1929 / 124 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

11““

8†

Staatsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 192

Unternehmens ist Erbauung, Einrich⸗ tung und Betrieb einer Molkerei. 2. bei „Molkereigenossenschaft Usters⸗ 89 eingetragene Genossens aft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Usters⸗ bach: Die Genera vom 28. April 1929 hat Veafesi- ds Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrich⸗ tung und Betrieb einer Molkerei.

3. bei Meidehenossens chast Gersthofen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“, Sitz Gesschafen⸗

ertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Firma erloschen.

Amtsgericht Augsburg, 24. Mai 1929.

Berlin. [21557 In das Genossenschaftsregister ist ute bei Nr. 1099, Verband deutscher attler⸗ und Tapezierer⸗Genossen⸗

schaften e. G. m. b. H. eingetragen

worden: Aufgelöst durch Beschluß der

Generalversammlung vom 24. März

1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Abt. 88, den 27. Mai 1929.

Berlin. [21556] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1674, Wohnungsbau⸗ und Spargenossenschaft des Ge⸗ werbeverbandes Berlin⸗Nord e. G. m. b. H. eingetragen worden: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Mai 1929. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 28. Mai 1929. Beuthen, 0. S. [21164] In das eTö“ ist bei er Genossenschaft „Gemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Miechowitz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1929 ist § 2 der Satzung Gegenstand des Unter⸗ nehmens geändert. § 2 Abs. 2 die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Be⸗. triebe der Genossenschaft ist ge⸗ r Amtsgericht Beuthen, O. S 7. Mai 1929.

.S.,

Crimmitschau. 21558] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, die Wirt 1g. Vereini⸗ gung von Sächsisch⸗Thüringischen Gas⸗ und Wasserwerken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Laftpflicht in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1929 abgeändert worden. Die Wirtschaftliche Vereini⸗ ung bezweckt den 8bö der as⸗ und Wasserwerke zur Erzielung wirtschaftlicher Vorteile beim Einkauf der für die Werksbetriebe benötigten Rohstoffe und Materialien aller Art, entweder durch Tätigung eigener Liefe⸗ rungsabkommen oder durch Beteiligung an bestehenden Einkaufsorganisatlonen oder Gesellschaften. Außerdem er⸗ alten ihre Mitglieder zur laufenden Unterrichtung über Betriebs⸗ und Ab⸗ asverbͤltnis. allmonatlich die zu⸗ ammengestellten Berichte über Ver⸗ äufe, Abschlüsse und Bestände in ebenprodukten sowie die neuesten Preise von Gas, elektrischem trom, Koks, Zählermieten und andere die Betriebsführung inter⸗ essierende Zahlen. Die Zusammen⸗ stellungen Se nur diejenigen Mit⸗ lieder, welche die von der Geschäfts⸗ stelle übermittelten Fragebogen aus⸗ hefült zurücksenden. Durch Beschluß r Haußptversammlung kann die Tätig⸗ keit eine entsprechende Erweiterung er⸗ fahren. Amtsgericht Crimmitschau, den 28. Mai 1929.

Dresden. 81Se9.

Auf Blatt 30 des Genossenschafts⸗ jisters, betr. die Genossenschaft par⸗ und Kreditverein Dresdner Lehrer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ Fetrsger worden: Das Statut ist

urch 3 der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1929 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt ie in dieser Versammlung beschlossene Satzung. Abschrift der Satzung be⸗ findet sich Bl. 118 flg. der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Geschäfts betriebes ist die Annahme und Ver⸗ waltung von Spareinlagen der Ge⸗ Fülhe sowie ihrer Angehörigen und

re 24

olcher Vereine, deren Mitglieder 88 sind, und die Gewährung von Geldern auf Kredit an die Genossen. Bei Annahme der neuen Satzung sind die Bestimmungen über die Firma und den Sitz der Genossenschaft un⸗ verändert geblieben.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 4. Mai 1929.

Emden. [21560] „In das hiesige Genossenschaftsregister 1 bei der Genoffenschaft „Höhere

rivat Knaben⸗ und Töchterschule e. G.

m. b. H. zu Pewsum“ Nr. 16 des

Reg. am 21. Mai 1929 folgendes

ö“ gen worden:

ie rnessenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1929 aufgelöst. ie bisherigen

Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗

datoren. 8

Das Amtsgericht Emden

Essen, Ruhr. In das Genossenschaftsreg

nossenschaft Eintracht Bau⸗ verein für Beamte

beschränktes Haftpflicht, getragen: Durch vht, versammlung vom 7. Mai 1 Satzung geändert. Unternehmens ist jetzt die von Wohnungen für bemittelten Mitglieder.

Amtsgericht Essen

Finsterwalde, N. L. In das Genossenschaftsregi

getragene Hemsgrucschaft schränkter 1“ in vea al an des und nterhaltung eines Bezug und Verteilung von Energie. Vorstand: Gutsbes

Bahl, Landwirt Otto in Göllnitz.

Statut vom 29. 3.1928.

unter der der Genosh dem Niederlausitzer Anzeiger walde.

Die Willenserklärung des erfolgt durch mindestens 2 mitglieder. dem 2 Mitglieder ihre

beifügen. Finsterwalde, den 10. Mai Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern.

Darlehenskassenverein buch, e. wurde durch Beschl. d. Ger 5. 5. 1929 au gelsst Zusatz: in Liqui datoren wurden

ation. bestellt:

Landwirt, Haag. Fürth, den 24. Mai 1929.

Grünberg, Schles.

In

genossenschaft Gfünberg

getragene Genossenschaft mit

eingetragen worden: Durch B. Generalversammlung vom 7.

die Geno

die Genossen; 2. die Spareinlagen der Genossen Fhhich im Betriebe der scaft der Zweck der Genoss aus bemittelten Familien oder gesunde und zweckmäßig ei Wohnungen in eigens zu verschaffen. Amtsgericht Grünberg i. 27. Mai 1929.

Hamburg.

register. 25. Mai 1929: Niederdeutsche

schräukter Haftpflicht.

von Bankgeschäften aller Art rung des Erwerbes und der

dem Borgunwesen als

Mittelstande besonders sitte entgegenwirken un

unterstützen. 27. Mai 1929: im

schaft

schränkter Haftpflicht: Die schaft ist aufgelöst worden.

Hannover.

ist heute unter Nr. schaft Freie

ter Haftpflicht mit getragen worden. 23. April 1929

unbebauten Grundstücken

de pachtung an . zur Errichtung von E

delungen.

Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister gerichts in 8 getragen am 18.

und Ciedl Cegofe gat. enan

aftpflicht —. Durch Beschlu

des

nevalversammlung vom 22.

18. Mai 1929 zu Nr. 1, betr. die Ge⸗

und Arbeiter in Essen, eingetragene Genossenschaft mit Essen, der General⸗

die

ist heute folgendes eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Göllnitz, ein⸗

Unternehmens:

hard Flemming⸗Georgi, Landwirt Ma Müller, sämtlich

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

ie Zei nung geschieht⸗ in⸗ 1 amensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft

Genossenschaftsregistereintrag. Haag⸗Dürrn⸗ . m. u. H.: Die 1““

Firma führt den Als Liqui⸗

Schmidt, Bürgermeister, Michael Dürr, Amtsgericht Registergericht.

das Genossenschaftsregister heute bei Nr. 92, „Gemeinnützige Bau⸗ i. Schles.“, ein⸗

ter Haftpflicht, in Grünberg

sind neue Satzungen aufgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von weüggagsern zur Wohnungsnutzung für

sen und der Bau von Wohn⸗ häusern zum Verkauf ausschließlich an Annahme

chließlich darauf gerichtet, minder⸗

in erbauten oder ten Häusern zu billigen Preisen

Eintragungen in das Genossenschafts⸗

Wirtschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Statut vom 13. Mai 1929. Sitz: Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb

der Mitglieder. Die Genossenschaft soll einer ö Un⸗ t die Mitglieder bei der Verwertung ihrer Außenstände

Zweite gemeinnützige Baugenössen⸗ b Reichsbund Deutscher Mieter, Ortsverein Hamburg e. V., eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Amtsgericht in Hamburg.

In das hiesige Genossenschaftsregister 9 die Genossen⸗

Bodengemeinschaft getragene Fekoffen ä mit beschränk⸗ itz in Laatzen ein⸗

Das Statut ist am festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von und deren vrtsseacag⸗ Mit⸗ igenheimen owie zur Anlage von Gärten und Sie⸗

Hannover, den 24. Mai 1929. Amtsgericht Hannover.

önigsberg i. Pr. ai 1929 bei Nr. 324 theimstätte Gemeinnützige Bau⸗

mit beschränkter

[21561] ister ist am

und Spar⸗

in ein⸗ 929 ist die des

Herstellung u““

8 [21166] ster Nr. 53

mit be⸗

Göllnitz. Bau Ortsnetzes, elektrischer itzer Bern⸗

enschaft in in Finster⸗

Vorstands Vorstands⸗

1929.

[21167]

n.-Vers. v.

Konrad

[21168] ist

beschränk⸗ - Schl. eschluß der Mai 1929

von zur Ver⸗ enossen⸗

enschaft ist

Personen ngerichtete

Schl.,

21169

dem

Genossen⸗

[21170]

ein⸗

[21171] Amts⸗

Ein⸗ eingetra⸗

der Ge⸗

ist das Statut bezüglich § 2 (Gegenstand des Unternehmens) wie folgt geändert: Schaffung und Erhaltung gesunder und zweckmäßiger Wohnungen, Wohn⸗ und Heimstätten für die minder⸗ bemittelten Mitglieder der Genossen⸗ schaft auf gemeinnütziger Grundlage zu billigen Preisen.

Lindlar.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 41 Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lindlar heute folgen⸗ des eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ böö“ Josef Bülow ist Jo⸗

[21172]

in den Vorstand gewählt worden. Lindlar, den 23. Mai 1929. Amtsgericht. b Reichenbach, Schles. 21173] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und Dar⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht, in Pe lau am 3. Mai 1929 eingetragen worden: 88 1 Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse Gnadenfrei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Gnadenfrei“. 1 Reichenbach (Eulengebirge). Amtsgericht.

2

Stargard, Pomm. 121579]

In das E1A“ ist heute unter Nr. 1 die Viehver⸗ wertungs⸗Genossenschaft Stargard und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Die Satzung ist am 27. April 1929 er⸗ richtet. Stargard i. Pomm., den 25. Mai 1929. Amtsgericht.

Straubing. [21174] Geno süesthago . zan wita haftliche Waren⸗ und Kredit⸗Genossenschaft Kröhstorf, Nieder⸗ bayern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Kröhstorf: Die Genossenschaft wurde durch Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 5. und 15. Mai 1929 aufgelöst.

Straubing, den 27. Mai 1929. Amtsgericht Registergericht. Wandsbek. 28 [21175] In das ö“ ister ist am 25. Mai 1929 die argenosjenche t für Kinderreiche eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wandsbek eingetragen. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, ins⸗ besondere minderbemittelten kinder⸗ neichen Familien gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen und etwaige soziale Einrichtungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern su billigen Preisen zu verschaffen. Als Kinderreiche elten Familien mit mindestens 4 Kindern oder Witwen mit

mindestens 3 Kindern.

Föß summe 50 RM, Höchstzahl der Geschäftsanteile 50. Vorstand: Architekt Dr. Eugen 8 in Ahrensburg, 8 mann Alfred Wilsdorf in Wandsbek. Statut vom 14. Februar 1929. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Vorstand im Wandsbeker Boten. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbe⸗ schränkt. Das He chaste ehe fällt mit em Kalenderjahr zusammen. Münd⸗ liche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ ů8 abgeben. andsbek, den 25. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung IV. Wansen. [21176]

Auf Blatt 28 des hiesigen Fefhag bbE die Landwirtschaftliche

ockenfabrik Wansen e. G. m. b. H.,

ansen i. Schles. betreffend, ss heute eingetragen worden: Die Genos 1nt ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Guts⸗ besitzer Richard Woitaske, Knischwitz, Gutsbesitzer Josef Hansel, Altwansen, Landwirt Josef Schütze, Wansen⸗Bisch⸗ witz.

Amtsgericht Wansen, 10. Mai 1929.

[21177] Wanzleben, Bz. Magdeb. In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 1 „Ländliche Spar⸗ un Darlehnskasse Groß⸗Rodensleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Groß⸗Rodensleben“ fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1929 sind die Satzungen geändert, und zwar: § 37. Abs. 1: Der Geschäftsanteil beträgt 20 RM. § 14 Abs. 6: Die Haftsumme beträgt 200 RM für jeden erworbenen Eöö

anzleben, den 27. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Weiden. [21179] In das Genessenschaft gi er wurde eingetragen: „Eslarner Nähereigenossen⸗ schaft, e G. m. b. H.“ vI Eslarn. Statut geändert am 1. März 1929. Firma nun: „Oberpfälzer Kesheg. arbeiten, Hanbarbeit, e. G. m. b. H.“ Gegenstand des Unternehmens ist nun

hann Quabach, Kaufmann in Lindlar,“

lehnskasse, eingetragene

Vermittlung von Arbeitsaufträgen für die Mitglieder sowie die Verarbeitung und der gemeinschaftliche Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse.

Weiden i d. O. Pf. 25. Mai 1929.

Amtsgericht. Werder, Havel. [21178]

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Mai 1929 unter Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma und Gartenbaugenossenschaft Elisabeth⸗ höhe eingetragene Benoenschat mit beschränkter Haftpflicht Glindow einge⸗ tragen worden.

Das Statut ist am 11. April 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Gebrauchsgegenständen, wie Düngemittel, Sämereien, Geräte usw.; die gemeinschaftliche Beschaffung und Benutzung von Einrichtungen, die der Förderung ihrer Obst⸗ und Garten⸗ baubetriebe dienen, wie Aufbewahrungs⸗ räume, Versandgeräte, Transportmittel, Verkaufsstellen b die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Obst⸗ und Garten⸗ bauerzeugnisse.

Werder a. H., den 16. Mai 1929.

Das Amtsgericht. .

Winzig. 121180] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 . nen Elektrizitätsgenossenschaft Ditters⸗ bach, e. G. m. b. H., folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschmaß. der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1929 aufgelöst. Amtsgericht Winzig, 12. April 1929.

5. Musterregifter.

Dresden. [21183]

In das Musterregister sind eingetragen worden:

Nr. 8953. Firma Deutsche Werk⸗ stätten, Aktiengesellschaft in Rähnitz⸗ Hellerau, eine Rolle, bezeichnet Nr. 7, versiegelt, angeblich enthaltend 30 Zeich⸗ nungen von Gegenständen, und zwar: einem zusammensetzbaren Kakteenständer, einem Tische, einem Tische mit Lackplatte, einer Kleiderleiste, einem Abstelltische, zwei Tischen, zwei Ablegetischen, einem Rauch⸗ tische, einer Besengarnitur, einem Garten⸗ sessel, einem Wandgestell, einer Haus⸗ apotheke, einem kleinen Tische, zwei Kakteenständer, zwei Grammophongehäusen, zwei Grammophonschränken, zwei Hockern, drei Toiletten, einem Kleiderhalter, einem Klosettpapierhalter, einem Zeitungstische, einem Zeitschriftenständer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26718, 25551, 21219, 21190, 21182, 21179, 21177, 21176, 21175, 21173, 21172, 21170, 21168, 21090, 15981, 15979, 15978, 57, 48, R 50, HR 49, 21238, 21237, 21306, 21205, 21204, 21263, 21260, 21258, 21257, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1929, nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8954. Firma Deutsche Werk⸗ stätten Textilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 30 Muster von Auslege⸗, Möbelbezugs⸗, Dekorations⸗ und Kleiderstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 310/7166, 321/blau/ rot, 318/7153, 317/ 7152, 316/7148, 315/7147, 314/7146, 313/7144, 311/7167, 312/7168, 308/7155, 309/7156, 307/7164, 306/7183, 301/7136, 305/7137, 303/7171, 372/7260, 370/7176, 366/7179, 364/7169, 356/7283, 355/7328, 369/7334, 354/7330, 353/7309, 351/7274, 350/7270, 343/7185, 342/7229, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8955. Firma Deutsche Werk⸗ stätten Textilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 30 Muster von Auslege⸗, Möbelbezugs⸗, Dekorations⸗ und Kleiderstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 341/7222, 340/7211, 339/7234, 338/7204, 337/7276, 297/6867, 298/7105, 296/6866, 319/7154, 320/7299, 322/7351, 335/7317, 690,758 b88. 344/7149, 345/7150, 376/7366, 375/7362, 368/7175, 365/7339, 304/7138, 304/1/7139, 371/7258, 377/7165, 352/7354, 358 /—, 361/—, 360/—, 359/—, 334/Rachlis „Lava“, 362c/Schlafdecke, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 8956. Kaufmann Erich Reiser in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend zehn kunstgewerbliche Artikel, Muster für plastische. Erzeugnisse, Fabriknummern Greif Echte Rasse 1—10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1929, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8957. Firma Hygiea⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend: 1. eine Packung für das pharmazeutische herss na Hygiea 8, 2 eine Tafel, mehrfach durch Riefen in Felder geteilt, desselben Präparats 3. eine Dreikerze, d. sind drei mit den Längsseiten zusammenhängende Kerzen, desselben Prä⸗ parats, zu 1 Muster für Flächenerzeugnisse, zu 2 und 3 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern Nr. 1— 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5958. Kaufmann Martin Hansen in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 11 Schokoladenfiguren, und zwar: Schmetterling, bemalt, am Gummifaden hängend, Früchte mit

hut verschieden dekoriert, Schildkröte Herzform in Transparenteinschlag, Hase am Wagen mit Ei, Körbchen mit Hase oder Teddybär, Fernrohr zum Durchsehen mit Bildern, Papagei, Seehund dekoriert, Bonzohund im Korb, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 292, 299 bis 307 und 240 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8959. Kaufmännischer Vertreter Carl Hahndorf in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell für eine Faltschachtelpackung mit bildlicher und schriftlicher Ausschmückung, betreffend „Original Bananen⸗Suppen⸗ mehl“, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1929, vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 8960. Firma Schriftguß⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an⸗ geblich enthaltend einen Abzug eines künst⸗ lerischen Alphabets, bezeichnet „Zarte Marggraf⸗Kursiv“ und Abzüge einer künst⸗ lerischen Einfassung, bezeichnet „Minister⸗ Einfassung“, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse,. Fabriknummern 130 und 131, Shubfeis drei Jahre, angemeldet am 18. April 1929, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8961. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, bezeichnet Nr. 1, verstegelt, an⸗ geblich enthaltend 34 Proben von Halb⸗ stores Künstlergarnituren, Scheibenschmuck und Borden, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 40578, 40505, 37997, 40572, 40524, 40564, 40531, 40557, 34072, 34051, 34000, 34001, 34026, 34016, 147 150, 143, 138, 139, 131, 140. 145, 146, 31885, 31883, 45518, 45514, 45515, 45512, 31893, 45517, 45519, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Aprik 1929, nachmittags 12 Ubr 18 Minuten.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. März 1929.

Greiz. [211841 In unser Musterregister ist für die Kommanditgesellschaft in Firma Otto Günther, Greiz, am 12. Mai 1929 eingetragen worden: 1 Unter Nr. 539: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 25 Zeichnungen als plastische Modelle für Gravierungen auf Platten von Metall, Zellulose, Hartgummi und anderem gravierfähigen Material, für alle Arten Papier, sowohl gekreppt als maschinenglatt, gestrichen, in allen Farben und Gewichten, die Modelle haben fol⸗ gende Bezeichnung: 1, 2, 3, 7 a, 8 a, 9 a, 10 a, 11 , 12 a, 29, 29 a, 30, 30 a, 31, 31 a, 32, 32 a, 33, 33 a, 34, 34 a, 35, 35 a, 36, 36 a, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 10. Mai 1929, 9 Uhr vormittags. 1 Unter Nr. 540: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 25 Zeichnungen als plastische Modelle für Gravierungen auf Platten und Walzen von Metall, Zellulose, Hart. gummi und anderem gravierfähigen Material, für alle Arten Papier, sowohl gekreppt als auch maschinenglatt, gestrichen, in allen Färbem und ewichten, die Modelle haben folgende Bezeichnung: 1 b, 1 c, 1d, 411, 51, 61, 1a, 2a, 3a, 13, 13 ab, 14, 14ab, 15, 15 ab, 16, 16 ab, 17, 17 ab, 18, 18 ab, 19, 19 ab, 20, 20 ab, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 10. Mai 1929, 9 Uhr vormittags. Unter Nr. 541: Ein; mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 25 Zeichnungen als plastische Modelle für Gravierungen auf Platten und Walzen von Metall, Zellulose, Hart⸗ gummi und anderem gravierfähigen Ma⸗ terial, für alle Arten Papier, sowohl ge⸗ kreppt als auch maschinenglatt, gestrichen, in allen P und Gewichten, die Modelle haben folgende Bezeichnung: 4a, ba, 6a, 7, 8 9, 10, I11, 12, 21, 21 a, 22, 22 a, 23, 23 a, 24, 24 a, 25, 25 a, 26, 26 a, 27, 27 a, 28, 28 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 10. Mai 1929, 9 Uhr vormittags. 1 Unter Nr. 542:; Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 25 Zeichnungen für alle Arten Papier, sowohl gekreppt als auch maschinen⸗ glatt, satiniert, gestrichen, in allen Farben und Gewichten, die Muster haben folgende Bezeichnung: 1 b, 1 c, 1 d, 41Il, 51, 61, 1 a, 2 a, 3 a, 13, 13 ab, 14, 14 ab, 15, 15 ab, 16, 16 ab, 17, 17 ab, 18, 18 ab, 19, 19 ab, 20, 20 ab, Geschmacksmuster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1929, vorm. 9 Uhr. Unter Nr. 543; Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angedlich ent⸗ haltend 25 Zeichnungen für alle Arten Papier, sowohl gekreppt als auch maschinen⸗ glatt, satiniert, gestrichen, in allen Farben und Gewichten, die Muster haben folgende Bezeichnung: 1, 2, 3, 7a, 8a, 9a, 10 a, Il a, 12 a, 29, 29 a, 30, 30 a, 31, 31a, 32, 32 a, 33, 33 a, 34, 34 a, 35, 35 a, 36, 36a, Geschmacksmuster, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 10. Mai 1929, 9 Uhr vormittags. Unter Nr. 544: Ein mit 5 Stegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 25 Zeichnungen für alle Arten Papier, owohl gekreppt als auch maschinen⸗ glatt, satiniert, gestrichen, in allen Farben und Gewichten, die Muster haben fol⸗ gende Bezeichnung: 4a, 5 a, 6 a, 7, 8, 9,

pril 1929

der gemeinschaftliche Einkauf von Ar⸗ beitsstoffen und Arbeitsgeräten und die

Köpfen verschiedener Art dekoriert, Zylinder⸗

a. 10, 11, 12, 21, 21 a, 22, 22 a, 23, 239,

fammlung eingeladen.

ausüben wollen, müssen den Interims⸗

zum

1 Deutsche Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Freitag, den 31. Mai

en Staatsanzeiger

1929

7. Attien- gesellschaften.

[21715] Einladung.

Die Aktionäre der Blanke & Weten⸗ kamp Tuchteiler Aktiengesellschaft, Großhandel in Civil⸗Uniform⸗ und Futterstoffen, Berlin, werden zu der am Freitag, den 21. Juni 1929, um 15 UüUhr, in den Räumen des Herrn Instizrats Dr. Meidinger, Berlin W., Jägerstraße 55, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ 8

Tagesordnung: .Geschäftsbericht. 8 2. Genehmigung der Vermögensauf⸗

stellung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928. 1 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Verschiedenes. 8— Aktionäre, welche ihr Stimmrecht schein oder den Hinterlegungsschein eines dentschen Notars bis zum Montag,

21741] Ziegelwerke Freising

werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Juni 1929, vormittags 11 ½ Notariats Straße

geladen.

Fan

versammlung näre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. versammlung 1 München, Neuhauser Str. 6 der A.⸗G., Mün im nehmung Dachauer Str. 23/0, hinterlegt haben.

Heinrich Lang A.⸗G., Freising. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Julius Römheld Aktiengesesellschaft, [19209]

zum 31. Dezember 1928. 1“

Mainz. Abschlußrechnung

[21342].

Elektra,

Vermögen.

Arktiengesellschaft, Dresden.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Schulden.

in den Räumen des II in München, Neuhauser Nr. 6, stattfindenden ordeut⸗ Generalversammlung ein⸗

Uhr,

ichen

Tagesorduung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Kerlustrechnung per 31. Dezember 1928 und Genehmigung derselben. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Teilnahme an sind die

der General⸗ Aktionäre be⸗

der General⸗ Notariat II, 2 oder bei Süddeutschen Holzwirtschaftsbank

en, Ludwigstr. 10, oder der Bauunter⸗ Borst, München,

Werktag vor beim

Geschäftslokal Bernhard

Grundstüͤcke und Gebäude. Inventar, Maschinen, Werk⸗

Vorraͤte, Halb⸗ u. Fertig⸗ Kasse

Verlustvortrag 8

abzügl. Gewinn

Kreditoren .

Ergebnisse am 31. Dezem

Vermögen. RM

222 502 11“ 319 941 und Be⸗

1“ 8 796 274 924

zeuge und Fuhrpark.. fabrikate.. Effekten

teiligungen ““ . 15 048,89 926,56

aus 1927

1928 141222

Verbindlichkeiten. Aktienkapvittatl .

361 916—

E 22 8

600 000 200 000 402 202 52 1202 202 52 ber 1928.

Wertpapiere und Beteili⸗ gungen:

a) Aktien u. Beteiligungen b) Verschiedene Wert⸗ papiere.

Schuldner: a) Bankguthaben 519 397,50 b) Guthaben bei befreun⸗ deten Unter⸗ nehmungen 7773 881,28

ce) Verschiedene

928,92

Kasse Uebergangsposten. Mobilien .

2 2 09 090

Der Aufsichtsratsvorsitzende. Bernhard Borst.

den 17. Juni 1929, nachmittags 15 Uhr, bei der Gesellschaft hinterlegen. Berlin, den 29. Mai 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Günter Wolff.

v 1 Pfälzische Mühlenwerke, Mannheim.

Wir fordern hiermit die Juhaber unserer Aktien über je RM 40,— Nenn⸗ wert auf, diese nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis spätestens Ende August 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 1000,— oder RM 100,— während der üblichen Geschäftsstunden bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim ein⸗ zureichen. 1 8 Gegen Einlieferung von 5. Aktien über je RM 40,— werden zwei Aktien über je RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben..

Größere Beträge von Kleinaktien werden möglichst in Aktien von Reichs⸗ mark 1000,— umgetauscht.

Den An⸗ und Verkauf von vermittelt, soweit möglich, die tauschstelle. 8 1“ Aktien, die nicht bis spätestens Ende August 1929 bei der vorgenannten Stelle zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. 1

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erloös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats 8 der letzten Be⸗ kanntmachung der Au cder zum Umtausch, durch schriftliche bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ordnungsmäßigen Erhezang des Wider⸗ spruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Finterlegunhescheane ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Mannheim oder bei der obenbezeichneten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspuchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stamm⸗ aktien, so wird der Widerspruch wirk⸗ sam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Aktien derjenigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als frei⸗ willig umgetauscht in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktionären Einreichung

Spitzen

Um

bei

Gegenteil bemerkt ist.

Ter Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an⸗ den Schaltern der obigen Stelle erfolgt. In übliche

anderen Fällen wird die Provision in Anrechnung gebracht. Mannheim, den 31. Mai 1929. Pfälzische Mühlenwerke.

98

Versicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag,

ig ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das

Frankfurter Allgemeine

gegründet 1865.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft mittags im Gesellschaftshaus in Frankfurt a. M., Taunusanlage 18, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens am

den 18. 12 Uhr,

Juni 1929,

Geschäftsunkosten Oeffentliche Lasten 8

Bruttofabrikationsertrag u.

RM 184 269 28 212

Lasten.

ewinn 1928 .. 926

Erträgnisse.

270 8

sonstige Einnahmen.. Mainz, den 8. Mai 1929.

Julius Römheld Aktiengesellschaft.

Römheld.

——́ᷓʒᷓͦᷓͦ---õẽõõUCOovowEz

20988]. Gewinn⸗ und Verlustkonto

70 61 57 3678]

26 220 776,68

17 082 000

8 590 207

25 699 842 1“ Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am?

RMN [

1 000

17085 000

71 11 382/74 15 250 98

1——

43

RM Aktienkapital s15 000 000. Reservesonddsdss 43 500 000 Wohlfahrtsfonds: Stand am 1. Januar 1928 132 000,— Zuweisung aus 1927 . Zinsen 1928 abzgl. Entnahme. 10 000, Gläubiger... Uebergangsposten.. Noch nicht eingelöste Divi⸗ dende 111““ Noch nicht eingelöste Teil⸗ schuldverschreibungen und 1 88 Zinsscheiinen. . 1 8 116/82 Reingewiuin .11 915 239—

5 -—.— 25 699 842/43 Dezember 1928. Haben.

8 000,—

160 000 4 873 511 235 065

88 17

7 909

56

Verwaltungsunkosten:

Reingewriumn

68

68 RM

abzüglich Kapitalertragssteuer in Dresden: bei d.

in Leipzig:

14. räumen in Empfang zu nehmen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats.

2. Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die teilung des Reingewinns.

4. Wahlen für den Aussichtsrat.

Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung

liegen vom 3. Juni ab im Geschäfts

lokal der Gesellschaft zur Einsicht der

Aktionäre auf. 1

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des

Stimmrechts sind berechtigt die Aktio⸗

näre der Aktien Lit. B, die im Aktien⸗

buch eingetragen sind, und diejenigen

Inhaberaktionäre, die ihre Aktien oder

die über diese lautenden Hinterlegungs⸗

scheine bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes, bei der Kasse der Gesellschaft in Frankfurt

a. M. oder bei einem deutschen Notar

oder

bei der Direction der 16“ schaft in Berlin und Frankfurt a. M.,

bei der Deutschen Effeecten⸗ und Wechsel⸗Bank in Berlin und Frank⸗ furt a. M.,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und Frankfurt am Main,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Frankfurt am Main, bei der Deutschen Bank in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Frankfurter Bank in Frank⸗ Hur . bei den Herren Gebr. Bethmann in Frankfurt a. M., b bei den Herren J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Firma Lazard Sheven. Ellissen, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Frankfurt a. M., 1 bei Herrn Jacob Stern Frankfurt a. M., 8 bei der Firma Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin und München, bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin, bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G. in Mannheim, bei der Südwestdeutschen Bank A. G. in Frankfurt a. M.,. 8 bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, bei der 1““ Kreditanstalt in Zürich.⸗ bei Eidgenössischen Bank A. G. in Zürich bis spätestens am 14. Juni 1929 hinter legen. Bis zum gleichen Tage ist die

Teilnahme an der Generalversammlung

dem Vorstand in Frankfurt a. M. an⸗

zumelden und, falls die Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, die Hinter⸗ legungsscheine dem Vorstand ein⸗ zureichen.

Frankfurt a. M., den 28.

S. H. in

Mai 1929.

Juni 1929 in unseren Geschäfts⸗= Handlungsunkosten. . Abschreibung auf Emulsions

Reingewinn =

Reservefonds II..

31. Dezember 1928.

RN 186 048 20 188

An Debet.

Steuern und Abgaben .

anlage 5 055 Reichs⸗ mark 272 560,46 verteilt wie folgt:

Dividenden: 11⁰% auf

RM 300 000,— Vorzugs⸗ attien 7 % auf RM 1 200 000,— Stammaktien..

33 000

84 000 100 000 Steuerrücklagen 24 000 Gewinnvortrag auf neue Rechnung

483 853 Per Krebit. 8 Gewinnvortrag aus 1927 Generalgewin.

20 615

463 238

31 560/ 46

=— in Zwickau: in in

37 60* in 91 in zur Auszahlung.

Dresden, den 27.

[21269].

& Fäger,

gelangt gegen Einlieferung d

a) Allgem. Unkosten 271 065,49 b) Steuern .284 808,41

——

1 915 2 471

RM [

““ 91 438

1 670 993/61 708 681 29

Gewinnvortrag.

Geschäftserträgnisse 873 90]% Zinsen . 239—

112 90

2 322

2471 11290

die für das Geschäftsjahr 1928 festgesetzte Dividende in Höhe von 12 % es Gewinnanteilscheins Nr. 31 sofort mit

2,40 für die Aktie über RM 8 RM 12,— für die Aktie über RM 100,—

20,—

er Sächsischen Staatsbank,

Chemnitz: bei d bei der

Köln und Düsselvorf; bei 9 verein, vETE München: bei der Bayerischen ’1 ““ ü. 8 bei 9 Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, Nürnberg: bei dem Bankhause Anton Kohn, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Mai

Elektra, Aktiengesellschaft

bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, be der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filtiale Dresbden, bei der Sächsischen Staatsbank,

er Sächsischen Staatsbank,

be

1929.

Sächsischen SLtaatsbantk, Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ei dem A. Schaaffhausen’'schen

Bank⸗ Vereinsbank,

Filiale Nürnberg,

Der Vorstand.

Thüringische Glas⸗Instrum Akt ien⸗Gefellschaft,

enten⸗Fabrik Alt, Eberhardt

Ilmenau i. Thür. Ver pflichtung.

Vermögen.

Bilanz für den 31. Dezember 1928.

43 Grundstücke und Gebäude

Gleisanschluß Wasserkraftanlage .. . .

27 16

483 853

Hamburg, . „Herold“ Aktiengesellschaft. O. Siems.

Gewinn⸗ und mi Büchern der Gesellschaft bestätige hiermit. 1 Hamburg, den 27. April 1929. 1 Emil Rougemont, beeidigter Bücherrevisor.

den 31. Dezember. 1928.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Verlustkontos mit den

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Maschinen u. maschinelle Anlagen Inventar.. Formen. Außenstände Kassenbestand Wechselbestand 1“ . interlegung 8 88 Versiche⸗

43

ich

Vorausbezahlte rungsgebühren.. Darlehen. Warenvorräte 8

0

Materialien

2 2

Aktiva. RM Kassenbestad Postscheckgguthaben.. Bankgiroguthaben.. Scheck⸗ und Wechselbestand Effektenbestand einschließl. dauernder Beteiligungen Waren, Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigwaren Diverse Debitoren. Emulsionsanlage 11 190,74 Abschreibung 5 055,91 Invente . Patente, Gebrauchsmuster und Warenzeichen.

Hypothek.. 85 10

3 298 12

14 868

4 091 52 067 64 616

1 572 255

209 730 1 364 355

6 134 1 1— Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten

000

Preislisten . Geschäftsanteile an der Firma Keiner, Schramm & Co., G. m. b. H., Gera⸗ bergg Bürgschaftsverpflichtung 30 000,—

27 68 88 54

Aufwand.

RN 28 428 211 8 917 - .

9 207 24 151 6 412 279 578 3 172 27 723 1 026

2 526/ 69

120 000

1 247 089/86

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1928.

60 68]% Bürgschaftsverpflichtung 491

24

675 [25

EI“ Aktienkapital: Stammaktien „„ Vorzugsaktien.. Reservefonds 6686 Hypothekendarlehen . 6 5497 Verpflichtungen . 120 351 51 Nicht erhobene Dividende 8 547 85 Reingewinn.. 8 45 141 09

873 000, 5 000 96 500 106 549

70

30 000,—

1247 089

Ertrag.

Abschreibungen.. 1 Sonderabschreibung.. Verluste auf Außenstände Zinsen, Miete und Pacht

8 Reingewiin. .

Passivn Aktienkapital: Vorzugsaktien 300 000,—

Stamm⸗ aktien. 1 200 000,—

Reservefonds Reservefonds I. . . Diverse Kreditoren. Steuerrücklagen.. Dividenden: 11 % auf RM 300000,— Vorzugsaktien.. 7 % auf RM 1200000,— Stammaktienn.. Gewinnvortrag auf neue Rechnug

.

„Herold“ Aktiengesellschaft

O. Siems.

Bilanz mit den Büchern der Gesell.

bestätige ich hiermit. Hamburg, den. 27. April 1929. Emil Rougemont,

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Vo

Adolf Hof Vvorsitzender.

beeidigter Bücherrevisor.

1 500 000] 1250 000. 250 000 1225 561 24 000

33 000

84 000

31 560 3 298 122

Ilmenau, den 6.

Geschäftsbüchern hardt & Jäger,

stimmig Entlastung erteilt. Die festgesetzte

46

schaft Generaldirektor

2

Thüringische Glas⸗In

04 aktien ist vom 28. Mai 1929 an z Hamburg, den 31. Dezember 1928. Deutschen Bank in Berlin, der Dire . ningen, Erfurt, Arnstadt und Ilme Nach erfolgter Neuwahl und nierun n: S 82 I rfurt, stellvertretender S er z.; hde- in, Apothekenbesitzer H. Schirrmacher, Stettin, stadt und Bankdirektor W. Hirschmann,

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gesellschaft aus den Herre Die Uebereinsti g 1“ (Bantzirektor Dr. jur. O. Benz, Berl Amtsgerichtsrat Dr. K. Schramm, Arn

R

0

. 45 141

443 660 März 1929. b strumenten⸗Fabrit Alt, Eberhar Aktien⸗Gesellschaft. G. Rehm. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilan 1 per 31. Dezember 1928 mit den ordnungsmäßig geführten und der Firma Thüringische FneNVW Leipzig, den 2. Apri 3 Treuhand⸗

Kuckuck.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Jahreshauptversammlung genehmigt und dem

Dividende von 30%

zahlb

Ilmenau, den 27. Mai 1929. Der Vorstand.

343 096 . 27 804 . 20 000

NMN

4 52178 439 138

M [ 66 02

Gewinnvortrag aus 1927 Warenkonto

0

1 681/77 5 936

O. Pröhl. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlüstrechnung von uns geprüften Fabrik Alt, Eber⸗

Glas⸗Instrumenten⸗ Alt, Ebe wir hiermit.

lmenau (Thüringen) bestätigen 8

Aktiengesellschaft.

Berthold. 1“ Verlustrechnung wurde in der heutigen Vorstand und dem Aufsichtsrat ein⸗ auf Stammaktien und 600 auf Vorzugs⸗ ar bei der Gesellschaftskasse in Ilmenau, der

ction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Mei⸗

va b Konstituierung besteht der

Aufsichtsrat unserer Arnstadt, Vorsitzender, Staatsminister z. D.

Arnstadt⸗