1929 / 125 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

heutiger/ Voriger bestien Boriger Heutigen Boriger Heutigen] Voriger Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 1. Juni 1929. S. 3. Kurs 1 Kurs 8 Kurs Kurs K .

Salzdetfurth Kalt N 5 1. 401, 75 b Teutonia Misburgs12 Sangerh. Masch.... 2 110,5 b Textil Niederrhein 4 Sarotti, Schokolade 8 1 163,5 b Thale Eisenh) 7 G. Sauerbrey. M. 7 30,5 b C. Thiel u. Söhne 0. Wilmersd. Rheing. o T

SayxoniaPrtl.⸗Cem. 1 —,— G Friedr. Thomée. 5 3 H. Wißner Metall. 10 O. F. Schaefer Blech . —,— B * f. 1 Jahr 8 Witten. Gußstahlw. 0

Schering.chem F. N. Thörl’s Ver. Oelf.] 6 Wittkop Tiefbau. 10 I. Schering⸗Kahlb. 9,6 320 G Thür. Bleiweißfbr.] 0 Wrede Mälzerei N10 Schieß⸗Defries . 101,5 G Thür. Elekt. u. Gass 8. E. Wunderlich u. Co. 10 Schlegel Scharpens. 192,5 G Thür. Gasgesellsch.] 9 Schlei Bergb. Zink N 118 b G Tielsch u. Cog 0 d 0 0

8

212,5 G Wiesloch Tonw. H. u. F. Wihard. 0 Wilke Dpfk. u Gass10

.0

101,5 G Rheinische Hyp.⸗Banks 9 150,5 b 147 G Rostocker Straßenb. 28 b G do. Kredit⸗Bank 8 123 G 122,5 G Schantung Eisb N. 117,25 B Rhein.⸗Westf. Bodkbk.] 9 131 eb G s132 G Schles. Dampf. Co. N 79 b G Riga Kommerz. S. 1-4 —,— —0 Stett. Dampf. Co.. 127 G Rostocker Bank 868 121 G Stettiner Straßb. N 48 b G Russ. B. f. ausw. H.. —,— do. Vorz.⸗Akt. B Sächsische Bank 10 —,— G Strausberg⸗Herzf. 118,75 B do. Bodencreditanst.] 12. 153 b G Südd. Eisenbahn.. 127 G Schles. Boden⸗Kredit 9 Ver. Eisb.⸗Btr. BVz. N Schleswig⸗Holst. Bk. 12 Ver. Elbeschiffahrt 1 Sibirische Handelsbk. West⸗Sizilianische 12) 8

. 1“ 24, 3 thekenbankverein“ wunden gleichzeitig aufgelöst und deren Vereinsvermögen als Ganzes dennc u 8 .“ am 1 öö1“ n,e hguna * auf die neugegründete Stadtschaft übertragen. Die Stadtschaft hat ihren Sitz em Antrage Verurteilung des Be⸗ d . .J. fäl 3 1— lli er Löschu G ; . Go von 1923 in Berlin. . —8 in⸗ Becstn gun Deutsche Kommunal⸗Goldwertanleihe in Stabveschaft hat den Zweck, nachellige Otzpothekendarlehen 123,25 G (123,25 G 1 setcageren Vormerkung zur Sicherung Ztr. 620 5 % Deutsche Kommunal⸗Roggenwertanleihe von 1923, I. Ausgabe KE6““ hinter ersten Hypotheken auf Groß 1 s Auflassungsanspruchs. Der Kläger serfolgt durch Ankauf. Maij 19⸗ Die Stadtschaft steht unter Aufsicht eines vom Oberbürgermeister der Stadt zs ladet den Beklagten zur muͤndlichen ee 95 v..Ss Deutsche Girozentrale Berlin ernannten Magistratstommissars, außerdem unter Oberaufsicht des Staates. Feizer Maschtnen. 10 —2 1 Stü. = 280 Rhl. 1 St. = 500 Lire Lire Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 n bn band Deutsche Kommunalbank. Jeder eingetragene Eigentümer und Erbbauberechtigte eines in Berlin ge⸗ HengoseBencn 99 1 203,7, ö 3 C“X“ 1g 5. Zivilkammer 22. Seresicht⸗ 28 bee. legenen, zur staatlichen Gebäudesteuer veranlagten bebauten Grundstücks kann Mit⸗ de Korreat Ln 9,8 9 14 1656 146,0 d. Ungar⸗Aug.Credün, M ͤö1“ Prospbeit des glied der Stadtschaft werden. Sämtliche Mitglieder haften der Stadtschagt sodidarisch - Fucgerf. Kl. Banzlb. 6 1 21 p St. zusoen 5 5,5P ü1“ en vnhe⸗ 1 de 1“ erliner Pfandbrief⸗ Amtes für alle Verbindlichkeiten und Hypothekenausfälle bis zu 10 % der auf ihrem Grund⸗ 0 Rastenburg! 0. , bereinsb. Hamb. A-E] 10 , 1 Versicherungen. 8 hei diesem ri Mecwhis 1u“ B tück oder Erbbaurecht eingetragenen Stadtschaftsdarlehen. 102,25 5 Westdtsch. Bodenkred. 9 122,5 b G 8 üch anwalt zu bestellen. 2 stü 8 üiüemi . n. 8- aher. dem Ni ha „(WBerliner Stadtschaft) zu Berkin N(u ste Rerremzactm enang absecmoch der zmtnaen ätasunt. Rechee 11.,5 b G Binstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Aachen⸗Münchener Feuer Z315eb 6 Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. über S prozentige Berliner Goldpfandbriefe Serie B 8 (Boden und Bauwert) und der Ertragswert des Grundstückg festgestellt und dann 259 1“ 3. Ve Eeaner eicteesten Feemaae e im Betrage von 10 000 000,— Goldmark = 3584,2 Kg Feingord. das Mittel beider Werte als Beleihungswert angenommen. Nach der Satzung kann 5 v111A““ Kkfns n. Ehea. .... 122038] Oeffentliche Zustellung. Jzer B Buchst. B Nr. 8001 9 000 = 1000 Stck zu je 100 GMN = 35,8420 g Feing. das Teiltet beider 0 % dieses Velei folgen. Mit Ruͤcksicht auf g * Noch nicht umgest. Aachener Kleinb. N†½ ½ . —— do. do. Lebensv⸗Bk. Die Heimstättensiedklung Berlin⸗Wil⸗ Ser ö 2 000 = 2000 200 71, 6840 eine Beleihung bis zu 80 % dieses Beleihungswertes erfolgen. Mit Rücksicht a 1*8ℳ Allgemetne Deutsche An. G. Berehrawn 11 11. 1 es mersdorf Gemeinnützige Aktiengesell⸗ 1“ * 8 ““ 500 179,2100“ 9 die derzeitigen Verhältnisse wird jedoch nur ein Bruchteil der an sich zulässigen VeeAcneaom. Rors, stcsessoe Anr Saiezahn une v-sen 888818Z shtt in erlin⸗Wilzersdarf., Seeg⸗ E“ 19 001 23 500 = 4500 1000 EEE der Stadtschaft besteht aus 24 von den Mit⸗

. n burger Straße 3, Prozeßvertreter: 1 50 2 von Schubert u. Salzerste 122 b B 120,5 b Banca Gen. NRomana Sane ESse. 1““ 1 8 Betegiss b“ 8 vogein; Rechtsanwalt A. Peters. Berlin S. 14, . M 1 001 156 ) gliedern der Stadtschaft aus ihrer Mitte auf 6 Jahre gewählten Mitgliedern. Von Schüchtermann u. Veithwerke 0 rs Bank Elektr. Werke in . holl. W. b —9).

. 4 1 8 8 3000 Sick. übe 900 000 GM = 3284,2 kg Feing. 1u1“ FfcaSs sch 5 & G 8 75 G 74,5 G Ver. Bautzn. Papierf 76, 6b 72 9), fr. Verl. Elektr⸗Werke 158,75b [155 G Vadische Lokalb. N ssgas Colonia, Feuer⸗ u. Unf⸗B. Köln Neue Roßstraße 17 11, klagt gegen Herrn zusammen 13000 Sick. über 10 000 000 GM. = 328 g Feing der Hauptversammlung werden aus den Mitgliedern der Stadtschaft für 6 Jahre Kremer⸗Baum N5 8 „5 G Ber. Bautzn. Papier⸗ r. Berl. *W 2 8 89

—ö—é—

—yöVVY

-80ùͦnönA 82—

SS82S ööö

öSö‚ögönönönö

——

do. St.⸗Pr. 134 G Leonhard Tietz 10 8 Zloty. Trachenb. Zucker .. Bgw. Beuthen . 128 b Transradio Cellulose 128,25 G Triptis Akt.⸗Ges.6 Elektr. u. Gas —, —,— Triton⸗Werle 10 do. Lit. I 189,25b [187,5 b v. Tuchersche Brau. 10 Lein. KramstaNs0 16,5 b G 16 b Tuchfabrik Aachen. 10 Portl.⸗Zement 192 b 188,5 b Tüllsfabrik Flöha N6 . Textilwerke.. 0 28,5 b Türk Tab⸗Regie do. Genußsch. N0 Seeee Haga; es. Hugo Schneider 8 111,25b 109,75; Gebr. Anger .. ... Schöfferh.⸗Binding „Union“ Bauges... Bürgerbräu N 20 345 b G 349 b G Union, F. chem. Pr. W. A. Scholten 0 —,— —,— Union Werkz. Diehl Schönbusch Brauer. 10 116 G 115,5 G Union⸗Gießerei. .. Schönebeck, Metall. 0 3 7 Unterhauf Spinn N Aserene⸗ 8 Hermann Schött .. 4 43 b ow⸗Don⸗Kom... heeienah —,— 4 Schristg. Offenbach 0 E—5 Badische Bank N 155 G 153 G Kraftwerke 12 12 1. 161 5b 299,5 b 295,5 b Varziner Papierf. 10 0

—'—'SVSVVSVVSVSVqq— do 25. 3—28-öög nie 8— 8—2ͤ2ö

—'—BOOBV—— —V—2==gFFön

28 —öSVSV —ögqö=S-=S

EEEWI

1 Juli erlin⸗Zehlendor ie Berechnung auf Gramm Feingold erfolgt auf Grund des Reichsmänz⸗ 8. Mitglieder und 8 Stellvertreter für den Verwaltungsrat gewählt. Dieser hat S 3 5 Fr. 6 1 4 Balrimore⸗Ohio :v . 3 bo. do. 100 5⸗Stüücke N Julius Abt in Berlin⸗Zehlendorf, Die B 81“ d itgli und 1 Schustgrn 8 . 89328 8002 8 Bere e dn. 124b G 2e n 802 n. Ahezce 1265 G 10280 1 St. = 100 Doll. Mersdner Fühgern⸗ Ne Zinnoweg 5, jetzt unbekannten Aufent⸗ gesetzes vom 30. August 1924. 928 16“ insbesondere jährlich Geschäftsbericht und Jahresrechnung entgegenzunehmen und Frit Schulg sun 3 11 56,55 do. Böhlerstahlwke. Bank für Brau⸗Ind.N 187,788 165259 Varmen-⸗glberseld. 0. 1. d . halts, wegen 260 RM. mit dem An⸗ 1 GM. = 0,35842, & Feingold. 1921 und der Satzungs⸗ Entlastung dafür zu erteilen, sowie seine Zustimmung zu den von der Direktion 2 1 19 131 G E ö * E 9.½ b Frankfurter Allgemeine N. trag, ves Beklagten kostenpflichtig zu Auf Grund der Satzung E“ 129, De eee 1996. festgesetzten Beleihungsbedingungen und zur Festsetzung der zur Ausgabe bestimmten

.Schlesw.⸗Hlst. 8 ait. 1 do. do. neue 8⁷„ 2 .“ 2„ 88n 06 ao . 2 23. 21 ber/1 5 ) er 923, 27. ril/29. z 2b, S sbri

g26,e vvarmner rchütbann lei asete Benmnsge Sd 0 st2 889 antona nne.gtaegdes vebi zige Zanjenis nachtnige eme 28,) Novenger, 9. deuamn r2g. Jun/28. Desember (728 gibt das Stadtschastshrietarten iu seten , z Mitgliedem. Botsitzender st der Hirektor des Segall, Strumpfi. 8 1 —S=e=2 do. Glanzst.Elbf. * 438,75 b Bayer Hyhen Wechstb. EI1“ .“ Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 1928 1 zahlen und das Urteil für vor⸗ Berliner Pfandbrief⸗Amt, das unter Aufsicht des Magistrats Berlin und des Berliner Pfandbriefamts und in seiner Behinderung der Syndikus desselben; die Selder , Naum. E1I1u““ -. e gg Un 8e n p. Stuchio iL.1. Hemmes Krehteneneh. . eea; läufig, voilftreckbar zu erklären. Zur] Ministeriums für Volkswohlfahrt steht, vom 1. Januar 1924 ab auf den 8ee 2 weiteren Mitglieder und 2 Stellvertreter werden auf Vorschlag des Verwaltungsrats Fr. Sei r 5 8 2 Bo. g.M 88 8 2 8 S 8 8 . .100. 6) 8 8 4. AU 2 8 4 2 ; 8 ; 3 G ) . 8 . 8 Dr. Seue⸗Eysler, 4 170 6 1706 d0. Gumb. Masch. 34,75 b 85,25b 6 Verliner Handelsges. 2185b 216 b F. 82 Aghasche Hagelederscherunon mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lautende 8 % ige Berliner Goldpfandbriefe in obigen Beträgen und 1ee 8e. enen vom Magistrat der Stadt Berlin für die Dauer von 6 Jahren ernannt. Siegen⸗Sol Guß N 1 9 b 9⁄ 5b do. Harz. Portl.⸗Z.¹ 118.25 b G 118,25 G do. Hypoth.⸗Bank 207 5b 09 18 Ce Toll 65 b G Kölnische Rückversicherung. 8 reits wird der Beklagte vor das Abschnitten aus. Diese Pfandbriefe sind lediglich eine erweiterte Ausgabe der im Die von der Stadtschaft ausgegebenen Stadtschaftsbriefe dürfen insgesamt den S 1” 8 f23e ee Vwrunschusttn-Krh. 1g5be Pegec *rnearhegeam do. do. neue (25 Einz. richt Berlin Lichterfelde Ring⸗ Junt und November 1924, im Juli 1926 sowie im Februar 1928 zum Handel an der Betrag von 35 000 000 Reichsmark nicht übersteigen; die Ausgabe von Stadtschafts⸗ Siemens n. Haln 1088 g985 do. Martzuche., 812e S5728e do. wedann⸗Hopbl. 1oie 82b6 at0 1rs0nend. 1 5288, 1“ tace 9 Zimmer 110, den 9. Juli Berliner Börse zugelassenen 8 % igen Berliner Goldpfandbriefe im briefen darüber hinaus bedarf der Zustimmung der städtischen Körperschaften von Berlin. Geb. Simon Ver T. 1 125 125 G do. Metall Haller N 47b G6 7b 8 Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 183,5b 1886 Eb do. do. Ser. 3 b 8 1929, vormittags 9 % Uhr, gelaͤden. von 14 336, 8 kg Feingold = 40 000 000 Goldmark. Ferner sind bisher zum Hande Die Mitglieder der Stadtschaft erhalten die Stadtschaftsbriefe als Gegenwert

3 85 2 n jger Hpypoth N. Te R ichsb h 8 5 8 4 8 7 ; 8 8 3 e. EEI“ 4 1188 22b6 v.megsankennnnden e Jan Pencbew, 1“ 885 agbecternet ede e an der Berliner Börse zugelassen: 10 % ige Berliner Goldpfandbriete im Gejamt⸗ fär nachstellige Darlehnshypotheken auf Groß⸗Berliner Grundstücke. Der Gesamt⸗

—Jyö—— —ℳVℳö-==

Üchwabenbräu .. X 110/260 G 260 G RM per Stückze

.0 .10—,— —,— do. Chem. Charlb.

.9 .1 123 G 123 G do. Dtsch. Nickelw.

chwelmer Eisen.. 7 140,5 G 1142 G do. Flanschenfabr. B

2 8*=SgEg —öüö2 ½

—VVqVVV BPmsn —ö—ℳ—Bögü--

„Somag“ Sächs. Pf. 12 si5 1.1 15366 152 6 do. Pinselfabriken a1h! 196 bank i. Danz. Guld. N —, 6 bgar.B.⸗A. S. 4u.5 Feger80 dis4⸗ 8. C. 710. 1929. 1 4 1 jae Werli Gold⸗ q 288 8 8 Ponderm veel. 7 1n, 76 e 1715 G do. Kans Schim.⸗1 2 8 Danziger Puvatbank Elektr. Hochbahn N 5 Fügel e08 Snns Berlin⸗Lichterfelde, 22. Mai 1929. betrage von 12 544,7 kg Feingold = 35 000 000 Goldmark, 7v0 ige Berliner —5 betrag der im Umlauf befindlichen Stadtschaftsbriefe muß jederzeit durch Hypotheken Scbami In 8 5 56,5 G emst. u. Nat.⸗Bank 12] 12 262,5b G Eut.⸗Lübeck L. A N Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Gef... Geschäftsstelle des Amtsgerichts. pfandbriefe im Gesamtbetrage von 5376 3 kg Feingold = 15 000 899 u“ von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein.

Sprenas boruneg⸗ t. do Schungabrten— 8* wefaner gandeshank 100 8 Gr. Casseler Strb⸗N 6 % ige Berliner Goldpfandbriefe im Gesamtbetrage von 3584,2 kg Feingold = Diese Feststellung wird alljährlich durch den Magistratskommissar getroffen EE 8 8 7386 72 G b. 2 Verneks⸗Wesselsv 6 x52,5 b 53 b o. D. Deutsch⸗Astatische Bk. do. Vorz.⸗Akt. 1 0 6 9

œ·M2Ig”2 0.

1 . do. do. Lit. B 7 53,25 b 53,25 G Sil. u. Frauend. s* 7 224 b G 228,5 b in Danzig. Gulden 7 ¼ 110 b G do. do. 7 % Zertif. 8 75 G 75 b G Ragdeburger Rückversich.⸗Ges. 93,75 6 93,75 G do. do. (Stücke 80, 800) —, beggems —— 10 000 000 Goldmark 8 G h 2 D. 1 e . 1 11098, . Mannhei Versicher.⸗Ges. N 8 ĩ Goldmark. 1 8 „und öffentlich bekannt gemach Den Inhabe 1 Stadtberg. Hütte.. 7 67 b G 66 b G do. Smyrna⸗Tepp1 211b 211 b in Shanghai⸗Taels A4b Sseh 1 58,75 G 68,75 B Manheirn ng 1,G. Steltin Das Preußische Staatsministerium hat die Ausgabe von Ferppfemndrieen n. alle aus diesen Schuldverschreibungen entspringenden Forderungen als Gesamt⸗ b ““ 19880 ge ö . . Hen. 2. 75 b G Halle⸗Hettstedt ... 4 52G 52,G Rordstern,Ang Bert. (109 0 8 einem Zinssatze bis zu 10 % am 31. Mai 1924 (II. 4. Nr. 513 M. f. V./I. E. 1. E“ La. vesesFedee ee.⸗ L““ 8 3 da . „Met.⸗ . 3 8 Lebe .2 . .. 8 8 7 1 8 8* 8 8s 8 1 ; . ins. j9 113 Steatit⸗Magnesta⸗ 11 148,25b G 145b do. Thür. Met. N0 618 6 (0eb G Deutsche Essekten⸗ u. 8 120,58 120b ncbosc⸗esetsr Lopö v .“ 2963 Fin.⸗Min.) genehmigt. 1““ pfandbriefe als haftet für die infolgedessen geleisteten Zahlungen nebst den Zinsen, E Steiner u. Sohn N .1 104,5 b G 104,5 G do. Trik. Vollmoell. ¹0 135 G 135,5 G Wechselbank 125 G 5 dan * Hoch⸗ 8 Sächsische Versicher. (50 % Einz.) Die Mitglieder des Berliner Pfandbrief⸗ Amtes erhalten die Pfan dbriefe 8 Höhe der Magistrat bestimmt, das gesamte Vermögen der Skadtschaft einschl. aller Steinfurt Waggon 6 4 71 G 71 G do. Ultramarinfab. 10 149 G 148,5eb 6 Deutsche Hyp. B. Berl. 139 G vm u . 75 b 68 G do. do. (25 6 Einz.) —, 2 un 0 en Gegenwert für erststellige Darlehnshypotheken auf Groß Berliner Grundstücke. S c ittel und Ersatzansprüche Steingut Colditz.. .1 10065b 100e b B Vifktoriawerke 6 60,25b 60,5 G do. Ueberseeische Bk. 100 b G ahn Lit. A.. . Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). * eg ISSvSD g V Schaͤ Nach den De ungsmittel und Ersatzansprüche.. C“ ftsbriel CCCC““ J ,.d bnse. Logel Telegr.⸗Hr.. 0 72 b G 08b Diskonto⸗Kom.⸗Ant. 152,75 b 6 Hambg.⸗Süda. Dpf. (do. e do. (Ciucke 200) 88 1 9 73 Die Wertermittlung erfolgt auf Grund einer amtlichen S Vor Ablauf von 5 Jahren ist die Rückzahlung der in Stadtschaftsbriesen . do Genus ℳp. St. 1.1 ¹¼)— 88 g Vogt u. Wolf 4 —,—B —B DSrresdner Vank 5b [158,5 b ö“ 143,75b G 143 B Thuringia, Erfurt (25 9 Einz.)1136 1“ Versicherungsschein A 209 738 Grundsätzen einer staatlich genehmigten Schätzungsordnung wird der Realwert gewährten Darlehn nur mit Zustimmung der Direktion zulässig. Ueber die Genehmi⸗ do. Elstrit⸗Werke 7 134b enab wogtkänd Moschn. 4. e .8. 111n. Hansa, Dampfschiff 147,5b Transatlantische Güter —,— B —,— B 3 über Mark 30 000 Versicherungssumme (Boden⸗ und Bauwert) und der Ertragswert des Grundstücks festgestellt und dann 8 E“ üschlret cdie Direktion von Fali n Fall Satzungs⸗ 9 8nbe * fur 8 Hahlescher Bt⸗Verein 5 117,5b Hildesh.⸗Peine L. à 15,5eb B Se ns Fen Fageleerfgen rfe de .9cg 490 b 18 auf das Leben des Herrn Kaufmanns das Mittel beider Werte als Beleihungswert angenommen. Nach der Satzung kann gemäß erfolgt die Rͤckzahlung grundsätzlich nur in nicht eüefelcsen Stadtschasts⸗ Pap. u. Pappe N 4 49 G 49 G do. Spitzenweberei 106,725 b 106 b B Hamburger Hyp.⸗Bk. 145,5 G Lönigsdee. n 82G Viktoria Allgem Versicherung 2725 2725 G 1 Isidor Kraft in Lichtenberg lautend, ist eine Beleihung bis zu 60 % dieses Beleihungswertes erfolgen. .9.1 „2 briefen desjenigen Zinssatzes, in wel chem das Darlehn gegeben sst. 5 Fortl. Zement 8 eerns 1 b S; 509b pasenass ECE1 . Kepfethe lraßend EIT Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. X N500 b 6 [503 G abhanden gekommen. Wer Ansprüche Die Pfandbriefe sind mündelsicher gemäß Artikel 74 Nr. 3 und Artikel 73 Ein am Jahresschluß erzielter Ueberschuß ist, soweit er nicht auf nehe Stich ei P 3 5 8 Seee. gh eler B. lderS. . * 7 8 2 28 8 ch . 5 68 8 g; 268 8 8 c Sep⸗ S 1 1 9 8 erei Plauen.. - 5 1 oigt u. Haeffner 35,5 G o. D. 35,5 b G Lübecker Komm.⸗Bk. 117 b G Lausitzer 133 8 aus dieser Versicherung zu In § 1 Abs. 2 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum B. G.⸗B. en 20. Sep Rechnung vorgetragen wird, an die Sicherheitsmasse abzuführen, die zur Deckung v. H. Stodiek u. Co. N 11 114G 113 G Voltohm 72,58 72,5 B Luxemb. intern. in Fr. 6 G e er 3 45 G K 1 Iw 8 möge sie innerhalb zweier onate von tember 1899 (Gesetzsammlung Seite 220/221) in Verbindung mit der VPerotonung Verlusten und Ausfällen bestimmt ist. Sobald diese Sicherheitsmasse 15 % des Sthr h. .e 1.1 134,75b [133 b V . E“ 288. do 89 Gt. Lij B I olonialwerle. heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes über die Mündelsicherheit von Wertpapieren und Forderungen vom 12. Dezember 1927 Umlaufs der Stadtschaftsbriefe übersteigt, ist ein am Jahresschluß sich ergebender ü k8 . 88 9 vh.v. ve e 8 1 b 5 S 2 2 Moc. sch G 8 9 3 9 85 2 82 8 8 49 55 ½ . ; . 1 1 8 4 8 2 2 8 5 ec e109, onubs E“ orwohler Por do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 1216 Lübeck⸗Büͤchen... 78,5b G * Noch nicht umgeh⸗ bei uns geltend machen. has (Gesetzsammlung Seite 296). Für obige Pfandbriefe gelten die Bestimmungen Ueberschuß der Tilgungsmasse zuzuführen. Die Tilgungsmasse, in die auch die seitens Stolberger Zinkh. . 6 .1 153 b 152,75 b Wagner u. Co. 0 082,25 b 31,25 b G Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 158 b o. D. Luxbg. bEö 1 Deutsch⸗Ostafrika.. N0. .1 127 b Magdeburg, den 22. Mai, 929. Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich recht⸗ der Darlehnsschuldner zu leistenden Tilgungszahlungen fließen, dient zur Einlösung Gebr. Stollwerck N. 7 129 b 129 b Wanderer⸗Werke 12 74,5 b 71,5 b G Meininger Hyp.⸗Bk.. 124 G 11 2 r. 66 76eb G 6691 Kamerun Eb.Ant. L. B,0 . Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ licher Kreditanstalten vom 21 Dezember 1927 (Reichsgesetzblatt Teil I Seite 492 ff.). 5 A fauf von Stadtschaftobriefen Stralsund. Spielk.. 7 243 b G 240,5 b G Warstein. u. Hrzgl. Mitteld. Bodenkred. N 252,75 6 Magdeburger Strb. Reu Guineg 1 448 cee qhe d d.Versche 8 nier V1Tn 1 8 nse Hele a eer Batecnäscridne 16 F 8. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 si. Gesellschaft zu Mag g. Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und 1. Ju t fällig zahlbar: Auf Grund der Satzungsnachträge vom 9. Mai 1924 und 22. Juli 192 Otavi Minen u. Eb.*1. —üy bei der Kasse des Berliner Pfandbrief⸗Amts zu Berlin W. 9, Eichhornstr. 5, der vom Preußischen Staatsministerium unterm 31. Mn 1921 erteilten Benebmigung

Sturm Alt.⸗Ges. . 5 5 [1.10849 b G 498,5 b Schl.⸗Holst. Eisens10 1245b 122,5 b do. Kreditbkank N s181 EEA11““ Südd. Immobil. N 1 83eb G 83b Wasserw. Gelsenk.. 9 135 b B 131,5 b Niederlausitzer Bank. 101b B ET“ S RMp. St Se e St. 1 = 8 pb. St. . . 9 , 8 8 . 8 r2 . 5 aSPr; bei der Berliner Stadtschafts⸗Bank, Aktiengesellschaft, ebenda, sollen mit Zustimmung des Verwaltungsrats 8 %ige Goldstadtschaftsbriefe in obigen 2 %.

Lnedeen. Zucker. 8 .9 149,25 G 148 G Wayß u. Freytag. 10 8 112 b G DS eg 1aeea. 8 ka To sticksik Aug. W. in A.⸗G. O bg. ndesban 8 1 BAgsg2g. -Sgvs . . . . 5 ; hHor j venska Tändsticks Aug. Wegelin A.⸗G. 10 enbg. Landesba 1, . 8 6 &ꝙ U W sowie bei anderen jeweils bekanntzugebenden Stellen. Beträgen und in den angegebenen Abschnitten, ausgegeben werden. Die Goldstadt⸗ 86,5 G 8 2* Us D ung 82 Eine Kündigung der Pfandbriefe zwecks 1“ S (damn 8 schaftsbriefe, die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bilden, sind lediglich eine 20 B 8 uslosung (z. B.

-ö-ö D Bnn

22

= œ

aaAAAeEEen d0 =-gÄÖFé2ZgÖFASA

—2 82

—ℳ—B«’=-—V—qS 21O2SSS

R. Stock u. Co.... 10/90,25 G 90,25 G Volkst. Aelt. Porzf.]

2VSVSSSES=S= g. 8 ü0 = G

02 * S

ocecececcNUecbee SeoSSSebeU

ün 2gie

2 S

*˙0 œ SObo DM22 2 0l⅛ e᷑hñs

vPrrüreeesn

SöS8Sg

α

Conr. Tack u. Cte. 1 110 G 109 G LudwWesselPorz. j. Oesterreich. Kred. Anst. Niederlaus. Eis Tafelglas Fürth.. 11 114,5 b G [113 b G L. WesselSteing. W0 8,75 8 RM. p. Stck. N NorddeutschLloyd N

Prignitzer Pr.⸗A 7 90,5 G 1 betreffend 7 % Brandenburgische Ausgeloste Stücke werden nur den e te eehs Die Goldstadtschaftsbriefe lauten auf den Fgabe. 889 Terr.⸗A.⸗G. er 3 73,5eb G do. Zentral⸗Bodenkr. 8 inzi 926. G re insscheinb erhoben und gegebenenfalls g j stin n Berechtigten umge 8 Sast ehtdfe ded0 1 768 5b 75 G Ba eanger;1:3.5 18 do Lentegl; agent. Rint.⸗Stadth. g. 4 1 79 b Provinzialanleihe von 192 auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben geg stadtschaftsbriefe auf den Namen eines bestimmter g g

—,— B (Schwed.Zündh.)i Hrr. Wegelin u. Hübner 7 93,5 6 do. Spar⸗u. Leihbank 127b Münchener Lokalb. durch eine 3 Monate vor dem Kündigungstermin stattfindende merweiterte Ausgabe der im Mai 1926 im Betrage von 1792,1 kg Feingold = 5 Sch. 1 18989 1 vDn Wertpapieren. 1. Januar bzw. 1. Juli) erfolgen. Die Bekanntmachung der Auslosung erfolgt in Goldmark und im Februar 1928 im Betrage von 1792,1 kg Feingold = 5 000 000 Teleph. J. Verliner 11 48,25 6 47,5b Westd. Handelsges.] 4 Petersbg. Disk.⸗Bk. N 8 88 5 * für t Jahr Westeregeln Alkal. s10 251 b G do. Internat. .N. 9 est.⸗Ung. Staatsb.

varrajenlde sn-0 299, 886 üecng Porir⸗.722 do Pc.Alr vans. 8 88 1 Bei der am 24. Mai 1929 im Landes⸗genommen werden können. Sie tragen die fatsimilierten Unterschriften von zwei Direktionsmitgliedern, sowie die do. Südwesten i. L. o DNRMp. St 332 G 332 G Wicküler Küpper Br. 12 Reichsbank

RNf. 1St.z. 100 Kr. 5D 1 410,5 G 4126 G Wenderoth pharm. 7 72 8 Osnabrücker Bank.. 102 5b Neptun Dampfschisf 8 Werfeh eee henf d,20 138,56b Ostbank f. Hand. u. G. 114,5 6 RNiederbarn. Eisb. G 3 ; 2 2 . 4 4 8 . 8 1 5 . . öexhase den für die Veröffentlichungen des Zeitungen unmitkelbar (Holdmark zum Handel an der Berliner Börse zugelassenen 8 igen Berliner Gold⸗ 3 8 1 1900 47 5 8 5 8 5 0 . 8 Ine Teltow. Kanalterr..L. 91 G 89 G Westfalia⸗Dinnend 0 34,25 6 Plauener Bank.... Pennsylvania züa: 8 8 22047% Bekanntmachung, nach der Auslosung jedoch pätestens innerhalb von 9 stadtschaftsbriefe. Tempelhofer Feld. o TD. 50 eb G 49,75 b Westf. Draht Hamm 5 90 G Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 1 St. = 50 Dollar 8 8 8 2:S.2 8 8 8 1 2 8 2 98 P 8. 3 G 8b2 . . für 1 Jahr. * 1775 Sch., RM p. St. 8 hause zu Berlin W. 10, Matthätkirch⸗ Die Pfandbriefe sind se itens der Inhaber unkündbar. Seitens des Pfandbrief eingedruckte Seite und Nummer des fandbriefbuchs und die handschriftliche F stratze 2021, vorgenommenen Aus⸗ Amtes erfolat Tilaung durch Ankauf oder durch Annahme zum Nennwert auf Grund schrift des Kontrollbeamten. Die Zinsscheine sind halbjährlich am 1. April un

α‿

gFüöPöePeeeese —ö=qüöAgööÖö

- 80

8*

Heutiger Kars . Voriger Heutiger Kurs Voriger Kurs 100 % rückzahlbaren Stücke der 7 99% Aufrufung erfolgt alsbald nach der Auslosung, wobei auch die Restanten ver⸗ der Kasse des Berliner Hypothekenbankvereins (Stadtschaft) zu Berlin W 9, Aschaffenb. Zellst. 194,75 a 193,75 4194,75 b 189,5 à 190b Hamburg. Hochb. à 705 Brandenburgischen Provinzialanleihe öffentlicht werden.

. 1 Südam 1 1 8 3 88 8“ Eichhornstraße 5, Fortlaufende Notierungen. Süss-⸗Rümnͤvch —,— Hamn⸗Deanpifc. X14826 3 147,851489 1249 à 147à 148 b von 1926 wurden folgende Nummern Alle diese Goldpfandbriefe betreffenden Veröffentlichungen erfolgen durch ein⸗ der Berliner Stadtschafts⸗Bank, Aktiengesellschaft, ebenda,

Voriger Kurs Jul. Tie 383 380 G2 379,88 8 Korddeutsch. Lloyd 112 à 1116 à 111¼2 110¾ à 111 ½b 110,5 à 110⅛ à 1108 6b G gezogen: malige Einrückung in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie bei anderen jeweils bekanntzugebenden Stullen. Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. escgset haa 1““ ö v 8 ens Allg. iefbr Ges So18 0 2971994 8 9c a1892 ET 6 dg Stücke zu RM 2000,— Nenn⸗ in 85 Berliner Hörsen⸗Zeitung. 3 8 3 8 8 An v“ Stellen kostenfrei auch die Einlösung zur ’ee Sg 1“ 28 a11A1111141AXAX“*“] enwert: Nr. 52 100 150 229 245 271 290 Die Einlöͤsung der ausgelosten Pfandbriefe sowie der Zinsscheine erfolgt in Räͤckzahlung gelangender Schuldverschreibusngen, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen C“ 10,5 B à 10 à 10,6b 10,3 à 10 à70,3 b E 897584b g0b à 89,25 G à 89,8 5 88,75 à 88 à 88,5b ABergmann Elektr. 223 ¾ à 222 ½ à 224 à 220 9 221 à 220¼½ à221 5220½ à222 à221[. 301 374 377 447 552 626 646 666 697 deutscher Reichswährung. Der zu zahlende Betrag richtet sich hinsichtlich der aus⸗ und eine etwaige Konvertierung. .“ Disch.-Atl. Telegr. 118 b 115,75 b 1 BZBerk. Maschinenb. 872a 71,5b 73 a72,23 2 73, 75 708 714 747 750 774 962 1029 1040 gelosten Pfandbriefe nach dem letzten in dem dem Monat des Verfalltages vorher⸗ Die Goldstadtschaftsbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Sie können —— . Hengsce Febeee 53,25 à 53,5 b IE 1 eesa ehe E“ 1288 1317 1397 1411 1418 1439 1507 gehenden Kalendermonat vom Reichswirtschaftsminister oder der von ihm bestimmten seitens der Stadtschaft nur behufs satzungsmäßiger Tilgung nach vorausgegangener Vogzische . 8 —12S88268 I1I13“ 65 b 58,75 ECoompan. Hispano 1 3 86 1580 1751 1811. - Stelle veröffentlichten Preise für Feingold an der Londoner Börse, umgerechnet in Auslosung zum 1. April oder 1. Oktober zur Einlösung zum Nennwert gekündigt

Se W 1 Stei Amer. de Electrie 433 à 442 à 438 à 443 à 440,5 b 437,25 à 434 à 435 b B. Stücke zu je RM Nx. 85⁄ . B e in dem dem Monat des Verfall⸗ 8 F2. zhändz kauf zulässig. Die Auslosun E111“ nb, = T26,b 2620 26,8 b Deltscnesczunenn 28,8 2b722 989 8 t Cont. Caoutchuc. 187 a168.5 6 8 166,5 b 166 ¼ à 66 à 67 2654b G à 6785 165 8 ö Reichswährung nach dem am letzten Börsentag werden. Es ist indesien auch freihändiger Ankauf zulässig. D g

v2 8 1 wert: Nr. 2123 2204 2207 2349 t vorhergehenden Kalendermonat an der Berliner Börse amtlich notierten 8 3 Monate vor dem Einlösungstermin im Deutschen à 78. 6 G Benz... 54b B 8 83.75 à 54,5 54,75 8 53 8 53,75b (166 . VZAZöö“ 3489 54608 [tages vorhergehenden Kalendern amt!. wotie ind Kündigung ist mindestens 3 Monate vor dem C ingstern 8 . 2. de 00 1g. —im 178 6““ TI292a à 180525 MRHZeigant Iereff, 212à21786, à21828 9 211 ¼à 210% à2115à 210%à 2111b 2519 2714 2729 2750 2798 2806 2935 Mittelkurse für das englische Pfund (Auszahlung London). Für die Einlösung vnnc Mreußischen Staatsanzeiger sowie in der Berliner Börsen⸗Zeitung be⸗ A Hest. Staatöschas 14 8 ö 8 . 18 Beutsce Srdnn. 81928494889734,0,2926,b 3304374898 45499338 .s13a3028 3898 3008 222 3188 3880 325 38 27 der Zinsscheine ist die gleiche Nolierung im vorletzten Kalendermonat vor dem Fällig⸗ kanntzumachen. Die Nummern der zur Einlösung gekündigten EC“ heg- mit neuen Bogen der 8 Fahlberg, Listu. Co à 87,5b 6 —,— DOtsch. Linol.? 58 34318 8* 38,843438 3396 34 3442 3493 35 3604 362 keitstage maßgebend ; 8 on 14 T ach der Ziehung, die bereits früher gekündigten und no isse⸗Commun Hackethal Draht.. 92,75 b H9178 92 G JDeutsche Masch.. 52 ½ 51,25 b 51,5 à 51 à 51 b. 9692 9697 3825 8 3975 4026 4096 eeitstage 88 3 5 ze ühs 2 innerhalb von agen nach der Zie E“ ““ 8 Jede amort. Er. Anl. F. H. Hammersen —.— 134.25 b Dynamit A. Nobel 179,25 à 119 à 120,25 6 ¶118,5 à 119,25 à 119 à 119,5 b 3692 3697 3825 3838 3975 4026 4096 Den Inhabern der Berliner Goldpfandbriese haftet für alle aus diesen cn 88— Einlfung eingereichten Stücke aeljjährlich einmal in den beiden genannten

kosung der zum 1. Oktober 1929 zu vorangegangener satzungsmäßiger Auslosung mit dreimonatiger Aufrufungsfrist. Die 10 Oktober zahlbar und werden kostenfrei eingelöst bei:

8 2 8 8 4 4 8 8 2 8 8 8 8 8 3929 4493 8 8 8 n. 9 b 4 8 S 1“ 8 Barcne ehcs . 82 0 1e“ 8 Clettrigite ieser. 222198 8e921282 829 he8hs 122 b2211752221,breeessee g. 1 188 18 8 8 ö1“ 1“ e1.“ gleichen Blättern zu veröffeniigen. Alle Aonftigen Bekanmtmachungen Seg neuen Bogen der Caisse⸗ Hartm. Sächs. M. 128 3 8 . . u. Kr. 462 24a3a2 % 6 7 1 47 . 4503 4592 4604 24 4 Pfandbrief⸗Amts eins ließlich aller Deckungsmittel und Ersatza 8 8 d in d Zeitf rift as Grundeigen um“ verössen G 8 K T à 130 à 131,5 b d 1 Essener Steink. . 119,5 à 119 à 119,5b 223 ¾ B8 118 à 121 à 119,5 b 2275 1 519g9 5183 5189 an ef⸗Amts C— 1 schaft werden außer em in der Z. st „„ 1 1 ö . à 131, 8 Sne⸗ Farbenind. 256, 4288 G 5236 4255 5257,542575] 284,5 3284 6 8285,55288,784254,25b 4726 4842 4920 4949 5163 5183 e. dem Berliner Pfandbrief⸗Amt in gleichem vollem Umfange die Stadt wB Bestimmungen über Betrag, Zeitpunkt und sonstige Bedingungen der einzelnen e pnd. Fe... E 1““““ 111 EEZI“ LT1“ 5391 5410 Berlin. 3 Auslosungen trifft der Verwaltungsrat. Die Bestimmungen bedürfen der Zu⸗ 2 Po. glther⸗genne.. 205. ö G“ Hetfent Bergwerk 13478218348 18086 189½*, 19,7 ,5818 92e A1““ 8089 8119 Bei den in vorstebend bezeichneten Berliner Goldpfandbriefen gewährten Dar⸗ stimmung des Magistratskommissars. Ueber die Auslofung ist ein notarielles Pro⸗ 8 do. Papier⸗Rente-. 1 eLCahmeyer u. Co.. 163,78 à 170b 168,75 à 170 5b JGes.ektr. Untern 227.25 à 226,78 à 227 à226,25 à226,8 225 à 228,5 a 224,8 à 226‧b 8699 5977 5868 5878 EEe14“ lehen ist Rückzahlung vor Ablauf von 5 Jahren nur mit Genehmigung der Direktion tokoll aufzunehmen. Ein Endtermin, an dem die Obligationen der vor⸗ Iüc. Kmvnice A. 1i6⸗ ö 1“ JRFänbunsehaestr. 1421b 7688⸗— b s 6288 9708,09, . Nr. 6726 zulässig. Ueber die Genehmigung und ihre dihe n die g liegenden Emission der Goldstadtschaftsbriefe spätestens zurückgezahlt 4 do. Paris. Bertr.⸗Stülcke 669 . Leopoldgrube. à 64,75 à 65,56 Sa 8 . 1 ““ 8 ün z. Stücke zu 500,—: Nr. 6726 zu Fall. S äßig erfolgt die Rückzahlung grundsätzlich nur in nicht aus⸗ 2 ; 6 Ee C. Lorenz 8 Harpener Bergbau 143.25 à 141,5 à 143,5 à 143 b 141, à 140 à 142 à 140,5 à 141,5b 87 99 227059b 7197 2199 Fall zu Fall. Satzungsmäßig gt die Rückzahl sein müssen, ist nicht festgesetzt. 8 11.““ 1 1 8 4 % do. Bagdad Ser. 1. 4 C. Lorenz.. 3 8 B 143, 1 99 6830 16 7059 7137 7199 8 1 N ssen, ist 1 42 o. O. Ber. 1. n 8 à 8,75 8 8,8 Maxim nan 9 —,— 8 K 1 8 1 4 1 5 3 8 b 5 8 5 3 8. 8 1 8 egeben ist. . 1 1 8 . 8 5 ¹ 2 rung. er zu ah en ½ eeee; 11 IN123,581289, 2G Füeweefchlsctertt 21828 02281,82,6,84248 b176,95 217à 218 b281 208 8.278257 1bö1-13464* 18 Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe muß in Höhe des nach 5 etzten in dem dem Monat des Verfalltags vorher⸗ de. un fnntae 9990 ZZ31I1“ v Rud. Karstadt... 212à 209,28 5 210b 211,25 4210 68 2128 210 21,b 7987 8 8 88 8380 Nennwerts jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens rebenden Kalendermonat vom zuständigen Reichsminifter oder der von ihm bestimmten do. Paris. Vertr⸗Stücke 8 Motorenfbr. Deutz 56 b G B b ö me. eeee 200 Nr. 8689 gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Diese Feststellung wird alljährlich durch den Stelle veröffentlichten Preise für Feingold an der Londoner Börse, vnecg echuft t b. 1 9 8 esterr. Si 8⸗ 8 8 8. 9 . —2, 5 ,8 * 2 . 8 e 3 8 22 ee; .O 8 8 22 85 3 G * 8 8 ds 8 da Zon⸗Obncgaticnes 8 0Taaeerewenn —,— Ludw. Loewe.. 207 8 202 G a 204 2203,785 208 4 206 8 203 G a 206 B à 20 5b 8694 8934 9052 9082 9169 9147 9243 Magistratskommissar getroffen und öffentlich bekanntgemacht. 1 Berliner Gold⸗ Reichswährung nach dem am letzten Börsentage in dem dem Monat des Verfalh ag do. Paris. Vertr.⸗Stülcke Hermann Pöge. à 54 G6 à 57525 53 G à 54 G Mannesm⸗Röhr. 124 8122,75 à 123,25 5 8 122 à 121,5 a 121.75 à120,25 à121 9280 9445 9451 9524 9592 9600 9668 Bis Ende Dezember 1928 sind ausgegeben: An 100 % igen Ber he. eec. vorhergehenden Kalendermonat an der Berliner Börse amtlich notierten Mitte urse A⸗ ghascbed Baesenverngof 9,8 ,107,7 8 Saec.ne Sehen esst 1che eree t1,6 41884 87,28 18,*,88,488bnhe.. .. 9688 9711 971 9802 9817 9885 10188 vfandöriefen 19178 000 G M, an scOigen Berjiner Goldpfandbresen 31 501 699, Chok. für das englische Pkund (Auszablung London). Für die Einlosung der 9es eh- ü8 4 ung. Staatsrente 1913 8 Sachsenwerk. 107 à 107,75 105, 8 8 Me esels 131, 8 52 b 8 4 9706 9841 8* ; Morl; of 0 an igen Berliner b 8 8 Fälliakeitstage maßgebend. Ru Seneer Sarvttt.. .169,5 4170,25b 8 131, 5 84 163,5b Mitteld.Stahlwte à1235b à 123 5b 10306 10416 10451 10456 10466 10477 an 7 %o igen Berliner E“ 7 8b 88 b 6 58* Beträge die gleiche Notierung im vorletzten Kalendermonat vor 888 Foühe tt g88 2 16 8 Caisse⸗Commune Schles. Bgb. u. Zint 1 118,à 119,25 G Nationale Autom. à 28,78 b W,,— 529 5b 1 1 1 10497 10500 10535 Goldpfandbriesen 5 296 000 GM. in Hypotheken Bisher sind insgesamt 3584,2 kg Feingold = 10 loige, 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 do. Bgw. Beuthen 8 —,— 3 Nordd. Wollkamm 146,5 à 146 à 150,25 à 149 à 183,5b 145,5 à1438 1445b b di 8 8 6 kührte Stücke, vorhanden. 8 3584,2 Rg Feingold 1—10 000 000 Goldmark 8 % ige und 1792,1 kg Feingold mit neuen Bogen der 8 do. Textilwerke. 1 27 G 1 Oberschl. Eisenbb. 85 a 84,25 B à 84 à 83 b ie FHoßeießt aufgeführten Stucke, Berlin, im April 1929 4¼, 8 1 6 % Goldstadtschaftsbriefe zum Handel an der Berliner Caisse⸗Commune 8 Hugo Schneider. 8 —,— bJbOberschl. Kokswke., 1 deren Verzinsung mit dem 1. Oktober e . 8 = 5 000 000 Goldmar oige 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog Siegen⸗Sol. Gußst 8 9,5 a 98 b 32

28 . „2. 2 2 9„ 6 1 1.“ i Koksw. uChem. F 108.75 à 108 G à 108,5 b 108,25 à 107,75 à 108 à 107 ¾ à 107. 1 ; . Has 2 liner Pfandbrief⸗Amt (Berliner Stadtschaft). 1 S 200 der Aufwertung gemäß dem Aufwertungsgesetz der Caisse⸗Commune 1 1 1b 8 Stöhr uC. Kammg 136 n134,75 à 136,28 b G 3 131 a 134 à 132 à 133 8 Orenstein -2. 94,5 3 93 5 8 94B 4 93,50 92,5 à 93 b 1929 endet, sind 8 mit allen nach diesem Le 8 iseur. Börse zugelassen. 8 le X. 5 4 ½ vaen Pfandbriefen, welche der 4— Ung. Staatsrente 1910 1 Stolberger Zink à 1844 183,75 8 —,— dOttwerte 250 à 247,8 à 248,5 à 247,5 à 282,5 G 247,5 à 246 à 248 1b Tag fälligen Zinsscheinen sowie dem vom 16. Juli 1925 unterliegenden

mit neuen Bogen der Telph. J. Berliner 47,5 à 46 b 48b Phönix Bergbau. 92 à 91% à 929 b 90.75 4 91,5 à 90,75 à 915 b Erneuerungsschein bei einer der darauf Auf Grund vorstehenden Prospekts sind die darin bezeichneten 10 00 Berlin⸗Schöneberger und Charlottenburger Hypothekenbankverein ausgegeben haben Caisse⸗Commune... 20 8 b Thörbs Ver. Oelf 168 * .“ 3 92 b G à2 92,25 b Polyphonwerke . 451 à 448 a 451 à 448 à 450 b 456 à 443 8 449 à 443 a 448,5 b 3

veec 1 . ngege Annahmestelle einzn⸗ Goldmark = 3584,2 kg Feingold 8 % ige Berliner Goldpfandbriefe, Serie B, ie tiprechende Hypotheken bzw. satzungsmäßige Ersatzdeckung belegt sind,

1 vgar. Keeneiteerrr EEE EEEV1u116 b 71. 28 a 70 % ihein Zratrchnn D111“ Eee Berliner Pfandbrief⸗Amts (Berliner Stadtschaft) zum Handel und zur Notiz an hah dnse en 8 1“ 5 331 500 Goldmark 10 %ige, 88 b dtsch. 8 8 12,6 b T .D 8 à 72. 8 à 70 Rhein. riz.. 163,791 1 . S 1 . 8 . 8 b 5 8 ““ 01. ges 1 ;

4 Rlabon Beneasth 8 8 5.82 Lohe⸗ 8 Rhein Stahlwerke 124,5 5123 5123,78 8123à124,541245 1208 81e9 8 120,758&120 82ns. Von den zum 1. Oktober 19272 sder Berliner Börse zugelassen worden. Goldmark 8 %ige und 2 989 100 Goldmark 6 % ige EETE in vne HIEEöö1. 72h, . Wickina Portiand 187 1856 EEEE v AXAX“ ausgelosten Stücken sind bisher nicht Berlin, im Mai 1929. fis⸗Bank Aktiengesellschaft lauf, denen ein Goldhypothekenbestand in gleicher Höhe und mit gle 8

Anatolische Eisenb Ser. 18,75 à 18.7 8 Riebeck M . Bers 3 8 S s Ban I

ETE1Z1“ 1976 4 19 Rütgerswerke.. 926a 918à 92b 90 25 à 88 G a 9025 zur Einlösung vorgelegt worden: 8o“ 6. gegenüberstand. ese iind mündelsicher in Preaßen gemäß Atilkel 20

Mazedonische Gold.. —,— —,— K 8 Salzdetfurth Kali 406,5 a 405 a 406 à 405 a 405,5 à 405 408,25 a 407 a4082407a 408,5a406, B. Nr. 3018 3427 3453 6330 zu je 1 . . Die Goldstadtschaftsbriefe sind mündelsi 1 n 3 B G.⸗B.

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1929. Schles. Elektriz u [a 408 à 405 d 408,5 5b [4082406a407,52 406,52407,7 1000,— RM. Nr. 3 und Artikel 73 § 1 Absatz 2 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum B. G.⸗B.

5 % Tehuantevee Nat —.— —,— k G s Srleess g 88 F esGg Noti 3 1 191,5 à 190 21 189 9 188,5 2 1915 8 18““ [122446 ekt des 22 28 t der 5 3 do abg. fee 1472 Prümien⸗Erklärung, Festsetung der Liau.⸗Kurse u. letzte Notis v. Ulttmo Junt: 25. 6.— e. 1 182381998* 91b A C. Nr. 6625 6706 7778 7811 zu je [22446] Prosp 1 88 d t Berlin vom 20. September 1899 „Gesetzsamml. Seite 220/221) in 9 ““ Finreichung des Effettensaldos: 26. 6. Zahltag: 28. 6. Siren sher S.2 208 8 502,58 3028002,256 281,8 1 088Ilühe Aaen Achyh) 500,— RM. Berliner Hypothekenbankvereins Sta i aft) zu Verordnung über die Mündelsicherheit E“““ un 1 - , 1 1“ 1124,5 à 124.25 b 11 Co. 2878 285 8 256 à 254,5 2 2569255,5 b 283,5 59286,52 Nr. 8 4 je . sbri . 3 5 . 8 Bank Elettr. Werte.... 1 à 158 b vatz erpankaber CW1616“ 1279b 8 4127288 Schuschet ü deng 30,82308 2 306 c508 G 2 311,55 304.75 8 304,5 a 305 303.25 3069 Zö“ b“ über 8 proz. Berliuer Goldstadtschaftsbriefe Serie 1 ld 12. Dezem 8 15% L“ d. Bestimmungen des Gesetzes Ä25 Bank für Brauindustrie. 168,75 à 167,78 à 1895 168,5 à 168,5 b Bav. Hyp. u. Wech: 148 5b 144,786b Siemenz u. Halske 382,75 390,5 4 392 a 390,85 393,25 a 392,5 a 398,8 a 381 e 898,89 . 1“ 1. Ok 28 im Betrage von 5 000 000 GM = 1792,1 kg Feingo 1 Für obige Goldstadtscha kans chreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kredit⸗ Oesterreichische Kredit.. 3311 G —31G do. Vereinsban: 1475b 1445 SvenstaTändstics Von den zum 1. Oktober 1928 mit Garantie der Stadt Berlin. die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibung Seite 492 ff). Reichsbank . 317,75 8 318.78 315b G 8. 309,75 à 308,5 4 314b Berl. Hand. ⸗Ges 221,5 à 219,5b5 217 2219 2 217 à 218 à 217,8 (Schwed.Zündh., 415 8 412 4135b (715 a 4166 b ausgelosten: Seri Zuchst. H Nr. 1 2000 = 2000 St. zu je 1000 G M = je 358,4200 g Feingold anstalten vom 21. Dezember 1927 (Gesetzsammlung Teil I Seite 492 Wiener Bankverein —,— [318 b B a 317 ½ —,— Comm.⸗u. Priv.⸗B 186,5 a 186,252b 8 185,5 à 186,5 b Thür. Gas Leipz 141 b 1437 2 137,25 8 137 5 6 à 139,75 b A. Nr. 1546 1835 zu je 2000,— RM Serie II Buchse . Nr. 1— 2 898 St. z 5000 SIh 1792 1000 8 i M 1929 Valtimore⸗Ohio 8 16 Darmsi. u Nat.⸗Bk. 266.25 a 285 n 266 b 266 ,4 265 4 265,5 8 264,5 à 265,75b Leonhard Tieß. 298 2 295 a 296 8 298,75 b 296 2 294 à 297 b 8 e 99 9 3089 3316 II J Nr. 1 600 = 600 . 25000 GM =. 1792. L 8 Berlin, im Mai 1929. in (Stadtschaft). Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 1 8 Deutsche Bank.. 163,5 8 163,25 n 164 b 163,5 a 163.78 163,5 b Transradto 155 à 156.75 b 4 155,5 à 158 b 1 8 B. Nr. 2011 2891 2939 3089 5 3316 8 8 5 2600 St. üv. 5 000 00 0 GM = 1792 1 kg Feingold. Berliner Hypothekenbankvere n 1 0. Div.⸗Bezugsschein. à 66 8 à 65 —,— Tiskonto⸗Komm 154,5 à 183,75 a 154,5 b 1154,5 2 154,25 a 154,5b Ver Glanzst Elb; 443,25 4 440 4 442,5 4 438,25 à 4425] 443 a 441 a 4422 440.2824432440,28 b 9510 5504 5796 zu je 1000,— RM. . zusammen: 2600 St. üvb.5 000 C, 9. Reichen ünzgesetzes Le Viseur. Fr edenthal. en 5 000 000 Gold⸗ Elenrische Hochbahn —.— Dresdner Bank.. 180,752 180.5 a 160,23 4 160,75 b Ver. Stahlwerte. 972 96,28 6 8 96,5 95.75 8 96,75 b. 958 6 8 95,5 u 95 095,525 C. Nr. 6723 6938 8281 8289 8371 Die Berechnung auf Gramm Feingold erfolgt auf Grund des Reichsmünzg Auf Grund vorstehenden Prospekts sind die darin bezeichneten 5 000 000 Golde, antung⸗Eisenbahn 4. Allg. .u. Krf à 164,5 8 . ellstoff⸗ 0 8 246,à . ee goaes cm üeee üe 8 j 8 kwverein (8 i Gene = 1 792, 5 eli 1 Seegtang b. BN 8 .8. %86 Dre Keichs— 8.S 8 av Nin n.Efe 63,75 à 67,75 8 68,5 à 68,28 8 697 b 68,75 a 69,25 8 68,75 b D. Nr. 8998 9226 9278 9484 9715 Der Berliner Hypothekenbankverein (Stadtschaft) ist mu Genehmigung mar g bankvereins (Stadtschaft mit Garantie der Stadt Berlin zum

Accumulatoren-Fabrii iner Börse zugelassen worden. Berlin W. 10, den 25. Mai 1929. des öffentlichen Rechts mit den Rechten einer juristischen Person, und zwar als Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelass

58 E1“] 3 52 8 Verli Eiügr- 1.5(Ing.Z.2R.B.) 69 %6 (C72 88.78 8 98 81 10439 zu je 200,— RM. des Preußischen Staatsministeriums vom 14. September 1923 als Körperschaft Verliner Hypotheken Adlerwerke... 50,5 150 G à81,75a54 à 45 à 46,5 à 46 à 47 b Hamb.⸗Amer. Pal ,75 G 75 1“ 121 a 120.5 a 12 0 8 1

111“ 1 veen Mai 1929. 8 . 8 1 8 Der Landesdirektor der Provinz gemeinnütziges Unternehmen errichtet worden. Die auf Grund staatlicher Verleihung Berlin, im Mat Eiavtschafts⸗Bank Atktiengesellschaft.

1 f 8 c8. A G ämlich Berliner Brandenburg. damals zur Förderung des nachstelligen Grundkredits bestehenden Vereine, näm 8 Üas von Winterfeldt⸗Menkin. der „Berlin⸗Schöneberger Hypothekenbankverem“ und der „Charlottenburger Hypo⸗

r ppa. Korge.