1929 / 127 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 127 vom 4. Juni 1929.

gesellschaft in Bautzen, Filiale Hoyers⸗ werda in Hoyerswerda, heute folgendes eingetragen worden:

Dem Filialleiter Nikolaus Domaschke in Hoyerswerda s für die Filiale in Hoyerswerda Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, nur mit einem Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Amtsgericht Hoyerswerda, den 28. Mai 1929.

Itzehoe. [22255]

In das Handelsregister Abt. K ist am 22. Mai 1929 unter Nr. 413 die irma Otto Naeve mit dem Sitz in Itzehoe und als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Naeve in Itzehoe ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Itzehoe. Kamenz, Sachsen. 24 Auf Blatt 231 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Rietscher, Granit⸗ und Syenit⸗Werke und Dampf⸗ schleiferei in Häslich betr., ist heute ein⸗ getragen worden: 3 Die Firma lautet künftig: Friedrich Rietscher, Sächsische Granitwerke, Häslich. Amtsgericht Kamenz, den 30. Mai 1929.

Kehl. [22257] Handelsregister. Firma Mann⸗ heimer Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Karlsruhe, Zweigniederlassung Kehl. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrts⸗, Speditions⸗, Lagerei⸗ und Agenturgeschäften sowie aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte, insbesondere die Fortführung des Geschäftsbetriebs- der bisherigen Zweigniederlassungen oder Betriebs⸗ stätten in Lörrach, Kehl und Basel. Die Gesellschaft kann sich an⸗ anderen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer ist Otto Grohé, Direktor in Mannheim. Ge⸗

8*

sellschaftsvertrag vom 3. Mai 1929.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. (Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Kehl, 22. Mai 1929. Bad. Amtsgericht. Kiel. [22258] B Nr. 342, Ludwig Petersen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Schlauch ist als Geschäftsführer abberufen, für ihn ist der Bücher⸗ revisor Hugo Kramer in Kiel zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Kiel, 30. Mai 1929. Amtsgericht Kiel. Königsberg, Pr. [22259] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 27. Mai 1929 bei der Nr. 372 Witt & Svendsen —: Die Eintragung dahingehend, daß der Kaufmann Kurt Bischoff zum allgemeinen und un⸗ beschränkten. Generalbevollmächtigten der offenen Handelsgesellschaft bestellt ist, ist gemäß § 142 R.⸗F.⸗G.⸗G. als unzulässig von Amts wegen gelöscht. Am 29. Mai 1929 bei Nr. 3389 Kurt Fritz & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 29. Mai 1929 bei Nr. 2898 August Kristekat —: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Am 30. Mai 1929. Nr. 4905: Carl. Rosbiegal. Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Münzstraße 1. Inhaber: Kaufmann Carl Rosbiegal in Königs⸗ berg i. Pr. Küstrin. [22260] In das Handelsregister B ist bei der Firma „Cüstriner Mühlenwerk Ge⸗ brüder Herzog, Aktiengesellschaft in Cüstrin“ (Nr. 22 des Registers) heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der W“ vom 14. Mai 1929 sünn die Bestimmungen über den Aufsichtsrat in den §§ 9, 13 und 15 des Gesellschaftsvertrags geändert. Küstrin, den 29. Mai 1929.

Lühn [22261] In unserem Handelsregister A Nr. 16 ist heute das Erlöschen der Firma „Wil⸗ helm Dittmann vorm. G. Kettner &

Co.“ eingetragen worden. Lähn, den 28. Mai 1929. Das Amtsgericht.

[22262]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 24. Mai 1929 auf Blatt 964, die Firma Bruno Reuther in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen.

Am 27. Mai 1929 auf Blatt 1187, Firma Bruno Morgenstern & Söhne in Röhrsdorf: Der Fahrzeughändler Bruno Max Morgenstern in Röhrsdorf ist persönlich haftender Gesellschafter. In die Gesellschaft sind drei Kommandi⸗ tisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Fahr⸗ und Motorrad⸗, Näh⸗ und Sprechmaschinen⸗ handlung und Reparaturwerkstatt.

Am 29. Mai 1929 auf Blatt 1060, die Firma Emil Mehnert in Mittelfrohna betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Limbach, den 30. Mai 1929.

Limbach, Sachsen.

[2225 3

LöSnitz. [22263]

Auf Blatt 297 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sternkopf & Hösel in Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden:

Die bisherigen Inhaber Installateur Richard Sternkopf und Techniker Fritz Hösel sind ausgeschieden.

In die Gesellschaft sind der Techniker Willy Vieweg und die Installateurs⸗ ehefrau Meta Sternkopf geb. Schubert, beide in Aue, eingetreten.

Die neuen Inhaber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.

Amtsgericht Lößnitz, 28. Mai 1929.

Magdeburg. [22264]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. die Firma Aug. Overweg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1402 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Handels⸗ geschäfts mit Brennstoffen aller Art. Fuür Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Werner Mautz in Kassel und Ernst Frenzel in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 11. April 1929 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Verbindlichkeiten des ein⸗ gebrachten, bisher unter der Firma Aug. Overweg betriebenen Handelsgeschäfts sind von der Uebernahme ausgeschlossen, so daß die Gesellschaft hierfür nicht haftet. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafter Kaufmann Paul Schiller in Theissen und Witwe Margarete Overweg geb. Knüpfer in Magdeburg⸗Cracau leisten ihre Einlage in der Weise, daß sie das von ihnen in Firma Aug. Overweg Kommanditgesell⸗ schaft in Magdeburg mit Zweignieder⸗ lassung in Braunschweig und Chemnitz betriebene e einschließlich der Firma mit dem Recht, diese Firma beliebig zu vervielfältigen und sie mit oder ohne Zusatz fortzuführen, in die Gesellschaft einbringen, und zwar mit Aktiven nach dem Stande vom 28. Fe⸗ bruar 1929 gemäß dem dem Gesell⸗ schaftsvertrage als Anlage beigefügten Statuts (Blatt 6 der Reg.⸗Akten) und mit der Maßgabe, datz das Geschäft vom 28. Februar 1929 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Von der Uebernahme auf die Gesell⸗ schaft wird jedoch ausgeschlossen das unter den Aktiven des dem Gesell⸗ schaftsvertrage beiliegenden Status (Bl. 6 d. A.) verzeichnete Grundstück in Chemnitz, eingetragen im Grundbuch von Chemnitz Blatt 3583, im Status bewertet mit 40 100 RM. Mit über⸗ tragen werden die Geschäftsbücher und Geschäftspapiere sowie die für die Außenstände haftenden Pfandrechte der Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft tritt in die bestehenden Personal⸗, Miets⸗ und Versicherungsverträge der Aug. Overweg Kommanditgesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf insgesamt 2000 RM (zwei⸗ tausend Reichsmark) festgesetzt, von welchem Betrage je 1000 RM auf die Einlagen des Paul Schiller und der Frau Margarete Overweg geb. Knüpfer angerechnet werden.

2. bei der Firma Aug. Overweg in Magdeburg unter Nr. 275 der. Ab⸗ teilung K: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. ie Firma ist mit dem Geschäft unter Ausschluß der Verbindlichkeiten übergegangen auf die Aug. Overweg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg. Vgl. H.⸗R. B Nr. 1402. Die Aktiven sind übernommen nach dem Stande vom 28. Februar 1929, soweit sie in der dem Gesellschaftsvertrage der genannten GmbH. beigefügten Anlage aufgeführt sind, jedoch mit Ausnahme des Grund⸗ stücs. Die Firma ist daher hier gelöscht.

3. bei der Firma Otto Grötzsch in Magdeburg unter Nr. 534 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Paul Peters ist ö

Magdeburg, den 28. Mai 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [22265] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: jie Firma Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann Zweigniederlassung Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der mit dem Sitz in Essen unter der Firma Hochtief Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vormals Gebrüder Helfmann bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 1403 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb

des unter der Firma Gebrüder Helf⸗

mann in Frankfurt a. M. bestehenden Baugeschäfts und die Ausführung von Hochbauten, Tiefbauten und Eisenbahn⸗ bauten aller Art für eigene und für fremde Rechnung, der Erwerb und die Veräußerung oder sonstige Verwertung von Grundstücken, der Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden Hilfsgeschäfte, insbesondere auch die Herstellung und Verwertung von Baumaterialien. Die Gesellschaft kann Geschäfte der vor⸗ stehenden Art allein oder auch in Ge⸗ meinschaft mit anderen machen. Das Grundkapital beträgt 7 750 000 Reichs⸗ mark (83 000 Aktien zu je 20 RM, 18 400 Aktien zu je 100 RM und 8500. Aktien zu je 500 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend). Vorstandsmitglieder sind der Architekt Hans Weidmann in Frankfurt am Main, der Regierungs⸗ baumeister a. D. Eugen Vögler in Essen, der Oberingenieur Trygve Olsen Herfeldt in Bergen und der Direktor Dr. Alexis Küppers in Essen. Dem Theodor Ströh, dem Fritz Hoyer, dem Wilhelm Brown, dem Hermann Zuck⸗ schwerdt, dem Arthur Konrad, sämtlich in Essen, und dem Carl Kuban in Frankfurt am Main ist derart Prokura erteilt, daß jeder der Prokuristen befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 13. Mai 1896 festgestellt und nach mehrfachen Aenderungen am 28. Dezember 1899 neu gefaßt und am 22. Juni 1910, 16. Juni 1915, 11. Mai 1920, 15. Februar, 12. Mai, 6. De⸗ zember 1921, 15. Juni, 12. Oktober 1922, 29. Juni 1923, 30. Juni, 28. No⸗ vember 1924, 10. Februar, 16. April 1925, 22. Juni 1926 und 27. Juni 1927 abgeändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Direktoren, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder von einem Vorstands⸗ mitglied, dem durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats die Alleinvertretungsbefugnis ausdrücklich beigelgt ist, oder von zwei wirklichen oder stellvertretenden Vor⸗ oder von einem wirk⸗ ichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Vorstand im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem v des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern be⸗ steht. Die Direktoren und die stellver⸗ tretenden Direktoren werden durch den Aufsichtsrat bestellt und entlassen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen mittels Ein⸗ rückens in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erscheinen maß, berufen. Der Aufsichts⸗ rat kann in ihm dringlich erscheinenden Fällen die Einberufungsfrist auf die geringste gesetzlich in Verbindung mit § 28 des Statuts zulässige Dauer herab⸗ etzen.

Magdeburg, den 29. Mai 1929.

Das Amtsgericht A, Abteilung 8.

Minden, Westf. [22266]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 460 ist am 27. Mai 1929 bei der Firma „Kohlenhandelsgesellschaft Glückauf“ C. W. u. O. Ruoff in Minden folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firma ist auf den Kaufmann Fritz Döpking in Dankersen Nr. 7 über⸗ gegangen.

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fritz Döpking aus⸗ geschlossen.

Dem Kohlenhändler Heinvich Döpking in Dankersen Nr. 7 ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Minden i. W. München. [22389]

I. Neu eingetragene Firmen.

1. Saya Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Nymphenburger Str. 25. Der Gesfell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. April 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die I und der Vertrieb von Saya⸗Milch und deren Nebenprodukten, die Vergebung von Lizenzen zu deren Herstellung und Ver⸗ kauf und die Beteiligung an anderen Unternehmen, welche sich mit Milch oder Milchprodukten befassen. Stamm⸗ kapital: 24 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Josef von Dall'Armi, Diplomlandwirt in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. Auto und Motorrad Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Paul⸗Heyse⸗Straße 31. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 13. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Verlagsgeschäfts, ins⸗ besondere die Herausgabe einer Motor⸗ sportzeitschrift „Auto und Motorrad“. Die Gesellschaft hat das Recht, gleich⸗ artige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, Verlagsgeschäfte aller Art zu betreiben, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und Handels⸗ geschäfte in jeder Art und in jedem Um⸗ fange zu betreibern Stammkapital:

20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Christof Frank, Ver⸗ leger, und Walter Vollmer, Kaufmann, in München. Die Vekara machaungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3. Hotel Ingolstädter⸗Hof Niko⸗ laus Streil. Sitz München, Arnulf⸗ straße 10/0. Inhaber: Nikolaus Streil, Hotelbesitzer in München.

4. Gaststätte „Bayerische Krone“ Josef Straßberger. Sitz München Schützenstr. 10/0. Inhaber: Josef Straßberger, Restaurateur in München.

5. Josef Eiberger. Sitz München, Residenzstr. 12 /0. Inhaber: Josef Eiberger, Restaurateur in München, Restaurant Hoftheater.

6. Josef Bachmair. Sitz München, Goethestr. 15/II. Inhaber: Josef Bach⸗ mair, Uhrmachermeister in Pasing. Uhrenversandgeschäft.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. C. H. F. Müller Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Neubestelltes stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Dr. Hans Niclassen, Diplom⸗ ingenieur in Hamburg. Dessen Pro⸗ kura gelöscht. Das Vorstandsmitglied Friedrich Ritter von Raffler ist allein, das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Hans Niclassen mit einem Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt.

2. „Kupfer⸗ und Messingwerke Mvosach“ Aktiengesellschaft, Sitz München: Prokurist Theodor Artz, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

3. Heinrich Hofmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Mai 1929 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. 898 8Goö Karl Uschold gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Jakob Keiditsch, An⸗ waltsbuchhalter in München.

4. Talkum⸗Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 8. April 1929 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 35 000 RM. auf 115 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Bodo R. Gerard, Kaufmann in München.

5. Dr. Franz A. Pfeiffer, Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäfts⸗ führer Dr. Franz Demmel gelöscht.

6. „Credit Minier“ D. R. Pe⸗ troleumvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Liviu Ivascu, Ingenieur in München. .

7. Ruederer & Lang, Sitz Mün⸗ chen: Gesellschafter Franz Paul Lang gelöscht. 6

8. Ferdinand Groß, Sitz München: Gesellschafter Johann Rösler gelöscht. Die Vertretungsbeschränkung der Ge⸗ sellschafter Marie und Hans Schüßler ist aufgehoben; diese sind nun je allein vertretungsberechtigt.

9. Warenversand Schaub⸗Hiede⸗ mann &. Co., Sitz München: Gesell⸗ schafter August Schaub gelöscht; neu eingetreten Gesellschafterin Zosefine Schaub, Kaufmannsgattin in München. Die Gesellschafter sind zu je zweien oder je einer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokurist: August Schaub, Gesamlpro⸗ kura mit je einem der Gefellschafter.

10. Hubert Buchberger, Sitz Ober⸗ kammerlohe. Prokura der Elisabeth Buchberger gelöscht.

11. Karl Christin, Sitz München: Karl Christin als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Hedwig Christin, Drogeriebesitzerswitwe in München.

12. Karl Kreuzheim, Sitz München: Inhaberin: Adele Kreuzheim, Kauf⸗ mannswitwe in Mürchen; diese als Inhaberin gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Kurt Diete, Kaufmann in Frei⸗ mann. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Pro⸗ kuristin: Johanna Diete. .

13. Gottlieb Miltz, Srtz München: Gottlieb Miltz als Inhaber erscht Seit 1. April 1929 offene Hanbelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter, Maria Mag⸗ dalena Miltz, Geschäftsteilhaberin, und Paul Walter Miltz, Kürschner, beide in München. 1 III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Verlagsgesellschaft für Rätsel⸗ kunde mit beschränkter Haftung, Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1929 aufgelöst. Liquidator: Paul Eisenstädt, Verlagsdirektor in München. Firma erloschen.

2. Regensburger Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz München.

3. übelacker & Co. Werkstätte für Malerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München.

4. Verband Giro Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz München.

5. Karl Uschold’s Bau⸗ und Han⸗ delsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz München.

6. H. Flottmann & Comp., Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma und Prokura des Arthur Jordan gelöscht.

vG1Gu“

7. Weigel & Co. Nachf., Sitz

München. 8. Vietor Böhm, Sitz München,. 9. Michael Hampp, Sitz München. München, den 29. 5. 1929. * Amtsgericht.

Norden. [22268] In das hiesige Handelsregister Abt. & Nr. 212 ist heute zu der Firma Pieper & Bents zu Norderney folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Norden, den 16. Mai 1929

Das Amtsgericht.

Northeim, Hann. [22270 „In unser Handelsregister A Nr. 21 ist heute zur Firma Beil & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nort⸗ heim eingetragen:

Hofbesitzer Albert Keese in Thüding⸗

hausen ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Beschluß der Gesellschafter vom 19. 4. 1929.

Amtsgericht Northeim, 11. Mai 1929.

Northeim, Hann. [22269 In unser Handelsregister A Nr. 2 Firma J. Otto Jünemann u. Co. ist

heute eingetragen:

Die Firma ist am 17. April 1929 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und lautet jetzt: J. Otto Jünemann u. Co. Kommanditgesellschaft in Nort⸗ heim. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant Otto Jüne⸗ mann in Northeim, der die Gesellschaft allein vertreten kann. Den Kaufleuten Erich Jünemann und Alfred Rocken⸗ feller in Northeim ist Gesamtprokura erteilt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Amtsgericht Northeim, 24. Mai 1929.

Ober Ingelheim. [22271]

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 290 die Firma Rudolf Weis, Kommissionsgeschäft für Obst und Gemüse in Nieder Ingelheim, und als deren Inhaber Rudolf Weis, Kom⸗ missionär in Bingen⸗Büdesheim, ein⸗ getragen.

Ober Ingelheim, den 14. Mai 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Ober Ingelheim. [22272]

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Adam Heiser in Nieder Ingelheim folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven ab 1. Mai 1929 mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma auf Anna Elisabetha Heiser in Nieder Ingelheim übergegangen.

Ober Ingelheim, den 14. Mai 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. [22273]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 235 als neue Firma eingetragen worden:

„Bremen⸗Oldenburger Lebeus⸗ versicherungsbank⸗Aktiengeseltschaft, Zweigniederlassung Oldenburg“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1927 abgeschlossen und am 8. Oktober 1927 abgeändert. 8

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten, auch der Invaliditäts⸗, Pensions⸗ und Sparkassenversicherung. Die Gesellschaft ist berechtigt, in allen betriebenen Versicherungsarten Rück⸗ versicherung zu geben und zu nehmen.

Das Stammkapital beträgt 2 000 000 Reichsmark.

Vorstand ist der Direktor Franz Diedrich Janssen in Bremen, früher in Braunschweig.

An Alfred Michaleck und Franz Alfred Ressel, beide in Bremen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Willenserklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich, wenn sie von dem aus einer Person bestehenden Vorstande oder, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, von wei Vorstandsmitgliedern gemeinschaft⸗ sich oder von einem Vorstandsmitgliede vifoseine mit einem Prokuristen ab⸗ gegeben sind. Auch kann die Gesell⸗ schaft durch zwei Prokuristen vertreten werden.

Bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder ist der Aufsichtsrat in⸗ dessen ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein ö“ 8

Oldenburg, den 29. i 1929.

Amtsgericht. Abt. IV.

Philippsburg, Baden. [22274] Handelsregistereintrag B Bd. 1.

O.⸗Z. 2 Firma Kat d Vereins⸗

haus, G. m. b. H. in Philippsburg —: Durch der Gesellschafterver⸗

semmäung vom 13. 3. 1929 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Sparkassenverwalter

Hermann Schäfer, hier, Liquidator⸗ Philippsburg, den 27. Mai 1929.

Bad. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und x Berlin,

8 ilhelmstraße 323.

Grundstückeea .

Betriebsanlagen..

Bargeld und Bankguthaben 18 633

Sonderrücklage.

F. W. de Fries Aktien⸗Gesellschaft für Schrauben⸗ und Nieten⸗ fabrikation, Hemer i. W. Einladung zur 30. ordentlichen

Generalversammlung auf Dienstag,

den 25. Juni 1929, nachmittags

4 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft zu Hemer.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1928.

Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Ve chlat esnats über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

.EEntlastung von Aufsichtsrat und

Vorstand. .Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen (§§ 2, 3, 7, 8, 9, 12, 13, 16, 22, 23, 32 und 33, redak⸗ tionelle Abänderungen der bis⸗ herigen Fassung, unter Streichung

veralteter Bestimmungen: §§ 17,

18, 21, betreffend Befugnisse, Wahl und Bezüge des Aufsichtsrats, und 8§8 31, betreffend Verteilung des

Reingewinns).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio näre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaft in Hemer oder beim Bankhaus von der Heydt⸗Kersten 8 Söhne in Elberfeld bis am

Frreitag, den 21. Juni 1929, hinterlegt haben 24 der Satzungen).

Hemer, den 30. Mai 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Peter Klöckner.

—-——————

[20544]J. Ottensener Eisenwerk F Altona⸗Ottensen.

ermögensaufstellung

am 31. Dezember 1928.

Vermögen. RMNM [₰o. 600 000 684 000 129 013,

SI“

Fabrikations⸗ und Waren⸗ bestände. 545 762 Beteiligungen und Wert⸗ v4* 1 861 S“ 522 397 Sonderguthaben. 191 764¼ Bürgschaften 31 127,— 2 693 432

Schulven. Aktienkapitaal 1 000 000 Gesetzliche Rücklage.. 150 000 150 000 Hypotheken ... 70 000 Bankschulden, hypothekar.

Fihc“ Bankschulden, offen.. Eigene Akzepte. Gläubiger . Gläubiger, Anzahlungen Uebergangskonto. Bürgschaften 31 127,— Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung: Vortrag am

1. 1. 1928 49 104,93 Gewinn in

1928 50 257,46 99 362

2 693 432

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Ausgabe. RM Unkbsten 936 459 II“ 85 094 Steuern und Abgaben. 193 850 Abschreibungen:

a) Gebäude 40 052,— b) Betriebs⸗

anlagen 74 850,55 c) Schuldner 12 618,57 127 521 12 Gewinn in 1928 . 50 257/46

1 393 183/ 34

355 000 112 897 180 922 257 215 126 270 191 764

Einnahme.

Fabrikationsgewinn 1 393 183 34

1 393 183/34

Altona⸗Ottensen, den 17. April 1929. Der Aufsichtsrat. 8 Ed. Cords, Vorsitzender. Der Vorstand. Becker. Middendorf.

Nachgesehen und mit den Büchern der

Dttensener Eisenwerk Aktiengesellschaft in

Altona⸗Ottensen übereinstimmend ge⸗

funden.

Altona⸗Ottensen, den 11. Mai 1929. Johannes von Bargen, beeidigter Bücherrevisor, Hamburg.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Direktor Ed. Cords, Hamburg, Vorsitzender; Bankier Kurt Delmonte,

Hamburg; Rechtsanwalt Dr. Ed. Hallier,

Hamburg; Rechtsanwalt Dr. N. La⸗

bowsky, Hamburg.

Vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat

entfandt: Ludwig Kuhse, Kesselschmiede⸗

meister, Altona⸗Steenkamp; August Kur⸗ awe, Schmied, Hamburg.

Die Auszahlung der auf 50% fest⸗ gesetzten Dividende, und zwar mit

RM 2,50 auf die Aktien über RM 50,— und mit RM 12,50 auf die Aktien über

RM 250,—, abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ seuer, erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 1

bei den Zahlstellen:

Westholsteinische Bank Altona, Altona,

Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

Bankhaus Delmonte & Co., Hamburg, Ballinhaus,

Kasse der Gesellschaft, Altona⸗Ottensen.

Gesellschaft werden ihre Ansprüche anzumelden. M.⸗Gladbach, den 28. Mai 1929. Tuchfabrik Werner Steprath Aktien⸗Gesellschaft. Der Liquidator: Mackels.

ie Tuchfabrik Werner Steprath Aktien⸗Gesellschaft in M.⸗Glad⸗ bach hat in ihrer Generalversammlung vom 27. Mai 1929 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. wurde der bisherige Vorstand, Herr Leon⸗ hard Mackels aus M.⸗Gladbach, bestimmt. Die sämtlichen Gläubiger der vorgenannten hiermit aufgefordert,

Als Liquidator

Commercium Bau⸗ und Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W. 8. Bilanz per 31. Dezember 1928.

GrundstGck. ... I ““

Aufwertungsausgleichskonto 1“

G P Aktienkapitaal Hypotheken Perpflichtungen6

RM 21 475 727 40 000 27 860 3 829

(93 893

20 000 73 125 768

93 893

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll Verlustvortrag aus 1927 Abschreibung auf Gebäude Hausunkosten. Hypothekenzinslen. Handlungsunkosten

Mietsertrag...

Verlust.

RM

2 390 675

10 271]%

19 287

19 287

Hilgers Aktien⸗Gesellschaft, Rheinbrohl. Bilanz per 31. Dezember 1928.

1 444 52 4 505/75

Grundstückskonto: Rheinbrohl 408 219,— . 230 000,— Gebäudekonto: a) Fabrikbauten: Rheinbrohl 202 400,— . 372 700,—

b) Wohngebäude: Rheinbrohl

wied 43 300 280 900,—

Abschreibung Maschinenkonto: Rheinbrohl, Bestand am

Neuwied, Bestand am 1. 1. 28

Zug. 11 260 161 26

Abschreibung 49 Gleisanlagekon Rheinbroll 1 Neuwied.. Büroeinrichtungskonto Rheinbrohll 1,— Neiiab

———õ—ͦ—M—ͦͦÿÿ,ñ

Fuhrparkkonto: Rheinbroh½ll 1 Neuwied.. 1,

Verzinkereikonto: Rheinbrohl..

Elektr. Anlagekonto: Rheinbrohll 1,—

—C—C—C—C—C—C—

Werkzeug⸗ u. Gerätekonto: Rheinbrohll 1,— Neuwied. 1,—

Material⸗ u. Halbfabrikate⸗

Effektenkonto. Debitorenkonto.. Kassakonto... Kautionsakzeptekonto Avaldebitorenkonto

Aktienkapitalkonto 2 240 000 Reservefondskonto Kreditorenkonto:

a) Laufende Schulden

b) Vorauszah⸗ lungen auf übernommene

. 444 187,37

Beamtenwohlfahrtskonto

Arbeiterwohl⸗ fahrtskonto Dividendenkonto: ständige Dividende Kautionsakzeptekonto Avalkreditorenkonto.

3 526 029

RMN 9,

2 2

969 732 56 616 765 605 5 845 10 000

30 000— 3 526 029]9

76 000

73 000

650

10 000 30 000 181 872

[13392].

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. An Solt. [R. Handlungsunkosten, Steuern und Versiche⸗ rungsprämien usw. . . 474 310 66 Abschreibungen auf Ge- bäude 29 000,— Abschr. auf Ma⸗ schinen 49 327,02 Gewinnvortrag ans 19027 7 089,37 Gewinn 1928 174 782,90 Verteilung: Zuweisung an Reserve⸗ fonds 190 000,— 6 % Dividende 134 400,— Vergütung an Aufsichtsrat 9 500,— Zuweisung an: Arbeiterwohl⸗ fahrtsfonds 10 000 Beamten⸗ wohlfahrts⸗ fonds 10 000 20 000,— Gewinnvortrag auf neue Rechng. 7 972,2727

734 509

Per Haben. Gewinnvortrag aus 1927. 37 Bruttogewinn aus 1928 58

95

In der heutigen Generalversammlung

wurde die Dividende für das Geschäfts⸗

jahr 1928 auf 69% festgesetzt. Dieselbe ist

gegen den Gewinnanteilschein Nr. 2

sofort zahlbar bei nachstehenden Banken in Köln:

bei Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

d 8 Schaaffhausen’scher Bankverein

bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G.,

in Verlin:

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft,

bei Lazard Speyer⸗Ellissen Komm.⸗

Ges. a. A., bei der Darmstädter u. Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A., bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G., bei Georg Bonwitt & Co., in Frankfurt a. M.:

bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗

Bank,

bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G., oder bei der Gesellschaftskasse.

Die Herren Dr. h. c. Alfred Ganz, St. Niklausen b. Luzern, und Bankier Ferdinand Rinkel, Berlin, scheiden turnus⸗ gemäß aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Dr. h. c. Alfred Ganz, St. Niklausen bei Luzern, wurde wiedergewählt; Herr Bankier Ferdinand Rinkel, Berlin, ver⸗ zichtete auf Wiederwahl.

Rheinbrohl, den 28. Mai 1929. Der Vorstand. ————

Straßenbahn Bremerhaven⸗Wesermünde A.⸗G. 3. Bekanntmachung.

Gemäß der 2. und 5. Durchführungs⸗

verordnung zur Goldbilanzverordnung

fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über je RM 150,— auf, diese nebst

den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗

bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen

und einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung

bis spätestens 20. August 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 300,— bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Filiale Bremerhaven, Fr. Probst & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Bremerhaven, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Einlieferung von 2 Aktien über je RM 150,— wird eine neue Aktie über je RM 300,— mit Gewinnanteilschein⸗ bogen Nr. 1 u. ff. ausgegeben.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen ver⸗ mitteln, soweit möglich, die Umtauschstellen.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, falls deren Einreichung am Schalter der obigen Banken erfolgt, in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Von den Umtauschstellen werden, sosern nicht die Ausgabe der neuen Stücke Zug um Zug erfolgt, zunächst Empfangs⸗ bescheinigungen ausgegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese bei derjenigen Stelle, die die Emp⸗ fangsbescheinigung ausgestellt hat, um⸗ zutauschen sind. Diese Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtausch⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 20. August 1929 spätestens bei den vor⸗ genannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 150,—, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 300,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. hinterlegt.

Wesermünde⸗Lehe, den 6. Mai 1929.

Straßenbahn Bremerhaven⸗

Wesermünde A.⸗G. Der Vorstand. H. Krüder

[23023]

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Ver⸗ einigten Eisenbahnbau⸗ und Be⸗ triebs⸗Gesellschaft auf Freitag, den 28. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, in Berlin W. 30, Nollendorfplatz 9. Tages⸗ ordnung: 1. Vorlage des Vermögens⸗ ausweises, der Gewinn⸗ und 1 rechnung nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Vorlage zu 1 sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen in den Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Nollendorf⸗ pla⸗ 9, oder bei der Darmstädter und Kationalbank Depositenkasse, Berlin, Nollendorfplatz 8, spätestens am 22. Juni d. J. hinterlegt haben. Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legiti⸗ mation bei der demnächstigen Abhebung der hinterlegten Aktien dient. An Stelle der Aktien können auch die Be⸗ scheinigungen hinterlegt werden, welche von Staats⸗ und Kommunalbehörden, der Reichsbank und deren Hilfsstellen sowie von einem Notar ausgestellt sind.

Berlin, den 1. Juni 1929.

Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Bilanz per 31. Dezember

Rheinischereßhefe⸗& Spritwerke Aktiengesellschaft, Monheim,

[22531] Rhld.

VIII. ordentliche General⸗ versammlung.

Die Herren Aktionäre der Rheinischen Preßhefe⸗ & Spritwerke A.⸗G., Mon⸗ heim, Rhld., werden hiermit zur VIII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 29. Juni 1929, mittags 12,30 Uhr, nach Monheim, Werkkasino, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1928.

. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1928 und Beschlußfassung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Satzungsgemäße Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und iße Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen gemäß

§ 16 der Satzungen ihre Aktien oder den

Hinterlegungsschein eines Notars spä⸗ testens am 5. Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Dresdner Bank, Depositenkasse Rudolfplatz 9 in Köln, oder bei dem Vorstand der Gesellschaft hinterlegen. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Ungemach.

¶s

[22540].

Aktiva. Grundstücke.. Fabrikgebände . Zugang.

Abschreibung. Oefen und Muffeln 8 Abschreibung. 8 Wohngebäude .„ Abschreibung .. 8 Maschinen und Elektrische Anlage Zugang 89 68 8 686 58

Abgang.

Abschreibung Anschlußgeleis. Gerätschaften

Zugang.

Abschreibung Fuhrwerk.. Abgang..

Abschreibug Kassenbestand Wechselbestand. 111 Wertpapiere und Beteiligungen Anßenstainde“ U ““

Passiva. Atrienkogitakl Gesetzliche Rücklage ..

““ gewinn 1928 .

Reingewinn: Vortrag von 1927 . Gewinn pro 191u9sg8s .

Zuweisung an Arbeiternotkasse. Zuweisung an Beamtenhilfskasse Bildung der Delkredererücklage. Vortrag auf neue Rechnung..

e11“

Arbeiternotkasse: Bestand am 31. 12. 1928 3 + Zuweisung aus Reingewinn 1928. 2 500 Beamtenhilfskasse: Bestand am 31. 12. 1928 + Zuweisung aus Reingewinn 1928. 1 700 Delkredererücklage: Bildung durch Zuweisung aus Rein⸗

Verbindlichkeiten und Uebergangsposten .

A RM 152 000 729 000,— 38 692

767 692 1“ 18 992 748 700 150 300 5 300 125 000 25 100 2 600 123 500 129 100

43 165 172 265 72 2 165 170 100 20 100

3 170— 6 092 -262

9 261 11 000

650 10 350—

2 350 8 000,— 1 355,47

2 087 90 32 300—- 451 496,— 464 872 73 2 259 314 10

. 1 075 900— 150 000,—

.u.“ 150 000 15 000 835 309

15 638/54 31 200 62 46 839 16

17 034 49 29 804 67

29 804 67 2 259 314 10

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Haben.

Handlungsunkostern. Linseeen * Steuern und soziale Lasten Abschreibungen auf: Fabrikgebäude.. Oefen und Muffeln... Wohngebäude.. Maschinen und Elektrische An Gerätschafteten... Fuhrwer. . Gewimn..

la ge

Rodach, im April 1929. Benz.

Dresden im April 1929.

Kreidl.

RM 46 839,16 Eine Dividendenausschüttung Rodach, im April 1928.

Benz.

RMN [₰ RM 173 009]47] Gewinnvor⸗ 85 911 28]58 trag.. . 15 638 107 843 13] Beteiligungs⸗ erträgnis 3 880 18 99203 Fabrikations⸗ 5 300 gewinn. 452 688 2 600,— 8 1 20 100/ 73 9 261/16 2 350— 46 839 16

472 206/96

Max Roesler Feinsteingutfabrik A.⸗G

Puritz.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir und mit dem Ergebnis der Bücher der Gesellschaft übereinstimmend gef

Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Theermann. Der ausgewiesene Reingewinn von RM 46 839,16 wird wie folgt verwendet: RM 15 000,— für eine neu zu bildende Delkredererücklage, 1 035,— Füeaa an die Beamtenhilfskasse, 999,49 Zuweisung an die Arbeiternotkasse, 29 804,67 Vortrag auf neue Rechnung.

für 1928 findet also nicht statt.

Puritz.

Max Roesler Feinsteingutfabrik A.⸗G.