1929 / 124 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 1929. S. 4.

Köln.

In das Handelsregister wurde am 24. Mai 1929 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 11 739. „Förster & Saur“,

Köln, Laudahnstr. 1.

tende Gesellschafter: Ingenieure Kurt

Förster, Köln⸗Sülz, und Karl Saur, Geschäftsführern bestellt ffene Handelsgesell⸗

öln⸗Lindenthal. schaft, die am 1. Mai 1929 begonnen hat.

Nr. 11 740. „Joseph Wilhelm Bollig“, Köln, Zülpicher Platz 18, und als Inhaber: Joseph Wilhelm Bollig, Kaufmann, Köln.

Nr. 4244. „Rheinische Oel Com⸗ pagnie Albert Loosen & Co.“, Köln: Die Prokura der Frau Adele Loosen geb. Heinen ist erloschen.

Nr. 6312. „Baumann & Co.“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Brühl b. Köln verlegt.

Nr. 8160. „Wallraff & Cie.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 8900. „M. Müller & Sohn“, Köln: Der Kaufmann Fritz Juda, Köln, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Nr. 9588. „Chr. Stötzer & Co.“, Köln: Der Kaufmann Siegfried Slo⸗ downik ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Regie⸗ rungsbaumeister Hans Kloth, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder Ge⸗ sellschafter ist vertretungsberechtigt.

Nr. 11 113. „Theodor Kircher“, Köln: Die Firma ist erloschen

Nr. 11 173. „Theodor Elbert“, Köln⸗Kalk: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 11 437. „Thurn & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Franz Schlieter.

Abteilung B.

Nr. 147. „Grunderwerb Colonia Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L.“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 831. „Rheinische Bauernbaunk Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1929 ist § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags (betr. Höchstzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats) geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die Höchstzahl ist auf 20 Mitglieder erhöht worden.

Nr. 1059. „Harzleim Berwertungs⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗

ändert bezüglich § 5, betr. das Stamm⸗-

kapital, § 7, betr. Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen, § 18, betr. Stimmrecht und Zulassung zur Gesellschafterver⸗ sammlung.

Nr. 1574. „Mittelrheinische Glas⸗ und Spiegel Manufarctur W. Steenebrügge & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Cöln“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19 April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis in § 9 und bezüglich der Ge⸗ sellschafterversammlung in § 10. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Rudolf Bauwens ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufleute Martin Röhrig, Ratingen, und Johann Strauß, Köln, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura von Johann Strauß ist erloschen. 8

Nr. 4093. „Centrale Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Dirk Kalkman, Kaufmann, Hüssseldorf, ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 4265. „Union Kohlen⸗Kvoks und Brikett⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 24. April 1929 um 45 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 108 000 Reichsmark.

Nr. 4607 „Rheinischer Baudienst mit eschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Die bisherigen Geschäftsführer süc zu Liquidatoren bestellt. Jeder iguidator vertritt selbständig. b

Nr. 4988. „Kölner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft“, Köln: Max Worch ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr. jur. Wilhelm Löhmer, Direktor, Köln, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Nr. 5073. „Heidelberger Feder⸗ halter⸗Fabrik Koch, Weber & Co. Aktiengesellschaft“, Heidelberg, mit Zweigniederlassung in Köln: ie Zweigniederlassung ist aufgehoben

Nr. 5588. „Elrag Elektro⸗Radi Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Dr. Peter Schneider ist als Geschäftsführer aus geschieden.

Nr. 5818. „Gerling⸗Kongern Lebensversicherungs ⸗Aktiengefell⸗ schaft“, Köln: Max Hildebrandt, Di⸗ rektor, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Nr. 6222. „Lieser & Elshorst Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 21. Mai 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Peter Hubert göser und Peter Beyerling, Kaufleute, Köln, sind Liquidatoren.

Nr. 6223. „Lösto Schüuhreparatur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

11 D

ter Haftung“, Köln, Sachs

Königsberg, Pr. 12103 Handelsregister, des Amtsgerichts in

Fahrradvertrieb Ewald —: Die Firma ist erloschen.

[21039] tung“, Köln: Hans Berghaus ist als

Geschäftsführer abberufen. Karl Krug,

Schuhmachermeister, Köln, ist zum Ge⸗

schäftsführer bestellt am 18. und wird

abberufen am 22. Mai 1929 Louis Persönlich haf⸗

Wagner und Johann Papke, Schuh⸗ machermeister, Köln⸗Ehrenfeld, sind zu

Nr. 6303. „Arnold Paßmann, Fabrik sterilisierter Einzelverbände, Aktiengesellschaft“, Köln: Dr. Hein⸗ rich Gillessen ist als Vorstand aus⸗ geschieden. Wilhelm Weisweiler, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

Nr. 6314. „Werbebüro Mnueller & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 18. und 21. ai

1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezüglich der Firma und des

Gegenstands des Unternehmens (§§ 1 und 2). Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Das Verlegen von Büchern,

Zeitungen und Zeitschriften aus Be⸗ hörden und Wirlschaft sowie die Ver⸗ mittlung von Reklamen jeder Art, der Vertrieb von Büchern auf Provision und allen Arten der kaufmännischen Werbetätigkeit. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Werks⸗Verlag Mueller & Co. mit beschränkter Haftung“.

Nr. 6330. „Sachtleben Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und chemische

Industrie“, Köln: Durch ee

der Generalverammlung vom 15. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 22, betr. Ort der Generalversammlung, ge⸗ ändert.

Nr. 6421. „Vertrieb Deutscher

Nähmaschinen Margarete Fuchs Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“, Köln: Walter Kirst ist als Ge⸗

schäftsführer abberufen.

Nr. 6827. „Jris Metall⸗ und In⸗

stallationsgesellschaft mit beschränk⸗ senring 54,

wohin der Sitz von Betzdorf verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens: die Ge⸗ winnung von Metallen aus Erzen, Ge⸗ krätzen und Aschen, ihre Verarbeitung

und ihr Vertrieb, Handel mit Metallen

und verwandten Artikeln in bearbei⸗ tetem und unbearbeitetem Zustand. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Franz Gnacke, Kaufmann, Horrem. 24. Dezember 1923, 10. August 1926

Gesellschaftsvertrag vom

—₰—

und 5. Dezember 1928. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche a. machungen erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger. b

Bekannt⸗

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

[21040]

Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am

22. Mai 1929 bei Nr. 3582 Büro⸗

artikelhaus Meta Sandler —: Die Firma lautet jetzt Meta Sandler, Büro

artikel

Am 25. Mai 1929 bei⸗ Nr. 4756 „Progreß’ Fritz

Am 25. Mai 1929 bei Nr. 1107

Julius Nahser —: Jetzige Inhaberin:

Julius Nahser Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Königsberg i. Pr. (siehe 18 H.⸗R. B 1193).

Eingetragen in Abteilung B am

24. Mai 1929. Nr. 1192: Sperrholz Import Gesellschaft mit bese ränkter Kaftung Sitz: Berlin. Zweignieder⸗ lassung; Königsberg i. Pr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Januar 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Handel mit Sperrho . Geschäften aller Art, die mit dem Be ätem des Unternehmens im Zu⸗ sammenhange stehen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. . Kaufmann Fritz Kabath in Berlin⸗ Reinickendorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Gefchct gfü hofü gemeinsam oder durch einen Geschä r meinschaft mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Die machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

lz und die Ausübung von

Geschäftsführer:

tsführer in Ge⸗

Bekannt⸗

Am 25. Mai 1929. Nr. 1193: Julius

Nahser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftuna. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 22. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens: Pacht⸗ weiser Betrieb des Bier⸗, Wein⸗ Spiri⸗ tuosen⸗ usw. Handelsbetriebes der Firma Julius Nahser, i. Pr., einschließlich des pachtweisen Be⸗ triebes der dieser Firma zur Zeit ge⸗ hörigen Filialen, die in Königsberg i. Pr. unter dem Namen „Kulmbacher“, „Franziskaner“, „Börsenkeller“, „Ma⸗ gisterkeller“ und „Annenbräu“ geführt werden. Stammkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Her⸗ bert Nahser und Bruno Schacht, beide in Königsberg i. Pr. und Direktor Franz Schmedding in Berlin. Die Ge⸗ fellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertroten. Dem Alfred Pohlmann in Königsberg i. Pr. ist Prolura dahin erteikt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer ver⸗

Königsberg

tretungsberechtigt ist (siehe 18 H.⸗R. X 1107). Nicht eingetragen: Jeder

der vier Gesellschafter, Frau Direktor Maria Schmedding, Frau Landrat Hildegard Fischer, Kaufmann Herbert Nahser, der minderjährige Wilhelm

Nahser, vertreten durch seine Mutter Witwe Hedwig Nahser, hat auf das von ihm zu leistende Stammkapital von 12 500 Reichsmark im Werte von 5000 Reichsmark solche Waren, wie sie zum Betriebe der Gesellschaft gebraucht werden, einzubringen. .

Am 25. Mai 1929 bei Nr. 364 Fettwerk Koenigsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Dem Hermann Kullmann in Königsberg, Pr. ist Einzelprokura erteilt.

Am 25. Mai 1929 bei Nr. 925 Neumann Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Rechtsanwalt Kurt Neumann ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. vom 24. Mai 1929 als Liquidator abberufen und der Bücherrevisor Kurt Krause in Königsberg i. Pr. zum gerichtlichen Liquidator bestellt worden.

Am 25. Mai 1929 bei Nr. 441 Autogen Gasaccumulator Aktiengesell⸗ schaft v —: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1929 ist das Grundkapital um 400 000 Reichsmark erhöht worden und beträgy jetzt 1 600 000 Reichsmark. Durch den⸗ selben Beschluß ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags öß. und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Nicht ein⸗ getragen: Die Kapitalserhöhung ist durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber und über je 100 Reichsmark lautende Aktien zum Nennwert erfolgt.

Am 25. Mai 1929 bei Nr. 1064 Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Königs⸗ berg —: Dem Karl Pega in Berlin⸗ Friedenau ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Prokuristen und, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Leipzig. [21041]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. «ujf Blatt 16 479, betr. die Firma Ferd. Grabaun, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist ndem Baumeister Edmund Paul Störzner in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 21 186, betr. die Firma Gemeinnützige Deutsche Hausrat⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Geschäftsführerin Elfriede Zocher führt jetzt infolge Verehelichung den Familiennamen „Bahlow“.

3. auf Blatt 9991. betr. die Firma Ernst Keil’'s Nachfolger (August Scherl) Gesfellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Josef Windeck ist

als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum

Geschäftsführer ist der kaufmännische Direktor Otto Lehmann in Berlin bestellt.

4. auf Blatt 12 931, betr. die Firma Gohliser Garten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Carl Bäucker und Karl Robert Felix Lange sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Stadtverwaltungsinspektor Richard Kirsten in Taucha und der Kaufmann Hermann Zänker in Eilenburg.

5. auf Blatt 22 684, betr. die Firma Goedecke Co. Chemische Fabrik und Eyxport⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Rudolf Gödecke ist erloschen.

6. auf Blatt 7433, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger

Credit⸗Bank in Leipzig: Die Aktien

über fünfzig Reichsmark sind in solche über einhundert Reichsmark umgetauscht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist

durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 20. März 1929 im § 3 ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in zweitausendfünf⸗ hundert Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark und neuntausendfünfhundert⸗ fünfzig Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Es bestehen 50 Stück auf den Inhaber lauteonde Vorzugsaktien zu je 100 RM.)

7. auf Blatt 8360, betr. die Firma Ost⸗Apotheke, M. Löffler in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Ost⸗ Apotheke Thevdor Eckhof.

8. auf Blatt 19 745. betr. die Firma Georg Emil Müller Zweignieder⸗ lassung Leipzig⸗Volkmarsdorf in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen.

9. auf den Blättern 24 733 und 19 936, betr. die Firmen Operettenhans am Dittrichring Vietor Ockel und Kanin⸗Handelsgesellschaft Maerz, Kielert & Booch⸗Arkossy mit be⸗ schräukter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 4570. betr. die Firma

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.

Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Aktien über zweihundertfünfzig Reichs⸗ mark sind in solche von eintausend Reichsmark und einhundert Reichsmark umgetauscht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1929 in den §§ 3, 5 und 21 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in achtzehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, vierzigtansend Aktien zu je einhundert Reichsmark und vierhundert Aktien zu je dreihundert Reichsmark. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Je⸗

100 RM Nennbetrag einer Stammaktie gewähren eine Stimme, je 300 RM Nennbetrag einer Vorzugsaktie ge⸗ währen 3 Stimmen. Falls es sich bei der Abstimmung jedoch um Aenderung des Gesellschaftsvertrags, Aufsichtsrats⸗ wahlen oder Auflösung der Gesellschaft handelt, gewährt jede Vorzugsaktie über 300 RM Nennbetrag 110 Stimmen.)

Die Bekanntmachung vom 22. d. M. wird hinsichtlich der Firma Emil Kinzel (Bl. 8769 H.⸗Reg.) dahin berichtigt, daß Bubenzer nicht alleiniger Firmen⸗ inhaber, sondern Gesellschafter der unter dieser Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 25. Mai 1929. 1 Lemgo. [21042]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „W. Schröter in Lemgo“ eingetragen:

Die Frau Ww. Martha Dreyer geb. Sauerländer in Lemgo ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Die Prokura der Ehefrau Martha Dreyer in Lemgo ist erloschen. 8

Lemgo, den 24. Mai 1929.

Lippisches Amtsgericht. I. LZiebenburg, Harz. vrh-n

In das Handelsregister A ist bei der Firma A. Rose in Ringelheim ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Fraun Emmi Maasberg geb. Klee in Ringelheim ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Amtsgericht Liebenburg. Lippstadt. 2 1044]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 112 eingetragen worden, daß die Firma Hamburger Engros Lager Carl Wilh. Lott in Lippstadt auf den⸗Kauf⸗ mann Rudolf Lott in Lippstadt über⸗ gegangen ist. 1

Lippstadt, den 27. Mai 19229.

Das Amtsgericht. 8 Lünen. [21045]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 86 ist heute bei der Firma Pott⸗ hoff & Flume, Lünen, eingetragen:

Die Prokura des Ulrich von der Hardt ist erloschen.

Lünen, den 22. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Lünen. [21046]

In unser Handelsregister B Nr. 40 ist hente bei der Firma ‚Eisen⸗ und Metallwerk, Aktiengesellschaft“ in Lünen, eingetragen:

Das Konkursverfahren ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Lünen, den 23. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Lyck. 21047]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 55 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Staschewski⸗Schuh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in Lyck, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Staschewfki in Lyck und der Kaufmann Eberhard Beyer in Lyck. Für seine Stammeinlage von 15 000 RM bringt der Gesellschafter Max Staschewski ein Schuhwarenlager ein.

Lyck, den 27. Mai 1929.

Amtsgericht,

Neisse. [21048]

Im Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:

Am 4. April 1929: Nr. 3887, Paul Nowak, Neisse; Nr. 397, Böger u. Schaer, Benz⸗Automobile und Motoren, Neisse.

Am 5. April 1929: Nr. 441, Arthur Gottwald, Verlagsgeschäft „Freies Wort“, Neisse.

Am 8. April 1929: Nr. 532, Anton Maicher, Neisse; Nr. 549, Olbrich u. Dieckfoß, Kraftfahrzeuge, Neisse.

Am 12. April 1929: Nr. 512, Hilde⸗ brand u. Co. Neisser Honigkuchenfabrik.

Am 8. Mai 1929: Nr. 534. Schmalz u. Thienel Neisse.

Am 13. Mai 1929: Nr. 526, Ham⸗ burger Kaffeelager Nikolaus Szym⸗ kowiak, Neisse.

Amtsgericht Neisse. [21049] Neubrandenburg, Mecklb.

Handelsregistereintragung bei der Maschinenfabrik Lythall, Aktiengesell⸗ schaft, hier: Die Prokura des Kanf⸗ manns Alwin Kade in Neubrandenburg ist erloschen.

Neubrandenburg, 23. Mai 1929. Das Amtsgericht. Nordhamsen. [21050] In das Handelsregister Abt. A ist am 22 Mai 1929 unter Nr. 1017 die Firma Otto Kahlan mit dem Sitz in Nordhausen eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kahlau in Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Wacholder Amtsgericht Nordhausen. hrdruf. 21051] In das Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist heute bei der Firma C. & E.

Carstens, Zweigniederlassung Georgen⸗ thal in Georgenthal, eingetragen worden: Dem Direktor eodor Otto in Georgenthal ist für die Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt worden. Ohrdruf, am 18. Mai 1929.

Thüring. Amtsgericht. 1

Oppeln. [21052]

Im Frvnh g Abt. B ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien ein⸗ getragen worden: Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 100 und zu 1000 Reichsmark ist dürg. geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1929 unter Zustimmung der haftenden Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Absatz 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Absatz 3, 48 und 49 gestrichen worden. Amtsgericht Oppeln, den 22. Mai 1929.

Osten. 8S. In unser Handelsregister Abt. Nr. 5 ist bei der Firma „Basbecker Portland Zement⸗ und Tonwerke, Aktiengesellschaft in Basbeck, Kreis Neuhaus a. Oste“, eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Niko⸗ laus Witt, Albert Witt und Jonny Witt sind abberufen und ist an ihre Stelle der Kaufmann Dr. jur. Fritz Preißer in Berlin⸗Steglitz, Potsdamer Str. 34, als alleiniges Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Amtsgericht Osten, 25. Mai 1929.

Paderborn. [21054]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 603 die offene Handels⸗ gesellschaft Samer & Sohn in Pader⸗ born. Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Samer senior und der Kauf⸗ mann Wilhelm Samer junior, beide zu Paderborn. Die Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.

Paderborn, den 4. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Peine. [21059]

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 460 die Firma „Dora Kramm, Peine“, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Kramm, Dora geb. Busse, in Peine am 18. Mai 1929 ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Peine, 27. Mai 1929.

Pillkallen. 11“

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 296 bei der Firma Wilhelm Reinecker, Pillkallen, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Pillkallen, den 24. Mai 1929.

Amtsgericht. 3

8 1.““

Plettenberg. - r210

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 23. Mai 1929 bei der in Abt. 4 unter Nr. 29 eingetragenen Firma Wilhelm Dettenberg zu Plettenberg, Bhf.: Die Firma ist erloschen.

Am 24. Mai 1929 bei der in Abt. B unter Nr. 6 eingetragenen Wasser⸗ genossenschaft Holthausen G. m. b. H. in Holthausen: Fabrikarbeiter Albert Lüttringhaus ist als Geschäftsführer abberufen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Mai 1929 ist der Kaufmann Wilhelm Ding zu Holthausen zum stellvertr. Geschäfts⸗ führer bestellt. 1

Das Amtsgericht Plettenberg.

Ratzeburg. Lauenb. [21057]

In unser Handelsregister ist heute bei der Ratzeburger Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Errichtung und der Betrieb von Kraftwagenlinien im Kreis Her⸗ zogtum Lauenburg und seiner Um⸗ gebung.

Ratzeburg, den 25. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Rosenberg, 0. S. 1058

In das Handelsregister A unter Nr. 21 ist bei der Firma L. J. Weigert’s Nachfolger in Rosenberg, Oberschl., eingetragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts Rosenberg, Oberschl., vom 23. 5. 1929 ist an Stelle der bisherigen Liquidatoren, nämlich der Kaufleute Paul Richter in Breslau und Hans Richter in Rosenberg, Ober⸗ schlesien, der Kaufmann Franz Bod⸗ länder in Rosenberg, Oberschl., zum Alleinliquidator bestellt worden. Amts⸗ gericht Rosenberg, Oberschl., den 24. 5. 1929.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) 8

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei. und maüish . eener X Berlin ilhelmstraße 32

Hierzu eine Beilage

309 660,40

[21056]

Maschinen u. In⸗

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 1929. S. 3. 1

[209741. Bilanz per 31. Dezember 1928. 2— 1

Ab⸗

Bestände. schreibungen RM Grundstück.. 76 000 Gebäude 27 74 159 000 Maschinen. 45 840 Kesselanlage. 8 4 700 Licht⸗ u. Kraft⸗

anlage 6 999,— Fuhrpark 13 245,— Bürveinrichtung 3 253,90

92 98/00 258 958 I28oo 12 877 Kasse und Postscheckkonto 6 291 Wechsel und Schecks.. 10 684 Wertpapier. 4 000 Schuldneeer. 576 854

Verbindlichkeiten. Aktienkapittutll 500 000 Gesetzliche Rücklage.. 25 000 Betriebs⸗ und Sonderrück⸗

1ee“ 100 000 Laufende Verpflichtungen 375 407 Wechselverpflichtungen.. 82 906 Gewinnvortrag aus 1927 1 278 iIi. 85 215

1169 807

Gewinnu⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Soll. RM Handlungsunkosten.. 396 06862 Abschreibungen ... 92 986/09 Vortrag aus 1927 1 278,15 Gewinn 1928 85 215,80 86 493/95

575 548 66

Haben. Vortrag aus 19227. 1 278 15 Betriebsüberschuß.. 574 270/51

575 548ʃ66

In der heutigen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 12 % für das Geschäftsjahr 1928 beschlossen. Die Auszahlung der Divi⸗ dende erfolgt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheinbogen durch die Gesell⸗ schaftskasse ab 15. Juni 1929.

Essen⸗Altenessen, den 25. Mai 1929.

Industrie für Holzverwertung

Aktiengesellschaft. Hub. Hammers.

[20967]. Baumann & Lederer Aktiengesellschaft in Kassel. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN [ Grundstücke 1. 1. 1928.

Zugang 1928 16 866,90 Abgang 1928 1 885,70 324 64] Gebäude 1. 1. 1928 483 400,— 2 % Abschr. a. RM 534 355 10 700,— entar 1. 1. 1928 451 500,— Zugang 1928 85 329,95 538 859,05 Abgang 1928 2 650,— 537 179,95 10 % Abschr. 53 429,95 480 750 Kasse und Wechsel. 26 276 Ciessis“ 6 600 Beteiligungen.... 60 601 Schuldner... 1 573 923/3 Warenvorräte.. 1 496 329 Avalschuldner 30 670,30

4 441 821 Passiva. Aktienkapitaa. Reservefonds.. 128 000 Delkredere.. 70 000% Schuldverschreibungen 27 386 Hypotheken. 36 015 Darlehen. 234 500 Gläubiger . 2 168 192 5⸗ Remburse... 227 712 4 11A“ 215 6728 Bilanz⸗Verrechnungskonto 20 980 7 Reingewin.. 33 361% Avalgläubiger 30 670,30

8 4 441 821

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RM Allgemeine Unkosten . . 685 250/ 87 Steuern u. soziale Abgaben 142 599 Delkredeerr.. 70 000 Abschreibungen.. 64 129 Reingewin. 33 361

995 341

Vortrag aus 1927 43 489% Delkredere.. 1 194 Betriebsgewinn.. 950 657] 995 341

Aus dem Aufsichtsrat schieden aus in der Generalversammlung am 18. Mai 1929 die Herren Direktor Jagemann und Dr. Baumann. Beide Herren wurden wieder⸗ gewählt.

Kassel, den 24. Mai 1929.

Hartdegen. Katzenstein.

1 280 000

[21352].

Frankfurter Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Vermögen.

Essen a. d. K. Betriebsanlage in Frankfurt: a) Kraftzentrale und Fahrzeuge

Betriebsanlage in Speyer a. Rh.. 111“ 85

Büroeinrichtungen .. Fatente *“ Aufwertungsausgleicch .

Rohstoffe, Halb⸗ und Ganzfabrikate Postscheell. Kontokorrent: Diverse Debitoren. Bankguthaben... Anzahlungen.

Avaldebitoren RM 139 352,09

Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien..

Reservefonddss . Sertedere.6 1231ss, la Kontokorrent: Diverse Kreditoren Bankschulden. Anzahlungen.. Aee“ Avalkreditoren RM 139 352,09 Gewinnvortrag aus 1927 Reingewin .

Grundstücke: in Frankfurt a. M. und Speyer a. Rh.. Gebäude: in Frankfurt a. M., Speyer a. Rh. und

b) Einrichtung der Werkstätten... c) Werkzeugmaschinen und Werkzeuge

Verbindlichkeiten.

Obligationsanleihe: 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen 5 % ige Teilschuldverschreibungen Dividende (unerhobene Dividende)..

1 057 936

&IIIIIII

—‿½

. 6 600 000

2 475 375

ä 1 Soziale Lasten 6 7„ 2 985 6 95 5 Abschreibungen.... Gewinnvortrag aus 1927 3 699,82 Reingewinn .284 672,78

Allgemeine Geschäftsunkosten. .1 664 341

übereinstimmend befunden.

Vortrag fur 1929 ..

Disconto⸗Gesellschaft.

[21676].

2 801 385 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern sowie mit allen sonstigen Unterlagen

Frankfurt a. M., den 7. M. Gottfried Metz, beeidigter Bücherrevisor, öffentl. angestellt von der Industrie⸗ und Handelskammer Frankfurt a. M.⸗Hanau.

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, den zur Verfügung stehenden Reingewinn wie folgt zu verwenden:

6 % satzungsgemäße Dividende auf RM 318000 Vorzugsaktien RMN 19 080,—

4 % Dividende auf RM 6 600 000 Stammaktien

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gewinnvortrag aus 1927 Betriebsüberschuß.

Dementsprechend gelangt der Gewinnanteilschein pro 1928 nach Ab 10 % Kapitalertragssteuer für jede Stammaktie zu nom. RM 100,— mit RM 3,60 vom 29. Mai d. J. ab zur Einlösung, und zwar: in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, Abteilung Deutsche Vereinsbank, sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., in Berlin bei der Direction der

Von den satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern wurden die Herren Dipl.⸗Ing. H. v. Gontard, Kassel, Direktor Dr. jur. G. Sachau, Frankfurt a. M. und Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. E. Sachs, Schweinf Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Generaldirektor Dr.⸗Ing. C. Canaris, Kassel, und Direktor Dr. jur. E. Mangold, Ka

Frankfurt a. M., den 28. Mai 1929.

Der Vorstand.

zurt a. M., wiedergewählt.

[21716] Bokholter Mühlenwerke Aktiengesellschaft.

1. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 25. Juni 1929, nachmittags 5 % Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Rohstoff Einfuhr Gesellschaft, Hamburg, Kleine Johannisstraße Nr. 9.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ eember 1928.

2. Verschiedenes.

Hamburg, den 29. Mai 1929.

Der Vorstand. Weimann. Wängler.

[21309]

Neußer Se und Pergament⸗

papier⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Neuß am Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Donnerstag, den 27. Juni 1929,

mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bavmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderung: Artikel 2 Abs. 1, betr. den Gegenstand der Gesellschaft, Artikel 3 Abs. 1 u. 2, betr. Aktien⸗ stückelung, Streichung des Ar⸗ tikels 6, Artikel 22, betr. Hinter⸗ legung der Aktien bei Generalver⸗ s und Hinterlegungs⸗ stellen, Artikel 28 Abs. 1, betr. Stimmenverhältnis bei Beschlüssen, der Generalversammlung, Strei⸗ chung der Artikel 29 u. 30 sowie Streichung des Satzes 2 des Artikels 38.

. Beschlußfassung über die Erhöhung des rundkapitals um nom. RM 1 000 000,— durch Ausgabe von Stück 1000 neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu nom. RM 1000,— mit Diwidenden⸗ berechtigung ab 1. Juli 1929. Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabekurses und der näheren Bedingungen.

3. Beschlußfassung über die Aenderung des Artikels 3 entsprechend den zu Punkt 2 gefaßten Beschlüssen.

Die Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Montag, den 24. Juni 1929 bei einer der nach⸗ folgenden Stellen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses der zur Teilnahme bestimmten Aktien zu hinter⸗ legen

bei unserer Gesellschaft in Neuß,

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Füer & Comp. Kommandit⸗ gesels aft auf Aktien in Düssel⸗ dor

Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bis spätestens zum 25. Juni 1929 der Gesellschaft einzureichen.

Neuß, den 30. Mai 1929.

Der Aufsichtsrot. Bandel, Vorsitzender.

Triton⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ferdinand Müller), Hamburg.

Bilanz zum 31. Dezember 1928.

Verbindlichkeiten.

Grundstücke Maschinn.n III Modelle und Modellplatten Formkasteen.. Kraftwagen. Einrichtung der Filialen.

Patertte

Wertpapiere . . . ...

Kassen⸗ und Wechselbestand

Außenstände N 8

Vorräte..

[AM 750 000 1 857 0009 285 000

447 607 1 111 572 1 650 943

Bank⸗ und Postscheckguthaben

16 189 493 und Verlustrechnu

35 000 1

1

28 000 18 000 1

588

5 778

Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien

Gesetzliche Rücklage

Delkredererücklage.

Hypotheken

Verbindlichkeiten.

Anzahlungen

Uebergangsposten und Rückla

Nicht erhobene Dividende.. 1 060

Gewinnvortrag.

Jahresbruttogewinn . 571 741,57

Abschreibungen.. Reingewinn

ug zum 31. Dezember 1928.

RM

8 3 500 000,— . . 18 000,— 3 518 000 . 630 451 25 . . 50 000 576 580 . . 383 563 225 000 ge für . 1. 303 216

67 297,42

—20 038,00 . 137 417,30

501 62169 6 189 493 70 Haben.

Soll. Gewinn⸗

Filialen.. ZImII Steuer. Abschreibungen.. Reingewinn

Wallach. Baumann. Gleichzeitig gegen wir bekannt, daß am 31. 12. 1928 nom. 5922,80 Reichsmark Genußrechte unserer aufgewerteten Ob⸗ ligationen in Umlauf waren.

Handlungsunkosten und Unkosten

Die durch die am 28. und 11 % auf unsere Stammaktien festgesetzte Dividende ist abzüglich der lbar und kann erhoben werden auf in Hamburg: bei unserer Gesellschaftskasse, Vereinsbank in Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg.

in Berlin: beim Bankhause Gebr. Arnhold, in Dresden: beim Bankhause Gebr. Arnhold.

Hamburg, den 29. Mai 1929.

RM 811 164

37 860 235 240

137 417 501 621

1 723 304

den ersten Gewinnanteilschein Alter Teichweg 13/27, M. M. Warburg & Co.,

RM

Gewinnvortrag aus 1922 . .. 67 297 ]42 Fabrikations⸗ und Warengewin 1 656 007, 03

1 723 304145

Aus dem Aufsichtsrat ist infolge Krankheit auf seinen eigenen Wunsch hin ausgeschieden Herr Paul D. Salomon, Berlin. An seine Stelle wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Gert Bahr, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt. Mai 1929 stattgehabte Generalversammlung auf 7

10 %igen Kapitalertragssteuer sofort

für unsere Vorzugsaktien

Der Vorstand. Pötter. Pötter jr.

[21641]

Hanfa⸗Lloyd Werte

Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 20. JIunni 1929, mittags 12 Uhr, in Bremen im Sitzungssaal der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1928 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

3. Aufsichtsratswahlen. Hinterlegungsstellen gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags:

Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin, Bremen, Hamburg und Frankfurt a. M.,

Deutsche Bank in Berlin, Bremen, Hamburg und Frankfurt a. M.,

Bankhaus S. Bleichröder in Berlin,

J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen,

Bankhaus M. M. Warburg & Co, in Hamburg, ferner

die Gesellschaftskasse.

Letzter Hinterlegungstag: der 17. Juni 1929.

remen, den 30. Mai 1929. Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Allmers. H. S. Meyer.

1217201 Agrippina See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Köln.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zur Teilnahme an der 84. ordent; lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 20. Juni 1929, vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Agrippina, Riehler Straße Nr. 90, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die von

ihm vorzulegende Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

‚Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.

„Vorkage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ber die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und die Verwendung des Reingewinns.

Wahl von Mitgliedern zum Auf⸗ sichtsrat.

Wahl einer aus drei Mitgliederng bestehenden Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs. 25 der Statuten.)

Köln, den 25. Mai 1929.

Der Aufsichtsrat. H. C. Leiden, Vorsitzender.

Diejenigen Herren Aktionare, welche

an der Generalversammlung teilnehmen oder sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die Bestimmungen des § 24 unserer Satzuti⸗ gen aufmerksam.

[21714]

Schuhfabrik Confluentia Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zur ordentlichen Generalver⸗ sancmlung auf Freitag, den 28. Junt 1929, vormittags 10 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen des Bankhauses Baß & Herz, S Main, Neue Mainzer Straße

äße 23, ergebenst eingeladen. Die Aktionäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Fbg Notar ausgestellten SeFbrs h ch

die Nummern der hinterlegten Aktien kenntlich machen und die Verpflichtung enthalten ve. daß die Aktien bi zum Schluß

interlegt 25. Juni 1929 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern:

eine, welche

der Generalversammlung bleiben, spätestens am

in Frankfurt, Main: bei Baß & Herz, bei Gebr. Sulzbach, in Berlin: bei Comes & Co., in Koblenz: bei Joh. Pet. Clemens, in Trier: bei Clemens Rautenstrat Co.

einzureichen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.

Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn; und ge asterchn ng für 9. 8. Geschäftsjahr sowie des 2„. chäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verküttgechnre owie Beschlußfasung über diee rwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Koblenz, den 28. Mai 1029. Schuhfabrik Confluentia Aktiengesellschaft. Theodor Clemens. Paul H. Darapfky.