1929 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger Heutiger Voriger 8 8 1 88 uti 8 Hurs 9 e 1ee Poriger

Heutiger] Voriger Heutigsr] Voriger KAS

Kurs

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 122. . Berlin, Mittwoch, den 29. Mai .“ b 1929

[20840] Oeffentliche Zustellung. von 105 RM nebst 8 Prozent Zinsen Elberfeld für im Herbst 1928 in diesem [20839] Oeffentliche Zustellung. 4 HEnn Die Ehefrau Margarete Hofmann seit dem 19. August 1926. Zur münd⸗ Gebäude ausgeführte Reparaturen und Die Frau Charlotte Hillberg in 3. U gevote ggeb. Wichmann in Wesermünde⸗Lehe, lichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem Zwecke Sre Materialien Stettin, .“ traße 21, Prozeßbevoll⸗ Uhlandstr. 37, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht 2320,41 RM. schulde und Zimmer⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oestreich [20830] Aufgebot. mächtigte: Rechtsanwälte Hagemann Berlin⸗Mitte, Abtl. 162, in Berlin, mann diese Forderung an Kläger abge⸗ in Stettin, klagt gegen die Fran Wil⸗ Der Weber Johann Offermann in und von Hugo, Verden, klagt gegen Neue Friedrichstraße 15, II. Stockwerk, treten habe, mit dem Antrag auf ah⸗ helmine Kaiser, früher in Stettin, Rötgen 340 a hat in seiner Eigenschaft hreh Ehemann, den geschäftsführer Zimmen 238/239, auf den 13. Juli lung von 2320,41 RM nebst 10 1 eh 8, jetzt unbekannten Auf⸗ als Pfleger des Felix Plum beantragt, Kurt Hofmann aus Wesermünde⸗Lehe, 1929, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zinsen seit dem 1. 10. 1928. Der Kläger enthalts, auf Grund der Behauptung, den verschollenen Felix Josef Plum, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Berlin, den 24. Mai 1929. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ daß Beklagte zu Unxecht im Besitz eines geboren am 6. 12. 1890 in Rötgen, klagten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Geschäftsstelle handlung des Rechtstreits vor die 3. Zi⸗ der Erbengemeinschaft, Rupnow ge⸗ ohn der Eheleute Alois Josef Plum Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. vilkammer des Landgerichts in Elber⸗ hörigen Hypothekenbriefes sei, mit L7. und Anna Rosa geb. Kreitz, zuletzt mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ feld auf den 1. Oktober 1929, 8LE“ verurteilen, wohnhaft in Rötgen, im Jahre 1914 streits vor die III. Zivilkammer des 20845] Oeffentliche Zustellung. 9 ¼ Uhr, Zimmer 79, mit der Auffor⸗ an die Klägerin den 0ö“ nach Amerika ausgewandert, für tot zu Landgerichts in Verden (Aller) auf den Die Darmstädter und Nationalbank, derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ über die im Grundbuch enn. erklären. Der bezeichnete Verschollene 13. Juli 1929, vormittags Kommanditgesellschaft auf Aktien, ver⸗ richte zugelassenen Rechtsaawalt als Band 17 Blatt 1192 in Abtei wird aufgefordert, sich spätestens in 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich treten ihre Geschäftsführer in Prozeßbevollmächtigten verereten zu i eingetragene dem auf den 8. Februar 1930, vor⸗ durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Berlin W. 8, Behrenstr. 68 /69, Prozeß⸗ lassen. b agten dir Kösten deastechistreiis auf⸗ 3 y mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigter: ve ee al Dr. Geschäftsstelle des Landgerichts. ü. Rechtsstrei . —, neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Karl Aden, Berlin⸗Charlottenburg, ESaehh Pachchs ee8, 8 v do. Landshging 4.10 1.,6b 6 termin zu melden, widrigenfalls die —Verden (Aller), den 25. Mai 1929. Reichsstraße 1, klagt gegen den Kauf⸗ ([20247] Ladung. vai Neichen Her⸗ 88.1ea,8818 8 4. . . Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. mann Spvante Kronwall, früher in In der Prozeßsache der Firma Bbes Rechts 1“ vee .“ welche Auskunft über Leben oder Tod Berlin SW. 48, Friedrichstraße 231, bei Gustav Zeeck in Kolberg, Klägerin, ver⸗ Einzelrichter der 6. Zivilkammer des .“ des Verschollenen zu erteilen vermögen, [20841] Oeffentliche Zustellung. Häsicke⸗Film, im Wechselpbozeß mit treten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmer Lan⸗ gerichts in Stettin, Albrecht⸗ ergeht die E1“ spätestens im Die Frau Agnes Gryska geb. Gawron dem Antrag auf kostenpflichtige und in Kolberg, gegen den Ingenieur Otto straße 3 a, Zimmer 6, auf den 13. Juli Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige in Hindenburg, Prozeßbevollmächtigter: vorläufig vollstreckbare erurteilung Gehrt, früher in Kolberg, jetzt un⸗ —“ Uhr n 89 zu machen. 1 Rechtsanwalt Rudolf Härtel I. in des Beklagten zur Zahlung von bekanunten Aufenthalts, und seine Auf orderung si durch 2 Monschau, den 22. Mai 1929 Zwickau, klagt gegen den Arbeiter 413 NM nebst 2 Prozent Zinsen über Ehefrau in Kolberg, Schmiedestr. 44, diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Amtsgericht. Peter Gryska, früher in Hindenburg, den jeweiligen Reichsbankdiskont seit Beklagte, wegen Warenforderung, hat anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ö“ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem 22. 2. 1929 und 11,88 RM dütchseit die Klägerin beantragt, die Beklagten treten zu lasfen [20834] 1 Antrage auf Ehescheidung. Die Klä⸗ unkosten. Zur mündlichen Verhand⸗ als Gesamtschuldner zu verurteilen, Stettin, den 24. Mai 1929. Das Amtsgericht Bremen hat am gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ an sie 479,55 RM nebst 8,% Zinsen Roeder Justizinspektor 21. Mai 1929 den folgenden Beschlust lichen Verhandlung des Rechtsstreits klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ auf 58,50 RM vom 21. November als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle erlassen: „Der Erbschein des Amts⸗ vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts Mitte, Abt. 180, Zimmer 250/252, 1928 an, Zinsen auf 51,83 RM vom des Landgerichts. gerichts Bremen vom 9. Juli 1928 nach zu Zwickau auf den 1. Oktober 1929, 11. Stock, Neue Friedrichstraße 13/15, 7. Deßember 1928 an, Zinsen auf 5. Verluft⸗ und

Rhein.⸗Westf. Bdkr. 92,25 b G GK 24 S2 u. Erw. u. 30

Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Neckar⸗Aktienges.

1921, sichergest.

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 5 1,4.10 12,5 G do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136 %% 6 —.,— bo. Ldsch. Roggen?5 1.1.7 8,55 b —,— Zwickau Steink. Ausg. Hb 23 1.1.7 —,—

Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ V

Pfd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 92,3 b G 92,6 b G do. do. 25 S. 3,u7.30

do. Em 8, uk. b. 31 92,1 b G 91,85b G 2 95 b G 95 b G

do. Em 15, uk. b. 34 . Em. 17, uk. b. 33 96 G 96 b G Em. 18, uk. b. 34 97,25 b G 97,5 b G Em. 9, uk. b. 32 83,5 b G Em. 11, uk. b. 32 84,25 G Roggenrentbk. Gld⸗ ). Em 12, uk. b. 31 80,25 G 8 rentenbr. 1-3, uk32, . Em. 2, uk. b. 29 76.25 G j. Preuß. Pfdbr.⸗Bkse 4.10 93,5 b G 99,5 b G . E. 10 (Liq.⸗Pf.) 71,8 b G 4 do. do. R. 4-6, uk. 52 .4.10 93 b 93 b B G.⸗K. E. 4, ul. 30 90 b G do. do Reihe 1 u. 2 4.10 77 G 77 b . do. E. 16, uk. b.38 3 G 93 b G Sächs. Bdkr. Gold⸗ 8 . do. E. 21, uk. 0.34 93,5 G b Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 17 (104,75 6 104,75 G . do. E. 7, uk. b. 32 79,75 G 5 do. do. R. 7, uk. 30 4.10 104 b 6 1104 b 8 . do. EC. 14, uk. b.32 77b G . do. R. , uk. 29 :10 96 6 96 G do. do. E. 13, uk. b. 3 4.10 75,5 b G 3 .. do. R.4, uk. 29 Mitteld. Bdkrd. Gld. do. R. 5, uk. 30 Hyp. Pf. R. 2, uk. b.29 100,4 G . do. R. 3Z, uk. 31 do. do. R. 8, uk. 30.9.29 100,9 b do. R. 16, uk. 32 do. do. R. 1, uk. 30. 6.27 93,25 G do. do. R1 7u 18, ul83 do. do. R. L, uk. 31.3.31 93b G 3 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 30.6.92 93 b G 8 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 4,uk. 30.9.32 92,75 G 5 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. R. 5, uk. 50.9.32 94,5 G 1 do. do. R,2, uk. 29 do. do. R. 6,uk. 60,6,38 3,9 b do. do. R. 9,9 (Liq.⸗ do. do. R. 7, uk. 2.1.34 7b G Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. R. g, uk. 1.4.35 97 b G Sächs. Bdkr. G. H Pf. do. do. R1, uk 31.12.,82 2,25 G 2 Kom. R. 1, uk. 33 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 92 G Schlesische Bodkrdbk. do. do. R. 3, uk. 30.6.32 82,5 b G G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. do. R. 4, uk. 2.1.82 do. Em. 5, rz. ab 31 do. do. R. 1, uk. b. 32 b. Em. 12, rz. ab 33 do. do. R. 16( Mobh. Pf.) b. Em. 14, rz. ab 33 do. do. R.2 (Liq.⸗Pf.) Em. 16, rz. ab 34 do. do. K. R. 1, uk. 32 Em. 19, rz. ab 35 do. do. K. R. 1, uk. 35 . Em. 7, rz. ab 32 Nordd. Grdl. Gold⸗ Em. 11, rz. ab 33 Pfbr. Em. 3, uk. 30 b Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 5, rz. ab 28 93,25 G .. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 92,4b G do. Em. 10 (Liq⸗Pf.) . .Em. 14, rz. ab 33 95 G 3 ohne Ant.⸗Sch... do. S. 2, uk. b. 30 1.3.9 99,5 b G 9eb 6 .Em. 17, rz. ab 38 86 G 96 G Anteilsch. 34 ½ Liq. G Stk. Em. 20, rz. ab 33 Pf.dSchles. Bodkrb. 54,38 b G RM⸗A. 27, uk. 33 1.1.7 70 G 70 eb G .Em. 21, rz. ab 34 Schlesische Bodkrdb. Mitteldt. Stahlw. .Em. 22, rz. ab 35 Gld. K. E. 4, uk. 30 4. 92,75 G RM⸗A. 27, uf. 82 .Em. 24, rz. ab 36 do. E. 13, rz. 3 g 90 G m. Opt.⸗Schein 1.1.7 79,5 B 79,5 b . Em. 3, rz. ab 91 15, rz. 33 1. 89,5 b G

E. Migx u. Genest 8 E. 12, uk. 30. 6.92 ”. C. 17, rz. 34 41. 90,75 b 6 RM⸗A. 26, uk. 32 1.4.10/ 97 G 87 G . E. 13, uk. 1. 1. 39 . E. 20, rz. 35 4. 94,5 G Mont⸗Cen. Steink . E. 11, uk. 1. 1. 39 . E. 6, uk. 32 4. 81 b G RM⸗A. 27, uk. 33 1.4.10171 G 71 G „Em. 2, rz. ab 29 . do. E. 8, uf. b.32 4. 80,5 G Nationale Auto do. E. 16 (Liqu.Pf.) Südd. Bodkrb. Gld⸗ RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 84,25 b G 25 b G do. Gld⸗K. E. 4, ur. 30 Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 4. 93G Natronzellstoff do. do. Em. 15, rz. 38 do. do. do. R. 9, uk. b.38 8 144. 97,5 b G RM⸗A. 26, uk. 32 do. do. Em. 18, rz. 39 do. do. do. R10, uk. b38 .5. 98 G m. Opt.⸗Sch... 11.7 85 B 5 5b do. do. Em. 28 rz. 34 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 44. 7 b G do. do. 1926 uk. 32 do. do. Em. 9, rz. 31 do. do. do. N. 8, uk. b. 32 41. 83 G o. Opt.⸗Schein do. E. 10, uk. 8. 1. 88. do. do. do. S. 1u. 2(Lg. Neckar Art.⸗Ges. Pfdbr.) v. Ant.⸗Sch.] 4 ¼ 1.1. 74b Gold⸗A., uk. 1928 .5.11 66,75 G Preuß. Bodkr. Gold⸗ Anteilsch. z.4 1 6LigG. Neckarw. G26, u 27 4.10 81,5 G Pf. Em. 3, rz. ab 30 Pf. dSüdd. Bodkrdb f. ZRNRMp. S des Rh.⸗Main⸗Donau do. do. E. 5, rz. ab 28 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. Gold, rz. ab 1928 5 [1.4.10 66,5 b 66,75 eb G G.⸗ .-e2fr. Brf. Schles. Cellulose do. do. S. 1 u. 3, rz. 90 91 b G 91 b G Siemens u. Halske 97,5 b G . do. S. 5, uk. b. 31 94,25 b —,— u. Siem.⸗Schuck. 64,75 G do. S. 12, uk. b. 32 95,75 b 95 b RM⸗Anl. 1926 1.5.11 91,5 G 91,5b 81,5 G . do. S. 14, uk. b. 33 do. Goldrente

b 97,5 b 6 97,5 G Thür. Elektr. Lief. 76,75 G do.S. 15,/uk.b. 38 —, B 000 GuldG** 1 uld C

d0.S 18 888 8 102] 6 s1. 4.10 70 9 b

. do. S. 16, uk. b. 34 Ver. Deutsche Text.

14b G do. S.7, uk.b. 31 835b G Sachwerte. C r7.5 Ohne Zinsberechnung. 8 g.

85,25 b 86 b RM⸗A. 26, uk. 31 102 8 1.4.10/ 83,1b

. . do. S. 9, uk. b. 81 95,5 b G 986 G Ver. J.⸗Utrn. Viag 22,9 b G . do. S. 10, uk. b. 32 84,5 G 85 G RM 26, uk. 32 100] 7 s1.5.11 77,5b do. kv. R. in K. 2

do. do. Kom. S4, ut30 91,25 6 01,25 b G VerStahlhR M⸗AB o.* 2 1 do. do. in K.7 90 b G do. do. do. S. 13, uk. 33 94,5 G 94,5 G 26uk. 32m. Optsch 102] 7 1.1.7 77 b 77,9b Inländische. do. Silb. in fl 8 92,25 G do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. RM⸗A. S. B Anh. Roggw. A. 1-3*† 6 1.4.10 % —,— do. Papierr.in fl 0 94 G do. do. do. S. 8, uk. b. 32 26uk. 32 o. Optsch. 102] 7 1.1.7 77,6b 77,9b Bd.Ld. Ekekt. Kohlet 5 1.2.. —,— Portug. 3. Spez. ff. 0,5 G do. do. do. S11, uk. b2 Zuckerkrdbk. Gdi-4 6 [1.4.1092 G 82 G do. do. 5 1.2.39 —,— Rumäͤn. Cg m. T. a

f und Zusatzdiv. f. 1928/29, *+ Zusat. Bk. f. Goldkr. Weim. do. 13 ukv. 24

01 6 1016 NM⸗A. 26, uk. 31 102] 8 [1.5.11 85 b 100,25 6 (100,25 G Cont. Cnoutchoue b

92 G 92 G RM⸗A. 26, uk. 31 100 1.4.10/91 G 91 eb G6 94,5 G 94,5 G Daimler⸗Benz Oberschl. Eisenbed.

¹ 12,5 b G 16

7

10 83 G RM⸗Anl. 1927. 1051 6 1.4.1068 b B 68 B 1902, 07, rz. 32

10

7

V Concordia Spinn. - fass 5 uf.b.31

. do. 27S6 uk. b. 31 . do. 23 S. 1 rz. 29

3 G

626 826 Dt. Li 3 ) t. Linoleum⸗W. do. do. 19, rz. b. 50 684 G 84 G RM⸗A. 26, uk. 32 100%7 1. 1.2 84,6 G 4,5 G do. Eisen 8 Ind. Engelh. Brauerei 1895, 1916, rz. 32

RM⸗A. 26, uk. 32 100 1.4.10/92,5b 92 b Phönix Bgb07, 1z32 Fahlberg, List uCo. V *

RM⸗A. 26, uk. 31 100 8 1.4.10/ 92,1b ,16b Hackethal Draht

RM⸗A27, uk. 33 102 —,— Hambg. Elektr. Wk.

RM⸗A. 26, uk. 32 100. 1.1.7 88 G 88 G Hann. Masch. Egest

RM⸗A. 27, uk. 32 1026 [1.3.9 67,5b 67,1 G Hoesch Eis. u. Stahl

1 4. :1. 4. 4. .1

22N2bDAo H GU U &

Ausländische.

4 Danzig. Roggrent.⸗ 1 BriefeS. A, A. 1u2*†5 ff. Zs1. 1.7 7,35 G 7,35 ’G für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § für 100 83 1 f. 1 g. ²2 f. 1 Einh. 5 f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 4 f 1St. zu 16,75 f. 1 St. zu 20,5

do. Braunk. 13, rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20

A. Riebeck'sche Montanw 12, z32 Rombach. Hütten⸗ RM⸗A. 26, uk. 31 100 8 s1.4.10/91 b G 91,4 B wke. (j. Concordia Isenbeck u. Cie. Br. Bergw.) 01, rz. 32 RM⸗A. 272, uk. 32 102 1.2.89 —,— L-e Segs do. (Moselhütte) Klöckner⸗Werke 1904, rz. 32 1.7 —,—

RM⸗A. 26, uk. 31 100] 8 [1.4.10/ 88 b G 87,9b G do. (Bismarckh.) 2 25 b

5 1.4.10 71 B

2 2ᷣGDocNU ☚. &

1

976 97G b 96 G 95 G 95 b G

96 G 96 G

96 G 96 b G 85 G 85 G 87,25 6 87,25 G 84 eb B 84 G

8 8

.83,9 G 93,6b G 95 G 95 G

91,4b 6 91,3 G 91,5 6 91,5 G

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

¹ Seit 1. 1. 17. 1, 11. 18. ³² 1. 5. 19.

Fried. KruppGld. § 1917, rz. 32 5 1.7 24æ R. Au. B, rz. 29 105 6 1.1.7 —,— —,— Sachsen Gewerksch. 17 do. R. O u. D, rz. 29 105 6 1.1 84,1 b G —,— Sächs. Elekt. Lief. do. RM⸗A. 27, uk. 32 1.2.8 71 b 71 G 1910, rückz. 3228 2⁴ 1.7 84 G Leipz. Messe RM⸗ Schles. El. u. Gas Anleihe, rz. 31 100% 8 1.1.7 90 G 89,25 G 1900, 02, 04 4 ½ 1.7 83,8 G Leipz. Br. Riebeck Schuckert u. Co. 98,

RM⸗A. 1926uk. 31 10510 †f1. 4.10109 G 109,25 G 99,01,08,13, rz. 32 17 85,75 eb G Leopoldgrub. RM⸗ Siemens Glas⸗ 93,25 b G 93,5 G Anl. 26, uk. 32 8 .1.7 86,75 b 86,25 b indust. 02, rz. 32 14 —½ 1.7 92,25 b G Lingner⸗Werke Vulkan⸗Wk. Ham⸗ 94 G GM⸗A. 25, uk. 30 8 [1.2.8 Ss burg 09, 12 rz. 32 14 ½ 1.7

½α —2 AIlNo o Uo

S

S

—2ö-SSgööSönöSö ½

9ã☛

10 1. 2. 20. u1 1. 3. 20. ¹2 1. 6. 28. ¹² 1. 7. 24. 1¹4 1. 4. 15 1./14. 1. 28. 1¹* 2, 1. 28. 1⁷ 1. 8. 28.

* 1. 7. 98. 1. 9. 28. 1 1. 11. 29.

1. 3. 29. **⁴ 1. 4. 29.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ⁶% 5 5

2 2— NGHod . Hl Co HC H.⸗0

97,5 G Ludw. Loewe u. Co. Zellstoff⸗Waldho 83,25 G 1928, unk. 33 117 1enec 2 86 G Lüdenscheid Met. 81,5 G RM⸗A. 27, uk. 38 1.1.7 —,— —,— 6 Mark Kom. Elekt.

HagenS. 1, uk. b30 1.3.è9 —.— bee ge 76,25 b G

vüörüüürsesese-ShöVöSVSS SüöeüöEöeöeöeesögeeeöennöönöenn.

-=FéöSS=SSSS

8. S. SS

1907, rückz. 1932 4 ½ 1.7

SöPöPerereesee

Evüeeeseen -S2S-öSöüSS2SA

92,4b G Treuh. f. Verk. u. J. per St.

23uk. 30i K. 1.11.29* 6 1.11 1G b) Verkehr. Ohne SZinsberechnung (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr),. Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 ¼ 96,98, 00, 02, rz. 32 u4 1. 1

7

o. 1911 4 ¼ 1.7 Bad. Lok.⸗Eisenbahn

1900, 01, rz. 1932 4 ¼ 1.7

7

D 12 och σ Gl

25er Nr. 241561 bis 246560

do. 5er Nr. 121561 bis 136560

do. 2 er Nr. 61551 bis 85650,

1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Tadüc. Egyptischegar. i. 2 do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb.

2 ZS8

einen bei

S S

4424 J¹. 1171

22NGoc—hNcN—hoG Hl H

ügggüeü.

Berlin⸗Charlottenb. 4 EC““ u41 raunschw. Land.⸗Eb. 1 rz. 32 3 ¼ 1.1.7 Griech. 4 9% Mon. Brölthal. Eisenb. 90,00 do. 5 1881-84.B j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4 1.7 8 do. 2eng 82 B Gr. Berl. Straßen⸗ 4 ½ do. 4 Gold⸗R. 89 bahn 1911, 1913..u4 1.7 Ital. Rent. in Lire

66,75 b G

81 b

œoAnn

1 -

1 111

gesrterserrnszes Ee 2—ßBVISSg”nÖhS”ESSSS

Ce *

.

PPeegeseesgeeseseesesssss.

2öVSVSöSSüöSUSöegeSUSUÜSSSVgSVS 222SSSSESSSnnSöSeeS Sv

S2ESZSSS:

18 GO☛ GŮ g.

Halberst⸗Blkb. Eb. v. 34 4 do. amort. 8.3,4 kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ½ in Lire Hambg.⸗Amerika Lin. Mexikan. Anl. 99 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4 ¼ do. 1899 abg. Koblenz. Str. 00 S. 1,/4 do. 1904 in 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 u4] 1. do. 1994 abg. Lübeck⸗Büchen 02, r332 3 ¼ 1.1.7 —,— Norw. St. 94 in 2 Nordd. Lloyd 1885,/4 ½ do. 1888 in * 1894,01,02,08, rz. 32 4] 1.4.10°%0⁹ —.— OestSt.⸗Schatz14. Westl. Berl. Vorortb. 4 1.7 73 do. am. Eb⸗A.

. do. E. 9, uk. b. 31 ö. do. E. 15, uk. b. 34 . do. E. 17, uk. b. 38 . do. E. 18, uk. b. 84 6 do. E. 10, rz. ab32 . do. E. 12, uk. b. 31 o do. C. 2, rz. ab 29 . do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z.4 1 % Lig G Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. ff. Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 38 do. do. do. C. 20, uk. 34 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. C. 14, uk. 32

8S2Uœhc 8 NoU NUch—-oU G

SüöPPPEEeSASnöegSnsnösnes

—'=OWVügBZZ S

8—

2

55555vSAPPShnee

Elisabeth geborene Schröder, der durch Prozeßbevollmäachtigten vertreten zu Geschästsstele des Amtsgerichts Rechtsstreits zu tragen, den beklagten GBeschäfts es An ichts. 8 1 * uli⸗ ¹ B Berlin §0. 16, Adalbertstr. 50, Prozeß⸗ handlung ist Termin auf den 10. Juli sstehend verzeichneten Papiere sind nach

Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom lassen. erlin⸗Mitte, Abt. 180. Ehemann auch die Zwangsvollstreckung [20833) [20842] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Füftigrat Dr. Paul 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in uns erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗

der am 4. März 1928 in Bremen ver⸗ vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ auf den 8. Juli 1929, vormittags 44,95 R vom 28. Januar 1929 an storbenen Witwe des Lotsen Johann forderung, sich durch einen bei diesem 10 Uhr, S⸗ 8 g Zinsen auf 92,34 RM vom 28. Februar Diedrich Witte, Anna Margarethe Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Berlin, den 24. Mai 1929. 1929 an zu zahlen und die Kosten des 18 dIa eingezogen merdenh ist 88 88 24. s Gefchaf stell in das eingebrachte Gut der Ehefrau zu Fundsfachen. vEEEä Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 083. fentliche 8 dulden, weiter das Urteil für vorläufig 8 . ärt.“ 8 Sn⸗ 20835] Oeffentliche Zustellung. den, „A vorläufig (20951 Aufruf. B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. bei dem Landgericht Zwickau. 8 ö1“ Merz in vollstreckbar zu erklären. Zur Gütsver⸗ 83 vC111A6“ 3 ; Das Kind Rolf Dieter Tomaszewski, Hirschberg in Berlin SW. 11, König⸗ Kolberg, Zimmer Nr. 8, bestimmt, zu . 4 ich Aus rte 5. wski, Hirschberg in Berlin SW. 11, König. ,818 fraten: 1929 ,ei9 ersschlngagenh bann in S am 8. April 1922 zu Weißen⸗ grätzer Str. 27, flagt gegen den Kauf⸗ dem der betlagte Chemann hierdurch ge-⸗ Lebensversicherungsschein Nr. 674 912 burg geborene Seemann Peter Paul fels⸗ v ““ ert ten mann Hermann Pflaꝛm, Inhaber der den 24. Mai 1929 des Herrn Wilhelm Briß, Verw.⸗ Vornheim für tot erklärt worden. Als durch das Stadtiugendamt in Weiszen⸗ Firma Berliner Schnellbau Gesellschaft Kolberg, derr el. dees fsgerichts. BPraktikant, Zt. in Mannheim, nun in Todestag ist der 31. Dezember 1914 fels, Leopold⸗Kell⸗Straße 14, als Vor⸗ für Hoch⸗ und Tielbau Pflaum & Co., Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Engen, nebst Nachtrag hierzu vom festgestellt. mund, Kläger, 1“ durch das früher in Berlin, Schöneberger Str. 18, ö1u1““ 22. Dezember 1928, Erneuerungsschein Mölln i. Lbg., den 15. Mai 1929. Kreisjugendamt in EZ11 klagt auf Grund der Behauptung, daß der (20236] Oeffentliche Zustellung Nr. 623 477 des Herrn Matthias De⸗ 3 1 Schupobeamten) Beklagte ihm für Warenlieferung 740,18.8 Der Kaufmann Fritz Stark in Ma⸗ wald, Stadtoberinspektor in Trier,

Das Amtsgericht. gegen den Kaufmann (Schupo 1 Frik in 5 8 Walter Richard Alfred Schröder, zu⸗ Reichsmark verschulde, mit dem Antrag, rienburg, Wpr., Prozeßbevollmächtigter: Lebensversicherungsschein Nr. 662 884

öSöööüöee

1 S. 8 œ G◻ . G —4yü—VVSV—VV—

q

11“ . De⸗

SSoe

84,75 G 84,75 G 84 G 84 G

101,5b G s102 6 G

gönEeeseessessses

80,5 G

84,75 G 84,75 G 81,5 G 1,5 G Westd. Bodkrb. Gld⸗ 18 ulv. 24 n Rgg.⸗Schlov. R. 1, . 89 äuß. i.

2 —2 l H◻

do. do. do.E. 13,uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 24, rz. ab31 do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 28, rz. ab94 do. do. 26, kdb. ab92 do. do. 27, kd b. ab 2 do. do. uk. b. 29 do. do. 28 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdhr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. . Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 33 do. do. 28, uk. b. 34 do. 26, uk. b. 32

do. 27, uk. b. 32

.. do. uk. b. 29 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 .. do. S. 3, uk. b. 30

L. do. S. 4, uk. b. 30

. do. 2711, uk. 32

. do. 28812, uk. 33

ö do. 28 S13, uk. 33 . do. 26 S. 5,u231

. do. 26 S. 6, uk. 31

. do. 26 S. 7, uk. 31

. do. 26 S. 8, uk. 31

. do. 1927 S. 10 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Liq.

Gäss,d ür.d .⸗Vk. f.

Anteilsch;z⸗4 Liq.⸗ Gld. Pf. d. Pr. Hyp.⸗ Bans iene Snh Preuß. Hyp. B. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, ukg1 do. do. 28 S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24 S. 1,29 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,82 do. do. bo. 27S. 4,82 do. do. do. 27S.5,32 Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. E. 96, rz. 29 do. do. E. 37, uk. ö. 29 - do. E. 39, uk. b. 31 do. E. 40, uk. b. 31 do. E. 38, uk. b. 30 do. E. 41, uk. b. 31 . do. E. 47, uk. b. 38 . do. E. 50, uk. h. 35 ) do. E. 46, uk. b. 33 ). do. E. 42, uk. b. 32 . do. E. 45, uk. b. 32 do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 48 (Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Prenf. Psandor. Br. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 38 do. do. C. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32 Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. Hyp. Pf. R. 2-4, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. R26-29, rz. 34 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, ul. 38 do. do. R. 4, uk. 1.4.34 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u.

Erw., unk. 3010

do. S. 3 uk. 29 do. S. 5 uk. 30 . do. S. 4,42 uk. 29 - do. S. 6, rz. ab 31

do. S. 8, uk. b. 31

). do. S. 12, uk. 32

. do. S. 13, uk. 34

b do. S. 15, uk. 34 do. S. 7, uk. 31

J. do. S. 9, uk. 31

.do. S. 10, uk. 31

- do. S. 1, rz. ab29 do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Amteilsch. 34 % Lig. G 70.Rh.⸗Wstf. Bdkr.

ꝙꝙ o lo l

SVöSSS

—vSégS=Sg=g

—2 —S2ö2ö-ÖSZS SS

—,

2

71,2b 5,65b G

100,2 eb G 90,1 G 91,25 G 94,5 G 80 b G

78 G

73 6

95,25 b G 95,25 b G .10 95,25 b 95,5 b

2 95,5 G 93,5 b G 94 b G 97 b G 98 b G 84b G 84 G 83,75 G 80 b G

72,5eb G 72,5b G 27,4b 6

8222UU U ☛̃ £☛ α᷑ ☛ṽ S2 2Ul

ickeff.

82

vPrrereessr A B2 2

EEEETEEEE11 2—5ö=ESöSEgESASSS”

4.10 76 b G 78,5b G Pf. Em. 5, uk. b. 31 do.

101,75b G 1035b G g4b 93,9b G 98 G 84,25 6 81,5 6 76 b G

27,3 b G

29,6 G 28,6 b

24 G 84 G 65 G 85 G

91,5 6 91,5 G 93,G 93,G

68,75 G 76,5 b G 65 G 85 G

100,5b G 100 b 8G s1005 101 b G i01,5 b 101b 6 si101 G 99,25 b 84,5b G 94,4b 98 b G 89b 84b G 88 b B

66,75 G 76,75 b G

100,25 b B

—Bέ½

do. Em. 6, uk. b. 32 .. Em. 3, uk. b. 30 ). Em. 9, uk. b. 31 .. Em. 11, unk. 32 . Em. 12, unk. 32 . Em. 20, unk. 34 ). Em. 22, unk. 35 Em. 10, unk. 32 ). E. 14, uk. b. 1.7.32 . Em. 7, uk. 1.4.82 ). Em. 2, rz. ab 29 ). E. 17 (Mob. Pf.) . E. 18 (Liq.⸗Pfb.) . Gd.⸗K. E. 4,n729 . do. Em. 21, uk. 34 ). do. E. 8, rz. 32 ). do. E. 13, uk. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 33 Dt. Schiffspfdbr. Bk.

, 2₰ Ul Gœl œ œ S 22=AöSESöneögS 0

verüssüsesseessesses—

EüeüetseezesbeeseessE -2S=SöIS 2

9ã☛

1.1.7

„Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ ) „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 do. o. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-3 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 „Frankfurt.Pfdbr. B. 43, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) * Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 25 u. 27 m. Zinsgar.

d. do. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm.⸗Obl. S. 1 16

do. do. Ser. 17 24

do. do. Ser. 26 29

do. Ser. 32 97 do. do. do. Ser. 39 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 9 do. do. do. (8—15 %) »Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 9%) o. do. do. Em. 2 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 * do. Central⸗Vodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 08, 12 *do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K Obl. 08, 09,11 do. do. do. 1920 do. do. do. 1922 * do. SheeSbö do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 *Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 85, 119 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 381. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3

Gld. Schiffspf.A. 40t 1 54,56 bas Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million

do. do. do. 1928

Disch. Schiffskred.⸗Br. Pfb. R. 1,2

do. Ausg. 2

do. do. Ausg. 3

Asching. RM⸗A. 26

Bank f. Brau⸗Ind. * Zusatzdiv.

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl. Opt.⸗R. J102]1 7 ll. 1.7

de Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.1¼ o.

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

8 11.5.11 92,1 6 6 ½*1.2.8 102 G

76,25 G 2 B

Basalt Goldanleihe. Harp. Bergb. RM⸗A.

Rhein. Stahlwerle

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 3 do. vo. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselelt. 1922, 1. Ag. A-K Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, 08, 11, rz. 32. Vergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 d092,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 1932 bo. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKab12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. VGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges.f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1929. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32

RM⸗Anl. 1925] 7 ¾ 1.1.7

—q——

—2—2—22— —82

1924 unk. 30 7] V1.1.7 [133 G

Dhne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

—,—

87,1 G 76,5 G 72,5 G 67,8 b

P“ —,—

84,2 G

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

8.] 1.1.7 85 eb B F.

33 G 935b G

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustries 6 +†

RM⸗A. 28, rz. 110 2cebG esb

87,75 b G

—,—

72,8 b

85,5b G 85 b

jetzt Thür. L.⸗H. B.“ Berl. Hyy.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen N. * do. do do. Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenwf Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do. do. 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. 5 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. 5 Hess. Braunk. Rg⸗A ² Hessen St. Rog A 23* Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.* do. do. 8 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. Kohlw A28 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A.⸗cf Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle do. do. 4 Pomm. landschastl. Roggen⸗ För Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11¹ Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.⸗ Preuß. Land. Pfdbr. Aust. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15 ¹ do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. *

Rhein.⸗Westf. Bdkr.

Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 18* Sachs. Staat. Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. K. Westd. Bodentredit Gld.⸗Kom. Em. 11

1.4.10 1. 2. 1.1

¶ꝙ 802

= S. 1ᷣ &

1 S

9,5 G

7 2,3 G 8 [10 G

.. 1890 in 2 ö do. m. Tal. ¹6 b. 1891 in 2 .. 1894 in 22 do. m. Tal. ¹ .. 1896 in 21 .. do. m. Tal. L. 1898 in 21 ö. do. m. Tal. 2ff. . konv. in ¹4 b. 1905 in ¹4 b. 1908 in 24 1910 in ²⁸ do. vereinh. Rt. 08 do. do. do. 13 do. do. do. Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i. do. do. 1906 i. do. do. 1888 Schwerz. Eidg. 12 do. do. A.-I do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anlis do. do. §8§ 2²1 do. Bgd. E.⸗A. 1¹⁷ do. do. §8§ ²6 do. do. Ser. 2 ¹⁵ do. do. 88 ¹⁷ do. kons. A. 18901 . unif. 03, 06 17 Anl. 05 i. 17 . do. 8§8§ *% . 1908 in 15 do Zollobl. 11 S1 ¹ do. do. 88 ¹⁰ do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr.i. fl. do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente * do. St.⸗R. 97in K. 5 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. 5er u. 1er 5 do. Grdentl.⸗Ob. ²

1 112

- 8 1S8SSZS2SSA=SSbi S5Q

öö 1I111

02

T- 1

S8SS8SeBZ 1

PrrrüüPrrürrrüresresesse 8 r2—* S km 0—göAg=Süggg=

d —₰½

8 bd0 S

8 es I ür

1.

9̊98

;

₰+

9ã.90 .

+ UceeneeSmeeeSböeeeeeöeöneneenne 8

85SSgUgEgEzSESSABRhd NUgFgÖggv=EC.·=* Scch 1e

2 ddo.

80 od .

8 909 490 S

S 8 güegünürpeüüüreön SEEq—— 225S8;

5 2 2SS 2

2

8

ornn;Sne r—

eHo

SSkePb;hEPEEPH bo bo 80 8 f. 80 80 . 5. 8. —. o zo 0 †α —— 80

Ezegen 1SSFöSS.

-—82BS

—,—— 58’

.

* i. K. Nr. 16—22 u. 27, * . K. Nr. 42 48 u. 59, 2*¼* 1. K. Nr. 19 23 u. 28, i. K. Nr. 17 21 u. 26, †† i. K. Nr. 88—87 u. 92, § i. K. Nr. 21—28 u. 98,

sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. §§ Pariser Vertrag⸗Stücke

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

7 Memel 1927 lozne Kapitalertragsteuer).] 1.1.71 —,—

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gek.] 3 ½ / 1.4.10 Bukar. 88 kv. in 1.6.12 do. 95 m. T. in ¹ do. 98 m. T. in Budapest 14 abgst. Le ees Christiania 1908, jetzt Oslo, in Colmar(Elsaß) 07 Danzig 14 NAg. 19 Danzig CTabak⸗ Monop.) 27 Ni. Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb Kr. 10, ukv. 27 Helfingforso0i. do. 1902 in d0. .. .. in Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. Lissab. 86 S. 1,2** do. 400 ℳℳ 4

·t. K. 1.10.20. *“*S. 1 t.

SPSSPSg

ℳMö˙AVsz 7

.1.17, S. 2 i. K. 1. 7.17.

4. Heffentliche Zustellungen.

[20986] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Fieseler, in Hedersleben, Planstraße 216, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ritter in Halberstadt, klagt gegen den Schlosser Otto Becker, unbekannten Aufenthalts, früher in Wegeleben, auf Ehescheidung. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den S. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen

Halberstadt, den 25. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[20837] Oeffentliche Zustellung.

Die Fhefrau Anna Catharina Dorothea Klossowski geb. Polenk, gesch. Rosendahl, Hamburg, Agnesstraße 28 a bei Schlesinger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Klaas, klagt gegen ihren Ehemann, den Makler Anton Hubert Klossowski, unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer VI (Züviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 10. Juli 1929, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 25. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle.

[20838] Oeffentliche Zustellung. Die Schauspielerin Dora Mertig, ge⸗

nannt Leo⸗Dora Mertig, geb. Schult,

in Hildesheim, Peiner Landstraße 56, Pie Rechtsanwalt

r. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen den Schauspieler Edgar Mertig, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Schwedt a. O., wegen Ehezerrüttung mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 8. Juli 1929, 9 Uhr, Zimmer 45 II, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. R. 182. 28.

Prenzlau, den 15. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts

Becker, geb.

letzt in Angermünde, Richtstraße 11,

2 wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufent⸗

halts, Beklagten, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 90 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor das Amtsgericht in Anger⸗ münde auf den 10. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Angermünde, den 22. Mai 1929. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

[20846] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Artur Hetzler, ge⸗ boren am 20. Dezember 1926, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Wies⸗ baden, klagt gegen den Taglöhner Johannes Heinrich gen. Wilhelm Trumpfheller, früher in Frankfurt M.⸗Bonames wohnhaft gewesen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, auf Unterhalt mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an ihn vom 20. Dezember 1926 bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre vierteljährlich eine Geldrente von 105 RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 18, in Frankfurt a. M. auf den 15. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Gerichtsneubau, Zimmer Nr. 131, geladen. Frankfurt a. M., 23. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, [20849]/ Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Frau Erna gen. Paula Schollmeyer in Mühlhausen i. Thür., Augustastr. 31, klagt gegen den Konditor⸗ meister Otto Schollmeyer, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Mühl⸗

Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung an an die Klägerin monatlich im voraus an jedem Monatsersten 120 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das preußische Amtsgericht in Mühl⸗ hausen i. Thür. auf den 15. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Mühlhausen i. Thür., 21. Mai 1929. Das Amtsgericht. [20843] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Deutsche Tracht Gemein⸗ nützige Gesellschaft m. b. H. i. L. in Berlin NW. 6, Luisenstr. 38, vertreten durch den Geschäftsführer Konrad Köhler, klagt gegen den Monteur Robert Rathke, rüher in Staaken, Hauptstraße 9, bei Ahl, wegen Waren⸗ 1I mit dem Antrag auf pflichtige Verurteilung zur Zah

hausen i. Thür., Am Steinweg 2, auf

ung

den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 740,18 RM nebst 7 vH Zinsen seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 16. Kammer ür Handelssachen des Landgerichts I in erlin, Gelichtsgebäude Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 59/61, auf den 1. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 24. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. [20844] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma „Bedeka“ Berliner Dünger⸗ Kontor, Berlin, Elbinger Straße 67, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Lewinnek, Berlin, Ger⸗ traudtenstr. 23, klagt gegen die Firma F. A. Bötzer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bornim b. Pots⸗ dam, wegen Forderung mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 374,50 RNM nebst 7 Prozent Zinsen seit 16. 5. 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 229, Neue Friedrichstraße 15, II, auf den 18. September 1925, 10 Uhr, Zimmer 170/172, geladen.

Berlin, den 25. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des 1

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 229. [20847] Oeffentliche Zustellung.

Der Anstreichermeister Max Heymann in Duisburg⸗Ruhrort, Fabrikstraße 30, klagt gegen den Kaufmann Franz Wittke, zuletzt in Duisburg, Felsen⸗ straße Nr. 87, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm von dem Beklagten noch 185,53 RM für geleistete Arbeit pp. zu zahlen sind, mit dem Antrag auf Zahlung von 185,53 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 10. Oktober 1928. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Wittke vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 85 (Erdgeschoß), auf den 12. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Duisburg, den 24. Mai 1929.

Wernicke, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[20229] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Frischkorn in Barmen, Hardtstraße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. . stern in Elberfeld, klagt gegen die Ehefrau Karl Breidenbach, Hilde geb. Esgen, früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte Eigentümerin des Hauses Kipdorf 61 in Elberfeld sei und dem Architekten R. W. Zimmermann in

1“ 8

Rechtsanwalt Diegner in Marienburg, des Herrn Franz Reiners, Prokurist in

Wpr., klagt gegen das Fräulein Doris Heldenmuth, früher in New York, City 605 West, 141. Straße, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Viehhändler Hermann Heldenmuth in Marienburg für im Dezember 1927 gekauft und ge⸗ liefert erhaltene Waren 24,50 RM. schulde, derselbe verstorben sei und die Beklagte als alleinige Erbin hinter⸗ lassen habe, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 24,50 RM. zu zahlen. Das Amts⸗ gericht Marienburg ist gemäß § 23 Z. P. O. zuständig. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Marienburg, Wpr., auf den 9. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Marienburg, Wpr., 15. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[20848] Im Namen des Volkes! Versäumnisurteil.

In Sachen der Witwe Bertha Genge geborene Schley in Betsche, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwelt Urbach in Meseritz, gegen: 1. Frau Anna Muradianz, geborene Genge, 2. deren Ehemann, Handelsmann Taddäus Muradianz, früher in St. Krimski (Rußland) bei A. Matosoff (em Kpu Me⸗Ka. repna O. S. A. A. Mamocol Bakya A. Syepem. I und II K. A.), wegen Abgabe einer Willens⸗ erklärung, hat das Amtsgericht in Meseritz durch den Amtsgerichtsrat Wilken für Recht erkannt: Die Be⸗ klagten werden verurteilt, ihre Zu⸗ stimmung zu erteilen, daß von dem Hinterlegungsbuch A Band I Seite 217 bei der Gerichtskasse Meseritz hinter⸗ legten Betrag von 6336,04 RM: I. a) an den Viehhändler Bruno Gojdka in Betsche 654,21 RM nebst 11 % Zinsen von 450 RM seit 22. 10. 1927, b) an den Magistrat in Betsche 19,72 RM, c) an die Bank ludowy Volksbank in Betsche 606,44 RM nebst 10 % Zinsen von 487 RM seit 22. 10. 1927; II. von dem verbleibenden Rest an die Erben des Franz Genge, nämlich: 1. die Klägerin %⅞ und von dem Anteil der Frau Muradianz 300 RM, 2. an die Beklagte zu 1 = ⁄2 abzüglich 300 RM, 3. an Fräulein Martha Genge in Zielenzig 9. 4. an den Werkführer Albert GBenge in Betsche ⁄2, 5. an SSex Genge in Betsche % ausgezahlt werden. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Amtsgericht Meseritz, 10. Mai 1929.

Beschluß.

Die Einspruchsfrist wird gemäß § 339 Z.⸗P.⸗O. auf zwei Wochen festgesetzt. Hie öffentliche Zustellung des am 10. Mai 1929 verkündeten Versäumnis⸗

München⸗Gladbach, Lebensversicherungs⸗ schein Nr. 600 480 des Herrn Wilhelm Logemann, Gastwirt in Abbehausen nebst Nachträgen hierzu vom 3. März 1924 und 23. Oktober 1924, Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 630 851 des Herrn Ferdinand Zöller, Oberpostsekretär in Mannheim, Lebensversicherungsschein Nr. 612 522 der Frau Margarete Pahl geb. Ratjen in Neumünster, Erneue⸗ rungsschein Nr. 614 808 der Frau elene Birzle geb. Graf, Ehefrau in Immenstadt, Erneuerungsschein Nr. 614 882 des Herrn Oskar Birzle, Hote⸗ lier in Immenstadt, Lebensversiche⸗ rungsschein Nr. 508 998 des Herrn Rudolf Hannesen, früher Kaufmann in Düsseldorf, nun Hüttendirektor in Düsseldorf, Lebensversicherungsschein Nr. 512 773 des Herrn Max Hauschultz, Großkaufmann in Königsberg nebst Nachtrag hierzu vom 24. Januar 1924, Versicherungsschein Nr. 193 456 des Herrn Mdor Kraft, Kaufmann in Berlin⸗Lichtenberg, Aufwertungsnach⸗ trag zu Lebensversicherung Nr. 233 539 vom 26. November 1928 des Herrn Carsten Andresen Tobiesen in Sonder⸗ burg, Lebensversicherungsschein Nr. 500 des Herrn Leo Frank, Haupt⸗ lehrer, s. Zt. in Dauchingen, nun in Lauf b. Bühl, Lebensversicherungsschein Nr. 638 744 des Herrn Edmund Betz, Lehrer, s. Zt. in Landshut, nun in Madrid nebst Nachtrag hierzu vom 2. Juni 1926, Lebensversicherungsschein Nr. 506 969 des Herrn Christian Fehr, s. Zt. Eisenbahnobersekretär, nun Eisen⸗ bahninspektor in Karlsruhe, Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 519 676 des Herrn Geor Eckert, Oberpostsekretär in Bruchsal nebst Nachtrag hierzu vom 10. März 1924, Erneuerungsschein Nr. 620 229 des Herrn Ludwig Strauß, Handelsmann in Nauheim. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert. binnen zwei Monaten ihre Rechte bei⸗ uns anzumelden und die Papiere vor⸗ zulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.

Karlsruhe, den 27. Mar 1929 Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungsanstalt im Großherzog⸗ tum Baden und Karlsruher Lebens⸗

versicherungsbank A.⸗G.

Das dem Buahnhofsvorsteher Ernst Buschhorn in Wolfenbüttel für das NSU-Kraftrad unter dem 23. April 1929 erteilte polizeiliche Kennzeichen B⸗1438 ist verloren gegangen und wird daber für kraftlos erklärt.

Wolffenbüttel, den 27. Mai 1929.

Die Kreisdirektion. [20851]

Die dem Julius Pohly in Wolfenbüttel für den Minerva Personenkraftwagen mit dem polizeilichen Kennzeichen B⸗3901 unter dem 5. 9. 1925 erteilte Zulassungs⸗ bescheinigung ist verlorengegangen und wird daher für kraftlos erklärt.

urteils wird bewilligt.

Amtsgericht 8g gt 11. Mai 1929

Wolfenbüttel, den 27. Mai 1929. Die Kreisdirektion [20852]

JS. 8