—
HHeutiger Voriger Kurs
fReutiger; Voriger Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger
Lücs “ Kurs Hee. eame
GEFr Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußisch
Berlin, Dienstag, den 4. Funi
Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 —,— Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. . 63,2 G Oberschl. Eisen bed. 5“ 1927. 70 b G 9,25 b 1902, 07. rz. 32 4/11. 95,6 G t. Linoleum⸗W. do. do. 19, rz. b. 50% y4 ½ 1 2 —,— RM⸗A. 26, uk. 32 1.7 85,75 6 86 B do. Eisen 1 Ind. 8 Engelh. Brauerei 8 1895, 1916, rz. 32 . 8. 3 83 b M⸗A. 26, uk. 82 93,25 6 93,25 b G Phönix Bgb07,1z82 4 1 —,— Fahlberg, List uCo. d . —,— 6 ”v 90 G 90 G do, Braunk 13, z32 8 —,— Hackethal Draht Rhein, Elektriz. 09, RM⸗A27, uk. 33 70,58 70,5 B 11, 13, 14, rz. 32 5 u. 1 86,5 G Hambg. FElektr. Wk. do. Elektr.⸗Werk 8 Ses 1 6 6 i. Braunk.⸗Rev. 20 8 —,— Hann. Masch. Egest A. Riebeck'sche RM⸗A.27, uf. 32 69 G 68,5 6 Montanw12, 1832 Hoesch Eis. u. Stahl Rombach. Hütten⸗ RM⸗A. 26, uk. 31 91,2 5b G wke. (i. Concordia
RM⸗A. 27, uk. 32 82 —,— sdo. (Moselhütte) 1 1. Staatsanleihen.
Klöckner⸗Werke 1904, rz. 32 Ohne Zinsberechnung.
RM⸗A. 26, uk. 31 do. (Bismarckh.) Fried. KruppGld. 8 1917, rz. 32 24 R. Au. B, rz. 29 1- Sachsen Gewerksch. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: ¹ Seit 1.1.17. ² 1, 11. 18. *² 1. 5. 19. 41. 6. 3
Westfäl. Lds. Prov. Kohle 298 †
do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. † Ausg. Fb 28
Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK24 S2u. Erw. u. 30 do. do. 25 S. 3, uk. 30
. do. 26 S.4, uk. 30 4.
. do. 29 S. 7,uk. 35 8* 94,5 G
ö. uk. b. 31 .
L. do. 27 S6 uk. b. 31 3,5 G 3,5 G . do. 23 S. 1 rz. 29 4,25 b 6 84,25 G Roggenrentbk. Gld⸗ 1 G 81 G rentenbr. 1-3, uk32,
76 b G 76 G j. Preuß. Pfdör.⸗Bk 74,5 b G 3,1 b G do. do. R. 4-6, uk. 32 90 b G 0 b G do. do Reihe 1 u. 2 92,25 b G 92,5 G Sächs. Bdkr. Gold⸗ 93,4 G 93,4 6 Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 79,5 G 79,25 G do. do. R. 7, uk. 30
do. E. 14, uf. b.92 77,5 b 6 776b 6 do. do. R. 3, uk. 29
do. E. 13, uk. b.51 75 b G 75 b G do. do. R. 4, uk. 29
Mitteld. Bdkrd. Gld. do. do. R. 5, uk. 30
Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 100,2 G 100 G do. do. R. 8, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 100,4 6 s100,4 G do. do. R. 16, uk, 32 do. do. R. 1,uk. 30.6.27 93,25 6 93,25 G do. do. N1 7u 18, ul93 do. do. R. 2, uk. 31,3.31 93,25 6 93,25 b G do. do. R. 10, uk. 32 do. do, N. 3, uk. 30.6.32 93.25 6 93,25 b G do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 4,uk. 30.9.32 93,25 6 93,25 b G do. do. R. 11 ,uk. 32 do. do. R. 5, uk. 30.9.82 94,5 G do. do. R.1,2, uk. 29 do. do. R. 6, uk. 30.6.338 93,75 G do. do. R. 9,92Liq.⸗ do. do. R. 7, uk. 2.1.34 Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. R. 8, uk. 1.4.35 Sächs. Bdkr. G. H. Pf. do. do. R1, uk 31.12.32 Kom. R. 1, uk. 33 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 Schlesische Bodkrdbk. do. do. R. 3, uk. 30, 6.32 G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. do. R. 4, ul. 2.1.33 . Em. 5, rz. ab 31 do. do. R. 1, uk. b. 32 A. Em. 12, rz. ab 33 do. do. R. 16 Moh Pf.) b. Em. 14, rz. ab 33 do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) b. Em. 16, rz. ab 34 do. do. K. R. 1, uk. 32 Em. 18, rz. ab 35 do. do. K. R. 1, uk. 33 . Em. 7, rz. ab 32 Nordd. Grundkr. Bk. . Em. 11, rz. ab 33
G. Pf. Em. 3, uk. 30 ). Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 5, rz. ab 28 . Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 6. u. 7, rz. 81 do. Em. 10 (Liq⸗Pf.) do. Em. 14, rz. ab 93 ohne Ant.⸗Sch...
. Em. 17, rz. ab 33 Anteilsch. 34 % Lig. G
.Em. 20, rz. ab 33 Pf.dSchles. Bodkrb. ff.
.Em. 21, rz. ab 34 Schlesische Bodkrdb.
Mein Hyp⸗Bl. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 ). Em. 5, uk. b. 28 Q. Em. 8, uk. b. 31 Em 15, uk. b. 34
Em. 17, uk. b. 33 bv. Em. 18, uk. b. 34 „Em. 9, uk. b. 32 Em. 11, uk. b. 32 L. Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29 . E. 10 (Lig.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 16, uk. b. 33 . do. E. 21, uk. b. 34 6. do. E. 7, uk. b. 32
p 41
00,5 G RM⸗A. 26, uf. 31 85 G 85 G 100,25 G Cont. Caoutchouc 1.4.10 12,5 b G 12,5 G 26 R⸗A. 26, ut. 31 91,25 b 6 91 b
Daimler⸗Benz
35 G 82 11 6 92,5 b 6 92,25 G 2,6b B 92,5b G 95 b 6 956 6 96 G b6 97b G 976
½
Concordia Spinn.
zum Deutsch Nr. 127.
3. Aufgebote.
288—
—II
82IcNcchcNo co co l
Ausländ ische.
Danzig. Roggrent. 1 dns ge Roggrente “ 7,2 G 7,15 G † ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 83 1 ℳ 3 1 ½ 2 ℳ f. 1 Einh. ³ ℳ f. 1 St. zu 17,5 1 1t. zu 16,75 ℳ *ℳ . 1 St. zu 20,5 .
D
Jörgens in Essen, gegen ihren Ehe⸗ [22898] Oeffentliche Zustellung. 22919] Oeffentliche Zustellung. mann; 7. der Arbeiter Alfred Laubrich Die Ehefrau Frieda Katharina Luise — mesfesaheche W Hofer, ge⸗ 5. Verlust⸗ und in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ Schmitt geb. Pierstorff, Hamburg, boren am 16. Dezember 1928 zu Wies⸗ [22890] Aufgebot. anwalt Wientgen I in Gelsenkirchen, “ 11 ptr., zurzeit Lindenstr. 8 baden, vertreten durch das Jugendamt Fundfachen b Durch Ausschlußurteil vom 29. Mai gegen seine Ehefrau; 8. die Ehefrau b. Pierstorff, vertreten durch die Rechts⸗ der Stadt Wiesbaden, dieses vertreten * 1929 ist für kraftlos erklärt worden: des Bergmanns Johann Glenz in anwälte Dr. Gebel und Wendt in Ham⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Haberling in [23282] Der Gukschein Nr. 389 der Frankfurter Essen⸗Borbeck, vertreten durch Rechts⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann Hans Mainz, klagt gegen den landwirtschaft⸗ Abhanden gekommen: Augsburg Piandbriesbank A. G. vom 8. Oktober anwalt Pfalzgraf in Essen⸗Borbeck, Otto Anton Schmitt, zurzeit unbe⸗ lichen Arbeiter Eugen Müller, geb. Schatzanweisung 5 % von 1928 zu 13 über 2700 RM Frankfurter Pfand⸗ Pehen “ der “ fönnten vrfehe die Eoe 2 riefbank⸗Goldpfandbrief Emission XIII. Willy Kallies in Schonnebeck, ver⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Zornheim wohnhaft, zurzeit uͤnbekannten .6. Frankfurt a. Main, 29. ser 1929. treten durch Rechtsanwältin Dr. Steeger der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Aufenthalts, aus ehe ehe licher Bei⸗ Der Peisden hen Abt ö ”55829 Amtsgericht. Abt. 16. in Essen, gegen seine Chefrau; 10. die klagten für schuldig zu erklären. Die ea; in der gesetzlichen Empfängnis⸗ M144X4X“ Ehefrau. des Kraftfahrers Wilhelm Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zeit vom 17. Februar 1928 bis 18. Juni [16978] 2 [22888] “ Schäfer in Essen, vertreten durch lichen Verhandlung des Rechtsstreits 1928 mmtt der Mutter des Klägers, der Kriegsanleihestücke Buchstabe AGruppelg Der von der Fa. Gebr. Polenz, Rechtsanwalt Hinsenkamp in Essen, vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ Elsa Hofer, Hausmädchen in Wiesbaden, Nr. 29402 und Buchstabe C Gruppe 21 8 1/14. 1,26. „ 1⸗ 2. 1. 26. 117 1. 6. 28. 3 1. 5. 27 Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Hauptstr. 35, gegen ihren Ehemann, 11. die Ctestai kammer 13 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ Johannesstift, Platterstraße und bean⸗ Nr. 4744 in Verlust geraten. 2 1. F.n8e 8 1 1. 11. 28. 1. 1. 2 am 17. April 1925 ausgestellte, von des Bergmanns Johann Wozniak in tingpla ), auf den 8. Oktober 1929, sprucht von dem Beklagten als Vater Hannover, den 11. Mai 1929. ,25 G 86,1 G “ “ Adolf Levy, Reklame⸗Büro, Berlin, Essen, vertreten durch Rechtsanwalt 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich an Unter Haltsbeiträgen vom 16. Dezem⸗ Der Landrat des Landkreises. Bosn. Esb. 14 7 4,10 33 b “ damn “ vW “ burch bei G“ L bzugf⸗ ber 1928 bn zum vollendeten 16. Lebens⸗ Ludw. Loewe u. Co. 8 ellstoff⸗Waldhof do. Invest. 14 4 4.10 32 b 14. Juni 1925 fällig Femwesene echsel mann; der Bergmann Anton lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ re virteljährli 05 R it de 22928 8 n 1928, unk. 33 1.1.7 62,5 B b25 b 8ag seaahe 1.7 —,— da Jend,asn g 8 9. 1,5 G über 650 RM ist für kraftlos erklärt Weber in Gladbeck, vertreten durch wlann “ zu 1 “ tenshalich 106 Eehn. vat 88 I““ z 39 denscheid Met. —“ 1— 8ed.HhnS 4. worden. (F. 978. 28.) Rechtsanwalt Brinkmann in Gladbeck, Hamburg, den 31. Mai 1929. Beklagte eheliche 8 des Lei 500 40 änis⸗ 3 2 RM⸗A. 27, uk. 33 11.7 —, Feec Treuh. f. Verkn. J.] ℳ per 89 do. do. 95m T.i.K 2.9 eg8 I . 1 r 1 8 irg 8 geklagte der uneheliche ater des Lei 4 % Rumänische Anleihe von 190 .bes s 11,29 8Cs131. 1 Bulg. G.⸗Hyp. 92 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. gegen seine Ehefrau. Die Kläger laden Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Klägers ist, 2. auf kostenfällige Ver⸗ Nr. 50407, 1 à 500, ist abhanden ge⸗ 122889 v“ die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ urteilung des Beklagten, an Kläger vom kommen. Sollte derselbe gefunden werden, . 16. Dezember 1928 ab bis zum vollen⸗ Nachricht an die
=— DS= —
—'——463õöq— ℳnNnͤöeé *eönenügeögnöneeneöene
8öB8BöööööAöSSS
2IgUUoGU . * —
S
wegen Ehe⸗ 15. 11. 1901 zu Dietingen, zuletzt in Reichsmark Nr. 596.
—
— — 282 NU U U =
versch. do. RM⸗A. 27, uk. 32 1910, rückz. 32 85,25 G Leipz. Messe RM⸗ Schles. El. u. Gas 1.1.7 Anleihe, rz. 31 1.1.7 —,— 91,5b 1900, 02, 04 4 7 —.— 5,5 b G Leipz. Br. Riebeck
Schuckert u. Co. 98, RM⸗A. 1926 uk. 31 1.4.107108,5b 108,25eb G]ß99,01,08,18,1z. 92 8 ü8 —,— 6 5.
82
oœcoh NU Co c G
41. do. R. C u. D, rz. 29 1 de2s Sächs. Elekt. Lief. 2.3 74b Nê86 9
* 1. 7. 19. * 1. 10. 19. ¹² 1. 11. 19. 5 1. 12. 19. *1. 1. 2.
5258285SFöööS —¼
¹0 1. 2. 20. u¹ 1. 3. 20. ¹² 1. 6. 23. ¹⁰ 1. 7. 24. ¹¹ 1. 4. 2
S
—
Leopoldgrub. RM⸗ 8 Siemene Glas⸗ Anl. 26, uk. 32 1.1.7 97,5 b G pn indust. 02, rz. 32 Lingner⸗Werke Vulkan⸗Wk. Ham⸗ GM⸗A. 25,uk. 30 1.2.s8 —,— —,— burg 09, 12 rz. 32 —,—
—
2ö8VSVSV gSVgSgSSögSSUöSSSUVSV EEEEEEöe1.u
-28=SöSS
—
7 1 1 1
œ =2N Z
D8SS
8SVSVSVVVBq
Vq2eöeöggegn -Sö-SöÖSöAöSSSISg
82 SN2DU üchch—hoc—h —
=
Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 1.1.7 73,5 G Mitteldt. Stahlw.
22 — — 5 2
—½
— PESEEESSSAgSSAn
7 7
—
—V—'—V——'— -—ö=ögSggn. 2=[FLAvSSZSü
S
2, 0D . E Co co S8 —
—έ½ grsteseresger
e1 SüESAE — — — - —
SSIeUogooEnSNISNgocN—cNhc l G . GCD . 8 SS =-S
SüövöeeSSeSeSSÜÜSöSöÜööSöSSS SSSSüSSüööeöSöSönöeü’eöeönönöeöeön.
22282bS”SSSSgESSSAgggöSSne
—
—
822Uo =SNIUNU Uchcochc—h—
0
—
1vSögS
᷑ S 2GoU e œ —xVVVVVggVSVVSS= —=Bqöq=VSgéVg=VYg=
—
— — —
¶.£ 8 22928
E1 55 555SPShggSgg SS=EöSüPSESSgögoggSnnnsne
—BVVBqggZS
1 28b HUl Gl — —
SS
—
8 8
—έ½ bgeesssssesteezees: SüSüSöEESöESgEgESSöSnnnnsne; 8
ᷣ S. œ☛œ œ œ
VSVVSVSVSV S = ½
EEEEöö11b5—
-8SS8=ZSSS S
—
22öSööSgSSgggS
—
— — „ 21ele lꝘ U G̃ U =0 S S8 -OHB⁸
—
vPrPürrürrürezerees-een
—
= —
vön;nnnn D
x SüöSVVYVY=VYVS Sg do SD
Z ꝙ gSe
8
SSö=*8=*gg 2ö-8Sö-öÖ-YSqS —
———BVV
5—
2
—— S
SEg⸗ 8
——— 2 0 —
—
82S2AR Uo GœᷓG œl Gl l Avgre Ce o 9. C0 C0
8g 28 bo io &☛ ◻
.26 S. 5,u8. 31
.26 S. 6, uk. 31 8 ganeris 8 8 1.
.26 S. 7, ul. 31 .6.12 83,75 G 1 8eegeh 8 she Rechsewang Bank elektr. Werte, o. do. .unif. 03, 06 1 80 do.28 S8.8,ufal 6 1.5.11 500 „Ver Hyp.⸗B fa.⸗Sbl. Sl 59⸗ 485 G fr. Verl. El.⸗W. 99 Ceesrasagennen .An.091 6„ . do. 1927 S. 10 “ büccacs (05 kv). 1901, 06, . heim Kohlenw.“ 6 (Liq. Pf.) c. Ant. Sch. 4 1.4.10 74,75 G 1 11“ 08, 11, rz. 32 do. do. —,— , 1908 in ℳ 1 Anteilsch. z. 4¼ Liq. 8 8. 8 89 Se See Bergmann Elektr. Hess. BraunkRg⸗A2 6,2B 1 doollobl. 1181 2 G.Pf.d Pr. Hyp.⸗t. . Z S 28,5 G „Dtie Br. Kom.⸗Obl.S. 1.374,1 1909, 11, rz. 82 3 Hessen St. Rog 23* 996 do. do. 88 Anteilfch 8 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-3 14,15 G . . S.Rceaes dteinschs, Lig.⸗ do. do. do. Ser. 4 geidre eitn hee 8 P. Pr. Hyp.⸗ 29 6b G do. do. do. ESer. 5 Landsbg a.W Rgg. geen V Frankfurt. Pfdbr. B. 43, 44,46-52 Mannh.), rz. 32 Froieh h e dyp dege 1,ut31 83,5 G (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) ( dnsneh ; 8 ogg.⸗-P .
Pf. 26S. 1,u131 r F. „Hannov Bodenkreditbk. Pfdbr. Buderus Eisen 97, do. do. bo. do. 26 S.2,u1.. 21 Komm.⸗Obl. Ser. 1 1912, rz. 1089 . Leipz. Hyp. 18
yp.⸗Bk. Pfdl Constantin d. Gr. Gld. Kom. Em. 1
—
SSSSSSSSEgELSSASH 50 &ð f -gSö=gSö
8*qn ’ ü D
FFEPFEEGUBSᷣESSPS;SSS*Svg S o io io 80 S. 8 —
8. ☛ 27 52 2 828S —
do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 † do. Goldr.ii. fl.
do. St.⸗R. 1910 H do. Kron.⸗Rente * do. St.⸗R. 97in K. 5
Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07
—ögö2 — —½
*
— 6 Mark Kom. Elekt. HagenS. 1, uk. b30 1.3.9 100,2 b 100,2b 25 er Nr. 241561 1.4.10 77,3 b G do. S. 2, ul. b. 30 1.8.9 100,2 b2 —,— b) Verkehr. bis 246560 1 8 9 i gss 3 fentli .2, ul. b. 4 . 8 2468 ““ ung vor das Landgericht Essen, und [22899] Oeffentliche Zustellung R Ohne Zinsberechnun do. 5er Nr. 121561 Der von Carl Kröger am 19. Oktober 4 — 4: auf den 26. Sep⸗ hie Ehefr Problewfi 8 8 übrlich ; äli “ (ab 1.1.28 88 5 ½ jeweils am do 8 1928 ausgestellte, p A. D. Domeyer senber5,1929; poriktngs. 9 ühr, Fre Uhcsasu iga I“ eg. u““ 1 u“ E“
Em. 22, rz. ab 95 Gld. K. E. 4, uk. 92,75 G RM⸗A. 27, uk. 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). his 85650, akzeptier Friedrich 25 — 1 ; 2 “ vrcadg 1 Htelt. 89 voraus eine Geldrente von
Em. 22, 1. 0b 86 do. “ 9.75 G nneg enesa 1.1.7 883,75 b Allg. Lok⸗ u. Straßb.4 1er Nr. 1-20000 5* 11114““ auf Zimmer 240 vor die 2. Zivil⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lamy die rückständigen Beträge sofort, zu [22931] 1 vo. Em. 8, rz. ab 31 do. do. E. 15, 1z.33 9,75 G „ Mix u. Genest 96,98,00,02, rz. 32 u4 1.7 — — Dänische St.⸗A.97 1929 fälli ewordene Wechfel über kammer; zu 5—8: auf den 19. Ok⸗ in Hannover, klagt gegen den Mechaniker zahlen und 3. das Urteil für vorläufig Abhanden gekommen ist der Rostocker
E. 12, uk. 30.6.32 8 , do. do. E. 17, r3.34 90,1 6 RaMN⸗A. 26, uk.32 14.1088,25 b do. .1911 4¼ 17 84,755 —— Egyptischegar. i.4 Rülig, gewordene Wechsel über tober 1929, vormittags 9 Uhr, auf Adolf Benediktus Wroblewski, früher vollstreckbar är. wird der Bank in Rostock der Talon zu Frs. 50
vollstre e 8 d der
„E. 13, uk. 1.1. 33 86 b G V do. do. E. 20, 1z. 85 Mont⸗Cen. Steink Bad. Lok.⸗Eisenbahn do. priv. i. Frs. 300 RM ist durch Ausschlußurteil des Zimmer 2 32 lk 48 1 9r ar zu erklären. rd de 19 8 1b 0. 8. 16, nf.1.1. 8” 608 8 86 18 z. S. nhshgs vo“ “ degah as Amtsgerichts Bremen vom 96. Met Zimmer 88 vor die 3. Fetter in Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung 4 % amort. Rumänenrente von 19
„Em. 2, rz. ab 29 181l do. do. E. 8, Uk. b.32 Nationale Auto Berlin⸗Charlottenb. 4 ½ do. 2500, 500 Fr. 1929 für kraftlos erklärt “ 1 zu 9: auf den 26. September USIg, halts, auf E. escheidun 88 aus 8 1567 des Recht treits vor das Hessis e Amts⸗ Nr. 29 280. do. E. 1g (Liqu Pf.) 73. Südd. Bodkrb. Gld⸗ RM⸗A. 26, ul. 32 1.1.7 84,25 b Straßenb. 1897, 01 u4 1.7 73 G Els.⸗Lothr. Rente ; . 8 — en. vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 246 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ gericht zu Nied Olm, Zimmer Nr. 5 Rostock, den 30. Mai 1929. do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 916 Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 Natronzellstoff Braunschw. Land⸗Eb Finnl. St.⸗Eisb. Bremen, den 31. Mai 1929. r die 5 ivilk er; zu 10: auf kl 5 — 8 1574 2 G 8 38 “ P EEE““ 815 1,5 do.ho.do R.,us b.98 Ra⸗A.28,UI.32 ve recill 911U, 13.82 Griech: 4 ⅛ Mon. Geschäftsstelle des Amtsgerichts vor die 5. Zivilkkammer; zu 10: zun] Kagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. auf den 13. Juli 1929, vormittags Das Polizeiamt. ö ba2be d6 ozNörurhg “ ““ Lö 18ch 861,92 9 sgerichts. den 21. Oktober 1929, vormittags Die Klägerin ladet den Beklagten zur 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Dehn. do. do. Em. 23 rz. 34 94 6 do. do. do. R. 7, uk. b. 52 do. do. 1826 uk. 32 j.Rhein⸗Sieg. Eisenb. 1 . do. 54 Pir.⸗Lar. 90 ö“ 9 Uhr, auf Zimmer 146 vor die mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 111““ do. do. Em. 9, rz. 31 81,25 G do. do do. R. 8,uk. b. 32 o. Opt.⸗Schein 1.1.7 82,75 6 —,— Gr. Berl. Straßen⸗ do. 4 Gold⸗R. 89 22892] 3 6. Zivilk er; zu 11 d 12: auf strei Zivi 84 ([229390
— — h r. Berl. Straßer d ⸗R. [22892] Bekanntmachung. Zivilkammer; zu und 12: auf streits vor die III. Zivilkammer des 3 ta⸗ do. E. 10, uk. 8. 1. 93 80,5 6 do. do. do. S. 1u.2 Lg. Neckar Akt.⸗Ges. bahn 1911, 1913 Ital. Rent. in Lire 5 6 1.1. 8 . achung 98 8 5 8111 b 1 zug der Klage bekanntgemacht. Ab d F sind: d Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Gold⸗A., uk. 1928 1.5.11 68,25 b G 67 b G Halbersi⸗Vltb. Eb. v.34 do. amort. S. 3.,4 In der Aufgebotssache des Fuhr⸗ 1“ “ 8 Landgerichts in Hannover ast der rieder Olm, den 31. Mai 1929. 8 8 1— 8Koenig Stküthg, Gen vezuß Vodtr goh⸗ 1f ech,d eegcc Recar Hesnt2n 1.4.1062,75 G 825 -lv. 95,09,06,09, rz. 32 3 ½ Mexitan “ unternehmers Hermann Lehmkuhl in 16689 auf Fre 26 28 die 23. September . vormittags Der Urkundsbeamte v. . 81 Gzetsgh g PfGm. Z, rz. ab 30 Pf dSüdd. Bodkrdb Rh.⸗Main⸗Donau Hambg.⸗Amerikla Lin. Mexikan. Anl. 99 5 i K. 1.7.140, —23. 882 Famvons Fabrikstraße 32 — 35, Prozeß⸗ 10. Zivilkammer mit der 2 88 orderung, 10 uh it der Aufford sich Geschäftss zgeri zdowerStr. 20, die Talons zu Fei 1G ’ 935 G — Eö“ *† ö1“ G ze 32 — 35, Prozeß⸗ 1. 1 4 . r, mit der Aufforderung, sie de ftsstelle des2 1 7 -
1 93b G S ge Ssmevr. enar. rehnfase Zʒ gobten. e 99 8.— 68 1e nabgg K.1.6. Frvollmächtigte⸗ Rechtsanwälte 8 sich h 88”. bf nen. t zu⸗ durch einen bei diesem Gericht zug 8 3 e LE“ Nr. 0l9. 3/500, v 10 101 do. do. E. 15, uk. b.34 94,5b G Gldkr.Weim. rz.29 100,25 G RM⸗Anl., uk. 28 1.1.7 110b B 109,25 G 03,05,08 S.2 rz. 32 u do. 1904 abg, Schwarz und Heenen in Hamborn, hat gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ [22902 ö1“
do.G. 17,ufb.g9 6“ . do.S. 1 u.3,6.30 91 b 6 1 Siemens u. Halske Lübeck⸗Büchen 02, 132 3 8 1. 8 Norw. St. 94 in E das Amtsgericht in Hamborn durch den mächtigten vertreten zu lassen. mächtigten vertreten zu lassen. 6 129, tenb Leipzi G Stettin, den 1. Juni 1929.
do. E. 18, uk.b.34 97G 55, uk. b.31 93,5b G u. Siem.⸗Schuck Nordd. Lloyd 1885,,4 ½ do. 1888 in * sgerichts ü Juni 1 1 Ise Seemfsenant CC. n. Der Polizeipräsident
. do. E. 10,1z. ab32 84 G 13, ur.b. 32 94,75 G RM.⸗Anl. 19267 sa** 1.5.1195,5b 6 g95b G Le11““ OestSt.⸗Schatz14- Amtsgerichtsrat Feldmann für Recht Essen, den 1. Juni 1929. Hannover, den 29. Mai 1929. b in Leipzig, Schulstraße 4, ver⸗ 11 do ”e -12, vIhen e. 14, uk.b. 33 68 Thür. Elektr. Liefß.—* 6 1t. Den. Voröeirh ,1 1., . do. cne Eb..; Der Hypothekenbrief vom Geschäftsstelle des Landgerichts. Der Urkundsbeamte treten durch ihre Prschs aüͤpere [22930]
d. do.G. 2, rz. 3520 8 15,uk.b. 38 1 Ren⸗A. 27,ut. 37 1.4.1073,5 72,5e b G 1 do. Goldrente 1 8. April 1901 über die im Grundbuch 1 der Geschäftsstelle des Landgerichts. Dir vre Fis . Tal 1000 40° R Ph d18ns h8 8 EITI“ 1000 Gulog¹ 1410 28 ber im ind 3 g r. Hahl und Vir. Fischer, Prozeß⸗ Talon su Frs. 10 % amort. Ru “ stsh ö 846 “ 1489, Sachwerte. da Shen ghshn rrsc, g1 An mnenombarn “ Hpbrn, [22897) Oeffentliche Zustellung [22901] ob *188 9 8.106 b 8 be. F. —8
“ Ver J. Utrn Viag o. Kronenr. ³, 1 Abt. I. .7 eingetragene Hypothe m . 22 „Krake und A. in Leipzig, = 1 à Frs. 1000, ist abhanden gekommen. nPsh r Bodtr ne f. Z NMp. S 25 b G 24,25b G „do. S. 10,uk.b. 32 67289 NM. Ses ut, g. 1.5.11 78,5eb G 78,25 b G . “ 8 1. von 1979,54 Papiermark wird für kraft⸗ Es klagen 1. der Arbeiter Johann Es klagen aern die unbekannten klagt ge 8 84 früheren Poltzewahe⸗ Amtsvor 2n Fnzfn segome Komimn. Ent 4, 129 6025b 6 90,25b G bo.deen e1,n0 84,56 1.1.7 92,7b 80,256 G Inländische. sdo. Silb. in fl o 6 1.4. b los erklärt. Filcher in e rt c. 24 8 Aufenthalts beg lichen Hellagten mit meister Manfred Schneider, früher in Graf chaft Wernigerode. do. do. do. E. 16,u8. 33 92 b G 926 G do. do. do. S. 6, uk. b.32 83,75 G do. RM⸗A. S. B Anh. Roggw. A. 1.3*7 6] 1.4.10 do. Papierr. in flꝛ0 Amtsgericht Hamborn. 6 F 2/29. Straße 15, evofnahctigten: dem Fesgedung, 15 Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 88 do. do.do.E.20,u1 8. 616 6849 do do d0 S.8 ,ukk b.32 83,56 w26ur.32-Optsch. 102, 7 14.7 62,5b 0,25 b Bvd. Ld. Etelt. Kohle 5 1.2.3 Portug. 9. Spez. 98 Rechtsanwult Dr. Kurt Eisenberg in Ehefrau Fritz Fritzen, Maria geb. Con⸗ mit dem Antrag au Zahlung von 229291 do. do.do. E. 8, ut. 52 Sls 898* do. do. do. S11, ul. b32 83 G Zuckerkrdbk. Gd1-4 [6 s1. 4.1082,25 g 82 ⅛ G do. do. 6 5 1.2.8 sumän. oom. T. [22891] Frankfurt a. M., gegen seine Ehefrau zen in Prozeßbevollmächtigter: 825 ℳ nebst 2 Zi j n üb 7g je Dem Gutsbesitzer Otto Fransge 1
] 512 30 . 1 Mostd. L rb. Glb⸗ „ 8 b r. W . 8 . 2* c6 2 Ss sjtr so4 3 4 ; 25 8 6 815 1 . 2 8 ber 2 . dae. g8 E 8* ETT 122bG t und Zusatzdiv. f. 1928/29, * + Zusat. Eö“ Aauo; 282 Durch Ausschlußurteil vom 24. Mai “ Fischer geb. Müller, früher in Rechtsanwalt Dr. 98 ienfeld in Kökn. weillgen Richskanistont mindestelts Langwitz sind die Stücke⸗Mänte -. Preuß. Ctr.⸗Voden do. Em. 5, uk. b. 32 190,75b G setzt Thür.L.⸗H.H.5 1.4.10 1899 M.Fn 1929 sind, die Hypothekenbriefe; Erfurt, Lange HBrücke 29, jetz unbe, gegen den Kärosseriebauer Fritz aber 8 — Zinsen, seit dem 1. 1. 1929 ö’“ 5güd s. unrho 1 81 vrics. 19288. :Em. 3, nf. h.50 ““ In Aktien ö mit Zins⸗ Berl. San. “ zs c Mℳ Lö“ Jacob kannt wo, auf Ehescheidung auf Grund Fritzen, 2. der Asphaltarbeiter Johann und Tragung det Kosten des Rechts⸗ Nr. 71896 und 41309 in Verlust geraten
ö“ G a, Em. 9, uk. b. 81 1 b ng. Hyp.⸗Pfd. Ser.1 1.17 2. . 1891 in ℳ 2b Phil. Stern in Koblenz, abgetreten an des § 1568 B. G.⸗B. — 5 R. 57/28 —; Geu⸗ in Kö 2 Proz wes 1 Mollwitz (Kreis Brieg) do. do. 27, rz. ab 3 93,9 b 93,9b g .32 92.,5 G ’ EWETIE11 . 1894 in ℳ 22 8½ 3, ab̃g 1 es § 1568 B. G.⸗B. “ —, Geurts in Köln⸗Ehrenfeld rozeß⸗ peits ⸗ . tz (Krei rieg), da. do. 28,88 a68: 6 % 8 8978 1Em.12,unt. 82 84,28bG Basan Goanteihe. 5 147 S2Ss S5 vBerba eaaisbkern.“12s 10e oim Talea fa Anna Dorothen Bremm in Zell⸗Mosel, 2. die Ehefrau Else Zahler geb. Beiser bevollmächtigter: Rehraiewale Eerül Alagrh last den de den 30. Mai 1929. do. do. 26, 1db. ab32 . 614,5 G Em. 20, unk. 34 96,5 G Har. Bergb. NM⸗A. Hag Werke Kohlen † . 1898 in ℳ 2 2. 12 000 ℳ für Prinz Hohenlohe⸗Oeh⸗ in Singen⸗Hohentwiel, Gottmadinger Meyer in Köln, gegen die efraug d g zur 1ö1.“ ik g Der Amtsvorsteher. do do 7.dönbns 57,56 .Em. 22, unk. 35 97,5, 6 egin “ Braunschw.⸗Hann. 1dor m Tal; 20. zingen, abgetreten an Anna Dorothea Straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Anna geb Kievernagel, 8. der Kürf des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer ———
o. 8 8 209 6 8 3 8 Stahlwe . „ .. 1898 ℳ 2 Rv. 18 6 5.. r-., x½ . ; . 1X 1b 2 8 8 5 1 Har . 22 8 fi E 83 b G nee⸗Ank 1925]1 1.1.7 108,5b g8.,266 ö“ 8,8 G d. do n ät . Bremm in Zell, 3. 26 000 ℳ für Anna Rechtsanwalt Erwin Zecher in Frank⸗ ner Karl Henk in „ der üfsch 1 1“ be Lrrchre 8 § 367 H.⸗G.⸗B. i. Verb it “ ves LEE“ 1öö“ 188 Grub. Kohlenw. † —,— EEEö Horothea Bremm in Zell, 4. 7203 ℳ furt a. M., gegen ihren Ehemann, den Prozeßbevollmä tigter: Rechtsanwalt 1929 vormittags 10 Uhr e. der Art. 6 d Pr. Aubführungsgrsebes melden JLig ue o Am C⸗ 1.4,10 75 b G 736 G 1EI; nasepf) vb““ ““ 10,5 G ee öS. hür Raen Porhchen e; .“ E1“ Fn. Heeheh. 2 Holl 8 in Köln, geqen de ge Aufforderung, sich durch einen bei wir als zu Verlust gegangen: Talon zu 1ageeee Nedig,73,anxp.e 5,95 6 5,9 G Ced. G. ug⸗ 1““ Di. Lgoggen w⸗ 11.7 8.75 G do. vereinh. Rt. og Bremm in Zell, für kraftlos erklzrt Frantf wo, auf Ehescheidung — Farkob vee Heinr che . Peozeßbebon⸗ 11114A““ Regnich “ vreuß. Ctr.⸗Boden 100,75b G 100,5 G . do. Em. 21,u8. 34 RM⸗A. 28, rz. 110] Zus. 1.7 1137,5b 136 —b d d dä 14.10 10,03 6 8 8 8 13 merren 25 R. 31/29 —: 3. die Ehefrau Marga⸗ mächtigter: Rechtsanwgalt Cürken in 88 “ ves⸗ 1 Fgego R. Felon 1 N. Gold⸗Kom. uk.b.90 10 278 5b z . do. E. 8, rz. 32 81,5 G Dtsch. Wohnstätten b Zell⸗Mosel, den 25. Mai vI11“ Fohle Cöln Bee u.“ Fanais en öu kassen. do Rumäaäͤnische Rente von Ser. A do. do. 25, uk. b. 31 8. 90,25 b G 90,25 b G do. do. E. 13, uk. 32 80,5 G Ohne Zinsberechnung Peingold Reihe n 1. —.— Schwed. St.⸗A. 890 Zell 11“ 8 1929. — rethe Fischer geb. Henrich ““ Köln, gegen die efrau Franziska Leipzig, den 31. Mai 1929. Nr. 12076. do. do. 27, uk. b. 33]8 91,5b 6 91,25 b G6 Württemb. Hhp. Bk. 928. h Deutsche Zuckerbank do. 1886 in ℳ G — gericht. in Frankfurt a. M. Wehrheimer Louise Paula geb. Roth, verwitwete Der Urk. bear Geschäf ʒSzat do. do. 28,uk. b. 34 8 94,5 6 4,5 G G. Hyp. Pf. 10, ut. 81 81.1.7 gs Sneh? dae geee Pkenbersabene” am guckerw.⸗Anl.⸗ 176 8b Sä Straße 51, Prozeßbevollmächtigter: Ernst, 5. der Metzger Johann Steckstor vr C““ der Beschäfts⸗ S“ do. do. 26, uk. b.832/ 7 eeba JZ“ v11“ 1 v Elektro⸗Zweckverb. o. St.⸗R. 04 k. ℳ Rechts 1 Dr. Cramer in Frankfurt löln Fhremnfehn „Rrthnet 3 stelle bei dem Landgericht Leipzig. eö11“ do. do. 27 uk.b.32] 6 78 G 78,6 Dt. Schissspfdbr Hr. I Abler Pt. Portl. MitteldKohlenwi 4,2 b G do. do. 1906 i. ℳ [22894] Beschluß. Rechtsanwalt Dr. Cramer in Frankfurt in Köln⸗Ehrenfeld, Prozeßbevollmäch⸗ 8 “ do. do. ull. b. 29 5b 73 G 73 6 Gld Schiffspf. N. din- bebs Zem. 04, rz. 329 „% 1.7 —.— Ev⸗Landesk. Anhalt do. do. 1888 Der in 43 VI 115/18 nach der am a. M., gegen ihren Ehemann Josef tigter: Rechtsanwalt Dr. Rebmann in ☚¶ ☚☛¶⁄³—.u2uhu⁴⁵h¶.,7.2¶2⁄2u2ꝗuꝙQ˖łZ9·· ng ⸗ çQ⸗q·ʒ 2 Preuß. Hyp.⸗B Gold 1 5 Ohne Zinsberechnung. Aüg. El.⸗G. 908. 1 Roggenw⸗Anl.⸗ —,— Schweig. Eidg. 17 14. April 1918 verstorben Frau Fischer, früher in Frankfurt a. M., Köln, gegen die Ehefrau Gertrud geb. —= G 1A1A.A“X“ v“
Hp Pf.24 S. 1,u1 29 Fö Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. „u. verl. St. S. 278 7 —e -. do. 8 deeeh Cher - 1“ jetzt unbekannt wo, auf Ehescheidung Dieder 8 Fabrikarbeiter Andreas
0. do.25 S 2 u1,90 88,25 G. C84 788 deutsch Hypoth.⸗Bk. stͤdgem Bekanntm. 126.8,26 “one do. do. 78.21.5 7 78,75 G Frankf. Pfdbrb. Gd. do. Elsenb. R. 9 Rebekka Guradze geborenen Löwen⸗ jetzt unbekannt 1568 B. G.B. 2 Dieder, 6. der Fabri⸗e arbeiter Andreags 2
do. S. 8, uk. b.90 88,25 b G Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do. do. 1900 S. 4 „n1 Komm. Em. 1 2,07 6 CC“ berg am 23. Januar 1919 erteilte Erb⸗ auf Grund “] Fhefrau Viktori Steilen in Köln⸗Kalk, Prcheßbhevoll⸗ Us H un U W von Wert U. seren
Föö 945G Die durch⸗ gelennzeichn. Pfandbr. u. Schulvverschr. do.dn.90 191, 01 n4 1.7 S0,1 Aerretdeeemtsunt. (825 B a ge.Aar schein wird gemäß § 2361 B. G.⸗B. für 5 R. 27/29 —; 4. die Ehefrau Viktoria mächtigter: Rechtsanwalt Friedrich in V⸗ * 9
.28 S12,/uI,8 976 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Augsburg⸗Nürnb. “ Reihe 4-6- 9,1 . do. 88 kraftlos erklärt. Melitta Budnik geb. ECE1“ Köln, gegen die Ehefrau Helene geb. [22938]. Bekanntmachung. d0.28 S13, uk. 53 97,5 G als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Maschfbr. 13, rz. 32 Görlitzer Steink. † 2 . do. Ser. 2 0 Breslau, den 27. Mai 1929 stadt, Tannenstraße 19, Prozeßbevoll⸗ Wiehen, . die Ehefrau Johannes Her⸗ 4 ½ % iquidationsgoldrentenbriefe der Pr. ußisch Landes tenbank 898, † hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million 181gv E1“ 2 tön N.1889 Das Amtsgericht. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. M. H. mann Breitnauer in Kö⸗ n, Prozeß⸗ 270 9 en . Fenein e schen Landesrentenban 1922, 1. Ag. A- kohlenw.⸗Anl. S v4“ Maier in Frankfurt a. M., gegen den hevollmächtigter: Rechtsanwalt Jgeger kI1 . ;5 znjstler vsn. . [22893] 1 1 Johann Mlant Budnik, früher in 8 9. orlaß ven Frebee 492e xigiter 8 8aeb ve Sesmerhe * 888 “ F1“ Bebaumn 9 5 in 8 Bng 8 . rund de es Börsengesetzes ange⸗ In dem Aufgebotsverfahren zum Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, hannes Hermann Breitnauer, 8. die ordn er Einfi b gebotsb 8 Fre 8“ et, daß es vor der Einführung von GM 47 640 600,— der obi Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Ehefrau Karl Böhmer, Paula geb. L omfe⸗ 1 ig von GM 8 bigen schollenen Franz Duda aus Dombro⸗ auf Ehescheidung — 13 R. 27/29 —. Die Baumgarten in Köln⸗Kalk, Prozeß⸗ eeee,ssereis Bgenn an der Börse in Berlin der Einreichung 4 % 42 — Ir5 j9 9 zur ä. 4 5 . L 2 witz, Kreis Oppeln, hat das Amts⸗ Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Die Liquidationsgoldrentenbriefe sind mit jährlich 4 ½ % p. a. verzinslich gericht in Oppeln durch den Amts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits Maaßen in Köln⸗Kalk, gegen den Karl Sie sind in nachstehender Stückelung ausgegeben wordenn — 1 Pei htsrat Exner für Recht erkannt: vor das Landgericht in Frankfurt g. M. Böhmer, 9. die Ehefrau Oskar Wenzke, Bluchstabe Li. B 1 — 36 695 u G 1000,— = GM 36 695 000,— Der verschollene Franz Duda aus zu 1 auf den 12. Juli 1929, vorm. Mari eb. Hardt in Köln⸗Nippes vII1“ 95 zu G2. — = GM 36 695 000,— schollene Franz z 8 ; aria geb. Hardt bõ ppes, C 1—11 250 500,— = 5 625 000,— Dombrowitz, geboren am 11. Juli 1849 9 Uhr, Zimmer 137 vor die 4. Zivil⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte * E 1 — 46 116 * 106 —11 600/ 6„ n ZZZEE“— .
vgeEerrere-eege
— — Enönnn —
88
VöSY SPV
522*n 212-80ᷣSS 0
zu 2 auf den 5. Angust
do. do. G. K. 24 8. 1,29 4.10 91,5 G 1,70 935 G
86,75 G 76,5 G 56
100,25 b G 100,25 G 100,9 b 100,9 b
do. do. do. 25 S 2,91 do. do. do. 268.3,32 do. do. do. 278.4,32 do. vbo. do. 27 S. 5,32 Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. PI. E. 36, rz. 29 do. do. C. 37, uk. b. 29 . do. E. 39, uk. b. 31
. do. E. 40, ul. b. 31
- do. E. 38, uk. b. 30
. do. E. 41, uk. b. 31
. do. E. 47, uk. b. 33
- do. E. 50, uk. b. 35
. do. E. 46, uk. b. 33
do. E. 42, uk. b.32
do. E. 45, uk. b. 32
. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32 Nhein. Hyp⸗Bk. Gld. Hyp. Pf. R. 2-4, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. 26-29, rz. 34 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34 Rhein.⸗Westf. Bdtr. Gold Hyp. Pf. S. 2 Erw., unl. 30 do. S. 3 uk. 29
do. S. 5 uk. 30
. do. S. 4,42 uk. 29
. do. S. 6, rz. ab 31
. do. S. 8, uk. b. 31
. do. S. 12, uk. 32
. do. S. 13, uk. 34 do. S. 15, uk. 34
. do. S. 7, ul. 31 do. S. 9, ul. 31
do. S. 10, uk. 31
. do. S. 1, rz. ab29 „ do. S. 11 (Liq.⸗ „ Pf.) o. Ant.⸗Sch.] 42 Anteilsch. 4 ½ %Liq. G
Rh.⸗Wostf. Bokr
gees 2ö-öö-qSgSg’sS — — —
vüöPrraügse8 SSS
EegEEgE
99,5 b
95 b G 894,7b 97,5 b G 89,G 84,5 b G
89 G
75 b G
9
1b
94 b G
S
—
S S
EEEEIEEuu“
2-8S82ö=-2S2-ÖSSgSögöngS”S
—
—Jy—VJOiöS —2*
83,5 6
2,75 G
99,5 G 84,5b G
6,75 G
8B 92,25 b G 93,5 G
100,9 b B 101,25 b 101 G 94 G g4 b G 95 b G
2 96 b G 97,25 b 6 98 G
84 G
85 G 82 G
85 G
74,25 b G 8Mp. Sl —,— bB
*Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 — 25 u 27 m. Zinsgar. do. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 do. do. Ser. 17 — 24 do. do. Ser. 26— 29 ö. do. do. Ser. 32 — 37 do. do. do. Ser. 39 — 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 9% do. do. do. (8 — 16 %) † »Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 14,05 G Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 %) —,— do. do. do. Em. 2 † —,— Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 9 —,— do. do. do. Ser. 2 0,66 G do. do. do. Ser. 3 0,011 G do. do. do. Ser. 4 † —, —,— * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 08, 12 7,25 b G ·do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08,09, 11 4,8 b do. do. do. 1920 —,— do. do. do. 1922 —, —,— * do. “ 6,7 eb G do. do. do. Em. 14 —,— do. do. do. Em. 15 —,— do. do. do. Em. 16 *Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 — 85, 119 — 131 *„ do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3. do. do. do. 1923 †
Dtsch. Schiffstred.⸗Bk. Pfb. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.1 do. do. Ausg. 2 do. do Ausg. 3
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung. Asching. RM⸗A. 26 8 11.5.119. 5 G 92,5 b Bank f. Brau⸗Ind. 6 ½ *1.2.8 102 G 102 G * +† Zusatzdiv. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ut. 30 77,25 G
03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05. Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do92,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabl12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uVGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges.f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linte⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06, 13, rz. 32
9 5 G
8s G 8,5 G
86,25b
—,—
7
85,25 b 6
Mannh. Kohlw A28 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. 1 u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom Em. 1¹ Neiße Kohlenw.⸗A. † Nordd. Grunokred. Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle † do. do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr’ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 12 Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.“* do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1¹ do. do. Reihe 15 ¹ do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11, I. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18* Sachs.StaatRogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 1 Schles. Ld. Roggen* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † WenceslausGrb.K † Westd. Bodenkredit
Gld.⸗Kom. Em. 11¹
do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. 5er u. 1er 5 do. Grdentl.⸗Ob. ⁵
Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in ℳ do. 95 m. T. in ℳ do. 98 m. T. in ℳ Budapest 14abgst. do. 961i. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in. ℳ Colmar(Elsaß) 07 Danzig 14 2 85 Danzig (Tabak⸗ Monop.) 27 Mi. & Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A
in ℳ do. 1906 in ℳ Graudenz 1900* Hadersleb Kr. 10, ukv. 27 N Helsingforsooi. ℳ do. 1902 in ℳ do. in ℳ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. ℳ do 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 ℳ
5[C
C 28gV 1 8 P Z
* t. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** i. K. Nr. 42 — 48 u. 59, ***† 1. K. Nr. 19— 23 u. 28, † i. K. Nr. 17 — 21 u. †f i. K. Nr. 83—87 u. 92, § i. K. Nr. 21 — 28 u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. §§ Pariser Vertrag⸗Stüicke.
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. 1 7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).
Ohne Zinsberechnung.
i. K. 1. 10. 20. **S S. 2 1i. K. 1. 7. 17.
in Dombrowitz, Kreis Oppeln, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1884, 24 Uhr, heltgit Die Kosten des Verfahrens kallen dem Nachlaß zur Last.
Amtsgericht Oppeln, den 16. Mai 1929.
— —
4. Heffentliche Zustellungen.
[22896 Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung aus 8 1565, 1567 und 1568 B. G6⸗9. und chuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 3. G.⸗B.: 1. die Ehefrau des Pferde⸗ dnees Wilhelm Terbeck in Gelsen⸗ irchen, vertreten durch Rechtsanwalt Frank in Essen, gegen ihren Ehemann; 2. die Ehefrau des August Summen⸗ keller in Gelsenkirchen⸗Buer, vertreten durch Rechtsanwalt Jörgens in Essen, gegen ihren Ehemann; 3. der Berg⸗ mann Ignatz Stellter in Bottrop, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Behpof. in Essen, gegen seine Ehefrau; 4. die Ehe⸗ frau des Fabrikarbeiters Friedrich Sembritzki in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Backwinkel in Essen, gegen ihren Ehemann; 5. die Ehefrau des Paul Willi Hesselbarth in Bücke⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Margoninsky in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Osterfeld; 6. die Ehefrau des Arbeiters Hermann Pohl in Kray, vertreten durch Rechtsanwalt
kammer,
1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 367, vor die 12. Zivilkammer, zu 3 auf den vorm. 9 Uhr, Zimmer 137, vor die 4. Zivil⸗ kammer, und zu 4 auf den 27. Sep⸗ tember 1929, vorm. 10 Uhr, Zim⸗ mer 120, vor die 7. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
24. September 1929,
treten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 1. Juni 1929.
Geschäftsstelle 12 des Landgerichts.
[22900% Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Amalie Wetzel geb. Gossing in Seelze, Bremer Str. 46 A, Rechtsanwalt othe in Hannover, klagt gegen den Zimmermann August Wetzel, früher in Seelze, Bremer Str. 46 A, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 23. September 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu
Pr
vozeßbevollmächtigter: W.
dung aus § 1567
Prozeßbevollmächtigten lassen. Hannovex, den 30. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts
Dr. und Uhles in Köln, gegen den Mechaniker Oskar Wenzke, 10. die Ehefrau Artur Lehmann, Josefine geb. Steinhausen in Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ridder in Köln, gegen den Kaufmann Artur Lehmann. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Köln, und zwar: zu 1 vor die 3. bbT“ auf den 20. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr, Zimmer 249, zu 2 vor die 4. Zivilkammer auf den 26. September 1929, 9 Uhr, Zim⸗ mer 250, zu 3 vor die 5. Zivilkammer auf den 27. September 1929, 10 Uhr, Zimmer 267, zu 4 vor die 5. Zivilkammer auf den 25. Sep⸗ temder 1929, 10 Uhr, Zimmer 267, zu 5 vor die 8. Zivilkammer auf den 19. September 1929, 10 Uhr, Zimmer 251, zu 6 vor die 8. Zivil⸗ kammer auf den 19. September 1929, 10 Uhr, Zimmer 251, zu vor die 10. Zivilkammer auf den 4. Ok⸗ tober 1929, 9 Uhr, Zimmer 148, zu 8 vor die 10. Zivilkammer auf den 4. Oktober 1929, 9 Uhr, Zim⸗ mer 148, zu 9 vor die 6. Zivilkammer auf den 24. September 1929, 9 ½ Uhr, Zimmer 251, zu 10 vor die 6. Zivilkammer auf den 24. Sep⸗ tember 1929, 9 ½ Uhr, Zim⸗ mer 251, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 1. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
vor dem Fälligkeitstage. Dieser Gold
„ F 1 — 14 180
7
50,— = „ 2709 000,— zus. GM 47 640 600,—
8 Die Zinsscheine der auf GM 1000,— und GM 500,— lautenden Rentenbriefe sind am 1. April und 1. Oktober, die der Stücke auf GM 100,— und GM 50,— am
1. Oktober jedes Jahres fällig.
Kapital und Zinsen errechnen sich nach dem amtlich festgestellten Preise für Feingold; sie werden in deutscher Reichswährung gezahlt. Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt nur dersenige Londoner Goldpreis, den der Reichswirtschafts⸗ minister oder die von ihm bestimmte Stelle gemäß Verordnung vom 29. 7. 1923 zuf 8 Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken — Reichsgesetzblatt . S. 482 — im Reichsanzeiger bekannt gibt. Maßgebend ist die letzte Bekanntmachung
preis wird umgerechnet zum Mittelkurse der
Berliner Börse, der am letzten dem Fälligkeitstage vorhergehenden Börsentage amtlich
notiert wird. Solange der Wert der Rei
chsmark nicht um mehr als 1 vom Hundert
von der Goldparität (1 g Feingold = 2,79 Goldmark) abweicht, wird jedoch 1 Gold⸗
mark = 1 Reichsmark gesetzt.
Die Einlösung fälliger Zinsscheine und ausgeloster oder gekündigter Gold⸗ rentenbriefe erfolgt in Berlin bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung). Die Liquidationsgoldrentenbriese werden auf Grund der Verordnung über die Auflösung der Rentenbanken und die Aufwertung von Ansprüchen aus Rentenbriefen der Rentenbanken vom 29. März 1928 — Ges.⸗Sammlung S. 47 — ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt durch die Preußische Landesrentenbank als Rechtsnachfolgerin der aufgelösten früheren provinziellen Rentenbanken. Die Liquidationsgoldrenten⸗ briefe werden aus den aufgewerteten regelmäßig erststelligen Rentenbankrenten ver⸗ zinst und getilgt. Die Rentenbankrenten haben in der Zwangsversteigerung die Stellung von öffentlichen Lasten; sie werden im Verwaltungszwangsverfahren bei⸗ getrieben. Der Hrenefee Staat gewährleistet die Erfüllung der Ver⸗
bindlichteiten,
ie der Landesrentenbank aus der Ausgabe der Liqui⸗
dationsgoldrentenbriefe erwachsen. Die Liquidationsgoldrentenbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Liquidationsgoldrentenbriefe können zur
Kapitaltilgung der aufgewerteten Rentenban
renten verwendet werden und werden
alsdann in Höhe ihres Nennbetrages auf den Kapitaltilgungsbetrag angerechnet (vgl. Pher ner 8 im Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom
21. Dezember 1928 Nr. 298). Berlin, im Mai 1929.
Preußische Landesrentenbank.