Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1929. S. 2.
20862]
hina⸗Rhederei Aktien⸗Gesellschaft
in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung
am Donnerstag, den 27. Juni
1929, nachmittags 3 Uhr, in der
Kanzlei der Rechtsanwälte Dres.
Jaques Bagge Wetschky Petersen,
Hamburg, Aboch Splatz 7.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht, Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf Ende 1928.
Vorstands
2. Entlastung des Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Dienstag, den 25. Juni, 3 Uhr nach⸗ mittags, auf der Geschäftsstelle der Ge⸗ sellschaft in Hamburg, Mönckeberg⸗ straße 7/III, zu hinterlegen und er⸗ halten dagegen den 1 Stimmscheine werden daselbst auch den⸗ fenigen Aktionären erteilt, welche 88c. weisen, daß sie innerhalb der bezeich⸗ neten Frist ihre Aktien bei einem deut⸗ schen Notar oder bei der Reichsbank hinterlegt haben.
Hamburg, den 27. Mai 1929.
China⸗Rhederei A.⸗G. . S. Jessen. J. Jebsen.
120256] II. Bekanntmachung. Aktienumtausch.
Horchwerke Aktiengesellschaft.
Auf Grund der 5. Verordnung zur Venfteürung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 180,— zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehöxrigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bis zum 12. August 1929 inschließlich in Berlin: bei der Commerz⸗ und Bank Aktiengesellschaft; in Chemnitz: bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, Filiale
Chemnitz,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Chem⸗ nitz,
bei der Sächsischen
Chemnitz;
in Dresden: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei der Säüchsischen Staatsbank; in Leipzig: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Credit⸗Anstalt, bei der Sächsischen Leipzig; in Zwickau: bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, Filiale
Zwickau, bei der Allgemeinen
Credit⸗Anstalt
Zwickau, bei der Sächsischen
Zwickau,
während der üblichen Geschäftsstunden
um Umtausch in Stammaktien über RM 100,— bezw. RM 1000,— ein⸗ zureichen.
Gegen Einlieferung von Stück 5
Aktien über je RM 180,— werden neue Aktien über je RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen für 1928/29 26 19 sowie Erneuerungsscheinen ausgereicht. Ergeben die eingereichten Aktien einen RM 1000,— über⸗ hießenden Betrag, so wird an Stelle von 10 Aktien zu je RM 100,— eine Aktie zu RM 1000,— ausgegeben.
Effektiv darstellbare Spitzenbeträge sind an der Börse zu regulieren, wäh⸗ rend nicht effektiv darstellbare Spitzen⸗ 18 von den Umtauschstellen ver⸗ mittelt werden.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Des⸗ leichen ist der Umtausch provisions⸗ 58 falls die Einreichung der Aktien
Schaltern der obigen Stellen In anderen Fällen wird die
Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Der Umtausch der alten Stamm⸗ aktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prüfung möglichst ZBug um Zug.
Die alten Stammaktien über Reichs⸗ mark 180,—, die nicht bis spätestens 12. August 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Stammaktien für kraft⸗ los erklärt, welche nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung
stellt worden sind. Die an Stelle der 81 kraftlos erklärten alten Stamm⸗ auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Be⸗
teiligten gehalten werden. Berlin, den 29. Mai 1929.
Horchwerke Aktiengesellschaft.
und
Privat⸗
Staatsbank,
Deutschen
Staatsbank,
Deutschen Abteilung
Staatsbank,
an den erfolgt. übliche
aktien
[20934]
Deutsche Druckerei und Verlag Aktien⸗ gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 24. Juni 1929, mittags 12 Uhr, im großen Saal des Reichslandbundhauses, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu
2. Bes lußfasung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 12. über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Genehmigung der Uebertragung von Namensaktien.
5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis zu 1 000 000,— Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von
800 Stück Namensvorzugsaktien entsprechend den bisherigen Namensvorzugsaktien mit fachem Stimmrecht,
3950 Stück Namensstammaktien zu je 20,— RMN = RM 79 000,— 4 den bisherigen Namensstammaktien mit einfachem Stimmrecht,
550 Stück Namensstammaktien zu je 100,— RMN = RM 55 000,— entsprechend den bisherigen Namensstammaktien, welche für je RM 20,— 1 Stimme 8h
8500 Stück auf den Namen lautende Stammaktien zu je Reichs⸗ mark 100,— mit einfachem Stimm⸗ recht = KM 850 000,—.
Die Uebertragung sämtlicher auf den Namen lautender Aktien ist an die Genehmigung der aischicteng
mehr⸗
d. h. des Vorstands, Aufsichtsrats und der Generalversammlung ge⸗ bunden.
Zur Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung wird der Vorstand er⸗ mächtigt mit der Maßgabe, daß diese bis spätestens 31. Dezember 1930 erfolgt sein muß.
6. Aenderung des § 5 und der übrigen auf die Aktieneinteilung bezüglichen Bestimmungen der Statuten auf Grund der Beschlüsse zu 5.
7. S eines Alufsichtsrats⸗ mitglieds.
u Punkt 5, 6 und 7 findet gesonderte Abstimmung der einzelnen Aktien⸗ kategorien satt
Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind be⸗ rechtigt:
A. die aus dem Aktienbuch ersichtlichen Eigentümer der auf den Namen lautenden Aktien, wenn die Ein⸗ tragung des betreffenden Eigen⸗ tümers im Aktienbuch spätestens vor dem 7. Tage vor Abhaltung der Generalversammlung in der satzungsgemäß vorgeschriebenen Form beantragt ist,
B. die Inhaber von Inhaberstamm⸗ aktien, wenn sie spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank hinterlegen und da⸗ selbst bis zur Beendigung der Generalversammlung belassen,
c) die erfolgte Hinterlegung der Gesellschaft nachweisen.
Die Hinterlegung der Aktien Hinterlegungsscheine kann auch einem deutschen Notar erfolgen.
Zur Beschlußfassung über Punkt 5 und 6 der Tagesordnung ist die General⸗ 1“ mit einer Mehrheit von Dreiviertel des Grundkapitals, das in der Generalversammlung vertreten sein muß, berechtigt. Ist die Dreiviertel⸗ majorität in der Generalversammlung nicht vertreten, so kann über diese Punkte der Tagesordnung in einer neuen Generalversammlung Beschluß gefaßt werden, die innerhalb der arauf folgenden drei Monate siatifindet und ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals beschluß⸗ fähig ist.
Die Beschlüsse dieser zweiten General⸗ versammlung sind alsdann gültig, wenn 8h mit Dreiviertelmajorität des bei der Abstimmung vertretenen Grund⸗ kapitals gefaßt werden.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ cbaftsjahr 1928, der Lerehsberict es Vorstands und der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen von heute ab in unseren Geschäftsräumen zur Ein⸗ sicht unserer Herren Aktionäre aus.
Berlin, den 28. Mai 1929.
Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag Aktien⸗
gesellschaft. Der Aufsichtsrat. J. A: von Levetzow, Vorsitzender.
oder bei
Westböhmischer Bergbau⸗
[191821 Aktien⸗Verein.
Die 57. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre des West⸗ böhmischen Bergbau⸗Aktien⸗Vereins findet Freitag, den 14. Juni 1929, vormittags 10 ½¼ Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Allgemeinen Böhmischen Bank Vereins in Prag, Graben 3, statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1928.
2. Bericht der Revisionskommission. .Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über das schäftsresultat des Jahres 1928.
4. Wahl in den Verwaltungsrat.
Wahl der Revisionskommission zur Prüfung des Rechnungsabschlußfes für das Jahr 1929.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben ihre Aktien bis längstens 6. Juni 1929 beim Allgemeinen Böhmischen Bank⸗Verein in Prag, bei der Böh⸗ mischen Union⸗Bank in Prag, bei der Böhmischen Escomptbank u. Kredit⸗ anstalt in Prag, beim Wiener Bank⸗ Verein in Wien, 1. Bez., Schotten⸗ gasse 6, oder bei der Generaldirektion des Westböhmischen Bergbau⸗Aktien⸗ Vereins in Aussig a. E. zu deponieren.
25 Aktien geben das Recht auf eine Stimme (§ 26 der Statuten). Ab⸗ wesende Aktionäre können sich in der Generalversammlung mittels Vollmacht durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertretea lassen (§ 27 der Statuten)
Prag, 29. Mai 1929.
Der Verwaltungsrat.
(Nachdruck wird nicht honoriert.) [18843]
Vereinigte vorm. Russische Likör⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Fürstenberg (Meckib.) Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Debitoren mit Banken Postscheckkonto . . . . Kassenbestand . . . .. Warenkonto . . . .. Maschinen und Geräte Verlust
und
56 760
Passiva. Kreditoren .. ..
18 6 760 Aktienkapital..
50 000
Gewinn. Warenkontöo... Verlust. Unkostenkonto Gewinn und Verlust 192 272
.„ „ „
27 460,56 5 728,05
8. Kommanditgefeln⸗ schaften auf Aktien.
[20012] Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RMN ₰ Kasse und Sorten. 9 906/83 Effekten 8 — 183 796 33 Wechsel 47 190[55 Debitoren 3 909 402 96
v —
2
50 29767
Passiva. Kommanditkapital. Reservekonto I.. Reservekonto II. Kreditoren ... Gewinn ..
100 000 15 000 45 000
3 956 558 33 738
4 150 297
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Verlust. RM Unkosten und Steuern 187 445 Reingewinn: Vortrag von 1927 6 958,18 Reingewinn 1928 26 780,72
Gewinn. Vortrag von 1927.. 18 Zinsen, Provisionen, deutsche
und fremde Wechsel, Coupons und Sorten E“
183 348 12
30 878 56 221 184/86 Louis Berndt Nächf. Bank⸗Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Berlin. Sandheim. Rosenstein.
10. Gefellschaften m. b. H.
Durch Beschluß vom 27. Mai 1929 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 42 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Magdeburg, den 28. Mai 1929.
Auto⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H.
Nienhaus. Karrer.
[7466] Bekanntmachung.
Die Dünenhotel G. m. b. H. Wenning⸗ stedt, in Wenningstedt ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Wenningstedt, 18. April 1929.
Der Liquidator der Dünenhotel G. m. b. H. Wenningstedt in Liquidation: Max Nann.
[187121 II. Aufforderung.
Am 28. Dezember 1928 ist von der Versammlung der Gesellschafter die Liqui⸗ dation der Firma
„Leopold“
Brennstoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Leipzig, beschlossen worden. Die Gläubiger werden hiermit zum 2. Male aufgefordert, sich beim unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.
Halle /S., Magdeburger Str. 3 I, am 29. Mai 1929.
Richard Uhlmann.
[201771 Bekanntmachung.
Die Allgemeine Grundverwertungs⸗ gesellschaft m. b. H. zu Offenbach a. M. ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich beim unterzeichneten Liquidator zu melden.
Otto Zumbrunn, Koblenz, Rh.,
Firmungstraße 25. 3
[18160]
Die Paul August Lohmann Ver⸗ waltungsges. m. b. H. in Hameln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hameln, den 29. April 1929.
Der Liquidator: Dr. Paul Lohmann.
[19979] ierdurch machen wir bekannt, daß die Gesellschafterversammlung vom 19. April er. beschlossen hat, das Gesellschaftskapital von ℳ 220 000 um ℳ 48 000 auf ℳ 172 000 herabzusetzen, durch Einziehung der der Gesellschaft gehörigen Anteile. Gleichzeitig werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden. Großbauchlitz, den 24. Mai 1929. Döbelner Mühlengesellschaft m. b. H. E. Günther. E. Steiner.
[18012]
Gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes machen wir unterzeichneten Liqui⸗ datoren bekannt, daß die Firma Korn⸗ haus Borgholz, Striewe, Winter⸗ meyer & Koke G. m. b. H. in Borgholz seit dem 1. Januar dieses Jahres aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Korn⸗ haus Borgholz, Wintermeyer & Koke in Borgholz geändert wurde. Wir fordern die Gläubiger der G. m. b. H. auf, sich zu melden.
Die Liquidatoren:
Striewe, Wintermeyer u. Koke.
[15611] Stein und Teer Gesellscha für Landstraßenbau m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg.
In § 2 des Gesellschaftsvertrags wurden die Worte „sowie die Uebernahme von Straßenbauten für eigene Rechnung“ gestrichen. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft wurde auf RM 55 000 herab⸗ gesetzt. 8
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden.
[18165]
Mit dem 1. März 1929 ist die Firma Verkaufsgesellschaft der Warnow⸗ ziegeleien mit beschränkter Haftung in Rostock durch Kündigung mehrerer Gesellschafter aufgelöst und in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. b
Rostock, den 6. Mai 1929.
Die Liquidatoren: Wilh. Börger Friedrich Fromm.
[19706]
Die Kaufhaus Weiß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ausgefordert sich bei ihr zu melden.
Köln, den 22. Mai 1929.
Kaufhaus Weiß & Co. G. m. b. H. in Liq. Der Liquidator: J. Weiß.
11. Genoffen⸗
Die Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ genossenschaft der Tischler einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Delmenhorst ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. September 1928 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt:
1. Tischlermeister Bernhard Bitter,
Delmenhorst, Dreilinienweg Nr. 2,
2. Auktionator Ad. Landwehr, Delmen⸗
horst, Lange Str. 87. —
Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen gegen die Genossenschaft i. L. geltend zu machen.
Die Liquidatoren: Bernh. Bitter. Ad. Landwehr.
[17430] . Bilanz per 31. Dezember 1928. ——— —
Aktiva. RM
An Kasse. 106
“ 1 726
„ Waren 1 207
„ Pebit 894 „ Abrechnungskonto
glieder) .. 100
4 033 ¼
Passwa. Per Mitgliederguthaben „ Reservefonds.. 8oa“ „ Abrechnungskonto (Mit⸗ Mlieder) „ Gewinn 1928 935,23 + Verlust 1927 76,86
350 350 933
151-
858 4 033
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM An Unkosten. 1 705 „ T.1“*“ „ Verlustvortrag 1927 B 7686 „ Gewinn 1928 858 37
17 893
16 686 62 1 207—
7 89502 Die Zahl der Genossen betrug 1927
8 Mitglieder Zugang 1928 4 8
Eööpöp Bestand am 31. 12.1928 12 Mitglieder
Halle (Saale), den 31. Dezember 1928. Darmverwertung Hallischer Schweinegroßschlächter e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. 1
er Vorstand. 3 Ernst Schuster. Paul Höschel
—y —
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
[21195]
Reichs⸗Unfallversicherung. Nord⸗ östliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Die Vertreter der Berufsgenossenschaft werden hierdurch gu der am Freitag, dem 14. Juni 1929, nachmittag 6 Uhr, in der Kaufmanns Ressource zu Stralsund, Ossenrever Str. 16 I, statt⸗ findenden Genossenschaftsversamm⸗
lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Verwaltungsbericht für 1928.
2. Abnahme der Rechnung für 1928.
3. Nachbewilligung der Ueberschreitunge der Verwaltungskosten für 1928 un Voranschlag für 1929.
. Satzungsänderung.
. Besprechung des Jahresberichts über die Durchführung der Unfallver⸗ hütungsvorschriften, die Maßnahmen für die erste Hilfe und die Ergebnisse der Beratung mit den Vertretern der Versscherten.
Haben. Per Warenkonto (Rohgewinn) „ Warenkonto (Lagerbestand)
6. Festsetzung des Ersatzes der Reise⸗,
Wohnungs⸗ und Zebhrungskosten: a) für die Genossenschaftsorgane, b) für die Vertreter der Ver⸗ sicherten.
7. Wahl der Rechnungsprüfer.
8. Bericht über die Auswertung der Ruwo.
9. Ort der nächstjährigen
(Sektion I). 10. Vorführung eines Films. 11. Verschiedenes. 1 Berlin N. 4, den 28. Mai 1929. Der Vorstand. Dr. C. v. Borsig, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.
Bekanntmachungen.
[20886]
Einladung zur Mitgliederversamm⸗ lung für ontag, 10. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, im Landeskonser⸗ vatorium in Leipzig. Tagesordnung: Vorstandsbericht, Rechnungslegung, Ver⸗ schiedenes. .
Der Vorstand der Neuen Bach⸗
gesellschaft e. V., Sitz Leipzig.
D. Smend. X“
[21194]
Die 29. ordentliche Abgeordneten. versammlung des Verbandes Deutscher
Artillerievereine findet am 29. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, in der Stadthalle in Krefeld statt, wovon wir unseren Mit⸗ gliedern gemäß § 13 Abs. 7 der Satzungen Kenntnis geben.
Dortmund, den 27. Mai 1929. Verband Deutscher Artillerievereine.
[20985]
Gemäß Verordnung vom 24. 10. 1928 (Reichsgesetzbl. IS. 383) geben wir hier⸗ mit bekannt, daß der Gesamtbetrag der am 31. 12. 1928 in Umlauf befindlichen Genußrechte unserer 4 ½ % Obligationen⸗ Anleihe von 1911 sich auf nom. RM 242 800 beläuft.
Baesweiler, den 25. Mai 1929. Gewerkschaft Carl⸗Alexander.
9 Max Becker.
122.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
v “ “ 2 v“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 29. Mai
Nr.
8.
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛ¶ℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben⸗
— D Bezugs⸗ Alle Postanstalten
8
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 2ũ /1%Vö Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der
Geschäftsstelle eingegangen sein. ¹
— 8
Vereinsregister,
Musterregister,
9gCE 9* 9o*
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. 1“ üterrechtsregister,
Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
*₰
1. Handelsregifter.
Adorf, Vogtl. [20024]
Auf Blatt 89 des Handelsregisters, betr. die Firma Gustav Tietze (vorm. W. H. Geipel) in Adorf, ist heute das Erlöschen der Prokura des Brennerei⸗ technikers Gustav Tietze in Adorf ein⸗ getragen worden.
mtsgericht Adorf, den 24. Mai 1929.
Alfeld, Leine. [20025] Am 16. 5. 29 ist im Handelsregister A Nr. 234 eingetragen: Schuhhaus Vik⸗ toria Jacob Dreifuß, Alfeld / Leine. ist der Kaufmann Jacob reifuß in Northeim, Markt 11. Der Ehefrau Rosa Dreifuß “ Blu⸗ menthal in Northeim, Markt 11, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Alfeld. Altenberg, Erzgeb. 20026] Auf Blatt 157 des Handelsregisters, die Firma „Kaiserhof“ Hotelbetriebs⸗ aktiengesellschaft Bärenfels betr., ist ute eingetragen worden: Die Firma üt erloschen. Amtsgericht Altenberg, 17. Mai 1929.
Alltona-Blankencse. [20027] „Eingetragen am 17. Mai 1929 in das Handelsregister A bei Nr. 84 (Hansen & Sohn, Nienstedten): Die Niederlassung ist nach Wandsbek verlegt.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. eingetragene Firma Druffel & Co. in Hildesheim, weigniederlassung Alverdissen, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Gesellschafter Kaufmann Walter Scholz bzw. seine Rechtsnach⸗ folger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 15. Sep⸗ tember 1929 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigen⸗ folls die Löschung erfolgen wird. Alverdissen, den 23. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Alverdissen.
Amberg. [20029] In das Handelsregister wurde heuté eingetragen:
Karl Schmidt Bankgeschäft, Filiale Sulzbach i. O. Sitz der Hauptnieder⸗ lassung: Hof. Kommanditgesellschaft. Das Beschäft ist ein Bankgeschäft und wird seit 8. April 1929 betrieben.
ersönlich haftende Gesellschafter: Geh.
omm.⸗Rat Karl Schmidt, Bankier Dr. Wilhelm Schmidt, Bankierswitwe Babette Kispert, sämtlich Hof. 3 Kom⸗ manditisten.
Die Gesellschafter Geh. Komm.⸗Rat Karl Schmidt u. Dr. Wilhelm Schmidt sind je allein vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt.
Amberg, den 22. Mai 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Ambherg. [20030]
In das Handelsregister wurde heute bei Firma Karl Schmidt Bankgeschäft, Füen Schwandorf, Cham, Furth, Nabburg, Neunburg und Waldmuͤnchen je eingetragen:
„Ausgeschieden: Theodor Kispert. Neu eingetreten als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin: Babette Kispert, Bankiers⸗ witwe in Hof. Auf Gesellschaftsver⸗ tretung und Firmenzeichnung hat letztere verzichtet.
Amberg, den 22. Mai 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. . [20031] „In das Handelsregister wurde bei Firma Ignatz Feller, Sitz Nabburg, eingetragen: Die Füirxma ist erloschen. mberg, den 22. Mai 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Angermünde. [20032]
Im vg Handelsregister Abt. A Nr. 233 ist heute die Firma Ernst Hoff⸗ mann & Co. in Angermünde und als deren Inhaber Ingenieur Ernst Eoff⸗ mann und Werkmeister Franz Groß⸗ mann, beide in Angermünde, einge⸗ tragen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1928.
Angermünde, den 22. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Arnsberg. [20033] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 259 infolge Verlegung des
Sitzes von Hüsten nach Arnsberg die Firma Röhrenwerk Johannes Surmann in Arnsberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Sur⸗ mann in Hüsten eingetragen. erner ist eingetragen: der Ehefrau Johannes Surmann in Hüsten und dem Kauf⸗ mann Willi Steinberg in u ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß zwei Prokuristen zusammen die Firma vertreten und neee können. Arnsberg, den 17. Mai 19229. Das Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [20034]
Am 22. Mai 1929 ist im Handels⸗ register eingetragen worden:
1. auf Blatt 198, die Firma Rich. Günther in Aue betr.. Der Kauf⸗ mann Julius Gustav Albin Hofmann in Aue ist ausgeschieden. Das Handels⸗ g äft ist von den Kaufleuten a) Ernst Karl Paul Schiller und b) Ernst Schäfer, beide in Aue, erworben worden. Die FF ist am 1. Januar 1929 errichtet worden. Die Prokura der Kaufleute Ernst Karl Paul Schiller und Ernst S 8 beide in Aue, ist erloschen.
2. auf Blatt 264, die Firma Simplon⸗ Werke Albert Baumann in Aue betr.: Die Firma lautet künftig: Simplon Werk Albert Baumann.
Amtsgericht Aue, den 24. Mai 1929.
Auerbach, Vogtl. [20035]
Im hiesigen Handelsregister ist am 16. Mai 1929 eingetragen worden:
a) auf dem die Firma Albert Doß in Auerbach betreffenden Blatt 808: Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Die minderjährigen Geschwister Ruth Ingeburg Doß und Brigitte Esther Doß sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Anna Martha, jetzt verehel. Reinsdorf, verw. gew. Doß, geb. Lein, führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Die Pro⸗ kura des eingetragenen Kurt Georg Richter ist erloschen.
b) auf dem die Firma Gebrüder Wolf in Auerbach betreffenden Blatt 595: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oswald Adolf Wolf, jetzt in Schönau, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Otto Wolf führt unter der bisherigen Bezeichnung das S allein fort.
c) auf dem die Firma Herren⸗ wäschefabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rodewisch be⸗ treffenden Blatt 761: Der eingetragene Louis Paul Gerisch in Rodewisch ist ausgeschieden.
d) auf dem die Firma Erich Reins⸗ dorf in Auerbach betreffenden Blatt 987: Dem Kaufmann Alexander Magnus Dick in Auerbach ist Prokura erteilt worden.
e) auf dem die Firma Hugo Graupner in Auerbach betreffenden Blatt 657;. Die Handelsniederlassung ist nach Wernesgrün i. V. verlegt
worden.
f) auf dem die Firma Sächs. Messingwerk Chr. G. Wellners Söhne in Rodewisch betreffenden Blatt 319; die Firma Otto Canis in Auerbach betreffenden Blatt 469; die Firma Alexander Dick in Auerbach betreffenden Blatt 798; die Firma Gebrüder Häberer in Rodewisch be⸗ treffenden Blatt 435; die Firma Ernst Roeckel in Auerbach betreffenden Blatt 604; die Firma Curt Spitzner in Auerbach betreffenden Blatt 756; die Firma Müller & Finke in Auerbach betreffenden Blatt 846; die Firma Gebr. Koch in Auerbach be⸗ treffenden Blatt 864; die Firma Paul Pätz in Rodewisch betreffenden Blatt 875; die Firma Seidel & Zahn in Auerbach betreffenden Blatt 886; die Firma Vogtländische Stickerei⸗ Aktiengesellschaft in Rodewisch be⸗
treffenden Blatt 897; die Firma Jo⸗ Auerbach⸗Crinitz⸗
hannes RNeiche in leithen betreffenden Blatt 920; die Firma Friedrich Hoffmann, Walz⸗ werks⸗ und Hüttenprodukte in Rode⸗ wisch betreffenden Blatt 958; die Firma Auerbach⸗Sorgaer Parkettfabrik Anna Möckel in Sorga betreffenden Blatt 974; die Firma Rudi Neubert in Auerbach bekreffenden Blatt 980: Die Firma ist erloschen. Außerdem ist auf den Blättern 846, 864, 886 ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
(Sächs.) Amtsgericht Auerbach (Vogtl),
den 24. Mai 1929.
artikeln jeder Art.
Aurich. 89 3] Eintragung zum Handelsregister A Nr. 91, D. Friemann, Aurich: Der Witwe Erna Schumacher geb. Frie⸗ mann in Aurich ist Prokura erteilt. Amtsgericht Aurich, 21. 5. 1929.
Bad Oeynhausen. [20574]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unker Nr. 291 ein⸗ getragenen Firma Viering & Reinkens⸗
meyer zu Löhne folgendes eingetragen
worden: Die Gefch aft ist cufge öst. e
rg i
ishe sellschafter Kauf⸗
mann Heinrich in Bünde ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
eem Kaufmann Heinrich Haase in
vessrd. Elverdisserstaße 2, ist Prokura
erteilt.
Bad Oeynhausen, den 21. Mai 1929.
Amtsgericht.
Der ve. e
Baden-Baden. 8 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. O.⸗Z. 55 — Firmg Apparatebaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oos —: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Mai 1929 wurde die Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der 98 der Gesellschaft ist nach Leipzig ver⸗ egt. “ Baden, den 15. Mai 1929.
Bad. Amtsgericht. I.
Bad Liebenwerda. [20037]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 113 bei der dort eingetragenen Firma Gebr. Götze in Bad Liebenwerda eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Oskar Schiffner in Leipzig Pro⸗ kura erteilt ist.
Bad Liebenwerda, den 10. Mai 1929.
Amtsgericht.
Bad Liebenwerda. [20038]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 159 bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma A. R. Sauber u. Co. in Zeischa folgen⸗ des eingetragen worden:
Die bisherigen Gesellschafter Robert Sauber in Kirchhain a. Teck und Alfred Robert Sauber in Zeischa sind aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist durch Vertrag vom 30. April 1929 von der Ehefrau Alma Sauber geb. Reichenbach in Zeischa erworben mit dem Recht der Forkführung der bisherigen Firma.
Bad Liebenwerda, den 13. Mai 1929.
Amtsgericht.
Bad Schwartau. [20039] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 88 eingetragene Firma Kurhaus, Kurbad (Sol⸗ und Moorbäder) Willy Haasch in Bad Schwartau ist von Amts wegen gelöscht. Bad Schwartau, den 21. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. I.
Balingen. [20575] Handelsregistereinträge vom 22. Mai 1929.
A. in Abteilung für ö irmen bei der Firma Boß & Co. in Onstmettingen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur ö1“ der bis⸗ herigen Firina auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Conrad Boß, Werkführer in Onstmettingen, allein übergegangen, daher hier gelöscht und übertragen in das Register für Einzelfirmen.
B. in Abteilung für Einzelfirmen: Firma Boß & Co. in Onstmettingen.
nhaber: Conrad Boß, Werkführer in
nstmettingen. Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Wäsche⸗
Württ. Amtsgericht Balingen.
Bamberg. [20040] EEobEbl Niederlage der Bamberger Haar⸗ hutfabrik vorm. Albert Funk A. G. Inhaber Kaspar J. Eckert, Sitz Bamberg: Inhaber nun Rößner, Eli⸗ abeth, genannt Ella, Referendarsehe⸗ rau in Bamberg. Firma geändert in: Niederlage der Bamberger Haarhut⸗ fabrik vorm. Albert Funk A. G. Kaspar J. Eckert. Prokuristen: 1 Dr., Wilhelm, Referendar, und Ukrich, Ru⸗ dolf, Geschäftsführer, beide in Bamberg.
Bamberg, 24. Mai 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Bamberg. Handelsregistereintrag: St. M “ Emil Klug, Sitz Haßfurt: Inhaber nun Schwaab, Josef, Apotheker in Pgsart Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Bamberg, 24. Mai 1929. Amtsgericht — Registergericht
[20041]
Barmen. [20042] In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 11. Mai 1929:
A 850 bei der Firma Kühler & Stock in Barmen: An Stelle eines durch Tod ausgeschiedenen Komman⸗ ditisten sind zwei neue Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.
A 4157 die Firma Paul Trapp in Barmen und als deren Uußaber der Kaufmann Paul Trapp daselbst.
A 4064 bei der Firma Martha Paulmann in Barmen: Inhaber ist sett Emilie Peters in Barmen. Der
ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Emilie Peters aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Martha Paulmann Nachf.
B 110 bei der Firma Bergische Terrain Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Barmen: Der Kom⸗ merzienrat Adolf Vorwerk, Barmen, ist durch Tod als Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
B 634 bei der Firma Sparthmann &£ Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Oktober 1927 ist Ziffer 5 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags geän⸗ dert. Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tage um 40 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt noch 20 000 Reichsmark.
Am 14. Mai 1929:
X 2279 bei der Firma Zinn & Mar⸗ guardt in Barmen: Stukkateur Walter Marquardt ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe, Adele geb. Bruckner, Barmen, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Stukkateur Walter Zinn, Barmen, berechtigt.
A 2605 bei der Firma Wilhelm Schiffers in Barmen, deren Sitzver⸗ legung nach Bad Godesberg (Amts⸗ gericht Bonn) veröffentlicht wurde: Der Sitz der Firma bleibt in Barmen.
A 4091 bei der Firma Clemens König in Barmen: Irhaher ist jetzt der Kaufmann Walter Freitag in Barmen. Dem Fräulein Elli Ernst in Elberfeld ist Prokura erteilt. 8
B 108 bei der Firma Peter Holz⸗ richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Kaufmann Wilhelm Schumacher in Barmen ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1929 zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura desselben ist durch seine Bestellung zum Geschäftsführer
erloschen. Am 15. Mai 1929:
A 2858 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Ferd. Wicke Nachf., Zünd⸗ warenfabrik in Barmen: Die Pro⸗ kura des Richard Auffermann ist er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 2884 bei der Firma August Mark⸗ mann & Cvy. in Barmen: Die Liqui⸗ dation ist infolge Uebergangs der Aktiven und Passiven an den bisherigen Mitgesellschafter August Markmann be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Barmen
Bartenstein, Ostpr. [20043]
Es wird beabsichtigt, folgende Firmen: Nr. 14, E. Rohde, Bartenstein; Nr. 40, J. Bludau, Bartenstein; Nr. 66, Adolf Urban, Roskeim; Nr. 71, Richard Reich, Bartenstein; Nr. 74, Julius Schmidt, Keitlau bei Jungfer, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Gallingen unter der Firma Julius Schmidt; Nr. 77, Jo⸗ hannes Schwill, Bartenstein; Nr. 78, Willy Paul, Bartenstein; Nr. 84, Ludwig Hensel, Bartenstein; Nr. 89, Paul Michalowski, Bartenstein; Nr. 93, Max Witt, Bartenstein; Nr. 94, Richard Bogdan, Bartenstein; Nr. 102, Leopold Prill, Manufaktur⸗ und Kurzwaren, Schönbruch, Ostpr.; Nr. 105, Martin Fligge, Schlosserei und Installations⸗ geschäft, Bartenstein, Ostpr.; Nr. 120,
““ aufgefordert,
Deutschvölkisches Bekleidungshaus, Alfred Hildebrandt in Bartenstein; Nr. 124, Adolf Grape, Handelsgesellschaft mit Eiern, Bartenstein, im Handelsregister & auf Grund der §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu
flöschen. Es werden deshalb die Inhaber
der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger
einen etwaigen
Widerspruch gegen die Löschung binnen
3 Monaten bei dem unterzeichneten
Gericht geltend zu machen, widrigenfalls
die Löschung :8. e ea⸗ wird. Bartenstein, den 16. Mai 1929.
Amtsgericht.
Barth. [20576] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die nachstehen⸗ den Firmen erloschen sind: Nr. 32, Firma R. Witt Inh. Wil⸗ helm Lange in Born. Nr. 50, Bernh. Koch Nachfg., Barth. Nr. 178, Barther Installationswerke Otto Scharmberg, Barth. Nr. 206, Hermann Albitius, Barth. Barth, den 17. April 1929. Amtsgericht.
Bautzen. [20044]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 114, die Firma Guido Reiche in Bautzen betr.: Marie Helene verw. Reiche geb. Zieschang ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Sachse in Bautzen ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Martha Sachse geb. Reiche in Bautzen. 2. Auf Blatt 1089 die Firma Stein⸗Industrie Max Gedan in Ebendörfel und als deren Inhaber der Steinbruchpächter Max Gedan in Ebendörfel. Amtsgericht Bautzen, 24. Mai 1929.
Bergedorf. [20577] Eintragung in das Handelsregister am 24. Mai 1929: Emaillirwerk Bergedorf von Daniel Schoening. Ein Kommanditist ist in die Gesell vhaßt eingetreten; gleichzeitig sind zwei Kom⸗ manditisten aus der Gesellschaft aus
geschieden. Das Amtsgericht Bergedorf. Berleburg. [20584]
Handelsregistereintragung zur Firma Wilh. Winckel, Ceselscha mit be⸗ schränkter Haftung, Berleburg:
Dem Kaufmann Rudolf Winckel und dem Buchhalter Christian Haas, beide zu Berleburg, ist Prokura erteilt. 8
Berleburg, den 18. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. [20049] In das öö B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute ein ehg⸗ worden: Nr. 42 632. Heut⸗ Fin⸗ nische Islandmoos Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Habelschwerdt verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und die Verarbeitung von finnländischen Produkten in Deutschland und deutschen Produkten in Finnland auf allen Arbeitsgebieten. Stamm⸗ kapital: 25 000 RM. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Frang Walst. Habel⸗ schwerdt (Schlesien). Die Gesellschaft 8; eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1897 abgeschlossen und am 17. Oktober 1898, 8. Funi 1899, 24. Junt 1912, 8. Juli 1916, 3. März 1925 29. Oktober 1926 und 28. Mär 1928 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Franz Wolff hat jedoch in jedem Fall Alleinvertretungs⸗ befugnis. — Nr. 42 633. Helenco, chemisch⸗technische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf, die Herstellung und der Vertrieb technischer und chemischer Artikel und E sowie mittlung derselben. E““ 21 000 RM. Geschäftsführer: auf⸗ mann Otto Kaempf⸗ Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. März 1929 ab⸗ geschlossen und am 25. April und 6. Mat 1929 geändert. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Die Ge⸗ sellschaft dauert bis zum 1. Januar 1935, sie verlängert sich um fünf Jahre
er⸗