1929 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1929, vormittags 9 Uhr, zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Landshut, Sitzungssaal Nr. 35/0, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Landshut, 23. Mai 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[19850) 11““ Die Ehefrau Johanna Hedwig Hilde Franke geb. Kabisch in Leipzig⸗Lindenau, Friesenstraße 8 bei Kabisch, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Finkel⸗ stein und Hammer in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinsetzer 11 Arthur Franke in Leipzig⸗ ölitz, Crostewitzer Straße 7/9, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Leipzig auf den 24. Sep⸗ tember 1929, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Leipzig, den 23. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

v 8 [19853] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Kindes Max Dudda in Kl. Stürlack, vertreten durch die unverehelichte Wirtin Marie Dudda, Klägers, aus Kl. Stürlack, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Angerburg, gegen den I Christoph Binder, früher in Gembalken, Kr. Angerburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, klagt der Kläger mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger von seiner Geburt⸗ an bis zur Vollendun⸗ seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 120 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats zu zahlen und die Kosten des 1ee hu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Ent⸗ richtung für die Zeit nach der Fisgn der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Viertel⸗ jahr zu erfolgen hat, und ladet den Be⸗ kagten vor das Amtsgericht in Anger⸗ burg, Termin zur Verhandlung über den Rechtsstreit findet Dienstag, den 9. Juli 1929, 9 Uhr, Zimmer 14, 1 Tr., vor dem Amtsgericht in Anger⸗ burg statt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.

Peukert, Zustizobersekretär,

mevren den 22. Mai 1929. rkundsbeamter der Geschäftsstelle.

als 1

[198541 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderjährigen Ilse Nauen in Neuruppin, vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormundschaft, ebenda, gegen den Fleischermeister August Geiger, früher in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Mathildenstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, ist neuer Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor dem Amtsgericht in öpenick, Zimmer 35, auf den 9. Juli 929, vormittags 9 Uhr, angesetzt. u diesem wird der Beklagte hiermit geladen. 3 C. 1197. 27.

Berlin⸗Cöpenick, den 17. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

(19855] Oeffentliche Zustellung. Auf die Klage des minderjährigen Kindes Johanna Benkel in Liegnitz, 2 durch das Stadtjugendamt in Kiegnitz, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ pächtigter: Bezirksjugendamt Berlin⸗ Wilmersdorf, gegen den Melker Emil Gowitzka, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Bernhardstraße 3/4 bei Hennig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung von Unterhalt, wird der eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 142, auf den 4. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 48. C. 1353/28. Charlottenburg, den 17. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 44.

[19858] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Madel geb. Kielinowsfki in Finow, Schöpfurther traße 3, klagt gegen den Schmelzer dermann Mabdel, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Finow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sich feiner Unterhaltspflicht gen sie entzogen habe, mit dem Antrag, en Beklagten zu verurteilen, an sie eine wöchentlich im voraus zu zahlende Unterhaltsrente in Höhe von 15 RM ab 13. Mai 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Es ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ gericht Eberswalde, Zimmer 19, auf den 0. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, estimmt. Zum Zwecke der öffentlichen 1eg wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht. rswalde, den 23. Mai 1929. schäftsstelle des Amtsgerichts

[193551 Oeffentliche eheonage

8

[19359] Oeffentliche Klagezustellung.

Der minderjährige Kurt Hänsel in Tschechen, Kr. Schweidnitz, vertreten durch das Kreisjugendamt Schweidnitz, klagt gegen den Steinarbeiter Max Ludwig, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht in Reichen⸗ bach, O. L., ist bestimmt auf den 19. Juli 1929, 9 ½ Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Reichenbach, O. L., 17. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1

[19856] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Alsberg in Duis⸗ burg, Beekstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Traugott und Dr. Levy in Duisburg, klagt gegen den A. F. Wittke, früher in Duisburg, Felsen⸗ straße Nr. 87, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten ein An⸗ spruch auf Herausgabe zustehe, mit dem Antrag, an die Klägerin folgende Sachen: 1 Schal, 1 P. Rouleaus, 5,10 m Gittertüll, 5 ¹ m Franse, 3,70 m Damast, 7 ½ m Ringband, 2 Schals rep., 6,90 m Stoff, 4,90 m Franse, 2 Plomben, 1 Leiste, 8,70 m Kretonne, 2 Plomben, 1 Band, 1 Leiste, 3 m Ringband, 7,50 m Kretonne, 3 m Ringband, 2 Plomben, 1 Band, 1 Leiste, 4 Gardinen, 3,30 m Voile, 12 m Zacke, 2 Eisenstangen, 1 Leiste, 8 Eisenstangen, 9 Stangen, 50 m Kordel, 3 Halter, 3 ö herauszugeben, dem Beklagten jedoch nachzulassen, durch Zahlung von 256,36 Reichsmark die Herausgabe abzuwenden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Wittke vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 85 (Erdgeschoß), auf den 12. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Duisburg, den 23. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

[17766) Oeffentliche Zustellung. „Der Rechtsanwalt Dr. Nathan⸗Ricard in Frankfurt am Main, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: klagt gegen den Edgar Irmer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt am Main, Schillerstr. unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für anwaltliche Tätigkeit Gebühren und Auslagen schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufige vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von RM 342,95 in Worten: Drei⸗ hnore ere nt Reichsmark, 95 Pfennige nebst 9 % Zinsen seit dem

age der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abtl. 8 in Frankfurt am Main auf Mittwoch, den 24. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer I11, geladen.

Frankfurt a. Main, den 11. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abtl. 8.

[19353] Oeffentliche Zustellung.

Die Elektrowerke, Attenrgesellschaft in Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 112 112 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Droysen in Gräfenhainichen, klagt gegen den Ingenieur Johann Heinrich Boese, früher in Gräfenhainichen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung, unter der Behauptung, daß in den Grundbüchern von Gräfen⸗ hainichen Band 18 Blatt 700 in Ab⸗ teilung II unter lfd. Nr. 112, 121, 125, 128, 1981, 160, 163, 166, 185 und 198, im Grundbuch von Gräfenhainichen Band 14 Blatt 575 in Abt. II unter Ifd. Nr. 79, 114, 118, 119 und 122, im Grundbuch von Gräfenhainichen Bd. 14 Blatt 575 in Abt. II unter Nr. 99 für den ein Recht auf Auflassung und in Abt. II desselben Grundbuchs unter lfd. Nr. 84 ein Vorkaufsrecht ein⸗ getragen ist, dessen Löschung die Grund⸗ tückseigentümerin verlangen kann, wenn der Berechtigte innerhalb zehn Jahren den Bau und Betrieb des beab⸗ sichtigten Bergwerksunternehmens nicht in Angriff nimmt, oder der Betrieb des LE 10 Jahre ruht, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen in die Löschung des Rechts zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gräfenhainichen auf den 18. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Gräfenhainichen, 27. April 1929.

Das Amtsgericht.

Berthold Ege, Kolonialwarenhändler in Heilbronn, klagt im Wechselprozeß gegen den zuletzt in Heilbronn wohn⸗ 5 Richard Bühl aus Kauf und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 300 RM nebst 5,0 NM Protestspesen sowie 9 .% N Zinsen aus 150 RM seit 2. 5. 1929 und 9 ½¼ % Zinsen aus 150 RM ab 2. 6. 1929. Ferner beantragt Ege die Anordnung des dinglichen Arrests durch Eintragung einer Sicherheits hho he auf die Grundstücke des Beklagten Markung Scheppach Parz. Nr. 1442 und 1104 in Fößh von 353,55 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits und über den Antrag auf An⸗ ordnung des Arrests wird Beklagter vor das Amtsgericht Heilbronn auf Mittwoch, 3. Juli 1929, nachm. 3 Uhr, geladen. D. 2446/29. Amtsgericht Heilbronn, 21. Mai 1929.

[19358] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Albert Kunz Inh. Wilhelm Kunz in Leobschütz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marx in Oberglogau, klagt gegen 1. den Kaufmann Johann Rzepka, früher in Zowade, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2. dessen Ehefrau, Marie Rzepka geb. Majer in Zowade auf Grund folgender Behauptung: Die Klägerin lieferte dem Beklagten zu 1 im Jahre 1928 Waren im Gesamtbetrage von 5296 RM. Einen Kontoauszug hat der Beklagte zu 1 erhalten. Die Beklagte zu 2 hat die Schuld des Beklagten zu 1 übernommen und zusammen mit dem Be⸗ klagten zu 1 für die Klägerin eine Hypothek bestellt, die in Höhe der Waren⸗ forderung im Grundbuche des den Be⸗ klagten gehörigen Grundstücks, das in Zowade gelegen ist, eingetragen werden sollte. Die Eintragung konnte jedoch bis jetzt nicht erfolgen, weil die Beklagten die Auflassung noch nicht erhalten haben mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin 5296 RM nebst 8 % Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zu zahlen, ihnen die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu I, Johann Rzepka, vor das Amtsgericht in Oberglogau auf den 12. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Oberglogau, den 17. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

[19361]

In der Prozeßsache des Bäckermeisters Karl Schikore in Nesigode, Kreis Militsch, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ar walt Justizrat Hett gaes in Trachenberg, Schlesien, gegen den Küllermeister Hein⸗ rich Tschuschke, früher in Nesigode, Kreis Militsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 9 R.⸗Mark 65 Pfennige Hypothekenzinsen hat der Kläger Klage erhoben, mit dem Antrage, den Beklagten bs sasg vollstreckbar und kostenpflichtig persönlich und aus dem Grundstück Nesi⸗ gode Blatt Nr. 46 zur Zahlung von 9 R.⸗Mark 64 Pfennige zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das unter⸗ zeichnete Gericht auf den 11. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen.

Trachenberg, den 18. Mai 1929.

Amtsgericht.

5 Verlust⸗ und Fundsachen.

[19951] Verlust von Hageda⸗Aktien.

Mäntel und Zenchggen vgr Ue Meda.

Aktien zu je 1000 P Nr. 17424/29, Lit. B Nr. 18760/61, 61199, 61398/400, 87616/17, 94020/23 sind dem Apotheker Skirl in Berggieß⸗ hübel im Juli 1927 durch Hochwasser ver⸗ lorengegangen. VII Pz. 4 S. Pirna (Sa.), 23. Mai 1929. Die Amtshauptmannschaft.

[20205]

Versicherungsschein Nr. 116 442 des

Herrn Lehrer Werner Lemcke in Pritz⸗ walk abhanden gekommen. Wenn nicht

binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein

für kraftlos erklärt. Berlin, den 25. Mai 1929. Deutsche Lebensversicherung für Wehr⸗ machtangehörige und Beamte, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

117918 Aufgebot.

Es sollen abhanden gekommen sein:

1. der auf den Namen des Herrn Alfred Troplowitz, Bankdirektors in Breslau, lautende, für den Versicherungsschein Nr. 29 431 G ausgefertigte Hinterlegungsschein Nr. 1042, der auf den Namen des Herrn Erwin Julius Walter Hadrian, Bankbeamten in Hirschgarten, lautende Versicherungsschein Nr.

44 561 G, der auf den Namen des Herrn Paulus Grebing, Landwirts in Schwabendorf, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 18 967 G, der auf den Namen des Herrn Adolf Eduard Karl Robert Rein⸗ hard Guido Busold, Forstassessors g. D. in Stettin, lautende, für den Versicherungsschein Nr. 20 209 G ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 682,

5. der auf den Namen des Herrn Julius Wilhelm Hermann Lodahl, Landwirts in Groß Dahlum, lautende, für den Versicherungs⸗ schein Nr. 503 979 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 119 103,

3. der auf den Namen des Herrn Dr. jur. Walter Friedrich Robert Schätzel, Landgerichtsrats in Kiel, lautende Versicherungsschein Nr. 21 594 G,

7. der auf den Namen des Herrn Max Erdmann Sommer, Architekten in Apolda, lautende Versicherungsschein Nr. 188/999 G, der auf den Namen des Herrn Ernst Strauß, Kaufmanns in Wald

sassen, lautende Versicherungsschein

Nr. 59 121 G, der auf den Namen des Herrn

Johannes Albert Schlaegel, Kauf⸗

manns in Hagenbach, lautende Ver⸗

sicherungsschein Nr. 53 653 G,

.der auf den Namen des Herrn Karl Richard Robert Böttger, Kauf⸗ manns in Leipzig, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 59 515 G,

der auf den Namen des Herrn Erich Carl Julius Gustav Emil Garthe, Oberforstmeisters a. D. in Lübz, lautende Versicherungsschein Nr. 283 087,

2. die auf den Namen des Herrn Paul Schilling, Direktors in Zella⸗ Mehlis, lautenden Versicherungs⸗ scheine Nr. 402 455 und 514 134,

der auf den Namen des Herrn

Dr. rer. pol. Karl Erich Burkhardt,

Syndikus in Berlin, lautende Ver⸗

sicherungsschein Nr. 53 541, der auf den Namen des Herrn

Isidor Kraft, Kaufmanns in

Berlin⸗Lichtenberg, lautende Ver⸗

sicherungsschein Nr. 521 698,

Der auf den Namen des Herrn Carl Friedrich Ehrhardt, In⸗ genieurs in Köln a. Rh., lautende Versicherungsschein Nr. 516 940,

der auf den Namen des ver⸗ storbenen Herrn Johannes Christian

Friedrich Förster, Weingroßhändlers

in Osnabrück, lautende Versiche⸗

rungsschein Nr. 506 671. der auf den Namen des verstorbenen

Herrn Emil Hugo Carl Lehmann,

Steinbruchbesitzers in Striegau,

lautende Versicherungsschein Nr.

201 667, der auf den Namen des verstorbenen

Herrn Johann Baptist Bolz, Apo⸗

thekers in Stuttgart, lautende Ver⸗

sicherungsschein Nr. 209 107, der auf den Namen des verstorbenen

Herrn Andreas Robert Gustav

Siedentopf, Landwirts in Reins⸗

dorf, lautende Versicherungsschein

Nr. 452 909, die auf den Namen des verstorbenen

Herrn Dr. med. Anton Sauer,

prakt. Arztes in La Grosse, U. S. A.,

lautenden Versicherungsscheine Nr.

401 871 und 426 983,

—1¹. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Carl Paul Fessen, Kauf⸗ manns in Frankfurt a. M., lautende Versicherungsschein Nr. 39 911 G,

2. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Geheimrats Exzellenz Dr. Anton Hermann Ludwig Holt⸗ greven, Oberlandesgerichtspräsi⸗ denten i. R. in Göttingen, lautende Versicherungsschein Nr. 187 237,

3. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Hermann Philipp Wahlefeld, Fabrikanten in Schönenthal, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 616855,

der auf den Namen des verstorbenen

Herrn Elias Heinrich Otto Teget⸗

meyer, Apothekers in Braunschweig,

autende Versicherungsschein Nr. 51 953,

der auf den Namen des Herrn Johannes Wilhelm Duncker, Di⸗ rektors in Hamburg, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 542 734,

26. der auf den Namen des Herrn Ernst Detlof Traugott von Winter⸗ feld, Rittmeisters a. D. in Herings⸗ dorf, lautende, für den Versiche⸗ rungsschein Nr. 337 469 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 132 049,

N. der auf den Namen des Herrn Alexander Victor Beldiman, In⸗

tenieurs in Rotterdam. lautende, ür den Versicherungsschein Nr. 26 449 ausgestellte Hinterlegungs⸗

schein Nr. 102 259.

Wer sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versiche⸗ rungen nachweisen kann, möge sich bis zum 27. Juli 1929 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 4 und 6 bis 15 Ersatzunkunden ausfertigen und an die Berechtigten zu 16 bis 25 Zahlung leisten werden. Die unter Ziffer 5, 26 und 27 aufgerufenen Hinterlegungsscheine treten mit Ablauf der Frist außer Kraft.

Gotha, den 25. Mai 1929.

Gothaer Lebensversicherungs⸗ bauk a. G. Dr. Ullrich.

——

[20206] Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. . 245 027, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Reuter, Bankdirektor, in Eis⸗ jeben, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Ver⸗ sicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 24. Mai 1929.

Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[19819] Aufgebot.

Der von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungsbank a. G. in Schwerin, jetzigen Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Lübeck, auf das Leben des Bäckermeisters Jens Peter Christoffersen in Baelum ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 36 965 ist ver⸗ lorengegangen. Falls binnen zwei Jahren kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 23. Mai 1929. Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗

rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[19948] Aufkündigung

5 % Kur⸗ und Neumärkischer

Ritterschaftlicher Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) zur Varzahlung ihres Neunwerts.

Gemäß § 7 des Nachtrags vom 8. Ok⸗ tober 1928 zu den reg ementarischen Be⸗ stimmungen des Kur⸗ und Neumärki⸗ schen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts (Gesetzsammlung Seite 214) sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeich⸗ nis aufgeführten 5 % Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Goldpfand⸗ briefe (Abfindungspfandbriefe) über

insgesamt 16 060 Goldmark

= dem Preise von 5756,2252 Gramm

Feingold am 1. Juli 1929 zur Barzahlung ihres Nennwerts ein⸗ gelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 2 bis 19) und mit den Erneuerungsscheinen, in um⸗ laufsfähigem Zustand zum obigen Ein⸗ lösungstermin, spätestens aber bis zum 1. August 1929 für Rechnung der Haupt⸗ Ritterschafts⸗Kasse an die

Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗

schaftliche Darlehns⸗Kasse Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, mit einem dreifachen Nummernver⸗ zeichnis Formulare hierzu sind bei der genannten 6 unentgeltlich zu haben gegen Empfangnahme des

Geldwerts ihres Nennbetrags einzu⸗ Pelehn widrigenfalls die säumigen In⸗ haber mit den in den Pfandbriefen aus⸗ gedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinter⸗ legten Geldwert verwiesen werden.

ür fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldwert in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht bis spätestens am 1. August 1929 eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfand⸗ briefsinhaber bei der Verwahrungsstelle des Ritters . Kredit⸗Instituts

interlegt und die vorstehend angedrohte

Ausschließung und Verweisung durch eigen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 24. Mai 1929.

Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion. von Winterfeld.

500 GM

Buchstabe A: Nr. 1784 1794 1804 1814 1824 1834 1844 1854 1864 1874 1884 1894 1904 1914 1924 1934 1944 1954 1964 1974 1984 1994 2004.

300 GM

Buchstabe B: Nr. 644 654 664 674

684 694 704 714. 120 GM Buchstabe C: Nr. 305 315 325 335

100 GM Buchstabe D: Nr. 642 652 662 672² 682 692 702 712. 50 GM Buchstabe E: Nr. 195 205.

30 GM Buchstabe EF: Nr. 1118 1128 1148 1158 1168 1178 1188 1198 1208

1218 1228 1238 1248.

345 355 365.

7. Aktiena: gesellschaften.

[19985] Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗ Werke, Aktiengesellschaft. Gegen die von uns laut ekannt⸗ machungen in den Gesellschaftsblättern vor⸗ geschlagene Umstückelung unserer Stamm⸗ aktien ist nicht wirksam Widerspruch er⸗ hoben worden. 1 8 Kötitz b. Coswig, Bez. Dresden, den 24. Mai 1929. Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗ Werke, Aktiengesellschaft. Flohr. Dr. A. Meier.

11gg68!,⸗ ch nserer an dieser m Nachgang zu unserer . Seüe am nc. Mai veröffentlichten Bilanz machen wir hiermit bekannt, daß am Bilanzstichtage vom 31. Dezember 1928 noch 123 Stück Genußrechte aufgewerteter Industrieobligationen in Umlauf waren. Frankfurt a. M.⸗ Niederrad, den 24. Mai 1929. 1 Frankfurter Asbestwerke Aktien⸗ gesellschaft (vorm. Louis Wertheim) Wertheim. 3

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering. in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Le lags Aäeigeselsgale Berlin,

ilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei entralhandelsregisterbeilagen).

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis 9 Aeℳ Bestellungen an, in SW 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben.

. Alle Postanstalten nehmen erlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 T¹p, einzelne Beilagen kosten 10 gf Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

vor dem

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Nr. 121. Neichsbankgirokonto. = E

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 227

espaltenen Einheitzzeile 1,75 Neℳ.

telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. ind auf einseitig beschrebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

beuch ge ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ r u

einer drei Geschäfts

einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Einrückungsterm in bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

Berlin, Dienstag, den 28. Mai, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1929

——

——

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Anzeige, betr. die Ausgabe der Nummer 27 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II. Preußen.

Bekanntgabe der vom 28. April bis 15. Mai zu Wohlfahrts⸗ zwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen. Zeitungsverbot.

Im Nichtamtlichen Teil sind Zusammenstellungen über Statistik der Bodenkredit⸗ institute einschließlich Kommunalkreditinstitute (Umlauf an Schuldverschreibungen und Bestand an Hypotheken und Kommunaldarlehen) im April d. J. veröffentlicht.

Amtliches. 3

Deutsches Reich.

Auf Grund des § 72 des Gesetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichsgesetzbl. S. 139) hat der Herr Reichspräsident

1. den Generaldirektor der Nordstern⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaften Hans Riese in Berlin⸗Schöneberg, Nord⸗ sternplat, XX“

2. den Direktor der Berliner Hagel⸗Assecuranz Gesellschaft von⸗ Eduard Stahlberg in Berlin, Dorotheen⸗ 8 straße 4, auf die Dauer von fünf Jahren vom 1. Mai 1929 ab zu Mitgliedern des Versicherungsbeirats bei dem Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung ernannt.

VBVekanntmachung.

von heute ab zur Ausgabe gelangende Num des Reichsgesetzblatts Teil II enthält

die Bekanntmachung zu dem am 11. Oktober 1909 in Paris unterzeichneten Internationalen Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, vom 14. Mai 1929,

die Bekanntmachung über die Ratifikation deutsch⸗litauischer Ver⸗ träge und Abkommen, vom 14. Mai 1929,

die Bekanntmachung, betreffend weitere Ratifikationen des Ueber⸗ einkommens über die Eichung der Binnenschiffe vom 27. November 1925 sowie des dazugehörigen Zeichnungsprotokolls, vom 17. Mai 1929,

die Bekanntmachung, betreffend eine weitere Ratifikation des Uebereinkommens und Statuts über die internationale Rechtsordnung der Seehäfen sowie des dazugehörigen Zeichnungsprotokolls, vom 17. Mai 1929,

die Verordnung zur 16. Mai 1929, und

die Bekanntmachung über die Abänderung der Anlage I zum Internationalen Uebereinkommen über den isenbahnfrachtverkehr vom 23. Oktober 1924 im wechselseitigen Verkehr Saeer den Eisen⸗ bahnen Deutschlands, Dänemarks, Norwegens und Schwedens, vom 23. Mai 1929. 88

Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM.

Berlin, den 28. Mai 1929. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung, vom

88

Preußen.

Ministerium für Volkswohlsfahrt. April bis 15. Mai 1929 genehmigte öffentliche Sammlungen zu

In der Zeit vom 28.

fahrtszwecken.

8 8

8

Name und Wohnort des Unternehmers

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

Geltungs⸗

dauer bereich

Genehmigte Werbeformen

Komitee für Deutsche Evang. Seemannsmission in Berlin⸗ Dahlem, Zietenstr. 24

Deutscher Evangelischer Volks⸗ bund für öffentliche Mission des Christentums E. V. in Bad Godesberg a. Rh.

Arbeiter⸗Samariter⸗Bund E. V. in Chemnitz i. Sa., Alexander⸗ straße 23

Berlin, den 23. Mai 1929.

gemäßen Aufgaben

gegenständen usw.

Zugunsten seiner Bestrebungen

Zur Erfüllung seiner satzungs⸗

Zur Anschaffung von Ausrüstungs⸗

Der Preußische

Rhein⸗ provinz

Preußen

Verlängert Einmalige Haussammlung bis 31. De⸗ zember 1929 Verlängert bis Sep⸗ tember 1929

Geldsammlungen d. Werbeschreiben und mündl. Werbung bei ausgewählten

1 Persönlichkeiten

Geldsammlungen auf öffentlichen Straßen und Plätzen durch Mitglieder der Arbeitersamariterkolonnen an zwei Tagen in der Zeit vom 25. August bis 1. September 1929 innerhalb Preußens.

Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schneider

Auf Grund der 88 7 Ziffer 4, 17 und 21 des Ghsse; zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 (RGBl. I S. 585) verbiete ich das b des „Klassenkampfs“, Kommunistischen Organs für den Bezirk Halle⸗Merseburg, einschließlich der Illustrierten Arbeiterzeitung „Der rote Stern“ auf die Dauer von 3 Wochen, und zwar für die Zeit vom 27. Mai bis 16. Juni 1929 einschließlich. „Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue die sich sachlich als die alte darstellt.

Magdeburg, den 25. Mai 1929.

Der Oberpräsident. Dr. Waentig.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin

zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗

nommen.

Nr. 20 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 24. Mai 1929 hat folgenden In⸗ halt: 1. Konsulatwesen: Ernennung. Exequaturerteilungen. 2. Marine und Schiffahrt: Bekanntmachung über die gegenseitige Anerkennung der Schiffsmeßbriefe in Deutschland und Javan. 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirke des Landes⸗

8 8

Druckschrift,

finanzamts Würzburg. Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit der Hauptzollämter im Bezirke des Landes⸗ finanzamts Düsseldorf. Verordnung über Aenderung des Waren⸗ verzeichnisses zum Zolltarif. 4. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende April 1929. 5. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für den Monat April 1929. 6. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen Reichsverkehrs⸗ ministertum (Wasserstraßenverwaltung) I. Beamtenstellen. II. Stellen, die im Wege des Privatdienstvertrags zu besetzen sind (A. Reichseigene Behörden). B. Länderbehörden, die mit der Ver⸗ waltung der Reichswasserstraßen betraut sind. Baden Ge⸗ meinden, Sparkassen, Stiftungen, Kreise und sonstige öffentliche Körperschaften, Beamtenstellen und Stellen, die im Wege des Privat⸗ dienstvertrags zu besetzen sind. 1

8* 1“ 89

Die am 25. Mai ausgegebene Nummer 15 des Reichs⸗ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Benutzung der Arbeitsämter durch Reichs⸗ behörden. Versicherungspflicht leitender Angestellter Bescheide, Urteile: 37. Der Kündigungsschutz des § 96 Betriebsrätegesetz findet auf Notstandsarbeiter keine Anwendung. Hinweis auf die Ent⸗ scheidungen des Spruchsenats für die Arbeitslosenversicherung. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichts⸗ barkeit, Schlichtungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz betreffend das Internationale Uebereinkommen über die Einrichtung von Verfahren zur Festsetzung von Mindestlöhnen. Vom 10. Mai 1929. Bescheide, ÜUrteile: 38. Zustimmung der Betriebsvertretung nach § 96 B.⸗R.⸗G. nicht erforderlich, wenn das gekündigte Betriebs⸗ ratsmitglied sich mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein⸗ verstanden erklärt hat. Wirkung einer tariflichen Vereinbarung auf Wiedereinstellung von Bauarbeitern nach Ablauf der Frostperiode. 39. Zur Frage der wirtschaftlichen Verbundenheit der Arbeitnehmer im Falle eines Arbeitskampfes. IV. Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗

v“

wesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr. Gesetzliche Miete für den Monat April 1929. Bescheide, Urteile: 40. Die zuständige Behörde kann eine Wohnung, die von einem Beamten bewohnt war, aber unter den Voraussetzungen des § 4 der preußischen Verordnung über die Bewirtschaftung des Wohnraums für Reichs⸗ und unmittel⸗ bare Staatsbeamte und für Reichswehrangehörige vom 29. Mal 1925 frei geworden ist, auch für einen Angestellten oder Arbeiter des Reichs oder eines Landes verwenden und ebenso eine solche Wohnung, die bisher von einem Angestellten oder Arbeiter bewohnt war, einem Beamten überlassen. Anhang II: Ausländische Gesetzgebung. Rußland. Verordnung des Zentralen Vollzugsausschusses und des Rats der Volkskommissare der U. d. S. S. R. vom 2. Januar 1929, in der Fassung der Verordnung des Zentralen Vollzugsausschusses und des Rats der Volkskommissare der U. d. S. S. R. vom 22. Februar 1929, über den Siebenstunden⸗Arbeitstag. Teil II. Nichtkamt⸗ licher Teil: Die Messung des Beschäftigungsgrades. Von Dr. Georg Schneider, Referenten in der Reichsanstalt für Arbeitsvermitt⸗ lung und Arbeitslosenversicherung. Sozialpolitisches aus dem Aus lande: Stand der sozialen Gesetzgebung in Chile. Von Dr. Walte Schück, Rio de Janeiro. Statistik. Die Arbeitsmarkt⸗ und Wirt schaftslage im April 1929: 1. Uebersicht über die Gesamtlage. II. Die Arbeitsmarktlage im einzelnen. III. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung und der Krisenunterstützung. Der Be⸗ schäftigungsstand nach der Monatsstatistik der Krankenkassen im ersten Vierteljahr 1929. Einnahmen und Ausgaben der Arbeits losenversicherung für den Monat März 1929. Tariflöhne und Tarifgehälter im April 1929. Sozialpolitische Zeitschriften chau. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. Teil IV. Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung I. Amtlicher Teil. A. Allgemeines. Entscheidungen der Beschluß⸗ senate 3432 3434. B. Krankenversicherung. Gesetz über Wochen hilfe. Vom 18. Mai 1929. Bekanntmachung über eine Ver⸗ änderung in der Besetzung des Reichsschiedsamts. 1. Entscheidunge des Reichsversicherungsamts: Entscheidungen der Spruchsenate 3435 Entscheidungen der Beschlußsenate 3436. 2. Entscheidungen des Reichsschiedsamts 59 60. C. Unfallversicherung. Bekanntmachun über die Errichtung einer berufsgenossenschaftlichen Schiedsstelle. Bescheide, Urteile: 2. Versicherung von Wasserwehren. 3. Unfall⸗ versicherung der Kirchenbeamten. Entscheidungen der Spruchsenate 3437. D. E Runderlaß an die der Aufsicht des Reichsversicherungsamts unterstehenden Landesversicherungsanstalten und an die Seekasse über die Zahlung des nach § 1271 der Reichs⸗ versicherungsordnung während des Heilverfahrens zu gewährenden, nach dem Ortslohn berechneten Hausgeldes für die Sonn⸗ und Feiertage. Vom 18. Januar 1929 114 3566. Bekanntmachung über die Ermittlung der Belastung des Reichs aus Zahlungen von Renten der Invalidenversicherung bei der Abrechnung für das Jahr 1928. Vom 25. April 1929 II R 232. Runderlaß an die Vorstände sämt⸗ licher Landesversicherungsanstalten über die Zahlung von Reichs⸗ beihilfen für saarländische Versicherte außerhalb des Saargebiets. Vom 30. April 1929 II2 1048/29. Entscheidungen der Spruchsenate 3438 3441. Andere Entscheidungen 3442. F. Knappschaftliche Versicherung. Verordnung über die Gewährung knappschaftlicher Leistungen nach belgischen Grenzgebieten. Vom 2. Mai 1929. Bekanntmachung über eine Veränderung in der Besetzung des Oberschiedsamts für Knappschaftsärztce. Vom 2. Mai 1929. Entscheidungen der Spruchsenate 3443 3448. G. Arbeits⸗ losenversicherung. Entscheidungen des Spruchsenats 3449 3450. J. Statistische Angaben. Neueste Zahlenergebnisse aus der In⸗ validenversscherung. Uebersicht 1. Die Einnahmen der Träger der Invalidenversicherung aus Beiträgen und ihre Ausgaben für Renten⸗ seistungen im 1. Vierteljahr 1929. Uebersicht 2. Die Renten⸗ leistungen im 1. Viertelfahr 1929 nach Rentenarten. Renten⸗ bewegung im 1. Vierteljahr 1929. Vorläufige Geschäfts⸗ und Rechnungsergebnisse der Träger der Unfallversicherung für das Jahr 1928. Unterlagen für die Ermittlung der Belastung des Reichs aus dem Reichsbeitrag im Jahre 1928. Unausgeglichene Ver⸗ hältniszahlen der Wegfälle von Invalidenrenten im Jahre 1928. II. Nichtamtlicher Teil. Die Abfindungen in der Unfallversicherung zum Erwerbe von 8e oder zur wirtschaftlichen Stärkung bereits vorhandenen eigenen Grundbesitzes. Von Wicke, Regierungs⸗ rat im Reichsversicherungsamt. Zeitschriftenschau. Bücher⸗ besprechungen und Bücheranzeigen. Hierzu die Beilage: Unfall⸗ ursachenstatistik für das Jahr 1927. Teil VI. Bekannt⸗ machungen über Tarifverträge und über Ge⸗ nehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fach⸗ ausschuͤsse für Hausarbeit.

Die Generalversammlung der Heemaf Motorenwerk Aktiengesellschaft, Dortmund, genehmigte die Bilanz für 1928, die mit einem Reingewinn von 24 777 RM 31 aͤbschließt. Im laufenden Geschäftsjahr wurde eine weitere Steigerung der Um⸗ sätze festgestellt.

Nach dem Geschäftsbericht des Vereins fürchemische Industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., konnte die Gesellschaft im Jahre 1928 ihre Produktion ohne Schwierigkeiten absetzen; die Preise erfuhren gegenüber dem Vorjahre keine wesentlichen Aenderungen. In der zweiten Hälfte des Jahres war die Beschäftigung, besonders für den Export, recht lebhaft, die Unalase fteigerten sich weiterhin. Auf die Stammaktien entfallen

vH. 8

(Fortsetzung von Handel und Gewerbe auf der dritten Seite.)