Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1929.
S. 2.
Warenlagers mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Hertz und Albert Gold⸗ haum 8 nicht mehr Geschäftsführer. äulein Ilse Wachtel in Berlin⸗Char⸗ pttenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ zellt. Nr. 42 495 Allecredo, llgemeine Credit Organisation ellschaft mit beschränkter Haf⸗ urch Beschluß vom 10. April 929 ist der Sitz nach Köln am Rhein berlegt. — Bei Nr. 17 508 Deutsche Warenausfuhr Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung (Dewag) A. Goldmann; bei Nr. 25 430 „Bet⸗ swwag“ Berliner Textilwaren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 34 519 „Bierhaus Zum Hagenbeck“ Gesellschaft mit be⸗ E Haftung; bei Nr. 37 233 A. Blancke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 37 248 Elze Motorengesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 15 301 Elfen⸗ schloß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 31* H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht. Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 31 321 „Bluco“ GmbH, Technische Neu⸗ heiten. Nr. 32 525 Faveta Fabri⸗ ation und Vertrieb technischer Ar⸗ tikel, GmbH. Nr. 32 711 Adastra Motorfahrzeug⸗Gesellschaft mbH. Nr. 32 840 Bernhardt & Co. GmbH. Nr. 33 208 Brügge⸗Sükaro⸗Karosse⸗ ie GmbH. Nr. 33 393 Gesellschaft süir Handelsbeteiligungen mbH. Nr. 33 497 Carbophag Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mbH. Nr. 33 791 Kurt Gaßmann & Co. GmbH. Nr. 36 380 Bebeco Eisenhandelsge⸗ sellschaft mb H. Berlin, den 28. Mai 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [22597] In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. Mai 1929 eingetragen worden: Nr. 73 717 Kurt G. Tiktin, 1.TFrn Inhaber: Kurt Gustav Tiktin, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 24 027 August Riemann, Charlottenburg: Inhaber jetzt: Willy Kuschnitzky, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 28 926 Nichard L. F. Schulz, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelö t. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard L. F. Schulz ist
lleiniger Inhaber der Firma.
r. 34 224 Reifenberg & Cie.
weigniederlassung Berlin: Die
rokura des Josef “ und des Max Isaac ist erloschen. Prokura: Carl Reifenberg und Kurt Reifenberg, beide Köln. Paul Marcus ist fortan 8 sammen mit einem anderen Prokurif en zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Nr. 41 801 Vahldieck & Wirth, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ee- e Gesellschafterin
8
—
Martha Klimpke ist alleinige Inhaberin der Firma. r. 69 760 Mathias Schäfer, Berlin: Die Prokura des tio Schmitt ist erloschen. dr. 72 046 Uranerzverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft Dr. med. Heisterkamp & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Maxv Krug ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 2412 Landshoff & 88 Hessel i. Liqu.: Die Liquidation ist Se Die Firma ist erloschen. — r. 11 030 Heinrich Rautmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 50 804 Stuak Han⸗ velsgeseclschatt Bruno Topp Kom⸗ manditgesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 65 102 Paul Ulrich: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [22598] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Mai 1929 fogendes eingetragen: xr. 355 Aktiengesellschaft Jo⸗ annes Jeserich: Der Umtausch der tammaktien zu 40 RM in Aktien zu 00 RM und 1000 RM ist durchgeführt. urch Beschluß der Generalversamm⸗ sfung vom 3. Mai 1929 ist der ell⸗ schaftsvertrag in § 2 und § 20 Abs. 1 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital erfällt jetzt in 1000 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 1000 RM, 5000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 200 RM und 8000 Inhabervorzugsaktien zu lie 20 RM. — Nr. 1440 schaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗ Anlagen: Otto Schallenberg, Diplom⸗ ngenieur, Berlin⸗Dahlem, ist zum Vor⸗ tandsmitgliede bestellt. — Nr. 36 767 Ford⸗Motor⸗Company Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem bereits durch⸗ eeführten Beschlusse der Generalver⸗ benmünng vom 17. Mai 1929 ist das rundkapital um 3 000 000 RM 5 8 worden und beträgt jetzt 15 000 000 RM. Ferner ist § 5 des Gesellschaftsvertrags heändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ TT werden 30 000 In⸗ 1— 5 eraktien zu je 100 RM zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 150 000 nhaberaktien zu je 100 RM. — Nr. 43 Deutsche Kreditaktiengesell⸗ chaft: Prokuristen: Fritz Boß in erlin, Else Richter geborene Segall in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. r. 42 255
gesellschaft (Zweigniederlassung): Durch Beschluß der Fööö lung vom 11. Mai 1929 ist der ve schaftsvertrog in § 9 Absatz 1 geändert und dem § 12 eine Bestimmung hinzu⸗ gefügt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bestellung des Aufsichtsrats durch den Vorstand braucht nicht mehr zu notariellem Protokoll zu erfolgen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [22600] In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. Mai 1929 eingetragen wor⸗ den: Nr. 73 719 Fruti⸗Konfitüren⸗ Fabrik Alwin Silberstein, Berlin. Inhaber: Alwin Silberstein, Kauf⸗ mann, Berlin. Dem Kurt Silberstein Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 73 720 Böhme & Holtkemper, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Max Böhme, Gerhard Holt⸗ kemper. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. — Nr. 73,721 Bankier & Hecht, Berlin. Offene Fandel gesegschaf seit 1. November 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute: Josef Bankier, Berlin⸗Schöneberg, Thaim Hecht, Berlin. — Nr. 73 723 Adolf Holtzhausen & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Adolf Georg Wil⸗ helm Holtzhausen, Salomon Sendrowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Salomon Sendrowitz ermächtigt. — Nr. 73 724 Electrici⸗ täts⸗Gesellschaft für Licht⸗ und Kraftanlagen H. Wiedemann u. Co., Berlin. Offene eeeehb- Pa seit 12. Dezember 1928. Gesell⸗ hafter 885 Heimbert Wiedemann junior, Elektroingenieur, Arnold Wiede⸗ mann, Kandidat der Zahnheilkunde, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Heim⸗ bert Wiedemann junior ermächtigt. — Bei Nr. 14 009. Central⸗Gesellschaft für Deutschen Cognac F. Franz & G. Meyer, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Dr. Gustav Meyer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Nr. 60 164 Kraft⸗ wagenpark „Halensee“ Alfred Steinhöfel, “ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Emil Wiber, Kurt Masche. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Zemeänschals mit⸗ einander ermächtigt. Die Gesellschafter haben das Handelsgeschäft auf Grund eines Pachtvertrages von der In⸗ haberin übernommen. — Nr. 71 820 C. Heinzel & Co., Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter Hirsch (Hermann) Klausner⸗Beck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. — Gelöscht: Nr. 1455 Wilhelm Hamann Nachf. — Nr. 18 227 Gasglühlicht Dr. Her⸗ mann Lux. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. [22225]
Berlin.
In das 1“ Abteilung A ist am 29. Mai 1929 eingetragen worden: Nr. 73 718. W. Heilbronner, Bankkommandite, Berlin. Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. Januar 1929. Per⸗ haftender Gesellschafter ist Dr.
alter Heilbronner, Bankier, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Bei Nr. 32303 Evans & Cantzler, Ber⸗ lin: Die Niederlassung ist nach Pots⸗ dam verlegt. — Nr. 69 359 Leo Blumenthal, Berlin: Die Prokura des Walter Baresel ist erloschen. — Nr. 60 053 Georg Hönke & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 61 274 Hermann Baumgarten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. 1 Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Amtsgericht
Biedenkopf. 21378] In das Handelsregister B ist unter Nr. 18 bei der Firma Ludwig Letter⸗ mannwerk, Aktiengesellschaft in Lud⸗ wigshütte, heute folgendes eingetragen
worden:
Die Prokura des Georg Friedrich Lettermann ist durch Tod erloschen. Den Herren: 1. Dipl.⸗Ing. Otto Brühl, Ludwigshütte, 2. Kaufmann Ludwig Theod. Lettermann Ludwigshütte, 3. Kaufmann Ernst Grebe, Biedenkopf, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma stets eine Unterschrift der zu 1 und 2 Genannten zusammen mit dem zu 3 Genannten erforderlich ist. Biedenkopf, den 6. Mai 192299. Das Amtsgericht.
5
Bigge. 22606] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist am 19. April 1929 einge⸗ tragen worden, daß das unter der Firma „Albert Joch Alstnghrusn. be⸗ stel ende Handelsgeschäft durch Erbgang 99 den Kaufmann Hubert Joch in Assinghausen übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Bigge, den 19. April 1929.
Das Amtsgericht.
Bocholt. [22613] Die im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts unter Nr. 34 ein⸗ etragene nicht mehr bestehende Firma eerkules Textilwaren⸗Verwertungs⸗
Bocholt soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 20. September 1929 geltend zu machen.
Bocholt, den 28. Mai 1929.
Preuß. Amtsgericht.
Birkenfeld, Nahe. [22214]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Firma „Oskar Fetz zu Birkenfeld“ heute eingetragen worden:
Der Apothekerin Anna Schöpfer in Birkenfeld ist Prokura erteilt.
Birkenfeld, den 25. Mai 1929. Amtsgericht.
Braunschweig. [22215]
In das Handelsregister 8* am 28. Mai 1929 bei der Firma Dampf⸗ Waschanstalt Edelweiß F. C. Becker in Braunschweig eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Wilhelm Hellwig und Otto Becker, beide in Braunschweig, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Ein jeder kann süsammen mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma vertreten. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [22216] (Nr. 39.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 24. Mai 1929: „Deutsch⸗Völkischer Verlag“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist
erloschen.
Johann Erckens Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Landgerichtsrat a. D. Dr. Fritz Meister und der Kaufmann Karl Otto Semler, beide in Bremen, sind zu Ge⸗ söstssührern bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Mai 1929 ist der § 9 Satz 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ strichen worden.
„Fleischerei Aktien⸗Gesellschaft“, Bremen: In der Generalversammlung vom 10. April 1929 ist beschlossen worden: 1. das Grundkapital um einen Betrag von 50 000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 7500 R. Vorzugsaktien und 42 500 Reichsmark Stammaktien zum Kurse von 110 % gezeichnet worden sind. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber; 2. den Gesellschaftsvertrag gemäß [45] abzuändern. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 150 000 RM., eingeteilt in: a) 3000 Aktien à 20 RM, b) 900 Aktien à 100 RM, welche sämtlich auf den Inhaber lauten. Diese Aktien zerfallen in: zu a 2550 Stammaktien und 450 Vorzugsaktien, zu b 765 Stamm⸗ aktien und 135 Vorzugsaktien.
Hansawerke Aktiengesellschaft, Bremen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. April 1929 sind die 6000 RM Vorzugsaktien groß je 1 RM in Stammaktien umgewandelt. Ferner ist durch denselben Beschluß der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß [173] abgeändert worden. Der § 3 lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 450 000 RM und zerfällt in 360 Aktien groß je 1000 RM und 900 Aktien groß je 100 RM, welche sämtlich auf den Inhaber lauten.
Nordische Kontroll⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die im Auf⸗ trage und für Rechnung der Reeder, Kapitäne und Schiffsmakler für Ladungen aller Art auszuübende Kon⸗ trolle bei der Beladung und bei der Entlöschung von Schiffen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. April 1929 ab⸗ eschlossen. Geschäftsführer sind: der
aufmann Oluf Vilhelm Tyge Krabbe in Kopenhagen und der Kaufmann Daniel Hinrich Uffen in Bremen. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den einen oder anderen der Geschäftsführer. Die Dauer der Gesellschaft soll unter Nicht⸗ einrechnung des ersten Geschäftsjahres zehn Geschäftsjahre betragen. Die Ge⸗ sellschaft soll also zum 31. Dezember 1939 enden. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Weidedamm Nr. 3. Theodor Bode, Bremen: Th. L. Bode Witwe ist am 3. September 1920 verstorben. Seitdem führte Louise Anne Auguste Charlotte Bode in Bremen das Geschäft unter derselben Firma fort. Die Firma ist erloschen.
J. B. Weimann Nachfolger, Bremen: J. H. W. Weimann ist am 13. November 1927 verstorben. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führte Franz Heinrich David Voß das Geschäft fort, und zwar bis zum 16. Mai 1929. Mit Wirkung vom 16. Mai 1929 führt Johannes Heinrich Wilhelm Weimann Witwe, Hermine geb. Töbelmann, in Bremen das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter derselben Firma fort.
Carl Böhlk, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Friedrich Carl Böhlk in Bremen. Geschäftszweig: Baumwollkommission. Parkallee 24.
Vagt & Rasch, Bremen: Mit Wirkung vom 15. Mai 1929 ist Eduard Weyhausen als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Gleichzeikig ist ein Kom⸗ manditist beigetreten. Seitdem Kom⸗ manditgesellschaft. 8
Haarstick, Reineke & Co., Bremen:
Deutsche Jurgens⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung zu
Die Prokura des Wilhelm Ahlers und
Fritz Schubert ist erloschen. An Ludwig Adolf Heilmann und Erich Kuntze ist am 17. Mai 1929 Prokura erteilt.
C. Peter, Bremen: Der Kaufmann Martin Ludwig Heinrich Wilhelm Bur⸗ meister in Bremen hat das Nießbrauchs⸗ recht an dem Geschäft erworben und fahtt es unter Uebernahme der lktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter derselben Firma fort.
Amtsgericht Bremen.
Breslan. . [22218] In unser öe B Nr. 868 ist heute bei der Autogen Gasaccumu⸗ lator Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. März 1929 ist das Grundkapital um 400 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 1 600 000 Reichsmark. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 4000 In⸗ aberaktien über je 100 RM zum Nennwert. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. März 1929 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Breslau, den 23. Mai 1929. Amtsgericht. Breslan. [22219] In unser Handelsregister B Nr. 1239 ist heute bei der Oertgen & Schulte ä chemisch⸗technischer Produkte, esellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch esell⸗ 1““ vom 15. Mai 1929 ist er § 5 es Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) und ergänzt. Die Vertretungsbefugnis des Walter Frowein ist beendet. Breslau, den 25. Mai 1929. Amtsgericht. 16 Breslau. [22221] In unser Handelsregister B Nr. 2373. ist heute bei der „Dewog“ Deutsche Wohnungsfürsorge⸗Aktiengesellschaft für Beamte, Ang e und Arbeiter, Zweigstelle reslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten 1“ der General⸗ versammlung vom 26. Oktober 1928 ist das Grundkapital um 600 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beträgt jetzt 1 000 000 Reichsmark. Die Erhöhlag ist erfolgt durch Ausgabe von 600. Namensaktien über 1000 RM zum Nennwert. Breslau, den 25. Mai 1929. Amtsgericht.
Breslam. [22217]
n unser Handelsregister B Nr. 685 ist heute bei der “ Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Rechtsanwalt Dr. Fritz Cohn zu Bres⸗ lau ist unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der hiesigen Zweigniederlassun Prokura mit der Mga erteilt, da er befugt ist, in Hemmeinschg⸗ mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft die Firma ‚Schlesischer Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank“ zu 8
Breslau, den 27. Mai 1929. Amtsgericht. Breslau. 722220] In unser Handelsregister B Nr. 1792 ist heute bei der Schlesische Aktiengesell⸗ sciaf für Häute und Felle, Breslau, olgendes eingetragen worden: Der Kaufmann David Uesger ist aus dem Vorstand ausges ieden.
Breslau, den 27. 2 lai 1929. Amtsgericht. Chemnitz. [22228] Auf Blatt 10 407 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Griebel & Co., Elektrotechnische Fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Planitzstr. 105/107) Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Mai 1929 ab⸗ geschlossen worden. Ge eee des Unternehmens ist die Fabrikation von elektrotechnischen Apparaten und Ma⸗ schinen, ferner von Autozubehör und “ Artikeln e der G mit Gegenständen solcher Art. as Stammkapital beträgt dreißig⸗ tausend Reichsmark. Die Gesellschaft
wird durch einen oder mehrere
schäftsführer vertreten. Sind mehrere teschchtesthrer vorhanden, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. um ö ist bestellt der ngenieur⸗Chemiker Kurt Griebel in
hemnitz. Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister, den 30. Mai 1929. Cöpenichk. [22229] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 872 die Firma Otto Fad⸗ ranski, Berlin⸗Wilhelmshagen, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fadranski in Berlin⸗Wilhelmshagen eingetragen. Amtsgericht Cöpenick, 25. Mai 1929. Detmold. [22231] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 514 eingetragenen frmas Detmolder Papier⸗ und Bürobedarfs⸗ haus Pethig & Co. in Detmold heute
eingetragen: ist geändert in: Det⸗
Die Firma molder Papier⸗ u. Bürobedarfshaus
Pethig & Co. Kommanditgesellschaft Detmold, und durch den En gefe süe⸗ Kommanditistin in eine Kommandit⸗ gefollschaft umgewandelt.
Die Ehefrau Luise Pethig, geb. Schmacke, Detmold, ist ausgetreten und an ihre Stelle die Ehefrau Johanne Pethig, geb. Topp, Detmold, in die Ge⸗
sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗
schafterin eingetreten.
Die Ehefrau Martha Pethig, geb. Weisse, Schötmar, ist als persönlich haf⸗ tende Golschaftegin ausgeschieden.
Der Ehefvau Martha Pethig, geb. Weisse, in Schötmar und dem Kauf⸗ mann Walter Pethig in Detmold ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß jeder der Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafterin oder mit einem anderen Prokuristen der Firma ermächtigt ist.
Detmold, den 28. Mai 1929.
Das Amtsgericht. I. Detmold. [22230]
In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Aktien⸗Bierbrauerei „Falkenkrug“ zu Falkenkrug heute eingetragen:
Dem Braumeister Julius Klein, Falkenkrug b. Detmold, ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist.
Detmold, den 28. Mai 1929.
Das Amtsgericht. I. Dresden. [22232]
Auf Blatt 20 337 des Handelsregisters,
betr. die Deutsche Dampffischerei⸗
gesellschaft „Nordsee“ Zweignieder⸗
lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Bremen) ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: In der Ge⸗ neralversammlung vom 7. November 1928 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Cuxhavener Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft in Hamburg abgeschlossene Fusionsvertrag vom 5. No⸗ vember 1928, wonach das Vermögen der letzteren als ganzes unter Ausschluß der Liquidation und dem Recht, auf Fort⸗ führung der Firma auf die Deutsche Dampffischereigesellschaft,Nordsee“ über⸗ geht, genehmigt und demgemäß be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um zwölf Millionen Reichsmark, sonach auf zwanzig Millionen Reichsmark zu er⸗ höhen durch Ausgabe von zehntausend Aktien zu je zweihundert Reichsmark und zehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Die Erhöhung ist im Be⸗ trage von fünf Millionen sechshundert⸗ tausend Reichsmark erfolgt. In Höhe von weiteren sechs Millionen vier⸗ hunderttausend Reichsmark ist sie dadurch durchgeführt, daß den Stamm⸗ aktionären Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft gegen eintausend Reichs⸗ mark ihrer Aktien achthundert Reichsmark Aktien der Deutschen Dampffischexei⸗ gesellschaft „Nordsee“ in Umtausch gewährt werden. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. April 1896 ist dementsprechend in § 2 und weiter in den 88 1, 6, 7. 8, 10, 11, 12, 18, 14, 15, 17 und 19 sowie durch Streichung des § 4 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwanzig Millionen Reichsmark und zerfällt in fünfzig⸗ tausend Aktien zu je zweihundert Reichs⸗ mark Nr. 1 bis 50 000 und zehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark Nr. 50,001 bis 60 000, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Firma der Hauptniederlassung lautet künftig: „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Alktiengesell⸗ schaft. Ihr Sitz ist nach, Hamburg ver⸗ legt worden. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung Dresden lautet künftig: „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesell⸗ schaft. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Generaldirektor Richard Heinrich August Ohlrogge und der Direktor Eduard Diedrich Heinrich Arnold von Horn, beide in Cuxhaven. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Direktor Karl Heinrich Friedrich Körner in Cuxhaven. Die Einzelvertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Hans Friedrich Wriedt ist aufgehoben worden. Die Bestimmung, wonach der Aufsichtsrat befugt ist, einzelnen Vorstandsmitgliedern Einzel⸗ vertretungsbefugnis zu erteilen, ist auf⸗ gehoben worden. Prokura ist erteilt an Robert Heinrich Ahlf, Rudolf Hermann Gerhard Hinrichs und Wilhelm Christian Koch, sämtlich in Cuxhaven. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem ordentlichen Vor⸗ standsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kuristen Friedrich Wilhelm Johann Heinrich Schäcker und Dr. se. pol. Karl Rudolf Kuhr sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien im Betrage von 5,6 Mil⸗ lionen Reichsmark werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.
70
Amtsgericht Dresden, Abt. II*
am 29. Mai 1929. —
— 1.“
zum Deutschen R
816
8
eichsanzeiger und Preußisch
Berlin, Dienstag, den 4. Funi
88
en Staatsanzeiger
1929
Nr. 127.
7. Aktien: gesellschaften.
[23024] Einladung ordentlichen der Aktionäre der bahn⸗Gesellschaft auf den 27. Juni 1929, vorm. nach Berlin, ordnung: 1. und des Aufsichtsrats über mögensstand, die Gewinn⸗ lustrechnung Gesellschaft. die Bilanz und die Gewinn⸗
zu der
lustrechnung und deren Genehmigung.
3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum rat. Zur Teilnahme an der versammlung sind diejenigen
berechtigt, welche ihre Aktien bei der Nollendorf⸗
Gesellschaftskasse, platz 9, bis zum
Berlin, 22. Juni
und die entsprechende Eintrittskarte ge⸗ löst haben. Die Vertretung der Aktio⸗ näre durch Bevollmächtigte ist in Ge⸗ mäßheit des § 16 des Gesellschaftsver⸗
trags zulässig.
Berlin, den 1. Juni 1929. Gesellschaft,
Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Hanauer
—
[22571].
Braunschweiger Malzfabrik A.⸗G.
Braunschweig.
Endgültige Bilanz per 30. September 1928.
diesjährigen Generalversammlung Hanauer Klein⸗ Donnerstag,
Nollendorfplatz 9. Tages⸗ Bericht des Vorstands
und und die Verhältnisse der 2. Beschlußfassung über
22538]. Bilanz per 31.
8
Dezember 1928. Gehag Gesellschaft Altonaer
“
11 Uhr,
den Ver⸗ Ver⸗
und Ver⸗ und des Aufsichts⸗
General ⸗ Aktionäre
hinterlegt
Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ Fonmtd6 .
Maschinenkonto. .. Gespannkonto Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto. Kassakonto Warenkontto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
8
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Bankkonto „ Akzeptekonto. Kontokorrentkonto⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1928.
RM
349 950 26 189 425
10 000 66 020/[70 22 54
71 960— 460 42
525 027 86
9
20
375 000 37 500 41 544 65 493
5 489
525 027,86
43 45 98
227 4
—
Vortrag aus 1926, Unkosten. Löhne und Gehälter Stelern. Reparaturen. Zinsen 8G Abschreibung auf Maschinen
Warenkeitohu Miete und Pacht. Bilanzkonto.
% 2
Otto Müller.
[22579]. Wormann & Tarnowsti
stoff A.⸗G., Berlin. Bilanz am 30. November 1928.
146 43617 Otto Münchau. —-——ʒõᷓʒõᷓᷓᷓQᷓQꝑ——
= ₰
RM
16 506 35 721 37 111 24 365 11 656 16 574 4 500
146 436
123 889 22 085 460
52 56 86 38 64 21
1 9 4
Kleider⸗
Aktiva. Kasse Postscheck Wechsel. Debitoren Effekten Vorräte. Inventar Verlustsaldo
% 0 0b090ᷓ;20 —⸗0 50 060 059;899 ö o b0060 90 0 0 29 2à vv xäöe— 000o00;öo; o 0 5bb99bꝰ;9;böb
1 198 128
1 967 212 270 55 702 900 4 608
80 73 90 38 20
37 35
258 831
Passiva. Stammkapital Reservefonds I⸗ Reservefonds II. Bankkredit.. Bankverpflichtung
lid. Kreditoören.
258 831
85 000 8 500 100 000 25 200 15 176 24 290 663
92 87 85⁵
64
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Handl.⸗Unkosten. Dubios„senü. Inventar, Tö
Gewinnvortrag. Warenüberschuß Agio .„ „ „ Verlustsaldo.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den Ge⸗ Wormann nowski Kleiderstoff A.⸗G., Berlin überein.
Berlin, den 1. Februar 1929. K. Jaquet, öffentlich angestellter, beeidig⸗ ter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗
schäftsbüchern der
und Handelskammer zu
112 787 11 903 100
124 791
26 636 85 740 7 806 4 608
124 791
65 3
38 13 69 28 28 38
& Tar⸗
Aktiva.
Kassa⸗ und Bankbestand . Debitores.. Warenkonto.. Beteiligungskonto
G. m. b. H., Berlin).. Mobilienkonto..
Passiva.
Aktienkapitalkonto... Kreditores:
2) b
Interessengemein
Gewinn⸗ und Verlustnachweisung.
) Ausgleichguthaben
.
67 283 . 11 311 411 405 284
(Mitex 2 450
32 746
1 819 175
2 9
600 000
. 1 216 598 der ischaft
577
1 819 175
Debet.
Kredit.
25
20.
Berlin, den „Mitex“ Mitte
Der V Walter Siegfried
Der Au Martin Renn Das turnusmäßi
furt / M., wurde in versammlung am nommenen Wahl zu gewählt.
Berlin, den 25.
Der B Matthaei.
[22535].
Unkostenverrechnungskonto: Ausgleichsguthaben der In⸗ teressengemeinschaft...
Unkostenverrechnungskonto .
Aktiengesellschaft.
Walter Reps.
sichtsratsmitglied Gottlob Beilharz, Frank⸗
„Mitex“ Mitteldeutsche Textil⸗ Aktiengesellschaft.
Mielzynski. ————B
Bilanz am 31.
A
₰
1 346
1 346 Mai 1929. ldeutsche Textil⸗
orstand. Matthaei. Mielzynski.
fsichtsrat. ler, Vorsitzender.
g ausscheidende Auf⸗ Ind Effektenkonto⸗⸗
der in der General⸗ 25. 5. 1929 vorge⸗ in Aufsichtsrat wieder⸗ Mai 1929.
orstand. Reps.
Dezember 1928.
Alktiva. Noch nicht einbez. kapital. 65 5 59
Staatsdarlehen:
noch aus⸗ stehende Zinsen ⸗
Gelder . noch aus⸗ stehende Zinsen..
Wertpapiere. Inventar.
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve Außerordentliche Gebührenreserve Staatsdarlehen: Konto Bayer.
Konto Staats⸗ hauptkasse f. Zinsen. Versicherungsgelde Konto Versichern mer Konto für Zinsen.. Kreditoren... Gewinn.
Kassenbestadnd „ 1 Bankguthaben
Darl.⸗Forderungen an die beliehenen Gemeinden 1 849 120,83
Versicherungsgelder: 8 Darl.⸗Forderungen an die beliehenen Gemeinden u. noch nicht abgerufene ö. 600 000,— 2
Debitorden ..
. 1
1 849 120,83 35 762,86
. 600 000,— 6 3 622,20
Gewinn⸗ und Verlustre am 31. Dezember 1928.
N. Aktien⸗ 373 182 485
406,64
602 619 10 623 . 4 481
619,25
3 045 610
500 000 2 000
7 500 19 000
“
2
Reserve
„ 90 22
Staat
1 884 883 69 r:
ungskam⸗
603 622
11 967
16 637
3 045 610
nung
Betriebsausgaben Gewinn für 1928
Betriebseinnahme
sammlung am
schäftsjahr 1928
Auszahlung.
besitzervereine,
Gipser.
Berlin. 6
Soll.
Haben. Vortrag aus 1927 .
Die in der ordentlichen Generalver⸗ 28. ds. Mts. festgesetzte Dividende von 5 % auf das für das Ge⸗
Aktienkapital gelangt unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer an unserer Kasse, München, Sonnenstraße 2 München, den 29. Mai 1929. Landesbank bayerischer Grund⸗ und Haus⸗
Der Vorstand.
ℳ . 17 748
. 16 637 34 385
25
34
59
3 386 30 999
34 385
39 20 59
n
dividendenberechtigte
sofort zur
Aktiengesellschaft.
Braunschweig.
Zeit Adolphsb
[23008
Apotheker
Bilanz sowie der
jahr. gung der Bilanz
3. Beschlußfassung
Aufsichtsrats. Zwecks Ausübung
bis
Bank
vom 21. Norddeutschen
D
I. N.
—
[22504].
der
schaft, Hamburg 19. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Dienstag, dem 25. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, im Vereinshaus Hamburger Apotheker, Hamburg, Königstr. 48.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
zember 1928 abgelaufene Geschäfts⸗
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ sowie winn⸗ und Verlustrechnung. über lung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und des
des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien oder Hinterlegungsscheine in der 23. Juni
rücke 10, eingereicht werden. Der Aufsichtsrat. 2 r. Runge
1
Bilanzkonto am 31. Dezember 1928.
Hamburg⸗ Aktiengesell⸗
Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das am 31. De⸗
2
der Ge⸗
die Vertei⸗
bei der
in Hamburg,
Aktiva.
Inventarkonto. . 90 Kassakonto. Projektekonto. . Debitoren.. Asservatenkonto 4,—
8
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Bilanzreservefonds..
Hypothekengläubiger. Aufwertungskonto ⸗ Kreditoren. Kautionskonto 4,— Gewinn.
Immobilienkonto.. Aufwertungsausgleichskto.
Häuserabschreibungskonto
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember
8 33
ℳ 2 116 065 160 000 . 1 8 133 407 05 1 349 31 789 16
64
2 315 745ʃ49 360 000
1 762
29 503 25
1 664 023 75 173 860 02 49 581 21
85 905
37 014 41 2 315 745/49
1928.
Soll.
Betriebskonto: Terrain Norden
. Abschreibung vom Inventarkonto „ Gewinn.
Haben.
im April 1929. Die Direktion.
[22496].
Handlungsunkostenkonto.
Terrain Nowawes.. Aufwertungsausgleichskt.
Immobilienkonto
Gewinnvortrag . Diverse Einnahmen
39 663 6 6 2 081/97
90ʃ93 10 000 —
. 3 079/05 23 154—
[23350] 8
Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. d.
Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen den 25. Juni 1929, vormittags
Hiermit laden wir die
Generalversammlung auf Dienstag,
10 ¼ Uhr, in das Hotel „Stadt Hamburg“ in Halle a. d.
S.
S. ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung
Berichte des Vorstands und des
2. Genehmigung der
Beschlußfassung über
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustsechnun sowie der
Aufsichtsrats für das Ge - Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verteilung des Gewinns. ““
chäftsjahr 1928.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.
belassen.
die hinterlegten amtierenden Notar vorgelegt wird
die Deutsche Ba
[22146].
Wahl von Revisoren laut § 8 Aktionäre, welche in der Ceselberam eün stimmen oder Füts stellen wollen, haben ihre Aktien bzw. die über deren Einreschung zwecks Abstempe
Reichsmark von den Einreichungsstellen auszustellenden Quittungen bzw. die betreffen⸗ den Interims⸗ oder Anteilscheine nach § 21 des Gesellschaftsvertrags nicht später als am dritten Werktage vor der Generalver Stellen zu hinterlegen und bis nach Abhaltung der Als Hinterlegung bei einer dieser Stellen gilt auch, wenn unter 1 der sonstigen hier genannten Bestimmungen die Aktien im Verwahrungsdepot einer Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank legung der Aktien bei einem Notar ist die Au G daß die notarielle Bescheinigung, die die Verpfli Aktien bis nach Abhaltung der Generalversammlung aufzubewahren, n spätestens am dritten Werktage vor der Bescheinigung sowie die über die erfolgte
nk,
Der Aufsichtsrat. —F éU Z—Cn̊ , , JR—Rm—UCeU RRaRgõR RRẽ,ẽ,ẽeqeqCeéT»„ Bilanz am 31. Dezember 1928.
einer der nachbezeichneten Hinterlegungsstelle Generalversammlung, und daß die notarielle Vorlegung derselben auszufertigende Bestätigung
sammlung bei einer
§ 31, 32 des Statuts.
ung auf
der nachbezeichneten der egercnrise . zu ahrung
belassen werden. Im Falle der Hinter⸗ zübung des Stimmrechts davon abhängig, des Notars enthalten 889⸗
in der Generalversammlung dem
Hinterlegungsstellen sind: in Berlin die Dresdner Bank, ddie Berliner Handelsgesellschaft,
die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, das Bankhaus Gebr. Arons, . das Bankhaus Arons & Walter, das Bankhaus N. Helfft & Co., 1 die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots), Prag das Bankhaus Essen die Essener Creditanstalt Dortmund die Dresdner Bank, Frankfurt a. M. die Dresdner Bank, das Bankhaus Baß & Herz, das Bankhaus Wilhelm J. Homberger, Wernigerode die Commerz' und Privat⸗Bank Aktiengesellschaf sowie die sämtlichen Zweigniederlassungen nannten Banken. in Halle a. d. S. die Gesellschaftskasse. Sofern bei den Anmeldestellen die Aktien hinterlegt sind, Generalversammlung nicht vorgelegt zu werden. Halle a. d. S., den 30. Mai 1929.
Petschek & Co.,
Filiale der Deutschen Bank,
8 “
aller vorstehend ge⸗
brauchen sie in der
Schiffer, Vorsitzender.
J
Aktiva.
Stand nach Abschrei⸗ bungen
Abschrei⸗ bungen
Stand am 31. Dez. 1928
Grubenfelder Grundstücke . „ Allgemeine Anlagen, Gebäude „
„ % „ 2 2
Schachtanlaeess
37 014ʃ41 115 8os 114 713 20
115 08376
Berlin⸗Schöneberg, Herbertstraße 4,
Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten.
Britzke.
—ᷓ—-—
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kassenbestand,
Kaution.
Warenbestand (Roh⸗
Maschineneinrichtung Inventarr. Effekten. “
Passiva. Gewinn:
Vortrag 1927 Gewinn 1928.
Postscheck
und Bankguthaben.. Bankhinterlegungskonto Wechselbestand..
materiaal) Schuldner im Kontokorren Verfahren u. Schutzrechte
Aktienkapital Gläubiger im Kontokorrent Akzeptverpflichtungen.. Steuerrückstellungskonto.
.284,94 574,21 859
RM.
. 3 349 . 30 000 . 6 553 . 450
45 411 121 931 14 508 2 4 001 . 2 209 8 27 000
255 414
60 000 153 287 39 026
2 242
255 414
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Schachtanlage, Gebäude.
Fabrikanlage, Gebäude..
Kraft⸗ und Lichtanlage. Bahnanlage Inventar und Geräte..
Salinenanlage, Gebäude.
Avaldebitoren RM 2 910 245,25 Effekten und Beteiligungen . Materialienbestände. Warenbeständde Kassen⸗ und Postscheckbestand Debitoren..
Aktienkapital:
Stammaktien.. . Vorzugsaktien.. 8 5 % Obligationsanleihe 8 Kalisyndikatsanleihe.. 8 Reservefonds.. . Quotenabwickelungskonto . Kreditoren... 8 Avalkreditoren RM Reingewinn. .
2 910 2
Soll.
Allgemeine Anlagen, maschinelle Einrich
Schachtanlage, maschinelle Einrichtung
Gewinn⸗
2 9 98 29 272 . 0
2 Fabrikanlage, maschinelle Einrichtung.. Verwaltungs⸗, Wohngebäude und Kolonie
Salinenanlage, maschinelle Einrichtung
5,25
ung
Summe der Anlagen Disagio für Kalisyndikatsanleihe..
8
Passiva.
und Verlustre am 31. Dezember 1928.
RM 130 000 28 000 39 055 14 592 284 210 15 081 31 104 95 703 87 177 48 900 7 220 20 710,— 28 800 170 220 204 271
205 043 38 157
RM 320 000 112 000 162 945 61 408 285 790 62 919 30 890 199 297 304 588 95 600 30 780 102 290 7 200
₰
RM 450 000 140 000 202 000 76 000 570 000 78 000 62 000 295 000 391 765 144 500 38 000 — 123 000 36 000 170 220 204 271]%
2 980 756 76 314
O. ₰
IIITTW“
26 02
2 895 420
38 175
12 585 —
3 683 14
8 074 970/ 94 12 268 035,33
V
5 100 000
45 000 —
12 457 82
057 509/84
550 977 38
230 645/09
2 831 218,13
440 22707
12 268 035 33 Haben.
nung
Abschreibungen.. Anleihezinsen.. Gewiniiinn
Steuern.. Unkosten.. Abschreibung Gewinn
Haben.
Der Aufsichtsrat.
Bruttoerttagg. .
Berlin, den 30. April 1929.
Freiherr von Saß'’'sche Mastfutter⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Walter Bluhm.
RM 9 608 190 243 12 947 574
213 373
213 377
Arthur Ehlert.
85
Dieselbe ist sofort zahlbar
Salzwerke Aktiengesellschaft“.
Schlettau a/Saale,
Hallesche
73 528
440 227 2 327 625 In der heutigen Generalversammlung wurden die Anträge der Verwaltung
einstimmig genehmigt und die Verteilung ei 3 für 18 an die dividendenberechtigten Stammaktien und an die Vorzugsaktien beschlossen.
1
1 813 870,04
22 07 33
Das nach dem Turnus ausscheidende Mitgli
anwalt Dr. Hermann Fischer, M. d. R., in Berlin, den 29. Mai 1929.
Kaliwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Gewinnvortrag 1927 .. 912 91 Einnahmen aus Quoten⸗ 8 verkauf und sonstige. 2 326 712/ 42
2 327 625 33
ner Dividende von 15 % für das Jahr 1928
beim A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. in Köln, “ “ bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin W. 8, und Filiale Halle in Halle a’ Saale, beim Bankhaus Gebr. Röchling in Berlin W. 8. 8
Es wurde beschlossen, die Firma der Gesellschaft umzuãän
dern in „Hallesche
ed des Aufsichtsrats, Herr Rechts⸗ wurde wiedergewählt.
Scheiding.
—