E 2 1
sterbeilage zum Reichs
„ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom
31. Mai 1929. S. 4.
ämtlich hier, soweit ihr Vermögen hnen als Erben des Willy Schlenger üugefallen ist, ist nach erfolgter Ab⸗ ee des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 25. 5. 1929.
Marienburg, Westpr. [21514]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Albrecht, Handel mit Oel und Betriebs⸗ stoffen in Marienburg, Rittergasse 7, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 19. Februar 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Marienburg, Wpr.,
den 24. Mai 1929.
München. Bekanntmachung. Am 27. Mai 1929 wurde das unterm 27. 10. 1927 über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Ceuta Kochs, Damenkonfektionsgesch., Inhaberin in München, Lindwurmstr. 149, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters ist im Schlußtermin vom 27. 5. 1929 in der aus der Niederschrift ersichtl. Höhe festgesetzt worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Konkursgericht.
[21515]
Neuhaldensleben. [21516]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Landwirts Heinrich Brau⸗ mann, 2. des Viehhändlers Paul Brau⸗ mann, beide in Schackensleben, wird, nachdem der angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neuhaldensleben, den 24. Mai
Amtsgericht.
1929.
Opladen. [21517]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Wirts Mathias Bausch in Wiesdorf⸗Manfort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Opladen
Osterburg.
Beschluß. In dem Konkurs über den Nachlaß der verstorbenen Ritterguts⸗ besitzerin Margarethe Karring in Wals⸗ leben wird die Vornahme der Schluß⸗ rechnung genehmigt. Schlußtermin wird auf den 28. Juni 1929. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumt.
Osterburg, den 24. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Papenburg. [21519]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des jetzigen Kaufmanns Bern⸗ hard Sanders in Papenburg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 7. Mai 1929 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Papenburg, 24. Mai 1929. Perleberg. [21520]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Fran Elisabeth Dopheide geb. Lange in Karstädt wird eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 12. Juni 1929, 11 Uhr vormittags, Zimmer 11 des Amtsgerichts, anberaumt. Zweck: Be⸗ schlußfassung über die Verwertung des Nachlaßgrundstücks und Prüfung weiterer Forderungen. — 2 N. 9. 29. Amtsgericht Perleberg, 25. Mai 1929.
Perleberg. [21521] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedr. Meyen⸗ burg Nachf. Inh.: Willi Filatzek ist Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über den vom Inhaber der Schuldnerin eingereichten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag und nachträglichem Prüfungstermin auf den 19. Juni 1929, 11 Uhr vorm., Amtsgericht, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus. Perleberg, 29. Mai 1929. Amtsgericht. Radeberg. [21522] Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen: 1. der Haustochter Emma Johanna Ellen led. Hirsch in Radeberg, 2. des Fabrikangestellten Werner Georg hir ch in Radeberg, 3. der Anita led. zirsch 4. des Alex Herbert Hirsch, zu 3 und 4 gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die Fabrikantenswitwe Emma Katharina Hirsch geb. Haase in Rade⸗ berg werden eingestellt, weil den Kosten der Verfahren ““ Konkurs⸗ massen nicht vorhanden sind. Amtsgericht Radeberg, 28. Mai 1929.
Rosenberg, O. S. [21523] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wolf wird Schlußtermin auf den 15. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Rosenberg, Oberschl., 25. Mai 1929.
Amtsgericht.
Schwelm. 1 8 [21524] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ednard Freytag
in Schwelm, alleinigen Inhabers der Firma J. E. Frehtag & Sohn in Schwelm, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Januar 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Januar 1929 bestätigt ist, “ Amtsgericht Schwelm, den 27. Mai 1929.
Schwelm. [21525] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers August hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 9. März 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. März 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, den 27. Mai 1929.
Schwerin, Warthe. [21526] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Wil⸗ elm Michaelis in Goragy, Kreis chwerin a. W.: Der Beschluß vom 3. Mai 1929, durch den das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des be⸗ zeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 18. Mai 1929 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird ancgeordnet: Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch⸗ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht Schwerin a. W., den 18. Mai 1929.
Siegburg. 21527]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Weber in Siegburg, Inhabers der Firma Sieg⸗ bücher Papier⸗Manufaktur, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Siegburg, den 14. Mai 1929.
Amtsgericht. 2.
Soltau, Hann. 21528]
Beschluß. Nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Christoph Schröder in Lünzen Nr. 5 aufgehoben.
Amtsgericht Soltau, 24. 5. 1929.
Stolp, Pomm. 8 [21529]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Lück in Stolp wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Stolp, den 17. Mai 1929. Amtsgericht.
Stralsund. 121530] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schiffmann in Stralsund wird nach dem heutigen Schlußtermin aufgehoben. Stralsund, den 15. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [21531] In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma Reh⸗ mann & Saam, Inhaber Paul Re mann in Velbert ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 22. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Velbert, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Velbert, den 27. Mai 1929. Das Amtsgericht.
22
8.
Aachen. [215 32] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Barth & Ooms, Kommanditgesellschaft in Aachen, Lothringer Straße Nr. 29 — persönlich haftender Gesellschafter: Valentin Bart, ebenda —, wird heute, am 25. Mat 1929, 12 Uhr, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Adolf Kaever in Aachen, Reimannstraße Nr. 3. wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 24. Juni 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Aachen, den 25. Mai 1929. Amtsgericht. Abteilung 4.
Berlin. Ueber fahrag“,
[21533] das Vermögen der „Auto⸗ Gesellschaft mit befchränkter
fahrens nebst
Haftung, Berlin SW. 68, Alexandrinen⸗ straße 26, Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern, ist am 28. Mai 1929, 11 ½% Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 83 VN. 38. 29. — Dr. Georg Pohl in Berlin W. 50. Nürnberger Straße 5, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. Juni 1929, 10 ¼½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Haupt⸗ gang A, Zimmer Nr. 147, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[21534]
Ueber das Vermögen der Firma Patent⸗Reform⸗Matratzen⸗Fabrik Gustav Liepe & Co. G. m. b. H., Berlin SW. 61, Kreuzbergstraße 8, ist am 25. Mai 1929, 15 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Konkurs⸗ verwalter Erwin Fähse in Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 26. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 181 I. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnuna des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130, den 25. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Tempelhof.
Berlin.
Berlin. [21.535]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Ummelmann, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, Berlin⸗Tempelhof, Ber⸗ liner Straße 74/75, ist am 25. Mai 1929, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Emil Zieke, Berlin⸗Tempelhof, Berliner Straße 48, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. Juni 1929, 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 181 I, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130, den 25. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Tempelhof.
Detmeold. 8 [21536] Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schierenberg jun. in Detmold wird heute, am 25. Mai 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗ versahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt wird. Der Kaufmann Fr. Schelp in Detmold wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf 9 den 18. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, be⸗ senst In diesem Termin soll auch eschluß gefaßt werden über die Bei⸗ behaltung der bestellten oder die Wahl einer anderen Vertrauensperson sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ö Von einer Verfügungs⸗ beschränkung des Schuldners wird vor⸗ läufig abgesehen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der niedergelegt. Detmold, den 25. Mai 1929. Das Amtsgericht. I. Dresden. 1 [21537] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Anton Merwitz in Dresden, Schmiede⸗ gäßchen 2, der in Dresden, Moritz⸗ burger Straße 27, unter der ein⸗ getragenen Firma Anton Merwitz die “ von Kinderstubenwagen und Kindermöbeln und den Handel damit be⸗ treibt, wird heute, am 28. Mai 1929, nachmittags 1¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 28. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Vertrauensperson: der Bücherrevisor Otto Knaak in Dresden, Eliasplatz 11. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 28. Mai 1929.
Gernsheim. [21538]
Ueber das Vermögen des Friedrich Wilhelm Hammann, “ in Biebesheim, 5 am 25. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräuße⸗ öö erlassen worden. Der Diplomkaufmann Karl Hallmann zu Gernsheim ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mitt⸗ woch, den 26. Juni 1929, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Gernsheim, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ seinen Anlagen und das
Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist 86 der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gernsheim, den 25. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht.
Hannover. [21539]
Ueber das Vermögen der „Peter Koch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Werkzeughandlung in Hannover, Simonsp af 4, wird heute, am 29. Mai 1929, 12 % Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. H. Peters in Hannover, Georgstraße 35, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ lag am 18. Juni 1929, 10 ½ Uhr, Am
ustizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle der Abt. 12/2 zur Einsicht aus.
Amtsgericht Hannover.
Leipzig. [21540] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Lupu Zingher in Leipzig, Uferstr. 11, all. Inhabers der handelsgerichtlich ein⸗ etragenen gleichnamigen Firma in Leipzig, Reichsstr. 39, Kleinhandlung mit Textilwaren, mit Zweignieder⸗ lassung in Zeitz, Roßmarkt 21, unter der Firma „Lupu Zingher, Filiale Zeitz“ wird heute, am 28. Mai 1929, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Direktor Paul Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Str. 1. Vergleichs⸗ termin am 28. Juni 1929, vormittags 8 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 28. Mai 1929.
Leobschütz. [21541] Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Hollaender in Leob⸗ schütz wird auf dessen am 6. Mai 1929 eingegangenen Antrag heute, am 25. Mai 1929, 15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisor Froemel in Leobschütz ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 24. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, anberaumt. 2 V. N. 3/29. Amtsgericht Leobschütz. den 25. Mai 1929.
Mülheim, Ruhr. [21542] Ueber das Vevmögen der Ehefrau Gustav Denkhaus, Wilhelmine geb. Wintgens, hierselbst, als alleinige In⸗ haberin der Tabakfabrik in Firma „G. Denkhaus & Söhne“, hierselbst, ist am 27. Mai 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor G. H. Hempelmann, hierselbst, Muhrenkamp 17 — Tel. 40 370 —, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 27. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mül⸗ heim, Ruhr, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
gelegt. Mülheim, Ruhr, den 27. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [21543]
Offenbach, Main. )
Ueber das Vermögen Julius Schneider, Zigarrenhändler in Offen⸗ bach a. Main, Biebererstraße 33, ist am 16. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Leonhardt in Offenbach a. Main, Bahnhofstraße, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Mittwoch, den 19. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 125, alnberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Offenbach a. Main, 16. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht. Pforzheim. [21544] Ueber das Vermögen der Firma Lohnert & Cie., G. m. b. H., Kon⸗
fektionsgeschäft
des
in Pforsheim, wurde heute nachm. 7 ¼ Uhr das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Grosholz, Pforzheim. Vergleichstermin ist am 24. 6. 1929, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht. Pforzheim, den 27. Mai 1929. Amtsgericht. A I. Stollberg, Erzgeb. [21545] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns — Schnittwarenhändlers — Fritz Richter, Inh. der Firma Fritz Richter in Stoll⸗ berg, Pfarrstraße, wird heute, am 28. Mai 1929, nachmittags 4 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertranensperson: Herr Kauf⸗ mann Kurt Kreyßig, hier. Vergleichs⸗
termin am 13. Juni 1929, vormittags
10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der tei⸗ ligten aus. Amtsgericht Stollberg, 28. Mai 1929. Ueckermünde. [21546] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes 2 5 in Torgelow, Fried⸗ richstraße 7, ist am 17. Mai 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsbeistand E. Schu⸗ macher in Ueckermünde 9 zur Ver⸗ trauensperson ernannt. rmin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 8. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ueckermünde, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der An⸗ trag auf ʒ des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗
ligten niedergelegt. 8
Ueckermünde, den 17. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Witten. [21547]
Ueber das Vermögen der Firma Be⸗ hälter⸗ und Apparatebau Wilhelm Claassen und des Inhabers Ingenieur Wilhelm Claassen in Witten persönlich ist am 27. Mai 1929, 8 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Bernhard Machert in Wittien, Gartenstraße 20, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 28. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten — Zimmer Nr. 25 — anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Witten, den 27. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berleburg. [21548] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Rompel zu Berleburg (Inhaber Kaufmann Karl Stark) ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 18. 5. 1929 aufgehoben. Berleburg, den 24. Mai 1929. Preuß. Amtsgericht. Breslau. [21549] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kauffrau Emma Hein⸗ rich geb. Warschauer in Firma Hein⸗ rich's Konfektionshaus in Breslau 1, Reuschestraße 11/12, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (41 V. N. 8/29.) 1t Breslau, den 23. Mai 1929. Amtsgericht. Dessan. [21550] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Frau Fehene Gast, geb. Hüllweck, alleinige Inhaberin der Firma Friedrich Gast in Dessau, ist nach Ab⸗ schluß des Vergleichs mit den Gläu⸗ bigern aufgehoben.
Dessau, den 17. Mai 1929. 8 Anhaltisches Amtsgericht. Ehrenfricedersdorf. [21551] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Paul Lohs, alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma Paul Lohs, Kaufhaus für Konfektion, Wäsche und Schnittwaren in Gelenau i. Sa., eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom 22. Mai 1929 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom
24. Mai 1929 aufgehoben worden. Ehrenfriedersdorf, den 24. Mai 1929. Das Amtsgericht. 1 Ehrenfriedersdorf. [21552] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Strumpffabrikanten Willy Schubert in Jahnsbach in Sachsen eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom 22. Mai 1929 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom 25. Mai 1929 aufgehoben worden. Ehrenfriedersdorf, den 27. Mai 1929. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. 121553] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Grünebaum in Frankfurt a. M., jetzt Kronprinzenstraße 41, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. April 1929 angenommene Vergleich bestätigt ist, enfhe oben.
Frankfurt a. M., den 6. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 17. Mannheim. 21554 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Beny Kahn jr., Inhaber Beny Kahn jr., in Mannheim ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 11. Mai 1929 aufgehoben. Mannheim, 24. Mai 1929. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 10.
Pössneck. [21555] Vergleichsverfahren Fa. Paul Haase⸗ Pößneck. Nachdem der Vergleich vom 25. 4. 1929 bestätigt worden ist, wird das Vergleichsverfahren aufgehoben. Pößneck, den 28. Mai 1929. Thür. Amtsgericht I.
Erste
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 1929.
Am 4. Mai 1929:
Unter B Nr. 1593 die Firma Espera Schnellwaagenwerke H. Sporkhorst Aktiengesellschaft in Duisburg (früher: Westdeutsche Schnellwaagen Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf): Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Dezember 1928 fest⸗ gestellt und durch den Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. März 1929 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahl⸗, Eisen⸗ und Metallwaren jeder Art, insbesondere auch von auto⸗ matischen Schnellwaagen sowie die Be⸗
teiligung an ähnlichen und verwandten Unternehmungen. Gemäß dem durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1929 ist das Grundkapital von 400 000 RM um 400 000 RM auf 800 000 RM erhöht. Vorstandsmitglied ist der Fabrikant Heinrich Sporkhorst in Duisburg. Die Mitglieder des Vorstands sind berechtigt. edes für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die 400 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Am 6. Mai 1929: Unter B Nr. 615 bei der Firma Kreis⸗Ruhrorter Straßenbahn Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Bezeich⸗ nung „Der Vorstand“ mittels Ueber⸗ endung von eingeschriebenen Briefen an die Aktionäre. Die Generalversamm⸗ ung wird in derselben Weise mit einer Einladungsfrist von 2 Wochen ein⸗
berufen. Am 7. Mai 1929:
Unter A Nr. 1423 bei der Firma Elektrotechnisches Institut Gebrüder Terworth in Duisburg: Dem Heinrich Terworth in Duisburg ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Bernhard Ter⸗ worth ist erloschen.
Unter A Nr. 3470 bei der Firma Johann van Holt in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Das Geschäft ist übergegangen auf Frau Witwe Johann van Holt, Wil⸗ helmine geb. Wienberg, in Duisburg⸗ Ruhrort: Die Prokura des Wilhelm van Holt ist erloschen.
Unter A Nr. 3965 bei der Firma Dr. W. von Langsdorff & Co. in Duis⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist übergegangen auf Kauf⸗ mann Julius Sturm in Essen. Der Uebergang der Passiven ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Julius Sturm ausgeschlossen.
Unter B Nr. 393 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Unter B Nr. 589 bei der Firma Aug. Schmalenbach Maschinen⸗ und Blech⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: August Schmalenbach senior ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Ingenieur August Schmalenbach, Kaufmann Franz Beier und Reedereidirektor Fritz Huppert, alle in Duisburg.
Unter B Nr. 961 hei der Firma Rheinische Hutfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1481 bei der Firma Inderfurth & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Großhandlung in Käse und Landesprodukten in Duis⸗ burg: Der Geschäftsführer Heinrich Inderfurth ist abberufen.
Am 10. Mai 1929: .
Unter B Nr. 105 bei der Firma Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft in Duisburg: Der Direktor Rudolf Loose in Duisburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt; seine Pro⸗ kura ist erloschen.
Unter B Nr. 979 bei Duisburger Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft Duisburg in Duisburg: Dem Max Gablonsky und Karl Vierkötter, beide in Duisburg, ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Unter B Nr. 1485 bei der Firma Merkator⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Der Kaufmann Fritz Rohde in Duisburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 11. Mai 1929:
Unter B Nr. 1487 bei der Firma Demag Aktiengesellschaft in Duisburg: Dem Ewald Loeber, Friedrich Münker und Otto Päßler, alle in Duisburg, ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Am 13 Mai 1929:
Unter B Nr. 473 bei der Firma Dresdner Bank Zweigniederlassung in Duisburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die Sächsische Staatszeitung,
Firma
der Firma
die Berliner Börsen⸗Zeitung und den Berliner Börsen⸗Courier. Zur Gültig⸗ keit der Bekanntmachung genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
„ Am 14. Mai 1929:
Unter A Nr. 314 bei der Firma Hermanns & Froitzheim Zweignieder⸗ assung in Duisburg: Die Gesell⸗ schafterin Mathilbde Hermanns geb. Goldschmidt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Bernhard Fischel in Berlin in diese als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Unter A Nr. 799 bei der Firma Hirsch⸗Apotheke Mathias Junck in Duisburg: Das Geschäft ist über⸗ gegangen auf den Apotheker Hubert Stadelmann in Duisburg. Die Firma ist geändert in Hirsch⸗Apotheke Hubert Stadelmann.
Unter A Nr. 3413 bei der Firma Hans Scharringhausen in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Die Prokuren des Karl Scharringhausen und der Helene Höfkens sind erloschen.
Unter A Nr. 3962 bei der Firma Möbelhaus Rex Lene Müllewitz in Duisburg: Das Geschäft ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Heinz Schmitz und Frau Heinrich Schmitz Helene geb. Faßbender, beide in Duis⸗ burg. Die Firma ist geändert in Möbel Rex Heinz und Helene Schmitz. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 26. Januar 1929 begonnen. Das bisherige Geschäft ist auf die neue offene Handelsgesellschaft mit Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten über
gegangen. Am 15. Mai 1929:
Unter B Nr. 1560 bei der Firma Maschinenbau⸗Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert, insbesondere ist nun⸗ mehr Gegenstand des Unternehmens die Beteiligung an Maschinenfabriken und sonstigen Unternehmungen, die Vornahme von Geschäften zur Förde⸗ rung dieser Fabriken und Unter⸗ nehmungen und die Verwaltung und Verwertung von Haus⸗ und Grund⸗ besitz.
Am 16. Mai 1929:
Unter B Nr. 269 bei der Firma Niederrheinische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Geschäftsführer Karl Sturm ist ab⸗ berufen und der Kaufmann Hans Loen⸗ holdt in Essen⸗Rellinghausen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Unter B Nr. 1389 bei der Firma Erz⸗ und Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Duisburg.
Eberswalde.
In unser Handelsregister A ist am 25. Mai 1929 bei der unter Nr. 286 eingetragenen Firma Steinwerke Biesen⸗ thal, Merk & Co. in Biesenthal folgen⸗ des vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Eberswalde
[21011]
Eibenstock. [210
In das Handelsregister ist heute getragen worden:
1. auf Blatt 8 für den Stadtbezirk, die Firma Eduard Meichßner in Eiben⸗ stock betr.: Der Rechtsanwalt Eduard Alfred Meichzner in Eibenstock ist aus⸗ geschieden. Die Rechtsanwaltswitwe Martha Anna Elisabeth Meichßner geb. Böttger in Eibenstock ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. 1
2. auf Blatt 333 für den Landbezirk, die Firma Gebrüder Schürer in Unter⸗ stütengrün betr.: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Oberstützengrün verlegt worden. Der Bürstenfabrikant Paul Richard Schürer in Oberstützengrün ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Eibenstock, 25. Mai 1929.
Elanshorn. [21014] In unser Handelsregister B 78 ist heute die Firma Landwirtschaftliche Handels⸗ und Produktions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Elmshorn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, der Betrieb einer Schweinemästerei und der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängender Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Landvwirt Johann Kölln in Hainholz bei Elmshorn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer 81 so vertritt jeder allein die Gesellschaft. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Elmshorn, den 24. Mai 1929 Das Amtsgericht.
Elmshorn. 21013]
In das Handelsregister B 10 ist heute bei der Elmshorn — Barmstedt — Oldes⸗ loer Eisenbahn Aktiengesellschaft in Elmshorn “ eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß ber General⸗ versammlung vom 2. Mai 1929 ist der
Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der
11“ 8
§§ 32 Ziffer 5 und 6, 39 Abs. 4 und 3 geändert. Elmshorn, den 25. Mai 1929. Das Amtsgericht. Emmerich. [21015] In das Handelsregister Abteikung B ist heute unter Nr. 46 bei der Firma Emmericher Warenexpedition Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Emmerich folgendes eingetragen worden: Der 8 10 des Gesellschaftsvertrages ist dahin geändert, daß die Gesellschaft auch durch einen Prokuristen ver⸗
treten werden kann.
Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Franz Hoffs in Emmerich ist abberufen.
Der Buchhalterin Apollonia Jansen in Emmerich ist Einzelprokura erteilt.
Emmerich, den 24. Mai 1929.
Amtsgericht.
Erfurf. [21016]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 589 eingetragenen Firma „Theodor Immisch“ hierselbst eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Morjan in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Theodor Immisch und Ernst Morjan, beide hier, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen und wird unter unveränder⸗ ter Firma fortgeführt.
Erfurt, den 23. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [21018]
In unser Handelsregister A Nr. 2621. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Nottrott, Wagner &᷑ Co. Papier⸗ und Pappen⸗Großhandlung“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Nottrott, Franz Wagner und Otto Kästner, sämtlich in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Nottrott und Wagner, und zwar nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Erfurt, den 24. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [21017]
In unser Handelsregister A Nr. 2454 ist heute eingetragen, daß die dort ver⸗ zeichnete offene Handelsgesellschaft „Roh⸗ tabakhandlung Krause & Co.“, hier, auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Julius Ide, hier, fortgesetzt. Die Firma lautet jetzt: „Rohtabakhandlung Krause & Co. Inhaber Julius Ide“.
Erfurt, den 25. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Freiburg, Schles. [21021]
In unser Handelsregister A Nr. 33. ist am 24. Mai 1929 das Erlöschen der Firma Emil Reimers in Freiburg, Schl., eingetragen worden. Das Amtsgericht Freiburg.
Freystadt, Niederschles. 21019] In unser Handelsregister B ist hente bei der unter Nr. 5 eingetragenen Emma⸗Braunkohlengrube G. m. b. H. Nettschütz folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Trollius in Lindstedt, Kreis Gardelegen, ist Prokura erteilt. Hermann Schneider ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Satzung der Gesellschaft ist dahin geändert, daß die Gesellschaft außer durch zwei Ge⸗ schäftsführer auch durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten wird. Freystadt, N. Schl. 27. 88 Amtsgericht.
Mai 1929.
Fürth, Bayern. [21020] Handelsregistereinträge.
1. S. M. Einhorn, Sitz Fürth, Nürn⸗ berger Straße 83: Konrad Kleinlein und Franz Philipp Einhorn, Kaufleute in Fürth, Gesamtprokura. Die Prokura der Käthe Schwarz ist erloschen.
2. Wäschefabrik Fix & Co., Sitz Fürth, Karolinenstraße 126. Unter dieser Firma betreiben Wilhelm Fix, Rentier von Weißenburg i B., und Georg Strauß, Kaufmann in Fürth, seit 11. März 19220 in offener Handelsgesellschaft eine Wäschefabrik und den Versand aller einschlägigen Artikel.
3. Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung Erlangen und Umgebung in Liquidation: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendigt und die Firma erloschen.
Fürth, den 24. Mai 1929.
8
Amtsgericht — Registergericht.
Fulda. [21022] Fulda, 21. 5. 1929. A 464, Firma Wilhelm Hartung in Kämmerzell: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht. Abteilung 5. Glogau. 21023] In unser Handelsregister ist am 21. Mai 1929 unter der Nr. 78 die Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Köln mit der Zweigniederlassung in Glogau eingetragen worden. Der ur⸗ sprüngliche Gesellschaftsvertrag ist vom 17. März 1905. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1928 neu festgestellt und
durch die Beschlüsse vom 16. Oktober
1928 und 17. Dezember 1928 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf, der Verkauf und die Herstellung von Handelswaren aller Art, die Errichtung, der Erwerb⸗ und der Weiterbetrieb anderer Ge⸗ schäfte. Das Grundkapital beträgt 37 200 000 RMN und zerfällt in a) 37 000 000 RM Stammaktien, ein⸗ geteilt in 295 000 Stck. Aktien über je 100 RM und 7500 Stck. Aktien über je 1000 RM, b) 200 000 RM Vorzugs⸗ aktien Lit. A, eingeteilt in 2000 Stck. Aktien über je 100 RM. Die Aktien und Vorzugsaktien lauten auf den In⸗ haber. Die Vorzugsaktien haben ein Vorrecht auf 7 % Gewinnanteil aus dem jährlichen Reingewinn auf die ge⸗ leisteten Einzahlungen und ein Nach⸗ bezugsrecht von Dividenden für Jahre, in denen ein Reingewinn nicht erzielt ist. Außer dem Vorrecht auf 7 % Ge⸗ winnanteil mit Nachzahlungspflicht haben die Vorzugsaktien keinen Anteil am Gewinn. Bei der Beschluffassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung und de Auf⸗ lösung der Gesellschaft entfallen auf je 100 RM Vorzugsaktien Lit. A je 30 Stimmen. Der Vorstand besteht aus mindestens 3 Mitgliedern. Die Bestel⸗ lung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll oder durch die Generalver⸗ sammlung. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Alfred Leonhard Tietz in Köln, Kauf⸗ mann Max Grünbaum in Köln, Kauf⸗ mann Julius Schloß in Düsseldorf, Kaufmann Franz Levy in Köln, Kauf⸗ mann Siegmund Lazarus in Berlin, Direktor Gerhard Tietz in Köln, Direk⸗ tor Ernst Baumann in Berlin, Direktor Franz Baumann in Köln. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Alfred Leonhard Tietz und Max Grünbaum haben das Recht der Alleinvertretung. Der Kaufmann Chri⸗ stian Rensing in Köln hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtiat ist. Die Bekanntmachungen der schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger; zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Ge⸗ setz eine nochmalige Bekanntmachung vorschreibt. Die Bekanntmachungen werden in der Weise unterzeichnet, daß der Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ licht sein muß.
Amtsgericht Glogau, den 21. Mai 1929.
Gesell⸗
Göttingen. [21024] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 156 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Göttinger Möbelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Göttingen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art und ähnlicher Erzeugnisse Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Geschäfts führer ist Hans Reibstein in Göttingen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 Göttingen, den 25. Mai 1929. Das Amtsgericht. Gotha. [21025] In das Handelsregister A bei der Firma J. Hey, Gotha, wurde heute ein⸗ getragen: Infolge Ablebens des Kauf⸗ manns Hugo Hey ist jetzt der Kauf⸗ mann Walter Hey in Gotha Inhaber der Firma. Gotha, den 18. April 1929. Thür. Amtsgericht. Gotha. [21026] In das Handelsregister A wurde heute die Firma Richard Böhm in Gotha und als Inhaber der Maurer⸗ meister Richard Böhm, daselbst, ein getragen. . Gotha, den 14. Mai 1929. Thür. Amtsgericht.
21027] Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Paul Laufer in Gotha und als Inhaber Kaufmann Paul Laufer, daselbst Gotha, den 14. Mai 1929. Thür. Amtsgericht.
Gotha. In das
Grevenbroich. [21028] Im hiesigen Handelsregister wurde am 23. 5. 1929 bei der unter Nr. 90. eingetragenen Firma A. Neunzig in Remmerskirchen eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen galzscht⸗ Amtsgericht Grevenbroich.
Hof. Handelsregister. [21029] „Otto Franz“ in Lof. Inhaber: Ingenieur Otto Hans Moritz Franz. Geschäftszweig: Kraftfahrzeughdlg. mit Reparaturwerkstätte.
erhöht
„Mechanische Weberei Härtner & Co., Gesellschaft mit beschränk ter Haftung“ in Hof i. Bayern: Am 26. 5. 1929 wurde das Stammkapital von 20 000 um 80 000 auf 100 000 RM
Amtsgericht Hof, 27. 5. 1929
Hohenstein-Ernstthal. [21030] Auf Blatt 431 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ Fiederla X“ tthal in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der persöͤnlich haf⸗ tende Gesellschafter Georg von Simson ist ausgeschieden. Der Umtausch der Aktien zu einhundertzwanzig Reichs⸗ mark in Aktien zu einhundert und zu eintausend Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital von sechzig Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in fünfzig⸗ tausend Aktien zu je “ Reichs⸗ mark und einhunderttausend Aktien zu je einhundert Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 und mit Zustimmung der persönlich Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Gesellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Abs. 3, 48
und 49 gestrichen worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 24. Mai 1929.
Hoyerswerda. [21031] In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 35 ist heute bei der Firma Schilda⸗ Mühle, Zerre b. Spremberg, P. Kossack, Inhaber Mühlenbesitzer Paul Kossack, in Zerre eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hoyerswerda, 3. Mai 1929.
IlImenan. [21032]
In unser Handelsregister Abt. B Band I Nr. 79 ist bei der Firma Just & Co. Aktiengesellschaft in Geraberg unterm 14. d. M. eingetragen worden: Der § 12 Absatz 1 des Statuts (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) ist durch Be⸗ schluß der ordentl. Generalversammlune vom 7. Mai 1929 geändert worden. Ilmenau, den 23. Mai 1929. Thü ringisches Amtsgericht.
Lrtsesc AeztssessäsBsrsBachztas 8 Kamenz, Sachsen. [21033] Im Handelsregister ist je eingetragen worden: 8 1. auf Blatt 98, die Firma Moritz Heinichen in Kamenz betr., 2. auf Blatt 288, die Firma Arthur Linke in Kamenz betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kamenz, am 27. Mai 1929.
EKarlshafen. [21034] A 88, Hoppe & Co., Helmarshausen: Der Kaufmann Christian Worst zu Hofgeismar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Carlshasen, 20. 4. 1929. Amtsgericht. Kiel. Kiel, 15. Ivers
21035] Mai 1929. A Nr 1864, Linie Kommanditgesellschaft Kiel: Es sind zwei neue Komman⸗ ditisten eingetreten, acht Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. Amtsgericht. Kiel. 1 [21036] Die im Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts unter Nr. 862 der Abt. A eingetragene Firma Her mann Strauch in Kiel, deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Hermann August Erich Strauch, zuletzt in Ham⸗ burg, Auenstr. Nr. 32, waßadet⸗ war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger des verstorbenen In⸗ habers der Firma hierdurch aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Kiel, den 24. Mai 1929. Preuß. Amtsgericht. Abt. 23.
[21037] Kiel, 24. Mai 1929. B Nr. 662, Schuhhaus Plön, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Plön ist abberufen und statt seiner der Kauf⸗ mann Werner Blanke in Kiel zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. A Nr. 119, Carl Loeck, Kiel: Dem Kaufmann Wilhelm Paul Schüler in Kiel⸗Holtenau ist Prokura erteilt. A Nr. 965, Wilhelm Lüthje, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Walther Hen⸗ ning in Kiel übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Walther Henning ausgeschlossen. Die Prokura der Else Lüthje ” erloschen. Amtsgericht.
NRai 1929. A
EKiel.
Kiel. Kiel, 25. Emil Drews, Kiel. Kaufmann Peter Emil Drews in Kiel. Amtsgericht.
[21088) 2611: Inhaber ist der
Nr.
Johannes