429
318 690
Passiva. Aktienkapitltl. 200 000 Reservefondds. 5 000 Verbindlichkeiten... 113 116] Gewinnvortrag 2 048,78 — Verlust 1928 1 474,78 574
18 690 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM
Abschreibungen . 15 203 Steuern.. 13 211 Unkosten.. 141 002
169 417 [11
—
Haben. Bruttoertrag.. 167 942 33 Verluf.. 1 474/78
169 417,1] Bad Homburg v. d. Höhe, den 18. Mai 1929.
Friedrich Busch A.⸗G. Der Vorstand. Fr. Busch.
19210. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RMN [9 Kasse, Wechsel u. Schecks 24 796 45 Bankguthaben.. 64 674 96 Maschinen und Inventar 41 050/[85 Debitoren .11 330 113]47 Beteiliguung 432,— Warenbestände. 400 104 64
1 861 172
BPassiva. Aktienkapital.. Reservefon. 405 000 Besondere Rückstellung.. 120 000 ensionsverpflichtungen. 78 500 editoren. 838 760 Vortrag a. 1927 7 761,92 Reingewinn .231 150,45
180 000
238 912
per 31. Dezember
Saldovortrag aus 1927 Unkostenkonto 1 Effektenkonto, Verlust Konto pro Diverse,
Pflanzung Soga, V
Zinsenkontöo9. ..
Saldoverlursthtft. 266
Der Vorstand. Fuchs. ——y,-ʒ-
Rhein⸗Mainische Aktien⸗Gesellschaft für gemeinnützigen Siedlungs⸗ und Wohnungsbaun zu Frankfurt / M. Bilanz per 31. Dezember 1928.
37 65 30
90 64
20
86
Beteiligungen ...
Bebaute Grundst Baukonto Marbachweg II Unbebaute Grundstücke ..
Aktienkapital Hypotheken Baukostenzu
„ 222025—2
95 45 47 64
51
50 22 79
953 732 51
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Unkosten und Abschreibungen n Eckenheimerldstr. Marbachweg
29 5 3 639 26 701 89 443 79
— 56
Hausunkoste Hausunkosten
H Gewinnvortrag a. 1927. ausertrag Eckenheimer
6. ausertrag Marbachweg I u. I1
os
Der Aufsichtsrat hat die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft. Frankfurt / M., den 24. April 1929. Rhein⸗Mainische Aktien⸗Gesellschaft für gemeinnützigen Siedlungs⸗ und Wohnungsbau zu Frankfurt/ M. Der Vorstand.
☛mggmgngngnnngn——
Bilanz für den 31. Dezember 1928.
4
56
Fabrikanlagen: Uebernahmewert Zugang
4 50 Abschreibung. .
Wertpapiere und Beteili⸗ 568 Außenstände.. Kasse und Wechsel Rohstoffe, Waren und Ma⸗
11 377 978]40
5 000 000⁄—- 500 000,—
5 856 550/71 21 427 69
11 377 978]40 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Reservefonds.. Verbindlichkeiten
₰
39 35 85 89
51 33
88
297 185 196 828 102 382
1 861 172 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soziale Lasten Abschreibungen 82 709
21 427
Handlungsunkosten(Steuern Gehälter u. Löhne usw.) Abschreibungen..
Gewinn . .. 238 912 1 385 647
Uebertrag von Warenkonto] 1 377 885
1 385 647 Dividende 15 %. Köln, den 8. Mai 1929.
Wallach & Steinberg A. G.
Der Vorstand.
700 534
Gesamterträgnis 700 534
₰ 8⁵ 76 27 89 69 46
46
Aktiva.
Grundstückskonto. Schuldner... Rentenbankanteilkonto vVWVW
Passiva.
Aktienkapitalkonto. . Reservefonds .. Hypothekenschuldkonto Gläubiger. Rentenbankschuldkonto
—,—
360 444 42
RMN o 317 954/86 33 148 97 4 000 — 5 340[59
250 000— 3 113 74 101 380/39 1 950/29 4 000 —
360 444 422
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Unkostenkonto. Zinsenkonto. Steuernkonto
Pachtertragskonto Verlust .
[19175].
RMN [ 3 853 7 3 520/[77
18]40 7 392 89 2 052 30 5 340/59 7 392/[89
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren Johannes Hirte, Dr. Gustav Hirte und Wilhelm Meyberg, sämtlich in Berlin. Berlin, den 21. Mai 1929.
Der Vorstand. Morgen.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Kasse und Wechsel. Debitoren, Banken u. Wert⸗ papiere.. Vorräte.... Anlagewerte..
Passiva Aktienkapital... Ges. Reservefonds Kreditoren .. Gewinn
752 304
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
29 306
543 701 128 950 50 346
200 000 20 000 525 276 7 028
752 304
[19170].
Bilanz vom 31. Dezember 1927.
Aktiva. uellen Grundstücke Gebäude . Maschinen. Einrichtung. Kasse.. Materialien. Debitoren.
H % „ „ 2„ 2 —..·.—
Passiva. Aktienkapital “ Reservefonds . . .
Außerordentl. Reservefonds
Dividende. Tantieme Kreditoren.. Vortrag auf 1928
vom 31. Dezember
442 181
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1927.
RM 144 000 18 870 155 792 2 107 6 713 388*5 21 948 92 361
350 000 10 000 15 000 24 536
3 255 27 811 11 578
442 181
Debet. Mineralwasserbetriebsun⸗ JJ1“ Kur⸗ und Badebetriebs⸗ e1“ Reparaturen.. Steuern und Abgaben.. Rellame Allgemeine Unkosten 1A6“*“ Gehälter..... Gewinn per 1.— 31. 12. 27
Kredit.
Gimiseeen Pacht und Mieten.. Kur⸗ und Badebetriebs⸗ einnahme .. Mineralwasserverkauf.. Gewinnvortrag v. 1. I. 1927
RM 143 728
17 446 10 580 40 338 53 1978³
9 822 31 048 14 665 50 191
371 021
Aktiengesellschaft K. Dietrich.
[19211]1. Abschluß
2 584 5 230
34 622 319 237 9 346
371021 25
Bad Wildunger Heilquellen⸗ önigsquelle. E. Rothauge.
der Niederrheinischen Bank A.⸗G. per 31. Dezember 1928.
Intosten. .. Gewinn.
509 246 90 7 028 09
Per Haben. Fabrikation⸗ u. Zinsenkonto
rats gewählt worden ist.
Remscheid.
[19151].
Der Vorstand. nnö—yy—
516 274 99
516 274 99 516 274ʃ99 Außerdem geben wir bekannt, daß Frau Richard Becker durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und Frau Richard Felde, Else, geborene Becker, zu Rem⸗ scheid⸗Hasten zum Mitglied des Aufsichts⸗
Joh. Pet. Becker junr. A.⸗G.,
Elektr. Ueberland⸗Centrale Oberhausen A.⸗G., Oberhausen⸗ Herbolzheim (Breisgau). Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Kasse, Postscheck u. Wechsel
Vorräte..
Mobilien und Werkzeuge 55 360,68
Abschr. . 19 418,24
Debitorsn . .
Passiva. Aktienkapittaa Reservefonds Teilschuldverschreibungen. Erneuerungsfonds 1 220 236,30 263 436,20 556 800,10 Zuweisung 200 000,—
Entnahme
Kreditoren.... Reingewin.
Gesamtanlagen. . 3 343 612
3 831 007
2 000 000
1 156 800 130 ˙50
328 099 01 205 01884
Rückständige Nibdende—
12 136/5 102 360
35 942
333 955
138 825 2 134
10
Besitz.
Kasse, fremde Geldsorten u. Kupons .. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ... Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen. Eigene Wertpapiere... Schuldner in laufender Rechnung
a) gedeckte 2 538 531,03 b) ungedeckte
Pebiliek . Bankgebäude in Wesel und Dinslaken .. Schuldner a. geleisteten Bürgschaften 128 380,75
Verbindlichkeiten. Aktienkapita Rücklaggen „ Gläubiger: a) Guthaben v. Banken b) Einlagen auf provi⸗ sionsfreie Rechnung 1. innerhalb 7 Tagen fällig. .. 2. bis zu 3 Monaten fällig ... 3. nach 3 Monaten fätlig . . . c) Sonstige Gläubiger. Noch nicht erhobene Divi⸗ dene Delkredere .... Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung 1918 . Gläubiger aus geleisteten Bürgschaften 128 380,75
1 013 976,31 3 552 507
2974 443
RM
5 904 111 000
1 000 000 37 000
660 354
589 717 877 105
226 760 358 130
4 462 82 712
138 199
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
3 974 443
3 831 007
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.Dezember 1
.
45
Soll. Abschreibungen. Zuweisung zum Erneue⸗
rungsfonds.. Reingewin..
u“ Haben. Vortrag aus 1922. Betriebsüberschuß...
700 534
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Dr. Max Gut⸗ knecht, Vorsitzender, Dr. Werner Kehl, stellvertr. Vorsitzender, Walter Cramer, Paul Gulden, Dr. Arthur Peill, Georg
Elberfeld, den 3. Mai 1929. Elberfelver Textilwerke sellschaft.
Vortrag 19222 ... 7 761/92
46
i. Brsg., Direktor T Mannheim.
gaun), 17. Mai 1929.
Kanneberg.
19 418
200 000 205 018
424 437
5 902 30 418 534 78
Soll. Verwaltungskosten.. Steuen. Gewinn aus 1928
Haben. Gewinnvortrag aus 1927. Zinsen. Gebühren..
424 437ʃ08
In der heutigen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt die Herren: Prof. Carl Meg, Königsberg, Kommerzienrat Gottfried Krüger, Bran⸗ denburg, Direktor Willy Wolff, Freiburg i. Brsg., Bankier Eugen Krebs, Freiburg
sffons Wiedermann, Mannheim, Baurat Heinrich Schöberl,
Oberhausen⸗Herbolzheim (Breis⸗
Der ““ 88 aul Mez.
“ 8
Wesel, im Mai 1929.
RM
148 719 276 778
⁸
ISSS S
Niederrheinische Bank A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung habe ich geprüft und den Büchern der Niederrheinischen Bank übereinstimmend gefunden. Wesel, den 7. Mai 1929. R. Seeliger, Bankdirektor a. D. verei Bücherrevisor der Handelskammer Du burg⸗Wesel. 1 Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder Herr Dr. h. Dietrich Kuckelmann, Wesel (Vorsitzend und Herr Gerbereibesitzer Joh. Bleckmann, Dinslaken, wurden wieder gewählt.
un
8 8