1929 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

zum Reichs⸗

der Maurer Albert Dietrich in Bochum. Kommanditgesellschaft seit 29. April 1929. Es ist ein Kammanditist vor⸗ handen. H.⸗R. A 2308.

Am 3. Mai 1929. Bei der Firma Spezialhaus für bürgerliche Woh⸗ nungseinrichtungen Philipp Gottes⸗ leben Nachf. Simon Lenkowitz in

Bochum: Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Samuel⸗ Lenkowitz in Bochum. Er führt es unter der bisherigen Firma weiter. Die Prokura des Samuel Lenkowitz ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf ihn erloschen. H.⸗R. A 2125.

Am 7. Mai 1929. Bei der Firma Westfalia⸗Dinnendahl Aktiengesell⸗ schaft in Bochum: Franz Hoffmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. H.⸗R. B 29.

Am 8. Mai 1929. a) bei der Firma Gustav Gräfe G. m. b. H. in Bochum: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. März 1929 ist das Stammkapital um 200 RM. auf 4400 RM erhöht worden. H.⸗R. B 419.

b) Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu

zamburg mit Zweiagniederlassung zu Bochum unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg Filiale Bochum in Bochum: Josef Sander ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Genevralversammlungsbeschluß vom

6. April 1929 sind § 17 Abs. 2 (Per⸗ sonalausschuß), § 18 Abs. 1 Satz 1 (Be⸗ rufung der Sitzungen des Aufsichtsrats), § 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsichtsrats), § 19 Abs. 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), § 21 (Ort der Generalversammlung), § 22 Satz 2 (Stimmrecht) und § 23 Absatz 1 (Vor⸗ sitz in der Generalversammlung) der Satzung geändert worden. H.⸗R. B 295.

⁰) Die Firma A. Jland & Co. in Bochum und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1. der Kausfmann

indolf Kepper und Vulkaniseur Albert IJluͤnd, beide in Bochum. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 15. April 1929. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Besellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. H.⸗R. A 2309.

Am 10. Mai 1929. Bei der Firma Keespe u. Hellbrügge in Bochum: August Hellbrügge ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. H.-R. A 1071.

Amt 11. Mai 1929. Bei der Firma vlückauf Bau Aktiengesellschaft zweigniederlassung Bochum zu

Bochum: Die Prokura Karl

Stobbe⸗Dethleffsen ist erloschen. H.⸗R.

3 566.

Am 13. Mai 1929. Bei der Firma Spezialcorsethaus Geschwister Sa⸗ lomon in Bochum: Kaufmann Bert⸗ hold Berlin ist jetzt alleiniger Inhaber

er Firma. H.⸗R. A 858.

Am 14. Mai 1929. a) Bei der Firma

Eugen Knupe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 4. 1929 ist die Liquidation rück⸗ gängig gemacht und die Fortführung der Gesellschaft beschlossen. Die Firma lautet

etzt: „Ruhr“ Industrie⸗ und Han⸗

elsgesellschaft mit beschränkter

Haftung. Eugen Knupe ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und Kauf⸗

Ewald Schulte zum Geschäfts⸗ lih bestellt. Durch Beschluß der

Sesellschafterversammlung vom 9. 4. 1929 ist § 1 der Satzung Firma

eändert. H.⸗R. B 501.

b) Bei der Firma Dresduer Bank Filiale Bochum in Bochum: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 sind § 3 (Form der Be⸗ kanntmachungen) und § 18 (Willens⸗ erklärungen des Aussichtsrats) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. H.⸗R. B 223.

a) Bei der Firma Fürstenhof Leo Bindels in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nicht ein⸗ getragen oder veröffentlicht wird: Durch die Löschung wird das Handels⸗ geschäft unter der Firma Hotel Fürsten⸗

of Frau Leo Bindels, H.⸗R. A 2289, nicht berührt. H.⸗R. A 1341.

b) Bei der Firma M. Gramatzki Co. in Bochum: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst. Wagenbauer Martin Gramatzki führt das Handels⸗

eschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter. Die Pro⸗ kura des Bruno Manteuffel ist erloschen. H.⸗R. A 2179. Am 17. Mai 1929. a) Bei der Firma Noll & Hofmann Großhandlung für chem. techn. Produkte, Oele und Fette in Bochum: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Ehefrau Kauf⸗ mann Andreas Bongartz, Hedwig geb. Scheuermann, in Hagen, die es unter er bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betrieb des v begründeten Verbindlichkeiten auf die rwerberin ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Andreas Bongartz in Hagen ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 1999. b) Bei der Firma Intimes The⸗ ater Gebr. Müller, Rose & Sas in Bochum: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. H.⸗R. A 1688. Am 18. Mai 1929. a) Bei der Firma Jacob Goldstaub in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1299. bb) Bei der Firma Erz⸗ und Kohle⸗ Flotation Gesellschaft mit be⸗

des

neraldirektor Karl Gröppel in Bochum ist zum Geschätfsführer bestellt. H.⸗R. B 342.

‧) Bei der Firma Deutsche Edel⸗ stahlwerke Aktiengesellschaft in Bochum: Die Prokuren des Wilhelm Berges und Martin Aretz sind er⸗ loschen. H.⸗R. B 608. .“ Breslau. [21005] gendes eingetragen worden:

Am 21. Mai 1929:

Nr. 12 086, Firma Richard Gotzner, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Richard Gotzner in Breslau. Der Frau Luzie Gotzner geb. Schade, Breslau, ist Prokura erteilt.

Am 22. Mai 1929:

Bei Nr. 4428: Die offene Handels⸗ gesellschaft Marcus Bry, Breslau, ist aufgelöst. Die Prokura des Jacques Walter und der Elise Weiß ist erloschen. Die Firma ist geändert in: „Markus Bry Nachf.“. Pffene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind: verw. Kaufmann Alice Walter geb. Katz und Kaufmann Nathan Scheyer, beide in Breslau.

Nr. 12 087, Firma Ernst Weber, Optiker, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann und Optiker Ernst Weber in Breslau.

Nr. 12 088, Firma Möwen⸗Apotheke Dr. Arwed Günther, Breslau⸗Zimpel. Inhaber ist der Apotheker Dr. Arwed Günther in Breslau⸗Zimpel.

Nr. 12 089, Firma Clemens Itkin, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Clemens Itkin in Breslau

Amtsgericht Breslau. Buxtehude. [21006]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 184 die Firma Friedrich Meyer in Horneburg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Meyer ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Buxtehude, 24. 5. 1929.

Crimmitschau. [21007] Auf Blatt 579 des Handelsregisters, die Firma R. O. Simon in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: S

Der bisherige Inhaber Richard Oswald Simon ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist von dem Kaufmann Arthur Oswald Simon in Crimmitschau er worben worden.

Amtsgericht Crimmitschau,

27. 5. 1929. Dresden. [21008]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 046, betr. die Gesell⸗ schaft Loschwitzer Steinbruch⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Kurt Guido Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Tiefbauunternehmer Richard Kühn in Kamenz.

2. auf Blatt 10 904, betr, die offene Handelsgesellschaft Carl F. W. Becker in Dresden: Der Kaufmann Carl Fer⸗ dinand Wilhelm Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe Lina Becker geb. Leupold in Dresden in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Sie ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 3. auf Blatt 20 394, betr. die Firma „Dekurö“ Dekorative Kunst Rösch u. Co. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Dekorative Kunst Rösch & Co. Prokura ist erteilt dem Fabrik⸗ besitzer Geoorg Albert Friedrich Rösch in Dresden. 4. auf Blatt 21 302: Die Firma Maschinenbau u. Autoreparatur Dresden⸗West Friedrich Schmidt in Dresden. Der Maschinenschlosser Richard Friedrich Schmidt in Dresden ist Inhaber. (Freiligrathstraße 1.) 5. auf Blatt 14 040, betr. die Firma Andreas Bauer in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. Mai 1929.

Dülken. [21009] Folgende Firmen werden, nachdem ein Einspruch nicht eingelegt worden ist, von Amts wegen gelöscht:

H.⸗R. A 333, Firma Richard Geduldig, Dülken;

H.⸗R. A 444, Firma Heinrich Fander, Süchteln;

H.⸗R. A 284, Firma Beurschgens & Co., Dülken;

H.⸗R A 518, Firma Josef Krienen, Dülken;

H.⸗R. A 417, Firma Wilhelm Jaasen, Brüggen;

H.⸗R. A 556, Firma Gebrüder Sonne⸗ manns & Wittwer, Süchteln;

H.⸗R. 456, Firma Johann Drengs, Lüttelbracht;

In unser Handelsregister A ist fol⸗

Düsseldorf. [20613]

Im Handelsregister B wurden am 16. Mai 1929 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht:

Nr. 2413: „Rheinwesbe“ Rheinisch⸗ Westfälische Betriebsstoff⸗Ges. m. b. H. Nr. 2414: Hausverwertungsgesellschaf Dyksterhuis G. m. b. H. Nr. 2418: Westindustrie G. m. b. H. Nr. 2420: Verband für gebohrte Rohre G. m. b. H. Nr. 2428: Mineralien Import⸗ & Haändelsgesellschaf Nr. 2430: wSeeadegeserschaf Gorleben m. b. H. Nr. 2441: Dreibund Gesell⸗ schaft für fachmännische Isolierungen m. b. H. Nr. 2448:. Annoncen⸗ Expedition Dr. C. Grimm G. m. b. H. Nr. 2469: Geschäfts⸗Propaganda G. m. b. H. Nr. 2470: Rheinisch⸗Westfälische Automobil⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 2471: I Noll 113“ Vertriebsgesellschaft für den Deutschen Kraftwagen Lie g” Bugatti m. b. H. Nr. 2472: Wein Vertriebs⸗Gesellschaft Hans Breukel & Co. m. b. H. Nr. 2476: Delward Metallfabrik G. m. b. H. Nr. 2480: Hartmann & Renard Fabrik für Holzbearbeitung G. m. b. H. Nr. 2491: Wilhelm Henze G. m. b. H. Nr. 2492: Carl Frese G m b. H. Nr. 2503: Ajax Gesellschaft für fein⸗ mechanische Mäallindusteie m. b. H. Nr. 2504: Th. Hillebrand G. m. b. H. Nr. 2509: Elektromotorenfabrik Rolf G. m. b. H. Nr, 2512: Niederdeutsche Eisenhandels⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 2515: Spinkstub G. m. b. H. Nr. 2516: Lueg & Co. G. m. b. H. Nr. 2517: H. O. Friedrichs & Co. G. m. b. H. Nr. 2519: Treuhand Ge⸗ sellschaft für Handel und Industrie G. m. b. H. Nr. 2520: Schwarz & van der Made G. m. b. H. Nr. 2523: Lehr⸗ mittel⸗Vertrieb für Damen⸗Moden G. m. b. H. Nr. 2524: Westdeutsche Metallverwertung G. m. b. H. Nr. 2525: Löwen⸗Kaffee⸗Großrösterei G. m. b. H. Nr. 2527: Pädagogischer Verlag m. b. H. Nr. 2531: Arbeitsgemeinschaft des Ver⸗ eins Deutscher Werkzeugmaschinen Händler G. m. b. H. Nr. 25982: „Automa“ Automobil⸗ und Maschinen⸗ gesellschaft m. b. H. Nr. 2541: Rheinische Versicherungs⸗Vermittlungs⸗ G. m. b. H. Nr. 2542: Niederrheinische Versicherungs⸗Vermittlungs G. m. b. H. Nr. 2545: Inex Tonwerk Bretschneider & Riehle G. m. b. H. Nr. 2547: Erste Schwäbische Laugenbretzel⸗Bäckerei⸗ G. m. b. H. Nr. 2549: Apparatebau G. m. b. H. Nr. 2557: Unifer⸗Gesell⸗ schaft Düsseldorf m. b. H. Nr. 2558: Rundschau Annoncen⸗Expedition G. m. b. H. Nr. 2559: Weidenhaupt & Fromme G. m. b. H. Nr. 2561: Rheinisch⸗Westfälische⸗Grosso⸗Buch⸗ handlung G. m. b. H. Nr. 2562: An⸗ zeigen⸗ und Werbehaus Müser G. m. b. H. Nr. 2566: Transport und Handelsgesellschaft Sytse m. b. H. Nr. 2573: Pfeffer & Wentholt G. m. b. H. Nr. 2574: Dampfziegelei Flingern G. m. b. H. Nr. 2577: Baden G. m. b. H. Nr. 2582: Rheineisen G. m. b. H. Nr. 2587: Okun & Gräfe, Baugesellschaft m. b. H. Nr. 2590: Hermann Müller & Co. G. m. b. H. Nr. 2591: Gustav Hensel G. m. b. H. Nr. 2594: Schmolck & Braunschweig G. m. b. H. Nr. 2599: Modesalon Winterscheid G. m. b. H. Nr. 2602: Düsseldorfer Allgemeine Telefongesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 2608: Kugelmeyer & Co. G. m. b. Nr. Ner & Co. G. m. Nr.

2609: He 2612: Gebr. Nr. 2616: Eisen⸗ Kleineisenwaren⸗G. m. b. H. 2617: Grünfeld & Co. G. m. b. H. Nr. 2620: Transoceania G. m. b. H. Nr. 2623: Feuer⸗ X& Säurefest G. m. b. H. Nr. 2626: WEEEEo Verkaufsgesellschaft m. b. H. für Fahr⸗ räder und Zubehör. Nr. 2627: Bergische Metallindustrie G. m. b. H. Nr. 2632: Vogt & Co. G. m. b. H. Nr. 2635: Baues & Schön G. m. b. H. Nr. 2641: Korbwarengesellschaft m. b. H. Nr. 2642: „Graphia“ Sfdiistr8. & Propaganda⸗ Druck G. m. b. H. Nr. 2643: Deutsch⸗ 1“ Handelsgesellschaft b. H., alle in L“ Nr. 2637: Müller & Schmidt G. m. xb. H. in Düsseldorf⸗Gerresheim. Nr. 2682:; Globus Gesellschaft für Industrie Erzeugnisse m. b. H. Nr. 2634: Jakobs & Kohnen, Karoffelgrazhand: lung G. m. b. H., beide in Hilden. Nr. 2669: Deutsche Odograph G. m. H. in Benrath. Amtsgericht Düsseldorf.

G. m. b. H.

Nr.

m.

———

Düsseldorf. 20614]

In das Handelsregister B wurde am 17. Mai 1929 eingetragen:

Nr. 4132 die Gesellschaft in Firma „Defra“ Ein⸗ und Ausfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düssel⸗ dorf, Jülicher Str. 88. Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. April 1929. Gegen⸗

H.⸗R. A 457, Firma Josef Jacobs, Commissionen, Amern St. Georg; H.⸗R. B 111, Firma Berger & Co. Nährmittelfabrik G. m. b. H., Dilkrath. Auf Antrag gelöscht: H.⸗R. A 320, Firma Minchen Langweiler, Dülken. Dülken, den 21. Mai 1929. Amtsgericht Dülken. 21010] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 512 bei der Firma Wilhelm Vogelsang in Dülken folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dülken, den 22. Mai 1929

schränkter Haftung in Bochum: Ge⸗

Amtsgericht.

b Düsseldorf: Hermann 8 Gesc⸗

h9 .C9-

stand des Unternehmens: Ein⸗ und Ausfuhr von Waren und Maschinen aller Art für eigene und fremde Rech⸗ nung sowie der Betrieb aller damit verbundenen Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Michael Schmois, Kaufmann, Düssel⸗ dorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder einer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 1264, Residenz⸗Theater Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Rudolf Grimmer in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2677, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Zweigniederlassung Düsseldorf unter der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Düssel⸗ dorf: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. April 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Der Um⸗ tausch der Aktien zu 120,— Reichsmark in Aktien zu 100 und zu 1000 Reichs⸗ mark ist durchgeführt. Georg von I ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 50 000 Aktien über je 1000 und 100 000 Aktien über je 100 Reichsmark.

Bei Nr. 3839, Otto Kerkhoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Handel mit Bergwerks⸗ produkten und Betriebsstoffen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der kaufmännische Direktor Ferdinand Barreau in Köln bestellt. Dem Josef Rheker in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 4016, Westdeutsche Asphalt⸗ und Durumfix⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Gustav Dellen und Wilhelm van Suntum sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Wilhelm Schemel und des Rudolf Kühne ist erloschen. Dem Wilhelm Giese in Essen ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4055, Modernes Theater Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Hermann Klee ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ru⸗ dolf Grimmer in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [20615] In das Handelsregister B wurde am

Mai 1929 eingetragen:

Nr. 4133 die Gesellschaft in Firma Kugellagerstahl ⸗Verband Ge. mit beschränkter Haftung. Sitz Düsse dorf, Breite Straße 27. Gesellschaftz⸗ vertrag vom 27. April und 16. Mai 1929. Zweck der Gesellschaft ist es, der Gesellschaft Bürgerlichen Rechts Kugel⸗ lagerstahl⸗Verband in Düsseldorf als Betriebsgesellschaft zu dienen, daß heißt, den Verkauf der Verbands⸗ erzeugnisse (ng es n gl) auszu⸗ führen. Sie ist verpflichtet, den Wei⸗ der Gesellschaft Bürgerlichen Rechts zu folgen, hat deren Interessen zu dienen und soll deren Gesellschaftern zum Eintritt offen stehen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Dr. Otto Wilms, Direktor in Krefeld, Dr. Wilfrid Koßmann, Syn⸗ dikus in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 4134 Gesellschaft in Firma Otto Schmitz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Düsseldorf, Hansaallee 89. Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1929. C des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stiftdraht und Draht⸗ stiften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen Unternehmen zu beteiligen und solche zu erwerben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ ehe Otto Schmitz, Kaufmann in M.⸗Gladbach, Ludwig Purucker, Kaufmann in Disseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 7, Rheinische Bahngesell⸗ schaft, Düsseldorf: Durch Generalver⸗ semanlunge esgn vom 3. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 241, Verkaufscontor für Ziegelsteine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Verkaufskontor für Ziegelsteine, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr Ankauf und Verkauf von Ziegelsteinen. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ bestimmt. Die Mitgliedschaft kann von jedem Mitglied mit dreimonatlicher Frist zum Schluß des Geschäftsjahres, jedoch erstmalig zum 31. Dezember 1934 gekündigt werden.

Bei Nr. 990, Baugesellschaft Reis⸗ holz Aktiengesellschaft, Venrath: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1929 ist der Gesellschaftsver⸗

22

Klee ist nicht

häftsführer. Kanfmann

trag geändert. Gemäß durchgeführtem Generalversammlungsbeschluß vom

28. März 1929 ist das Grundkapital um 350 000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 875 000 Reichsmark. Rudolf Krautheim ist nicht mehr Vorstand. An seiner Stelle sind Alfred Beckendorff, Handlungsbevollmächtigter zu Reisholz, Reinhard Zimmer, Prokurist zu n⸗ roth, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden; sie sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem Fecene Mende in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Nicht eingetragen: Die neuen 350 Namensaktien von je 1000 Reichs⸗ mark werden zum Nennwert ausgegeben.

Bei Nr. 1856, Ernst Tewes, Bank⸗ Wund Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf: Dem Oskar Schroeder in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokn⸗ risten erteilt. 8 Bei Nr. 2036, Kleineisenzeug Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2204, Autogen Gasaceumu⸗ latoren Aktiengesellschaft, Filiale Düssel⸗ dorf: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21., März 1929 ist der Gesellsch geändert. Gemäß durchgeführtem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. März 1929 ist das Grundkapital um 400 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 1 600 000 Reichs⸗ mark. Nicht eingetragen: Die neuen 4000 Inhaberaktien über je 100 Reichs⸗ mark werden zu 100 % ausgegeben.

Bei Nr. 2267, Jugendführungsverlag

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juli 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß Gesell⸗ schafterbesc=8hlluß vom 17. Juli 1928 ist das Stamnikapital um 5000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 15 000 Reichsmark. Nicht eingetragen: Die Gesellschafterin Verbandszentrale der Katholischen Jugend⸗ und Inng⸗ männervereine Deutschlands E. V. in Düsseldorf bringt zur Deckung der von ihr übernommenen neuen Stammein⸗ lage von 5000 RM in die Gesellschaft einen Teil von 5000 RM ihrer gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehns⸗ forderung ein. Bei Nr. 2364, Ideal⸗Porträt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Auch falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Ge berechtigt. Erich Riege hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fritz Weber, Kaufmann in Düsseldorf; Karl Born, Kaufmann in Düsseldorf⸗Obercassel.

Bei Nr. 2453, Düsseldorfer Kohlen⸗ und Kokskontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf: Der Kaufmann Walter Lisner in Duisburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [20616]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 2. Mai 1929: Unter B. Nr. 512 bei der Firma Niederrheinische Brauerei Aktiengesell⸗ schaft in Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. ärz 1929 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß der Aufsichtsrat befugt ist, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Hermann Lehnkering ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Unter B. Nr. 797 bei der Firma Niederrheinische Maschinenfabrik und Waggonbauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Die Firma ist erloschen.

Am 3. Mai 1929:

Unter A Nr. 4061 bei der Firma

Rathaus Drogerie Emil Pohl in Duis⸗ burg: Die Firma ist geändert in Drogerie Emil Pohl. Unter B Nr. 809 bei der Firma Hansa, Transport⸗ & Handelsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Ruhrort: Theodor Schnitzler ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Unter B Nr. 1592 die Firma Carl Spaeter Mannheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg (früher Mannheim): Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juni 1901 festgestellt und am 17. September 1913, 27. No⸗ vember 1924, 31. Januar und 23. Aprik 1929 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen, die Erwerbung und der Betrieb von Hütten und Fa⸗ briken zur Verarbeitung von Berg⸗ werks⸗ und Hüttenerzeugnissen, auch die gesellschaftliche Beteiligung an solchen Unternehmungen, ferner die Ueber⸗ nahme von Agenturen und sonstigen Vertretungen solcher Unternehmungen sowie auch sonstige Unternehmungen überhaupt. Das Stammkapital beträgt 500 000 RNM. Geschäftsführer ist der Direktor Theodor Becker in Duisburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 5 wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen

Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. .“

.

Zweite Zentral

handelsregisterbeilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 31. Mai

1929

Nr. 124.

1. Handelsregifter.

Rotenburg, Fulda. . Unter Nr. 130 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Die Firma Adam Witzel, Bebra, und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Witzel, Bebra. Rotenburg a. F., den 22. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Schwedt. [21061] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 85 ist bei der Firma Hans Grunow in Neue Mühle eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. Oder, den 24. Mai 1929. Das Amtsgericht.

schweidnitz. [21062]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 428 (offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Heiber in Schweid⸗ fic eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist und das Geschäft unter der Firma Gustav Heiber (Inh. Max Heiber) von dem früheren Ge⸗ sellschafter Schmiedemeister Max Heiber in Schweidnitz allein fortgesetzt wird. Schweidnitz, den 25. Mai 1929. Amts⸗ gericht. 8

Schwerin, Mecklb. [21063] Handelsregistereintrag vom 23. 5. 1929 zur Firma Otto Gutkind, hier: Die Prokura des Kaufmanns Paul Bock⸗ holdt ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Martens in Schwerin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mecklb. [21064]

Handelsregistereintrag vom 23. Mai 1929 zur Firma Gummi⸗Koch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schwerin: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Juli 1925 und 27. September 1926 ist das Ge⸗ sellschaftskapital unter entsprechender Aenderung des §. 5 der Satzung auf Reichsmark umgestellt worden. Das Stammkapital beträgt danach 500 RM. § 1 der Satzung (betreffend das Ge⸗ chäftsjahr) ist durch Beschluß der Ge⸗ giischesterversammlung vom 22. Juli 1925 in der aus der Anlage zu 16] der Registerakten ersichtlichen Weise ge⸗ ändert worden. Der Kaufmann Kon⸗ rad Just ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Schwerin.

Sinzig. [21065] In das Handelsregister B Nr. 43 ist bei der Firma Kaffee⸗Rösterei Luk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kripp folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsvertrag vom 31.12. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Sinzig, den 24. April 1929. Amtsgericht. Sinzig. [21066] Im Handelsregister A unter Nr. 222 ist bei der Firma Heinrich Friedsam in Remagen folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht, die Firma fortzuführen, auf den Bernhard Hein⸗ rich Wendt, Schiffsführer in Remagen, übergegangen. 8 Sinzig, den 14. Mai 1929. Amtsgericht. Sondershausen. 121067] In das Handelsregister A Nr. 242 ist bei der Firma Adolf Busse, Sonders⸗ fenchen, eingetragen, daß die Firma er⸗ oschen ist. 8 Sondershausen, den 21. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht. II.

Stavenhagen. [21068] Handelsregistereintrag zur Firma Otto Klänhammer in Stavenhagen: Die Einzelprokura des Kaufmanns Dr. Julius Schnepf 88 mit dem 16. Mai 1929 erloschen. Demselben so⸗ wie dem Kaufmann Ernst Wallis in Stavenhagen ist mit Wirkung vom 17. Mai 1929 Gesamtprokura erteilt. Stavenhagen, den 27. Mai 1929. Das Amtsgericht.

stendal. [21069] Bei der Firma Stendaler Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft in Stendal, H.⸗R. B 13, ist am 21. Mai 1929 eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 240 RNM auf 3 858 000 RM Eer etzt. Die § 3 (Grundkapital und Zusammensetzung des Grundkapitals), 4 (Ausfertigung der Aktien), 21 (Stimmrecht) sind geändert. Amtsgericht Stendal.

Stendal. [21070]

In das Handelsregister B ist am 25. 5. 1929 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Stendal, eingetragen: Dem erner Pfeiffer in Stendal ist für die Filiale Stendal Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er die Filiale in Ge⸗

Firma Adolf

oder einem anderen für die Filiale be⸗ stellten Prokuristen zu verkreten be⸗ rechtigt ist. 8 Amtsgericht Stendal

Suhl. [21071] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 119 ver⸗ zeichneten Firma V. Chr. Schilling in Suhl folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Käppel ist erloschen. 8

Amtsgericht Suhl, den 25. Mai 1929.

Vlotho. [21072] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Vlotho (Nr. 9 des Registers), am 18. Mai 1929 folgendes eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Banldirektor Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 100 und zu 1000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalvervsamm⸗ lung vom 9. April 1929 unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Absatz 3, 48 und 49 gestrichen

worden.

Amtsgericht Vlotho. Wächtersbach. 21073] In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Adt, Aktien⸗ gesellschaft, in Wächtersbach folgendes eingetragen:

Der Direktor Adolf Noel in Wächters⸗ bach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des P. Schorr in Ensheim ist erloschen. (H.⸗R. B 5.) Wächtersbach, den 22. Mai 1929.

Amtsgericht. Waldenburg, Schles. (21076] In unser Handelsregister A Nr. 257 ist am 19. Mai 1929 bei der offenen Handelsgesellschft Ernst Wähner Söhne, Reußendorf bei Walden⸗ burg, eingetragen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Mai 1929 an aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft sowie das Firmen⸗ vermögen mit Aktiven und Passiven ist von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Traugott Wähner in Reußendorf, allein übernommen wor⸗ den. Traugott Wähner führt die Firma in unveränderter Form weiter.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. [21075] In unser Handelsregister B Nr. 125 ist am 23. Mai 1929 die Firma Ziege⸗ lei Seitendorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Ober Salzbrunn eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und Führung der Ziegelei Seitendorf. Stammkapital: 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1929 errichtet. Zu Geschäfts⸗ führern sind Baumeister Alfred Peyser und Fräulein Elise Peyser, beide in Ober Salzbrunn, bestellt. 188 Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. Peee In unser Handelsregister B Nr. 51. ist am 24. Mai 1929 bei der Walden⸗ burger Wohnungsfürsorge G. m. b. H. in Waldenburg in Schles. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weisswasser. 3 2107 7]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 66 eingetvagenen Graf von Arnim ;sche Dampfziegelei in Weißwasser einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Weißwasser, O. L.,

den 21. Mai 1929.

[21078] aufgeführten im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 8.G.B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird:

Nr. 240: Paul Knoff, Wernigerode,

Wernigerode. Die nachstehend

Lode, Inh. Kaufmann Otto Wirsich

gesellschaft,

Nr. 241: Fritz Koehler, Hotel Ilse⸗ stein in Ilsenburg, Inh. Gastwirt Fritz Koehler ebenda;

Nr. 335: Otto Wirsich in Wevnie

ebenda; Nr. 425: Offene Handelsgesellschaft Georg Rudolph & Co., Wernigerode⸗ Nöschenrode, Inh. Ingenieur Georg Rudolph, dessen Ehefrau Margarete Rudolph, beide in Nöschenrode, und der Ingenieur Witold Pinsti in Posen: Nr. 444: Eberhard Schoenemann, Wernigerode, Inh. Kaufmann Eberhard Schoenemann ebenda; Nr. 465: Trud Export⸗ und Import⸗ haus Johann Kröker, Kommandit⸗ Wernigerode, Inh. Kauf⸗ mann Johann Kröker ebenda; Nr. 512: Schulz & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Bankgeschäft in Schierke, Inh. Kaufmann Alexander Schulz in Berlin⸗Friedenau; Nr. 515: Großgärtnerei und Samen⸗ bau Franz Pfanne & J. Hecht, Werni⸗ gerode, Inh. Gärtnereibesitzer Franz Pfanne ebenda. Wernigerode, den 24. Mai 1929. Preuß. Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Friedr. Vollrath, Betonbau⸗ Aktiengesellschaft in Wesel, eingetragen: Ingenieur Friedrich Wilhelm Voll⸗ rath zu Duisburg und Kaufmann Karl Bonjean zu Köln sind zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Wesel, den 27. Mai 1929. Amtsgericht. Wesselburen. [21080] Im Handelsregister B unter Nr. 13 ist folgendes eingetragen: Firma und Sitz Büsumer Hafenbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Büsum. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Errichtung und Verwaltung der Inneneinrichtung des Fischereihafens in Büsum, insbesondere von Pack⸗ und Fischhallen, wie überhaupt aller für die Zwecke der Gesellschaft bestimmter Be⸗ triebsanlagen; 2. der auktionsmäßige Verkauf der im Büsumer Hafen ge⸗ landeten Fischfänge und die Erhebung der Abgaben dafür; 3. die Förderung der Schiffahrt, der Fischerei und des Fischhandels in Büsum und der Abschluß von Geschäften aller Art, welche direkt oder indirekt damit zusammtenhngen. Stammkapital: 34 000 RM. Gesell⸗ schafter sind: 1. der Kreis Norderdith⸗ marschen, 2. die Kirchspielslandgemeinde Büsum, 3. die Ortsgemeinde Büsum, 4. die Büsumer Fischerei⸗Gesellschaft m. b. H. in Büsum, 5. der Fabrikant Claus Siegfried in Büsum, 6. der Fabrikant Gustav Rentel in Büsum, 7. der Fabrikant Otto Haack in Büsum, 8. der Fabrikant Georg Johannsen in Büsum, 9. die Westholsteinische Bank in Heide, 10. die S leswig⸗Holsteinische Bank in Husum. Geschäftäfügen ist der Hofbesitzer Friedri Paulsen in Büsum. Vertretungsbefugnis: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1929 geschlossen. Die Gesellschaft wird gerichtlich und au ergerichtlich durch einen oder mehrere Geschäfts ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so können nur zwei gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten. Wesselburen, den 22. Mai 1929. Das Amtsgericht.

8

Wiesbaden. b [20731] Handelsregistereintragungen. Vom 21. Mai 1929:

B Nr. 150 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Wiesbaden“. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. 4. 1929 ist der Gesenschaftaertoo in § 3 (Bekanntmachungen) und § 1

(Aufsichtsrat) abgeändert.

B Nr. 558 bei der Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschft auf Aktien Zweignieder⸗ kassung Biebrich (Rhein)“. Der Um⸗ tausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 100 und zu 1000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Uenererbeesaenehnn vom 9. April 1929 unter Zustimmung der haftenden Gesellschafter ist der 88 schaftsvertrag in § 5 Absatz 1 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Gesellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Absatz 3, 48 und 49 gestrichen worden. Bank⸗ direktor von Simson ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

B Nr. 898 Firma „Max Ruppert, Buchhandlung Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ Wiesbaden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Buchhandlung und der Handel mit Papierwaren und ähnlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital be⸗

der Witwe Herbst i

der Kaufmann Max Ruppert in Hain⸗ feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 5. 1929 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Vom 22. Mai 1929: A Nr. 2294 bei der Firma „Restau⸗ rant und Weinhandlung „Mutter Engel“ Rudolf Kleemann“ Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Restaurant u. Weinhandlung Mutter Engel Eugenie Hotes“. Inhaberin ist Frau Engenie Hotes geb. Stappen in Wiesbaden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäafts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Gescses durch die Eugenie Hotes ausgeschlossen. B Nr. 984 bei der Firma „Süß⸗ waren⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 5. 1929 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags betr. Ver⸗ tretung geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ein Geschäfts⸗ führer berechtigt. Vom 23. Mai 1929: A Nr. 1733 bei der Firma „Ludwig Gecks“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen. A Nr. 2798 bei der Firma „Wies⸗ badener Dampfbackofenbau Gustav Brinkmann“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. B Nr. 365 bei der Firma „Ludwig Ganz Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden“. Dem Kaufmann Adolf Rothschild in Wiesbaden ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Dr. Max Ludewig ist aus dem Vorstand ansgeschieden. B Nr. 547 bei der Firma „Kurpension Muelenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Fritz Flöte ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Marie⸗Rose Hartenbach geb. Quey in Wiesbaden als Geschäfts⸗ führerin bestellt. B Nr. 869 bei der Firma „August Scherl Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden“: Direktor, Wil⸗ helm Leverenz in Berlin⸗Marienfelde ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Vom 24. Mai 1929: A Nr. 2315 bei der Firma „Georg Beyenbach Lebensmittelgroßhandlung“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

Wildeshausen. [20732] In das hies. Handelsregister ist hente xu der Firma Erste Wildeshauser ement⸗Dachziegel⸗ und Kunststein⸗ Fabrik von H. Hoopmann & Co. in Wildeshausen eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Hoop⸗ mann ist auf Grund seines gericht⸗ lichen Testaments vom 11. Januar 1929 seine Witwe Frieda geb. Jede⸗ brock, hier, in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Es sind ferner an Stelle des verstorbenen Gese⸗ Fafters Brinkmann auf Grund der Erbscheine des hies. Amtsgerichts vom 18. August 1922 und 22. Dezember 1925 seine Kinder: a) Ehefrau des Lehrers Hermann Töpken, Anna Sophie Elisabeth geb. Brinkmann, Halsbeck bei Westerstede, b) Ehefrau des Syndikus Ernst Töpken, Margarethe Helene Marie geb. Brink⸗ mann, Eversten, in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ sce ist fortan auch die Gesellschafterin Witwe Dierssen ermächtigt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich mit einem anderen zur Firmenzeichnung berechtigten Gesellschafter die Firma zeichnen kann. Wildeshausen, den 23. Mai 1929. Amtsgericht. Worms. 20733] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Christian Herbst“ in Worms ein⸗ getragen: Geschäft und Firma sind auf Christian Herbst Witwe, Helma geb. Sempell in Worms übergegangen. Die Prokura 9 erloschen. Worms, den 23. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [20784] Die Zweigniederlassung Worms der irma „Leo Schwarz, Offenbacher

Lederwaren Vertrieb“ in Mainz ist 5

Hauptniederlassung erhoben. Das

schäft in Worms ist mit dem Rechte

der Firmenfortführung auf Curt

Rychwalski, Kaufmann in Worms,

übergegangen. Die Prokura der Ehe⸗

leute Karl Seelig und Irma geb.

Schwarz in Mainz ist erloschen. Eintrag in unserem Handelsregister

ist heute erfolgt. 8 Worms, den 24. Mai 1929.

Zittau. 20754] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

.am 13. 5. 1929 auf Blatt 1421 Herrmann & Harber in Hirschfelde: Die Firma ist erloschen.

2. am 21. 5. 1929 auf Blatt 1482, betr. die Firma Eisenbeton⸗Hoch⸗ und Fefhzunn fernehmen Willy Kluge in Hirschfelde: Der Seee9 as. Otto Willy Kluge ist ausgeschieden. In⸗ haberin f die ledige Gertrud Schmidt in Hirschfelde auf Grund eines Pacht⸗ vertrags. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts be⸗ Forderungen auf sie über. Die der Gertrud Schmidt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

3. am 22. 5. 1929 auf Blatt 1451, betr. die Firma Bernhard Schneider in Zittau: Die Firma ist erloschen.

4. am 23. 5. 1929 auf Blatt 1320, betr. die Firma Oberlausitzer Nähr⸗ mittelindustrie Witschel & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 1“ Paul Witschel ist ausgeschieden. Der Rechtsvertreter Max ee in Löbau ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden.

5. am 24. 5. 1929 auf Blatt 1010, betr. die Firma Josef Wehle in Zittau; In das Handelsgescäft sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten: a) der Kaufmann Hanz Wehle, b) der Handlungsgehilfe Karl Rudolf Ernst Wehle, beide in Zittau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Amtsgericht Zittan, den 25. Mai 1929.

zZwickau, Sachsen. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1885, betr. die Firma Horch⸗ werke Aktiengesellschaft in Zwickau eingetragen worden: Der Fabrik⸗ direktor William Werner in Zwickanu ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt. 1 Amtsgericht Zwickau, den 24. Mai 1929.

Zwickau, Sachsen. [21081] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1096, betr. die Firma Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1929 laut Notariatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage in den 8 6 Abs. 1, § 23 Abs. 2 und § 26 abge⸗ ändert worden. Das Vorzugsaktien⸗ kapital zerfällt nunmehr in 240 auf Inhaber lautende Vorzugsaktien zu 100 RM.

2. auf Blatt 1449, betr. die Firmg Baumwoll⸗ESpinnerei Zwickau i Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag i durch Beschluß der Generalverjammlun vom 4. Mai 1929 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage in den § 6 Abs. 1, § 23 Abs. 2 und § 26 ab⸗ ändert worden. Das Vorzugsaktien⸗ kapital zerfällt nunmehr in 180 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu se 100 RM.

3. auf Blatt 1769, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in den §§ 8 und 18 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1929 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die Sächsische Staatszeitung, die Berliner Börsenzeitung und den Berliner Börsen⸗Courier. Zur Gültig⸗ keit der Bekanntmachung genügt deren Veröffentlichung im etschen Reichs⸗ anzeiger. . Amtsgericht Zwickau, den 25. Mai 1929.

Zwönitz. [210821 Auf Blatt 163 des Handelsregisters, die . Richard Vogler in Thalheim i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen trumpffabri r bisherige Inhaber Strumpffabri⸗ kant Erxwin Riichard Vogler in Thal⸗ im i. Erzgeb. ist ausgeschieden. Seine itwe Christiane Wilhelmine Vogler geb. Sehm in Thalheim i. Erzgeb. ist Inhaberin zufolge Erbgangs. Amtsgericht Zwönitz, am 17. Mai 1929.

4. Genossenschafts⸗ register.

Augsburg. ““ [2116338 6 1. bei „Milchverwertungsgeno Hnan a it

Göggingen, eingetragene Genossen mit unbeschränkter Hafthfeichth. Göggingen: Die Genera 5 vom 23. 4. 1929 hat Neufassung des

betr. die Firma

meinschaft mit einem Vorstandsmitglied

1“ 8 1 8

Inh. Kaufmann Paul Knoff in Nöschenrode; 1— ö

trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist

Hessisches Amtsgericht.

Statuts beschlossen. Gegenstand des