Feveeee. — eer. 11“
——
Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen, Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen,
Auslosung usw. von Wertpapieren.,
3. 4. 8 Verlust⸗ und Fundsachen, 7. Aktiengesellschaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche “ “ . Gesellschaften m H., Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, .Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[20820] Der Beschluß vom 5. Mai 1925, durch den der Schütze Gustav Reinhardt, geb 20. 2. 1901 zu Mülheim (Ruhr), zuletzt 6. Div. 16. Inf.⸗Regt. 8. M.⸗G.⸗Komp. in Hannover, für fahnenflüchtig erklärt
ist, ist aufgehoben. Hannover, den 6. Mai 19229. Das Amtsgericht. Abt. 49.
3. Aufgebote.
[20214] Aufgebot.
Die Witwe Marie Steffen, Ellhofen, Oberamt Heilbronn, hat das Aufgebot der im Jahre 1919 ausgegebenen 4 ½ prozentigen Teilschulbverschreibungen der früheren Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik der Serie C Nr. 45 055 und 45 057 über je 1000 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Starkestr. 3, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 17. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 16.
8
[20210] “
Das Amtsgericht Ansbach hat mit Beschluß vom 17. Mai 1929 folgendes Aufgebot erlassen: Die volljährige Privatiere Lilly Dickhaut in Ansbach hat das Aufgebot der ver⸗ lorenen Depotscheine der ayer. Staatsbank Ansbach Nr. 826 für die Postmeisterswitwe Marie Dickhaut von Ansbach und Nr. 827 für Lilly. Dickhaut von Ansbach, beide Depot⸗ scheine datiert vom 1. September 1920, beantragt. Der Inhaber dieser Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spaieftens im Aufgebotstermine vom Mittwoch, den 11. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 38/I1, seine Rechte bei Gericht an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[20211] Aufgebot.
Die Allgemeine Betriebskredit G. m. b. H. in Berlin W. 9, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 7, vertreten durch ihre Ge⸗ schäftsführer Dr. Ludwig Silberberg, Richard Wagner und Richard Emondts, diese vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Bernstein und Franz Landsberg in Berlin W. 56, Hinter der Katholischen Kirche 2, hat das Auf⸗
bot folgender angeblich abhanden ge⸗ ommener, von der Motorrad⸗Finan⸗ ierungs Gesellschaft mit beschränkter baftung in Berlin W. 9, Friedrich⸗ Ebert⸗Straße 7, akzeptierter, am 28. Fe⸗ bruar 1929 ausgestellter, mit Aus⸗ stellerunterschrift nicht versehener Wechsel, a) fällig am 5. April 1929 über 452,15 RM, b) fällig am 5. Mai 1929 über 1529,85 RM, c) fällig am 5. Juni 1929 über 1656,85 RM, beautragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Berlin C., Neue Friedrichstr. 12/17, III. Stock, Zimmer 144/45, Haupt⸗ gang A, zwischen den Quergängen 6—9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. — F. 298. 29.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
[20212] Aufgebot. Die Pianofortefabrik Max Seiler & Co. in Berlin NO. 55. Greifswalder Straße 40, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schidwigowski in Berlin W. 50, Rankestraße 29, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, von der Antragstellerin ausgestellten und girierten, von dem Kinobesitzer üehann Hucke in Berlin⸗Lichtenberg, Hauptstraße 2, akzeptierten, am 1. April 1929 fälligen Wechsels über 230 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht in Berlin⸗Lichtenberg, agnerplatz, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin⸗Lichtenberg, 17. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 2B2.
[20213]
Das Amtsgericht folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe des Majors Viktor Hammer, Emilie geb. Stursberg, hier, Friedens⸗ allee 45, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Magnus, Dr. Salomon und Mielziner, hier, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Braunschweig Band 17 B Blatt 12 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Fabrikdirektor Robert Pasch, hier, ein⸗ getragene Darlehnshypothek zu 16 000 Mark ausgestellten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstraße 53, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunschweig, den 18. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23.
Braunschweig hat
[20215] Aufgebot.
Die Anna Heil geb. Jung, Chefrau des Reinhard Jakob Heil in Gießen, Wetzsteingasse 25, hat beantragt, den verschollenen Jakob Reinhard Heil, Maschinist, geb. am 28. Dezember 1876 zu Homberg a. d. Ohm, zuletzt wohnhaft in Gießen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 18. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 101, anberaumten Aufgebotstermin 9 melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gießen, den 8. Mai 1929.
Hessisches Amtsgericht. [20216] Aufgebot.
Der Abwesenheitspfleger Staiger in Tübingen hat beantragt, den verschollenen Konditor Richard Staudenmayer, geb. am 21. Dezember 1865 in Tübingen, zuletzt wohnhaft in Tübingen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, 6. De⸗ zember 1929, nachm. 3 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. — F. 211/29.
Amtsgericht Tübingen “ [20217] Aufgebot.
Die Franz Josef Schneider Ehefrau Berta geb. Feae cs6 in Kollnau hat den Antrag gestellt, ihren, am 31. Ja⸗ nuar 1880 zu Kollnau, Amt Waldkirch, geborenen und im Inland zuletzt in Kollnau, Amt Waldkirch i. Br., wohn⸗ haft gewesenen Ehemann Franz Josef Schneider für tot zu erklären. Der Verschollene Franz Josef Schneider wird hiermit aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem vor dem Amtsgericht Waldkirch, Zimmer Nr. 26, auf Donnerstag, den 19. Dezember 1929, vormittags 8 འUhr, be⸗ stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ snhs wird. Zugleich ergeht an alle iejenigen, welche über Leben oder Tod des Vermißten Auskunft zu geben ver⸗ mögen, die Aufforderung, spätestens in diesem Termin dem Amtsgericht Wald⸗ kirch i. Br. Ateige zu machen.
Waldkirch i. Br., 23. Mai 1929.
Bad. Amtsgericht.
[20220] Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil vom 17. Mai 1929 wird der Mantel des 4 ½ % Goldpfandbriefs der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank Reihe 5 Buchslabe C Nr. 00051 über 1000 Goldmark nebst den dazu ge⸗ hörigen Ratenscheinen Nr. 1—4 und dem Anteilschein für kraftlos erklärt. Frankfurt a. M., den 17. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 16.
W1““
Matthäus
[20224]
Durch Ausschlußurteil von heute sind die Pfandbriefe der Westdeutschen Boden⸗ kreditanstalt in Köln über: a) ℳ 8000 3 ½ % ige Serie III Lit. C Nrn. 9053, 9054, 9277, 9670, 11673, 12943, 13425, 15133, 8/1000, b) ℳ 1500 4 % ige Serie VII Lit. D Nrn. 12086, 13744, 13745, 3/500, c) 1000 ℳ 4 % ige Serie VIII Lit. C Nr. 3033, 1/1000, für kraftlos erklärt worden.
Köln, den 14. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 4 (71).
[20227]
Die öffentliche Zustellung der Kraft⸗ loserklärung der von der Frau Martha Schmidt in Falkenwalde ihrem früheren Ehemanne, dem Bau⸗ unternehmer Richard Schmidt in Falkenwalde, unter unbekanntem Da⸗ tum erteilte Generalvollmacht wird bewilligt. “
Pölitz, den 1. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
[20219]
Durch Ausschlußurteil vom 22. Mai 1929 ist der in Bonn am 18. September 1928 ausgestellte und von dem Wilh. de Longe angenommene Wechsel über 267 RM, zahlbar am 18. November 1928 bei der Städtischen Sparkasse in Bonn, für kraftlos erklärt worden.
Bonn, den 22. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 8.
[20221]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Helmstedt vom 15. Mai 1929 ist für Recht erkannt: Der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Helmstedt Band VI Blatt 77 für die Witwe Minna Brandt geb. Selle, zuletzt in Helmstedt wohnhaft, eingetragene Hypothek von 1800 ℳ wird für kraft⸗ los erklärt.
Helmstedt, den 15. Mai 1929.
Das Amtsgericht. 8 [20222]
Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts Helmstedt vom 15. Mai 1929 ist für Recht erkannt: Der Teilhypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Grasleben, Band III, Blatt 40, für die Witwe Minna v. Holwede, geb. Schulze, zuletzt in Grasleben wohnhaft, abgetretene Teilhypothek von 1000 Mark wird für kraftlos erklärt.
Helmstedt, den 15. Mai 1929.
Das Amtsgericht. 20223
Dur “ des Amtsge⸗ richts Helmstedt vom 15. Mai 1929 ist für Recht erkannt: Der Hypotheken⸗ brief über die für den Musikdirigenten Wilhelm Eggert, zuletzt in Helmstedt wohnhaft, im Grundbuch von Helmstedt, Band V, Blatt 94, in Abteilung III unter Nr. 6 am 30. 3. 1908 einge⸗ tragene Restkaufgeldhypothek von 6045,— Mark, mit 4 % verzinslich, wird für kraftlos erklärt. .“
Helmstedt, den 15. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
[20225]
Durch Uͤrteil vom 15. Mai 1929 ist der Gläubiger der auf Grabowken, Blatt 23, in Abtlg. III unter Nr. 2 für den verstorbenen Gottlieb Dragunski eingetragenen Vatererbteilshypothek von 17 Talern, 21 Silbergroschen, 6 Pfen⸗ nigen, mit seinem Recht auf diese Hypo⸗ thek ausgeschlossen. 8
Nikolaiken, den 16. Mai 1929 G
Amtsgericht. 8
[20226]
Durch Urteil vom 15. Mai 1929 ist der Grundschuldbrief vom 18. No⸗ vember 1919 über die auf Nikolaiken, Blatt 113, in Abtlg. III unter Nr. 8. für den Maurer Johann Grudda aus Nikolaiken eingetragene Grundschuld von 2000 ℳ für kraftlos erklärt.
Nikolaiken, den 16. Mai 1929.
Amtsgericht.
[20228] .
Der Hypothekenbrief vom 29. März 1909 über die für den verstorbenen Stückenköter Heinrich Uehlecke und dessen Ehefrau, Johanne geb. Lehn, in Rühen im Grundbuche von Rühen Bd. IV, Bl. 294 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek sa 1950 Papiermark ist durch Rgehan ⸗ urteil vom 15. Mai 1929 für kraftlos erklärt. .
Vorsfelde, den 17. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
[202188 .
Durch Ausschlußurteil vom 17. Mai 1929 sind: 1. der Freigutsbesitzer Karl Gottlieb Bartsch, geb. 31. 1. 1831 in Gurtsch, und 2. dessen Sohn Oskar Reinhold Adolf S, geb. am 4. -2. 1860 in Bärzdorf, beide nleh im Inland in Bärzdorf, Kreis Stre len, wohnhaft gewesen, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1895 festgestellt.
Strehlen, den 21. Mai 1929.
Amtsgericht.
2
Zustellungen.
[20230] Oeffentliche Zustellung. Die Schlosserfrau Anna Rink, ge⸗
borene Bednarek in Knurow, Poln.
Oberschlesien, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jüttner in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Emil Rink, früher in Hindenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gleiwitz (Einzelrichter), auf den 2. Oktober 1929, vormittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Gleiwitz, den 23. Mai 1929.
Der Urkundsbeamte 8 der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[20231] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anni Schlüter geb.
(Stebane in Magdeburg, Goldschmiede⸗
brücke 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schultze in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Rudi Schlüter, früher in Hoyerswerda, O. L., Mittelstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 16. Oktober 1929, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Görlitz, den 16. Mai 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. [20232] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hilda Müller, geb. Freund, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Strack und Rücker, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Otto Müller, unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565, 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Züviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf 17. September 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 24. Mai 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[20233] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ mann Rudolf Hans Theyring, Anna Christine geb. Krantz in Marburg a. d. L., Am Grün 35, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsamwalt J.⸗R. Karl Frieß in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Her⸗ mann Rudolf Hans Theyring, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Schlachthofstraße 27 bei Groß, Beklagten, mit dem Antrag, die am 22. Mai 1920 vor dem Standesbeamtenin Marburg geschlossene Ehe der Streit⸗ teile zu schecen und den Beklagten für allein schlbis zu erklären. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der V. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kassel auf den 31. Juli 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
[20234]
Die Ehefrau Sophie Dollenberg, geb. Böger, in Witzenhausen, Markt 210, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schulin in Kassel, klagt geogen den Sägemüller August Dollen⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Witzenhausen, Beklagten, mit dem Antrag, die am 18. Februar 1920 vor dem Standesbeamten in Oberode geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 1. August 1929, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
[20235] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Marie Koebele, geb. Lustig, in Recklinghausen, Süd 3, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hoffmann in Lyck, klagt gegen
ihren Ehemann, Arbeiter Alfred
den
Koebele, zuletzt wohnhaft in Sched⸗ lisken, Kreis Lötzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antra de auf Scheidung der Ehe aus §§ 1567 8
und 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet mündlichen Ver-
den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Lyck auf den auf Freitag, den 12. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, (Zimmer 204) anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich in diesem Termin durch einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen.
Lyck, den 16. Mai 1929.
Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[20244] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Philipp Hilbert, eboren am 19. September 1927 zu roß Gerau, uneheliches Kind der ledigen Margarete Hilbert zu Plung⸗ stadt, gesetzlich vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt — Jugendamt — Darmstadt, Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ ferendar Bücking an dem Amtsgericht in Gießen, klagt gegen den Händler Adam Klein, geboren am 14. August 1907, zuletzt wohn Fhft in Gießen, an den Kläranlagen Block 4, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung
von Unterhaltskosten, mit dem Antrag: “
1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kinde vom Tage seiner
Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich
90 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗
ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden zu Beginn eines jeden Lebensvierteljahres des Kindes; 2. das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Gießen auf Montag, den 8. Juli 1929, vormittags 8 Uhr, Zimmer 101, geladen. Gießen, den 13. Mai 1929. Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts Gießen.
[20246] Oeffentliche Zustellung.
Das am 2. Januar 1928 geborene Kind Heinz Fritz Puschinski in Gnottau, Kreis Insterburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Amtsvormund Laeche⸗ lin in Königsberg, klagt gegen den Schweizer Fritz Rudat, zuletzt in Schönfließ wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klage⸗ zustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahr vierteljährlich im voraus 75 RM zu zahlen und das Urteil hin⸗ sichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge gem. § 708 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Fur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Hansaring Nr. 14/16, Pe ath Nr. 116, auf Montag, den Juli 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Königsberg, Pr., den 21. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[20242]
Der Bremen, Bornstraße 57, klagt gegen den Friseur Christian Friedrich Ber⸗ ninghausen, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Antrag, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger herauszugeben: Waschbecken, 2 messingvernickelte Misch⸗ batterien, 2 messingvernickelte Wasch⸗ tischgestelle, 1 elektrische Haarschneide⸗ 1 Fön, 1 Kasse, poon⸗Kessel, diverse Ersatzteile. Be⸗ klagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 79, auf den 16. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht. Bremen, 17.
stelle des Amtsgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Druck der Preußilchen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. —
Sieben Beilagen
(einschließlich Peeenasag und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
88
Geburt, dem 19. 9. 1927 an, bis zur
Kaufmann Döherfi Behrens,
ovale
8*
1 Scham-⸗
Mai 1929. Urkundsbeamter der Geschäfts⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St gazazlugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Dienstag, den 28. Mai
1A“
Zw
8*
8
aatsanzeiger
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Elberfeld. [20273 Der Antrag des Kaufmanns Otto Wittenborg in Elberfeld⸗Rommelspütt Nr. 1 a, über sein Vermögen das Ver⸗ EEu““ ur Abwendung des anjarses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich ist gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung am 21. Mai 1929, 17,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Siebern in Elberfeld. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Juni 1929 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, an iesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer tr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1929. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. [20274] Uebex das Vermögen des Kaufmanns Erich Pilhauer in Elberfeld, Garten⸗ straße 101, ist am 23. Mai 1929, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Eduard Petrick in Elberfeld, Distelbeckerstraße 1d. Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Juni 1929, bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Juni 1929, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1929, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1929. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Essen, Ruhr. [20275]
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gefellschaft unter der Firma Grote & Co. in Liquidation zu Essen, Hindenburg⸗ straße 11 (Handel mit Radio und Elektroartikeln), ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rohde zu Essen, Kettwiger Straße 27, ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1929. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 19. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer 30.
Essen, den 22. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [20276]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Damm in Essen, Rellinghauser Straße 48, alleinigen Inhabers der Firma Kolonialwaren Agenturgeschäft für den Großhandel Josef Damm, da⸗ elbst, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Struch zu Essen, Rathenau⸗ hraße 18, ernannt. Offener Arrest und nzeigepflicht bis zum 10. Juni 1929. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1929, vormittags 11 %½ Uhr. Prüfungstermin den 3. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 ½% Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zweigertstraße 52,
immer 30.
Essen, den 24. Mai 1929. 8 Das Amtsgericht.
Freyung. [20277] „Das Amtsgericht Freyung v. W. hat über das Vermögen des Holzhändlers, Mühlen⸗ und Sägewerksbesitzers Matthias Drexler in Pulvermühle, Post Freyung, am 24. Mai 1929, vorm. 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Moosbauer in Pen nn Offener Arrest ist erlassen.
rist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Donnerstag, den 18. Juli 1929 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 20. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Pemnerstag, den 8. August 1929, vorm.
p.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freyung.
[20278] Geilenkirchen-Hünshoven. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Heinrich Schmitz in Geilen⸗ kirchen ist am 24. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Bauer in Geilenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1929. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ Feee-eee. am 18. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1929, vor⸗
E 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ telle.
Geilenkirchen, den 24. Mai 1929. Amtsgericht. Greifswald. [20280]
Ueber den Nachlaß des am 5. Fe⸗ bruar 1929 zu Greifswald verstorbenen Geheimen Justizrats Landgerichtsrat i. R. Dr. Max Albrecht wird heute, am 24. Mai 1929, 18 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Freiherr von Maltzahn zu Greifswald ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1929. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Juni 1929, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Juli 1929, mittags 12 Uhr.
Greifswald, den 24. Mai 1929
Das Amtsgericht.
Gunzenhausen.
Das Amtsgericht Gunzenhausen hat über das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Wilhelm Heckel von Mittel⸗ eschenbach am 24. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, unter gleichzeitiger Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens den Konkurs er⸗ öffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Kündinger in Gunzen⸗ hausen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 29. Juni 1929, einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei obigem Gericht bis zum 6. Juli 1929 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen ist bestimmt auf Donnerstag, den 20. Juni 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf Donnerstag, den 25. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Gunzenhausen festgesetzt.
Gunzenhausen, den 24. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gunzenhausen. [20282] Das Amtsgericht Gunzenhausen hat über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Wilhelm Schuster in Gunzen⸗ hausen, Martusstraße 9, am 24. Mai 1929, nachm. 5,35 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Amrhein in Gunzen⸗ haufen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 29. Juni 1929 einschl., ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 6. Juli 1929 einschl. Termin fur Wahl eines andern Konkursverwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 u. 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen ist bestimmt auf Donnerstag, den 20. Juni 1929, nachm. 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstevmin ist auf Donnerstag, den 25. Juli 1929, nachm. 4 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amts⸗ gerichts Gunzenhausen festhesett. Gunzenhausen, den 25. i 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hannover. [20283] Ueber das Vermögen der Seifen⸗ fabrik Godshorn Paul Treß G. m. b. H. in Godshorn bei Hannover, wird heute, am 24. Mai 1929, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Tebbe in Hannover⸗Wald⸗ hausen, Güntherstvaße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1929, 9 ½¼ Uhr, Prüfungsteyrmin am 26. Juni 1929, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. 88. 1929. Amtsgericht Hannover. Heidelberg. [20284] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Heinrich Brandt in Heidelberg⸗ Fenosch sheim, Dossenheimer Land⸗ traße 11, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kostenoberinspektor a. D. Nikolaus Jöst in Heidelberg, Wwererstfabe 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ tag, den 183. Juni 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 11. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer 25. Heidelberg, den 23. Mai 1929. Bad. Amtsgericht. A 1.
Heinrichswalde, Ostpr. [20285]
Ueber den Nachlaß der Gutsbesitzers⸗ b Alfred Grigull und Else . chulz aus Leitwarren ist am 24. Mai
1929, vorm. 9 Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Krahmer in Heinrichswalde. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 28. Juni 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 4. Heinrichswalde den 24. Mai 1929. Amtsgericht Heinrichswalde.
Herne. [20286] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Kuhmickel A. G. in Herne ist am 22. Mai 1929, mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. in Herne. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1929. Die Termine werden abgehalten auf Zimmer Nr. 4. Herne, den 22. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Hillesheim, Eifel. [20287]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kloep, alleinigen Inhabers der Firma C. W. Kloep, Hillesheim (Eifel) ist heute, am 24. Mai 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Diplom⸗ kaufmann Dr. Karl. ertz in Trier, in der Ols 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1929. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigewversammlung am 18. Juni 1909, 10 ½¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstevmin am 16. August 1929, 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Amtsgericht in Hillesheim, Eifel.
Hohenlimburg. [20288] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Fritz Bondarenko in Hohenlimburg ist heute, am 25. Mai 1929, vormittags 9,30 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtstaxator Lippmann zu Hohen⸗ limburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1929. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1929. Erste ““ am 26. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Weinhof, Zimmer Nr. 30 Prüfungstermin am 12. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Hohenlimburg, den 25. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Jever. [20289] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Jürgens, Frieda eb. Holzenkämpfer, zu Jever wird heute, am 24. Mai 1929, nachmittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Auktionator Fink in Jever. Anmeldefrist bis 25. Juni 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Juni 1929, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1929, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Jever. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Juni 19229. Fever, den 24. Mai 1929. Amtsgericht Jever. Lauingen. [20291] Das Amtsgericht Lauingen a. d. Donau hat über das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Seunning in Lauingen am 23. Mai 1929, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Vollstreckungsobersekretär Becker, Friedrich, in Lauingen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 25. Juni 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 6 des Amtsgerichts Lauingen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lauingen.
Leipzig. [19030] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handels⸗ verscaich eingetragenen Firma „H. Ehmler & Co.“, vhatuassehä für Kleidung, Wäsche un öbel in Leipzig, Katharinenstr. 13 (persönlich haftende 1Se. terinnen: Flora Krauthammer geb. Nomes in Leipzig, Betty Krauthammer geb. Tepper in 8 und Rosa Glasberg gen. Kraut⸗ ammer in Leipzig), wird heute, am 18. Mai 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren b. g; Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ wasser, Leipzig, Hainstr. 7. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Juni 1929. Wahl⸗ termin am 20. Juni 1929, vormittags 11 ⅜% Uhr. Prüfungstermin am 11, Juli 1929, vormittags 10 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1929.
mtsgericht Leipzig, Abt. II A1, Harkortstraße 11, den 18. Mai 1929.
[20292]
zum
Leipzig. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Bruno Wendt in Leipzig,, Bayersche Str. 27, Inhabers einer Kleinhandlung mit Schuhwaren, daselbst, wird heute, am 22. Mai 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. H. Krause in Leipzig, Reichsstr. 37. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1929. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 22. Juni 1929, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Juni 1929. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, Harkortstraße 11, den 23. Mai 1929. Lötzen. (es92 Ueber das Vermögen des usik⸗ instrumentenmachers Erich Pogorzelski in Lögen, Lycker Straße 18, wird heute, am 22. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Sensngn ns seine Zahlungen ein⸗ jestellt hat. Der Bücherrevisor Gustav ullick in Lötzen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 17. Juni 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am reitag, den 21. Juni 1929, vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, 1 Treppe, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1929. 1 Lötzen, den 22. Mai 1929. Amtsgericht.
ET [20294] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Axel Landeck in Magdeburg, Große Diesdorfer Straße 217, ist am 23. Mai 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Albert Koch in Magdeburg, Goethestraße 41. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 21. Juni 1929. Erste “ am 21. Juni 1929, 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1929, 9 Uhr. Magdeburg, den 23. Mai 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 9 a.
Mörs. [20296] Ueber das Vermögen der Ehefrau Dr. Otto Gabriel in Mörs, Hom⸗ berger Straße 60, ist heute, am 18. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Oster in Mörs. Anmeldefrist: 7. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 14. Juni 1929. Mörs, den 18. Mai 1929. Amtsgericht. 8
Mörs. [20296] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Averdunk in Mörs, Hem⸗ berger Straße 36, wird heute, am 21. Mai 1929, vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Karl Gerritzen in Mörs. I 10. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 21. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 10. Juni 1929. 8 Mörs, den 21. Mai 1929. Amtsgericht. 1“ München. (20298] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Lederwaren eschäfts⸗ inhaberin Thekla Frank, München, Dachauer Str. 9, wurde mit Beschluß vom 16. Mai 1929 eingestellt und der Konkurs über das Vermögen der ge⸗ nannten Schuldnerin am 16. Mai 1929, 10 ¶% Uhr vormittags, eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. 8 Neithardt, München, Sonnenstr. 18. ffener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1929 ist erlassen. Flist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 735, III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 20. Juni 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §8 1382, 134 und 137 bezeichneten S enheiten Samstag, den 15. Juni 1929, vorm. 8 ⁄½ Uhr, enmer 727, II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Ugemeiner Prüfungstermin Donners⸗ tag, den 27. Juni 1929, vorm. 8 ⁄¼¾½ Uhr, Zimmer 727, II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München. mtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. [20297]
Ueber das Heemssege des Kaufmanns Hans Schuller, München, Richilden⸗
traße 7/1, Alleininhaber eines Agentur⸗ und Eööö für Südfrüchte und Eier. München, Kontor⸗ haus Großmarkthalle, wurde am 28. Mai 1929, 6 Uhr nachm., — kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Philipp ge.; München, Gabelsbergerstraße 75/77. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, bis 15. Juni 1929, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung §§5 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den 24. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, Fim. mer 722/II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. [20299] Ueber das Vermögen der Frau Anna Hemm, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts⸗ inhaberin in München, ohnung Nymphenburger Str. 213, 2 r., Ge⸗ schäftsräume Rottmannstr. 24/0, wurde am 23. Mai 1929, 11,15 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Anton Lingg, München, Marienpl. 22. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1929 ist Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im 11 735, III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, is 11. Juni 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und all⸗ emeiner Prüfungstermin Mittwoch, en 19. Juni 1929, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 723, II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9,
in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. [20300]
Ueber das Vermögen der Fa. Richard Widemann, Ledergroßhandl., offene Handelsgesellschaft, München, Mazari⸗ straße 1, wurde am 23. Mai 1929, 4 2 nachm., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ludwig Hofmann, München, Herzog⸗ Wilhelm⸗Str. 4. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Fenemef 35, III, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 13. Juni 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwolters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Kon I §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 21. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724. II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. [20301] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ruoff, München, Fliegenstr. Nr. 7, I, Gesellschafter der Fa. niass Widemann, offene Handelsgesellschaft, Mazaristr. 1, wurde am 23. Mai 1929, 4 Uhr nachm., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ludwig Hofmann, ünchen, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 4. Offener Arrest nach Konkursordnun § 118 mit Anzeigefrist bis 13. Jun 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 735, III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 13. Juni 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und all⸗ emeiner Prüfungstermin Freitag, n 21. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724, II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München. 1 München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. (2080 Ueber das Vermögen des Kaufmagn Karl saasür. München, Khidlerstr. 2
Gesellschafter der Fa. Richard Widel mann edergroßhandlung, o. H.⸗G., München, Mazaristr. 1, wurde am 23. Mai 1929, 4 Uhr nachm., der Konkurs eröffnet. onkursverwalter ist Rechtsanwalt Ludwig Hofmann, ünchen, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 4. Arrest bach Konkursordnung 18 mit Anzeigefrist bis 13. Juni 929 ist erlassen. Frifl zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 735, III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, b. 13. Juni 1929. Termin zur eines anderen Verwalters, eine Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §8 132, 131 und 1 bezeichneten Angelegenheiten und gll⸗
gemeiner Prüfungstermin Freitag, den