1929 / 121 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 28. Mai 1929. S. 4.

schuhmustern, einer Darstellung von Schuh⸗ kappenschnittmustern und eines Schuhsattel⸗ schnittmusters, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern! 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1929, vormittags 11 Ühr 20 Minuten.

Nr. 16 155. Firma Dehnert & Goes in Barmen, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Hosenträger⸗, Sockenhalter⸗ und Rüschenbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1438, 1441, 1442, 1444, 1448 1450, 1829, 1835 1837, 1839, 1840, 1743, 1744, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1929, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16 156. Firma Emil Thönes in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Bierflaschenetiketts, versiegelt, Muster für

Plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1929, nachm. 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 157. Firma Rudolf Homberg in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 163864 ½, 162940 ½, 166388, 167048 ½, 167052, 168068 ½ P 424 P 435, 162940 ½, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 4. April 1929, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 158. Firma Julius Klein, Gummibandfabrik in Barmen, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6346—6357, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1929, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16 159. Firma Emil Kikuth in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummern 85, 96, 97, 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1929, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16180. Firma Fr. Zanner G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13737, 13760/1, 13760/2, 13760 ½, 13762, 13762 ½1, 13771, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1929, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16161. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 604, 605, 619, 620, 1245, 1246, 1248 1250, 1253 1258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1929, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16162, Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 44406/52, 44406 ½ 44, 44407/52, 44407 ½ 44, 44408/52, 44410/24, 44410 ½ 21, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

emeldet am 8. April 1929, vormittags 0 Uhr 5 Minuten. Nr. 16 163. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 14 Mnstern für Besatzartikel aus Kunst⸗ seide mit Wolle, Baumwolle und Metall, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern

7 80 B 784, B 786 B 789, B 792 bis B 796,0 Schutzfrift 3 Jahre, angemel⸗ det am 9. April 1929, vormittags 10 Uhr. 10 Minuten.

Nr. 16164. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmufter, abriknummern 8579 8590, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1929 vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 16 165. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmufter, abriknummern 13945 13960, 22178, 0309, 603, 604, 30151, 30152, 40236, 40237, 40238, 40239, 8015, 8200, 8550, 8551, 8555 8578, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1929, vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 16 166. Firma Fritz Kromberg in Barmen, 1 Umschlag mit 23 Mustern für Befatzartikel, verfiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 2985—3007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 167. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, I Umschlag mit 11 Mustern kür Besatzartikel aus Kunstseide mit Wolle, Baumwolle und Metall, Naturseide, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern B 797 B 803, E, F, G, H, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1929. mittags 12 Uhr.

Nr. 16 168. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrilnummern 44408 ¼/42, 44409/52, 44409 ½ 44, 44419/11, 44419 ½ 12, 44420/10, 44420 ½ 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1929, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16 169. Firma H. A. Schmitz in Barmen, 1 Umschlag mit 22 Mustern für Befatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2210 2212, 2214, 2216, 2218 2221, 3621 3624, 6857, 6861, 6863 6865, 9172 9175, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1929, nachmittags 4 Uhr 54 Minuten.

Nr. 16 170. Firma Emil Kuhstoß in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Schuhriemenetikett, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1929, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16 171. Fiuna Fritz Petig in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer E 7854, Schutzfrist 3 Jahre, ldet am 16. April 1929, vormittags

2

Nr. 16 172. Firma Wülfing & Che⸗ halier G. m. b. H. in Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 1 Muster für Korsettverschluß

und Oesen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 16501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 16 173. Firma Fritz Moll in Barmen, 1 Umschlag mit 22 Mustern für Garnituren, Bänder und Spitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3758 3760, 13067 ½, 13083 13096, 13101, 13103, 7790/20, 7791 ½/14, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1929, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 174. Firma Schaeffer⸗Hom⸗ berg, Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für 1 Druckknopfoberteil, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. April 1929, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16 175. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel aus Kunstseide mit Baumwolle mit Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 55947, B 806 B 809, J, K, L, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1929, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 176. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 619, 620, 624, 12033 12037, 1259 1264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1929, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16 177. Firma H. Overbeck & Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 19 Mustern für Hosenträgergummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1636 1638, 1642 1644, 1653 1656, 5501 5505, 7029, 7030, 7034, 7035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1929, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16 178. Firma A. Rohleder in Barmen, 1 Umschlag mit 33 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 9002, 9004, 9006, 9008. bis 9012, 9014, 9016, 9018, 9020, 9021, 9024, 9026, 9300, 9302, 9304, 9306, 9308, 9310 9314, 9800, 9802, 9804, 9806, 9808, 9810, 9812, 9814, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1929, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16 179. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche Ak⸗ tiengesellschaft in Barmen, 1 Umschlag mit 22 Mustern für Möbelstoffmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4332, 4333, 247, 248, 309, 310, 312, 313, 316, 317, 319, 320 323, 326, 336, 7112, 7115, 7116,9314, 9320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 180. Firma Ernst Sönnecken & Voß in Barmen, 1 Umschlag mit 18 Mustern für Ausstattungsbänder und Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1743 Dess. 16, 1968, 1970, 1971, 1972 Dess. 16, 01313 Desj. 1, 01476, 01628, 01629, 01937, 01960, 01962, 01962 ½, 01971, 01973, 01974, 01975, 01976, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 16 181. Firma A. Rohleder in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1929, nachmittags 4 Uhr 08 Minuten.

Nr. 16 182. Firma Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H. in Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 54 Mustern für Hut⸗ und Besatzborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 761 R, 767 R, 0135 bis 0139, 2654 2675, 4779 4781, 5173 bis 5181, 6594 6596, 6904, 9012 9020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1929, nachmittags 16 Uhr 40 Minuten. Nr. 16 183. Firma Rheinische Möbel⸗ stof⸗Weberei A.⸗G. vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, 1 Umschlag mit 1 photo⸗ graphischen Abbildung von 5 Mustern und 4 Zeichnungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 4334, 4336, 296, 300, 314, 315, 334, 7117, 7118, 8620, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 16 184. Firma Brüssel & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1310 1314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1929,

mittags 12 Uhr.

Nr. 16 185. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktiengesellschaft in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern und 2 Zeichnungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4335, 303, 318, 335, 7119, 7120, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1929, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16 186. Firma Holstenbach & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 39 Mustern für Gummiband bzw. gummielastische Korsettstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5424 5426, 5428, 5431, 5432, 5435, 5438, 5439, 5442 5444, 5447 5457, 5461, 6053, 6054, 6056, 6057, 6059, 6061 6065, 6067, 6068, 6070, 6076, 6077, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1929, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16 187. Firma Schaeffer⸗Homberg, Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 13 Modellen für Klapp⸗ schieber für Hosenträger, Strumpfhalter und ähnliche Verwendungszwecke, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2358 2370, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1929, nachmittags 5 Uhr.

Nr. 16 188. Firma Julius Klein,

aus Baumwolle mit eingewebten Haken

mit 30 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 6359 6377, 6384 6390, 1051 1054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1929, vormittags 11 Uhr.

Nr. 16 189. Firma Hermann Kehren⸗ berg in Barmen, 1. Umschlag mit 35 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6592 ¼ bis 6626 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1929, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16 190. Firma Gebrüder Ernst in Barmen, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3345 3347, 3367 3369, 10067 10070, 10080 10084, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1929, vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16 191. Firma H. G. Grote

G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Besatzartikel aus Wolle mit Kunstseide und Metall aus Kunst⸗ seide, Baumwolle und Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 55990, 55976, B 810, B 811, B 813 B 819, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1929, nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. „Nr. 16 192. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 45 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8109, 8111, 8112, 8123 bis 8125, 8127 8132, 5026, 5035, 5036, 5049, 10057 10062, 5051 5063, 5065, 5066, 8110, 8126, 8143, 8149, 8156 bis 8159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1929, vormittags 10 Uhr.

Nr. 16 193. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 8160 8168, 8172 8175, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1929, vormittags 10 Uhr.

Nr. 16 194. Firma Rudolph Karstadt A. G. in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Hutlitzen, Trägerband und Hutstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26009 26015, 15409, 190, 191, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. April 1929, vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16 195. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 25 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13961 13963, 13965 bis 13967, 13969 13971, 50310, 50311, 50313, 30137, 40240 40245, 8552 bis 8554, 8574, 8575, 8577, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1929, vormittags 10 Uhr 53 Minuten.

Nr. 16 196. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A. G. vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern und 8 Zeichnungen für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4337, 324, 337 341, 3011, 3012, 9318, 9319, 7121, 7122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 462. Firma E. Wieck & Co. G. m. b. H. in Barmen, die Schutzfrist für die Muster Artikel Nr. 1646 a bis m ist um 3 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 4. April 1929.

Nr. 14 491. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, die Schutzfrist für das Muster Artikel Nr. 6939 ist um 7 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 10. April 1929. 8 8

Amtsgericht Barmen.

Hermsdorf, Kynast. [19868]

In unser Musterschutzregister ist am 8. April 1929 folgendes eingetragen worden:

Nr. 116. Josephinenhütte A. G. Kristall⸗ glaswerke Petersdorf i. R., Werk Peters⸗ dorf, Schliffmuster der Teelöffelkörbe 1363⁄12 und 1366/14, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1929.

Hermsdorf (Kynast), den 8. April 1929. Ferner unter Nr. 117. Josephinenhütte A. G., Kristallglaswerke Petersdorf (Rsgb.), Werk Hermsdorf (Kynast), Schliff⸗ muster 1185, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1929.

Hermsdorf (Kynast), den 24. April 1929. Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Apolda. [20261] Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1929 verstorbenen Garnagenten Karl Kuczpiol, Apolda, wird heute, am 23. Mai 1929, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Opitz in Apolda. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 29. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 21. Juni 1929, 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 12. Juli 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Apolda, Zimmer 28. Apolda, den 23. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht. Aschaffenburg. [20262] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 23. Mai 1929, nachm. 4 % Uhr, unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des gerichtl. Vergleichs⸗ verfahrens über das Vermögen des Karl Hasselbach, Inhaber eines Sport⸗

Gummibandfabrik in Barmen, 1 Umschlag

artikelgeschäfts und einer Sattlerei in!

Aschaffenburg, Roßmarkt 31, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist Kommissionär Josef Gurk in Aschaffenburg bestellt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 6. Juni 1929. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1929. ist erlassen. Eese Gläubigerversamm⸗ lung zur Berichterstattung des Ver⸗ walters, Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten ist auf Dienstag, den 18. Juni 1929, nachm. 4 ¼ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Diens⸗ tag, den 25. Juni 1929, nachm. 4 ¼ Uhr, je im Sitzungssaal Nr. 54 des Amts⸗ gerichts Aschaffenburg bestimmt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[20263]

Augustusburg, Erzgeb. Ueber das Vermögen der Firma Klopfer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Baumwollzwirnerei in Augustusburg i. Erzgeb., wird heute, am 23. Mai 1929, nachmittags 7 Uhr, das eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wetzel, hier. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1929. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 24. 6. 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juni 1929. Amtsgericht Augustusburg, 23. Mai 1929.

Bargteheide. [20264]

Ueber das Vermögen des Torfwerks Kayhude Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel Geschäftsführer Ludwig Pook in Kayhude wird heute, am 10. Mai 1929, nachmittags 13,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hüttmann in Bargteheide. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juni 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung am 4. Juni 1929, vormittags 11 ⁄½, Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Juni 1929, vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1929.

Das Amtsgericht in Bargteheide.

Berlin. [20265] „Beschluß. 1. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Piano⸗ fortefabrik C. Jurkat G. m. b. H., Ber⸗ lin NO. 18, Waßmannstr. 27, wird ein⸗ gestellt, da die Schuldnerin den Ver⸗ gleichsantrag zurückgenommen hat. 2. Ueber das Vermögen der Firma Pianofortefabrik C. Jurkat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin NO. 18, Waßmannstr. 27, ist am 22. Mai 1929, 12 ½¼ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet gemäß § 80 Vergl⸗Ordng. 84 N. 188. 29 —. Verwalter: Kaufmann Wunderlich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1929, 10 ¾¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. August 1929, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13— 14, III. Stock, Zimmer Nr. 102, Hauptgang A am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. [20266] Ueber das Vermögen der Firma A. Liebert & Co. m. b. H., Berlin SW. 19, Hausvogteiplatz 2 (Blusen und Kleider), ist am 15. Mai 1929 mit Wirkung vom Beginn des 23. Mai 1929 von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. (154. N. 31. 1929.) Verwalter: von Schle⸗ brügge in Charlottenburg 9, Bredt⸗ schneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1929, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. August 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, II. Stock, Zimmer 137/138, Hauptgang A zwischen den Quergängen 8 und 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Brandenburg, Havel. [20267 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Wahrenberg in Brandenburg (Havel), St. Annenstr. 27, Inhabers der Firma Gustav Wahrenberg in Brandenburg (Havel), wird heute, am 24. Mai 1929, um 16 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Linder in Brandenburg (Havel), Neust. Markt 23, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1929, vorm. 8 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Steinstr. 61, Zimmer Nr. 41, II. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 20. Juli 1929. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1929, vorm. 91½ Uhr, ebenda. Brandenburg (Havel), 24. Mai 1929. Amtsgericht. 7. N. 21/29.

Breslau. [20268] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julinsburger, Thiel & Co. in Breslau, Nikolaistraße 10—11, Gesellschafter: Kanfmann Siegmund Sternberg und Kaufmann Alfred

Juliusburger, beide in Breslau (Spiel⸗ warengroßhandlung), wird am 21. Mai

1929 das Konkursver⸗

um 13 ¼ Uhr.

fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Felix Lyon in Breslau, Karlstraße 39.

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 25. Jun 1929. Erste Gläubigerversammlung 20. Juni 1929 um 9 Uhr und fungstermin am 9. Juli 1929 um 9 % Uhr vor dem Amtsgericht, hier Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Juni 1929 einschließe⸗ lich. (41 N 63/29.) Breslau, den 21. Mai 1929. Amtsgericht. Burgdorf, Hann. [20269] Ueber das Vermögen des Gastwirts Bernhard Balke in Haimar wird heute, am 25. Mai 1929, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Cölle in Burgdorf. Anmeldefrist: 12. Juni 1929.

Juni 1929, 10 ¼ Uhr. mit Anzeigepflicht:

fungstermin: 22. Offener Arrest 12. Juni 1929.

Amtsgericht in Burghof i. Hann.

Canth. [20290] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hocke in Canth, Inhaber der Firma Heinrich Pätzold in Canth, ist am 23. Mai 1929, Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann J. Cohn, Breslau 5, Neue Schweidnitzer Str. 15. Anmeldung von Konkursforderungen bis 15. Juli 1929. Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 31. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. Juni 1929. 2. N. 3/29. Canth, den 23. Mai 1929. Das Amtsgericht. Chemnitz. 1 Ueber das Vermögen der Tabak⸗ warenhändlerin Johanna Gertrud vhl. Kirmse geb. Barthel in Chemnitz, Leip⸗ ziger Str. 21, Privatwohnung: Berg⸗ straße 62, wird heute, am 24. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Max Reichelt in Chemnitz, Chemnitzer Str. 3. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Juni 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Juni 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1929. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 24. Mai 1929.

Cotibus. [20271] Ueber das Vermögen des Schuh- machermeisters Gustav Kleinke in Cott⸗ bus, Sandower Straße 32, wird heute, am 24. Mai 1929, 12 Uhr 30, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Erich Müller in Cottbus, Marktplatz 13a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1929. An⸗ meldepflicht bis 15. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeine Prüfungstermin am 24. Juni 1929. Amtsgericht Cottbus. Dorftmund. [202721 leber das Vermögen des Kaufmanns Alex Salomons in Dortmund, Burg⸗ holzstraße 5, Alleininhabers der Firma Gebr. Salomons in Dortmund, Brück⸗ straße 52, ist heute, am 23. Mai 1929, 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗- öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Seinsch in Dortmund, Ostenhellweg 59. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1929. Konkursforderungen müssen bis zum 12. Juni 1929 bei dem Gericht an⸗ gemeldet werden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Juni 1929, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Holländische Straße 22, Zimmer 78. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1929, 9 Uhr, daselbst. Dortmund, den 23. Mai 1929. Das Amtsgericht. Dortmuad. [20388] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Johann Hille⸗ brand in Dortmund, Juliusstraße 1—3, alleiniger Inhaber Johann Hillebrand in Dortmund, Westfalendamm 523, ist am 16. Mai 1929 eingestellt. Ueber das Vermögen der oben bezeichneten Firma ist gleichzeitig das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bartmann in Dortmund, Markt 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1929. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1929, 9 ¾½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländische Straße 22, Zimmer 78. Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1929, 10 Uhr, daselbst. Dortmund, den 24. Mai 1929. Das Amtsgericht.

9

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering]

in Berlin. Druck der Preußischen Druckeref.

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

88

Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗

Altiengesellschaft. Mittweida.

8

15,30 Uhr, das

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

[16192]

Lübecker Oelmühle Aktiengesellschaft (vorm. G. E. A. Asmus), Lübeck. Wir geben hierdurch bekannt, daß lt. Beschluß der 21. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 27. April 1929 die Lübecker Oelmühle Aktiengesell⸗ schaft (vorm. G. E. A. Asmus) aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1

Lübeck, den 4. Mai 1929. Die Liquidatoren der Lübecker Oelmühle Aktiengesellschaft (vorm. G. E. A. Asmus) in Liqu.:

Saltzwedel. Tewaag.

[20490] Draht⸗ und Kratzenstoffwerke

Dritte Aufforderung zum Aktien⸗ umtausch gemäß der 5. bzw. 7. DV. zur Goldbilanzverorduung. Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, deren Nenn⸗ beträge auf RM 80,— und RM 240,— lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ SSesden Gewinnanteilscheinbogen mit

Gewinnanteilscheinen per 1928/29 u. ff. unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 22. August 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 200,—

in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt; in Mittweida bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Mitttveida 8 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare sind bei diesen Stellen erhältlich.

Gegen Ablieferung von fünf Aktien über je RM 80,— werden zwei Aktien über je RM 200,— und gegen Ab⸗ lieferung von fünf Aktien über je RM 240,— werden sechs Aktien über je RM 200,—, und zwar je mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 ff., ausge⸗ reicht. Einen Spitzenausgleich werden die obigen Stellen nach Möglichkeit vermitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktienurkunden.

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 80,— und RM 240,—, ie nicht bis zum 22. Aug. 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Aktien über RM 200,— erforder⸗ lichen Gesamtnennbetrage eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten alten Aktien ent⸗ fallenden neuen Aktien über RM 200,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 80,— können, so⸗ weit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Stücke nicht zum Empfange von Aktien über RM 200,— ausreicht, innerhalb von 3 Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekannmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch chriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ fellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklä⸗ vung gegenüber unserer Gesellschaft ist sur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichs⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheine die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank müssen mit einem Sperrvermerk versehen sein entweder bei unserer eie.- in Mittweida oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über je RM 80,—, die recht⸗ mräßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Aktien über je RM 80,—, 8 wird der Widerspruch wirksam und

r Umtausch der Aktien der wider⸗ Aktionäre unterbleibt. Die

rkunden derjenigen Inhaber von

Aktien über je 80,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig um⸗ getauscht in Urkunden über Reichs⸗ mark 200,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Mittweida, den 27. Mai 1929.

Draht⸗ und Kratzenstoffwerke

[18491]2 8 . Pommersche Holz⸗ und Bau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Greifswald. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Grund und Gebäude 70 846

Maschinen und Werkzeuge 25 478

Hoch⸗ und Tiefbaugeräte. 1

Fuhrpark .. 1 754 olzbestände und Fertig⸗

F ö“ b 121 156 Eisen⸗ u. Baumateriallager 4 754 Kassebeltand „. 130 Debitoren. 28 21 249 Effekten.. . 2 219 Verlust . 14 308

262 261

Passiva Aktienkapital .. Kreditoren... Banken u““ Dubiose Forderungen. Aufwertungshypotheken Reservefonds . . . . .. Betriebsrücklage.... vwidendee Gewinnvortrag aus 1927.

262 261

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Aufwendungen. Handlungsunkosten . . Betriebsunkosten

Löhne und Gehälter Sozialversicherungen. ““ Versicherungen ... ““ Maschinen und Werkzeug⸗ unterhaltung.. Dubiose Forderungen. Uneinbringliche Forderungen

4 208 5 2 969 39 77 091 13 4 635 48 24 324 06 1 815 25 4 606 59

3 291/15 350/10 2 919 39

126 211 13

Erträge. obaermnimnh. Nachlaß auf Bankschulden 1X“

86 902 48 25 000 14 308 65 126 211s13

Genehmigt von der ordentlichen General⸗

versammlung am 2. Mai 1929.

Neugewählt in den Aufsichtsrat wurde

Herr Albert Gerhardt in Hammer.

Greifswald, den 18. Mai 1929. Der Vorstand. Stange.

˙˙˙,˙—‧— [19945]

Varmer Creditbank in Barmen. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM 29 754

56 284 306 076/87

81 243 97 247

157 879 37 615

2 092 544

Aktiva.

Kasse usw.— Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken .. Wechsel und Schecks . . . Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen.. Eigene Wertpapiere . .. Debitoren in laufender Rech⸗ ö116“*“ gedeckt 1 514 076,03 Bankgebäude und sonstige Si Sonstige Aktiva: Mobilien Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen 123 230

732 780 25 275

3 616 701

Passiva.

Aktienkapital, hiervon

RM 30 000 Vorzugsaktien

Kreditoren:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte b1X“

b) Deutsche Banken, Bank⸗ firmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kredit⸗ institute —“

c) sonstige Kreditoren.

Von der Gesamtsumme der

Kreditoren (mit Ausschluß

von a) sind:

1. innerhalb 7 Tagen

fällig 1 044 500,14 2. darüber

hinaus bis

zu 3 Mo⸗

naten fällig 145 405,66 3. nach mehr

als 3 Mo⸗

naten fällig 79 537,38

““

Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗

pflichtungen 123 230

Dividendenkonto 1924/1927

Sonstige Passiva: Rein⸗

gewinn 11“

1 996 666/6 210 000

276 522 992 920

32 072 20

3 859 67

V 104 659 59 3 616 701 30 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928. RM 201 081

64 402 104 659

Handlungsunkosten... Stanerni . . . .. .. Reingewi

Vortrag 1927 .. 4 475 Einnahmen an Zinsen und Provisionen. . 365 669

[20007] Bilanz für das Jahr 1928.

Aktiva: Grundstück. 116 000

Passiva: Aktienkapital 40 000 1SJ,eee 30 000 Debitoren 40 000 6 000

Abschreib. 116 000—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

26 806,10

14 206 08 2 344 43 10 255/59

26 806/10 Grundstück⸗Aktiengesellschaft Krimhilde, Charlottenburg. Der Vorstand. Dr. Anna Nagel.

—-———— [19898]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Gebäude und Areal... Maschinen und Trans⸗

misstveiet ...

Wertzenge Modelle und Patente Installationen Mobilien.„ Kraftwagen . Vorräte . . Debitoren.

Kasse und Postscheck Wechsl

a. Grundstück

Einnahmen: Mieten

Ausgaben: Steuern. Hypothekenzinsen .. . . Sonstige Ausgaben...

257 600

377 380 255 086 3 283 25 611

995 265

0 9 2 0 9 9 9

Passiva. Aktienkapital.. 600 000 Hypothek. 150 000 Berek .. 114 319 Kreditoren 122 133 Reingewinn 8 813

995 265

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll.

Abschreibungen.. Allgemeine Unkosten Reingewin .

50 530 661 305 8 813

720 648

Haben. Gewinnvortrag 1927 Rohgewinn...

4 773

715 875 720 648— Maschinen⸗

Friedrich Keese A. G. fabrik.

Friedr. Keese.

eb˙˙˙˙˙——

[19903]y. Jahres abschluß

auf den 31. Dezember 1928.

““ 248 322 28 Guthaben bei der Reichs⸗ Guthaben beim Postscheck⸗ “” Sochsel . Wertpapiere. Sorten, Devisen, Coupons Schuldner in laufend. Rech⸗ M“ Rentenbankkredite 24 000,— Bürgschaften 799 540,—

Einrichtung. 63 246,53 Abschreibung 20 246,53 Grundbesitz 71 648,15 Abschreibung 8 648,15

Beteiligungen.

84 249 55

2 285 966 555 446 17 508

9 157 847

43 000

403 000 65 000,—

13 139 308

Verpflichtungen. Aktienkapitul . Reservefondlds Betriebsrücklage.. Hypotheken .. Noch nicht erhobene Divi⸗

dende— Gläubiger in laufender

Rechmungg „... Rentenbankkredite 24 000,— Bürgschaften 799 540,— Depositen .. Reingewuiun

1 200 000 95 000 40 000

9 139

268 7 196 327

4 521 779 . 76 794

13 139 308 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 805 610

Ausgaben. ImcI Abschreibungen auf:

Einrichtung 20 246,53 Grundstücke 8 648,15

Reingewin. .

28 894 76 794

911 299 36

Einnahmen. Vortrag aus 1922. Zinsen und Provisionen. Wertpapiere, Sorten, De⸗

visen, Coupouns..

3 822/˙21 875 620 [16

31 856,99 911 299ʃ36 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1928 in Höhe von 6 % auf die Vorzugsaktien und 5 % auf die Stammaktien gelangt gegen Vorlegung des Dividenden⸗ scheins Nr. 5 bei der Gesellschaftskasse in Stettin und den bekannten Zahlstellen zur Auszahlung. Der Vorstand der Pommerschen Bank für Landwirtschaft und Ge⸗ werbe Aktiengesellschaft.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. von Struve.

x370 144

[[20255]

Vermögen. RMN [89,.

278 967 68

Die Rheinische Bank für Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft zu

Franzburger Kreisbahnen. 1

Bilanz per 30. September 1928.

Düsseldorf ladet hiermit ihre Aktionäre zu der am Freitag, den 21. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftshans Düsseldorf, Bahnstraße 34, tattfindenden ordentlichen General⸗

mit folgender Tages⸗ ordnung ein.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses des Jahres 1928. 1

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8

„Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ vechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der

Bank für Landwirtschaft A.⸗G., Berlin SW. 11, Dessauer Str. 26,

oder bei der

Gesellschaftskasse, Düsseldorf, Bahn⸗ straße 34,

hinterlegen und die Hinterlegungs⸗ scheine bei der Gesellschaft einreichen.

Düsseldorf, den 23. Mai 1929. Rheinische Bank für Landwirtschaft

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Skiebe.

HMHeenxwIeEET CNeEAxRTESvese

[19943]

Bochum⸗Gelsenkirchener

Straßenbahnen. Bilanz am 31. Dezember 1928.

RM

versammlung

Vermögen. Bahnanlagen einschl. Bahn⸗ höfe, Werks⸗ und Ver⸗ waltungsgebäude: Bestand am 1. Januar 1928...

ö“

12 970 715 4 197 459 17 168 17477 90 000 95 610 228 117 191

b“ Grundstücke, unbebaut .. EEbeeeen“;“ Aufwertungsausgleichskonto Beteiligungen.... Personenautos. 1“ ö“ Schuldner und Bankgut⸗ Neubauten (noch nicht ab⸗ gerechnet). Vorausgezahlte 8LA“ Wertpapier Avale 15 850,58

3 667 429 1447 434 481

4 599

493 162 6 075

1 ersiche⸗

19 681 233

6 Schulden. Aktienkapitula.l ẽ„ Reservefonds . Aufgewertete Altanleihen Erneuerungsfonds: Bestand am 31. Dezember 1927 371 639,67 ugänge . 45 511,37 Zinsen . 26 014,78 22185,82 . 400 000,— 823185,82 Entnahme. 495 321,80

Abschreibungsfonds .. .. Unerhobene Dividende.. Teilschuldverschreibungen. Unerhobene Teilschuldver⸗ schreibungszinsken.. Unerhobene Genußrechts⸗ Iinen ..... Rückstellung zur Tilgung der Genußrechtsscheine beööö““ Ruhegeld⸗ und Hinterblie⸗ benenversorgung.. Gewinn ...

Avale 15 850,58

Ueberweisung

347 844 02

2 750 000 6 244 47 100

650 4 794 798 22

123 468/13 24 109 69

ü9681123387 Gewtnn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

Soll. RM Erneuerungsrücklage.. 400 000/ —- Abschreibungskonds ... 350 000 Tilgung der Anleihen. 14 917 Schuldverschreibungszinsen 2 445 1“ 521 477 72 1 288 840 24 109 ˙6

1 312 950⁄¾

Vortrag auf neue Rechnnng

Haben. Gewinnvortrag aus Betriebsüberschuß ...

43 74078 1 269 209

1 312 950

Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1928 in Umlauf befindlichen Genußrechte RM 26 400,—

(19944]

Herr Oberbürgermeister a. D. von Wedel⸗ staedt, Gelsenkirchen, ist aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist Herr Oberbürgermeister Zimmermann, Gelsenkirchen⸗Buer, gewählt.

Bochum, den 22. Mai 1929. Bochum⸗Gelsenkirchener Straßen⸗

Eisenbahnkonto . Effektenkonto 1“ Bestände an Materialien. Hypothekenkonto... Erneuerungsfondsmate⸗

Bestände d. Bahnverwaltung I4* Beteiligungskonto.. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

Aktienkapitalkonto . Besonderes Reservefondskto. Erneuerungsfondskonto. 5 50 Abschreibungskonto ... 78 Rückstellungskonto für die

Kreditoren.. Provinzialverband

Verlust aus 1926/27 ... Kosten für oberste Betriebs⸗

Rücklagen in den

Abschreibungskonto. . . . Rückstellungskonto für Um⸗

L“ Unkostenkonto .

Betriebskonto.

Betriebsmaterialienkonto Reservematerialienkonto Erneuerungsfondskonto. 44 12

Aktiva. 1 694 109 93 51650 7 14393 28 140—

30 575/33 126 617 90 1 687 07

8 1 431 56 1 370— 61 384,12

1 952 976 34

rialienkonto. . ..

Passiva. 1 390 300,— 252 115 55

11 39

23 866 01 1 952 976/34 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

Pensionskasse..

von Pommern, Darlehn..

An 64 792

10 987 44 148

Erneue⸗ rungsfonds . .. ..

lageverpflichtung zur Pen⸗ “]

Per Kredit.

141 05052

Barth, den 7. März 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Aktiengesellschaft Franzburger Kreisbahnen:

Graf Behr⸗Negendank, Semlow.

In den Aufsichtsrat wurden Herr Land⸗

rat Rönneburg, Barth, wiedergewählt und Herr Landessyndikus Dr. Schultze⸗Plotzius, Stettin, neugewählt.

Barth, den 9. April 1929.

Die Direktion der Aktiengesellschaft

Franzburger Kreisbahnen. Brandenburg. 199411

,,— [20014]

„Zoo“ Ausstellungshallen

Aktiengesellschaft, Hamburg.

Bilanzkonts p. 31. Dezember 1928.,

Hallenkonto, Bestand.. Bankkto., Bestand 1 713,37 Kassakto., Bestand 2 827,35 Debitorenkonto, Außenstände

Hallenamortisationskonto. Kapitalamortisationskonto.

RM 130 000

4 540 190

134 730

An Aktiva.

Per Passiva.

Dividendenkonto, noch nicht abgehobene. . . .. Aktienkapitalkonto . . . .

374 80 000 20 000

1 504 5 140

Reservefondskonto.. 5 501

Kreditorenkonto, Schulden. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag 1927 3 132,70

Vortrag 1928 19 077,22 22 209 134 730

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

An Soll. RM Steuerkonto 12 111,77 Steuerrückstellung 2 000,— 10 111 Gehalt⸗ und Löhnekonto. 6 577 Umsatzsteuerkonto. 1—“ 560 Grundsteuerkonto 1 965 Allgem. Unkostenkonto 3 849 Baureparaturenkonto 24 850,10 8 Baurückstellung. 13 874,45 10 975 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag a. neue Rechnung

Per Haben. Betriebseinnahmenkonto... Zinsenkontmo . 79

5

Gewinnverteilung.

Reserve 5 % v. Gewin) 953,86 Dividende 6 % v. RM 80,000,— 4 800,—

Rückstellung f. Kapitalamorti⸗ sation. . 10 496,—

Rückstellung f. Reparaturen . 2 000,— 1 Rückstellung f. Steuern. 2 000,— Gewinn⸗u. Verlustvortrag a. neue 1 Rechnung. .. 1 960,06 RM 22 209,92 Hamburg, den 31. Dezember 1923. C. Wohlers. Max Eckardt. Mit den Büchern und Unterlagen ordnungsgemäß geprüft und richtig be⸗ funden. 3 Friedrich Günther, Bücherrevisor, Mitglied d. Bundes d. Buchsachverständigen

bahnen. Der Vorstand:

Osthoff. Hoffmann⸗Lüth. Reisse.

Dr. Söller. W. Kern.

Deutschlands e. VB. beeid. und unbeeid⸗ 8 Bücherrevisoren. 8