7. Aktien⸗ gesellschaften.
[22452] 8
Wir laden hierdurch unsere Attionäre
am 26. Je 1929, 10 Uhr vormittags, in Köln a. Rhein im Dom⸗ hotel stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:
I. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Abschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1928.
II. Entlastung des Aufsichtsrats, Vor⸗ stands und Liquidators.
III über das laufende Geschäfts⸗ jahr.
IV. Verschiedenes.
In der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die die Mäntel ihrer Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder eines deutschen Notars späte⸗ stens bis zum 23. Juni 1929 bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Lippischen Landes⸗ bank zu Detmold und Oerlinghausen in den üblichen Geschäftsstunden niederlegen und bis zum Ablauf der Generalversamm⸗ lung dort belassen.
Dalbker Zellstoff⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft i. L. Der Aufsichtsrat. Dr. v. Kuhlmann. Der Liquidator: Oßwald.
[22098] Auerswald & Sauerbrunn Aktiengefellschaft zu Lößnitz i. Erzgebirge. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer zesellschaft zu der am 29. Juni 1929, vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928.
. Genehmigung dieser Vorlagen.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Satzungsänderung: § 16 Satz 1 (feste Vergütung an den Aufsichtsrat).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 5. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,
Berlin oder Frankfurt a. M.,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder deren Filiale Chemnitz in Chemnitz,
bei der Gewerbebank e. G. m. b. H. Bielefeld in Bielefeld
hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die Hinterlegung sowie die Mitteilung darüber an die Ge⸗
sellschaft mindestens 5 Werktage vor der
Generalversammlung geschehen.
In die Bescheinigung hat der Notar die Erklärung aufzunehmen, daß die Aktien erst nach der Generalversammlung von ihm zurückgegeben weroen.
Lößnitz, den 28. Mai 1929.
Der Aufsichtsratt. Tauscher, Vorsitzender.
[22103]
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Juni 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Vereins Berliner Kaufleute und Indu⸗ strieller, Berlin W. 62, Kielganstr. 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung für das Jahr 1927 ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ssichtsrats über das Geschäftsjahr 1927. 2. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 1 Im Anschluß an diese Generalversamm⸗ lung findet die ordentliche Gene⸗ ralversammlung für das Jahr 1928 statt mit folgender Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über das Geschäftsjahr 1928.
2. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche in den beiden
Generalversammlungen stimmen oder An⸗ 8 ihre Aktien
träge stellen wollen, haben oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen des § 26 unseres Statuts spätestens am 22. Juni 1929 in Berlin bei der Couponkasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Fran⸗ zösische Str. 42, oder bei dem Bankhause Jarislowsky & Co., Jägerstraße 69, oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertvwapierbörsenplatzes innerhalb der Geschäfisstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. 8 “ In 118 1929. Handelsgesellschaft für Grun 5 Nadlach. I efes
[22087] Württ. Weinbau Aktiengesellschaft i. L. in Stuttgart.
Die Aktionäre werden zu der am 29 Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, im Bürgermuseum in Stuttgart statt⸗ findenden Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das dritte Liquidationsgeschäfts⸗ jahr. 2. Genehmigung der Schlußrech⸗ nung. 3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt und die Bescheini⸗ gung darüber 2 Tage vor der Versamm⸗ lung der Gesellschaft übergeben haben.
Stuttgart, den 28. Mai 1929.
Der Liquidator.
[22202]
Einladung zur außer ordentlichen Generalversammlung der Cigaretten⸗ fabrik Orienta Aktienges., Dresden, für Montag, den 24. Juni 1929, 3 Uhr nachmittags, im „Hotel Drei Raben“, Dresden⸗A.
Tagesordnung:
1. Bericht des Herrn Direktors Hinz mit Aussprache Beschlußfassung Zusammen⸗ legung der Aktien.
3. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1928 unter Berücksichtigung der Zusammenlegung der Aktien.
4. “ der abgeänderten Jahres⸗ bilanz.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.
6. Wahl eines zweiten gliedes.
7. Verschiedenes. 8
Berlin, den 31. Mai 192909.
Cigarettenfabrik Orienta Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alfred Boenicke.
über
Vorstandsmit.
[22178]
Bau⸗ u. Boden⸗Aktiengesellschaft.
Die 7. ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 20. Juni 1929, nachmittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Chr. A.⸗G., hier, Schulstraße 17, I,
att.
Tagesordnung: I. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 31. Dezember 1928 und der Anträge des Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien bis spätestens 17. Juni 1929 bei dem Bankhaus Chr. Pfeiffer A.⸗G., hier, oder einem deutschen Notar hinterlegt und sich in der Haupt⸗ versammlung hierüber ausweist.
Stuttgart, den 28. Mai 1929.
Für den Aufsichtsrat: J. Pfeiffer. [22453]
Wir laden unsere Aktionäre zu der am
Montag, den 24. Juni 1929, nach⸗
mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen
unserer Gesellschaft in Rathenow ab⸗
zuhaltenden siebenten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensausweis für 1928 sowie Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien nebst An⸗
teilscheinen, welche spätestens am Donners⸗
tag, den 20. Juni 1929, bewirkt sein muß, kann erfolgen bei der Gesellschaftskasse sowie bei dem Rat henower Bankverein in
Rathenow.
Rathenow, den 31. Mai 1929.
Maschinen centrale, Landmaschinen⸗
fabrik, Aktien⸗Gesellschaft.
Jobezyk.
22082 Aktien⸗Feilen⸗Fabrik Sangerhausen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗
abend, den 22. Juni 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel „Kaiserin
Augusta“ zu Sangerhausen stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1928.
2. Genehmigung der Rechnung und
Entlastung des Se s und des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Geschäftsbericht nebst Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung liegen in
g Kontor zur I aus.
Nach § 13 unseres Jesellschaftsver⸗ trags sind die Aktien be Aus⸗ übung des Stimmrechts drei Werktage vor der Generalversammlung zu hinter⸗ legen, und zwar kann dies bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Sangerhausen, bei dem Bankverein Artern, Filiale Sangerhausen, bei der Gewerbebank e. G. m. b. H., Sanger⸗ hausen, oder bei einem deutschen Notar geschehen. Der Tag der Hinterlegung wird dabei nicht mitgerechnet. Saugerhausen, den 30. Mai 1929.
Der Aufsichtsrat.
A. Schneider.
2 Tage
[22091]1 Bekanntmachung.
In der Person des Aussichtsrats ist eine Veränderung eingetreten, da Herr Justis⸗ rat Oster Aachen, infolge Ablebens aus⸗ geschieden ist.
Leipzig, den 3. Mai 1929. Park⸗Hotel Aktiengesellschaft, Leipzig.
Der Vorstand. Friedrich Carl Schmidt. 22195]
Das Aufsichtsratmitgltied Herr Carl Frowein sen. ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden
Friedr. Bauer A. G., Elberfeld.
Der Vorstand.
[19992] Excelsiorwerk Metallwarenfabrik⸗ Aktiengesellschaft.
Die Herren Direktor Ernst Pott in Köln⸗Nippes und Egbertus Heikamp, Direktor in Bremen, werden in den Auf⸗ sichtsrat hinzugewählt.
Köln⸗Nippes, 14. Mai 1929.
[22160 Ruhrtaler Bank Akt.⸗Ges., 8 Sprockhövel.
Unsere Aktionäre werden zu der am 25. Juni 1929, nachmittags 7 Uhr, in unserem Geschäftslokal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1928 und Genehmigung derselben.
2. Geschäftsbericht.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Verschiedenes
Sprockhövel, den 27. Mai 1929
Der Aufsichtsrat. Rudolf Hausherr. T750]
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 28. Juni d. J., nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Eylardi in Unna, Klosterstr. 5, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
Entlastung für Vorstand und Aufsichts⸗
rat für das Geschäftsjahr 1928.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Anberaumung der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Gelsenkirchen, Feldstraße 50, ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien hinter⸗ legen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Gelsenkirchener RKöhren⸗, Armaturen⸗
und Fittingswerk Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Heinr. Traupe. 2157
Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung der Firma Schurig⸗Raupach, Mech. Band⸗ u. Gurtweberei A. G., Pulsnitz i. Sa., für Dienstag, den 25. Juni 1929, 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G., Dres⸗ den⸗A., Waisenhausstr. 21.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und Rechnungsab⸗ schlusses für das Jahr 1928.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nach Durch⸗ führung des Verfahrens auf Grund der Bestimmungen der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen festzusetzen und die notwendigen Aenderungen der Satzung vorzunehmen.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei einer der Kassen⸗ stellen der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G. oder an der Gesellschaftskasse gegen Be⸗ scheinigung zu hinterlegen.
Pulsnitz, am 30. Mai 1929.
Der Vorstand. F. Raupach, Direktor. [22100]
Eiko Film A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29. Juni d. J., vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin SW. 48, Friedrichstraße 224, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts.
Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens 3 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand einzureichen. Berlin, den 29. Mai 1929.
Der Vorstand.
[22083] Nifalla⸗Aktiengesellschaft,
Berlin.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Carlton⸗Hotels, rankfurt a. M., Bahnhofsplatz 18, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, der Gewinn⸗ und der Ver⸗ lüustrechnung, der Bilanz sowie des
Berichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und 11““
.Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über des Reingewinns.
5. EE“ über Aenderung des § 1 (Sitz der Gesellschaft).
. Beschlußfassung über Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags. Stückelung des Grundkapitals.)
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, vaben ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder notarielle ginterlegungsscheine bis spätestens am dritten Werktage vor der
eneralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin, Bismarckstraße 97, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank in Frankfurt a. M. zu hinter⸗ legen.
Odisalla⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ewald Sommermeyer.
Verteilung
[20940]
Lokomotivfabrik Krauß & Comp.
Aktiengefellschaft, München. 1. Bekanntmachung, betr. Aktien⸗ 1 Wir fordern unserer Aktien
hiermit die Inhaber über RM 50,— auf, diese nebst den dazugehörigen Divi⸗ dendenbogen bis zum 15. Oktober 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 1000,— bei folgenden Stellen ein⸗ zureichen: 3 Hauptkasse unserer Gesellschaft, Mün⸗ chen, E 11.1.“ e 33, Darmstädter un Nationalbank, München, Ottostraße 4, Martin Schiff, Berlin W. 8, Jäger straße 9,
Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien, har Nummernfolge geordnet, mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei den genannten Stellen während der Geschäftsstunden am Schalter eingereicht werden. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision berechnet.
Gegen Aktien über RM 50,— im Gesamtnennbetrage von RM 1000,— wird eine Aktie über RM 1000,— aus⸗ gereicht.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 15. Oktober 1929 zum Uinfas,g vor⸗ gelegt werden, werden nach 2 der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die den zum Um⸗ tausch erforderlichen Betrag von Reichs⸗ mark 1000,— nicht erreichen und nicht für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden. Die Umtausch⸗ tellen sind bereit, den Ausgleich von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die ausbezahle bzw. für diese hinterlegt. 8
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien kͤnnen innerhalb von drei Mo⸗ naten nach der ersten Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablaufe eines Monats nach dem Ega der letzten Be⸗ kanntmachung der Aufforderung zum Umtausch, durch eine schriftliche Er⸗ klärung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei uns hinterlegt und sie bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist bei uns beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch 6 Wirkung.
Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn die Aktien der rechtmäßig wider⸗ sprechenden Aktionäre den 10. Teil des Aktienkapitals von RM 5 000 000,— = RM 500 000,— erreichen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini gung ausgestellt worden ist. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen. Voraussichtlich 3 Tage vor Ablauf der Umtauschfrist wird die Lieferbarkeit der umzutauschenden Aktien in Wegfall kommen. Für die neu auszugebenden Aktien über RM 1000,— wird die Lieferbarkeit bei den zuständigen Börsen beantragt.
München, den 27. Mai 1929. Lokomotivfabrik Krauß & Comp.
Aktiengesellschaft, München.
Heinrich Hammerschmidt.
8
8 8
Der Vorstand. H. G. Krauß.
8 .“
[22099] 8 Herrenmühle vorm. C. Genz
A.⸗G., Heidelberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 29. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, stattfindenden 33. ordentlichen General⸗ versammlung in die Herrenmühle zu Heidelberg ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Jahresbilanz. Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl. 8 Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags: „Stückelung der Aktien“. Abänderung des § 6, Absatz 5 des Gesellschaftsvertrags: „Gewährung des Stimmrechts“.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist er⸗ forderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Darmstädter u. Nationalbank in Mannheim oder bei der Rheinischen Creditbank in Heidelberg oder Mannheim hinterlegen. 1“
Heidelberg, den 29. Mai 1929.
Der Aufsichtsrat.
[22089] 1 Einladung zu der am Mittwoch, den 26. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, in unseren Räumen 1 findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts für 1928. 16“ 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
4. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien oder ein Nummern⸗ verzeichnis ihrer Aktien mit Hinter⸗ legungsschein eines Notars oder der Reichsbank bei uns deponieren und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Oebisfelde, im Juni 1929.
Konfervenfabrik Oebisfelde Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Rechenberg. [22180]
Dolerit⸗Bafalt⸗Aktien⸗Gesellschaft Köln a. Rhein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mou⸗ tag, den 24. Juni 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer & Comp. K.⸗G. a. A., Köln, Unter Sachsen⸗ hausen 21— 27, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 58
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 sowie Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat *).
*) Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktien zu Punkt 3.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 12 Abs. 2 des Gesell chaftsvertrags ihre Aktien späte⸗ stens 2 Tage vor der anberaumten Generalversammlung hinterlegen:
bei dem Bankhause Siegfried Simon, Köln,
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. K.⸗G. a. A,
öln, bei dem Bankgeschäft Carsch & Co. Komm.⸗Ges., Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 46, bei dem Bankier⸗ en Effektenkantvor Fenbriese & Co., Middelburg, Holland, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, bei der Kölner Kassen⸗Vereins⸗A. G., Köln, b bei der Kasse unserer Gesellschaft in Köln, Barbarossaplatz 7, bei der Reichsbank, bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einem deutschen Notar. Köln, den 27. Mai 1929. Der Aufsichtsrat. Siegfried Simon, Vorsitzender.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (M. engering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
—
anzeiger.
8
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9
SW. 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
9ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 f Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Geschäfts
p Anzeigenpreis für den Raum einer Forsge Paltehen Petitzeile 1,05 N. ℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 A 4 ftell Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.
sind auf einseitig beschriebenem Papier völli insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch 1 i strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
nzeigen nimmt an die Ile Druckaufträge druckreif einzusenden,
ettdruck (zweimal unter⸗
2
vor dem Einruückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
8 Nr. 126. Reichsbankgirokonto.
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗
anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht
werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch
ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Berantwortung für etwaige
auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗
.
ändigkeiten des Manuskripts ab.
Deutsches Reich. Erxequaturerteilungen. 8 1 Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat Mai 1929. b Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderxziffer vom 29. Mai 1929. Filmverbot.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des Reichs⸗
gesetzblatts Teil I. . Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften.
38 Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Verordnung zum ö“ der gefährdeten Raubvogelarten.
Bescheid über die Zulassung eines Zündmittels. b
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 13 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches. Deutsches Reich. 3 Dem Konsul des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen in Frantfurt a. M., Moritz James Oppen⸗
heimer, und dem Konsul von Ecuador in Köln, Carl Erk, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung. Die Umsatzsteuerumrechnungssätze
auf Reichs⸗
8 mark für den Monat Mai 1929 werden auf Grund
von § 8 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes in der Fassung der Be⸗
kanntmachung vom 8. Mai 1926 (RCBl. I S. 218) in Ver⸗
bindung mit § 45 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom 25. Juni 1926 (7GBl. I S. 323) wie folgt festgezetzt:
Lfd. Nr.
Staat Einheit RM
20,94 176,69 58,43 50,04 3,04 4,18 112,13 81,59 112,17 10,58 16,44 5,46 20,41 169,15 92,29 22,03 188,03 7,40 80,88 41,73 112,15 59,10 47,17 18,86 2,50 112,44 81,03 59,83 12,45 2,05 73,31 4,09 4,21
1 Pfund 100 Papierpesos 100 Belga 100 Milreis 100 Lewa 1 Dollar 100 Kronen 100 Gulden 8 100 Kronen 8 100 Mark 100 Francs 100 Drachmen 1 Pfund Sterling 100 Gulden 100 Kronen 100 Lire 100 Yen 100 Dinar 100 Lat 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Zloty 100 Eskudos 100 Lei (Noten) 100 Kronden 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 Pfund 100 Pengö 1 Peso 1 Dollar
Aegypten Argentinien Belgien Brasilien Bulgarien Canada Dänemark Danzig Estland Finnland rankreich riechenland Großbritannien Holland 8 Island Italien Fapan Jugoslawien Lettland Litauen Norwegen Oesterreich Polen ortugal Rumänien Schweden Schweiz Spanien Tschecho⸗Slowakei Türkei Ungarn Uruguay Vereinigte Staaten von Amerika
00 2SSndd,
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt
spätestens in der Mitte dieses Monats. Berlin, den 3. Juni 1929. “ 8 Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.
“ vom 29. Mai 1929. “ Die auf den Stichtag des 29. Mai berechnete Groß⸗ handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt: 8 1913 = 100
1929 22. Mai] 29. Mai
5
Ver⸗ änderung
Inderogruvyen
I. Pgrasst h Gbu ahrungsmittel ie
.„ 7—2 .„ 222„à22 2320
124,2 120,8 130,8 133,3 126,0 124,7
118,8 119,6 129,3 124,0 122,3 123,6
Futttttel...
Agrarstoffe zusammen. II. Kolonialwaren.. III. Industrielle Rohstoff
und Halbwaren.
VI“ Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen). 8o““ äute und Leder..
hhemikalien) . Künstliche Düngemittel. Technische Oele und Fette Kautschuuk . Papierstoffe und Papier. ö111“ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen..
IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittell . 18. Konsumgüttrr. Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammert .. 1 V. Gesamtiner..
*) Monatsdurchschnitt April.
Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche um 1,0 vH gesunken. Von den Hauptgruppen ist die Index⸗ ziffer für Agrarstoffe um 2,9 pH und die Inderziffer für olonialwaren um 0,9 n zurückgegangen. Die Inderziffer für industrielle Rohstoffe un Fhh hat leicht nachgegeben, während diejenige für industrielle Fertigwaren unverändert war. Unter den Agrarstoffen sind in der Gruppe Se. Nahrungsmittel die Preise für Brotgetreide, Mehl, artoffeln und Zucker gesunken. Der Rückgang der Inderziffer für Vieh ist hauptsächlich auf niedrigere Preise für Rinder und Schweine
1.
2. 4
8 Vieherzeugnise.. 5.
135,5 128,2 118,2 144,3 118,4 126,4
86,9 125,6
31,1 150,4 157,0
131,3
138,1 172,3
157,6 135,6
135,5 128,2 117,7 14³,⁷ 118,5 126,4
87,1 125,2
29,6 150,4 157,0
131,2
138,2 172,2
157,6 134,2
SSSSS
+— 0 lOdo SSS
—
.
FFf SISS!
† 8S
—
—
E —S DSO —9—
urückzuführen. Unter den Vieherzeugnissen lagen die Preise für Butter und Eier niedriger als in der Vorwoche. In der
Gruppe Futtermittel wirkte sich der scharfe Rückgang der Preise
für Getreide, Kleie und Futterkartoffeln aus; daneben sind au die Preise für Mais, Kartoffelflocken, Trockenschnitzel und Oel⸗ kuchen zurückgegangen. Der Rückgang der Inderziffer für H ist hauptsächlich durch Preisrückgänge güh Kaffee und Reis bedingt. . Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren hat die Inderziffer für Nichteisenmetalle bei niedrigeren Preisen für lei, Kupfer, Zink und Zinn nachgegeben. Unter den Textilien lagen die Preise für Baumwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute niedriger als in der Vorwoche. In der Indexziffer für künstliche Düngemittel wirkte sich die vorgesehene stufenweise Ermäßigung der für die Sommermonate gewährten Lagerver⸗ gütung für Kali aus. In der Gruppe kechnische Oele und Fette haben die Preise für Palmöl, Paraffin und Talg (für technische Zwecke) nachgegeben. Berlin, den 1. Juni 1929. 8 Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein.
Filmverbot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens; „Vom Zwischengeschlecht bei Pfanze, Tier und Mensch“, 2 Akte = 541 m, Antragsteller und Ursprungsfirma: Hum⸗ boldt⸗Film G. m. b. H., Berlin, ist am 1. Juni 1929 unter Prüfnummer 354 verboten worden.
Berlin, den 1. Juni 1929.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seegertr.
8
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
das Gesetz, betreffend die Internationalen Uebereinkommen über das Mindestalter für die Zulassung von Kindern zur Arbeit auf See, über das Mindestalter für die Zulassung von Jugendlichen zur Be⸗ schäftigung als Kohlenzieher (Trimmer) oder Heizer und über die pflichtmäßige ärztliche Untersuchung der in der Seeschiffahrt be⸗ schäftigten Kinder und Jugendlichen, vom 30. Mai 1929,
die Zweite Verordnung über die Untersuchung von Schiffsleuten auf Tauglichkeit zum Schiffsdienst, vom 8. Mat 1929, und
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern. und Woͤrenzeichen auf einer Ausstellung, vom 29. Mai 1929.
Umfang ¾ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Berlin, den 1. Juni 1929. Reichsverlagsamt. Dr. Kais enberg.
Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)
8 Entscheidung
Aktenzeichen
Bezeichnung der Schrift
Verleger
P.⸗St. Berlin V v. 9. 4. 1929
Leipzig, den 28. Mai 1929.
63 V Psch. 220
„Kritik“, II. Fahrgang. Nr. 28, 29, 30, 33, 35. „Nachtpost“, VII. Jahrgang,
Der Leiter der Oberprüfstelle.
G Ed. Golland⸗Verlag, G. m. b. H.,
r. 28, 29, 30, 33, 35. Breslau.
J. V.: Dr. Fabian
Preußen7ä.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Diplomlandwirt Dr. Karl Brandt zu Berlin⸗Lichter⸗ felde ist zum Ordentlichen Professor an der 113“ Hochschule Berlin ernannt worden und hat den Lehrstuhl für landwirtschaftliche Marktforschung erhalten.
1e““ Verorhnunnh8 zum Schutze der gefährdeten Raubvogelarten. Auf Grund des § 30 des Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes i Wortlaut der Bekanntmachung vom 21. Januar 1926
(Gesetzsamml. S. 83) wird für den Umfang des Preußischen Staatsgebietes angeordnet:
§ 1.
Es ist verboten, Belohnungen für den Abschuß oder Fang von
Raubvögeln auszusetzen, auszuzahlen oder in Empfang zu nehmen. § 2.
Die Regierungspräsidenten — in Berlin der Polizeipräsident — werden ermächtigt, für den Bereich ihres Bezirks in besonderen Fällen Ausnahmen von den Verboten zuzulassen. Diese Ausnahmen sollen in der Regel nicht für mehr als ein Jahr, unbeschadet der für Raub⸗ vögel bestehenden Schutzzeiten, gelten und können von der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, auch bei Bekanntgabe der Ausschreibungen, abhängig gemacht werden.
(1) Soweit Ausnahmen nach § 2 zugelassen sind, dürfen Be⸗ lohnungen für das Abliefern von Raubvogelfängen lediglich nach Vor⸗
legung amtlicher Ausweise über die erfolgte Prüfung der Belegstücke angefordert, ausgezahlt oder in Empfang genommen werden. Die zu⸗ ständigen Regierungspräsidenten — in Berlin der Poltzeipräsident — bestimmen, wer die amtliche Prüfung vorzunehmen und den Ausweis auszustellen hat.
(2) Ueber die gezahlten Belohnungen ist von der zahlenden Stelle eine laufende Nachweisung sn führen, der die amtlichen Aus⸗ weise nach Absatz (1) beizuheften sind; diese Unterlagen sind den zu⸗ ständigen amtlichen Stellen auf Anfordern vorzulegen.
§ 4.
(1) Wer dieser Verordnung oder daraufhin ergehenden An⸗ ordnungen zuwiderhandelt, wird nach § 30 des Feld⸗ und Forstpolizei⸗ gesetzes mit Geldstrafe bis zu 150 RM oder mit Haft bestraft, soweit nicht schärfere Strafbestimmungen anzuwenden sind.
(2) Anweisungen der Jagdberechtigten an ihre Beauftragten bleiben durch vorstehende Bestimmungen unberührt.
§ 5.
Diese Verordnung tritt am 10. Juni 1929 in Kraft. Gleich⸗ zeitig wird die Polsgeiverordnung vom 3. März 1927 (Seutsge Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 55 vom 7. Maͤrz aufgehoben.
Berlin, den 30. Mai 1929. G
. Der Preußische Minister für Wissofchahn Kunst und Volksbildung. J. A.: Nentwig. Der Preußische Minister 16 für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Hellich.
“
e