Fr. Sg;
Heutiger Voriger Kurs
—
Heutiger! Voriger Kurs
Heutiger! Voriger Kurs
Heutiger
Voriger 1 Kurs
Heutiger] Voriger
Kurs
Feaeen .Schaeser Bleche ring. chem. F. N; j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries.... Schlegel Scharpens. SchlesBergb. Zink N do. do. St.⸗Pr. † s Zloty. do. Bgw. Beuthen . do. Cellulose . Elektr. u. CEEE .Lein. KramstaN Portl.⸗Zement . Textilwerke... . do. Genußsch. N Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu. N W. A. Scholten.... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall.
Hermann Schött ..4
Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u.
Kremer⸗Baum N8 Schuckert u. Co. 8
Schulth.⸗ Patzenhof.
ritz Schulz jun..
Schwabenbräu .. N
chwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co.
Dr. Selle⸗Eysler..
6
0
15 12 10 0 9,6
64 14
Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. 9
Siemens u. Halskesi2
Geb. Simon Ver. T. 0
Sinner A.⸗G. 10 „Somag“ Sächs. Of. 12 Sonderm. u. Stier A 0
do. do. Lit. B0
Spinn. Renn. u. Co. 0
Sprengst. Carbon. N 5,1 Stader Lederfabril] 8 ½
Stadtberg. Hütte . 0 0 Staßf. Chem. Fabr. 2
do. Genuß 2
Steatit⸗Magnesia .10 Steiner u. Sohn N.—9 Steinfurt Waggon] 6.
Steingut Colditz 10
Stettin. Chamotte N5
do. do. Genuß ℳ p. S do. Elektriz.⸗Werkes¹2 [12 5. d neue do. Oderwerke 0
bv. Pap. u. Pappe N0
bo. Portl.⸗Zementsto tickerei Plauen. 11 R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N töhr u. Co., Kamg.
† +† 10 % Bonus
Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh. .
Gebr. Stollwerck N Stralsund. Spielk.ü Sturm Alt.⸗Ges. .. Südd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker.
venska Tändsticksk (Schwed. Zündh.) i. Kr. RM f. 1St. z. 100 Kr. ID.
Conr. Tack u. Cie. 7 Tafelglas Fürth. . Teleph. J. Berliners2 ½ FZFahr Teltow. Kanalterr. ji. L. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L.
1.1 1 300 b
d08 eb B 111 G 170,25 b 32,25 b G 133 b
414b
111 b G
180,5 b
32,25 b G
133 b I1q
922 G 101,5 b 2005 G 122 G 134 G
130,5b G 1325 G 194B 15,75 b 195,75 b 29 B
320 G
11225 G 956b G 1198 23 b G
— —— ———
78,25 G 244 b o. D. 252 317,75b 312,5 b G
58,25 b b⸗ 85 62
261 G 124,5 G [124,5 G 71 b 62,25 G 139 G 170 b G 10B 121 b B 125 b 386 b 125 G 123 b C6 171,75 G
SS
—
160 b G 171,75 G 53,25 G 53,25 b
7 „ 73 6G 69 b 19 G 8,75 G 151b 105 G 716 101,5b 69,75 b 136,75 b 121 b 43 eb G 46,5 114b 113,5 G 90 b G 114 6 140 b G
13,75 b 153 b 130 eb G 246 G 49,5 G
149,26 b
72,5 G 69,G 20 %1b 8,75 b 155 b G 107b B 71G 102 b 72 5b 45b B 135,5b 121 5b 43,25 G 44,5b 114 %G 115 5 G 990 b G 114,5 G 145,25
13 ½ G 157,25 b G 131,75 b G 250 b G 50 eb B 83 eb G 150,25 5b G
8ü5ö2I=SSSnöeögüeögnönnneöeönönnneöeönenönöeöeönöneöönöeöSneöeöögöene
eqQAχ[DNã—L⸗ —87 2. 2822 2 2 2
AEAEEAEEAEA —=Aqö2Sgg D
411 G
110 G 115 5b 50,5 b
91 G 54,75b G
421 b
110b G 116 b 6 54,75 b
91 G 55,5 G
80 G 0 b 300 b 332 G
Teutonia Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh.....
C. Thiel u. Söhne 0
Friedr. Thomée... o f. 1¼ Jahr Thörl’s Ver. Oelf. Thütr. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas
Thür. Gasgesellsch.] .
Tielsch u. Co Leonhard Tietz.... Trachenb. Zucker.. Transradio Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke... v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger
„Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
Varziner Papterf.. Veithwere. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. RM per Stüch Chem. Charlb. .Dtsch. Nickelw. Flanschenfabr.
. Glanzst. Elbf. N Gothanta Wke.
+ 2 9% Bonus Gumb. Masch..
335 eb G
Harz. Portl.⸗Z. Jute⸗Sp. L. BN. Lausitzer Glas. Märk. Tuchf.. Metall Haller N do. Mosaik uWandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schtm.⸗ 12 Sil. u. Frauend. sst do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N. do. Tril. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viltoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm . Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
——
Wagner u. Co.... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw Wesse Porz.; j. L. Wessel Steing. W0 Westd. Handelsges. 4 Westeregeln Alkal. Ws10 Westfalia⸗Dinnend 0 Westf. Draht Hamm 5 do. Kupfer 6 Wicking Portl.⸗Z. N12 Wickrath Leder. 3 WickülerKüpper Br.12
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ⅛¼ Ablösungssch.
Deutsche Anl Ablösungssch.
ohne Auslosungsschein.
Heutiger Kurs 51,1 à 51,25 b 11,2 à 10 ⅛ à 11,2b
Voriger Kurs — à 51 b 10,7 à 118 à 10,8 B
% Bosnische Eb. 11... 5 % do. Invest. 14 5 c Mexikan. Anleihe 1899
do. do. 1899 abg. do. do. 1904 b do. do. 1904 abg. Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der
Caisse⸗Commune 4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. 4 Oester. Goldrente mit
neuen Bogen der Caisse⸗
Commune 8
c Oesterr. Kronen⸗Rente
do. konv. S. SI..
% do. konv. M. N....
% do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗Anl. 1903
p do. Paris. Bertr.⸗Stücke 4 9% do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. Paris. Vertr.⸗Stücke
% do. do. Ser. 2..
do. Paris. Vertr.⸗Stücke
do. unif. Anl. 1903-06 4 9⅛ do. Anleihe 1905 do. Paris. Vertr.⸗Stücke 4 ⅛ do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen 45 do. Paris. Vertr.⸗Stücke
ürkische Fr.⸗Lose 4 ¶ Ung. Staatsrente 1913
mit neuen Bogen der
Caisse⸗Commune
Ung. Staatsrente 1914 nit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 9⅛½ vF. der Caisse⸗Commune .. 4 % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4ꝙp9 Ungar. Kronenrente.. Lissabon Stadtsch. I, II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss 4 do. do. 8 natolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser.? 3 % Mazedonische Gold... 5c Tehuantepec Nat... 5 ⅓ do. abg.
9 899 4 ½ %
6
— 4 26,28 b
— à 17,5 b
— à 3a G 1⅛ à 1,85 à 1‧2b
— à 28,8 à 28 [b
— à 8,95 à 9,1b 8,4 G à 8,5b
— à 13 b
— à 9,1 à 9à 8,98 b
— à 22,78 b
1,9 à 1,85 à1,9b — 12,6 à12,75b — à 17,75 b B 18 ⅞ 4 19,25 b 208à 20,5 b
— à 13,75 b
—,—
— à 32,5
— à 32,5b — 8 26,25 à 26 à 26 b
— à 17,78 à 17 à 17 48 b
1,7 à 1,75 G
8,38 G 5 8,6 b
— à 24,75b 8 22,6 G à 22,7b
1,9 à 1,85 G
— 2 18,75 b 19 b 6 ⁸ 205
148 13,75 b
Oesterreichische Kredit.. Reichsbahzh . Wiener Bankverein.. Baltimore⸗Ohio 8** Canada⸗Pacifiec Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Elektrische Hochbahn Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Schantung⸗Eisenbahn... Vereinigte Eiheigeta. . Aeccumulatoren⸗Fabrik.. Adlerwerke
173 à 172,5 b — à 31,25 G 324,5 à323,25 b324 à321,5à ee [322,5a 21,56322,25 b
— à 67 G à 65,25 b — à 11.75 G 4 ½⅞ à 4,8 à 4%G
88,88 56 à 84,5 b
170 à 173 à 170,25 à 171,5 b
315,78 à 320 8 à 319,25 à —,—s323 ⁄20,78422 5b
—,— „
— à 64,25 G à 65 b
4,38 4,4b 181 8à 182b 52,5 8 55,5 5 55»b
— —
PPePeee
—g — 2
—; —— — —-=
—JVJVöN do 2ögöäie 2öö
—-’'—B— —+—ü=S
—é—y—V—
—ö=
—éö=— —VPö=gqö=SIöS
RRnRnECE —V—öqögüg
—Z
SVöVSVVSVYSVSVS=VYVV=
22e -öÖ-öSSSkeeöö
—xö—ö-ö=AS
— D
9 115 b G
EFüPFEeee
gUüPVSPFPEgESUPgVgVg
13,5 G 213,5 G
6. 0
— —,— 92,5 b Aass B 33 % G 33,25 G gs, e; 142 ½ b 142,25 b G 25,25 b 25,75 B
293 b 28,5 B
292 b 8. 148,5 o. D. 153,75 b 63 b G 62 G 116e b G s114 G 148,5eb G 145,5 G 103 b 103,75 b 65,5 G 8 65,5 G .
„ „
2
66,5 b 64,5 b 48,75 b 0 9 ⅞
62,5b 47,75 G
9,15 b G
A
121,5b G 79,15 b G 61,25 G 125 6
130 G
121,5b 21,6 b 76,5 b 816 124b G
130 G —,— 62 eb G
171,5 b 6 169,25 5b G
80.5 b o. D. 86 G
445 b 438 b
123 b 6 s123,75 b
—,— G 823,75 b G 119,75b [119,75 b 122 b G 122,5 G 70 b 70 b 57b G 6,5b G 47b §7,5 G 130eb B —,—
88 b, G
38 ½ G 224 b 225 b G 56,5 b G
67b G 58 b B S5ab B 211 b
211 b 104 b g9 177 b
177b G 60,5 G 60,5eb G 195 G
135 G 149,5 b 149,5b B 60,25 G
63 B 75 %b 72,75 b A —,— B 70 eb G 67,5 b G 69 G 66,5 b 104 G 103,5 b 60 b 60 eb G 212 G 212eb G 36,5 G 36 b G 72,5 B 72,5 B 20 % G 2025 G 150 b G 148 b B
32,25b 32 G 83 b B 77,5 5
125 G 124 G 131,5 b 133,5 b G 113,5 b G 112eb G 94,5 b 72,5 eb G 144 b
8,5b G1eb G 250 b 35 B
90 G 74,5 B 149,25 b
241,G
2
D
S
116 b G 96 b G 74
144 B
8 b 60 b G 255 b 90 b 74b G 150 b B
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Gasck Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte Leopoldgrube.... C. Lorenz.. Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest.. Montecatini Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk... Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr Voigt u. Haeffner Wicking Portland
Wiesloch Tonw. 6 H. u. F. Wihard 0 Wilke Dpft. u. Gass10 Wilmersd. Rheing. o T. H. Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw.] 0 Wittkop Tiefbau 10. Wrede Mälzerei N10 E. Wunderlich u. Co. 10
25522822gn
————A —
Zeitzer Maschinen. 10 Zellstoff⸗Verein N10. Zellstoff⸗Waldhof Ns12 do. Vorz.⸗A. Lit. B6 uckerf. Kl. Wanzlb. 6 o. Rastenburg! 0.
Zinstermin der Bankaktien
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Asow⸗Don⸗Kom. N. Badische Bank N Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechflb. do. Vereins⸗Bank... Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Braunschw. Bk. u. Krd. do. ⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Baakk Deutsche Efsekten⸗ u. S bn “ Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank. Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkred. N do. Kreditbkank N. Nieberlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N. Plauener Bank Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank. Reichsbank
2
SO᷑neIoe S
8
104 b B
117,25 8 80 G 128,5 G 49 G
1178 6 130,25 b G 6 116 b o. D.
120 b G 131 b
1180G 132b E
134,25 b 115 b 255,5 b —,— 9 106,5 G 43 b G
—nbe 11 251 b 74,56 108G
43,25 b
2. Banken.
ist der 1. Januar.
(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
* Noch nicht umgest. 125 b 155 G
0
125,75 b —,— ³
157 G Siee
„
158b 70,25 G 173 5b 298,75 G 130 G 1292 38.25 b 1582,5b 150,5b 102,5 G
223 b 210 b 100,25 b G 115 b 188 b G 187 b
11
110 G 271 b G 100 eb B
44,25 b 876 166 5b G
125 G 141,25 b G 100 b G 155,5 b G 163 b 118 G 133,5 B 120 b 145,5 b G 202 G 100 b 117 G6 7eb G 142 G 130 B 125 G 162 b G 129,5b G 252,75 G 182 b G 101 b B 125 b G 121,25 G 127 G 103,5 b G 114,5 b G
157b 152,25 b 70,25 G 120,25b 295 G 130 G 128,5 b 38,5 b B 146,56 146,5b 102,5 G 221.25b 206 b 100 G 173 b 188 5b G 184,5 b
820, 75 b
Heutiger HKurs 196 5 198 à 197,5 b 53 0 56,5 b 392 à 390 b 62 à 65 à 64,25 —b 71 à 705 32,75 à 32 ⅛ b — à 90 b 119,5b 56,5 à 57b 69 à 74b
— à 150 à 151b 24,5 à 24 à 24,25 b 81 % à 81,55 160 b
94b
93,5 b G
— à 134,25 b
— à 70 à 71 G 9,25 G à 9,5 b 133,5 b
94 a 100,5 à 10
67,5 b
185,725b 125,5 à 125 b
54 % à 53,28 b
— à 14 ½ G à 14,5 b G — à 62 à 62,5 b
96 à 95,5 b
108,5 b
178,5 à 180,5 à 180 b — à 122 b
— à 130 a 131b
111,5 à 112,5 b
100b G à 10,55b “ 145,75 à 145 à 148,75 à 145,25b 188 b
50,5 à 54,5 b
74,5 à 75 147,5 à 1505b
Boriger Kurs — à 194,25 à 195 G à 195 b
e- 1389,75 à 388, 28 384,75 à 383,5 à 387 à 386,75 àh
60,5 à 60,75 b
Z — à 53,75 à 54 5b 65 à 68 G
8
24,78 à 23,75 à 24b
80 à 80,5 à 80 à 90,75b
133 à 131 à 132,5 — à 90, 6
57 b
172,78 à 173,8 à 1718 b 69—b G à 71,5 à 70 à 71,5 b — 8 68 8 63,5 à 67 G
„
— 1872b2 123,25 à 124b 54,75 b “
2
57 ⅛ à 95,25 b 107 à 106,25 G
— à 120 à 122 à 120, 78 b
— à 28 G
138,75 à 143,5b
92,75 à 93 b 72 ⅞ à 73,25 b 149 à 149,25 b
Rheinische Hyp.⸗Banks v 10 do Kredit⸗Banlt 8 8 Rhein.⸗Westf. Bodtbk. 10 Riga Kommerz. S. 184 Rostocker Bank... Russ. B. f. autzw. H Säͤchsische Bank... do. Bodencreditanst. 12 † 12 Schles. Boden⸗Kreditt 9 10 Schleswig⸗Holst. Bk.12 12 Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. — Südd. Boden⸗Kred. B.] 9 10 167 do. Diskonto⸗Ges. 8 8 129 Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pe 8e 5,5 P 5,5 P Vereinsb. Hamb. A-E]10 Westdtsch. Bodenkred. 9 10 Wiener Bankverein N.1,80 RMp. St. zu 20 Schi ll
182
189 155 127 137
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. N 6 ½ 6 ⁄¼ Akt. G. f. Verkehrsw. 11 [11 Allg. Berl. Omnibus10 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 12 Amsterd.⸗Rotterd N. in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N. Baltimore⸗Ohio.. 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Brdb Städteb. L. A do. Lit. B 4 ½8 Braunschw. Ldeis. 3 Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld. Dt. Eisenbahnbtr. Deutsche Reichsbahn 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn N. do. do. 7 % Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A— C u. E. Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. 6 Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Dampfschift. Hildesh.⸗Peine L. à Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. CN Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Alt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N. Niederlaus. Eisb. N NorddeutschLloyd N Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B 6 Jahr, * 1,75 Sch., RM
1.1 1.1
gEüPEegene -—8ö=gVögE
0 G& SüPgEEg -B=[sSs
& —— 225 E
— 10 Uœ S bo S2S,U, 0G
PPrFrrrrererr
-S-PVSE-VSVWGWYVBæEgEæg’
E =qöE
† für 1½
Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg.. Bergmann Elektr Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk Bergwerk Ges. f. ekrr. Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpene Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Berghau... KaliwerkeAschersl Rud. Karstaet.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwke. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. j. Koksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke..
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juni: 25.6. — Einreichung des Effektensaldos: 26. 6. 8
Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. A.⸗G. f. Verkehrsw. EI“ Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak
“
125,5 à 125 %b 129,5 à 129,75 —b 156 2 153,25 b 151
228,78 à 223,75 b G
189,5 à 188 ½0 G 8189,5 B à 189,25 b 270,25a270471,75a71a271,75a271,5 b 767,5 à 188 à 187,25 a 187,5
156,75 a157,25 4156,75 a157 a156,5 b 163 5 4 163 4 164 à 163.75 à 164b 159,25 n 160 b B 4 159,25 à 159.5 a 187,75 a 188b 159eb G a 159,25 B
86 ⅛ b 124,8 à 124 à 124,75 à 123,785b
— Zahltag: 28. 6. 124,5 à 124.75 b 128 n 128,75 b
148 b
147 b
223 a 222,5 à 223,5 à 223 à 224,25 6
186,25 8 188,75 b 267,5 u 270 b
188,5 à 165,25 3 167 %b 188,4 155.25 à 155 8 157,5 b
160.75 à 163 b
153,75 à 157 à 156,25 d 156,5 b
166 à 168 b
86 4 88,5 b o. Div. 121,25 3 122 à 121
à 122,25 b
Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u. Gas Lit. B.. Sre Lertl⸗Hem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. “ er. Glanzst Elbf Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali ellstoff⸗Waldhof vi Min. u. Esb
1155 G 1235 5 b G eeen; 1216 Bee 6 5b G 56
5 b
10 1405 127,5 b G
89 Sch. Sch. 13 G
76,25 G 158 b 186 b B
188 b
152 G 123 b G 1 82,5 b
121 G eene 187 b 155 b
6 127 b G 137,5 b G
0 8
5 b 161,25 b 8 1296
149 9G 125,5 b”
13 G
76,25 G 155 b 186 B
Rostocker Straßenb. Schantung Eisb N. Schles. Dampf. Co. N Stett. Dampf. Co.. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb⸗Btr. Vz. N Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw † für ½ Jahr
11 15
vzöPreseseee--— —öqöVxBVq-—-g
— —
SE 4½8 e4,4 b 73,5 b G 98,25 G 56,5 G 64,5 6 123,25 G 34 75 b 9,75 G
212 b
Versicherungen.
RM p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Aachen⸗Münchener Feuer..
Aachener Rückversicherung 136 G Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 244 Lebensv.⸗Bk. 300 b B
do do.
A sei union Hamb. (v. eingez.) N o.
do.
(50 9 Einz.) 92 G
Berliner Hagel⸗Assekuranz. N. do⸗ do. Lit. B
Berlinische Feuer (voll) N 50 G
(25 % Einz.).
Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 209 G do do. 100 ℳ⸗Stücke N 88 G
do do.
Dresbner Allgem. Transport N.
do. do.
83 Sn. —,— (25 inz. —,— 955 b
Ag. a
neue
c. o. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Lit. C u. D 2056 G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 620 G Hermes Kreditversicher. (voll) —,— B (f. 100 ℳ)52 G
do. do.
Kölnische Hagel⸗Versicherung N
21 b G
8
6
927 G
1035 G
as do. 22 ½⅞ G
76,75 G 85 ⅛ o. D.
do.
75 G 893,75 b 6 do. do.
68,75 G 52,25 G
120b
70,5 b do do.
o.
Neu Gutnea
Otavi Minen u.
* 12 ½ 9.
p. St.
r Kurs 69,75 à 70 b — à 190 à 190,5 b 153 à 152,5 à 154,5 à 154,25 b 116 4 115,75 à 117 a 1158 b 196 ½ à 96 ½ à 96 à 99 ⅛ B à 98 ¾ à 199 ½ 119 à 122 à 121 b [à 196 1b 358 à 359 B à 351 b 220 8 223 à 220 b 78,25 a 78 % à 78 à 84,5 B à 80,5 b 74,75 à 74,5 à 76 à 75 à 76 b 114 ⅛½ à 115,5 à 114,75 b
449 à 447,5 à 448 à 444 à 445 b
168,5 à 169,5 a 169 a 170 à 167 9b 56,75 à 56,25 à 59 à 57,25 b
215 à 217,25 à 215,25 b
121 à 21,75 8à20,5 G à22 B à21 à 121, 5 b 352,5 à 383 B a 352 8 353,5 à 351» 54 à 54,5 à 54 à 54,25 à 53,75 b 121,5 b
166,25 à 168,5 à 167 b
228 a 226 à 224,75 à 225 B à 222,5 b 129,25 a129,5 B à1292a130,75 2128,5 b 260 à 261 B à 259,75 a 260,5 b
213 à 212,5 à 214 à 212 à 212,5b
146 à 148 à 147 à 149 à 147,25 b 140,5 à 141 à 140 b
232 % à 233,25 à 233 à233,75 à 232,75 85 ⅜ à 87,5b [à 233 b 143,75 a 145,5 à 145 b
149,75 à149,5 à152b B à150 à 151,5 134,25à135,25à132,5b saà 149,25 b 117,5 à 119 8 118,25 b
221,5 à 224b [à 252 b 253,25 à282,5à254 B à251 2253à251, 5 214 % à 214.8 à 215,5 B à 212,25 b 109 4 110,5 à 109,5 à 111 à 110b 131,5 b G 6132.75 à131 à132 à 128,5 b 210 à 209,5 8 211 à 209,5b 130à29,5832 B à30 G à31 ½à29à30,75 b 136 à35 ⅞ à37¾ à37 ¼ 237¾ a37 ¼2 37 8 133,5à134a133,5à133,75a133833,75 b 128 4 130 à 128 à 129 5b
— a 28,25 B à 28,25 à 28 b
1583,5 à 154 B à 151 ½⅛
89 ⅛ a 91 ⅛ à 89 ⅛ 5b
111,75 à 111,5 à 112,75 à 112,5 b
96 R 98,5 à 96 à 97,25 à 96,5 b
260,5à 260a262 ½ à262,50262,75 à259 b
96 ⅝Ub G a97 ½ à97 à98 ½ 198 a98 ¼ 897 6 b
450 à 454 a 448 82 450b o. Div.
302,25 b G à 3022304a303à3064303,25
164 à 185,5 b 12 304,5 b
131432 % 31,25832431,5à31,75230,5 b
248,25 8 253 a 251 à 253,5 à 252 b
— à 152 b
94,5 à 96 B à 95,5 b
417,5 à 41 8,5 2 418,5 à 416,5 à418,75 [a 418 a 418,5 à 415 b
196,5 à 198,25 à 197,5 à 194,25 b
198 b
311 b G à 317 à 313b [à245b o. Div.
248 ½ 247 Xà246 ½ 247 ¼ 45 a 46a44 ¼
318,75 a 318 à320a318,5a319,52316 b
394,5 8 394 à 396,5 a 393,5 a 393,75 b
8
421 5 424 b
— à 141,5 à 142,75 b 8 ¹
298 a 296,5 à 2978 296 G à298,5à298 b
— à 180 4 146,75 à 147,5b o. Div
453 2 452 8 453,75 a 448 b
102,5 n 106,5 4 104,5 à 104,75 b
257% à58 57 ½158 asS8 1a258 ½ 256 ½5
288,5 à 256,50 B 2 254,54255,52285 b
77 4 70,75 G a 71 à 70b ’363
Kölnische Rückversicherung..
do. neue (25 % Einz. —,—
Leipziger Ser. 1 204 B do. o.
do.
Magdeburger Feuer⸗Vers... N 483 b
Meachhaser 5980 Einz. —,— o. o.
Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 178 b
Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —, (Stücke 80, 800 )⁄ —,— Mannheimer Versicher⸗Ges. N135 G „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) do. Lebensvers.⸗Bank. 92 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N —, Sächsische Versicher. (50 % Einz.) —,
Schles. (f. 40 ℳ) c62,5 B do.
Thuringia, Erfurt (25 % Einz.) 114b G Transatlantische Güter —, Union, Hagel⸗Versich. Weirzar —, Vaterl. Rhenania, Elberfeld 493 b Viktoria Allgem Versicherung N2790 5b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. K& M505 G
Deutsch⸗Ostafrika. N0 Kamerun Eb-Ant. L. B °
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 St. 1 =212. Rep. St.
Ser. 253 G Ser. 38522 G
(25 % Einz.)
86 b 776
(25 % Einz. —, (Stücke 200)71 G
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest. 1.1 126,5 b G s[128,5 b 1.1 *8 b *7½ 0 10 ,[1.4 470 eb G b 1.1 *21 G .20 G 1.4 70 ⅞ G 69 b G
1““
Eb. *
Voriger Kurs
186 à 188 b
146,25 à 149b
111% à 112 ½ à 112 ¼ à 113 ⅞ à 113 ⁄8 1967¾ à 97 % 8 95 ½ à 96 à95 ⅛ G 8195 118 a116 a 118 B a116 à 120,5 à 1185h 352,5 à 355 à 351 à 353,5 a 352,5b 223,75 à 223 à 224 B à 221 b
73 à 77 b
69,5 à 73 b o. Div.
— 2 112,5 à 114,5 à 113,5 b
443,5 à 452 h 448 à 451 à 449, 5 b 167 ⅛ B à 66 ⅞ à 67 ½ à 66 ⅛ à67 ¾ à167 53 à 54,5 à 54 à 54,75 b à 168 212,25 à 214 B à 213,28 à 214,5 b 117 2 116,75 à 120 à 119,25 b
346 ½à,47a45 ¼ G a50 ½ à 51a50251à348% 50,25à51,25a51 à53b [349à48à 351 b 120,5 à 121 b
166 à 166,5 à 166 à 187 b
225 % à 225 à 225,75 à 223,75 à 224 120 à 125 à 124,5 à 128 b
288 à 258,75 à 257,75 à 258,5 b
202 a 201,5 à 207,8 à 208 à 209 b
144 à 144.28 à 144 à 144,25 b
134,5 à 139,5 à 139 b
228,75 à 231 à 230,5 à 231, 75 à 231,5b 83,25 à 86 b
— à 142 à 143,25 b 143,5 à 148 b
128 ⅞ à 132.5b
116 à 117,5 à 117 à 118 G 214,25 à 222 a 220,78 b 247 a246 à249 B a247 à250 à250e b G 210,5 à 212 B
103,25 a 103 à 107,75 b
123,75 5 426 à 125.5 à 129,5 à 128 % b 208 à 206 à 205 à 207 b
124 à123.75 a126.5 à125,75 à128,75 b 131,75 n31.5 833,5 b 32,75 n33 432,25 130,25 4 133 b à 135,75 b
8
[à 132 — a 126 b 8 28
154 à 152 G à 183,25 —b 84,5 à 87,5 b
108.75 à 108 ⅛ à 110,75 à 110,5 b
93 a 95 b
254,5 8 257,5 à 256 à 257,75 à 257, %
92,25 à 94 ⅛ a 94,75 à 96 % 8 96 %,
458 a 457 a 462 a 458 à 465 b
294 ½& 293 ½ ,97a96 ½ ,96 ¾ 96896 ¾ à95 %
16421638163,5 b 8301,523015
125 à124,5 à127,5à126,55b129,5a129 b
2465 à 247,75 à 246 à 248,5b
— à 150 b
91.75 8 93,75 à 93.25 b
408,5 à 406,5 a 412 B à 409,5 à 414,8 [à 413 à 414,5 à 414 b
193 à 191,75 à 194,25 b
193 a 192b
302,5 à 304 à 303,5 à 309 b
254 ⅞ a 256 à 254,5 a 255,5 à 255 ⅞h
314,75à3134317,5a318,54317,52317 b
391,75 a 393,75 a 389,5 9 392,25 b
414 b
142 ⅛ à 141 98 b
294,5 à 298 ½
155 2 156,25 b
444 4 446 a 444 k 446 à 445.
97,5 à 97,25 4 101,5 b
253 a 251,5 254 a 252,5 à 256 b 250,5 a 249,75 a 253 a 251,5 8 253,5 9b
88 5⅞9 59⅞ 970,5 8 59,75 à 70,25 f
½
und Staatsanzeiger Nr.
127 vom 4. Juni 1929. S. 3.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltestenrat des Reichstags legte gestern den Arbeits⸗ plan für die nächste Zeit fest. Während des Kommunistischen Parteitags, der die ganze nächste Woche andauert, sollen die Plenar⸗ sitzungen nicht ausgesetzt, wichtige Abstimmungen aber auf be⸗ stimmte Stunden festgelegt werden. Die Mehrheit des Aeltesten⸗ rats sprach sich dagegen aus, im jetzigen Zeitpunkt über die Pariser Reparationsverhandlungen zu debattieren; sie will vielmehr über diese Frage sowie über das Arbeitslosenversicherungsproblem und die landwirtschaftlichen Fragen in einer Sondertagung im Herbst beraten. Deutschnationale und Kommunisten erklärten sich mit dieser Auffassung nicht einverstanden und kündigten an, daß sie im Plenum eine anderweitige Regelung beantragen würden. Im übrigen beschloß der Aeltestenrat, den Ernährungsetat zu Ende zu beraten und für heute und die folgenden Tage den Wirtschafts⸗ etat zusammen mit dem Gesetzentwurf über Zollsenkungen in An⸗ griff zu nehmen. Vom Freitag an soll der Haushalt des Innen⸗ ministeriums und in der nächsten Woche zunächst der des Post⸗ ministeriums und hierauf der Justizetat beraten werden. Die Etatsberatungen und damit die Session soll möglichst mit Hilfe langer Sitzungen Ende Juni schließen, so daß dann die Sommer⸗ pause eintreten könnte. .
Handel und Gewerbe. Berlin, den 4. Juni 1929.
8 5
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briket
am 3. Juni 1929: Ruhrrevier: Gestellt 2
gestellt — Wag
„W. T. B.“ am 4.
für 100 kg.
en.
““
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
3
Telegraphische Auszahlung.
291 Wagen,
ts cht
Juni auf 170,50 ℳ (am 3. Juni auf 170,50 ℳ)
Buenos⸗Aires Canada.. Saban Fa Konstantinopel London. . New YVork... Rio de Janeiro Uruguay .. . . Amsterdam⸗ Notterdam . Mthecit Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest... Budapest... Dauztg... . Helsingfors Italien ... Jugoslawien Kopenhagen. Lissabon und Oporto .. Oslo... aris rag... Reykiavik Island) R. Schweiz.. SqGtt Spanien... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)...
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 6
1 Yen
1 ägypt. Pfd. 1 türk. K
1 £
1 †
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 estn. Kr.
Wien..
100 Schilling
4. Geld 1,755 4,154 1,838 20,835 1,993 20,316 4,190 0,496 4,066
168,21 5,435
58,17 2,485 73,02 81,19 10,525 21,92 7,359 111,59
18,73 111,60
16,375
12,409
91,91 80,47 80,64 3,032 58,04
111,99
111,64 58,85
Juni Brief 1,759 4,162 1,842 20,875 1,997 20,356 4,198 0,498 4,074
168,55 5,445
58,29 2,489 73,16 81,35 10,545 21,96 7,373 111,81
18,77 111,82
16,415
12,429
92,09 80,63 80,80 3,038 58,16
112,21
111,86 58,97
Geld 1,755 4,156 1,843
20,84 1,987
20,319 4,190
4,066
168,27 5,425
58,22 2,485 73,02 81,21 10,528 21,93 7,363 111,61
18,73
16,375 12,41
91,91 80,47 80,66 3,027 58,59
112,01
111,71 58.83
3. Juni
Brief 1,759 4,164 1,847
20,88 1,991
20,359 4,198
0,4955 0,4975
4,074
168,61 5,435
58,34 2,489 73,16 81,37 10,548 21,97 7,377 111,83
18,77
111,63 111,85
16,415 12,43
92,09 80,63 80,82 3,033 58,71
112,23
111,93 58,95
Ausländische Geldsorten und Banknote
8.
Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türkische.. Belgische ... Bulgarische.. Dänische.. Danziger... Estnische... Finnische.. . 8 ranzosische Holländische Italienische: gr. 101 Lire u. dar. Jugoslawische Leitländische Norwegische Oesterreich. gr. 100 Sch. u. dar Rumänische 1000 vei unt neue 500 Lei unter 500 vei Schwedische Schweizer: große M)Fres. u. dar. Spanische Tschecho . Ilow. 5000 u. 1000 K. 5 0 Kr. u. dar. Ungarische
8
5
Pap.⸗Pel. Kilreis nad.
1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Fres.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Kr.
100 Schilling 100 S illing
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
4. Geld
4,24
4,172 4,167 1,732
20,296 20,295
58,11
111,38 81,03
10,46 16,34 167,88 21,93 21,96 7,34
11138 58,76 58,99
Juni Brief
426
4,192 4,187 1,752
20,376 20,375
58 35
111,82 81,35
10,50 16,40 168,56 22,01 22,04 7,36
111,82 59,00 59 23
2,55 2,51 112,20 80,89 81,06 58,42
12,46 12,51 73˙15
Geld
4,24
4,174 4,171 1,73
0,475
20,299
20,297 2,015
58,13
111,38 81,03
10,46 16 335 167,93 21,92 21, 96 7,34
111,40 58,99
2,53
111,78. 80 61 80,74 58 53
12,405 12,45 72,85
3. Juni
Brief
426
4,194 4,191 1,75
0,495
20,379
20,377 2,035
58,37
111,82 81,35
10,50 16,395 168,61 22,00 22,04 7,36
111,84 59,23
2,55
112,22 80,93 81,06 58,77
12,465 12,51 73,15
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Mai
1929 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. RM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile . . . . 177 212 000 unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 8 1392 Reichsmark berechnet . . . . . . 1 .
und zwar: Goldkassenbestand .. RM 1 705 382 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 59 147 000
Bestand an deckungsfähigen Devisen . . .
Reichsschatzwechseln .. . 1 (+ 26 540 000)
oHoö sonstigen Wechseln und Schecke 2860 039 000 (+ 456 600 000)
iischen Scheidemünzen... 108 100 000 deutschen Sch 5 (— 46 064 000) 1 582 000 23 374 000) 254 776 000 (+ 157 597 000)
92 899 000 (unverändert)
458 695 000
(s— 130 788 000)
299 147 000 152 692 000) 144 780 000
Noten anderer Banken . . .
—
Lombardforderungen. (darunter Darlehen auf wechsel RM 9000) Effttt“
sonstigen Aktiven .
Passiva. Grundkapital: o--“
b) noch nicht begeben.
Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds
b) Lö“ für künftige Dividenden⸗ za
Reichsschatz⸗
122 788 000 (unverändert)
177 212 000 (unverändert)
1 48 797 000 (unverändert)
45 811 000 (unverändert) 225 000 000 (unverändert) 4 606 388 000 (+ 600 190 000) 628 170 000 (s— 14 179 000) 307 593 000 (+ 7 125 000)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Der Aus⸗ weis der Reichsbank vom 31. Mai zeigt in der Ultimowoche ein An⸗ wachsen der gesamten Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Reichsschatzwechseln, Lombards und Effekten um 640,7 Mill. auf 3352,5 Mill. RM. Im einzelnen sind die Bestände an Wechseln und Schecks um 456,6 Mill. auf 2860,0 Mill. RM, die Bestände an Reichsschatzwechseln um 26,5 Mill. auf 144,8 Mill. RM und die Lombardbestände um 157,6 Mill. auf 254,8 Mill. RM angewachsen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 656,3 Mill. RM. neu in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 600,2 Mill. auf 4606,4 Mill. RM. derjenige an Rentenbankscheinen um 56,1 Mill. auf 490,8 Mill. RM erhöht. Demgemäß ist der Bestand der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 7,1 Mill. RM zurückgegangen. 628,2 Mill. RM eine Abnahme um 14,2 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen insgesamt haben sich um 152,6 Mill. auf 2063,7 Mill. RM erhöht, die Zunahme entfällt auf die Bestände an deckungsfähigen Devisen, welche um 152,7 Mill. auf
c) sonstige Rücklagen „ Betrag der umlaufenden Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Sonstige Passiva ...
Die fremden Gelder zeigen mit
299,1 Mill. RM angewachsen sind, während sich die Goldbestände geringfügig um 67 000 RM für Abgaben an die goldverarbeitende
Industrie auf 1764,5 Mill. RM vermindert haben. Die Deckung der umlaufenden Noten durch Gold allein stellte sich auf 38,3 vH gegen 44,0 vH in der Vorwoche, diejenige durch Gold und deckungs⸗ fähige Devisen auf 44,8 vH gegen 47,7 vH in der Vorwoche.
— 8
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Mai abgerechnet RM 10 768 755 000. Die Giroumsätze betrugen
in Einnahme und Ausgabe RM 65 949 898 000.
Nach der Monatsübersicht der Deutschen Golddiskont⸗ bank vom 31. Mai 1929 betrugen die Aktiva (in L, sh, d): Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800.—.—, täglich fällige Forderungen 23 580.09.08, Wechsel und Schecks 4 716 832.15.08, Wert⸗ papiere 8 567 988.14.09, sonstige Aktiva 72 359.04.01, zusammen 16 733 561.04.02. — Passiva: Grundkapital 10 000 000.—.—, Re⸗ servefonds 133 644.10.09, Sonderreservefonds 2 195000.—.—, Delkredere⸗ fonds 290 000. —.—, täglich fällige Verbindlichkeiten 4 050 992.12.04, Lombard bei der Reichsbank 4.18.—, befristete Verpflichtungen —,—, sonstige Passiva, einschließlich Gewinn 63 919.03.01, zusammen 16 733 561.04.02, Giroverbindlichkeiten § 1 296 448.08.10.
Nach dem Geschäftsbericht der Kochs Adlernähmaschinen Werke A.⸗G., Bielefeld, war die Nachfrage nach ihren Erzeug⸗ nissen befriedigend. Mit Ausnahme einiger Wochen Kurzarbeit im Hochsommer und Dezember konnte die Gesellschaft ihren Betrieb voll ausnutzen. Es gelang ihr, trotz verminderter Gesamtbelegschaft ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahre um etwa 5 vH. zu steigern. Die Verkaufspreise waren besonders im Auslandsgeschäft stark gedrückt und beeinträchtigten das Jahresergebnis, das ungefähr dem des Vor⸗ jahres entspricht. Der Reingewinn beträat 161 736 RM. Die Dividende 4 vH.
— Nach dem Bericht der Neckar⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1928 konnten die im Vorjahr in Angriff genommenen Bauten im Berichtsjahr, das sich durch einen außerordentlich günstigen Bau⸗ sommer auszeichnete, stark gefördert werden. Sie erlitten von Mitte Dezember bis April des laufenden Jahres infolge des ungewöhnlich harten Winters eine bedauerliche Verzögerung. der Krastwerke waren beide Erscheinungen wegen des sommerlichen Wassermangels und der Vereisung im Winter nachteilig. Ihr Betrieb hat sich im übrigen ordnungsgemäß abgewickelt. Entsprechend den ab⸗ geschlossenen Verträgen wurde die Erzeugung des Kraftwerks Feudenheim mit annähernd 29 Millionen Kilowattstunden, und zwar in vollem Umfang von der Großkraftwerk Mannheim A⸗G., diejenige des Wehrkraftwerks Ladenburg mit über 1,3 Millionen Kilowattstunden und des Kraftwerks Schwabenheim (Dossenheim) mit fast 27 Mil⸗ lionen Kilowattstunden vom Badenwerk, die Energie aus dem Wehr⸗ kraftwerk Wieblingen endlich mit über 3,2 Millionen Kilowattstunden vom Portland⸗Cementwerk Leimen abgenommen. Die Einnahmen aus den Kraftwerken betrugen (1927 in Klammern) 1 163 907 (801 484) RM, Sonstige Einnahmen 184 705 (21 676) RM. Da⸗ gegen erforderten: Betrieb und Unterhaltung der Kraftwerke 153 330 (97 154) RM, Allgemeine Unkosten 414 255 (258 180) RM, Zinsen 438 854 (156 324) RM, Abschreibung auf Inventar und Ge⸗ schäftseinrichtung 35 357 (13 701) RM, Zuweisung an die Ab⸗ schreibungs⸗ und Erneuerungsrücklage 306 814 (297 800) RM.
Ausweis der Bant von Danzig vom 31. Mai (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold⸗
Für das Erträgnis
1
münzen) 2 663 310, darunter Goldmünzen 8330 und Danziger Metall⸗ geld 2 654 980, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschl. Noten 16 175 925, Bestand an deckungs⸗ fähigen Wechseln 23 565 656. Bestand an sonstigen Wechseln 96 800, Bestand an Lombardforderungen 583 000, Bestand an Valuten 11 745 713, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 1 463 158, Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist —,—, Bestand an Effekten des Reservefonds 3 403 350. — Passiva. Grundkapital 7 500 000, Reservefonds 4 687 023, Betrag der um⸗ laufenden Noten 37 028 420, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 2 294 431, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 1 142 405, b) Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 435 897, c) private Guthaben 635 719, Verbindlich⸗ keiten mit Kündigungsfrist —,—, sonstige Passiva 7 970 658, darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 6 526 432, Aval⸗ verpflichtungen —,—. (W. T. B.)
Oslo, 3. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 31. Mai (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 793, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 793, Notenumlauf 304 979, Notenreserve 91 814, Depositen 112 485, Vorschüsse und Wechselbestand 277 531, Guthabe bei ausländischen Banken 45 600, Renten und Obligationen 11 393.
Warschau, 3. Juni (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 20. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 10. Mai) in 1000 Zloty: Goldbestand (24 767 (Zun. 362), Guthaben im Ausland 465 305 (Abn. 18 987), Wechselbestand 716 611 (Zun. 21 229), Lombarddarlehen 86 243 (Zun. 346), Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert), Noten⸗ umlauf 1 182 846 (Abn. 44 364), Depositengelder 525 827 (Zun. 35 547).
Moskau, 3. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Russiisggen Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 1. Juni (in Tscher⸗ wonzen). Aktiva: Metalldeckung: a) Gold in Münzen und Barren 18 098 278, b) Platin in Barren 4 264 975, ausländische Banknoten 9 125 594, Tratten in ausländischer Valuta 283 289, diskontierte Wechsel 81 953 877, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 273 987. — Passiva: Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 112 905 140, Rest des Emissionsrechts 1 094 860.
Berlin, 3. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel’ vG für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen 15 0,44 bis 0,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,5 is 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,43 bis 0,45 ℳ, Hafergrütze 0,43 bitz 0,43 ½ ℳ, Roggenmehl 0/1 0,31 bis 0,32 ℳ, Weizengrieß 0,34 bis 0,42 ℳ, Hartgrieß 0,42 ⅛ bis 0,44 ½ ℳ, 000 Weizenmehl 0,27 ½ bis 0,35 ½ ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,37 bis 0,39 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,40 bis 0,51 ℳ, Speifeerbsen, kleine 0,40 bis 0,40 ½ ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,49 bis 0,56 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riefen 0,56 bis 0,59 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 1,00 bis 1,08 ℳ, Langbohnen, ausl. 1,06 bis 1,10 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,62 bis 0,76 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,78 bis 0,90 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis 1,10 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,39 bis 0,39 ½ ℳ, Makkaroni,. Hartgrießware, lose 0,75 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,57 dis 069 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,82 bis 1,32 ℳ, Bruchreis 0,32 bis 0,34 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,38 ℳ Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,49 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,51 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Origmalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,90 bis 0,92 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,86 bis 0,90 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1,09 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,30 bis 3,40 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,70 bis 3,80 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 1,04 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,90 bis 7,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92 bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 ℳ, Röstrogten, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säͤcken 0,40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,70 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,50 bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,53 ½ bis 0,55 ℳ, Zucker, Raffinade 0,55 ¼ bis 0,58 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig in †½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,63 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesicup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ,
flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄10 bis 0,08 ⁄% ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10, bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄0 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Kierces 1,45 bis 1,47 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,46 bis 1,48 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,37 bis 1,39 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,38 bis 1,41 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,58 bis 1,64 ℳ, Speisetalg 1,08 bis 1,12. ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Is. in Tonnen 3,50 bis 3,56 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 3,62 bis 3,68 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,32 bis 3,44 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,44 bis 3,56 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,64 bis 3,70 ℳ, Auslands⸗ butter dänische, gepackt 3,76 bis 3,82 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 61,00 bis 63,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/114 2,20 bis 2,30 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,08 bs 1,14 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,06 bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 1,60 bis 1,70 ℳ, echter Edamer 40 % 1,60 bis 1,70 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,00 bis 3,10 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,24 bis 1,30 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Sveiseöl, ausgewogen 8 is 1. ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 3. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,78 G., 57,93 B. — London 25,00 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Hloty⸗ Auszahlung 57,75 * 57,89 B., London telegraphische Auszahlung
25,01 ¼ G. —,— B. Wie B . „T. B.) Amsterdam 285,50, Berlin 1nce ene- enennnhen 189,0, London, 34,467, New
169,37, Budapest 20, York 710,55, 85* 2777 ¼, Prag 21,03 †, Zürich 136,77, Marknoten 169,12, Lirenoten 37,26, Pasihchhtsche Noten 12,45, Tschecho⸗
slowakische Noten 21,91 ¼ Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,50,
Ungarische Noten 124,10*), Schwedische Noten —,—, Belarad 12.48 ½. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,96,80, Berlin
ag, 3. 809,S1 Iürich 650,17 ½, Oslo 899 , Kopenhagen 899,50, London 163,77 Madrid 473,50, Mailand 176,75, New York 33,77 ¼, Paris 132,03. Stockholm 902,75, Wien 474,50 Marknoten 804,50, Polnische Noten 377,90, Belgrad 59,32. 8
Gulden.) Schecks: