Zweite Anzeigenbeilage
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 28. Mai 1929.
— S. 2.
[19820) Bekanntmachung. [20209]
8
Auslosung ufw. von Wertpapier
1“
299— 113“ Ziehung 1 er Auslosungsscheine der Bayerischen Kommunalsammelablösungsanleihe.
Handel und Gewerbe J. Nr.
es vor der Einführung der mit 8 % verzinslichen Feingold⸗Kommunal⸗
Durch 88: des Herrn Ministers für G II b 3490 vom 30. April 1929 ist angeordnet, daß
s Bekanntmachung.
Die am 8. Januar 1929 durch Ver⸗ losung zum 1. Juni 1929 gekündigten An⸗ leihestücke der 7 % igen Goldanleihe der Stadt Berlin vom Jahre 1926 (I. u. II. Ausgabe) und die zum 1. Juni
werden zu dem auf den Schuldverschrei⸗ bungen bzw. Zinsscheinen stehenden Reichs⸗ markbetrage eingelöst. Die Zahlstellen sind auf der Rückseite des Erneuerungsscheins angegeben. Berlin, den 23. Mai 1929.
zum Deutsche
Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Schuldverschreibungen der Landesbank 1929 fälligen Zinsscheine derselben Anleihe der Provinz Westfalen vom Jahre 1929 Reihe 3 (19949] 8 Aufkündigung Buchst. A Nr. 1— 600 zu je Reichs⸗ 5 *% landschaftlicher Central⸗Goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe) 8 5000,— = 1792,1146 g Fein⸗ zur Barzahlung ihres Nennwerts. gold, Gemäß Nr. X des Nachtrags vom 8. Oktober 1928 zum Statut der Buchst. B Nr. 1—6000 zu je Reichs⸗ Central⸗Landschaft für die Fr Staaten (Gesetzsammlung Seite 208) mark 1000,— = 358,4229 g Fein⸗ sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5 % land⸗ gold, 8 schaftlichen Central⸗Goldpfandbriefe (Liquidationsp andbriefe) über Buchst. C Nr. 1—1500 zu je Reichs⸗ insgesamt 665 680 Goldmark mark 500,— = 179,2114 g Fein⸗ = dem Preise von 238 593,0256 Gramm Feingold
gold, — 3 1 am 1. Juli 1929 8 Buchst. D Nr. 1—1250 zu je Reichs⸗ von der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten zur Barzahlung ihres
Magistrat.
Berlin, Dienstag, den 28. Mai
—
Bei der heute vorgenommenen Ziehung der Auslosungsscheine der
Bayerischen Fomantune famefastjungsaefe e (II. Abschnitt) seneeh⸗ gezogen: Tilgungsjahr 1926 (I. Ziehung):
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe 1, Buchst.
8 (zum Nennbetrag von RMN 12,50) mit Endziffer 8 von Nr. 5384 mit 5551,
[19897] Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.
Aktiva. ℳ FA“ 1 646 Deutsche Bank, Berlin,
Guthaben 1“ 153 432¾ Schweizerische Kreditanstalt,
Zürich 1““ 6 193 De Twentsche Bank, Amster⸗
dam. 1“ 4 049
[18835] Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM ₰ Inventarkonto. 52 400 —- Maschinenkonto.. 64 000,— Grundstückskonto 2 000/ — Gebäudekonto. 8 144 000 Patentkonto. 1 Kassa⸗ und Wechselkonto 3 180
Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft [20253] Zittau. 8 Gemäß den Vorschriften zur Durchführung der Verordnung über Goldmarkbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber von alten Papiermarkaktien, Anteilscheinen und Aktien im Nennwert von 60 RM nunserer Gesell⸗ schaft auf, dieselben zum Umtausch in Aktien zum Nennwert von 20 und 100 RM bis zum 27. Juli 1929 an unsere Geschäfts⸗
Nr. 121.
8 7 5 Aktien⸗ Uülen per 31. Dezember 1928. gefellschaften.
Aktiva. RM Deutsche Woerner⸗Werke
₰ Waren „ 8. 25 873/55 Debitoren.. 3 401 732]48 A.⸗G., Mannheim. Einladung.
(zum Nennbetrag von RN 25,—) mit Endziffer 6 von Nr. 5952 mit 6079, Se Nennbetrag von RM. 95 mit Endziffer 3 von Nr. 3881 mit 3972, zum Nennbetrag von RM 100,—) mit Endziffer 4 von Nr. 1883 mit 1928, 85 Nennbetrag von RM 200,—) Einzelnr. 891,
F (zum Nennbetrag von RMN 500,—) Einzelnr. 290 296 306,
G (zum Nennbetrag von RM 1000,—) Einzelnr. 1056 1066 1076 1086.
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe II, Buchst. A Einzelnr. 3173
Reichsbank.. 10877
v1616“ 73677 Postscheckkonto 3 2 575 04
8183 3193, Buchst. Einzelnr. 4082 4143 4153, Buchst. C Einzelnr. 2395 2430, Buchst. D Einzelnr. 1087 1088, Buchst. E Einzelnr. 482, Buchst. F Einzelnr. 160 170 180, Buchst. G mit Endziffer 6 von Nr. 619 mit 692.
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe IV, Buchst. C Einzelnr. 2975, Buchst. E Einzelnr. 585, Buchst. F Einzelnr. 187 197 207, uchst. G Einzelnr. 620.
Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe I, Buchst. A mit End⸗ iffer 0 von Nr. 1879 mit 1967, Buchst. B mit Endzifser 6 von Nr. 2086 mit
„Buchst. C mit Endziffer 5 von Nr. 1010 mit 1079, Buchst. D Einzelnr. 394 404 414, Buchst. E Einzelnr. 272, Buchst. G Einzelnr. 160 170.
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe III, Buchst. A Einzelnr. 239, Buchst. B Einzelnr. 269 279. — Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe Iv, Buchst. A mit End⸗ jiffer 1 von Nr. 3474 mit 3542, Buchst. B mit Endziffer 1 von Nr. 4053 mit 4211, Buchst. C Einzelnr. 2024 2034 2044 2054, Buchst. D Einzelnr. 910 920, Buchst. E Einzelnr. 514 519 529, Buchst. F Einzelnr. 150, Buchst. G6 Einzelnr. 383. 393.
Tilgungsjahr 1927 (II. Ziehung):
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe I, Buchst. A mit End⸗ Füjser 0 von Nr. 5215 mit 5383, Buchst. B mit Endziffer 2 von Nr. 5952 mit
9, Buchst. C mit Endziffer 3 von Nr. 3693 mit 3786, Buchst. D Einzelnr. 1885 1895 1905 1915, Buchst. E Einzelnr. 866 880, Buchst. F Einzelnr. 318 328, Buchst. G mit Endziffer 9 von Nr. 1008 mit 1051.
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe II, Buchst. A Einzelnr. 3207 3217 3227, Buchst. B Einzelnr. 4112 4122 4132, Buchst. C. 2426, Buchst. D Einzelnr. 1063, Buchst. E Einzelnr. 499 514, Buchst. F Einzelnr. 130 140 150, Buchst. G mit ’ 9 von Nr. 766 mit 838, ferner die Einzelnr. 696.
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe IV, Buchst. E Einzelnr. 549 553, Buchst. F Einzelnr. 130 140 150, Buchst. G Einzelnr. 625.
Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe I, Buchst. A mit End⸗ 1 fer 2 von Nr. 1968 mit 2055, Buchst. B mit Endziffer 5 von Nr. 2086 mit
28, Buchst. C mit Endziffer 7 von Nr. 1080 mit 1149, Buchst. D Einzelnr. 962 372 382, Buchst. E Einzelnr. 277, Buchst. F Einzelnr. 167, Buchst. 6 Einzelnr. 178 188.
Vnslasungeschein 8t .g. II Sö II, Buchst. E Einzelnr. 927.
Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe III, Buchst. B Einzelnr. 289, Buchst. D Pianesan 67. 89 G “
88 Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe IV, Buchst. A mit End⸗
ülfer 0, von Nr. 3474 mit 3542, Buchst. B mit Endziffer 4 von Nr. 4053 mit 211, Buchst. C Einzelnr. 2063 2073 2083, Buchst. D Einzelnr. 911, Buchst. E
Einzelnr. 517 527, Buchst. F Einzelnr. 162, Buchst. G Einzelnr. 388 398.
18 ETilgungsjahr 1928 (III. Ziehung):
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe I, Buchst. A mit End⸗ iffer 6 von Nr. 5384 mit 5545, Buchst. B mit Endziffer 3 von Nr. 5824 mit 888 “ 6 Buchst. D Einzelnr. 1792 1889 189 9 1919, Buchst. E Einzelnr. 867, Buchst. F Einzelnr. 312 322. Buchst. 0 Feghs ns. . vactoch 1042. 8 1 8
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe II, Buchst. A Einzelnr. 3175 185 3195, Buchst. B Einzelnr. 4077 4115 4125, Buchst. ” elnr. „108 2415 Buchst. D Einzelnr. 1067, Buchst. E Einzelnr. 484, Buchst. F ( inzelnr. 156 166 176, Buchst. G mit Endziffer 7 von Nr. 766 mit 836.
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe IV, Buchst. C Einzelnr 2970,
uchst. E Einzelnr. 565, Buchst. F Einzelnr. 188 198 208, Buchst. 6 nzelnr. 626.
Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe I, Buchst. A mit End⸗ iffer 2 von Nr. 1879 mit 1961, Buchst. B mit Endziffer 1 von Nr. 2086 mit
ferner Einzelnr. 2232, Buchst. C mit Endziffer 5 von Nr. 1080 mit 1149,
uchst. D Einzelnr. 389 399, Buchst. E Einzelnr. 281, Buchst. F Einzelnr. 169, Buchst. G Einzelnr. 187 197. Vesleungesschein der “ II Buchst. 8 vtgthenr. 3175. ie Auslosungsscheine der Serie 1 ruppe III, Buchst. A Einzelnr. 243, Buchst. B . 268 286. 6 6 3 1 Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe Iv, Buchst. A mit End⸗ ri er 7 von Nr. 3543 mit 3606, Buchst. B mit Endziffer 9 von Nr. 3894 mit 4 Buchst. C Einzelnr. 2022 20382 2042 2052, Buchst. D Einzelnr. 912 929 Buchst. F Einzelnr. 490 500 510, Buchst. F. Einzelnr. 148, Buchst. 6 Einzelnr. 391.
Auslosungsschein der Serie II Gruppe V, Buchst. G Einzelnr. 80.
Die Einlösung der gezogenen Auslosungsscheine wird zum jeweils Viel⸗ Hachen (Gruppe 1 zum 5 fachen Gruppe II zum 7 %¾ fachen 8 III zum 9 fachen, Gruppe 6 fachen, Gruppe fümn 8 fa Ven nebst 5 % Zinsen ür das Jahr vom Rückzahlungswert für die Zeik vom 1. 1. 1926 bis 981. 5. 1929 orgenommen.
Außerdem wird an den Einreicher bezüglich der für das a) Jahr 1926 gezogenen küsiosunggscheine eine Ausgleichsbarzahlung von 1,6 % des Rückzahlungswertes, b) Jahr 1927 gezogenen Auslosungsscheine eine Ausgleichsbarzahlung vah 19 12 des sicsasarh vsverig6 c) Jahr gezogenen Auslosungsscheine eine Ausgleichsbarzahlun von 0,5 % des Feensahraugaasungg 1 “ “
et. Mit dem 31. Mai 1929 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf; die heöö wird bei späterer Einreichung 85 8 Stücke nur in der bezeichneten Höhe vergütet.
Der einem Einlieferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Kapitalertragssteuer für die Zinsen auf volle fünf Rei hspfennige nach unten abgerundet.
Die Einlösung ersolht ab 1. Juni 1929 bei den Einlösestellen — Bayerische Gemeindebank (Girozentrale), München, Brienner Straße 49, und ihren weig⸗ tellen Nürnberg und Kaiserslautern — gegen Rückgabe der Auslosungsscheine nd Schuldverschreibungen der Bayerischen Kommunalsammelablösungsanleihe im gleichen Nennbetrage. Die Einlösung vermitteln sämtliche beküsche Giro⸗ entralen, Landesbanken, Sparkassen, Banken und sonstige Geldanstalten. Die
inreichung der Stücke durch diese hat unter Benutzung eines bei der Segeg eemeindebank bzw. ihren Zweigstellen anzufordernden Formblattes zu üh gen. uf Namen umgeschriebene Stücke sind unter Beilage eines Freischreibungs⸗ antrages gesondert bei der Bayerischen Gemeindebank (Girozentrale), München, einzureichen. Formblätter für Freischreibungsanträge sind bei dieser erhältlich⸗
Die Ziehung für die Jahre 1920, 1927 und 1928 in bezug auf den I. Anleiheabschnitt, das sind alle bis zum 15. Oktober 1928 aus⸗ Ferlenen Stücke, erfolgte am 22. Oktober 1928. Von den bei dieser
jehung ausgelosten Stücken ist eine beträchtliche Anzahl noch nicht ein⸗ gelöst worden. Die Inhaber von Auslosungsscheinen werden in ihrem eigenen junteresse hiermit veranlaßt, sich durch Einsichtnahme in die Ziehungsliste oder durch An rage bei den obenbezeichneten Einlösestellen hu vergewissern, ob die in ihren Händen befindlichen Auslosungsscheine sezogen wurden. Alle Einlösungsstellen sind gerne bereit, die Ziehungs⸗ isten in bezug auf die ihnen aufgegebenen Nummern zu prüfen oder den 8 Inhaber der Stücke “ slisten zu übersenden. Ausdrücklich wird darauf S daß für die in der Ziehung vom 22. Oktober 1928 enge fen Auslosungsscheine 5 % Zinsen für das Jahr und Ausgleichs⸗ arzahlung vom Rückzahlungswerte nur bis 31. 12. 1928 vergütet
werden, selbst wenn die Stülccke erst längere Zeit na⸗ Einlö 8⸗ termin eingereicht werden. st längere Zeit nach dem Einlbsungs⸗
München, den 23. Mai 1929.
gele
mark 200,— = 71,6846 g Feingold
im Gesamtbetrag von NM 10 000 000,— an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1908 Seite 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der Anleihe zum Handel an der Börse zu Berlin als erfolgt.
Der Erlös der Anleihe ist bestimmt zur Beschaffung von Mitteln für Zwecke
r. Westfalen und ihrer Ge⸗ meinden und Gemeindeverbände. Für die Verzinsung und Rückzahlung der Schuldverschreibung haftet sowohl die Landesbank der Provinz Westfalen als auch die Provinz Westfalen selbst mit ihrem ganzen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge⸗ zahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichsmark ausgedrückte Preis von ½ %% kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 482) im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt 1 aus dieser Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als Reichs⸗ mark 2800,— und nicht weniger als RM 2780,—, so wird für jede ge⸗ schuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. „Die Anleihe unterliegt dem Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗recht⸗ licher Kreditanstalten vom 21. 12. 1927 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 492).
Die Stücke dieser Anleihe lauten auf den Inhaber und werden mit Zins⸗ scheinen Nr. 1—20 und einem Er⸗ neuerungsschein versehen. Sie tragen die faksimilierten Rbö der vier Direktionsmitglieder und die eigen⸗ ändige Unterschrift des die Stücke aus⸗ ertigenden Beamten sowie das Trocken⸗ 88 der Landesbank der Provinz West⸗ alen.
Die Anleihe wird mit 8 % jährlich ö“ sen sind nachtwäglich holb Die Zinsen d nachträglich halb⸗ jährlich am 1. April und 1. Oktober eden Jahres fällig, sie werden abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer kostenfrei ein⸗ gelöst. Der erste Zinsschein wird am 1. ober 1929 fällig.
Die Schuldverschreibungen sre seitens der Inhaber unkündbar. Die Landes⸗ bank muß s vom 1. 10. 1929 ab innerhalb längstens 37 Jahren mit mindestens ½ % pro Jahr sufüglich der durch die “ Tilgung er⸗ sparten Zinsen durch Rückkauf oder Auslosung ünm Nennwert tilgen. Da⸗ neben darf bis 30. September 1933 eine Tilgung nur in Höhe iegh Beträge vorgenommen werden, welche der Landesbank durch Rückzahlungen auf die hergegebenen Kommunaldar⸗ lehen zufließen. Frühestens zum 1. Ok⸗ tober 1933 und alsdann zu jedem Zins⸗ termin steht es der Landesbank frei, die Anleihe teilweise auszulosen oder mit dreimonatiger Frist panh zu kündigen. Wird die Anleihe durch Auslosung oder Kündigung getilgt, so hat diese jeweils spätestens 3 Monate vor dem nächsten Zinstermin zu erfolgen, mit der Wir⸗ kung, daß die ausgelosten Stücke an diesem Termin zum Nennwert zurück⸗ gezahlt werden.
Die Landesbank ist verpflichtet, alle die Feingold „Kommunal⸗ ö schreibungen betreffenden ekannt⸗ machungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der ge⸗ zogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber 8.Ss mindestens einmal, eine Liste er früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke in einer in Berlin erscheinenden Tageszeitung zu ver⸗ öffentlichen. Die Einlösung der fälligen Zins⸗ scheine sowie der ausgelosten oder ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlungen, ins⸗ besondere der Umtausch im Fall der Konvertierung, erfolgen kostenfrei bei der Landesbank der Provinz Westfalen, Münster, un⸗ bei der Deutschen Giro⸗ zentrale — Deutsche Kommunalbank — Berlin. Münster i. W., im Mai 1929. Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen. 1“ “
Nennwerts eingelöst werden.
nicht fälligen Zinsscheinen (Nr.
jedoch ohne 8 Aceühe
obigen Einlösungstermin, spätestens aber
der Central⸗Lan 8e an die Kur⸗ und
Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch 2 bis 19) und mit den Erneuerungsscheinen, und Ratenscheine, in umlaufsfähigem
ustan
h zum bis zum 1. August 1929, für
Rechnung
Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse, Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6,
mit einem dreifachen Nummernverzeichnis — Formulare hierzu sind bei der genannten Kasse unentgeltlich zu haben — gegen Empfangnahme des Geld⸗ werts ihres Nennbetrags einzuliefern, widri g die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten aa Lgeschtunes und mit ihren Ansprüchen auf den Sin. Geldwert verwiesen werden. Die gekündigten Stücke können auch d Vermittlung sämtlicher mi daostnesntrhtung versehenen Zweiganstalten der Reichsbank — unter Ausschlu der 1In er E131“ — eingeliefert werden. Zur Vermeidung vo Zinsverlusten 1n es sich, die Stücke bei den Reichsbankanstalten, welche nur Vermittlungsstellen, nicht aber Einlösungsstellen sind, schon 14 Tage vor Fölltgkent In 8 Geldwegi lbmns öG wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallend 3 Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht “ am 1. August 1929 eingeliefert fimn. wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumige Pfandbriefinhaber bei der Verwahrungsstelle der Central⸗Landschaft hinterlegt und die ih angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Be schluß festgesetzt werden. Berlin, den 24. Mai 1929. TCentral⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.
3000 GM Buchstabe A Nr. 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 250 260 270 280 290 300 310 320 330 340 350 360 370 380 390 400 410 420 430 440 450 460 470 480 490 500 510 520 530 540 550 560 570 580 590 600 610 620 630 640 650 660 670 680 690 700 710 720 730 740 750 760 770 780 790 800 810 820 830 840 850 860 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 970 980 990 1000 1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220.
1000 GM Buchstabe B Nr. 4 14 24 34 44 54 64 74 84 94 104 114 124 134 144 154 164 174 184 194 204 214 224 234 254 264 274 284 294 304 314 324 334 344 354 364 374 384 394 404 414 424 434 444 454 464 474 484 494 504 514 524 534 544 554 564 574 584 594 604 614 624 634 644 654 664 674 684 694 704 714 724 734 744 754 764 774 784 794 804 814 824 834 844 854 864 874 884 894 904 914 924 934 944 954 964 974 984 994 1004 1014 1024 1034 1044 1054 1064 1074 1084 1094 1104 1114 1124 1134 1144 1154 1164 1174 1184 1194 1204 1214 1224 1234 1244 1254 1264 1274 1284 1294 1304 1314 1324 1334 1344 1354 1364 1374 1384 1394 1404 1414 1424 1434 1444 1454 1464 1474 1484 1494 1504 1514 1524 1534 1544 1554 1564 1574 1584 1494 1604 1614 1624 1634 1644 1654 1664 1674 1684 1694 1704 1714 1724 1734 1744. 500 GM Buchstabe C Nr. 2 12 22 32 42 52 62 72 82 92 102 112 122 132 142 152 162 172 182 192 202 212 222 232 242 252 262 272
442 452 462 472 482 492 502 512 522 532 542 552 562 572 582 592 602 612 622 632 642 652 662 672 682 692 702 712 722 732 742 752 762 772 782 792 802 812 822 832 842 852 862 872 892 902 912 922 932 942 952 962 972 982 992 1002 1012 1022 1032 1042 1052 1062 1072 1082 1092 1102 1112. 200 GM Buchstabe D Nr. 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 250 260 270 280 290 300 310 320 330 340 350 360 370 380 390 400 410 420 430 440 450 460 470 480 490 500 510 520 530 540 550 560 570 580 590 600 610 620 630 640 650 660 670 680 690 700 710 720 730 740 750 760 770 780 790 800 810 820 830 840 850 860 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 970 980 990 1000 1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230 1240 1250 1260 1270 1280 1290 1300 1310 1320 1330 1340 1350 1360 1370 1380 1390 1400 1410 1420 1430 1440 1450 1460 1470 1480 1490 1500 1510 1520 1590 1540 1550 1560 1570 1580 1590 1600 1610 1620 1680 1640 1650 1660 1670 1680 1690 1700 1710 1720 1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 1800 1810 1820 1830 1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 2060 2070 2080 2090 2100. 100 GM Buchstabe E Nr. 5 15 25 35 45 55 65 75 85 95 105 115 125 135 145 155 165 175 185 195 205 215 225 235 245 255 265 275 285 295 305 315 325 335 345 355 365 375 385 395 405 415 425 435 445 455 465 475 485 495 505 515 525 535 545 555 565 575 585 595 605 615 625 635 645 655 665 675 685 695 705 715 725 735 745 755 765 775 785 795 805 815 825 835 845 855 865 875 885 895 905 915 925 935 945 955 965 975 985 995 1005 1015 1025 1035 1045 1055 1065 1075 1085 1095 1105 1115 1125 1135 1145 1155 1165 1175 1185 1195 1205 1215 1225 1235 1245 1255 1265 1275 1285 1295 1305 1315 1325 1335 1375 1385 1395 1405 1415 1425 1435 1445 1455 1495 1505 1515 1525 1535 1545 1555 1565 1575 1615 1625 1635 1645 1655 1665 1675 1685 1695 1735 1745 1755 1765 1775 1785 1795 1805 1815 1855 1865 1875 1885 1895 1905 1915 1925. 50 GM Buchstabe F Nr. 2 12 22 32 42 52 62 72 82 92 102 112 122 132 142 152 162 172 182 192 202 212 222 232 242 252 262 272 282 292.
40 GM Buchstabe G Nr. 1 11 21 31 41 51 61 71 81 91 101 111 121 131 141 151 161 171 181 191 201 211 221 231 241 251 261 271 281 291 301 311 321 331 341 351 361 371 381 391 401 411 421 431 441 451 461 471 481 491 501 511 521 531 541 551 561 571 581 591 601 611 621.
1465 1475 1485 1585 1595 1605 1705 1715 1725
Bayerischer Sparkasseu⸗ und Giroverband, Verwaltungsabteilung. Bayerische Gemeindebank (Girozentrale), Oeffentliche Hankanstalt.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
111“ v111“
282 292 302 312 322 332 342 352 362 372 382 392 402 412 422 432
1345 1355 1365
1825 1835 1845
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 17. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Firma stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1928
sowie Beschlußfassung über die Bilanz
Aktienkapital.. Bankschulden. Kreditoren Gewinn
431 026,61
Passiva.
100 000,— 22 574 57 308 369 58 82 46
431 026
stelle, Zittau i. Sa. Neustadt 1, einzureichen.
Diejenigen Aktien und Anteilscheine, welche nicht bis zum 27. Juli 1929 zum Umtausch eingereicht worden end. werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Die auf die kraftlos erklärten Anteilscheine und Aktien entfallenden Ersatzpapiere über Nennwert
Gewinn⸗ und Verlustrechnung bis 31. Dezember 1928.
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. b
3. Satzungsänderungen zu § 2 (betr. Fabrikationsgegenstände).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienmäntel oder den die Nummern derselben angebenden Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars bis spätestens Donnerstag, den 13. Juni 1929 bei der Gesellschaftskasse Mannheim, Thor⸗ äckerstr. 2/4, eingereicht haben.
Mannheim, den 28. Mai 1929.
Der Vorstand. [20489] [19940] 1 Aktiengesellschaft Zoologischer
Garten in Hamburg. Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.
An Aktiva. RM ₰ Kassakonto des Gartens,
v 1 71 Bankkonti des Gartens, 1““ Postscheckkonto des Gartens,
88“ Bank, Kasse, Postsch. des Restaurants
Div. Debitoren Zoo und 12I“ Effektenkonto.. Tierkonto 56 854,— Zugang p. 1928 7 267,60 64 121.60 Abschreibung 6 412,60 Inventarkonto. 49 187,— Zugang p. 1928 7 244,94 56 431,94 Abschreibung 5 643,94 Materialkonto, Vorräte der Restauration Warenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1927. 930,16 Verlust 1928 1 (60,42
167 060
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. 1 Div. Kreditoren Zoo und
L Rückstellung für Instand⸗
haltung u. freien Schüler⸗
Eintritt 50 000 Aktienauslosungskonto.. Reservefondskonto... 778
167 060
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
An Soll. RM Gehalt und Lohn “ 89 676 Allgemeines Unkostenkonto 39 842 Musikkonto.. 13 350 Versicherungskonto. 4 225 Steuerkonto “ 320 Sonderveranstaltungskonto 7 022 Reklamekonto.. 10 174 Aquariumkonto.. 12 109 Futter⸗ u. Verpflegungskonto 55 923 Baureparaturenkonto
911,81
* Erneuerungs⸗ fondskonto 20 000,— Heizungs⸗, Beleuchtungs⸗ u. Wassergeldkonto... Abschreibungen auf: Tiere .. 6 412,60 Inventar 5 643,94
69 580 41 700
2* 0 0⁴
53 911 22 856
12 056 54 21469,74
Per Haben. Garteneintrittsgeldkonto Diverse Einnahmenkonto. Mieteeinnahmenkonto Tierverkaufskonto
insenkonto . .. Reingewinn d. Restauration Gewinn⸗ und Verlustkonto,
Verlust ..
206 669 68 5 234 34 12 186 45 2 796/10
2 635 06 90 887 69
106042
321 469 74 Hamburg, den 31. Dezember 1928. Der Vorstand.
C. Wohlers. M. A. H. Bungartz. Der Aufsichtsrat.
Prof. Dr. E. Pfeiffer, Vorsitzender. Geprüft und mit den mir vorgelegten Büchern übereinstimmend befunden. rich Günther, Bücherrevisor, itglied des Bundes der Buchsachver⸗
Unkosten und Provisionen Gründungskosten Gewinn..
Konto Garn Zinsenkonto... Diskontkonto
Aufsichtsrat aus den Herren:
Al. Spezialrücklage
3 Gläubiger
Soll. RM ₰ 32 956 84 3 891 60 82 46
36 930 90
Haben. 34 835/44
1 957 90 137 56 36 930 90 Nach erfolgter Neuwahl besteht der
1. Herr Buchdruckereibesitzer Dr. Josef Petersmann, Vorsitzender, Leipzig C. 1, Schwägrichenstraße 23,
2. Herr Generaldirektor e Kaupa, stellv. Vorsitzender, Berlin⸗Lankwitz, Beethovenstraße 40,
3. Herr Kaufmann Herbert Spaete, Dresden⸗Weißer Hirsch, Niddastr. 1.
Leipzig, den 23. Februar 1929.
Neuber & Co., Z8öö6e“ Der Vorstand. euber.
—U——
[20018] Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
Frankfurt am Main⸗Königstein.
Vermögensabschluß am 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Nabhnatt Wertpapiere und Oberbau⸗ stoffe der Erneuerungs⸗ L“ Wertpapiere der Spezial⸗ EZ“ Betriebs⸗ und Werkstatts⸗ material.. Schuldner
RM 1 717 810
139 269 1 090
15 280 321 601
2 195 052/4:
Passiva. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage. Erneuerungsrücklage
1 529 500 152 950 322 423
2 357 14 817
2 079 97 070 1 322 72 531
2 195 052
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928. Ausgaben. Unkosten und Steuern.. Erneuerungsrücklage, Zu⸗ v“ Spezialrücklage, Benne an Tilgungsrücklage, Zuweisung Ü“
Tilgungsrücklage.. Noch nicht eingelöste Dividendenscheine
Vortrag Gewinn
2
RM ₰ 33 288 94 29 580 362 65 2 816 15 73 851 57
139 402 31
Einnahmen. PL“ Betriebsrechnung, Ueber⸗
ö“
116e4“ 424017
133 839 35
139 402/31
Die auf die Aktien Lit. A entfallende Dividende von 6 % ist mit RM 42,— pro Stück, die auf die Aktien Lit. B ent⸗ fallende Dividende von 2 ½ % ist mit RM 17,50 pro Stück gegen Auslieferung der Dividendenscheine für 1928 sofort zahlbar: in Frankfurt a. M. bei der Ge⸗ sellschaft; oder bei der Akttiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Betrieb.
Nach den vorgenommenen Wahlen ist der Aufsichtsrat nunmehr wie folgt zu⸗ sammengesetzt: Landrat Wilhelm Apel, Hächst a. M., Beigeordneter Georg Dornauf, Kelkheim i. T., Generaldirektor Max Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“ bei Hohennauen, Landrat Egon van Erckelens, Bad Homburg v. d. H., Reichsbahnoberrat Carl Grospietsch, Frankfurt a. M., Eisen⸗ bandirektor Karl Hässler, Stuttgart, Bankherr Wilhelm Homberger, Frank⸗ furt a. M., Regierungsrat A. Jacobs, Wiesbaden, Direktor Alfred Kooehler, Fä Generaldirektor Dr. Erich
übbert, Sommerswalde b. Schwante (Mark), Bankdirektor Hermann Malz, Frankfurt a. M., Landesrat Dr. Willi Schlüter, Wiesbaden, Baurat Ernst Seiffert, Frankfurt a. M.
20 und 100 RM werden verkauft und der Erlös abzügl. der entst. Kosten an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt bzw. f. dies. hinterlegt.
hinterlegt haben. An Stelle der Aktien
Mai 1929.
Zittau, am 23. Ullrich. Müller.
Der Vorstand.
[20818] Kleinbahn⸗Aktiengefellschaft
Freienwalde —Zehden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Mittwoch, den 19. Juni d. J., um 12 ½ Uhr im Sitzungszimmer der Landesverkehrsdirektion Brandenburg zu Berlin W. 10, Matthäikirchstr. 17, 1 Treppe, ergebenst eingeladen.
EEE1 8 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des 1 800 000 RM e chf den
Aktienkapitals der Gesellschaft um 300 000 RNM und die dadurch be⸗ dingte Aenderung des § 4 1. Absatz und § 5 2. Absatz des Gesellschafts⸗
vertrags.
„Erteilung der Zustimmung zur Uebertragung von 10 000 RM. Namensaktien der Landesverkehrs⸗ direktion Brandenburg auf den Provinzialverband von Branden⸗ burg. 181
3. Festsetzung der Entschädigungen der Aufsichtsratsmitglieder.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sind nur die Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre an Stelle von Aktien rausgegebenen Interimsscheine bis
pätestens 18. Juni d. J. bei der Gesell⸗
sehe lh in Berlin W. 10, Matthäikirch⸗
traße 17, oder bei anderen öffentlichen Kassen (oder Anstalten) oder bei einem Notar oder bei der 1“ Provinzialbank und Girozentrale in Berlin SW., Alte Jakobfer 130/132,
genügen auch 8 Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinter⸗ legten Aktien. Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien und Aus⸗ weis der Stimmberechtigten wird auf § 20 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Berlin, den 27. Mai 1929.
Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Freienwalde — Zehden.
Dr.⸗Ing. Wienecke.
I Kohlensäure⸗Industrie Aktieugesellschaft, Berlin. Die 30. ordentliche Haupt⸗
versammlung unserer Gezfellschaft
findet am Sonnabend, den 22. Inni
1929, mittags 12 Uhr, in
den Geschäftsräumen der Gesellschaft,
Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 21,
statt. Tagesordrung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. „Genehmigung dieser Vorlagen. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 4. Aufsichtsratswahl. 5. Satzungsänderungen. osatz des seitherigen Statuts durch neue Satzungen zwecks Ver⸗ einfachung des Its und zwecks Verbesserung der Form; Ermächti⸗ gung des Aussichtsrats, etwaige redaktionelle Aenderungen der
Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tag der Hauptversammlung bei einer der fol⸗ genden Stellen hinterlegen:
bei der Bankfirma Georg Bontvitt
& Co., Berlin W. 56, Werder⸗ straße 7, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin W 8, Behren⸗ straße 46/48, bei der Westbank A. G. Frank⸗ furt am Main, 1 bei der Württembergischen Vereins⸗ bank, Filiale der Deutschen Bank, Notar
Stuttgart, 8 (gemäß § 255 oder
bei einem bei der heetscbaft kase, Berlin Schiffbauerdamm 21. 8 Berlin, den 28. Mai 1929. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat J. Schaye
Hepolhekentilgangekorto, 8 Gewinn⸗ und
Satzungen selbständig vorzunehmen.
Feitlgece und Bankenkonto 3 832 igene Effekten, nominal
ge 140 000, — 70 000 Effekten⸗ u. Beteiligungskto. 153 Devisenkonto .... 1 509 Debitorenkonto.. 333 894 Warenkonto 187 hb
erlustkonto: Verlustvortr. p. 31. 12.1927 137 868,05
Verlust in 1928 11 187.10 —149055
1 041 084,34
Passiva. Aktienkapitalkonto. Ordentl. Reservefonds Bankenkonto.. Kreditorenkonto. Hypothekenkonto...
. 525 000 . 5 250/ —
107 92112 357 888 22 45 025 —
10411084 34
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Verlust. RM ₰ Unkostenkonto 468 198 08
Steuernkontöo.. 23 982 06
Postscheckkonto..
Debitorenkonto Warenkonto. “ Deutsche Bank, Trattenkto. Deutsche Bank, Wertpapier⸗
Akzeptekonto “ Inventarkonto
Patentkonto 6 Beteiligungskonto,Dental“
Aktienkapitalkonto... Kreditorenkonto⸗ Rückstellungskonto Reservefondskonto ...
Risiko „Medapp.. Transitorisches Konto. Rückstellungskto., Chemische
Gewinnvortrag 1927 1 Reingewinn 19282 ..
405 138 948 “ 48 673 29 265
102 483 4 405 15437 5238 505 181
konto 1118“
Passiva. 100 000 42 032 6 000
5 090
5 000 50 718
5 000 42 975 —288 365 505 181 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1928.
C..
.„ 2
Verfuche ..
Abschreibungen „ 25 525 85 Verlustvortr. p. 31. 12.1927 137 868,05
855 57204
1 Gewinn. Betriebsüberschuß.. Verlustvortr. p.
31. 12. 1927 137 868,05 Verlust in 1928 11 187,10
506 518 89
149 055 15 655 574,04
Berlin, den 10. Mai 1929. k Stickereifabriken Kellmann & Detsinyi T 1 Kellmann. Detsinyi. ————V [20011] Eumuco Aktiengesellschaft für Maschinenbau, Schlebusch⸗Manfort bei Köln.
EII am 31. Dezember 1928.
Vermögen. RM
Geschäftsunkosten J1““ Abschreibungen a. Inventar Abschreibungen a.
Delkrederekonto.. Reingewinn
Bruttogewinn...
Chemische
ℳ 219 411 86 215
1 159
Patent⸗ 2 261 10 944 8 248 365/1 568 358
568 358
An Aufwendungen.
863
Per Erträgnisse.
Berlin, den 14. Mai 1929.
Heko⸗Werk Fabrik A.⸗G.
Der Vorstand. Hengstmann.
[20019]
Kleinbahn Kassel⸗Naumbur Aetiengesellschaft. Vermögensabschluß
am 31. Dezember 1928.
Grundstücke. 81 616,90 Abrundung. . 16,90 Fabrikgebäude 214 000,— Abschreibung 16 000,— Maschinen, Einrichtungen und Anlagen 402 000,—
Zugang . . . 82 091,— 28091,—
Abgang 28 469,50 155 62,50 Abschreibung 79 621,50 Anschlußgleis. eeeZ“ Beteiligungen . . . . .. Wertvapiets .. .. Bankguthaben, Wechsel, Tageskasse Außenstände. Vorräte: Fertige und in Fabrikation befindliche
05,59 Rohstoffe und Halbfabrikate 451 710,78
Avale RM 47 790,85
81 600
43 687
370 145 711 750
3 137 702 64
Verbindlichkeiten.
Aktienkapitaaa. Reservefonddsdss.. Warengläubiger .. Banken und sonstige Gläu⸗
biger.. Anzahlungen der Kundschaft Rückstellungen...
Avale RM 47 590,85 Reingewinn
1 500 000 165 000,— 176 162 05
839 156/93 123 441 06 165 742 42
168 200 18
3 137 702 [64
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Soll. Abschreibungen.. Geschäftsunkost., Steuern ꝛc. Reingewinn.
RM. ₰
95 638 40 785 620 44 168 200 18
1 049 459 02
15 077 12 1 034 381 90
1 049 459,02
Durch Tod ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Herr Wirkl. Geh. Ober⸗ baurat a. D. Dr.⸗Ing. h. c. Carl Müller, Berlin. Als Ersatzmann wurde ge⸗ wählt Herr Bankier Kommerzienrat Max Trinkaus, Düsseldorf. Ferner wurde der Aufsichtsrat ergänzt durch Zuwahl des Herrn Direktors Hans Kraemer, Berlin, Mitglied des Reichswirtschaftsratz.
Haben. Gewinnvortrag aus 1927. Rohgewinn...
Bahnanlage 198 000 Grunderwerb ““
Aktiva. RM 2 443 591
„ 9 24227272„
Anlage der Erneuerungs⸗ rücklage: . 8) Wertpapiere 48 246,75 b erbau⸗
material 16 132,28 Wertpapiere der Spezial⸗ ö“ Betriebs⸗ und Werkstatt⸗ materialien.. . Schuldner
64 379,02 792 18 596/28
170 685,18
2 370 000,— 237 000,— 277 38171
2 230 38 125 000,—
5 899 50 . 2275 200 ₰
3 862 78 . 682 8494 3 359 4237
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage. Erneuerungsrücklage.. Spezialrücklaage.. Abschreibungskonto Noch nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine... Gläubiger.. Vortrag 1 Gewinn
RM 3 156 12 273 29 256
43 290 314
25 000 66 712
180 002 75
Ausgaben.
Uateostee
Zinsen. .
Gteuern .. ..
Erneuerungsrücklage, Zu⸗ weisun
Spezialruͤcklage, Zuweisung
Abschreibungskonto, Zu⸗ weisung
Gewinn
Einnahmen. Vortrag
“ 3 862 73 Betriebsrechnung, Ueberschuß
176 140
180 002 73
Die auf die Aktien Lit. A entfallen Dividende von 4 % ist mit RM pro Stück, die auf die Aktien Lit. B ent⸗ fallende Dividende von 1 % mit RM 10 pro Stück gegen Auslieferung der Divi⸗ dendenscheine Nr. 26 sofort Sas s in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder bei der Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Betrieb. .
Aus dem Aufsichtsrat ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden Perr Direktor Carl Eckhard, Frankfurt a. M. Neugewählt in den Aufsichtsrat sind die Herren Robert Herrmann, Aumühle b. Hamburg, Eisen⸗ bahndirektor Karl Häßler, Stuttgart.
Der Vorstand.
ständigen Deutschlands e. V. beeidigter und unbeeidigter Bücherrevisoren.
Frankfurt a. M., den 23. Mai 1929 Der Vorstand. Neufeld.
Voriitzender. 86
11“
Frankfurt a. M., den 23. Mai 1929. Der Vorstand. Seiffert.
“
661 380
.