1929 / 127 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsaniger Nr. 127 vom 4. Juni 1929.

S. 2.

[22534]. B. Wittkop Aktiengesellschaft für Tiefbau, Berlin⸗Lichterfelde.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

RM

Aktiva. Grundstücke, Geschäfts⸗ und Wohngebände: Wert am e““ Zugang 1928

275 000 20 000

205 000 7 000 288 000

Abschreibunng .

Maschinen: Wert am 1. 1. 1928 1 320 000,— Zugang 1928 82 719,63 1202 70,83

Abschr. und

zur Ab⸗ rundung 168 719,63 Schienen: Werk am 1. 1. 192 170 000,— Zugang 1928 22 674,47 72'672,7

Abschr. und

zur Ab⸗ rundung 34 674,47 Schwellen: Wert am 1. 1. 1928 65 000,— Zugang 1928 6 714,65

I7,Ä5

158 000

Abschr. und zur Ab⸗ rundung 26 714,65 Mobilien und Fahrzeuge: Wert am 1. 1. 20 000,—

Zugang 1928 28 013,09 48 013,09

45 000

Abschr. und zur Ab⸗

rundung . 13 013,09 L“ Bankguthaben 122 329,50 Schuldner . 664 368,64 786 698 2 000 Bürgschaften 159 800,—

35 000 290 000 1 904

2) 840 602

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 260 000,— Vorzugsaktien 10 000,— Gesetzliche Rücklage.. 2275nree“ Gläubiger:

Bankschulden 618 666,85 Akzepte 169 531,14 Verschiedene 504 677,28 Noch einzulösende Divi⸗ dendenscheine... Rein iu Bürgschaften 159 800,—

1 270 000 —- 127 000 1

9 727

60

139 601/63

1. Januar bis 31. Dezember 1928. Soll. Generalunkosten einschl. Zinsen 406 839,10 Steuern 68 019,17 Abschreibungen: auf Geschäfts⸗ und Wohn⸗ 111öö“ auf Maschinen.. auf Schienen. auf Schwellen.. Rlauf Mobilien und Fahr⸗ 114“ Reingewiuin .

RM 474 858 ¹

7 000 168 719/63 34 674ʃ47

26 714/65 13 013/09 139 601 63

864 581 74

Haben. Vortrag aus dem Vorjahre Geschäftsgewinn..

7 963 37 856 618/37

3 864 581074

Die Auszahlung der für die Stamm⸗ aktien von e RM 140,— Nennwert auf 10 % festgesetzten Dividende erfolgt von heute ab für die Aktien Nr. 1— 1300 gegen Vorlage und Abstempelung der mit einem doppelt ausgefertigten arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis einzurei⸗ chenden Erneuerungsscheine, für die Aktien Nr. 1301 9000 gegen Einlieferung der auf den Gewinnanteil des Geschäftsjahres 1927/28 lautenden Gewinnanteilscheine Nr. 9 nach Abzug von 10 9% Kapitalertkag⸗ steuer mit RM 12,60 für jeden Schein bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Lichter⸗ felde und den nachstehend bezeichneten Banken:

Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin, Erfurt, Freiburg i. Br. und Köln,

Deutsche Bank in Berlin und Köln,

Bankhaus J. A. Krebs in Freiburg i. Br.,

Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt.

I. Aufforderung an die Aktionäre zum Umtausch der Aktien.

Gemäß der 2., 5., 7. Verordnung zur

Durchführung der Goldbilanzverordnung fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien über nom. RM 140,— auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1928/29 ff. und Erneuerungsscheinen mit zwei arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnissen bis zum

14. September 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien über nom. RM 1000,— bzw. RM 100,— bei den obengenannten Bankstellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Einreichung von 50 Aktien über je nom. RM 140,— werden 7 Aktien über je nom. RM 1000,—, gegen 5 Aktien über je nom. RM 140,— werden 7 Aktien über

2 840 602 60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom

dendenschein und Erneuerungsschein aus⸗ gefolgt. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht nom. RM 7000,— bzw. RM 700,— oder ist er nicht hierdurch teil⸗ bar, so wird für je RM 1000,— Aktien⸗ nennbetrag eine Aktie über nom. Reichs⸗ mark 1000,— und für je RM 100,— Aktiennennbetrag eine Aktie über nom. RM 100,— ausgereicht. Die Umtgusch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbetraͤgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Für diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, sowie für diejenigen, die ihre Aktien an den Schaltern der Umtausch⸗ stellen einreichen, ist der Umtausch provi⸗ sionsfrei; im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet.

Diejenigen Aktien über nom. RMN140,—, die nicht bis zum 15. September 1929. eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für Aktien, welche nicht in einem den Umtausch in Stücke über RM 1000,— bzw. RM 100,— gestattenden Betrage eingereicht werden und nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Der Antrag auf Lieferbarkeit der Stammaktien über RM 1000,— und RM 100,— wird alsbald gestellt werden, so daß diese Aktien neben den alten Stammaktien über nom. RM 140,— vor⸗ aussichtlich bald börsenmäßig lieferbar werden. Die alten Stammaktien über

(nom. RM 140,— werden voraussichtlich

vom 3. Börsentag vor Ablauf der Um⸗ tauschfrist ab nicht mehr lieferbar sein. Berlin⸗Lichterfelde, d. 31. Mai 1929. B. Wittkop Aktiengesellschaft für Tiefbau. Schroth. Dr. Krauth.

[23347] Münchener Lebensversicherungs⸗ bank A. G., München / Neuß a. Rh.

Gemäß § 24 der Satzung laden wir

hiermit zu der VI. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung am Montag, den

24. Juni, nachmittags 4 ¼ Uhr, in

Neuß, Rh., im Rheinlandhause ein. Tagesordnung:

im 1. Absatz des

.Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verteilung des Gewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat und der Rechnungsprüfer. Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen sich zu derselben schriftlich bei der Direktion in München oder der Zweig⸗ niederlassung in Neuß a. Rh. spätestens 3 Wochentage vorher anmelden. Die Stimmkarten werden in der General⸗ versammlung ausgegeben. 1 München / Neuß a. Rh., den 3. Juni 1929. Der Vorstand.

22586]

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, dem 25. Juni 1929, nachmittags 4 ½ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft abzuhaltenden achten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

I. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über den Vermögensausweis für 1928. Beschlußfassung über Herabsetzung des bisherigen Aktienkapitals von Reichs⸗ mark 375 000 auf RM 15 000 sowie Beschlußfassung über die näheren Modalitäten dieser Kapitalsherab⸗ setzung.

.Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um RM 485 000 auf RM 500 000 unter entsprechender Abänderung des Kapitalerhöhungs⸗ beschlusses vom 30. Dezember 1924 und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Aus⸗ gabe von auf den Inhaber lautenden Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1929 sowie Beschlußfassung über die näheren Begebungsmodali⸗ täten.

„Beschlußfassung über die gemäß Ziffer 2 und 3 erforderlichen Ab⸗ änderungen der Satzungen sowie des § 13 (betrifft Vorstandsbefugnisse).

V. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats. VI. Aufsichtsratswahlen.

Die Hinterlegung der Aktien welche spätestens am Freitag, dem 21. Juni 1929, bewirkt sein mutz, kann erfolgen an die Gesellschaftskasse in Rathenow, die Rathenower Bankverein Aktiengesellschaft in Rathenow oder bei einem deutschen Notar.

Rathenow, den 31. Mai 1929.

II.

Optische Werke Ernst Rohrbach

& Co. Aktiengesellschaft.

je nom. RM 100,— mit laufendem Divi⸗

88

Der Aufsichtsrat. Krietsch.

111“ 111“

[22548] 8 Allgemeine Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft Magdeburg.

Auf Grund der §§ 17—19 unseres

Gesellschaftsvertrags vom 23. März 1925 laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 5. Juli 1929, nach⸗ mittags 1 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau, Kavalierstraße 29/30, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des hesFüccerzchte

8 Beschlußfasfung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Berechtigung zum Eintritt in die Generalversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen des § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei den im § 18 des Gesellschafts⸗ angebenen Stellen erfolgen:

bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗

bank, Dessau, u““ bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

Berlin, Bankhaus S.

bei dem

Berlin,

bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

bei dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots), Berlin.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Bei der Hinterlegung der Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Hauptbüro in Dessau, Kavalierstraße 29/30, wo sich auch die Gesellschaftskasse befindet, zur Einsicht aus.

Dessau, den 31. Mai 1929. Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Heck.

Simonson,

[23025] Dritte Aufforderung.

Vereinigte Dachpappen⸗Fabriken

Aktiengefellschaft, Verlin.

Gemäß der 5. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 250,— lauten, auf, ihre Aktien nebst laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen bzw. Talon in Be⸗ gleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 15. 7. 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien über Reichsmark 1000,— in Berlin bei der Kasse

der Kokswerke und ö Fa⸗

briken Aktiengesellschaft oder

der Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft

oder

bei unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von 4 Aktien über je RM 250,— wird eine Aktie über je RM 1000,— ausgereicht.

Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien die erforderliche Zahl von 4 A en zu je 250 Mark nicht er⸗ reichen und soweit der Gesamtnenn⸗ betrag der von einem Aktionär ein⸗ gereichten Aktien nicht durch 1000 teilbar ist, werden die Umtauschstellen den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre vermitteln. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der Aktionäre

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ vüngen sind nicht übertragbar. Die

tellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 250,—, die nicht bis zum 15. 7. 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den ein⸗ gereichten Aktien zu RM 250,—, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 1000,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ ellschaft über RM 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Berlin, den 1. Juni 1929. Vereinigte Dachpappen⸗Fabriken Aktiengesellschaft.

Max Stei

Bayerische

[23073].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Wolldecken⸗Fabrik Pruckmühl A.⸗G. in München.

per 31. 12. 27

Zugang Abschr.

per 31. 12. 28

Kasse, Bankg

IFmmobiliieen— Fuhrpark, Werkzeuge, In⸗

ventar usw. (5 Posten)

Aktiva. RMN 1 016 809—

. 258 047—

5

RM 9₰ 185 706/82 128 901 20

RM 148 564/82 77 424 20

13 979 13 979/69

1272861—

Effekten und Beteiligungen.

Postscheckkonto, Wechsel.. uthaben.. 3

0.

ö565

Hebitroeeeen“ 1“ Vorräte 2 9 2 9 9 9 9 90 9⁴ 90 80 90 0 2 9

Passiva

Aktienkapital: Stammaktien.

Vorzugsaktien ..

e“” 3 4464* Obligationenanleihe (nicht eingelöste Stücke) Unerhobene Dividendde 3 ö1“”“ . Rückstellungen . Gewinnvortrag 1927 . . .

Gewinn 19898g . .

20⸗0

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

239 96871

328 587

0 0 0 72 0 9 02

0 0 0

3 000 000,— 5 000,—

238 455,64 302 427,36

RM 1 039 051 309·524

213 357 58

80 16703

1 678 008 74 1 518 797—

4929 74585

75 935 50 B

3 005 000 200 000 133 750

300 738

1 041 274

207 800

340 883

31. Dezember 1928.

4 929 745

Gener

Abschreibungen. 1u6“ Gewinnvortrag 1927 Gewinn 1928

RMN s.

579 410 239 968

alunkosten...

38 455,64

.. . 302 427,36 340 883

T17160 261

VWir bestätigen die Uebereinstimmung der und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

München, den 25. März 1929. Bayerische Treuhand⸗Aktien

21]¶ Gewinnvortrag 1927 71]Bruttogewinn 1928

92 vorstehenden Bilanz

gesellschaft München.

Dr. Weber. In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, die Dividende für

RM 38 455 1 121 806

1160 26192 und Gewinn⸗

das Geschäftsjahr 1928 auf 8 %, das ist 24,— pro Aktie, festzusetzen.

Die Dividende gelangt ab 1. Juni d. J. abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer

Bruckmühl, den 31. Mai 1929. Bayerische Wolldecken⸗Fab G. Weiler. C. Bau

Deutsche Versicherungs⸗Gefell

rik Bruckmühl A.⸗G. 88 Dr. Grau.

gegen Aushändigung der Dividendenscheine für das Jahr 1928 (bei den Aktien Nr. 1251 bis 1500 und 6001 9000 gegen Aushändigung des Coupons Nr. 1) an unserer Kasse, sowie an den Kassen der Darmstädter und Nationalbank, Filiale München, und des Bankhauses Friedrich JFohann Gutleben, München, Ludwigstraße 26/I, zur Auszahlung.

schaft in Bremen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

Uebert

Prämi

Zinsen

Kursau Gewin

Aktiva.

Einnahmen. räge aus dem Vorjahre:

Gewinnvortrag aus 1927.

en⸗ und Schadenreserve: Transportversicherulgg

0 Feuerrückversicherung und andere Zweige.. Prämien: Transportversicherung . . . . Feuerrückversicherung und an RM 32 406,39 übertragsfreie f. e. R.)

„9 998beneee

Ausgaben.

Rückversicherungsprämien und Retrozessionsprämien: Transportversicherug Feuerrückversicherung und andere Zw

Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schaden⸗ regulierungskosten für eigene Rechnung: Transportversicheruun.. Feuerrückversicherung und andere Zweige..

Prämienüberträge und den Rückversicherern noch zu ver⸗ rechnende Transportprämie: Transportversicheruug. Feuerrückversicherung und andere

Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: Transportversicheruug Feuerrückversicherung und and

Abschreibung für zweifelhafte Forderungen.

Verwaltungskosten und Provisionen abzgl. Anteile Rückversicherer: Transportversicherung. . Feuerrückversicherung und andere

Steihen

isgleiich.

1AI1“”“

dere Zweige (einschl.

i

Zweige..

ere Zweige.

Zweige 50 782

RM

88

291 740 108 060

. 2⁴ 2 .⁴

RM 1 640

399 800

1 748 615 558 997

1 598 674 424 599

5

136 569 84 055

123 680 41 000

161 440 37 000

. 2. ³ .

28 691

2 307 613 38 281 2 747 334

9„ 2 023 274 19

164 680

y

198 440 22

79 473

8 930 06 7 043 30 21 974 44

2 777 334 89

Bilanz am 31. Dezember

Passiva.

Verpflichtungen der Aktionäre. Kassenbestand Hypotheken. Wertpapiere Bankguthaben Debitoren.. Inventar.

RM

1 125 000— 1 757 85

198 77757 245 401 20 454 025 79 789 147008

Aktienkapi

Prämienü

Reserven bende V

nung.

tal“

Reservefonds..

berträge und den Rück⸗

versicherern noch zu verrechnende Transportprämie 164 680,—

für schwe⸗ ersicherungs⸗

fälle für eigene Rech⸗

. . 198 440,—

8 Sonderschadensrücklage 66 000,—

Unkosten⸗

an den

Vortrag nung

2 814 110040

men, den 14. Mai 1929. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

an die Aktionäre

und Steuernvortrag.

Sreotnreaeae ““ Nicht erhobene Dividende.. Gewinn und dessen Verwendung:

Reservefonds 3 000,— .18 750,— auf neue Rech⸗

224,44

RMN 1 500 0005- 147 000

429 120

13 510 702 167 337

21 974

* 1 1 8 Achelis, Vorsitzer. Evert.

2 814 110

8 u

Der Gewinnanteilschein Nr. 2 wird bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. und der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen eingelöst.

Ich bestätige hierdurch die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und

Verlustrechnung sowie der Bilanz mit den ordnungsmäßig gef Bremen, den 13. Mai 1929.

G. Paethe, beeidigter

Bücherrevisor.

ührten Büchern.

8

Deutschen

127.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche

Berlin, Dienstag, den 4. Funi

2

Erscheint an jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48,

Einzelne Nummern kosten 15 ⁷pgf Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Wilhelmstraße 32.

2

S

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

—8

Musterregister,

I5UE 9v*

90 8

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. E üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Abterode. . 22205 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ben 6 Plaut Söhne in Frankershausen, rs. Eschwege (Nr. 18 des Registers), am 29. Mai 1929 folgendes eingetragen worden: her bisherige Gesellschafter Jakob Plaut 168 alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abterode, den 29. Mai 1929. Das Amtsgericht. Achim. [22204] Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 20 ist heute zu der Firma W. F.

Rumsfeld in Achim als jetziger Inhaber

derselben der Kaufmann Hans Rums⸗ feld in Achim eingetragen. Amtsgericht Achim, 15. Mai 1929.

Annaberg, Erzgeb. [22206] Im hiesigen Handelsregister ist Er⸗ löschen folgender Firmen eingetragen worden: a) auf Blatt 1203 die Firma Hugo Melzer in Annaberg, b) auf Blatt 1613 die Firma Paul⸗ Ihm in Cranzahl. Amtsgericht Annaberg, 30. Mai 1929.

Aschersleben. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 569 bei der Firma „Buchdruckerei Paul Felix, Kommandit⸗ gesellschaft in Aschersleben“ das Er⸗ öschen der Prokura des Kaufmanns Max Edlich in Aschersleben eingetragen worden. Aschersleben, den 25. Mai 1929. Preuß. Amtsgericht. Aurich. [22208] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu Nr. 26 Hstfriesische Bank Aurich, Filiale der Olden⸗ vnrgischen Spar⸗ und Leihbank am 23. Mai 1929 eingetragen worden: Bankdirektor Rudolf Grabhorn ist mit dem 1. Januar 1929 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Reiners in Oldenburg ist um Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Bankvorstehers Fritz Engelkes ist erloschen. Dem Bankvor⸗ steher Johannes Driever in Aurich ist unter Beschränkung 1 den Betrie der Niederlassung in Aurich Prokura erteilt worden. Amtsgericht Aurich, 23. Mai 1929. [22209] Ead Lauchstädt, Bz. Halle. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Carl Kuhne G. m. b. H. in Bad Lauchstädt (Nr. 9 des Re⸗ gisters) am 25. Mai 1929 folgendes eingetragen worden: ee Fritz Koenig in Halle a. S. ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Bad Eöe den 25. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Bad Nauheim, [22210]

Am 1. Mai 1929 ist folgender Ein⸗ trag im Handelsregister A Nr. 406 voll⸗ zogen worden:

„Der Kaufmann Ferry Garai in Bad Nauheim ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1928 in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.“

Bad Nauheim, den 1. Mai 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [22211] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 115 die Firma Gebr. ander, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bad Oeynhausen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und der Handel von Schokoladen⸗ und Zuckerwaren aller Art sowie ähnlicher F Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann einrich Hölling und die Ehefrau Else ander geborene Ziegeler, beide in Bad Oeynhausen. Der henschs tsvertrag ist am 16. Mai 1929 festgestellt und am 24. Mai 1929 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder Geschä⸗ bgführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Weiter wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bad Oeynhausen, den 24. Mai 1929. Das Amtsgericht

Bad Polzin. 22212] In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Otto Priebe & Co. Nr. 121 des Registers am 29. Mai 1929 folgendes eingetragen: Die Geglschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Albert Priebe ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Bad Polzin.

Bad Sülze, Mecklb. [22213] In das Handelsregister für Marlow ist heute zur Firma „R. Koßow & Levermann“ in Marlow eingetragen

worden:

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Koßow in Marlow ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Bad Sülze i. M., den 30. Mai 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Berlin. [22601] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 656. Tri⸗ Reinigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die chemische Reinigung und Färberei. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Syndikus Dr. rer. pol. Karl Eugen Wirsing, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Mai 1929 abge⸗ schlossen. Nr. 42 657. Fritz Roddig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf und Verkauf von Lebensmitteln und Brennmate⸗ rialien en gros und en detail und der Betrieb eines Fuhrgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 20 000 N- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Mai 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1930 geschlossen. Die Dauer des vertrags verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, falls er nicht unter Ein⸗ haltung einer Frist von sechs Monaten zum Schluß des Jahres von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Im Falle der Kündigung ist der oder die übrigen Gesellschafter berechtigt, die Geschäfts⸗ anteile des kündigenden Gesellschafters zu übernehmen und die Gesellschaft sber. zusetzen. Zum Geschäftsführer ist be⸗ fielle Kaufmann Fritz Roddig, Berlin. Nr. 42 658. Steinindustrie Vetter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Berlin, Berlin. Firma und Sitz der Stein⸗ industrie Vetter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Eltmann. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ge⸗ winnung und Verarbeitung von Stein⸗ materialien jeder Art und die damit zusammenhängenden Geschäfte, der Er⸗ werb von Grundstücken und Anlagen zu gleichen oder verwandten Zwecken und die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen. Stammkapital: 180 000 RNM. Einzelprokurist: Albrecht Söller in Elt⸗ mann. Einzelprokurist mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin: Hermann Brendler in Berlin. Pro⸗ kuristen: 1. Hans Ochs, Eltmann, 2. Gustav Seiler, Eltmann, 3. Heinrich Schreyer, Eltmann. Ein jeder vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1918 errichtet und am 6. Dezember 1924 und 7. November 1928 geändert. Zum Geschäftsführer ist bestellt: verwitwete Kom⸗ merzienrat Elise Vetter geb. Wirth in Eltmann. Zu Nr. 42 656—42 658: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 547 „Wintergarten“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 4149 Unter den Linden 2 Grund⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bei Nr. 5868 „Rhein⸗Mosel“ Weinhandelsgesellschafft mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 9941 J. G. Kranzler Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, bei Nr. 20 652 Löhago Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann (Direktor) Heinz Kalveram in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 475 Carl Matthes & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Rndolf Richter in Berlin⸗Wil⸗

mersdorf und dem Otto Loth in Berlin⸗ Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft ge⸗ meinsam zu vertreten. Bei Nr. 14 459 Sprengluft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Maschinen⸗ und Apparate⸗Fabrik: Dem Peter v. Fell⸗ ner in Cottbus, N. L., ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ande⸗ ren Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Arno Frohne ist erloschen. Bei Nr. 29 620 Internationale Presse Korrespondenz (Iunprekorr) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Bartz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Sekretär Wilhelm Koenen in Verlin ist zum Heichisir bestellt. Berlin, den 27. Mai 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [22227]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 660. Hadege, Haus der Geschenke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Geschenkartikeln, insbesondere Galanterie⸗ und Luxuswaren. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Müller, Birkenwerder. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1929 S Zeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4875 Grundstücksgesellschaft Maxi⸗ milianstraße 46 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Löschungs⸗ vermerk Spalte 8 Nr. 12 ist auf Grund des § 2 Ziffer 3 der Verordnung vom 21. Mai 1926 gelöscht. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidator ist Witwe Luise Rochel geb. Werner in Berlin. Bei Nr. 9136 Grand Hötel Bellevue und Thiergartenhotel (Hotel du Parc) Weingroßhand⸗ lung Emil Metzger Gesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 13 364 Handelsgesellschaft für Hôötelbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und bei Nr. 19 703 „Ahage“ Allgemeine Hotelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Heinz Kalveram in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 27 119 Grunewaldstraße 58 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Erna Dake, Berlin. Bei Nr. 37 480 W. Frank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Willy Frank, Steglitz. Bei Nr. 39 057 „Haus am See“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Mai 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 6 (Vexrtretung) geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt und von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Direktor Alfred Hall, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 661 Gerhard Bruns Industrie⸗ und Hüttenbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Bühler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann August Sartori in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 045 Berliner Tuchversand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alfred Cohn ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Julius Heine⸗ mann, Berlin, ist zum EFetechrer bestellt. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 40 605 „Aura“ Werkstätte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Techniker Erich Fecker, Berlin, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 40 712 Drei⸗ Kegel⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Hermann Hecht, Dr. Hans Hirsch, Dr. Hans Hecht und Dr. Fritz Grawinkel sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Robert Lößnitz in Berlin .“ Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 41 036 Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft Deutscher Garagenbesitzer Gesellschaft mit be⸗ schnänkter Hegung; Amchn ee. ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42 286 Edition Vitus Petersson

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 3. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Der Geschäͤfts⸗ führer Emil Giljam ist abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Kaufmann Vitus Petersson bestellt.

Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 14 406 „Carbo“ Kohlen⸗Kontor GmbH. Nr. 14 407 Baltische Kohlenhandelsgesellschaft mbH. Nr. 14 443 Einkaufs⸗Gesell⸗ schaft für Damenhut Detailgeschäfte, GmbH. Nr. 14 852 Fraun Anna Meyer⸗Liepmann, Hausbeamtinnen⸗ schule „Mädchenglück“ gemein⸗ nützige Gesellschaft mbH. Nr. 16 127 Grundstücksgesellschaft Hermsdorf⸗ Kneippstraße mbH. Nr. 17 460 Bore⸗ gas Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft mbH. Nr. 19 299 Bachmann & Weiser GmbH. Nr. 19 672 Dr. W. Bergmann GmbH. Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Nr. 20 535 Franke’'s Verlag GmbH⸗ Nr. 21 770 Deutsche Ascheneisenstein Gmb H. Nr. 23 201 Benesi & Jahn GmbH. Nr. 29 017 Februaria, Ver⸗ triebsgesellschaft für pharmazeu⸗ tische und verwandte Artikel mbH. Nr. 30 944 Deutsch⸗Rumänische Hanu⸗ delsgesellschaft J. Manns & Co. mb H.

Berlin, den 27. Mai 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. V In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. Mai 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 5317 Max Wolff, Charlottenburg: Der Kaufmann Max Wolff ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, gleichzeitig ist die Witwe Recha Wolff geb. Guttmann, Char⸗ lottenburg, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Hugo Praeger ermächtigt. Nr. 23 576 Heinrich Scheuermann, Berlin⸗Schöneberg: Der Kaufmann Heinrich Scheuermann sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist die Witwe Martha Scheuermann geb. Timm, Berlin⸗Schöneberg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Nr. 41 776 Arno Siegfeld, Berlin⸗Schöneberg: Die Prokura des Erich Wachsmann ist erloschen. Nr. 65 336 Fr. Seeger & Co., Hürich. Zweigniederlassung Berlin: Gustav Wirz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr. 69 074 Schentke & Blüel Herrenkonfektion, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Schentke ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 70 973 Seeler & Cohn, Berlin: Der Gesellschafter Robert Seeler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 72 739 Dr. Hermann Zickert Investment⸗ Gesellschaft, Berlin: Gesamtproku⸗ risten beide ZZ miteinander Walter Hentschel, Georg Vorpahl, beide Berlin. Nr. 49 369 Philipp Saft: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 69 206 Schutzdienst Groß⸗ Berlin Charlotte Wesenberg: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. 22223]

Berlin. 1

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten richts ist am 28. Mai 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 662. „Deutscher Heimbau“ Gemeinnützige Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Woh⸗ nungswesens durch Beschaffung ge⸗ sunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für Minderbemittelte. 1s Erreichung dieses Zwecks kann die Ge⸗ sellschaft Tochtergesellschaften errichten oder sich an sonstigen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken be⸗ teiligen. Die Gesellschaft verfolgt aus⸗ schließlich gemeinnützige Zwecke. Grund⸗ kapital: 150 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1929 festgestellt und am 2. Mai 1929 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Schriftleiter der „Bau⸗

22222

288

gewerkschaft“ Klemens Schlitzer, Berlin⸗ sgecrschaft 2. vnens,Schüber des Ge⸗

samtverbandes der v“ en Gewerk⸗ schaften, Friedrich Baltrusch, Berlin⸗ Friedenau. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Lichtenberg Am Stadtpark 2⁄1. Das Grundkapitat zerfällt in 150 Namensaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrat zu bestellenden Personen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen eJaene ies der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichzs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bernhard Otte, Generalsektretär des Gesamtverbandes der Christlichen Ge⸗ werkschaften Deutschlands, 11““ lottenburg, 2. Jesef Wiedeberg, Ver⸗ bandsvorsitzender des Zentralverbandes Christlicher Bauarbeiter Deutschlands, Berlin⸗Mahlsdorf, 3. Josef Becker, Direktor des Deutschen Versicherungs⸗ konzerns, Berlin⸗Wilmersdorf, 4. An⸗ dreas Rupp, Hauptkassierer des Zentral⸗ verbandes Christlicher Fabrik⸗ und Transportarbeiter Deutschlands, Berlin, 5. Stadtrat z. D. Josef Treffert, Berlin⸗ Tegel, 6. Architekt B. D. A. Bruno Schneidereit, Berlin⸗Friedenau. De

ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 2 und 3 und der Schriftleiter des Zentralblattes der Christlichen Gewerk⸗ schaften Carl Jansen, Berlin⸗Steglitz. Die mit der Anmeldung der Geselffchast eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗ gesehen werden. sr. 27 999 Grundstücksgesellschaft Bürkner⸗ straße 31/32 Aktiengesellschaft:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

22

22

lung vom Mai 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Vor⸗ stand Kaufmann Lothar Baer, Berlin⸗ Neutempelhof, ist zum Liqunidator be⸗ stellt. Er sst von der Beschrankung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 892. Berlin. [2260²] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 568 Berliner Kan⸗ nenbier⸗Versandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch die Be⸗ schlüsse vom 2. März und 22. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag nach Aende⸗ rung der §5 5, 7, 9, 13, 14 18 und Streichung der §8§ 6, 8, 10, 11, 12, 15 16, 17, 19 bis 23 neu gefaßt. Bei Nr. 6811 Grunderwerbsgesellschaft Groß⸗Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 eingetragene Löschungsvermerk ist. wieder gelöscht. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der Kaufmann Leopold Brieger, Charlot⸗ tenburg. Bei Nr. 14 941 W. Ver⸗ ger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Berger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Wischnitz in Berlin, Kaufmann August Lassen in Berlin sind zu Geschäfts⸗ bestellt. Bei Nr. 22 383 uch⸗Antiquariat des Westens Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 600 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 18. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ ö abgeändert. Bei r. 26 030 Devisenvermittlung Schütz, Steiner & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Martin Hiller. Bei Nr. 34 176 Hömke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Schmager ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. i Nr. 40 285 „Erasto’“ Nährmittel⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen F Stojan und Erat. Bei Nr. 40 617 Otto offmanns Verlag, Gesellschaft mit cheeter, Fneg 8 5 Sachs ist nicht mehr äftsführer. Kaufmann Paul Leonhard in Peü9h ist um weiteren Ge häfte ührer bestellt. ei Nr. 42 377 Gesellschaft zur Ver⸗ wertung des David Riese’schen